Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 10
vom 13. Januar 1930. S. 2
stuttgart. [89406]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma M. Krieg G. m. b. H., Zimmergeschäft, Bau⸗ und Möbel⸗ —s in Stuttgart, Feuerleinstr. 1, st nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 8. Januar 1930 aufge⸗ hoben worden.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Tapiadu. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Rittmeisterz a. D. Erich Schrewe in Kleinhof⸗Tapiau und der irma Amtsrat Schrewe, Molkerei leinhof Tapiau, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Januar 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Tapiau, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Amtsgericht Tapiau, 6. Januar 1930.
Trier. Konkursverfahren. [89408] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 9v Alfred Ulbrich zu Trier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der Uecetlung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Januar 1930, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgercht, hierselbst, Dietrich⸗ straße 16, Saal 3, bestimmitu. Trier, den 4. Januar 1990. Amtsgericht. 3 a. 8 Waldenburg, Schles. [89409] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Josef Rosianski & Co. Inh. Josef Rosianski in Walden⸗ burg, Schles., wird der Beschluß vom 6. Januar 1930 dahin erweitert, baß im Handelsregister die Firma wie folgt lautet: Jasef Rosiansti — Schuhwaren⸗ Spezialgeschäft.“ Waldenburg, Schles., 9. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Werl, Bz. Arnsberg. [89410] Beschluß.
In dem Konkursverfahren übex das Vermögen des “ Franz Sprenger in Werl, Kämperstraße 7, wird das Konkursverfahren nach Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Werl, den 8. Januar 1930. wusterhausen, Dosse. (89411]
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Kauf⸗ mann, früher in Wusterhausen a. D., jetzt in Berlin, Mendelsohnstr. 2 b. Manasse, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. G
Wusterhausen a. D., 9. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Bergen, Kr. Hanau. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Fabrikanten Heinrich Boller in Entheim wird heute um 12 Uhr mittags das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrebisor Allecke, Frankfurt a. M., Königswarter Str. 29, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird bestimmt auf Donnerstag, den 6. Februar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Der Antrag auf Eröffnung nebst Unterlagen liegt auf der Geschäftsstell des Amtsgerichte S der Dienststunden zur Einsicht offen Bergen, Kr. Hanau, den 8. Januar 1930. Das Amtsgericht.
[89412]
Berlin. [89413] Ueber das Vermögen des Kaufmanns er mann Gaydoul, Berlin C. 2, Spandauer traße 4, Engrosvertrieb von Baumwoll⸗
waren, ist am 9. Januar 1930, 13 Uhr,
das Vergleichsverfahren zur Abwendung des
Konkurses eröffnet worden — 83 VN. 98.29.
Der Kaufmann Hugo Bacharach,
Berlin W. 8, Charlottenstr. 58, ist zur
Vertrauensperson ernannt. Termin zur
Verhandlung über den Vergleichsvorschlag
ist auf den 7. Februar 1930, 11 ½ Uhr,
vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue
Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer
Nr. 111/112, Quergang 9, anberaumt. Der
Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst
seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren
Ermittlungen sind auf der Geschäftostelle
zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Celle. [89414]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns S Hoerichs in Celle, als des alleinigen nhabers der Fa. Louis Hoerichs, wird heute, am 9. Januar 1930, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ einstellung erfolgt ist. Als Vertrauens⸗ perfon wird der beeidigte Bücherrevisor Kraus in Celle bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 11. Februar 1930, vorm. 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen ist auf der Geschäftsstelle 7 ur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. mtsgericht Celle, den 9. Januar 1930.
Charlottenburg. [89415] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Möbelhändlers Jakob
Guttmann, Charlottenburg Schillerstr. 29, ist am 7. Januar 1930, 12 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Hermann Hinrichsen, Charlottenburg, Pestalogzistr 57 a. Ver⸗ gleichstermin am I1. Januar 1930, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Amtsgerichtsplatz, Zimmer Nr. 254, II. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Charlottenburg, den 7. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 40.
Dresden. [89416] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Händlers Salomon Kamiel gen Feuer in Dresden, Rosen⸗ straße 9, der ebenda den Handel mit Schuhwaren und Kleidungsstücken betreibt, wird heute, am 9. Januar 1930, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Diplomkaufmann Carl Gustav Mosdorf in Dresden, Eliasstraße 22. Vergleichs⸗ termin am 7. Februar 1930, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 9. Januar 1930. ““
[89417] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Friedberg i. B. hat am 9. Januar 1930, vorm. 10,30, über das Vermögen des Richard Seemeir, Maßgeschäftsinhaber in Friedberg, Lud⸗ wigstraße, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauensmann ist bestellt: Dr. Georg Schuller in Augsburg, Karolinenstr. C 36. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichs vorschlag ist bestimmt auf Montag, den 10. Februar 1930, nachmittags 3 Uhr, Sitzungssaal Nr. 4⁄0. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der etwaigen weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Friedberg, Zimmer Nr. 33 I, zur Einsichtnahme der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Friedberg, den 9. Januar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[89418]
Friedberg, Bayern.
Glogau. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Rohr & Frank, Holzhand⸗ lung in Glogau, ist am 9. Januar 1930, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Alfred Schmidt in Glogau ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 8. Februar 1930, 10 Ühr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 56, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Glogau, den 10. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Halle, Saale. [89419]
Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Gertrud Weddy geb. Reuter, alleinigen Inhaberin der Mitteldeutschen Piassavawarenfabrik E. Weddy in Halle, Breite Straße 17, wird heute, am 8. Ja⸗ nuar 1930, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Robert Neumeier in Halle, Angerweg 40, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Kaufmann Oskar Böttcher in Gebirge bei Pobershau, 2. Kaufmann Max Hohmann in Pn⸗ 3. Rechtsanwalt Hausigk in Halle. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Februar 1930, 11 Uhr, vor dem untenbezeichneten Gericht, Preußen⸗ ring 13, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Halle a. S., den 8. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Hamburg. [89420]
Ueber das Vermögen der Witwe Helene Marie Johanna Heinrich geb. Schütte, wohnhaft Hamburg, Elisenstraße 19 II, alleinigen Inhaberin der Firma N. Fuchs, Möbel⸗ und Auesstattungsgeschäft, Ge⸗ schäftslokal Hamburg, Billhorner Röhren⸗ damm 47, Obererdgeschoß, Geschäftszweig: Abzahlungsgeschäft in Möbeln und Aus⸗ stattungen, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 8. Januar 1930 um 12 Uhr, eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: 1. Rechtsanwalt Dr. Oskar Höwe, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 47, 2. beeid. Bücherrevisor Wilhelm Koock, Hamburg, Graumannsweg 70. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 7. Februar 1930, 10 Uhr 45 Minuten, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg Verwaltungsgebäude, Drehbahn 36 1V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Jena. [89421] Zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Pavier⸗ warenhändlers Haus Fink in Jena ist am 10. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Vertrauensperson: Kaufmann Carl Peter in Jena. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag: Montag, den 10. Februar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Jena. den 10. Januar 1930. Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts. 9c.
Köln. Vergleichsverfahren. [89422]
Ueber das Vermögen der Firma Colonius & Maull in Köln, Rosenstraße 46. Allein⸗ inhaber Richard Maull in Köln⸗Marien⸗ burg, Marienburger Straße I11, ist am 6. Januar 1930, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Przibilla in Köln, Hansaring 31, Fern⸗ ruf 50 465, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. Fe⸗ bruar 1930, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 223 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 6. Januar 1930.
Amtsgericht. Abt. 80.
Köln. Vergleichsverfahren. [89423]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dörken, Köln⸗Nippes, Drossel⸗ weg 19, Alleininhabers der unter der Firma Math. Bour Wwe. in Köln, Vietoriastraße 15, betriebenen Billard⸗ fabrik, ist am 9. Januar 1930, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bankdirektor a. D. Hans Schmitz in Köln, Rubensstraße 32, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 5. Februar 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Köln, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren we e⸗ sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 9. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 78.
Königsberg, Pr. [89424] Ueber das Vermögen des Kaufmanns ans Charisius in Firma Maschke & Co. ier, Steindamm 9 (Generalvertreter der Citroön⸗Automobile A. G. Köln und Deutsche Michelin⸗Pneumatik A.⸗G. Mainz), ist am 6. Januar 1930, 12 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Diplomkaufmann Homann, Königsberg, Pr., Hardenbergstr. 34 a. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Sonnabend, den 1. Februar 1930, 10 ¼ Uhr, Zimmer 133, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Königsberg, Pr., Hansaring. Lauenburg, Pomm. [89425] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma C. Beck⸗ mann & Sohn in Lauenburg in Pomm., Inhaber der Kaufmann und Dachdecker⸗ meister Wilhelm Beckmann in Lauenburg i. Pomm., ist am 8. Januar 1930, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson ist der Kaufmann Alexander Barndt in Lauenburg i. Pomm. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 4. Februar 1930, 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
Amtsgericht Lauenburg i. Pomm., den 8. Januar 1930.
Lübeck. [89426]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Semmy Bär, alleinigen Inhabers der Firma Semmy Bär, Pavierwarengroß⸗ handlung in Lübeck, Beckergrube 50, wird heute, 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Rechtsanwalt Mundt in Lübeck, Johannisstraße 1, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Februar 1930, 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lübeck, 8. 1.1930. Das Amtsgericht.
Lübceck. [89427]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Friedrich Volquartz, alleinigen In⸗ babers der Firma Ludwig Volquartz in Lübeck, Hüxstr. 88, wird heute, 8 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der Mandatar Fr. Grünau in Lübeck als Vertrauensperson
bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 7. Februar 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lübeck, den 8. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Rosswein. [89428] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Hugo Junghannß in Roßwein m Sachsen, wird heute, am 9. Januar 1930, vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vergleichstermin am 7. 2. 1930, 16 Uhr. Vertrauensperson: Herr Lokalrichter Grieshammer in Roß⸗ wein. Die Unterlagen liegen auf der Geichäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. — VV 3/29. Roßwein, den 9. Januar 19030. Das Amtsgericht. “ Rüthen. [89429] Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wenge, Inhabers der Drogen⸗ und Farbenhandlung in Rüthen, wird heute, am 7. Januar 1930. 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Dr. rer. pol. Hermann Husperz in Paderborn, Schil⸗ dern 8, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 24. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Die Unterlagen liegen auf Zimmer 1 des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Rüthen den 2. Janu ar 1930.
Das Amtsgericht.
Sebnitz, Sachsen. [89430] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Friedrich Hoffmann G. m. b. H. (Herstellung von Lampen und Nickelwaren) in Sebnitz wird heute, am 7. Januar 1930, nachmittags 6 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichstermin am Mittwoch den 5. Fe⸗ bruar 1930, nachmitags 2 ⅛½ Uhr. Von der Bestellung einer Vertrauensperson ist ab⸗ gesehen worden. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Sebnitz, den 7. Januar 1930. Triebel. Beschluß. [89431] Ueber das 1eeen des Kaufmanns Max Hempel (Woll⸗ r geschäft) in Triebel wird heute, 13 Uhr 25 Minuten, das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses eröffnet. ermin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. Seunr 1930, 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, vor dem Amtsgericht in Triebel, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Sen Ver⸗ trauensperson wird der Kaufmann Otto Matthesius in Sorau, N. L., Große Gartenstraße Za, bestellt. Triebel, den 8. Januar 1930. Das Amtsgericht.
8
Arnsberg. Beschluß. [89432] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Paul Giertz in Arnsberg wird nach Bestätigung des Vergleichs vom 3. August 1929 aufgehoben. Arnsberg, den 20. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Bautzen. 1 89433] Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Zimmermeisters August Boback Pächters einer Zement⸗ warenfabrikation in Dreistern) in Niederkaina bei Bautzen eröffnet wor⸗ den ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 9. Ja⸗ nuar 1930 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 9. Januar 19 aufgehoben worden. Amtsgericht Bautzen, den 9. Januar 1930.
Berlin. 8 Das Vergleichsverfahren Vermögen des Fabrikanten Bernhard Rogge, Alleininhabers der Metall⸗ warenfabrik Bernhard Rogge in Berlin, Oranienstr. 6, mit einer Zweignieder⸗ lassung in Burg bei Maggehurh⸗ ist am 6. Januar 1930 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Bernau, Mark. [89435] Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Phnn & Loewenthal in Bernau b. Berlin, allei⸗ niger Inhaber Kaufmann Arthur Loewenthal in Bernau b. Berlin, ist am 28. Dezember 1929 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Bernau b. Berlin, 30. Dezbr. 1929. Das Amtsgericht. — 4. V. N. 1/29. Bernstadt, Schles. (89436] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kauffrau Martha Schellenz in Mühlatschütz, Kr. Oels, ist nach Frichtlich bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. 8 nstadt, Schles., 31. Dezember 1929. Amtsgericht.
8
[89434] über das
und Weißwaren⸗
Bielefeld.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Neise, Bielefeld, Renteistraße Nr. 28, wird der in dem Vergleichstermin vom 17. und 31. Dezember 1929 ange⸗ nommene Zwan —2— hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben.
Bielefeld, den 4. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Düsseldorf. [89438]
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen 1. der Firma Scheurmann & Co. in Düsseldorf, Martinstraße 9, 2. des Kaufmanns Erich Scheurmann in Düsseldorf, Talstraße 57, 3. des Kauf⸗ manns Wilhelm Höffgen in Düsseldorf, Augustastraße 18, wird heute, am 9. Ja⸗ nuar 1930, 11,30 Uhr, an den Schuldner ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. “
Düsseldorf, den
Amtsgericht. Abt.
Halle, Saale. 189439] Berichtigung zu Stück 1 dieses Blattes vom 2. 1. 1930 Nr. 86 240: Der Schuldner heißt Bornschein. Das Vergleichsverfahren ist eröffnet. Das Amtsgericht in Halle a. S. Hamburg. 1 [89440] Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma von Treuen⸗ feld, Wegelin & Co., Geschäftslokal: Hamburg, Kattrepel 2, Geschäftszweig: Rohbaumwolle, eröffnete gerichtl. Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher 8gee ; des Vergleichs aufgehoben. Hamburg, 3. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Hammerstein. 8 [89441] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Johannamühle Blumenthal & Co., Aktiengesellschaft, Hammerstein in Westpreußen: 1. der im heutigen Vergleichstermin ange⸗ nommene Vergleich wird bestätigt. 2. das Vergleichsverfahren wird auf⸗ 8
Bnne 1b ammerstein, den 3. Januar 1930 Das Amtsgericht. b
Koblenz. .
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Jacob Drouven & Co. Akt.⸗Ges. in Koblenz wird neuer Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 25. Januar 1930, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 6 anberaumt. — 5 Vn. 18/29.
Koblenz, den 3. Januar 1930. Preuß. Amtsgericht.
[89442]
Meschede, 8 [89443] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Gödde in Meschede ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 4. Januar 1930 auf⸗ gehoben. Meschede, den 7. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Neheim. 4 3 [89444]
Beschluß in dem verglechebes agren über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters und Schuhwarenhändlers Adam Wagener in Hüsten: 1, der in dem Ver⸗ gleichsterutn vom 4. Januar 1930 an⸗ genommene Vergleich wird süesanch bestätigt. 2. Irgolge der Bestätigung des “ wird das Verfahren auf⸗ ehoben. 8 eheim, den 8. Januar 1930
Das Amtsgericht.
Pirmasens. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Feln vom 7. Januar 1930 das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen: 1. der Firma Busch & Loeser, offene Handels⸗ gesellschaft, Schuhfabrik in Pirmasens, Lemberger Str. 74, 2. deren persönlich haftende Gesellschafter: 9 Louis Busch, b) Kurt Loeser, beide S uhfabrikanten, allda, na Bestätigung des abge⸗ schlossenen Vergleichs aufgehoben. Pirmasens, den 8. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
sigmaringen. 189446]
n dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Kern, Tabakwarengroßhandlung in Sig⸗ maringen, wird der vom 7. Januar 1930 bestätigt und das Ver⸗ fahren aufgehoben. Sigmaringen, den 7. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Viersen. 8 [89447 Das Heige öe⸗dle en über da Vermögen der Firma Hansen in Viersen und deren Inhaber wird nach gerichtccher Bestätigung des Ver⸗ gleichs au 12* 8 — 4 V 8/29. Viersen, den 2. Januar 1930. Amtsgericht.
Willenberg, Ostpr. (89448
Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Arthur Grzibeck, Inh. der Fa. Rudolf Loch Nachf. in illenberg, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs vom 3./4. Ja⸗ nuar 1930 aufgehoben.
Willenberg, den 4. Januar 1930.
Amtsgericht. 82
[89150]. Besitzteile.
—
929.
Septem ber 1
Noch nicht eingezahltes Ka⸗
pitol
Debitoren
—— 2 assenbestand, Bank und
Bilanz per 30.
5-“—
9 9ö5
bankähnliche Guthaben
Soll.
RM
645 52692 1 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929.
Aktienkapital .. Reservefonds. 4“ Gewinnvortrag aus 1927,28
6 072,86 Gewinn 1928/29 108 684,50
310 769
114 757
Haben.
Handlungsunkosten.. Gewinnvortrag aus 1927,
Gewinn 1928/29
1“
[89599].
Hoefel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft, Düsseldorf.
Bilanz per 30. September 1929.
8 Alttiva.
28
RMN 165 359152 Gewinnvortrag aus
6 072,86
. . 108 684,50
114 757 36
RMN [
aus 1927/28. Bruttoüberschuß.
280 11688
Triebwagenbau Alktiengesellschaft.
Serno.
ol
Passiva.
Eigene Aktien.
Brauereigrundstück und Ge⸗
E“ Wirtschaftshäuser Maschinen. Lagerfaß.. Versandfaß Fuhrpark
. 2
bö
Flaschenbierkellerei⸗
einrichtung ..
Wirtschaftsgeräte und
Mobiliar..
Beteiligungen..
Kasse, Wechsel, Sch Bankguthaben
9 9 156
ecks und
Debitoren in lfd. Rechnung
Darlehndebitoren . Warenvorräte..
RM . 1 635 000 1 845 000 279 700 334 700 150 900
83 200 85 600
24 000
73 200 998 750
208 787 68 454 413 90 1 699 846 05
199 522 65% 8 072 620/28 Soll. Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1929. Haben.
RM
5 000 000 500 000 325
112 618
1 364 350 379 888 318 302 115 292 281 843
Aktienkapitul Reservefonds . . Dividende (nicht erhoben) Hypotheken auf Häuser. Festes Darlehen Depositen und Kautionen Akzepte und Kreditoren . Gestundete Steuern .. . Gewinn⸗ und Verlustkonto
““
— B 8 072 620/28
An
RM
Unkosten, Löhne, Steuern, Ver⸗
sicherungen usw. Abschreibungen.
Saldo (Reingewinn)
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende auf 8% festgesetzt.
Die Auszahlung erfolgt mit RM 40,— je Aktie, abzüglich 10 9% 1a- halen in Düsseldorf: bei der Gesellschaftskasse, 8 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
1“.“
8 281
1 108 241
1 631
bei der Dresdnet Bank,
in Berlin: bei der Darmstädter und Nationalbank Komm.⸗Ges. a. A., bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank
gegen den Dividendenschein Nr. 2 Serie V der Aktien Nr. Nr. 8 Serie I der Aktien Nr. 2 801 — 5 000, Nr. 7 Serie I der Aktien Nr. 5 001 — 10 000.
Düsseldorf, den 9. Januar 1930.
[89168].
Aktien⸗& Vereins⸗Brauerei Aktiengefellschaft, Paderborn.
Vermögen. Jahresabschluß am 30. September 1929. Verbindlichkeiten.
Hoefel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft
Der Vorstand.
AGe Per
Saldovortrag aus 089 271 1927/28 136 15Erträgnis . 843 14
068 56
RMN [
16 069/[53 1 614 999/ 03
1631 068 56
Kapitalertragssteuer,
1— 2 800,
Hoefel. Müller.
Grundstücke in Paderborn Gebäude und Keller .. Maschinen und Kessel.. Licht⸗ und Kraftanlage . Lagerfässer und Bottiche
Versandfässer. Fuhrpark Kraftwagen Eisenbahnwagen Kohlensäureflaschen Gerätschaften.
. . 1 85
.
Gerätschaften im Flaschen⸗
EE Auswärtige Eis⸗ un Fe1
d Bier⸗
Auswärtige Gerätschaften
Beteiligungen.. Bankguthaben Bargeld . Wechsel ... Vorräte .. Waren⸗ usw. 7
990
8
winnanteile
[uöf
1 426 987ʃ44
19 561 270 700 54 600 17 570 108 400 40 400 3 300 44 540 2 300
2 300,—- 10 070
7 450 23 400
6 534 34 800
4 567427%
2 97681 11 65786 169 460— 592 400/30
750 000 — 48 456,— 167 339/35 1 618 15
bb“]; IETöeöööö öZZööö“ Hinterlegte Sicherheiten. Gestundete und noch nicht fällige Steuerr... Schulden in laufender Rechnung. Rücklage ... Sonderrücklage .. Unerhobene Gewinnanteile Gewinn einschl. Vortrag
104 816009
36 209/91 75 000 105 000 81
138 466
599 8„b I
6 59
11“
Gewinnv
Tantiemen an Aufsichtsrat un Sonderrücklage
wie oben.
Vortrag auf neue Rechnung
erwendung: 1 1A“
. 24 424,82 . 40 000,— 6 542,12
höö1“ 138 466,94 ng am 30. September 1929.
d Beamte 3
8 2 2 5 5 50 2* *
8 Gewinn⸗ und Verlustrechnu
Betriebs⸗ und Handlungs⸗
unkosten ... Abschreibungen u. A
bgänge
Gewinn einschl. Vortrag.
954 152[85 151 51282 138 466/94
1 244 132/61
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe i eprüft nach den Büchern richtig aufgestellt und mit denselben —
Paderborn, 23. November 1929.
Richard Haack, vereid. Bücherrevisor beim Landgericht Dortmund.
Der Aufsichtsrat. Hermann Nies, Vorsitzender.
In der am 4. Januar 1930 stattgehabten Hauptversammlung wurden an Stelle des satzungsgemäß ausgeschiedenen Herrn Holzhändlers Anton und des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Brauereibesitzers Ed. L. folgende Herren zu Mitgliedern des Aufsichtsrats bestellt: Herr Fabrikdirektor Ernst Siegfried in Saarbrücken und Herr Vizeadmiral a. D. Franz Wieting in Kiel.
Paderborn, 7. Januar 1930.
Der Vorstand.
5 175— 1 185 422 36 53 535 25
Vortrag aus dem Vorjahr Biererlös abzügl. Rohstoffe Nebenerzeugnisse...
1 244 132 [61
Der Vorstand. 8 Hugo Röhr. Adolf Nies.
b2 in Willingen iuneweh in Herford
645 526ʃ92
6 072[86 274 044 02
280 116788
IIIla, Industrie für Landwirtschaft A.⸗G., München, Schommerstr. 10. Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung v. 16. Nov. 1929 fordern wir die Aktionäre auf, zum Zwecke der Zusammen⸗ legung, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis spätestens 15. März 1930 an unsere Gesellschaft einzureichen. Aktien, die bis zum Ablauf der festgesetzten Frist nicht eingereicht werden, werden kraftlos erklärt. Der Vorstand. Ehmer. —.—.— [86750]. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft, Aachen. Bilanz vom 30. September 1929.
RMN [₰ 209 720,— 2 120,— 207 500—
Aktiva. Grundstück und Gebäude. Abschreibung.. .
Hypothekenausgleichskonto 19 500,—
6 500,— 13 000—-
140 412[08
8 372 [83 369 384 91
Abschreibung Debitoren Verlust.
Passiva. Kapitalkonto.. Reservefonds. Hypotheken
Abzahlung .
Kreditoren..
300 000— 1 693/91
„ 9 86 59
67 500,— 6 000,—
61 500,— 6 191— 360 38401 und Verlustrechnung. RM [o
1 510]49 7 480]49
Gewinn⸗
Reparaturkonto Steuerkonto.. . Abschreibungen auf:
Grundstück und Gebäude Hypothekenausgleichskonto. Gehaltkontko..
2 120
6 500 8 520
26 130
16 080 1 677 35 8 372
26 130/ʃ98 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. mmaeee [87037]. .X“*“
ssen. Bilanz am 31. Dezember 1925.
An Alktiva. RMN [ Bauten und Rechte.. 205 725/1 Fahrzeuge 9 041,50 Inventar 6 450,08 15 491 58 Kasse .. 2 274 69 Kontokorrentschuldner.. 68 177 [65
291 669/05
1““
150 000— 50 000— 91 669 05 ““ 291 669005 Bilanz am 31. Dezember 1926.
An Alktiva. RMN [ Bauten und Rechte.. 348 804 90 Fahrzeuge 9 041,50 Inventar 7 265,36 Kontokorrent⸗ schuldner..
Mieteingungge .. L 11“ erlust.
——
Per Passiva.
Aktienkapital. Darlehnskonto. . Kontokorrentgläubiger
16 306/86
21 557 386 669 Per Passiva. Aktienkapituual . Darlehnskonto 200 000,—
Kontokorrent⸗ gläubiger
150 000
236 669 386 669 Bilanz am 31. Dezember 1927.
An Aktiva. RM
Bauten und Rechte ... 380 316 Indentate 7 265 Kontokorrentschuldner.. 13 157
400 739
36 669,16
Per Passiva. Aktienkapitll Darlehnskonto 200 000,— Kontokorrent⸗ gläubiger
150 000
50 739,30 250 739/30 400 739/˙30
Bilanz am 31. Dezember 1928.
An Aktiva. RM [ Bauten und Rechte ... 402 711/98 Inventar.. 7 265 36
750 977 57 9 085
419 062
Kontokorrentschuldner.
Per Passiva. Aktienkapital. .. Darlehnskonto 200 000,— Kontokorrent⸗ gläubiger
150 000
69 062,34 269 062
119 06234
Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Dr.⸗Ing. e. h. A. Koepchen, Essen, Vor⸗ sitzender; Professor Dr. Waldemar Petersen, Berlin, stellvertr. Vorsitzender; Staatsrat Präsident Ernst Arendt, Luxemburg; Landrat Dr. Gilles, Bitburg; Direktor Ludwig Heinemeyer, Luxemburg; Direktor Ernst Henke, Essen; Brauereibesitzer Josef Sfenon, Bitburg; Direktor Alfred Thiel, en.
Eifelkraftwerk A.⸗G.
[89593] “ Dresden.
infolge Todes aus dem
unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Dresden, den 10. Januar 1930. Der Vorstand.
9 „ n
[89590]
1929 veröffentlicht worden ist.
Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main).
Disconto⸗Gesellschaft. A. Levy.
[89566]
Zeiß Ikon Aktiengesellschaft,
Herr Kommerzienrat Willy Oßwald ist Aufsichtsra
eeeeeeeekereeeEeaemn.er een SeeTe SengweeLeeCcrü ee Ma- 1—X&. vS=IIMgh
Köln a. Rh., im Januar 1930. A. Schaaffhausen’scher Bankverein Filiale der Deutschen Bank und
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir biermit zur Kenntnis, daß Herr Direktor G. Weigmann aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgetreten ist.
München, den 9. Januar 1930.
Terrain Aktiengesellschaft Herzogpark München⸗Gern. Der Vorstand.
8
Durch Beschluß der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen in Frankfurt a. M. und Köln vom 16. Dezember 1929 und 21. Dezember 1929 sind RM 28 500 000,— neue Stammaktien der Rheinischen Aktiengesellschaft für Braunkohlenbergbau und Brikettfavrikation, Köln a. Rh., Stück 70 000 über je RM 300,— Nr. 35 001 — 59 000 und Nr. 201 501 — 247 500 und Stück 2500 über je RM 3000,— Nr. 199 001 — 201 500, zum Handel an den Börsen zu Frank⸗ furt a. M. und Köln auf Grund eines Prospekts gleichen Inhalts zugelassen worden, wie er bereits anläßlich der Zulassung dieser Aktien an der Börse zu Berlin in Nr. 272 des „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers“ vom 21. November 1 Die Veröffentlichung des Prospekts ist außerdem erfolgt in Nr. 2 der „Frankfurter Zeitung“ vom 1. Januar 1930 und Nr. 639 a der „Kölnischen Zeitung“ vom 22. November 1929.
Frankfurt a. M., im Januar 1930.
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main).
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Köln.
Sal. Oppenheim jr. & Cie.
Jahresabschluß am 30. September 1929.
Stand nach den Ab⸗ schreibungen
Ab⸗ schreibungen
Brauereigrundstücke.. . Brauereigebäude.... Verschiedene Besitzungen Mälzerei Giersleben ebbebee.]; Fässer. 2 . Fuhrpark und Eisenbahnwagen. Geschäfts⸗ und Wirtschaftseinrichtunge Flaschenkellereinrichtung und Geräte 111“ Wechsel und Darlehen)õ .
Wertpapiere*) Außenstände in laufender Beteiligungen’)') . . . . Vorrätes) . “ Industrieobligation, Sicherheitsleistun schaften RM 1 824 726,62
laufender Rechnung
Stammanteile .. Vorzugsantele. Gesetzliche Rücklalgge .. Freie Rücklage I..
J“
Sicherheitsbestand 8 Ausgeloste Schuldverschreibungen. Grundbuchmäßige Darlehen)
Unterstützungskasse Stiftung Schlegel⸗
Nicht erhobene Gewinnanteile .. . Hinterlegte Sicherheiten in bar Gestundete Biersteuer... Schulden, Spareinlagen und Wechselverpflichtungen... Vortrag aus 1927/2958s85 . .. Reingewinn .. .. Industrieobligation,
schaften RM 1 824 726,62
8
11“
) ) Davon RM 677 162,20 )
Bürgerlichen Brauhaus A.⸗G.
Bankguthaben und Vorauszahlungen²)
Unterstützungskasse für Angestellte und
Nicht erhobene Schuldverschreibungszinsen .
gen
Freie Rücklage II (Aufwertungsforderungen)
Genußrechte Bürgerliches Brauhaus Herne*)
Vorträges) 3
.„ 2„
Sicherheitsleistungen und Bürg⸗
Arbeiter
RM 2 6 730/70 116 661/12 16 488 92 26 723 92 229 145[58 250 554/78 116 705,[02 63 689 03 155 188[80
RM ₰ 937 000 2 796 000 435 002 266 500 1 294 000 813 000 333 000 36 001 191 000 35 544 2 735 043 679 985 210 851
1 346 326 115 151 1 646 815
11öö“ 65 1ö11öö5. 4 111n
3 —“ 9 0 5 6 5ö1
& b — ” A.
13 871 221 Gesamt
6 005 000
1 087 190/[95 17 626—
7 626 72
2 436 724 70
Einzeln 6 000 000 5 000 . . 426 757 “ 85 000 575 433
.
18 911
86
4 930 328
260 847 532 044 2 339 485 147 259
1 013 158
(13 871 221
1) Bis auf einen geringen Betrag hypothekarisch gesichert. Bankguthaben. Darin nom. RM 210 400,— eigene Aktien zum Nennwert. —9⸗—°¹) Beteiligungen an 4 Gesellschaften, davon 3 stillgelegt. “9¹) Roh⸗ und Hilfsstofse RM 796 015,54, Halb⸗ und Fertigerzeugnisse RM 850 800. ³) a) 4 Aufwertungshypotheken im Betrage von RM 43 014,70, 1. Januar 1932 fällig. b) 30 000,—, mit 8% verzinslich, mit je 2 5000,— Ende 1929 und 1930 und mit § 20 000,— Ende 1931 rückzahlbar. c) RM 1 670 000,—, mit 8 °% verzinslich, Tilgung beginnt am 1. Juli 1932 mit 3 % jährlich, frühester Rückzahlungstermin 31. März 1935. d) 3 Reichsmarkhypotheken im Betrage von RM 110 000,—, davon RM 20 000,— mit 10 %, im übrigen mit niedrigeren Sätzen verzinslich, bis 1932 zurückzuzahlen. ⁷7) Nicht erhobene Zinsen auf die Kufwertungsgenu t
—
der eh emaligen
³) Darin RM 1 104 652,43 Spareinlagen. Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. 2 pte
—
und Erneuerungen!’1) . . . . . Abschreibungen 8u“ Uneinbringliche Forderunge
ge.
Verschiedenes
Gesetzliche Rücklage ... .. 100% Dividende auf die 14 % Dividende auf die Aufsichtsrat .. Vortrag. .
Stammaktien
Bank und an unserer Kasse zahlbar. Herr Brauereidirektor i. R. Aufsichtsrat ausgeschieden.
Bochum, den 8. Januar 1930.
Malz⸗, Hopfen⸗, Futter⸗ und Kohlenverbrauch, Steuern, Löhne, Betriebsunkosten, Zinsen, Ausbesserungen
Ab: Eingang auf bereits abgeschriebene Forderungen
Einnahmen für Bier, Brauereiabfälle, Mieten
Verteilung des Reingewinns:
Vorzugsaktien .8
.
RN
12 662 881 u“ 981 887,87 91 920 36 841 55 078 96 992 14484
14 691 993
1b6
und 14 691 993/[65
51 000 500
840 000,— 94 710,— 26 948[84
1 013 158[84
14 691 993/65
y) Darin Nan 1 384 636,60 Handlungsunkosten, RM 3 452 874,95 Steuern und RM 25 000,— feste Vergütung an den Aufsichtsrat.
Der Gewinnanteil von 14 % auf die Stammaktien und von 10 % Vorzugsaktien, abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, ist ab 9. Januar 1930 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, bei den Zweiganstalten dieser
auf die
Fritz Brinkhoff, Herne, ist durch Tod aus dem
Harrer.
Der Vorstand.
Schlegel⸗Scharpenseel⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft.