Erste Zentralhaudelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1930. S. 4.
ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eilenburg. [89647] In das Handelsregister A Nr. 94 ist am 10. Januar 1930 bei der offenen Handelsgesellschaft Schiele u. Co. in Erwinhof eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma als Einzelkauf⸗ mann von dem Kaufmann Heinrich Nowak in Erwinhof bei Eilenburg fortgeführt. Amtsgericht Eilenburg.
Eisleben. [89648] Bei der im Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 38 eingetragenen Mansfeld, Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb, in Eisleben, ist heute folgendes eingetragen worden: Direktor Walter Franke ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Eisleben, den 9. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Eltville. [89649
Bekanntmachung. In unser Han⸗ delsregister A ist heute unter Nr. 189 die Firma Engelbert Marmann, Elt⸗
ville a. Rh., und als deren Inhaber
der Kaufmann Engelbert Marmann in Eltville a. Rh. eingetragen worden. Handel mit Wein und Sekt.
Eltville, den 2. Januar 1930. 1 Amtsgericht. Euskirchen. [89650]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gereon Lückerath & Co., Kommanditgesellschaft in Euskirchen, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidatoren Gereon Lückerath, Fabrikant in Euskirchen, und Rechtsanwalt Dr. jur. Josef Abs, Justizrat in Bonn, sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Euskirchen, den 8. Januar 1930.
Amtsgericht.
Flensburg. [89651]
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 240 am 8. Januar 1930 bei der Firma Höck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Flensburg:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Flensburg. [89653] Nr. 355, Gelsen⸗ Die
Gelsenkirchen.
In unser Handelsregister A Firma Ludger Tietmann in kirchen, ist heute eingetragen: Firma ist erloschen.
Gelsenkirchen, den 24. Dezember 1929.
Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [89652] In unser Handelsregister A Nr. 10, Firma Geschwister Rennberg, Gelsen⸗ irchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 27. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Gera. Handelsregister. [89654]
Bei B Nr. 94, betr. die Firma Thü⸗ ringer Uhrenfabrik Edmund Herrmann Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Kraftsdorf — Hauptniederlassung Berlin —, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Gera, den 9. Januar 19390.
Thüringisches Amtsgericht.
ladbach-Rheydt. [89655] Handelsregistereintragungen. Am 3. 1. 1930: Zu H.⸗R. A Nr. 2460, zirma Elkan & Levy, M.⸗Gladbach: er Sitz der Gesellschaft ist nach Rheydt verlegt. 8 Urler H.⸗R. A Nr. 2926 ist die Firma Rudolf Hillekamp jr. in M.⸗Gladbach eingetragen. 18
Am 7. 1. 1990: Zu H.⸗R. A Nr. 2363,
irma Rudolf Vogels, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
Zu H.⸗R. A Nr. 26, Firma Aloys kohen in M.⸗Gladbach: Inhaber ist jetzt Witwe Aloys Royen, Maria geb. Unterharnscheidt zu M.⸗Gladbach. Die Prokura der Ehefrau Aloys Royen ist erloschen. Den Kaufleuten Walter Royen und Hermann Hindsches zu R.⸗Gladbach ist Gesamtprokura erteilt.
Zu H.⸗R. A Nr. 1164, Firma Peter Trienes in M.⸗Gladbach: Inhaber ist Kaufmann Theodor Trienes, M.⸗Glad⸗ bach. 1 Zu H.⸗R. B Nr. 219, Firma Heinrich
hristoph Becker Ges. m. b. H. in
7⸗Gladbach: Heinrich Becker sen. zu
8.Gladbach ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Jacob Becker ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 9. 1. 1930: Zu H.⸗R. A Nr. 106,
irma Richter & Co. in M.⸗Gladbach: Inhaber ist jetzt Paul Kaufmann, Kaufmann. M.⸗Gladbach. Die Pro⸗ ura der Frau Johanna Marchand ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Paul Kaufmann ausgeschlossen.
Zu H.⸗R. A Nr. 1319, Firma Becker & Neuenhofer, M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Alfons Bohlen zu M.⸗Glad⸗ bach ist Prokura erteilt. 5
Amtsgericht M.⸗Gladbach.
Mleiwitz. [89656]
gesellschaft in Firma Silesia⸗Molkerei Gleiwitz Maschik & Co. in Gleiwitz eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Molkerei⸗ besither Johann Maschik in Gleiwitz, Mo .n— Gustav Niepel in Gleiwitz. ie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1929 begonnen. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Januar 19930.
Gleiwitz. 89657] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1340 die Firma Oscar Leschnitzer, Kohlengroßhandlung in Gleiwitz, und als ihr Inhaber der Kaufmann Oscar Leschnitzer in Glei⸗ witz eingetragen worden sowie daß der Kaufmannsfrau Margot Leschnitzer gebor. Rosenthal in Gleiwitz Prokura erteilt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 4. Januar 1930.
Göppingen. [89239] Handelsregistereinträge v. 7. Jan. 1930. Gesellschaftsfirmen. Neueintrag: Württ. Textil⸗Aktien⸗ gesellschaft, vorm. M. Reiff in Faurndau. Aktiengesellschaft auf Grund des durch die Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 29. Nov. 1924 und 5. Okt. 1929 abgeänderten Gesellschafts⸗ vertrags vom 20. Juli 1921. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Erwerb, Fortbetrieb und Verwertung von Textil⸗ und anderen Fabrikations⸗ und Handelsunternehmungen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, Fabrikations⸗ und Handelsunternehmungen im In⸗ und Ausland allein oder gemeinsam mit anderen zu errichten und sich an be⸗ stehenden fremden Unternehmungen zu
beteiligen.
Das Grundkapital 280 000 Reichsmark
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so sind je zwei Vorstands⸗ mitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt. Der Vorsitzende des Aufsichts⸗ rats kann jedoch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Sitz der Gesellschaft war ursprünglich Stutt⸗ art. Durch Beschluß der Generalver⸗ vom 5. Oktober 1929 ist er nach Faurndau verlegt worden.
Vorstandsmitglieder sind: 1. Direktor Christian Geißler in Faurndau mit Alleinvertretungsbefugnis, 2. Direktor Albert Reiff in Faurndau, welcher zur Vertretung nur unter Mitwirkung einer zweiten vertretungsberechtigten Person befugt ist.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 14 000 Inhaberaktien zu je 20 RM, die auf Verlangen auf den Namen gestellt und wieder auf den Inhaber umgeschrieben werden können.
Vorstand besteht nach dem Er⸗
beträgt
Der messen des Aufsichtsratsvorsitzenden aus einer oder mehreren, von ihm und dem stellvertr. Vorsitzenden des Aufsichtsrats gemeinschaftlich zu bestellenden Per⸗ sonen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Generalversammlung wird durch den Aufsichtsratsvorsitzenden oder Vorstand durch einmalige öffentl. Bekanntmachung berufen. Veränderungen:
Schachenmayr, Mann & Cie., Salach: Dem Hermann Gölz in Salach ist Gesamtprokura erteilt.
J. Ostertag, Göppingen: Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Kaufmann Bruno Meinfelder in Göppingen.
Gustav Feucht Aktiengesellschaft, Göppingen: Das Vorstandsmitglied Willy Wenz ist ausgeschieden und als neues Vorstandsmitglied Jakob Sieben⸗ wurst, Fabrikdirektor in Göppingen, bestellt worden. Die Gesellschaft wird künftig durch die beiden Vorstands⸗ mitglieder Siebenwurst und Richard Scheuffelen, Fabrikdirektor, hier, ge⸗ meinschaftlich vertreten. jie Allein⸗ vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitglieds Scheuffelen ist erloschen.
Adolf Sauter & Co., G. m. b. H., Kleineislingen: Das Amt des Geschäftsführers Adolf Sauter, Fabri⸗ kanten in Göppingen, ist erloschen.
Mechanische Trikotweberei Göp⸗ pingen Einstein & Mayer, G. m. b. H., Göppingen: Die Prokura von Dr. Willy Klein, Kaufmann in Göppingen, ist erloschen.
Süddeutsche Kokosweberei, Aktien⸗ gesellschaft i. Liqu., Göppingen: Firma erloschen.
Fecha 3 e Barges. Ge⸗ sellschaft aufgelöst, Firma erlo
1b 8-e t Göppingen.
Gräfenthal. [89658]
In unser Handelsregister Abt. K ist heute eingetragen worden:
a) unter Nr. 57 bei der Firma Draht⸗ weberei Gräfenthal vorm. Franz Witt⸗ mann in Gräfenthal: Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Richard Paschold in Gräfenthal ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst.
b) unter Nr. 132 bei der Firma Drahtweberei Buchbach H. & R. Paschold in Buchbach: Der bisherige Gesell⸗ schafter Richard Paschold in Gräfen⸗ thal ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gräfenthal, den 4. Januar 1930.
In unser Handelsregister A ist r nter Nr. 1339 die offene Handels⸗
““
Thüringisches Amtsgericht. 114“*“
Hagen-Haspe [89659]
Handelsregistereintragung. Am 2. Januar 1930 bei der Firma sper Eisengießerei, A. G. in Haspe: n der Generalversammlung vom 10. Dezember 1929 ist beschlossen, das Grundkapital auf 200 000 RM herab⸗ zusetzen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1929 sind die §§ 4 — der Aktien), 6, 7, 8, 9, (Aufsichtsrat), 14 (Reserve⸗ fonds) und § 5 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert: „Der Aufsichtsrat kann, auch wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.“ Der — August Falkenroth ist zum orstandsmitglied in der Weise bestellt, daß er berechtigt ist, die Firma allein zu zeichnen. (H.⸗R. B 38). Amtsgericht Hagen⸗Haspe.
Hamburg. [89242] Eintragungen in das Handelsregister. 7. Januar 1930.
Mischou Frères. Die an Alexander Hadji Elia erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Emil Ohff. Inhaber: Emil August Ohff, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Elisabeth Schröder.
Bensieg & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dation hat nicht stattgefunden. Die Gesellschafter haben sich auseinander⸗ esetzt. Inhaber ist jetzt Victor Paul Ernst Assmus, Kaufmann, su Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Fritz Karl Johann Bente.
Arnold Kahler & Co. Die Pro⸗ kura des C. Donnerberg ist erloschen.
Franz Boericke. Die an J. H. Wieck erteilte Prokura ist erloschen.
Rufijya⸗Pflanzungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Umstellungsbeschluß vom 30. Sep⸗ tember 1924 ist durch Beschluß vom 30. Dezember 1929 geändert worden. An diesem Tage ist die Umstellung der Gesellschaft auf 260 000 RM be⸗ “ worden. Die Ermäßigung
s8 Stammkapitals ist erfolgt. Ferner hat der § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) einen Zu⸗ satz erhalten.
„Habufema“ Margarine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 16. Dezember 1929 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Altona verlegt und der § 1 des Gesellschaftsvertrages (Sitz) geändert worden.
Sardinen⸗Einfuhr⸗Gesellschaft mit beschränkter ftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers G. H. Möller ist beendet.
Weddel & Co. Gesells⸗ schränkter Haftung. urch Gesell⸗ : vom 24. Dezember 1929 ist der § 6 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages ⸗ geändert worden. Die an H. H. C. Neukomm erteilte Prokura ist durch Tod er⸗ loschen. Die an Ernst Gustav Otto Diestelmann erteilte Prokura sowie die unter Beschränkung auf den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung an Erie
ereward Davies und Albert *⸗ ryan erteilten Prokuren sind dahin beschränkt worden, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt ist.
Möbelhaus Tessmann & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die b-ee, Gesellschafterin Ehefrau Mathilde Tessmann, geb. Eildermann.
Karl Kaupisch & Co. Die Eintra⸗ gung, nach der die Firma erloschen ist, ist gelöscht worden.
Walter Bangert. Die Eintragung, nach der die Firma erloschen ist, ist gelöscht worden.
Verlag „Allgemeine Deutsche Kon⸗ tor⸗Rundschau“ F. A. Mutze & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Friedrich Emil Arthur Mutze.
Arnold Otto Meyer. Gesamtprokura ist erteilt an Emil Christian Carl von Döhren und Otto Pfaff. Je zwei aller E sind zusam⸗ men zeichnungsberechtigt.
Joh. Berenberg, Gossler & Co. Die an H. R. W. Schwanneke erteilte Gesamtprokura ist erloschen. 8
Heinrich Ferck. Inhaber: Heinrich Ferck, Bauunternehmer, zu Hamburg.
Lese & Thurne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Dezember 1929. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb kaufmännischer Geschäfte jeglicher Art. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. t führer: Paul Friedrich Wilhelm Lebuhn, Kaufmann, zu Altona.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Albert Thode & Co. Die Firma ist erloschen.
Albert Thode & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. Januar 1930. Sitz: Hamburg. Gegenstand des
ft mit be⸗
land und den kommissions⸗ u Stammkapital: berechtigt. Ferner wird richten. Ewerführerei „ Durch Beschluß amburg nach
haber ist der b
kung auf den niederlassung u
tretenden) oder einem anderen treten
in der Gene Aktionäre vom getcigug der na
setzung des Gru Reichsmark auf des derselben
schlosse 250 R.
vertrags
492 Aktien zu 80 Aktien zu je haus. Die off bisherige Gesell Teller. Wiener Feuerz Herz, Kaufman Frank, Kaufma Otto Edmund erloschen.
Cristall⸗, fabriken A.
Maastricht,
Braun, Kaufm ändert worden betriebe begrün
loschen. Hermann Otto
ist erloschen.
gelöscht.
loschen. Hermann Schön
Inhaber Fisk schluß vom 2. des Gesellschaf ändert weiteren worden. Otto Helm. D torben. Rose, zu Hamb übernommen Handelsgesellsch vember 1924 b M. ist erteilt
Schürmann &
an
Unternehmens ist die Fabrikation,
Kauf und Verkauf von elektro⸗tech⸗
nischen und Spezialartikeln für den Bedarf von Straßen⸗, Eisen⸗ und Transportbahnen und Schiffen sowie verwandter Erzeugnisse für das In⸗
von aller Art so⸗ wohl für eigene
Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ Geschäftsführer: Thode, Kaufmann, zu Hamburg.
Bekanntmachungen der erfolgen in den Hamburger Nach⸗
schaft mit beschränkter Haftung. 1929 ist der „ der Gesellschaft von
1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz) geändert worden. 8. Januar 1929: Müller & Puls. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden.
Christian Wilhelm Gerhard Müller. Prokura ist erteilt an Carl Friedrich Wilhelm Müller.
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Prokura unter Beschrän⸗
lassungen in Berlin und Magdeburg ist erteilt an Robert Walter Martin; er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede (ordentlichen oder
Norderwerft Aktiengesellschaft. Die
me größerer unge usammenlegung der Aktien im Ver⸗ ältnis von 2:1 beschlossene Herab⸗
folgt. Durch die erfolgte Herabsetzung Grundkapitals ist Generalversammlung ne Umtausch M in Aktien zu 1000 RM und 100 RM durchgeführt worden. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Auf⸗ sichtsrats vom 31. 29 is der § 4 Absatz 1 des Gesellschafts⸗ (Grundkapital
teilung) geändert worden. 1 kapitakl: 500 000 RM, eingeteilt in
Inhaber lautend. E. Teller & Co. Schweizer Uhren⸗
ist aufgelöst worden. Inhaber ist der
burg Robert Herz, Inhaber: Robert
Carl Frank Getreide⸗ u. mittel⸗Agentur.
J. Wassermann erteilte Prokura ist
Musterlager der Erzeugnisse Glas⸗
mals Petrus von wälder. In das Geschäft ist Richard
Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft h 1930 begonnen. Die
Braun. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich.
und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Arthur Krüger.
Eugen Klein Nachf. Von Amts wegen J. Henry Meyer.
delsgesellschaft ist auf ist der bisherige schafter Hermann Schönefeld. Tyre Compan schränkter Haftung.
Sitz der Gesells nach Berlin verlegt sowie der § 1
worden. Kaufmann, zu Berl Geschäftsführer
Helm ist am 16. November 1924 ver⸗ Das Geschäft ist von Witwe Bilhelmine Marie Helene Helm, geb.
jährigen Edgar
Schröder, Voigt & Co. Breitschwert prokura ist erloschen.
von Wilhelm Heinrich August Schaeper
Export, der Betrieb
echnung als auch nd vertretungsweise. 25 000 RM. Jeder
Albert
bekanntgemacht: Die Gesellschaft
„Glückauf“ Gesell⸗
vom 30. Dezember iel verlegt sowie der
isherige Gesellschafter
Betrieb der Haupt⸗ nd der Zweignieder⸗
der stellver⸗ in Gemeinschaft mit Prokuristen zu ver⸗
ralversammlung der 30. Mai 1929 zweckz Unterbilanz und Vor⸗ Abschreibungen durch
ndkapitals um 500 000 500 000 RM ist er⸗
der in be⸗
der Aktien zu
Dezember 1929 ist
und Ein⸗ Grund⸗
je 1000 und 100 RM, alle auf den
ene Handelsgesellschaft schafter Erwin Richard eug⸗Zentrale, Ham⸗
n, zu Hamburg. utter⸗ Inhaber: Carl iun, zu Hamburg.
iffe. Die an
der und Steingut⸗ G. „Sphinx“, vor⸗ Regout & Co., Paul Schön⸗
ann, zu Hamburg, als
hat am 1. Januar irma ist ge⸗ in Schönwälder
Die im Geschäfts⸗ deten Verbindlichkeiten
Die Firma ist er⸗
Ippen. Die Firma
Die Firma ist er⸗
efeld. Die offene Han⸗ elöft worden. ige Gesell⸗
mit be⸗ urch Be⸗ Januar 1930 ist der aft von Hamburg
tsvertrags (Sitz) ⸗ 3 ederkehr, Berlin,
ist zum beffellt
er Inhaber O. E. L.
urg, und dem minder⸗ artin Otto Helm worden. Die offene aft hat am 16. No⸗ egonnen. Die an erteilte Gesamt⸗ Gesamtprokura Karl Theodor Ernst
Co. Das Geschäft ist
und John Claus Carl Ehlert Schaar, beide Kaufleute, . Hambur — nommen worden. Die offene Handels⸗ esellschaft hat am 1. Januar 1930 sefonnen. Die Vertretung der Ge⸗ sellschaft erf durch beide Gesell⸗ schafter gemeinschaftlich. Ernst G. Schneider. üglich des Inhabers ist durch einen rmerk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister ] worden. L. Rascher & Co. — des Ge⸗ sellschafters E. G. Schneider ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden. Johann Haltermann. Die Prokura des P. F. A. Fopusch ist —,2 . Deutsche Bauspar⸗Aktiengesellschaft (Debag.). Gesellschaftsvertrag vom 27. Dezember 1929 mit Aenderung vom 30. Dezember 1929. Sitz: Ham⸗ burg. Die Gesellschaft bezweckt im Wege eines bveeee die Be⸗ schaffung von Wohnräumen für die Sparer sowie die — aller hiermit zusammenhängenden Rechts⸗ geschäfte. Grundkapital: 50 000 RM, eingeteilt in 50 auf den Namen lautende Aktien zu je 1000 RM. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind zwei Vorstands⸗ mitglieder zusammen oder ein Vor⸗ standsmitglied zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Die General⸗ versammlung kann auch bestimmen, daß eines von mehreren Vorstands⸗ mitgliedern allein die Gesellschaft ver⸗ treten kann. Vorstand: Ernst Olde⸗ kop, Kaufmann, zu Lübeck. Prokura ist erteilt an Ernst L. Sehesfe und Franz Ruckick; jeder von ihnen ist mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ferner wird bekeegeEJg; Die Lanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger. ie Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Vorstandsmitglieder werden von der Generalversammlung gewählt. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens acht⸗ zehn Tagen, wobei der Tag der Be⸗ rufung und der Tag der Versamm⸗ lung nicht mitzurechnen sind. Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Friedrich Becker, Kaufmann zu Schwerin i. Meckl., 2. Ernst L. Deth⸗ keffen. Kaufmann, zu Hamburg, 3. Carl Siemers, Lübeck/Vorwerk, 4. Ernst Oldekop, Kaufmann, zu Lübeck, 5. Dr. Geor Ludwig Benick, Rechtsanwalt und Notar, zu Lübeck. Der erste Aufsichts⸗ rat besteht aus den Gründern zu 1., 2., 3 und 5. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ e; des Aufsichtsrats oder der
nommen werden. . Amtsgericht in Hamburg.
Hamm, Westf. Handelsregister
des Amtsgerichts in Hamm (Westf.). Eingetragen am 3. Januar 1930 in Abteilung B unter Nr. 212 bei der Deutsches Frisch⸗Ei⸗West, ierverwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in amm: Direktor Otto Lindemann ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen worden. Kaufmann Karl Wagner aus Westf. sind zu
Beschluß der vom 19. Oktober a. Rhein verlegt.
1929
nach
Herbstein. 8 In unser Handelsregister 1 wurde unter Nr. 52 heute eingetragen: offene Handelsg enchc unter der Firma Hermann Wirt waldhausen, Gemeinde 1 rüher in Offenbach a. M. Persönlich säüende Gesellschafter: Hermann Wirth, aufmann in Hochwaldhausen, Ge⸗ meinde Ilbeshausen, und Kurt Wirth, Mechaniker daselbst, den einzeln vertretungsberechtigt ist. D. Handelsgewerbe ist: Handlung in Näh⸗ maschinen, Spezialmaschinean für das Schuhgewerbe; außerdem Vertretungen⸗ Herbstein, den 7. Januar 1930. Hessisches Amtsgericht.
Eifel. [89664]
Hillesheim, s bei der Flamm & Hein,
tragen: Die Firma ist erloschen.
Verantwortlicher Schriftleiter
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
in Berlin. — Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 92.
Hierzu zwei Beilagen.
Privatmann zu
ewvisoren kann bei dem Gericht, von dem der Revisoren auch bei der Han⸗ delskammer in Hamburg Einsicht ge⸗
(896600
Der Köln und
Colmar Habernoll aus Stromberg in
8 Gegschäftührern nannt. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Gesellschafterversanmmlung 1 öln
[89662] Abt. A Die am 1. September 1919 begonnene
& Co. in Hoch⸗ Ilbeshausen,
von denen jeder Das
Im hies. Hand.⸗Reg. B Nr. 10 8 .H. in Gerolstein folgendes einge⸗
Amtsgericht Hillesheim, 31. Dez. 1929-.
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
8.8
Verlag der Geschäftsstelle (Men⸗ gering)
8
Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 15. Januar
5. Mufterregister.
[Die auslandischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Zenlenroda. [89837] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 97. Arnstadt & Nellenschulte, Zeulenroda, Speisezimmer, Geschäfts⸗ Nrn. 62, 63, 64, 65, 66, 178, 179, 194, 195, 196, 197. 214, 215, 240, 241, 242, 243. 280, 281, 282, Herrenzimmer, Ge⸗ schäfts⸗Nra. 511, 700, 702, 703, 704. 800, 801, 802, 803, 804, in Abbildungen dargestellt, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1929, 11 Uhr. Zeulenroda, den 6. Januar 1930. Thür. Amtsgericht.
Ziegenhain, Bz. Kassel. [89838]
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 6 Hessische Metallwerke Gebr. Seibel, Ziegenhain, alle Arten Eßbestecke, soweit sie aus Metall hergestellt sind, Fabriknummern 170, 190, 195, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Januar 1930, nachmittags 12,15 Uhr.
Ziegenhain, 8. Januar 1930. Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bieleield. .[90237]
Ueber das Vermögen des Fritz Grebe, Berghotel⸗Hünenburg in Quelle, Post Brackwede, ist heute, 12 Uhr 30, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Cosmann in Bielefeld, Düppelstraße Nr. 5, Telefon: 3922. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 1. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1930, 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prüfungstermin am 8. März 1930, 9 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 10. Januar 1930.
Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
Dortmund. .[90238]
Ueber das Vermögen der Witwe Heinrich Olfers, Auguste geb. Otto in Dortmund, Münsterstraße 18, Inhaberin eines Hut⸗ und Mützenmachergeschäfts, ist unter Einstellung des Vergleichs⸗ verfahrens am 8. Januar 1930 das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Roggen⸗ kämper in Dortmund, Weiherstraße 55. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1930. Konkursforderungen sind bis zum 31. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Januar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Zimmer 78; allgemeiner Prüfungstermin am 13. Februar 1930 daselbst.
Dortmund, den 10. Januar 1930
Das Amtsgericht.
8 E1““; “ Grevesmühlen, Mecklb. [90239] Beschluß.
Der Antrag des Kaufmanns August Unruh in Grevesmühlen, alleinigen In⸗ habers der Firma Richard Heyne, Greves⸗ mühlen, auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens über sein Vermögen wird gem. §§ 15, 16, 22 Ziff. 1 V.⸗O. abgelehnt.
eschluß.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Unruh in Grevesmühlen (allei⸗ niger Inhaber der Firma Richard Heyne in Grevesmühlen) wird heute, am 10. Ja⸗ nuar 1930, nachmittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Jeß in Grevesmühlen. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 6. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 13. März 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Januar 1930. Meckl.⸗Schwer. Amtsgericht in Greves⸗
mühlen, den 10. 1. 1930.
Hamburg. .[90240]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Blanchaer & Lantz, Hamburg, Wandsbecker Chaussee Nr. 130 a, Hinterhaus, früher auch Hopfen⸗ markt 3/4, Installationsgeschäft für elek⸗ trische Anlagen, ist heute, 14,53 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Georg Bergmann, Ham⸗ burg, Lilienstraße 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 11. März d. J. einsch ießlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Mittwoch, 5. Februar d. F., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 9. April d. J., 10 Uhr 15 Min.
Hamburg, 11. Januar 190.ͤ
Hamburg. .[90241] Ueber das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft in Firma Ziegelwerk Aktiengesell⸗ schaft in Hamburg, Schrötteringksweg 6/1I., früher: Ballinhaus, mit Ziegeleien in Drage und Oelstorf, Krs. Winsen, ist unter Ablehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens heute, 15,31 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrevisor Arthur Bartels, Ferdinandstraße 29. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 11. März d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, 5. Fe⸗ bruar d. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Mittwoch, 9. April d. J.,
10 Uhr. Hamburg, 11. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Köslin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Viehhändlers Paul Wobser und seiner Ehefrau Hedwig Wobser, beide in Schübben bei Zanow, wird heute, am 9. Januar 1930, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wienand in Köslin wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 29. Januar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Mittwoch, den 5 Februar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer 46, Termin anberaumt Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Februar 1930 Anzeige zu machen. Amtsgericht Köslin, den 9. Januar 1930.
.[90242]
Kreield. .[90243] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Böckling in Krefeld, Rheinstr. 29 — 31, ist am 10. Januar 1930, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Höller in Krefeld. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Fe⸗ bruar 1930, 11 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. März 1930, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Steinstraße 200, Altbau, Zimmer 202.
Krefeld, den 10. Januar 1930.
Amtsgericht. Abteilung 6.
Lichtenstein⸗Callnberg. [90244] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Ernst Eduard Schüppel in Rödlitz Nr. 66 b wird heute, am 13. Januar 1930, nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Schriftleiter Arntz hier. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Februar 1930. Wahlter⸗ min und zugleich Prüfungstermin am 13. Februar 1930, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Februar 1930.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,
den 13. Januar 1930.
Pegau. [90245] Ueber das Vermögen des Pelzwaren⸗ händlers Bruno Beyer in Pegau, Bahn⸗ hofstraße, wird heute, am 10. Januar 1930, vormittags 10 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Ortsrichter Seidel hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1930. Wahltermin am 7. 2. 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 21. 3. 1930, vormittags 9 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. 1. 1930.
Amtsgericht Pegau, den 10. Januar 1930.
Potsdam. .[90246] Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ haus Potsdam, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Potsdam, Brandenburger Straße 58, vertreten durch ihre Geschäfts⸗ führer, den Kaufmann Paul Guthmann, Potsdum, Augustastraße 19II, und Fräu⸗ lein Elwine Henry, Potsdam, Heinrich⸗ straße 30, ist am 9. Januar 1930, 14,10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Quandt, Potsdam, Lennestraße 71. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Februar 1930, 10 Uhr, Zimmer A 77. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Februar 1930. Potsdam, den 11. Januar 1930. Amtsgericht. Abteilung 8.
Schleusingen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau Else Munzert, geb. Hoffmann, in Schleusingen, Elisabethstraße 3, wird heute, am 9. Januar 1930, 18 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ öffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit und ihre am 10. November 1929 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Schmidt in Schleusingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Fe⸗ bruar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
Nr. 7, Termin anberaumt.
Schleusingen, den 9. Januar 1930. Amtsgericht in Schleusingen.
Schneeberg. .[90248] Ueber den Nachlaß des am 4. Oktober 1927 in Radiumbad Oberschlema ver⸗ storbenen Prokuristen Karl William Möckel wird heute, am 2. Januar 1930, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Friedens⸗ richter Limbecker in Radiumbad Ober⸗ schlema. Anmeldefrist bis zum 20. Januar 1930. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. Januar 1930, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Januar 1930. Amtsgericht Schneeberg, den 2. Jan. 1930.
.[190249]
.190247]
Spremberg, Lausitz. Beschluß. Der Beschluß vom 4. Januar 1930 wird dahin abgeändert, daß nicht über das Vermögen der „Lausitzer Kristallglas⸗ schleiferei und Raffinerie P. Raschdorf in Welzow“, sondern: „über das Vermögen der Kaufmannsfrau Pauline Rasch⸗ dorf geb. Michling in Welzow, N. L., am 4. Januar 1930, 12,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet wird“. Spremberg, L., den 11. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Trebnitz, Schles. .[90250] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Kantelberg in Groß Hammer, Kreis Trebnitz, wird heute, am 8. Januar 1930, nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Erich Berger in Trebnitz, Militscher Straße 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 27. Januar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 7. Februar 1930 vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Januar 1930. Amtsgericht Trebnitz, den 8. Jan. 1930.
Wildeniels. .[90251] Ueber das Vermögen des Baumeisters Paul Friedrich Nötzold in Neuschönburg Nr. 84 wird heute, am 11. Januar 1930, nachmittags ½ 6 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Kühnast, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1930. Wahltermin und Prüfungstermin am 11. März 1930, vormittags ½ 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1930. Amtsgericht Wildenfels, 13. Januar 1930.
Witzenhausen. .[90252] Ueber das Vermögen des Maurers Friedrich Staub, früher in Gertenbach, jetzt in Harleshausen bei Kassel, Elf buchenstraße 62 ist am 11. Januar 1930, vormittags 11 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Prozeßagent Lacher in Witzenhausen ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Februar 1930, vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Februar 1930. Amtsgericht in Witzenhausen.
Berlin. .[90253] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Allgäuer Käsehandels⸗ gesellschaft m. b. H., Berlin, Schönhauser Allee 8, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 25. November 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, am 10. Januar 1930 aufgehoben worden. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Berlin. .[90254] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma R. Göhrs & Spangen⸗ berg G. m. b. H. in Berlin, Wuster⸗ hausener Str. 16, Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Musikinstru⸗ menten, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 8. Jan. 1930 aufgehoben worden.
Geschäftsstelle 83
Berlin. .[90255]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Schöne, Papier⸗ wolle⸗Fabrik und Papier⸗Großhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin S0. 16, Rungestraße 18, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 8. Januar 1930 aufgehoben worden.
Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Bochum. Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Hans Kaiser, Frieda geb. Winter, in Bochum, Rottstr. 32, wird eingestellt, da sich herausgestellt hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist
Bochum, den 7. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
.90256]
Dortmund. .[90257]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Kleinkunstbühne Fleder⸗ maus G. m. b. H. in Dortmund, Burg⸗ wall 9, ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Dortmund, den 9. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Dresden. .[90258]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Ernst Krause in Dresden, Wettiner Straße 7, Inhaber des unter der nicht eingetragenen Firma Möbel⸗ und Holzbearbeitungsfabrik Ernst Krause in Dresden, Palmstraße 26, be⸗ triebenen Handelsgeschäftes, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 11. Januar 1930. Duisburg. .[90259] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lemmens & Co., Möbelspeziahhaus in Duisburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. mtsgericht Duisburg.
Elze, Hann. .[90260] Im Konkurse über den Nachlaß des Hosbesitzers Gustav Oppermann in Nord⸗ stemmen soll, nachdem bereits früher eine Abschlagsverteilung in Höhe von 50 % vorgenommen ist, eine weitere Abschlags⸗ verteilung erfolgen. Dazu sind 20 307,31 Reichsmark verfügbar. Zu berücksichtigen sind 111,74 RM bevorrechtigte Forde⸗ rungen, die voll bezahlt werden und 202 127,70 RM nicht bevorrechtigte For⸗ derungen. Das Verzeichnis der zu berück⸗ sichtigenden Forderungen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Elze (Hann.) niedergelegt und kann dort eingesehen werden. Elze (Hann.), den 13. Januar 1930. Der Konkursverwaiter: Tiedge, Rechtsanwalt und Notar in Elze.
Eriurt. 90261]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Banksirma Lippold & Schwim⸗ mer in Erfurt, Neuwerkstraße 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 24. Dezember 1929.
Das Amtsgericht, Abt. 16.
Erfurt. [90262] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Schwimmer in Erfurt, Schillerstraße Nr. 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 24. Dezember 1929.
Das Amtsgericht, Abt. 16.
Erfurt. .[90263] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Lippold in Erfurt, Sophienstraße Nr. 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 24. Dezember 1929.
Das Amtsgericht, Abt. 16.
Erfurt. .[90264] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereiproduktenhändlers Franz Jahnke in Erfurt, Preßburger Straße Nr. 77, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. 1 Erfurt, den 4. Januar 1930. Das Amtsgericht, Abt. 16.
Erfurt. .[90265. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Olly Groß, in Firma Strumpfhaus Groß, in Erfurt, Neuwerk⸗ straße Nr. 19, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Erfurt, den 8. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
8
Friedland, Meckl. [89017] Beschluß. . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustay Moritz in Friedland i. Meckl. wird aufgehoben, nach dem der im Vergleichstermin vom 17. De zember 1929 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 18. Dezember 1929 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist. Friedland, Meckl., den 8. Januar 1930. Das Amtsgericht. 8
Goslar. .[90266
In der Konkurssache über das Ver mögen des Bauunternehmers Carl Fraa in Vienenburg wird ein Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 1. Februar 1930, 10 Uhr, Schöffen⸗ saal, bestimmt.
Amtsgericht Goslar, den 10. 1. 1930.
Guben. .[902671 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fahrradhändlers Feodor
Schneider in Guben wird auf Antrag
des Konkursverwalters Müntz eingestellt,
weil eine den Kosten des Verfahrens ent
sprechende Masse nicht vorhanden ist. Guben, den 6. Januar 1930. 8
Amtsgericht.
8
Hamburg. .[90268 Der Konkurs über das Vermögen de Pensionärs Paul Hamdorf, Hamburg, Fuhlsbütteler Straße 135 II, ist nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 23. Dezember 1929 aufge⸗
hoben worden. Hamburg, 4. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Hannover. .[89934 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Frau Lotte Mayer in Hannover Königstraße 10, Inhaberin der Firma L. Mayer Radio⸗Spezialgeschäft, in Hannover, Königstraße 44, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 4. 1. 1930.
Hannover. .[90269] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Messingwarenhändlers Wilhelm Lorsbach in Hannover, Osterstraße 44, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 4. 1. 1930.
Heiligenhafen. Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Hackbusch in Heiligenhafen wird, nachdem der Ge⸗ meinschuldner am 2. Dezember 1929 ver⸗ storben ist, der Konkurs auf Antrag seiner Witwe (als Miterbin) als Nachtaßkonku über den seinen Erben: 1. Witwe Frieda Hackbusch geb. Haß, 2. Karla Hackbusch geb. 8. 11. 1914, 3. Karl Ernst Hackbusch geb. 26. 9. 1916, 4. Ursula Hackbusch, geb⸗ 6. 7. 1923, 5. Ingrid Hackbusch, geb 26. 7. 1928, vertreten durch ihre Mutter die Miterbin zu 1. (sämtlich wohnhaft in Heiligenhafen) angefallenen Nachlaß weitergeführt.
Heiligenhafen, den 3. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
.[89935]
Herbstein. [89936 Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wilhelm Jost Ehel. von Eichelhain wird gemäß § 162 K.⸗O. Schluß⸗ termin auf: Donnerstag, den 30. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 10 Uhr hestimmt.
Herbstein, den 9. Januar 1930.
Hessisches Amtsgericht.
Höchstadt a. Aisch. Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Höchstadt a. d. Aisch als Konkursgericht hat mit Beschluß vom 9. Januar 1930 das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzer Leonhard Friedel in Zentbechhofen nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Einstellung mangels Masse beendet auf⸗ gehoben.
Höchstadt a. d. Aisch, den 10. Jan. 1930
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Jena. [90270]1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Eri Reinke in Jena ist aufgehoben worden veae der Schlußtermin stattgefunde hat. Jena, den 10. Januar 1930. Geschäftsstelle des Thüring. Amtsgerichts 90
.[89937
Kaukehmen. Beschluß. ü89938] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Franz Zimmerling in Lappienen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kaukehmen, den 9. Januar 1930.
Bas Amisgericht, Abt. 16.
Amtsgericht. N 3/28.