1930 / 17 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

8*¶er. den

.““

befugnis der Liquidatoren auch er⸗

loschen. an

Dezember 1929. Hess. Amtsgericht.

Mauinz. In unser heute bei der e Gesellschaft mit beschränkter tung“ mit dem Sitz in Mainz, Rei Klara⸗Straße 2, tragen:

Handelsregister wurde

vom 5. Juli 1929 um 180 000 Reichs⸗

mark erhöht und beträgt jetzt 500 000 Kälteschutz⸗IJsolierungen Maas & eschluß der Cv. in Nürnberg.

Reichsmark. Durch den

nämlichen Gesellschafterversammlung L g. q. 2ꝗ b ändert und schließlich volltkommen neu Kaufmann in Nürnberg, überg Arnold Becker und Richard der als Geschäftsführer weiterführt.

der Gesellschaftsvertrag mehrfach

gefaßt. Carl Becker vertreten während der Dauer dieses Amtes die

Gesellschaft allein, auch wenn mehrere in Nürnberg: In der Generalversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1929 wurde die Erhöhung 450 000 RM nach Maßgabe des zu den

Geschäftsführer bestellt sind. Mainz, den 27. Dezember 1929. Hess. Amtsgericht. Mainz [91537] Registerakten Mainz. g

In unserm Handelsregister wurden heute Mainzer Firmen ge⸗ löscht: 1. Sberdhan & Beck, 2. Wil⸗ helm Schneider, 3. Albert Roos, 4. Jacob Peters (Gonsenheim), 5. Friedrich Eiermann, 6. Mainzer Milchzentrale, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation, 7. Moguntia⸗Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation.

Mainz, den 30. Dezember 1929.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. [91538] In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ad. Löwensberg mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Emil Löwensberg ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und dafür seine Wire eb. Marx, Privatin in Mainz, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ ellschafterin eingetreten. Hane den 30. Dezember 1929. Hess. Amtsgericht.

[91543] Handelsregister B Nr. 6 Firma: Weigelwerk Aktiengesellschaft Neisse⸗Neuland ist eingetragen: Durch Beschluß der C eneralversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1929 ist § 14 des Gesellschaftsvertrages (Erfordernis der Zustimmung des Aufsichtsrats zur Ausführung von Neu⸗ und Umbauten und Anschaffung von Geräten usw.) abgeändert worden. Der Ingenieur Willibald Spielvogel ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Neisse, 13. Jan. 1930.

Neuss. [91545]

In unser Handelsregister B Nr. 119 wurde am 11. Januar 1930 bei der Firma Rheinische Hundekuchen⸗ und Geflügelkraftfutterfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Büttger⸗ wald in Liquidation eingetragen:

Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Neisse. In unser

Amtsgericht Neuß.

Neuss. [91546] In unser Handelsregister A Nr. 314 wurde am 14. Januar 1930 bei der Firma Franz Rehsen, Neuß, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neuß. Niederlahnstein. [91547] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 42 einge⸗ tragenen Firma Emil Baer in Ober⸗ lahnstein folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Dr. Paul Baer in Oberlahnstein ist Prokura⸗ erteilt. Niederlahnstein, den 9. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Niesky, 0. L. NPö915481

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 75 ist heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Rockenschuh & Modler in Niesky, O. L. eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter, Architekt Harry Modler in Niesky, O. L., alleiniger Inhaber der Firma ist.

Niesky, O. L, den 2. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

[91167] a) Handelsregistereinträge:

1. Metallwaren⸗Fabrik Edmund Koch in Nürnberg, Pestal⸗ Fhsbr. 7/9: Unter dieser Firma hat der Kaufmann Edmund Koch in Nürnberg seit Ende März 1929 die Fabrikation von Tafel⸗ erät und Haushaltartikeln betrieben.

it Wirkung vom 1. Januar 1930 wurde der Werkmeister Konrad Hei⸗ dingsfelder in Nürnberg als Gesell⸗ schafter in obiges Geschaft aufgenom⸗ men; dasselbe wird seit diesem Zeit⸗ punkt in offener Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fort⸗ betrieben.

2. Konrad Uebler in Nürnberg, Schwabacher Str. 57: Unter dieser irma betreibt die Buchdruckerei⸗ esitzerswitwe Johanna Uebler in Nürnberg das von ihrem Ehemann be⸗

triebene Buchdruckereigeschäft, das auf

Die Firma wurde demzufolge berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das be.gg Geschäft ist

sellschafters Karl mann in Fürth, übergegangen, der „èunter unveränderter [91536] führt

„Aruold Becker & Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Haf⸗ schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ Üchafters Wilhelm Schulte, Kaufmann

einge in Stammkapital ist auf Prund des Be⸗ unter schlusses der Gesellschafterversammlung führt.

beschlossen. kapitals ist erfolgt.

fol

und 2250 neuen un aktien Lit. A zu je 100 NRM, sämtlich auf den Inhaber lautend. gabe erfolgt zum

beschränkter Haftung 5 Hans Lehmann ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer; wurde bestellt der Kaufmann Leo Berg⸗ mann in München.

tiengesellschaft

in Nürnberg einem Vorstandsmitglied anderen ¹ Witwe Paula Hauptniederlassung

3. Ramminger & Co. in Nürn⸗

in den Alleinbesitz des Ge⸗ Ramminger, . Firma weiter⸗o 4 A. & W. Schulte in Rürvberg.

Nürnberg, übergegangen, der es Firma weiter⸗

5. Gesellschaft für Wärme⸗ und

Die Gesellschaft ist st; das Geschäft ist in den Allein⸗ des Gesellschafters Max Maas,

n, unveränderter ma

es unter

6. Lederer⸗Bräu Aktiengesellschaft

des Grundkapitals um

eingereichten Protokolls Die Erhöhung des Grund⸗ Dasselbe beträgt nun 2 710 000 RM. Die Erhöhung er⸗ durch Ausgabe von 2250 neuen

Die Aus⸗ 7. Ika⸗Strumpf Gesellschaft mit

in Nürnberg: Geschäftsführer

als weiterer

Schuckertnerke Ak⸗ in Nürnberg: Dem Oberingenieur Dr. Friedrich Kalkner ist Gesamtprokura mit oder einem erteilt für die Berlin und die Zweigniederlassung in Nürnberg.

9. Iphann Merkenthaler in Nürn⸗ berg: Die Prokura des Johann Stief ist erloschen. Der Kassierin Klara Phi⸗ lippi und der Korrespondentin Mar⸗ gareta Denecke, beide in Nürnberg, ist Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem weiteren Gesamtprokuristen er⸗ teilt; die gleiche Prokura ist erteilt der seitherigen Gesamtprokuristin Marie Weiher. 8 8

10. Textil⸗Vertriebs⸗Gesellsschaft Fortschritt mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg: In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Dezember 1929 wurde eine Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 20 000 RM unter ent⸗ sprechender Aenderung des § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 40 000 RM.

11. Brenner Lux Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lauf: Dem Betriebsleiter Friedrich Schöz in Lauf ist Gesamtprokura mit einem Ge⸗ schäftsführer erteilt. 1 d

2. Johann Burk in Nürnberg: Die Prokura der Berta Flintsch ist erloschen.

13. Karl Beer in Nürnberg: Die Prokura des Friedrich Weber ist er⸗ loschen.

14. Donau⸗Tiegelwerk Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg: Rudolf Muschi ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

15. Hermann Schubert, Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg: Die Zweigniederlassung Nürn⸗ berg ist aufgehoben. 4 8

16. Ferdinand Staudt in Nürn⸗ berg: Gesellschafter Hermann Heck ist ausgeschieden mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1928 8

17. Karl Thiele in Nürnberg: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Geschäftsbetriebe begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Kanufmann Hans Welscher in Nürnberg übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ betreibt. Die Prokura des Hermann Thiele ist erloschen. 8

18. Richter & Frenzet in Nürn⸗ berg: Als weiterer Gesellschafter ist eingetreten der Kaufmann Dr. Hanns Klingbiel in Unterbürg. Dieser Ge⸗ sellschafter ist ebenfalls vertretungs⸗ berechtigt. Gesellschafterin Dora Gast⸗ reich wohnt nun in Würzburg, Gesell⸗ schafterin Margareta Richter heißt in⸗ ehe Wiederverehelichung Stigler, Ge⸗ sellschafter Ulrich Emil Karl Richter ist nun Landwirt und in Langwied wohnhaft. Die Prokura des Dr. Hanns Klingbiel ist erloschen.

19. Mohren⸗Apotheke Georg Sparrer in Nürnberg: Dem Apotheker August Krafft in Nürnberg ist Einzel⸗ proknra erteilt. Die Prokura des il⸗ helm Neuschütz ist erloschen. 8

20. S. B. Bing Söhne in Nürn⸗ berg: Den Kaufleuten Hans Hübler und Christian Reich in Nürnberg ist Einzelproknra erteilt. 8

21. Brüder Nußbaum in Nürnberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . 8

22. Limburg & Hepke in Nürn⸗ berg, 2

23. Johann Hein in Nürnberg,

24. Christoph Michael Poellot Nachf. Haus Hofer in Altdorf:

Die Firmen unter Nr. 22—24 sind erloschen. 8

25. Karl Holzheid in Nürnberg, Martin⸗Richter⸗Str. 33: Unter dieser Fenme betreibt der Kaufmann

8. Siemens⸗

Prokuristen

Der Inhaber Heinrich Wollner, mann in Nürnberg, hat den Kaufmann Hermann als Gesellschafter in das von ihm unter

genommen und betreibt es mit ihm in nuar 1930 weiter.

berg: aller begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten Rösch in Nürnberg über ge r es unter der Firma: Meber⸗ Rösch Josef M. Bolkart Nachf. betreibt.

Oschersdeben.

Band II ist am 11. Januar 1930 unter Nr. 336 die Firma Hermann Sielaff, mit dem Sitze in Wul⸗ Nennwert. ferstedt,

Molkereibesitzer Wulferstedt 2— worden.

Hornhausen

sung 8 Preuß⸗ Amtsgericht Oschersleben

Prettin.

aus dem Vorstande ausgeschieden. Die

28. Heinrich Wollner in

Oppenheimer in Nürnberg

biger Firma betriebene Geschäft auf⸗

ffener Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗

27. Josef M. Bolkart in Nürn⸗ Das Geschäft ist unter Ausschluß im seitherigen Geschäftsbetriebe

weiter⸗

es mit ihm in

Die Prokurg des Nürnberg, den 10. Januar 1930. Amtsgericht Registergericht.

[91550] In unserem Handelsregister Abt. A

und als deren Inhaber der Hermann Sielaff in erner eingetragen: In

Daselbst ist 1 Zweigniederlaf⸗

ist eine errichtet.

(Bode).

[91551] Im Handelsregister B. 1, Anna⸗ burger Steinqutfabrik, Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Annaburg, ist heute einge⸗ tragen: Direktor Jacob Schäfer ist

Prokura des Gustav Müller und Dr. Hans Untucht ist erloschen. Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind Kaufmann Gustav Müller und Dr. Hans Untucht in Magdeburg bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft ge⸗ mäß § 13 Abs. 3 der Satzungen zu ver⸗ treten. Nach § 13 Abs. 3 der Satzungen wird die Gesellschaft, falls der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder dusch einzelne, zur Alleinvertretung ermächtigte Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten.

Amtsgericht Prettin, 16. Januar 1930.

Qquedlinburg. [91552] Die im Handelsregister A. Nr. 702 eingetragene Firma W. Dost & Co. Hansa⸗Futtermittelwerk, Thale, ist umgeändert in „Bornhalm, Dost & Papendieck Hansa⸗Futtermittelwerk“. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die drei Gesellschafter in Gemein⸗ schaft ermächtigt.

Quedlinburg, 13. Januar 1930

Amtsgericht.

Scheibenberg. 8 3 In das Handelsregister ist auf Blatt 322 (Firma Neubert & Ein⸗ enkel, Landesprodukten⸗, Futtermittel⸗, Düngemittel⸗, Sämereien⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft in Schlettau) am 14. Januar 1930 eingetragen worden: Die Liunidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Amtsgericht Scheibenberg, 15. 1. 1930.

[91554]

Schleusingen. [91555] Bekanntmachung. In das Handelsregister B unter Nr. 10 bei der Firma Bahmann und Spindler, Stützerbacher Glasinstru⸗ mentenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stützerbach, Pr. Ant., ist hente folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer, Fabrikbesitzer Friedrich Bahmann, ist verstorben. Schleusingen, den 3. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Schmalkalden. 1 [91556] Schmalkalden A 144, Firma Gebr. Weyh, Schmalkalden. Die Prokura des Handlungsgehilfen Georg Oskar Schröter in Schmalkalden ist erloschen. Schmalkalden, den 11. Januar 1930. Das Amtsgericht. ’.

Schmölln, Thür. [91557] Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 224 Fa. Friedrich Groß & Co., Schmölln eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schmölln, den 14. Januar 1930. Thüring, Amtsgericht.

Schwetzingen. [91560] Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 zu O.⸗Z. 40 Firma Kurt Fender Ge ellschaft mit beschränkter Haftung in Schwetzingen —: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Victoria Fahrzeugpertrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Schwetzingen, den 15. Jannar 1930. Bad. Amtsgericht. I. Schwetzingen. [91561] Handelsregistereintrag Abt. A Band 1. unter O.⸗Z. 42 Osenbrück & Co.

nehmens ist die Fabrikation und trieb von Zigarrenwickelformen von Utensilien für die kation, insbesondere die 1 Fabrikation von Zigarrenwickelformen und ⸗utensilien, welche bisher von der Firma Osenbrück & Co. in Hemelin

bei

Stammtkapital

shastsvwertrng ist am 2. Janua errichtet. . ist jeder der Gef

Osenbrück & Co. in Hemelingen als Einlage auf 28. Kohlmann & Co. in Nürnberg: mit insgesamt auf Der Inhaber Emil Kohlmann hat den Maschi

Kaufmann Joseph Herrmann in Fürth als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene genommen und betreibt es m offener Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1930 weiter. Georg Reichel bleibt bestehen.

formfräsmaschinen, 4 Schweifmaschinen, 5 Deckelfräsmaschinen, 1 amerik. Firn⸗

n ,g Geschäft auf⸗ 11.

Schwu —=

u adzfes ik in Schwetzingen —: M.

Werlitz, Kaufmann in Stuttgart. s. G.⸗F.

Kaufmann, hier. s.

Ver⸗ I

igarrenfabri⸗ ortsetzung der

betrieben wurde.

varl Hart, i⸗ ingen. Der ell⸗ r 1930 Zur Vertretung der Gesell⸗ äftsfü allein irma b ringt auf das Stammkapital 10 000 RM 6 Grund⸗

Bremen

rechtigt. Die Gesellschafterin

ewertete men ein:

matsägen und

Schwetzingen, den 15. Januar 1930. 88 Amtsgericht. I.

[91562] Handelsregistereintrag Abt. & Band II O.⸗Z. 169 Brauch & Guttenberger axi⸗ milian Guttenberger in Schwetzingen ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden.

Schwetzingen, den 15. Januar 1930.

Bad. Amtsgericht. I.

rt. [91186] andelsregistereintragungen vom 11. Januar 1930. Neue Einzelfirmen: Das Stutt⸗ garter Haus Otto Hoffmann, Stutt⸗ gart (Königstr. 54 A). Inhaber: Otto Hoffmann, Fabrikant in Stuttgart. Herstellung und Verkauf von Möbeln, Stoffen, Tapeten, Teppichen und anderen kunstgewerblichen Gegenständen. Johs. Schöttle & Cie., Stuttgart (Birkenwaldstr. 69). Inhaber: Walter

Stutt

H. O. Sperling’s Nachfolger, Stuttgart. Nehaber: Heincich Plesken, Veränderungen bei den Einzelfirmen: Süddeutsche Eisenhandelsgesell⸗ schaft, Stuttgart: Ort der Nieder⸗ lassung: Stuttgart⸗Cannstatt (Im Schwenkrain 2). Konfektionshaus am Postplatz Josef Levy, Stuttgart: Wortlaut der Firma geändert in Konfektionshaus am Markt Josef Levy. Kaffeehandelsgesellschaft Nebel & Kömpf, Stuttgart (Eberhardstr. 25): Der Wortlaut der Firma ist geändert in Kaffeehandelsgesellschaft Nebel Kömpf Inh. Hermann Rosetzky. S. Merzbacher & ECie., Stuttgart: Prokura des Oskar Jäger, hier, ab 31. Dezember 1929 erloschen. Neuer Prokurist: Ida Merzbacher geb. Gott⸗ hilf, Fabrikantensehegattin, hier.

Karl Bachofer, Echterdingen a. F.: Firma und Prokura der Sofie Bachofer geb. Kötzle in Echterdingen ist erloschen.

Löschung der Firmen: Ludwig Ger⸗ lach; Engen Reißer, Günter Rauh, je in Sturtgart; Albert Schill, Stutt⸗ gart⸗Cannstatt.

Neue Gesellschaftsfirmen: Johs. Schöttle & Eie., Sitz Stuttgart (Birkenwaldstr. 69). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 30. Dezember 1896. Ge⸗ sellschafter: Johannes Schöttle, Kauf⸗ mann in Ebhausen, Ernst Schöttle, Kaufmann in Stuttgart. Der Sitz der Gesellschaft wurde von Ebhausen nach Stuttgart verlegt. s. E.⸗F.

Kern & Schöttle, Sitz Stuttgart (Silberburgstr. 154 B). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1930. Gesell⸗ schafter: Fritz Schöttle, Kaufmann, hier, Eva Schöttle geb. Kern, hier. Handel mit Textilwaren sowic Fabrikver⸗ tretungen. Das seither von Emil Kern und Fritz Schöttle gemeinsam unter der Firma Kern & Schöttle als offene Handelsgesellschaft betriebene, bisher nicht eingetragen gewesene Geschäft ist verabredungsgemäß nach dem Tode des Gesellschafters Emil Kern mit Firma auf Fritz Schöttle, Kaufmann, hier, übergegangen, welcher es jetzt in offener Handelsgesellschaft weiterbetreibt.

Disconto⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Stuttgart (Friedrich⸗ straße 46/48), Sitz Berlin. Vertrag vom 28. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art, besonders Pflege des Diskontgeschäfts. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Assessor Erich Bechtolf und Rechts⸗ anwalt Dr. Joachim Keßler in Berlin. Proknra haben unter Beschränkung auf die hiesige Zweigniederlassung: Dr. Ernst Schröder und Karl Schmidt, beide in Stuttgart, je zeichnungsberechtigt zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. (Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗

anzeiger.)

Deutsche Bauk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Stuttgart (Friedrichstr. 46/48), Sitz Berlin. Verxtrag vom 28. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens:

Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Sind mehreroe Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Assessor Erich Bechtolf und Rechtsanwalt Dr. Ivachim Keßler,

owie Waldemar Sick, Stuttgart,

nungsberechtigt zusammen mit eine 3 anderen Prokuristen. (Bekannt 1

blatt: hsan Preußischer Staatsanzeiger.)

Stuttgart:

Gesellschafter Hermann Mörschner infol

Neuer

Berrieb von Bankgeschäften jeder Art.

assung: Dr. Karl Schneider und Dr. je zeich⸗

Deutscher Reichsanzeiger und

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗

firmen: Johs. Schöttle & Cie., Sitz , Die Gesellschaft hat sich auf⸗ gelöst; Geschäftsforderungen und Verbindlich⸗ keiten auf Walter Werlitz, Kaufmann in Stuttgart, übergegangen. s. E.⸗F.

schäft mit Firma ist ohne

H. O. Sperling’s N lger, Gesellschaft ös 8*

chäft ist mit Firma auf den

schafter 241 1 1

deueg.

Weiterer

& Co., Sitz Sünttgartt persönlich er hafter Wilhelm Eberhardt, Kaufmann,

W. £ G. Bauer, Sitz Stuttgart: ist Todes ausgeschieden. An seiner Stelle ist ein Kommanditist eingetreten. persönlich haftender Gesell⸗ fter: Ernst Kraemer, Bankdirektor, ier. Kommanditgesellschast seit 1. Ja⸗

nuar 1930. Zur Vertretung der Fe⸗

sellschaft ist jeder der perfönlich

haftenden Gesellschafter allein er⸗

J. Linsenmaier & Co., Sitz Stutt⸗ gart⸗Caunstatt: Gesellschaft aufgelöst, die Firma ist erloschen, ebenso Prokura des Max Vogel in Kirchheim u. T. Möbelhaus Eichhorn & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen, ebenso Prokura des Gottlob in Degerloch. 8 Metall⸗ und Chemikalien⸗Gesell⸗ schaft

Sitz führer Hans Stuttgart. Stuttgarter Sackgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Weiterer Ge⸗

mit beschränkter Haftung Stuttgart;! Weiterer Geschäfts Stammer, Bankier in

mann, Fürth. Durch Ges.⸗Beschluß vom 31. Dezember 1929 ist der Sitz der Gesellschaft nach Nürnberg verlegt. IJka Strumpf Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Hans Lehmann aus⸗ eeschieden, neuer Geschäftsführer: Le⸗ Bergmann, Kaufmann, München.

Gesellschaft für therapeutische Ju stitute mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer August Dürr führer: Siegfried mann, Stuttgart.

Kabel⸗ und meyer Verkaufsbüro mit beschränkter Stuttgart: Geschäftsführer Wandelt ausgeschieden. 9

Deutsche Arkady Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Geschäftsführer Fritz Kemp⸗ ter ausgeschieden, neuer Geschäfts⸗ führer: Hans Seeholzer, Kaufmann Stuttgart.

Bierniederlage Stuttgart, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart. Geschäftsführer Friedrich Kunzmann ausgeschieden.

G. J. Schober, Gesellschaft beschrünkter Haftung, Sitz Feuerbach: Geschäftsführer Albert Schäfer aus geschieden.

Baumwoll⸗Pflanzungsgesellschaft Kilwa mit beschränkter Haftung

Mandelbrod, Kauf⸗

Metallwerke Gesellschaft Haftung, Si

beendigt, Firma erloschen.

C. D. Magirus Aktiengesellschaft Ulm, Reparaturwerk Stuttgart, Sitz Ulm: Otto Eggers, Direktor in Berlin ist zum weiteren stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt.

Schmäbische Treuhand Aktien⸗ sellschaft, Sitz Stuttgart: Dr. Erich ittmann ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dr. Wilhelm Bonnet Rechtsanwalt, hier, ist zum weiteren alleinvertretungsberechtigten Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Union Deutsche Bertagsgesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Friedrich Leh⸗ mann ist aus dem Vorstand⸗aus⸗ geschieden. Zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied 1 bestellt: Fritz Roth, Verlagsbuchhändler in Berlin, ver⸗ tretungsberechtigt gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem

Deutsche Schwammindnstrie Die

tiengesellschaft, Sitz Stuttgart:

Generalversammlung hat am 17. De⸗

zember 1929 die Ermäßigung des

Grundkapitals um 90 000 NM und die

Frhühung desselben um 90 000 RM be⸗ ossen.

Wulle, Aktiengesell⸗ schaft, Sitz in Stuttgart: Die General⸗ versammlung hat am 4. Januar 1930 die Erhöhung des Grundkapitals um 1 210 000 RM ———

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart J.

Verantwortlicher Schriftleiter

Verantwortlich für den Anzeigenteit Rechnungsdirektor Mengering, Berkin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verkags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Berlin. Prokura haben unter Be⸗

Ableben ihres Ehemannes auf sie als Allei in übergegangen ist, weiter.

t Izheid in Nürnberg den Großhandel mit Futterstoffen und Schneiderartikeln.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schwetzingen. Gegenstand des Unter⸗

schränkung auf die hiesige Zweignieder⸗

Hierzu zwei Beitagen.

Gesell

schäftsführer: Lazarus Farntrog, Kausf⸗

Wollner in Neisse wird vegen Mangels

ausgeschieden, neuer Geschäftses

Hermann

Konkursverfahren über das Vermögen

in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation

Plauen, Vogtl. geschäft

i oder 2 Amtsgericht Plauen, stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

Direktor Dr. Tyrol in Eharlottenburg. 8

11“

Dritte

Zentra

ö“

rlin,

lhandelsregisterbeilage utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsa

88 „*

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Leipzig.

mögen der Firma schaft mit beschränkter Seems. und Baumwollwarengroßhandlung Leipzig, —— Kaufmann

hierdurch aufgehoben, Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, 8 den 16. Januar 1930.

Leipzig.

nen Firma „Theodor Mustafa“

schafter: Athanas Dellis) wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termin vom 12. Dezember 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleichdurch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1929 bestätigt worden ist. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1, den 18. Januar 1930.

Mannheim. [92162]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Industrielle Schorn⸗ stein & Feuerungsbaugesellschaft m. b. H. in Mannheim §. 6. 6 wurde mangels Masse eingestellt. Mannheim, den 7. Jannar 1930. Amtsgericht. B.⸗G. 5.

Neisse. [92160] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Hans

einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt. Amtsgericht Neisse, 11. Januar 1930. (2 N. 16 2/28 103.)

[92161]

Nenbrandenburg, Mecklb. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Dr. Emma Neebe geb. Schultz, früher in Usadel, jetzt in Greven bei Lübz, ist an Stelle des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Dr. Meltz der Rechtsanwalt Dr. Timmke in Neu⸗

brandenburg zum Verwalter bestellt. Neubrandenburg, 16. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

[92163] 8 g hat mit Beschluß vom 17. Januar 1930 das

des Kaufmanns Joachim Weißbarst, Wirk⸗ und Ser encn Märbbars⸗ Wohnung: Sulzbacher Straße 74, Ge⸗ schäftslokal: Bindergasse 21, als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ostritz. [92164] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Anna Müller geb. Sparmann in Ostritz wird Termin zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen auf den 10. Fe⸗ bruar 1930, 10 ¾¼ Uhr vorm., an⸗ beraumt. Amtsgericht Ostritz, 16. Januar 1930.

[92165] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konfektionsgeschäftsinhabers Chaim Kesten, in Firma: Spezial⸗ für Arbeitsbekleidung Herren⸗ und Knaben⸗Moden Chaim Kesten in Plauen, ist mangels Masse

eingestellt worden. K 36/26. 17. Januar 1930.

Plauen, Vogtl. [92166] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spitzenfabrikanten Friedrich Karl Schmalfuß, alleinigen Inhabers der Firma Max Wurz⸗ vach in Plauen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K 12/26. Amtsgericht Plauen, 17. Januar 19230.

Plauen, Vogtl. [92167 Das Konkursverfahren über das Feen des Spitzenfabrikanten Friedrich Walther Klipphahn, alleinigen Inhabers der Firma Hof⸗ mann Klipphahn in Plauen, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K 42/28. Amtsgericht Plauen, 18. Januar 19230. Pulsnitz, Sachsen. [92168] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen schaft C. L. Werner & Söhne, Mechanische Leinenzwirnerei, Nähfaden⸗ fabrik, Färberei, Bleicherei, Leinen⸗, ute⸗ und Baumwollgarnhandlung in roßröhrsdorf, Sa., ist infolge eines

[92158] Das 4n über das Ver⸗

Werner Busch Gesell⸗ Woll⸗ in 28 (Geschäftsführer: rner Busch in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins

[92159] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der im Handelsregister Iansetrage. in

Leipzig, Nikolaistr. 38, Rauchwaren und Kommission (persönlich haftende Gesell⸗ Theodor Mustafa und Nicolaos

Be

Vergleichstermin auf Sonnabend, den 15. Februar 1930, vormittags 9 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Pulsnitz anberaumt worden. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. In diesem Termin sollen auch die nachträglich an⸗ emeldeten Forderungen geprüft werden. mtsgericht Pulsnitz, 16. Januar 1930.

Sonneberg, Thür. [92169] In Ver⸗

Bekanntmachung. dem Konkurs über das mögen der Firma Gummiwerk Sonne⸗ berg A. G. in Sonneberg soll eine Ab⸗ in Höhe von 3 % auf ie anerkannten Forderungen erfolgen. Dazu sind 20 147 verfügbar. u berücksichtigen sind 671 592 nicht⸗ bevorrechtigte Forderungen. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen kann auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Sonneberg, Konkurs⸗ gericht, eingesehen werden. Sonneberg, den 18. Januar 1930. Der Konkursverwalter: Dr. Prehn, Rechtsanwalt.

Tilsit. [92170] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hugo Blach in Jurgaitschen wird, nachdem der am 15. November 1929 abgeeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist, aufgehoben. Tilsit, den 13. Januar 1930. Amtsgericht. .

Ueberlingen. [92171] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maurermeisters Gottfried Dieth in Owingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Ueberlingen, den 14. Januar 1930. Bad. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [92172] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Paul Tatzelt in Waldenburg, Schles., Auen⸗ straße 37, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Waldenburg, Schles., den 10. Januar 1930. Das Amtsgericht. Wermelskirchen. [92173] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Fa. Wermels⸗ kirchener Eisengießerei Walter Goebel & Co. in Wermelskirchen eingetragenen Kommanditgesellschaft ist zweiter Prü⸗ fungstermin auf den 13. Februar 1930, 11 Uhr, Zimmer 4 des Amtsgerichts, bestimmt worden. 3 N 7/29/43. Amtsgericht in Wermelskirchen. Wormqditt. [92174] Beschluß. Na 10/26. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsumvereins „Felbst⸗ hilfe“ e. G. m. b. H. in Wormditt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. Wormditt, den 10. Januar 1930. Amtsgericht.

Augsburg. [92175] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 16. Januar 1930, nachmittags 5 ½ Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Jakob Schüttingers Nachf. August Gödtler in Augsburg, Wolfs⸗ gäßchen 7, die Eröffnung des Ver⸗ Nhe sverfahrens angeordnet und den

ankdirektor a. D. Ludwig Epstein in Augsburg, Prinzregentenstraße 9, als Vertrauensperson bestellt. Zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 6. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal IV, rechts, Erdgeschoß des Justizgebäudes, bestimmt, wozu der Schuldner, die Vertrauens 2 und die beteiligten Gläubiger geladen werden. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen sowie das Gutachten der Industrie⸗ und Handelskammer sind auf der Geschäftsstel se des Amtsgerichts, Zimmer 44⁄0, zur Einsicht der Be⸗ Seetr niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Augsburg. [92176] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 17. Januar 1930, vormittags 11 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Sofie Herrmann, Schreinermeisters⸗ witwe, und der Ingeborg Herrmann, minderj., gesetzlich vertreten durch erstere, Schreinereibesitzerin in Augs⸗ burg, I 48, die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens 8 ordnet und den Bankprokuristen a. D. Hans Hothum in Augsburg, Neidhart⸗ straße 13/0, als Vertrauensperson be⸗

Vorschlags zu einem Zwangsvergleich

—————

is Termin . Februar

im

Peichsvorschlag Donnerstag, den vormittags 10 Uhr,

bäudes, bestimmt, wozu Gläubiger geladen werden.

fahrens nebst seinen Anlagen sind zur Einsicht

der beshsskene des Zimmer 440, niedergelegt.

Beschluß

Ernst Korall in Bad Kyffh., wird am

leichsverfahren zur konkurses eröffnet.

beste 2 ferman zar den Vergleichsvorschlag 8. Februar 1930, 10 Uhr, bestimmt. Eröffnung des

schäftsstelle des Thüringischen gerichts, hier, zur 8 teiligten niedergelegt. Bad Frankenhausen, Kyffh., 17. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht.

Bergzabern, zur Abwendung des

Vertrauensperson: Geschäftsagent tern in Bergzabern.

im Sitzungssaal. Geschäftsstelle

Berlin.

zur 94/29. Der Kaufmann Otto S in Berlin, Melanchthonstraße 1

12 ½ Uhr, vor dem Amt Mitte, Neue Friedrichstraße III. ang A, am Quer 9ng er . auf fahrens nebst . Ergebnis der weiteren der Beteiligten niedergelegt. Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Beuthen, O0. S. 8 Vergleichsverfahren.

O

Max Berger in Beuthen, O.

in Beuthen, O. S.,

leichsverfahren zur

O. S O. S.,

10 ½ Uhr, vor dem Beuthen, O. im Stadtpark,

beraumt. Der

Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 16.1.

Bocholt.

Ueber das Vermögen der

Inhabers, des Gerhard van wird heute um 11 das gerichtliche

alleinigen ocholt,

35 Minuten

leichsverfahren onkurses eröffnet. person wird der Bücherprüfer Hübner zu Duisburg bestellt.

vorschlag wird 1930, 10 ½ Uhr, vor dem unte

trag auf Eröffnung des Verglei fahrens nebst seinen Anlagen un Ergebnis der liegen in der Geschäftsstelle zur sicht auf.

Bocholt, den 17. Januar 1930.

von der Gemeinschuldnerin gemachten

stellt. Zur Verhandlung über den Ver⸗

Preuß. Amtsgericht.

t Sitzungs⸗ saal IV, rechts, Erdgeschoß des Justiz⸗ 1 ie Schuldner, te Vertrauensperson und die beteiligten Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗

das Gutachten der Handwerkskammer der Beteiligten auf Amtsgerichts,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[92177] Bad Frankenhausen, Kyffh.

Auf Antrag des Fahrzeughändlers Frankenhausen, 17. Januar 1930, nachmittags 5 Uhr, Eu Ver⸗ wendung

Als Vertrauens⸗ wird der Bücherrevisor Hugo eißer in Bad Franasnhanfn, dash Termin zur Verhandlung ü⸗

wird auf den vormittags Der Antra ’1 Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗

Einsicht der Be⸗

Bergzabern.

Das Amtsgericht Bergzabern hat am 18. Januar 1930 auf Antrag der Firma Ernst Levy 8& Co., Mehlhandlun⸗

kurses das Vergleichsverfahren eröffnet.

Vergleichstermin: 8. Februar 1930, vormittags 8 ¼ Uhr,

des Amtsgerichts Bergzabern.

[92179] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cark August Meyer, EE“ der Firma Carl A. Meyer, Berlin C. eeeeee I, Reihe 7 (Kontor und Lager: Dircksenstraße 48/49, Engros⸗ handel mit Heringen und Gurken), ist am 17. Januar 1930, 15 Uhr, das Ver⸗ Abwendung des onkurses eröffnet worden. 84 V. N.

5, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 14. Februar 1930, ericht Berlin⸗

Stock, Zimmer Nr. 102, Haupt⸗ 9, anberaumt. röffnung des Ver⸗ seinen Anlagen und das Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

[92180]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns S., Bahn⸗ Peüstraße 21, Inhabers der Firma Reste⸗ Berger ist am 16. Fanuan 1930, 10,30 Uhr, das Ver⸗ Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Reinhold Pfoertner in Beuthen, Gleiwitzer Straße Nr. 6, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur erhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 13. Februar 1930, Amtsgericht S., Zivilgerichtsgebäude immer Nr. 25, ntrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der

[92181] 8 Firma Gerhard van Oepen zu Bocholt und des Möbel⸗ Oepen

zur Abwendung des Als Vertrauens⸗

Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ auf den 11, Februar Fichneten Gericht, Zimmer 6, bestimmt. Der An⸗

weiteren Ermittlungen

Dienstag, den 21. Januar

auf 1930,

sowie

des

1

er auf Amts⸗

den

W1I1“

92178]

in on⸗

Mat⸗

25,

midt

13/14,

in

an⸗

1930.

Ver⸗

Karl

Sver⸗ das

n⸗

Bremen. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Maximilian Wywiol, all. Inh. der Firmen Maximilian Wywiol und rtrud Rotter, Bremen, Lindenhof⸗ straße 222/24, ist zur Abwendung des Konkurses am, 14. Januar 1990, vor⸗ mittags 11,20 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist Herr Walter Eller⸗ mann, Bremen, Georgstr. 68, cernannt worden. Vergleichstermin sst an⸗ beraumt worden auf den 13. Februar 1930, nachmittags 4 Uhr, im Ge⸗ richtshause, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst An⸗ lagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen liegen zur Einsicht der Be⸗ teiligten im Gerichtshaus, Zimmer Nr. 34, aus. Zu obigem Termin wer⸗ den die Gläubiger hiermit geladen. Bremen, den 14. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Brieg. Bz. Breslau. 192183)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Stütze in Brieg, Bahnhofstraße 37, wird heute um 12 Uhr 50 Min. nachmittags das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Dr. Bartsch in Brieg bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 8. Februar 1930, 10 ¼ Uhr vormittags, vor dem Amtsgericht, Zimmer 8, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen sind in der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 40, des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Brieg, den 15. Januar 1930.

Amtsgericht. 6 VN 8,29

Dessau. [92184] Auf Antrag der Firma Weniger & Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau, Poststraße Nr. 9, ist am 17. Januar 1930, 9,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der⸗ selben eröffnet. Zur Vertranensperson ist auf Vorschlag der Gläubigermehr⸗ heit der Bücherrevisor Vitense in Dessau, Friedrichstraße Nr. 51, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 17. Februar 1930, 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 16, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ offnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegen in der Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 23, zur Einsicht der Beteiligten aus.

Dessau, den 17. Januar 1930.

Anhaltisches Amtsgericht, Abt. 6.

Dresden. [92185] ur Abwendung des Konkurses über 1. das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellscha t Sächsische Kofferfabrik „Du⸗ rabel Ewald Thamm in Dresden⸗N., Friedensstr. 20, 2. deren Gesellschafter als a) Augyuste Mavie Ida Thamm geb. Hoffmann in Dresden⸗N., Frie⸗ densstraße 20; b) Gertrud Hildegard Sohr geb. Thamm in Dresden⸗N., Weindorfer Str. 2; c) Ida Margarethe e. .“ Dresden⸗A., ittenberger Str. 53; d) Johanna Elisabeth Schmidt geb. Thamm in Dresden⸗N., Hechtstraße 87; e) Anna Bertha Klara Thamm in Dresden⸗N., Friedensstr. 20, wird heute, am 17. Ja⸗ nuar 1930, nachmittags 1 ⁄½ Uhr, das gerichtliche 11“ eröffnet. Vergleichstermin am Freitag, den 14. Februar 1930, vormittags 11 Uhr. Vertrauensperson Herr Rechtsanwalt Dr. Heinrich Hoffmann in Dresden, Waisenhausstraße 22. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 17. Januar 1930.

Frankfurt, Main. [92186] 1 Beschluß.

Ueber das Vermögen des Vieh⸗ händlers Adolf Gutenstein in Frankfurt a. M., Landgrafenstr. 28, wird heute, den 14. Januar 1930, nachmittags 3 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichstermin wird be⸗ stimmt auf Montag, den 10. Februar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht, Abt. 17, hier, Zeil 42, I. Stock, immer Nr. 22. Als Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt stizrat La⸗ arus, Gr. Eschenheimer Str. 45 I, in Frankfurt a. M. bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt a. M., 14. Januar 1930.

[92182]

Frankfurt, Main. [92187] Beschluß. Ueber das Vermögen offenen Handelsgesellschaft Sittenberg & Co. in Frankfurt a. M., Schöne Aussicht 6, wird heute, den 15. Januar 1930, nachm. 12 ½¾ Uhr, das gerichtliche Ver⸗ v zur Abwendung des onkurses eröffnet. Vergleichstermin wird bestimmt auf Mittwoch, den 12. Februar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem d. Pn Abt. 17, hier, Zeil 14,

der

I. Stock, Zimmer Nr. 22. Als Ver⸗ trauensperson wird der Rechtsanwalt Wilhelm Eißner in Frankfurt a. M., dochstr. 5, bestellt. Der Antrag auf röffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt a. M., 15. Januar 1930. Amtsgericht, Abt. 17. Friedland, Ostpr. [92188] Beschluß.

Ueber das Vermögen des Manufaktur⸗ waren⸗Kaufmanns Josef Ascher aus Friedland (Ostpr.) wird heute um 10 Uhr 15 Min. das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann David Kaplan von hier bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Frei⸗ tag, den 7. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 4/5, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle 2 des Amts-⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. 2

Friedland (Ostpr.), 17. Januar 1930.

Amtsgericht. 41174 Hamm, Westf. 5 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers Franz Paschen in Hamm, Wilhelmstr. 46, ist am 16. Januar 1930, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisov Rudolf Windmüller in Hamm ist zur Ver⸗-⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor schlag wird auf den 15. Februar 1930, 11 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamm, Borbergstr. 1, Zimmer Nr. 122, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen find auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Hamm i. W., den 16. Januar 1930. Dos Amtsgericht.

[92189]

Koblenz. b [92190] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma J. Stock in Koblenz, Teilhaber: a) Hans Stock in Koblenz, Gerichtsstraße 2 b) Bernhard Stock in Koblenz, Gerichts⸗ straße 2, c) Heinz Stock in Pfaffendorf, Emser Straße 18, ist am 15. Januax 1990, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden, da Schuldnerin ihre Zahlungen eingestellt hat. Dexr Kaufmann und Bücherrevisor Josef Fuchs in Koblenz, Roonstraße 3, ss zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 8. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Koblenz, Saal Nr. 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt Zu Mitgliedern des Gläubigeraus⸗ chusses werden bestellt: 1. Dr. Schu⸗ mann, Syndikus der Vereinigung der Engros⸗Möbelfabrikanten Deutschlands E. V., in Berlin SW. 11, Königgrätzer Straße 29/30; 2. ein Vertrauensmann des Verbandes deutscher Teppich⸗ und Möbelstoffabrikanten e. V. in Leipzig C. 1, Beethovenstraße 25 1; 3. Katzen⸗ stein, Teilhaber der Firma Bernstein & Mayer in Köln a. Rhein, Wolf⸗ straße 12/14. 8 Koblenz, den 15. Januar 1930. Preuß. Amtsgericht. Koblenz. 1 [92192] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Eheleute Peter Dötsch, Ackerer und Winzer, und 8 Anna Margarethe geb. Schwab in obern, ist am 17. Januar 1930, 8 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den, da die Schuldner zahlungsunfähig sind. Der Bankdirektor a. D. Fritz Küster in Koblenz, Schloßstraße 51, ist zur Vertrauensperson ernannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den S. Februar 1930, 9 ¼9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Koblenz, Saal Nr. 6, anberaumt. Der

Amtsgericht, Abt. 17.

Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen sind auf der Ge⸗