Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 11. Januar 1930. S. 2.
— Der Untersuchungsausschuß zur Untersuchung über amt⸗ biet große eigene Aufgaben habe. Das Ministerium müsse aber e Direktor Schwarz erklärte es schließlich für möglich, 8 — eiger liche Beeinflussung des Ergebnisses des Bolksbegehrens, der im die Grenzen zwischen Staat und Kommunen klar ziehen. Zu er den abschließenden Bericht Liebers erst im September 1925 1 8 “ Preußischen Landtag eingesetzt worden ist, 2 am Dienstag prüfen sei, ob die Desinfektion noch den heutigen wissenschaftlichen erhalten habe. Abg. Kuttner (Soz.): Das verschlimmert nur . 8 8 8 v1“ 30 eine nichtöffentliche Sitzung abhalten, um sich schlüssig zu werden Anschauungen entspreche, und ob nicht ganz erhebliche Mittel, die Ihre Situation. Dann können Sie doch nicht sagen, daß im “ . b über Art und Zeit der Veratungen. Vorsitzender des Ausschusses für unnütze Maßnahmen ausgegeben würden, zu sparen seien. Frühjahr 1925 Ihr Vertrauen zu Uralzeff durch die Lieber⸗ — 8b Abg. Baumhoff (Zentr.), Berichterstatter sind die Abgg. Der Redner vermißt die Führung des Staates auf allen diesen schen Berichte begründet war. gg. Baecker (D. Nat.): Herr — 3 8 neustögern Voriger Geutiger! Boriger
orck (D. Nat.) und Möller⸗Halle (Soz.). Das Urteil des Gebieten (Seuchenbekämpfung, Fürsorgewesen). Er verbreitete Lieber klagte ja gerade darüber, daß der Vorstand zwar die 8 “ Kurs Kurs Staatsgerichtshofes ist angefordert worden. Die ministeriellen sich schließlich übe; die Schaffung eines Irrenfürsorgegesetzes, Mahnschreiben unterschrieb, aber nichts Durchgreifendes zur Er⸗ 8 4 Verfügungen über die Beteiligung der Beamten am Volksbegehren über die bessere Ausbildung der zukünftigen Aerzte und forderte langung ergänzender Angaben von Uralzeff getan hat. Als 3 Riederschles. Propinzs ee rn 1.2.38 8 28* —,— Pfandbriefe und Schuldverschreib. liegen dem Ausschuß vor. Voraussichtlich wird der Ausschuß erst äußerste Reserve bei der Approbation ausländischer Aerzte. Abg. Direktor Albert kam, war die Revision in drei Tagen erledigt, 1 ““ 8n92a2e A. eh2 d. gannw028 Georeb. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ 8* der z— die — 4 hoh 5. 17. Februar eintreten— Schmi 2 j a 8 —— ssanie sich ein 1 * starke —2] sie vorher in acht 2— nicht zu bewältigen war — Oereubenproo Hm⸗ füllig 1. 4. 1981] %1.4.10 101b 101 b do d0. 27 R. 1. uk. 1.2.8 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. äßt, mit der eigentlichen Untersuchung beginnen. tigun r Gesundheitsfürsorge auf dem Lande. 12— ei zu (Abg. Metzinger (Zentr.): „Weil Lange und Uralzeff es nicht “ „Anl. 27 A 14 ul.32 Mit Zinsberechnung. ¹ 2* mnf en, daß überall dort, wo Angestellte dauernd erforderlich wolkten!“) . (Soz.): 2½,, Q 22 - FeSe 1, öe IöI 1“ 8 1410 g pe. seeien, Beamtenstellen geschaffen würden. Für die Krüppelfürsorge pfändeten Lagern auch Waren ohne Lagerschein entnommen e gefte te ur e. Sachsen Prov.⸗Verd . do do 268 1,8.81%„140 31,88 en. Der Hauptausschuß des Preußischen Landtags begann am müßten wieder 20 000 Mark zur Verfügung gestellt werden. Mit werden? Uralzeff: Das ist niemals geschehen, obwohl es 8 1b ö egPn vrL BEKe. 9. d. M. die Beratung des Wohlfahrtshaushalts beim Rücksicht darauf, daß die Stadt⸗ und Landkreise immer mehr nach der Art der Lagerscheine möglich gewesen wäre. Revisions⸗ bnög de do. Ausg. 14 Plauen Röe⸗Anl. . g. versch Ss. Abschnitt über das „Gesundheitswesen“. Abg. Dr. Stemmler Kommunalärzte anstellten, empfehle es sich, daß ein Teil der beamter Zerbel: Das kann ich sofort durch die Verlesung . 1 Ker ung oder tschech W. = 0.85 RMM. 1 Gld südd 1. do. do. Asg. 15,ut.26 „ 1927 ½ 1982 1.1.7 . 4 1.4.10 6 Bayer. Handelsbk.⸗ (Zentr.) bedauerte dem Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Arbeiten der Kreisärzte, die rein örtlicher Natur seien, auf Kom⸗ einiger Briefe aus dem beschlagnahmten Material widerlegen. ööww— üarrbeeee q r r- Zeitungsverleger zufolge als Berichterstatter, daß eine große munalärzte und ols Selbstverwaltungsaufgaben auf die Stadt⸗ Aus den von Zerbel verlesenen Briefen ergibt sich, daß Uralzeff gIEAÜerr Stettin Goid⸗Anl. 3 do. d9 28 7 1.1g. 1b 8 do. K. 1. t. 28 Reihe von Streichungen vorgenommen worden sei bei Positionen, und Landkreise übertragen würden, wie es bei dem Gesetz zur Be⸗ von dem Lagerverwalter verpfändete Ware auch ohne Lagerschein —= 2,16 RR lalter Goldrubel = 3.20 NM. 1 Peso „do do. Gld. A. 11u. 12 1928, unk 38 1.4.10 191,5 G do. do Schap28 rz.81 4. — ☛— die für die Volksgesundheit besonders wichtig sind. Er beantragte kämpfung der Geschlechtskrantheiten bereits geschehen sei. Die verlangt und erhalten hat. Uralzeff: Das ist aber immer E.gs. = 4,00 dm Peso (arg. Bap. = 1 F een “ 8 K 1 6 n. a. Wiederherstellung der Ausgabenposition für das wissenschaft⸗ Kosten zur Durchführung dieses Gesetzes müßten z. T. von Reich nur mit Genehmigung der Raiffeisenbank ge Ich weiß eneEEEEe*.* 1926, unt bis 817 8 1.4.10 86 G 6 d0.26 2v21 ut.83, 7] 141. do R. 7'ut. 31 liche Institut Koch auf 35 000 ℳ und erneute Einstellung des und Staat getragen werden. Die kommunalen Tuberkulose⸗ nicht, ob es durch Lange, Schwarz oder Seelmann geschah. 1 Den = 2,10 NM. 1 Zlotv. 1 Danziger Gulden] do Gild⸗A.A.16 19.32 Zwickau RM⸗Anl 1 1b 8‿α Betrags für Krüppelfürsorge von 20 000 ℳ, der im vorliegenden fürsorgestellen sollten als amtliche Meldestellen anerkannt werden. Direktor S ch w 8* Dafür konnte nur Direktor Lange zuständig = 0,80 RMN 1 Pengö ungar W. = 0,75 NM — Tree 8 — † 58 7 8 * 88, Ohne Zinsberechnung. 2— eas Haushalt überhaupt nicht wieder vorgesehen sei. Der Bericht⸗ Der Redner ging noch auf die Frage des Gesugdheitszustandes der sein. ß Schulz⸗Neukölln (Komm.): Sie haben bei einer 2ee. beigefügte Bezeichnung N be. bo Ra. A. 19,16 82 1 gg. — ——“ 14.10 —,— erstatter bat sodann um Auskunft über den Gesundheitszustand Rückwanderer im Lager Hammerstein ein und bezeichnete das Vor⸗ früheren Vernehmung selbst zugegeben, daß Sie „ ohne Zu⸗ gt. daß nur bestimmte Nummern oder Serien,] do Gold, A. 20, tg. 32 Ohne Zinsberechnung. 14 .öü emls. 1410 —.,— 56ö in Preußen. Ministerialdirektor Dr. Schopohl hob in seinem gehen Sowjetrußlands als eine Kulturschande. Zu begrüßen sei die stimmung der Bank Waren von den verpfändeten La Mannhetm Anl.⸗Aus! : 0,21u
lieferbar sind 8 2 do NM, A. 21 , tg. 33 : ern ent⸗ Das hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen“ do Gd⸗A, 118.,19,30 Sch. einschl. 1 Abl Sch — Haver. Vereinsbank (in p d. Auslosungsw.“ in ½f ,-,— —,— G G. Pf. S. 1-5.11-25,
Bericht über den Gesundheitszustand hervor, daß im Jahre 1929 von Preußen and dem Reich diesen ehemaligen Deutschen gewährte nommen haben. Uralzeff: Jawohl, aber dafür habe ich der bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ do. Verb RM⸗A. 2
eine Verschkechkerung zu —ö ser dazu Hilfe. Abg. Leonhardt (Wirtsch. P.) wandte sich dagegen, daß Bank immer andere Waren oder Geld gegeben. Ich habe erst wärtig utcht stattfindet mb Rostoc Anl ⸗Auslosgs bge. 29 in 474b 1g.1 die strenge Kälte im letzten Jahre. Auch wenn man das letzte —im Ministerium ein so großer Stab von Beamten und Hilfskräften jetzt aus meinen Konten festgestellt, daß ich aus Dresden der . 1— g —— Kasseler Bezirksverbd. eö do. n do do. Ser. 2* do (64.75 G 0.20. 8.24,38, 8,34 Viertel des Etatsjahres noch mit berücksichtige, so würde leider aufgezogen werde, wie dies seit Jahren zu beobachten sei. Eine Bank 2 ¼ Millionen geschickt habe, die von meinem Konto gar Spalte beige lafen de — 8. öa 58 8 do ohme Ausl⸗Sch. do 17,5 do. do. S. 96,97,rz.34 angesichts der allgemeinen Not ein günstigeres Bild von dem solche Verteuerung des Apparates sei unhaltbar. Es empfehle nicht abgebucht worden sind. Vors. Leinert: Das ist ja eine kommenen Gewinnantell. Inn nur ein Gewinn⸗ 8,. H0. an 1. 1,83 1.41291,5 6 sel,8G ) 8 c bände uf eithchi N.MHIHsdhalb r den dg9e n9. 88—8,☛ Gesundheitszustand in Preußen nicht zu geben sein. Der Regie⸗ sich, das Wohlfahrtsministerium aufzulösen und die Ersparnisse ganz neue Behauptung. Sie sagen, man habe Ihnen eine 8 so ist es dasjenige des vorletzten v ) Zwe verbände usw. . c) Landschaften. do. do S1— 2. nn82 rungsvertreter äußerte sich sodann im einzelnen zu der Papageien⸗ den Zwecken der Volksgesundheit unmittelbar zuzuführen. Die Zahlung von 2 ¼ Millionen nicht abgebucht? Uralzeff: Ja, v 8eeeea] Hev IöI11“ 1 Mit Zinsberechnung. 8 8 5 do.do S. 1—2. rz. 32 krankheit. Es seien früher schon Fälle dieser Krankheit in Eng⸗ Auswüchse auf dem Gebiete der Sozialfürsorge seien bekannt. ich habe der Staatsanwaltschaft mitgeteilt, daß ich das jederzeit sohiung — nge, ngrbesche Baninolen Ohne Zinsberechnung. enschergenofenic. 6 8 “ Mit Zinsberechnung. 1“ land und in Holland festgestellt worden. Man sei der Krankheit Scharf müsse man sich gegen die Verschleuderung von Wohlfahrts⸗ nachweisen kann. Staatsanwaltschaftsrat Schuma cher: Herr efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ * 440 1‧ Kur⸗ u. Neumärk. 3 base 8 1“
—,— G
— —— 2 8— 80.
F' 8 8o
Eer kgh 22ö8
7
¶ ¶ ¶☛ℛ☛
cocchchchSch SaSehchcchch
8
1.3.9 1.3.9
rgrrerereeez SEbEzs=ge
2252835922 S2b 2E35”b αı9 22222ö2ö979.
—VJVhVhO——— 6mrt h —2 ö8qVöö8ü8Sö-
E —
acohaohcUchchoUh G
. 8 4 8 5ůso gs 9 1 Fa. s 1 8 13 b Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ do. do. A.6 RB 27, 32 1.2.8 [74,75 G 8 Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. noch nicht beigekommen, hoffe aber, sie überwinden zu können. mitteln wenden. Man müsse auch Verwahrung einlegen gegen Uralzeff hat uns allerdings in dieser Richtung schon vor längerer ☛ Etwaige Drucksehler in den heutigen öZI Schlw.⸗Holst Elktr. Kred⸗Inst. GPf. R; n Ser. 2, unk. b. 30
Als letztes Mittel müsse zur Verhinderung weiterer Fälle ein die Massenproletarisierung durch die viel zu ausgedehnte Ein⸗ Zeit einen Beweis angeboten, hat ihn aber nicht führen können Kursangaben werden am nächsten Börseu. Oßpreußen Prov. Anl⸗ 8 Bb. Gld. A. 5. rz. 278 ee . do. Ser. 3, ul.31 Einfuhrverbor für Bu 12. 22 An⸗ die heziehung in die Reichsversicherungsordnung. Der Redner wandte (Heiterkeit). Abg. Schulz⸗Neukölln (Komm.): Die von Ural⸗ 171nan EEE“ 1. b EeEeneea. — 6288 5 11“ b Harteee gantsh⸗ 410 826 “ in Hammerstein angehe, so sei das Reichsgesundheitsamt stark sich gegen jede Kehrausgabe, forderte eine gerechte See-. zeff gegebenen Papiere der russischen Staatsbank haben sich auch lich richtiggestellie Notierungen werden Pommern Provinz Anl.⸗ do. Gold A. 7, 8z. 315 8 2 8,½ 2 ve En damit beschäftigt, den Krankheitserreger festzustellen. Es handele der Mittel und erklärte, daß beispielsweise die egee- 2 als gefälscht erwiesen. Uralzeff: Das habe ich nur den Eö „. 81 d.e 1e8. 10⸗ EEII1nmp do do. do 8 1 ebei. sich nicht um eigentliche Masern, sondern um eine masernähnliche kassen mehr im Geiste der Selbstverwaltung ark ——S 8⸗ 8 Intrigen der Raiffeisenbank zu danken. Abg. Kaufhold „ aung“ mitgeteilt. 2 n.N. 24B do. 61,25 6 sot, 285 .5. “ Landsch. Ctr.Gd.⸗Pf. 8 ‿— Erkrankung. Es habe den Anschein, daß auch noch eine andere allgemeinen Zwangskrankenkassen. Wenn eee. emo -e2 (D. Nat.): Wollen Sie etwa behaupten, daß Direktoren der Bank Bankdiskont. Nnslosungsscheine? *† do 58 bG 86 G 32
Krankheit in Frage komme, deren Erreger noch nicht habe fest⸗ heute keine Mehrforderungen zum Wohlfahrtshaushalt stellten, die russischen Papiere gefälscht haben? Vors. Leinert: Auf Berlin 7 (Lombard 9). Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ 8
92 b0
—— 8
—
25—
. do. S. 11, uf. 32
1 . . do. S. 10, uk. 32 8 1 6* ; 8 b 8 1 8 8 8 b Danzig 6 (Lombard 7). do. do. Lig Pf. oAntsch ’.
gestellt werden können. Auch hier habe man die Bekämpfung so wohl aus dem Grunde, weil sie selbst um sich herum diese Dinge können wir ja später zurückkommen. Abg. Mainzer Amnsterdam 4 ½⅛. Vrüsse! 35. Helsingfors 7. Italien 1. Anl.⸗Auslosungssch. do —,— 1 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Anteilsch. ½. 54 Lig.⸗
do. Ser. 9, uk. 32 1 1 1, rHtarri 8 8 g 3 dis schaffende 8 , 8 8 6 3 8 X9bg. Westfalen Provinz⸗Anl 2 — 8 P nds tatkräftig in Angriff genommen. Es sei zu hoffen, daß die den Wirtschaftsfriedhof erkennten, durch den die schaffenden (Soz.): Sie meinen also, Ihr Personal habe gar nicht gemerkt, Kopenhagen 5. London 5. Madrid 5 . Oslo 5. 2 ööe. See zffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten 16. e⸗d.Etr Ldschet.
(Mobilis.⸗Pfdbr.) den 9 1 Isrbwe 1 3 0 8 1 b Sr P. 9 g17† aris 3 ½. Prag 5 S 3½ S 8 ien 72 Auslosungsscheine“ 2 dwisch. b do. do. S. 8 (Lig.⸗ Epidemie demnächst zum Stillstand gebracht werde. Dr. Schopohl Stände als Kranke hilfles herumtaumelten., Uürlt s. daß die von Ihnen der Raiffeisenbank überwiesenen 2 ¼ Mil⸗ 8 Pran d Schwetz ab. Etvochonn a8 Beien a8. einsch.. . Ablösunasschuld im EE und Körperschaften. 2eaan uh ezg a gab sodann eine Darstellung über den Gesundheitszustand der erstellung des Gleichgewichts zwischen Sozialhaus lich lionen nicht von Ihrem Konto abgebucht worden sind? Ural⸗ Deutsch werzinsliche W einschl. Llblömungsscnuld (än des Auslosungsw-.] Die durch ⸗ getennzeichn. Psandbr. u. Schuldverschr d0 ldiredbr N,8 4ö Rückwanderer. Bei den ersten Transporten sei der Prstan, e⸗ irtschaft sei ein Gesundungsprozeß in Volk und Staa⸗ S ihe zeff: So ist es. Ich habe es erst nach meiner Rückkehr aus e sestwerzinsliche erte. sand nach den von den Fastituten gemachten Mittell. Zausit vsddr zustand verhältnismäßig gut, bei den späteren sei er viel 2 Wohlfahrtsminister Dr. Hirtsiefer äußerte sich zu einer Reihe Paris entdeckt und dem Staatsanwalt gesagt. Einen Betrag von als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 8
½
9
-2-ö2ö —
—2 do. rwn. 18 o. do. Ser. 2, uk. 32 do. do. do. Ser. 1 do. do Ser 3.uk. 32
SrSS GA. a. vzüPeEeE
— eh für di endiakei r 2 — . gr. Anleihen des Rei 2a 1s11zjz Kreivanlethen gewesen. Der Regierungsvertreter hab sodann eine zusammen⸗ von Anregungen und sbrach ich für die Notwendigkeit der Um⸗ rund ‧½ Million habe ich in bar in großen Kisten aus Dresden im h es Reichs, der Länder, 3 b “ do. Abfind.⸗Pfbr.)
fassende Darstellung über die Zunahme bzw. Abnahme bei an⸗ wandlung einer Ministerialdirigentenstelle in eine Ministerial⸗ Auto zur Raiffeisenbank gebracht, Vorf. Leinert: Warum bringen Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung. a) Kreditanstalten der Länder. Ostore Idsch Gd.⸗Pf.
steckenden Krankheiten. Bei Masern, Keuchhusten, Scharlach und direktorstelle aus, ferner 822 de Unas adinng r I1““ Sie denn nicht die Quittungen her? Uralzeff: Die sind ja von Mit Zinsberechnung. Aegen, U 6 V 1.1 1989 gese Mit Zinsberechnung. 8 8 de. Diphtherie sei eine Zunahme sehti tellem Bei Scharlach sei da, wo ein danerndes Bedürfnis 8 4. hee⸗ die mn. ber Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Staatsanwaltschaftsrat v1“ sseuiger Vori ölX“ eeheeeen .vae n diese gegenüber den letzten fünf Jahren fünfmal so stark ge⸗ hier wegen. der finanziellen Auswirkung b et *8 Mlaße Schumacher: Von solchen Quittungen ist uns nichts bekannt. “ 1 -eSöü⸗Pfb. (Landsch) wesen. Die Sterblichkeit sei jedoch gering (1,47 vH). Stark zu⸗ Der Minister erklärte des ö““ 28 een Vrfelab Auf Fragen des Berichterstatters Kuttner (Soz.) erklärte 1 ece) Stadtanleihen. JAr. do do. Ausg.1 u.2 —2. genommen habe auch die Diphtherie, sie weise auch eine höhere die Kreisärzte mit den 1“ ürszen. Atnis vserbe nü 8 vazesf: Es wundert mich sehr, daß gestern hier der Sach⸗ 6a Dt.2wernbeßt. Anl.zg Mit Zinsberechnung. sdo do. N. 20. 19.33 do do. Ausg.) EE“ Sterblichkeitsziffer auf. Auch das Kindbettfieber, namentlich lusammener eiteten und daß ein gutes Verhältnis bestehe zwischen verständige Lieber solche Aeußerungen über die Mengen der Feeee ae. Aachen Nar⸗A. 29, JHdo do. N. 22, t9 38 do. do. Elbfindpfbr. 839 S 3 . Auch 3 em Ministerium und den kommunalen Spitzenorganisationen, Chemikalien machen konnte. Er ist offenbar gar nicht im Bilde 0. 10-1000 8., ,95
ch Aborten, hab Ab haben di gee ssfenvotse) Cadan9.AnneLc nach Aborten, habe zugenommen. Abgenommen en die b 8 E k.a. 1— 1 do. R. 19, tg.9 Pf. Abfindpfbr.) 5 1.1. üKne Z“ geer Paratyphus weise eine unahme mit 8g 3 zn sich gs leorher A““ ve über die hergestellten Mengen. An Lähengsuan S.n 6 ⅛ de do 27, ul. 37 gr. nr.e⸗ 129 öu” 2 Ir. Lrgn Süch kendsch. EE 8 1 ierungsbezir 1 r M Der inister wan b 1 luckt die d Belgisch⸗Kongo jährlich ganz ungeheure ab 1. 8. 34 mit 6 87,5b G ishen do.Kom. do R15u129 old⸗Pfandbr... 10 Fakns⸗ Bt. besonders im Regierungsbezirk Aurich auf. Abg. Dr. Chajes fu. 1öu“ baf ftsvartei uckten Indien un gisch⸗Kongo 1— b L 4 % do. Reichssch K2* Augsbg. RM⸗A. 26, Hannov Hyp.⸗Bk. ff. 84 1 9ö. ; . s Redners - Wirtschaftspartei und trat S c do Reichssch. „K 59. 5 do. do. do. R. 21, uk. 33 do. do. uk. 31.12.298. (Soz.) wies auf die bereits in Erscheinung getretene Verschlechte⸗ fihruggen ehallüng der direrigen gpozzakpolitit “ Wärf I Seem, dee eh ehe Benaes en 2n29 87,25 b Gdo Egsharwehsas, H 98 “ Sgs g s b8 8 * 8 Hraunschw.⸗Hann 2 8 he. 8 ₰ - 9 7 1 8 8 b 8 2 b 9g . i⸗ 8 i Fürfeln 8 ⸗ M, . . . Sch ¹ .28, Hess. Ldbk. 8 1 1 . Ausg. 1 — 2 ’ ö. 8 “ Herszersaschs han ê 1. “ S Ministerialrat Dr. Beyer wies hin, daß Fheren Transitthare Ich habe damals mit diesen Geschäften dauernd JJoah⸗Erir⸗Steuel “ Leh Narxne . do. da. innegf. eracch. ¹bv. h K- Sace Eb“ rd. Die vwvürfe für ein Irrenfürsorgegesetz bereits fertiggestellt habe. Das eld verdi Die Gemälde habe i 1Preuß. Staats⸗Anl⸗ inc do. do N.8u.9,19.38 ohne Ank.⸗Sch. 5 1.1. do. do⸗ unk. † 1 8 8 ; 8 ’ 8 aürn ; abe ich na und na 928, a Berlin Gold⸗Anl. 26 38 u.9 kg. in G do. do. do. 27, uk. 31 unahme von Diphtherie, Masern, Paratyphus usw. zeige, daß Reich vEen Fass M sse hier kolossales Geld verdient. Die Gemälde ho * 4. 1928, auslosb. zu 110 1.2. 91,4b G ne. b1 2 do. do. R. 10, 19. 34 Antsch. z. 59½Lig. GPf. 8 I “] . . 1 “ Feir Reich wolle aber selbst ein Gesetz erlassen. Man müsse hie 1 Die T 1922 * 7 ¼ S 1. u. 2. Ausg.,tg. 31† 2 1.6.12 81,75 G b 9 es do. do do. uk. b 28 8 ge* - . 22 8 8 8. orforderii 1 r jtber usspr. 2 — De n 87 2 1 2 8 ¹ 9. 8*8☛ * ee 8 3.50,gar. 8 . 5 Schiüf do. 2, uk. 1 eg Hyb.⸗ * 9 8 E11“ „lung dringend erforderlich. In der weikberen Aussprache be⸗ zum großen Teil aus Rußland, wo ich auch Kaufmann war, mit⸗ 1 ½ do. do. ji Folge do. Bold-A.24,19,25, 6 14 8 77 25 G do do. CEd. Schuldv. 8 — ul. 34 1 Bk. G. Pf R.1,ut.27 stande und die damit bedingte Verschlechterung der wirtschaft⸗ handelte u, a. Abg. Sofie Christmann (Soz.) die Frage des zabvracht. Ic 1 2. — 87*9 rz. 102, sänig 20.1 38] 20.1. 9776G Reihe 2, ig. 82 Em. 1. 7 1. do. do. R. 5, iik. 88 lichen Lage des Aerztestandes erfordere energische Maßnahmen, Geburtenrückganges und führte den Rückgang auf die schwierige gebracht. Ich hatte genügend Geld, um zunächst ein halbes Jahr 6½ % do. do. rz 1.10.300 1. 97,9b G füu. 4₰9 10, , 1.4.10 90,76b 6 90,75 do do do F.n;19.32 82 8 — 2. 8 2 EEEE die das Wohlfahrtsministerium in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftslage weiter Bevölkerungskreise und auf die Wohnungs. zu leben, ohne zu arbeiten. Dem Chinin⸗Konzern habe ich 6 % Baden Staat RMl⸗ Bochum Gord⸗A 29, Lipp. AdbkGPflrz34 K8S 4. — . do. do. R. 8, uk. 32
Sae 1 8 . 1 81 . . “ 98 ; „ ; Anl 27 nuk 1. 2. 32] 1.2. 70 %b ö b Oldb. staatl. Krd. A. 4+ do. do. Reichsregierung und ärztlichen Organisationen ergreifen sollte. not zurück. Abg. Maria Heßberger (Zentr.) setzte sich ein 50 000 Pfund auf den Tisch des Hauses 2 t, um die Produktion 6 % Bayern Staat RM⸗ fällig 1. 1.1984 8 1.1.7 83,5b 6G 82,5 b G ohne Ant.⸗Sch. 8 0. do. R. 4, uk. 32 G
SüäSügvneekebeesn
— 2
— 5 —2 —
--C82328
—'q— — S8SS8S
5 Braunschw.⸗Hann. —* Hyp B. GPf. 25, rz31 do. do. 1924, rz. 1930
). do. 1927, rz. 1932 . do. 1928, rz. 1934 .. do. 1929, rz. 1935
—
9 , π S lh h ο o☛ ⸗2₰ 90 ᷑ ¶ ̃ , , c. . ——
grrrrrürürreees
ee AI 1 gegesst 22-ö-éö2I2S
7 ½ do. eichsA. 29 uis4 97 b 5 kündb. ab 19347/ 8 1.4.10 —— KA
80o02oUoUS
Püreüerreesre 1 S2.
SGöPöeögeüeegönAn &RA,AA
gSEgFEg 222882
— ‧œ ☛̈ S
—x—— Eess
92—2 ◻ %
. 8 — S
88
8 25
— ☛ S —2 ☛ ᷣ
bEEgESBELEZSE
2 “ 8 Lr* h — 4 8 n I. 8 8 8 Anl. 26, Gold 1925 uk. 30 do. GldK. R. 1, uk. 30 Ebenso sei die Verbesserung der Ausbildung und wirtschaftlichen für eine baldige Verabschiedung des Reichs⸗Hebeammengesetzes und ür ein ganzes Faßr zu kaufen. über ““ 12 zwe⸗ n r, e, ab 1,8 ¹2. 76,25; G Z111“ ö“ 8 do 8. 2.*. 20 neeene h hee 1 do. do. R. 2, uk. 31 Lage der technischen Assistentinnen und des Pflegepersonals an⸗ befürwortete eine stärkere Kleinkinderfürsorge und eine bessere agerscheine en waren, ist mir nicht bekannt. Ge 8. . üschaß 96 36G do. do. 29, rz. 64 8 1.4.10]%⁰ —,— 488— 88 5 Cchim. Hols isch G. do.
zustreben. Dringend erforderlich sei die Reform des Apotheken⸗ Organisierung der Schulspeisungen. Abg. Hedwig Neumann⸗ schäfte mit der Handelsvertretung der, Sowjetunion ens — 5 % do. do., rz. 1. 6. 38 48 26 G “ Nüe. do. do. S.1 u. 9,85.30 do. do. wesens, für die beim Reich eingetreten werden sollte, ferner Berlin (Komm.) empfahl Anträge ihrer Fraktion zur Besserung rion aeede schaße und diese „ rion war ich. — Die . . 8 rawiichm. Staar EFEEEE do do. GMe (Ligu.)
der Heilmittelversorgung der Bevölkerung. Hier seien Preis⸗ der Lage der Arbeitslosen und forderte u. a. ferner die Ver⸗ ung wandte sich dann den bei der Raiffeisenbank von Uralzeff ⸗Anl. 28, uk. 1.3.38 82 1.7 se2, do. do. G. K. S.2, *332
8 [= 88S”ZS8
grreer gkEeEkheke
do. R. 3. uk. 32
— —2
geett —',—VℳRꝛẽ—
Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Pf. S. 26, uk. 29 do. S. 27, uk. b. 29 . S 28-29, uk. b. 31
. S. 34, uk. b. 383 .36. uk. b. 34
. S. 37, uk. b. 35
ö S. 30, uk. b. 32
᷑ vSEF
cU . GU.. ◻ , ¶ ☛ LöEöAPgeäees
üPPLELEAEC S
do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927
1 1, Nv. 35
B 1 1““ - ilberie di e. 8 do. do 29, uk. 1.4.34 1ss f EEE“ 4 2 8 E” wucher und Ueberteuerung vielfach vorhanden, wie die Herab⸗ staatüchung des Arzt⸗ und Arzneiwesens. Abg. Johanna hinterlegten Juwelen zu. Uralzeff schilderte die Uebergabe der 8. n do. 1928 1I, 1db. 34 6 1.1. Preuß. Ld. Pidbr-A. A
2 Di erieser ise us 5 zeige: 1 ; ; führ 1 in einem kleinen blauen Lederköfferchen enthaltenen Juwelen, die Anl. 29, 1 do. 1926, Idb. 37 . Gldm. Pf. R. do. do. do.
E, 11* usw. um 40 vß zeige; auch die Ludewig (Komm.) wandte sich gegen die Ausführungen des in Gegenwart von Dre hund — auf den Lisch ea düdah Brat Fiane g de de Ne gga0 ö Insulinfabrikation und epreise zeigten ähnliche Mißstände. Abg. Schmiljan (Dem.) und bezeichnete als Gründe der schlimmen ge chüclet und im einzelnen bewundert wurden. Ihr Wert betrug Ant. 28 unk. 1 10. 88 d Damnm e Füahn do. do. R. 11,9.28 üIi n Abg. Dr. Faßbender (Zentr.) bedauerte angesichts des un⸗ Lage der Rückwanderer leere Versprechungen der Schiffahrts⸗ ges S Den Schlüssel habe ich mit abgeliefert. Ich e⸗, Meclbg ⸗Schwer Dresven Rece⸗Aus do. do. N. 18,19. 24 -. Ivnesch, S. 31, uk. b. 32 günstigen Berichts des Regierungsvertreters über den Gesund⸗ efellschaften. Eine besondere Rolle spielte dabei die Propaganda etwa 900 000 RM. Den Schlüssel habe ich mit abgeli . Ich „R⁴M⸗A. 28, uk. 1.3.38 - 1928, unk. 38 do. do. R. 18,tg. 34 “ S. 83, uk. b. 31 heitszustand die Abstriche im Etat. Besonders zu beachten sei auch Feaer 11“. Am 10. wird der Ausschuß den brauchte damals einen besonderen Zwischenkredit von 750 000 RM, 2⁄ 84 8 8. ut. 1.1.49 6 1. do. do. 25 .1, un.81 EEö Ohne Zinsberechnung. S. 32 b. 26 u. 29 der große Geburtenrückgang. Der Redner bat die Regierung um gegs ütt Volkswohlfal rt“ in Angriff nehmen für die ich die Juwelen als spezielle Sicherheit hingab. Den 6 Meckenb etran bo. do. 2687.2, ut.32 do do. 8e.15, 6.38 Gekündigte n. ungek. Stüce, verloste u. unverl. Stcce. (Cia. Pf)o Antsch.
Auskunft ob der Beschluß des Preußischen Landtags vom vorigen ** Eikk „voet wvwhlfagrt. u et⸗ Pee Kredit erhielt ich erst drei Tage später. Direktor Schwarz: Die — 5B 8 do. 1928, 88.8 do. do. R. 7, tg. 32 *5 ½8% Calenberg. Kred. Ser. D, Deutsche Hyp.⸗Bant Jahr bezüglich einer einheitlichen Regelung der Krankenhausseel⸗ — Der Wohnungsausschuß des Preußischen Landtags be⸗ Juwelen wurden erst später als zusätzliche Sicherheit in Rech⸗ S 8 A. do. do. R. 3, tg. 30 F ggek. 1. 10, 28, 1. 4.24% —,— —,— ’ Fahr bezüglich einer einheitlichen Regelung der hanfrde, schäftigte sich am 10. d. M. mit den Anträgen der Wirt⸗ nung gestellt. Wie die Juwelen aus dem Koffer in die Kassette Anl 27, nk 1. 10.85 73,75 b Dutsburg RNöe⸗A do. do. Kom.R12,85 8 — 15 % Kur⸗ u. Reumärtische 8—— —— do. do. S. 7, uk. 84 sorge in den öffentlichen Krankenanstalten weiter verfolgt werde. scha fts partei auf Aufhebung der Wohnungs⸗ Se EvF. sind weiß sch nicht Ich weiß nur daß die Rassette eh do Fiauesch 9. 2 .“ b bo do. do. R.1419.34 EEE —,— —,— do. do. Ser. 8
Er wies ferner auf die dringende Notwendigkeit hin, für die staat⸗ gesetze (Wohnungsmangelgesetz, Reichsmietengesetz und Mieter⸗ .. e in den Tresor als Sicherheit gebracht do dn he nsh 85 8 9 JNde. 1926 ul. 82 3 3 * d0.2 hrnng az Sc Serdanee rsdenhc7 † — Wohustt
liche Nahrungsmitteluntersuchungsanstalt neue Räumlichkeiten gesetze (Wohnung gergrlen. 8 8 182 nachher versiegelt und in den Tresor als Si 9 gebl .do.R. 2,fä l. 7.5 98,5 G 6 Düsseldorf RMN⸗A do. do. do. R.6,t9.32 is Ser. 22, 26— 88 (versch. 8 Dtsch. Wohnstatten⸗ zur Verfügung zu stellen. Die Austalt, die wichti -Aufgaben auf schutzgesetze) sowie auf Anstellung von Erhebungen über die Zahl wurde. Uralzeff (auf Fragen des Abg. Dr. Kaufhold 7½ Thür Ctaalsanl F do. do do. R.Z tg. 32 do. esds Ser,25 g. — — Hyp. B. G. R.1, t9.32 zur Verfügung zu stellen. Die Anstalt, sichige Aufgaben auf der bei den Wohnungsämtern beschäftigten Beamten, Angestellten [D. Nat.])): Mein Verzeichnis über den Inhalt des Juwelen⸗ 11 78,5b [1385 8 1 Thür StaatöSchid. 1, 88½, 37 Schleswig⸗Holfieza 8 do. do. N. 4,1g. 38 dem Gebiet der Forschung, insbesondere der Arznei⸗ und Heil⸗ e Vor ines Nachweises über die [D. Nat.])): 2 1116““ 8 do. Eisenach Nat⸗Anl Württ. Wohngstred. ld. Kreditv. X2A ,19,8 b . do. do. R. 5,tg. 34 nitteluntersuchung und der medizinischen Chemie, besonders für und Arbeiter und auf Vorlegung eines Nachweises uüver koffers ist von der Staatsanwaltschaft mit beschlagnahmt worden. Lit. B, 1. 1. 32...] 1.1.7 72 b e. hh 1926, unk. 1931 G. Hyp. Pf. R. 2, rz.32 74, 8 ½, 5 i Westpr rittersch. 1-111† 4G 4b8 do. do. R. 2 tg. 62 - äö Ustik hab iche größtes An⸗ Quote der Wohnungszuweisungen, die auf jeden Beamten ent⸗ Zeunge Dr. Lange schilderte die Versiegelung des Juwelen⸗ em onab umi⸗har do. do. do. R.2,8.84 ,3½ 95 Westpr. neulandsch. 6,88 b 65.559b 2G da. Kon de9,gs2 Untersuchungen für die Kriminalistik habe, genieße größtes An⸗ fallen. Ferner lag ein kommunistischer Antrag vor 8 der von dem Vorsteher der Kontrollabteilung, der *h, Desch Reichzvos 1928, ut. 1. 10. 85 enabchichaieeihe m. Deckungsbesch. b. 31.12. 17. ausgest. b. 31. 12.1n. sehe eim Auslande. Ferner hen eine Aus⸗ fallen. Ferner lag ein kom foffers, der von dem Vorsteher der Kontr Eg, . Schatz F 1u. 2, rz. 30 98,3b G b 8 G insscheinbogen Erneuerungsschein. Frantk . 825 auch beim Auslande. v8g süt An. “ eine Aus auf v b llige So zialisier ung des Wobnu ngs⸗ in wischen gestorben ist in den Tresor gebracht worden ist Die 2 8 do. 26 uk. 31.12.31 89 † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne euerung 2eae. enen. ⸗
b des Unterrichts in der physikalischen erapie und in 8 5 u 8. 8 8 “ zwischen gestorbe; 11“ - S ggr Emden Gold⸗A. 26, 2 8 ““ Em. 3, rz. der iatgederapie 1 vcht sei he b en die enhschft der baues. Beraten wurde zugleich über den Antrag der Versiegelung ist in meiner Gegenwart und in. Anwesenheit ersbee rückz. 1992 6. b) Landesbanken, Provinzial. cd) Stadtschaften. d0. do. Em. 10, rg.38 ärztlichen Arbeitsgemeinschaft. Man solle diese Fächer bei den Deutschen Volkspartei auf zeitgemäße Reform der Uralzeffs erfolgt, ich weiß aber nicht mehr, ob in meinem Zimmer Frechennt aldrenehe veria 882,e e82b —gen deee⸗nte 86. banken, komm ͤnale Giroverbände. de 1o. Sn.18,826
8 * 8 9 ins 7 2 2 8 z . 8 A 8 . Zr S 8 „ 90 2 82 2 1 .19, . . 8* 5 88 9 8 g-Hes
2 ürsen für ärztliche Fortbildung berücksichtigen. Abg. Dr. Wohnungsgesetze, insbesondere auf Aufhebung des § 1 oder im Tresor. Staatsanwaltschaftsrat Schumacher legte AAo-Lls⸗Goldrentbc 1n.10 1a5b 6 sia,596 1sg. 19,tilg Mit Zinsberechnung. 11“] 10288 öSmr.
☛
versch. 92,5 b G 1.4.10 93,25 b G
grüPrüürrrree
188 —q— 8
—
20 .bha. beackach ⸗Nadr wsr-dahvah.⸗ r-—*
PöPPPPPeP
22222222g
2 228282ö2 0 ᷓ2ͦbbö2ö2 r22 2gogch G
PEEE
1 en 8G¶ K
üörüüeeeesesn 5 00 .¶ ,
2238288
en *R
828& AHE
₰
2
888 cn cn
1.4.10 91,6 b G 1.1.7 [92,5 b G 1.1.1 1.1.7
6ö — ; des Reichsmietengesetzes, nach dem der Mieter sich auf die gesetz⸗ s den Akten eine Quittung vom 3. Mai 1924 vor wonach eine tfurt a. Mat un. Landeskrd. GPf dvo. do. (·m. S. Au. B) 8 5,25 b 25 b do. do. Em. 7, rz. 32 8 8 3 2 bedenklichen de nge 1 I“ 8 aus den Akten eine . g t 3. Me * 1 Frantfurt a. Matn Hann. . . . E 33 8— E liche Miete zurückztehen kann, auch wenn er vertraglich eine verschlossene Stahlkassette der Raiffeisenbank zur Aufbewahrung r. He n 166 me ee een Se.hn ET 8b0 E heiten. Man durfe deshalb auch beim Personal keine Abstriche höhere Miete zugesichert hat, sowie auf Beseitigung des 8 6 des übergeben worden ist. Uralzeff (auf Befragen durch den disch Aar. Rnehencalan — ä 811en 92 G do. do. S.X Lig üf. ³ 63,26 b eo 82.75 b G do. Em. 11 (Tig⸗Ps) sehr Mehr — esichts der emeinen L Wohnungsmangelgesetzes, der Zwangseingriffe erlaubt. — Abg. Vorsitzenden): Das Hauptstück war ein großer Smaragdschmuck, ohne Auslosungsschein do. 15b 88 Furth Gold⸗Anl. v. do. do. tg. 31 —— 8 Anteilsch.3.58Li9ö.G. ohne Ant.⸗Sch. machen, so sehr Mehrforderungen angesichts der allgemeinen Lage *Xn. e9 he. 1 . 8 . 0 5 9. 8 t nicht berücksichtigt werden böngten Zu begrüßen seien die drei Howe (D. Nat.) sprach sich für die sofortige Aufhebung sämt⸗ bestehend aus zwei Ohrringen, einem großen Ring und einem ö Ssch“ do 51 6 51 G 1928, tündb. ab 29 1 8 KasselLdir Gpf.1,1b80 Pf.Veri⸗Pfbdt Sg F. Föns 4,37 b 4,37 b 2 8* Krelsarttstellen in Berlin. Die Hülfgarbeiter bei den licher Zwangsgesetze aus. Abg. Mentz Wirtsch. P.) begründete Anhänger mit zwei großen maragdbirnen. Brillanten ohne I.*“ ““ do. do .2; iod. 81 vech iegeAgs,, . do. Eu. 14, Regierungen solle man zu Regierungs⸗ und Medizinalräten die Anträge seiner Fraktion und zeigte an Beispielen die Ent⸗ Fassung waren im ganzen 10 oder 12, kein Stein unter 4 bis Hamburger Ablös.⸗Anl. RM⸗A. 28 J, ut. 38 do. R. 10, k8b. 34 Berl-Goldstadtschbr. 10] 1. 1.
1.1.
96 G 8 do. do. 7 1.1. 11.
u.1.
8 —,— do. do. Em. 16, rz. 35 8 105 G do. do. Em. 6, rz. 32
gbo ve d.gH. L- dbŮgoSUUUvöISSIZAS — ☛ ,— ☛ Ul Gl
do o
machen, die Regierungs⸗ und Medizinalratsstellen in Stralsund, behel Fhets der ne * 8 v- Lgen. vernrsactene. 5 Karat, 56. zu 8 Zenge⸗ a 88 2 .as 1.2 82ꝙ E — e. äAe 1 8 3 . * 88 do. do. 26 u. S. 1, 2 5,2 6 g5 b do. do. E.9 uk b. 32 Aur⸗ Siamari A jeder herstelle Für das 4 i . Ein ertreter des 2 ⸗ Feichnis der übergebenen Schmuckstücke mi einen 2 beck Ant.⸗Aus b — v. 26,10b. a31. .6., 1db. Aur Sigma lle man wieder herstellen. Für das ohne Nutzen zu bringen. 8 8ö zeichnis de g eSg 8 Mecklenburg⸗Schwerin Görlitz Re⸗Anl. do. R. 3, 1db 31 8 dund eerages nenung von dfrh⸗ Fveen Moöͤdizinal⸗ ahrtsministeriums erlklärte, bei den Beschwerdefällen sein. Uralzeff (auf Befragen durch Abg. Justi [D. Nat.): Anl Autzlosungssch do. 50,5 G 5 G ut. 35 do. R. 5, kdb. 32 8 öta lahr . üN. Wünsche 28 4 8 die Erhöt edizi der handele es sich um Ausnahmefälle; die Wohnungsämter könnten Das Lederköfferchen wurde unten im Tresor in eine weiße Thür Anl.⸗Auslosgsͤsch“ do. —,— do. do Kom R. 1, 1b.31 Anteilsch. 3.33Golb⸗- 8 8.Na6. assessoren zu fordern. Wünschenswert sei die Frhöhung der behrt werden. — Von kommunistischer Seite wurde S sette gelegt und im Tresor verschlossen. Bei der weiteren einschl en Ablöfungsschuld en g des Auslosungsw. Hagen t. W. RMe⸗ do. do. R.3, 186b.36 Pf.dBrdd. Stadtschst. 2 8,250b G 0. do. Gld. Hyp. Pf. Tuberkulosebeihilfe von 800 000 auf 1 Million Mark. Ferner noch nicht entbehrt werden. LE11.““ des Stahlkassette gelegt und im Tresor versch Iusti (D. Nat.) der Anl. v. 28, utk. 33 . Nassau. Landesbant Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ Abt. 5,58, uk. v. 31 seien Beihilfen bereitzustellen für Wasserversorgungsanlagen. Die in Begründung der vorgelegten Anträge die Sozialisierung es Erörterung erklärte auf eine Frage des Abg. Justi (D. Na .) Deutsche Wertbest Anl. Gd.⸗Pfb. A 8,9, rz. 34 schaft S. Pf. R. 5,30 1.7 102 b 102 5b G 8 do. Abi.8, ul.Z4 Abteilungsdirektoren in den wissenschaftlichen Ffafttinen sollte man Wohnungswesens nach jeder Richtung für eenag 558 Zeuge Zerbel, in der Kassette abe auch ein nntt vee bis 5 Doll. fäll. 2. 9. 35 tn 8 — Kassel 1““ 4. 8 8 . t8. 81 1.7 s102 5b — E S fessor 8 in sei au Abg, Dr. Neumann (D. Vp.) begründete die Anträge seiner Widmungen versehenes goldenes Zigarettenetui gelegen, unte unt. 1. 4. 1934 do A. 11,z.100. 1. c. do. R. 3, 6, 10, do. ne heridm entlichen Professoren gleichstellen. Notwendig sei eine Abg. Tr. 9 IE“n“ idmungen verse b 21 8 43 Deut n Kiel Ri⸗Anl. v. 26, do. do. G.⸗K. S. 5, rz. 38 tilgb 29, 31 u. 52 7 se1, öb 0. do. Goldm. Pf. ea . Nsesam Keihesebes. Fraktion und sprach sich gleichfalls für ee “ Zahl anderem auch mit dem Namenszug des Krau TqT“] unt. bis 1. 7. 31 do. do. do.S.6u. , 16.341 8 14. do do. .9, tg.82 b2s ü An K 2 8 1 :212 812,* 9 zo M 8 8 seio icht -᷑˖ L 9 4 . jeiti 8⁴ 8 8 8 8 ’ M ⸗2 8 ddo. do. Ss, uks 4 8 .R. .15, . do. do. A. 1, uk. Bei den Wohlfahrtspflegerinnen sei eine einheitliche Prüfung der der Beamten aus. Die Wohnungsämter seien ni⸗ ht in der Lage, Widmung: „In amicitia robur! (Sei 8 82 JE ST aoblens dene.dni Seen Sechede. b Fiei 88 SA Dreiteilung in Gesundheitsfürsorge, Wirischaftsfürsorge und nach objektiven Gesichtspunkten den vorhandenen Wohnungsraum Leinert stellte dann fest, daß die in der Kassette vorgefunde Fü-e ehe Feer.Fe—e Nenn büen dvon 1926, un 81 8 bersc en .GN,,, d0 . 88. 9.8 ine Jugend serge vorzuziehen. Di Ueinneimitlelver orgung sei so zu verteilen. Die Erfahrung lehre, daß nur die Wohnungen er⸗ Juwelen für 15 000 RNM verkauft worden sind. Uralzeff: .3) „jagst. b. . . ö 4 EE11“ de.Sang h unteitig, aLia⸗ Ingen. maeeen jede 8 4 1 ie über Beziehungen und Geldmittel verfügen. — Das habe seinerzeit schon gesagt, daß diese Juwelen wahrschein⸗ RM⸗A. v. 27, rz. 32 Buchst. X, rz. 100, uk. 31 8 . do. R. 22, tg. 34 Gld. Pf. d. Gothaer einzurichten, daß nicht zuviel Meinungsverschiedenheiten wegen der alten, die ü 5 g „verfügen S-. ⸗ ES. habe seinerzeit gesagt, d. — Dr. Lange Anlei der K ba göln RM⸗A.29,1.32 Ostor Pro Ldbt. G Pf do. R. 23., rz. 88 Grundtredit⸗Bt. t. Freigabe der Arzneimittel entstünden. an solle nicht zuviel Ergebnis der Beratung war die Ablehnung sämtlicher Anträge. lich nur ein Bruchteil des Inhalts waren. * G 1. nge nleihen der Kommunalverbände. veeee he Ausg. 1, 1z. 102, u1. 38 . do. R. 241. K. 30 Apotheken konzessionieren. Die Krankenkassen sollten ein Depot — Der Raiffeisen⸗Untersuchungsausschuß des Preußischen (auf Befragen durch den Abg. Metzinger 1 e ** 8 wir a) Anleihen der Provinzial⸗ und G⸗A. Ag.2,3,u1.38 Pomm.Prov⸗Bk. Gold do. do.R.8u.11,19.32 nicht freigegebener Arzneimittel nicht halten dürfen. Die staat⸗ Landtags beschloß am 190. d. M. zunächst in nichtöffentlicher schätzung der Juwelen wäre vielleicht bre der gern * hotte preußischen Bezirksverbände. A‚rnn 8 ê B nibe user.nlah 1. d0no en.2 82 E“ liche Uncerguchungsanftalt in Berlin müsse ein neues Gebäude Sitzung, den Verteidiger Uralzeffs, den Rechtsanwalt Dr. Sand⸗ hielten dies damals nicht für nötig. ee acseeiln ng n 88 E IEI do. R.1u. 18. Eu Söna. erhalten. Gegen Kurpfuscherei müss energischer vorgegangen hak, zuzulassen. Dr. Sandhak hatte einen dahingehenden An⸗ ich nichts zu tun, das war Sache der 2 eInbgits Mit Zinsberechunng. 87 do. do. A. 1u.2. z. 32 28 Ohne Zinsberechnung. 8ege Serr werden. Dr. Boehm (D. Vp.) erklärte, daß die Mittel für den trag. gestellt mit der Begründung, er müsse seinen Mandanten sitzender Leinert: Nach dem — .. ehances Brandenburg. Prov. meeh 1=ANN. “ 4. — d& Massehurper Starwfandbe, WI“ Haushalt zu gering seien. Die Deutsche Volkspartei wolle als daruber belehren können, auf welche sragen er mit Rücksicht auf nachher den Juwelieren vorgelegt b-4 en is . 1 Ndec Zengen S Magdeburg Gold⸗A 8 do. do. do. A9.2, nt.31] 6% 1 4.1089. v. 1911 Binstermin 1 1.79 —,— 8 d0 C. l.ur. verantwortliche Opposition bei der Finanzlage des Staates auf den bevorste “ 88 — verweicgre 88* ungesaßtes Stac eNnr 8 1ödenon sich eine Berdubung Hann Pro⸗ GM⸗A. EE.“ 4.10 “ üs e, Sonsttge. KSE jeden agitatorischen Antrag verzichten und sich auf Terdessesn Vors. Leinert (Soz.) verlas beim Beginn der öffentlichen—Dr. Lange und Diret 4 ** ü R. 1. tilgb. ab 26 WIIöö6“ “ ö ea en ee, en. nun 1. 4.30 auslospfl. zeschränden, die durch Umlagerung der Etatspositionen erfüllbar Sitzung das Protokoll der Aufsichtsratssitzung, in der Direktor der Kassette nicht erklären. Eine 8 “ 2 1n.n Rr28 8 üea feres do.doe0bö2,ne 1. ginsberechnung. 8 be arhabes seien. Bei der Sparsamkeit des Etatsansatzes sei die Umwandlung Lieber über das Ergebnis seiner Lagerrevisionen berichtete. Ueber lich möglich gewesen, wenn ersonen zuf D. N t: 50 19⸗18. 196.34 Anleihe 28. rz. 50 1.7 [99,4 G Doll Gold R 2 N G1. Deutgedfobrküng. K 8 — EI ziner Ministerialdiri 2 t inisterialdi ; r F ird dari t, es sei chwertige Uralzeff lauf Befragen durch Abg. Schulze⸗Stapen [D. Nat.: do do R. 13,19.1.10.35 do. do 26, unt 31 4.10 84. 75 G 8 do. Feing. 25, uk. 30 4. „Pos.S. 1,b, uf. 30-844 1.1.1 — — . einer Ministerialdirigentenstelle in eine Ministerialdirektorstelle die Rotterdamer Farben wird darin gesas „es seien hochwertig alze. vagen Schlüssel zu dem Köfferchen mit über⸗ 88 EIB“ 60 8 25 G —6 Dresdn. Grundrent.⸗ do. do. Em. 1.Lig.⸗ auffällig und scheine mehr einem persönlichen als materiellen J. G. Farben, aber Einzelheiten ließen sich nicht feststellen, weil BIch bin überzeugt, daß der Schlüssel zu der Sela⸗ en Verstegelr o R 8 rz. 108 Veütyemmn a d. Ruhr 8— 8 1 b0.P0 27n B1.32 X .Anst.8f S1,2.57.102 verch. —, 8 Pfdd.)o Ant⸗Sch. Bedürfnis zu entsprechen. Wichtiger sei es, einzelne Aufrückungs⸗ es sich offenbar um verschobene Reparationsware gehandelt habe. geben und versiegelt worden ist. Zeuge Dr. Lange: Versteg R 26. tilgb 31 5. 5 b ssob do. G. Pi. N1.nt. 34 8 do. do. S. 3, 88 82 do. —.,— Anteilsch.g.48 Lig.⸗ * zu. inssteric . S f 85 rde mit dem Siegel der Kontrollabteilung, die aus zwei Per⸗ München Schapan⸗ do. do. Kom. R. 2 *do. Grundrentbr;-34 1 14.100 —— b G. Pf. Em. 1.d. Ham⸗ möglichkeite für andere Ministerialbeamte zu er lten, z. B. eine Direktor Schwarz wandte sich gegen die gestrige Bekundung wurde mit dem Siegel der 1 Zerbel (auf Be⸗ weis 28,füll fvEü- 1.4.10 101,5b J101,75 b ““ † Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.] burger Hyp.⸗Vankhf. an sich unentbehrliche Ministerialratsstelle nicht wegfallen zu des Direktors Lieber, daß er und Lange Liebers Bemühungen zur sonen bestand. Tie eine ist gestor en. Zeug Sechez sant 1eaf .28,ülI.1.4. 1 1G unt. 858 1 de bs vnücen . Sicxxekgh lassen. Die kommunalen Bestrebungen auf Uebernahme des Ge⸗ Erlangung * Angaben von Uralzeff sabotiert hätten. fragen durch Abg. Schulze⸗Stapen . a D. 8 Ktralzeffs sundheitswesens seien zu bekämpfen, da der Staat auf diesem Ge⸗! Tatsächlich habe der Vorstand die Mahnschreiben mit unter⸗ Tagebuchnotizen, seinerzeit dem eauftragten
gerüerreern
do. do. 1 G 81 G Brandenb. Stadtsch. GothaGrunotr. Gpf G. Pf. R. 8(Liq. Pf.) 7 74b 73,2 b A. 3, 32a, 3, uk. 30
— —
2EIEgegegIgen
. Q
Q. 2.
GothaGrundtr.⸗Bk. Gold⸗K. 24, ut. 31
¶ IocccUchNoo l G. G ürürüüürüree
2 2. 2,&
——ö=FgEEgg 22222**2*
—Vö2-ö=Söe