Erste Anzeigenbeilage
,
Voriger Kurs
nHeutiger] Voriger 1 Kurs
Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl
82 reuß. Hup. B.RM⸗ 4 „Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bl. Psdbr ant elektr. Werte. 1 — 8 8 bEI.
4ꝙ 8.,ane Hup. Pf. Slu. 2, ut1 1.4.10 8 Ser 1 — 25 u 27 m — — fr. Berl El.⸗W. 99 382
29 4.10 g do. do. Ser. 26 u. 28 —,— (05 kv). 1901, 06, 8 116* E1 do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16111,35 G 08, 11. rz. 32 . Großkraftw. Mann⸗
9 8 S Kohlenw † * 32 1.4.10 8 8 do. do. Ser. 17 — 24 —,— Bergmann Elektr. 1 heim 5 En. g 8 86 278223 1.5.11 do do Ser 26— 29 —,— 1909 11 rz. 32 . 1.1 2.2₰ 52 3 R. 86 — 32 do do. do 278.5,32 1.3.9 8 — do do. Ser 88 “ 8 18 1 * .Gld. do. do. do. Ser. 39 — 42 eerg 1909. rz. §H St. Rogsl2
— an. —,ö 1.4.10 E1“ — — eezes. 1. * 5 e39, 40 n1.3 versch do. o. (8 — 16 (Mannbh.), rz. 32 a. B. Rag.⸗ vnen urheloc. 8 -Eern 8 N 99. „Mitteldeutsche Bodenkreditbk. Buderus Eisen 97. Pf Hann Vodtr. B! 1.4.10 892. 92,25 b Grundrentenbr Ser. 2 u. 311 1912. rz. 1932. g9⸗Pfd.,
8
Berlin, Dienstag, den 14. Fannar
—
—
9 0 h ,ρ
durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr.) Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des wohnhaft in Marzling bei Freising, jetzt [89773]) Oeffentliche Zustellung. Mummenhoff und Dr. Pean in Bochum, § 1968 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage am 22. Jult 1923 geboren
4. Heffentliche
90 2A
v do. E. 41, uk. b. 31
Hannov. Bodtrd. Bt Norddsche Grundkred. K.⸗O 44 %) Constantin d Gr. do. do.
Komm. R. 1. uk. 32 do. do. do. R. 2, uk. 34 do. do. do R 3. ul 35
Landwtsch. Pfdbrbk. Gd. HpPf. R. 1(i. Pr. Pfandbr.⸗Bk.) ul. 32 do. do. R. 1 ul. 32
Leipz. Hvv.⸗Bl. Gld⸗
do. E. 47, uf. b. 33 - do E. 50, uk. b. 35
do. E. 46, uk. b. 33 . do. E. 42, uk. b. 32 1 do. E. 45, uk. b. 32 . do. Em. 44 Mobiltf.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43(Lig.⸗ Pfbr.) o Ant⸗Sch Greuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32
Preußische Hypotheken⸗Alt.⸗
do * do. Pfdbr. Bk Kom.⸗Obl. E. 1-12
do do. do. Em. 2 † Bank Komm.⸗Obl. 08, 09, 11 do do. do. 1920
do. do. 1922 do do. do Em. 14 do. do. Em. 15 z. do. do. Em. 16 „Rhein Hypothelenbank Ser. 50. 66— 85, 119 — 131
Dt.⸗Atlaut. Tel. 02, 09,10 a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansied⸗
Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42 do92,98,05,18. rz32 Dtsche Gasges. 19 do. Kabelwerke
03,06,14, rz. 1932
lungsk. v. 02, 05
1900, 13, rz. 1932
—.— 8
Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1¹ Mannh. Kohlw A23 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. neʒ enw.⸗Anl. I. u. III u. 11 S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 1¹ Neiße Kohlenw.⸗A. †
Zuftellungen.
189513 Oeffentliche Zustellun
Es klagen: 1. die Ehefrau RWartha
Labich geb. Domke in Pieske, vertreten Neweling in
durch den Rechtsanwalt Bochum, gegen ihren Ehemann, den
gegen ihren Ehemann, den Maurer Fritz Melzner, 6 (4 a) R. 258 — 29; 24. der Fabrikarbeiter Julius Horn in Bochum⸗ Altenbochum, Am Pavpvelbusch 57, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Rink und Dr. Bartram in Bochum, gegen seine Ehefrau Wilhelmine geb. Kubat. 4 R. 372 — 29, samtliche Beklagte zur Zeit un⸗ dekannten Aufenthalts, zu 1 bis 22 mit
zwischen den Parteien am 25. Novemder 1900 vor dem Standesbeamten in Mainz geschlossene Ehe zu scheiden, den Be⸗ klagten mit der Alleinschuld und den Kosten des Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 7. März 1930, vor⸗
zu erkennen: I. der Beklagte ist schuldig, an den Kläger an Stelle des am 1. März 1920 verembarten Unterhalts für die ver⸗ gangene Zeit den einmaligen Betrag von 100 RM und vom 1. November 1929 an eine jeweils im voraus fällige Unterhalts⸗ rente von monatklich 30 RM, dreißig Reichsmark zu bezahlen, II. der Beklagte hat die Kosten des Rechisstreits zu tragen,
Georg Zink zu Creglingen klagt gegen den 1 in Queckbronn wohnhafte jetzt in Brasilien befindlichen Dienstknecht Ludwig Lenkner auf Unterhalt und be⸗ antragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zablung von 630 RM 50 Pfg. rückstän diger Unterhaltsrente für die Zeit vom 1. Mai 1924 bis 31. Dezember 1929 und vom 1. Januar 1930 ab bis zur Vollendun
Arbeiter Adolf Labsch, 4 R 473 — 29; 5 1“”“ — — 8 2. die Ehefrau Frieda Limbach geb. Hoge dem Antrage aut Ehescheidung und Schuldig⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,
9 2 . erklärung der Beklagten gemäß § 1574 sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ “ Abs. 1 B. G.⸗B., zu 23 und 24 mit dem lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Wanne⸗Eickel, gegen ihren Ebemann, den Antrage auf Wiederherstellung der ehe⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Schmied Wilbelm Limbach 4 B. 4472229; lichen Gemeinschaft. Die Kläger laden Mainz, den 10 Januar 1930. 8 wird 8 Fdie Cheman Elisabeth Krause geb. Wimkler die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts. Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung vormittags 8 ¾ Uhr, geladen. eich. Stwe in Bochum⸗Stiepei. Dugo⸗ lung des Rechtsstreits vor das Landgericht — — des Amtsgerichts Freising vom Freitag, Bad Mergentheim, 11. Januar 1930 4 durch die Rechtsanwälte in Bochum, 4. Zivilkammer, Zimmer 39, [89765] Oeffentliche Zustellung. „den 28. Februar 1930, vormittags Geschäftsstelle des Wärtt. Amtsgerichts. Rink und Dr. Bartram in Bochum, gegen auf den 19. Februar 1930, vormit. Der Schiffer Ferdinand Thiele in 9 Uhr, Zimmer Nr. 12 ⁄0, geladen. es Edemaun den Maler Ernst Kraufe tags 9 Uhr, mit der Aufforderung. sich Zehdenick, Ackerstraße 4, Prozeßbevollmäch⸗ Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke 88 8 4 R. 143 — 29; 4. die Ehefrau Anna durch einen beim Landgericht in Bochum tigter: Rechtsanwalt Dommer in Prenzlau. der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt⸗ [89779] Oeffentliche Zustellung. Schürgers geb Wiedemann im Gr. Grabau zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ klagt gegen seine Ehefrau Hedwig Thiele, gemacht. — G. R. 510/29. 1 „Die Firma Groß & Büttgen G 82 Krs. Marienwerder, vertreten durch den bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 Brater, jetzt unbekannten Aufenthalts, Freifing, den 10. Januar 19520. in Dortmund, Ardevystr. 51. Prozeßbevo 2 Rechtsanwalt Dr. Löwenstein in Bochum Bochum, den 10. Januar 1930. rüher in Schiffweiter, auf Wiederher⸗ Geschäftsstelle des Amtsgerichts Freising. mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jaraczewer,
aneerzö cn ¹ — egen ihren Ehemann, den Dachdecker Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. stellung der häuslichen Gemeinschaft. Der S9:89. —— Dortmund klagt gegen den Max Werzner,
vannf Brau.Ind. 12.8 97,5 G 97G 8 Roggen⸗Pfdbr. * ügust Schürgers 67(4 a) R. 231 — 29; (89750] O Ffenniche Zusr n Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen 1824 8½ büsih: mhes aükiberiühehen früher in JIjerlohn, Hövelstr. 5, jetzt un⸗
vact eüärdn. 1.1.7 86 b —,— Sammel.Abls. A. Rbhein.⸗Westf. Bdtr. 5. die Ehefrau Berta Grabowskt geb. Ro⸗ Die C iche ane 8089. d Verhandlung des Rechtsstreits vor den*4 drich 1-. 2 2 e 1—. 8 bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗
5 — 1 Köln. Gas u. Elkt. Rogg. Komm. a0ae he . 8 EW“ Stkaße 18 die Ehefrau Gertrud Lampe geb. inden⸗ Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Friedrich Gustav Harzer in roß⸗ tung, daß die Ehefrau des Beklagten ihr
Concordia Bergb. 1900. rz. 1932 ree EE““ ze 18, laub in Seebach, Kreis Langensalza. Landgerichts in Prenzlau auf den glattbach klagt gegen den Hilfsarbeiter für käuflich erbaltene Waren den Betrag
95 .Elektr. Berlin, R. 1—11, vertreten durch den Rechtsanwalt „. zbevollmächtigter: Rechts It D . ustav Bauer von Illingen, z. Zt. un⸗ 298 fs .
RM⸗A. 26, uf. 30 ge 2 . Pr. Pfdör.⸗Bk.⸗ . 89 883 malt Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. 24. März 1930, 9 ¼ Uhr, mit der gen, 3 von 435 RM verschulde, und daß der Be⸗
einschl Opt.⸗R. 102 Nürnb. 98, rz.3 Dr. Klute in Bochum gegen ihren Ehe⸗ Schneider 1. in Erfurt, klagt gegen den Aufforderung, sich durch einen bei diesem bekannten Aufenthalts, früher in Mann⸗ klagte für diese Schulden hafte, da seine mann, den Arbeiter Ignatz Grabowski, Gastwirt Botho L früher in See⸗ ““ n⸗ eim, G 7. 40, auf Grund der §§ 1708 ff. g e 8
astwirt Botho Lampe, früher in See⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 1 3 Ehefrau bei dem Kauf im Rahmen ihrer
do. do. E. 20, uk. b. 33. do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32
Ryein. Hyp⸗Bt. Gld. Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R.1,2 ⁄ —.—
Hnp. Pf.R.2.4, 9.27 2 36 do. Lachlwandöre de dbne 1,35 b G do. do. R. 18-25, rz. 32 4. 8 do. do. Ausg. 2 0,55 b 6 do do. N26-30,. rz. 34 7 92. 8 do. do. Ausg. 3 swgaes do. do. R. 31,32, 1z35 4.10 9 976 b “
do. do R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-5, ul. 33 do. do. R. 4, uk. 1 4.34
Rhein.⸗Wests. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 Erw., unk. 30 do. S. 3 uk. 29 do. S. 5 uk. 30 . do. S. 4,42 uk. 29 2 do. S. 6, rz. ab 31 do. S. 8, uk. b. 31 . do. S. 12, uk. 32 do. S. 13. uk. 34 do. S. 15, uk. 34 - do. S. 7u. 9, ukl. 31 do. S. 10, uk. 31
Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1 ¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. *
do. Solvay⸗W. 09 2 4 —,— do. Teleph. uKabl2 8 —— Eisenwerk Kraft 14 8 Elektr. Liefer. 1000 1 8 5G ⸗ do. do. 08 10, 12 . 8 ,25 b G Ostpr. Wk. Kohle † do. do. 1914 70,25 b G 68,7 b do. do. 4 Elektr.Licht uKraft Pomm. landschaftl. 1900, 04,14, rz. 32 92,75 b Roggen⸗Pfdbr“* Elektro⸗Treuhand Preuß. Bodenkredit (Neubes.) 12, rz. 32 2 —,— Gld.⸗Kom. Em 11 Felt. uGuilleaume Preuß⸗Centr.Boden 1906. 08, rückz 40 78,5 G Roggenpfdb.
Gasanst. Betriebs⸗ do. Rogg. Komm. 9 gej 1912, rz. 32 2 —,— Preuß. Land. Pfdbr.
Ges. f. elek. Untern. Anst. Feingld. R. 1¹ 1898,00, 12. rz. 32 4 1. g.
Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab 28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ab 34 do. Em. 13, rz. ab 34
Em. 15, rz ab 34 Em 16, rz. ab 36
. Em. 6 rz. ab 32
. Em. 9. rz. ab 33.
. Em. 2, rz. ab 29
. Em. 7 (Lia.⸗Pf.)
ohne Ant.⸗Sch.
. do. E. 2X(La. Pf.)
Gld⸗K. E. 4, rz. 30
. do. E. 14. tgb. 34 do. do Em. 8, rz. 33 Meckl. Hyp. uWechs.⸗
Bk. Gd. Pf. Eꝛ2, ul. 30
- do E. 4, uk. b. 32 do E. 8, uk. b. 33 . do. E. 9, uk. b. 34 do. E. 5, uk. b. 32 do. S. 1, uk. b. 29 . do. E. 7u 72(Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch.
Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ do. S. 1, rz. ab 29 U.Gd K. G. 3,5,2 90 G do. do. S. 11 (Liq.⸗ do. do E 6, ul b. 32 . Pf.) o. Ant.⸗Sch. Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. K. 248.2 u. Erw. 25 S. 3, unk. 30 do. do. 26 S. 4, uk. 30 do. do. 29 S. 7, uk. 35 do. do. 26S5 uk. b. 31 do. do. 2786 uk. b. 31
1II. das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, des 16. Lebensjahres vierteljährlich 90 R
IV. dem Kläger wird für den Fall des je vorauszahlbar zu entrichten. Zur Bedürfnisses das Verlangen einer höheren mündlichen Verhandlung wird der Be⸗ Unterhaltsrente vorbehalten. Der Beklagte klagte vor das Amtsgericht Mergentheim zur mündlichen Verhandlung des auf Mittwoch, den 5. März 1930,
* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest bis 31. 12 1896 v. 1913, 14 —,—
5A
2
mmmEEEEEEE -—8B822ö-ASS
c o D cn R 2
9 OSPOIN . „ —JYJSqhJYh—
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.
do. do. Reihe 15 ¹ Ges.f. Teerverw. 19 1 —,— do. do. R. 11-14,162 do. 07, 12, rz 32 . —,—
Mit Zinsberechnung. 2 8.Sz⸗egl RM⸗ 9 b Hdlsges. f. Grund⸗ Preuß.Kaliw⸗Anl. Asching. RM⸗A. 26 8 I1. 5.11190, 90,5 b E“ 8
82
78,25 b G
v2ùSBcohcNeao d b.
1.4.10 1.4.10
—— ——
Spi Kontin. Wasserw. do. do. R. 12 — 18⸗ SeeeSed edüen. n S. 1,2,98,04, 1832 Seteeress⸗ 4 R. 369 - 29; 6. die Ehefrau Peter bach Kreis L bekannt G.⸗B., mit dem Antrage, den Be⸗
Fers sts zckel Frieda zeb. Rudzucki i ach Kreis Langentalza, jetzt unbekannten Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. F. B.⸗B., mit dem Antrage, den Bes Schlüsselgewalt gehandelt habe, mit dem 1I“ 2curazgite 13192 Scgles-e Rofgen. 1.1.7 Stöckel Frieda geb. Rudzuckt in Bochum Aufenthalts, auf Chescheidung aus § 1568 P. 8 214. 29. 8 zu laff klagten durch vorläufig vollstreckbares Antbag bg koftenpflichtige vnh verthesic
Meckl.⸗St rel. Hyp. B Cont. Caoutchouc Gbr. Körting 1903, Schlesische Bodenkr. do. 95, 04, rz 32 Schlesw.⸗Holstein. Gahlenschestr. 48 b. Lürmann, vertreten B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ Prenzlau, den 6. Januar 1930. Urteil kostenfällig zu verurteilen, dem vollstreckbare Verurteilung des Beklagten,
GHyp. Pf. S. 1, u 32 do do. S. 2(Lia Pf.)
Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Pfd. Em. 3, uk. b. 30
Daimler⸗Benz Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ 1.1.7 durch die Rechtsanwälte Dr. Struwe und klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. Kläg er an rückständiger Unterhaltsrente ihr 4385 Röht nebst 8 % Finen e 5 nn
RM⸗Anl. 1927.105 Leonhard Braunk. 121 v,é r K. 1b a Dt. Linoleum⸗W. 1907, 12, rz. 1932 . ven ing eg. Hiache Dr. Henne in Bochum, gegen ihren Ehe⸗ Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur für die Zeit vom 15. 2. 1920 bis 31. 12. EEE—
Em. 5, uk. b. 28. Em 8, uk. b. 31 Em 165, uk. b. 34 Em. 17, uk. b. 33 Em. 18, uk. b. 34 Em. 9, uk. b. 32 Em. 11, uk. b. 32
S888888
4, . —ng Ooür & x 8 5
02
A CGgmn
do. do. 23 S. 1 rz. 29 Roggenrentbk. Gld⸗ rentenbr. 1-3, ukl32, 1. Preuß Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 4-6, uk. 32 do. do Reihe 1 u. 2
.. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32 100
Fahlberg,ListuCo. RM⸗A. 26, uk. 31 100
M⸗A.26, uk. 32100 Leopoldgrube1919 RM⸗A.26, uk. 3210 Eb
Mannesmannröh.
Massener Bergbau (Buder. Eis) 96rz32 Neckar⸗Aktienges.
1898, 01 kv., rz. 32
99,00,06, 13, ℳz. 32
Roggenw.⸗Anl.* 1.4.10 Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † 1.5.11 WenceslausGrb. K† 1.3.9
Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1
Westfäl. Lds. Prov.
1.4.10
1.4.10
mann, den Arbeiter Peter Stöckel, 6 (4 a) R. 167 — 29; 7. die Ehefrau Auguste Brysch geb. Bombrowfki in Wattenscheid, Harkortstr. 32, vertreten durch den Rechtsanwalt Müser II. in
Bochum, gegen ihren Ehemann, den Berg⸗
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 31. März 1930, 10 Uhr, Sitzungssaal Nr. 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als
[(89766] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frida Berger, Verkäuferin, hier, Kanonenweg 142, vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Kauffmann, Kälber und Burk hier, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Ernst Karl Berger, Zuschneider,
1929 3555 RM . bezahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 28. Februar 1930, vormittags 9 ½ Uhr, Zimmer vorgeladen. Mannheim, den 6. Ja⸗
Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer 87, auf den 15. März 1930,
264 vormittags 9 Uhr, geladen.
Dortmund, den 7. Januar 1930. Der Urkundsbeamte
Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp. Pf. N6 u. 7, uk31 do. do. R. zu. 4, uk. 30 do do. R.5, uk. 30 do do. R.s, uk. 31 do. do. R. 16, uk. 32 do. do. N1 7u 18, u k33 . do. do. R. 10, uk. 32 74 G 2 3₰ FH o. do. R. 11, ul. 32 1100,4 b do. do. R. 2, uk. 29 93,75 G do. do. R. 9,92 (Liq.⸗ 93,5 G Pf.) o. Ant.⸗Sch. 92.4b Sächs. Bdkr. G. H. Pf. 92,75 b G Kom. R. 1 uk. 33
91,75 G 94,5 G Schlesische Vodkrdbk. G.⸗Pf. Em 3, uk. 30 94,5 G do. Em. 5, rz. ab 31 .82,5 G . Em. 12, rz. ab 33 83,5 G ‧ Em. 14,rz. ab 33 78 G Em. 16, rz. ab 34 —,— 8 Em. 18, rz. ab 35 80,75 b G . Em. 21, rz. ab 35 91 G .. Em. 7, rz. ab 32
Kohle 23 † — Ae. 1.1.7 4 .32 wickau Steink. SAen Ausg. Fb 23 1.1.7
do. Eisen ⸗Ind. . 1895, 1916, rz. 32 . b. ver reh ,rz32
do. Braunk. 13, rz32 Rhein. Elektriz. 09,
11, 13, 14, rz. 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’sche Montanw 12, rz32 ¹ 8 Rombach. Hütten⸗ 8 R.
91,6 b G do. R. Ou. D, rz 29 105] 6 11 86,5 B wle. (j. Concordia „
91,76 do. RM⸗A. 27, uk. 32 1.2.8 775b G Bergw.) 01, rz. 32 8 Ausländische festverzinsl. Werte.
92˙0 1 do. (Moselhütte) 1. Staatsanleihen.
8 8 . I veixg Wemiieben 1927, x. 88 8 1 DOhne Zinsberechnung.
Ses Se as 8abenn gsc. 1 Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen
1 2 werden mit Zinsen gehandelt, und zwar⸗
96,5 G RAM⸗A. 1926uk.31 83,6 Leopoldgrub. RM⸗ 5b 1910, rückz, 32 4 ½ 1.7 8 Schles. El. u. Gas Gei v. 190.. 1no. 19.
2 5 8. x 77,25 G Em. 11, rz. ab 83 84 6 Anl. 26, uk. 32 1.1.7 1 Em. 9, uk. b. 82 2 Lingner⸗Werte 1900, 02, 04 ½ 17 [—⸗ —,— FJ1. 11. 19. *1. 12. 19. 71. 1.20. *1. 2.20. *1. 3. 20. Nordd. Grundkr. Bk. do. Em. 2, uk. b. 29 79,5 6 GM⸗A. 25, uk. 30 6 Schuckert u Co. 98 2 10 1./114 1. 28. w¹ 1. 9. 28. 1 1. 7. 28. ˙*⁴ 1. 9. 28. G. Pf. Em. 3, ur.80 93 b G do. Em. 10(Liq⸗Pf.) Ludw. Loewe u. Co. 99,01,08, 13 rz. 32 1.7 89,25 G 75 b G u 1. 11. 28. — do. Em. 5, rz. ab 28 93.75 G ohne Ant.⸗Sch.. 4 ½ 1.4.10 1.1 b G 1928, unk. 33 Siemens Glas⸗ 8 A. 87 w Em. (n. 7. rz. 91 92,6b G Anteilsch 347Lig. G 2 Lüͤdenscheid Met. indust. 02, rz. 32 1.7 —,— Hern.Kt. Al. 87 k. Em. 14, rz. ab 33 94,6 Pf. dSchles.Bodkrb. f. ZRMp. Ss6 RM⸗A. 27, uk. 38 Wt. Ha Bosn. Esb. 14
Em. 3: 9ab G “ 95b G Mark Kom. Elekt. Em. 22. rz. ab 35 95 b G HagenS. 1, uk. b30 Em. 24, rz. ab 36 96,5 b G do. S. 2, uk. b. 30 —.,— . Em. 3, rz. ab 91 25 G do E. 15, rz. 38 Min. Achenb. Stk. . .E. 12, uk. 30.6.32 3,25 G . do. E. 17, rz. 34 RM⸗A. 27, uf. 38 1.1.7 73,5b do. E. 13, uk. 1.1. 33 85,5 G ¹ do. E. 20, rz. 35 Mitteldt. Stahlw. do. E. 11, uk. 1. 1.33 79 G b. do. E. 6, uk. 32 RM⸗A. 27, uk. 32 do. Em. 2, rz. ab 29 75,75 G . . do. E. 9, uk. b.32 41. m. Opt.⸗Schein 1.1.7 do. . 16 (Liau Pf.) 80 b G Mix u. Genest do. Gld⸗K. E. 4, uf. 30 90 b G Südd. Bodkrb. Gld⸗ RM⸗A. 26, uk. 32 1.4.10 90,5b do. do. Em. 15,rz. 33 89 5b G 1 Pfdbr. R.5, uk. b. 31 117 Mont⸗Cen. Steink do. do. Em. 19, rz. 33 88b G . do. do. do. R. 9, uk. b. 33 1.4.10 RM⸗A. 27, uk. 33 1.4.1073 b do. do. Em. 23, rz. 84 93,5 b G do. do. do.N10, nr. b83 1.5.11 do. do. Em. 9, rz. 31 78.,5 G 1.4.10 888 do. E. 10,uk 1 1.833 76,5 G 1.4.10
(880,6 b
Em 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29
E. 10 (Lig.⸗Pf.)
1. G.⸗K. E. 4, ul. 30
. do. E. 16, uk. b. 33
. do. E. 21, uk. b. 34
. do. E. 7, uk. b. 32
. do. E. 14, uk. b. 32 do. E. 13 uk. b. 37 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. R. 2,3, ul. 29 ¹⁰0 do. do. R. 1, uk. 30.6.27 * do. do. R. 2, uk. 31.3.37 do. do. R. 3-5, unk. 32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. R. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. 8, uk. 1.4.35 do. do. R. 9, uk. 1.4.36 i. K. 1. 10. 30
do. do. R. 1-3, unk. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. N. 1, uk. b. 32 do. do. R. 1( Mob Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.)
Hackethal Draht RM⸗Az27, uk. 33102 Hambg. Elektr. Wk. *. RM⸗A. 26, uk. 32 100 1.1 7 [88 b 1.4.10 93,5 G Hann. Masch. Egest versch 8s deim sr ata⸗ 102] 6 1.3.9 64,75 b 1.1.7 5 Hoesch Eis. u. Stah
1.4.10 83.5 6 ’ nlch Aitan acn. 100 * 1.4.10 95,9 b
1.4.10 82 G 1.4.10 81,25 G
versch. 87,5b 6
1921, Fcherseb.
Oberschl. Eisenbed. mann Valentin Brysch, 4 R. 455 — 29; Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. zuletzt hier, jetzt unbekannt abwesend, mit nuar 1930. Geschäftsstelle des Amts⸗
8. die 522 22 ö1.-Lr.⸗ ⸗ Erfurt, den 89 Januar 1930. 421 „Die am 8 Ottober 1920 gerichts. B.⸗G. 7. 1 e An Lr Der Urkundsbeamte u Stuttgart geschlossene Ehe der Parteien Rechtsanwalt Schlaghecke in Bochum, der Geschäftsstelle des Landgerichts. wird ges n Beklagte am die [89790] Oeffentliche Zustellung. 89780 Oeffentliche Zustellung gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Emil — Schuld an der Scheidung und die Kosten Der am 18. 9. 1924 geborene Heinz Der Kürschnereiinbaber Ggon Sahlbach Gudat, 4 R. 451 — 29; 9. die Chefrau [89760] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreitss und ladet den Be⸗ Kasdorf in Stralsund gesetzlich vertreten. SPresden⸗ A 1. Sechloßstraße 11. vtlagt Anna Wolger geb. Fühlhorn in Castrop⸗ Die Frau Helene Schönederg gebd. Gohlke klagten zur mündlichen Verhandlung des durch das Jugendamt in Stralsund klagt gegen die Bilarian Vernhardt, ge⸗ Raupel 4, Ickener Straße 46, vertreten in Frankfurt (O.), Fischerstraße 65. Prozeß⸗ Rechtsstreits vor die Ziviltammer F des gegen den Kraftwagenführer Fritz Reinke —— durch die Rechtsanwälte Dr. Schönewald bevollmächtigter: Rechtsanwalt Salge in Landgerichts zu Stuttgart auf Montag, früber in Stralsund, fetzt unbekannten Plauen 38 Straße 106, bei Gräfe und Röttgen in Bochum, gegen ihren Frankfurt (O.) klagt gegen ihren Chemann, den 10. März 1930, vormittags Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem eat unbekannten Aufenthalts, mit der Ebemann Franz Wolger, 6 (4 a) den Schneider Walter Schöneberg, früher 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Antrag auf Zahlung einer Ünterhaltsrente (8han — 137 — 29; 10. die Ehefrau Irene in Frankfurt, Oder, jetzt unbekannten Auf⸗ b von 75 RM vierteljährlich. Zur münd⸗ Beh 1 11g-1927 eine Fohlenvelzjacke in
B bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt . 2 — 9 * 2 4. 2 N 8 8 am 1 Szajek geb. Fornalik in Bielefeld, enthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 zu bestellen. 8 e. angerns,nn Het⸗ von 450 RM gekauft und an einem
Herperstr. 118, vertreten durch die Rechts⸗ B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ t S 18 8 R. 5b anwälte Dr. Rawitzki und Dr. Rosen⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. üev. 1“] Stralsund auf den 4. März 2555. e e v-ee; 1n r 8 baum in Bochum, gegen ihren Ehemann, Die Klägerin ladet den Beklagten zur Urkundsbeamter der Geschäftsstelle. vormittags 9 Uhr, geladen. üveratar 1 Höhe v 5,50 RM aus⸗ den Bergmann Josef Szajek, 6 (4a) mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits — Stralsund, den 10. Januar 1930. Führt ur balte öbe düt ,x Seeas R 209 — 29; 11. die Ehefrau Erna Heier⸗ vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in [89768] Oeffentliche Zustellung. Der Urkundsbeamte . 8 . an 8 gee⸗ 42 1 8 an hoff geb. Rauschenberg in Bochum⸗Langen⸗ Frankfurt (O.) auf den 4. März 1930, Die Ehefrau Martha Petersen geb. der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Kka⸗ 1- ecagte 8 nebst 8 Zinsen dreer, Wilhelmshöh 100, vertreten durch 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Breckwoldt, wohnhaft in Bremerhaven, 8 weepeshe⸗ e re 28 12 1928 eBse die den Rechtsanwalt Dr. Grosse⸗Weischede einen bei diesem Gericht zugelassenen Schifferstr. 9, III. Klägerin, Prozeßbevoll⸗ [89791, Oeffentliche Zustellung. Kosten des Rechtsstreits” Lg-- gxAen in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mächtigte: Rechtsanwälte Firnhaber und Mathilde Schäfer in Tübingen, geb. das Urteil für vorläuft *üeckbar u 26 Lehrer Franz Heierhoff, 4 R. 448 — 29; vertreten zu lassen. Dr. van Hove in Verden, klagt gegen] 8. 6. 1923, gesetzlich vertreten durch das Die B. See b-egen --. — —,— 12. die Ehefrau Therese Rigbers geb. Frankfurt (O.), den 10. Januar 1930. ihren Ehemann Walter Petersen, un⸗ Jugendamt Tübingen, klagt gegen den Alichen Bertanstsa⸗ 8 Rechtsüveits vor 4 8 88 Hecker, Wattenscheid, Im Loh 26, vertreten Die Geschäftsstelle des Landgerichts. bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag zuletzt in Stuttgart wohnhaft gewesenen, das Aumnegericht” Lerheinger 1907, rüctz. 1982 1. 5. zrin 1,6 1 durch den Rechtsanwalt Dr. F. Röttgen v““ auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den am 14. 9. 1899 in Heilbronn gevorenen Gmmbe 1. 1. Smui s Bulg. G.⸗Hyp. 92 † in Wattenscheid, gegen ihren Ehemann, [89761) Oeffentliche Zustellung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Karl Fritz, Kraftfahrer, auf Bezahlung 14. März 1930, ittags 8;½ uhr Treuh. s. Vertn.3. ℳ ver St. 25er Nr.241561 b den Heizungsmonteur Ernst Rigbers. Die Ehefrau Gertrude Gesine Katharine Rechtsstreits vor die Zvilkammer III des von 1320 RM 40 Rpf. rückständige Unter⸗ 14. Mürz vormittags 8 ½ Uhr, 23uf. 301K. 1.11.300 ,6 1.11 [19,35 b bis 246560 2 Heizung 1 g M Mächler geb. F in Ueckermünd 1 8 8 8 92 31 1994 geladen — do. ber er.181867 6 4 a) R 64 — 29; 13. der Arbeiter Metta Mächler geb Frese in 8 eermünde, Landgerichts in Verden (Aller) auf den haltsrente für die Zeit vom I. April 1924 8 Dresden, den 10. Januar 1930 bis 136560 Fritz Schlaback, Wattenscheid, Park⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Wolfhagen 1. März 1930, vormittags 9 ⅜ uhr, bis 31. Dezember 1929 sowie auf Be⸗ Dre Geschäftsstelle des Amtsgerichts do. 2 er Nr. 61551 straße 73. vertreten durch den Rechts⸗ in Hamburg, klagt gegen ihren Chemann mit der Aufforderung, sich durch einen zahlung einer viertelfährlich vorauszahl⸗ Die böve e“ verv anwalt Dr. F. Röttgen in Wattenscheid, Alfred Ferdinand Möchler, e bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ baren Unterhaltsrente von monatlich Dänische St.⸗A.97 gegen seine Chefrau Maria geb. Depper⸗ Aufentbalts aus § 1567 Nr. 1 des B. G.⸗B. anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 35 RM ab 1. Januar 1930 bis zum [897867. Oeffentliche Zustellung. Egyptischegar. 14 mann, 6 (4a) R. 194 — 29; 14. die auf Ehescheidung, und ladet den Beklagten treten zu lassen. vollendeten 16. Lebensjahr der Klägerm. Der Spezialarzt Dr. Wienert in Königs⸗ öö Ebefrau Wilhelmine Ewald geb. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Verden, den 8. Januar 1930. Die Klägerin hat ferner beantragt, den berg, Pr. Steindamm Nr. 157, Prozeß⸗ b. 2500, 5 Hendricks, Wattenscheid, Hüllerstr. 108, streits vor das vandgericht in Hamburg Ziwil- Die Geschärtsstelle des Landgerichts. Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits devollmächtigte: die Rechtsanwälte Dres. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. F. kammer 9 (Zivillustizgedäude Sieveking⸗-⸗ iPcxasge gbge v ges zu verurteilen und das Urteil für vor⸗ Werdke und Hoenig in Königsberg i. Pr. Röttgen in Wattenscheid, gegen ihren platz), auf den 12. März 1930, 9 ⅛ Uhr, [89771] Oeffentliche Zustellung. läufig vollstreckbar zu erklären. klagt gegen dae Fräulein Elly Herrmann, Ze⸗
73,25 G der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ausländ ische.
Danzig. Roggrent.⸗ BriefeS. A, A. 1u2*%5 f.Zhra 1 6,8 G 6,8 G ℳ für 1 Tonne.“ℳ für 1 Ztr. § ℳ für 100 kg. 84 2 % f. 1 Einh. 5 ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. St. zu 16,75 ℳ“. ℳ f. 1 St. zu 20,5 ℳ.
vrr — ——O——OONhO——
—ö2öqü=SöSÜSögSüggügSüggen 8-qö12ö=2öSöSögügSAöSSSöSSSn
„v0 —2n gN Ano N—
Isenbeck u. Cie. Br. KM⸗A. 27, uk. 32 102⁄ sl. 2.8
Klöckner⸗Werke RM⸗A. 26, uk. 31 100 8 s1. 4.10 91, 25 b Fried. KruppGld. § 24 R. Au. B, rz. 29 105. 1.1.7 87 b G
42. 6
9.ã
,9h v
—½
——
rA2ASSN S
—2 81Uo R Gœ œ œꝘ œl
Z
—yJYSVYgSVYSVgSVYVSVgSSgP
SüESööäEebeeeen -SeöAöSöggöISSSn —
₰ι ½
— 2 81☛
SS 88S88
8 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ do. Invest. 14
3 5 5 burg 09, 12 96 32 42 do. Land. 98 in K . 4
5 EUAR
Schlesische Bodkrdb. Gld. K. E. 4 uk. 30 .. do. E 13, rz. 33
77 b Zellstoff⸗Waldhof do. do. 02 m. T. i. K
dvden ISSchZ 2
— 558 +5g2
S & ᷑ — — —
— 4 ,— 2 —2
75 G ) Verkehr. Ohne Zinsberechnung 9
(ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderijahr).
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 ¼ 96,98,00, 02, rz. 32 4 1.7 — —,— do. 1911 127 Bad. Lok.⸗Eisenbahn 1900, 01, rz. 1932 1.7 Berlin⸗Charlottenb. Straßenb. 1897, 01 Braunschw. Land.⸗Eb. 851,991II, 04IV, rz. 32
90,25 G 72,75 b
82 —2
—
FüAERARnIvdr2 e⸗ SEBSPPEBSESSSSUEg
22öS2Aö’Aög
Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 78 G 76,5 b Natronzellstoff RM⸗A.26, uk. 32 o. Opt.⸗Schein Neckar Akt.⸗Ges. Gold⸗A., uk. 1928 5 1.5 Neckarw. G26,uk27 1.4
do. do. do. R. 7, uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 ö X 1.n7 Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. [4 ½ st. 1. 92,5b G Anteilsch.z.4¼ % Liq G 1 94 G Pf. dSüdd. Bodkrdb f. ZRMp. S21 6 92,8 b G Thur. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. 95 G G.⸗Pf. S.2, fr. Bk.f. 92 b G Gldkr. Weim. rz. 29 96.5 6 . do. S. 1 u. 3, rz. 30 83.75 b G . do. S. 5, uk. b. 31 78,5 G . do. S. 12, uk. b. 32 8 1 do.3.11,u1.).36
. do. S. 15, uk. b. 33 1,5 G . do. S. 16,uk. b. 34 16,7 b G
—x-8öqögüönönönöönöngönegöneüneöeneenen 282-öSöö2ngöSSöööSSöAöSSSn
2 III. ob—IbIlrrID — - — —— ———-——
q'
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. ö5, rz. ab 28 do. E. 9, uk. b. 31
. do. E. 15, uk. b. 34
. do. E. 17, uk. b. 33
do. E. 18, uk. b. 34
. do. E. 10, rz. ab2
. do. E. 12, uk. b. 31
b. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. E. 7 (Lign.⸗ Pfdbr.) o. Aut. Sch. Anteilsch. z. 4¼ % Liq G Pf. d Pr. Vodkr. Bk.
1.1.7 81,75 b 81 G
68 b G 67 b G
do. 2500, 500 Fr.
it d sij 8 - 3 8 5 ꝓ 8 e eee e 88 Ebhemann, den Zechenschmied Wilhelm mit der Aufforderung, sich durch einen bei, Die am 6. April 1924 geborene Anna mündlichen Verhandlung wird der früher in Ragnit, jetzt unbekannten Auf⸗ 10825b 82 %b
Els.⸗Lothr. Rente
Finnl. St.⸗Eisb.
8 HL.en
o. 5 % 1891-84.. - V —
do. 5 ½ Pir.⸗Lar. 90 Ewald, 4 R. 430 — 29; 15. die Ehe⸗ diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt Schmetzer in Rüsselhausen klagt gegen klagte vor das Amtsgericht Stuttgart I, 8 RM für ärzt⸗
10125 b Brölthal. Eisenb. 90,00 do. 4 Gold⸗R. 89 frau Franziska Kachzmarek geb. Machowski als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu den zuletzt in Eipersbeim wohnhaften Olgastr. 10, Erdgeschoß, Saal 275, auf AZ1““ in Herne, Flottmannstr. 88, vertreten lassen. M; Dienstknecht Georg Kilian auf Unterhalt Freitag, den 28. Februar 1930, 1927, mir dem Antrag auf kostenpflichtige
durch den Rechtsanwalt Danne in Bochum⸗ Hamburg, den 8. Januar 1930. und beantragt vorläufig vollstreckbares Ur⸗ vormitt. S,55 Uhr, geladen. — Akt.⸗Z und vorläufig vollstreckbare Verurteilung
Gerihe, gegen ihren Ehemann, den Die Geschäftsstelle des Landgerichts. teil auf Zahlung von 1360 GAM rückstän. 6 C. 41920/29 —. Der Klägerin wurde der Betlagten zur Zahlung von 115 RM Maschinisten. Johann Kaczmarek, (89763] Oeffentliche Zustellung. diger Unterbaltsrente für die Zeit vom durch Beschluß vom 27. Dezbr. 1929 das nebst 10 % Zinsen seit 29. Januar 1927.
91,25 b G Rh.⸗Matn⸗Don j. Rhein⸗Sieg.Eisenb. Ital.Rent.in Lire
91,5 b G 8 ae 67 G Gr. Berl. Straßen⸗ do. amort. S. 3, 4 4 R. 486 — 29; 16. der Invalide Her⸗ b 2 ☚ 6. Mai 1924 bis 6. Januar 1930. Zur Armenrecht für den I. Rechtsgang be⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ mann Tölle, Die Ehefrau Franziska Reingrüber mündlichen Verhandlung wird der Be⸗ willigt. hers wird die Beklagte vor das Amts⸗
S =0 b0
9 9 SIRv r r. 7 —JyhV— 28ööööAögn üüaümüöüERERE;E 0202 2
948 in. Stahl bahn 1911, 1913.. in Lire 888 . nie . ahevernre 1.1.789 G 88,25 G Halberst⸗Bllb. Eb. v. 84 Mexitan. Anl. 99
96 G kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ¾ 1.1. 8 1899 ns 8 96,5 G Schles. Cellulose Hambg.⸗Amerika Lin. o. 1904 in ℳ
Ri⸗Ankaur. 18 1.1.7 1106,75 b 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 195,5b G do. 1904 übgh Siemens u. Halske Koblenz. Str. 00 S. 1, r
D —
4.— 19.25 B
— 18,75 b B
— — —2
. do. S. 17, uk. b. 36 106,9 B
). do. S. 7u. 9, ul. 32
8
Preuß. Bodenkr.⸗Bk.
Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, uk. 33 do. do. do. E. 20, uk. 34 do. do. E. 8, 14, uk. 32 do. do do. E. 13, uk. 31
Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold. Pf., unk. b. 30 10 0.
do. do 24, rz. ab31 ). do. 27, rz. ab 33
. do. 28, rz. ab34
. do. 26, kdb. ab32 do. 27, ldb. ab32
do. uk. b. 29
.. do. 26 Ausg. 1
w Mobikif⸗Pidbr. do. do. 26 Ausg. 2
(Lig. Pf.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z. 4 % Liq. GpPf. d. Pr. C. Bodkr.
Preuß. Ctr.⸗Boden
Gold⸗Kom. uk. b. 30 do do
. 25, uk. b. 31
). 27, uk. b. 33
88,1 b G 88 G 93,5 G
.77 b G
73,5 G
102,25 G 93,25 b G 93,6 b G 96,5 b G 84,5 b G 1 G 74,8 b G
82 G
79,4b G
6,25 b G
-. 28, uk. b. 34
100,95b G 5 b 6
6,35 b
89,25 b G 90 G 93,5 G
100,75 b G
do. do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, u 30 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 18, uk. 36 do. do. do. S6 u. 8, uk32 do. do. do. S11, uk. b32
Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31
.. Em. 6, uk. b. 32
. Em. 3, uk. b. 30.
.. Em. 9, uk. b. 31
.. Em. 11,12, uk. 32
”. Em. 20, unk. 34
b. Em. 22, unk. 35
). Em. 10, unk. 32
. E. 14,uk. b. 1.7.32 Em. 7, uk. 1.4.32
L. Em. 2, rz. ab 29
.. E. 17 (Mob. Pf.)
.. E. 18(Lig.⸗Pfb.)
.. Gd.⸗K. E. 4, uk29 do. Em. 21, ul. 34
J. do. E. 8, rz. 32 do. do. E. 13, uk. 32 Württemb. Hyp. Bk.
G. Hyp. Pf. 10, uk. 33
1.5.11 93,5 G 1.5.11 81 G 1.5.11 80 G
—2 œ o Uo NUcce oNaocU⸗o l —
100,96b G 102,75 b G 93 G 93,25 b G .93,5 b G 98,5 b G 96,25 6 88 b 6G 83,2 G 77,20 G 73 6 86 b G 79 6 89,5 G 938,G 78,75 G 786
94,8 G
EEeszgees ——— ‚—2--— SISS SS
—
gürürüegeaeeeeesesesen S
-2ö2ööS2ööSZ
—
U¶ 2U GUl . f. m9 2 2 ◻☛ ◻☛☛ œ̃ œ G + eüSüEäeügeügeeügn
— 2 —
Thür. Elektr. Lief.
Ver. Deutsche Text. Ver. J.⸗Utrn. Viag VerStahlRM⸗AB
Harp. Bergb. RM⸗A.
RM⸗Anl. 1926 8 ½*[1.5.11
RM⸗A. 27, uk. 37 1.4.10
RM⸗A. 26, uk. 31 8 [1.4.10 RM 26, uk. 32 7 1.5.11180,5 b G 26 ul. 320. Optsch. 7 [1.1.7 [82,75 b G
97,5 b 73,25 G
80 b 79,5 b 82,2 b G
Zuckerkrdbk. Gd1-4 6 [1.4.10187,1 G † und Zusatzdiv. f. 1928/29,
1924 unk. 380] 7 1.1.7 —,—
87 G
* +† Zusatz.
In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ berechnung.
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗
Lübeck⸗Büchen 02, rz32 Nordd. Lloyd 1885, 1894,01,02,08, rz. 32
83bG
94 b G
Westl. Berl. Vorortb.
hne Zinsberechnung. Inländische. Anh. Roggw. A. 1-3*] 6
5 5
Sachwerte.
Bd.Ld. Ekekt. Kohle
do. do.
Bk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1, jetzt Thür. L.⸗H. B.*
Berl. Hyp.⸗Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 Berl. Roggenw. 23* Brdbg.KreisElektr.⸗
Werke Kohlen † Braunschw.⸗Hann.
Hyp. Rogg. Kom.* Breslau⸗Fürstenst.
Grub. Kohlenw. †
72,5 G
188 B
OestSt.⸗Schatz14 do. am. Eb⸗A. ℳ 5 do. Goldrente
1000 GuldG ** do. 200 GuldG** do. Kronenr. 6,9 do. kv. R. in K. 1 do. do. in K. 5 do. Silb. in fl 4 do. Papierr. in fl* Portug. 3. Spez. Rumän. vereinh. Rente 1903 in do. do. 1913 in ℳ do. do. in ℳ Schwed. St.⸗A. 80 do. 1886 in ℳ do. 1890 in ℳ do. St.⸗R. 04 t. ℳ do. do. 1906 i. ℳ do. do. 1888 Schweiz. Eidg. 12 do. do. A.-I do. Eisenb. R. 90 Türk. Adm.⸗A. ¹4 do. Bgd. E.⸗A. 1¹³ do. do. Ser. 2 ¹2
.&9n—
2⸗
8.2 Av
8H
— 81. A
— A
—
S. io jo jo do 5.. α . 8 Sio 8 GA AhAn 4. ½SSgboGUCISgNg —
— 0
g- 82
straße 15, anwalt Justizrat Reers in Wattenscheid, gegen seine Ehefrau Luise geb. Giebel, 6(4 a) R. 178 — 29; 17. der Reisende Franz Poprawka, zur Zeit in Strarhaft im Gerichtsgefängnis Krefeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Bluhm in Bochum, gegen seine Ehefrau Maria geb. Clowacz 4 R. 426 — 29; 18. die Ehefrau Martha Brauner geb. Gerischer in Herne, Neues Versorgungshaus vertreten durch den Rechtsanwalt Müser II. in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ mann Fritz Brauner, 4 R. 402 — 29; 19. die Ehefrau Lina Barabas geb. Vock in Wanne⸗Eickel Stegfriedstr. 1 b, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Kron⸗ heim in Wanne⸗Eickel, gegen ihren Ebe⸗ mann Michael Barabas, 4 R. 182 — 29; 20. der Kaufmann Heinz Kleinhubbert in Herne, Vinckestr. 11, vertreten durch
Wattenscheid, Gertrudis⸗ b 3 vertreten den Rechts⸗ geschiedene Frehse geb. Hering zu Lübeck, klagte vor das Amtsgericht Mergentheim
Wafenitzstraße 38/43, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hoffmann, Rüsse Uund Schuhmacher in Lübeck, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Johann Konrad Reingrüber, früher in Dort⸗ mund. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit
auf Mittwoch, den 5. März 1930, vorm. 9 ½ Uhr, geladen.
Bad Mergentheim, 11. Januar 1930. Geschäftsstelle des Württ. Amtsgerichts.
[89772] Oeffentliche Zustellung.
dem Antrag, die Ehe der Parteien, welche vor dem Standesbeamten in Lübeck am 16. Juni 1917 geschlossen ist, zu scheiden und den Beklagten für den allein schul⸗ digen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht zu Lübeck, Zivilkammer III, auf Donnerstag, den 27. Februar 1930, morgens 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen sowie
etwaige Einwendungen, welche er gegen
Der am 23. Februar 1914 geborene Karl Sällner von Bad Mergentheim klagt gegen den zuletzt in Markelsheim wohn⸗ haften, jetzt in Australien befindlichen Arbeiter Peter Leiser, auf Unterhalt und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von 1110 RM rück⸗ ständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 1. Januar 1924 bis 25. Februar 1930. Zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Mergent⸗ heim auf Mittwoch, den 5. März 1930, vormittags 8 ½ Uhr, geladen.
Bad Mergentheim, 11. Januar 1930.
[89769] Oeffentliche Zustellung. klagt gegen die Musikerseheleute Max auf Löschung der für sie in Abt. III.
9000 bzw. 4000 ℳ auf Blatt 22 Jugels⸗
Stuttgart, den 9. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Stuttgart I.
„Der Geigenmacher Ernst August Voigt in Jugelsburg Nr. 20 d bei Adorf i. V.
Voigt und Marie Voigt in New York, USA., 40 E., 156 Str., mit dem Antrag
unter Nr. 35 verb. 39 und Nr. 36 verb,. 38 eingetragenen Hypotheken von
burg, mitbelastungsweise Blatt 157 Ju⸗ gelsburg. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Adorf i. Vogtld. auf den 28. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. geladen.
gericht in Königsberg i. Pr. auf Donners⸗ tag, den 27. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 144 des neuen Gerichtsgebäudes, Hansaring 14/16, geladen. Königsberg i. Pr., 6. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [89788] 1“ Die Firma Berger & Co. in Leipzig, Katharinenstraße 17. Peeeh vamba. tigte: Rechtsanwälte res. Moritz Krake und Albrecht Opetz in Leipzig, Königsplatz 7 III, klagt gegen Berthold Freyer, zuletzt in Düsseldorf, e allee 73, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund eines von der Firma Berger 8 Co. in Leipzig ausgestellten, von Freyer akzeptierten Wechsels vom 1. Ja⸗ — 1923, ber 100 RM, der g5 Amtsgeri 2. Mai 1929 fällig war, mange Amtsgericht Adorf i. Vogtl., am EE——
4. A 11 . 26, uk. b. 32 38 79 b B berechnung. do. tons. A. 1890
. 27, uk. b. 32 76,75 G uk. b. 29 ¼ k 4. 72 G
29, uk. b. 30 8 (Liquid⸗Komm.) .1. 65,1b
Dt. Schiffspfdbr. Bk. Gld “ 8 1.1.7 boe
Ohne Zinsberechnung.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne 96 G Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar 92,75 G Die durch“* gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
† hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million.
„Bayerische Hyp. u. Wechselbank! verlosb. u. unverlosb. N (3 ½ ) —,— —,— *Berl. Hyp.⸗Bk. Pf. K.⸗Obl. S. 1,2 5,6 b 5,55 G do. do. do. Ser. 3 —,— do. do. . Ser. 4 — —,— do. do. do. Ser. 5 E ——— *Hannov. Bodenkreditbk. Pfdbr.
.“ die Behauptungen der Klägerin vorbringen Geschäftsstelle des Württ. Amtsgerichts. die Rechtsanwälte Dr. Schönewald und will, und seine Beweismittel unverzüglich —
Röttgen in Bochum, gegen seine Ehefrau nvberzug 90233 zum. g. besrau durch den Anwalt in einem Schrittsatze l 1 Lüntzeins e nvartte Benbenek aete Arnsesgerin und den Geucct mätzutilen. In Nr ides Deutschen keichsaneigers gis n Fhentnaet 2 1 ebrieshe ie Grwuhn in Bochum Wasserstr. 9, der. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung muß der Name des Beklagten, in der Kisgers, roteßbevollmächtigter: Rechte⸗ läuft 28. um, Wasserstr. 2, ver⸗ an den Beklagten wird dieser Auszug aus öffentlichen Zustellung Nr. 87275 statt Klägers, rozeßbevo auf kostenpflichtige und n’ voll⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Bluhm der Klage bekanntgemacht. Fid Eid heißen. konsulent Ludwig in Bad Homburg v. d. streckbare Verurkeilung des Be lagten in Bochum, gegen ihren Ehemann, den Berg⸗ Lübeck, den 11. Januar 1930. V Amtsgericht Deggendorf. Höhe, gegen den Gärtner Franz Eid, zur Zahlung von 107,45 RM Wechsel⸗ mann Ludwig Bembenek. 4 R. 412 — 29; Die Geschäftssielle des Landgerichts —— früher in Bommersheim i. Tö., jetzt un⸗ summe, Protestkosten und fremde und E1u. [89781] Oeffentliche Zustellung.
De mnun. 1 1 do. unif. 03, 06 — Dt. Landeskultur⸗ do. Anl. 05 v 2 Roggen N. * do. 1908 in⸗- 2
8 * do. ZollO. 11S.1
do. do. do. 8.118 sta do. 400 Fr.⸗Lose Dtsch. Wohnstätten Ung. St⸗R. 13 2
eingold Reihe 11 do. do. 1914 do. Goldr. i. fl.
8. 28 3 . 9. Januar 1930 82 wurde, unter der weiteren Be⸗ [89770 8 uptung, daß der Beklagte zur Zeit In Sachen des Milchhändlers Martin der Entstehung der Schuld seinen Wohn⸗ sitz in Leipzig hatte, mit dem Antrage
89S,5’ 2 chrochaen 2αορı2S2A
81b. 6 +
NRM⸗A. 28 rz. 110 beli⸗ 1068b 105,5 b
SPSVSVVVPVVöVSVöSVSVgVq— 2S l bd bd S e
Ohne Zinsberechnung
(ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
Preuß. Hyrx.⸗B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2u 3, nk. 30 do. do. S. 4, uk. b. 30 . do. 27 S11, uk. 32
2. do. 28 S1 , uk. 33
- do. 28 S 13, uk. 33
.. do. 29 S14, uk. 34 do. 26 S. 5, uk. 31
. do. 26 S. 6, uk. 31
. do. 26 S. 7, uk. 31 do. 26 S. 8, uk. 31
-
Deutsche Zuckerbank do. St.⸗R. 1910
Zuckerw.⸗Anl. * Elektro⸗Zweckverb. do. St.⸗R. 97 in K. 3
Mitteld. Ko Ev. Landesk. Anhalt da. zr. 8 . o. Gold⸗A. f. d. Roggenw.⸗Anl. 8 .5. eiferne Tor 25 er do. do. 5er u. 1er
do. Grdentl. Ob. ¹ * t. K. Nr. 17 — 22 u. 27,“* t. K. Nr. 43— 48 u. 53,
do
8 IrIIE 2 9 SSbEbehFEeebhe’e
0
2o
Adler Dt. Portl. Zem. 04, rz. 32 Allg. El.⸗G. 90 S. 1 u. verl. St. S. 2-8 do. do. 96S. 2u. 3 † do. do. 1900 S. 4 do. do. 05-13S. 5-8 † unverloste St.
22 die Ehefrau Klara Waschniewski geb. — bekannten Aufenthalts, Beklagten, ist eigene Spesen nebst 2 % Zinsen über Stade in Bochum, Poststr. 43, vertreten [82764) Oeffentliche Zustellung. Böck Faver Hermann, geb. 28. 1. 1920, Termin zur Güteverhandlung auf den den jeweiligen Reichsbankdiskont, durch den Rechtsanwalt Dr. Löwenstern Die Frau Katharina Hofferberth geb. unebel. der Schneiderin Josefa Böck in 14. März 1930, vorm. 9 Uhr, vor mindestens aber 6 % Zinsen, seit dem in Bochum, gegen ihren Ehemann, Ritter in Mainz, Acker 3, Klägerin, Pforzen, gesetzlich vertreten durch den dem Amtsgericht Bad Homburg v. d. 2. Mai 1929 an die Klägerin. Der „ EeR. Rr. 19 — 28 u. 28, † t. K. Nr. 17 =—21 u. 28, den Bergmann Emil Waschniewski, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Vormund Johann Birk, Krämer in Leinau, Höhe, Zimmer 19, anberaumt. Zu diesem Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ do. do. 27u. 298.10 Augsburg⸗Rürnb. do. do. Reihe 4-6* 9,35 G pf t. K. Nr. 88 — 87 u. 92, § i. K. Nr. 21— 28 u. 88, 6 (4a) R. 98 — 29; 23. die Ehefrau Nies in Mainz, klagt gegen den Johannes Gemeinde Pforzen, dieser vertreten durch Termin wird der Beklagte geladen. andlung des 8 echtsstreits vor das Pf.)o. Ant. Sch.] 40 Komm.⸗Obl. Ser. 1¼ Maschfbr. 13, rz. 82 1 3 25 Görlitzer Steink. † 5 10,150b B sämtlich mit neuen Bogen der Catsse⸗Commune. MKeklene Melzner geb. Lengwenat zu Ragnit Hofferberth, Provisionsreisender in Referendar Lehner in Freising, klagt gegen/ Bad Homburg v. d. H., den 9. Ja⸗ 84 Leipzig, Petersstein⸗ . — 11“ 8 — “ 1.“ 8 1“ . 8 (dstpr.), Hagelsbergek Straße 8, vertreten! Mainz, Acker 3, zur Zeit unbekannten den Handelsmann Alfred Serlitzky, zuletzt nuar 1930. Amtsgericht. weg 5 m, Zimmer Nr. 112, auf den
—
— —— 1 5 „. -.2 8 —
o. o. Frankf. Pfdbrb. Gd.
Komm. Em. 1 ¹ Getreiderentenbk. Rogg. R. B. R. 1-3*
2,03 b G
2Aoa on &o yWVöSVSSVgSSSV=Sé g=Sgg 5 h 8 5 55 -* EbaEEEEEEE
2
“