1930 / 6 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

2 Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom 8. Januar 1930. S. 2.

8 anzeiger und Preußischen Staatsanzeig

ist vom 1. Ja⸗ Steinau, Kreis

Dezember 1929.

Der Sitz der Firma nuar 1930 ab nach Schlüchtern, verlegt.

Schlüchtern, den 31.

Stadtteil Rheydt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Fritz Elschenbroich und Hermann Elschen⸗ broich zu Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt. Dem en, da in Rheydt ist Prokura erteilt. ie nhenehgnd deilt brschafs hat am 1. De⸗ Seelgehteenes . Kassel. 86905] zember 1929 begonnen. In unser Handelsregister B ist heute Unter Nr. 1246 am 4. 12. 1929 bei bei der unter Nr. 13. eingetragenen der Firma Joeres & in irma Viktor Wolf Gesellschaft mit Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. schränkter Haftung in Schlüchtern fol⸗ Der bisherige Gesellschafter Heinrich gendes eingetragen worden: Joeres in Rheydt ist alleiniger In⸗ Der Sitz der Gesellschaft ist ab 22 haber der Firma. nuar 1930 nach Steinau, Kreis Schlüch⸗ Unter Nr. 963 am 21. 12. 1929 beitern, verlegt. eee der Firma Baer & Co., Rheydt: Die Schlüchtern, den 31. Dezember 1929. Firma ist erloschen. Amtsgericht.

Unter Nr. 1148 am 9. 12. 1929 bei —— 186906] der Firma Albert Köllges, Rheydt: Die 5 Firma ist erloschen. vöee 88 Amtsgericht Rheydt. In unser Hande sregister 2

Nr. 218 ist heute bei der Firma Fried⸗ [87114] rich Witt, Dt. Filehne, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. In unser Handelsregister K ist unter Schönlanke, den 23. Dezember 1929. Nr. 133 bei der Fa. Bruno Perschte, Das Amtsgericht. Scheipnitz, folgendes eingetragen worden: vie Uheselhenden der Firma ist nach schweidnitz. 1 Ls. Marienwerder verlegt unter der neuen Im Handelsregister Abt. 8 Firma „Ostdeutsches Käsewerk Bruno 8 Kaisers nch 8 Pesgien⸗ b Schweiddi kt worden, daß die Riesenburg, den 21. Dezember 1929. Schweidnitz ebn . 2 12

Amtsgericht. Firma erloschen is ecswenhat

[86889] / Reutlingen. [86895] Handelsregistereintragungen vom 28. Dezember 1929:

Einzelfirmenregister: Zur

Max Wolf, Hauptniederlassung,

Die Firma ist erloschen. 8

Gesellschaftsfirmenregister: Zur Firma

Gebrüder Klemm, Sitz Pfullingen:

Prokurist: Wilhelm Trumpp, jung, in

Pfullingen. .

sb gimtsgericht Reutlingen.

Rheydt. . 186896] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden in Abt. B unter Nr. 121 am 9. 12. 1929 bei der Firma Johann Junkers Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Fettung Rheydt: Dem Kaufmann Hugo Sasserath junior ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen vertreten kann. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Quack ist erloschen. Wilhelm Pferd⸗ menges ist als Geschäftsfüͤhrer ab⸗ er Kenf

eg neveintrüge andelsregistere 2 1. 268 A Ban III O.-Z. 25 zur Firma Süddeutsche Teerverwertung Th. Laur und A. Peter in Malsch, Amt Ettlingen: 88 29ee e lr⸗

die Erhöhung ist durchgeführt. schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist au Hgsten, Die Erhapa 8 19 jetzt den bisherigen Gesellschafter August 285 000 000 RM. Der bisherige Gesell⸗ Peter, Fabrikant in Malsch, über⸗ chaftsvertrag ist durch einen völlig neu gegangen, welcher es als Alleininhaber estgestellten ersetzt. Die Gese schaft unter der Firma Süddeutsche Teer⸗ wird durch zwei Vorstandsmitglieder verwertung August Peter mit dem Sitz oder durch ein Vorstandsmitglied in in Malsch. Amt Ettlingen, weiterführt. Gemeinschaft mit einem Prokuristen 2. Abt. A Band II O.⸗Z. 13 zur vertreten. Zu ordentlichen Vorstands⸗ Firma Karl Utz in Kuppen E mitgliedern sind bestellt: Bankier Dr schäft ist auf die itwe ** t Franz A. Boner, Berlin; Bankier Dr. Anna geb. Walz in Kuppenheim über⸗ Theodor Frank, Berlin; Bankier Dr. gegangen, welche es unter der bis⸗ Eduard Mosler, Berlin; Bankierherigen Firma F 8 Gustaf Schlieper, Berlin; Bankier Dr 3. Abt. A Band II O.⸗Z. P* 15 Georg Solmssen, Berlin. Zu stell⸗ Firma Müller & Kieser in astatt: vertretenden Vorstandsmitgliedern sind Durch Beschluß des Amtsgerichts bestellt: Bankdirektor Fritz Bruck, Rastatt vom 18. November 1929, rechts⸗ Berlin; Bankdirektor Karl Burghardt, kräftig seit 5. Dezember 1929, wurde Berlin; Bankdirektor Fritz Heinrichs⸗ an Stelle der beidee n asehe Liqui⸗ dorff, Berlin; Bankdirektor Dr. Ernst datoren der kaufmännische Sachver⸗ Mandel, Berlin; Bankdirektor Oswald ständige Albert Brauchle in Karlsruhe, Unter Nr 122 am 18. 12. 1929 bei Rösler, Berlin; Bankdirektor Dr. Karl] Hebelstraße 17, gemäß § 146 Abs. 2. ö1114“*“ Ernst Sippel Berlin. Dem Franz H.⸗G.⸗B. zum Liquidator ernannt. P“ Leifholz in Osnabrück ist Prokura er Den 23. Dezember 1929. Weutsche Bank weigstelle teilt mit der Maßgabe, daß derselbe be Amtsgericht Rastatt. Rheydt“: Hie e fugt ist, in Gemeinschaft mit einem ““ ealece: EZ anderen Vorstandsmitgliede oder stell⸗ 2

brück: Die Firma lautet jetzt „Osna⸗ brücker Bank Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft.“ Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 135 000 RM be⸗

Firma hier:

de. 11u.““ Bentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 8. Fanuar

Aleiningen. [87978]] Anmeldefrist und offener Arrest mit Ueber das Vermögen des Obergärtners Anzeigepflicht bis 29. Januar 1930. Emil Jainsen in Rippershausen ist Wittenberg Bz. Halle, den 4. Januar 1930. am 14. November 1929, 12 Uhr mittags, Amtsgericht. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Justizrat Dr. Schumann in Meiningen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1930, erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ Umgssenn Mittwoch, den 12. Fe⸗ 3 8 919* 8 Ner 1ag 1930. sdem auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ Thür. Amtsgericht, Abt.öF. gerichts in Ahrensburg niedergelegten , keaich- =as an A2n Verzeichnis sind RM 483 658,45 nicht Neusalz, Oder. .[87979] bevorrechtigte Konkursforderungen zu be⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns rücksichtigen, außerdem ist noch die 1. Ab⸗ Adolf Krause in Neusalz/Oder, Bres⸗ schlagsdividende zu zahlen auf Beträge lauer Str. 14 in Firma „Adolf Krause“ wird in Höhe von RM 1534,94. am 6. Januar 1930, 16 Uhr, das Konkurs⸗ Ahrensburg, den 6. Januar 1930. verfahren eröffnet. Verwalter Rechts⸗ Der Konkursverwalter. anwalt Dr. Jaekel in Neusalz / Oder. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 18. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 23. Ja⸗

Gotha.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gothaer Privatbank Droste & Co., Kommanditgesellschaft in Liquidation, in Gotha, und über den Nach⸗ laß des verstorbenen Bankiers Heinrich Droste in Gotha wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Gotha, den 30. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht, Abt. 2.

Hamburg. 87994]

Der Konkurs über das Vermögen der Ehefrau Marie Helene Regine Loewen⸗ berg, geb. Frohwien, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung Carl Loewenberg, Inh. Marie Loewenberg, Manufaktur⸗ waren, Wohnung: Lan genhorn⸗Nord, Im Häben 39, Geschäftslokale: Hamburg, Drosselstr. 33, und Langenhorn⸗Nord, Im Häben 39, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

[87993]] Zigarrenhandlung in Kassel, früher Hohen⸗ zollernstraße 79, wird eingestellt, da eine zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichende Masse nicht vorhanden ist. Kassel, den 31. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. 7.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Frankfurt, Main. .[87970] Ueber das Vermögen der Frau Emilie Zeidler geb. Link, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma „Möbelhaus am Dom“ (Möbelgeschäft) in Frankfurt a. M., Geschäftslokal Schnurgasse 53, Wohnung Vilbelerstr. 3, ist heute, am 3. Januar 1930, 12 % Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Dillmann in Frankfurt a. M. Liebfrauen⸗ berg 31, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1930. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 4. Februar 1930. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Glänbigerversammlung 28. Januar 1930 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 11. Februar 1930 101 ½ Uhr hier, Zeil

Ahrensburg. [87984]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Altrahlstedter Bank A.⸗G., Rahlstedt, soll eine 2. Abschlagsdividende in Höhe von 10°% verteilt werden. Dazu ssind etwa RM 50 000,— verfügbar. Nach

Köln. Konkursverfahren. .[87632] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Carl Schmitz, Inhabers einer unter gleich⸗ lautender Firma in Köln⸗Longerich, Hauptstraße 79, betriebenen Manufaktur⸗ warenhandlung wird mangels Masse ein⸗ gestellt. 8 Köln, den 28. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. S.

Schönlanke.

11““

Riesenburg. Bekanntmachung.

berufen. mann Ernst Quack ist als Geschäftsführer bestellt.

Köln. Konkursverfahren. .[87633] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreinermeisters Adam Schmoll in Köln⸗Kalk, Esserstraße 38, wird nach bestätigtem Zwangsvergleich auf⸗ gehoben.

Bad Dürkheim. [87604] Das FerHurseerfafhen über das Ver⸗ 8 mögen des Händlers Josef Dinges in 89 8

Rastatt. ¶186890] Die General⸗

vertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma „Osnabrücker Bank Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft“ zu zeichnen. Die Prokuren des Friedrich Loos und des Heinrich Bökenkamp, beide in Osna⸗ brück, sind erloschen.

Unter H.⸗R. B 292 die Firma Farb werk Rote Erde, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Sitz Osnabrück. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der den Chemischen Werken Oranien, A.⸗G. zu Laggenbeck, ge⸗ hörenden, in Hörstel belegenen Ocker⸗ gewinnungsanlagen behufs deren Weiterbetriebes sowie der Betrieb sonstiger in dem Bereich der Farben⸗ fabrikation und des Farbenhandels liegender Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Dr. Otto Münnich in Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. März 1929 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ chäfts ührer bestellt, so wird die Gesell shaf durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Am 22. 12. 1929: 1

Zur Firma Gebrüder Leffers Aktien⸗ gegütchöse in Osnabrück: Der Kauf⸗ mann Carl Leffers 8 19e, Tod aus dem Vorstande ausgeschieden. den Bahhts 6, Osnabrück, 30. 12. 1929.

varchim. 8 b [86885]

Die zum Handelsregister eingetragene Firma Marnitzer Zementwarenfabrik Inh. Gustav Höfener ist geändert in „Marnitzer Zementwarenfabrik Gustav Höfener“.

Parchim, 12. Dezember 1929.

Amtsgericht.

Plön. 186886]

In das hiesige Handelsregister A ist am 27. Dezember 1929 unter Nr. 43 bei der Firma „J. A. Krützfeldt & Sohn folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Arthur Reimers in Plön ist Prokura erteilt. Proröng den 27. Dezember 1929

Das Amtsgericht.

Pössneck. 8 [86888]

In unser Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 121 bei der Firma Riedel & Schäller in Schlettwein heute ein⸗ gerragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Pößneck, den 30. Dezember 1929.

Thüring. Amtsgericht.

Pössneck. 8 In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 23 bei der Firma Robert Berger, G. m. b. H. in Pößneck, eute eingetragen: 8 8 2 88.nee. Richard Wagner in Pößneck ist aus seinem Amt als Ge⸗ schäftsführer der Firma ausgeschieden. Pößneck, den 30. Dezember 1929. Thüring. Amtsgericht. I.

[86887]

Preussisch Eylau. [87111] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 109 die Firma F. W. Gamm, Nachf. H. Bortz, und als In⸗ haber der Kaufmann Heinrich Bortz in Pr. Eylau eingetragen. Pr. Eylau, 30. 12. 1929. Quedlinburg. (87112] Leerimvneer A Nr. 487: Bei der Firma Otto Braun, Thale a. H., ist heut der Kaufmann Willi Müller in hale als jetziger Inhaber eingetragen. Der Name des bisherigen Inhabers Otto Braun ist gelöscht. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts kegründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willi Müller aus⸗ eschlossen. b gesch essenzurg, 30. 12.29. Amtsgericht.

nedlinburg. 2 [87113] 8 Handelsregister A Nr. 551, Firma G. Riebenstahl & Sohn, Qued⸗ Uaburg. ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Bruno Fürste in Quedlin⸗ burg ist Prokura erteilt.

Handelsregistereintrag Abt. B Band II O.⸗Z. 70 zur Firma Süddeutsche Teerverwertungs⸗Aktiengesellschaft „Südteerag“ in Malsch, Amt Ett⸗ lingen:; Theodor Laur, Direktor in Darmstadt, ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Den 23. Dezember 1929.

Amtsgericht Rastatt.

Rastatt. 3 Handelsregistereinträge: 1. Abt. A Band II O.⸗Z. 123 zur Firma Georg Schmidt in Rastatt: Die Prokura der Ehefrau Georg Friedrich Wilhelm Schmidt Marie geb. Wagner in Rastatt ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 2. Abt. A Band III O.⸗Z. 44: Firma Albert Kohlbecker, Holzhandlung in Malsch, Amt Ettlingen. Inhaber Karl Albert Kohlbecker, Kaufmann in Malsch. 3. Abt. A Band I O.⸗Z. 112 zur Firma August Scherer in Rotenfels: Die Firma ist erloschen. 8 Den 30. Dezember 1929. Amtsgericht Rastatt.

Rathenow. 3 [86892] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist unter Nr. 832 bezüglich der Firma Paul & Co., Zweignieder⸗ lassung Rathenow, folgendes einge⸗ tragen worden: 8. 8 Die hiesige Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. b vheinfger Inhaber ist der Kaufmann Georg Lewy in Berlin, Händelstr. 2. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Georg Lewy⸗ ausgeschlossen.

Sne den 21. Dezember 1929.

Amtsgericht.

atibor. 186892] . 21 Dezember 1929 ist im Han⸗ delsregister B Nr. 9 bei der Firma Ratiborer Zuckerfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1929 haben die Satzungen eine völlig neue Fassung erhalten. Firma, Sitz der Gesellschaft, Höhe des Stammkapitals und die Personen der Geschäftsführer haben sich nicht ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Verarbeitung landwirt⸗ schaftlicher Produkte, insbesondere die Fabrikation von Zucker aus Rüben, die Veredelung von Rohzucker, der Betrieb von Landwirtschaft, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und der Betrieb aller damit verbun⸗ denen kaufmännischen Geschäfte. Die Gesellschaft gilt als auf unbestimmte Zeit geschlossen⸗ Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so kann die Ver⸗ sammlung der Gesellschafter einen da⸗ von zur alleinigen Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Ratibor.

Regensburg. [86894] 8 das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8 Be der Firma „Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg: Geh. Landesökonomierat Dr. Georg Heim ist als Geschäftsführer zurückgetreten. 8 II. Bei der Firma „Wolf Jordan & Sohn“ in Regensburg: Inhaber ist nun Eugen Jordan, Kaufmann in Regensburg; der Kaufmannswitwe Klara Ze vam in Regensburg ist Prokura erteilt. Brann Bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Dostert & Cie.“ in Regens⸗ burg: Die Gelegschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. * Bei der Firma „Nitsche K Wendl“, Zweigniederlassung in Re⸗ ensburg: Die Zgweigniederlassung legensburg wurde aufgehoben. jegensburg, den 31. Dezember 1929.

Quedlinburg, 30. 12. 29. Amtsgericht ““ 8 1“

smark.

[herige Gesellschaftsvertrag durch einen

Berlin,

chaft, Filiale Rheydt. v 2A. n. vom 29. 10. 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 285 000 000 Reichs⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. 10. 1929 ist der bis⸗

völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; Stell⸗ vertreter von Vorstandsmitgliedern stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1. Bankier Dr. Franz A. Boner, Berlin, 2. Bankier Dr. Theo⸗ dor Frank, Berlin, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier Gustaf Schlieper, Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 6. Bankdirektor Fritz Bruck,

7. Bankdirektor Karl Burg⸗ hardt, Berlin, 8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Berlin, 9. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin, 10. Bank⸗ direktor Oswald Rösler, Berlin, 11 Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sip⸗ ell, Berlin. Robert Pongs in Rheydt ist für die Zweigniederlassung Rheydt Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß er berechtigt sein soll, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft die Firma Deutsche Bank und Filiale Rheydt zu zeichnen. Faler rhde90 1 18. 12. 1929 bei der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein,⸗ Aktiengesellschaft Köln, Zweigniederlassung Rheydt: Durch den von der Generalversammlung vom 28. Oktober 1929 EE chmelzungsvertrag vom 22. Oktober shen t das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die 8ZC in Firma: „Deutsche Bank“ in rlin übertragen. g- bböö“ ufgelöst und ihre Firma erloschen. 3 1 Nr. 196 am 18. 12. 1929 bei der Firma van den Kerckhoff & Gie⸗ lessen, Aktiengesellschaft, Rheydt: Nach dem geänderten § 6 des Gesellschafts⸗ vertrages ist der Aufsichtsrat befugt, wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Kaufmann Friedrich van den Kerckhoff in Rheydt ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an seiner Stelle Kauf⸗ mann Hans Säger in Rheydt zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats sind die Vorstands⸗ mitglieder Johannes Gielessen und Hans Säger, beide zu Rheydt, berechtigt, jeder allein die Gesellschaft zu ver⸗ treten. 28 Unter Nr. 98 am 18. 12. 1929 bei der Firma Scharschuch 8 Cie.- Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rheydt: Hans Säger ist als Geschäftsführer ab berufen.

8 Abt. A unter Nr. 686 am 18. 12. 1929 bei der Firma Hugo Folcemane st⸗ Rheydt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Volckmar ist alleiniger Inhaber der Firma. 8 Unter Nr. 334 am 19. 12. 1929 bei der Firma Fritz Jacobs jr., Rheydt: getzige Inhaberin ist Frau „Adele Fesihe geb. Jacobs zu Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Frau Adele Gessert ausgeschlossen.

Unter Nr. 220 am 9. 12. 1929 bei der Firma „J. Herm. Wintzen Sohn Inhaber Johann Floh zu Rheydt: Die Firma ist geändert in: Herd⸗ & Ofenhaus Floh, vorm. J. Herm. Wintzen Sohn. FS Nr. 1248 am 5. 12. 1929: Die

offene

ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗

in Rosenberg, O. S., eingetragen wor⸗

Rötha. 86898] Auf Blatt 64 des Handelsregisters, die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Götschelt in Rötha betr., sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rötha, 27. Dezember 1929. großhändler

Rosenberg, O0. S. [86897] h In unser Handelsregister A Nr. 64 ist heute bei der Firma Gebr. Antlauf

den: die Firma ist erloschen. den ee qhe Rosenberg, O. S., 18. 12. 29. Rüdesheim, Rhein. [86899] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 79 (Firma W. Heymach) eingetragen worden, daß die Witwe Wilhelm Heymach, Kaufmann Wilhelm Heymach, Kaufmann Georg Heymach und Mariechen Heymach, alle von ve. ee in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten sind. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗- nuar 1929 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung ist nur der frühere Allein⸗ inhaber Kaufmann Karl Heymach er⸗ mächtigt. Rüͤdesheim am Rhein, 31. Dezbr. 1929. Amtsgericht. Saalfeld, Ostpr. [87115] Bekanntmachung. 4 In unser Handelsregister A Nr. 21 ist heute bei der 1Ses. Oskar Aulich in Miswalde folgendes eingetragen wornden: Die Firma ist erloschen. s Saalfeld, Ostpr., 30. Dezember 1929. Das Amtsgericht. saalfeld, Saale. [86900] Handelsregister. In unser Handelsregister A wurde bei der Firma Ernst Buschendorf in Saalfeld eingetragen:

nuar 1930 ab Kaufmann August Packer in Saalfeld. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. j Saalfeld, Saale, 30. Dezember 1929. i Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.

Saalfeld, Saale. [86901] Handelsregister.

In unser Handelsregister A wurde

unter Nr. 471 die Firma Saalfelder Akzidenzdruckerei Fritz Kämmerer mit dem Sitz in Saalfeld und dem Buch⸗ drucker Fritz Kämmerer daselbst als In⸗ Auf em Graben Nr. 23.

dem alrate Saale, 30. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.

Sangerhausen. [86902] 8 Handelsregister A. Nr. 303 ist heute bei der Firma Bücherstube des Mutterhauses des Deutschen Land⸗ pflegeverbandes e. V., hier, eingetragen: Die Prokura des Frl. Elisabeth v. Engelhardt ist erloschen. Marie Elbrechter, hier, erteilt. Amtsgericht Sangerhausen, 18. 12. 1929.

5 86903] St. Goar. 1 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 25 ist bei der Firma Christ. Jos. Lieberz zu Bacherach eingetragen worden: Die Firma ist in eine Kommandit⸗ esellschaft umgewandelt. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Heinrich Jakob Hütwohl und Alfred Hütwohl in Steeg. Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten bei Umwandlung in eine Kommanditgesellschaft ist ausgeschlossen.

St. Goar, den 28. Dezember 1929.

Amtsgericht.

ist Prokura

Schlüchtern, Bz. Ka ssel. 86904]

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma Victor Wolf in Schlüchtern fol⸗

Amtsgericht Registergericht.

Firma Schokoladenfabrik Niederrhein Elschenbroich & Co.,

Gladbach⸗Rheydt,

gendes eingetragen worden:

28. Dezember 1929.

Schweinfurt.

Schweinfurt: epf aus dem Vorstand ausgeschieden. weiteres Vorstandsmitglied wurde be⸗ stellt: Paul Koepff jun., Fabrikdirektor in Göppingen. Dessen Prokura ist er⸗ loschen.

vor der Georg e 6.8 Gesamtprokura in der Weise 8 mtpromaien schafttich mit einem der Geschäftsführer Heschetsre zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist.

Lochner in 8 Gesamtprokura erteilt.

Schwerte, Ruhr.

Nr. 17 ist heute bei wez. . Reichsmark, Reichsmark

Fir 1 Ja⸗ bei Westhofen Inhaber der Firma ist vom 1. Ja⸗bei Westh. 1 Ierene He worden:

Schwetzingen.

Sebnitz, Sachsen.

Blatt 681. . bank, Aktiengesellschaft, in Sebnitz) heute

Dem Frl. bazung ist durch Beschluß der General⸗

[86908] Bekanntmachung. G In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

Moriz Rosenau, Sitz Schwein⸗

furt. Inhaber: Moriz Rosenau, Wein⸗

in Augsburg. Geschäfts⸗ weig: Wein⸗ und Spirituosengroß⸗ andlung. Geschäftslokal: Kornmarkt 5. Max Dreyfus, Sitz Schweinfurt:

Die Prokura des Hans Denner ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Karl Tille in Schweinfurt erteilt.

wurde Gesamtprokura

Fensterwerk⸗Eisenbau Hermann

Vogel, Sitz Schweinfurt: Die Gesamt⸗ prokura des Karl Seuffert wurde in eine Einzelprokura umgewandelt.

Deuts Gelatinefabriken. Sitz sche Paul Koepff sen. 2.

Basaltstein⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Sitz Nordheim Rhön: Dem Kaufmann in Schweinfurt wurde Weise erteilt, anderen

oder einem

Brauhaus Neustadt Aktiengesell⸗ chaft, Sitz Neustadt a. Saale: Die

Prokura des Alfred Schmelz ist er⸗

Joseph

Dem Kaufmann wurde

oschen.

sc Neustadt a. S.

Schweinfurt, den 30. Dezember 1929. Amtsgericht Registergericht.

8. [87116] 11A.“ J ser Handelsregister Abteilr In unser Handels egist ee folgendes eingetragen Alleiniger Inhaber der Firma ist etzt der Landrat a. D. Adolf Overweg i Gut Reichsmark bei Westhofen. Schwerte, den 31. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

[86909] Handelsregistereintrag Abt. B Band I

zu O.⸗Z. 28 —. Claus Hinrich Tabak⸗

fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

fäns in Schwetzingen —: Durch Gesell⸗ aft 8

sc die Gesellschaft aufgelöst. it

herige Geschäftsführer Arthur Kazmaier

ist als Liquidator bestellt.

19. Dezember 1929 erbeschluß vom z Der senn⸗.

Schwetzingen, den 30. Dezember 1929. 3 „Vad⸗ Amtsgericht. I.

[87928] Handelsregister ist auf dem 8 Feragh und Handels⸗

Im

eingetragen worden: § 5 der versammlung vom 30. November 1929 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage geändert und neu gefaßt ebn Die Aktien lauten künftig auf den Inhaber. 8

nhebera, Sebnitz, 4. Januar 1930.

8 1 [86910] Seelow. 8 B 8n unser Handelsregister A betr. 69 Firma Hermann Holle in Seelow is bei Nr. 123 heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Seelow, den 30. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Seidenberg. 3 [86911] In unser Handelsregister Abt. 8 ist heute bei Nr. 8 (Latzbachwerk, Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei G. m. b. H. in Schönberg, O. L.) folgendes ingetragen worden: enngeSa Stemafteäcae der Gesellschaft ist um 5000 RM erhöht. ist uie Bestimmung des Gesellschafts⸗ vertrags vom 31. August 1928, wonach die Gesellschaft von den Geschäfts⸗

HIeidelberg.

8 AMagd ehurg.

Alagdcburg.

Nr. 42, I. Stock, Zimmer Nr. 22.

Frankfurt a. M., den 3. Januar 1930.

Amtsgericht Abt 17.

.[87972

Ueber das Vermögen der offener

Handelsgesellschaft Schulbank⸗ und Holz⸗ warenfabrik Karl Elsässer Nachf. Balde in Schönau wurde heute, vor⸗ 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kanzleirat a. D. Josef Dietrich in . Offener 8 Anmelde⸗ frrist bis 20. Januar 1930. Erste Gläubiger⸗ 8 und Prüfungstermin am Dienstag, den 28. Januar 1930, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, II. Stock,

3 & Cie. mittags

Heidelberg, Werderstraße 41. Arrest mit Anzeigefrist sowie

ersammlung

Zimmer 27. Heidelberg, den 4. Januar 1930. Amtsgericht. A II.

Lübeck.

Ueber das Vermögen elektrotechnischer Apparate „Helios“ G. m. b. H. in Lübeck ist am 31. Dezember 1929, 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hollen⸗ steiner in Lübeck. Ofsener Arrest mit An⸗ melde⸗ und Anzeigefrist bis zum 15. Fe⸗

bruar 1930. Erste Gläubigerversammlung 31. Januar 1930, 101¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. Februar 1930, 10 Uhr. Lübeck, 31. 12. 1929. Das Amtsgericht.

Lüdenscheid. .[87975]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Wenk zu Lüdenscheid wird eingestellt 79 Z. 8 V.⸗O.). Ueber das Vermögen des be⸗ zeichneten Schuldners wird gemäß § 80 B. O. das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt von der Heyde in Lüdenscheid wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen wird Termin auf den 28. Februar 1930, 10 Uhr, Zimmer 70 des Amtsgerichts, anberaumt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 15. Februar 1930 Anzeige zu machen. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Lüdenscheid, 30. Dezember 1929. 8 Das Amtsgericht. [87976]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich, Ceutral⸗Schuhhaus in Magdeburg⸗Altfermersleben 60, ist am 8. Januar 1930, 18 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Eduard Schellbach in Magdeburg, Augustastr. 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 31. Ja⸗ nuar 1930, 101½ Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1930, 11 ½ Uhr.

Magdeburg, den 3. Januar 1930.

Das Amtsgericht A. Abteilung 9.

.[87977]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Riemann, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Heinrich Hermann Riemann, Lebensmittelgroßhandlung in Magdeburg, Augustastraße 34, ist am 3. Januar 1930 18 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursver⸗ walter: Bankdirektor a. D. Wilhelm Luther in Magdeburg, Breite Weg 227. Anmelde⸗ zund Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 31. Ja⸗ nuar 1930, 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1930, 11 Uhr.

Magdeburg, den 3. Januar 1930.

.[87974] der Fabrik

nuar 1930, vormittags 11 Uhr

11 Uhr, vor dem Amtsgericht Zimmer Nr. 11. nschließlich. Neufalz / Oder, den 6. Januar 1930. Amtsgericht.

Perleberg.

eröffnet. Kurt Heintz in Perleberg. bis 28. Januar 1930. Gläubigerversamm⸗ lung, Wahl des Konkursverwalters und Gläubigerausschusses und Beschlußfassung über die im § 132 bezeichneten Gegen⸗ stände und Prüsungstermin am 1. Fe⸗ bruar 1930, 11 Uhr, Amtsgericht. Zah⸗ lungs⸗ und Leistungsverbot an alle Schuldner des Gemeinschuldners. An⸗ zeigepflicht wegen abgesonderter Be⸗ friedigung, Aussonderung bis 28. Januar 1930. 2 N. 1. 30/1. Amtsgericht Perleberg. Pinneberg. —— Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Friedrich Listenow in Pinneberg, Lindenstraße, wird heute, am 3. Januar 1930, nachnittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit und Zahlungsein⸗ stellung des Gemeinschuldners dargetan ist. Der Bücherrevisor Siegfried Meyer in Pinneberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den I. Februar 1930, vormittags 10,15 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Februar 1930, vormittags 10,15 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter b's zum 1. Februar 1930 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Pinneberg.

187981]

Spandau. [87982] Ueber das Vermögen der Firma Alt⸗ mann & Stahl, Asta, in Spandau, Havel⸗ straße 7, alleiniger Inhaber Hans Alt⸗ mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird heute, am 4. Januar 1930 nach⸗ mittags 12,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Geiseler in Spandau, Moltke⸗ straße 29 Anmeldefrist bis zum 15. Fe⸗ bruar 1930. Wahltermin am 6. Februar 1930 vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. März 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Spandau, Moritzstr. 9, part. Zimmer 11. Arrest⸗ mit Anzeigepflicht bis zum 27. Ja⸗ nuar 1930. 7. N. 32/29 . Spandau, den 4. Januar 1930

Das Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. .[87983] Ueber das Vermögen der nicht im Handelsregister eingetragenen Handels⸗ frau Emma Schätzle in Zahna, Handel mit Schnittwaren, ist am 4. Januar 1930, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Verbands⸗ revisor Robert W. Mühlpfordt in Witten⸗ berg. Konkursforderungen sind bis zum 29. Januar 1930 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 6. Februar 1930, 10 Uhr, vor

Das Anmntspericht A. Abteilung 9

ar und Prüfungstermin am 27. Februar 1930, hier, ner Offener Arrest mit des J (Anzeigepflicht bis 18. Februar 1930 ein⸗

.[87980] Ueber das Vermögen des Mechanikers Oskar Grüner in Perleberg, ist am 6. Ja⸗ nuar 1930, 9 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter: Kaufmann Anmeldefrist

Leistadt ist durch gerichts hier vom

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin⸗Spandau.

geschäft in Spandau, Metzer Straße 11, wird der auf den 23. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumte Termin auf den 30. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, verlegt. Berlin⸗Spandau, den 3. Januar 1930. Das Amtsgericht. 7. N. 31/29. Breslau. [87985] Die Bekanntmachung vom 27. No⸗ vember 1929 betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Geschwister Faenger in Breslau, Goethestraße 63 in Nr. 282 vom 3. Dezember 1929 wird dahin berichtigt: Der Prüfungstermin findet am 14. Jan. 1930 um 9 Uhr statt (41 N 153/29). Breslau, den 3. Januar 1930. Amtsgericht.

Charlottenburg. .[87986]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konditoreibesitzers Arthur Höber in Berlin W. 30, Motzstr. 35, ist nach Schlußtermin aufgehoben.

Charlottenburg, den 4. Dezember 1929. Die Geschäftsstelle . des Amtsgerichts, Abt. ‧a4. Dresden. [87987]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Eva verw. Kubisch, horj Wach, in Dresden, Blasewitz, Dampf⸗ chiffstraße 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. .

den 3. Januar 1930.

Dresden. .[87988]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Charlotte Louise Lina verw. Ulehla geb. Schoof, die in Dres⸗ den⸗A, Rosenstr. 35, unter der Firma Sonntag u. Co. einen Großhandel in Papier⸗ und Bürobedarfsartikeln be⸗ trieben hat Wohnung: Gerokstr. 11, jetzt an der Falkenbrücke 2a —, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch anfgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. II,

den 4. Januar 1930. Elsterwerda. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Bach in Ortrand ist besonderer Prüfungs⸗ termin auf den 6. Februar 1930, 10 Uhr, anberaumt. Elsterwerda, den 27. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

.[87989]

Forst, Lausitz. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Agnes Zerbock geb. Reimann in Forst, Inhaberin des Tuch⸗ oersandes A. Zerbock, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Forst (Lausitz), den 4. Januar 1930.

.[87990]

Glatz. .[87991]

Sekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Elektromeisters Friedrich Scholz

in Gabersdorf wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. 3. N. 9/28.

Glatz, den 21. Dezember 1929. Amtsgericht.

Goiha. .[87992] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwarengroßhändlers Kon⸗ stantin Thomas in Gotha wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gotha, den 20. Dezember 1929.

dem unterzeichneten Gericht Zimmer 15. 1u 8

Beschluß des Amts⸗ ger 31. Dezember 1929 infolge Schlußverteilung nach Abhaltung Schlußtermins aufgehoben worden. Bad Dürkheim, den 3. Januar 1930.

.88001] In Sachen betreffend das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Maurer⸗ und Zimmermeisters Ernst Gorn, Bau⸗

Heilbronn, Neckar.

Hamburg, 31. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Havelberg. Koönkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Julius Möhring in Havelberg ist zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Ter⸗ min auf den 22. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Havel⸗ berg, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Havelberg, den 3. Januar 1930. Das Amtsgericht. Heidelberg. .87625] Die in dem Konkursverfahren über das Vermögen dds Kaufmanns Hans Michael in Heidelberg, Inhabers der Firma Leopold Haßler in Heidelberg mit Zweignieder⸗ lassung in Schwetzingen auf Montag, den 13. Januar und Montag, den 24. Februar 1930, anberaumten Termine zur Gläu⸗ bigerversammlung finden nicht statt. Heidelberg, den 4. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. II.

IHIeidelberg. [87626] Die in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Konservenindustrie Bergstraße Roth & Sohn, Kommandit⸗ gesellschaft in Dossenheim, auf Montag, den 13. Januar, und Montag, den 24. Fe⸗ bruar 1930, anberaumten Termine zur Gläubigerversammlung finden nicht statt Heidelberg, den 4. Januar 1930, Amtsgericht. A II.

. .[87627] Beschluß vom 28. Dezember 1929. In dem Konkursverfahren der Fa. Otto Weber & Co. Verlag G. m. b. H., hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß § 163 K.⸗O. die Aufhebung des Verfahrens beschlossen. Amtsgericht Heilbronn.

Heilbronn, Neckar. .[87628] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firmen Otto Weber, Verlags⸗ druckerei i. Liqu., Otto Weber, Verlag i. Liqu., Walter Seifert, i Liqu., sämtliche hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Heilbronn, den 29. Dezember 1929. Amtsgericht.

Heilbronn, Neckar. .[87629] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schellenberger & Co. Metawerke in Böckingen (Fahrradfabrik), wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Heilbronn, den 31. Dezember 1929. Amtsgericht. Iolzminden. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Adolf Bohne in Holzminden wird nach Abhaltung des Schlußtermins damit aufgehoben. Holzminden, den 24. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

—/

.[87630]

Jastrow. [87995] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Georg Markowski in Jastrow wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. Dezember 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Dezember 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Jastrow, den 3. Januar 1930.

—V——ᷓᷓᷓ;—

Jauer. .[87996] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. Bergmann'’s, Wagenfabrik, Inhaber Hugo Bergmann in Jauer, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jauer, 11. Dezember 1929.

Kassel. [87631] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Thüringisches Amtsgericht.

.[87624]

Köln, den 28. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. 80.

.[87634] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Robert Philippsen, Textilwarenhandlung in Köln, UÜbierring 9, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Köln, den 30. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. 80.

Köln.

Köln. .187635] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wächter & Co. G. m. b. H., Schuhwaren⸗ und Ledergroß handlung in Köln, Karthäusergasse 18, wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt auf den 23. Januar 1930, 11 Uhr, var dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichensperger Platz, Zimmer 223. Köln, den 31. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. 80.

Köln. [87636] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Weinhandlung und Schaum⸗ weinkellerei „Römer Aktiengesellschaft Trier“ mit Zweigniederlassung in Köln unter der Firma Römer Aktiengesellschaft Filiale Köln in Köln, Gereonshof 15a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 8 Köln, den 31. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. 80. Kyritz. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Bluhm in Kyritz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 4. Februar 1930, 91 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 20, be⸗ stimmt. Kyritz, den 4. Januar 1930. Das Amtsgericht. Landeshut, Schles. .[87973] Ueber das Vermögen der Firma Bruno Elias, Kloster Grüssau, Kreis Landeshut, Schles., wird heute, am 4. Januar 1930, 11 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Walter Chemnitz in Landeshut Schles., Markt 31. Erste Gläubigerversammlung 1. Februar 1930, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, I. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum I. März 1930. Amtsgericht Landeshut Schles.

Leipzig. [87637] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Arthur Schmidt in Leipzig, Kaiserin⸗Augusta⸗ Straße 25, all. Inhabers einer Auto⸗ mobilhandlung samt Reparaturanstalt unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Max Arthur Schmidt, Kraft⸗ fahrzeuge“ in Leipzig, Plösner Weg 16, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II1 A 1,

den 31. Dezember 1929.

Lübeck. [87638] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers Richard Benit, alleinigen Inhabers der Firma Richard Benit in Lübeck, wird nach bestätigtem Zwangsvergleich ausgehoben.

[87997]

mögen des Kaufmanns Fritz Baake,

Lübeck, den 30. Dezember 1929. Das Amtsgericht.