1930 / 10 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

3 84

e“

Erste Anzeigenbeilage

8

neunger Voriger Kurs

Heunger Voriger Heutiger Goriger 8 Kurs

uemme.

Hannov. Bodkrd. Bk. Gld. H. Pf. R. 7, uk30

do. R. 1-6, 8,12,. ul 32 do . 13, uk. 33

do R. 14. uk. 338 do R. 16, ul 34 do R. 9. ul. 32 do. R. 10 u. 11 ,uk. 32 do R. 15 (Lia.⸗Pfb) ohne Ant.⸗Sch

Breuß. Hyp. B. RM⸗

Hyvp. Pf. S1u. 2, uks1 d0. do. G. K. 24 S. 1,29 do do. do. 25 S. 2,31 do do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 27 S. 4,32 do do. do 27S. 5. 42 breuß. Pfddrv. Gld. Hyp. Pf. E37, uk. b29 do do. E. 39,40, uk. 31

101,5 b

„Hessische Land.⸗Hyv.⸗Bt. Pfdbr Ser —,— —,— do do. do. er. 26 u. 22 —f —,— do do. gomm.⸗Obl. S. 1 16111,25 b 6 [11,4b 6 do do. dao Ser. 17— 24 —— ghs do do do Ser 26— 29 —— Af ssa do do do Ser 32— 37 —,— ,— do. do. —2öö —,— Meining. Hyv.⸗Bk. Kom. Obl. 44 ½% —,— —,— do do. do. 8—16 ½ ——

Bank elektr. Werte, fr. Berl El.⸗W. 99 105 kv). 1901, 06. 08. 11 rz. 32

Bergmann Elektr. 1900 11 rz 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909 rz 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz 32 Buderus Eisen 97.

Großkraftw. Hann.

Kohlenw.⸗Anl do. do. 5 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw do. do. 8 Hess. Braunk. Rg⸗A * HessenSt. RogA 23* Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.“* Landschaftl. Centr.⸗

Kurs

um Deutschen Reichs

Nr. 10.

anzeiger und Preußischen

Berlin, Montag, den 13. Fanuar

[89533] Beschluß. In Sachen der Firma Eduard Zeeck in

Kraftloserklärung der 20⸗Re⸗ [85754] Aktien.

Staatsanzeiger

1930

[89581]

versch 01 28eb b 101,156 Die am 1. Februar d. J. fällig werdenden

Zinsscheine Nr. 13 unserer 5 % Kohlen⸗ wertanleihe gelangen nach Kürzung der Kapitalertragssteuer mit: ch- 8 für die Stücke über 26 kg ohle, RM 2,03 für die Stücke über 125 kg Kohle vom Fälligkeitstage ab bei den im § 2

„Mitteldeutsche Bodenkreditbi. Grundrentenbr Ser. 2 u. 3115,35 G 15,25 G 1912 rz 1932.

9

4. Heffentliche 2-Ses büar8. Constantin d Gr. do. do. f Il

Norddsche Grundkred 29% 8 2 08,06,14, .1982 . 8 Leipz. Hyp.⸗Bant⸗ Zuf 0 un en.

do do. E. 46,uk. b. 33 Preußische Hypotheken⸗Alt.⸗

Dt.⸗Atlant. Tel. 02, —2 . ““ do do. E. 42,uk b.82 EEEE. 8.66 6,5 G 09.109.b. 12;18.32 [88958] Oeffentliche Zustellungen. do do. E. 45, uk. b. 32 0 o. 2 G —,—

D Ansied⸗ Meckl. Ritterschaftl. Oefß 1 do. do. em 44 2 8 Psdbr. BrKom.⸗Obl. E. 1712 8,8 b G DeutscheCont. Gas Mecklenb.⸗Schwer. nhe., eserahase n. Ivvee do do. do Em 14 —⸗ bn EüEEI1ö“ eee

Dessau 84,1z.sp. 42 negernxe ent.

2 .rz3 2 S. 1- 8 Pfbr. o Ant⸗Sch. 2 8 . I klagt im Wechselprozesse gegen 1. Frau Breuß. Pfandbr. Bk. 8. 9.

do do. E. 38, uk. b. 30 2 do. E. 41, uk. b. 31

do. E. 47, uk. b. 32 11. do. do. E 50, uk. b. 35 4. do do do

1— —2ög— g 244 gter: Re⸗ nwa vornburg in ral⸗

sund, gegen die fruhere Hotelbesitzerin [82224

Elisabeth Hallade, früher in Zingst auf Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden:

Darß, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, wird die öffentliche Zustellung an⸗ Generaldirektor Walter Svindler, Essen, Ruhr. Neu in den Aufsichtsrat gewählt

geordnet. Stralsund, den 20. Dezember 1929. ist Dr. Holle, Essen. Ruhr Nordische Holzeinfuhr Aktiengesellschaft, Berlin

88

ꝙ9.

öeumnsü

. f 2

Anteilsch. z. 41 Lia G Rogg.⸗Pfd Pf Hann Bodkr. Bk. Hannov. Bodkrd. Bk. Komm. R. 1. uk. 33 do. do. do. R. 2, uk. 34 do. do. do R. 3, uk 35

Landwtsch. Pfdhrbl. Gd. HpPf. R. 1(i. Pr. Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1 uk. 32

Die Frist zur Vorlage der RM⸗20⸗ Aktien ist am 31. Dezember 1929 ab⸗ gelaufen. Unsere RM⸗20⸗Aktien, die bis dahin nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Der Nennwert der nicht eingereichten Stücke ist hinterlegt.

Heidelberg, den 27. Dezember 1929. Vereinsdruckerei Heidelberg, A. G.,

Heidelberg.

beabl 2

aAꝝ

2* 9

Meining. Hyp.⸗Bk.

Dtsche Gasges 19 Gold⸗Kom. Em. 11

do. Kabelwerke

Das Amtsgericht.

2

Ferr Leeer

ö

Leipz. Hvp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab 28 do. Em. 11 rz. ab 33 do. Em 12 rz. ab 34 Em. 13, rz. ab 34

Em. 15, rz ab 34

Em 16. rz. ab 36

Em. 6 rz. ab 32

. Em. 9 rz. ab 33

. Em. 2,. rz. ab 29 Em. 7 (Lia.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch.

do E. -A(La. Pf.) Gld⸗K. E. 4, rz. 30

do. E 14 tgb. 34

do. do Em. 8, rz. 33 Mecl. Hyp. u Wech.⸗ Bk. Od. Pf. E2, ul. 30 do do E. 4, ul. b. 32 do. E 8. uk. b. 33 do E. 9, uk b. 34 do. E. 5. ul. b. 32 do S. 1. uk. b. 29 do. E. 2u 72 (Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do E 6, uk. b. 32

mecll.⸗St rel. Hvp. B 8 G Hyp. Pf. S. 1,u1 32 do do. S 2(Lia Pf.)

„u u

Mein Hyp⸗Bl. Gold⸗ Psd. Em. 3, uk. b. 30 Em. 5,. uk. b 28 Em 8, uk. b 31 Em 15 uk. b. 34

Em. 17, ul. b. 33 Em. 18, uk. b. 34 Em. 9, uk. b. 32 Em. 11, uk. b. 32 Em 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29 E. 10 (Liq.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uk. 30

o. do. E. 16, uk. h. 33 . do. E. 21, uk. b. 34

. do. E. 7, uk. b. 32

. do. E. 14, uk. b. 32 do. E. 13 ul. b. 31 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2,3, uk. 29

do. do. R. 1, uk. 30.6.27

do. do. R. 2, uk. 31.3.97

do. do. R. 3-5, unk. 32

do. do. R. 6, uk. 30.6.33

do. do. R. 7. uk. 2.1.34

do. do. R. 8, uk. 1.4.35

do. do. R. 9, uk. 1.4.36

i. K. 1. 10. 30

do. do. R. 1-9, unk. 32

do. do. R. 4, uk. 2.1.838

do. do. R. 1, uk. b. 32

do. do. R. 16( Mob. Pf.)

do. do. M. 2 (Lig.⸗Pf.)

do. do. K. R. 1, uk. 32

do. do. K. N. 1 uk. 39

Nordd. Grundkr. Bk.

G. Pf. Em. 3. uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 vo. Em. 6 u. 7, rz. 321 do. Em. 14, rz. ab 33.

—; EPEsbhe

„v 22Sochch& & g vöSPrggreeer- 24 à „b 2 —822ö-—2-—22-

SEgEg

——

. . 2. Sv=vvSS SSSgn 2—— —2öZ

r 7 9 SVYVYéSgSgF —B—ög-**

28868

—;

½

=

5v IISc, ——JVhVJVNVhVhV——gVg ——övö=qSgüöegnnneeen

S

8

242ö2—SFUl

S

r828 „22% SOS 0.

rr. yp. Pf. N. 2-4, rz. 27

Rhein.⸗Westf. Bdkr.

Rhein.⸗Westf. Bdkr.

Roggenrentbk. Gld⸗

Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19. uk. b. 32

20. do. R. 18-25, rz. 32 do do. R26-30. rz. 34 do. do. R. 31,32, rz35 do. do. R. 17 rz. 32 do. Kom. R1-3, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 1.4.34

Gold Hyvp. Pf. S. 2 Erw., unk. 30

w do. S. 3 uk. 29 do. S. 5 uk. 30

. do.

2 do. S. 6.

. do. - do. S. 13.

do. S. . do. S.

do. 3 2 do. S. 1, rz. ab29 do. do. S. 11 (Ligq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.

„v2 2cUhcNch U o ou..

S

G. K. 24S. 2 u. Erw. 25 S. 3, unl. 30 do. do. 26 S. 4, uk. 30 do. do. 29 S 7, ulk. 35 do do. 26 S5 uk. b. 31 do. do. 2786 uk. b. 31 do do. 23 S. 1 rz. 29

rentenbr. 1-3, uk32, 1. Preuß. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u. 2

Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp. Pf. R6 u. 7, u 31 do do. R. Zu. 4, uk. 30 do do R. 5. uk. 30 do. do. R. g, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. N1 7u 18, uk33 do. do. R. 10, uk. 32 do. do. R. 15, uk. 32 do do. R. 11, uk. 32 do. do. R., 2, uk. 29 do. do. R. 9,92 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Süchs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1 uk. 33

Schlesische Bodkrdbk. G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 91 Em. 12. rz. ab 33 Em. 14, rz. ab 33 Em. 16, rz. ab 34

Em. ʒ18, rz. ab 35 Em. 21. rz. ab 35

1. Em. 7, rz. ab 32

1 Em. 11, rz. ab 33 Em. 9, uk. b. 32

). Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Anteilsch. z4 1 Liq. G Pf. dSchles. Bodkrb.

) 93,5 G 93,5 G 83,5 G

1.4.10 82 G

1.4.10 24 versch. 87,5b 1.1.7 93 6

v —2 1o Ho gU l

.₰

82

91,75 G

2SIcUDo oU Nch &

1

EEEEEövöüö’ SügSüö*öreeeeesen

„Rhein Hyvpothekenbant Sex. 50 66 85, 119 131 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12 1896 v. 1913. 14

Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A. 1 do. do. Ausg. 2 do. do. Ausg. 3

8 Schuldverschreibungen. Industrie und Banken.

Mit Zinsberechnung. 5b 6

Asching. RM⸗A. 26 8 ve⸗

Bankf. Brau⸗Ind. 6 ½*1 2.8 * + Zusatdiv. Basalt Gold⸗Anl. 8 [1.1.71 —. 5 B

5 b 8 76 7

Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 einsch! Opt.⸗R. 102 Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 104 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26. uk. 31 100

79,3 B 79,25 b G

2*

68,75 B

b B „75 b G

Datmler⸗Benz RM⸗Anl. 1927.[105 Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 100

Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, ul. 32

Fahlberg, ListuCo. RM⸗A. 26, uk. 31

ackethal Draht 8 RM⸗A27, uk. 33 73,25 G Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, Sr. 100 . 3 83 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uf. 32 102. 64,9 b Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26, uk. 31 100

Isenbeck u. Cie. Br. KRM⸗A. 27, uk. 32 102

Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 100. Fried. KruppGld. § 24 R. A u. B, rz. 29 105 do. R. C u. D, rz. 29 105 do. RM⸗A. 27, uk. 32

b e 7 91,3 eipz. Br. Riebe 8 »A. 1926 uk. 31 1.4.10]109,8 G Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, ul. 30 Ludw. Loewe u. Co. 1928, unk. 33 Lüdenscheid Met. RM⸗A. 27, uk. 33

825— 76,25 b

1.1.7 59 G

1.2.8 90 G

1.1.7 25 G 1.1.7 73,75b 73,9 b

1900, 13. rz. 1932 do. Solvay⸗W. 09 do. Teleph. uKab 12 EisenwerkKraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08 10, 12 do. do. 1914 Elektr Licht uKraft 1900. 04,14, rz. 32 Elaktro⸗Treuhand (Neubesi.) 12. rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906. 08, rückz 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges 1912. rz. 32 Ges. ; elek. Untern. 1898, 00. 11 rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07 12, rz 382 Hdlsges. . Grund⸗ besitz 08 rz 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz 32 Sammel. Abls. A. Köln Gas u Elkt. 1900 rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz 32 Gbr. Körting 1903, 09. 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95 04, rz 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96 rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902. 07 rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phönix Bgb07. r632 W“ do. Braunk. 13, 1z32 Rhein. Elektriz. 09, 11. 13, 14, rz 32 do. Elektr.⸗Werk. i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck'’sche Montanw 12, r 32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, . 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32

do. (Bismarckh.) 1917. rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief.) 1910, rlückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08, 13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗

1.7 1.7

1.7 1.7

1.7 1.7 1.1 4.7

4 G

—,.,—

—.,—

Neiße Kohlenw.⸗A. f Nordd Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1 ¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr. Wk. Kohle do. do. 8 Pomm. landschastl. Roggen⸗Pfdbr“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.“* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 15 ¹ do. do. R. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 1 Preuß Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A.* Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“* Roggenrenten⸗Bl. Berlin, R. 1—11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 18* Sachs. Staat. Rogg.“ Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“* Schleszw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* 4. Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. K Westd. Bodenkredit ld.⸗Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28 % do. Ldsch. Roggen Zwickau Steink. Ausg. Fb 23

1.5.11 1.3.9

1.4.10

t. 4.10 1.1.7

1.1.7

1“ Ausländische. Danzte Roggrent.⸗ naee2. 2erus⸗ 5 1.gk a9 1 6,8 G 6,8 G für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg.

1 ℳf. 1 g. ² f. 1 Einh. 5 f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 14 * 1 Er. z 16,75 ℳ. f. 1 St. zu 20,5 ℳ.

alusländische feftverzinsl. Werte. 1. Staatsauleihen.

Ohne Zinsberechnung.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar

¹Seit 1. 5. 19. ² 1. 6. 19. * 1. 7. 19.

t 1. 11.19. *1.12. 10. 1.1.20. 1.2. 20. 10 1./14. 1. 28. u¹¹ 1. 3. 28. *9 1. 7. 28. 1⁴ 1. 11. 28. Bern. Kt.⸗A. 87 lv.

Bosn. Esb. 14 do. Invest. 14 *

1.1.7 1.4.10 1.4.10

Maria Buhlmann in Kirdorf b. Bad d. Höb, Herrnackerstraße 8, 2. August Mauß, Kaufmann, frühber in jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts auf Grund Wechsel⸗ die Beklagten

Homburg v München, Riesenfeldstraße 56,

korderung, und beantragt, samtverbindlich zur Zahlung von 150 RM. nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 15. September 1929 nebst 2,05 RM Protestkosten und 50 Rpfg. = ½ % Provision und zu den Kosten

des Rechtsstreits zu verurteilen, und das

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte August Mauß wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 1. Mürz 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer

kr. 52/0, geladen.

II. Die offene Handelsgesellschaft Burk & Braun, Kakao⸗ und Schokoladenfabrik Cottbus, Fabrrklager in Munchen, Lind⸗ wurmstraße 131, klagt gegen Dingethal, Kurt, Kaufmann, früher in München Ugschneiderstraße 1, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund Warenlieferung und beantragt den Beklagten zur Zahlung von 70,65 RM nebst 9 % Zynsen seit 25. April 1925 und 4,65 RM polizeiliche Ermittlungs⸗ kosten zu verurteilen. Der Beklagte Kart Dingethal wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Sams⸗ tag, den 1. März 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justi palast, Zimmer Nr. 4/0, geladen.

III. Der minderjährige Egon Haller, vertreten durch den Berufsvormund Dr. Josef Noll in Regensburg, im Prozeß vertreten durch das Stadtjugendamt München, klagt gegen Brandstetter, Robert, Diplomingenieur, früher in München, Dachauer Str. 41/2, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, und beantragt, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Anna Haller am 9. Oktober 1929 geborenen Kindes Egon Franz Haller ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klage⸗ partei für die Zeit von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine viertelfährlich voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 35 RM zu bezahlen. Der Beklagte Robert Brandstetter wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits au Mittwoch, den 12. März 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58 /0,

[89534) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Eduard Zeeck in Stralsund 1 Rechtsanwalt Hornburg in Stralfund, klagt gegen die frühere Hotelbesitzerin Elisabeth Hallade, früher in Zingst a. Darß, wegen Waren⸗ korderung, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare kostenpflichtige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 330 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Juli 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Stralsund auf den 28. Fe⸗ g 1930, 10 Uhr, Zimmer l, ge⸗ aden.

Stralsund, den 24. Dezember 1929.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

[89537] Verzeichnis der H. Amtsrichter Ferdinand Krieger, Ludwigshafen a. Rh., gestohlenen Wertpapiere: RM 500 6 % Bayer. Vereinsbk. Gold⸗ pfbrf., 1/500, 2 C 2003 m Zinssch. p. 1. 10. 1928 ff., RM 100 5 % desgl., 1/100, Ser. 8 Lit. BB 5216 m. Zinssch. p. 1. 6. 1928 ff., RM 500 7 % desgl., 1/500, CC 2698 m. Zinssch. 8 1. 10. vp

1928 ff., RM 720 Rhein. „Bk.⸗ Aktien, 3/240, 72699 701, m. Div.⸗ Sch. 27 ff., RM 200 4 ½ % desgl. Liqu.⸗ Goldpfdbrf., 1/200, Ser. 806 Lit. C 2819 m. Zinssch. p. 1. 7. 1928, RM 200 8 % desgl. Goldpfdbrf., 1/200, Reihe 6 C 99 m. Zinssch. p. 1. 10. 1928 ff., RM 900 4 ½ % Pfälz. Hyp.⸗Bk.⸗ Goldpfdbrf., 2/100, Reihe 105 Lit. B Nr. 9205/6, 1/200, Reihe 297 Lit. C Nr. 27399 m. Zinssch. p. 1. 7. 1928 ff., 1/500, Reihe 44 Lit. D Nr. 1085 mit Anteil⸗ u. Ratensch. Nr. 2/4, RM 1100 8 % desgl. Goldpfdbrf., 1/500, 14 D 2738, 1/200, 8 C 2436, 3/100, 14 B 533/34, 8 B 479 1/100, 8 B 144 mit Z.⸗Sch. p. 1. 10. 1928 ff., RM 900 4 ½ % desgl. Liqu.⸗Gold⸗Pfdbrf., 1/500, Rerhe 449 D 12904, 2/200, Reihe 444 C 39313/4 m. 3.⸗Sch. p. 1. 7. 1928 ff., RM 100 4 ½ %

W. 50, Augsburger Straße 61.

der Anleihebedingungen genannten Banken

[89567]

[89597] Carl Briesenick Fabrik isolierter Drähte Aktiengesellschaft in Liquidation in Berlin.

geschieden. Berlin, den 8. Januar 1930. Der Liquidator: Brucklacher.

Herr Dmettor Walter Franke ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗

Emil Busch, Artiengesellschaft, hhptische Induftrie.

5 Bekanntmachung, betreffend Aktienumtausch

zur Goldbilanzverordnung. Fristverlängerung. Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlichten

[89596]

Infolge Todesfalls besitzer Aufsichtsrate unserer Gesellschaft geschieden.

Dresden, den 9. Januar 1930.

Brauerei zum Felsenkeller bei Dresden. Klapp. Beck.

[89559) Bekanntmachung.

Der am 1. Februar 1930 fällige Zinsschein Nr 14 zur Teilschuldverschreibung unserer 5 % igen Kohlenanleihe von 1923 gelangt bei den in den Anleihebedingungen näher bezeichneten Stellen mit 0,44 Reichsmark für 17,50 Reichsmark

und mit 0,51 Reichsmark für 1 Tonne

Kohle zur Auszahlung.

Karlsruhe, den 9. Januar 1930. Badische Landeselektrizitäts⸗ versorgung Aktiengesellschaft

(Badenwerk).

[89549] Außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft des Zo⸗ ologischen Gartens in Hamburg am Dienstag, den 4. Februar 1930, nachmittags 2 ¾ Uhr, in der Börse, Saal Nr. 126. Tagesordnung: Beschlußfassung über den Verkauf des Tierbestandes mit Ausnahme der Vögel und des Aquariums, Aktien oder Attienkarten dienen als Ausweis. Der Vorstand. C. Wohlers. M. A. Hans Bungartz.

[87780] Treuhand A. G. Rhein, Mannheim.

ist Herr Fabrik⸗ skar Sohm, Dresden, aus dem aus⸗

Bekanntmachungen vom 15. 8., 14. 9. und 15. 10. 1929 verlängern wir hiermit die Frist für die Einreichung unserer Aktien zu RM 40,— und RM 80 zum Um⸗ tausch gemäß der 7. Durchführungsver⸗ ordnung zur Goldbilanzverordnung bis zum 28. Febrnar 1930. Rathenow, den 9. Januar 1930. Emil Busch, Aktiengesellschaft, Optische Industrie. Martin. Seeland.

[89550 Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger und Preuß. Staatsanzeiger Nr. 176, 202 und 228 vom Jahre 1929 über den Um⸗ tausch unserer Stammaktien zu RM 250 erklären wir hiermit auf Grund der 2., 5. und 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit §§ 290, 219 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch nicht zum Umtausch eingereichten Aktien über RM 250 für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten an der Berliner Börse verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten bzw. hinterlegt werden.

Berlin, den 10. Januar 1930.

Schering⸗Kahlbaum A. G.

Der Vorstand.

Dr. Zei ß. Dr. Wehell. [89557]

Bayer. Auto⸗Garagen A.⸗G.

Wir laden hiermit unsere Akttonäre zur Generalversammlung ein, welche am Samstag, den 8. Februar 1930, vorm. 10 Uhr 30, in der Kanzlei des Notariats V, München, Karlsplatz 10/I, stattfindet.

gemäß der 7. Durchführungsverordnung

und unserer Hauptkasse Königsberg, Pr., zur Auszahlung. Der genaue Betrag errechnet sich für das 1 t⸗Stück auf RM 0,405.

Königsberg, Pr., im Januar 1930. Ostpreußenwerk Aktiengesellschaft.

Betanntmachung

des Württembergischen Kreditver⸗

eins, Aktiengesellschaft, Stuttgart,

S ,% ige reichsmündelsichere Gold⸗

hypothekenpfandbriefe Reihe XIV betreffend.

Gemäß § 40 Abs. 1 des Börsengesetzes hat das Württ. Wirtschaftsministerium angeordnet, daß es für die Zulassung dieser Pfandbriefe zum Börsenhandel in Stuttgart der Einreichung eines Pro⸗ spektes nicht bedarf.

Die Reihe XIV im Betrage von Gold⸗ mark 5 000 000,— ist eingeteilt in fol⸗ gende Stücke:

Buchst. C Nr. 15 851 16 650 zu GM 100 D Nr. 12 751 13 450 zu GM 200

E Nr. 17 701 18 800 zu GM 500

F Nr. 27 301 29 100 zu GM 1000

G Nr. 11 471 12 185 zu GM 2000

HI Nr. 2 341 2 540 zu GM 5000

Die Stücke lauten auf den Inhaber. Zinstermine 1. Juni und 1. Dezember. Die Goldbhypothekenpfandbriefe sind bis 1. Dezember 1934 unkündbar und späte⸗ stens bis 1. Juni 1969 zu tilgen. Die Rückzahlung erfolgt im Wege der Aus⸗ losung, der Kündigung oder des Rückkaufs. Alle die Goldhvpothekenpfandbriefe be⸗ treffenden Bekanntmachungen, insbesondere nach den Ziehungen die Nummern der ge⸗ zogenen Stücke sowie eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke, werden im Deutschen Reichsanzeiger, Württ. Staatsanzeiger und in einer Stutt⸗ garter Tageszeitung veröffentlicht.

Die Zinsscheine sowie die ausgelosten und gekündigten Stücke werden kostenfrei an unserer Kasse in Stuttgart eingelöst. Daselbst werden auch die neuen Zinsschein⸗ bogen ausgegeben. Im Falle einer Kon⸗ vertierung wird eine Stelle eingerichtet und bekanntgegeben, bei der die Kon⸗ vertierung kostenfrei erfolgt.

Stuttgart, im Januar 1930. Württembergischer Kreditverein Aktiengesellschaft.

[89551] Bei der am 2. Januar 1930 gemäß § 5

-—822ö

½

Die Herren Leo Buhr, Privatier in Straßburg, Ministerialamtmann 1 Tagesordnung: 1

Oskar Gierlich in Charlottenburg und 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ Herr Doktor Gustav Grüninger, Rechts⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗

der Anleihebedingungen unserer 4

Vorkriegsschuldverschreibungen durch Notar vollzogenen Auslosung unserer 4 ½ % Vor⸗ kriegsschuldverschreibungen Serie 1 mit

do. Em. 17, 20, rz. 33 do. Em. 21, rz. ab 34 do. Em. 22, rz. ab 35 do Em. 24, rz. ab 36 do. Em. 8, rz. ab 31

geladen . München, den 8. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München,

do. Land. 98 in K do. do. 02 m. T. i. K do. do. 95m. T. ü. K Bulg. G.⸗Hyp. 92

1.4.10 1.1.7 1.2.8

Bayer. Hyp.⸗ u. Wechselbk. Liqu.⸗Gold⸗ Pfdbrfe., 1/100, 1 FF 29526 m. Rest⸗ quoten, Zins p. 1. 7. 1928 ff., RM 50

Mark Kom. Elekt. Hagen S. 1, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30

Min. Achenb. Stk.

Schlesische Bodkrdb.

Gld. K. E. 4 uk. 30 do. do. E 13, rz. 33 do. do E. 15, rz. 33

burg 09, 12 rz. 326 4 ½ 1.7 8 Zellstoff⸗Waldhof 1907, rückz. 1932 4% 1.7 1 ——

Treuh. f. Verk. u. J. per St.

1.3.9 99,6 B iehung 1.3.9% —,— sehung

do. C. 12, uk. 30. 6,32 do. E. 13, uk. 1. 1. 33 do. E. 11, uk. 1. 1.33

do. Em. 2, rz. ab 29

do. E. 16 (Liqu. Pf.)

do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30

do. do. Em. 15, rz. 33

do. do. Em. 18, rz. 33

do. do. Em. 29, rz. 34

do. do. Em. 9, rz. 31

do. E. 10. uk. 1. 1 33

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. E. 9, uk. b. 31

. do. E. 15, uk. b. 34

.. do. E. 17, uk. b. 33 do. E. 18, uk. b. 34

h do. E. 10, rz. ab 32 do. E. 12, uk. b. 31

- do. E. 2, rz. ab 29

. do. E. 7 (Liqu.⸗ Pfdbr.) o. Ant. Sch Anteilsch.z.4 2 Lig G. Pf. d Pr. Bodkr Bk.

Preuß. Bodenkr.⸗Bk.

Komm. Em. 4, uk. 20 do. do do. E. 16, uk. 93 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. E. 8, 14, uk. 32 do. do do. E. 13, uk. 31

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do 24, rz. ab31 . 27, rz. ab 33

. 28 rz. ab34

. 26, kdb. ab32

. 27, kd b. ab32

do. uk. b. 29 do. do. 26 Ausg. 1 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. % Lig. GPf. d. Pr. C. Bodkr.

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. 25, uk. b. 31 do. 27, uk. b. 33 do. 28, uk. b. 34 do. 26, uk. b. 32

do. 27, uk. b. 32 do. nk. b. 29 do. 29, uk. b 30 (Liquid.⸗Komm.)

Preuß. Hyp.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2u 3, uk. 30 do. do. S.4, uk. b. 30

92—2bbIUIIIITvr —xVVV————V—öVéVéVöSVöVöSVéSVéöSS=g V8V2ööögÜöggögneenen

88828=2öSSnnAöSe

vröeögö

82,25 b G 16,75 b G

s⸗ 6 6 93,5 G

Teb B 73,5 G

100,75 b G 89,25 b G 90 G

93,5 G 79 b B 76.75 G 72 G

SS

do. do. E. 17, rz. 34 do. do. E. 20, rz. 35 do. do. E. 6, uk. 32 do. do. E. 8, uk. b. 32

Südd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33 do. do. do. R10, uk. d33 do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2(La. eeesee I1. 1.7 Anteilsch. z. 4 q ncscch Bodtrdb f. 3Z21 Mp. S Thur. Ld.⸗Hyp.⸗Bk. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. j. Gldkr. Weim., rz. 29 .. do. S. 1 u. 3, rz. 30 . do. S. 5, uk. b. 31 . do. S. 12, uk. b. 32 . do. S. 14, uk. b. 33 . do. S. 15, uk. b. 33 ). do. S. 16, uk. b. 34 ). do. S. 17, uk. b. 36 . do. S. 7u. 9, uk. 32 ). do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, uk30 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 18, u1, 36 do. do. do. S6 u. 8, ut32 do. do. do. S11, uk. b32

Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 10

1. Em. 6, uk. b. 32

). Em. 3, uk. b. 380

.. Em. 9, uk. b. 31

). Em. 11,12, uk. 32

-. Em. 20, unk. 34

1. Em. 22, unk 35

). Em. 10, unk. 32

.. E. 14, uk. b. 1.7.32

.. Em. 7, uf. 1.4.32

.. Em. 2, rz. ab 29

. E. 17 (Mob. Pf.)

. E. 18 (Lig.⸗Pfb.)

. Gd.⸗K. E. 4, uk29

. do. Em. 21, uk. 34

2 do. E. 8, rz. 32 do. E. 13, uk. 32 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf. 10, ul. 33

Dt. Schissspfdbr. Bk. vis C ehbne; 9 1.1.7 80e

Ohne Zinsberechnung.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Betanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar. Die durch* gekennzeichn. Pfandbr u. Schuldyerschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

SqöELEEg’E- —έ½

vsbeeeeteebesesss: [L2ööäöönöSeLegao ä2ön2ög SS

2GQcchcha Ichchehe g vgrürürürrürrranen

—B—V—=S

EEEEEEö’

FEEgeesees;

—y————

IX182s —2 —2 œ ◻⁹˖ ,☚ 0ο aen. wian 82

2 2

Nationale Auto

RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uk. 32 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest RM⸗A. 26, ul. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, ul. 33

RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, ul. 32 o. Opt.⸗Schein Neckar Alt.⸗Ges. Gold⸗A., nk. 1928 Neckarw. G26, u 27

Rh.⸗Main⸗Donau Gold. rz. ab 1928 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925

Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 Siemens u. Halske RM⸗Anl. 1926

Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37

Ver. DeutscheText.

u. Siem.⸗Schuck.

102

102

102

102

6 [1.4.10/73,25 G

1.1.7 73 kP G 72,9 b

1.1.7 85 b G 9 G ,25 G 1 G 1.4.10]172,75 b 72,4b

1.4.10

1.1.7 76,5 b 75,6 b

1.1.7 [81 G

1167b G 10 82 b

dgen 66,25 G b

1.5. 1.4.

1.1.7188,25 G B

6G ,5 b G 1.1.7 106,9 B 1.5.11/97,5 b 95,75 b

73 eb G

107,75 B

23ulk. 301K. 1.11.300% /,6 I1.11 [19,7 b b) Verkehr.

Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 96,98,00, 02. rz. 32 u4] 1.7 o. 1911 [4 ¼ 1.7 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 Berlin⸗Charlottenb. Straßenb. 1897. 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 851, 991I11,04IV, rz. 32 Brölthal. Eisenb. 90,00 j. Rhein⸗Sieg.Eisenb. 4. Gr. Berl. Straßen⸗ bahn 1911, 1913 .. Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 kv. 95,03,06,09, rz. 32 Hambg.⸗Amerila Lin. 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 4 ½ versch. Koblenz. Str. 00 S. 1,/4 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 ug] 1.7 Lübeck⸗Büchen 02, z32 1.17 Nordd Lloyd 1885, 1894,01,02,08, rz. 32 u4 1.4.10. Westl. Verl. Vorortb.4 1.7

1

1.1.7

Ohne Zinsberechnung

(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Iuli für das ganze Kalenderjahr).

RM⸗A. 26, uk. 31 102 8 [1.4.1080 b 884 Ver. J.⸗Utrn. Viag

RM 26, ut 32 100 2 J1.5.11179,5 b 79 b G VerStahl RM⸗AB

26 uk. 32 c. Optsch. 102] 7 [1.1.7 8 Zuckerkrdbk. Gd;1-4 6 [1.4.10187 G 7 G

und Zusatzdiv. f. 1928/29, * + Zusatz.

In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.

Harp. Bergb. RM⸗A.

1924 unk. 30] 7 1.1.7 es 1 ö

In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

J. G. Farbenindustrie 6 +

RM⸗A. 28 rz 110 z 8 1.7 105,5 b os;h

8 Ohne Zinsberechnung (ab 1. 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).

1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am

Anh. Roggw. A. 1-3* Bd. Ld. Ekekt. Kohle do. do.

Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.*

Berl. Hyp.⸗Gold⸗

Hyp.⸗Pfd. Ser. 12 Berl. Roggenw. 23* Brdbg.KreisElektr.⸗

Werke Kohlen Braunschw⸗Hann.

Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst.

Grub. Kohlenw. Deutsche Kommun.

Rogg. 23 Ausg. 1* Dt. Landeskultur⸗

Roggen N*

vo. do v.

Dtsch. Wohnstätten

Feingold Reihe 12 Deutsche Zuckerbank

Zuckerw.⸗Anl. * Elektro⸗Zweckverb.

Saͤchwerte. Ohne Zinsberechnung. Inländische.

1.4.1 0 1.2.8 1.2.8

7 —,— 9

8,75 G 1,9b G

18,4eb G

25er Nr. 241561 bis 246560 do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650, 1er Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97 Sgpplischegare do. priv. i. Frs. do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente innl. St.⸗Eisb. Griech. 4 % Mon. do. 5 9% 1881-84.. do. 5 7 Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do. amort. S. 3, 4 in Lire Mexikan. Anl. 99 do. 1899 abg. do. 1904 in do. 1904 abg. Norw. St. 94 in do. 1898 in £ OestSt.⸗Schatz14* do. am. Eb⸗A. 5b do. Goldrente 1000 GuldG** do. 200 Guld G“** do. Kronenr. **

02 ̊☚ . . 2 2 S

5☛ 2

1.1.7 1.1.7

2 —2

grerrrürrerssen

8 1

5[8*S

do. kv. R. in K. do. do. in K 5 do. Silb. in fl 4 do. Papierr. in fl* Portug. 3 Spez. Rumän. vereinh. Rente 1903 in do. do. 1913 in do. do. in Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in do. 1890 in do. St.⸗R. 04 i. do. do. 1906 i. do. Schweiz. Eidg. 12 do. do. A.-I do. Elsenb. R. 90 Türk. Adm.⸗A. ¹4 do. Bgd. E.⸗A. 1¹8 do. do. Ser. 2 ¹2 do. kons. A. 18901 do. unif 03,06 ¹1 do. Anl. 05 i. 18 do. 1908 in ¹0 do. Zoll O. 11S. 112 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13***

do. do. 1914 do. Goldr. i. fl.

—————2——*

ı —2 AA2888888

O ho so so ho ho

eg; —ö** bteo

2

segßʒ 2 œ 2

+

grrrrrrrürrrrsss 12800USSUh ög

8

do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente

Streitgericht.

[88960) Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Heß & Rasbach G. m. b. H. in Neuwied, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schaufuß in Neuwsed, klagt gegen den Anton Hebgen, Baumaterialien, früher in Meudt, Kreis Westerburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waren⸗ lieserung mit dem Antrag auf Zahlung von 252 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 26. Mai 1929 und das Urteil für vor⸗ läufig vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Neuwied auf den 4. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.

Neuwied, den 8. Januar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. Abt. 2.

[88963] Oeffentliche Zustellung.

Die Genossenschaftsbank zu Halle a. S. e. G. m. b. H. in Halle a. S., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schwarze in Ballenstedt, klagt gegen 1. den Kauf⸗ mann Albert Sponheimer, 2. dessen Ehefrau Marie Sponheimer, geb. Bühring, früher in Bad Suderode, unter der Behauptung, daß für die Klägerin auf dem im Grundbuch von Bad Suderode Band 15 Bl. 430 in Abt. III unter Nr. 3 eingetragenen Grundbesitz der Be⸗ klagten eine Sicherungshypothek von 20 000 RM eingetragen ftehe und sie den dinglichen Anspruch aus der Hypothek geltend mache, mit dem Antrag: 1. die Betlagten zu 1 und 2 zu verurteilen, wegen der Summe von 20 000 RM nebst Zinsen und Kosten die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Suderode Band 15 Bl. 430 verzeichnete Grundstück zu dulden, 2. den Beklagten zu 1 zu ver⸗ urteilen, wegen des gegen die Beklagte zu 2 gerichteten Duldungsanspruchs die

wangsvollstreckung in das eingebrachte

ut der Beklagten zu 2 zu dulden, 3. die Kosten des Rechtsstreits den Beklagten

pfandbrf., 1/50 I A 3071 m. Restquoten, Z. p. 1. 7. 1928 ff., RM 6400 J G. Farbenindustrie⸗Aktien, 5/1000, Nr. 230986, 135207/10, 7/200 Nr. B 473107, B 484153 bis 158 m. Div.⸗Sch. 1927 ff., Schilling 100 Wiener Bank⸗Ver.⸗Aktien, 5/20, 83095/97, 90636/37. Ludwigshafen a. Rh., den 8. 1. 1930. Bürgermeisteramt. Kleefoot.

[89538] Die Goldmarkversicherungsscheine Nr. L 1374, G 5659, G 12 767/68, G 26 894, G 28 551, 30 048, 30 690/91, 4 34 749/50, G 39 803/04, G 43 553, 6 52 366, D 301 096, D 302 106, D 304 337 und der Hinterlegungsschein Nr. 265 sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß 18 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen Ersatzurkunden aus. Berlin, den 11. Januar 1930. Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Havnau. Zweigniederlassung der Gladbacher Lebens⸗ versicherungs⸗Bank A.⸗G. zu Berlin.

6. Auslosung usw. von Wertpavieren.

[89539) Bekanntmachung.

Die am 1. April 1930 fällige Tilgung der 7 % Goldkommunalanleihe von 1926 der Provinzialbank Obver⸗ schlesien in Ratibor, Reihe 1 Buch⸗ stabe A, im Betrage von nom. Reichs⸗ mark 21 400,— erfolgt durch Ankauf. Ratibor, den 8. Januar 1930. Provinzialbank Oberschlesien.

Weberhans

anwalt in Basel, sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden.

Neugewählt wurden folgende. Herren: Herr Ministerialamtmann Oskar Gierlich in Charlottenburg, Herr Privatier Edmund Niedergang in Colmar und Herr Ingenieur August Köbele in Straßburg.

[89558 Bekanntmachung. Die Aktionäre, welche die laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. April 1929 noch einzuzahlenden 65 % des Stamm⸗ kapitals noch nicht bezahlt haben es sind dies die Nummern 833 892 1921— 1936 2287 2332 2349 2378 547 572 3204 3244 3560 3619 der im Aktien⸗ buch verzeichneten Aktionäre werden hierdurch nochmals aufgefordert, die Zahlung an die Kasse der Gesellschaft zu leisten. Es wird ihnen hierdurch eine Frist bis zum 20. April 1930 gesetzt. Nach fruchtlosem Fristablauf werden die Aktionäre ihres Anteilrechts und der ge⸗ leisteten Einzahlungen für verlustig er⸗ klärt werden. Berlin, den 8. Januar 1930. Deutscher iagnoforte⸗- und Harmonium⸗ Fabriken A.-⸗G. Der Vorstand. von Reichel. Winkle [185410]¹. Textil⸗Handelsgesellschaft zum 3b3öböê München in Liquidation. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Debitoren... 8

Passiva. Liquidationsvermöogen 2 751 35

2 751 35

Gewinn⸗ und Debet.

Gewinn und Verlust.

schäftsverichts des Vorstands und des Aufsichtsrats vom Jahre 1929, und Beschlußfassung darüber. 2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Verschiedenes. Aktionäre die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen oder abstimmen wollen. müssen sich über ihren Aktienbesitz späte⸗ stens am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei dem Vorstand oder beim Notariat V, Karlsplatz, aus⸗ gewiesen haben. München, den 9. Januar 1930.

Bierbrauerei⸗Gefellschaft, Uelzen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur 53. ordentlichen

Generalversammlung, welche am Mitt⸗

woch, den 29. Januar 1930, mittags

12 Uhr, im Geschäftslokal der Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale

Hannover, Theaterstraße 11/12, stattfindet,

eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung des Geschäftsjahrs 1928/29 und Genehmigung derselben.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußtassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche spätestens bis 25. Januar

1930 ihre Aktien oder einen von einer

öffentlichen Behörde oder von einem

deutschen Notar oder von einer dem Auf⸗ sichtsrat genügenden Bankfirma aus⸗ gestellten Depotschein, in welchem die

Nummern der Aktien aufgeführt sind, im

Geschäftslokal der Brauerei in Uelzen

Januar⸗Juti⸗Zinsscheinen und Serie II mit April⸗Oktober⸗Zinsscheinen wurden nach⸗ stehende Nummern gezogen: 1

Serie I Lit. A = 59 Stück à 1000 Denutsche Papiermark = 59 000,—. Nr. 85 95 144 182 183 23 402 506 535 632 635 716 774 931 960 1084 1106 1130 1164 1184 1190 1211 1213 1223 1248 1302 1461 1542 1676 1677 1716 1738 1748 1760 2046 2049 2200 2243 2387 2411 2478 2480 2677 2842 2998 3296 3354 3468 3485 3627 3631 3642 3750 3818 3881 3912 3932

3987 3988.

Serie I1 Lit. B = 59 Stück à 500 Deutsche Papiermark 29 500,—. Nr. 9 129 184 286 296 406 435 540 596 601 730 957 979 1075 1131 1138 1385 1450 1492 1499 1528 1542 1650 1659 1673 1680 1785 1808 1840 1868 1917 2114 2163 2323 2464 2712 2742 2755 2761 2762 2819 2909 2991 3200 3214 3221 3322 3358 3432 3589 3651 3698 3779 3808 3811 3845 3912 3998 2649. 8 Serie II Lit. A = 72 Stück à 1000 Deutsche Papiermark = 72 000.—. Nr. 67 146 273 386 393 395 419 481 509 516 522 571 715 759 925 947 1048 1061 1053 1166 1372 1527 1605 1650 1806 1903 1918 1940 1952 2068 2085 2161 2224 2247 2256 2282 2307 2388 2414 2493 2526 2616 2692 2779 2951 3065 3181 3236 3302 3357 3549 3590 3597 3630 3738 3759 3803 3941 3961 3968 4045 4068 4162 4189 4360 4362 4545 4550 4595 4630 4751 4780.

Serie II Lit. B = 59 Stück à 500 Deutsche Papiermark = 29 500,—. Nr. 83 118 159 194 335 341 534 631 741 753 818 906 954 1004 1036 1098 1123 1249 1342 1476 1548 1581 1680 1838 1843 1955 2022 2025 2031 2108 2150 2184 2261 2313 2341 2484 2513 2613 2659 2705 2816 2844 2845 2864 2913 2946 2963 3071 3089 3091 3310 3447 3498 3526 3619 3717

0νAA. SaeArennönene 8

——

SeG eo hSechhochca.

[895940) Bekanntmachung. Die am 1. März 1930 fällige Tilaung der 7 % Goldpfandbriefe der Pro⸗ vinzialbant Oberschlesien in Ratibor Reihe 1 Buchstabe A im Betrage von nom. GM 32100, erfolgt durch Ankauf. Ratibor, den 8. Januar 1930. Oberschlesien.

aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Qued⸗ linburg auf den 21. Februar 1930, 9 Uhr, geladen.

Qnedlinburg, den 24. Dezember 1929. Amtegericht.

oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filitale Hannover, Theater⸗ straße 11/12, hinterlegt haben.

Die Eintritts⸗ und Stimmkarten sind bei den Hinterlegungsstellen in Empfang zu nehmen. . Der Aufsichtsrat.

P. Na r ses, Vorsitzender.

do. do. 27811, uk. 32 do. do. 28 S 12, uk. 33 do. do. 28 S13, uk. 33 do. do. 29 S 14, uk. 34 do. do. 26 S. 5, uk. 31

Adler Dt. Portl. Mitteld. Kohlenwf 4,12 G em. 04, rz. 32 .Landesk. Anhalt

Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Roggenw.⸗Anl. 8 2 —,—

u. verl. St. S. 2-8 do. do.

do. do. 1 b 8 8 do. do. 1900 S. 4 omm. Em. * 8 -13S. Getreiderentenbk. t. K. Nr. 17 22 u. 27, i. K. Nr. 43 48 u. 58, —“ Rogg.R. B. R. 1-9- 8,45 b B *** i. K. Nr. 19 23 u. 28, t. K. Nr. 17 21 u. 26, Augsburg⸗Nürnb. do. do. Reihe 4-6* 9,35 G

8 i. K. Nr. 83—87 u. 92, § i. K. Nr. 21 28 u. 33, Maschfbr. 13.1z. 52¹2 Görlitzer Steink. b

do. St.⸗R. 97in K. ³ do. Gold⸗A d. eiserne Tor 25 er

28 do. do. 5er u. 1er 2,03 b G do. Grdentl. Ob.¹

8

Kredit.

Per Bilang

Die Gläubiger werden aufgefordert

ihre Ansprüche anzumelden.

München, den 22. Dezember 1929. Der Liquidator. Krazer.

hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.

„Bayerische Hyp. u. Wechselbanl

verlosb. u. unverlosb. N (3 4% —,— —,— „Verl. Hyp.⸗Bt. Pf K.⸗Obl S.12 5,55 6,45 G do. do. 26 S. 6, uk. 31 do. do. Ser. —,— do. do. 26 S. 7, uk. 31 do. do 55 Fer x2 eee. do. do. do. ESer. 586 —,— 0. do. 27u. 29 S. 1 *Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr. (Lig. Pf.)o. Ant. Sch. 8 Komm.⸗Obl. Ser. 1 —.—

d0

3774 3974 2787 1

Die Einlösung erfolgt nach Maßgabe der gesetzlichen Aufwertungsbestimmungen. Katowice (Poln. O. S.), den 2. Ja⸗

nuar 1930

Slastie Kolejki Spolka Akcyjna Schlesische Kleinbahn A.⸗G.

9 5ö5'-

C 80 + EEEENq co en

SVöSVögVVgSVSV Sg=g

2. 5 .

.— 80

sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.