1930 / 13 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

—————

Hneulger Ku

Voriger

Voriger

Kurs

1 H

euthger Voriger Kurs

Heutiger- Voriger Kurs

ov. Bodkrd. Bl.

H PfR. 7, uk30

.R. 1-6,8,12, ul. 32 R. 13. uk. 38

R. 14, uk. 33

R. 16, uf. 34

R. 9. uk, 32

do. R. 10 u. 11, ,uk. 32 do. R. 15 (Lia.⸗Pfb) ohne Ant.⸗Sch Anteilsch. z. 42 Lig G

Pf Hann Bodkr. B!.

Hannov. Bodkrd. B

Komm. R. 1, uk. 33 do. do. do. R. 2, uk. 34 do. do. do R. 3, uk. 35

Landwtsch. Pfdhrbk. Gd. HpPf. R. 111 Pr.

Pfandbr.⸗Bk.) uk. 32 do. do. R. 1, uk. 32

Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. Em. 5, tilgb. ab 28 do. Em. 11, rz. ab 33 do. Em. 12, rz. ob 34 do. Em. 13, rz. ab 34 do. Em. 15, rz. ab 34 do. Em. 16, rz. ab 36 do. Em. 6. rz. ab 32 do. Em. 9, rz. ab 33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. Em. 7 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. do. do. E. 7A(La. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, rz. 30 do. do. E. 14, tgb. 34 do. do. Em. 8, rz. 33 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. Gd. Pf. E2, ul. 30 do. do. E. 4, uk. b. 32 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 9, uk. b. 34 do. do. E. 5, uk. b. 32 do. do. S. 1, uk. b. 29 do. do. E. 7u 7a(Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch.

Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Bk. Gld. K. E. 3, rz. 32 do. do E. 6, ul. b. 32

Meckl.⸗Strel. Hyp. B G Hyp. Pf. S. 1, u 32 do do. S. 2(Lia Pf.)

Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Psd. Em. 3, uk. b. 30 do. Em. 5, uk. b. 28

EEEVqEq

v 2 ¶̃ & Hlg —JSVyVV—VéVq—g

dkk

—,——— Ano: 2*g’

—;

93,1 b G

SA SEEs 0 0

892422

2.

doch 88d.

5202

93,2 G

Breuß. Hyp. B.RM⸗ Hvp. Pf. S1u. 2, ut1 do. do. G. K. 24S. 1,29 do. do. do. 25 S. 2,31 do. do. do. 26 S. 3,32 do. do. do. 278. 4,32 do do. do. 278.5,32 Preuß. Pfdbrb. Gld. Hyp. Pf. E37, uk. b29 do. do. E. 39,40, uk. 3 do. do. E. 38, uk. b. 30 do. do. E. 41, ul. b. 31 do. do. E. 47, uk. b. 33 do. do. E. 50, uk. b. 35 do. do. E. 46, uk. b. 33 do. do. E. 42, uk. b. 32 do. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 (Mobilis.⸗Psdbr.) do. do. Em. 43(Liq.⸗ Pfbr.) o. Ant⸗Sch. Preuß. Pfandbr. Bk. Gld. K. E. 17, rz. 32 do. do. E. 20, uk. b. 33 do. do. E. 18, uk. b. 32 do. do. E. 19, uk. b. 32

Rhein. Hyp⸗Bk. Gld. Hyp. Pf. R. 2 4, rz. 27 do. do. R. 18-25, rz. 32 do. do. N26-30. rz. 34 do. do. R. 31,32, rz35 do. do. R. 17, rz. 32 do. Kom. R1-3, uk. 33 do. do. R. 4, uk. 1.4.34

Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hyp. Pf. S. 2 u. Erw., unk. 30

do. S. 3 ul. 29 ). do. S. 5 uk. 30 . do. S.4,42 uk. 29 . do. S. 6, rz. ab 31

.15, uk. 34

do. S. 7u. 9, uk. 31 .S. 10, uk. 31

. do. S. 1, rz. ab29 . do. S. 11 (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. K. 24S. 2 u. Erw. 25 S. 3, unk. 30 do. do. 26 S. 4, uk. 30 do. do. 29 S. 7, uk. 35 do. do. 26 S5 uk. b. 31 do. do. 2786 uk. b. 31 do. do. 23 S. 1 rz. 29

eekks

p

Süövrraaagesesn 7 t —ööön APEee

v Icochcoooo

do. * do. do. Komm.⸗Obl. S. 1—1

do. Ser. 17 24 do. do. Ser 26—29

Meining. Hyp

do. do. „Mitteldeutsche Bodenktreditbk. Grundrentenbr Ser. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K.⸗O. (4 % do. do. do. „Preußische Hypot

* do.

do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

do.

Bank Komm.⸗Ob. do. do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do.

„Rhein. Hypothekenbank Ser. 50,

66 85, 119 131 do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12. 1896, v. 1913, 14

sche Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbr r. 1 25 u 27 m. Zinsgar

2 2—g

do do. do. * do. Pfdbr. Bk. Kom.⸗Obl. E. 1-1

11,35 G

2

Deutsche Ansied⸗

² do. Kabelwerke

Basalt Gold⸗Anl.

Concordia Bergb.

Daimler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. [105 Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32 100

Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1,2 do. Schiffspkandbr.⸗Bk. Pfb. A.1

do. do. do. do.

* + Zusatzdiv.

RM⸗A. 26, uk. 30

Mit Zinsberechnung. Asching. RM⸗A. 26 Bank f. Brau⸗Ind.

einschl. Opt.⸗R. 102 Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 102. Cont. Caoutchouc RM⸗A.26, uk. 31 100

Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.

Bank elektr. Werte, fr. Berl.El.⸗W. 99 (05 kv). 1901, 06. 086, 11. rz. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11. rz. 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909. rz. 92 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912. rz. 1932. Constantin d Gr. 03,06.14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,102, b, 12, rz. 32

lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gat Dessau 84. rz. sp. 42 d092,98,05,18,. rz32 Dtsche Gasges. 19

1900, 13, rz. 1932 do. Solvavy⸗W. 09 do. Teleph. uKabl12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900, 04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32 Felt. uGuilleaume 1906, 08, rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ 24 1912, rz. 32 Ges. f. elek. Untern. 1898, 00, 11, rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07, 12, rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08, rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Sammel.Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube1919 Linke⸗Hofmann

1 7 ge s-

8

Großkraftw. Hann. Kohlegw.⸗An! do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw do. do. t Hess. Braunk. Rg⸗A* Hessen St. Rog A 23* Kur⸗ u. Neum. Rgg.⸗ Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Nogg.⸗Pfd.“ do. do. 5 Leipz. Hop.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. Kohlw A23 Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf. Mecklenb.⸗Schwer. ei Enn. 1 u. IIIl u. I1 S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. Neiße Kohlenw.⸗A. Nordd. Grundkred. Gold⸗Kom, Em. 1 ¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostpr. Wk. Kohle do. do. 4 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr“* Preuß. BVodenkredit Gld.⸗Kom. Em Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.“* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. do. do. Reihe 15¹ do. do. R. 11-14,161 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß.⸗Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bl. serlin, R. 1—11, j. Pr. Pfdbr.⸗Bk. do. do. R. 12 18* Sachs. Staat. Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“

0A „900 9 9 ,

0

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischenee

3

190310 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen 1. die Ehefrau Viktoria Hamborn, Germaniastr. 15, Prozeßbevollmächtigter:

Ellert geb. Clauszez aus

kanntgemacht. Elsfleth, den 2 Januar 1930. Amtsgericht.

Rechtsanwalt Dr. Schreiber⸗Lobbes in [90644] Oeffentliche Zustellung.

Duisburg⸗Ruhrort, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Franz Ellert aus Hamborn, zur Zeit unbek. Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus §§ 1565, 568 B. G.⸗B., 2. die Ehefrau Anna Olbermann geb. Reikowski aus Mülheim⸗ Styrum, von⸗der⸗Tann⸗Str. 77, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hecking n Oberhausen, gegen ihren Ehemann Peter Olbermann aus Oberhausen, zur Zeit nbek. Aufenthalts, mit dem Antrag auf B. G.⸗B.,

Ehescheidung aus § 1568

Heinz Stradtmann,

die Ehefrau Katharina Schroers geb. einschließlich 27. Februar 1945 zum Unter

Liebrich aus Niederquembach

n Ehemann,

Wilh Schroers aus Gahlen bei Dinslaken, zur Zeit unbek. Aufenthalts, Ehescheidung us §§ 1565, 1568 B. G.⸗B., 4. die Auguste Schoel geb. Giesbert aus Hamborn, Prozeßbevollmäch⸗ igter: Rechtsanwalt Kratz in Duisburg⸗ Meiderich, gegen ihren Ehemann, den chneidermeister Gerhard Schoel aus

mit dem Antrag auf

Ehefrau Emma

Hamborn, zur Zeit unbek. Aufenthalts⸗

(Kreis Wetzlar), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ nwalt Dr. Saelmans in Duisburg,

halte eine Jahresrente von je 420 Reie mark, und zwar die rückständige sof die künftig fällig werdende in vierteljä

9 ho

den Anstreicher lichen, am 28. 2,, 28. 5., 28. 8. und

28. 11. jeden Jahres fälligen Voraus⸗ zahlungen von je 105 Reichsmark zu g* währen und die Kosten des Rechtsstreits zu ⸗L tragen. 2. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abt. 16, in Frankfurt a. M. auf den 10 März 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, Gerichtsneubau, Zimmer

streckbar.

Nr. 131, geladen.

Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Elsfleth auf den 6. März 1930, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Dem Kläger wird das Armenrecht be⸗ willigt. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ klägerische Sicherheitsleistung, vollstreckbar zu verurteilen, an die Klä⸗ 8. swolgende Gegenstände herauszugeben: 2

1. Der minderjährige Wolfgang Werner 1 Schreibn Stradtmann, 2. der minderjährige Helmut B. 4 beide geboren am Mode 28. 2. 1929, vertreten durch den Amts⸗ 2 Sch vormund, Dresden, Fron sbevonmächtigte: Stadtamtmann Weiß und Oberstadtsekretär Verho; Frenzel, daselbst, klagen gegen den Monteur gerich, Karl Ernst August IZinnram, früher in fust79, Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Unterhalts, mit dem An⸗ trage: 1. der Beklagte wird verurteilt, den Klägern vom 28. Februar 1929 bis

Berlin, Donnerstag, den 16.

Soennecken⸗Einheitstische, 2 Sessel 178, Berechtigungen Eigentums⸗ oder Stühle mit Holzsitz 1 Binsengarnitur, ansprüche oder sonstige Rechte zu haben sch Nr. 220 E. hell, vermemen, werden aufgefordert, ihre An⸗ kuhl mit kurzer Lehne sprüche binnen 6 Wochen, spätestens in eibmaschme dem am Sonnabend, den 29. Mürz erte Walze, 1930, vormitings 10 Uhr, im Ge⸗

Die Klä⸗ schättszimmer des

mündlichen Bismarckplatz 2, anstehenden Termin au⸗

or das Land⸗ zumelden und zu begründen.

lter I (Zivil⸗

auf den

272

bei diesem

mwalt als

n zu lassen.

1 Schreib

gerin ¹

27 1930. gerichts.

1 ung.

Mirow in Hzeßbevollmäch⸗

r. Strauß in gen den Horbesitzer

8 r, jetzt unbekannten nüber in Ochtmissen bei Forderung, mit dem An⸗

Aufenthalt 8 Lüneburg, den Kläger 3000 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. April 1929 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechsstreits zu tragen ein⸗

gegen l1 2. den Jan Henrik Krooshof, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, aus einem Herausgabeanspruch, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge⸗ samtschuldner kostenpflichtig, notfalls gegen vorläufig

trag, den Beklagten zu verurteilen, 1. an

kannter Teilnehmer nach den §§ 10 bis 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. 83) und den §§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Junk 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den vorgenannten Auseinandersetzungen, den dabei beteiligten Grundstücken und

Stolp t. P., den 13. Januar 1937. Der Vorsteher Treichel, Regierungs⸗ und Kulturrat.

Besitz⸗

lturamts in Stolvp,

5. Verluft⸗ und 190982] dsach

Abhanden gekommen:

zu RM 25,— Gruppe 32 Nr. 15 270.

Abh⸗ Anletheab⸗ lösungsschuld zu RM 50,— Nr. 964 043, zu RM 25,— Nr. 1 077 270, Auslosungs⸗ recht zu RM 50, Gruppe 22 Nr. 14 543,

Berlin, den 15. 1. 1930. (Wop. 15,30.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E.⸗D. J. 4.

[909841 Bekauntmachun 8 über weitere Aubpabe Schleßtzcher Laudschaftlicher Goldpfandbriese r auf ichungen vom 11. März JIuni 1925, 81. März, 19. April, 25. Mai, 17.

9. Okrober 1926, 24. Auguft 1928, 8. und 21. Oktober 1929 über Ausgabe Schlesischer Landschaftlicher mit 8 vH ver⸗ zinslicher Goldpfandbriefe (1. Emtssion wird hiermit jerner bekannt gemacht d von nachstehenden darin bezeichneten Stücken solgende weitere Nummern aus⸗ gegeben werden: . Reihe II über 100 Goldmark Nr. 40 00. bis 42 000, Reihe III über 500 Goldmark Nr. 35 501 bis 36 500, . Reihe 1 über 1000 Goldmark Nr. 39 00

8is 40 000.

Die Ausgabe erfolgt nicht im ganzen sondern, wie bisher, allmählich nach Maß⸗ gabe des Fortschreitens der landschaftlichen Beleihung und der erworbenen Hypotheken. Breslan, den 14. Januar 1930. Schlesische Generatlandschaftsdirektion jbvonSrolman.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

nit dem Antrag auf Ehescheidung aus [906666 Hermann Schött § 1565, 1568 B. G.⸗B., 5. die Ehefrau Berta Pashek geb. Nobel aus Mülheim,

Ruhr, Fröbelstr. 5, Prozeßbevollmächtigter:

93,1 b 6 93,3 b G 93,75 b G 93,5 G

Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe Wenceslaus Grb. Kr Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov.

Roggenrentbk. Gld⸗

rentenbr. 1-3, ul32,

95 b 95 b G j. Preuß.Pfdbr.⸗Bi RM⸗A. 26, uk. 32 100 6,5 G —17 8 do. R. 4-6, uk. 32

o. do. Reihe 1 u. 2 4. Fahlberg, L Co.

6 36 RM⸗A. 26, uk. 31 100 * st. 4.1

Em. 8, uk. b. 31 Em. 15, uk. b. 34 Em. 17, uk. b. 33 Em. 18, uk. b. 34

.. Em. 9, uk. b. 32 Em. 11, uk. b. 32

Em. 12, uk. b. 31 Em. 2, uk. b. 29

E. 10 (Liq.⸗Pf.) G.⸗K. E. 4, uk. 30

.. do. E. 16, uk. b. 33

. do. E. 21, uk. b. 34

. do. E. 7, uk. b. 32

. do. E. 14, uk. b. 32

c do. E. 13, uk. b. 37 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyv. Pf. R. 2,3, uk. 29 do. do. R. 1, ul. 30.6.27 do. do. R. 2, uk. 31.3.31 do. do. R. 3-5, unk. 32 do. do. R. 6, uk. 30.6.33 do. do. N. 7, uk. 2.1.34 do. do. R. g, uk. 1.4.95 do. do. R. 9, uk. 1.4.36 i. K. 1. 10. 30

do. do. R. 1-3, unl. 32 do. do. R. 4, uk. 2.1.33 do. do. R. ¹, uk. b. 32 do. do. R. 1(Mob. Pf.) do. do. R. 2 (Liq.⸗Pf.) do. do. K. R. 1, uk. 32 do. do. K. R. 1, uk. 33

Nordd. Grundkr. Bk.

G. Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 28 do. Em. 6 u. 7, rz. 91 do. Em. 14, rz. ab 33 do. Em. 17, 20, rz. 33 do. Em. 21, rz. ab 94 do. Em. 22, rz. ab 35 do. Em. 24, rz. ab 36 do. Em. 8, rz. ab 31 do. E. 12, uk. 30. 6.32 do. E. 13, uk. 1. 1. 33 do. E. 11, uk. 1. 1.33 do. Em. 2, rz. ab 29 do. E. 16 (Liqu. Pf.) do. Gld⸗K. E. 4, uk. 30 do. do. Em. 15, rz. 33 do. do. Em. 18, rz. 33 do. do. Em. 23, rz. 94 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1. 1. 33

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 ö do. E. 9, uk. b. 31

1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau G 8 (UBuder. Eis) 96rz32 Neckar⸗Aktiengef.

zrankfurt a. M., den 9. Januar 1930. schii⸗ ter das Arrestverfahren 190648] BI Fr Ihtetssnr⸗ des Amtegericht esperfahren Der voan unz ausgessellte Lebensver⸗ Aetiengesellschaft, Nheydt. gerichts. 9 86,2 des Landgerichts Lüne⸗ ““ ,; 8 ““ Abt. 3. burg erwachsenen Kosten, 3. das Urteil sicherungsschetn Nr. 605 753 über Gold- Die neuen Dividendenscheinbogen zu EEEee ee osscsegeargereäse nötigenzalls gegen Sicherheitsleistung fürsnürt es wird 3000 8b G Säc⸗ 8 1 Kohle 287 Techtsanwalt Justizrat Dr. Becker in [90635]) Oeffentliche Zustellun vorla u erklären. ei uns als verloren angemeldet. schienen. Gegen Einreichung der Erneue —,— e [—.,— G vacsa n. aas Hackethal Draht oasaan. Ferzern. do. Ldsch Roggen! a. Mülheim, Ruhr, gegen ihren Ehemann, Die —— Eerstedt 11 Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ rungsscheine erfolgt die kostenlose Ausgabe 81 b G 81b G do. do.R. zu.4,s1k. 30% 8 versch. 6 Ra⸗A2, uk.89 102 1902, 07, rz. 32 8 Zwickau Steini. den Arbeiter Georg Pashek aus Mül⸗ G. m. b. H., vertreten durch die Geschäfts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gefordert, innerhalb zweier Monate von an der Gesellschaftskasse. . 88b990 b88889 da da N2,. 391 8 142 6gcd na vras 00, n⸗7 EEEEEE ddC Jausert in Eidelstedt, die 2. Ziwilkammer des Landgerichts in der,,Veröffentlichung dieses Aufruss ab mhehde der 14 Januar 1930 93,5 6 98,5 6 do. do. R5 u1 32 8 1410 Hann⸗Masch. Egest u“ nthalts, mit dem Antrag auf Ebe⸗ Pinneberger Chaussee 60, Prozeßbevoll⸗ Lüneburg 8 9. Der Borstand. Ioseph Keller. 18 51 do.do.lfnl nl8 versc. mn ifen Llcht 102— 6 1.8.9 Phönixvgb07, 1132 8 . 2 8 8* P. Ge⸗ B. mächtigte: w rmitt mit der Auf Versicherungsschein vorzulegen, widrigen⸗ [90700 74 G 74 G do. do 119,uh2⸗ 1.4.10 RM⸗A. 26, ul. 317100 8 1.4.10 piser ziss 3 1. 2 Danzig. Roggrent.⸗ 8 8 aus 11“““ acker, Dres. Petersen und Frahm in forderung, sich durch einen bei diejem falls d durch für Südveutsche Sprengstoffwerke do. do. R.l1,uk.32 1.4.10 Rhein. Elektriz. 09, Briefe S. A, A. 1u2*5 ff. Zs1.1.7] 6,8 G 6,8 G 2 11u.*“*“] ,99, Altona, klagt gegen die Ehefrau Sophie Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 4“ 1 Aktien⸗Gesellschaft 100,3 b 8 100,4b do. do. Ra 2, uk.29 1.4.10 Isenbecku. Cie. Br. 11, 13, 14, rz. 32 dei1 . g für 1 Ztr. § für 100 kg. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. üven ged. Narxmeier, früber in B 5 zbevollmächtigt tret lasse Berlin W. 15, Kurfürstendamm 52, den 1 en Gesellschaft. 93,75 93,75 G RM⸗A. 27, uk. 321102 *) 1.2.8 811,1S18. 2,22 n 81ge. -Ilar 1 Sgr 8Et. en 08 Mantell II in Duisburg, gegen ihren . he 2 Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 19. 1930. 2 Herten 82 Fndries Borm 3 81 . H ( de 9 ir 2 88 8 1 ek Morsich t Dt kt 2 8 8 R * Se 1* 1 4 Chemann, den Metzger Gerhard Weirich Aufenthalts, wegen Forderung aus selbst⸗ Basler Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. 8 8 Hamborn, zur Zeit unbek. Aufent⸗ schuldnerischer Bürgschaft für einbehaltene v“ beide zu Köln, ind aus dem Auffichtsra G .“ m [90647] Anfgebot.

do. do. R.9,9(Lig.⸗ 930 93 b G Pf.) o. Ant.⸗Sch. 4 versch. i. Braunk.⸗Rev. 20 5 f. 1 St. zu 20,5 91,75 6 91,75 b Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Klöckner⸗Werke A. Riebecksche 1166“ 92,75 8 92,75 G Kom. R. 1, uk. 33 1.17 RM⸗A. 26, uk. 31 100 141ceib Ees⸗ MNontanwl2,182 92,7 b G 92,1 G Fried. Krupp Gld. 8 Rombach Hültten⸗ . mit dem Antrag auf Ehescheidung unserer Gesellschaft ausgeschiede 94,5 6 8 2 24 R.Au. B, rz. 29,105] 6 14.7 —— —.,— „Hütten G dalrs, - hesch g. Inka ind aus Abre 8 ffentliche Zus⸗ S, E. 1 ü n Janus 0 8ECEFö“ eeeeHäb ;e. Ee. m7. Fethen sche sestverzins!. Werte. 1141“ 14 0 8459 56G do Rök⸗A.27,ut.52 12.8 77,76 b G 77,5 b G 3 * Emilie Scholten geb. Pauly aus Ober⸗ klagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ Die Firma Karl 24 köller, zur Sterbegeldversicherung des verstorbenen Der Vorstand. versch. 67,88b 858 .Em. 13, *z. ab 38 1. Staatsanleihen. 1 . Hanben. 2-, 11u’4“*“ streckbar zur Zahlung von 3696,65 Reichs⸗ Cö’“ .“ vee Robert 1“ ist an. 87290] 1.7 83, Rechtsanwa r. Rock in Sterkrade v“ Fisrliche dg⸗ 8 . klagt geblich abhanden gekommen. Er wird für maut sbeschlur Ohne Zinsberechnung. gegen ihren Ehemann, den Maurer Johann mark nebst 8 vom Hundert jährlicher gegen den Albert Seveneik, früher in e. 199s nns Berechtigter sich Laut Generalversammlungsbeschluß Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen - b rae Ear ist die Auflblung de Rerderei Aktiengesellschaft vorma!

8 8 8 . Em. 14, rz. ab 33 8 insen seit dem 11. September 1929 zu S 3 b - werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Scholten aus Oberhausen, zur Zeit un⸗ 3 zu Rheine, Surenburger Str. 13, auf innerhalb zweier Iinnc nicht meldet. ³ 1. 11.19. *1.12.19. 1. 1. 20. ˙1. 2. 20. ‧1.3.20. uf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B., klagten zur mündlichen Verhandlung des kostenpflichtig zu verurteilen, an die Iduna Inlius Krümling, Magdeburg, zun

5. . Em. 16, rz. ab 34 4 —=P8 —8 Em. 18, rz. ab 35 7 se.¹, 75 b6 6 80,75 G 8 8 1 verurteilen. Die Klägerin ladet die Be⸗ d d beantragt, den Beklagt 1eg 1 5 16. *1. 1. 19. 71. 1. 19. 1. 10. 19. bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag Forderung, und beantragt, den agten 2 1 I“ 8. Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Klägerin 2500 RM nebst 9 ½ % Zinse 8 J1. Dezember 1929 beschlossen worden 9 1. 1i. 1. z8. 1 1. 3. 89. 8 1. 7. 28. „* 1. 9. 26. die Ehefrau Franziska Rusinski geb. 89 b 1”“] Klägerin 24 iM nebst 9 ½ % Zinsen Lebensver icherung s⸗Bank A.⸗G 31. Dezemt 29 beschlossen worden. 1 Franz s g Landgerichts in Altona auf den 19. März seit dem 6. September 1926 zu zahlen g lter 332 Liguidatoren sind die Herren Direk⸗

7 32½ 898 . Em. 21, rz. ab 35 G Lin. 7, rz. ab 32 10 77,25 (17,25 G 2m. 1, 8. 262 . Wita aus Hamborn, Elsaßstr. 31 Hs. 2. 1930 1 3 b 2 b. —,— —— 3 hen 3 vormittags 11 Uhr, mit id de il no 1 Sicher⸗ ““ öʒb1“ dentnsg.4 22 bei Pape, Prozeßbevollmächtigter: 8 2 und das Urteil notfalls gegen Sicher Generaldirektor. beide in Magdebung, bestellt. 8 e

.. Em. 11, rz. ab 33 . Em. 9, uk. b. 32 ). Em. 2, uk. b. 29 3 bes⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei heitsleif füͦ G 68 3 Dr. Gies Duis . 8 . . heitsleistung für vorläufig vollstreckbar . 16“ bo. Invesi. 14 % 5. 1410 —,— echtsanwalt Dr Wiesbert in Duisburg, diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu erklären. Die Klägerin ladet den Gläubiger werden hiermit aufgefordert, do. Land. 98 in K 4 4. 8 egen ihren Ehemann August Rusinski als Prozeßbepollmächtigt 1 8 e Kläg [90649] Aufgebot. v. 1 bes do. do. 02in. La.K4 1,6e b G 1s Hamborn, zur Zeit unbek. Aufenthalts, gl⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung Fabrikbesitzer Otto 2. in ihre Forderungen bei der Gesellschaft an Fraevae ge 3 des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer Fegag 8 —315.“ des Rech bie II. . IFlmenau sind die von uns auf sein

Schuckert u. Co. 98, do. Em. 10 (Lig⸗Pf.) Ludw. Loewe u. Co. 75 6 93,75 b G ohne Ant.⸗Sch.. do. do. 95 m. T.i. K 4 2. —,— 8 1 SHr lassen. 2. 32 ldun 1 - 8 8 2 E“ 11 68 B. danrgg an cfache lagen die ““] des Landgerichts in Münster i. W. auf den Leben ausgestellten Versicherungsscheine 1[90706. 8 2 2 ½ 2 1 822 19360 .9 1 . 2 8 11.“ 2 111“ 8 2* 8 7. März 1930, vorm Uhr, mit Nr. 3 600 059 vom 16. August 1923 über Zu Aufsichtsratsmitgliedern unserer Ge

1.4.10 1928, unk. 33 1.1.7 83,4 G G 99,01,08,13, rz. 32 1.7 ,75 b G 92,6 b G Anteilsch.34 ½Lig. G 25er Nr. 241561 Die G .— 8 Belklagten vor das Landgericht in Duisburg⸗ Die Geschäftsstelle 8 des Landgerichts. 2 8 r der Aufforderung, sich durch einen bei eeeem khüiktait inrd in der Generalversawumlun

Siemens 8 64G afdch n Borvkrb. f.9eMep.-S Ludenscheid Met. 1.1.7 742 n,gg. Eha⸗ 94b G RM⸗A. 27, ul. 33 burg 09, 12 rz. 32 1.7 87eb G 95 b G Schlesische Bodkrdb. Mart Kom. Elelt. 95 G Gld. K. E. 4 uk. 30 HagenS. 1, uk. b80 1.3.9 99,6b do. S. 2, uk. b. 30 1.3.9 —,— Min. Achenb. Stk. 246560 do. 5er Nr. 121561 8 8 nff h1.4X“ bis 186560 Hamborn mit der Aufforderung, sich durch 642] Oeffentliche Anmg. G 8 . do. 2 er Nr. 61551 einen bei diesem Gericht zugelassenen [9064 ] Oeffemtkäch Iustellung „sdiesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt 16. August 1923 über 1500,— abhanden 8 88g Rechts lt vertret lasse d z] Die Firma Walter Ed. Müller in als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu gek Der Inhaber der Url vom 8. Januar 1930 gewählt worden: Rechtsanwalt vertreten zu lafsen, und zwar Berlin 0. 27, Andreasstraße 43, Prozeß⸗ lass 1“*““ 1. .“ Eduard Arff, Schön 3 1 8 u“ eiche N. B. naten ab heute bei uns zu melden, widrigen⸗ 2. Frau Helenr Bähr geb. Menz, Berlin

ellstoff⸗Waldhof 99 b Zellstoff 2 9 do. do. E. 13, cz. 33 99,9 G 1907, rückz. 1932 1.7 do E. 15, rs. 33 RM⸗A. 27, uk. 83 1.1.7 75 b 74,5 b Treuh. f. Verk. u. J. pe Mitteldt. Stahlw. 98s g-v- 1er Nr. 1-2000 4 8 2* . 8, rave 1—2; 82 v zee b bevollmächtigter: Rechtsanwalt Raphael den 3. Januar 1930. falls die Urkunden für kraftlos erklärt und chöneberg. neu ausgefertigt werden. 3. Privatier Oskar Menz Halle a.

Engelh. Brauerei 1n 1.4.10193 B

2ImochohoN—

4

auf den 25. März 1930, seine Rechte bei uns anzumelden und den

Rechtsanwälte Justizrat Uf⸗ vormittags 9 ½ Uhr,

—2 I2Ucoℛ. . 2—2 ͤP l 7

ungültig

—Y—hhYVVhYVhhVVgSVV 2ögönöeönööüöSüögSüöögn 22-22=ö=Sö8SSö8S2AöSSSn

-B

Lüneburg, den 13. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

zu 10,75

—JyJe

9☛⅔⁷ l☛ -—öq

Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 15 1904, rz. 32 4 Leipz. Messe RM⸗ Ris Anielhe; 18e 99 127 918 90b G E“ 1 eipz. Br. Riebe Sachsen Gewerksch. 17 Nh⸗A.126ute 510 †s1.4.10109 8b 109,75 b 8eas gles elc. Leopoldgrub. RM⸗ d5, rückz. 32 4 ½ 1.7 Anl. 26, uk. 32 1.1.7 29 G 89 G Saac ö

Lingner⸗Werke 900, 02, 04 1.7 GM⸗A. 25,ul.80 12.8 90 G 9 . F. b

ö2SNbg

4 1 1 4 4

1 1 1 1 1

2-2ööSAöSnöSnsne ⁴Ꝙ

ᷣ2AUoDoU NU ĩ -vögrreee-e--nn SüöPEebebeeeess

3,25 b G 93 b G

.

2

9 9 9

58

73,75 b G

88*

4

ÆꝘ &£̃ ☛. &☛.

—82 2— S

7

—2

SüSSPrrreeegesesen

Nationale Auto RM⸗A. 26, ul. 32

veesele KM⸗A. 26, uk. 32 o. Opt.⸗Schein 1.1.7 93 b G 81,9 b

Neckar Akt.⸗Ges.

Gold⸗A., uk. 1928 1.5.1168eb 8 geb B

Neckarw. G26, uk 27 1.4.10 82,6 b G 25 b G

—hVVgSVgSVSVögSVgS=VV= EIIIIe-,. EIIGͥ’Z’G

U & ☛̃ N☛. 8. 2

1.1.7 78 b 79,5 b

SEssgesesn

üümüümEEEEEEEEP;

A.

* Aögög’

D bo

2**g

101 b 101,25 G 91,25 G 91,25 G 91,5 b G 91,5 b G 94 G 94 G

92 282

8

Rh.⸗Main⸗Donau Gold, rz. ab 1928 1.4.10 68,5 b G 2g 8

ö-öS8ö22ööSSSn S

α᷑ gg

8 2

————O——— 08

Rhein. Stahlwerke 9666 96 6 8 1 89,25b G

—-äS.SSS8S SS 25225

5 S boEggÄFSgEF

2bᷓASS5ög2öeg

U. g

Sie —-=Ö

107 G 106,75 b

u H. GC C2 9b.à à ,en .

—Vgg*

97,25 b 98 b

ue

Preuß. Bodenkr.⸗Bl.

Komm. Em. 4, uk. 30 do. do. do. E. 16, nk. 33 do. do. do. C. 20, uk. 34 do. do. E. 8, 14, uk. 32 do. do. do. E. 13, uk. 91

88

cncen en 5828

—2—— S

02

0 Seecesüseeseö-ee 7 5

1cochchah 1aoc l 0 & 6n 5255288*

1 2. öEögöSg” —ö—BgS

7

5SF 85

0

2

2 SESESn

gSn 5e

2

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Pf., unk. b. 30 do. do. 24, rz. ab31 do. do. 27, rz. ab 33 do. do. 28,. rz. ab34 do. do. 26, kdb. ab32 . 27, kdb. ab32 8 do. uk. b. 29 o. do. 26 Ausg. 1 robtlis.⸗Pidbr.) 4 1.1.7 826 do. do. 26 Ausg. 2 3 27 dei-, 8 Ams Lan. 49 1.4.10 7925 b6 1925— Anteilsch. z. Lig. G eeo odn.18. herp.2,688 6,188b6

EEEE —2 —8gFg

.

—έ

—VSSe FA *

88qg 222ö-BSS S

b0 S

—;

—έ½ Eegehsss

S8*Sg 8 gperreeese

Lreuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do. 25, ul. b. 31 A. 27, uk. b. 33

. 28, uk. b. 34

). 26, uk. b. 32

L. 27, uk. b. 32

uk. b. 29. 29, ul. b. 30 nid.⸗Komm.)

88 b ümmPPEEREREEEEEEE

-raüaüüeresen 7 8 8 -.Sö2eö2gö22S

r St. 83,25 G . do. E. 17, rz. 34 23uk. 301K.1 11.30% 96 s1.11 19,70 G 85,5 G do. E. 20, rz. 35 1““ 79 G . do. E. 6, uk. 32 RM⸗A. 27, uf. 62 . b) Verkehr 75,75 G ¹ do. E.3. uk. b. 52 4. m. Opt.⸗Schein 1.1.7 85,93b 85,25 b 8 8 8 1 e . Mix u. Genest Ohne Zinsberechunung 99 G Südd. Bodkrh. Gld⸗ RM⸗A. 26, uk. 32 1.4.10 90,75 G 0,75 b (ab 1.1.28 mit 5 verzinslich, zahlbar jeweils am 89 b G Pfdbr. R.5, uk. b. 31 Mont⸗Cen. Stein! 11. Juli für das ganze Kalenderjahr). ünisch 88 G do bo do. R. 9,ur.b.39 RM⸗A. 27, uk. 33 1.4.10 74,25 b 73,5 b G 1“ Dänische St.⸗A.97 88,56b G egn Allg. Lok.⸗ u. Straßb.4 Egyptischegar. iL . N 930 Sa 315 - r 8880 ze zazoxNerrsan 11“ 4 1 —— E u 3 bis 8 vor die 3. Zivilkammer auf Z—— 1 8 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 G 8 2 den 7. März 1930, Saal 1. 8 veeen q. rkund mter 1 S 1u.; Bad. Lok.⸗Eisenbahn do. 2500, 500 Fr. „S halts B 1 8 b ts. 8 u ausg de 1“ 8 1900, 01, 8 188 80 25 eeae. 8 Duisburg⸗Hamborn, den 13. Ja⸗ be s eg Se.-es ec⸗ der Geschäftsstelle des Landgerichts. Stettin, den 14. Januar 1930. Herlin, 9. 1. 1930 c.N Anteilsch.4.4LigG, 5 01 us 1.7 Feirh. 4 % Mon. Hnne Lbgn bem Beklagten zu verurteilen, an den Kläger ü6sb Germania von 1922, Versicherungs⸗ Bährenstiefel Aktiengesellschaft. 13 b G Pf.dSüdd Vodkrdb s.ZgeMp. v. Land.⸗Eb do. 5 1881-84 Landgericht, Geschäftsstelle I. 33 RA (vi H 82 39, 19064612 Bekanntmachung. Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin. Hans Bahr 8e aeee L[a . Swee. Venschi , nh eh a g 1a do-vs Pir.⸗Lar.z6 Der ÜUrkundsbeamte 416,82 RM (vierhundertsechzehn RM. 829)= ꝑFolgende bei dem Kulzuvamt in W1“X“ . do. E. 15, uk. b. 34 95 G G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. 2 8 . z0 59 4 9 Gold⸗R. 89 S nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont 8 8 1““ [90680] .do.E. 17, ul. b. 33 95b G 886 Gldkr.Weiin. rz. 29 ,10 e ena 99, Fet Kemn Aire der Geschäftsstelle 1 des Landgerichts. seit Klagezustellung zu zahlen. Zur Stolp i. P. anhängigen Auseinander⸗ 1 ““ [90686] do. E. 18, ul b.8⸗ 96,5b G do. S.1 u.3,16.30 Rhein⸗Sieg Eisenb. 49 1. E 8Eg S it Klagesuftellung zu zahlen. Zur setzungssachen: a) Rentengutssache von Der Versicherungsschein Nr. 204 0388 Die Attions rer Gesellschaf .18, uf. b.34 5 Berl. Straßen⸗ 4 ½ do. amort. S. 3,4 9 eis setzung g . Di ionäre unserer Gesellschaf do. E 83,75 G 2 do. S.5, uk. b. 31 r. Berl. Straße 1.“ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ; f das Leb von Anna Biegel geb b ““ :do.E.1071 abn2 88,58 Eö1“ bahn 1911, 1913 . u4 1.7 mn Fire 8 90639] Oeffentliche Zustellun wird der Beklagte vor das Amtsgericht Damerkow Aktenz. D. 35 Kreis auf da en von Anna Biegel geb. werden hiermit zu der am Dienstag 9. do G.12, ur.b.1 -aenn 6 S. A 1.1.789b G Halberst⸗Blkö. Eb. v.34 4 Mexitan. Anl. 99 28391 Hessentliche 2. . n“ wericht Stolp —, betr. das im Grundbuch von Hofrichter ausgestellt, ist verlorenge, den 11. Feb 1930, vormi do. do. E. 2 b . do. S. 14,ul.h. 38 AM⸗Anl. 19a8 8 1 riede Többer geb c b 8 2 MN. G . en 11. Februar „vormittags o. E.2, rz. ab 29 6,09, rz. 32 3 ¼ 1.1.7 do. 1899 ab Frau Elfriede Többer geb. Hirschberger Berlin⸗Mitte, Abt. 174, Neue Friedrich⸗ 1 E. . ZCW“ 1..7 81,5 b G 80,75eb G dS8,ud.h.z⸗ 8868 8880 Schles. Cellulose vanczg ⸗Aemertiei, . do. 1903 in in Liegnit Brüderstraße 8, Prozeßbevoll⸗ straße 12/15 II. Stock, Zimmer 170/172 VII Seite 265 der Güter Fg baes nns 5 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Pdht. 8. ns HI 2 EA.““ SAe 2018.2, 08 S. 4, r.32 4 versch do. 1904 abg. e- we. ee.Ag AnA. 111u14““ *1997172, Stolper Kreises eingetragene Rittergut erklärt werden, sofern nicht innerhalb Zank Dresden, Johanuftr. 3, siattfindender Anteilsch. 3,4414LigG . do. S. 17,ul. b. 36 90,5 96,5b G RM⸗Anl. uk. 28 eI rw. St. 94 in; mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lomnitz in auf den 4. März 1930, vormittags 8 3 8 b L16“] v116“] e9.3e [.8IRMp. S17 b G 16,7 b G do Su d uk 2 2 81 %8 b G eSee vSn⸗ 1“ ISn”; 4⁸ ““ klagt we g 10 Uhr, 4— g9 8* e e e- eACgeg bei uns geltend 2 Generatversamm . do. S. 10,nk.b. 32 Siem.⸗Schuck. becHüchen C2,1532 8 ½ 1. est St.⸗Schatz14 8 S. 1 8 - b eddin enz. V 21 Kreis Stolp ot werden. 18 ung eingeladen. 88,1bͤG (Do- do.Kom. S4,u130 90,5 G RM⸗Anl. 1926 88 SeSe. Sebgez6⸗ 1 Arbeiter Karl Többer, zuletzt in Quicken⸗ Berlin, 88 10. Januar 1930. beir das im Grundbuch von dem Guls. Mannheimer Lebensversicherungs⸗ g eing u.“] 1 do.9.90,8. 16,nt.38 8 11894,01,02.,08, rz. 32 14 do. Goldrente dorf, Kreis Frankenstein, mit dem An⸗ Die Geschäftsstelle bezirk Veddin Bd. I Bl. Nr. 1 eing Bank A. G 8 EI 88,25 do. o. do.S. 18, u.36 88,5 G Thür. Eleltr. Lief. Westl. Verl. Vororib./ 4 1.7 1000 GuldG: rag auf Ehescheidung. Sie ladet den des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte C1F1V161616 in W. 8. Wilbeim 1. Vorlegung des Jahresberichts mi 885 An 658 ö“ 8 8S ö do. 200 GuldG. Beklagten zur mündlichen Verhandlung 8 1“ tragene Rtttergut Veddin, c) Rentenguts. Berlin W. 8, Wilhelmftraße 80. Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung do. do. do. S 11, uk. b2 8 6 1 1 . Kronenr.*,“ 2 1 4 1. 5 v 8 8. 8 78,5 G AEöö act 8 1 E es Rechtsstreits vor den Einzelrichter der [90636] Oeffentliche Zustellung. S S .. Be 1 11““ des Auffichts⸗ 5 Pf. Emr.z,ul. b. 3110] 1.1.7 101,5b6 Ver. J.⸗Utrn. Viag 164““ 1 222* gn ““ —29 Die Republik Lettland, vertreten durch Rittergüter Stolper Kreises Bd. I11 Beschlußfassung über die Genebmi 2& e-8. do. Em. 6, uf. 5. 99 e K. 88 E 100 61,5b 1b B 1 Ohne Zinsberechnung. do. Papierr. in fl* S f sich h 8 deren Finanzminister, in Riga, Prozeß⸗ Seite 485 eingetragene Allodialgut Lossin . gung der Jabresrechnung und di H 3 Em. 3, uk. b. 30 8 I VerStahlRM⸗s 8 4 8 örtug. 3. Spez. mit der Aufforderung, sie urch ein mächti : Re b 995 81 9e 1 88,2 8; 88,98” e e nhs 8806 93,5 b G C116“ 8 8 Inländische. Rannan verehuh bei diesem Gericht Rechts⸗ brenmüchrter g. Nöcgisence Pgg Pb Larnah de aee F. 88 6. Auslofung ufw. 3 Benülug se die Entlast 8 .Em. 11,12, uk. 32 versch. 98, dente 1908 in 8 8 been . d) Rentengutssache von Reitz 3 Besch ssung ü ie Entlastu vI11n bhns eie Praedeezaimgügten ver. sütern Cevenätansdgreczehenwan en geeeehen eee mn Wertpahierekn. F 8 ¹ . . . .2. .“ . 7 8 dpj 8 8 4 8 8 8 18. e Le 2nche, 1naen 818. Vn. e ih; 1“ en . ögatsrtvense .E. 14,u;b. 1.7.32 . (AZt.f. Goldkr. Weim. * nitz, Janud 22 unter der Behauptung, daß ihr der ück, e) Rentengutssache von . at 778 Rgg⸗Schldv. R. 1, 665 Geschäftsstelle des Landgerichts. aus Wechseln und 3 Urteilen de 2 55 Fergis Lon 1909831] Bekauntmachung.† Die Anmeldung findet von 10 Uhr a 3 G In Attien konvertierbar mit Zins⸗ jetzt Thür. L.⸗H. B. .4. do. St.⸗R. 04 i. Tstssees Bezirksgerichts vom 26. 9. 1925 undbuch von Klenzin Bd V b Es daß wir mit Zur Teilnahme an der Gerereitver [90643] Oeffentliche Zustellung. trag von 500 027,12 Lats nel gene Grundstück, †) Renten⸗ 1 2*. —7 2 g 1 sammlung ist jeder Aktionär berechtigt Das uneheliche Kind der Haustochter Zinsen verschulde, mit dem 4 Ruschütz Aktenz. R. 24 Landesk Lenne den. Gir für Diejenigen Aktionäre, die ihr Stimmrrech Gertrud Martin in Elsfleth, namens kostenpflichtige und vorläufi⸗ ip —, betr. das im Grundbuch Hessen“ eine Bantanstalt errichtet haben ausüben wollen, haben ihre Aktien ode Erich, geb. am 3. September 1929, ver⸗ Verurteilung dahin, daß de, it Bd. IV Bl. 82 eingetragene 8 Fumber meuen, eine Bescheinigung uüͤber die bei eine q S 8 streck 8 d F. ögSe der durch Entschließung des Hessischen .“ treten durch das Jugendamt in Elesfleth vg ung aus den erwa 7. g) Rentengutssache von Ru⸗ Wejambminlitertung vom 10 eöniv. bens deutschen Notar bis nach Abhaltung durch den Reg.⸗Dbersekretär Jürgens, zuläffig erklärt wird. Aktenz. R. Kreis Stolp —, Pertumsee vtner Fhrpersehaft 1““ Aktie im Grundbuch der Rittergüter 8.—. ““ Prpersch spätestens am 7. Februar 1930 bei de

g r 2 Ul GHl g. . 21bSn UoGU GoS

2

94,96G In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.

. Em. 7, uk. 1.4.32 82b6 verechnung. Berl. Hyy.⸗Gold; 1.7 1,95 G do. do. 1506 1i. 8 4 82 g. klagt gegen den Matrosen Diedrich v. All⸗ den Beklagten zur mi⸗4¼ 8 8 t 1 v Se be., d n Rechts 8 1 6 8 zer Kreises Bd. 1V Seite 605 des öffentlichen Rechts und die Eigen⸗ Gesellschaft oder bei der Dresdner Ban

B“ 88 . E. 17 (Mob. Pf.) 8 9 b B Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 EI“ Harvp. Vergb. Rae⸗A. Berl. Roggenw. 28⸗ 8 926 Schweiz. Etdg. 12 „† 2 wörden, zuletzt wohnhaft in Elsfleth, lung des Rechtsstreits/ 6 7 8 7 8 8 8 sche 3 2 8 jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der kammer des Lank ie Lehngut Ruschütz und ferner BE Dresden⸗A., Iovhannstr. 3, und dere vrundbuch von Ruschütz Bd. IV veeen

. E. 18 (Liqg.⸗Pfb.)

936 3 1 8 P1 Fesehestebate⸗ 88

E1“ 78,75 G 1924 unk. 301 71.1. . 8 Werte Kohlen 2,330b G 8. ,* 88. 100,6 b G 100,9 G . do. E. 13, uk. 32 78 G Braunschw.⸗ Hann. Feno. . 9 88,5 b G 8,5 b Württemb. Hyp. Bk. Hyp. Rogg Kom.* 8,2 G 1 eg. üdn 8 g. v Breslau⸗Fürstenst. Grub. Kohlenw. 4. —,— de. 1n Keöohn

EE-5 Cbarlattanguna n 1 * Zweigniederlassungen oder, sofern sie Mit

des Klägers ist, da er der Mutter des X den 10. Mäãꝛ⸗ d 79 eingetragenen Grundstücke, . eeeeeee weede

Klägers in der gesetzlichen Empfängnis⸗ 1. en 8 ngutssache von nhof Passiven e A“ —— kassen⸗Verein⸗Aktiengesellschaft sind, bei

it, nämlich vom 5. November 1928 bis —33 n 8 1. K. 50 Kreis Stolb vugehöri x. —— ne Re. pen Linen Hieerlegungkicheln bis

ee Se-e uu“ das im Grundbuch von Kuhnhof „u. H- Sagetr n nach Abhaltung der Generalversammlun

enn Antmage, den Beklagten koftenpfüichtig tregen ngesenbulae d è1181252— die aus den laufenden Verträgen sich er⸗ Die Hinterlegungsschein

90,25 6 90,2 G Hyp. P 8 83,5b 6 98.,5 b G G. Hyp. Pf. 10, uk. 338 8. 29 Deutsche Kommun. do. wnff. 8,06 u J. G. Farbenindustrie 6 + Rogg. 23 Ausg. 1* . 10,5 G do. Anl5 1. 4 0 e 1.X. . eingetragene 8 mess zu hinterlegen. 8 7 2 „8₰ CxX 8 8 8 ) 2 2 41 2 * 3 8 vr esn 8 und vorläufie vollstrecbar zu berurteilen, Charlottenburg, den 8. Janns. ee. Grundstück, 1) Rentengutssache von Stolp Uheraen 88 8* d-M; hbchen g. 8n dienen als Legitimation zur Ausübung d 82259 verlosb. u. unverlosb. Cb &ꝙ Fwn F es. 8 do. do. ber u. 1er 117 . dem Kläger von der Geburt an bis zur Wirkung vom 1. d. M. ab auf die Landes⸗ 2*

355552ööB8S 5. A à.à AàA.àa. a. do Co0 u. —& HKNNANSRINNeln SEEbhheen

22

2

8

8**

Preuß. Hf „B. Gold Hp. Pf. 24 S. 1, ul. 29

Ma;.

96 G 96 G 82,75 G 76 b G 92,75 b G 92.75 b G 5G 6 b G

8

b0

A v n -qS598 -8 8

2b.oᷣSZSr⸗.

sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Elektro⸗Zweckverb. 8 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Mitteld Kohlenw 4,12 G 8

92, 93,5 b G 88,598G hinter dem Wertpapier bedeutet RM f. 1 Million. Zem. 04, 8 do. Gold⸗A. f. d. „Bayerische Hyp. u. Wechselban! Allg. El.⸗G. 90 S. 1 Roggenw.⸗Anl. eiserne Tor 25 er

9.2

L. do. 27S11, uk. 32 . do. 28 S 12, uk. 83 1 do. 28 S13, uk. 33 . do. 29 S14, uk. 34 .26 S. 5, uk. 31 . do. 26 S. 6, uk. 31 7 do. 26 S. 7, uk. 31 ö. äS L. do. 27u. 29 S. 10 Ant. S 1,5 b G

Adler Dt. Portl.

0 2

C Co⸗

79.5b 6 [79 b G t. Schifsspfdbr. Bk. - 8538 en g Chenspf 8 1.1.7 b0b G bos EE . 1 8 2 t. Landeskultur⸗ üne Ohne Zinsberechnung. RöM⸗A. 28 rz 110] Zus. 17 108,25b 105 6b nosgen g - be 18, nr teeie Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. 88 8 der n do. 400 Fr.⸗Lose deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Ohne Zinsberechnung e eeehtse Ung. St.⸗R. 1384 Zinsscheinonen n. ohne Erneuerungeschehn neserbas⸗ (ab 1. 1. 1928 mit 5 ⁄% verzinslich, zahlbar jeweils am „n s herbäat do. do. 1914 Die durg s-getenneiche. Kfandor n. Eebmtmmeasschr. .1. Juli für das ganze Kalenderjabr). Zuckerw.⸗Anl.* 18,5 b G 8 gece.1ng- . Die Geschäftsstelle des Landgerichts 3 Akt 8 3 Kroe b 8 1 g 8 n 2 ö1X“ Aktenz. St. 86 Kreis Stolp —, betr. 8 :S 8 z 8 8EE“ 3 2 de. 10e9e-2“ den gn. 98 .9. Vollendung des 16. Lebensjahres eine 1“ w Grundbuch von SEüalrgr. 1e 15 skommunalbank Grrozentrale fuͤr Hessen E 15 b G o. o. o. er. 83. —,— à . 8 ees⸗ 8 1 8 an Igrie 8 8 7 7. 7 rgegan 1 Reichsbank. 8 E“ 1 getreiderenhnn,. EEeeSeeinnn Unterhaltsrente von vierteljährlich 90 RN. [90638] Oeffentliche Zustellun Bl. 102 eingetragene Grundstück, werden v ö“ 1930 Dresden, den 14. Januar 1930. orncb Bodentrahtibt 5s . nh nsnenagfrnn. doeego Feihe 408. 1.K. Nr. 88— 87 u. 92, § 1. F. Nr. 21— 28 u. zu zahlen und zwar die rückständigen B⸗⸗ Die Firma Schacht & Westerich, Ham⸗ zur Feststeuung der Legitimation der Be⸗ * Aktiengefellschaft für Brauerei⸗ 8 Hennen. Bodeendn 85 Mlaschfbe-13,3.52 Görlitzer Steink. sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Communer⸗ träge sofort, und die künftig fällig werden⸗ burg. Gr. Bäckerstraße 16—24, vertreten teiligten gemäß § 109 und Artikel 15 der Kommunale Landesbank. 1 den am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ durch die Rechtsanwälte Dres. G. Möring, Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 Der Vorstand. Lov. Schmi bedarf in Dresden. jahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Bruntsch, Bohnert, F. Möring, klagt und 139) und zur Ermittelung unbe⸗ er Vorstand. Bischoff.

2—Iogcg o o Ir. Hlᷓ G. 2 AAe h . 895 AEEEEEEEEE

8. l