8
er
vFög
g
8
22
Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1930. S. 2.
fabrik Prinzeß Nefta M. Nejatsohn % ECie. Inh. Wilhelm Schnur, Nr. 23 905 C. F. Lewert, Nr. 30 289 Emil Runge, ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. [87057] Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 28. Dezember 1929 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 16 124 Bank für In⸗ dustriewerte Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Gendralversammlung vom 20. Dezember 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in Satz 2 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Erwerb von Aktien und Anteilen zum Zwecke der Vermögensverwaltung, und zwar sowohl im eigenen als auch im fremden Interesse. Der gewerbsmäßige Handel mit Wertpapieren ist ausgeschlossen. — Nr. 221 890 Handels⸗Aktiengesoll⸗ schaft Astoria: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 und § 2 und durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Dezember 1929 ist er im § 6 geändert. Die Firma lautet jetzt: Charlottenstraße 13 Grundstücks Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung und Verwertung des der Gesellschaft gehörenden Grund⸗ besitzes sowie die Beteiligung an anderen Grundstücksgesellschaften. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder vertreten. Gottlieb Bier ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Kaufmann Karl Kellner, Berlin, 2. Kaufmann Richard Hering, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ oöffentlicht: Der Vorstand besteht je nach Bestimmung der Generalversamm⸗ lung oder des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Sowohl die Generalversammlung als auch der Auf sichtsrat hat das Recht der Ernennung und, Abberufung des Vorstands. Die Bestellung und Abberufung des Vor⸗ stauds seitens des Aufsichtsrats erfolgt schriftlich. — Nr. 22 930 Handels⸗ Aktiengesellschaft für Getreide⸗ und Futtermittel: Die Prokura für Erna Kiesow ist erloschen. — Nr. 24 315 Haus Linienstraße 142/143 Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralbversammlung vom 25. Oktober 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in zehn Inhaberaktien zu je 500 RM. — Nr. 26 680 Carl Briesenick Fabrik isolierter Drähte Aktiengesellschaft in Liquidation: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 9. Dezember 1929 ist die Ge sellschaft aufgelöst. Der bisherige Vor⸗ stand Kaufmann Hermann Brucklacher in Hettstedt ist Liquidator. — Nr. 35 896. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗ Aktiengesellschaft: Dr. Adolf Lüpke ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 38 819 „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Filiale Berlin: Hans Lindemann, Kaufmann, Ham burg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. In das
Berlin. [87058]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 28. Dezember 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 43 399. „Ilse, Bergbau⸗ Actiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Berlin“ — Berlin — Firma und Sitz der Zweigniederlassung der Ilse, Bergbau⸗Aetiengesellschaft zu Grube Ilse: Die Gesellschaft hat bei der Gründung die Herrn Dr. Hugo Kun⸗ heim, Berlin, gehörigen, in den Ge⸗ markungen Bückgen, Rauno, Dobristroh, Großräschen, Kleinräschen und Senften⸗ berg belegenen Bergwerke, Abbauberech⸗ tigungen und Grundstücke sowie Brikett⸗ und Tonwarenfabriken erworben und betreibt dieselben. Den Gegenstand des Unternehmens bildet weiter der Erwerb und Betrieb von anderen Bergwerken, von industriellen Anlagen zur Ge⸗ winnung und Verwertung anderer Brennmaterialien sowie von solchen An⸗ lagen, welche die Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind. Grundkapital: 50 000 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juli 1888 festgestellt und inzwischen mehrfach,
zuletzt am 16. März 1929, geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder durch eine und einen Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat kann einzelne Mitglieder des Vorstands ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand bestellt ist: 1. Bergwerksdirektor Max Bähr, Grube Ilse, 2. Bergwerksdirektor Franz Fischer, Grube Ilse, 3. —4 werksdirektor Johannes de Vries, Grube Ilse. Prokuristen: 1. Georg Mauß, Grube Ilse, 2. Gustav Weilandt, Grube Erika, 3. Julius Klitzing, Grube Mar⸗ garethe, 4. Georg Rosemann, Grube Ilse, 5. Hermann Xauke, Grube Ilse, 6. Ewald Kleffel, Grube Marga, 7. Paul Sachs, Grube Ilse, 8. Max Treptow, Grube Ilse. Ein jeder vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder Proku⸗ risten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ indet sich Berlin NW. 7, Unter den Linden 39. Das Grundkapital zerfällt in 200 000 Inhaberstammaktien zu je
200 RM und 100 000 Namensvorzugs⸗
aktien über je 100 RM. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern, welche vom Aufsichtsrat er⸗ nannt werden. Auch können für diese Stellvertreter bestellt werden. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Vorzugsaktien haben vor den Stamm⸗ aktien und Genußscheinen das Anrecht auf den Bezug eines Gewinnanteils von bis zu 6 vH auf das jeweils eingezahlte Kapital. Außerdem erhalten die Vor⸗ zugsaktien Anspruch auf einen zusätz⸗ lichen Gewinnanteil von 4 vß für jedes Prozent, das die Gesellschaft über 8 vH hinaus auf die Stammaktien zur Ver⸗ teilung bringt, und zwar für jedes Ge⸗ Gäftsjahr vom 1. Januar 1923 ab. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft er⸗ —— die Vorzugsaktien aus dem zur Verteilung kommenden Vermögen vor⸗ weg Befriedigung in Höhe des Nenn⸗ werts. In der Hauptversammlung ge⸗ währt jede Stammaktie und jede Vor⸗ zugsaktie eine Stimme. — Nr. 31 261 Stahl & Manunte Backwaren Aktien⸗ gesellschaft: Reinhold Scholz ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Heinrich Bockelmann in Berlin⸗Tempel⸗ hof ist zum Vorstandsmitglied bestellt — Nr. 34 635 Ostbank für Handel und Gewerbe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Dresdner Bank in Berlin übertragen. Die Firma ist daher ge⸗ löscht. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. Berlin. [87365]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 43 395 Martin Brenne⸗ kam Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Einrichtung von galbvanischen Anlagen und Metall⸗ schleifereien sowie Handel und Fabri⸗ kation von chemischen Produkten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts- führer: Kaufmann Martin Brennekam, Neukölln. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De zember 1929 abgeschlossen. — Nr. 43 396 Berlin⸗Hamburger Transport⸗Ver⸗ sicherungs⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: der Abschluß und die Vermittlung von Transport⸗ versicherungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Gottwalt Wiehem, Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. Dezember 1929 ab⸗ geschlossen. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung auch durch einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 34 395 und 43 396: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 10 299 Druiden Alters⸗ und Erholungsheim Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind Rektor Ferdinand Blocksdorf, Spandau, und Zimmermeister Richard Freitag, Wilmersdorf. — Bei Nr. 18 838 Joseph Hillesum, Auto⸗Import⸗Ex⸗ port Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 19 004 Grundstücksgesellschaft Charlottenburg Bismarckstraße 78. mit beschränkter Haäaftung: Wilhelm Moser ist nicht mehr Geschäftsführer. Syndikus Dr. Bruno Birnbaum in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 21 836 Gautzsch Glühlicht Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (§§ 16, 50 Goldbilanzver⸗ ordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248.) Sie befindet sich in Liquidation. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Ernst Bottke, Neukölln. — Bei Nr. 22 600 Grund⸗ stücksverwertungsgesellschaft Rock⸗ strohen & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Friedrich von Ammon ist ver⸗ storben und daher nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Elisabeth Plate geb. Kohler in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 25 746 Asfbest⸗ und Gummiwerke Martin Merkel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. — Bei Nr. 33 645 Deutsche Wohngemeinschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Polizei⸗ major a. D. Erich Riecker, Berlin. — Folgende Gesellschaften sind auf Grund des § 31* H.⸗G.⸗B. gelöscht: Nr. 17 904 Wilhelm Fraenkel & Co. Gmb H. Nr. 22 872 Grundstücksgesellschaft Sybelstraße 25 mbH. Nr. 25 551 Bürohaus⸗Zollbau GmbH. Nr. 35 162 Deutsch Niederländische Oel Import Co. mb H. Nr. 35 226 Elcona Gesellschaft für elektrische Conden⸗ satoren und Apparate mb H. Nr. 37 454 Gesellschaft für Versicherungs⸗Ver⸗ mittlung mbH. Nr. 39 301 Chemisch⸗ technische Gesellschaft von Malottki & Co. Gmb H. Nr. 40 450 Adler & Auenmüller GubH.
Berlin, den 28. Dezember 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Berlin. [87056]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. Dezember 1929 eingetragen worden: Nr. 74 183. Ritzmann Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 15. Oktober 1929. Gesell⸗ schafter: Max Ritzmann, Kaufmann, und Kurt Ulrici, Steuersyndikus, beide in Berlin. — Nr. 74 184. Wilhelm Röhr, Berlin. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Röhr, Berlin. — Bei Nr. 2513 Max Reichmann: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 40 853 Beuno Neumark Waren⸗ Lombard: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86.
Berlin. [87357]
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 30. Dezember 1929 folgendes ein⸗ getragen: Nr. 43 400 Alexandria Apparatebau ⸗Aktiengesellschaft, Berlin, wohin der Sitz von Dresden verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Reklameapparaten jeder Art und der Abschluß aller damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Grundkapital: 200 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1923 festgestellt und am 7. November 1923, 5. März 1925, 7. September 1925, 27. Januar 1926, 29. April 1929 und 25. November 1929 geändert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vor⸗ standsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Vorstand ist bestellt: Kauf⸗ mann Ernst Schulz, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W. 62, Kleiststraße 25. Das Grundkapital zerfällt in 200 Inhaber⸗ aktien über je 1000 RM. Der Vor⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen. Zur Bestellung und zum Widerruf der Bestellung sind der Auf⸗ sichtsrat und die Generalversammlung befugt. Die Berufung der General⸗ versammlung und die sonstigen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Nr. 213 Allgemeine Elektrizitäts⸗Gesellschaft: Die Pro⸗ kura für Heinrich Aldenhoff ist er⸗ loschen. — Nr. 7809 Handelsgesell⸗ schaft Raiffeisenscher Genossen⸗ schaften Aktiengesellschaft: Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 12. September und 14. November 1929 ist die Gesellschaft zum 31. De⸗ zember 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Kaufmann Max Gerhardt und Direktor Dr. jur. Otto Pfannenberg, beide in Berlin, sind Liquidatoren. — Nr. 18 444 Deutsche Lebensversicherungs⸗Bauk Zweig⸗ niederlassung Berlin der Frank⸗ furter Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen. — Nr. 27 303 Baja Grund⸗ stücksaktiengesellschaft: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 27 755 Baugesellschaft in der Blücherstraße Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1929 hat § 3 des Gesellschaftsvertrags einen Zusatz , Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Aktien⸗ gesellschaft hat vor ihrer Eintragung im Handelsregister durch notariellen Vertrag vom 8. November 1922 von den Weger’schen Erben, nämlich: Witwe Agnes Weger, Fräulein Frieda Weger, Fräulein Helene Weger und Kaufmann Johannes Weger, sämtlich in Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft das Grundstück Blücherstraße 24 zu Berlin zum Preise von 1 400 000 Mark er⸗ worben. — Nr. 29 610 Haus Schön⸗ hauser Allee 121 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft: Werner Niemann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 31 917 Deutsche Kaffeehaus⸗ und Restaurations⸗Belieferungs⸗Aktien⸗ gesellschaft: Josef Stüber ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Wilhelm Rost, Kaufmann, Berlin⸗Cöpenick, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 35 372 Davidson⸗Film Aktiengesell⸗ schaft in Liqu.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 36 244 Deutsche Luft Hausa Aktien⸗ gesellschaft: Die Prokura für Joachim von Schröder ist erloschen. — Nr. 39 365 Berliner Lombard⸗Anstalt Aktien⸗ gesellschaft: Louis Stein und Sieg⸗ mund Fendler sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. — Nr. 2985 Allge⸗ meine Baugefellschaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft): Prokuristen: Emil Schultze in Berlin⸗Zehlendorf, Hans Otto in Berlin⸗Wilmersdorf, Hans Wilhelm von Tümpling in Char⸗ lottenburg. Jeder vertritt gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied. — Nr. 23 116 Aktiengesellschaft für Hotelbeteiligungen: Die Generalver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1929 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 600 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 800 000 RM. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 27. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 geändert.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗
öffentlicht: Das Grundkapital zerfällt
jetzt in 50 Inhaberaktien zu je 16 000 Reichsmark. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berilin. [87059] In das Handelsregister Abteilung A ist am 30. Dezember 1929 eingetragen: Nr. 74 181 Baubedarf Ost⸗West Ren⸗ garten & Co., Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 15. Oktober 1929. Gesellschafter sind: Arnold Rengarten, Kaufmann, Berlin, Alfred Hajek, Ober⸗ ingenieur, Berlin. — Nr. 74 182 Hein⸗ rich Dembitzer’s Möbelniederlage, Berlin. Inhaber: Heinrich Dembitzer, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 14 700 C. v. Klinkowström, Berlin: In⸗ haber jetzt: Rudolf Bibach, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Bibach ausgeschlossen. — Nr. 57 460 Becherer Co., Berlin: Inhaber jetzt: Hans Vieten, Kaufmann, Berlin. — Nr. 61 485 Friedrich Franz Aben Feinseifen & Parfümerie⸗Fabrik, Berlin⸗Charlottenburg: Gesamtpro⸗ kuristen je zwei miteinander sind: Carl Rennemann, Berlin⸗Cöpenick, Martin Liebeck, Berlin⸗Neukölln, Toni Ewald geb. Domke, Berlin⸗Neukölln. — Nr. 72 726 Elektromotoren Handels Ge⸗ sellschaft Hengst & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Werner Hengst ist Alleininhaber der Firma. — Gelöscht: Nr. 31 943 Richard Knie, Nr. 39 962 Biograph⸗Theater Inh. Anna Neinert, Nr. 46 119 Willy Balau. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Berlin. [87359] In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 30. Dezember 1929 folgendes einge⸗ tragen: Nr. 1971 The Neuchatel Asphalte Company Limited, Zweigniederlassung Berlin: William Toynbee und Sir Walter R. Hearn K. B. E. sind nicht mehr Mitglieder des Direktoriums. a) William Cash F. C. A. in London, b) Gilbert Varley in London sind zu Mitgliedern des Direktoriums bestellt. William Cash ist Vorsitzender des Direktoriums. — Nr. 42 769 Perleberger Versiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft: Dr. Jo⸗ hannes Krause ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. — Nr. 19 082 Industrie⸗ Beteiligungs⸗Aktiengesellschaft: Die Aktien zu 50 RM sind nach Vorschrift der 7. Durchführungsverordnung um⸗ getauscht. Die bei der Umstellung aus⸗ gegebenen Anteilscheine sind in Aktien umgetauscht. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 18. Dezember 1929 ist der § geändert. Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in Inhaberaktien: A) Stamm⸗ aktien 2245 zu 20, 2151 zu 100, 650 zu 1000 RM, B) Vorzugsaktien: 3000 zu 7 RM, 1200 zu 35 RM. — Nr. 23 592 Textil⸗Erzeugungs⸗ Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember 1929 sind geändert § 1 (Firma), § 2 (Gegenstand). Die Firma lautet fortan: Markgrafenstraße 18 Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Verwaltung und Verwertung des Grundstücks Ber⸗ lin, Markgrafenstraße 18 Ecke Koch⸗ straße 227. — Nr. 13 579 Mix & Genest Aktiengesellschaft: Ingenieur Walther Max Leser in Berlin⸗Steglitz ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. 1 [87364]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 406. Tono⸗ phon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation von Musikinstrumenten und Sprech⸗ maschinen sowie alle direkten und in⸗ direkten Geschäfte, welche damit zu⸗ sammenhängen. Stammkapital: 21 000 Reichsmark. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Joseph Opwis, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Peter Opwis, Berlin⸗Treptow, 3. Kaufmann Carl Lorenz, Berlin⸗ Adlershof. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Dezember 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich vertreten. — Nr. 43 407. Koeppen & Franz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des ÜUnter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Farben und Lacken, insbesondere der Fort⸗ betrieb des zu Berlin, Rosenthaler Straße 63/64, unter der Firma Koeppen & Franz Inh. Ernst Koeppen’s Erben bestehenden, bisher von der Allein⸗ inhaberin Frau Witwe Clara Koeppen betriebenen Geschäfts. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Viktor Graffigna, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. November 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗
schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗2 n schaft für deutsche Beamte:
führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗
Polizeimajor
lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Wirwe Clara Koeppen geb. Dobler in Berlin das von ihr unter der Firma Koeppen & Franz Inh. Ernst Koeppen’s Erben zu Berlin be⸗ triebene Geschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 7. November 1929 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Januar 1930 ab auf Rechnung der Gesellschaft geht. D Wert dieser Sacheinlage ist auf 68 005 Reichsmark festgesetzt, so daß die Stammeinlage von 48 000 RM geleistet ist. Den Mehrbetrag von 20 000 RM hat die Gesellschaft an die Gesell⸗ schafterin zu zahlen. — Nr. 43 408. Carl Utesch & Sohn Gesellschaft mit breschräukter Haftung, Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Großhandel mit Bedarfsartikeln für Gas, Wasser und Heizungsanlagen sowie mit anderen Gegenständen. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. Dezember 1929 abgeschlossen. Der Gesellschaftsvertrag ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1934 geschlossen. Wird er nicht sechs Monate vor Ablauf gekündigt, so ver⸗ längert er sich jeweils um ein weiteres Jahr. Die Kündigung kann immer nur sechs Monate vor Ablauf eines Ge⸗ schäftsjahres, das heißt spätestens am 30. Junt zum 31. Dezember durch ein⸗ geschriebenen Brief stattfinden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: 1. Kauf⸗ mann Carl Utech, Berlin, 2. Ingenieur Carl Utech, Berlin. Ein jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Nr. 43 409. Reemtsma Cigarettenfabriken Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Berlin der unter der Firma Reemtsma Cigarettenfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗Bahrenfeld bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fortführung der in diese Gesellschaft umgewandelten „Reemtsma A. G.“ und der übrigen nach Maß⸗ gabe des Gesellschaftsvertrags vom 11. Juni 1929 einzubringenden Unter⸗ nehmungen (Georg A. Jasmatzi A. G. in Lig. in Dresden, Fabrikationsbetrieb der orientalischen Tabak⸗ und Cigaretten⸗ fabrik Yenidze, Inhaber Hugo Zietz GmbH. zu Dresden, Grundstücksgesell⸗ schaft Rungestr. 22⸗24 GmbH., Berlin, Grundstücksgesellschaft Kölln a. Spree GmbH., Berlin, Zigarettenfabrik Kreyssel GmbH. in Wiesbaden, Zigaretten⸗ fabrik Konstantin, Kommanditgesell⸗ schaff zu Dresden) sowie die Ver⸗ arbeitung von Tabaken und der Handel damit, die Herstellung und der Vertrieb von Cigaretten und überhaupt jegliche Betätigung in Industrie, Handel und Gewerbe. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszweckes not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, insbe⸗ sondere zum Erwerb und zur Veräuße⸗ rung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes sowie nuum Abschluß von Interessengemein⸗ caftswerträgen mit anderen Gesell⸗ aften. Stammkapital: 30 000 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1929 errichtet und am 5. November 1929 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Hermann Reemtsma, Altona⸗Bahrenfeld, 2. Kaufmann Phi⸗ lipp F. Reemtsma, Altona⸗Bahrenfeld, 3. Kaufmann Ernst Friedrich Gütschow, Dresden, 4. Kaufmann David Schnur, Berlin, 5. Kaufmann Alwin Reemtsma, Altona⸗Bahrenfeld, 6. Kaufmann Kurt Heldern, Altona⸗Bahrenfeld, 7. Kauf⸗ mann Carl Böttner, Dresden. Her⸗ mann Reemtsma, Philipp F. Reemts⸗ ma, Friedrich Gütschow u. David Schnur vertreten jeder allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Wegen der auf das Stammkapital eingebrachten 2bge wird auf die Bekannt⸗ machung des Amtsgerichts Altona im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 182 vom 7. August 1929 verwiesen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs- anzeiger. — Zu Nr. 43 406 — 43 409 Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8898 Georg Kempermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Be⸗ schluß vom 28. Dezember 1929 dauert die Gesellschaft bis zum 31. Dezember 1931. — Bei Nr. 18 172 Verwertungs⸗ stelle der Reichsfinanzverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. Hans Fabricius ist nicht mehr Liquidator. Regierungsrat Dr. Hans Mensching in Berlin ist zum Li⸗ quidator bestellt. — Bei Nr. 26 578 Reinhard Küpper Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. Karl Schadewitz ist erloschen. — Bei Nr. 27 948 „Bestimenta“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter — Bekleidungs⸗Großeinkaufs⸗Gefell⸗ Aloys Weber ist nicht mehr Geschäftsführer, außer Diensten Eri
Einlage
Zentr
v“
achandelsregisterbeilage
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
“
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche
Berlin, Mittwoch, den 8. Fanuar
—— —
1. Handelsregister.
Dresden. [86802]
Auf Blatt 20 304 des — —— betr. die Energieversorgung Groß⸗ Dresden, Aktiengesellschaft in Dres⸗ den, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 20. Dezember 1929 hat unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen Beidgihißn, das Grundkapital um neun Millionen Reichsmark durch Ausgabe von neunhundert auf den Namen lautende Aktien zu je zehntausend Reichsmark zu erhöhen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 24. Dezember 1926 ist dementsprechend im § 4 durch Beschluß rselben Generalversammlung taut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Das Grundkapital be⸗ trägt 2,x zehn Millionen Reichs⸗ mark und zerfällt in eintausend auf den Namen lautende Aktien zu je zehn⸗ tausend Reichsmark. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Aktien werden zu 100 % ausgegeben. Die Uebernehmer der neuen Aktien, die Stadtgemeinde Dresden, und die Aktiengesellschaft Sächsische Werke zu Dresden, sind be⸗ rechtigt, auf die von ihnen über⸗ nommenen Aktien im Betrage von je 4 500 000 RM die ihnen gegen die Ge⸗ sellschaft zustehenden Darlehnsforde⸗ rungen in gleicher Höhe einzulegen. Machen sie von diesem Recht Gebrauch, so wird der Geldwert der eingelegten Forderungen auf den Nennwert fest⸗ gesetzt. In Höhe der eingelegten For⸗ 22r gilt das übernommene Grund⸗ kapital dann als erfüllt. Die Einlegung der Darlehnsforderungen ist erfolgt.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 30. Dezember 1929.
Dresden. [86801] Auf Blatt 21 593 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Firma Curt Zieger Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter felcgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. De⸗ zember 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von technischen und ge⸗ bogenen Gläsern und der Handel damit. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital be⸗ trägt einunddreißigtausendsechshundert Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch jeden der Gesellschafter allein ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt der Kaufmann Arthur Bruchhold und der Fabrikant Gustav Conrad, beide in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Kaufmann Arthur Bruchhold und der Fabrikant Gustav Conrad bringen als ihre Einlage das bisher von ihnen gemeinsam unter der irma „Curt ieger in Dresden“, fotenhauerstr. 59, betriebene Unter⸗ nehmen zur Herstellung von technischen und gebogenen Gläsern nach dem Stande vom 30. November 1929 — mithin ohne das Grundstück an der Pfotenhauerstraße 59 in Dresden als Aktivposten und ohne Uebernahme der Hypotheken und Reallaften des Grund⸗ saüg als Passivposten — ein. e Ge⸗ schäfte gehen ab 1. Dezember 1929 für Rechnung der Gesellschaft. Die Be⸗ rechtigung zur Firmenzeichnung „Curt Zieger“ wird mit Die des Kaufmanns Bruchhold wird bewertet mit 21 500 Reichsmark. Die Einlage des Kaufmanns Conrad wird bewertet mit 10 100 E“ Die Stammeinlagen der Gesellschafter shn damit geleistet. Die beiden Gesell⸗ chafter garantieren, daß die Bücher des eingebrachten Geschäftsbetriebs ord⸗ nungsmäßig geführt sind und einen Ueberblick über das gesamte Geschäft nach jeder Richtung hin gewähren, sowie daß andere als die in der Geschäfts⸗ bilanz ausgewiesenen Kreditoren nicht vorhanden sind. Die Veröffentlichungen der Gefellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Pfotenhauerstraße 59). Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 30. Dezember 1929
Dülken. [86804]
In das hiesige Handelsregister ist heute in Abt. K unter Nr. 238 bei der Firma V. Gierlings, Kommandit⸗ gesellschaft in Dülken, folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Kaufmann Heinrich Hoffmans und dem Kaufmann Johannes Hool⸗ manns zu Dülken ist Prokura erteilt, mit der Maßgabe, daß diese berechtigt
sind, die Firma gemeinschaftlich zu vertreten und zu zeichnen.
Die Prokura des Robert Ruhrmann
zu Dülken ist erloschen.
Dülken, den 30 Dezember 1929.
Amtsgericht.
Düren, Rheinl. [86805] Handelsregistereintragung vom 28. De⸗ zember 1929: A 766, Firma „Dian⸗ dria“ Nährmittelfabrik Wilhelm Wefers in Düren: Die Firma lautet jeßt: „Diandria“ Nährmittelfabrik Wilh m Wefers, Inhaber Hermann Hansen. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Hansen in Jakobwülltshein unter sschln der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und regr, beiten übergegangen. Amtsgericht, Abt. 6, Düren. Durlach. [86806] Durlach. Handelsregister A. Ein⸗ etragen am 27. Dezember 1929 zu lirma Hugo Marx, von I a I4.,2 en, mit Sitz in Durlach: Die offene Handelsgesellschaft * aufgelöst. Die Firma ist erloschen. das ansschuhgeschäft der gelöschten irma wird wieder von der Firma . Marx Söhne in Durlach betrieben. Amtsgericht.
Ebersba Sachsen. (86807]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 469, betr. die Firma Friedrich Reimann & Sohn in Neu⸗ ersdorf, daß die Firma künftig Rein⸗ hHold & Bruno Reimann lautet.
2. auf Blatt 651 die Firma Reimann & Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neugersdorf. Der Gesell⸗ ist am 26. November 1929 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kleiderfabrik. Die ö ist be⸗ rechtigt, sich an gleichen oder b„.es. Unternehmungen in jeder beliebigen Form zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Zu Geschästsführern sind bestellt: die Fabrikbesitzer Oskar Reinhold und Gottlob Friedrich Bruno Reimann in Neugersdorf. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Dem Kon⸗ toristen Max Heinrich Dreßler in Ebers⸗ bach ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Ebersbach, 27. Dezbr. 1929. Eibenstock. [86808]
Im Handelsregister ist auf Blatt 101 8 den Stadtbezirk, die Firma Ernst riedr. Dörffel in Eibenstock betr., ein⸗
Anna Marie Eri verw. Dörffel geb. Bretschneider ist ausgeschieden.
Amtsgericht Eibenstock, 30. Dezbr. 1929.
getragen worden:
Eichstätt. [86809]
I. In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. August 1929 wurde die Auflösung der Baugenossen⸗ schaft ve e e. G. m. b. H. in Soln⸗ hofen beschlossen.
II. Betreff „Darlehnskassenverein Raitenbuch, e. G. m. u. H.“. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist nun der
trieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zweck, den Vereinsmit⸗ liedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und
irtschaftsbetrieb nökigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3. den Verkauf ihrer land⸗ wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be⸗ ug von ihrer Natur nach ausschließlich se den landwirtschaftlichen Betrieb be⸗ timmten Waren zu bewirken, und 4. Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen ⸗ triebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen Statut vom 5. Mai 1929. Eichstätt, den 24. Dezember 1929. Amts⸗
gericht.
Eichstätt. [86810]
I. Firmen: „Anton Heinrich“, Eich⸗ stätt, „Friedrich Salzner“, Pappenheim, erloschen.
II. Betreff: „F. kaver Wechsler“, Eichstätt: Eichberger, Georg, Meßger⸗ meister in Eichstätt, führt mit Zustim⸗ mung des bisherigen Firmeninhabers Franz Xaver Wechfler das Geschäft unter der Firma „Georg Eichberger“ weiter.
III. Betreff: Firma „Anton Stigler, Hotel Adler“, Eichstätt: Josef Schuster, Hotelpächter in Eichstätt, führt mit Zu⸗ stimmung des bisherigen Firmen⸗ inhabers Anton Stigler das Geschäft pachtweise unter der Firma „Hotel Adler, Inh. Josef Schuster“ weiter.
IV. Betreff: „Portlandzement⸗ und Kalkwerke Wülzburg, Aktiengesellschaft“ Weißenburg i. B. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun 2 500 000 Reichsmark und ist in 2500 Stück Aktien zu je 1000 RM zerlegt.
V. Neu eingetragene Firmen: „Gast⸗ hof zur Krone, Inh. Sofie Hörnlein“, Sitz Fapesehe he, Inhaberin Sofie Hörnlein, Gasthofbesitzerin in Pappen⸗ heim —. Gasthof —; „Otto Rauenbusch“, Sitz Weißenburg i. B., Inhaber Otto Rauenbusch, Spediteur. Weißenburg i. B. — Speditions⸗ und Transport⸗ Plchäft —; „Johann Winkler“, Si
ingen, Inhaber Johann Winkler,
in Elingen ee [ ichstätt, 24. De⸗
Eisenberg, Thür. . [87070] In das Handelsregister A ist suß bei der offenen Handelsgesellschaft Eisenberger Holzschuhwarenfabrik Arthur ischer, Eisenberg, eingetragen worden: ie Gesellschaft ist aufgelöst; der bis⸗ herige Gesellschafter Max Felix Fischer ist alleiniger Inhaber der Firma; die rokura von Frau Martha Pönisch ist erloschen.
Eisenberg, den 31. Dezember 1929. Thüring. Amtsgericht. Eisleben. [86811]
Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 254 einge⸗ tragenen Firma Walter Wagner in Eisleben ist heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Willy Erdmenger in Eisleben ist Prokura erteilt.
Eisleben, den 28. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Kaufmann warengeschäft —. zember 1929. Amtsgericht.
Elberfeld. [86812]
In das Handelsregister ist am 19. De⸗ zember 1929 eingetragen worden: a) in Abt. A Nr. 5536 Carl Trauzettel jr. Elberfeld: als jebiger Inhaber Günther Trauzettel in 9. Dem Carl Trauzettel in Elberfeld ist Prokura er⸗ teilt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Günther Trauzettel ausgeschlossen. — Nr. 5538 die Firma Wilhelm Koll Elber⸗ eld⸗Hahnerberg, und als Inhaber Wil⸗ eelm Koll in Elberfeld⸗Hahnerberg. — b) in Abt. B Nr. 1 Schönower⸗Immo⸗ bilien⸗Aktiengesellschaft Elberfeld: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. November 1929 ist § 2 Z. 1 der Satzung wie folgt geändert worden: Die Verwaltung von Liegenschaften und ihre Nutzung in jeder Art. — Nr. 585 Elber⸗ felder Schnürriemen Industrie G. m. b. H. Elberfeld: Dem Carl Hupperts⸗ berg in Elberfeld ist Prokura erteilt. — Nr. 1043 Glanzfäden Aktiengesellschaft Elberfeld: Dem Ernst Wachendorff in Petersdorf i. Rsgb. ist Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede erteilt.
Amtsgericht Elberfeld.
Elbing. [86813]
In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei Nr. 562 Firma Ernst Koerner, Elbing, eingetragen, daß die Firma und die esamtprokura des Kaufmanns Max Oppermann und des Fräuleins Martha Claassen erloschen ist.
Elbing, den 28. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Elbing. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 849 Firma Ernst Vogel⸗ reuter, Elbing, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. — Elbing, den 30. Dezember 1929. Amtsgericht.
Elmshorn. [86815]
In das hiesige Handelsregister B 72 ist heute bei der Firma „Epa, Einheits⸗ preis⸗Aktiengesellschaft, Filiale Elms⸗ horn in Elmshorn“ eingetragen:
Der Kaufmann Hans Lindemann in Hamburg ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Elmshorn, den 27. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Erfurt. [86816]
In unser Handelsregister A Nr. 2656 ist heute die Firma „Charlotte Kann Agentur“ in Erfurt, und als deren alleinige Inhaberin das Fräulein r⸗ lotte Kann daselbst, geboren am 23. Juli 1909, eingetragen.
Erfurt, den 28. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Ettlingen. [86817]
Handelsregister A O.⸗Z. 241 Firma J. Bielefelds Verlag in Ettlingen: Ein neuer Kommanditist ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Ettlingen, den 28. Dezember 1929. Amtsgericht.
Flensburg. [87071]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 268 am 31. Dezember 1929 bei der offenen Handelsgesellschaft J. H. Bornhardt in Flensburg:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Eduard Adolf Duborg ist alleiniger Inhaber der Firma,. Dem Kaufmann Otto Duborg in Flensburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Flensburg. Flensburg. [87072]
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 805 am 31. Dezember 1929 bei der Firma Ludwig Tiedemann in Flensburg:
Inhaber ist der Kaufmann Hellmut
gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Hellmut Tiedemann aus⸗ geschlossen. “ Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. [87073] 1„ das Handelsregister & unter Nr. 2083 am 31. Dezember 1929: Firma und Sitz: Theodor Agger, Hürup. Firmeninhaber: Agger in Hürup. Amtsgericht Flensburg. — — Flensburg. (87074] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2084 am 31. Dezember 1929: Firma und : Flensburger Matratzenfabrik Fritz Klein, Flensburg. Firmeninhaber: Kaufmann Fritz Klein in Flensburg. . Amtsgericht Flensburg.
Kaufmann Theodor
Frankfurt, Main. (86818] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 6317. C. T. Steinert: Die kuren Adolf Stoldt und Emma leder sind erloschen.
4A 1726. S. Stisfel senior: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 12 158. Kartoffel⸗Weiß Eduard eh. ⸗2 Kaufmann Eduard Weiß, Frankfurt a. M. 8
A 12 159. Regierungsbaumeister a. D. Fr. Wilhelm Schmidt Spezial⸗ Bauunternehmung. Inhaber: Fried⸗ rich Wilhelm Schmidt, Regierungsbau⸗ meister a. D., Frankfurt a. M.
A 12 067. Otto Beckering & Co. Fweignedelassung Frankfurt a. M.:
ie Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge⸗ schäft ist auf den zu Frankfurt a. M. bohnhaste kLaufmann Karl Maximilian Erb übergegangen, der es unter un⸗ veränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokura Karl Maximilian
Erb ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Otto Beckering & Co.
A 7291. Versandhaus „Venus“ Inh. Eugen Heidecke: Der Sitz der Nieder⸗ lassung ist nach Weilmünster verlegt.
A 12 160. „Eier Henne“ Wilhelm Henne. Inhaber: Wilhelm Henne, “ Frankfurt a. M.
A 12 161. Theodor Rötzel. Inhaber: Kaufmann Theodor Rötzel, Frankfurt
a. M — August C. Müller: Neue
ro⸗ au⸗
X 11 834. Inhaberin: Frl. Emmi Schad, Frank⸗ urt a. M. Die Prokura Frl. Emmi
scchad ist erloschen.
A 12 162. ünther’s Modejournal⸗ verlag Günther & Co. Offene Handels⸗ gesellschaft mit Beginn am 15. De⸗ ember 1929. Persönlich haftende Ge⸗ elscehe die Kaufleute: 1. Adam
tritt, 2. Wilhelm Stritt, 3. Georg Stritt, 4. Hans Gügeher, alle Frank⸗ furt a. M. Der Gesellschafter Hans Günther ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht berechtigt. 8
A 11 915. Haas & Krieger: Kauf⸗ mann Sally e ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist er Kaufmann Foßef aas in die Ge⸗ seanlsaft als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. 8
A 6966. Apparate⸗Bauanstalt 1 cher Nachf. Roos & Co: Die 2 aft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 12 124. Ph. Schneider & Co.: Die Gesell haft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Philipp
neider ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura Jean Schneider bleibt bestehen.
A 9075. Fritz Vogel & Co.: Die Firma ist erloschen. 8
A 1796. Brückner & Meister: Kauf⸗ mann Johann Peter Brückner ist aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist seine Witwe Frau Marie Brückner geb. Ruthe als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten.
A 11 188. Ludwig & Fries: Infolge Uebergang des Geschäfts auf die Firma Ludwig Fries gjellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Frankfurt a. M., wird die Firma gelöscht.
Frankfurt a. M., 28. Dezember 1929.
Amtsgericht. Abt. 16.
Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 504. Gelände ⸗ Gesellschaft Frankfurt a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. B 157. Aktiengesellschaft für Bau⸗ ausführungen vormals Georg Lön⸗ holdt & Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Umtausch der Aktien zu 100 RM und zu 40 R in solche zu 700 RM ist durchgeführt. B 4485. B. Dondorf Spielkarten⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der 88.—₰ schafterversammlung vom 11.
[87076]
hinsichtlich 8§
Vorstandsmit B 1087.
beschränkter berg ist nicht LLe⸗ gesellschaft:
rich Mantler führer.
B 2048. schaft mit
schäftsführer. B 4589. fabriken schränkter ist durch Be versammlun eändert:
hat, durch
oder dur
mit einem Reemtsma
David Vorstands be
Haftung. U
Gegenstand d Erwerb und
Herbert
mehrere Ge⸗ durch einen kuristen
wei ver
B 1245. Aktiengesells⸗
Notar.⸗Prakt.
ralversammlu 1929 ist die (Sitz) und 16
teht aus eine
Gesellschaft b. rat ist
erteilen, die treten. Der verlegt. B 9. schaft: kuristen sind direktor
FSö.nn kurssten die zeichnen.
B 4198. mit
herige Geschä
Gemeinschaft 1269.
Der
weiteren Vo
B 1156. Gesellschaft
Tiedemann in Flensburg. Der Ueber⸗
1
zember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ““ 1“ 1“ 8
Frankfurter
Direktor Berlin t9 zum weiteren führer bestellt.
Wilhelm Witting Gesell⸗
Gesellschaft Haftung Zweignieder⸗ lassung Frankfurt: § 9 der Satzung
machungen er
Vorstandsmitglieder und Hans Voß sind abberufen; zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt: Richard Holzwarth, Bankdirektor in Stuttgart,
eändert worden.
ermächtigt, gliedern des Vorstands die Befugnis zu
Uücsen as ausgeschieden.
riedri a. M. und Fräulein Anna Kulenkamp „ Frankfurt a. M., mit der Maßgabe, aß dieselben berechtigt sind, entweder
mitglied oder
beschränkter Haftung: . Gesellschafterbeschluß vom 19. 10. 1929 ist die Fortführung der Gesellschaft be⸗
6 (Geschäftsjahr) ab⸗
geändert worden. 8 B 1058. Metallgesellschaft Aktien⸗ gesellschaft: Direktor Richard Erlanger in Frankfurt a. M. 19 um ordentlichen
lied bestellt
poche Gesellschaft mit
Hafstung: Jean Rosen⸗
mehr Gechaftsfü rer. ank Aktien⸗
Die Prokura des Martin
Huhn ist erloschen.
B 960. Wagner'’s telegraphisches Correspondenz⸗Bureau Gesellschaft mit beschränkter Freah. Dr. Hein⸗
e
ist nicht mehr Geschäfts⸗ rthur hege ki in
Geschäfts⸗
beschränkter Haftung:
Gottlob Wallraff ist nicht mehr Ge⸗
Die Prokura des Hugo
Otto ist erloschen.
Reemtsma Cigaretten⸗
mit be
schluß der Gesellschafter⸗ vom 5. e0desenss 1929
bie Gesellschaft wird, wenn ie nur einen Geschäftsführer (Vorstand) diesen vertreten. Im übrigen erfolgt die Vertretung durch zwei Ef la er san lieder des Vorstands)
einen glied des Vorstands) in
GHe⸗
eschäftsführer (Mit⸗ 1 Pres, nMenn, Hermann
Prokuristen. Reemtsma,
Philip
F. Ernst Friedrich wübh Dr.⸗Ing. h. c. Schnur sind zu Frtetungsbefgechtigten Mitgliedern des tellt. B 4632. Auskunftei W. Schimme pfeng Gesellschaft mit beschränkt
allein⸗
uter dieser Firma ist an
30. Dezember 1929 eine Zweignieder⸗ lassung der eeang. Firma, Sitz Leipzig eingetragen wor
vertrag ist am 12. Juli 1929
en. Der Seseglche ts
estgestellt. es Unternehmens ist der Betrieb (Fortbetrieb) de
bisher unter der Firma „Auskunftei W. Schimmelpfeng mit dem Sitz in Berlin betriebenen Unternehmens. Da
Stammkapital beträgt 1 000 000 RM.
Geschäftsführer rücker, b) Erwin Oppenber beide in 8e
sind: a) Dr. jur.
38 Hat die Gesellscha a
äftsführer, so wird sie eeschäftsführer oder durch
eschäftsführer und einen Pro⸗
treten. Die Bekannt⸗ folgen im Reichsanzeiger. Deutsche Handelsbank
ft: Die bisherigen Alfred Ritzinger
Julius Stengel in
— Durch Beschluß der Gene⸗
ng vom 24. Dezember Satzung in 85 2 Satz 1 (Vertretungsbefugnis) ab⸗ Der Vorstand be⸗
r oder mehreren Personen.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so sind je zwei zusammen oder ein Vorstandsmitglied zusammen einem Prokuristen zur Vertretung der
mit
Der Aufsichts⸗
erechtigt. einzelnen Mit⸗
Gesellschaft allein zu ver⸗ Sitz ist nach Sruttgart
Industriebahn⸗Aktiengesell⸗ Moritz Neufeld ist als Vor⸗
Pro⸗ bestellt: der b. Bock zu Frankfurt
mit einem Vorstands⸗ mit einem anderen Pro⸗ Firma gemeinschaftlich zu
Vogel & Co. Gesellschaft
Durch
Durch Gesellschafter⸗
schlogsen worden. hafter eeschluß vom 27. November 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der bis⸗
ftsführer Kaufmann Hein⸗
rich Elsen in Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt worden.
B 4383. Carl Flohr Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Der Kaufmann Otto Lustig zu Berlin ist zum Prokuristen ernannt mit der Ermächtigung, die Firma in
mit einem Vorstands⸗
mitglied zu zeichnen.
B Frankfurter Allgemeine Versicherungs ⸗ Rechtsanwalt — Semler in Frankfurt a. M. ist zum
Aktiengesellschaft: Dr. Johannes
ö bestellt. Deutsche Fakirin⸗Werke mit beschränkter Haf⸗
tung: Jacob Hamburger ist nicht mehr Geschäftsführer. 3 Samuel Heuberger in Frankfurt a. M.
Der Kaufmann