1930 / 12 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

8 2

Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1930. S.

4. Genofsenschafts⸗ regifter.

Aachen. 8 [89800]

In das Genossenschaftsre ister wurde ingetragen am 7. Januar; 930:

Bei der „Indekauf eingetragene Zenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom

8 das Statut abge⸗ ändert worden. 8 8 Bei der „Einkaufsgenossenschaft der Kohlenhändler für Aachen und Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Aachen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 8 . Amtsgericht, 5, Aachen. Altenburg, Thür. 189801)

In das Genossenschaftsregister ist bei , 69 (Bau⸗ und Sparverein zu Rositz, e. G. m. b. H. in Rositz) heute eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Dezember 1929 aufgelöst

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Garbe, Fehst und Lohse sind Liqui⸗ datoren.

Altenburg, am 10. Januar 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

lung . Satzung (Künd Frankfurt a.

schaftliche Rech an die Mitglieder, dem Kolonialwarenhandel Anlagen und Betriebe zu G des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3. die Förderung der Inter⸗ essen des Kleinhandels. Friedberg, den 11. Januar 1930.

In

Friedeber unser heute unter Nr. 17 die unter der Firma genossenschaft schaft

In

mit

ewählt.

Robert Meister, sämtlich in Sulzbach, in den Vorstand Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 28. 9. 1929 ist § 5 lgungsfrist) geändert.

N⸗Höchse 6. Jan. 1930. Amtsgericht. Abteilung 7.

Friedberg, unser wurde heute das unterm 10. 3 1929 errichtete Statut der „Igeda“ und Einkaufsgenossenschaft der Lebensmittel⸗ händler, eingetragene rne vvn

i. H eingetragen. 8 ee de Unternehmens ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemein⸗ tliche Rechnung und deren Abgabe 2. die Errichtung dienender örderung

Haftpflicht

in

ur

Hessisches Amtsgericht.

„F

eingetragene beschränkter Haftpflicht in Bad Flinsberg“, mit dem Sitz in Bad Flinsberg eingetragen

Queis. 4 nossenschaftsregister ist schaft

nossen insberger

worden.

[89810]

Hesse Genossenschaftsregister Dezember

riedberg

[89811)

Genossen⸗

er

mit

Zau⸗

nehmens ist die Zucht eines schweren Arbeitspferdes im Typ des rheinisch⸗ deutschen Kaltbluts.

Amtsgericht Guttstadt, 9. Januar 1930.

Hamburg. [89815] Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register am 10. Januar 1930: Nord⸗ deutsche Bauern⸗Genossenschaft für Einkauf und Verwertung ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelbg worden.

Grundstücks⸗Genossenschaft „Nie⸗ derelbe“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. In den Generalversammlungen vom 17. No⸗ vember und 30. 1929 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen worden Die Firma ist ge⸗ ändert in „Gemeinnützige Bau⸗ genossenschaft für Hamburg, Altona Öund Wandsbek“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung gesunder und zweck⸗ mäßig eingerichteter Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung für minderbemittelte Familien oder Personen zu angemessenen Preisen durch den Bau und Erwerb von Häusern in Hamburg, Altona, Wands⸗ bek und Umgegend, ferner die Ver⸗ mietung und Verwaltung der erbauten bzw. erworbenen Wohnungen mit der Beschränkung, daß hierdurch eine un⸗

Die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Oldenburg i. O., 6. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. IV.

Sprottau. 8 [89824] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 15 eingetragenen Liebichauer Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Liebichau heute eingetragen worden, daß derselbe durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. 12. 1929 aufgelöst worden ist. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Eisendreher Bern⸗ hard Henschke, Landwirt Bernhard Großmann und Beauergutsbesitzer Richard Kieke in Schadendorf. Amts⸗ gericht Sprottau, den 9. Januar 1930

Stuttgart. [89825] Registereintrag vom 11. Januar 1930 Peutsche Produktionsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Stutt⸗ gart. Statut vom 3. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens: Mit⸗ telst gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs innerhalb Deutschlands jede Güterart, besonders auch auf landwirtschaftlichem Gebiet zu erzeugen, ihre Erzeugnisse zu fördern und die gewonnenen Gegen⸗ stände an die Genossen abzugeben. Amtsgericht Stuttgart I.

Traben-Trarbach. [89826]

Nr. 23

Hechingen.

Nr. C. M. Koblenzer, Hechingen, ein offener Umschlag, enthaltend 7 Modelle für Damen⸗ 1 Stoffmuster für Trikotwaren, Fabrik⸗ nummern 604 V, 604 K. 694 W, 604/98, 604/100, 604 Ch, 604 KC, 604⁄2, 1 Muster für Flächenerzeugnisse. 7 Modelle für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1930, 8,30 Uhr.

Langensalza.

Lüdenscheid.

[898331

In unser Musterxregister ist eingetragen: 95. Firma J. G. Trikotindustrie

und Kinderoberkleider sowie

Hechingen, den 7. Januar 1930. Amtsgericht. 8

(89834 Im Musterregister ist eingetragen bei

Nr. 29. Ehefrau Gertrud Dorn geborene Schmöller in Hamburg als Inhaber der Firma Gertrud Dorn mit dem Sitz in Langensalza: „Die Verlängerung der Schutz⸗ frist ist auf weitere drei Jahre angemeldet worden“.

Langensalza, den 9. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

[89835] In das hiesige Musterregister ist fol⸗

gendes eingetragen worden:

Nr. 2802. Firma Nottebohm & Co.

in Lüdenscheid, ein Modell in einem drei⸗ mal versiegelten Paket, und zwar für Möbelgriff Muschelgriff) für Möbel, lang und quer zu gebrauchen, in verschiedenen Größen, Fabriknummer 3072, nisse,

als gebogener

(Steggriff

plastische Erzeug⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1930. S. 3.

Andreas Hierl, Buchdruckereibesitzerssohn

in Deggendorf. Die Gesellschaft ist eine

offene Handelsgesellschaft und hat am November 1929 begonnen. Sie be⸗

treibt ein Buchdruckerei⸗, Buchbinderei⸗

und Schreibwarengeschäft. Deggendorf, den 3. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Dessau. [89636] Unter Nr. 152 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Neolitwerk Aktien⸗ gesellschaft in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1926 der § 3 der Satzungen (Höhe des Grundkapitals) geändert ist. Dessau, den 4. Januar 1930. Anhaltisches Amtsgericht.

Dortmund-Hörde. [89637]

In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 240 eingetragenen Firma „Hermann Drengenberg & Co., Hörde“ olgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Dortmund⸗Hörde, 7. Januar 1930.

Amtsgericht.

Dortmund. „189639] In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen: Nr. 1630 am 27. Dezember 1929 die Firma „Karl Liebertz, Speditions⸗ und Möbeltrans⸗ port, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, zu Dortmund, Goethestraße 3.

Firma „Maler rmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 310 am 7. Januar 1930 bei der Firme „Wiemer & Trachte, Ingenieure, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ zu Dortmund: Die irma heißt jetzt: Wiemer & rachte, Eisenbeton Tiefbau, Gesell⸗ Uhaft mit beschränkter Haftung“. Durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. Dezember 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. ie §§ 5 und v.,2 aufgchoben. § 11 (Dauer der Gesellschaft) ist als § 10 neu gefaßt. Dem egierungsbaumeister Eugen Keim und Kaufmann Karl Stobbe⸗ Dethleffsen, beide in Dortmund, ist Prokura dergestalt erteilt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Nr. 1600 am 7. Januar 1930 bei der „Allgemeine Elektrolicht⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Prokura der Ehefrau Jenny Hirschberg ist erloschen. Dem Willy Poppitz in Dortmund ist in der Weise Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit dem oder den Geschäfts⸗ führern zur Vertretung der gesel schaft berechtigt ist. Nr. 277 am 8. Januar 1930 bei der Firma „Otto Schlueter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Dem Kauf⸗ mann Otto Gosmann und dem Kau mann Julius Petersmann jun,., beide

bs jun.,

„Heinrich Schneider technisches Ge⸗ schäft“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 3344 am 3. Januar 1930 bei der offenen verne „Vögler & Harras, Technischer Groß⸗ handelsbetrieb und Ingenieurbüro“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Hugo Harras in Dortmund ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 2853 am 3. Januar 1930 bei der offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Liebertz“ zu Dortmund: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 3533 am 3. Januar 1930 bei der offenen Handelsgesellschaft „Kopperschläger & Stachelhaus in Liquidation“ zu Dortmund: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 3162 am 3. Januar 1930 bei der Firma „Hermann Bröker“ zu Dortmund⸗Hombruch: Die Firma ist erloschen. Nr. 4252 am 3. Ja⸗ nuar 1930 die offene Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Eppinghausen“ zu Dortmund, Westenhellweg 74. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Siegmund und Zoseph Eppinghausen, beide in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 23. Dezember 1929 begonnen. Nr. 4253 am 7. Ja⸗ nuar 1930 die Firma: „Emil Noll“ zu Dortmund, Gerstenstr. 117 und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Noll zu Dortmund. Nr. 3299 am 7. Januar 1930 bei der Firma „Oscar

geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 285 000 000 RM. Die neuen, auf den Inhaber und über je 1000 RM. lautenden Aktien werden zum Nenn⸗ betra ausgegeben. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Ok⸗ tober 1929 ist der bisherige Gesellschafts⸗ vertrag durch einen völlig neu fest⸗ gestellten ersetzt worden. Hie Gesell⸗ * wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt: 1. Bankier Dr. Franz A. Boner, Berlin, 2. Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier Gustav Schlieper, Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 6. Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin, 7. Bankdirektor Karl Burghardt, Berlin, 8. Bankdirektor Fritz Heinrichs⸗ dorff, Berlin, 9. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin, 10. Bankdirektor Os⸗ wald Rösler, Berlin, 11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin. Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

Düren, Rheinl. [89642] Handelsregistereintragung vom 31. De⸗ ember 1929 bei der Firma Dürener Briefumschlagfabrik Becker, Bongartz & Funck zu Türen, 6 H.⸗R. A 443/6: Kaufmann Wilhelm Funck, Düren, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Düren.

Düsseldorf ist auf den Betrieb der , beschränkte Prokura erteilt in der 8. daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 4212 die Gesellschaft in Firma Paul Stoessel und Söhne Gesellschaf mit beschränkter Haftung. Sitz Düßzel⸗ dorf, Alt Pempelfort 24. baschüs⸗ vertrag vom 10. Dezember 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Fabri⸗ kation von und der Handel mit indu⸗ striellen Erzeugnissen aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen ähnlichen en zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Paul Stoessel senior, Fabrikant in Düsseldorf. Falls mehrere eüstsfübrer bestellt sind, so wird die Gesellschaft vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Solange jedoch der Fabrikant Paul Stoessel senior Ge⸗ schäftsführer ist, ist er in jedem Falle für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Dem Geor Stoessel in Düsseldorf und Pau Stoessel junior in Düsseldorf ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer

Das Statut ist am 2. Dezember 1928 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Häusern für die Genossen und die Aufnahme von Spareinlagen der Ee 1 Die Eirsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts jedem gestattet. Friedeberg (Queis), 26. August 1929. Amtsgericht.

——————

89 EE““ 5. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr

24 Minuten. 8 8 Nr. 2803. irma Fresen & Co. in Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmal versiegelten Paket, und zwar für Birn⸗ schalter mit Gehäuse aus Bakelite, Fabriknummer 200 B, plastische Erzeug⸗ nisse, 23 3 Jahre, angemeldet am 10. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr 8 Minuten. 1 Nr. 2804. Firma Gebr. Seifert in Lüdenscheid, 4 Modelle in einem sechsmal

oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Nr. 4213 die Gesellschaft in Firma Allgemeine Textil⸗Fabrikations⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. & A. Brenninkmeyer mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf, Schadowstraße 79/85. Ge⸗

Schoemann Ledergroßhandlung“ zu Dortmund: Das Geschäft ist auf Fräu⸗ lein Esther Wrozlawsky in Dortmund übergegangen. er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die neue Firmeninhaberin Fräu⸗ lein Esther Wrozlawski ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Kaufmanns Oscar Schoemann, Toni geb. Kahn ist infolge Todes erloschen. mann

in Dortmund, ist dergestalt Prokura erteilt, daß dieselben nur zusammen zur Vertretung der berechtigt sind. Nr. 1617 am 8. Januar 1930 bei der Firma „Radio Fritz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund: Der Kaufmann Hans Fritz, früher in Dortmund, jetzt in Han⸗ never, ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Nr. 1631 am 8. Januar 1930 die Firma „Disconto⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

Düren, Rheinl. [89643] Handelsregistereintragung vom 31. De⸗ zember 1929 bei der Firma Bernh. Lindner §& Cie., Düren, 6 H.⸗R. A 442/0: Kaufmann Wilhelm Funck aus Düren ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Düren. stt DHüren, Rheinl. 189644 Dem Kauf⸗ ““ 1ege.

Berlin. 189802]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1583 Deutsche Sied⸗ lungs⸗ und Baugenossenschaft e. G. m. b. H. eingetragen worden: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. September 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 10. Januar 1930.

Berlin. 1 189803] In unser Genossenschaftsregister ist

zember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditions⸗ und Transportgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Spediteur Karl Liebertz in Dortmund. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Gefgftsfaheln vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage anf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Karl Liebertz eine Stammeinlage in Höhe

36ö6 Gewinnerzielung nicht er vurbe e. de Fuastnsbaß fie sa ; Lacher Bezugsgenossenschaft e. m. Amisgericht in Hamburg. b. c in rgben⸗Llarbach eingetragen: Die Genossenschaft ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 31. De⸗ Bekanntmachung. zember 1929 aufgelöst.

In unser Genossenschaftsregister ist Zu Liquidatoren sind bestellt: heute unter Nr. 17 unter der Firma 1. der Karl Haubs, Verwalter „Eierverwertungsgenossenschaft Lieb⸗ Traben⸗Trarbach, stadt eingetragene Genossenschaft mit 2. der Ernst Krempel, Kaufmann in beschränkter Haftpflicht zu Liebstadt“ Traben⸗Trarbach.

mit dem Sitz in Liebstadt, Ostpr., ein⸗ Traben⸗Trarbach, 7. Januar 1930.

Liebstadt, Ostpr. [89819]

in

[8981²]

heute bei Nr. 1642 Deco Deutsches Fi Consortium zu 8 „Genolse m. 29 eingetragen be 178 eness Handwerker worden: Aufgelöst durch Beschluß der nossenschaft Belsen xvS. . vom 28. Oktober eingetragene Genossenschaft mit 1929. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, schränkter Haftpflicht Gelsenkirchen, Abt. 88, den 10. Januar 1930. heute eingetragen: Durch Beschluß .“ 8 d Generalversammlungen vom 13. zember 1929 ist I“ a gelöst. Die bisherigen glieder sind Liquidatoren.

Bütow, Bz. Köslin. 189804] In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Januar 1930 bei der Gemein⸗ nützigen, Baugenossenschaft für den Kreis Bütow, e. G. m. b. H., in Bütow eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Amtsgericht Bütow.

Das Amtsgericht.

Genthin. Bei Nr.

Spar⸗

15

eingetragenen sehnskass

Cloppenburg. 1489805] und Dar In unser Genossenschaftsregister ist u Nr. 24 Lichtgenossenschaft Elsten⸗ arnstedt, e. G. m. b. H., in Elsten heute eingetragen worden: Auf Grund der Durchführungsbestimmungen über Goldbilanzen wird die Nichtigkeit der Genossenschaft von Amts wegen ein⸗ getragen. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Cloppenburg, 2. Dezember 1929.

en, Rheinl. 8 1

In unser Genossenschaftsregister heute bei dem unter Nr. 22 ein⸗ getragenen, jetzt nach Nr. 118 über⸗ tragenen Stockheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 26. De⸗ zember 1926 ist ein neues Statut ange⸗ nommen worden. Die Firma ist ge⸗ ändert in Stockheim, eingetragene Genossenscha mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Beschaffung der in der

eingetragen: Durch Zeschluß

Generalversammlung vom 9.

anteile auf 200 festgesetzt. 8 Genthin, den 8. Januar 1930. 8 Das Amtsgericht.

Gettorf.

nen Licht⸗ und Kraftstromgenosser eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht zu Gettorf etragen:

[89806]

Dii Di si

28. 11. 1927 aufgelöst. Vorstandsmitglieder sind datoren. Gettorf, den 4. Januar 1930. Das Amtsgericht.

die

Grebenstein.

Gegenstand des Beschaffung der zu Darlehen

Genossensch büegAe

Gelsenkirchen⸗Feldmark,

orstandsmit⸗

Gelsenkirchen, den 27. Dezember 1929.

9 122

be⸗ ist der

uf⸗

leastn der im Genossenschaftsregister 9 schaftauehchen Tucheim „b. H.“ in Tucheim ist heute

E. G. m. b. § n * is November 1928 ist die höchste Zahl der Geschäfts⸗

[89814] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingenragf.

enschaft be⸗ ein⸗ Die Genossenschaft ist durch eschluß der Generalversammlung vom Die bisherigen Liqui⸗

[89816] Spar⸗ und een n. Genossenschaftsregister Nr. 10. Ehrsten⸗

t Meimbresser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ehrsten. Unternehmens ist jett. un

getragen. Das Statut ist am 17. Ok⸗ tober 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung der in der eigenen Wirtschaft erzeugten Hühnereier sowie von Schla tgeflügel gemäß den Bestimmungen der Geschäfts⸗ und Lieferungsordnung.

Amtsgericht Liebstadt, Ostpr.,

den 29. November 1929.

Ludwigshafen, Rhein. [89820] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 9. Januar 1930: Deutscher Feeüischas.ngekraösee⸗ Genossenschaft mit beschränkter aft⸗ pflicht mit dem Sitz in Ludwigs afen a. Rh. Das Statut ist am 10. Oktober 1929 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der der Genossenschaft angehörigen Genossen Bewachungs⸗ geschäft durch die Bereitstellung eines gemeinschaftlichen Fahndungs⸗ und Ermittlungsdienstes, durch ge⸗ meinschaftlichen Ankauf von Kleidungs⸗ stücken und sonstigen Utensilien, die für das Bewachungsgewerbe notwendig sind und durch Stellung eines Akqui⸗ sitionsdienstes. Der Förderungs⸗ und Ermittlungsdienst soll die Wieder⸗ erlangung von Sachwerten, die während der Bewachungszeit aus den zur Sicher⸗ heit überantworteten Obiekten verlustig gegangen sind, ermöglichen und erfolgt auf gemeinschaftliche Rechnung der Genossen. Ludwigshafen a. Rh., 9. Jan. 1930. Amtsgericht Register ericht.

Mannheim4.,, 89821] Zum Genossenschaftsregister wurde am 24. Dezember 1929 die durch Statut vom 16. September 1929 er⸗ richtete Genossenschaft „Kosmetika Einkaufsgenossenschaft, der Friseur⸗

Das Amtsgericht. Werder, Havel. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 19 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H. zu Mittelbusch“ folgendes eingetragen: § 14 Absatz 5 des Statuts betreffend Eintrittsgeld ist abgeändert. Werder a. H., den 21. Dezbr. 1929. Das Amtsgericht.

[89827]

Woranditt. [89828] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Ermländische Zentralkasse, E. G. m. b. H.“ folgendes eingetragen worden: Der Vorsitzende des Landesökonomierat Joseph Ganglau, ist gestorben. An seiner Stelle ist Direktor Valentin Kranich in Wormditt zum Vorsitzenden des Vorstands gewählt. sebe⸗ ist Besitzer Paul. Thamm⸗ Schönbrück zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Amtsgericht Wormditt, 9. Jan. 1930.

5. Musfterregister.

[89829]

remen. In das Musterregister ist unter Nr. 1271 eingetragen worden: Die Firma Fang⸗ mann & Kansmeyer in Bremen, ein ver⸗

Vorstands, Graw⸗

nung für Ausstellungseinrichtung für Besteckauszüge, Flächenmuster, 3 Jahre, angemeldet am 8. Janzar 1930,

vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

schlossener Briefumschlag enthält Zeich⸗ Schutzfrist

versiegelten Paket, und zwar für Metall⸗ stative mit Zierlackierung, Fabriknummern

303, 304, 305. 306, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. Nr. 2805. Firma C. Aufermann & Söhne in Lüdenscheid, 4 Modelle in einem dreimal versiegelten Paket, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern 6580, 6582, 6583, 6584, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 8 12. Dezember 1929, mittags 12 Uhr. 8 2806. Firma Nottebohm & Co. in Lüdenscheid, 7 Modelle in einem drei⸗ mal versiegelten Paket, und zwar 1 Möbel⸗ griff (Kastengriff mit Zacken und einer Mutterschraube), 3 Möbelgriffe (Fetn⸗ griff mit Zacken und einer Mutter chraube und mit Zellhorneinlage), 3 Schlüssel⸗ schilder, Fabriknummern 3061, 3075, 3076, 3077, 174, 175, 176, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1929, vormittags 11 Uhr 20 Minuten. . Nr. 2807. Firma Wilhelm Deumer in Lüdenscheid, 2 Muster in einem fünfmal versiegelten Paket, und zwar für Emallle⸗ abzeichen mit Flugzeug Nr. 58795, Auto⸗ mobil Nr. 58796, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. De⸗ zember 1929, 12 Uhr 15 Min. Nr. 2808. Firma Noelle & Hueck in Lüdenscheid, 1 Modell in einem einmal versiegelten Umschlag, und zwar für Griff für Metallspiegel, Fabriknummer 104, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1929, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten. Lüdenscheid, den 6. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Werdau. 1“* In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:

von 15 000 RM, und zwar 5000 RM. in bar, während

ventar (Pferde, Wagen und sonstiges

zuges

machungen

1— 8 durch den

Nr. 1587 am 27. Dezember 1929 bei der Firma „Joseph Fischer Hettlage

lautet

ändert. Nr. 1490 am 27. Dezember 1929 bei der Firma „Arthur Langhoff Landabsatz der Vereinigten Stahlwer

Gesellschaft mit beschränkter Haftung“,

) schäftsführer ist abberufen.

für den Wert von 10 000 RM lebendes und totes In⸗

Inventar) auf die Stammeinlage ein⸗ gelegt werden. Von der Gesellschafterin Ehefrau Amalie Gerwiner 5000 RM, und zwar in Gestalt eines Autolast⸗ im gleichen Werte. Bekannt⸗

der Gesellschaft erfolgen Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 761 am 27. Dezember 1929 bei der Firma „Immobilien⸗Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. De⸗ zember 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren sind Karl Adal⸗ bert Kraemer und Gustav Victor, beide in Dortmund. Die Liquidatoren sind befugt, jeder für sich allein zu handeln und die Gesellschaft zu vertreten.

& Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Dortmund: Die 15 jetzt: „Fischer⸗Hettlage, sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.“ Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1929 sind die §§ 1 und 2 des Gesellschaftsvertrages ge⸗

e, zu Lütgendortmund: Der bisherige Ge⸗

Seine Ver⸗

tretungsbefugnis ist erloschen. Zum zeschästsführer ist der Kaufmann Fam

Kilian in Essen bestellt. Einzelprokurist ist der Kaufmann Walter Türk in Castrop. Der Sitz der Firma ist nach Castrop verlegt worden. Nr. 1098 am 31. Dezember 1929 bei der Firma ‚Vereinigte Elektrizitätswerke West⸗ falen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Berlin, Zweigniederlassung Dortmund, Betenstr. 11. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1929 festgesteilt Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von aller Art, insbesondere die Pflege des Discont⸗ geschäfts. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. böchißteühne sind: Assessor Erich Bechtolf und Rechts⸗ anwalt Joachim Keßler, beide in Berlin. Dem Bankhkdirektor Otto Oettinghaus und dem Bankprokuristen Bruno Lehmann, beide in Dortmund, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kuren sind auf die Zweigniederlassung in Dortmund beschränkt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Befföa e Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. [89638] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist folgendes eingetragen: Nr. 2953 am 23. Dezember 1929 bei der Firma „Heinrich Mestermann“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Heinrich Mester⸗ mann in Dortmund übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Firmeninhaber Heinrich Mestermann ö5. Nr. 1345 am 23. De⸗ zember 1929 bei der offenen Handels⸗ gesellschaft „Gebrüder Eppinghausen“ zu Dortmund: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Sinne des § 705 ff. Bürgerlichen Gesetzbuches um⸗

1 Oscar Schoemann in Dortmund ist Prokura erteilt. Die Firmenbezeich⸗ nung ist sodann geändert in „Oscar Schoemann Nachfolger, Ledergroßhand⸗ lung“. Nr. 449 am 8. Januar 1930 bei der Firma „August Plate“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dortmund. Dresden. [89640] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 10 118, betr. die Credit⸗ und Depositen⸗Bank für Sachsen Aktiengesellschaft in Dresden: Der Bankdirektor Paul Wünsch ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum stellver⸗ tretenden Mitglied des Vorstands ist in⸗ folge Abordnung aus dem Aufsichtsrat bestellt der Bankdirektor a. D. Friedrich Reinhold Mäser in Dresden; 2. auf Blatt 18 416, betr. die Firma Schaefer & Deiters, Textilwaren⸗ Großhandlung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Klotzsche: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 6. Januar 1930 auf⸗ gelöst worden. Der Kaufmann Conrad Adolf Carl Wilhelm Schaefer ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ dator; 3. auf Blatt 20 868, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Rudolf Peters in Dresden: Die Eintragung, daß der persönlich haftenden Gesellschafterin Paula Elly led. Herrmann die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden ist, hat sich erledigt; 4. auf Blatt 6443, betr. die offene Handelsgesellschaft Emil Lauckner in Dresden: Der Gesellschafter Max Albrecht Wittenberg in Dresden ist aus⸗ geschieden. Ihm ist Prokura erteilt worden, die wieder erloschen ist. An seine Stelle ist Charlotte Johanne gesch. Weißbart geb. Wittenberg als persön⸗

zember 1929, 6 H.⸗R. A 769: Firma Dürener Kaffeegroßrösterei Richard Schünzel in Düren: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 6, Düren.

[89645]

Düren, Rheinl. vom 8. Ja⸗

Handelsregistereintragun nuar 1930, 6 H.⸗R. A 809: Balter & Stolz in Kreuzau. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1930. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: 1. Ehe⸗ rau Willy Balter, Helene geborene ohen in Langerwehe, 2. Ehefrau Josef Stolz, Adele geborene Cohen in Kreuzau. Den Kaufleuten Willy Balter aus Langerwehe und Josef Stolz aus Kreuzau ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Düren.

Düren, Rheinl. [89646] In das Handelsregister A ist bei der Kommanditgesellschaft Oepen & unter Nr. 997 am 9. Januar 1930 ein⸗ getragen worden: An Stelle der aus⸗ geschiedenen Ehefrau Hermann Oepen, Christine geb. Pesch in Düren, ist als en. haftender Gesellschafter der Unternehmer Peter Oepen in Düren eingetreten. Dem Kaufmann Josef 2. ; 1 Pen 35 2 ; Fritzen in Düren ist Prokura erteilt. Dieser und der Prokurist Hermann Oepen können die Gesellschaft nur ge⸗ meinschaftlich vertreten. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden; zwei neue Kommanditisten sind eingetreten. Amtsgericht Düren.

Düsseldorf. [89220] In das Handelsregister B wurde am 3. Januar 1930 eingetragen:

Nr. 4210 die Gesellschaft in Firma Deutsche Bank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Berlin und einer Zweigniederlasfung Düsseldorf, unter irma Deutsche Bank Gesellschaft

Cie.

sellschaftsvertrag vom 21. Januar 1921, abgeändert am 5. April 1921, 14. Ok⸗ tober 1921, 11. Juni 1924, 28. Juni 1929 und 12. Dezember 1929. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von Textil⸗ und Bekleidungsgegen⸗ ständen sowie verwandter Artikel und der Groß⸗ und Kleinhandel mit solchen Waren, insbesondere die Fortführung der von der Firma Allgemeine Textil⸗ Fabrikations⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft C. & A. Benninkmeyer bisher be⸗ triebenen Verkaufsgeschäfte in Kon⸗ fektionswaren in Berlin, Düsseldorf, Essen, Hannover, Köln, Altona, Ham⸗ burg, Dortmund, Magdeburg. Stamm⸗ kapital: 200 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Rudolf Brenninkmeyer in Friedenau, Kaufmann Johannes Brenninkmeyer in Berlin, Kaufmann Josef Carl Brenninkmeyer in Berlin, Kaufmann Felix Brenninkmeyer in Hannover, aufmann Cornelius Brenninkmeyer in Köln, Kaufmann Franz Brennink⸗ meyer in Berlin⸗Lichterfelde, Kauf⸗ mann Georg August Brenninkmeyer in Hamburg. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Geschäftsführer sind von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.

Bei Nr. 492, Düsseldorfer Künstler⸗ atelier⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Dr. Wilhelm Thelemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Architekt Richard Hultsch in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die

Prokura des Friedrich Bartels und des

Arnold Weber ist erloschen.

Bei Nr. 694, Eisenwerke Reisholz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter SHaftung, Düsseldorf⸗Reisholz: John Heinrich Friedrich Lüthje und Ulrich Klinge sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann

Amtsgericht Bremen. 1“ PE“ 8 eschränkter Häaftung Zweignieder ellschaft eingetreten; . urte . BWerhn 5. auf Blatt 8791, betr. die offene isung Düsseldorf. (Königsallee 45.) Handelsgesellschaft Paul Alicke in Gesellschaftsvertrag vom 28. Oktober 8 z 1 1929. Gegenstand des Unternehmens: Dresden: Der Buchhändler Karl August Ber Betrigs wen Leäka hüien ensr Adolf Hellmut Schumann ist aus⸗ Arr. 8 88 er geschieden. Seine Vertrelungsbe⸗ Geschaä ftchührer: 8909 Rüche. seefcnenq hats sich erlebägt. Bechtolf in Berlin, Rechtsanwalt Dr. Ernst Paul Alicke führt das Handels⸗ Joachim Keßler in Berlin. Sind Geschäftsführer ist bestellt Direktor Dr. geschäft und die Firma als Allein⸗ mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ Hermann Saemann in Düsseldorf. inhaber fort. Die Prokura der Buch⸗ folgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ Falls mehrere Geschäftsführer bestellt händlersehefrau Hermine verehel. Alicke Dem Ernst sind, wird die Gesellschaft vertreten geb. Borchert ist erloschen Nell in Düsseldorf und dem Felix durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ * 6. auf Blatt 14 269, betr. die Firma Surén in Düsseldorf ist auf den Be⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ Benno Kühn in Dresden: Die Han⸗ trieb der Zweigniederlassung be⸗führer in Gemeinschaft mit einem delsniederlassung ist nach Radebeul ver⸗ schränkte Prokura erteilt in der 8 Prokuristen. Abweichend von dieser Be⸗ legt worden; daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, stimmung sollen jedoch die Geschäfts⸗ Blatt 33879 beir. Nie pinme die Eselichaft zusammen mit einem führer: 1. Kommerzienrat Dr. Paul Gustav Derlig Uodin Ernst Bock 8 Geschäftsfü rev oder einem anderen Reusch in Oberhausen, 2. Landrat a. D. Dresden: Die Firma ift erioschen; n Prokuristen zu vertreten. Nicht ein⸗ Dr. Karl Haniel in Düsseldorf, 3. Di⸗ —8 auf Blatt 20 920, betr nn. K getragen: Die Bekanntmachungen der rektor Ernst Lueg in Düsseldorf, 4. Di⸗ Kurt Weidner Vert foeb 2* 859 Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ rektor Dr. Hermann Seemann in Z 8 bin lon Obs⸗ anzeiger. 1 Düsseldorf die Befugnis haben, die Ge⸗ 2 IAvfruchtbrauch ““ 6 Nr. 4211 die Gesellschaft in Firma sellschaft allein zu vertreten. 8 * Fir frift 2 losch e in Dresden: Disconto⸗Gesellschaft Gesellschaft mit ei Nr. 3749, Drahtverband Gesell⸗ Die 28ꝓ8 I g beschränkter Haftung mit dem Sitz der schaft mit beschränkter Haftung, hier: b ge,n n Dresden, Abt. III, Hauptniederlassung in Berlin und einer Die Prokura des Carl Forstmann ist er⸗ 1 am 9. Januar 1930. Zweigniederlaslung in vesaee unter loschen. 1X“ der Firma Disconto⸗Ge lüschast Ge⸗ Bei Nr. 3831, Allgemeine Textil⸗ sellschaft mit beschränkter Feßtung, Fabrikations⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ Königs⸗ schaft C. & A. Brenninkmeyer Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Die Zweig⸗ niederlassung in Düsseldorf ist auf⸗ gehoben. i Nr. 3871, Terranova⸗ und Stein⸗ putzwerke Verkaufsgemeinschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Dr. Franz Sauer in Kaisers⸗ werth, dem 828 Uebler in Düsseldorf und dem Erich Gössel daselbst ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß jeder von

sewandelt. Die Firma ist erloschen.

Wirtschaft und im Gewerbe der Mit⸗ r. 4250 am 27. Dezember 1929 die

glieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des 1

Düren, den 31. Dezember 1929. Amtsgericht. Abt. 6.

——

ung“, zu Dortmund: Dem Betriebs⸗ direktor Wilhelm Lotz in Stockum a. d. Nr. 424 G ree sppe (Kreis Lüdinghausen) und dem Firma: „Gerhard Vreriksen Aachf. Sberingenieur Hans Roentsch in Dort⸗ Philipp Pelzer“ zu Dortmund, Osten⸗ mund ist Prokura mit der Maßgabe 25, und als deren Inhaber der erteilt, daß jeder der Prokuristen nur Kaufmann Philipp Pelzer in Dort⸗ emeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ mund. Nr. 2733 am 30. Dezember ührer oder stellvertretenden Geschäfts⸗ 1929 bei der Kommanditgesellschaft führer zur Vertretung der Gesellschaft „E. Kahle“ zu Dortmund: Der Kauf⸗ befugt ist. Der Prokurist Rechtsanwalt mann Wilhelm Zinzen in Düsseldorf Georg Reuter, bisher in Bochum, ist als persönlich haftender Gesell⸗ wohnt jetzt in Dortmund. Nr. 1461 schafter in die Gesellschaft eingetreten. m 31. Dezember 1929 bei der Firma Ferner ist ein Kommanditist in die Ge⸗ Epa“, Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft, sellschaft eingetreten. Nr. 4147 am Hamburg, mit Zweigniederlassung in 31. Dezember 1929 bei der offenen Dortmund unter der Firma „Epa“ bhe —„Rheinisch⸗West⸗ nheitspreis⸗Aktiengesellschaft, Filiale fälische Buch⸗ und Steuerberatung für Dortmund in Dortmund: Der Kauf⸗ den gewerblichen Mittelstand M. Dick⸗ gann Hans Lindemann in Hamburg haus & Co.“ zu Dortmund: Die Gesell⸗ st zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ stellt worden. Nr. 1165 am 3. Ja⸗ sellschafterin Ehefrau Architekt Karl nuar 1930 bei der Firma „Dürkopp⸗ Dickhaus, Mimi geborene Forberg, jetzt werke Aktiengesellschaft“ mit dem zu Dortmund, ist alleinige Inhaberin Hauptsitz in Bielefeld und einer Zweig⸗ der Firma. Nr. 4251 am 31. De⸗ niederlassung in Dortmund unter der zember 1929 die Firma: „Mohren⸗ Firma „Dürkoppwerke Aktiengesell⸗ Apotheke, Mohren⸗Drogerie Dr. Fried⸗ schaft, Zweigniederlassung Dortmund“: rich Enckelpasch“ zu Dortmund, Körner⸗ Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. hellweg 112 und als deren Inhaber Nr. 1279 am 3. Januar 1930 bei der der Apotheker Dr. phil. Friedrich Firma „Grabmalfach⸗Vereinigung, Ge⸗ Eickelpasch in Hagen i. W. Nr. 938 ellschaft mit 1 Haftung in am 2. Januar 1930 bei der Firma Liquldation“ zu Dortmund: Die Liqui⸗ „Heinrich W. Schneider, Metall⸗ und dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ Phosphorbronce⸗Gießerei“ zu Dort⸗ loschen. Nr. 1432 am 3. Januar mund: Die Firmenbezeichnung ist ge⸗ 1930 bei der Firma „Flughafen Dort⸗ ändert in „Heinrich W. Schneider“. mund, Gesellse aft mit beschränkter Der Sitz der Firma ist nach Witten⸗ Haftung“ zu Dortmund: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Oktober 1939 ist das Stamm⸗ kapital auf 1 708 650 RM erhöht. Nr. 249 am 7. Januar 1930 bei der

Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder insbesondere 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2 die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder. Satzung vom 8. 12. 1929 an Stelle der bis⸗ herigen.

Grebenstein, 2. 1. 1930.

meister eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Mannheim eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: die Beschaffung der zum Betriebe des Friseurgewerbes erforder⸗ lichen Bedarfsartikel im großen und Verkauf derselben im kleinen an die Mitglieder; überhaupt Schaffung von Einrichtungen, welche die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder bezwecken. 1 Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Neuss. 8 [89822 In unser Genossenschaftsregister Nr. 64 wurde am 7. Januar 1930 bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Bauverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Holz⸗ heim eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 3. November 1929 durch folgenden Zusatz ergänzt worden: Soweit Häuser an einzelne Mitglieder zum Eigentum oder mit Kaufanwartschaft abgegeben werden, ist eine spekulative oder sonstwie eigen⸗ nützige Verwertung der Häuser seitens

a) Nr. 148. Firma C. G. Bäßler in Werdau, 42 toffyroben (Modelle), abriknummern 6000 6006, 6010 6016, 020 6027, 6030 6038, 8010/1 —6, Btnec eeng. Schutzfr ahre, angemelde 8* 1930, nachm. 3 Uhr, b) Nr. 149. Firma C. G. Bäßler in Werdau, 48 Stoffproben b.S⸗. Fabriknummern 4535 4538 und 4687, 4688, je mit der Farbnummer 1— 8, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1930, nachm. 3 Ühr, c) Nr. 150. Firma C. G. Bäßler in Werdau, 42 Stoffproben (Modelle), abritnummern 4877 4882, je mit der Farbnummer 1—7, als plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1930, Sachntggg⸗ 3 Uhr, d) Nr. 151. Firma C. G. Bäß⸗ ler in Werdau, 36 Stoffproben (Mo⸗ delle), Fabriknummern 4220 4223, je mit der Farbnummer 1—7, 4400⁄1—4 und 4401/1— 4, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr, e) Nr. 152. Firma G. Bäßler in Werdau, 48 Stoffproben (Modelle), Fabrik⸗ nummern 4689— 4693 und 4700, je mit den Farbnummern 1—8, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre ange⸗ meldet am 18 12gug; g. ech tng⸗ Fabriknummern 1800, 3 Uhr, f) Nr. 193. Firma C. G. Bäßle ngeeldet, bat Jeen, 1860, 1863, in Werdau, 46 Stoffproben (Modelle), 1864, 1866, 1867, 1868, 1880, 1883, Fabriknummern 4701—4704, je mit der 1887, 1888, 10 055, 10 050, 10 000, Farbnummer 1— 8, 4875/1— 7,4876/1— 7, 10 160, 10 103, 10 104, 10 107, 10 108, als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Schutzfrist 3 Jahre, 8 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar Ellrich, den 19. Dezember 1929. 129. vee hea2 eo Januat 1930 2 u, 1 1 Das Amtsgericht [Amtsgericht Werdau, d 8

Heinrich Müller in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokur des Robert Kurz ist erloschen.

Bei Nr. 1556, Haniel & Lueg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Dezember 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Zum weiteren

Deggendorf. 3 [89830] In das Musterregister wurde eingetragen: Eduard Benedikt Freih. v. Poschinger'sche Krystallglasfabrik Frauenau in Frauenau, ein unversiegeltes Kistchen, enthaltend 2 Servicegläser, und zwar 1 Stück S. 50 sehben 12Sbhc⸗ S. ür Folibrt, für pla e Erzeugnisse, utzfr rei Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1929, 10 ½ Uhr. * Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Deggendorf. 8 [89831] In das Musterregister wurde eingetragen: Eduard Benedikt Freih. v. Poschinger sche Krystallglasfabrik Frauenau in Frauenau, ein offenes Blatt, enthaltend eine Zeich⸗ nung des Schliffes S. 253/2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1929, 9 Uhr

Eckernförde. [89807] Am 21. November 1929 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 886 die Elektrizitäts⸗Genossenschaft einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Höxmark eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: die Versorgung der Mitglieder mit elet⸗ trischem Strom zu Licht und Kraft⸗ zwecken. 1 Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 8 Das Amtsgericht Eckernförde.

Essen, Ruhr. [89808]

In das Genossenschaftsregister ist am 8. Januar 1930 zu Nr. 100, betr. die Genossenschaft Gemeinnütziger Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Henfingen. ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. der Erwerber durch geeignete vertrag⸗ lungen vom 22. und 29. Dezember 1929 Amtsgericht Gumbinnen. liche Sicherungen zu verhüten. aufgelöst. Amtsgericht Essen. meeg. Amtsgericht Neuß. Guttstadt. 8 189818] Frankfurt (M.)-Höchst. [89809] In unser Genossenschaftsregister ist

Sulzbacher Weide IvSn e. G. heute unter Nr. 31 die Genossenschaft m. b. 3 in Fäches i. Ts.: Die Land⸗ unter der Firma „Kaltblut⸗Hengst⸗

Amtsgericht.

Gumbinnen. 8 [89817]

In das Genossenschaftsregister ist bei⸗ der Genossenschaft „Bullen⸗ und Eber⸗ aufzucht⸗ und Veredelungsgenossenschaft Naujeningken e. G. m. b. H.“ (Nr. 45 des Registers) am 28. Dezember 1929 folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Dezember 1929 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗

Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Ellrich. [89832]

Im Musterregister ist unter Nr. 26 ein⸗ getragen, daß die Firma Baumwollweberei Ellrich G. m. b. H. vorm. Mechanische Weberei Ferdinand Teichmüller in Ellrich am 18. Dezember 1929, 12,45 Uhr,. 23 Muster für Trachtenstoffe, Tischdecken und Kunstseidenstoffe (Flächenerzeugnisse),

üren, Rheinlk. [89641] In unser Handelsregister B wurde am 28. Dezember 1929 bei der unter

ö“ Düsseldorf. V 1 allee 45.) Gesellschaftsvertrag vom Nr. 174 eingetragenen Firma Deutsche (28. Oktober 1929. Gegenstand des Bank Zweigstelle Düren in Düren fol⸗Unternehmens: Der Betrieb von Bank⸗ gendes eingetragen: geschäften aller Art, besonders die Pflege

Die Firma . t: Deutsche Bank des Diskontgeschäfts. Stammkapital: und Disconto⸗Gese scaft⸗ bö“ 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Düren. Die Generalversammlung vom

Assessor Erich Bechtolf in erlin, 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Rechtsanwalt Dr. Joachi er i Grundkapitals um 185 000 000 NM! be⸗ Ver ö1

8 3 - Berlin. Dem Oskar Gleim in Düssel⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗dorf und dem Dr. Erich WMimerssin

oldenburg, Oldenburg. [89823]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 169 als neue Genossen⸗ schaft eingetragen: 1

„Lichtgenossenschaft Achternmeer. ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Achternmeer. Das Statut datiert vom 16. Dezember 1929. Gegenstand des Unternehmens:

wirte Adolf Mohrhardt, Friedrich Wil⸗ haltungsgenossenschaft eingetragene Ge⸗

Im Christian, 8 Rudolf, Friedrich nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Hem cch Christian, sind aus dem Vor⸗ in Wolfsdorf, Sitz Wolfsdorf, einge⸗ stand ausgeschieden und an 35 Stelle tragen worden: die Landwirte Johann Jakob Anthes, Das Statut ist am 20. Dezember 1929 Ludwig Göpfert, Jakob Heinrich Schall, festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

Bommern verlegt. Nr. 4040 am 2. Januar 1930 bei der Firma Schneider & Veidt“ zu Dortmund: Hie Firma ist erloschen. Nr. 1665 am 2. Januar 1 bei der Firma