1930 / 18 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Börsenbeilage eichsanzeiger und Preußischen S Berliner Börse vom 21. Fanuar 1“

[ernen, Penger

Auf die Erzeugnisse der Spalten 3 8 entfallen an Zuckersteuer

Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad

von mehr

In den kreien Verkehr übergeführter Zucker!) Steuerfrei abgelassene Zuckermengen²)

Heutiger! Boriger Kurs

Rübenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlösungen und Mischungen dieser Erzeugnisse mit einem Reinheitsgrad

von mehr als 95 vH

Räbenzuckerabläufe, Rübensäfte, andere Rübenzuckerlölungen und Mischungen dieser Lneae mit einem Reinheitsgrad

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung. unk. bö. bzw. n. rückz. vor. (n. r. v.), bzw. verst tilgb. ab.„ Bt., Goldtz. Weim. 2 Gold⸗Pfdbr. R. 2, j. ThürL. H. B, 28. 2. 29 do. Schuldvl, 31.5.28

Bayer. Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 4-5,1.9.33 do. do. 23 A. 1 1.9.24 do. do. R. g, 1.1.34 do. doSchatzs 1.4.81 3 do. do. R. 1, 1929 Mitteld. Kom.⸗A. d. do. do. R. 2-4, 1930 Wetmar Gold⸗Anl. SparkGirov. 1.1.92 do. do. R. 5. 1931 1926, 1. 4. 1931 8 4.4.10 d0. 26 A-2 v. 27, 1.1.3317 . 8 8 do do. R. 6, 1.10.31 Zwickau RM⸗Anl. 1 do. do. R. 7,1.11.81 1926, 1. 8. 1929 8 1.2.5 Ohne Zinsberechnung. do. do. R. 1,1.3.32 do. 1928, 1. 11.1934 8 1.5.17 SchleswoHolft. dtth do. do. R. 1, 1.6.32 Ohne Zinsbere 8 e 2 4.] 14.10 * do. do. R. 22 1.1.33

3 ¼ 1.4.10% —,— Mannhetm Anl.⸗Ausl⸗ Westf. Pfandbriefamt Sch. einschl. ½ Abl. Sch. f. Hausgrundstücke. 4

(in ½ d. Auslosungsw.) m 2 Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗

Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗ Sch. einschl. Abl.⸗Sch. Anl.⸗Auslosgssch. S 1* in †½

(in ½ d. Auslosungsw.] do. do. do. Ser. do. 85,5 b G 65,5 G

i Ablö. 8 Id (ind des l Sw.). Mit Zinsberechnung. einschl. ¹ sungsschuld (in des Auslosungsw.

Emschergenossensch. —) L 1 A. 6 RA 26, 1981 c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

Riederschles. Provtnz * K 1. 4. 32

o. do. 1. 7.33 Ostpreuben rov. RM⸗

Anl. 27,A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. RM 28, 34 do. Gd. 26, f. 31 12. 30. Sachsen Prov.⸗Verb

Nürnberger Gold⸗ Anl 26, 1.2.1931

b0. 1923

1 4. 1931

2☛☛ ⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Bold⸗ Anl. 28, 1. 11.31 do. RM⸗A 27,1. 11.32 Plauen RM⸗Anl. 1927, 1. 1. 1932 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 19388 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938

Roh⸗ und Verbrauchs⸗ zucker Spalten 3 u. 4

Westf. Pfbr. A. f.Haus⸗ —n 1.4.88

do. do. 26 R. 1,31.12.82 do. do. 27 R. 1, 31.1.32

Anderer kristalli⸗ sierter Zucker (Ver⸗ brauchs⸗ zucker)

Anderer kristallisierter Zucker (Verbrauchs⸗ zucker)

8114.1 7 1.1.7 1.2.8

Landes⸗ finanzamts⸗

Stärke⸗ zucker

Spalten 7 u. 8

Zusammen

Spalten 9 bis 12

Stärke⸗ zucker⸗ sirup

Fester Stärke· zucker

gEF 2 8.

Dtsch. Kom Gld 25 (Girozentr.), 1.10.31 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do 28 A 1uz, 2. 1.33 do. do. 28 Ausg 3

u. 29 Ag. 1, 1. 1.34 do. do. 26 A 1 1.4.31 do. do. 28 21. 1 1.1.88 do. do. 27A. 17 1.1.32

festgestellte Kurse.

1 Frunc. ¹ Ltra, Lbu, 1 Peseta = 0,80 RM 1 österr Gulden (Gold) = 2,00 N.NR 1 Gld.österr. W. = 1,70 NM. RM Aag 18, 1. 2. 88 1 Kr ung oder tschech W. = 0,85 RM. 7 Gld südd W. do do. Ausg 18 12,00 RM. 1Gld holl. W.= 1,70 RM. 1 Mark Banco do do. Ausg. 14 1,50 NM tstand. Krone = 1,125 NM 1 Schilling do do. Ag. 15,1. 10.26 österr W. = 0,60 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl. do. do. Ausg. 16 A. = 2,16 NM. l alter Goldrubel = 3,20 RMN 1 Pesr do. do. Ausg. 17 (Gold) = 400 RM. Peso (arg. Pap.) = 1,25 RM; do. do. Ausg. 16 A. 2 1 Dollar = 4,20 Re 1 Pfund Sterking = 20,40 RMN. do. do Gld. A. 11u. 12 1 Shanghat⸗Tael = 2.50 RM. 1 Dinar = 3.40 RMN. 1. 10. 1924 1 Den = 2,10 NM. 1 Zloty. 1 Danziger Gulden Schlesw.⸗Holst. Prov. = 0,80 RMN 1 Pengbö ungar W =0.75 RM RM⸗A. A. 14, 1.1.26

Die einem Papter beigefüügte Bezeichnung N be⸗] do. A.18peing. 4.1.27

sagt, daß nur bestimmte Nummern erien]do. Glb⸗A. Ar6,1.1.32 lieferbar sind 1““ do.RM⸗A. A 17,1.1.82

. do. Gold. A. 18, 1.1.32

Das hinter einem Wertpapter befindliche Beichen“ do RM., A. 19,,1.1.32

bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- do Gold A. 20, 1.1.32 wärtig nicht stattfindet 1 ,1.1.

do. RM,A. 21 V, 1.1.33

Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.30 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten] do. Verb NM⸗A 28 Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ u. 29 (Feing), 1.10.83 kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗

bzw 1.4 1934.. ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletztern Kafsele 8 Geschatts anls sseler Bezirksverbd.

Goldschuldv 28,1.10.83 22. Die Notterungen für Telegraphtsche Aus⸗] do. Schatzanweisgn., sabbaa⸗ sowie für Bns1ndesche anknoten

Laufende Nr.

bezirke

Stärkezuckersirup Fester Stärkezucker

von

von von mehr 70 95 vH

70 95 vH] als 95 vH als 95 vH d 2 RM [☛ 9 [8 1' 13

206 293 328 926 1 172 469 96 670 251 941 667 237 1 252 052 250 346 180 701 554 111 297 008 14 607

3 593 926 208 322 315 042 341 017 276 129 236 086 21 532 379 734 391 000 421 899 417 830 745 963 43 656 502 102

h a .10 ½

d.b 2 &

db

& —2

2 0fgb 5b 29

—8VV—— PE;bEng me

206 293 285 972

1 164 051 96 670 242 087 654 192 1 248 634 250 346 180 679 549 667 296 325 11 730

3 478 145 203 512 315 033 340 884 276 129 236 086 21 532 379 734 368 786 421 899 417 830 737 897 43 597 501 709

19 647 27 234 128 110 653 2 668 9 207 23 394 62 183 3 171 117 776 859 23 843 17 208 52 349 28 222 8 2 1 115 331 208 19 382 30 003 32 449 26 298 21 186 2 051 36 166 . 35 112 40 181 39 795 69 882 4 153 47 757 19 10

Berlin Brandenburg Breslau . Darmstadt. Dresden. Düsseldorf Hannover Karlsruhe Köln 8 Königsberg veipzig 8 Magdeburg . .. Mecklenburg⸗Lübeck TE“ —*“ Kürnberg. . Oberschlesien.. Oldenburg .. . Schleswig⸗Holstein Stettin 1 Stuttgart. Thüringen.. Unterelbe .. Unterweser. 1 Würzburg . . V 38 3 263 1 228 454 10 953 7 140 30 411 Fr19 20 638 34 3 7

7019 5 155 229 43 012 23 400 149 497 1 672 105 007 71 92² 7

2 693 1 402 187 15 442 7 826 7⁰3 177 080 36 2

00

.

0 8 88

404

00 ◻☚ 2 —έ½

2 8

1 8

S

lII 1 00 2111 80‿ C8 mcU. U 89 9 σ mecntench addch

Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. 20,21,1930 Baver. Vereinst GP S. 1-5, 11 25,36-8 , 29 bz. 30 bz. 1. 1.32 do. 90-938 1.1.,1.10.33 do. S. 94, 95, 1.1.34 do. S. 96, 97. 1.7.34 do. S. 98, 99, 1.10.34 do. S. 100-102,1.1.35 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. S. 1— 2, 1. 1.32 do. Kom. S. 1 10 do. do. S. 1, 1. 1.32. Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. Ser. 2, 81. 3.30

. Ser. 3, 31.12.31

. Ser. 4, 30. 9. 30.

. S. 5 u. 6,30.9.30 S. 12, 1. 10. 32

. S. 13, 2. 1.33

. S. 15, 1. 1.34

. Ser. 7, * 1. 22

. S. I1, 1. 7. 32 S. 10, 1. 10. 32. . Ser. 9, 1. 1.32 (Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lig.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 . Ser. 4, 1. 1.33

. Ser. 5, 1. 4. 33

. Ser. 2, 1. 1.32

. Ser. 3. 1.10.32

0 90 =E& 28

1.1.7†1 —,—

51. 00 Scdch

gPgasrrears- SöPEeeeöe. 222235”22öS

111

9 b G 48,7 b

222.-221bö2öb̃bgobhh. 2 2224229'29.

1.4.10 9 1.17

1.1.7

1.1.7

1.1.7 9 1.4.10 85 G 1.4.10

1.4.10 [92.25 G 1.4.10 SeN 1.4.10 102 —b hn 8 02,25eb B /161,1 G 02 b

101,8 G 93 b G

1.4.10

EIIIIIII

1.4.10

52 SE*

1.6.12

00 8 —2 —½

2 2

η

2 œ¶ U ¶ĩ᷑gh 9 98 G0 H—.

11

00

ℛαν S2Uo cchc —-SO So 2Ser8 n*ro 00 8

h1e.“] e. IIüIm! 8 00 80 802 ½

EEII

611

0 do d0 2

—,— 6

1IIZIIIIiIIlse IiIIIIIIB

21 2 G2 . b0 G— H᷑l

00

IItfeittiin

10 f. —2 02

1 763 120

IIIIIIIkiiiiinnn

IIINiIIIII

mirmrsen

60 9 dο 8 —11 ̊8 0 1I 8

92 2

12 929 419 39 562 52 484 145 134 13 166 599 [73 300 118 279 935

820 1E2 silII 8

J

Im Dezember 1929

Vom 1. September 1929 bis 31. Dezember 1929

PeEeE -öS8 ½

8

8

entnet

180 033 1 628 10 5 475 14 749 090 53 875 57 532 146 191 15 006 628 21 080% 71 161 ß1582 enh es riger do. bo. 24 he ar124se

3 20. 1.

Dt. Wertbhen. Anl.2 24 883 57 118 754 197 102 179 475 791 956 58 287 287 40 496 118 625 2686 152 619 2888 n ees 8

1 10-1000 Doll, . 12.32

6 % do. 10-10008. 1.35 ne. „g 96,4 b 87,5 b G

19 191 54 166 836 / 152 508 172 023 716 494 55 207 861 [112598

5

1.4.10 1.4,10

¶☛ B/ 29 S ½ Q0 —2

1.4.10 Braunschw. ⸗Hann. 1.4.10 Hup.⸗Bank Gold⸗ 1.4.10 1 ¹ Pfbr. 25, 31. 10. 31 1.4.10 1 do. do. 24, 31.10.30. 1.4.10 do. do. 27, 1. 11. 32. 1.4.10 do. do. 28, 1. 2. 34 1.127 do. do. 29, 1. 2. 35 1 do. do. 26, 1. 11. 31 706 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1926 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 % Liq.⸗ 0,9—b G. Pf. d. Braunschw. Ans Hannov Hvp.⸗Bk. f Braunschw.⸗Hann. 9,7 b HypB. GK, 31.10.30. 1. 11. 81 o. do. do. 27, 1.11.31 —2 do. do. do. 31.12.28 0,75 B

79,5 G 79,5 G

.,—

œ G cUch o eS. S

Im Dezember 1928 .

Vom 1. September 1928. bis 31. Dezember 1928

101,5 b 91,5 b G 92 G 94 6 96 G 85,1 G 80 G

81,25 b

rz. 110, rz. 1. 6. 33. esinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“ do. do. A. 6R B27, 32 fällig 1. 5.33] 5] 1.5.11 Kur⸗ u. Neumärk, 8 2 der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ do. Reichs m.⸗A. A. 5 ichtig b 2 Auslosungsscheine †. in 4 49 b G do. ritterschaftliche möglichst bald am Schluß des Kurszettels do. do. Ag. 8, 1930 do. Ablbs.oAuslos.⸗Sch.] do bo. do. do. S. 8 Berlin 6 ½ (Lombard 7„⁄h. Danzig 6 (Lombard 7).] do do. Gruppe 2* do. —.— 6 Pfandbriefe und Schuldverschreib. do. do. Reihe à Paris a. Prag Schmeiz ab. Stockholm 4½. Wien ꝛ.] Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗ do. Die durch * getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. Auslosungsscheine’ . do. 52 G 51,5 G Sachs. N2M,1.11.30 a) Kreditanstalten der 8 9 1 ) st der Länder. Meckl. Rittersch GPf. Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe. b) Kreisanleihen. BraunschwStaatsbt Ostpr. Idsch Gd.⸗Pf. 2 + 28 497 Anl. 24 kl., 1. 1. 1924[6 1.1 d. do. R. 16, 30. 9. 29 90,5 b ,5 b do. do. do. Mit Zinsberechnung. do. R. 23, 1. 4. 35 do. do. Ausg. 1 u.2

Etwaige Druckfehler in den heutigen atzanweis., rz. 110, 8 Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ 4 eenn. Lürß 8 1 Ohne Zinsberechnung. mn.2A.A. Kred⸗Inst⸗ GPf R. lich päter 241 Feing., 1929 8 E1“ ch richtiggesteltte Notierungen werden 7,1.4.3. - g Oftprenzen Peor a. do. Gld. A. 7,1.4.31 Darl.⸗K. Schuldv. als „Berichtigung“ mitgeteilt. Auslosungsscheinee. do. —2 do. do Ag 4,1.11.26 EEII B Pommern Provinz Anl⸗ 8 § sichergestellt. do. do. do. S. 1 ankdiskont Auslosgssch. Grupp. 1 N do. —,— G Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. Amsterdam 4. Brüssel 3 ½. Helsingfors 7. Italien 7.Rhe 2 G 1 8 Rei Kopenhagen 65. London 5. Madrid 5½. Oslo 5. . vF öffentlich „rechtlicher Kreditanstalten 84 99 keee 3 losungsscheine? N do. 58 G 6 3 LiaPf.vAntsch und Körperschaften. mecs —2 * do. 62 b G 4 g. 8 8 JWestfalen Provinz⸗Anl.⸗ sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil.] La⸗ rebian. Deutsche feftverzinsliche Werte. ei als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Sag 8 8 teinschl. Henenshee (in des Auslosungsw.). neürM.gn Anleihen des Reichs, der Länder, einschl. Ablösunasschuld kin des Auslosungsw.). Lausitz Gdpfphr SX. e, eeee 8 Mit Zimsberechnumg. unk. bis bzw. verst. tilgbar ab... do. (Abfind.⸗Pfbr.) Belgard Kreis Gold⸗ basn Gld⸗Pfb. (Landsch) 2 do. do. 14 28.38 Reihe 14, 1.4. 1928 1015 101 b o. do. do. ““ S do. R. 20, 1. 1. 33 do. (Abfind.⸗Pfdbr) 8 1 c) Stadtanleihen. do. R. 82. 1. 1. B28 Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. agfe 8— do. R. 19, 1. 1. 38 do. do. Ausg. 1 3 erst. tilgbar ab. do. R. 17. 1. 7. 82 do. do. (Abfindpfbr.)

—,— 6 96,4 b 387,5 b G

Æ0

unk. bis.. Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 8 Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl., 1931] 8 Augsbg. NM⸗A. 26, 1. 8. 1931] 8

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931

7 429 5 432 463 56 453 24 423 161 145

2 344 408 126 75 36 19 V 1. oaneicsde2guis⸗ 1 8 8 b 1 6 do. do. 27, ul.?

¹) Der aus dem Ausland eingeführte versteuerte Zucker ist mit nautischen Zahlen nachgewiesen. Die Mengen sind in den darüberstehenden Ziffern mitenthalten. ²) Ausgeführte Zuckermengen, 9

E- ee 1 1 nö“ nes 8 3 inisters der 4% do Reichssch. „K² ferner auf öffentliche Niederlagen und in den Freihafen Hamburg gebrachte Mengen ciaschließlich Bedarf fur deutsche Schiffe. ³) Darunter 340 dz, die gemäß Erlaß des Herrn Reichsminif Ses 6sch. „K. Finanzen vom 24. August 1929, Vv. 5101 8256 11, zur Vienenfütterung steuerfrei abgelassen worden find. ⁴) Davon für den Freihafen Hamburg 29 688 dz Verbrauchszucker. v“ 810ze 9e5 238 8

6f. 100 G M, auslosb Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmannstetter.

gSrrsr t N* „öESaA 8 488; mPP

do. Kom. do. R. 15,29 Ie do. do. do. R. 21,1.1.38 G. Pf. bfindpft r.) do. do. do. . 18,1.1.32 Prov. Sächs. landsch. Hess. Ldbk. Gold Hyp. Gold⸗Pfandbr... Pfandbr. R. 1,2 u. 7, do. do. 31. 12. 29 1.7.31 bzw. 31.12.31 do. do. Ausg. 1—2 do. R. s u. 9, 30.6.32 do. do. Ausg. 1 2 bzw. 31. 12. 32 do. do. Liqu.⸗Pfb. do. R. 10, 31. 12.38 ohne 5 do. R,4,6,81.12.31 Antsch.z.5 2 Lig. GPf.] do. do. R. 5, 30. 6.32 d. Prv. Sächs. Ldsch. sf. do. do. Gd. Schuldv. Schlei. Ldich. GPf, 30 Reihe 2, 31. 2. 32 do. do. Em. 2, 1.4.34 ieFüene 8 —₰ 1. ipp. Landbk. Gold⸗ o. do. Em. 2.. vann Pg. R.a. 1.7.198⸗ do. do. Em. 1.. 6 26b Oldb. staatl. Krd. A. do. do. (Lig.⸗Pf.) Gold 1925,31.12.29 ohne Ant.⸗Sch.

1.4.10

grreezrees

FPFEEEeEesn

mmmmTEEEESE

1. 4.10

2US 2.

87,25 6 97,25 G 809G

2

0. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer 1* 6 8 Preuß. Staats⸗Anl. g- 1928, auslosb. zu 110 7 % do. Staatsschatz 1. *00 20.1 31 do. do. 1 Folge, 13. 102, fällig 20.1. 33.

6 % % do. do. rz 1.10.30 6 % Baden Staat RM⸗ Anl. 27 unk 1. 2. 82 6 % Bayern Stant RM⸗ Anl⸗27. fdb. ab 1. 9. 34

Goarlin ven 91 Cmrhnm h Berlin, den 21. Januar 1980. 91,48

98,5eb G

91,4 G 98,4 eb G

97 b G 98,6 b G

74,5 B 77G

Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.31 81 b do. RM⸗A. 28 X fäll. 31.3.50,gar. Berk⸗A 88 b ,9B do. Gold⸗A. 24,2.1.25 6 73 G 8 do. Schatzanw. 28,

fäll. 1. 4. 1933 94,5 b G

85,5 b

97 G

98 8 G 74,9 e b B 77 b G

Disch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. R1, 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.32

Leistungsfähigkeit des Landvolks, Einwirkung auf die Reichs⸗ regierung im Sinne der Beseitigung der Bevor⸗

ugung ausländischer Ware bei der Umsatz⸗ Seeangh E.wewaer enrgve Ses B sowie der Benachteiligung mitarbei⸗

Verarbeitung von Zuckerrüben auf Zucker im Dezember 1929 und mutmaßliche Ergebnifse im Betriebsjahr 1929/30.

0 2 9 2 2 l xl&

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

1.1.7

2 der Zuckerfabriken, die umn Dezember 1929 Rüben ver⸗ arbeitet haben

V 5 Mutmaßlich bis Verarbeitete Rübenmenge zum Scluß des ee e S. 1 vom Betriebsjahrs werden d s 1. September noch zu mutmaßlich 71629 ser bis 31. Dezember verarbeitende verarbeitet 1929 Rübenmenge

tender Familienangehörigen bei der Ein⸗ kommensteuerveranlagung, Beseitigung jeglicher 68138⸗ der Landwirt⸗

schaft mit Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalsteuern bei der Fortführung der Umschuldungs⸗ a ktion mit verstärkten Mitteln usw.

8 Bayer. Staatsschatz

8 1929, rz. 1.3.32 5 % do. do., rz. 1. 6. 33 8% Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.8.38. 8 ½ do. do 29, uk. 1.4.84 8 % Hessen Staat RM⸗

Anl. 29, unk. 1. 1. 36. 8 ⁄⅞ Lübeck Staat NM⸗

96 G 93 18b

85 b G 84 b G

87,5 eb G

96 G 88 b

güb G

b G 5 G

Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.84 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933

do. 1928 II, 1. 7. 34 do. 1926, 1931

89 G 89 G 87 b 7,5 G

1.5.11. 1.5.11 1.5.11 1.5. 11 1.1.7 1.4.10 1.4.10

do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.81 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. Z, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. doGK. S. 2, 1.7.32 do. do. do. S. 1, 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A.

9 282 2

IE

G . G◻☛ GC9 G GC. 2 88;8 2

A☚α

Anteilsch. z. 5 % Liq.⸗

G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. lsch. G. do. do.

do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do.

8

do. do. R. 4, 1.4.32 do. G. R. 1, 31.3.30 do. do. R. 2, 30.6.81. do. do. M. B, 1.7. 32

Deutsche Hyp.⸗Bank ld. Pf. S26,81.9.29 do. S. 27, 31. 12. 29.

0 S e. —2 G

d0. E.28.an.1.12,ẽ9 do. do. do. 0. S. 34, 1. 2. 33 Westf. L 8 do. S. 36, 1. 4. 34 2n -un 8 do. S. 37, 2. 1. 35

. 1 do. do. Abstndpfb.) ümne I n

Ohne Zinsb do. S. 38, 1. 1. 31

1.4.10 Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 822— 2 deneae 1.177 84 23 ½8 Calenberg. Kred. Ser. D, Deutsche Hyp.⸗Bant Ir 1. F Pel. 1.,10,28, 1. 4. 24 9 —— Gld⸗K. S. 6, 1.1.32 1.1.7 92 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische —,— —,— do. do. S. 7,1.1.34 117 4,9 % 1 Kur⸗n. Neum K.⸗Obl.N 4,/4b 8 44b do. do. Eer. 8 1.1.7 Sächs. Kreditverein 4 6 Kreditbr. 1.4.10 bis Ser. 22, 26 38 (versch. †.—,— 1.1.7 do. do. 8* bis Ser. 25 (1.1.7) 1.2.8 [74,75 b B *4, 3 ½, 3 Schleswig⸗Holstein Ib. se. . . —,.,.— —,— 1.1.7 (95 G 24, 3 ½, 3 % Westprerittersch. I-II 214 G 4G 1.5.11 96,5 G *4, 3 ½, 8 % Westpr. neulandsch. ¹ 5,6 b G 5,6 G i m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, 2 ausgest. b. 81. 12. 17. Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

d) Stadtschaften.

Mit Zinsberechnung. Berl. Pfdb. AG.⸗Pf./10 1.1.7 s108,9 b G do. do. (m. S. Au. B) 1.1.7 95,5 b G do. do. E. do. do. Ser. A.. 1.1.7 do. do. eee. 1.1.7 Anteilsch. z.5 Liq. G. Pf. dBerl. Pfb ASA RMp. S Berl. Pfandbr. ASB (Absind⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. do. do. 28 u. S. 1, 2 do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8(Lig. Pf.)

1.4.10 do. 1.1.7 117 1.1.7 1.1.7 121 1.4.10

89,20 G 95,25 b G 80 b G

GM⸗Pf. R2, 31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 do. do. R. 11, 1.7.83 do. do. R. 18, 1.1.34 do. do. R. 15, 1.7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 8, 30.6.80 do. do. Kom. R12,33 do. do. do N14,1.1.34 do. do. do R16,1.7.384 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8,1.7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7.32 do. do. do. R. 3,1.5.34 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932] 7

U. 910

Anl 28, unk. 1. 10. 33. 8 % do. Staatsschatz 29 fällig 1. 7. 1932

8 6 Mecklbg.⸗Schwer. RM⸗A. 28, uk. 1.3. 338

89,25 b G 95 G

Dagegen wurden noch die Ausschußanträge angenommen,

Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 86 b G Dresden RM⸗Anl. „1. 12.38

6 ½ do. do 29, uk. 1.1.40 88 B 881 B do. 1a 22. 1,1.,a- 2 % do. do. 26, ig. ab 27 78,5 b b 78,3 G do. do. 26 R. 2,1.2.32 Meckleub ⸗Strel. do. do. 28, 1. 6. 35 Staatssch., rz. 1.3. 31 972 9 b 97 G do. Schatzanweis. 6 Sachsen Staat RM⸗ fäll. 1. 6. 1933 „Aul 22, ut 1. 10. 35 74,1 G 74,1 B Duisburg RM⸗A 8 % do. Staatssch. R. 4 1928, 1. 7. 33 b. 29 N. füll. 1. 6. 32 1926, 1. 7. 32 7 ½ do. do. R. 2, fäll. 1.7.30 Düsseldorf RM⸗A. 7½4 Thür Staatsanl. 1926, 1. 1.32

99,2 G 21926 unk. 1 3. 86 74 9 b

7I³. do. RM⸗A 27 u. Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931

Lit. B, unk. 1. 1. 32 11.7 74b 577 Dish Reichsvost Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 32

Schatz F uu 2,. 1z. 30. d

8 8% Preußische Landes⸗ e.denscharb.1 28

Fateen Goldrentbr. een. 1“ Keihe 1, 2, uk. 1. 4. 34% versch 95,25 G Essen RM⸗Anl.

CChdo.Lig.⸗Goldrentbr 1.4.10 75, 4b B

Ohne Zinsberechnung. Frankfun a. Matm

Dii eeeegoenss in ³ 51 % b G Gold⸗A. 26, 1.7.32 S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35 vsch Anl⸗Ablöjasschund do. Schatanweis.28, do. Pfandbriese 1926 ne? sungsscheins do. 8,3 G däll. 1. 4. 1931 deha nsesf do 52 G Furts Gold⸗Anl. v 8 Hamburger Anl.⸗Aus⸗ . 929 sselLkr 1.9.3 losungsscheine; .do (49 G ö“ EE Hans Ablös.⸗Anl. Gelsentirchen⸗Buer do. do. R. 7-9, 1.3. 33 ohne Auslosungsschem vo z ue RM⸗A28J, 1.11.357 ,8 1.5.12 do. do. R. 10,1.3.34 übeck Anl.⸗Auslosgssch“ do 50,5 6 Gera Stadtkrs. Anl⸗ b do. do. R. 4, 1.9. 31 Ant.⸗Auslosungssch* do. 51,5 6 1,5 G Thür. Anl.⸗Auslosgssch⸗ do. [48,25 G 25 G *einschl Ablösungsschuld Cin 4 des Auslosungsw.)

5 683 128 21 384 502 2 656 638 1 345 727 1 946 398 17 733 243 3 527 721 1 356 680 5 906 486 1 668 870 35 927 469 4 527 510 3 910 271 4 227 179 6 662 294 663 208

1 381 946 3 475 340 537 907 206 655 532 792 1 761 018 1 152 938 178 535 1 676 807 310 056 6 718 039 1 068 673 985 853 966 071 1 550 996 114 691

Uœ◻ 2 G 22U S

5 683 128 die u. a. verlangen erhebliche Herabsetzung der 21 405 752 Se besonders bei den öffentlichen Geldstellen, 2 656 638 Verkürzung des Instanzenweges für die Verteilung 1 345 727 der Notmittel an die Landwirtschaft, Be⸗ 1 946 398 Freitstellung von Mitteln gegen die Notlage 17 733 243 der brandenburgischen Landwirte, auch 4 823 7B künftige Fortsetzung der finanziellen Hilfe iese für Ostpreußen, wie sie zurzeit das Reichsgesetz 1 668 870 regelt, Anpassung der Kreissteuern an die 35 962 469 Steuerkraft der Kreisinsassen, Erleichterungen für 4 527 510 die Landwirtschaft des Hunsrücks, Beschleunigung 3 910 271 der Stabilisierung der Getreidepreise, 4 227 179 Prüfung der E1 der Mittel für die 6 727 294 landwirtschaftliche elbsthilfe, Verbilli⸗ 663.208 ung der Kredite für Düngemittel, treichung der v1111“

ausreichende Mittel für die Förderung des Versuchsringwesens. 1 Debattelos wird der Antrag des Geschäfts⸗

Brandenburg.. 8EEoE““ Darbadt. Dresden und Leipzig.. Düsseldorf. W1“ Hannover und Schleswig⸗Holstein Karlsruhe und Stuttgart ... Kassel und Münster .. Königsbeg . . Magdebug. Mecklenburg⸗Lübeck.. Nürnberg und Würzburg Oberschlesien.. Stettin .

Metigen

%2AScNh b c ch n

1

829

86,75 G 96,75 G do.

99.,1 G Jab 73.75 b

—+₰ Dtsch. Wohnstätten⸗ v Hyp. B. G. N, 1. 1. 32 do. do. R. 4, 1. 1.33. do. dr. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6, 1.9.34

Fcankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1. 30

do. Em. 10, 1. 3. 33 do. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. dn. E. 8, 1. 1. 33. do. E. 2, n. r. v. 1. 4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf ohne Ant.⸗Sch. do GK. E4, urv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1.1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n.r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33 GothaGrundkr. GPf A. 3,38,3 b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30

8.10 9,3b6G bec

1.4.10

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Hann. Landeskrd. GPf

8 8

to cCo aco a Ec-h a ScoEGGO

95.25 G 75 8 b

gEEhʒ

ckesbs

Zusammen. 190 Gesamtzahl der Fabriken.. 1) 238 22 618 317 119 127 324 231 077 119 358 401

¹) Davon hatten 232 Fabriken bis Ende Dezember 1929 die Rübenverarbeitung beendet, mutmaßlich sollen in 6 Fabriken noch

231 077 dz Rüben verarbeitet werden. Berli 30. Statistis Rei J. V.: tetter. ordnungsausschusses angenommen, der die Zahl Berlin, den 21. Januar 1930. Statistisches Reichsamt. J. V.: Wohlmannstet 88 Beisit 4 im Landtagspräsidium von 8 auf 12 erhöht, so

18 daß nun auch die Demokraten und die Wirtschaftspartei

Beisitzer stellen können. Richtamtliches.

11,8 b G

8,6 B 1,75 G

5 b G

75b G 50,5 G

2

EeüütEEEL 080888ö8 -,8SöAäö2Sng

-— œ☛ gEreg

9

1.1.7

1.4.10 1.4.10 1.4.10

2

Se

m 7 Mecklenburg⸗Schwerin v. 1926, 31. 5. 32 1.6.12 do. do. R. 6, 1.9.32

Görlitz RM⸗Anl. do. do. R. 3, 1.9. 31 v. 1928, 1. 10. 33 1.4.10 . do. do. R. 5, 1.9. 82.

d üU geo U

Regierung dahin einzuwirken, daß der verhaftete

Müller⸗Hessen (Komm.) sofort wieder in Freiheit 1.41

Abg. Es folgt die Beratung des Antrags des Geschäfts⸗ gesetzt ordnungsausschusses, die Strafverfolgung des Abg.

Deutsches Reich.

wedische Gesandte af Wirsén hat Berlin

Der Königlich s 8 verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat Freiherr Koskull die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der polnische Gesandte Roman Knoll ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

ppX““*“ 113. Sitzung vom 21. Januar 1930, 13,20 Uhr. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger*.)

Der Preußische Landtag setzte nach der Weihnachtspause heute seine Plenarberatungen fort. 1

Bei Eröffnung der Sitzung gedenkt Präsident Bartels, während sich die Abgeordneten von ihren Plätzen erheben, des Ablebens des Abg. Adolf Thiele⸗Walden⸗ burg (Soz.).

Der Abg.

Kasper (Komm.) wünscht . Be⸗ handlung des kommunistischen Urantrags, auf

ie hessische *) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck hervorgehobenen Reden ren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind.

11“]

werde. Der Landtag nimmt dehattelos den kommunistischen Urantrag an, lehnt aber die vom Abg. Sobottka (Komm.) begründete sofortige Behandlung seines Antrags gegen das Demonstrations⸗ und Versammlungsverbot ab. (Abg. Sobottka wird wegen beleidigender Ausführungen gegen den Innenminister Grzesinski zur Ordnung und, als er weitere Ausführungen über die Not der Erwerbslosen machen will, zur Sache gerufen.)

In Erledigung der Tagesordnung werden debattelos Anträge des Landwirtschaftsausschusses angenommen. Sie verlangen u. a. Fortsetzung der Bemühungen auf Lin⸗ derung der Notlage der Roggenrentenbrief⸗ schuldner, besonderes Entgegenkommen bei der Grundsteuer für den in Schießplatz⸗Ab⸗ sperrungszonen gelegenen Grundbesitz, ferner das Staatsministerium zu ersuchen, durch Einwirkung auf die Reichsregierung und durch eigene Maßnahmen beim Abschluß von Handelsverträgen weitestgehende Rücksicht auf die landwirtschaftliche Erzeugung zu nehmen, insbesondere die Einfuhr von Schlachtvieh und Fleisch nach Deutschland zu verhindern.

Abgelehnt werden bei schwacher Besetzung der Rechts⸗ parteien und des Zentrums mit den Stimmen der Kom⸗ munisten, Sozialdemokraten und Demokraten die Ausschuß⸗ anträge, die verlangen Neuregelung der Volks⸗ sch Na ; n mit Berücksichtigung der geschwundenen

Kerrk⸗Peine (Nat. Soz.) wegen verleumderischer Beleidi⸗ ung verschiedener Redakteure des Mosse⸗Verlags abzulehnen. Es handelt sich um die Behauptung der Nationalsozialisten, daß das „Berliner Tageblatt“ Propaganda „für die Ausfuhr von deutschen Arbeitern auf Reparationskonto“ gemacht hätte.

Abg. Krüger⸗Brandenburg (Soz.) teilt als Ausschuß⸗ berichterstatter mit, daß die Ablehnung der Strafverfolgung des Abgeordneten Kerrl im Ausschuß mit Stimmengleichheit be⸗ schlossen sei, daß die Regierungsparteien sich aber wegen der Schwere der Beleidigungen entschlossen hätten, im Plenum einen Aenderungsantrag vorzulegen, wonach die Genehmigung zur Strafverfolgung des Abgeordneten Kerrl. doch erteilt werden soll. Der Schriftleiter des „Völkischen Beobachters“, Rosenberg, habe schon ausgesagt, daß der Abgeordnete Kerrl der Verfasser des beleidigenden Berichtes sei. 8 8 1“ 8

Abg. Kube (Nat. Soz.): Während bisher die Immunität nationalsozialistischer Abgeordneter wenigstens nur dann aufgehoben wurde, wenn die Minister sich beleidigt fühlten, zeigt sich in dem jetzigen Antrag der Regierungsparteien die rein partei⸗ politische Willkür, die man gegenüber den E an⸗ wendet. Es ist ein ganz ungewöhnlicher Anlaß, daß man eine parlamentarische Immunität aufhebt, schon wenn ein Blatt, das der Regierung nahesteht, sich beleidigt fühlt. Der Ausschuß⸗ berichterstatter ist aber auch von ganz bewußt falschen Dar⸗ stellungen ausgegangen. (Lebhaftes Hört, hört! rechts.) Der Redner verliest ein Schreiben des Hauptschriftleiters Rosenberg, worin dieser erklärt, er sei tatsächlich bisher noch nicht in dem Verfahren gegen Kerrl vernommen worden. Der Redner be⸗

antragt Rückverweisung der Sache an die Ausschußberatung.

1““

Deutsche Wertbest Aul

bis 5 Doll., fl. 2. 9 uin 4

106b

4 Deutsche Schutzgeblei⸗

1.4.7 3,1 G

4, 3 ⁄% Posensche agst. b. 31.12.17]† —.—

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und

3,25 b Gekündigte ungel., verloste u. unverl. Rentenbriese

preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.

unt. b18... L9w.

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 38 do. do. 26, 81. 12. 81 Hann. Prov GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2 B, 4 B u. 5, 1. 4. 1027 do. do. N 0-12,1.10.84 do. do. R. 13, 1. 10. 35 do do. R. 3B, rz. 108, rz 1 10. 1931 Reihe 6

8 5 1 Reihe 1 v do. R. s8, 1. 10. 82 da do. R.S. 1.29. 28,

2

do do.

verst. tilgbar ab. .

Hagen i. W. NM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Ktel RM⸗Aunl. v. 26, 4. 1. B1 Koblenz RM⸗Anl.

von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10. 33 Kolberg /Ostjeebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln RM⸗Anl. 29, fällig 1. 10. 1932 Königsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗Anl., 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928

Ausg. 1, 1. 7.1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.34 Magdevurg Gold⸗A

1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗

Anlethe 28, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr RM 26, 1. 5. 1931. München Schatzan⸗ weis. 28, ll. 1. 4.31

1.1.7 [87,1 G

1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.4.10 1.6.12

1.1.7

1.4.10 [851 G

1.2. F 1.5.10

1.4.10

82,75 b 78 G

5 G 83,5 G 75b 5 b

9 95,1 G 1 G

5 b

73,5 5 4,5 b

74,5 B —,—

88,25 G 8

—n 2

g b G —,— F

100 b 859.1 8 70,25 b 70,3 G

88.5 f 88,5 G 101,751 G [101,3 b

PFPEHEH

2

do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 8, 1.9. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pf. A8, 9 31.12.33 do. do. Ag. 10, 31.12.33 do. do. A11, z. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do. do. do. S6 u 7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1. 9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbk. G Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., 1. 4. 31 do. do. A. 1u. 2 N, 1.4.32 do. do Kom 1 a, 1b 2.1.81 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdPf. R1, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesbanl Pr. Doll Gold R 2 N do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 22 R. 1, 1.2. do. do. G. Pf. R., 1. do. do. do. Kom. R. 2

eeenaeceeeeeseooe

SPSYVVSVYWYXYe: B

IEIAV—

Anteilsch. z.5 8 Gold⸗ Pf. d. Brdb. Stadtschff. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 5,30 do. do. ⸗R. 7, 2. 1.31 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz w. 31 bz w. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 15,32 do. do. R. 18, 1.4.39 do. do. R. 19, 1.4.33 do. do. R20, 21,2. 1.34 do. do.R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 i. K. 30 do. do. Rsu. 11,2. 1.32 do. do. R2 u. 12,2. 1.32 do. do. N u. 13,2. 1.32

„Deutschepfdbr.⸗Anst. Dresdn. Grundrent.⸗

100,725 b

62 762 92,75 b 1.4.10 92, 75 b 1.4.10 92 8-

1.4.10 94,5 G

1.5.11 96 b

e 1. cUœchch-o e- c- & G0

Pos. S. 1-5, uk. 30-34/4

Anst. Pf. S., 2,5,7-10 †4 * do. do. S. 3, 4, 6 ½ do. *do. Grundrentbr 1-3174 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerun

82

95,5 G 81.75 b B 80 B 76 G Ohne Ziunsberechnung. 4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7) ) Sonstige.

Ohne Zinsberechnung. 8

—.,—

—,— —, 2

Fscheim.

do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 5a, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1.10.35 do. do. A. 6,81.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. G. Pf. A. 7(Liq.⸗ Pf.) v. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 ½ % Lig.⸗ Gld. Pf.d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. GothaGrundkr.⸗Bk. Gld⸗K. 24, 31.12.30 do. do. do. 28, 1.7.34 bo. do. do 29, 1.7.35 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, n. r. v. 2. 1.1933

do. E. G, urv 1.7.33 do. E. H, do. 1.7.34 do. E. A, 30. 9. 28 do. Em. B, ab 1. 4. 1930 auslospfl.

do. E. D, n. r. v. 2. 1. 32 do. E. E. do. 2. 1.32 do. E. M, Mob.⸗Pf. do. Em. L. (Lig.⸗ Pfdb.) v. Ant.⸗Sch.

Anteilsch.z. 499 Lig.⸗

G. Pf. Em. Ld. Ham⸗

³

9 S x& 8 9 ,˙☛

burger Hyp.⸗Bankff.