Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger
Nr. 7 vom 9. Januar 1930. S. 2.
ammlung vom 19. Dezember 1929 ist as Grundkapital um 750 000 RM er⸗ höht worden und beträgt jetzt 3 500 000 Reichsmark. Ferner ist 2 Absatz 1 des —öq] geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 750 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark zum Kurse von 100 % aus gegeben. Das gesamte Grundkapital -8 in 14 000 Inhaberaktien zu je 1 M und 2100 Inhaberaktien u je 1000 RM. — Nr. 36 109 „Ge⸗ ag“”“ Gemeinnützige Heimstätten⸗ Spar⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. September 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 5 und § 6 geändert und der § 9a gestrichen worden Sind mehrere Vorstandsmit glieder bestellt, so kann der Aufsichts rat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilen, die Geseltschaft allein zu vertreten. — Nr. 41 444 Deutsche Photomaton Aktien ⸗ Gesellschaft: Die Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1929 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. No⸗ vember 1929 ist § 1 letzter Absatz des Freö geändert. Als
ht eingetragen wird noch veröffent
semnen Beschluß der Generalver⸗
nic licht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in 500 Inhaberaktien zu je 1000 RM.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
Berlin. In das Handelsregister Abteilung 9
ist am 31. Dezember 1929 eingetragen worden: Bei Nr. 8329 L. Leichner, Berlin: Die Gesamtprokura des Franz Heyde ist erloschen. — Nr. 11 947 Puhl & Co., Neukölln: Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen sind: Carl Renne⸗ mann, Martin Liebeck, Toni Ewald geb. Domke, sämtlich Berlin. — Nr. 70 879 Ludwig Orenstein, Berlin: Inhaber jetzt: Fritz Orenstein, Kaufmann, Berlin. — Nr. 70 919 F. G. Pollak & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Georg Pollak ist alleiniger Inhaber der Firma — Nr. 57 239 Leov Meyer, Apotheker, Berlin: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 71 307 Roedel & Meth Kommanditgesellschaft: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. — Gelöscht: Nr. 4778 Rud. Chr. Meyer, Nr. 9340 Gebr. Nehab, Nr. 65 085 Paul Neumann, Nr. 66 137 Robert Vogel.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. [87361]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 2. Januar 1930 eingetragen: 74 186. Hungaria Restauraut Karl von Spolarich, Berlin. In⸗ haber: Karl von Spolarich, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 70 117 Brüder Feige, Berlin: Der Kaufmann Erich Feige, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. — Nr. 70 230 Gesellschaft für Verbrennungsmotoren Mühlbauer & Co., Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. f
Nr.
Der bisherige Gesellschafter Carl Mühlbauer ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 49 859 „Die Geschäfts⸗ Welt“ Otto Randt Commandit⸗ gesellschaft: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 53 771 Hirsch & Schwerin: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.
Beuthen, Bz. Liegnitz. [87831]
In unser Hunbelsregister A ist heute unter Nr. 46 bei der Firma Gustav Kaehl, Neustädtel, folgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Direktor Johannes Riehmann in Suckau, Kreis Sprottau, ist Liquidator.
Amtsgerich Beuthen, Bez. Liegnitz,
den 31. Dezember 1929.
—
Bitterfeld. 8 8 [87832]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Alfred Hecht in Salzfurth (Nr. 291 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bitterfeld, den 30. Dezember 1929
Amtsgericht. 1 Bitterfeld. 1687833]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Ziegelei Her⸗ mann Franz Rast in Bitterfeld (Nr. 359. des Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bitterfeld, den 2. Januar 1930.
Amtsgericht. Blaubeuren. 8 187834]
Handelsregistereintrag vom 3. 1. 1930 bei den Gesellschaftsfirmen: Strumpf⸗ warenfabrik Blaubeuren Franz Rauch Nachf. in Blaubeuren: Dem Kaufmann Alfred Uhrig in Blaubeuren ist Prokura erteilt.
Württembergische Leinen ⸗In⸗ dustrie, A. G. in Blaubeuren: Das Vorstandsmitglied Carl Lang ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu Vor⸗ standsmitgliedern sind bestellt die bis⸗ herigen Prokuristen Dr. Karl Lang und
ichard Lang, beide
1X“
in Blaubeuren.
Jeder von ihnen ist zeichnungsberechtigt mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen. Ihre Ge⸗ samtprokura ist erloschen.
Amtsgericht Blaubeuren.
2 ——————
Bieckede. . [87835] Zu H.⸗R. A 29, Firma Aug. Zierau⸗ Dahlenburg, eingetragen: Jeßiger In⸗ haber: Kaufmann Hans Zierau⸗Dahlen⸗ burg. Amtsgericht Bleckede, 28. 11. 1929.
Bochum. Eintragungen [87836] in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts zu Bochum.
Am 13. Dezember 1929 bei der Firma Volksblatt Buchdruckerei
und Verlagsanstalt E. Graf & Co. in Bochum: Dem vvven Karl
Simon in Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 1042.
Am 14. Dezember 1929;
a) Bei der Firma Otto Wittich Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung Eisengroßhandlung in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Montana, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Bergwerks⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen und allen einschlägigen verwandten Artikeln, wie er auch be⸗ reits Gegenstand der Firma Otto Wittich, Eisengroßhandlung zu Bochum war. Durch Gesellschafterbeschlüsse vom 26. November 1929/ 10. Dezember 1929 ist § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma) und § 2 G geändert. Die Vertretungsbefugnis der Witwe Kaufmann Otto Wittich, Wilhelmine geb. Köllermann, ist beendet. Durch deserben Gesellschafterbeschlüsse und den Beschluß vom 5. Juli 1929 ist die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen; das Konkursverfahren ist durch Zwangs⸗ vergleich beendet. H.⸗R. B 126.
b) Bei der Firma Siegellack und Chemische Fabrik Haus Rose in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1575.
c) Bei der Firma Verbands⸗ Wasserwerk G. m. b. H. in Bochum: Der Stadtrat Dipl.⸗Ing. Wilhelm Krüsmann, Bochum, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. H.⸗R. B 62.
Am 20. Dezember 1929 bei der Firma Erz⸗ und Kohle⸗Flotation
3. m. b. H. in Bochum: Die Pro⸗ kura des Theodor Franz ist erloschen. Am 23. Dezember 1929:
a) Bei der Firma Milchzentrale des Landkreises Bochum G. m. b. H. in Bochum: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Wilhelm Berke ist beendet. H.⸗R. B 535.
p) Bei der Firma Deutsche Edel⸗ stahlwerke A. G. in Bochum: Fried⸗ rich Schulte ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. H.⸗R. B 608.
Am 27. Dezember 1929:
a) Bei der Firma Vereinigte Stein⸗ industrie Witten Bochum Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Witten mit einer Zweignieder⸗ lassung in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist 855 hen. H.⸗R. B 661.
b) Bei der Firma Betriebsgesell⸗ schaft der Chemischen Industrie Hoppstaedter & Co. in Bochum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 1922. Borna, Bz. Leipzig. [87369] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 252 — Firma Heinrich Kittel in Raupenhain —: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 63 des fortgeführten Handelsregisters des vormaligen Handels⸗ gerichts im Bezirksgericht Borna — Rinck's Dampfsägewerk —: Die Pro⸗ kura der Frida Helene Rinck geb. Nau⸗ mann in Borna ist erloschen.
Borna, 27. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Bremerhaven. [87374] 49. In das Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: 1. am 30. De⸗ zember 1929 zu der Firma Fisch⸗ versandgeschäft Merkur Hermann Meyer £ Co.: Am 19. November 1922 ist der Gesellschafter Hermann Meyer sen. verstorben. Seine Witwe, Marie geb. Voigtsberger, in Bremer⸗ haven setzt seirdem mit den übrigen Ge⸗ sellschaftern die Gesellschaft fort. 2. am 30. Dezember 1929 zu der Firma Her⸗ mann Zimmermann: Die Firma ist erloschen. 3. am 30. Dezember 1929 zu der Firma Hamburger Kaffee Lager Thams & Garfs Paul Düvier: An Wilhelm Sellentin in Wesermünde⸗ Lehe ist Prokura erteilt worden. 4. am 31. Dezember 1929 zu der Firma Nebelung & Sander: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Die Firma ist erloschen. 5. am 3. Januar 1930: Quell⸗ Drogerie Friedrich Sander in Bremerhaven. Inhaber: Der Drogist Friedrich Sander in Bremerhaven. Gegenstand des Unternehmens ist der Drogenhandel. Amtsgericht Bremerhaven.
Breslau.
des
[87375]
Gesellschaftsvertrags (Geschäfts⸗ anteil) gemäß der Niederschrift geändert. Breslau, den 23. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Breslau. [87376]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 2. Januar 1930:
Bei Nr. 5622, Firma „Franz E. Schacht“ Breslau: Die Prokura des Richard Neumann, Breslau, ist er⸗ loschen. Amtsgericht Breslau.
Bückeburg. 1 [87838] Die im Handelsregister A unter
Nr. 41 bzw. 153 eingetragenen Firmen
„Otto Spier, Inh. August Oschatz“, in
Bückeburg und „Wilhelm Rinne“ in
Heeßen sind heute gelöscht worden. Bückeburg, den 30. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. II.
Bunzlau. [87839] Im Handelsregister A Nr. 431 8 heute das Erlöschen der Firma Woll⸗ warenfabrik Artur Schubert in Bunzlau eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 30. 12. 1929.
Burg, Bz. Magdeb. [87841] In das Handelsregister A ist unter Nr. 290 bei der Firma Drogerie zum weißen Schwan, Kilhelm Muscheid in Burg b. M., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Burg b. M., den 4. August 1928. Das Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeb. [87840]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 316 bei der Firma Hermann Günsche — offene Handelsgesellschaft — in Stendal, Zweigniederlassung Burg b. M., eingetragen: Die Firma i in ermann Günsche — Inhaber: Paul Schulze — geäng dert. Inhaber ist der Kaufmann Paul Schulze in Burg b. M Ferner ist eingetragen, daß die Zweig⸗ niederlassung Burg b. M. aufgehoben, und daß das Geschäft mit dem Recht auf Weiterführung der Firma an den Kaufmann Paul Schukze aus Sieders⸗ grieben bei Salzwedel veräußert ist. Weiterhin ist noch eingetragen, daß die Prokura des Ernst Hahne und der Frau Minna Günsche geborene Küster er⸗ loschen ist.
Burg b. M., den 11. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Celle. [87844]
Ins Handelsregister A. 585 ist zur Firma Arnold Tischbein in Celle ein⸗ getragen:
Das Geschäft ist auf die Ehefrau Les Kaufmanns Arnold Tischbein, Emma xeb. Jeziorsky, in Celle übergegangen.
em Kaufmann Arnold Tischbein in Celle ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Frau Emma Tischbein ausgeschlossen. 3 Amtsgericht Celle, 24. Dezember 1929.
Celle. 187842]
Ins Handelsregister B 116 ist heute ur Firma Internationale Tiefbohr⸗ Aktiengesellschaft Hermann Rauten⸗ kranz, Celle, eingetragen: Dem In⸗ genieur See Georg Knaut in Celle ist derart Prokura erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, gemeinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Celle, 24. Dezember 1929.
Celle. [87843] Ins Handelsregister A 456 ist heute zur Firma Hermann Reh in Celle ein⸗ getragen: Die Niederlassung ist nach Hannover verlegt. Amtsgericht Celle, 31. Dezember 1929.
Coburg. [87377]
Einträge im Handelsregister: Bei der Fa. Isolierrohrwerk Neuses Akt.⸗ Ges. in Neuses b. C.: Zum allein vertretungsberechtigten Vorstandsmit⸗ glied wurde bestellt der Direktor Carl Jahn in “ b. C. Dr. Oskar Exner wird als orstandsmitglied gelöscht. 30. 12. 1929. Bei der Fa. J. G. Birn⸗ stiel & Co. in Sonnefeld: Dem Kaufmann Otto Schwarz in Sonnefeld ist Prokura erteilt worden. 30. 12. 1929. Bei der Fa. Rohrhandelsgesellschaft Breuer & Co. Komm.⸗Ges. in Co⸗ burg: Die Prokura Frl. 8 Frenz ist erloschen. 28. 12. 1929. Bei der Fa. Leo Breuer in Coburg: Die Prokura Frl. Lissa Frenz ist erloschen, Prokura ist erteilt dem Kaufmann Wendelin Trunk in Coburg 13. 12. 1929. Bei der Fa. Lerch & Schmidt in Coburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch das Ausscheiden des Kaufmanns Arno Dinkel. Das Geschäft mit Firma wird von dem Kaufmann Arno Lerch in Coburg allein weitergeführt. 2. 1. 1930. Bei der Fa. Müller & Hohmann in Coburg: Aufgelöst. Der Kaufmann Reinhold Müller ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann August Hohmann in Coburg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 2. 1. 1990. Neu⸗ eintrag: Die Firma Friedrich Thau
„In unser Handelsregister B Nr. 2423 Elektro Großhandlung in Coburg. ist heute bei der „Erfurter eee. Inhaber ist der Kaufmann Friedrich
handlung Carl mit beschränkter Haftung“, Bende⸗ eingetragen worden: eschluß vom 14. D.
ittendorf Gesellschaft Breslau, Durch
Fa. H. & W.
ber 1929 ist § 7 erloschen. G“
2. 1. 1930. Bei der Fa. K Böhm in Unter⸗ stemau: Nach Auflösung ist die Firma 14. 12. 1929. Bei der Fa.
Thau in Coburg.
Hackenschmidt & Wiehe in Coburg: Nach Auflösung ist die Firma er⸗ loschen. 381 12. 1929. Bei der Fa. Ernst Ryssel in Coburg: Erloschen. 31. 12. 1929, und bei der Fa. Carl Jahn in Coburg: Erloschen. 30. 12. 1929 Bei der Fa. Süddeutsches Draht⸗ u. Hauf⸗Seilwerk August Rich. Dietz in Neustadt b. C.: Die Prokura Ludwig Schmidt ist erloschen. 23. 12. 1929. Coburg, 2. Januar 1930. Amtsgericht. Registergericht. Coburg. [87378]
Eintrag im Handelsregister. Die Firma Keramische Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ludwigsstadt, Ofr. Geschäftsführer: Modelleur Heinrich Renger sen. in Christiansgrün, Ofr., und Fabrikdirektor Hermann Bertina in Coburg. gr schaft mit beschränkter Haftung. r Gesellschaftsvertrag ist am 14. No⸗ vember 1929 errichtet worden. Gegen⸗ sland des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von Modellen, der Erwerb von Verlagsrechten und die Vervielfältigung dieser Modelle in keramischen Massen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Gesellschafter Heinrich Renger sen. bringt als Sacheinlage 37 Modelle im Werte von 1000 RM ein unter An⸗ rechnung auf seine Einlage. Die Be⸗ kanntmachungen erscheinen im Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. 23. 12. 1929. Bei der Fa. Johann Geigerhilk in Friesen, Ofr.: Die Firma ist er⸗ loschen. 18. 12. 1929. Coburg, 3. Ja⸗ nuar 1930. Amtsgericht. Registergericht. Crimmitschau. [87845]
Auf Blatt 1171 des Handelsregisters, die Firma Carl Wolf Aktiengesell⸗
heute eingetragen worden: Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Heinz Wolf in Schweinsburg. Amtsgericht Crimmitschau, 3 den 4. Januar 1930.
Darmstadt. 8 [87846] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 28. Dezember 1929 hin⸗ sichtlich der Firma J. Müller Nachf. Ludwig Weber, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. — Am 2. Januar 1930 hinsichtlich der Firma Carl Winkel, Hermßeht⸗ Josef Arzt, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, die von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt ist. — Ab⸗ teilung B: Am 31. Dezember 1929 hin⸗ sichtlich der Firma Verband der deut⸗ schen Faßfabriken Gesellschaft mit beschränkter Hafstung, Darmstadt: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Dezember 1929 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 31, Dezember 1929 auf⸗ gelöst. Der seitherige Geschäftsführer, Rechtsanwalt Dr. jur. Carl Dingeldey in Darmstadt, ist zum Liquidator be⸗ stellt. — Neueintrag am 30. Dezember 1929: Firma Diplom⸗Ingenieur Hans Schneider Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz: Darmstadt. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Lieferung Wund Montage von Heizungen und sanitären Anlagen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Manfred von Geldern⸗Crispendorf, Hauptmann ga. D. in Darmstadt, Hans Schneider, Diplomingenieur in Darm⸗ stadt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1929 seftgeftellt Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger unter Beifügung der Firma der esellschaft. Darmstadt, den 4. Januar 1930. Hess. Amtsgericht I. Dessau. [8797 9] Unter Nr. 95 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma Anhaltische Zentralheizungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung F. Otto Richter und Brüheim in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. De⸗ zember 1929 die Bestellung des Ge⸗ schäftsführers Brüheim widerrufen ist. F. Otto Richter ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. “ Dessau, den 28. Dezember 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [87380]
Unter Nr. 231 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma Mittel⸗ deutsche Gasgesellschaft Aktiengesellschaft in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die dem Bernhard Heinrich ten Breujel und Paul Heinrich Wilhelm Stegmann, beide in Bremen, erteilte Gesamtprokura erloschen ist.
Dessau, den 28. Dezember 1929. Anhaltisches Amtsgericht.
Dillenburg. [87847]
Handelsregistereintragung vom 2. Ja⸗ nuar 1930 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „H. Ströher, Ziegelwerke“ in Dillenburg: Dem Kaufmann Martin Brandenburger in Dillenburg ist Pro⸗ kura erteilt. Das Amtsgericht Dillen⸗
schaft in Schweinsburg betreffend, ist.
Dinslaken. [87381] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 169 die Firma Heinrich Kampermann, Möbelgeschäft in Wal⸗ sum, und als deren — der Kauf⸗ mann Heinrich Kampermann in Walsum, Rheinstraße 73—77, getragen worden.
Dinslaken, den 30. Dezember 1929.
Amtsgericht.
Dorsten. [87382] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 48 ist heute bei der Firma Stevens & Schürholz, Hervest⸗Dorsten, folgendes eingetragen: . Dem Kaufmann Otto Scola in Hervest⸗Dorsten ist Prokura erteilt. Dorsten, den 24. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Dorsten. Bekanntmachung. [87848] In unser Handelsregister K ist heute unter Nummer 199 die Firma „Café Meisterfeld“ in Dorsten und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Meister in Dorsten eingetragen. Ferner ist ein⸗ getragen: 8 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichseiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Emil Meister ausgeschlossen. 1 Dorsten, den 24. Dezember 1929. Das Amtsgericht. b
Dresden. [87383]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. auf Blatt 15 792, betr. die Valen⸗ cienne Aktiengesellschaft in Dresden⸗ Leuben: Der Gesellschaftsvertrag vom 17. April 1920 ist im § 8 durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ ember 1929 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. 21
2. auf Blatt 19 523, betr. die Firma Mechaunische Weberei Dresden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1906 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1929 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage auf⸗ gehoben und neu gefaßt worden. Die Bestimmung, daß, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, jeder von ihnen die Gesellschaft allein vertreten darf, ist aufgehoben worden.
3. auf Blatt 19 244, betr. die Tech⸗ nisch⸗Chemische Handelsgesellschaft Mertens & Frenzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 15. De⸗ zember 1924 ist im § 9 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. November 1929 lt. gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist be⸗- stellt der Kaufmann Johannes Martin Meyer in Dresden. 1
4. auf Blatt 19 882, betr. die Jacob Reizes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Jacob Reizes ist nicht mehr Geschäftsführer.
5. auf Blatt 19 240, betr. die Miuck⸗ witz & Alpheis Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Byhain ist nicht mehr Liquidator. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der Kaufmann Otto⸗ mar Pfleumer in Dresden.
6. auf Blatt 2604, betr. die offene Handelsgesellschaft S. Kunde & Sohn in Dresden: Der Fabrikbesitzer Herbert Moritz Richard Kunde in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
7. auf Blatt 8070, betr. die offene Handelsgesellschaft W. Moritz Kunde
ein⸗
in Dresden: Der Fabrikbesitzer Herbert
Moritz Richard Kunde in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die ihm er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
8. auf Blatt 15 783, betr. die Firma Robert B. Köckritz Regierungsbau⸗ meister a. D. in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Georg Alfred Schönbach und die Firma sind erloschen.
9. auf Blatt 21 598: Die Firma Reinhold Roscher Kraftfahrzeug⸗ bedarf, Autobereifung in Dresden. Der Kaufmann Max Reinhold Roscher in Dresden ist Inhaber. (Handel mit neuen Autoreifen, mit Autozubehör⸗ teilen u. Reparaturwerkstatt für Auto⸗ reifen u. ⸗schläuche; Leipziger Str. 58.)
10. auf Blatt 21 282, betr. die Firma Ludwig Loos & Co. in Dresden: Die Prokura Alwin Richard Wobsts ist er⸗ loschen.
11. auf Blatt 7865, betr. F. Rosenberg in Dresden: kura Emil Wilhelm Nicolais loschen. 1
12. auf Blatt 14 773, betr. die Firma Emil Zschiesche in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1
Amtsgericht Dresden, Abt. III am 2. Januar 1930.
die Firma Die Pro⸗ ist er⸗
Dresden. 1 . [87849]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1
1. auf Blatt 20 992, betr. die Firma „Atlantie“ Deutsche Seefischver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zwäignieder⸗ lassung, Hauptniederlassung Leipzig): Der Reeder John Mahn und der Kauf⸗
“
111““ “ ö““
utschen
D
Zweite Zentra chandelsr Reichsanzeiger uind Preußischen Staats
egisterbeilage
Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche
Berlin, Donnerstag, den 9. Januar
1“
1. Handelsregister.
Hattingen, Ruhr. [87883] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 119 ist am 3. Januar 1930 bei der Firma C. Hundt sel. Wwe. zu Hattingen eingetragen worden, daß die dem Kauf⸗ mann Karl Hildebrandt in Hattingen erteilte Prokura erloschen ist. Amtsgericht Hattingen.
Hattingen, Ruhr. [87884] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 168 ist am 3. Januar 1930 ein⸗ getragen worden, daß die Firma Hattinger Consum Alex Löwenstein, Hattingen, erloschen ist.
Amtsgericht Hattingen. Hattingen, Ruhr. [87885]
8 Bekauntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 358 ist am 3. Januar 1930 ein⸗ — die Firma „Frau Arthur Berger“ in Hattingen erloschen ist.
Amtsgericht Hattingen.
Hermsdorf, Kynast. [87886] In unser Handelsregister A Nr. 274,
betr. die offene Handelsgesellschaft Ho f.
mann & Co. in Hermsdorf (Kynast),
— folgendes eingetragen worden: e offene Handelsgesellschaft ist auf⸗
gelöst und die Firma ist erloschen. Hermsdorf (Kynast), 2. Jannar 1930.
Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. [87401]
In unserem Handelsregister B Nr. 9 ist bezüglich der Kunst⸗ und Gewerbe⸗ haus⸗Gesellschaft m. b. H. in Schreiber⸗ han heute folgendes eingetragen worden: Der bisherige Geschäftsführer Jahn ist abberufen und an seiner Stelle der Bücherrevisor Walter Herleb in Oberschreiberhau zum Geschäftsführer bestellt.
Hermsdorf (Kynast), 2. Januar 1930. Amtsgericht. Hochheim, Main. [87887] In das Handelsregister Abt. A Nr. 115 ist am 9. 12. 1929 bei der Firma „Martin Pistor Nachf., Hoch⸗ heim am Main“ eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Simon Denschlag in Hochheim am Main. Der Ehefrau des Inhabers, Elisabeth Denschlag geb. Hahn, ist Pro⸗ kura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Simon Denschlag aus⸗
geschlossen.
Amtsgericht Hochheim am Main. Höühr-Grenzhausen. [87889]
Im hiesigen Handelsregister B wurde am 27. Dezember 1929 unter Nr. 45 bei der Firma Paulus & Thewalt, Aktiengesellschaft in Höhr, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 23. Oktober 1929 sind die vorhandenen 2000 Stammaktien über je 150 NM in 300 Stück über je 1000 RM umgewandelt worden.
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. Oktober 1929 ist der Direktor Karl F. Reichardt in Kassel zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Hof. Handelsregister. [87402]
„Max Peschel“ in Hof. Inhaber: Kfm Max Peschel. Geschäftszweig: künstl. Blumen⸗, Bindereibedarf⸗ usw. Großhandlung.
„Jovhann Bauer“ in Kirchen⸗ lamitz: Kfm. Hans Sirtl hat am 2. 2. 1929 Geschäft (Spezereiwaren⸗, Landes⸗ produkten⸗ u. Getreidehandlung) samt Firma zur Weiterführung pachtweise übernommen.
„Farb⸗ und Mineralwerk Markt⸗ leuthen Gebhardt & Co.“ in Markt⸗ leuthen: Firma in „Farbwerk Markt⸗ leuthen Gebhardt & Co.“ ab⸗ geändert.
Amtsgericht Hof, 3. 1. 1930.
Holzminden. [87888]
Im hiesigen berben negßhe B ist heute bei der Fa. Glashüttenwerke Holzminden, G. m. b. H., hier, fol⸗ gendes eingetragen:
Die Firma lautet fortan Howa, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Holzminden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist fortan der Handel mit Holz und Holzwarxen, Errichtung von Sägewerken und Holzwarenfabriken so⸗ wie Beteiligung an solchen. Durch Gesellschafterversammlungsbeschluß vom 19. Dezember 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 3. und 11. Januar 1908 abgeändert hinsichtlich § 1 (Firma’betr.) und hinsichtlich 3 (Gegenstand des Unternehmens betr.).
Holzminden, 31. Tezember 1929.
— Das Amtsgericht.
Iburg. [87403]
In unser Handelsregister B ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 23 A am 16. 12. 1929 zur Firma „Deutsche Bank, Berlin“, mit Zweig⸗ niederlassung in Dissen unter der Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle Dissen“: Die Firma der Hauptnieder⸗ lassung lautet jetzt: „Deutsche Bank und Disconio⸗Gesellschaft“, die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Dissen“. Das Grund⸗ kapital ist um 135 000 000 RM erhöht und beträgt jetzt 285 000 000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. 10. 1929 ist der bisherige Gefell⸗ schaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.
Nr. 30 am 28. 12. 1929 zur Firma „Margarinewerke Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hilter“: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bad Oldesloe verlegt.
Amtsgericht Iburg.
Iserlohn. [87890]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
Abteilung A:
Bei Nr. 572 am 2. Januar 1930: Die Firma Wilhelm Sünning & Cd. in Hemer, deren alleiniger Inhaber der am 23. Oktober 1928 verstorbene Kaufmann Wilhelm Sünning in Iser⸗ lohn, Teichstr. 18, war, ist erloschen.
Bei Nr. 573 am 12. Dezember 1929: Die Firma Metallwarenfabrik Otto Adolf Oventrop in Grüne ist durch den Eintritt von 3 Kommanditisten in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1929 begonnen.
Bei Nr. 975 zu Firma Friebrich Bertelmann, Metallwarenfabrik, Kom⸗ manditgesellschaft in estig am 12. Dezember 1929: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter Nr. 1024 am 10. Dezember 1929: Firma Ernst Breuer in Iser⸗ lohn und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ernst Breuer in Iserlohn. Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Breuer, Margarete geb. Zufall von Iserlohn, ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 1025: Firma Hermann Magney Söhne in Iserlohnerheide am 10. Dezember 1929. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich Magney, Kaufmann Hermann Magney jnn., beide. in Iserlohner⸗ heide.
Abteilung B:
Bei Nr. 42, Westfälische Kleinbahnen, Aktiengesellschaft in Letmathe, am 23. Dezember 1929: Die Generalver⸗ sammlung vom 12. August 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 600 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 600 000 Reichs⸗ mark. Die neuen Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben.
Bei Nr. 138, Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Iser⸗ lohn in Iserlohn: Durch Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes gegen Gewährung von Aktien auf die Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank“ in Berlin übertragen. Die Gesellschaft ist da⸗ durch aufgelöst und ihre Firma er⸗ loschen. Eingetragen am 12. Dezember 1929.
Bei Nr. 238, Firma Heinrich Kilb. & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn: Der Kaufmann Fritz Kilb zu Iserlohn hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Ein⸗ getragen am 22. Oktober 1929.
3 Amtsgericht Iserlohn.
Johanngeorgenstadt. (87891]
Auf Blatt 207 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Pincus & Otto, Handschuhfabrik in Johanngeorgen⸗ stadt, betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: a) daß der Gesellschafter Hans Otto in Johanngeorgenstadt infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden und an seine Stelle Frau Etelka verw. Otto geb. Janosy in Johanngeorgenstadt als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist; b) daß ein Kommanditist ausge⸗ schieden und ein neuer Kommanditist eingetreten ist.
Amtsgericht Johaungeorgenstadt,
den 3. Januar 1930.
Kaiserslautern. [87404]
Betreff: Firma „Lauter⸗Garage Mayer⸗Wiesen & Co. in Liquidation“, Sitz Kaiserslautern: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Liquidators Albert Lann
Ziegeleibesitzer Friedri
ist als Liquidator bestellt: Karl Heist, Rechtskonsulent in Kaiserslautern. Kaiserslautern, 2. Januar 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Kaiserslautern. [87405]
Im Gesellschaftsregister wurden ein⸗ getragen:
I. Firma „Rheinische Creditbank Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Kaiserslautern“, Zweignieder⸗ lassung Sitz Kaiserslautern, Stifts⸗ platz 13, Hauptniederlassung in Mann⸗ heim unter der Firma „Rheinische Creditbank Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Geschäftsführer: Oscar Epp⸗ stein, Bankdirektor in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1929 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Stammkapital 20 000 RM. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern durch einmaliges Einrücken in den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen, soweit nicht das Gesetz zwingend nochmalige Ver⸗ öffentlichung vorschreibt.
II. Firma „Süddeutsche Disconlo⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Kaiserslautern“, Zweignieder⸗ assung Sitz Kaiserslautern, Stifts⸗ platz 13, Hauptniederlassung in Mann⸗ heim unter der Firma „Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Geschäftsführer: Theodor Hoch, Direktor in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Oktober 1929 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Stamm⸗ kapital 20 000 RM. Die gesetzlich vor⸗ geschriebenen Bekanntmachungen werden nur im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ öffentlicht.
Kaiserslautern, 2. Januar 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Kehl. 187406]
Handelsregister. 1. Firma Friedrich Wahl II. & Sohn in Helmlingen: Der Wahl II. und der Kaufmann Eduard Wahl sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; der Ziegeleibesitzer Friedrich Wahl jung in Helmlingen ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. 2. Firma Hamburger Kaffee⸗ Lager Artur Breda in Kehl. Inhaber Artur Breda, Kaufmann in Kehl. 3. Firma Wilhelm Uhri in Kehl: Die Firma ist erloschen. 4. Firma Unital Schuhmaschinenexport⸗Gesellschaft Kuntz & Co. in Kehl. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Louis Bloch und Rens Kuntz, beide Kaufleute in Straßburg i. Els. Offene Handelsgesellschaft seit 30. Dezember 1929. 5. Fixrma Oskar Ries in Kehl: Die Fivma ist erloschen. Kehl, 30. Dezember 1929. Bad. Amts⸗ gericht.
Kirchberg, Hunsrück. [87407]
In das Handelsregister Abt. A des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen bei Nr. 13, Firma Johann Rüdinger in Kirchberg:
Die Prokura des Kaufmanns Hans Rüdinger ist erloschen.
Kirchberg, den 20. Dezember 1929.
Amtsgericht. Köln. [87408]
In das Handelsregister wurde am 31. Dezember 1929 eingetragen:
Abteilung A.
Nr. 703, Ferd. Leysieffer & Lietz⸗ mann“, Köln⸗Deutz: Ein Kommanditist hat seine Einlage erhöht.
Nr. 4240, „Commissions⸗Haus Elias Keller“, Köln: Die Firma ist erloschen, da das Geschäft von der „Commissions⸗Haus Elias Keller Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, betrieben wird. Alle Prokuren sind erloschen.
Nr. 5130, „Gebrüder Jülich“, Köln: Die Gesellschaft ist aufge öst. Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura des Emil Iülich.
Nr. 5404, „Heinrich Koll“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 6350, „Josef Steins“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 6596, „S. Silberbach & Co.“, Köln: Erich Silberbach, Kaufmann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige 2 Handelsgesellschaft hat am 1. Jannar 1919 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt. Die Firma ist
seändert in „Akademische Buch⸗
andlung Bukum, Silberbach & Eo.“
Nr. 9030, „Paul Kuth“, Köln: Die
Prokura Johannes Ley ist erloschen.
Nr. 9351, „Josef Gsch“, Köln: Die —— ist erloschen, desgleichen die Pro⸗ ura des Heinrich Nellen.
Nr. 9562, „Bernhard Schuarr“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Nr. 10 781, „Adolf Gerhänfer“, Köln: Die Firma ist erloschen, des⸗ Leicen, die Prokura der Frau Adolf Gerhäuser Berta geb. Verberckmoes.
Nr. 10 929, „Vogelsang, Faßbender & Co.“, Köln: Die Firma ist geändert in „Faßbender & Co.“
Ar. 11 352, „Joss Gomes“, Köln: Die loschen.
Nr. 11 638, „Kölner Balensieser & Co.“, Firma ift erloschen.
Nr. 11 651, „Rhein. Westfäl. Nawas Chrom Gesellschaft Michels & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ludwig Michels ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Jakob Hermann Geiger bleibt bestehen.
Nr. 11 680, „Hermann Kayser“, Köln: Die Firma ist erloschen.
Abteilung B.
Nr. 748, „Boden Aktiengesellschaft Amsterdamerstraße“, Köln: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 23. Dezember 1929 soll das Grundkapital um 505 200 Reichsmark herabgesetzt werden.
Nr. 968, „Angust Wegelin Aktien⸗ gesellschaft“, Kalscheuren: Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. November 1928 und 6. De⸗
da Firma
Gerüstvaun Köln: Die
Costa ist er⸗
zember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag
eändert in § 5, betr. Eintetlung des
rundkapitals, und in § 21, betr. das Stimmrecht. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist nun⸗ mehr eingeteilt in 12 400 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien zu je 200 Reichsmark und in 80 Vorzuüͤgs⸗ aktien zu je 100 Reichsmark. Die Vor⸗ zugsaktien genießen ein 50. faches Stimmrecht.
Nr. 1687, „Wiedenbrück & Wilms Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln⸗Ehrenfeld: Die Prokura von Rudolf Flake ist erloschen.
Nr. 1891, „Verbaud Deutscher Kupferrohrwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. 2.““, Kölmn⸗:
Die Firma ist erloschen.
Nr. 4474, Harmonie Bäcter⸗ Innungshaus Aktien⸗Gesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 4, betr. Einteilung des Grundkapitals geändert. Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien lauten fortan auf den Namen.
Nr. 5439, „Schiffahrts⸗ und Spedi⸗ tions Aktiengesellschaft Dumeo Zweigniederlassung Koln“, Köln: Hermann Christeleit ist als Vorstands⸗ mitglied abberufen. Dr. jur. et xer. pol. Oskar Johan Dycerboff. Direktor, Rotterdam, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Nr. 5989, „Verkaufsstelle des Aluminium⸗Walzwerks⸗Verbaudes Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L.“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
Nr. 6291, „Amerikanische Auto⸗ reifen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Arthur Röder hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Ernst Johannes Adolph Plam⸗ beck, Kaufmann, Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Nr. 6317, „Gewerkschaft Vero⸗ nica“, Köln: Paul Thieme ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Paul Hunger, Steiger, arkranstädt bei Leipzig ist zum Mitgliede des Gruben⸗ vorstands bestellt.
Nr. 6340, „Rahm & Hinzen Gr⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung i. L.“, Köln: Die Eintragung des Liquidators Karl Rahm ist von Amts wegen gelöscht. Peter Groß, Justitiar, Kökn⸗Lindenthal, ist zum Ligquidator bestellt.
Nr. 6488, „Bauunternehmung Karl Reuter, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Dezember 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezüglich der Ver⸗ tretungsbefugnis in § 6. Die §§ 7, betr. Verteilung des Reingewinns, 9, betr. Dauer der Gesellschaft, und 10, betr. Schiedsgericht sind fort⸗ gefallen. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Alfred Daniel hat das Amt als Geschäfts⸗ büsser niedergelegt.
r. 821, „Büld⸗ Zentrale Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1929 ist der Gesell⸗ — geändert bezüglich der Vertretungsbefugnis in § 7. Feder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Dr. Eynst Walbaum hat das Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Karl Gülker, Kaufmann, Köln,
Ie
und Film⸗
ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗
11““
— ** Trier, und Dr. Ernst albaum, Köln, haben Prokura.
Nr. 6873, „Sternberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Louis Sternberg hat sein Amts als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Josef Schmitz, Kaufmann, Köln, ist zum Ge⸗ schäftsfüͤhrer bestellt.
Nr. 6938, „Commissions⸗Haus Elias Keller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Thurn⸗ markt 19 — 20. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Den Betrieb, der bisher von der Firma Commissions⸗Haus Elias Keller betrieben wurde, und zwar der Vertrieb von Lebensmitteln, ins⸗ besondere der Import und Vertrieb von Obst, Gemüse und Südfrüchten, fort⸗ es und die Werte der Firma
ommissionshaus Elias Keller für Rechnung des Elias Keller zu liqui⸗ dieren. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Kaufleute Wilhelm Versnel, Köln⸗Dellbrück, Josef Elsen, Rodenkirchen, und Ernst Blaut, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 23. Dezember 1929. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch wei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Nach Ablauf von zehn Jahren sind die Geschäftsführer Versnel, Elsen und Blaut jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Beint Tode eines der Gesellschafter ist unter gewissen Bedingungen des Gesellschafts⸗ vertrags sofortige Liquidation möglich: desgleichen bei Arbeitsunfähigkeit eines Gesellschafters über die Dauer von zwei Jahren hinaus. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen
eichsanzeiger. Zum Aufsichtsrat wurde Elias Keller, Köln, auf Lebens⸗ zeit gewählt. Amtsgericht, Abt. 24, Köln. Königsberg, N. M. Bekanntmachung.
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 70 eingetragenen Firma C. A. Schmidt ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: C. A. Schmidt Inb. H. Schula. und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Schulz in Königsberg, Nm.
Königsberg, Nm., 4. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
[87892]
Königsberg, Pr. [87893]
Handelsregister des Amtsgerichts
G in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 27. Dezember 1929: Nr. 4953. Geschw. Hohmann. Sitz Königsberg i. Pr. Ofsene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai 1915. Persönlich haftende Gesellschafter: Anna Hohmann. Martha Hohmann, Clara Hohmann, SHedwig Hohmann, Mathilde Hohmann, sämtlich in Königsberg i. Pr.
Am 28. Dezember 1929: bei Nr. 687
Wilhelm Käuffert Nachf. —, bei Nr. 757 — G. Krause Inhaber Gustap Uhse —, bei Nr. 20831 Albert Goerke — und bei Nr. 4892 — Ortto Ristau —: Die Firma ist erloschen.
Am 30. Dezember 1929: bei Nr. 1929 — Königsberger Agentur⸗ waren⸗Kommissions⸗ u. Propregeschäft John Dorsch —, bei Nr. 3074 — Marga Lewithal —, bei Nr. 1319 — Johannes Schroeder, Victoria Apotheke und Drogerie —, bei Nr. 3773 — Heinrich Forstreuter bei Nr. 251 E. R. Retzlaff — und bei Nr. 290 — M. L. Ginzberg —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 31. Dezember 1929 bei Nr. 4563 — Emil Kauschus Nachfolger — bei Nr. 3307 — Carl Zidorn —: Firma ist erloschen.
Am 31. Dezember 1929 bei Nr. 741 — Leopold Steinberg —: Das Gesthäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Alfred Scharnitzki in Königsberg i. Pr. übergegangen. Die Prokura des Alfred Scharnitzki ist erloschen. Dem Leopold Steinberg in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt. Die durch Ge⸗ schäßtsübergang erloschene Prokura des Artur Strupat ist demselben von neuem erteilt worden.
Am 2. Januar 1930: bei Nr. 659 Hermann Staerker —, bei Nr. 1589 Albert Teweleit —, bei Nr. 140. C. J. Faubel — und bei Nr. 3189 — Curt Krüger —: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 2. Januar 1930 bei Nr. 4820 Strumpf⸗ und Strickwaren Spezial⸗ Geschäft Ladwig & Co. —. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 2, Januar 1930 bei Nr. 17901 — Carl Masling —: Jetzige Inhaber: Frau Elly Masling, geb. Abt, und die Minder,ährigen Friedrich Carl Masling und Margarete Masling, sämtlich in
—
—
Königsber i. Pr., in ungeteilter Erben⸗ vemechat. “ “