1930 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

8e.

Zeutra

Erste

Ihandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 19

eingetragen, daß die Firma auf die

rau Gerhard Wilmsen, Käthe geb.

Schroers, in R einhausen⸗Hochemmerich

übergegangen ist. 1

Mörs, den 20. Dezember 1929. Amtsgericht.

Neumünster. [88885] Eingetragen am 6. Januar 1930 in

das Handelsregister A Nr. 151 bei der irma S. Neckelmann, Neumünster: Die

Firma ist erloschen.

Das Amtsgericht Neumünster.

Neustadt, 0. S, [88886 Im Handelsregister A Nr. 200 ist

heute als Inhaber der Firma Richard Stenzel, Neustadt, O. S., der Kohlen⸗

kaufmann Georg Stenzel in Neustadt, O. S., eingetragen. Amtsgericht Neu⸗ stadt, O. S., den 7. 1. 1930.

Nordhausen. [88887] In das Handelsregister B ist am 31. Dezember 1929 die Aktiengesellschaft Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Berlin mit Zweigniederlassung in Nordhausen unter der irma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ chaft Zweigstelle Nordhausen“ unter Nr. 194 des Reg. eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, besondere Förderung und Erleichterung der ee zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und überseeischen ärkten. Das Stammkapital beträgt 285 000 000 Reichsmark. Der bisherige, am 25. Februar 1870 festgestellte und seit⸗ her mehrfach geänderte Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Oktober 1929 völlig neu festgestellt worden. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei ve glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vor⸗ standsmitgliedern gleich. Vorstands⸗ mitglieder sind:

1. Kaufmann Oecar Schlitter, Berlin, 2. Bankier Oscar Wassermann, Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß,

Berlin⸗Dahlem,

Direktor Alfred Blinzig, Berlin⸗ Dahlem,

Bankdirektor Selmar Fehr, Berlin⸗ Charlottenburg,

Bankdirektor Paul Bonn, Berlin, Banldirektor Dr. Peter Brunswig, Berlin⸗Steglitz,

8. Bankdirektor Dr. Kehl,

Berlin⸗Dahlem,

Bankdirektor Johannes Kiehl, Ber⸗ lin⸗Schöneberg

Bankdirektor Dr. Otto Abshagen, Berlin⸗Lichterfelde,

Bankdirektor Dr. Jacob Berne, Berlin, Bankhkdirektor Otto Sperber, Berlin⸗

Lichterfelde, Bankdirektor Dr. Kurt Weigelt, Berlin, Bankdirektor Fritz Berlin, Bankier Dr. Franz Berlin, Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, .Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, Bankier Gustaf Schlieper, Berlin, Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin, Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin, Bankdirektor Karl Burghardt, Berlin, Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Berlin, Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin, 24. Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin, 25. Bankdirektor Dr. Karl Sippell, Berlin,

Werner

Wintermantel,

A. Boner,

zu 1—6, 8, 15— 19 ordentliche, zu 7, - 14 und 20 —2 stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder. e

Prokuristen Dr. Erich Pritsch und Hermann Terjung. Jeder vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Zweigniederlassung der Gesellschaft in Nordhausen.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [88888]

In das Handelsregister B ist am 2. Januar 1930 bei der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Nordhausen, Nr. 73 des Reg., eingetragen: BPurch den von der Generalversamm⸗ lung am 29. Oktober 1929 unter Zu⸗ stimmung der persönlich haftenden Fe⸗ sellschafter genehmigten notariellen Ver⸗ schmelzungsvertrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation gegen Gewährung von Aktien auf Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche Bank“ in Berlin übertragen. Die sellschaft ist dadurch aufgelöst und ihre

irma erloschen. *

Amtsgericht Nordhausen.

Nürnberg. [88889] Handelsregistereinträge. 1. Deutsche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg (Adlerstr. 23), Hauptsitz Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet 28. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Bankgeschäften jeder Art. Das Stamm⸗

und Bankprokurist Dr. Wolfgang Krehl,

Berlin.

ZJoachim Keßler, beide in Berlin.

Klevyer

kapital beträgt 100 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ schäͤftsführer gemeinsam. Als Geschäfts⸗ führer sind bestellt: Assessor Erich Bech⸗ tolf und Rechtsanwalt Dr. Joachim Keßler, beide in Berlin. Gesamtpro⸗ kura zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem stellvertretenden Bank⸗ direktor Ferdinand Firrong und dem Bankprokuristen Carl Plrazzi, beide in Nürnberg. Die Prokuren sind auf die Zweigniederlassung Nürnberg be⸗ schränkt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Disconto⸗Gesellschaft, Gesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Nüruberg in Nürnberg, Adlerstr. 23. Hauptsitz: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1929 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, besonders die Pflege des Diskontogeschäftes. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Als Geschäftsführer sind bestellt Assessor Erich Bechtolf und Rechtsanwalt *

e⸗ samtprokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen i8 er⸗ teilt Abteilungsdirektor Ernst Böhm

beide in Nürnberg. Die Prokuren sind auf die Zweigniederlassung Nürnberg beschränkt. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

3. Costarica⸗Kaffee⸗ und Tee⸗ Handelsgesellschaft mit beschrünkter Haftung in Nürnberg, Karolinen⸗ straße 26. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 16. April 1929 und ge⸗ ändert am 3. Mai 1929, 18. und 13. Juli 1929 und 30. November und 5. Dezember 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Ver⸗ kauf von Koflge⸗ Tee, Kakago sowie von sonstigen Nahrungs⸗ und Genußmitteln jeder Art sowie Uebernahme oder An⸗ kauf von Geschäften gleicher oder ähn⸗ licher Branche und Fortführung der⸗ selben unter gleichem odern anderem Namen, insbesondere der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Costarica⸗Kaffee. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen nur berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem ande⸗ ren Geschäftsführer zu vertreten. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Fried⸗ rich Richter in Bremen. Der Sitz der Firma war seither in Bremen. Ver⸗ öffentlichungsorgan ist der Deutsche Reichsanzeiger.

4. Georg Hiltner in Nürnberg. Das Geschäft ist samt allen Aktiven und Passiven auf die Kaufleute Leonhard und Heinrich Hiltner in Nürnberg übergegangen, die es unter unverän⸗ derter Firma in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Januar 1930 weiter be⸗ treiben. Die Prokuren des Leonhard und Heinrich Hiltner sind erloschen.

5. Gnido Hackebeil Aktiengesell⸗ schaft Buchdruckerei und Verlag Zweigniederlassung Nürnberg in Nürnberg. Hauptniederlassung ian Berlin. Die von der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1928 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals ist nun auch hinsichtlich des Restbetrages von 350 000. Reichsmark durchgeführt. Durch Be⸗ schluß der Generalversammtung vom 29. Oktober 1928 wurde die Erhöhung um weirere 1 000 000 RM beschlossen. Auch diese Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun 4 000 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 31 500 Inhaberaktien zu je 20 RM und 3370 Inhaberaktien zu je 1000 RM. Die nach dem ö“4“ vom 5. April 1928 ausgegebenen restlichen 350 000 RM Aktien sind zu 100 vH, die aus dem Kapitalerhöhungsbeschluß vom 29. Oktober 1929 ausgegebenen 1 000 000 RM zu 120 vH ausgegeben. Der Aufsichtsrat hat auf Grund Er⸗ mächtigung am 13. April 1929 eine Aenderung der Fassung des § 4 Grundkapital und Einteilung betr. beschlossen.

6. Disco Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Nürnberg. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. Dezember 1929 hat eine Aenderung des § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages Sitz der Gesellschaft betr. beschlossen. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt. Der Geschäfts⸗ führer Otto Sippel ist ausgeschieden; als neuer Geschäftsführer wurde bestellt der Rechtsanwalt und Notar Dr. Felix Friedenthal in Berlin.

7. Adlerwerke vorm. Heinrich Aktiengesellschaft Filiale

Nürnberg in Nürnberg: Paul Mark⸗

Betrieb von Zweigniederlassung der

Aktiengesellschaft

mann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

8. Mars⸗Werke A. G. in Nürn⸗ berg: Als weiteres Vorstandsmitglied ist bestellt Fabrikdirektor Karl Männ⸗ lein in Nürnberg, dessen Prokura ist dadurch erloschen.

9. Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Geuossenschaften Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg: Dem Beamten Hans Asmus in München ist Gesamtprokura mit einem

Vorstandsmitglied oder einem anderen

am Prokuristen erteilt.

10. Metallindustrie Hedderu⸗

heimer Kupferwerk und Süddeutsche

Süddeutsche

Kabelwerke Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, Hauptst Frankfurt a. M.: Den Kauf⸗ euten Dr. Walter Dobrick und Heinrich Vest, beide in Nürnberg, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Die Prokura ist auf den Betrieb der Nürn⸗ berg beschränkt. Die Prokura des Karl zeinschbgum ist erloschen.

11. Gesellschaft für Elektrometall⸗ urgie mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Dr. Hans Krakenberger, —=— und Fabrikdirektor in Berlin, is zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Seine Gesamtprokura ist dadurch erloschen.

12. Deutsche Spargas⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nürn⸗ berg: Julius König ist nicht mehr Geschäftsführer; als neuer Geschäfts⸗ ührer wurde bestellt der Kaufmann Friedrich König in Nürnberg.

13. Gasolin⸗Beheizung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg: Otto Mayer ist nicht mehr Geschäftsführer; alleiniger Geschäfts⸗ führer ist nunmehr Freiherr Kurt von Künsberg⸗Langenstadt.

14. Heinrich Grimm in Nürnberg: Die Prokura des Hans Grimm ist er⸗ loschen.

15. Baruch Marx in Nürnberg: Die Prokura des Josef Marx ist er⸗ loschen. ,

16. H. L. Heimann in Nürnberg: Dem Kaufmann Julius Heimann in Dresden ist Einzetprokura erteilt.

17. E. Kuhn’s Drahtfabrik i. L. in Nürnberg: Die Vertretung und Zeichnung erfolgt nun durch beide nx. g— gemeinsam. 2

8. Jacob Kann in Nürnberg: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst und in Liqnidation getreten. Liqui⸗ datoren je mit dem Rechte der Einzel⸗ vertretung sind: Julius Bamberger und Julius Löwenstein, Kaufleute in Nürnberg.

19. Edmund Heidenheimer in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten. Liquidatoren je mit dem Rechte der Einzelvertretung sind Julius Bam⸗ berger und Julius Löwenstein, Kauf⸗ leute in Nürnberg.

20. Louis Vetter in Nürnberg: Als weiterer vertretungsberechtigter Gesellschafter ist der Diplomingenieur Heinrich Heunisch in Nürnberg ein⸗ getreten.

21. Wilhelm Zeh in Nürnberg: Die Firma wurde gelöscht.

22. Louis Pröbster in Nürnberg: Gesellschafter Karl Pröbster ist durch Tod ausgeschieden. esellschafterin Mascha Pröbster fürt den Vornamen Marie und wird genannt „Mascha“.

23. Ferdinand Staudt Nachf⸗ in Nürnberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Firma und Prokura des Jean Loschge sind erloschen.

24. Vereinigte leonische Fabriken i. L. in Nürnberg: Liquidation und Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet, die Firma ist erloschen.

25. „Haco“ Holzkunstwerkstätten Hartner & Co. in Nürnberg: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Einzelprokura des Alfred Beckert sind erloschen.

26. Oskar Meyer in Nürnberg.

27. Franz Mock in Nürnberg.

28. Nürnberger Tapisserie⸗Manu⸗ faktur Weigert & Kahane in Nürn⸗ berg.

29. Heinrich Strobel in Nürnberg.

Die Firmen unter Nr. 26 bis 29 wurden gelöscht.

30. Gebr. Goldschmidt in Nürn⸗ berg: Als weiterer vertretungsberech⸗ tigter ist der Kaufmann Kurt Goldschmidt in Nürnberg ein⸗ getreten.

Nürnberg, den 3. Januar 1930. Amtsgericht Registergericht. Ooberhausen, Rheinl. 88890] Bekauntmachung.

Eingetragen am 31. Dezember 1929 in das H.⸗R. A Nr. 799 bei der Firma Werkstätten für Wohnungskunst, Carl Stader in Oberhausen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberweissbach. [88891]

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 85, Firma Unger &. Abicht in Unterweißbach eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Hermann Voigt ist gestorben. Seine Erben und Erbenserben Hans Voigt in München und Hermann Voigt in Tomahawk (Kanada) sind mit dem 31. Dezember 1928 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hilmar Abicht führt seit dem 1. Januar 1929 das Geschäft als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma fort.

Oberweißbach, den 2. Januar 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Opladen. [88892]

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Gebr. Fischer in Wies⸗ dorf unter Nr. 480 am 8. Januar 1930 eingetragen worden:

Der Kaufmann Otto Fischer in Wies⸗ dorf ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. 8

Amtsgericht Opladen.

1“

ẽOsten. 8

Im Hande Amtsgerichts Osten sind heute Firmen gelöscht:

a) Unter Nr. 52: Heinrich Koch in Westersode⸗Herrlichkeit. 1

b) Unter Nr. 85: Diedrich Plate in Hemmoor.

Amtsgercht Osten, 4. Januar 1930. Paderborn. [88894] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist 5-ern eingetragen:

Am 19. Dezember 1929 zu Nr. 451 bei der Firma J. Backhaus, Bauunter⸗ nehmung in Neuenbeken: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Paderborn verlegt.

Am 27. Dezember 1929 zu Nr. 424 bei der Firma Max Kaß in Paderborn: Die Firma ist erloschen.

Am 31. Dezember 1929 zu Nr. 886 bei der Firma Emil Gutheim in Pader⸗ born: Die Firma ist erloschen.

Am 31. Dezember 1929 zu Nr. 505 bei der Firma Franz Lange in Pader⸗ born: ie bisherige Gesellschafterin Elisabeth Brinkmann ist alleinige In⸗ haberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Amtsgericht Paderborn.

Pössneck. . [88895] In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 23 bei der Firma Robert Berger, G. m. b. H. in Pößneck, heute eingetragen: 1 1

Der Kaufmann Erwin Rebling in Pößneck ist zum Geschäftsführer F; Der Gesellschaftsvertrag ist im § 10 Abs. 3 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 4. 1. 1930 dahin ge⸗ ändert, daß die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten wird.

Den Kaufleuten Karl Reimert und Wilhelm Koch in Pößneck ist Prokura erteilt. Die Prokuren des Waldemar Poenitsch und Hans Reiß sind erloschen.

Pößneck, den 7. Januar 1930.

Thüring. Amtsgericht.

Potsdam. 8 [88896]

Es wird beabsichtigt, die im Handels⸗ register Abteilung A unter Nummer 690 eingetragene Firma L. Anton Pflüger in Neuendorf von Amts wegen zu löschen. Dr Inhaber, dessen Aufent⸗ halt unbekannt ist, wird aufgefordert, falls er mit der Löschung der Firma nicht einverstanden ist, binnen einer Frist von 3 Monaten, vom Tage der Veröffentlichung an, Widerspruch unter Angabe von Gründen bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen. Erfolgt innerhalb dieser Frist kein Widerspruch, so wird die Firma gelöscht werden.

Potsdam, den 31. Dezember 1929.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Pritzwall. . 188897]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 307 die Firma Gebr. Klähn u. Co. mit dem Sitz in Pritzwalk ein⸗ getragen worden. 1

Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1929 begonnen. 1“

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt und ver⸗ pflichtet.

Pritzwalk, den 7. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. [88898] Auf Blatt 395 des Handelsregisters, die Firma F. Paul Seifert in Bretnig betreffend, ist am 8. Januar 1930 ein⸗ getragen worden: Paula Elisabeth. eifert in Bretnig ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Felix Seifert in Bretnig ist Inhaber. Amtsgericht Pulsnitz, 8. Januar 1930.

Rathenow. [88899] Die im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 eingetragene Firma Robert Haake, Rhinow, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wird deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeschneten Gericht geltend zu machen, widrigen⸗ falls die Löschung erfolgen wird. Rathenow, den 3. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Rinteln. [88900] In das Handelsregister Abt. A Nr. 53 des Amtsgerichts Hess. Olden⸗ dorf ist am 22. 12. 1929 bei der Firma Holzwerke Hess.⸗Oldendorf Gebr. Beier⸗ lein, Hess. Oldendorf, folgendes ein⸗ getragen: Der Liquidator Rechtsanwalt Dr. Gerbracht in Hameln ist als Liqui⸗ dator abberufen. Die Gesellschafter Paul Beierlein und Arnold Beierlein sind zu Liquidatoren ernannt. Amsgericht Rinteln, 2. Januar 1930.

Rostock, Mecklb. 1 [88901]

In das Handelsregister ist heute zur Firma Dampsschiffs⸗Gesellschaft Warnow mit beschränkter Haftung in Rostock eingetragen worden:

Kaufmann Friedrich Mentz in Rostock ist nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Richard Schröder in Rostock.

Rostock, den 18. Dezember

Amtsgericht. 111““

1

Rummelsbu H.⸗R. A 145: Die

Polzin, Rummelsburg, ist

Rummelsburg i. Pomm., den 6. Ja⸗

nuar 1930. s Amtsgericht.

Pomm.

Sagan.

In unser Handelsregister Nr. 173 ist bei der Firma Max Wolff, Sagan, heute folgendes eingetragern worden: Dem Apotheker Wolff in Sagan ist Prokura erteilt Amtsgericht Sagan, 31. Dezbr. 1929.

Sagan,.

In unser Handelsregister A Nr. 379 ist bei der Firma Karl Fitz, Sagan heute folgendes eingetragen Die Firma ist auf eine offene Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Alfons Roß und das Else Roß, beide in Sagan. ie Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1929 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder der Gesellschafter selb⸗ ständig berechtigt. Eine Haftung für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers haben die Gesell⸗ schafter nicht übernommen, sie ist also ausgeschlossen. Ebenso ist der Ueber⸗ gang der im Betriebe des bisherigen Inhabers begründeten Forderungen auf die Erwerber ausgeschlossen. Amts⸗ gericht Sagan, den 31. Dezember 1929.

Salder. [88905]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen, daß jetzt der Kaufmann Wilhelm Genther in Salder, alleiniger Inhaber des unter der Firma „Chr. Genther“ zu Salder betriebenen Han⸗ delsgeschäfts ist.

Salder, den 28. Dezember 1929.

Das Amtsgericht. [88906] Schlüchtern, Bz. Kassel.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 62 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Werkstätte Johannes Pauli und Sohn in Schlüchtern eingetragen worden. 1 1

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Schreinermeister Johannes Pauli, 2. Innenarchitekt Otto Pauli, beide in Schlüchtern. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1930 begonnen.

Schlüchtern, den 8. Januar 1930.

Amtsgericht.

sSchwerin, Mecklb. [88907] Handelsregistereintrag vom 4. 1. 1930 zur Firma H. Brunnengräber, Schwerin: Der bisherige Gesellschafter Heinrich Brunnengräber sen. ist alleiniger In⸗ haber des Geschäfts. Die Gesellschaft ist infolge Ausscheidens des Gesell⸗ schafters Heinrich Brunnengräber jun. aufgelöst. Amtsgericht Schwerin.

simmern. [88908]

In das Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 55 des Registers ein⸗ getragenen Firma Tabakhaus Alfred Theissen in Simmern heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Simmern, den 7. Januar 1930.

Das Amtsgericht. 28 88 8 Stade. 8 [88909]

Im Handelsregister A ist zu der unter Nr. 166 eingetragenen Firma M. Petersen, Stade, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Martin Petersen ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Stade, 7. 1. 1930.

stendal. [88910]

In das Handelsregister A ist am 6. Januar 1930 unter Nr. 510 die Firma Otto Naumann in Stendal ein⸗ getragen worden. Inhaber der Firma ist der Zimmermeister Otto Naumann in Stendal⸗Röxe.

Amtsgericht Stendal.

Stettin. [88911]

Es ist beabsichtigt, die unter Nr. 576 im Handelsregister B des Amtsgerichts Stetkin eingetragene „Haberland G. m. b. H.“, Stettin, von Amts wegen zu löschen, da nach angestellten Ermittlungen der Geschäftsbetrieb seit Oktober 1927 ruht. Vermögen ist nicht vorhanden. Widerspruchsfrist 4 Monate. Amtsgericht Stettin, 3. Januar 1930.

Stolp, Pomm. [88914] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B 289 v. 2. 1. 1930, Heyl & Meske Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stettin, Zweig⸗ niederlassung Stolp: Kaufmann Wil⸗ helm Millies in Stettin ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Stolp.

gt9, Pe. s8bl. b A 316 vom 3. 1.

Hand.⸗Reg.⸗Eintr. 1 1930: Firma Bruno Irmer Nachf. in Stolp ist erloschen. Amtsgericht Stolp.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle Mengerin 9

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Pee.eieenegere⸗ Berlin ilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

Helmuth

[88904]

worden:

umn Deutschen zugleich Zentralh

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altenburg, Thür. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Otto Oskar

Voigtmann in Altepburg wird nach

Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗

hoben.

Altenburg, am 10. Januar 1980.

8 Thüringisches Amtsgericht.

Angermünde. [89911] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arnold Cohn in Angermünde ist aufgehobem Die an⸗ beraumten Termine fallen fort. Angermünde, den 11. Januar 1980. Amtsgericht.

Berlin. [89915]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Liebert & Co. m. b. H., Berlin SW. 19, Hausvogtei⸗ platz 2, Blusen und Kleider, ist am 3. Januar 1930 infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154. Bochum. Bekanntmachung. 89916] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwarengroßhändlers Heinrich Richter, Bochum, Dorstener Straße 53, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Vochum, den 31. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Bonn. Beschluß. [89917] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gerda Plängsken, In⸗ bberin des Geschäfts Sporthaus Plänsken in Bad Godesberg, Bahnhof⸗ straße 2I, wird mangels Masse ein⸗

gestellt.

Bonn, den 7. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 8.

Bonn. Beschluß. [89918]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaft L. Seitz, Baugesellschaft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau, wird mangels Masse eingestellt.

8 ꝛVonn, den 7. Januar 1930.

Amtsgericht. Abt. 8.

Braunschweig. [89919]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Braunschweigischen Mo⸗ torengesellschaft m. b. H. hier, Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Anstein und

Kaufmann Franz Ruhstrat, hier, ist

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Braunschweig, den 7. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremen.

8— ESe2c-. In Sachen des Konkursverfahrens über das Vermögen: 1. der Kommandit⸗ gesellschaft Rohde & Co. in Bremen, 2. deren Ferjönbich haftenden Gesell⸗ schaftern: a) Kaufmann Johann Adolf arl Rhode, Bremen, d) Kaufmann Walter Liltenthal, Bremen und Berlin⸗ Wilmersdorf, sindet der allgemeine Prüfungstermin nicht wie veröffentlicht am 18. März 1930, sondern am 25. März 1 vormittags 9 Uhr, im Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84, statt. Bremen, den 9. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. [89921] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hugo Heinrich (gegründet 1898) in Breslau, Schuhbrücke 14, Gefellschafter: Kaufmann Hugo Heinrich in Breslau, Schuhbrücke 14. und Kaufmann Arthur Löwisohn in Breslau, Freihurger Straße 18 (Handels⸗ geschäft mit Schneiderartikeln und Textil⸗ waren), wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 29. Oktober 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 29. Oktober 1929 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 6. Januar 1930.

Amtsgericht. (41 N 30/29.)

Breslau. [89922] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Thomas in Breslau, Schweidnitzer Straße 19 (Zi⸗ garrenspezialgeschäft), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. De⸗ zember 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. De⸗ zember 1929 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. (42 N. 135/29.) Breslau, den 8. Januar 1930. Amtsgericht.

Buer. 189923] Das Konkunsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Bieber in

[89910]

Dritt

8

Horst⸗Emscher wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

gehoben. 1 Buer, den 17. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Darmstadt. [89924] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Dr. Werner⸗Boot G. m. b. H. in Darmstadt wird nach er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben.

Darmstadt, den 6. Januar 1930.

Hessisches Amtsgericht I.

Diuslaken. Be . [89925] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kempken & Co. in Walsum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dinslaken, den 8. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Ellwangen. [89926]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaspar Zeller, Kaufmanns in Ellwangen, Inh. d. Fa. Kaspar Zeller, Eugen Schupp'’s Nachf., Handlg. in Kolonialwaren, Zigarren, Weinen und Spirituosen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Ellwangen, 10. Januar 1930.

Erturt. [89927] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlossermeisters August Germanus in Dietendorf (in Firma August Germanus Erfurt, Pergamentergasse 27/29 und Michaelisstraße 17, Handel mit Fahr⸗ rädern, Musik⸗ und Spielwaren, elektri⸗ schen und verschiedenen anderen Artikeln) wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 24. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Abt. 16.

Essen-Borbeck. Das Konkursverfahren mögen des Bauführers Anton Brauk⸗ mann in Gelsenkirchen, Kirchstraße 29, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Braukmann u. Hützen in Essen⸗Bergeborbeck, Vogelheimer Straße 1, Bau⸗ und Dachbedeckungs⸗ geschäft wird mangels Masse eingestellt. Essen⸗Borbeck, den 4. Januar 1930. Amtsgericht.

Sladbach-Kheydt. [89929] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Mülfarth Nachf. in M. Gladbach, Mathiasstraße 63, und deren Inhaberin Ehetrau Josef Mülfarth, Jakobine, geb. Zellkens, in Rheydt, Ober⸗ straße 30, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gladbach⸗Rheidt, den 3. Januar 1930.

Amtsgericht M. Gladbach.

Greiz. [89930] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers Oskar Blankenburg, Inhabers der nichteingetragenen Firma Robert Blankenburg in Greiz wird auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 19. Dezember 1929 angenommene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. Greiz, den 8. Januar 1930. Das Thüringische Amtsgericht.

Hainichen. [89933] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Friedrich Bruno Stockmann in Cunnersdorf wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleiche⸗ termine vom 15. November 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt worden ist. Amtsgericht Hainichen, den 6. Janar 1930.

[89928] über das Ver⸗

Altötting. [89964] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Altötting hat mit Beschluß vom 10. Januar 1930, nach⸗ mittags 5 ¼ Uhr, über das Vermögen des Landwirts und Viehhändlers Max Kirschner in Winhöring das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Zur Vertrauensperson wurde Herr Rechtsanwalt Justizat Lutz in Altötting bestellt. Gegen den Schuldner ist ein allgemeines I erlassen. Vergleichstermin ist am Diens⸗ tag, den 18. Februar 1930, vormittags [8¼ Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Beilagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 9, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Altötting, den 11. Januar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Barmen. [89965]

Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gustav & Sohn, Großhandel mit Lebens⸗ mitteln, Barmen, von Eynern⸗

offenen

Möller

straße 1, sowie deren Inhaber Wwe. Emil Möller und Maxg Sander, daselbst, wird heute, am 10. Januar 1930 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Orgler in Barmen wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Samstag, den 1. Februar 1930, 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 29, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des hiesigen Amtsgerichts, Zimmer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ““ Amtsgericht Barmen.

Bayreuth. [89966]

Das Amtsgericht Bayreuth hat mit Beschluß vom 9. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Hans Baver. Wedwaren engros in Bayreuth, Opernstr. 22, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Spitzenpfeil in Bayreuth bestellt. Vergleichstermin ist bestimmt auf Donnerstag, den 6. Februar 1930, nach⸗ mittags 3 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 67 des Amtsgerichts Bayvreuth. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren sind auf der Geschäftsstelle. Zimmer Nr. 52/0, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Bayreuth, den 9. Januar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin-Weissensee.

[89967] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der „Exauisit“ Schokoladen⸗Fabrik Frank und Lebenstein. Kommanditgesellschaft, Berlin⸗Weißensee, Franz⸗Joseph⸗Straße 126/134, wird heute, am 9. Januar 1930, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet, da die Schuldnerin ihre Zahlungsunfähigkeit dargelegt hat. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfabhrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Der Direktor Karl Michel, Berlin⸗Wilmersdorf, Schlangenbader Straße 91, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden hestellt: 1. Direktor Otto Schmeida, Berlin⸗ Grunewald, Douglasstraße 32, 2. Kauf⸗ mann R. Gelhaar, Berlin NW. 87, Kaiserin⸗Augusta⸗Allee 110— 111, 3. Kauf⸗ mann H. Neisser, Berlin⸗Tempelhof, Schönburgstraße 8, 4. Kaufmann Freund in Fa. Emanuel Lebenheim, Berlin⸗Ober⸗ schöneweide, Fontanestraße Nr. 18. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 6. Februar 1930. 10 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Weißensee, Parkstraße Nr. 71, Zimmer Nr. 33, II, anberaumt. 6 VN 5/29 4. Berlin⸗Weißensee, den 9 Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Doetsref. [89968] b Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräulein Gertrud Wolken, Bottrop. Essener Straße 93, ist am 9. Januar 1930, 11,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurfes eröffnet worden. Der Kaufmann Fritz Brunöhler, Bottrop, Kirchhellener Straße, ist zur Vertrauens⸗ persou ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 29. Januar 1930, 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschärtsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .“ Bottrop, den 9. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Brackenheim. [89969] Am 10. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkunses über das Ver⸗ mögen des Theodor Kiefer, Kautmanns in Güglingen, Inhabers der Firma Theodor Kiefer, vorm. Gottlieb Kiefer, Holz⸗, Kohlen⸗ und Baumaterialien in Güglingen, eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist bestellt: Karl Schneken⸗ burger, Vorstandsmitglied der Treuhand⸗ gesellschaft für Handel und dustrie m. b. H. in Heilbronn a. N, Hohestr. 11. Vergleichstermin ist bestimmt auf Mon⸗ tag, den 10. Februar 1930, nach⸗ mittags 2 ¾ uUhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Brackenheim. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Brackenheim. Bremerhaven. [89970]

Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Christoph Mainzer in Bremerhaven, allei⸗

e Zentralhandel registerbeilage

Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger andelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Dienstag, den 14. Fanuar

niger Inhaber der Firma Christaoph Mainzer in Bremerhaven. Langestraße 15, ist heute, am 10. Januar 198 mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson ist der Rechtsanwalt Dr. Fischer in Bremerhaven bestellt. Ver⸗ gleichstermin ist anberaumt auf Mittwoch den 5. Februar 1930, vorm. 11 Uhr im Gerichtsbause Karleburg Nr. 15, Zimmer Nr. 2. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen and das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Emsicht der Beteiligten im Gerichtshause Karlsburg Nr. 15, Zimmer Nr. 6, aus. Bremerhaven, den 10. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bremerhaven.

[89971] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen 1. der Firma Fr. Probst & Co., Kommanditgesellschaft in Bremerhaveg, 2. deren persönlich haf⸗ tenden Gefellschafter: a) Beankier Friedrich Probst, d) Bankier Dr. jur. Leo Schlemmermeyer, beide in Bremer⸗ haven, ist heute, am 10. Januar 1930, nachm. 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zu Vertrauenspersonen sind 1. der Rechts⸗ anwalt Dr. Obenauer in Bremerhayen. 2. der Bankdirektor a. D. Ulrich in Weser⸗ münde⸗G. bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist anberaumt auf Sonnabend, den 8. bruar 1930, vorm. 9 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Am Hafen Nr. 9, Zimmer Nr. 7. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Verichäsbause, Karlsburg 15, Zimmer Nr. 6, aus.

Bremerhaven, den 10. Januar 1930.

Die Geschaäͤftsstelle des Amtsgerichts.

Bünde, Westf. [89972] Ueber das Vermögen der Firma J. H. A. Wocker in Bünde und das Vermögen deren Inhabers, des Kaufmanns Emil Bahre in Ennigloh Nr. 293, wird heute, um 13 ¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Karl Graese in Bünde, Teichstraße, wird als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Freitag, den 7. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bünde, Zimmer Nr. 9, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen, die Aeußerung der Industrie⸗ und Handelskammer in Minden sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 10, zur Einsicht ausgelegt. Bünde, den 10. Januar 1930. Das Amtsgericht. Crimmitschau. [89973] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Textilwarengroßhändlers Karl Baumann in Crimmitschau, Kitscher⸗ straße 26, wird heute, am 8. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Curt Bendel. Ver⸗ gleichstermin am 31. Januar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Erimmitschau, §. Januar 1930.

Düsseldorf. [89974] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Kammerecker, Inh. der Firma Carl Kammerecker zu Düsseldorf, Oststraße 119, Tapetengroßhandlung, wird am 8. Januar 1930, 11,25 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird destimmt auf den 8. Februar 1930, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287 des Justizsgebäudes an der Mühlenstraße. Düsseldorf, den 8. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 14.

Düsselderf. [89975]

Ueher das Vermögen des Polsterers Fritz Vogt in Düsseldorf, Düsselthaler⸗ straße 15, wird am 8. Januar 1930, 10,30 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 8. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße.

Duͤffeldorf, den 8. Januar 1930.

1 Amtsgericht. Abt. 14.

Düsseldorf-Gerresbeim. ([89976] Beschluß.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Theodor Braun, Düsseldorf⸗ Holthausen, Marienstraße 12, wird heute, am 7. Januar 1930, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Ahb⸗ wendung des Konkurses vröffnet. Ald Vertrauensperson gemäß § 40 der Ver⸗ gleichsordnung vom 5. Juli 1927 wird Syndikus Dr. Arthur Kesseler, Düsseldorf, Gartenstraße 83, bestellt. Der Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗

1930

p wird bestimmt auf Dienstag, den

4. Februar 1930, vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 17.

Düsseldorf⸗Gerresheim, 7. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. [89977] Beschluß.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Schütze in Fraukfurt a. M., Kaiserhofstr. 18 20, wird heute, den 8. Januar 1930, nachm. 1 Uhr. das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin wird bestimmt auf Müutwoch, den 5. Februar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. 17, hier, Zeil 42. I. Stock, Zimmer Nr. 22. Als Vertrauensperson wird der Rechtsan⸗ walt Walter Koch, Goethestr. 5, in Frankfurt a. M. bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt a. M., den 8. Januar 1930.

Amtsgericht. Abt. 17.

Gladbach-Rheydt. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Grete Mewaldt, Inhaberin des Voigtländischen Spitzen⸗ haufes Grete Mewaldt in M.⸗Gladbach, Hindenburgstraße 68, wird heute am 9. Januar 1930, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor und Treu⸗ händer Wilhelm Heinzerling in Hebler bei Gladbach wird zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 31. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem be⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 77, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftestelle (Zimmer 30) zur Ein⸗

sicht der Beteiligten niedergelegt. Gladbach⸗Rheydt, den 9. Januar 1930.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Gla dbach-Rheydt. [89981] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Volksvereins⸗ Verlags G. m. b. H. in Gladbach⸗Rheyvot, Post M.⸗Gladbach. Sandstraße 5711, wird heute, am 9. Januar 1930, 17 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendun des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwal Mühlen in M.⸗Gladbach, Bismarckstraße, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Freitag, den 7. Februar 1930, 9 ½ Uhr, vor dem dezeichneten Gericht Zimmer 77, anberaumt. Der Antrag auf Fröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle (Zimmer 30) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Gladbach⸗Rhevdt, den 9. Januar 1930.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Sleiwitz. [89978]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst David, genannt Erich Altmann, in Firma Wiener Magazin Grich Altmann, in Gleiwitz, Wilhelmstr. 1 b, wird heute, am 9. Januar 1930, 19 ½ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Bücherrevitoe Wil⸗ helm Schmidt in Gleiwitz, Wulhelm⸗

[89980]

strotze 5, wird zur Vertrauensverson er⸗

nannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 8. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 254, anderaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Ankagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 46, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Gleiwitz, 9. Januar 1930. 6. V. N. 19/29. SGleiwitz. [89979] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellichaft Hirschmann & Co., Möbel⸗ großgeschäft in Gleiwitz, Bahnhofstr. 15, mit einer Zweigniederlassung in Oppeln, persönlich haftende Gelellschafter: Hugo Toezkowski in Gleiwitz und Georg Wei⸗ gelt in Oppeln, wird heute, am 10. Ja⸗ nuar 1930, 12 ¼ Ühr. das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurfes eröffnet. Der vereidigte Bücherrevisor Hugo Doege in Gleiwitz, Augustastr. 10, wird zur Ver⸗ trauensperkon ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. der Kaufmann Paul Rose in Glei⸗ witz, 2. der Rechtsanwalt Dr. Kallmann in Gleiwitz, 3. der Kaufmann Karl Fietz in Ziegenhals, 4. der Kaufmann Alfred Vetter in Berlin. 5. der Kaufmann Alfred Wiesner in Breslau. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 10. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 254, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer

6. V. N. 2/30. Amtsgericht Gleiwitz, den 10. Januar 1930.

Nr. 46 des Amtsgerichts, niedergelegt.