1930 / 13 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

1. Bankier

* 1“ .“ E“ 5 8 Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage

Kempen, Rhein. e“

Bei der Niederlassung der Bene⸗ diktinerinnen zu Niederfeld, Gemeinde Oest, Crescentia Auer & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, wurde heute im Handelsregister B Nr. 38 eingetragen:

An Stelle der Klosterschwester Cres⸗ centia Auer wurde die Kloster 22 Maria Kubny genannt Schwester Ar⸗ mella zur EEE gewählt.

Kempen, Rhein, den 2. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Kiel. [90150]

Kiel. 10. Januar 1930. A Nr. 284, Heinr. Freese, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Freese ist alleiniger Inhaber der Firma]. Dem Kaufmann Walter Freese in Kiel ist Prokura erteilt. B Nr. 369, Holdorf und Richter, Kieler Fischräucherei und Fisch⸗ konservenfabrik Aktiengesellschaft, Kiel: Dem Kaufmann Nicolai Ewaldt in Kiel ist dergestalt Prokura erteilt, daß er ermächtigt sein soll, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht.

Koblenz. [90152]

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

In Abteilung B am 13. 12. 1929 unter Nr. 473 die Firma „Rhein⸗Auto⸗ & Verkehrsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz, mit dem Sitz in Koblenz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung von Autoverkehren, der Betrieb eines Reisebüros, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und die Betätigung sämtlicher Geschäfte, die geeignet sind, das Unternehmen zu fördern. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Kaufmann Augustinus Erxleben in Koblenz, Rheinzollstraße Nr. 10, und der Kaufmann Dr. Fritz Pricken in Mainz, Kameliterplatz Nr. 1. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können nur zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ reten. Jedoch ist von den Geschäfts⸗ lüirern Augustinus Erxleben und Dr. Fritz Pricken jeder allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Koblenz, den 9. Januar 1930.

8 Preuß. Amtsgericht. EKoblenz. [90153]

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A.

Am 11. 11. 1929 unter Nr. 243 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Deinherd & Co. Koblenz: Der Gesellschafter Ferdinand Russel ist gestorben. Seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ chaft wird von den übrigen Gesell⸗ chaftern unter der bisherigen Firma fortgesetzt.

Am 22. 11.

1“

22. 1929 unter Nr. 140 bei der Firma J. Bubser. Brauerei zur Nette, Weißenthurm: Erika Bubser heißt und zeichnet in Zukunft durch Eheschließung Erika Schlemmer.

Am 13. 12. 1929 unter Nr. 259 bei der Firma Anton Denkel in Koblenz: Die Firma ist erloschen.

Am 30. 12. 1929 unter Nr. 858 bei der Firma Ignatz Tröster Nachf. in Koblenz: Die Prokura des Jacob Levy in Neuwied ist erloschen.

In Abteilung B.

Am 13. 12. 1929 unter Nr. 468 bei der Firma Baugesellschaft Carl Graß⸗ hoff mit beschränkter Haftung, Duis⸗ burg, Zweigniederlassung Koblenz: Der Regierungsbaumeister Josef Hei⸗ lingbrunner in Duisburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura der Emma Graßhoff in Duis⸗ burg ist dahin abgeändert, daß die Prokuristin zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam entweder mit dem Geschäftsführer Kniebe oder mit dem Geschäftsführer Heilingbrunner berechtigt ist. § 6 des Gesellschaftsver⸗ trages ist durch Beschluß der Gesell⸗ schaftsversammlung vom 9. Oktober 1929 geändert.

Am 30. 12. 1929 unter Nr. 190 bei der Firma Dr. Bayer & Urban G. m. b. H. in Koblenz: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 15. Oktober 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Josef Fuchs, Koblenz, ist Liquidator.

Am 18. 12. 1929 unter Nr. 150 bei der Firma Deutsche Bank, Filiale Koblenz: Die Firma lautet jetzt: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Koblenz. Die General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 RM. beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 285 000 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten.

Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: 1

A. Boner, Berlin,

Dr. Franz

3. Bankier Dr. Eduard Mosler, Berlin, 4. Bankier Gustaf Schlieper, Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zu stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt: Bruck, Berlin,

6. Bankdirektor Fri⸗ 7. arl Burghardt,

Bankdirektor

Berlin, *

8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff,

Berlin,

9. Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin, 2

10. Bankdirektor Oswald Rösler, Berlin,

11. Bankdirektor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin.

Für die Filiale Koblenz ist Karl Spingler und Arnold Wittenstein in Koblenz Prokura erteilt mit der Maß⸗ abe, daß jeder befugt ist, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied die Firma zu zeichnen.

Koblenz, den 10. Januar 1930.

Preuß. Amtsgericht.

serheaeasees [90154]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8

a) auf Blatt 327, betr. die Firma Lößnitzer Konservenfabrik Albin Bach in Kötzschenbroda; Der Fabrikant Albin Isidor Bach ist infolge Todes ausge⸗ schieden. Marie Auguste Johanna verw. Bach geb. Allwardt in Kötzschenbroda führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. 3

b) auf Blatt 637, betr. die Firma Lehmann & Sohn in Radebeul: Die Handelsniederlassung ist nach Ober⸗ lößnitz verlegt worden. 1

c) auf Blatt 685 die Firma Dr. Madaus & Co. in Radebeul, früher in Radeburg. Zweigniederlassungen in Bonn und Dudweiler. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Friedemund Jo⸗ hannes Nathanael Madaus in Radebeul, b) der Kaufmann Johannes Martin Theodor Madaus in Dresden, c) der Dr. med. Gerhard Gustav Wilhelm Madaus in Radeburg. Die Gesellschaft ist am 26. April 1919 errichtet worden. Gesamtprokura ist erteilt; a) dem Kauf⸗ mann Franz Wilhelm Nagel in Rade⸗ beul, b) dem Buchhaltungsleiter Jo⸗ hannes May in Radebeul, c) dem Ab⸗ keilungsleiter Hermann Blumeroth in Bonn. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 9. Januar 1930.

1

[90155]

Landsberg, Warthe. Handelsregistersachen. Neueintragung 18. 12. 1929 unter H.⸗R. A 908: „Kranz & Trautmann“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Landsberg, (Warthe). Persönlich haftende Gesellschafter sind der Architekt btto Kranz und der Bauunternehmer Paul Trautmann, beide zu Landsberg. (Warthe). Die Gesellschaft hat am 1. April 1929 begonnen. 1 Veränderungen 9. 12. 1929 bei H.⸗R. B 82, „Westindia Bananenver⸗ trieb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Landsberg a. d. Warthe“ zu Landsberg (Warthe): Kauf⸗ mann Walter Stockfleth zu Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt; 9. 12. 1929 bei H.⸗R. B 18, „Volkswohlfahrt Aktiengesellschaft“ zu Landsberg (Warthe): Nach den Be⸗ schlüssen der Generalversammlungen vom 14. Mai 1928/15. Juli 1929 soll das Grundkapital um 750 000 Reichs⸗ mark, also auf 900 000 Reichsmark er⸗ höht werden. Durch dieselben Beschlüsse ist die Satzung geändert zu §§ 2* (Grundkapital), 5 (Vorstand), 7 (Auf⸗ sichtsrat), 9 (Berufung des Aufsichts⸗ rats), 10 (Berufung der Generalver⸗ sammlung), 11 (Teilnahme an der Generalversammlung), 12 (Stimm⸗ recht) und 15 (Reingewinn). Die Vor⸗ standsmitglieder aufmann Willi Schwärzke, Fräulein Elise Forch, Ban⸗ kier Julius Reichmann, Stadtrat Otto Krischker, Fräulein Käthe Fuchs und Schriftsetzer Hermann Kutowsky, sämt⸗ lich zu Landsberg (Warthe) sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Es sind in den Vorstand neu gewählt Fabrik⸗ besitzer Paul Bahr jun., Magistratsrat Hermann Lindner, Kaufmann Erich Krause, Kaufmann Louis Lange und Frau Dr. Elisabeth Arndt, sämtlich zu Landsberg (Warthe); 27. 12. 1929 bei H.⸗R. A 892, „Arnold Rosenbaum“ zu Landsberg (Warthe): Der Ehefrau Lotte Rosenbaum geb. Besser zu Lands⸗ berg (Warthe) ist Prokura erteilt; 30. 12. 1929 bei H.⸗R. B 5, „Gemein⸗ nütziger Bauverein“ Aktiengesellschaft zu Landsberg (Warthe): Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Februar 1929 soll das Grundkapital um 200 000 Reichsmark, also auf. 400 000 Reichsmark erhöht werden. Die Satzung ist am 7. Februar 1929 durch Generalversammlungsbeschluß vollstän⸗ dig neu errichtet, sie ist durch Erklärung des Aufsichtsrats und Vorstands vom 22. Juli 1929 zu § 10 Abs. 1 Satz 3 ergänzt. Alle die Gesellschaft verpflich⸗ tenden Erklärungen müssen von dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter und einem anderen Mitglied des Vor⸗ stands abgegeben werden. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befug⸗

Kaufmann Robert Bahr und Kauf⸗ mann Carl Hirsch sind durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Fabrik⸗ besitzer Arthur Heimann zu Landsberg (Warthe) ist in den Vorstand neu ge⸗ wählt.

Löschung 7. 1. 1930 H.⸗R. A 727, „Artur Hain, Likörfabrik „Warthe⸗ liköre“ und Weingroßhandlung“ zu Landsberg (Warthe).

Landsberg (Warthe), 7. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Langensalza. 5 gaur Im Handelsregister Abteilung A if bei der unter Nr. 163 verzeichneten Firma Albert Stahl, Sitz Langensalza, deren ö der Kaufmann Albert Stahl in Langensalz ist, am 10. Januar 1930 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht in Langensalza.

Langenselbold. 190157 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Thomas & Co,, Lebensmittelgeschäft, Langenselbold (Nr. 86 des Registers) am 3. Januar 1930 folgendes eingetragen worden: Der bisherige sellschafter Josef Thomas ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Kaufmann Reinhold Orth ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist aufgelöst. Langenselbold, den 3. Januar 1930.

89

Amtsgericht.

Leipzig. 8 [90158]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 1492, betr. die Firma Wilhelm Felsche in Leipzig: Prokura⸗ ist dem Diplomkaufmann Johannes Hermann Kauerhof in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten.

2. auf Blatt 9975, Buchdruckerei, Emil Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Hanns⸗Gerhart Stephan in Leipzig erteilt. 3

3. auf Blatt 18 687, betr. die Firma „Dogenhaus“ Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Max Böhne ist als Geschafts⸗ führer ausgeschieden. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Immobilienmakler Henri Wakker in Genf bestellt.

4. auf Blatt 19 928, betr. die Firma Friedrichs & Schmidt in Leipzig: Die Gesellschaft ist dacherast. Franz Gebser ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Friedrich Philipp Paul⸗ Schmidt führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

5. auf Blatt 21 664, betr. die Firma Heynold & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Ed⸗ mund Heynold ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 1

6. auf Blatt 25 509, betr. die Firma Otto Arnold’'s Möbelmagazin in Leipzig: Wilhelm Otto Arnold ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaberin ist Emma Anna Martha verehel. Butter geb. Heilmann in Leipzig. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forde⸗ rungen auf sie über. 1

7. auf Blatt 25 668, betr. die Firma Fenster⸗, Parkett⸗ und Teppich⸗Reini⸗ gungs⸗Anstalt „Phönix“ Otto Schacke in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Fenster⸗, Gebäude⸗ und Parkett⸗ Reinigungs⸗Anstalt „Phönix“ Otto Schacke. Prokura ist der Frida Hilde⸗ gard vhl. Schacke geb. Schalau in Leipzig erteilt.

8. auf Blatt 26 415 die Firma Kon⸗ rad Höpfel, Farbenvertriebs⸗Kon⸗ tor in Leipzig (Hallische Str. 61). Der Kaufmann Martin Konrad Höpfel in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit Maler⸗ bedarfsartikeln.)

9. auf den Blättern 12 207, 18 013, 20 666, 23 729 und 24 766, betr. die Firmen Backhaus & Langensiepen, William Frühauf Wwe. Meta Frühauf, Albert Conrad, „Elma“ Lebensmittel⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung und Auto⸗ makler⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen. 3

10. auf Blatt 20 010, betr. die Firma Burg⸗Konditorei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Dezember 1929 auf vierzehntausend Reichsmark erhöht worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B,

8 den 10. Januar 1930.

betr. die Firma

Stephan in

Lenzen, Elbe. 190159] In das Handelsregister Abt. A. ist heute unter Nr. 91 die Firma Vieh⸗ agentur Lenzen (Elbe) in Lenzen, Inh. Landwirt Wilhelm Bartelt in Mödlich, eingetragen worden: Dem Oskar Schmalz in Lenzen ist Prokura erteilt. Lenzen, E., den 10. Januar 1930. Amtsgericht. Lörrach. Handelsregistereinträge: Vom 3. Januar 1930, „E. Ebner und Co., Kraftfahrzeuge“, Wyhlen: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

[90160]

Gesellschaft sind weiter die beiden Gesell⸗ schafter Karl Friedrich und Ernst Emil Sturm in Lörrach, und zwar jeder für sich allein, ermächtigt. Vom 8. Januar 1990, „Karl Burkart“, Lörrach: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Hans Wernher“.

Bad. Amtsgericht Lörrach.

Lübeck. [90161] Am 2. Januar 1930 ist in das hiesige Handelsregister die Firma „Kalksand⸗ steinvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lübeck, Johannisstraße 1, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von unge⸗ färbten Kalksandsteinen für Lübeck und Umgebung. Geschäftsführer sind die Kaufleute Friedrich Hennings und Rudolf Thiel, beide in Lübeck. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1929 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dem Kaufmann Emil Kierulff in Lübeck und dem Betriebsleiter Heinrich Teudt in Lübeck⸗Siems ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß beide in Gemein⸗ schaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt sind. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [90162] Am 3. Januar 1930 ist in das hiesige Handelsregister bei der Firma Char⸗ lotte Erasmis Fabrik haltbarer Speisen, Lübeck, eingetragen worden: Dem Kaufmann Wilhelm Adolf Heinz Linde in Lübeck ist Einzelprokura er⸗ teilt worden.

*. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [90163]

Am 4. Januar 1930 ist in das hie⸗ sige Handelsregister bei der Firma Binder & Bartels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Charles William Vink ist beendet.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeclk. [90164]

Am 6. Januar 1930 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma C. P. Andresen & Co., Lübeck: Der Ort der Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. Jetziger In⸗ haber ist der Kaufmann Max Specht in Aumühle i. L. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten it bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Specht aus⸗ geschlossen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Carl Heilmann ist erloschen. 2. bei der Firma 89 . Emaillier⸗ Werkstätten Aktiengesellschaft Bremen, Zweigniederlassung Lübeck, Lübeck: Das Geschäft nebst den Aktiven und den im Vertrage vom 13. Juni 1929 auf⸗ geführten Passiven sowie die Firma, ohne den Zusatz Aktiengesellschaft, sind auf die Firma Hanseatische Emaillier⸗ Werkstätten Nachf. August Kriete über⸗ tragen worden. Die Eintragung der Zweigniederlassung ist hier gelöscht. Von Amts wegen eingetragen. 3. die Firma Lübeck⸗Oslo⸗Linie mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck, Unter⸗ trave 89: öe“ des Unter⸗ nehmens: Betrieb der Schiffahrt, ins⸗ besondere V8. Lübeck und den nordischen Ländern sowie der Abschluß aller damit im Zusammenhang stehender Geschäfte. Das Stammkapital der Ge⸗ ellschaft beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Jörgen Jörgensen in Hamburg. Gefecschalt mit beschränkter Häaftung. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 14. Dezember 1929 estgestellt. 5 notarielle Urkunde vom 23. Dezember 1929 ist in der Person des Geschäftsführers eine Aende⸗ n vorgenommen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Bekanntmochungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [90165]

Am 7. Januar 1930 ist in das hiesige Handelsregister eingetisehen worden: 1. bei der Firma Wilhelm Bong⸗ Schmidt, Lübeck: Dem Kaufmann Heinrich Erich Degenhardt in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 2. bei der Firma Hermann J. Wildhagen, Lebens⸗ mittel⸗Großhandlung, Lübeck: Die dem Kaufmann Hermann Wildhagen erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. [90166]

Am 8. Jauuar 1930 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma Hanseatische Torfver⸗ wertungs⸗Aktiengesellschaft, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Hans Westfehling ist beendet. Die Firma ist erloschen. 2. die Firma Hasselfeldt & Hainbach, Sager & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Drogen, Chemikalien, Zelluloidwaren und verwandten Ar⸗ tikeln aller Art sowie Erwerb von oder Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder verwandter Art. Geschäfts⸗ führer: Georg Hainbach, Emil Müller, Paul Hasselfeldt, Kaufleute, sämtlich in Lübeck. Gesellschaft mit beschränkter

nis zu erteilen, die Gesellschaft allein

8 8 2. Bankier 4 Frank, Verlin, S

zu vertreten. Die Vorstandsmitglieder

Vom 8. Januar 1930, „Gebrüder Sturm“, Lörrach: Zur Vertretung der

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist

am 5. Januar 1930 hinsichtlich des Freeeeis geändert. Sind mehrere

s vorhanden, so ist jeder Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft hefußt Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 50 000 Reichsmark. Von den Gesellschaftern bringen die Gesellschafter Georg Hain⸗ bach und Paul Hasselfeldt das bisher von ihnen unter der Firma Hasselfeldt und Hainbach offene Handelsgesellschaft betriebene Drogengroßhandelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmenrecht, der Gesellschafter Emil Müller das von ihm als alleinigen Inhaber unter der Firma Sager & Co. zu Lübeck betriebene Zelluloid⸗ warengroßhandelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und dem Firmen⸗ recht in die Gesellschaft ein. Der Wert nefer Einlage des Gesellschafters Hain⸗ bach ist auf 24 500 RM, die des Gesell⸗ schafters Hasselfeldt auf 1000 RM und die des Gesellschafters Müller auf 24 500 RM festgesetzt worden. Amtsgericht Lübeck.

Lübeck. Am 10. Januar 1930 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Drei⸗Glocken⸗ Heime, Gemeinützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Karpfen⸗ straße 3a. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Pachtung oder Erwerb und Betrieb von Grundstücken und Gebäuden sowie deren Aus⸗ bau zu Heimen im Interesse der beruflichen und allgemein mensch⸗ lichen Weiterbildung und Erholung, ins⸗ besondere zum Wohle aller in das Ge⸗ biet der elektrischen Fernmeldetechnik sowie der Volksgesundheit fallenden Bestrebungen; 2. die Vermittlung und Schaffung von Weiterbildungsmöglich⸗ keiten in Form von Studienreisen so⸗ wie von beruflichen oder allgemeinen Freizeiten in Verbindung mit Vortrags⸗ reihen oder Arbeitsgemeinschaften sowie Förderung der Berufs⸗ und Volks⸗ bildung in jeder anderen geeigneten Weise. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: Verlagsleiter Otto Franz Friedrich Hermann Dahmke und Schrift⸗ leiter Abraham Enns, beide in Lübeck,

55

[90167]

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1929 festgestellt und am 28. De⸗

2 (Gegenstand des Unternehmens), 20 (Verwendung des Reingewinns), (Verwendung des Vermögens

schafter an das Gesellschaftsvermögen) abgeändert worden. Sind Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Prokuristen zusammen mit einem Geschäftsführer vertreten.

folgen im Deutschen Reichsanzeiger; 2. bei der Firma: Hochvakuumröhren⸗ Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Diplomvolks⸗ wirt Erich Fratzscher ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lünen. [90168 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 189 einge⸗ tragenen Firma Geschwister Rosenstein in Dortmund⸗Derne eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Adolf Rosenstein aus Derne ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Lünen, den 4. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Magdeburg. [90169]

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. die Firma Deutsche Bank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Deutsche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 1426 der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Be⸗ trieb von Bankgeschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind der Assessor Erich Bechtolf in Berlin und der Rechtsanwalt Dr. Joachim Keßler in Berlin. Dem Arthur von Haas in Magdeburg und dem Rudolf Stolpe in⸗ Magdeburg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Magdeburg derart Prokura erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 28. Oktober 1929 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen vertreten. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Ferner wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Ge⸗ schäftsführern durch einmaliges Ein⸗ rücken in den Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen, soweit nicht das Gesetz zwingend

am 1. Dezember 1929 festgestellt und

mehrmalige Veröffentlichung vor⸗

mit beschränkter Haftung.

zember 1929 in §§ 1 (Firmenname), 23 8

Verwent nach Liquidation), 24 (Anspruch der Gesell⸗

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

Zwemn ücken.

zum Deutschen

Dritte Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen

88

Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich

Berlin, Donnerstag, den 16. Fanuar

Waldenburg, Schles.

ist am 8. Januar 1930 bei der Firm

Gebrüder Seudler, Spedition, In⸗

haber Carl STendler,

eingetragen worden: Der Ort de Niederlassung ist seit dem 15. Apri⸗ 1929 nach Waldenburg verlegt. gericht Waldenburg, Schles.

Wetzelar.

bei der Gewerkschaft L. Wetzlar, eingetragen worden: Gruben

vorstandsmitglied Dr. Rudolf Raab in Frankfurt a. M. ist durch Beschluß der

Gewerkenversammlung vom 1. Dezembe 1929 zum geschäftsführenden Vorstands mitglied mit alleiniger Vertretungs berechtigung bestellt. Wotzlar, den 7. Januar 1930. Amtsgericht.

Weizglar.

8

Iunhaber der Kaufmann Arthur Freund Wetzlar, eingetragen worden. Wetzlar, den 8. Januar 1930.

Woruns. Bekanntmachung. [89735 In unserem Handelsregister

Söhne, Gesellschaft mit Haftung“, Sitz Worms, eingetragen: Dem Worms ist Kollektivprokura in

mit einem anderen Prokuristen nung deren Firma berechtigt ist. Wonnts, den 9. Januar 1930. Hessisches Amtsgericht.

EZinten.

In Uunser r. . K Burchert, worden:

Die Firma ist Burchert Burchert. Amtsgericht Zinten, 7. Zweibrücken.

1 Handelsregister.

Firma Muck u. Benzino, offene Handelsgesellschaft. Sitz Landstuhl: Die Gesellschafter Karl Oskar Muck, Her⸗ mann Muck und Mathilde Muck sind ausgeschieden. Die Prokura des Fried⸗ rich Scholler ist erloschen.

Zweibrücken, den 8. Januar 1930.

Amtsgericht.

Handelsregister bei der Lichtenfeld,

1 geändert in Nachfolger, Inhaber:

[89737]

[89738] Handelsrogister.

Firma Tarl Elias. Sitz Zweibrücken: Carl Elias als Inhaber gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber: Paul Elias, Kauf⸗ mann in Zweibrücken.

Zweibrücken, den 8. Januar 1930.

Amtsgericht. Zwickan, Sachsen. [89739]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 234, betr. die Firma Edwin Köhlitz in Zwickau eingetragen worden: Dem Kaufmann Oswald Herbert Köhlitz ist durch einstweilige Verfügung der 1. Kammer für Handelssachen des Luandgerichts Zwickau vom 9. Januar 1930 die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft vorläufig entzogen worden. Amtsgericht Zwickan, 10. Januar 1930. Ewüngenberg, Hessen. 89740]

Bekanntmachung.

In das Hoandelsregister A unter Nr. 153 wurde heute eingetragen, Firma Philipp Schäfer III. in Alsbach, Obsthandel: Die Firma ist erloschen.

Hessisches Amtsgericht.

Zwingenberg, den 3. Januar 1930. 8 Kleiderhaken

San. [90294]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Krügers⸗ dorf eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Krügersdorf eingetvagen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 18. September 1929 aufgelöst worden.

Beeskow, den 30. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Bredülau. [90295]

In unser Genosfenstchaftsregifter Nr. 357 ist bei der „Schlesierhaus, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“, Breslau, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma

1 1 [89732] In Unser Handelsregister A Nr. 860

Amts⸗

ctela [89733] In unser Handelsregister B Nr. 2 ist Raab senior,

8 . 8 [89734] In unser Handelsregifter A ist heute unter Nr. 377 die Firma Wäschehaus Arthur Freund, Wetzlar, und als deren

wurde heute bei der Fiuma „J. Langenbach & beschränkter

kaufmann Hans Feldmann in r. der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗

[89736] Abt. A Firma Peter eingetragen

Peter Paul

Januar 1930.

befugnis der Liquidatoren. Breslau, den 8. Januar 1930 Amtsgericht.

a Gerstunge 190296 bei dem unter Nr. 16

„N

I. kassenverein, 8 eingetragen

Wünschensuhl, aus dem orstand

suhl ist

suhl in den Vorstand gewählt. Gerstungen, den 8. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht.

r Kahla.

Genossenschaft mit beschränkter pflicht mit dem Sitz in Kahla

weiter folgendes eingetragen worden:

schaft der Mitglieder gewonnenen Milch. Satzung vom 23. 12. 1929. 8 Kahla, den 10. Januar 1930.

Thür. Amtsgericht. Kiel. 8 [90298]

1 register am 9. Januar 1930 bei der Nr. 161, Ovdd⸗Fellow⸗Haus, v. G. m. b. H., Kiel: Das Statut ist am 18. Juli 1927 überall geändert und neu gefaßt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Das Logenheim, Legien⸗ straße 40, für den Dienft der Huma⸗ nität auszubauen und zu erhalten. Amtsgericht Kiel.

Münster, Westf. [90299] In unser Genossenschaftsregister ist am 7. Januar 1930 bei der „Gemein⸗ nützige Arbeitersiedlungs ⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Münster i. W.“, eingetragen, daß sie durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Dezember 1929 aufgelöst ist und zu Liquidatoren ernannt sind: August Weidler, Gottlieb Mauser und Robert Jahn, sämtlich in Münster i. W. Das Amtsgericht Münster i. Westf.

Reichenbach, Schles. 90300] In unser Genossenschaftsregister ist am 17. Dezember 1929 unter Nr. 59 bei der Genossenschaft Gemeinnütziger Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober⸗ Peilau I, eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1928 aufgelöst.

Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge).

Döbeln. [90618] In das Musterregister ist eingetragen worden:⸗

Nr. 354. Firma Robert Tümmler in Döbeln, 11 Modelle, plastische Erzeug⸗ nisse, 1 Schild Nr. 3095 C, 1 Schild Nr. 3095 K, 1 Griff Nr. 375 C, 1 Griff Nr. 375 K, 1 Haken 8906 B, 1 Griff 1480 C, 1 Griff 1217 C, 1 Griff 1470 C, 1 Griff Nr. 1490 C, 1 Griff Nr. 1490 K, 1 Schild Nr. 1490 8 verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. No⸗ vember 1929, vormittags 10 ½ Uhr.

Nr. 355. Dieselbe, 16 Modelle, plastische Erzeugnisse, 1 Schild Nr. 664 C, 1 Schild Nr. 664 K, 1 Handhabe Nr. 183 C0, 1 Berloques Nr. 183 K, 1 Schild Nr. 1459 V, 1 Schild Nr. 1459 S, 1 Klöppel Nr. 1504 K, 1 Griff Nr. 1210 D, 1 Schild Nr. 1210 V, 1 Nr. 1505 MP, 1 Kleiderhaken Nr. 8905 B, Nr. 8915 B, 1 Knopf Nr. 857/30 mfm, 1 Schild Nr. 1210 S, 1 Berloques Nr. 1469 K, 1 Haken Nr. 7386 B, verschlossen, Schutzfrist e Jahre, angemaldet am 5. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr.

„Nr. 282 u. 283. Dieselbe Firma, die Schutzfrist der Muster je 1 Klöppel Nr. 1551 L, 1552 L, je 2 Schilder 201 M. S., 202/202 M. S., 3073 K. C., je 1 Handhabe Nr. 343⸗0, 343 K, terner 1 Handhabe Nr. 97 C, 1 Berloques Nr. 97 K, 1 Rosette 207 S, 1 Schild 207 V, 1 Schild 207 F ist um weitere 7 Jahre verlängert worden, angemeldet am 10. Dezember 1929, nachm. 6 Uhr. Nr. 356. Dieselbe Firma, 5 Modelle, plastische Erzeugnisse, 1 Griff Nr. 1231 D, 1 Schild Nr. 1231 T, 1 Schild 1231 W, 1 Griff Nr. 1232 D, 1 Knopf Nr. 849/44 mm, verschlossen, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1929, nach⸗ mittags 2 Uhr. Nr. 357. Metallwarenfabhrik Max Knobloch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Döbelmn, 1 Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, 1 Tafel (Ausfallmuster) Emka

ist erloschen, ebenso die Vertretungs⸗

. n. Im Genossenschaftsregister ist heute 8 dem 1 eingetragenen r Wünschensuhler Spar⸗ und Darlehns⸗ H. uin worden: Landwirt Christian z in Wünschen⸗

8 aus⸗ geschieden. An seiner Stelle ist Land⸗ wirt August Wagner II in Wünschen⸗

[90297] 8 In unser Genossenschaftsregister ist [heute unter Nr. 27 die Genossenschaft in Firma Molkerei Kahla eingetragene Haft⸗ und

Gegenstand des Unternehmens ist vor⸗ teilhafte Verwertung der in der Wirt⸗

Eingetragen in das Genossenschafts⸗

Klöppel

Nr. 340, 1 Abbildung Katteenziertöpfe Nr. 541

11 Uhr.

mit Christuskörper mit Fabriknummern Serie III/17 ecm, III/20 III/27 cm, III/31 cm,

1929, 11 Uhr 35 Minu

Halle, Saale.

anderer Farbgebung, ehalten sind

Erzeugnisse, Schutzfrift

8 Muster für Packun Nrn. 13228 b, 13246— erzeugnisse, Schutzfrist meldet am 26. Novembe

13251, 1325 erzeugnisse, Schutzfrist

15110, 13111, 13125 a, 13146, 13169, 13172, 13200, 13204, 13211, 1 13237, 13271, 13291, 1 13303,

1929, mittags 12 Uhr.

Lauban. (Kaufmann Alfred

Im hiesigen Musterr

zapfen, Blättern umgeben, F

zapfe, umgeben von

Schlage, 6/2019, 6/2020, 6/2021,

50 Minuten.

Bekanntm Eingetragen am 10. bei

hausener

Oberstein. Nr. 686 eingetragen:

siegelter Briefumschlag,

9390, 9391, 9400, 9401, 9402, 9403

12,15 Uhr.

Ohrdruf.

worden: Nr. 47.

siegeltes Paketchen, entha Puderdose

Krystall⸗Lackierung, 5 Muster für plastische

Erzeugnisse, 1 Abbildung Gebäckkasten Nr. 1 Abbitdung.

kasten Nr. 625, 1 Abbildung Blumen⸗ und

Blumenvasen Nr. 590, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Dezember 1929, vorm.

Amtsgericht Döbeln, den 10. Januar 1930.

Gladbeck. Bekanntmachung. [90619])

In unser Musterregister ist unter Nr. 1 bei der Firma H. H. van Beufekom Glad⸗ becker Metallwarenfabrik in Gladbeck ein⸗ 2₰₰— Versiegeltes Paket mit 1 Muster

cm,

111/44 cm, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet

Gladbeck, den 13. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Im Monat November und Dezember 1929 find in unser Musterxegister einge⸗ tragen: Nr. 708 für David Söhne, Aktien⸗ gesellschaft, Halle a. S., 3 Muster Tafel⸗ schokoladen mit in die Oberfläche gleich⸗ förmig eingelassenen Reliefftücken beliebiger Art und abweichenden ene die in weiß, als die Schokoladentafeln. abriknummern 1383, 1384, 1385, plaftische

meldet am 16. November 1929, vorm. 10,20 Uhr. Nr. 709 für Carl Warnecke, offene Handelsgefellschaft, Halle a. S.,

12 Uhr. Nr. 710 für dieselbe, 5 Muster für Packungen, verschlossen, Nrn. 13247, 13258, 13275, 13276, Flächen⸗

meldet am 14. Dezember 1929, mittags 12 Uhr. Nr. 711 für dieselbe, 31 Muster für Packungen, verschlossen, Nrn. 13016 a,

Flächenerzeugnisse, 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember

Halle a. S., den 11. Januar 1930. Preuß. Amtsgericht. Abt. 19.

In unfer Musterregister ist bei Nr. 217

beyer in Lauban) ein⸗

getragen worden, daß die Schutzfrift um

weitere 7 Jahre verlängert ist.

Lauban, den 8. Januar 1930. Amtsgericht.

Neustadt, Sachsen.

Nr. 60 am 6. Januar 1930 eingetragen worden: Firma Hermann Clauß, Neu⸗ Zapfenauflage, artig, in 6 Farben, bestebend aus 7 Natur⸗ mit Moos und 4 künstlichen abr.⸗Nr. 977, Nrn. 6/1962, 6/1963, 6/1964, 6/1966, 6/1967, b) Mahonienkranzanlage in 7 Farben, bestehend aus einer Natur⸗

6 großen künstlichen Blättern aus einem Fabr.⸗Nr. 994,

6/2024, 6/2025, versiegelt, plastische Er⸗ zeugnisse, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1930, vormittags 10 Uhr

Amtsgericht Neustadt in Sachsen, am 13. Januar 1930.

Oberhausen, Rheinl.

lasfabrik Funcke und Becker Oberhausen, die Schutzfrift betr. Muster Nr. 92 a und b um drei Jahre verlängert. Amtsgericht Oberhausen.

In Unser Musterregister ist heute unter Firma Gebrüder Stern, Oberstein, Gegenstand: ein ver⸗ haltend Photographien und Skizzen von

Zigarettenbehältern, Nrnu. 9396, 9397, 9398, 9399,

behälter, Nr. 9404, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1930, mittags

Oberstein, den 4. Januar 1930. Amtsgericht. In das Musterregister ist eingetragen

Metallwaren⸗Manufaktur Adolf Hopf, Tambach⸗Dietharz ein ver⸗

mit ausgeprägtem Scharnier und Metallspiegel in verschiedenen Me⸗ tallen, Fabriknummer 6639, angemeldet

Putzzeugkasten lage zu Brot⸗

591, 1 Abbildung

hängendem Haar,

III, und zwar

III/23 em, III/38 cm und

am 11. Juni ten.

[90620]

gelb, rosa,

10 Jahre, ange⸗

gen, verschlossen, c, 13284, Flächen⸗ 10 Jahre, ange⸗ eer 1929, mittags

3 Jahre, ange⸗

13127, 13135 a, 13177, 13199, 3216, 13223— b, 3292, 13266— b, Schutzfrist

[90621]

[90622] egister ist unter

velour⸗

arben⸗ /1965,

6 kleinen und

Farben⸗Nrn. 6/2022, 6/2023,

[90623] ung.

aanuar 1930 im Firma Ober⸗

[90301]

angeblich ent⸗ 9388, 9889,

und Streichholz⸗

[90302]

ltend eine flache

[Reichenbach, Schles.

am 10. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, Schutzfrift 3 Jahre.

Ohrdruf, den 10. Januar 1930.

Thüringisches Amtsgericht.

Reichenbach, Schies. [90323]

unser Musterregister 88 am 4. Dezember 1929 unter Nr. 252 ein⸗ getragen worden: Firma Ferd. Haase in Peterswaldau, ein verschlossener Brief⸗ umschlag, enthaltend folgende Muster: Handtücher: Dess. 48, 49, 50, 51, 43, 46, 56, 57, Sommerlaken S: .47477, 4478, 4479, 4485, 4486, 4487, 4488, 4490, 4542, 4543, 4545, gerauhte Bett⸗ tücher: Dess. 4522, 4523, 4524, 4525, Tischdecke Monopol: Dess. 237, 238, Tisch⸗ decke Erna: Dess. 241, 246, 24⁄, 250, 254, 255, 256, 257, 258, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1929, 12 Uhr. Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge).

190324 In unser Musterregister ist am 18. De⸗ zember 1929 unter Nr. 253 eingetragen worden: Firma Christian Dierig, Aktien⸗ gesellschaft in Langenbielau, ein Patet Muster und Litographien mit folgenden Dessins: Satin 4764, 4765, Weekend 4766, 4767, Aermelfutter 97, 129, 746, 1160, 1161, 1163, 1162, 1164, 1165, 1166, 1167, 1168. 1169, 1170, 1171, 1172, 1185, 1186, Chemise 1182, 1240, 1233, 1151, 1226, 1225, 1231, 1229, 1234, 1227, 1205, Kunstseide 4740, 4741, 4742, 4743, 4744, 4745, 4746, 4747, 4748, 4749, 4750, 4751, 4752, 4753, 4754, 4755, 4756, 4757, 4758, 4759, 4760, 4761, 4762, 4763, 4739, Flanell, 568, 732, 1224, 1228, 1230, 1232, 1237, 1238, Matratzenstoff 47884, 47885, 47887, 47889, 47892, 47894, 47896, Helivos 4742, 4851, 4692, 4661, 4241, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1929 um 11 ½⅞ Uhr. Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge).

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Abensberg. [90473) Das Amtsgericht Abensberg hat über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Prücklmeier in Siegenburg, Hs. Nr. 96, am 13. Januar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Anton Kölbig in Abensberg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag, den 10. Februar 1930. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Samstag, den 25. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Freitag, den 21. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 6. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Abensberg.

Berlin. [90474] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Max Großmann, Berlin, Flensburger Straße 8, Alleininhabers der handels⸗ gerichtlich ringetragenen Firma „Lieb⸗ frauen“ Nührmittelfabrik Max *† mann, Berlin, Michaelkirchstr. 15, ist heute, am 13. Januar 1930, 12 ¾½ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, das Konkursverfahren eröffnet. 88. N. 16. 30. Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer —— 13/14. Frist zur Anmeldung der kConkursforderungen bis 28. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1930, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 26. März 1930, 10 ½½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 111/112, Quergang 9. Offener Arreft mit An⸗ zeigefrist bis 11. Februar 1930. Geschäftsstelle 83 des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.

Ueber das Vermögen der Kuffee⸗Im⸗ porthaus Columbia G. m. b. H., Berlin, Brunnenstr. 157, ist am 13. Jannar 1930, 13 Uhr, von dem Amtsgericht: Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 84. N. 16. 1930. Konkursverwalter: von Schlebrügge, Bln.⸗Eharlottenburg, Bredtschneider⸗ straße 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am Februar 1930, 11 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. April 1930, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zim⸗ mer 102, Hauptgang A am Querg. 9 Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1930. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

[90476] Neber das Vermögen der Gebr.

v1

Brunnenstr. 157 (Tebensmittel⸗Handel) nebst den 7 Filialen in Berlin: 1. Kott⸗ buser Damm 93, 2. Kreuziger Str. 1 3. Elsasser Str. 5, 4. Brunnenstr. in7. 5. Brunnenstr. 159, 6. Uhlandstr. 70, 7. Steglkitz, Albrechtstr. 98, ist am 13. Januar 1930, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 84. N. 17. 1930. Konkursverwalter: von Schlebrügge, Berlin⸗Charlottenburg, Bredtschneiderstr. 13. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 10. März 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. Februar 1930, 11 ½ Uyhr. Prüfungstermin am 30. April 1930, 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13— 14, III. Stock, Zimmer 102, Hauptgang A am Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Bonun. Konkursverfahren. [994771 Ueber das Vermögen: 1. des Kauf⸗ manns Alfred Eickelmann, Inhaber eeiner Holzgroßhandlung in Bonn, 2. der Firma Alfred Eickelmann, frühere Kommanditgesellschaft in Bonn, wird heute, am 18. Januar 1930, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungen eingestellt worden find. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Gansen II in Bonn. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden be⸗ stellt: 1. Rechtsanwalt Leyendecker in Bonn, 2. v. Schulz⸗Tegtmeyer & Co., Bonn. Anmeldefrift und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 12. Februar 1930, vorm. 10 ÜUhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Wilhelmstr. 23, Zimmer 85. Bonn, den 13. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 8. Braunschweig. [90478] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen: I. der Firma Dr. phil. Franz Ferdinand Kraus, Münzenhandlung, Braunschweig, Frie⸗ densallee 1, II. des Dr. phil. Franz Ferdinand Kraus zu Braunschweig, Friedensalle 1, Geschäftszweig: Numis⸗ matiker, ist heute, am 13. Januar 1930, 12,32 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, und der Rechtsunwalt Dr. jur. Gramm zu Braunschweig zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1930, erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1930 um 10 bzw. 11 Uhr. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1930 beim hiefigen Amtsgericht anzumelden. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 7. März 1930 um 10 bzw. 11 Uhr im biesigen Amtsgericht, Wil⸗ helmstraße 53, Zimmer 12. Braunschweig, den 13. Januar 1930. Die Geschäftsstelle 5 des Amtsgerichts zu Brannschweig.

Brestau. [90479] Neber dus Vermögen des Kauf⸗ manns Wilhelm Kruse in Firma Willi Kruse & Co. (Stabeisen, Blethe, Röhren, Träger, Schrott) in Breslau, Siebenhufener Straße 52/58, wird am, 10. Januar 193) um 12 ¼½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Heinrich Crometzka in Breslau, Agnesstraße 4. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 14. Februar 1930. Erfte Gläubigerversammlung am 4. Fe⸗ bruar 1930 um 10 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 26. Februar 1930 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstr. Nr. 9, Zimmer Nr. 298 im 2. Stock. Offener Arreft mit An⸗ zeigepflicht vis 14. Februar 1930 ein⸗ schließlich. (41 N 2/30.) Breslan, den 10. Janunr 1930. Amtsgericht. Charlottenburg. [90480] Ueber das Vermögen des Dr. L. Kazel, Inhabers des Ladengeschüfts „Krawatten ⸗Joe“ (Herrenartikel), Berlin⸗Charlottenburg, Passuner Str. 1, ist heute, am 11. Januar 1980, 12,40 Uhr, von dem Amtsgericht TChar⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hans Borchardt in Charlottenburg 2, Kantstr. 19. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1930. Erste Glänbigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 12. Februar 19230, 10,45 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts lottenburg, Amts⸗ gerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. Aktenzeichen: 40. N. 384. 29. 1992 2

Charlottenburg, 11. Jannar Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 49.

, Heasn Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schnell in Dortmund, Rhei⸗

Weininger & Co. G. m. b. H., Berlin N.,

nische Straße 24, ist heute, am 13. Ja⸗