1930 / 17 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

1“

Die Gesamtausgaben der Stadt füͤr den ordentlichen Haushalt im Rechnungs⸗ jahre 1928 im Betrage von RM 241 677 500,— setzen sich in folgender Weise zusammen:

RM 10 027 781 16 868 417 5 695 838 3 399 608 88 003 343 19 735 207 13 551 492

Ausgaben allgemeine Verwaltung... 88 Bauverwaltung . 8 . Polizeiverwaltuug . . die Beschaffungsstellen.. .„ die städtischen Werkbetriebe. ö die übrigen Betriebeü.. 81 die Schlen . . die Sammlungen, Büchereien, Ausstellu

für . für für für für für für für

n

shallen, Förderun Feehehn 5 017 100]% 6 448 555 8 851 350 34 485 717 22 201 576 5 651 712

1 739 804 Summe] 241 677 500

Die Anteile der Stadtgemeinde München an den Reichs⸗ und Landes⸗ steuern verteilen sich wie folgt:

der Industier Krankenanstalten

Förderung des Wohnungsbaues.

die Wohlfahrtspflege. die Finanzverwaltung.. die Steuerverwaltung Gebäude⸗ und Grundbesitz

für für für für für für

8 2* 8 8 2 1

Steuerart Einnahmen 1928 Voranschlag 1929

16 150 000,— 2 170 000,— 800 000,— 430 000,—

2 100 000,— 10 000,—

15 475 629,— 2 531 390,— 850 471,— 480 869,— 272 547,— 12 074 783,— 11 000 000,—

RM 33 817 441,— RM 32 660 000,—

Die Stadtgemeinde München erhebt die Gemeindeumlagen zur Haus⸗ und Gewerbesteuer mit einem Hundertsatz von 400 und die Gemeindeumlagen zur Grund⸗ steuer mit einem Hundertsatz von 600 der Normalsteuerbeträge. * 6

Der tatsächliche 1 Einnahmen über die Ausgaben für das Rech⸗ nungsjahr 1928 beträgt RM 290 595,—.

Die Gesamtflüͤche der der Stadt München gehörigen Liegenschaften einschließlich

der von ihr verwalteten Stiftungen beläuft sich auf ungefähr 9709 ha.

Die Einwohnerzahl der Stadt München betrug am 1. Januar 1929: 710 000.

Einkommensteuer Körperschaftssteuer Umsatzsteuer . . . Kraftfahrzeugsteuer Grunderwerbssteuer Gesellschaftssteuer. Mietzinssteuer

Stavtrat der Landeshauptstadt München.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind AM 20 201066 8 % Anleihe der Bayerischen Landeshaupt⸗ stadt München vom Jahre 1929 auf Feingoldbasis (eine Rei g⸗

mark = ⁄½% g Feingold), Tilgung ab 1. März 1930 zu 100 % bis spätestens zum 1. März 1953, gesamte oder teilweise Kündigung mög⸗

lich ab 1. März 1934 zu 102 % und ab 1. März 1939 zu 100 %, reichs⸗

mündelsicher 8 Buchst. A 4 760 Stück RM 2 000 RM 9 520 000 Buchst. B 7 500 Stück RM 1 000 = RM 7 500 000 Buchst. C 4 500 Stück RM 500 RM 2 250 000 Buchst. D 7 300 Stück RM 100 RM 730 000

RM 20 000 000 der Münchener, Berliner, Frankfurter und Ham⸗

Nr. 1—-4 760 zu je Nr. 1— 7 500 zu je Nr. 1— 4 500 zu je Nr. 1—7 300 zu je

24 060 Stück

t zum Handel und zur Notiz an burger Börse zugelassen. . München, Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, nover, Mannheim und Nürnberg, im Oktober 1929 1 Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. H. Aufhäuser. Bayerische Gemeindebank (Giro⸗ Bayerische Staatsbank München. b zeutrgle) B 3 Sffentliche Bankanstalt. - Eommerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ E 88½ henng neane 1 esellschaft Filiale München. Kommanditgese haft au ien

Üset Filiale München.

Deutsche Bank und Disconto⸗ Dresdner Bank Filiale München. Gesellschaft Filiale München. ardy & Co. Merck, Finck & Co.

Dresden, Han⸗

Städtische Spar⸗ und Girokasse München. S. Bleichröder.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. 1 - 8 Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗

Hardy £ Co. G. m. b. H. 8 Bank.

M. M. Warburg & Co. Gebr. Arnhold. Ephraim Meyer & Sohn. Anton Kohn.

1 Berlin, München, Frankfurt a. M., Hamburg, Dresden,

nover, Mannheim und Nüruberg, im Oktober 1929.

1 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Gebr. Arnhold.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft.

Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗ Bank.

Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Bayerische Gemeindebank (Giro⸗ zentrale)

Offentliche Bankanstalt. 8 Bayerische Staatsbank München. Hardy & Co. Merck, Finck & Co. Städtische Spar⸗ und Girokasse München. Frankfurter Bank. M. M. Warburg & Co. Ephraim Meyer & Sohn. Anton Kohn.

Fraukfurt a. M., München, Berlin, Hamburg, Dresden, Han⸗ nover, Mannheim und Nürnberg, im Oktober 1929. 1 Deutsche Bank und Diseonto⸗ Darmstädter und Nationalbank Gesellschaft Kommanditgesellschaft auf Aktien 1— Filiale Frankfurt (Main). Filiale Frankfurt (Main). Den

Frankfurter Bank.

Han⸗

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien. Dresdner Bank. Hardy & Co. G. m.

H.

b. H.

Aufhäuser.

tsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank. Dresdner Bank in Frankfurt a. M. Mitteldeutsche Creditbank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. H. Aufhäuser. Bayerische Gemeindebank (Giro⸗ Bayerische Staatsbank München.

8 zentrale) Offentliche Bankanstalt. Hardy & Co. Merck, Finck & Co.

Frankfurter Bank.

Städtische Spar⸗ und Girokasse eJS

Berliner Handels⸗Gesellschaft. S. Bleichröder. Hardy & Co. G. m. b. H. M. M. Warburg & Co. (Gebr. Arnhold. Ephraim Meyer & Sohn. Auton Kohn.

8 Hamburg, München, Berlin, Frankfurt a. M., Dresden, Hannover, Mannheim und Nürnberg, im Oktober 1929. Norddeutsche Bank in Hamburg Commerz⸗ und Privat⸗Bank Filiale der Deutschen Bauk und Aktiengesellschaft. Disconto⸗Gesellschaft. 8 Darmstädter und Nationalbank 1eee auf Aktien Filiale Hamburg. m. n MWarburg & Co. Bayerische Hypotheken⸗ 1 Wechsel⸗Bank. Bayerische Gemeindebank zeutrale) 1“ 1“ Sffentliche Bankanstalt. Bayerische Staatsbank München. Hardy & Co. Merck, Finck & Co. Städtische Spar⸗ und Girokasse München.

[919877

zum Handel b w Der vollständige Prospekt ist in der Frankfurter Zeitung Nr. 44 vom 17. Januar 1930 und in den Hamburger Nachrichten Nr. 29 vom 18. Januar 1930. veröffent⸗ Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vor⸗ genannten Papiere zum Handel an den Börsen in Berlin und Köln im Reichs⸗ anzeiger Nr. 221 vom 2 Dezember 1929 veröffentlicht worden ist.

Durch Beschluß der Frankfurt a. M.

sind die 2*

S % igen Schuldverschreibungen der Stadt Köln vom Jahre 1929 (1 RMN = ½ kg Feingold) 1 400 Stück zu je RM 10 000—,

1 1 400

1 401 3 700 3 701 - 16 200 12 500 . 16 201— 20 200 4 000 im Gesamtbetrage von an den Börsen in Frankfurt

A Nr. B C D

2 300

1X““

licht worden.

Frankfurt a. M. und Hamburg, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt (Main). Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Frankfurt (Main). J. Dreyfus & Co. Lincoln Menny Oppenheimer. Norddeutsche Bank in Hamburg

Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft

Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Hamburg.

Bekanntmachung. 8 ö 8 Zulassungsstellen für Wertpaviere an den Börsen in vom 30. Dezember 1929 und Hamburg vom 16. Januar 1930

L. Behrens & Söhne. 8

Simon Hirschland.

5 000 —,

Rön 40 000 000,—, a. M. und Hamburg zugelassen worden.

im Januar 1930.

Barmer Bank⸗Verein Hinsberg, Fischer A Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien,

8 Frankfurt. MDresdner Bank in Frankfurt a. MWM. Mitteldeutsche Creditbank Niederlassung der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Lazard Speyer⸗Ellissen Kommanditgesellschaft auf Aktien. M. M. Warburg & Co. Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Dresdner Bank in Hamburg.

5

[92553] Berichtigung.

In der Bekanntmachung der Braun⸗ schweigischen Staatsbank in der Nr. 12 d. Bl. (unter Auslosungen) muß es unter II. 8 % Goldkommunalanleihe Reihe XV bei GM 200 Buchst. D statt 484 richtig 488 heißen.

1 7. Aktien⸗ gesellschaften.

[91785) Bensheim & Herrmann Aktiengesellschaft in Liquidation, Frankfurt am Main. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1929 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die unterzeichneten Kaufleute Ludwig Alexander Herzteld und Otto Bonfort Bensheim zu Frankfurt am Main bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ jelllschaft anzumelden. Frankfurt am Main, den 17. De⸗ zember 1929. Die Liquidatoren: Herzfeld. Bensheim.

[92233]

In Sachen, betr. die Gründung der „Tanner Hütte, Eisengußwaren⸗ Aktiengesellschaft“ in Tanne im Harz wird auf die Anmeldung vom 19. Januar 1930 eine Generalversammlung der Aktionäre auf den 11. Februar 1930, 15 Uhr, nach Tanne, Gasthaus Huwald, berufen.

Tagesorduung: 1. Beschlußfassung über die Errichtung der Gesellschaft. 2. Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Hasselfelde, den 19. Januar 1930. Das Amtsgericht.

[92234]

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zur

ordentlichen Generalversammlung

am 21. Februar 1930, nachmittags

4 Uhr, im Geschäftehaus der Gesellschaft

zu Essen, Heinickestr. I1, ergebenst ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 21. Ge⸗ schäftsjahr und Beschlußfassung darüber. Erteilung der Enflastung an Aufsichtsrar und Vorstand.

2. Aufsichtsratswahl.

Wegen der Ausübung des Stimmrechts

wird auf § 28 der Satzung verwiesen.

Essen, den 31. Dezember 1929.

Essener Privatbank Aktien⸗Gesellschaft.

Dr. Drederichs.

[919999%„ Bekanntmachung. 1 Durch Beschluß der Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse in Hannover vom 23. Dezember 1929 sind die neuen Aktien der Deutsche Asphalt⸗Aktiengesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder zu Hannover 1080 Stück zu je 1000 RM Nr. 1 bis 1080, 100 Stück zu je 400 RM

Nr. 2901 3000 im Gesamtbetrage von 1 120 000 RM. zum Handel an der Börse in Hannover zugelassen worden. Der vollständige Prorpekt ist im Hannoverschen Kurier vom 17. Januar 1930 Nr. 27 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der vorgenannten Papiere zum Handel an der Börse in Berlin im Reichsanzeiger Nr. 271 vom 19. November 1929 veröffentlicht worden ist. Hannover, im Januar 1930.

[92257] Mansfeldsche Kaliwerke Aktien⸗ gesellschaft in Eisleben. In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft sind eingetreten die Herren Direktor Dr. Emil Münker in Eisleben, Direktor Walter Klingspor in Halle (Saale) und Direktor Fritz Kanoffsky in Eisleben. Herr Direktor Walter Franke in Halle (Saale) ist aus dem Aufsichtsrat aus⸗ geschieden. Eisleben, den 17. Januar 1930. Der Vorstand. Stahl. Mentzel.

Boden⸗Aktiengesellschaft Amsterdamerstraße.

[89123] Aufforderung.

Die Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1929 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft zum Zwecke der Rückzahlung an die Aktionäre und Ein⸗ ziehung von Aktien um RM 505 200,—

herabzusetzen. Wir sordern hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗

zumelden. b Januar 1930.

Köln, den 4.

[91998] b Murgtalbrauerei A.⸗G.

vorm. Alois Degler. Gaggenau. Zu unserer am Samstag, den 15. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 ½ Uhr, im Brauereigebäude in Gaggenau statt⸗ findenden ordentlichen Hauptversamm⸗ lung laden wir hiermit unsere Herren Aktionäre ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr. Beschlußfassung über Genehmigung des Rechnungsabschlusses sowie über Verwendung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 4. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, die an der Haupi⸗ versammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine (s. § 19 der Stat.) spätestens am dritten Werktage vor der Hauptversammlung vor abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse zu hinterlegen. Gaggenau, den 18. Januar 1930. Der Vorstand. A. Degler. „mügð——-—— [90034] 1 Neolitwerk Aktiengesellschaft, Dessau. Bilanz per 30. Juni 1929.

Besitzwerte. RM

Gebäude 20 800 Maschinen 81 000 Werkzeuge 1 L Patente . . 1 Waren. . 81 298 Kasse 3 259

Außenstände 77 070 27

———

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Umstellungsrücklage .. Buchschulden.. 11131“”“]

80 000 ⁄—- 27 000 154 443 1 986

263 430[46

1917931 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1929 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Eintragung im Handels⸗ register ist erfolgt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. biermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Laggenbeck, den 15. Januar 1930. Chemische Werke Oranien A. G. i. L. Der Liquidator: G. J. van Delden.

[92264] Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß Herr Kommerzienrat Willy Oßwald, Dresden, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus⸗ geschieden ist.

Dresden, den 17. Januar 1930. Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. Siemens.

Der Vorstand. Merbitz.

[91816]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zur außerordentlichen

Generalversammlung auf Freitag,

den 14. Februar 1930, nachmittags

3 ½ Uhr, im Sitzungssaal im I. Stock der

Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale

der Deutschen Bank und Dieconto⸗Gesell⸗

schaft, Hamburg, Adolphsplatz 8, einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktienkapitals um RM 200 000 von RM 800 000 auf RM 1 000 000 durch Ausgabe von 200 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 1000 mit Dividendenberechti⸗ gung ab 1. Januar 1930 unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre. Feststellung der Ausgabe⸗ bedingungen und Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Vorstands zur Durchführung der Kapitalerhöhung. Beschlußfassung über jolgende Satzungsänderungen: In § 3 Abs. 1 der Satzung werden die Ziffern RM 800 000, RM 770 000 und 770 Aktien in RM 1 000 000, RM 970 000 und 970 Aktien ge⸗ ändert.

Ermächtigung des Aufsichtsrats redakttonelle Aenderungen der Satzung im Rahmen der zu Punkt 1 und 2. gesaßten Beschlüsse zu veranlassen.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗

neralverslammlung teilnehmen wollen,

werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens zum 10. Februar 1930 bei der Gesellschafts⸗ kasse. Bergedorf, Kampchaussee 9, oder

bei der Norddentschen Bank in

Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Hamburg, Adolphsplatz 8,

zu hinterlegen. Das Recht der Hinter⸗

legung ber einem Notar wird hierdurch

nicht berührt.

Bergedorf, den 20. Januar 1930.

Deutsche Kap⸗Asbeft⸗Werke Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. 8 H. Albert. H. Kolkmann.

[92238]

Die Herren Aktionäre der Wilmers⸗

dorfer Terrain Rheingau Aktien⸗

gesellschaft werden zu der am Mitt⸗ woch, den 19. Februar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Eichensaal der

Deutschen Bank, Berlin, Mauerstraße 39,

stattfindenden 30. ordentlichen General⸗

versammlung hiermitergebensteingeladen. Tagesordnung 1

1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats, Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1929.

2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1929.

.Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Legitimation zum Erscheinen und zur Stimmabgabe ist durch Hinterlegung der Aktien bei der Deutschen Bank, Berlin, spätestens 3 Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der General⸗ versammlung und der Hinterlegung nicht mitgerechnet, also bis zum 15. Februar 1930. zu führen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei der Effektengirobank vornehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aftien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalverjammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien

263 430

RM 14 228 1 986

Soll. Abschreibungen Gewinn aus 1928/29.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

bei einem Notar ist die Bescheinigung des Rotars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen Wegen der veränderten Verwahrungsbedingungen

der Reichsbank gewährt die Hresereseane von Reichsbankdepotscheinen ein Recht zur

16 214

Haben. Gewinnvortrag aus 1928/29 unter Berücksichtigung der

allgemeinen Geschäftsunkosten] 16 214

79 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

S. Bleichröder.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Hardy & Co. G. m. b. H. Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank.

Aktiengesellschaft Finale Hannover.

Gen⸗Dir. Behn, Bundfuß Fischer und

Teilnahme an der Generalversammlung und zur Stellung von Anträgen nicht mehr. Die Bescheiniaung, in Stimmzahl angegeben Legimitation zum Eintritt in die General⸗ verlammlung. Berlin⸗Schöneberg, 18. Januar 1930.

welcher die wird, dient als

. 2. 1929 ist die Eintragung der Auflösung der Leiser Schuh A.⸗G. zwecks usion erfolgt. Wir fordern lt. H⸗G.⸗B. 297 hiermit zum dritten Male auf, sich be⸗ treffend Regelung etwa noch bestehender Forderungen an uns zu wenden. Berlin, den 18. Januar 1930. Leiser Schuh A.⸗G. in Liqu. Dr. Prelinger als Liquidator.

[92576] Berichtigung.

In der in Nr. 16 d. Bl. v. 20. 1. 1930 veröffentl. Bekanntm. der Leiser Schuh A.⸗Ges., Berlin, muß es zu Beginn an⸗ statt 24. 2. 1929 richtig: 14. 2. 1929 heißen.

[92287 Brauereigesellschaft vormals Meyer & Söhne zu Riegel in Baden.

Die Jahresversammlung findet Samstag, den 22. Februar 1930, nachmittags 2 ½ Uhr, in Riegel statt mit folgender

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresrechnung und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung 1928/29 mit Bericht des Vorstands.

Bericht des Aussichtsrats und Be⸗

schlußfassung über die Jahresrechnung und die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Die Teilnehmer wollen ihre Anteil⸗ scheine bei der Filiale der Dresdner Bank in Freiburg i. Br. oder bei uns selbst hinterlegen, wogegen Eintrittskarten ver⸗ abreicht werden.

Riegel, den 18. Januar 1930. 8 1 Der Vorstand.

Dr. Robert Meyer. Willy Meyer. eeeeeeeeeeeÜRÜEeeennmennngö= [9225!]

Rauenthal A.⸗G., Koblenz.

Bilanz per 31. Dezember 1928.

2011—

35 511 74 67 130,43 13 546— 22 635 31 000 8691 10 313

190 839

Aktiva. Postschecks Meow Debitoren .. Emballagen.. Einrichtungen. . Antöpvart Rückstellungen 1927 Verlust

27 89 8

Passiva. Aktienkapital Akzepte„ Kreditoren.. 85ö“ Rückstellungen.

10 000 34 308 36 975 103 795/02 5 760/73

190 83933

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

51 07

132 145

16 726 8 095

156 967

Soll. Generalunkosten . . . . Rückstellung und Zinsen Abschreibungen ...

27 76 86 Haben.

Rohgewinn.. . Vetlusit

146 333 10 634

66

Berlin, Dienstag, den 21. Januar

[89542]. 8 Bilanz per 31. Dezember 1929. NsS

127 476 32 22 523 [68

150 000 150 000—-

150 000— Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

RM 17 034 3 5 489 36

22 523 68 22 523[68

22 523 68 Düsseldorf, den 31. Dezember 1929. Druckerei⸗Aktiengesellschaft i. L. (Unterschrift.) Der Aufsichtsrat. (Unterschrift)

ttlhlt . & .

bwulapilal. ..

Verlustvortrag Steuern

L11“*“

[91783].

Bast Aktiengesellschaft. Bilanz zum 30. September 1929.

8 Aktiva. RMN [₰ Grundstücke lt. vorjähriger Inventur „86 000,— Zugang. 19 272,— Gebäude lt. vorjähriger In⸗ ventur 6559 600,— Zugang 249 754,— 800 354,—

Abschreibung 12 000,— Fabrikeinrichtuüng st. vor⸗ jähriger Inventur b 461 700,—

Abgang 1 400,— 280 300,—

. 161 664,— 6521964,— Abschreibung 101 466,— Wertpapiere und Beteili⸗ gungen lt. vorjähriger Inventur 552 218,— Abgang 471 212,—

Waren und Rohstoffe.. Betriebsmaterialien ... Kasse und Schecks .. Bankmäßige Guthaben Außenstände .

105 272

797 354

Zugang

81 006

128 945 15 033 4 813

831 801 691 049

3 175 774

Passiva Aktienkapital: 1 Stammaktien. Vorzugsaktien..

2 200 000 5 000

2 205 000 220 500 5 000

Gesetzliche Rücklage.. Delkredererücklage... Hypothekenaufwertungs⸗ .äJ1“ 65 569 Buchschulden und Steuer⸗ rückstellungen.. 370 164 Unerhobene Dividende. 1 068 Gewinn: Vortrag vom Vorjahr 25 113,67 Reingewinn v. laufenden

Jahr .283 357,41 308 471/08

3 175 774

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. September 1929.

156 967166

Rauenthal A.⸗G. ver 31. Dezember 1929.

ℳ½ —3₰

16 618 28 15

Bilanz

Aktiva. Kasse E ostschecks.

Schecks...

. . 235 . 18 252 . . 90 866 948 26 500 36 590 4 000

178 025 6

Waren .

Debitoren. GFpartasse ... .. ““ Emballagen und Einricht. bbe“

21

Passiva. Aktienkapital... 10 000 Banken.. 82 292 Akzepte.. 10 625 Kreditoren.. 63 057 Rückstellungen 12 050

178 025

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1929.

120 402

31 339 13 212 164 954

Soll. Generalunkosten . . . . . Steuern, Zinsen und Rück⸗

EEeeeöö—“ Abschreibungen..

ö“ J“ 150 442 Teilübern. des Verl. durch .

AMkeicnie— 10 511

RM

1 423 291 113 466

Aufwand. Betriebs⸗ und Handlungs⸗ unkosten, sowie Steuern Abschreibungen . Reingewinn einschl. Vor⸗ trag vom Vorjahr mit EIEö

308 471 1 845 229

Ertrag. Vortrag vom Vorjahr... Rohgewiimmn

25 113 1 820 115 38

1845 229,05

Die in derheutigenordentlichen General⸗ versammlung festgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 1928/29, und zwar 6,— RM auf je 100,— RM Vorzugs⸗ aktien, 36,— RM auf je 300,— RM Stammaktien von Nr. 16 001 18 400, 120,— RM auf je 1000,— NM Stamm⸗ aktien von Nr. 901 1300, 144,— RM auf je 1200,— RM Stammaktien von Nr. 1— 900 wird gegen Einlieferung des Dividendenscheins für 1928/29 (von den Aktien Nr. 1—1300 Dividendenschein

Nr. 2)

in unserem Geschäftslokal Nürnberg, Bayreuther Str. 24,

beim Bankhaus Anton Kohn Nürnberg,

bei der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in Nürnberg, Mün⸗ chen und deren Filialen,

bei der Dresduer Bank in Berlin und deren Filialen und

beim Bankhaus E. G. Kaufmann in Berlin,

67

in

in

4 000

Steuer⸗

Handelsgesellschaft Raiffeisenscher 3 vn. aften Aktien gesellschaft in Liqu.

Die Gesellschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. Sep⸗ tember 1929 und 14. November 1929 zum 31. Dezember 1929 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind die unterzeich⸗ neten Vorstandsmitglieder:

Herr Direktor Max Gerhardt,

Herr Direktor Dr. jur. Otto Pfannen⸗

berg, beide in Berlin, bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ ellschaft anzumelden.

Berlin, den 10. Januar 1930.

Die Liquidatoren der Handelsgesellschaft Raiffeisenscher Geno 329„ ten Aktiengesellschaft in Liqu.: Max Gerhardt.

Dr. Otto Pfannenberg. ————

[84019]. Gemeinn. A.⸗G. f. Urbarmachung

u. Siedlung, Bremen.

Auf der Generalversammlung vom 9. 1929 wurden folgende Beschlüsse gefaßt:

Genehmigung der Bilanz für 1928.

Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗

stands.

Herabsetzung des Aufsichtsrats auf

3 Mitglieder.

In den Aufsichtsrat wurden neu ge⸗ wählt die Herren J. K. Vietor und Ge⸗ heimrat Tacke, Bremen, Wilhelm Krönig, Hamburg.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

RM 619

4 840 201 302 915

3 046 *1 511

Ausgaben. Allgemeine Unkosten . Gehälter und Löhne . 16“*“” Reisekonto... Automobilbetriebsspesen. Telephon und Porto. Abschreibungen:

Mobiliar.. Automobil 900,— Maschinen 2000,— Friedrichsmeier 8“ Berlust aus 1927 1 470 94 Gewinn 1928.. 149/87

8 15 337 54

8 Einnahmen. Provisionen . Kultivierungsarbeiten.. Effekten

325,— 3 275—

2 * 2 220

8 ,on

11 582 90 3 221 42 533 22

15 337754 Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. RM Kasfenbestand 436 Bankguthaben 140 Postscheckgguthaben.. 331 Debitoren laut Aufstellung. 5 195 Beteiligung am Weißen Moor 8 000 Spesenguthaben b. d. Fabriken 382 Automobil. 2 557 Mobiliar.. . 400 Maschinen. .„ 7 669

25 112

[8IEII81SL28S!

Passiva. Kreditoren. Kapital.. Kaäpital I E.. Gewinn 1928

18 393 . 6 000 . 569 . 149 25 112

[91800]. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiven. RM Grundstück. 1 234 691 Debitoren.. 300 Kassenbestand.. 4 798 Interimsrückstellung. 11 666 Verlust inkl. Vortrag 11 653

1 263 109

Passiven. Aktienkapital... Restkaufgeld. Kreditoren. . Reservefonds.

100 000 1 077 020 81 915

4 174

1263 10966 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. RM Verlustvortrag.. . 2 549 Parzellierungskosten.. 5 129/78 Steuern... 1 214 25 Unkosten. 2 760/69

11 65389

17

Kredit. 8

Verlust inkl. Vortrag....

11 653/89 11 653/89

Zum Aufsichtsrat sind bestellt: Owsei Scher, Dr. Paul Nathanson, Johannes

[925500) Berichtigung.

Die in Nr. 12 d. Bl. v. 15. 1.,d. veröffentl. Bilanz der Allgemeinen Kredit⸗Aktiengesellschaft i. Liqu., Berlin, wird dahm berichtigt, daß es unter „Ausgaben“ anstatt 84 935,52 RM richtig heißen muß: 84 935,62 RM. eeeee˙e. [90354]

Rowag A. G. Rohr⸗ und Weiden⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft, ECoburg. Liquidations⸗Eröffnungsbilanz per 10. Januar 1930.

Aktiva. RMN Hypotheken ... 29 000 Bank⸗ u. Postscheckguthaben 5 311,36 Außenstände.. 87 565/82 ] 95 492 58

217 37 76

siva. 100 000 6 002 45 111 368,31 217 370/76 Der Liquidator: Eugen Cronemeyer.

[90355]

Rowag A. G. Rohr⸗ und Weiden⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft, Coburg.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß des Generalversammlungsprotokolls vom 10. Januar 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Liquidator: Bankdirektor Eugen Cronemeyer, Coburg. —õ-———V

[89174]. Werbelicht A. G., Frankfurt a. Main. Hauptbilanz per 31. Dezember 1928.

1 Vermögen. RM. [8 Barmtitel ... 447 99 Anlagen .. 110 006 Debitorden. 8 72 205 Verlust: Vortrag 1927 104 389,99 Vortrag 1928 66 654,40

Vaf Aktienkapital Reservefonds.. Kreditoren..

82

171 044 39 353 704/ 2

Schulden.

Aktienkapital.. Kredirkoren.

Delkredere. 8 Rückstellungen 8

80 000 251 504

7 200

15 000

353 704/20 Gewinn⸗ und Verlustrechuung zur Hauptbilanz per 31. Dezember 1928.

RM 334 673,1 334 673,13 268 018 73 66 654/40 334 673ʃ13 —õ———— [89175]. Apparatebau⸗Gesellschaft A. G. Bilanz per 31. März 1929.

Aktiva. RM Beteiligung. 1 Einrichtung.. Efeten.. 4“ Verlust: Vortrag aus 1927/28

1 134,28 Verlust . 41 349,13

Aufwand.

ee“ Beilnk.. 8

v11“ 1

105 9 000

42 483/41 51 590,41

Passiva. Aktienkapital.

. 48 000— Kontokorrent (Werbelicht)..

3 590 41

51 590ʃ41

Apparatebau⸗Gesellschaft A. G. Prost. Avieny.

Auf Grund des Pachtvertrags mit der Werbelicht A. G., Frankfurt a. M., erfolgt die Zahlung einer Dividende von 25 %. Die Aktionäre werden aufgefordert, die Dividendenscheine bis zum 28. Fe⸗ bruar 1930 an die Kasse der Werbelicht A. G., Frankfurt a. M., Börsenplatz 9/11, einzureichen.

In der Generalversammlung am 20. De⸗ zember 1929 wurde die Auflösung der Gesellschaft -vzn Zu Liquidatoren wurden bestellt die Herren Dr. Hans Boelsen und Willi Avieny, Frankfurt a. M. Ersterer, nachdem er in der gleichen Ver⸗ sammlung sein Amt als Aufsichtsrats⸗ mitglied niedergelegt hatte.

[891761. Bekanntmachung. Die Apparatebau⸗Gesellschaft Frank⸗

oe m ac 68* Tagesordnung für die o. General⸗ versammlung am Samstag, dem 15. Februar 1930, mittags 12 Uhr, in den Notariatsräumen des Justizrats Semler, Bielefeld, Rohrteichstr. 2. 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1929. 3 2. Feststellung der Bilanz und der Ge winn⸗ und Verlustrechnung für da Geschäftsjahr 1929. Entlastung des Vorstands. .Entlastung des Aufsichtsrats. .Vergütung an den Aufsichtsrat. . Verschiedenes. Brackwede, den 18. Januat 1930. Asta⸗Werke A.⸗G. Chemische Fabrik⸗ Der Vorstand. 8 —————V [91075] Zellstoffwerk Marstetten Aktiengesellschaft in Unterkochen. 8 Bilanz für die Zeit vom 1. Januar 1929 bis 31. Juli 192

RM

710 309 750 000 574 494

Aktiva. Anlagewerte 1 Kapitalresteinzahlung. Vorräte, Forderungen, Kasse Verlustvortrag v. Vorjahr

, 49 842,24 Gewinn v. 1.1. bis 31. 7. 1929 35 078,52

14 763 2 049 567 13

Passiva. Aktienkapital Reservefonds Langfristige Schulden Verbindlichkeiten.. Rückstellungen ...

1 000 000 2 306 775 000 232 282 39 977

2 049 567 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

49 8422

72 622 24 230 146 695]⁄2

131 9318

S 4 Verlustvortrag vom Vorjahr Verwaltungskosten einschl. Laller Unkosten .... Abschreibung3en.

Haben. L Verlustvortrag v. Vorjahr

49 842 24

35 078 52

Gewinn v. 1.1. bis 31. 7. 1929

78 Aktienpapierfabrik Regensburg, Alling b. Regensburg. 8 Bilanz auf 31. Juli 1929. . Aktiva. RM Anlagewerte.. 423 361 Wertpapiere, Beteiligungen, Vorräte, Forderungen, Kasse und Wechsel...

14 7638,72

146 69531

2 826 128 1 249 489

Passiva. Aktienkapital “““ Reserve, Dispositions⸗

Delkrederefonds.

ypotheken, Verbindlichkeiten

ewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag vom Vorjahr

2 813,78

Gewinn 1928/29 38 456 37

480 000

170 536 557 682

und

41 270,15 1 249 7895 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Soll. RM Verwaltungskosten einschl. aller Unkosten und Ab⸗ schreibung vöö Gewinn: Vortrag vom Vorjahr 2 813,78 Gewinn 1928/29 38 456,37

305 982

41 270 347 25

Haben. Vortrag.. Erträgnisse .

2 813 344 438

347 252 6

8 w 1 Paplerverarbeikung

Aktiengesellschaft, Aalen. Bilanz auf 31. Juli 1929.

RM. 49 279 49 279

8 u“

Attiva. 1 Anlagenwerte, Vorräte Forderungen...

und

EW1

Passiva. Aktienkapital. Reservefonds .. . Verbindlichkeiten.

5 000 500 43 779 49 279

2

8 2 2 * * 2. 929 22

furt a. M. ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1929 aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei den Liquidatoren der Gesellschaft, Frankfurt am Main, Börsenplatz 9/I11, anzumelden. Frankfurt a. M., den 8. Januar 1930.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM

Soll. Vertrieb⸗ u. Verwaltungskosten einschl. aller Unkosten. Abschreibungen....

25 678

er unter Kürzung des 10proz. abzugs vom Kapitalertrag ausbezahlt. Berlin, den 16. Januar 1930. Nürnberg, 16. Januar 1930 Wochenend⸗Waldfrieden Der Vorstand. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft. 8 Geißenberger. Litthaue

e 1”] Feneh au⸗Gesellschaft A. G. a a8 sellsch —2524 n Liqui Erträgnisse

Dr. Hans Boelsen. Willi Avieny. Liquidatoren.

Kom⸗Rat Sachsenberg. Dessau, den 10. Januar 1930. Der Vorstand. Heitzenroether.

Hannoversche Bank Grobler und Fritz Strübing.

Filiale der Deuischen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. 8. H. G

Haben.

Wilmersdorfer Terrain Rheingau

Aknengesellschaft. Dr. Engel-.

Frankfurter Bank. Gebr. Arnhold. Ephraim Meyer & Sohn. Anton Kohn.

164 954

Koblenz, den 18. Januar 1930. Rauenthal A.⸗G.

Vorstand.

umvel.