1930 / 16 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeiläage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1930. S. 2.

1 Chemische & Glektrolytische Werke A.⸗G., Eidelftedt.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Geldkonten.... Grundstück und Gebäude Maschinen und Apparate. Warenkonto, Bestand Kontokorrentkonto . Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlustvortrag

Passiva. Aktienkapital ““

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

11“ 40673 110 465 20 89 049 25 1 000

2 705]44

35 330,85 238 957 47 200 000 —-

38 957 47 238 957,47

An Verlust. Verlustvortrag us 1925 1926

270

Gewinn 1927

Unkostenkonto . Warenkonto

Abschreibungen a. dub. Forde

Per Gewinn. Zinsenkonto Verlust aus 1925 1926

Verlust 1928 . bleibt Verlust

Chemische & Elektrolytische Werke A.⸗G., Eidelstedt.

B. Soffe.

Der Aufsichtsrat. Felir Prenzlau als Vorsitzender.

—— ——

[91437].

Bilanz am 30. September 1929.

7 071,53

3497,03

7 071,53 26 043,91 33 115,44 Gewinn 1927. 3 497,03]

2J918,41 5 712,44

29 618/41 1 242 95

35 349/64

1879

35 33085

35 349 64

Besitzwerte. Grundbesitz und Gebäude Auswärtige Besitzungen. Maschinen und Apparate Gefäße Fuhrpark . 28 Flaschenabfüllanlage.. Fertazelerf Warenvorräte.. Ausstehende Forderungen E1*“ Kossenbestand und Bank⸗

ehben.

Verbindlichkeiten. Aktien: Stammaktien. Vorzugsaktien 227⸗ Gesetzliche Rücklage.. Unterstützungsfonds für die Angestellten der Gesell⸗ schaft. 1“ Hypothek auf Grundbesitz ETilsit 400 000,— ab: Amortisa⸗ tionsgut⸗ haben 25 728,99 Gläubiger: Akzepte bII11 * Rückständige Staats⸗, Kom⸗ munal⸗ und Biersteuer. Gewinnanteile, nicht abge⸗ hoben. Faß⸗ und Flaschenpfand. Vortrag aus 1927/2 2 282,69 Reingewinn aus 1928/,29 26 031,34

E56565

55 6890

—05 000

440 000 67 000 208 000 43 000 95 000 118 000

188 898 207 354 2 049

12 218 1 412 745

635 000 30 000

63 500

5 000

374 271 143 238 78 978

52 129

897 1 417

2 965 50)

Birresborner [91440]. Akti lischaft. Bilanz per Aäeneb. 1929.

[90705]. S. Zeimann A.⸗G., Frankfurt a. M. Bilanz per 30. September

1929.

Aktiva. Grundstülee.. Gebäude. 103 200,— Abschreibung 2 400,— Maschinen u. Gerätschaften 27 638,10 Abschreibung 4 592,30 Mineralbrunnen Büroeinrichtung Bahnanschluß . Automobilkonto Zugang..

16 398,— 15 200,— Abschreibung 3 280,— Postscheckkonto „1 223,26 Bankkonto 1 387,94 Kassakonto 2 235,13

Debitoren Vorräte. 5 Bürgschaften 22 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlust aus 1927/28

58 981,78 abzügl. Ge⸗ winn aus 1928/,29.

9 440,26

111 308770 100 800

23 045

13 120

4 846

145 8172 223 036

49 541

Passiva. Aktienkapitaal Kreditoren Bürgschaften 22 000,—

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

671 519 32

315 000 356 519

671 519

1929.

per 30. September

An Debet. Unkosten... . . Abschreibungen auf: Gebäude. 2 400,— Maschinen und Gerätschaften 4 592,30 Automobilkonto 3 280,—

Verlust aus 1927/,28

Per Kredit. Bruttobetriebsüberschuß 1928,29 Bilanzkonto: Verlust aus 1927/,28 58 981,78 abzügl. Gewinn aus 1928,29 9 440,26

513 318

444 064

10 272 58 981

463 776

49 541

[91411].

VBilauz am 20. Junui 1927.

52

513 318777

Birresborner Miner albrunnen Aktiengesellschaft.

—.—

An Akttiva. kagse. Postscheckkonto und ankguthaben

Debitoren .. Waären. Mobiliar. Umbau

Per Passiva. Aktienkapitaa.l. . Reservefonss . Bank⸗ und Warenschulden Rückstellungen für Steuern usw. u“ Reingewinn inkl. Gewinn⸗ vortrag 1927/28 .

2759

752

210 000 63 000 348 932

20 556

109 653 752 141 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

21 283651 22 730/11 626 328 35 39 800—

42 000,— —— 141 97

An Soll. Unkosten.. Zinsen Abschreibungen.. Reingewinn inkl. Vortrag

Per Haben.

Gewinnvortrag 1927/28 . Warenbruttogewinn... Skontoeoe

109 653 854 902

52 591 779 190 23 120

[91410].

Bilanz per 31. Dezember 1928.

Grundstück und Gebäude.

Postscheckguthaben Forderung an die Aktionäre

Aktienkapital ..

Hypotheken . Bankverbindlichkeit

RM 1 600 000 90 75 000

1 675 090

Aktiva.

Passiva. n

1 500 000 75 090 1 675 090

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Unkosten

Einnahmwen.

eeeeReeawsUemRenAEnax. [91414]. Keyßner & Schelter A.⸗G. i. Liqu.,

Zoll. RM 2

Haben.

Leipzig, den 16. November 1929. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Markt.

Hampel.

Hannover. Liquidationsschlußbilauz.

[91438].

854 902

S. Zeimann A.⸗G. Der Vorstand. Walter Zeimann. Heinrich Sallwey.

AlrmeaeneügBggg=wgüVÜVÜeReernennn

Vereinsbrauerei zu Zwickau. Bilanz per 30. September 1929.

Soll.

—„ 1I Brauereigebäude.. EEETEE1P1“ Maschinen und Apparate. Lager⸗ und Gärtanks.. Fässer 2 9 . Mlch. 2. . 9 Brunnen⸗ und Wasserver⸗ sorgungsanlage.. Eisenbahnwagen Inventar Fuhrpark .

Schuldner . . Kasse, Postscheck und Bank Effekten „„ Warenvorräte

Haben.

Aktienkapitul Rrserorsonds ..2„

Aktiva. Grundstücke Gebäude .. Wohnhäuser. Anschluß⸗ und Werkstätten⸗ gleise ETEEE“ Licht, Heizungs⸗ u. Wasser⸗ leitungsanlagen Kraftanlage Maschinen.. Inventar Werkzeule . Mobilien und Utensilien. Zeichnungen und Modelle Fuhrpark Desen. Patente und Gebrauchs⸗ 1“” Hypotheken 2 e und Beteili⸗ gungen. . Kassabestand Wechselbestand.. Außenstände.. Warenbestände . Bürgschaften 214 000,— Gewinn⸗ und Verlustkonto,

28 z

1 412 745/41 Gewinn⸗ und Verlustkonto

1 am 30. September 1929.

Verlustttt Passiva. Aktienkapital: Stammaktien.. .. Vorzugsaktien

Debet. Handlungsunkostenkonto Steuern und Abgaben.. Abschreibungen. . Gewinn nebst Vortrag aus

Vortrag vom vorigen Jahre Generalwaren.. .

Tilsit, den 8. Januar 1930. Tilsiter Actien⸗Brauerei.

Der Aufsichtsrat. Hermann Röder, Vorsitzender. Die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder, Herr Stadtältester Albert Kirsch⸗ ning, Tilsit, und Herr Brauereidirektor Th. Behn, Stettin, wurden wiedergewählt. Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht nunmehr aus folgenden Herren: General⸗ direktor Hermann Röder, Königsberg, Pr., Vorsitzender, Stadtältester Albert Kirsch⸗ ning, Tilsit, stellv. Vorsitzender, Kauf⸗ mann Adolf Eckert, Tilsit, Direktor i. R. Eugen Hirschfeld, Tilsit, Brauereidirektor Th. Behn, Stettin, Brauereidirektor Erich

Otté, Stettin.

Tilsiter Actien⸗Brauerei.

1 067 084

602 573 330 297 108 182

28 314

1 069 367[1

2 282

1 069 367

Reservesonds. Rückstellung f. Entwertung Schuldverschreibungen.. Schuldverschreibungszinsen Hypotheken Kreditoren Akzepte Anzahlungen . Schulden bei Banken.. Bürgschaften 214 000,—

2 22 9 2

980 989 2 115 848 382 750

142 997

163 662 360 374 1 417 117 171 060 111 776 %

1 81 532

50 136 35 113 69 138 2 713 347 7 144 309

891 702¹ 16 831 861

6 985 000 15 750

750 000

1 040 000 187 994

1 587

2 809 248 345 709 734 402

3 850 937

16 831 861

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1927.

7000 750—

111 2326

Aufwertungsausgleich (Re⸗ serve)F .. Erneuerungsfonds Fesbechen .„ 0b2274

apitalkreditorden . Kreditoren, Banken und noch nicht fällige Steuern Akzepte und Tratten. . Dividenden, rückständige. Reingewinn

96

26 6 80 97 2 836 41 43 438

50 648 625 500 421 800 360 000

109 000

500

000 700 000 700 417 567 957 893

5 234

1

1 200 000 120 000

142 574

20 000 978 764 549 125

1 246 879 829 394

146 361

584

5 234 68456 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll.

Provifion

unkosten, Kraftwagen⸗ unterhaltung, Zinsen usw

stellungen: Brauereigebäude.. Häuser. Maschinen usw. Lager und Gärtanks Füsser Brunnen⸗ u. Wasserver gungsanlage. Eisenbahnwagen Inventar Fuhrpark 2 Schuldner Reingewinn..

—.

Haben.

scheins Nr. 41 bei unserer Kasse,

Soll. Allgemeine Unkosten, Ge⸗ hälter, Zinsen Steuern u. soziale Abgaben Abschreibungen. .

Haben.

1. Januar 192227 Betriebsüberschuß..

Gewinnvortrag Mylau per

Bilanzkonto, Verlust..

3 044 296 514 802 680 009

4 239 107

54 19 11

Zwickau, Sa.,

Zwickau, Sa., bei der Zwickau, Sa.,

3 288 265

59 1394

891 702 4 239 107

Cleinow. Graß.

Gotha, den 18. April .

Gothaer Waggonfabrik Aktiengesellschaft. Hoppe.

1928.

8 [84

Zwickau, Sa. erhoben werden.

85

wiedergewählt.

Toltz.

L. Wagner.

Unkosten: Steuern, Repa⸗ raturen, Gehälter, Löhne,

en, Betriebs⸗, Handlungs⸗ und Gespann⸗

.2 780 725 Abschreibungen und Rück⸗

or⸗

Vortrag vom 1. 10. 1928 Erlös aus Bier und Neben⸗ produkten, abzüglich ver⸗ brauchter Materialien und verschiedene Eingänge⸗

26 231 11 000 63 814 10 767 54 975

2 900 2 884 39 732 42 017

47 Bae

3 228 94

146 361

3 214 197

14 748 6

89

Boigt.

3 228 946 Die für das Geschäftsjahr 1928/29 auf RM 55,— für jede unserer Aktien fest⸗ gesetzte Dividende kann vom 16. Januar 1930 ab gegen Rückgabe des Dividenden⸗

58

bei der Zwickauer Stadtbank A.⸗G., bei der Bereinsbank, Abtlg. d. ADEA in Sächsischen Staatsbank in bei der Dresdner Bank, Filiale Zwickau, 8] Die aus dem Aussichtsrat ausgeschie⸗ denen Herren: Kommerzienrat Dr.⸗Ing. h. c. Paul Wolf, Zwickau, und Brauerei⸗ direktor Carl Saxl, Altenburg, wurden

Zwickau, Sa., den 15. Januar 1930.

Aktiengesellschaft Vereinsbrauerei zu Zwickau.

Aktienkapitalkonto: 1. Liquid.⸗

Immobilienkonto: Bestand am

An Aktiva. RM

Rate 50 % a. ReN 42000,— gez. am 5. 2. 1928. .21 000

1. 9. 1927 10 700,— Abgang 7700,—

3000,— Verlust 3 000,— Schuldnerkonto: Snthaben Gewinn⸗ u. Verlustkto.: Verlust

14 280 7 140

27220 90

Per Passiva.

Akt.⸗Kap.⸗Kto. 60 000 Vorr.⸗Akt. 18 000,— Rückstellungskonto: Rückstellg. für noch zu erwart. Kosten

42 000

420 42 420 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. RM Verlustvortrag v. 1. 9. 1927 . 4 894 Verluste a. Außenstände.. 1519 Verlust a. Immobilienkonto. 3000 Steuern, Löhne und Unkosten] 2740. Rückstellung für noch zu er⸗ wartende Unkosten...

420 11 208

Per Haben. 8 Kursgewinn a. Wertpapieren Mieten und Zinsen Berunst. .

2 259 1 808 7 140

11 208

Die Liquidation ist beendet. Es gelangt eine Restquote von 33 % zur Ausschüttung. Hannover, den 25. Oktober 1929. Keyßner & Schelter A.⸗G. i. Liqu. Der Liquidator: Hirschberg. q [89601].

vorm. Otto Mainzer & Cie. im Vergleichsverfahren. Baden⸗Baden⸗Dos. Buchmäßige Bilanz am 30. November 1929.

Mobilien⸗ und Fuhrpark⸗

Badische Holzwerkzeugfabrik A.⸗G

[83644]. II. Aufforderung zum Umtausch von Anteilscheinen zwecks Bermeidung der Kraftlos⸗

erklärung.

sordern wir die Inhaber

Hiermit

unserer noch ausstehenden Anteilscheine auf, diese bis spätestens 31. März 1930 bei dem Bankhause Hardy & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36, vorzulegen. Für je vier Anteilscheine über je 5 Reichsmark gelangt eine Stammaktie zu RM 20,— zur Ausgabe. Die bis zum 31. März 1930

nicht zum Umtausch oder zur Verwertung eingereichten Anteilscheine werden auf Grund der Goldmarkbilanzdurchführungs⸗ verordnung für kraftlos erklärt. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber unserer Aktien über je RM 20,— auf, je 5 Aktien zu je RM 20,— in eine Aktie über RM 100,— umzutauschen. Braunschweig, den 19. Dez. 1929. Voigtländer & Sohn Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 1 ———-—————— [914131.

Bilanz per 30. September 1929.

Aktiva.

Grundstückkonto...

Immobilienkonto: 8

a) Brauereigebäulichkeiten 681 939,14

Abschr...

20 439,14 b) Wirtschafts⸗ anwesen 803 326,92 Abschr. 44 126,92 Maschinen⸗ und Brauerei⸗ einrichtungskonto 244 336,50 Abschr.. 52 158,80 192 177 31 656,24 10 955,54 652 715,20 14 090,— Flaschenkonto. 42 549,55 Abschr. 34 039,55 Kraftwagenkonto 23 383,25 Abschr. 12 308,25 Wirtschaftsinventarkonto

48 200,— 7 230,—

konto Abschr... Fastagenkonto

Abschr.

20 700

48 625

8 510

. 2

11 075

40 970 27 764 296 070 304 942 12 533 52 893

Abschr. Gespannkonto . Effektenkonto. 8 Vorrätekonto. . Kassakonto. . Wechselkonto⸗ 5 Debitorenkonto:

a) Bierguthab. 333 954,54 b) Aufwertgs.⸗

Guthaben 192 942,93 c) Hingel. Ka⸗

pitalien und

div. Debit. 1 053 038,90

1 579 936 1 4 063 474

Passiva.

Aktienkonto . Gesetzliche Reservekonto. Schuldverschreibungskonto Genußscheinekonto Hypothekenkonto. . Kautionen und Einlagen:

a) Aufwertungsbeträge 123 287,09

b) Sonstige 216 735,85 Diverse Kreditoren u. tran⸗ sitorische Posten Bankverbindlichkeiten

1 688 400 168 840 ¼ 43 566 25 842 262 488

340 022

391 861 458 51779

An Aktiva. RM

Immobilienkonto. 87 471 Maschinenkonto⸗ 32 604 Werkzeugkonto 2 455 Mobilienkonto 1 Utensilienkonto 4 959 Kassakonto.. 359 Bankkonto. 1 076 Debitorenkonto 30 875 Warenkonto . 103 495 Holzkonto. 62 783

. 2 2 2 2 0 .„ 2222225b222292s222—2⸗ .„ 22222b222b22292à *

2 S8 522295ã 95ã 90b2à 2—⸗

1 540 126 599 37 503

25 000 58 910

3 865 80 000

Dividendenkonto... Trattenkontntoa.. Unterstützungskonto Gebührenäquivalentrück⸗ stellunng . Delkrederekonto.. . Aufwertungsreserve.. Extrareservekonto.. . Gewinn: Vortrag vom Vorjahr

42759,09 Gewinn 1928 / 1929 .307 754,15

350 513 ¾

«*. 9 2 2 90 2 2 .⁴ 0 8 mn

Gewinn⸗ und Verlustko 95 053 8 421 134

4 063 474 ¾

Per Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto ( wertung) Bankkonto

200 000 20 000

Auf⸗

66 188

Kreditorenkonto⸗ Lohnsteuerkonto Dividendenkonto . Arbeiterunterstützungskassek.

Akzeptekonto 76 955ʃ3

12 489/90 14 45 144,72 186ʃ10 152 40 18,—

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1929.

An Soll. Steuernkonto. . Zinsenkonto. Generalunkosten Abschreibungen Gewinn: Vortrag aus dem Vor⸗

42 759,09

. 746 372 . 19 005 . 795 378 . 195 348

8 jahr.

421 134ʃ6

Gewinn⸗ und Verlustkonto 1929.

2 Gewinn 1928/

1929 307 754,15 350 513 2

2 106 617

An Soll. Generalunkosten .. Abschreibungen.. Verlustvortrag 1928.

Per Haben.

Fabrikationsgewinn Verlust 1929

neue Rechnung vorzutragen.

rats sind ausgeschieden.

Baden⸗Oos, den 4. Januar 1930.

RMNM [2₰ 92 829/[64 5 929 81 10 677 35

109 436 80

14 383]79 95 05301

109 436/80

In der Generalversammlung vom 4. 1 1930 wurde beschlossen, den Verlust auf

Die bisherigen Mitglieder des Aufsichts⸗

Als Mitglieder des Aufsichtsrats wurden gewählt: 1. Frau Recha Mainzer geb. Ettlinger in Baden⸗Oos, 2. Herr Julius Ettlinger, Kaufmann in Rastatt, 3. Herr Alfred Mainzer, Kaufmann in Nürnberg.

Per Haben. Vortrag aus dem Vorjahr Bierkontko . Miete⸗ und Pachtkonto⸗ Abfallkonto Diverse Einnahmen..

42 759 1 937 560 19 94566 56 1597 50 193

1 9 3

Kaufbeuren, im Dezember 1929. Aktienbrauerei Kaufbeuren. Der Aufsichtsrat.

Otto Müller, Vorsitzender. Der Vorstand.

Paul Bausenwein, Direktor.

RM 24 200,— ausmachen.

Der Vorstand. Ludwig Mainzer.

2 106 617 94

Gemäß Verordnung zum Aufwertungs⸗ gesetz vom 24. 10. 1928, veröffentlicht im Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 38 vom 2. 11. 1928, geben wir bekannt, daß die im Um⸗ lauf befindlichen Genußrechtsurkunden zu den Alteinlagen unserer Gesellschaft nom

1 „Astra“ Dental⸗Gesellschaft Erich Jacobi Amtsgericht Bautzen, 16. Novbr. 1929.

versammlung am 6.

mächtigung am

Stimmrecht) beschlossen. kapital ist eingeteilt in 770 Aktien zu

Inhaber.

Berlin. ist am 10. Januar 1930 eingetragen sohn & Co., Berlin⸗Friedrichsfelde:

Vertretung

8 b Johanna Rothholz, Berlin. Nr. 70047.

prokurist:

kura des

Martin aufgelöst.

burg. Nr. 39 666 Marcus Fleisch⸗ mann, Berlin: busch, Berlin, ist Prokura erteilt.

Nr. 16.

v“ Erste Zentralhan elsregifterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußische

zugleich Zentralhandelsregister für das De Berlin, Montag, den 20.

n Staatsanze

8S

auch die Geschäftsstelle

1

srcem an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 ℛ.ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

Einzelne Nummern kosten 15 ℛö. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

in Berlin für Selbstabholer SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ. ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der

8 1 Geschäftsstelle eingegangen sein.

SggEg

Konkurse und

Verschiedenes.

9*

Inhaltsübersicht. ter, üterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Nusterregister, Urheberrechtseintragsrolle,

Vergleichssachen⸗

1. Handelsregister.

Annaberg, Erzgeb.

Bernhard Blechschmidt eingetragen worden. Amtsgericht Annaberg, 13. Januar 1930.

in

Aue, Erzgeb.

die Firma Maschinen⸗Fabrik Hilt⸗ mann & Lorenz, Aktiengesellschaft in Aue betr., ist am 11. Januar 1930 eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. Dezember 1929 laut Notariatsurkunde vom gleichen Tage in den §§ 3, 4 a, 5 und 23 ab⸗ geändert worden.

Amtsgericht Aue, den 15. Januar 1930.

Auma. [91086] Im Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist heute bei der Firma Jügelts Buch⸗ druckerei, Inhaber Oskar Jügelts Erben in Auma, eingetragen worden: An Stelle des Buchdruckereibesitzers Heinz Jügelt ist der Kaufmann Max Kühling in Auma als Mitinhaber ge⸗ treten. Die Prokura des Kaufmanns Max Kühling ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: Jügelts Buchdruckerei, In⸗ haber Helmut Jügelt und Max Kühling. Auma, den 10. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Backnang. [91087]

Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 14. Ja⸗ nuar 1930 bei der Firma Gottlieb Hänser⸗Vogt, offene Handelsgesellschaft in Backnang, eingetragen:

Die Prokura des Engen Hahn, Kauf⸗ mann in Stuttgart, ist erloschen.

Amtsgericht Backnang.

Bautzen. [91090] Auf Blatt 1051 des Handelsregisters heute das Erlöschen der Firma

ist

in Bautzen eingetragen worden.

[91091]

Bergedorf. Handelsregister

Eintragung in das am 13. Januar 1930:

Deutsche Kap⸗Asbest⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft: Die in der General⸗ 1 Mai 1929 be⸗ schlossene Umstellung der Aktien über je 40 RM in solche von je 100 RM bzw. 1000 RM ist durchgeführt. Der Aufsichtsrat hat infolge erhaltener Er⸗ 12. Juli 1929 cine Aenderung der §§ 3 und 16 der Satzung (Einteilung des Aktienkapitals und bdas Aktien⸗

je 1000 RM und 330 Aktien zu je 100 RM. Die Aktien lauten auf den

Das Amtsgericht in Bergedorf.

[91097]

In das Handelsregister, Abteilung A, worden: Bei Nr. 2015. Dr. Lövin⸗ Der Kaufmann Adolf Cohn ist von der 1 der Gesellschaft ausge⸗ schbossen; sodann ist er aus der Gesell⸗ Faßt ausgeschieden. Nr. 51 990. Gebr. Rothholz, Berlin: Prokura:

Oskar W. Schmidt, Berlin: Einzel⸗ Max Skowronnek, Berlin⸗ Charlottenburg. Nr. 73 038. Martin Schmoldt, Berlin: Inhaberin jetzt: Witwe Anna Pilgrim geborene Rams⸗ brock, Enger i. Westfalen. Die Pro⸗ Ernst Lorenz ist erloschen. Einzelprokurist ist: Arthur Pilgrim, Berlin. Nr. 18 419. Max Wolter: Die Firma ist erloschen. Nr. 26 134. Lesser: Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 6197. Louise Lvewenstein und Nr. 55 231. Wendt & Schreiber ist eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. [91094]

In das Handelsregister Abteilung A st am 11. Januar 1930 eingetragen: Bei Nr. 29 323 Arthur Behrendt Nachf., Berlin: Einzelprokurist: Bertold Rothstein, Berlin⸗Charlotten⸗

Dem Helmut Quam⸗

[91084]

Auf Blatt 1001 des hiesigen Handels⸗ registers ist das Erlöschen der Firma Annaberg

1 [91085] Auj Blatt 466 des Handelsregisters,

Nr. 56 700 Fechtner & Bittner, Berlin⸗Neukölln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Bittner ist Alleininhaber der Firma. Nr. 70 288 Hedwig Pick, Berlin: Die Firma ist in Brauer & Pick geändert. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. Jannar 1930. rmann Brauer, Kanfmann, Berlin⸗Schöneberg, ist in das Geschäft als persönlich 8 tender Gesellschafter eingetreten. Einzel⸗ prokurist: Max Pick, Berlin. Ge⸗ löscht: Nr. 61 071 Julius Gottheim. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. [91098] „In das Handelsregister, Abteilung A, ist am 11. Januar 1930 eingetragen worden: Bei Nr. 45 142. Karl Woerz, Berlin⸗Friedenau: Inhaberin jetzt: Witwe Klara Woerz geborene Heuchler, Berlin⸗Friedenan. Nr. 48 998. Paul Thudium, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Thudium ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Paul Schwendler bleibt bestehen. Nr. 60415. Hermann Teßuow Wagen⸗ und Trausportgeräte⸗Fabrik, Berlin: Inhaber jetzt: Rudolf Textor, Inge⸗ nieur, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Rudolf Textor insoweit ausgeschlossen, als sie nicht in der Anlage des notariell beurkundeten Kaufvertrages vom 30. De⸗ zember 1929, der sich bei den Register⸗ akten befindet, aufgeführt sind. Nr. 71 292. Meinicke und Thaler: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 73 082. Moritz Popper: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. [91092]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 13. Januar 1930 folgendes eingetragen: Nr. 43 462. Altenhainer Hartstein⸗ werke Bruno Preißer Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Berlin, Zweigniederlassung in Berlin der unter der Firma „Altenhainer Hartstein⸗ werke Bruno Preißer Aktiengesell⸗ schaft“ in Kleinsteinberg bei 1I“ Amtshauptmannschaft beemn be⸗ ehanden Hauptniederlassung. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: a) Der Handel mit Baustoffen aller Art, namentlich mit Steinen, Schotter, Plitt und ähnlichen Waren, b) die Ge⸗ winnung, Herstellung, Bearbeitung, Verarbeitung und Beförderung solcher Waren, c) die Uebernahme und Fort⸗ führung des unter der Firma Bruno Preißer von deren alleinigem Inhaber, dem Kaufmann Fritz Dümling in Schönebeck an der Elbe, in Kleinstein⸗ berg bei veh Bezirk Leipzig, und

.

des unter der Firma Altenhainer Hart⸗ steinwerk Gese schaft Haftung in Altenhain, Amtshaupt⸗ Grimma, betriebenen Unternehmens. Die Gesellschaft kann sich an allen Ueergaheechen be⸗ teiligen, die der Förderung ihrer Zwecke dienen. Grundkapital: 450 000 RM. Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Juni 1929 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, 8 wird die Gesellschaft dur zwei Vorstandsmitglieder oder burch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; je⸗ doch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die alleinige Ver⸗ tretungsbefugnis verleihen. Zu Von⸗ standsmitgliedern sind Batne 1. Kauf⸗

mit beschränkter

mannschaft

mann Fritz Dümling, Schönebeck an der Elbe, 2. Kaufmann Werner Lüdke, Berlin⸗Karlshorst. Als nicht ein⸗ 6ö85 wird noch versgenteiche Die zheschäftsstelle befindet sich in Berlin⸗ tenberg, Rittergutstraße 47/48. Das Grundkapital zerfällt in 450 Inhaber⸗ aktien über je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. er Vorstand besteht, je nach der Be⸗ stimmung des aus einer Person oder mehreren Mitgliedern. Der Aufsichtsrat hat das Recht der Er⸗ nennung und Abberufung der Vor⸗ Die Berufung der 1G Eu und die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen dur en Deutschen Reichs⸗ anzeiger. ie Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Altenhainer Hartsteinwerk Ge⸗ sellsc4haft mit beschränkter Haftung in Altenhain, Amtshauptmannschaft

. 2

in Schönebeck an der Elbe als alleiniger * des unter der Firma Bruno Preisser in Kleinsteinberg bei Beucha, Bezirk Leipzig, betriebenen Handelsgeschäfts, 3. Rittergutsbesitzer Vietor Kabitzsch, Rittergut Altenhain, Amtshauptmannschaft Grimma, 4. Kauf⸗ mann Rolf Constantin Kipping, Berlin⸗Charlottenburg, 5. Pro 8 Otto Borns, Schönebeck an der Elbe. Es bringen in die Aktiengesellschaft ein: 1. Die Gründerin zu 1 das von ihr betriebene Unternehmen mit allen Aktiven, insbesondere auch allen Patenten, Gebrauchsmustern, Beteili⸗ gungen und Geschäftsgeheimnissen, einem Teile der Passiven und dem Rechte, die Firma fortzuführen, ins⸗ besondere allen Rechten und Pflichten aus dem zwischen dem Rittergutsbesitzer Viector Kabitzsch und der Altenhainer Hartsteinwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung am 22. Januar/ 31. Dezember 1926 geschlossenen Pacht⸗ vertrage einschließlich sämtlicher zum Betriebe gehöriger Maschinen und Ge⸗ rätschaften, und zwar den Aktiven auf Grundlage der Bilanz für den 17. April 1929. 2. Der Gründer zu 2 das von ihm unter der Firma Bruno Preisser in Kleinsteinberg bei Beucha, Bezirk Leipzig, betriebene Unternehmen mit allen Aktiven, insbesondere auch allen Patenten, Gebrauchsmustern, Beteili⸗ gungen und She äftsgeHetmmnissen, allen Passiven und dem Rechte, die Firma fortzuführen, sowie insbesondere allen Rechten und Pflichten aus dem zwischen Georg Bruno Preisser und Fabrik⸗ besitzer Dr. Albert Richard Otto Simon am 2. November 1926 geschlossenen Vertrage einschließlich sämtlicher zum Betriebe gehöriger Maschinen und Ge⸗ rätschaften, Tund zwar den Atuven an Grundlage der Bilanz für den 17. April 1929. Für die Einbringung gewährt die Aktiengesellschaft der Gründerin zu 1 Aktien im Betrage von 308 000 Reichsmark und dem Gründer zu 2 Aktien im Betrage von 136 000 RM. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Re⸗ gierungsbaumeister außer Diensten Fritz Hartwig, Berlin⸗Karlshorst. 2. Rittergutsbesitzere, Major außer Diensten Victor Kabitzsch, Rittergut Altenhain, 3. Direktor Heinrich Köhler, Berlin⸗Dahlem. Die mit der An⸗ meldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ fungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer in Dresden ernannten Revisoren, können bei dem Amtsgericht Grimma, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Dresden eingesehen werden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a. 91095]

Berlin. „In das Handelsregister Abteilung A ist am 13. Januar 1930 eingetragen: ei Nr. 47 292 Michael Bach Fleisch⸗ konserven⸗ & Wurstfabrik, Verlin; Die Firma lautet jetzt: Michael Bach Fleischwaren⸗Fabrik. Nr. 65 902 Beitsch, Steinhof & Co., Berlin: Die Feregscaft ist aufgelöst. Die bis⸗ Feihen, e.e chafter Aron Beitsch und

rnst Steinhof sind Liquidatoren. Nr. 48 947 Gebr. L. & M. Jordan: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma erloschen. Gelöscht: Nr. 15 329 J. Bartlewski, Nr. 15 955 Benno Falk, Nr. 18 386 Moritz

Enax. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. Berlin. 8 [91099]

In das Handelsregister, Abteilung A, ist am 13. Januar 1930 eingetragen worden: Nr. 74 208. Versandstelle der Staatsquellen Fachingen und Nie⸗ derselters Siemens & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1929. Gesellschafter sind: Fried⸗ rich Carl Siemens, Civil⸗Ingenieur, Berlin⸗Dahlem, unv. Kathrin Luise Siemens, geboren 7. 6. 1909, Dresden, unv. Dorothe Hertha Maria Siemens, geboren 30. 7. 1912, Dresden, Heinz von Gersdorff, Kaufmann, Ber⸗ lin, und Gero von Gersdorff, Diplom⸗ Ingenieur, Berlin⸗Charlottenburg. Zu Vertretung der Gesellschaft ist nur Friedrich Carl Siemens ermächtigt. Einzelprokurist: Ludolph Brüning, Ber⸗ lin⸗Schöneberg. Gesamtprokuristen mit⸗ einander: Johannes Neye, Berlin⸗ Lichterfelde, Wilhelm Michaelsen, Ber⸗ lin⸗Steglitz. Bei Nr. 3597. Tietz

Grimma, 2. Kaufmann Fritz Dümling

Elise M.

Tietz geb. Schulze ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Einzelprokuristin: Witwe Klara Tietz geb. Schulze, Berlin⸗ Wilmersdorf. Nr. 5619. Joseph Stern, Berlin: Die Prokura des Sally Bacharach ist erloschen. Nr. 8184. L. H. Markwald, Berlin: Die Pro⸗ kura des Agath Müller ist erloschen. Nr. 10 628. A. Salinger, Berlin: Der Kaufmann Alexander Salinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 31 397. Carl Schönfeldt, Berlin⸗ Lichtenberg: Die Firma lautet jetzt: Carl Schönfeldt Nachfl. Nr. 55482. Max Simon & Co., Berlin: Henny Jahnke führt jetzt infolge Verheiratung den Familiennamen Simon. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

Berlin. [91100] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 463. Karosserie⸗Werkstätten Maatz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Reparatur von Automobilkarosserien, Neuanfertigung von Automobilkarosserien sowie der Handel mit Karosserien und Karosserie⸗ örteilen. Stammkapital: 20 000 eichsmark. r. Kauf⸗ mann Paul 8“ Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der esellschaftsvertrag ist am 9. Dezember 1929 abgeschlossen. Nr. 43 464. Thermos⸗Kaffee⸗Dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Handel mit Kaffee, Tee, Kakao und daraus bereiteten und anderen alkoholfreien Getränken. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäfts⸗ führer: 1. Hotelbesitzer Willy Haase, Derlin, 2. Kaufmuant mcharo Kierne, Magdeburg. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 14. November/17. De⸗ ember 1929 abgeschlossen. Nr. 43 465 kaisa Benzin Vertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Benzin und Benzol sowie allen anderen Betriebs⸗ stoffen für Automobile. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. 25 1929 ab⸗ gegishen Die Gesel schaft hat einen tsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: Frau Ida von Moers geb. Dembo, Berlin. Zu Nr. 43 463 und 43 465. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 32 801 Licht und Kraft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist die bisherige Geschäftsführerin Lucie Masur. Bei Nr. 42 760 Werk⸗ zeugmaschinen⸗ Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hans Reddig ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer. Bei Nr. 43 397 Heinrich Kempner & Co. Kleiderfabrikation⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Heinrich Kempner ist nicht mehr Geschäftsführer. erlin, den 13. Januar 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Berlin. [91096] „In das Handelsregister Abteilung A ist am 14. Januar 1930 eingetragen: Nr. 74 210. Asphaltwerk Willy Berg⸗ mann, Berlin. Inhaber: Willy Berg⸗ mann, Kaufmann, Berlin. Nr. 74 211. Ernst Albrecht, Mechanische Werkstatt, Berlin. Inhaber: Ernst Albrecht, Fabrikant, Berlin. Nr. 74 212. Kochbuchverlag Hahn & Co., Berlin, wohin die Niederlassung von Detmold verlegt ist. Inhaber: Inge⸗ borg Hahn geb. Goldschad, verehel. Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 24 644 Max Hohenstein, Berlin: Jetzt Kom⸗ Fendicg senschatt Der Gesellschafter ax Hohenstein ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. leichzeitig ist eine Kommanditistin eingetreten. Demnächst ist Herbert Peiser, Kaufmann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Oskar Fnach und Herbert Peiser nur gemeinschaftli miteinander ermächtigt. Nr. 29 145 Fabrik Viector Metlitzky, Berlin⸗ Neukölln: Der Gesellschafter Adolf Schoy ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Nr. 35 892 Deutsche Nou⸗

& Strauß, Berlin: Witwe Klara

gat & Marzipanmassen⸗Fabrik

Hagedorn & Co., Berlin: Emma Luft geb. ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Nr. 37 187 Helfmann & Winkel, Berlin: Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Oktober 1929. Vier Kommanditisten sind beteiligt. Die Gesamtprokuren des Otto rüger, Berlin, und des Wilhelm Helfmann jun., Berlin, sind auch für die Kom⸗ manditgesellschaft bestehen eblieben. Die Gesamtprokura des Wilhelm van Laak ist erloschen. Nr. 41 964 Arthur Kaddatz, Berlin: Der Elin Mar⸗ sching, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit je einem der Gesamtprokuristen Johanna Jänicke, Hans Kaddatz oder Walther Levermann zur Vertretung der Firma ermächtigt ist. Nr. 54 331 Ger⸗ mania Spiralfeder⸗Werk, Berlin: Die Gesamtprokura des Walter Schubert, jetzt Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Nr. 58 766 Kakadu Weinstuben Georg Tichauer & Co., Berlin⸗Char⸗ lottenburg: Die Firma lautet fortan: Kakadu ⸗Weinstuben Kommandit⸗ gesellschaft Dagobert Tichauer. Der persönlich haftende Gesellschafter Georg Tichauer ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Dagobert Tichauer, Kaufmann, Perlin, in diese als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 63 226 Hellmuth Brüchner & Co., Berlin⸗Char⸗ lottenburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Hellmuth Brüchner ist Alleininhaber der Firma. Nr. 68 371 Drucker, Janne & Co., Berlin: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ ellschafter Lazar Drucker ist Allein⸗ inhaber der Firma. Nr. 73 380 Hanns Kindermann &Cov., derrrn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hanns Kinder⸗ mann ist Alleininhaber der Firma. Gelöscht: Nr. 58117 Carl Foth Op⸗ tische Anstalt, Nr. 59 421 Alfred Fisch, Nr. 64 202 Diedrich Horst Möbelfabrik.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Bingen,. Rhein. Huo Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde am 4. Januar 1930 eingetragen:

I. die Firma Karl Lautensack in Bingen. Inhaber ist der Kaufmam Karl Franz Lautensack in Bingen. des Unternehmens: Hande mit Getreide und Mühlenfabrikat Das Geschäftslokal befindet sich Gau⸗ straße Nr. 43.

II. bei der Firma Jakob Simon I. in Iv Die Firma ist erloschen. III. bei der Firma Adam Friedrich Schäfer in Bingen: Adam Friedrich S Ffer ist am 17. Februar 1929 ge⸗ storben. Das Geschäft ist am 1. Mät 1929 auf Jakob Schäfer. Uhrmacher in Bingen, übergegangen und wird unte der seitherigen Firma weitergeführt. IV. bei der Firma G. Bretz in Bingen: Das von Georg Bretz in Bingen unter der Firma G. Bretz in Bingen betriebene Handelsgeschäft wir von Wilhelm Bretz und Otto Bretz beide Installateur und Spenglermeiste in Bingen, seit dem 15. November 19 als offene deder genesehet unter de

seitherigen Firma weitergeführt.

Bingen, den 11. „5 1930.

Hessisches Amtsgericht.

[91102

Bremen. 1 2 In das Handelsregister is

„(Nr. 3.)

eingetragen: Am 10, Januar 1930:

Hanseatische Automobil Gese schaft mit beschränkter Haftung Bremen: An Walter Eberz in Wese münde⸗Lehe ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Martin Co. Kommanditgese schaft auf Aktien, Bremen: Durch Beschluß der Generalversammlung von 13. Dezember 1929 ist der Gesellschafts vertrag gemäß [40] abgeändert worder Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und die Verwertung des ihr gehörigen in Bremen, am Teer hof 23/24, belegenen Fabrikgrundstücks sames alle damit nach Ansicht des Auf ichtsrats zusammenhängenden Geschäfte Die Gesellschaft ist t, gleichwertigen oder ähn lchen nehmen zu beteiligen. Die an Johann

inrich gent. Hans Gätjen erteilte Pro⸗

zura ist erloschen.

*