8 G 3 2 origern Heutiger]/ Voriger 8 neunger Vortgen 1 Vorige neungen] Longen 21
Preuß. Bodenkred.⸗Bk. 125 b G 125 b G do. Central⸗Bodkrdb. do. Pfandbriefbant N 8 Reichsbak . Schantung Eisenb. Rheinische Hvv.⸗Banz . Schles. Dampf. Co. N 0. 8 * neue Stett. Dampfer Co. Creditbank Stettiner Straßb. N Rhein.⸗Westf. Bodkbk. do. Vorz.⸗Akt. Riga Kommerz S. 1-4 4 Strausberg⸗Herzi. Rostocker Bank ... Südd. Eisenbahn. Russ. B. f. ausw. H.. Ver Eisb Btr. Bz. N Sächsische Bank Ver. Elbeschiffahrt do. Bodencreditanst. West⸗Stzilianiso Schles Bodenkredit. 1 St. = 500 Lire Lire gschipk.⸗Finsterw 15]
Rint ⸗Stadth. L. 8 do. Lit
Kostocker Stratenb.
behaupteten, es seien 20 Millionen; in Wirklichkeit betrugen die Vorschüsse in den einzelnen Jahren nur wenige 100 000 Mark. Der Zeuge rekapitulierte dann die Entwicklung des Kredit⸗ verhälknisses zwischen den Sklareks und der Stadtbank. Es be⸗ gann am 18. Oktober 1924 mit 300 000 Mark und war im ktober 1929 auf 10 050 000 Mark angestiegen. Um mehr als 600 000 Mark hat sich die Schuld der Sklareks noch in der Zeit vom 13. September 1929 ab erhöht. Diese Erhöhung der Schuld ist dadurch entstanden, daf an einem Tage schließlich die Scheck⸗ reiterei ein Ende hatte. Auch nach der Verhaftung der Sklareks ist ein allerdings nicht sehr erheblicher Betrag an die Firma aus⸗ gezahlt worden: etwa 33 000 Mark, die auf Beschluß des Ver⸗ waltungsrats für Lohnzahlungen noch hergegeben wurden. Abg. Tr. Koch (D. Nat.): Der Bericht hat viele Fragen offen gelassen, über die wir Auskunft verlangen müssen. Ich habe also folgende ganz bestimmte Fragen zu stellen: Ist das Verfahren gegen Oberhürgermeister Böß wegen der Pelzaffäre endgültig abgeschlossen? Ist geprüft worden, ob die für das Bild gezahlten 800 Mark ein angemessener Preis waren? Ist festgestellt worden, ob die Unterstützung eines Malers als Ausgleich für den Kauf eines Pelzes von Sklarek eine korrekte Ertedigung des Geschäfts war? Ist weiter festgestellt worden, ob den Oberbürgermeister Böß ein Verschulden an der unverantwortlichen Finanzgebarung der Stadt Berlin trifft? Ist Herrn Oberregierungsrat Tapolski bekannt geworden, daß Stiftungsgelder der Stadt Berlin, die nach den gesetzlichen Vorschriften unter keinen Umständen an⸗
Conr. Taag u. Cte WesteregelnAllalt.
Tasfelglassbr. Fürtkn. 8 ☛ — Hamm Teleph. J. Berliner 2 do. Kupfer. . 8 . v Jahr —,— 10 Teltow Kanaltern ickrath Leder.. ☛ Tempelhoser Feld 2 WickülerKüpper Br. für Berabau J1⸗ . Tern ⸗.⸗O. Gotan. Wiesloch Tonw .. Saline Salzungens¹0 1 6 Gart. Zehldf.⸗W. N H. u. F. Wihard.. Salzdermurth Nalr. 15 1 do Rud.⸗Johthal. Wilke Dpfl. u. Gak Sangerhaus. Masch 6 do. Sůüüdwesten ¼ L. Wilmersd. Rheing. Sarotti Schokoladest“ 8 Teutonta misburg. H. Wißner Metall. G. Sauerbrev, M.† 2 P 2— —y „ 2 Thtel u ne
Saxonia Prtl.⸗Cem †ο htel —2₰
F Schaefer Blech Friedr. Thomée - 9 seeen *Q Thörl’'s Ver Oelt. E. Wunderlich u. Co.
†
⸗ Ib [14 Thür Bleiweißfbr. ee.A . Thür Elekt u. Ga Schlegel Sgamens⸗ Thür Gasgesellsch
*4 Bergbau — 4 18₰ 5 1 6 Trachenb. Zucker Transradio Triptis Akt.⸗Ges... Triton⸗Werke .. . Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha N. Türk Tab.⸗Reaie .
214-
Sachsenwer. . % do. — Lit 10 Sächs. Gußst Döhlen 6 do. Thür. Portl.⸗Z 12
staatliche Betriebe nach rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten vorgehen könnten. Sie könnten nicht auch aus Gründen der Rationalisierung einfach ohne weiteres Stillegungen vornehmen, da hierdurch nicht nur die Belegschaft, sondern auch die Liefe⸗ ranten, der Mittelstand, schwer bekroffen würden. Der Preußische Staat wolle kein Monopol auf dem Gebiete der Gasfern⸗ versorgung. Er wolle sich nur nicht ausschalten lassen auf diesem wichtigen Wirtschaftsgebiet, wie er das ebenfalls nicht wolle bei der Erzeugung synthetischen Stickstoffs. So habe der Bau des Stickstoffwerkes in Recklinghausen den Stickstoffpreis sofort stark zum Sinken gebracht. Die Saarbergwerke müßten in die Hand des Staates zurückkehren. Ersatz für die Schäden, die durch den Raubbau der Franzosen entstanden seien, müsse von der Allge⸗ meinheit getragen werden. Abg. Krämer⸗Recklinghausen (D. Bp.) setzte sich dafür ein, daß bei der ersten Gelegenheit der Albingia: 1 Bergakademie Klausthal die Mittel für den notwendigen Neubau Ae.eere eee.. s 8 ur Verfügung gestellt werden. Die Lage des Bergbaues werde Abbengta Verf. Lu. K⸗⸗⸗⸗-.988 uöüuungünstig durch das Kontingent an Kohleneinfuhr, das Polen do. do. Lit. 0C. ..⸗. 959. 8 . m Handelsvertrage zugebilligt werden soll, beeinflußt. 88—q n. Eata. Bes. Berasi — ’ Die Regierung müsse diesen Forderungen gegenüber 8 Asser Unton Hamb-Av elngez. N bleiben. Das Saargebiet werde hoffentlich uneingeschränkt 2 8. 650 ⅞ Einz.) “ 1 1 an Preußen zurückkommen. Auch hier müsse rechtzeitig 1aeee nenh vecftner Lee, nensme — “ Wege der „Vereinbarungen zwischen den einzelnen Berg⸗ Allg. Lokalbahn u. Berlinische Feuer woll). 1 baugebieten Vorsorge für den Absatz getroffen werden. Kraftwerke 12 4 do. do. (25 % Einz.). Abg. Pohl (D. Frakt.) wies darauf hin, daß die zwangsläufige —7 umser etter,; colonte. Beues.19,gn8,g 1 8 Steigerung 3 vH der Etatssumme ausmache, was auf die * 108, KX. X F Dresdner Allgem Transport N bei unserer Finanznot nicht tragbar sei. Haus halts⸗ gegriffen werden dürfen, restlos von der Kämmereikasse verbraucht Baltimore⸗Ohio .. (50 % Einz.) überschreitungen müßten verhindert werden. Die Grubensicherheit worden sind? (Große Unruhe links und Rufe: Das soll doch Oporto.. 135 G 1 St. = 100 Doll. do. do. (25 ¼ sei weiter auszubauen. Man sollte sich nach Möglichkeit von aus⸗ be⸗ später erörtert werden! Sie verstoßen ja gegen die Ausschußzs Oslo. 1100 Kr.
Es Fehaednbene, daene deen lkändischen Arbeitern freimachen. Hauszinssteuermittel dürften beschlüsse!) Sie werden mich nicht hindern, deße Dinge zu er⸗ aris 1100 Frcs. 16,43 16,47 Besh Städteb, LA da Lit. Oo u den Bergzbangesellschaften nicht überwiesen werden. Abg. örtern. Es soll in der Oeffentlichkeit nicht der Eindruck entstehen, ramg. 1100 Kr. 12,372 12.392
do. Lit. B gladbacher Nuer⸗Herscer, Dr. Schmidt⸗Höpke (Wirtsch. P.) bat um Auskunft über den als ob hier irgend etwas verschleiert wird. Ich frage weiter: Reykjavik — . * dermes Lre Sbach 1 bei Ankauf der Quoten der Anhaltischen Salzwerke vom Fistus Schwebt ein Disziplinarverfahren gegen den Stadtkämmerer (Island) 100 isl. Kr. 92,03 92,21 ,ö 2gnn Hagei⸗Versicherung 8 gezahlten Preis. Wenn ein kapitalkräftiger und großzügiger wegen der ungesetzlichen Verwendung der Stiftungsgelder? Ist Rtiga .100 Latts 80,56 80,72 RM p. Stü Kölni de Rückversicherung... b 8 8 Konzern Bedenken gehabt habe, den Preis zu zahlen, müßten doch der Disziplinarbehörde bekannt, daß auch die Gelden der Woh⸗ Schweiz 100 Frcs. 80,94 81,10 ganada n d do. (25 ¾ Einz.) —. 8 wohl Zweifel in die Wirtschaftlichkeit des Quotenkaufs gesetzt enege ler hernenehehicheßft im Betrage von 25 Millionen von der Sofia 100 Leva 3,037 3,043 . Kämmereikasse — und nicht zurückgezahlt worden sind? Spanien 100 Peseten 55,34 55,46 112,25 112,47 111,69 111,91. 58,80 58,92
15. Januar Geld Brief 1,675 1,679 4,138 4,146 2,057 20,88 1,978 20,359 4,1815 4,1895 0,458 0,460
bbE ¾ —
8182222ö28ööe
—
— A.A.ö-L.Ig-8n hn ee „ 0&
995 H 0
Konstantinopel w New Bork... Rio de Janeiro Uruguau 1 Goldpefe 3,856 3,864 Amsterdam⸗ 1.ööF 1 — 168,16 168,50 rachm. ’ 5,44 5,45 Brüssel u. Ant⸗ wervpen 100 Belga 58,25 58,37 Bucarest 100 Lei 2,488 2,492 Budapest 100 Pengö 73,15 73,29 Danzig .1100 Gulden 81,36 81,52 elsingfors .. 100 finnl. ℳ 10,502 10.522 Italien 100 Lire 21,89 21,93 Jugoflawien 100 Dinar 7,390 7,404 Kopenhagen 100 Kr. 111,88 112,10 18,79 18,83
Lissabon und 100 Escudo 111,76 111,98
vsgrrrrezeeseesn EEITqn —VB—Bö8üöüüööön
——ö[8-—
—
—VVVVSgg — —
/27 — 0 —
Schleswig⸗Holst. Bk. Sibirische Handelsbk. 1 Sick. =— 250 Rbl. Südd. Bodencreditbk do. Diskonto⸗Ges. Ungar. Allg. Kreditb. RMp. St. zu 50 Pengö Vereinsbk Hamburg Westdtsch. Bodenkred Wiener Bankverein N RMp. St. zu 20Schill
4. Versicherungen. 1 RM p. Stück. Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch
8 Srumnmn — Maschtnenb. ellstoff⸗Verein .N. Zellstoff⸗Waldhof. o. Vorz.⸗A. Lit. B e I. Wanzlb.
o. Rastenburg
5 2,. Banken. 8
Zinstermin der Vankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April Bank Elektr. Werte 1. Juli.)
Allgemetne Deutsche ECredit⸗Anstalt 10 5 122 b 8 Asow⸗Don⸗Kom. N Badische Bank N. 4 Banca Gen. Romana . Bank Elektr. Werte r. Berl. Elektr.⸗Werte 0. do. Lit. B
do. do. VBz.⸗A. kd. 104 72b G Bant für Brau⸗Ind. N 116,5 b G Bank von Danzig.. Bankv. f. Schl.⸗Holst. 132 G Barmer Bankverein. 55.25 b do. Kreditbank 162,25 b Bayer. Hyp. u. Wechslb. 70 G do. Vereins⸗Bank.
—,— 8 ABerg.⸗Märk. Ind. N 101 G Berliner Handelsges. do. Hyypoth.⸗Bank 5 b G do. Kassenverein. Brschw.⸗Hann. Hypbk. Commerz⸗u.Priv.⸗Bk. Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N
h 12822ͦ2828—
—V—y’:——-— -——q * 8 1 2 D
bb 2. 8—2ö8-ö=
81,48 10,526
21,92 7,398
112,12
18,83 111,99
16,47
12,388
92,24 80,72 81,05 3,043 55,81
112,50
111,91 58.95
Gebr. Unger .. . „Untion“ Bauges.* Unton. F. chem. Pr.
Union Werkz Diehl⸗ Union⸗Gießeret... Unterbaus.Spinn N
—öyö 28*8=S-S
— — — w — — —
— — — — 7 —1
+— Segegegeg=Sgg FulrereeeebeeemnEnmb
—VVO— EEmEPE D
o. 2 S . T ch. S 2 S rh 6 ₰ 4 8 8&qga 77 8 s 8 o. Div.⸗Bez. Lei ziger Feuer Berlich. Cer werden. Der Aachener Bezirk, dessen —2 Lage sich Sind die von den Bauunternehmern für Wohnungsbauten hinter⸗ Stockholm und
— 1 do. Ser. 2 . ¹ — 1 St. = 100 Do 1. ⸗ auch nach Abzug der Besatzung nicht gebessert habe, und dessen legten Gelder für den Anschluß an die Entwässerung, Gas und Gothenburg. 100 Kr.
8 † Czakath.⸗Agram do. do. Serx. 8 b 1 3 5 Pr.⸗A. i. GoldGld. 11 [18,5 b Magdeburger Feuer⸗Vers. N Verkehrswünsche bisher nicht berücksichtigt worden seien, dürfe nicht durch die von holländischer Seite beabsichtigte Erhöhung des BElektrizität anderweitig verwandt worden, so daß die Anschlüsse Talinn (Reval, bei fertiggestellten Bauten bei der Finanznot der Stadt Berlin Estland) 100 estn. Kr.] 111,69
Dt. Eisenbahnbtr. 1 81 b G do. beeun 8 —2 DeutscheReichsbahn b 8 * holländischen Kohlenkontingents weiter geschädigt werden. Wenn
die Neuanlagen staatlicher Zechen für synthetischen Stickstoff jetzt nicht ausgeführt werden können? Vors. Abg. Schwenk Wien 100 Schilling! 58,83
(Komm.): Der letzte Teil der Fragen des Abg. Koch hat nichts “
161,75 b o. 7 gar. V.⸗A. S. 4u. 57 7 sc 6 b G do. Lebens⸗Vers.⸗Ges... 132 G † Abschlags⸗Div. do. Rückversich.⸗Gesf. . 9 weiter ausgebaut würden, sei die Gefahr einer Uebererzeugung nicht ausgeschlossen. Man spreche von 170 000 Tonnen. Recht⸗ mehr mit dem Sklarek⸗Komplex zu tun, der uns nach den in nichtöffentlicher Sitzung gefaßten Ausschußbeschlüssen heute allein Ausländische Geldforten und Banknoten.
Danziger Privatbank Eulin⸗Lübeck Lit. A do. (Stücke 100, 800) zeitig müßten Vorkehrungen petroffen werden für eine “ beschäftigen soll. Abg. Riedel (Dem.): In nichtöffentlicher
9ꝗ
112,28
—————— *88 .
—
OSSeoSeüSe
—
Siegersdorf. Werk. Siemens Glasind Siemens uHalske N Geb. Simon Ver. T. Sinner A.⸗G. .. Somag“ Sächs. Of.
vrrieeesn EEEEEEEEEE
8 do. in Danzig. Gulden 111 b. Gr. Casseler Strb. N 89 Mannheimer Versicher.⸗Ges. N 6ö,X 82 at.⸗Bank 242,75 b G do. Vorz.⸗Akt. 82280 „National“ Allg. V. A. G. Steitin Dessauer Landesbank 100,25 b Halberst.⸗Blankbg. NordsternAllg. Vers. j. Nordstern Deutsch⸗Asiatische Bk. Lit. A—-C u E 58 b u. Vaterl. Allg. V. (f. 100 ℳ) in Shanghai⸗Taels 47,5 G Halle⸗Hettstedt... 37 b do. Lebensvers⸗Bant. 8 Deutsche Ansiedl.⸗Bk. 110 G Hambg.⸗Am. Packet Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N Deutsche Bank und Hambg.⸗Am. L.) 108 b Sächsische Versicher. (50 % Einz.) Disconto⸗Gesellsch. 152 ⅞b G [151,5 b G dambnrher Hoch⸗ 8 do. do. (25 % Einz.) Deutsche Effekten⸗ u. bahn Lit. A. N 74,75 b Schles. Feuer⸗Vers. 200 ℳ⸗St. Wechselbant! N 114 G 114 G ambg.⸗Süda. Dpf. 177 b do. do. (25 % Einz) Deutsche Hypothekenb. 136 b G hannov. Ueberldw. bei Fenn. gg † I
do. Ueberseeische Bk. u. Straßenbahnen o. Dresdner 8—9 dansa, Dampfschiff. 156,75 b Transatlantische Güter Getreide⸗Kreditbank. ildesh.⸗Peine L. à 10,25 b Union, Hagel⸗Versich. Weimar Gotha Grundered.⸗B. Königsberg.⸗Cranz 2 Vaterl. u. Rhenania, Elberfeld allescher Bk.⸗Verein Kopenh. Dpf. L. ON 1 ‧1 —,— Viktoria Allgem Versicherun N amburger Hyp.⸗Bk. Krefelder Straßenb. —8 Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. K N445 6G
annov. Bodenkrd. Bk. Lausitzer Eisenb...
—
————— ℳ wER Er* ——— M6V⸗-ö==
des saarländischen Absatzes. Die französischen Versuche zur Ver⸗ kokung der Saarkohle seien fortzusetzen. Polen gegenüber sei das Reich bisher zu veccüebig gewesen. Dem Liquidationsabkommen 8 nicht ein ö folgen, das Oberschlesien und
en ganzen inneren Markt gefährde. Die Saarbergwerke müßten ringen, um die Finanzwirtschaft der Stadt Berlin ni ungeschmälert an Preußen zurückkehren. Es sei auch die schädigen. Heute stellt sich nun Frselbe Abg. Koch hin und Sess Meinung der überwältigenden Mehrheit der Unternehmer, ins⸗ diese Dinge zur Sprache, die zunächst nur als Behauptungen in besondere des Saarindustriellen Röchling, daß dabei private Ge⸗ die Welt gehen, ohne daß sie —2 sind. Oberregierungsrat schäfte nicht gemacht werden dürften. Abmachungen mit Eng⸗ Tapolski: Ich kann nach den Ausführungen des Vor⸗ land über die Arbeitszeit im Bergbau seien zu begrüßen, weil sitzenden nur auf die Fragen antworten, die die Sklarek⸗Affäre dadurch der bisherige englische Vorsprung in der Arbeitszeit be⸗- berühren. Im Falle Böß handelte es sich nicht um zwei seitigt werde. Das preußische Städtebaugesetz dürfe sowohl im Pelze, sondern nur um einen Pelz. Dor Preis von 800 Mark Interesse des Bergbaus als auch im Interesse der Landwirtschaft für das Bild ist durch Sachverständige für angemessen
— — 8 — 8
15. Januar Geld Brief 20,46 20,54
4,225 4,245
4,168 4,188 4,155 4,175 0,425 0,445 4,105 4,125
Sitzung ist gegen meine Stimme beschlossen worden, diese Fragen erst später zu erörtern. Der Abg. Koch hat in dieser Sitzung sesagt, er wolle die Dinge nicht in öffentlicher Sitzung vor⸗
1 16. Januar
e““ Geld Brief Sovereigus.. 20,42 20,50 20 Fres.⸗Stücke — — Gold⸗Dollars. 4,225 4,245 Amerikanische:
4,189 4,174
1000 — 5 Doll.
2 und 1 Doll. Argentinische. 1,65 Brasilianische. 0,44 Canadische... 4,125
Sonderm u. Stier A do. do. Lit. B Spinn. Renn. u. Co. Sprengst. Carbon. N9 Stader Lederfabrilk Stadtberger Hütte. Staßf Chem. Fabr. do. Genußsch. steattt⸗Magnesta N teiner u. Sohn Parahtesbetten . Steinfurt Waggon teingutfbr. Coldit Stettin. Chamotte N
mmPEEERE S S
———— —222ö-ö--2ISA
—V—’«':——— 4½ 2
A
Bgw. Beuthen [10 Cellulose 10 102 b G Elektr u. Gass10 4 160,5 G do. Lit B 0 2 164 t vein. KramstaN10 128 Voril. Cemen¹? 4 159 5b 8 2 eee.. — 7 [14,5 B s1o. do. Genußsch. 0 4. —,— Aunsee. 1 109,75 B öfferh.⸗Bindiung .ö- 2 räu 8 2 272 b G o. D. .A. Scholten .... . f Schönbusch Brauer.¹0 125 b G — Metan. 0 8* bermann Schött 0 . Schubert u Calze;s . 8. Varziner Papiert.. Schüchtermann u BeithwerkeH Kremer⸗Baum N Iab. Ver. Bautzn. Papierf Schucker u Co El.]* 19751b do Verl.⸗Prls. Gum Schultheiß⸗Patzen⸗ 1 VeritasGhum. W. hofer Brauerei.. 282 b G do. Berl. Mörtelw. rit Schulz jun 43,25 b B do. Böhlerstahlwke. 8 wabenbräu. RM per Stück Schwandorf Ton. do. Chem Charlb. Schwanebech Prt. C. do. Dtsch. Nickelw. 12 Schwelmer Eisen.. Flanschenfabr.] 5 Segall, Strumpfw. . Glanzst. Elberf. Seidel u. Naum N z. Gothania Wke r. Setffert u. Co. † +† 2 ½ Vonus 5 Selle⸗Eyxsler . 3 en naaüch. egen⸗Solinger . Portl.⸗Z. . „* 28 Jute⸗Sp. L. BN . Lausitzer Glas. . Märk. Tuchf... . MetallwHaller do Mosaik u. Wandp. do. Pinselfabrilen do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessels N —,— 7 do. Smyrna⸗Tepp N. 69,25 b G 67⁄ 5b do. Stahlwerle... —,— do. St. Zyp. u. Wiss. N 27 b G do. Thür. Met. N 8 b G do. Trik. Vollmoell. 140 b G do. Ultramarinfab. Viktoriawerke. 73,5eb B G. J. Vogel Draht⸗ 65 G u. Kabelwerke.. 88,75 b Vogt n. Wolf 68ü G ,25 b 0
Vogtländ. Maschin.
Vorz.⸗Akt. Kieler Bank
2
do. Genußsch.) Flektriz⸗Werl¹:
do. Oderwerke. do. Papier u. Pappe do. Portl.⸗Cement Stickerei Plauen .Stock u. Co... .Stodiek u. Co. N.
Stralauer Glash.. Stralsund. Sptelk.. Sturm Akt.⸗Ges Slidd Immobilien Süddeutsch. Zucker. Svenska Tändstichks (Schwed. Zündh.) i.
RME 1E74 100 Kr.8.
1
Fortlaufende
Heutiger Kurs
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch.
einschl. ¼ Ablösungs Deutsche Anl⸗Ablösungs
8
ohne Auslosungsschein
——————— 2--
—ö-ö-öggnS
.1 8 41 6 .1 .1
1 1 1 1 1 1 1
—
120 eb G s116,5b 55 b 56 B 45,5 G 45,5 G 102,5 G s102 0 110 b G si10 b G 90 b 25 b 107e 105.75 G 119,726 b si18eb 8
1115b 107,5 b 106.25 b 105,5 b B 130 6 129,6 258 b G 83 b G 35 b G 25 b 465 b 6,75 b 156 b 1b4eb G
0
351 b 350 b G
50,5 651,55 8,5 G à 8,6 06,4 b
43 b G 42,75 G do.
do. Spitzenweberei do. Tüllfabril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. öEEEEEb“] Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. C.
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen, Wasserw. Gelsenk. Wayß u. Freytag .. Aug. Wegelin Al.⸗G. Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B. Westd Handelsges.
Xℳ 9
Am v e e et —ö——ö2
— — Z
——VxqVVSVqVq -92 32--Se —
Notierungen.
Voriger Kurs
50 ⅛½ à 50 ½ G 6,28 à 8,2 a 8,3
— — —
5 c% Bosnische Eb. 11 do. Invest. 14 5 % Mexikan Anleihe 1899
5 ½ do. 4 ½ do. do. 4 ⅛ do.
do. 1899 abg. 1904 do. 1904 abg. 4 ½ Oest. Staatsschaß 14 mit neuen Bogen
Caisse⸗Commune...
der
4 ½ % Oest. amort. Eb Anl. 4 % Oester. Goldrente mit nenen Bogen der Caisse⸗
Commune .
4 % Oesterr. Kronen⸗Rente
4 % do 4 ⅛ do
fonbh. S. konv. M. N..
4 ¼ % do. Silber⸗Rente .. 4 ½⅛ 9 do. Papier⸗Rente ... Türk. Administ.⸗Anl. 1903
4 ½ do. 4 % do. 4 9% do. 4 ⅛ do. 4 9% do do.
8 0.
Ser. 1 Ser. 2 unif. Anl. 1909-06
Anleihe 1905 1908
4 ⅛% do. Zoll⸗Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose... 4 ½ % Ung. Staatsrente 1913
mit neuen Bogen der
Caisse⸗Commune.
4 ½8 % Ung. Staatsrente 1914 mit neuen Bogen der
Caisse⸗Commune
ö
4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog der Caisse⸗Commune .. 4 ⅛½ Ung Staatsrente 1910
mit neuen Bogen
der
Caisse⸗Commune... 4 ½ Ungar. Kronenrente.. 4 8 Ltssabon Stadtsch. 1, I1
4 ½ % Mexikan Bewäss.
4 do. do.
abg.
eeee Eisenb Ser. 1
do.
Ser. 2
o. 3 %½ Mazedontsche Gold..
5 1 “ Hat.
9
abg. abg.
28 ⁄b
— à 26,25 à 26,5 G
8,08 6 8,1 b 15,6 b B
22 ½ à 22,75 b
25,4 à 28,6 G 23,25 à 23,5 à 23,5 B
20,75 G à 21,2 B 5 21 % G
— à 2,2 B 8,5 9 6,45 b
— 2 7,5 b
17,3 b 17,28 G à 17,25 à 17,3 G
“
26 B 25 B
— 2 19 à 18½ 3 18,7b
2,55b G b25b
— à 26,25 à 25 ⅞ G 2,2 b 18
2.,2 b
2,3 b
2,3 b G
2,6 b G
6,15 b
8 b 138 à 13 G 8,5 b G 9 8 ½ B
8,7 b 8,3 a 8 ⅛ 9 6,2 G 15,3 G
21 % à 22 ⅛ G
25,5 à 25,3 G
20,5 8 20,7 G 2,15 G à 2,2 B
17bB 17,25 G 17,28 b G à 77,25 b 7,45 b
—,— * *
23,3 à 28 ½ 8 à 23,25 B
Bant Elettr. Wertee... Oesterreichische Kredit..
Reichsbahkz...
Wiener Bankvereinü
Baltimore⸗Ohio
Canada⸗Paecific Abl.⸗Sch o. Div.⸗Bezugsschein .. Schantung⸗Eisenbahn... Vereinigte Elbeschiffahrt. Aeccumulatoren⸗Fabrik.. Aschaffenb. Zellst. u. Papier
Augsburg⸗Rürnbg.
asch.
139,28 à 140b — à2 30,25 G
297a 2992 298,88 3025299
— à 12 ¼ G
“
— à 42 b
— 8 51 b 21.5 8 19,5 G 111,5 à 118,5 b 154,75 à 1568 155à 82,5 b
136 b
— 812,75 B
— à 52 b
110 110,25 G 181.75 à 153 b 80,75 b ““
291.8290,5891,5à89,5991,5 [9022958 b
41 b G 0.40 b G à 40,5 b 19,5 à 20,5 20,5 G
Basalt Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind. Brown, Boveri u C Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke vens Zereac Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr . Elek.⸗W. Schleften eeensn⸗ Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb. Gum. Phön HirschKupfer u. M. Hohenlohe⸗Werke Gebr. Junghaus. Gebr. Körting ... Krauß u. Co., Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahütte. Leopoldgrube.. C. Lorenßz. Maschfab. Buckau R. Wolf. Maximilianshütte Mix u. Genest.. Motorenfbr. Deutz Nordsee, Deutsche Hochseefischerei Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Pöge Elektr.⸗A. G Rhein.⸗Westfäl Sprengstoffö... Sachsenwerk.... Sarotti Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider. Siegen⸗Sol. Gußst Stöhr uC. Kammg Stolberger Zink Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf Ver. Schuhf. Bern G. J. Vogel, Dr. u. K Voigt u. Haeffner Wickina Portland
Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern. in Fr. Mecklenburgische Bank do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u. Wechsb. Mecll.⸗Strel. Hyv.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.. Mitteld. Bodenkredbk. Niederlansitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗n. Leihbank Ostbank für Handel Wund Gewerbe Oesterreich. Kred. Anst. NM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N. do. Internat. N. Plauener Bank.
Liegnitz⸗Rawitsch Vo it
do. do. St. A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Luxbg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. Magdeburger Strb Marienb.⸗Beendf.. Mecklö Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.
do. St.⸗A. Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampsschiff Niederbarn. Eisb. N. Niederlaus. Eisb. N. Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania ... 1 St. = 50 Dollar
Gpgreererer
2 —
Heutiger Hurs — à 32,25 à 34b 319,5 à 320 à 318 b 323,75 b
Prignitzer Eb. Pr. A.
Lit. A 4 75 Seb G
71 8 70,5 b G 130 b 1““ 8
— 2 71,5b .
18,5 b
66 9 67 B
108 a 112 b
62 b
75 ½ 6 à 75.5 à 74,5 b — à 105b 8 65 B à 67,25b 98,5 à 96 b
125 b
82 a 81,5 B
86 9 83,75 BM 48,5 b G 49 b
— 2 61 ⅛ a 62 b
— à 63,5 b S 170,5 4 172,5 à 172 56 b
netB à 718 — à 185 G
99 à 100 à 99,25 b
140,25 u 143,5—b
— à 83 b
— *128,5 b
13,75 b G
8 ⅛ a 10 b
118 à 119,75 à 118,5 à 119,25 b 109 à 111 2 109,75b
55,5 à 54 8 54,5 G
87,75 85,5 b
44 ⅝ à 41b G
74 a 74,5 b 125 2 134 b — à 108 à 1tib
8 -
Zellstoff⸗Verein.
Voriger Kurs
310 à 308 8 310b
70 ½⅛ à 70 G à 70,25 b
124b
68 b
138 b
67 à 66,25 à 67 b 8 108,75 à 106,5 b 106b B 60,5 b
61.78 à 62,5 b 3 92,25 892 G à 93,78b — à 128,5— 8 — à 76,75 à 81,5 981B 82,5 b
— à 47,5
59eb G 8 59,5 b
169,5 à 170 b 53,25 à 58.5 b — 285 9 85 G
— à 121 5b 163 à 161,5 G
— 8 70b
26 b
97 à 98 b 140 a 138 b 125 à 128 G 13,5 b G
— à 109 b 7,5 o 75b 115 à Iià 118 à 118,5 G 107 9106,75 8 107,5 b 54,5 à 54 G
42,75 à 43,5 b 73,5 5 73 b
—9119à 117,88 — à 1085
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar 1930.
Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liq. Einreichung des Effektensaldos: 29. 1.
Allg. Dr. Cred.⸗A. Bankf. Brauindust BarmerBank⸗Ver Bav. Hyp. u. Wechs. do. Vereinsbanl Berl. Hand.⸗Ges Comm.⸗u. Priv.⸗B. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank u⸗ Disconto⸗Ges. Dresdner Bank. A.⸗G.. Verkehrsw. Allg. Lokalb. u. Krft Dt. Reichsb. Vz. S. 4 1u. 5(Inh. Z, dR. B.) Hamb.⸗Amer.Pal. Hamburg. Hochb.
123,5 8 124 à 123,5 b 158 u 159,5 8 158 a 159 G 125,5 à 127 à 126,5 b
147 2 147,5 b
150 a 151 G
162 à 161 8 162 a 160 ⅛- 244,25 48,5 a44 444,25944à244,251
152,59 535à52,75 153,75853,25a54,25] 152,5 9153 a 152.25 a 1 53 ¼b 123 n 123.5 5122,5 a, 223 n 122 b 159,75 160 B 4 159,75 a 159,75 G 19 86.5 ¼ B 86 % à 88,25 a 86 ⅛ B 2 86,25 à 85 ½ 108 109,25 4 108,5 à 108,75 G 74,75 à 74,75 G
1à 192,88 191% à 92 B 891 ½ 293 B 91 à93 à91½
„Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo Januar: 28.1.—
— Zahltag: 31. 1.
121,5 b
155 a 156 à 155 à 156 G 122 a 123 b
146 b
180 b
188 % 8 188 à 189 à 188,75 à 189,75 G 158,5 4 1589.5 9 159,25 b
239,5 241 à 240 a 2422 b
181,5 8 150,75 à 151,25 b 150.5 b 8 116 a 116,5 à 116 à 116,75 b 185 à 154 8 185,75 b
86 ½ à 86 8 88.25 à 85,25 G 104,5 a 104,25 8 106 b
““
Hamb.⸗Südam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Alg.Kunstzijdenn. Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren . F. P. Bemberg .. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk Charlottenb. Wass. Compan. Hispano Amer. de Electrie Contin. Gummi. Daimler⸗Benz... Dt. Cont. G. Dess. Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. J. G Farbenind Feldmühle Papier Felt. Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt. HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschersl Rud. Karstadt. Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgw. Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb — Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke. Montecatinit... Nationale Autom. Nordd. Wollküämm Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswke., i. Koksw. uChem. F Orenstein u Kopp Ostwerke Phönix Bergbau u. Hüttenbetrieb Polyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B hein. Elektriz.. hein Stahlwerke Rhein.⸗Westf. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke.. Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz u Gas Lit B...
Schubert u. Salzer Schuckert u. Co. Schulth.⸗Patzenh. Siemens u. Halske SvenskaTändsticks (Schwed. Zündh.) Thür. Gas Leipz Leonhard Tietz Transradto .... Ver. Stahlwerke. WesteregelnAlkali Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min. u. Esb.
Heutiger Kurs
178 à 177,25 G
157 a 158 b B à 157%b
108, 75a108a09 e b B 4 108,25à108,5 G
133233 ½ à 34 ⁄ à 31 ½131 ½à 338132 ¹9 b
176.5 a 78.5 92 77,25a78476 8à176,75 b
88,5 9 84.75 à 85,5 à 84b
183 a 80 G à 83 à 80 84,52824183,5 ‧b
217,5 à 19 8 18,5 a 20 B à 17,5 à 188
69,75 a 71,5 a 71,25 b (217,5 B
71,5 à 72 à 71,75 b
104,25 à 103 ⅛ G 9 104,75 à 103,5b [104b
339 % à 39 à 41 à 40 à 44,5 à432343 G
154 8 185 154,5 a 157 à 156 b
45 9 44,75 à 45,3 à 44 ⅛ 4 45,5a44,75 b
173,75 à 173,5 à 174,5 a 172.25 b
109,5 B 2 109 G à 109,75 a 108 ⅛b
258à57,5259,5a57,5a58a57 à258,75 b
90,5 2 91 à 89,25 89,5 G
170 ¾ e7 11⁄à70 a72 ½¼270 ½ 71 8170 ⅞ G
172 à 172 ½ 2172à73 ½ 69 1a 70Xal70 %2
141,75 b
187 a 186 81 88,25a186,5à187a186 %—
177 2 177,5a175,25a75,5à 75a175,5 G
127,5 à 127 à 127,25 a 127 b
142,75 à 142,25 à 1434142,25 à 142,5 —
171,5 b G 5170,5a71,5 70,252171,752
73 2 70,75 b [170 B
137 ⅛ a 138 4 137 b
147,25 8 145 G à 145,5 b
122,75 à 120,5 G
97,8 a 100,5a100a02à100,8à02à1011
183 2 183,5 4 183 5b 238 0 2378 237,5 à 236,5 à 236,5 G
213 a212 ½¼ 214à212013 ½12a212 B 143 ⅞ a142 ⅛ 2144 ½ 14381431à143 106,75 a 106.28 a 107,25 b
119,5 à 118,75 a120.25 à1184118.25 *b 109 ⅛ a 109 ⁄1 1092109 ½,108109 16b 111,5 à112,5 b B a112213121 2 ⁰11121 49 4 48,75 à 49,5 8 49 2 49,25 b
125 b G 8 126,5 2 126.25 à 126,5 b 132,25 à 132,5 8 132b
131 b
54,5 5 58 8 54,75 b
21 ¾b G 2 23 2 22,5b
99,28 8 100 R 98,75 b
77,25 à 78 8 76,5 à 77,5 b
104 à 108,5 à 104,5 à 106,25 5 106 b 78.5 a 79 2 78 G 8 78.78 8 78,5 B 218,5 à 218 à219,58218a218,5a218 B
107,5 a 107)% à 107¼à 107 b 290 8 288 8 290 à 288 à 289 à 288,5 b
258,5 a 57,5 2 59 à 58 8 58,5 2 57,5 a
147,3 à 47,5 G 158 à 58 2 257 1b 122 2 20 aà 22 ¼ à 20 ½ a 21 ¾% à 120 b 196,5 a 198,5 8. 196 a 196,5 b
110 a 110,25 G
80 8 79.75 a 80,75 à 79,5 à 80 à 79 ⅜ B
346 à 48 B 8 47 8 80,5 u 47 G 48 a
(47 50,5 à 47,5 a 49 8 347¾ G 165,25 9 166 3 163,5 b 181,8 4 160,5 6 229 à 228 229 3 225,5 b . 198 a978298 8 à97%,99497 ⁄1à198 6 284 9 83.75 à 85 B 8 82,5 a 84 à283 G 312 8 309,5 à 311.5 a 310 ½⅛ 2311,5 2
(309,5 311 a310,5 B
352 à 349 b
1385 a 35,75 à 35 ⅛ à 35,75 à 135,5 B
169,5 a 171.5 169 ½b
133.5 à 132 b
106,25 b 1068 2 107 ¾ a 106 ½ b
217 ¼ à 18217 a20 a217 ¼ aà19à 1822171 205 à 08 a 06,75 a 08 8 07,5 à 208,5 b 58,75 à 59 ⅛ 9 58,5 a 58,75 b
Kolonialwerte.
* Noch nicht untgest.
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 5 .1 [119 b Beutsche dgesaim. L. Bo 1 [*4 ½b Neu Guinea Comp. 10 4 427 b Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1 †17 b Otavi Minen u. Eb. *†
St. 1=1RM p. St
* 12 ⅞ . † 16,66 .
Voriger Kurs — à 179 b 154,5 8 157 à 186,5 G 104,5 à 108 à 105,75 b 121a122à121a124 8123 5 124 à 123 5b 172,25 0à 174,5b [126 B à 124,25 b 80.75 8 80,5 2 81 b 153 a2171 à 169 u 171 b 213,5 à 215 B a 215,5 à 216 b216,5 G 67.5 a 68,5 B 68 ⅞ aà 69 b 101,5 a 101,25 à 102,75 à 102 b
329 a 335 B à 332 5 333 G
148 à 150 b
39.,5 a 41 8 40,5 8 42 B
166,25 a 167,3 8 166,5 à 167 ½G 104,5 2 104,25 à 106 a 105 ;5b
249,5 à 251,75 a 251 8 252,55 281,8 85 n 86 G 283,5 156 ¾ a 168 b
154,75 à 165,5 à 165 à 167 5b
136 4 138,5 G 1
180,8 a182 B à 181 3182 1 b
171,78 177,28 à1724171,5a172,28 à
122,5 à 121,5 a 123 ½ G [172 b 135,75 à 138,75 a 138 à 139,758b 164 9 165,5 ü 165 à 166 B
70.5 8 70,25 à 71 B
135 à 135,75 b
141,25 8 143 b 1 117 ¾ 118,5 2 117,75 119,25 b 95,8 9 94 8 95 G
151 à 150,25 à 151 G
235 8 236 G à 235,56b
199 a 200 9199,5 8 203,5 5 203,5 G 137 ⅛ à 137 3 138,5b
103 803 14003 04a03 ½ 04 ½¼ 03 ½à104 b 114 ⅞ 8114 ½16118 ¼a115a16à18 ⁄21165b 1085,5 a 105 G a 106.25 106 8 106 82 109,5 a 109,25 a 109,5 —b 45 ⅜ a 45,5 8 47,75 b 121 8 121,5b 131,5 b
— 8 128,5 b
54 à 54 G
19,75 8 20,75 b
968 G à 97,25 b .“ 75 2 76.25 b
99 % à 100,75 à 100 % 10 1 b 78 ⅞a 76 à 76 B 214,5 2 216 G
104%à 105 ⅛ 1041à108 à1045106 282,75 à 281 à 283,5 à 282,259282,5 b 283,5 à 254,5 à 282,5 à 253 G
1138à12,28 à 158à 18 817 à17 191,5 9193,5 b [18 ⅛ à 118 7 b
77 à 77.75 à 77,5 b
337 8 336 8 3368 8 337,5 à 340 à 339 à [341 à 340,5 à 341,5 à 341,.259
158,28 8 160,5 8 159,5 a 161 b
1588 2 159 b
219,75 a 219 à 221 à 220 5 222 b
189 % à89 G à 91 ¼ à 90 ¾ a92 ½ a 91 ⅛ àb
278.5 à 279,5 à 278 8 279 6 193 b
295,5 5301 b
345,5 k 350 à 349 à 383 8 353 à 354b
133,59
129,5 2 129 B 1“ 104.25 a 104.5 a 104,25 à 105 208,5 à 209 4 208,5 à 211,5 G 197,75 a 199,5 b
57,25 à 57 ½ à 58 8 b
und des Haus⸗ und Grundbesitzes nicht verabschiedet werden. Die Kommunen sollten zum Bezuge deutscher, statt englischer Kohle angehalten werden. Abg. Sobottka (Komm.) fuhrle aus, daß jedes Jahr von der schlechten Lage des Bergbaues geredet werde. Später gebe man zu, daß die Entwicklung anders ausgefallen sei. Offenbar sollte die Oeffentlichkeit irre gemacht und den Gruben⸗ herrn das Stichwort geliefert werden, wenn von amtlichen Stellen so unrichtige Tarstellungen gegeben würden. Die Lage des Berg⸗ baues lasse sehr wohl eine Verkürzung der Arbeitszeit auf sieben Stunden und eine wesentliche Erhöhung der Löhne zu. Den günstigen Darstellungen über ein Zurückgehen der Unfälle fei die Tatsache entgegenzuhalten, daß die Zahl der schweren Unfälle ein fortgesetztes Steigen aufweise. Auch die leichten Unfälle seien außerordentlich zahlreich. Nicht Entlassungen der polnischen Bergarbeiter, sondern Verkürzung der Arbeitszeit, Einführung der Siebenstundenschicht könne die Anarchie in der Kohlenwirt⸗ schaft der Grenzbezirke beseitigen. Der Oberberghauptmann Flemming gab in Beantwortung von Anfragen Aufschluß über die Stickstofferzeugung der preußischen Staatswerke, die im Jahre 1928 %⅛ der gesamten Stickstofferzeugung der Betriebe des Rohbergbaues betrug, 1929 bereits etwa die Hälfte. Die Bohrungen bei Dobrilugk⸗Kirchhain würden wieder vorgenommen werden, wenn der Winter vorüber sei. — Am 15. Januar soll die Vorberatung des Berghaushaltes zu Ende geführt werden.
— Im ESklarek⸗Untersuchungsausschuß des Preußischen Land⸗ tags gab am 15. d. M. der vom Oberpräsidenten bestimmte Unter⸗ suchungskommissar Oberregierungsrat Tapolski einen er⸗ gänzenden Bericht über den Stand der gegen städtische Beamte und Ehrenbeamte eingeleiteten Disziplinarverfahren. Er führte dazu, nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Bereins deutscher Zeitungsverleger, u. a. aus: Im ganzen sind 16 Disziplinarver⸗ fahren mit dem Ziele der Dienstentlassung eingeleitet. Ein Ver⸗ fahren ist aus einem formellen Grunde wieder eingestellt worden, da am gleichen Tage durch das Gericht ein Verfahren eingeleitet war. Das Disziplinarverfahren bleibt daher bis dahin suspendiert. Ein weiteres Verfahren ist durch Tod erledigt. Elf Verfahren sind vorläufig durch Einleitung eines Strafverfahrens erledigt. Im Gange sind Disziplinarverfahren gegen Oberbürgermeifter Böß, Stadtkämmerer Dr. Lange, Stadtrat Busch, Bürger⸗ meister Kohl und gegen Oberbaurat Zangemeister. Im Falle des Oberbürgermeisters Böß sind die mit dem Sklarek⸗Fall zusammenhängenden Vorwürfe durchweg geklärt. Es sind jedoch noch außerdem eine Anzahl Vorwürfe gegen Böß erhoben worden. Das Verfahren kommt in kurzer Zeit zum Abschluß. Im Ver⸗ sahan gegen Dr. Lange steht nur noch die Schlußvernehmung infolge Erkrankung aus. Auch das Verfahren gegen Stadtrat Busch stockt infolge nicht unerheblicher Erkrankung, Stadtrat Busch ist zur Zeit schwer vernehmungsfähig. Das Verfahren wird voraussichtlich nicht seinen normalen Abschluß finden; er ist ehren⸗ amtlicher Stadtrat, es ist damit zu rechnen, daß er nicht wieder aufgestellt wird. Damit wird das Disziplinarverfahren seine Er⸗ ledigung finden. Im Falle des Bürgermeisters Kohl ist in den nächsten Tagen mit Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens zu rechnen. Oberregierungsrat Tapolfki führte dann weiter aus: Eine Pensionierung hat keinen unmittelbaren Einfluß auf ein schwebendes Disziplinarverfahren. Lediglich eine mittelbare Folge würde sie insofern haben, als dann der Spruch des Difziplinar⸗ gerichts nicht mehr auf Dienstentlassung, sondern nur auf Ab⸗ erkennung der Pension lauten könnte. Auch eine Ordnungsstrafe könnte nicht mehr verhängt werden. Eine Einstellung eines Disziplinarverfahrens ist überhaupt nur dann möglich, wenn das Disziplinargericht etwa glaube, daß der beschuldigte aktive Beamte überhaupt keine Verfehlungen sich hat zuschulden kommen lassen, und beim pensionierten Beamten, falls es der An⸗ sicht ist, daß er sich nicht so schwer schuldig gemacht
kst, daß eine Aberkennung der Pension e wäre. Die Höhe der Bestellungen an die Sklareks, so führte Ober⸗ regierungsrat Tapolski weiter aus, beträgt, soweit die Rech⸗ nungen durch die Stadtbank gegangen sind, im ganzen nur etwa 5 Millionen Mark, die Höhe der neben der Stadtbank ein⸗ gereichten Rechnungen etwa 2 bis 3 Millionen Mark. Die Ge⸗ samthöhe der Rechnungen, die die Firma Sklarek im Laufe der Jahre an die städtischen Dienststellen oder an die Anschaffungs⸗ Gesellschaft gesandt hat, beträgt also ungefähr 7 bis 8. Millionen Nark. Ein noch krasseres Mißverhältnis, wie zwischen den richtigen und den falschen Rechnungen, bestand in den wirklichen Vorschüssen, die die Bezirksämter den Stklareks gewährt haben, und den von den Sklareks behaupteten Vorschüssen. Die Sklareks
Zinsen (§ 11 d. Liquid.⸗Gef.)
erklärt worden. Die Frage, ob ich das Verhalten des Oberbürgermeisters korrekt finde, habe ich nicht zu beantworten. Die Abgg. Buchhorn (DVp.) und Hallensgleben (2Vp.) erklärten, durch die Ausführungen des Abg. Koch sei der mißliche Zustand eingetreten, daß nun die von ihm gestellten Fragen als Behauptungen in der Oeffentlichkeit behandelt würden, obwohl ein großer Teil dieser Behauptungen nicht zutreffend sei. — Abg. Schwenk (Komm.): Die Berliner Stadtverwaltung wir in der heutigen Stadtverordnetenversammlung bei der Behand⸗ lung des Notetats wohl auf diese Fragen eingehen können. Hierauf berichtete Staatsanwaltschaftsrat Dr. Weißenberg über den Stand der Strafverfahren. Dem Stadtrat Benecke wird zur Last gelegt, daß er beim Abschluß der Verträge pflicht⸗ widrig gehandelt und auch Vorteile von den Sklareks ange⸗ nommen hat. Das Verfahren gegen Rosenthal ist wegen Mangels an Beweisen eingestellt worden. Eingestellt ist auch das Verfahren gegen Mühlmann und gegen Stadtbankdirektor Zetzel. Gegen Stadtkämmerer Dr. Lange und Stadtbankdirektor Dr. Lehmann ist ein Strafverfahren nicht eingeleitet worden. Auf verschiedene Fragen erklärte Dr. Weißenberg: Die Vorunter⸗ suchung ist eingeleitet worden gegen die Brüder Sklarek, egen Buchhalter Lehmann und gegen die Stadtbankdirektoren Schmidt, Hoffmann und Schröder, ferner gegen Bürgermeister Schneider, Stadtrat Gäbel, Stadtrat Degener, Direktor Kahn, Stadtrat Schüning und Stadt⸗ amtsrat Sakolofski. Gegen Bürgermeister Kohl dürfte die Voruntersuchung in den nächsten Tagen eingeleitet werden, ferner gegen Stadtrat Benecke. Gegen die übrigen hier er⸗ wähnten Beamten und Magistratsmitglieder sind nur Ermitte⸗ lungsverfahren im Gange. Auf eine Frage des Vertreters des Justizministeriums erklärte Staatsanwaltschaftsrat Dr. Weißen⸗ berg, er habe nicht das Gefühl, daß durch die Tätigkeit des Aus⸗ chusses die Aufgaben der Staatsanwaltschaft in irgend einer Leise , würden. — Der Ausschuß vertagte darauf seine weiteren Verhandlungen auf Donnerstag, den 6. Februar.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 16. Januar 1930.
Monatsausweis er Deutschen Rentenbank, Berlin.
Dezember 1929. 30. Nov. 1929 ÿ31. Dez. 1929
2 000 000 000,— 2 000,—
1““ (EWIWitibH e Belastung der Landwirtschaft zu⸗ gunsten der Rentenbank. Bestand an Rentenbriefen: 30. 11. 29 RtM 899 844 000 31. 12. 29 RtM 899 844 000 Darlehen an das Reich .. . Ausstehende Forderung (Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt) .. Kasse, Giro⸗, Postscheck⸗ u. Bank⸗ Z1“ ““ Gonktt Aeha . . .... Passiva. Grundkapital .. . Umlaufende Rentenbankscheine: im Verkehr befindlich. in einem Asservat d. Reichsbank Der Reichsbank zu vergütende
550 605 129,29 13 135 821,40 36 695 373,59.
300 000,— 2 689 149,16 2 000 000 000,—
410 284 133,— 70 082 498,—
70 082 498,29 156 000,— 44 519 873,13
550 605 129,29 13 126 030,60.
36 539 855,65 300 000,— 2 632 615,17
2 000 000 000,—
410 284 133,— 70 082 498,—
70 082 498,29 Umlaufende Rentenbriefe... 156 000,— Gewinnreserve . . . . . . 44 519 873,13 Asdellumngem „ 6 884 120, 82 6 927 418,22 Sonstige Passiva . . . .. 543 088,92 544 463,46
Seit Inkrafttreten des Liquid.⸗Ges. sind Rentenbankscheine im Betrage von RtM 336 726 498,25 gemäß § 7a des Liquid.⸗Gef. 300 000 000 — „ 87 b „ k 82 750 870,75 „ 70 „ 880 334 583,— „ 11
RrM 1 599 811 952,— getilgt worden.
8
Englische: große 1 £ u. darunter Türkische... Belgische.. Bulgarische.. Dänische ... Danziger... Estnische.. Finnische... Französische.. Holentsige, 1 talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettländische..
100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 estn. Kr. 100 finnl. ℳ 100 Frcs. 100 Gulden 100 Lire
100 Lire 100 Dinar 100 Latts
20,43 20,405
58,32
112,07 81,46
10,44 16.50 168,56 21,88 21,96 21,93 22,01 728 7,30
58,08 111,83 81,14
10,40 16,44 167,88
20,43 20,405
58,34
112,07 81,56
10,47 16,49 167,89 168,57
21,86 21.94
728 730
20,35 20,325
58,10
111,63 81,24
10,43 16,43
Ungarische 100 Pengö
0,33 bis 0,36 ℳ, Rangoon⸗Reis,
Norwegische.. 100 Kr. 11153 111,97 111,50 Oesterreich. gr. 100 Schilling — — — 100 Sch. u. dar. 100 Schilling!· 58,68 58,92 58,6
Rumänische: 1000 Lei und 2,475 2,495 —
neue 500 Lei 100 Lei 111,98 112,42 112,03 112,47
unter 500 Lei 100 Lei Schwedische. 100 Kr.
— 81,08 81,40 81,12 81,44 res. 81,11 81,43 81,14 81,43
Schweizerrgroße 100 Frcs. 55,49 55,71 55,19 55,41
100 Frcs. u. dar. 100 12,33 12 39 128315 12,325
Spanische. 100
Tschecho⸗flow. 12,325 12,385 12,315 12,375 72,95 73,25 8 28
Heseten
5000 u. 1000 K. 100 Kr. 500 Kr. u. dar. 100 Kr.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 15. Januar 1930: Ruhrrevier: Gestellt 28 449 Wagen,
nicht gestellt — Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 16. Januar auf 170,25 ℳ (am 15. Januar auf 170,50 ℳ) für 100 kg. “ bbB
„Berlin, 15. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreife des Lebensmitteleinzel, handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen grob 0,42 bis 0,46 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 0,43 bis 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,37 bis 0,39 ℳ, Haferflocken 0,39 bis 0,40 ½ ℳ, Hafergrütze 0,45 bis 0,48 ℳ, Roggenmehl 0/1. 0,2 bis 0,30 ½ ℳ, Weizengrieß 0,44 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,53 bis 0,55 ℳ, 000 Weizenmehl 0,34 bis 0,43 ℳ, Weizenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,44 bis 0,47 ℳ, Weizenauszugmehl, seinste Marken, alle Packungen 0,47 bis 0,57 ℳ. Speiseerbsen, kleine 0,37 bis 0,38 ℳ, Speifeerbsen, Viktoria 0,41 bis 0,49 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,49 bis 0,55 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,61 bis 0,65 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,76 bis 0,88 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,66 bis 0,78 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 0,78 bis 0,85 ℳ, Linfen, große, letzter Ernte 0,88 bis 1,16 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,32 bis 0,33 ℳ, Makkaroni, Hartgrießware, lofe 0,86 bis 0,93 ℳ, vr lose 0,62 bis 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,42 ℳ, Bruchreis 1— s, unglafiert 0,37 ½ bis 0,39 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,49 bis 0,58 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,54 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,56 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,95 bis 0,96 ℳ, Bosn.
flaumen 90/100 in Säcken 0,89 bis 0,90 ℳ, entsteinte bosn.
flaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 1,05 bis 1,06 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,13 bis 1,18. ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 0,92 bis 1,00 ℳ, Korinthen choice, Amalias 0,92 bis 0,96 ℳ, Mandeln, süße, cvurante, in Ballen 2,68 bis 2,78 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,80 bis 2,90 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,05 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 3,70 bis 4,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 5,20 bis 5,50 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,36
X
*
X4