11u.“]
F —
Dritte Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom 14. Januar 1930. S. 2.
Gotha. Vergleichsverfahren. [89982] Ueber das Vermögen des Bankbeamten Robert Hochberg jun. in Gotha. Werder⸗ straße 1 wird zur Abwendung des Kon⸗ kurses heute, am 8. Januar 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Als Vertrauensperson wird Rechtsanwalt Kibat in Gotha be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 8. Fe⸗ bruar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 46, bestimmt. Gotha, den 8. Januar 1930. Thür. Amtsgericht.
Nagold.
[89988] Ueber das Vermögen der Firma Maier & Co., Holzhandlung in Altensteig, und deren Inhabern Paul Maier und Karoline Maier, beide in Altensteig, ist am 10. Januar 1930, nachm. 6 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag Montag, den 3. Februar 1930, nachm. 2 ½ Uhr. Vertrauensmann: Dr. Christ⸗ mann bei der W. Treuhandges. m. b. H. in Stuttgart. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Erhebungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht
werden bestellt: a) Kaufmann Josef König in Bad Salzbrunn, b) Kaufmann Ernst Fabig in Fa. Fabig & Sohn in Bad
Salzbrunn, c) Braudirektor Mündlein in Waldenburg, Schles. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. Februar 1930, vormittags 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Untergeschoß, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle 6 zur Einsicht der Beteiligten aus.
Waldenburg, Schles., d. 8. Januar 1930. . Das Amtsgerichtt.
waren⸗ und WVäschespezialgeschäft), in Bautzen, Lessingstraße 8, wird gemäß § 9 der Vergleichsordnung Termin zur Gläu⸗ bigerversammlung auf Donnerstag, den 16. Januar 1930, nachmittags 4,30 Uhr,] vor dem Amtsgericht Bautzen, Saal 141, bestimmt. Amtsgericht Bautzen, den 11. Januar 1930.
Berlin. .[90001] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bethke⸗Roedel & Vetter A.⸗G. Berlin, Chausseestr. 92, Zweig⸗ niederlassung in Grünberg, ist am 7. Jan. 1930 nach Bestätigung des Vergleiches aufgehoben worden.
der Frau Charlotte Grünebaum in Cron⸗
berg i. T. wird nach Abschluß eines vom
Gericht bestätigten Vergleichs hiermit
aufgehoben.
Königstein i. T., den 8. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Leipzig. .[90013] Das am 7. Dezember 1929 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Heffter in Leipzig N. 22, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 11, alleinigen Inhabers einer Wein⸗ und Spirituosen⸗ großhandlung unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Hoffmann,
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 11 vom
14. Januar 1930. S. 3.
[84987]
Luxsche Industriewerke A.⸗G. in Liquidation, Ludwigshafen a. Rh. Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Forde⸗
Die Gläubiger
unlserer
rungen sofort bei uns anzumelden.
Luxsche Industriewerte A.⸗G. .
in Liquidation.
Der Liquidator: Dr.
[89563].
Weddy⸗Pönicke & Steckner A.⸗G.
Weis.
Bilauz am 31. August 1929.
Lederer⸗Bräu Aktiengesellschaft, Nürnberg.
Bezugsangebot und I. [90042] führungsverordnung zur Goldbilanzverordnung. beschlossen, das Grundkapital um nom. RM 450 000 d 81 it om. RM 428 urch Aus 2250 Inhaber⸗Stammaktien zu je RM 100 E 89 2250 Inhaber⸗Vorzugsaktien Lit. A zu je RM 100 3 ö ab 1. Oktober 1929 usschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre an ein Konsorti bestehend aus der Darmstädter und Nationalbank 1öIggeen 1 beaten,
Nürnberg in Nürnberg, das die neuen Stammaklien und Vorzugsaktien den Stamm⸗
8 Aktiva. Kassabestand Warenbestand. Außenstände..
13 031 530 596 213 119
aktionären bzw. Vorzugsaktionären unserer Gesellschaft dera f
1 . rt zum Bezuge
daß auf je 2 alte Stammaktien zu je RM 250 Nennbetrag — —— Iö“ 9* auf 8 — 8 Vorzugsaktien Lit. A zu je Reichs⸗ no 1 rag eine neue Vorzugsaktie Lit. A zu RM 10 at⸗ fällt, auf die der Aktionär RM 60 zuzügl. E
Aufforderung gemäß der II. und V. Durch⸗
Die Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 16. Dezember 1929 hat
u 1 Nennbetrag mit zu erhöhen und die neuen Aktien unter
Filiale Nürnberg in Nürnberg und der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank
teilt. Bei einer Auflös ft se t Le.acserhe 1 flösung der Gesellschaft stehen den Aktionären der Reihe A keine en Vorstand bilden zur Zeit die Herren Gehei i 8 82 seheimer Regierungsrat Dr. Paul 8 Oscar Jalaß, Hamburg, Georg Junge, Hamburg, und Fritz Kroch, Der von der Generalversammlung a fs 8 von der zu wählende Aufsichtsr B --eeee 5⸗ 5 Herren: 5 I. Dr. Cuno, neraldirektor der Hamburg⸗Amerika Linie, 2 A Kroch, Geschäftsinhaber der Bankfirma Kroch jr. 1e eeeen 2— — Feipzig, E vege. Carl Degenhardt, Präfident der S n Staatsbank, resden; Karl Deters, Direktor der Hambur A ika Lini Teae .hens * — — der Lsae ereine m. b. H., Hamburg; Peter Franzen, Direktor der Fleisch⸗Ei 2 Gesellschaft Aktiengesellschaft, Hamburg; Marcell M. Holzer in Firnia ö“ Berlin; Anton Hübbe, Direktor der Dresdner Bank in Hamburg, Hamburg; Rudoif Lesial ehemaliger Präsident im Landesfinanzamt, Hamburg; Dr. Leisler Kiep irektor der Hamburg⸗Amerika Linie, Hamburg; Rechtsanwalt Dr. Curt Kroch,
[89983] Börsenumsatzsteuer einzuzahlen hat,
Gräfenhainichen, Bz. Halle. Beschluß.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Heffter & Co“, in Leipzig N. 22, Wilhelm⸗ straße 54, mit Zweigniederlassung in Dresden, Stephanienstr. 29, unter der
Leipzig; Dr. Edgar Landauer, Vorstandsmitgli i
pzig; Landauer, glied der Reichs⸗Kredit⸗Gesellsche Ferekell lte Berlin; Geheimer Kommerzienrat Georg Frche eefcheh Aktienbrauerei zum Löwenbräu in München, München: Dr. Hermann Schmidt,
Postscheck Wechsel
1 893 761
während die restlichen RM 40 von der Gesellschaft
die 1 T lschaft getragen werden. Diejenigen Inhaber alter Stammaktien und alter Vorzugsaktien Lit. A
welche von diesem Bezugsrecht keinen Gebrauch machen, ihrer
weinenhorn. .[89995 — Das Amtsgericht Weißenhorn hat am
aufgelegt. Amtsgericht Nagold.
I.
2 ,— W1“ * 1
*
8GBö8
22
—————— 85
Auf Antrag des Kaufmanns Ludwig Leine in Gräfenhainichen, Paul⸗Gerhard⸗ Straße 8, wird heute, am 4. Januar 1930, 10,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Herbert Schmidt in Bitterfeld, Lindenstr. 17, wird zur Ver⸗ trauensperson bestimmt. Vergleichstermin am 31. Januar, 10 Uhr. Der Antrag naeebst Anlagen und das Ergebnis der bis⸗ herigen Ermittlungen liegen auf der hiesigen Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten bereit Gräfenhainichen, den 4. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Hamburg. [89984]
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Gustav Hasselbach, wohnhaft: Hamburg, Herderstraße 73, Erdg., Geschäftslokal: Herderstraße 75, ist zum Zwecke der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 10. Januar 1930, um 16 Uhr 55 Minuten, eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind bestellt worden: der beeidigte Bücherrevisor Hans Pohl⸗ mann. Hamburg, Rambachstraße 2, und der Bücherrevisor Leopold Pein. Hamburg, Hohe Bleichen 8 — 10. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 7. Februar 1930, 12 Uhr 15 Minuten, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ bahn 36 1v, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
[89985] Vermögen des Schneider⸗ Christian Homann,
Hamburg. Ueber das meisters Friedrich
Neuss. Vergleichsverfahren. [89989] Ueber das Vermögen der Baufirma Jakob Krüll in Neuß, Inhaberin Witwe Jakob Krüll ist am 7. Januar 1930, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplomkaufmann Dr. Werres in Neuß ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 4. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Neuß, Breite Str. 46, Zimmer 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle 1 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. ¹
Neuß, den 9. Januar 1930.
Geschäftsstelle 1 des Amtsgerichts.
Nördlingen.
[89990] Bekanntmachung. Durch Beschluß des Landgerichts Neu⸗ burg a. D. vom 28. 12. 1929 wurde unter Aufhebung des diesgerichtlichen Beschlusses, betr. Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Tuch⸗ fabrik Busse, Kommanditgesellschaft in Nördlingen, zur Abwendung des Kon⸗ kursverfahrens das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet am 28. Dezember 1929, nachm. 6 Uhr 10 Minuten. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Mittwoch, den 29. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Nördlingen. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nördlingen zur Einsicht der Beteiligten aut. Nördlingen, den 9. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
10. Januar 1930, vormittags 9 Uhr 53 Minuten, zur Abwendung des Kon⸗ kurses über das Vermögen des Mechanikers und Eisenhändlers Paul Gutter in Weißen⸗ horn, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Donners⸗ tag, den 30. Januar 1930, nachmittags 2 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Weißenhorn bestimmt. Als Vertrauens⸗ person wurde der Bücherrevisor Ludwig Spiegel in Neu⸗Ulm bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weißen⸗ 85* zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Weißenhorn, den 10. Januar 1930.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
.[89996]
Wittenberge, Bz. Potsdam. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Bauhütte Prignitz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wittenberge, gesetzlich vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Archi⸗ tekten Otto Leichert in Wittenberge, wird heute, am 3. Januar 1930, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurles eröffnet. Der Bücherrevisor Karl Pilot in Wittenberge wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Kaufmann Otto Strenz in Wittenberge, Perleberger Str., 2. Malermeister Franz Czerni in Wittenberge, Bismarckstr., 3. In⸗ stallationsmeister Friedrich Wölfer in Wittenberge, 4. Tischlermeister Ernst Eggert in Wittenberge, Sandstr. 1, 5. Prokurist Künkel vom Verbande sozialer Baube⸗ triebe in Berlin, Inselstr. 6. Termin zur
Bischofswerda, Sachsen. [90002] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Steinbruchpächters und Steinschleife⸗ reibesitzers Friedrich Ernst Döcke in Schmölln, Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Ernst Döcke in Schmölln (Oberlausitz) ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 27. Dezember 1929 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 3. Januar 1930 aufgehoben worden. “ Amtsgericht Bischofswerda, den 8. Januar 1930.
Castrop⸗Rauxel.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Buch⸗ und Schreibwarenhändlers Jo⸗ hannes Terwelp in Castrop⸗Rauxel 1, Kirchplatz 11, wird, nachdem der im Ter⸗ min vom 10. Januar 1930 angenommene Vergleich bestätigt ist, hiermit aufgehoben. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Eisenach. .[90004] Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Buchdruckereibesitzers Carl Kaestner in Eisenach wird nach Bestäti⸗ gung des angenommenen Vergleichs auf⸗ gehoben. Eisenach, den 4. Januar 1930. Thür. Amtsgericht, Abt. I.
1
Elberield. .[90005] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Hugo Wittmann & Co. G. m. b. H., Elberfeld, Hofaue (Textilhaus), ist infolge Bestätigung des in dem Ver⸗ gleichstermine vom 9. Januar 1930 an⸗ genommenen Vergleichs am 9. Januar 1930 aufgehoben worden.
Verhandlung über den Vergleichsvor⸗
handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Filiale Hoffmann, Höffter & Co., Dresden“, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 10. Januar 1930 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A. 1,
den 11. Januar 1930. München. .[900141
Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leopold Schön, offene Handelsgesellschaft, Tuchgroßhandlung in München, Paul⸗Heyse⸗Str. 10/III, ist am 30. Dezember 1929 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Schleusingen. .[90015] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Ullrich & Müller in St. Kilian. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 20. Dezember 1929 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge⸗ hoben. Gründe: Zur Annahme des Ver⸗ gleichsvorschlags des Schuldners vom 23. Oktober 1929 war nach § 63 der Ver⸗ gleichsordnung erforderlich, daß die Mehr⸗ heit der stimmberechtigten Gläubiger dem Vergleich zustimmte und daß die Gesamt⸗ summe der Forderungen der zustimmenden Gläubiger mindestens vier Fünfteile der Forderungen der stimmberechtigten Gläu⸗ biger berrug. Diese Voraussetzungen sind erfüllt, da dem Vergleich 13 Gläubiger zu⸗ gestimmt haben und die Forderungen dieser Gläubiger zusammen 8447,96 RM betragen, während sich die Gesamtzahl der stimmberechtigten Gläubiger
Meobiliar: Bestand am 1. 9.
Gewinn aus
1928
W— Zug. 1928,29
3 917,50 1 23 406,50 Abschreibung
ö““
1928 6 600,— Abschreibung
2 000,—
3 406,50 Auto: Bestand am 1. 9.
4 600
8
Passiva. Aktienkapitoldmts.. . Reservefonds . Reservefonds II. . 8SIo 111““ Noch einzulösende Dividen⸗
denscheine 1“ Reingewinn: Gewinnvor⸗
trag a. 1928 14 446,03
Reingew. a. 1928/29
40 018,81
784 001
Aktien den Betrag von RM 20,— in bar ausbezahlt. LE“
Ferner sind auf Grund der II. und V. Durchführungs EX“ — “] 2— Vorzugsaktien 9 S3 ae 8e ag in ammaktien bzw. Vorzugsaktien Lit. A ie a ; 8 her. 109,9 oder RM 500 — lauten. Ssettkabeghbie he 8 a) 1. In Gemäßheit der vorstehenden Ausführungen Stammaktionäre bzw. Vorzugsaktionäre Lit. A auf, die S. . 8,Q5 Bezugsrechts und zur Durchführung der Neustückelung bis zum 4. Februar 1930
100 000
32 530 100 000 391 256 105 718 3
Gewinn⸗ und Berlustkonto.
784 001
verzeichnisses vorzulegen.⸗
Verlust. Unkosten. Miete . “ Steuern und Abgaben.. Abschreibungen auf Mobiliar und Auto E11“ Reingewinn: Gewinnvor⸗ trag a. 1928 . 14 446,03
1929. 40 018,81
500 356 51 086/7 38 338
5 406
8
“ 54 464 8⸗
649 652
Geywinn. Gewinnvortrag aus 1928. Bruttogewinn 1928/29..
14 446 635 206
649 652ʃ86
Halle/Saale, den 31. August 1929.
auf
Weddy⸗Pönicke & Steckner A.⸗G.
a .
in Nürnberg bei der Darmstädt d f f
28 Uühe üete Ferniem 8g5 und Nationalbank Kommanditgesellschaft ei der Baverischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Nürnber
in München bei der Darmstädt d Nati ränchen bein —— und Nationalbank Kommanditgesellschaft
bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank
einzureichen. 88 1 je RM 500,— alte Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien RM 100,— sunge Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien 2 — RM “ bezogen werden. 8 „ Bei der Anmeldung sind die Mäntel der alten Stamm⸗ bzw. aktien Lit. A unter Beifügung 8 zahlenmäßig F2e. Mar. verz Die Mäntel werden den Einreichern nach Ab zurückgegeben, falls nicht gleichzeitig die „Anmeldung zum Unnach vstemvelane stehender Bekanntmachung erfolgt. In diesem Falle sind auch die Dividendenbogen ex d 8 ge einzureichen. 3. Soweit die Ausübung des Bezugrechts im Wege des Briefwechsels e werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Spesen in nnes. rief mlna erlaage Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugs⸗ rechten einzelner Aktien sowie die Barauszahlung von RM 20,— pro Stamm⸗ bzw “ Lit. A, 1-. b2.⸗ Bezugsrecht verzichtet wird. 3 iejenigen Stammaktionäre bzw. Vorzugsaktionäre Lit. A die ihr nicht innerhalb der obigen Frist zur Ausübung des Bezugsrechts und zur — einreichen, fordern wir gemäß der II. und V. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung auf, ihre auf nom. RM 250,— lautenden Stammaktien bzw. Vor⸗ zugsaktien Lit. A mit Gewinnanteilscheinen pro 1929/30 u. ff. sowie mit Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines getrennten, zahlenmäßig geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in doppelter Ausfertigung bis spätestens zum 30. April 1930 einschließlich zum Fb1“ in “ 9 “ Lit. A über je RM 100,— bzw RM — Nennbetrag bei den oben genannten S er üblich . satafieden pmnecen g n Stellen während der üblichen Ge⸗ „Gegen imeichung von 2 Stammaktien bzw. Vorzugsaktien Lit j 5b Nennbetrag werden 5 neue Stammaktien bzw. Pehaktien gn 8 † — 199 M. 100,— Nennbetrag oder eine neue Stammaktie bzw. Vorzugsaktie Lit. A zu 7 500,— Nennbetrag ausgefolgt. Bei Einreichung von nicht durch 100 teilbaren
Lit. A können Lit. A gegen Einzahlung von
Direktor der Hamburger Freihafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft, Hamburg; S stellkvertretender Direktor der — — verrve. Je. des Hamburger Senats im Aufsichtsrat ist Herr G. Borgner, stell⸗ nnI Direktor der Großeinkaufsgesellschaft Deutscher Konsumvereine m. b. H., Der Aufsichtsrat hat für die Behandlung der laufenden Geschä s sei Mitte einen aus drei Mitgliedern bestehenden eeee 29 — der Generalversammlung gewählte Mitglied des Aufsichtsrats erhält eine feste jähr⸗ — 8 * Vorsitzende und jedes Mitglied des Verwal⸗ 8 as e; diese Vergütu f f 6 ä inn⸗ vntel des Kicharae 8.e. *. 2. ug wird auf den später erwähnten Gewinn⸗ Die Generalversammlungen finden entweder am Sitz der Hauptnieder⸗ lassung oder an einem Ort statt, an dem sich eine öö Henhten 38 Entscheidung hierüber steht dem Aufsichtsrat zu. Jede Namensaktie Reihe A und jede Inhaberaktie Reihe B gewährt im Regelfall ie eine Stimme, hingegen jede Namens⸗ aktie Reihe A bei Beschlußfassung über Satzungsänderungen, Besetzung des Aufsichts⸗ rats und Auflösung der Gesellschaft fünf Stimmen, so daß also den 28 050 Stimmen der RM 2 805 000,— Inhaberaktien Reihe B in den ge⸗ nannten drei Sonderfällen 9 750 Stimmen der RM 195 000,—- Namens⸗ aktien Reihe A gegenüberstehen. Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, der nächsten ordentlichen Generalversammlung eine Statutenänderung vorzuschlagen, wonach jede Namensaktie Reihe A bei Abstimmungen über die Aenderung der Satzungen, Besetzung des Aufsichtsrats und Auflösung der Gesellschaft nur noch vier statt bisher fünf Stimmen gewähren soll, so daß alsdann den 28 050 Stimmen der RM 2 805 000,— Inhaberaktien Reihe B in den vorerwähnten drei Sonderfällen nur noch 7800 Stimmen der RM 195 000,— Namens⸗ aktien Reihe A gegenüberstehen werden. Die Besitzer der Namensaktien Reihe A haben sich verpflichtet, diesem Antrag zuzustimmen und, falls vor der Durch⸗ führung des Beschlusses Abstimmungen erforderlich sein sollten, ihr Stimmrecht nur mit der obigen Einschränkung auszuüben. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger; sie werden jedoch außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres im Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeitung) und in je einer Hamburger und Leipziger Tageszeitung veröffentlicht werden. Von dem durch die Bilanz festgestellten Reingewinn sind dem gesetzlichen Reservefonds 5 % so lange zu überweisen, bis dieser den zehnten Teil des Grund⸗ kapitals erreicht hat. Von dem Rest erhalten, soweit nicht besondere Rücklagen ge⸗ bildet werden, zunächst die Aktionäre der Reihe A 4 % Dividende, sodann diejenigen der Reihe B ebenfalls 40% Dividende. Von dem hiernach verbleibenden Betrag erhält der Aufsichtsrat 100%; der Rest wird, soweit die Generalversammlung nichts anderes beschließt, auf die Aktien der Reihe A und B gleichmäßig verteilt. Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Erneuerung der Gewinn⸗ anteilscheinbogen und die Ausübung der Bezugsrechte erfolgen kostenfrei bei den
Rastatt, Baden. [89991] Ueber die Firma Karl Hörauf, Unter⸗ nehmung für Hoch⸗ und Tiefbau in Rastatt,
Amtsgericht Elberfeld, Abt. 13. Frankenthal. .[90006]
schlag wird auf den 3. Februar 1930,
wohnhaft: Hamburg, Eimsbütteler 11 ½ Uhr vor dem unten bezeichneten Ge⸗
Chaussee 49 1, in nicht eingetragener 20. Rah und die, 8 en sam be muft Fer 1¹. — Paul Kluge. Petri. Elze. Aktienbeträgen werden für se Rön 250,— alte Stammaktien bzw. Vorzugsaktien Gesellschaftstassen sowie bei der Dresdner Bank in Berlin, Hamburg und Leipzig, der Firma M. M. Warburg & Co., Hamburg, der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktien⸗
Lit. A eingetauscht 2 Stück Aktien à RM 100,—, während die Spitzen je nach
Handelsbezeichnung Christian Homann & Sohn, Geschäftslokal: Weidenstieg 22, Geschästszweig: Herrenartikel und Schnei⸗ derei, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 10. Januar 1930, um 12 Uhr 47 Minuten, eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist bestellt worden: beeid. Bücherrepisor Johannes von Bargen, Ham⸗ burg, Esplanade 43. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 7. Februar 1930, 11 Uhr 15 Minuten, vor dem Amtsgericht in Ham⸗ burg, Verwaltungsgebäude, Drehbahn361V, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. [89986]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Robert Martens, wohnhaft: Hamburg, Hammerhof 23 II, alleinigen Inhabers der Firma J. C. Martens, Geschäftslokal: Hamburg, Brauerstr. 16, Hesahcftenwe. Tabakhandel und Fabri⸗ kation von Rauchtabak, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren am 10. Januar 1930, um 13 Uhr 20 Minuten eröffnet worden. Zu Vertrauenspersonen sind be⸗ stellt worden: 1. beeid. Bücherrevisor Amandus Lange, Lilienstraße 36, und 2. Bücherrevisor Leopold Pein, Hohe Bleichen 8 — 10. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 7. Februar 1930, 11 Uhr 45 Minuten, vor dem Amtsgericht in
ist heute nachmittag 5 Uhr das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist Herr Rechtsanwalt Zitsch in Rastatt bestellt. — Termin zur Verhandlung über den von der Schuld⸗ nerin gemachten Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Montag, den 3. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Rastatt, II. Stock, Zimmer Nr. 237. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten auf. Rastatt (Baden), den 9. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. II.
Reinheim. .[89992]
Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Georg Nikolaus Stühlinger III in Reinheim, Dampfsägewerk und Holzhandlung, In⸗ haberin Frau Anna Eva Stühlinger geb. Weyrich in Reinheim, ist am 9. Januar 1930, vormittags 11 ¾ Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 28. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Reinheim, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Reinheim, den 9. Januar 1930. Hessisches Amtsgericht.
Stuttgart. .[89993] Am 10. Januar 1930, nachmittags
Wittenberge, den 3. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Worms. Beschluß. (offene Handelsgesellschaft Filiale Mainz) wird heute nuar 1930, nachmittags 5 1-
kurses eröffnet.
ernannt. Es wird ein ausschusses werden bestellt: H Gerster, A. Gerster, Mainz,
Teilhaber der Firma Mainz, Herr der Firma Gebr. Müller, Worms, Friedeich Best II. in Worms,
serr Syndikus Schwank,
1. Februar 1930
auf Samstag, den Der Antrag au
vormittags 10 Uhr. seinen Anlagen niedergelegt.
Worms, den 9. Januar 1930 Hess. Amtsgericht.
Aalen.
richt anberaumt. Die Akten sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht niedergelegt.
[89997] Ueber die Baufirma Friedrich Zucker in Worms, den 9. Ja⸗ hr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ Zur Vertrauensperson wird Rechtsanwalt Dr. Deppisch in Worms Gläubigerausschuß bestellt. Zu Mitgliedern des Gläubiger⸗ err Johannes Teilhaber der Firma Gabriel Herr Vlasdeck jun., Franz Vlasdeck in Ludwig Müller, Teilbaber err Herr Friedrich Schiffer in Worms, Herr Heinrich rick in Mainz, Herr Direktor Marx, in irma Vereinigte Ziegelwerke in Mainz, verr Rechtsanwalt Pagenstecher in Mainz, Handwerker⸗ kammer in Mainz. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt
Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
[89998] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗
Das Amtsgericht Frankenthal hat das über das Vermögen der Firma Philipp Bauer, Lebensmittelhandlung, Inhaber Philipp Bauer, in Frankenthal eröffnete Vergleichsverfahren nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 11. Januar 1930 auf⸗ gehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Frankiurt (N.)⸗-Höchst. 90007] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Leo Küchler in Frankfurt a. M.⸗Höchst, König⸗ steiner Straße 19, wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 21. 12. 1929 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Das am 27. 11. 1929 angeordnete Veräußerungsverbot wird aufgehoben. Frankfurt a. M.⸗Höchst, den 4. 1. 1930. Amtsgericht Abt. 6.
Freiburg, Breisgau. .[90008] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Furkel, Inhaber Emil Furkel, Kaufmann, Holzbearbeitungs⸗ maschinen, Gatter⸗ und Kreissägen, Werk⸗ zeuge in Freiburg⸗Betzenhausen, Dieten⸗ bachstraße 7, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Freiburg i. Br., 23. Dezember 1929. Bad. Amtsgericht. A. I.
Gladbach⸗Rheydt. .[90009]
Infolge Bestätigung des Vergleichs ist das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilh. Knepper, hier, Schillerstraße 47, am 3. 1. 1930 aufgehoben worden.
Gladbach⸗Rheydt, den 3. Jannar 1930.
diesen Berechnungen sind die Vorschriften des § 64 der Vergleichsordnung beobachtet. Gläubiger, auf die der § 64 der Vergleichs⸗ ordnung Anwendung finden würde, sind nicht vorhanden. Hiernach ist der Ver⸗ gleich angenommen. Der Schuldner, die Vertrauensperson sind gehört. Auch im übrigen sind die für das Verfahren sowie für den Inhalt und den Abschluß des Ver⸗ gleichs gegebenen Vorschriften beobachtet worden. Auch sind sonstige Gründe, den Vergleich von Amts wegen zu verwerfen, nicht bekannt geworden. Anträge auf Ver⸗ werfung des Vergleichs sind von keiner Seite gestellt worden.
Schleusingen, den 20. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Schmölln, Thür. .[90016]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über den Nachlaß des zu Naundorf verstorbenen Maschinen⸗ händlers Martin Kipping ist durch Be⸗ schluß des Gerichts vom 9. Januar 1930
Zwangsvergleich bestätigt worden ist. Schmölln, den 10. Januar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.
.[90017] Schwarzenberg, Sachsen.
Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Ernst Höfer, Metallwarenfabrik, in Bernsbach eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 3. Januar 1930 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 6. Januar 1930 aufgehoben worden. Gemäß § 46 Vergleichsordnung
aufgehoben worden, da der abgeschlossene — Aktienkapital:
Aufwertungshypotheken — Aufwertungsverpflichtung. 11““ Steuerschulden... Rückstellungen Avale b
[89541].
G. Zuban Zigarettenfabrik Attiengesells aft, München. Bilanz per 31. Mai 1929.
Aktiva. Immsbilien . . .. Kassenbestand und Bank⸗
guthaben.. Beteiligungen 11“ Außenstände einschließlich Vorauszahlungen. Warenbestande. Avale und Kautionen 3 040 715,—
N
Verlust: Vortrag vom 31. Mai 1928 . 1 026 935,27 für die Zeit vom 1. Juni
1928 bis 31.
4 447 520
3 464 022 % 278 693
2 136 468
RM 315 100
801 436
Mai 1929 1 109 533,19
Passiva.
Stammaktien 1 3 000 000,— Vorzugs⸗
aktien 2 000 000,—
und Kautionen 3 040 715,—
11 443 240
5 000 000
526 416 542 946 2 3 299 190%
“ 11 443 240 ʃ¼ Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1929. 2
30 441]*1
44 245 25
Wunsch von den Banken verrechnet werden. Nachdem b des Umtausches die Aktien à RM 500,— und à L1“ kelcs werden, bleibt es den Umtauschstellen vorbehalten, Stücke zu RM 100,— oder zu RM. 500 — im Umtauschwege auszufolgen. Die Umtauschstellen sind bereit den An⸗ 1 n;; von Snheenise zu vermitteln. 8 . er Umtausch wird provisionsfrei vorgenommen, wenn die Einrei 11 ö stattfindet oder wenn die Aktien .b. o ner Effektengirob . Anrdernf ie ü 2 in ürn⸗ dcg girobank liegen Undernfalls wird die übliche Provision in sejenigen Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien Lit. A unserer Gesellschaft über n RM 250,—, die nicht bis zum 30. April 1930 einschließlich 1e e find. werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht in einem Betrag eingereicht werden, der die Durch⸗ führung des Umtauschs ermöglicht und die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos —s v 8 neuen Stücke werden nach Maßgabe des Gesetzes auft. er Erlös wird abzüglich der entstandenen t f ausb zahlt oder für diese hinterlegt. 81 “* Nürnberg, den 11. Januar 1930. ““ Lederer⸗Bräu Aktiengesellschaft. von Mühldorfer.
[895911. Gij Kühltransit⸗Aktiengesellschaft in Hamburg. 8. Prospekt ““ über Reichsmark 561 000,— neue, auf den Inhaber laut — 5610 Stück über je Rw 100,— Reihe 5. Jn9e 14.n2eg0ettien, . Die Kühltransit⸗Aktiengesellschaft ist im Jahre 1920 gegründ 11. Mai 1920 in das Handelsregister des Amtsgerichts Fa hee Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Zweigniederlassungen bestehen in Leipzig und Berlin. Die Errichtung von weiteren Zweigniederlassungen ist gestattet. 8. 1““ ““ ist Errichtung und Betrieb von Kühlhäusern ltransportmitteln, Betrieb von Lager⸗ und Tr 1 1 2 13 Bharenng 886 Teichcftonn ger⸗ und Transportgeschäften und allen as Grundkapital der Gesellschaft betrug ursprünglich RM 5 000 000,— und, nach wiederholten Erhöhungen, seit August 1922 Ensa. 000 000,—, die im 5 veencen 8 “ u1 Ingeeh wurden, eingeteilt in 24 000 Aktien er je ‚—, von denen Stück auf Namen (Reihe 4 2 Stü den eSe (Reihe B) lauten. - “ ie ordentliche Generalversammlung vom 26. April 1928 beschloß zur Beschaffung von Mitteln für den Bau eines Kühlhauses in Berlin eine Ergöcens k des Grundkapitals um RM 600 000,— durch Ausgabe von RM 39 000,— neuen auf
von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden.
Kühlhauskonto 1 319 954,31 Kühlhausneubau BerlinS70 107,50 Kühlwagen Gefrieranlage Cuxhaven?200 472,907
Vorräte. Kontoreinrichtung..
Beteiligungen.. Kasse und Bankguthaben Außenständeuiu) .
gesellschaft, Berlin, der Sächsischen Staatsbank Leipzig, Leipzig, und der Bankfirma Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Leipzig. Bei den gleichen Stellen können auch die Hinterlegung von Aktien für die Generalversammlungen, sowie alle sonstigen die Aktienurkunden betreffenden “ “ “ An Dividenden wurden verteilt für: In. 1924 8 % 1 1925 12° 8 1926 12% auf je RM 2 400 000 1927 12 % 1928 12 % auf RM 2 400 000,— alte und 6% auf RMN 600 000,— neue Aktien. Bilanz für den 31. Dezember 1928. Verbindlichkeiten
RM ₰o RM. 3 000 000 509 366
Vermögen.
Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage Gläubiger u. Rück⸗ I stellungene:. Gewinn..
148 979
836 000 362 361
Abschreibung 34 494,69 „ .685— Abschreibung 73 060,—
180 000 — 29 891 41
Abschreibung 29 442,94
618,50 Abschreibung.. 617,50 88. 161 742 [57
648 818/06 404 253/81 4 020 706/85
.. 8 Gewinnverteilung:
12 % Dividende auf RM 2 400 000,— alte und 8 6 9% „ „ „ 600 000,— neue Aktien 3 —
Vortrag auf neue Rechnugaé. . „ 88 361,64
8 N 362 361,61 ¹1) darunter: Außenstände der Kühltransit⸗Verkehrs A.⸗G. RM 11 259,64; For⸗
derung an die Kühltransit⸗Verkehrs A.⸗G. RM 17 470,50.
²) davon: Gläubiger (einschl. RM 11 405,13 Kreditoren der Kühltransit⸗Ver⸗ ehrs A.⸗G.) RM 59 856,82; Rückstellungen im wesentlichen für Tantiemezahlungen
Hemnspes. Verwaltungsgebäude, Dreh⸗ ahn 36 17, Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das
Das Amtsgericht in Hamburg.
Leipzig. [89987] Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ g. schaft unter der handelsgerichtlich ein⸗ etragenen Firma „Hermann Balke — xport“, Fabrikation von elektrischen Apparaten und Vertrieb von Friseur⸗ bedarfsartikeln in Leipzig. Petersstr. 22 III. (Gesellschafter: Kaufmann Paul Lehmann und Friseur Wilhelm Balke, beide in Leipzig), wird heute, am 10. Januar 1930, vormittags 9,45 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Hans Winkler in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Straße 1. Vergleichs⸗ termin am 7. Februar 1930, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1.
4 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Mauser, Aus⸗ steuergeschäft in Cannstatt, Wilhelm⸗ straße 18 — 20, eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist bestellt Rechtsanwalt Dr. Dieterich in Cannstatt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß ist bestellt. Vergleichstermin ist bestimmt auf Samstag, den 8. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht Stuttgart II in Cannstatt, Wil⸗ x 4, II. Stock, Sitzungssaal. Der
ntrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Stuttgart II in Cannstatt.
und Gratifikationen (einschl. RM 17 185,56 Rü⸗ ühltransit⸗V. nnegg 28 8 128 schl. R 7 ,56 Rückstellungen der Kühltransit⸗Verkehrs
Soll.
werden für die Vertrauensperson die Ver⸗ gütung auf 480,— RM und die Auslagen
auf 46,80 RM festgesetzt. VV 8/29. Schwarzenberg, den 8. Januar 1930. Das Amtsgericht.
v Verlustvortralg Generalunkosten
dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Paul Kettenbach & Co., Rohr⸗ mattenfabrik und Baumaterialiengroß⸗ Feerns in Aalen⸗Erlau, wurde durch eschluß vom 3. Januar 1930 nach Be⸗ stätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben. Württ. Amtsgericht Aalen.
RM [₰ 1 026 935/ 2 3 155 20570
4 182 140/ 97
Amtsgericht M.⸗Gladbach. .[90010]
Namen lautenden Aktien Reihe A und RM 561 000,— neuen auf den lautenden Aktien Reihe B, sämtlich mit E“ 1. 8. Die RM 600 000,— wurden von einem unter Führung der Dresdner Bank in Ham⸗ burg stehenden Bankenkonsortium übernommen und verpflichtungsgemäß den Be⸗ sitzern der alten Aktien Reihe A bzw. Reihe B zu 132,50 % zuzüglich Börsenumsatz⸗ steuer und 60% Stückzinsen für die Zeit vom 1. Juli 1928 bis zum Tage der Zahlung des Kaufpreises im Verhältnis von 4:1 zum Bezug angeboten. Das aus der Kapitals⸗ erhöhung erzielte Aufgeld von RM 150 000,— ist nach Abzug der Emissionskosten der gesetzlichen Rücklage mit RM 114 165,51 zugeführt worden. 8 Die neuen Aktien tragen die faksimilierte Unterschrift des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats und zweier Mitglieder des Vorstands, ferner die eigenhändige Unterschrift ä 'veae der Seite des Aktienbuches. Es sind ihnen 3 nern versehene Dividendenschei ; ivi ⸗ sunm nn un 8 eenscheine beigegeben; der laufende Dividenden⸗ as Grundkapital beträgt nunmehr RM 3 000 000,— und ist eingeteilt i N 195 000,— auf Namen lautende Aktien, 1950 Stück über je RM a0, vggtet A Nr. 1 — 1950, und RM 2 805 000,— auf den Inhaber lautende Aktien, 28 050 Stück über g-e ohen Reihe B Nr. 1 — 28 050. Die auf Namen lautenden Aktien der Reihe A, die nur mit Zusti 8 Aufsichtsrats übertragen werden dürfen, befinden sich im Besitz der eeen eg. Linie, Hamburg, der Bankfirma Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien, Leipzig der Firma Schenker & Co., Berlin, der Gesellschaft für Markt⸗ und Kühlhallen Ham⸗ burg, und der Eisenbahn⸗Verkehrsmittel⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Von dem zur Ausschüttung verfügbaren Teil des Reingewinns entfällt zunächst auf die Aktien der bis zu 4 % Dividende, dann erst auf die Aktien der Reihe B der gleiche Betrag; 4 % des Bhöse esee übersteigenber Teil wird au alle Aktien gleichmäßi ver⸗
.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1928. RMN [₰ 328 153/48 242 417 47 407 56944 362 361 [64
1340 502703 8
¹) darunter: Aufsichtsratstantieme RM 24 833,33,
²) davon: laufende Steuern RM 219 864,47. — 8
Gegenüber dem Stand vom 31. Dezember 1928 weisen folgende Konten
per 31. August 1929 wesentliche Veränderungen auf: 1
Kühlhausneubau Berlin 2 097 630,18 Langfristige Darlehn 1 050 000,—
Kühlwagen . . . . . . 722 647,25 Gläubiger.. 87 812,82
Beteiligungen. .. 144 438,51
Kasse und Bankguthaben. 8 81 733,77
Außenstände¹) . . . . . 780 911,27
¹) Die Außenstände sind, mit dem Jahresabschluß verglich b
1— 1 nstär hen, deshalb größer
89 85 E“ üblich ist, die Micten usww. gleich für die
ganze S i zu berechnen, während die Beträ K
e Uegahit 2 h ie Beträge von den Kunden erst kurz vor der 8 (Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
Gotha. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Thankmar Blödner in Gotha wird, nachdem der Vergleich be⸗ stätigt worden ist, aufgehoben. Gotha, den 6. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht.
.190011]
RM 59 812 23
Handlungsunkosten¹). 1 196 191 52
Steuern²) Abschreibungen.. Gewinn.
Vortrag aus 1927 . Betriebsüberschüsse. Zinsen und verschiedene
Einnahmen..
Haben. Bruttoüberschuß 5.
Verlust
“ W
Singen .[900181 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Josef Denk jr., Hutgeschäft in Sin⸗ gen a. H., Ekkehardstraße, ist nach gericht⸗ licher Bestätigung des Vergleichs vom 7. Januar 1930 aufgehoben worden. 8 Singen a. H., den 9. Januar 1930. “ Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts
2 045 672 51 . —. 2 136 468 46
4 182 140/97
München, am 23. Dezember 1929. G. Zuban Zigarettenfabrik Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Friedrich. Janich. Treitz. Der Aufsichtsrat. Kehl, Vorsitzender.
Wir haben vorstehende Bilan er 31. Mai 1929 nebst Gewinn⸗ und Welnse⸗ rechnung geprüft und bestätigen ihre Uebereinstimmung mit den von uns eben⸗ falls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft.
Berlin, den 21. Dezember 1929.
Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. Horschig. ppa. Wenz
84 498 06 1 340 502 0 3
Augsburg. .[89999] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 8. Januar 1930 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hans Herold, Strickwarenfabrikant in Augs⸗ burg, Predigerberg A 72/73, als durch rechtskräftigen Vergleich beendet, auf⸗ gehoben. Augsburg, den 10. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bautzen. .[90000]
In Sachen betreffend die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Gruhl, alleinigen In⸗ habers der Firma Ernst Gruhl in Bautzen, Molktestraße 6 (Leinen⸗, Baumwoll⸗
1
Köln. Vergleichsverfahren. Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Hoffmann & Frank, Komm. Ges. auf Aktien, Schuhfabrik in Köln⸗ Nippes, Xantener Straße 99, ist durch Beschluß des Gerichts vom 8. Januar 1930 aufgehoben worden, da der Zwangs⸗ vergleich angenommen und bestätigt worden ist. Köln, den 9. Januar 1930. 8 Das Amtsgericht, Abt. 78.
Steinheim, Westf. .[900191
In dem Vergleichsverfahren über das 1““ Vermögen des Schlossermeisters Anton Mertens in Steinheim wird das Ver⸗ fahren aufgehoben, nachdem der Ver⸗ gleich vom 13. Dezember bestätigt und dieser Beschluß rechtskräftig geworden ist.
Steinheim, den 7. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Waldenburg, Schles. .[89994] 8
Ueber das Vermögen des Oskar Obst, “ Kurhauspächtersin Bad Salzbrunn, Schles., .
wird heute, am 8. Januar 1930, vormittags 11 Uhr 30 Minuten, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Steueramtmann a. D. Albert Sachse in Waldenburg, Schles., wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses
1
Königstein, Taunus. Beschluß.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses üͤber das Vermögen
ein
den 10. Januar 1930.