1930 / 7 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Dücee

2 EE]

** 2

Süi.

8 2

812

8

8

8 8

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 6 vom S8. Januar 1930. S. 4.

früher in Nilbau., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Zahlung von Unterbalt ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung vor dem Amtsgericht Glogau auf den 26. Februar 1930, vor⸗ mittags 8 ¾ Uhr, Zimmer 89, auberaumt. Zur Fortsetzung der mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte zu diesem Termin geladen. Die auf die Beweisaufnahme sich beziehenden Verhandlungen sind eingegangen.

Glogau, den 30 Dezember 1929.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[87500] Oeffentliche e.

Der minderjährige Helmuth Bernhard Schneegans, geboren am 1. März 1929, vertreten durch das Jugendamt in Altona, Neues Rathaus, Zimmer Nr. 65, klagt egen den Schlosser und Maschinenbauer Wübelm Georg Adelmann, zuletzt: Hamburg, Balduinstr. 6 1V bei Tiede⸗ mann, jetzt: unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Be⸗ klagte der außereheliche Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des Vormunds vom Tage der Geburt, d. i. vom 1. März 1929 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs, jährlich RM 432,— Unterhaltskosten, vierteljährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden an jedem Viertel⸗ jahrsersten, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger be⸗ hauptet, Beklagter sei sein außerehelicher Vater. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer 109, auf Dienstag, den 4. März 1930, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 4. Januar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[87503) Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Günther Klaus, geb. am 17. Januar 1924 in Köln, vertreten durch seine Mutter, die ge⸗ schiedene Ehefrau Peter Klaus, Anna geb. Gallmann, in Köln, Bottmühle 8, als Pflegerin, Klägers, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Maser⸗ mann in Köln, gegen seinen Vater, den Musiker Peter Johann Klaus, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ ort zuletzt wohnhaft gewesen in Köln, Erftstraße 14, Beklagten, wird der Be⸗ klagte zum Termin zur Güteverhandlung vor das Amtsgericht in Köln, Zimmer 151 Reichenspergerplatz 1, auf den 13. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist durch Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1929 bewilligt. Köln, den 29. Dezember 1929.

Künkler, Just.⸗Ob.⸗Sekretär.

[87504 Oeffentliche Zustellung.

Die minderfährigen Kinder Henny und Käthe Skibgies in Eckernförde, vertreten durch den städtischen Berufsvormund Andersen in Eckernförde, klagen gegen den Arbeiter Hermann Skibgies, früher in Lyck jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, den Klägern von der Geburt, dem 22. Juni 1927 ab, als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 120 Reichs⸗ mark, und zwar die rückständigen Beträger sofort und die künftig fällig werdenden am 1. Januar, 1. April, 1. Juli und 1. Oktober jeden Jahres zu zahleu. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lyck Zimmer 120, Erdgeschoß auf Freitag, den 28. Februar 1930, 9 Uhr, geladen. Den Klägern ist für die 1. Instanz das Armenrecht bewilligt, doch nur soweit sie Zahlung der Unter⸗ haltsrente vom Tage der Zustellung der Klage verlangen. Nur seit diesem Tage ist der Anspruch begründet, da Verzug nicht behauptet ist. Das Jugendamt der Stadt Lyck in Lyck wird die Rechte der Kläger wahrnehmen.

Lyck, den 20. Dezember 1929.

Die Geschärtsstelle des Amtsgerichts.

[87505] Oeffentliche Zustellung.

Der am 3. 8. 1921 in Stuttgart ge⸗

borene Heinz Greiner, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Stuttgart, klagt gegen den zuletzt in Schramberg wohn⸗ haften z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Maler Friedrich Rauschnabel auf Unterhalt aus außerehelicher Vater⸗ schaft und beantragt, durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil für Recht zu ertennen’ Der Beklagte hat an den Kläger vom 10. 1. 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine vierteljährliche Unter⸗ haltsrente von RM 105, jeweils voraus⸗ zahlbar, zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter auf Diens⸗ tag, den 11. März 1930, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Oberndorf a. N., Zimmer Nr. 15 geladen. Oberndorf a. N., den 2. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[87507] Oeffentliche Klagezustellung.

Die minderjährige Käthe Wehrenberg in Melchiorshausen, geb. am 22. September 1929 dafelbst, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Syke, klagt gegen den Dienst⸗ knecht Johann Ruß, zuletzt wohnhaft gewesen in Leeste, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Unterhalts mit dem Antrage

auf Verurteilung des Beklagten mittels vorläufig vollstreckbaren Urteils zur Zahlung einer Unterhaltsrente von monatlich 30 RM, vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sosort, die künftig fälligen am lI. jeden Monats im voraus. Zur Güteverhandlung, gegebenenfalls mündlichen Verhandlung, wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Syke, Zimmer 10, auf den 28. Februar 1930, 9 Uhr, geladen.

Syke, den 2. Januar 1930. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[87508] Oeffentliche Zustellung.

Das Kind Hans Lothar Englin, geboren am 17. Juli 1929, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Königsberg, Prozeßbevollmächtigter: Obersekretär Sorg in Tettnang, klagt gegen den Karl Mayr, Monteur, früher in Friedrichshafen, Wil⸗ helmstraße 53 III, jeßt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Unterhalts, mit dem Antrag den Beklagten als den Vater des klagenden, am 17. Juli 1929 geborenen Kindes namens Hans Lothar, kostenpflichtig zu verurteilen, demselben vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljähr⸗ lich 150 RM, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fällig werdenden am 17. Oktober, 17. Januar, 17. April und 17. Juli eines jeden Jahres zu zahlen und das Urteil, soweit gesetzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Tettnang auf Freitag, den 28. Februar 1930, nachmittags 2 ½ Uhr, geladen.

Tettnang, den 2. Januar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[87510]) Oeffentliche Zustellung.

Das Kind Erhard Jeneck, geb. 9. Mai 1911 in Weißenfels, vertreten durch das Stadtwohlfahrtsamt in Weißenfels als Pfleger, Kläger, klagt gegen den Kreis⸗ ausschußoberinspektor i. R. Karl Jeneck, früher in Weißenfels, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagter, auf Grund des § 1601 ff. B. G.⸗B., mit dem Antrag, 1. den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger vom 1. November 1929 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres z. H. des Stadt⸗Jugendamts in Weißenfels als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 60 RM zu sbeer und zwar die rückständigen Beträge ofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats; 2. ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Weißenfels auf Mon⸗ tag, den 10. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 23, geladen.

Weißenfels, den 28. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

[87495) Oeffentliche Zustellung.

Das Bekleidungshaus Helios in Breslau, Gartenstraße 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Riediger in Breslau, Ohlauer Straße 59, klagt gegen den Josef Marx, früher in Breslau, Schwertstr. 13, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte noch 107,.— RM Kaufgeld für einen gelieferten Anzug verschulde, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 107,— RM nebst 9 % Zinsen seit dem 29. 12. 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben, 1. Stock, Zimmer 134, auf den 22. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Breslau, den 24. Dezember 1929. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [87497] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Luise Diehl, Eßlingen, Klara⸗ straße 51. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rothfritz in Eßlingen, klagt gegen den Hans Heyne, Vertreter, mit unbek. Aufenthalt abwesend, wegen rückständiger Miete mit dem Antrag: Der Beklagte wird verurteilt, an die Kiaͤgerin RM 215 nebst 9 % Zins hieraus seit 1. 12. 1929 zu bezahlen. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Eßlingen a. N. auf Mittwoch, den 19. Februar 1930, nachm. 3 Uhr, Zimmen 5/1. Stock. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt⸗ gemacht.

Eßlingen, den 3. Januar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[87499) Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Emil Berlin in Seelow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Rambow in Greifenhagen, klagt gegen den Kriegsbeschädigten Paul Spierling, früher in Stettin, Möllen⸗Wiesen, Par⸗ zelle 87, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Restkaufgeldforderung mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, 1. an den Kläger 110,— RM zu zahlen und wegen dieses Betrags die Zwangs⸗ vollstreckung in das Grundstück Seelow Bd. IV Bl. 116 mit dem Range der

Post Abt III Nr. 3 zu dulden sowie die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 2. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Greifenhagen auf den 14. Februar 1930, vormittags 9. Uhr, geladen

Greifenhagen, den 30. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

[87501] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Karl Hillers und Co. in Hannover, Steintorfeldstraße 35, Inhaber Kaufmann Karitzki, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Borchers und Adrian, Hannover, klagt gegen den Händler Karl Försterling, früher in Bremen, auf Zahlung von 431,55 RM nebst 8 ½ %. Zinsen seit dem 14. 11. 1927 aus Waren⸗ kauf. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, dessen Zu⸗ ständigkeit vereinbart sein soll, auf den 26. Februar 1930, vormittags 10 ½ Uhr, geladen.

Hannover, den 27. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 18.

[87502] Oeffentliche Klagezustellung. Die Deutsche Reichsbahngesellschaft, ver⸗ treten durch die Reichsbahndirektion Kassel in Kassel, Klägerin, klagt gegen den Zirkus⸗ direktor Wilhelm Blumenfeld, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, aus einem Besörderungsvertrag vom 17. 7. 1928 infolge unrichtiger Tarifberechnung an Fracht, auf Verurteilung zur Zahlung von 168,40 RM nebst 10 % Zinsen vom 20. 7. 1928 und 12,60 RM Nebenkosten. Termin zur mündlichen Verhandlang ist bestimmt auf den 27. 2. 1930, 10 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Heringen (Helme), den 3. Januar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

[87486] Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Ernst Aurin in Steinsee bei Walkenried, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Israel in Kassel, klagt gegen den Kaufmann Alex Kranz, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kassel, Schönfelder Straße 10 ⅞, Be⸗ klagten, auf Grund der Behauptung, daß er wegen Vertragsnichtigkeit und deren rechtlichen Folgen vom Beklagten Be⸗ willigung der Löschung einer Grundschuld von 4000 ℳ, Herausgabe des Grund⸗ schuldbriefs hierüber und eines Wechsels über 554,60 RM fordere, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen: 1. die Löschung der im Grundbuch von Steinsee Band 1 Blatt 10 in Abteilung 3 Nr. 23 für den Beklagten eingetragenen Grundschuld von 4000 RM zu bewilligen, 2. die Herausgabe des über die genannte Grundschuld gebildeten, vom Gerichts⸗ vollzieher weggenommenen Grundschuld⸗ briefs an den Kläger, 3. die Herausgabe des vom Kläger akzeptierten, vom Ober⸗ gerichtsvollzieher Wenzel weggenommenen Wechsels über 554,60 RM an den Kläger zu bewilligen, 4. dem Beklagten die

Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen,

5. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten

zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

streits vor den Einzelrichter der 4. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Kassel auf den 20. Februar 1930, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.

[87488] Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Schmid, Walburga, Mechanikersehefrau, nun Servierdame in Stuttgart, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kraus in Memmingen, gegen Schmid Nikolaus, Mechaniker, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Zivilkammer des Landgerichts Memmingen mit Beschluß vom 11. De⸗ zember 1929 die öffentliche Zustellung der Klage des Rechtsanwalts Kraus, dahier, vom 26. November 1929 bewilligt. Zur Verhandlung in dieser Sache ist Termin vor dem Einzelrichter, Obenlandesgerichts⸗ rat Linhardt, anberaumt auf Montag, den 24. Februar 1930, nachmittags 3 Uhr, Zimmer 21, des Landgerichts Memmingen. Zu diesem Termin ladet der klägerische Anwalt den Beklagten Nikolaus Schmid mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Memmingen zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ tretung zu bestellen und etwaige gegen die Klagebehauptungen anzubringende Ein⸗ wendungen und Beweismittel unverzüglich durch diesen Anwalt dem Anwalt der Klägerin und dem Gericht in einem Schriftsatz mitzuteilen. Der klägerische Vertreter wird den in der Klage vom 26. November 1929 enthaltenen Antrag stellen dahingehend: I. Die am 22. No⸗ vember 1920 vor dem Standesamt Christertshofen, Bezirksamt Illertissen, geschlossene Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten Nikolaus Schmid wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Memmingen, den 24. Dezember 1929. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[87506] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Deutschen Raitffeisen⸗ bank A. G. Filiale Koblenz gegen den

Hermann Bätzing in Brooklyn. U. S. A., jetzt unbekannten Aufenthalts, ist, nachdem gegen das Versäumnisurteil vom 6. Sep⸗ tember 1927 Einspruch eingelegt ist, Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreiis auf den 25. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Abt. 2, Zimmer Nr. 15, bestimmt, zu welchem der Beklagte hiermit geladen wird. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist durch Beschluß vom 31. 12. 1929 bewilligt.

Oberstein, den 3. Januar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Oberstein.

[87509] Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Hedwig Rau ge⸗ borene Pfeiffer in Bomst, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Karkut in Unruh⸗ stadt, klagt gegen den Werkführer Franz Stanicki, früher in Briesnitz bei Crossen (Oder), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, die Löschung der für ihn im Grundbuch von Bomst Blatt 363 in Abteilung III unter Nr. 1 ¹³ eingetragenen Hypothek zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Unruhstadt auf den 27. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Unruhstadt, den 21. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

[88193] 8

In Verlust geraten: Der Bank De Verviers, Filiale Aachen, der Zinsschein⸗ bogen von einer Obligation über nominal Lei 2500 5 % rumänische Rente von 1903 Nr. 147 794 = 1/2500.

Aachen, den 7. Januar 1930.

Der Polizeipräsident. [61583] Aufruf.

Der allfällige Inhaber der vermißten Lebensversicherungspolice N. V. 1 E 276668 für 130 000 Fr. der Schweizerischen Lebens⸗ versicherungs⸗ und Rentenanstalt in Zürich für Dr. Fritz Erich Koch in Berlin⸗ Charlottenburg, datiert 20. Juni 1924, fällig werdend 2 Tode des Versicherten, spätestens am 20. Juni 1952, wird auf⸗ gefordert, diesen Titel binnen 6 Monaten von heute an auf der Kanzlei des Gerichts vorzulegen. Nach nutzlosem Ablauf der Frist würde der Titel als kraftlos erklärt werden.

Zürich, den 4. Oktober 1929.

Im Namen des Bezirksgerichts, 5. Abteilung. Der Gerichtsschreiber: K. Huber.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[86068] Treuhand Aktiengesellschaft „Rhein⸗Neckar“, Stuttgart.

Direktor Paul Könnecke ist aus dem

Aufsichtsrat ausgeschieden.

Der Vorstand.

[88078] Aka Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Berlin W. 56.

An Stelle des Herrn Erich Dostal, Berlin⸗ Schöneberg, Feurigstr. 45, ist Herr Hugo Jehne aus Berlin⸗Britz, Hüsung 22, neu in den Aufsichtsrat gewählt.

(88112] 8 Herr Arthur Leiser in Berlin ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden. Berlin, den 4. Januar 1930. Terraingesellschaft Berlin⸗Nordost in Liquidation. Der Liquidator.

[86027]

Die Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 6. 9. 1929 hat beschlossen, die Firma mit dem 31. 12. 1929 zu liquidieren. Unter Bezugnahme auf § 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger unserer Gesellschaft zum zweiten Male auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Frankfurt a. M., den 28. Dezember 1929.

Leopold Lindheimer A.⸗G. i. L.

Der Liquidator: Lindheimer. r2xeeeeeExʒüeexeeen [88079]

Bilanz per 31. 12. 1928. Aktiva: Kassenbest. 8,40, Debitoren 8281,05, Post⸗ scheckk. 230,16, Invent. u. Mobiliar 1799,29, Grundst. 3814,60, Wertz. 1000,—, Effekten 10 899,20, Bankguthaben 7502,—, Sa.: 33 534,70. Passiva: Aktienkap. 20 200, Nicht eingetr. Kap.⸗Er. 4260,—, Re⸗ servef. 100,—, Kredit. 5011,56 Gew. 3963,14, Sa.: 33 534,70. Gew.⸗ u. Berl.⸗Rechn. f. 1928. Unkosten 1013,81, Verl. a. Hypotheken 140,77, Gew. 3963,14, Sa.: 5117,72. Zinsenkto. 1086,23, Provis. 3731,49, Möbelmiete 300,—, Sa.: 5117,72.

Wahl zum Aufsichtsrat: Mafor Pomin, Stralsund, ist aus d. Auff.⸗Rat ausge⸗ schieden. Berlin, den 4. 1. 1930.

Aktiengesellschaft für Ueberseewerte. Vorstand. Dr. Rhode.

lezlsh, 9 bn

Für die Herren ns Buol, Zürich und Hermann Spiro, Berlin, wurden die Herren Joseph Salkind, Berlin, und Wladimir Salkind, Berlin, in der Ge⸗ neralvers. am 13. 12. 1929 in den Auf⸗ sichtsrat gewählt.

Radiocord A.⸗G., Berlin.

[88188]

Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Berliner Bankverein A. G. i. L. in Berlin. am Freitag, den 31. Januar 1930, vorm. 11 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Berlin SW. 19, Gertraudten⸗ straße 16/17.

Tagesordnung:

1. Genehmigung des Austritts des bis⸗

herigen Liquidators.

2. Wahl eines neuen Liquidators.

Die Hinterlegung von Aktien oder De⸗ potscheinen der Reichsbank oder eines Notars hat unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses spätestens am 28. Januar 1930 bei uns zu erfolgen.

Berlin, den 8. Januar 1930.

Berliner Bankverein A. G. i. L.

Der Aufsichtsrat.

8 8076 6 % Hypothekargoldanleihe der Stettiner Bergschloß Brauerei Aktiengesellschaft, Stettin, vom Jahre 1927.

In der gemäß Tilgungsplan und Anleihe⸗ bedingungen heute vorgenommenen dritten Auslosung wurden RM 18 000,— Obli⸗ gationen gezogen, und zwar:

RM 8000,— Lit. A à 1000,— Nr. 24 49 67 154 216 224 278 400,

RM 10 000,.— Lit. B à 500,— Nr. 47 114 127 194 246 286 323 448 458 478 550 555 569 618 764 876 899 909 958 965.

Die Einlösung der gezogenen Obli⸗ gationen erfolgt kostenlos ab 1. Juli 1930 zu 102 %

bei der Gesellschaftskasse, Stettin,

bei der Provinzialbank Pommern (Giro⸗

zentrale), Stettin,

bei dem Bankhause L. Behrens & Söhne,

Hamburg. Stettin, den 2. Januar 1930. Stettiner Bergschloß Brauerei Aktiengesellschaft.

[87762] Wank⸗Bahn Aktiengesellschaft Partenkirchen.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung für das Geschäftsjahr 1929 findet statt am Sonnabend, den 8. Februar 1930, nachmittags 3 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Wank⸗Bahn A.⸗G., Talstation, in Partenkirchen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands. Vor⸗ lage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und der Bilanz.

3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Partenkirchen, den 8. Januar 1930.

Der Aufsichtsrat. Schmöger.

Der Vorstand. Mueller.

[87796]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 1. Februar 1930, vormittags 10 ½ Uhr, in unseren Geschäftsräumen in Barmen stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz, 1 2. Mitteilung gemäß § 240, H.⸗G.⸗B., 3. Mitteilung betr. Ausscheidens eines

Liquidators,

4. Festsetzung der Bezüge des ver⸗

leibenden Liquidators.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis spätestens Donnerstag, den 30. Januar 1930, während der üb⸗ lichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Barmen oder bei der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen oder bei der Dresdner Bank in Berlin und deren Filialen ihre Aktien hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗

gung der Generalverlsammlung im Sperr⸗

depot gehalten werden. G Barmen, den 4. Januar 1930.

H. Brüninghaus Söhne ““

in Liquidation. Die Liquidatoren.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 8

Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und vier Zentralhandelsregisterbeilagen).

aa. d. Reichsdruckerei

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 2. ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 A. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Berlin, Donnerstag, den 9. Fanuar, aben

einer drei Geschäfts

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛℳ, espaltenen Einheitszeile 1,85 ℛ⸗ℳ. Anzeigen nimmt an die telle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur

strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge

Fettdruck (zweimal unter⸗

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.

Im Nichtamtlichen Teil

ist der Ausweis über die Reichseinnahmen und ⸗-ausgaben

im Monat November des Rechnungsjahres 1929

sowie eine Uebersicht über die preußischen Staatseinnahmen und ⸗-ausgaben in den Monaten April/ November des

Rechnungsjahres 1929 veröffentlicht.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat durch Erlaß vom 23. De⸗ 18 8 pish „Historischen Kommission für das Reichsarchiv“ den General der Infanterie

zember 1929 die bisherigen Mitglieder

a. D. von

Kuhl in Berlin und den ordentlichen Professor

an der Universität Leipzig Dr. Brandenburg, deren Mit⸗ gliedschaft am 20. Dezember 1929 abgelaufen war, erneut zu

Mitgliedern der genannten Kommission für

von fünf Jahren berufen.

Der Bürgermeister

eine weiter

und Avpothekenbesitzer

e Dauer

11111“

Magister

Alexander Allik ist zum Konsul des Reichs in Arensburg

(Oesel) ernannt worden.

Richtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich britische Botschafter Sir Hor

ace Rum⸗

bold ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der

Botschaft wieder übernommen.

Der Königlich ungarische Gesandte von Känya ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft

wieder übernommen.

Der Königlich niederländische Gesandte Graf Limburg Stirum ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der

Gesandtschaft wieder übernommen.

Der Gesandte von El Salvador Ismael G. nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der

wieder übernommen.

Monatsausweis über die Reichseinnahmen und ⸗ausgaben

8— e

entes ist

sandtschaft

im Monat November des Rechnungsjahres 1929.

(Beträge in Millionen Reichsmark.)

. A. Ordentlicher Haushalt. Aus dem Vorjahr, und zwar:

a) Sollbestand zur Deckung restlicher Verpflichtungen 2

(Ausgabereste abzüglich der Emmnahmereste).. b) Mehrernnahme gegenüber der Ausgabce Mithin Fehlbetrag

154,7

Jahres⸗ soll (Haus⸗

haltssoll seit

Beginn nungssoll -nungs⸗

jahrsreste)

und Rech⸗] des Rech⸗

der Vor⸗ jahres bis

November

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

zusammen

1. Einnahmen. 1. Steuern, Zölle und Abgaben . 2. Verzinsung aus den Vorzugsaktien der Reichsbahn⸗Gesell⸗ schaft 8 3. Ueberschüsse der Post

a) Post b) Reichsdruckerei 4. Aus der Münz⸗ prägung 8 5. Sonstige Verwal⸗ tungseinnahmen: Reichsarbeits⸗ ministertum . Reichswehr⸗ ministerium Reichsjustiz⸗ ministerium Reichsverkehrs⸗ ministerium Reichsfinanz⸗ ministerium Uebrige Reichsver⸗ waltung .. 42,5

4,6

2,3 1,5 4,3 6,8 2,9

6 246 51,2

100,0

52,5

28,9 13,6 122 29,5 49,7 19,5

Einnahme insgesamt] 9 939,5

694,3

6 604,0

BEII

soll (Haus⸗

seit Beginn des Rech⸗ nungs⸗ jahres bis einschl. Oktober

im

November

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

28 zusammen 11“

II. Ausgaben.

1. Steuerüberweisungen an die Länder

2. Bezüge der Beamten und Angestellten(aus⸗ s. E1““

3. Versorgung u. Ruhe⸗ gehälter einschl. der Kriegsbeschädigten⸗ renten 8 Lö“

4. Innere Kriegslasten

5. Reparationszah⸗ lungen 1 6. Sozialversicherung 6a. Zuweisung an die Knappschaftl. Pen⸗ sionsversicherung. 7. Kleinrentnerfürsorge 8. Krisenunterstützung für Arbeitslose Sa. Wertschaffende Ar⸗ beitslosenfürsorge 9. Reichsschuld: Verzinsung und Tilgung.. Anleiheablösung 10. Schutzpolizei .. 11. Münzprägung.. 12. Sonstige Ausgaben: Reichstag Auswärtiges Amt. Reichsministerium des Innern.. Reichsarbeits⸗ ministerium . Reichswehr⸗ ministerium: v““ Marine..

Reichsministerium für Ernährung u. Landwirtschaft

Reichsverkehrs⸗ ministerium ..

Reichsfinanz⸗ ministerium

Allgemeine Finanz⸗ verwaltung

Uebrige Reichsver⸗ waltung.

1 032,2 150,5

896,6 239,3

31,2 10,0

77,8

6,0

116,8

71,5

113,6 2

3,6

4,2 16,0

27,4 29,7

137,8

66,0

35,7 76,4 49,7 30,6 14,7

8 —½

o So SS880.—

22,0 13,6 1,2 10,2 8,8 3,1 2,2

do 0.

79,6

36,9 86,6 58,5 33,7 16,9

ds. Poftscheckt

onto: Berlin 41821.

1930

Abschluß.

A. Ordentlicher Haushalt.

Fehlbetrag aus dem Vorjahr. Mehreinnahme aus den Monaten

154,4

April bis Nobvember! 529 72,7

Ergibt Fehlbetrag am Ende des Berichtsmonats

(hese 9) .8

B. Außerordentlicher Haushalt.

blbetrag aus dem Voriahr. .. ...... Mehreinnahme aus den Monaten April bis November 1929

Ergibt Fehlbetrag am Ende des Berichts⸗

monats (November 1929) . . . Insgesamt Fehlbetrag A und B

1. Die Kassenlage des Reichs

am 30. 11. 1929 in Mill. RM

2. zur vorläufigen Deckung des außerordentlichen Haushalts am Schlusse des

4. Sonstige rechnungs

1928, die sich im La

Der Kassen o ll bestand betrug:

aus der Begebung von Reichswechseln

1. b 2. aus der Begebung unverzinslicher Schatz⸗

anweisungen .

.aus der Aufnahme kurzfristiger Darlehen aus der Inanspruchnahme des Betriebskredits

bei der Reichsbank

„Sollbestand zur Deckung von Ausgaberesten aus dem Jahre 1928 (nach Abzug der Einnahmereste) Mehreinnahmen des ordentlichen Haus⸗ halts gegenüber den Ausgaben in den Monaten

Apru die ANovember 1828 1

Mehreinnahmen des außerordentlichen Haus⸗ halts gegenüber den Ausgaben in den Monaten

April bis November 1929

Rechnungsjahrs 1928

Rechnungsjahrs 1928.

3. Darlehn an die Preußische Zentralgenossen⸗

mäßig noch nicht verbuchte Auszahlungen (Gehalts⸗ und Rentenzahlung für Dezember, Vorschüsse, Ultimobedarf)

zusammen Der Kassenbestand bei der Reichshauptkasse und

schaftskasse ..

den Außenkassen beträgt

zusammen Dieser Betrag ist wie folgt verwendet worden:

1. zur vorläufigen Deckung des Fehlbetrags des ordentlichen Haushalts am Schlusse des

Fehlbetra 6 des

1) Feststehende es auf Grund des Abschlußergebnisses für ufe des Jahres nicht verändern.

2. Der Stand der schwebenden Schuld

Ausgaben insgesamt

5 755,4

77559

6 531,3

Mithin: Mehrausgabe

Mehreinnahme

154,3 B. Außerordentlicher Haushalt. Aus dem Vorjahr,

81,6

Fehlbetrag am Schlusse des Rechnungsiabres 1928.

727

904,5

am am

31 Oktbr. 30. Novbr. 1929 1929 Beträge in Mill RM

1. Einnahmen. Insgesamt .. . darunter aus Anleihen

II. Ausgaben.

1. Wohnungs⸗ u. Sied

lungswesen 1

2. Arbertslosenversicher.

2a. Wertschaffende Ar⸗ beitslosenfürsorge

(Reste aus 1928) ‧S80S

3. Verkehrswesen (Aus⸗ bau der Wasser⸗ straßen usw.)

3a. Rückkauf v. Schuld⸗ verschreibungen usw. des Reichs 88

4. Darlehen zur Fort⸗ führung begonnener Eisenbahnen .

5. Reparationszahlungen

6. Innere Kriegslasten

7. Uebr. Reichsverwaltg.

Ausgaben insgesamt Mithin: Mehrausgabe⸗

325,2 (178,8)

3,2 0,5

2,8

0,8

0,4

333,1 ¹) (178,8)

4,0 0,5

3,2

232,8

13,9

246,7

Mehreinnahme.

¹) Darunter 80,7 Mill. RM Erlös der Inpalidenversicherung zu übernehmenden oder Schatzanweisungen des Reichs. 4 des

für 1929.)

92,˙4

aus den von den Trägern Schuldverschreibungen

6,0

864

1. Unverzinsliche Schatzanweisungen...

2. Umlauf an Reichswechseln. .

Davon am offenen Geldm

3. Kurzrristige Darlehen. 4. Betriebskredit bei der Reichsbank

5. Schatzanweisungen, ausgefertigt auf

des Gesetzes über das Abkommen zur Bei⸗

legung der finanziellen Streitigkeiten zwischen

und Rumänien vom 8. Februar

6. Verpflichtun

Preußen.

1I1“

arkt begeben

Grund

1 gen aus früheren Anleihe⸗ Weratichen .. . ....

483,7 467,0 376,1 400,0 (257,4) 268,0 344,0

(286,4) 52,4 68,8

30,0 9,4

1219,6

über die preußischen Staatseinnahmen ⸗ausgaben in den Monaten April/November des Rechnungsjahrs 1929.

(Beträge in Tausend Reichsmark.) A. Ordentliche Einnahmen und Ausgaben.“)

Bemerkung: Zu Beginn des Rechnungsjahrs 1929 standen zur Verfügung: 1. der Betriebsfonds der Generalstaatskasse mit 2. die zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem

18 034

Rechnungsjahr 1928 zurückgestellten Restbestände von 203 966

zusammen

*) Hier sind die planmäßigen Einnahmen und Ausgaben und die außerplang mäßigen Einnahmen und Ausgaben (ausschl. Anleihefonds) berücksichtigt.

222 000