1930 / 18 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zeutralhaundelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 18 vom 22. Jannar 1930. S. 2.

bruar 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 14. Februar 1930, 12 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Fe⸗ bruar 1930, 10 Uhr.

Lübeck, 14. 1. 1930. Das Amtsgericht.

Lübechk. [92495]

Ueber das Vermögen der Firma Kurt Merkisch & Co., Im⸗ und Export G. m. b. H. in Lübeck, ist am 17. Ja⸗ nuar 1930, 13 Uhr, das Konkursver⸗ sahren eröffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Brehmer in Lübeck. Offeager Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 21. bruar 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. März 1930, 10 Uhr.

Lübeck, 17. 1.1930. Das Amtsgericht. Magdeburg.

Ueber das Vermögen der Kauf⸗ mannswitwe Emma Böhme, geb. Mangelsdorf, Inhaberin der handels gerichtlich eingetragenen Firma Ludwig Böhme in Magdeburg⸗Neustadt, Magde⸗ burg, Schmidtstraße 39, ist am 17. Ja⸗ nuar 1930, 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiterstraße 17. An⸗ melde⸗ und Aazeigefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1920. Erste Gläubigerversamm lung am 14. Februar 1930, 10 Uhr. Prüfungstermin am 14. März 1930 10 Uhr.

Magdeburg, den 17. Januar 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 32. Magdeburg. [92497]

Ueber das Vermögen der Geschäfts inhaberin Johanna Heinemann, In haberin der handelsgerichtlich nicht ein getragenen Firma Erxrich Heinemann in Magdeburg, Prälatenstraße 14, ist am 17. Jannar 1930, 11 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon kursverwalter: Bankdirektor a. D. Wil helm Luther in Magdeburg, Breite Weg 227. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 14. Fe⸗ bruar 1930, 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1930, 11 Uhr.

Magdeburg, den 17. Jannar 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 32. München. [9249]

Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Frau Maria Volk, Alleininhaberin der Fa. Reform⸗ drogerie in München, Wohnung: Juta⸗ straße 10/0 Rgde., Geschäftsräume Herzog⸗Rudolf⸗Str. 18/0, wurde am 17. Januar 1930, nachm. 3 Uhr 30 Min., der Konkurs eröffnet. Kon kursverwalter ist Rechtsanwalt Anton Lingg in München, Marienplatz 22. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 31. Januar 1930. ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IX, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 4. Fe⸗ vruar 1930. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der in Konk.⸗ Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Mittwoch, 12. Februar 1930, vorm. 8 ½ Uhr, Zimmer 7237lI, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Naumburg, Saale. [92499] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Heinrich Dreißigacker ꝛin Kleinheringen (Kreis Naumburg a. S.) ist heute, am 20. Januar 1930, 9 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bankdirektor Otto Strube in Naumburg (Saale), Luisenstraße 20, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13 März 1930 bei dem Gericht anzu⸗ nelden. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1930, 11 ¼ Uhr, und Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ derungen am 28. März 1930, 10 ÜUhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 16. Offener Arrest und Anzeigefrist: 15. Fe⸗

1930.

Naumburg a. Da

[92496]

8 Niesky. Konkursverfahren. [92. Ueber das Vermögen des Schuh machers Johannes Prietzel in Niesty, O. L., wird heute, am 18. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da er seine Zahlungs⸗ unfähigkeit und seine ebianpee afaas lung dargetan, und sowohl er selbst als auch die Firma Paul Otto in Hartha i. S., der gegen den Schuldner eine Warenforderung von 204,40 RM. zu⸗ steht, die Eröffnung des Konkurses be⸗ antragt hat. Der Rechtsanwalt Dr Linke in Niesky, O. L., wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Februar 1930. bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13 Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Jerpflichtlung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Februar 1930 Anzeige zu machen. . Amtsgericht in Niesky, O. L.

Schnecberg. 4 92501] Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ führers Paul Walter Reichel in Zschor⸗ lau, Herzogstraße 167 B, wird heute am 18. Januar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt A. Reinhardt, hier. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1930. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 14. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Februar 1930. Amtsgericht Schneeberg, 18. Jan. 1930. Vietz. 8 [92502] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Landwirts Willi Franzack in Pyrehne ist heute, am 18. Januar 1930, 17,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Karl Büttner in Vietz. Konkursforderungen sind bis zum 8. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 22. Februar 1930, 11 Uhr, Zimmer Nr. 5. Offener Arrest und Anzeige pflicht bis 8. Februar 1930.

Vietz, den 18. Janunar 1930.

Das Amtsgericht.

——— S

Wermelskirchen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Engels in Stumpf bei Dabring⸗ hausen ist heute, am 17. Januar 1930, 10 Uühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Kuhlmann, Wermelskirchen. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Februar 1930 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1930, 10 Uhr. am 27. Februar 1930, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1930. Amtsgericht Wermelskirchen. 3 N 1/30. Wetter, Ruhr. 192504] Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Anton & Kornelius Schneck in Schmandbruch b. Volmarstein ist heute, 12 Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann Paul Danz in Wengern. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis zum 27. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7. März 1930, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Amtsgericht Wetter (Ruhr), den 16. Januar 1930.

192503

Wittenberg, Bz. Halle. 1[92505] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. G. Schugk Söhne in Wittenberg, eingetragene Gesell⸗ schafter: Kaufmann Paul Schugk und Maschinenfabrikant Karl Schugk in Wittenberg, ist am 17. Januar 1930, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Enger in Wittenberg. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Februar 1930, 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. März 1930, 10 ½ Uhr, ebendaselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit⸗ Anzeigepflicht bis 1. März 1930. Wittenberg, Bez. Halle, 17. Januar 1930. Amtsgericht. Wittenberz, Bz. Halle. [92506]

Ueber das Vermögen des Maschinen⸗ fabrikanten Karl Schugk in Wittenberg ist am 17. Januar 1930, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Enger, Wittenberg. Erste Glänu⸗ bigerversammlung am 21. Februar 1930, 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. März 19930, 10 ½ Uhr, ebendaselbst. Anmeldefrist und offener Arrest bis 1. März 1930. Wittenberg, Bez. Halle, den 17. Ja⸗ nuar 1930. Amtsgericht.⸗

Wittenberg, Bz. Halle. [92507]

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Paul Schugk in Wittenberg ist am 17. Januar 1930, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Enger, Wittenberg. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Februar 1930, 10 ‧½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 21. März 19930, 10 ½ Uhr, ebendaselbst. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1930. Wittenberg, Bez.

Halle, 17 Januar 1930. Amtsgericht.

Bonn. Beschluß. [92508] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Godesberger Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Godesberg wird mangels Masse eingestellt. Benn, den 16. Januar 1930.

Breslan. . 192509] Daz Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ison Isak⸗ sohn in Breslau, Junkerstraße 10, in Firma Schlesische Woll⸗ und Baumwoll⸗ warengroßhandlung Inh. Ison Isak⸗ sohn, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch auf⸗ gehoben. (41 N 20/27.)

reslan, den 14. Januar 1930.

Amtsgericht.

Breslau. [92510] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verwitweten Kaufmann Pauline König geb. Pudelko in Firma Paul Franz König in Breslau Frant⸗ furter, Straße 99 (Därmehandels⸗ heschäft), wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch e (41 N 59/29.) reslau, den 14. Januar 1930. Amtsgericht.

1q.“ ekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Jakob Ostfeld in Duisburg, ilhelmstraße 17, ist durch rechtskräftigen Bes⸗ ß eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ eeen Konkursmasse nicht vor⸗ anden ist.

Amtsgericht Duisburg.

Essen, Ruhr. Beschluß. 192513] Das Be digentbdch über das Ver⸗

[92511]

mögen der Aktiengesellschaft in Firma Rheinisch⸗Westfälische Schachtbau⸗ Aktiengesellschaft in Essen, Akazien⸗ allee 16, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt.

Essen, den 31. Dezember 1929. 8

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Beschluß. [92512]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Ring in Essen, Hagelkreuz 60, Inhabers der Firma Max Ring, Essen, früher Han⸗ delshof, Herrenmoden, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗ gehoben.

Essen, den 4. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. [92514]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Kemnitz in Frankfurt, Oder, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Juli 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Frankfurt, Oder, 17. Januar 1930. Das Amtsgericht. Hamburg. [92515]

Der Nachlaßkonkurs des am 11. August 1928 in Hamburg verstorbenen, Ham⸗ burg, Immenhof 29, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Hermann Eugoène Gustav Zebel, der z. Z. seines Todes Mitgesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Joh. Diedr. Bieber, Hamburg, Neue Gröninger Straße 10, war, ist nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

Hamburg, 17. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Hannover. 8 [92516]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Weiß⸗ und Putzwarenhänd⸗ lerin A. Goddaeus in Hannover, Bödekerstraße 22, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 10. Jan. 1939.

Kiel. Konkursverfahren. 92517] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmerz Jo⸗ hannes Guckes in Kiel wird Termin zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über die Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse, zur Beschluß⸗ fassung über die Verwendung nicht ver⸗ wertbarer Gegenstände, zur Entgegen⸗ nahme der Schlußrechnung und über die Vergütung des Verwalters bestimmt auf den 8. Februar 1930, vorm. 11 Uhr, Zimmer 73 (Hauptgerichtsgebäude), Ringstraße 21. 25 b N 22/29. Kiel, den 16. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 25.

Köln. Konkursverfahren. 1[92518] Das Konkursverfahren über den Nechlaß des Kaufmanns Emil Taussig in Köln, Severinstr. 210, wird mangels Mass: eingestellt. Köln, den 16. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 80. Münster, Westf. [92519] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Frau Mathilde Schufter G m. b. H. in Münster i. W., Bogenstraße Nr. 9, wird wegen Mangels an Masse zur Deckung der Kosten des Verfahrens eingestellt. Münster i. W., den 4. Januar 1930. Das Amtsgericht. Ncustettin. [92520] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Willi Schnapp in Neustettin, Bismarckstr. 7, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗

Forderungen und zur Beschlußfassung

der Gläubiger über die nicht verwert⸗

baren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 19. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, bestimmt. Neustettin, den 18. Januar 19230. Das Amtsgericht. Salzwedel. Beschluß. 192521] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Paul Werner in Salzwedel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins icrdurch aufgehoben. Salzwedel, den 16. Januar 1930. Das Amtsgericht. Sangerhausen. In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma A. Braun, Inh. Hermann Braun in Sangerhausen, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen und der Forderungen, über die sich der Konkursverwalter noch nicht er⸗ klärt hat, auf den 7. Februar 19230, vor⸗ mittags 10 Uhr, bestimmt. Sangerhausen, den 15. Januar 1930. Das Amtsgericht.

792322] 92

[92523] Schmiedeberg, Riesengeb. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Johann Lindner in Schmiedeberg i. R. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Dezember 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Dezember 1929 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schmiedeberg i. R., 11. Januar 1930. Amtsgericht.

[92524] Sommerfeld, Bz. Frankf. O0. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma D. Neustadt Nachf. Inh. Georg Reichenbach in Sommerfeld (Nd. Lausitz) wird nach er⸗ Helgter Abhaltung des Schlußtermins

ierdurch aufgehoben. Sommerfeld (Nd. Lausitz), den 9. Ja⸗ nuar 1930.

1“ 11

Das Amtsgericht.

8 [92525] Wittenberge, Bz. Potsdam. Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lüneburg & Böhmert in Wittenberge ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 10. Februar 1930, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Wittenberge, Zimmer 20, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt.

Wittenberge, den 8. Januar 1930. Das Amtsgericht. Wittmund. [92526] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Enno Cornelius in Wittmund, Alleininhabers der Firma J. Bleßmann in Wittmund, ist Schlußtermin auf den 19. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wittmund, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Amtsgericht Wittmund, 14. Jan. 1930.

Berlin. [92527]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Silverman, Alleininhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Max Silverman in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 43, Knopf⸗Engros⸗Geschäft, ist am 17. Januar 1930, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 83. VN. 107. 29. Der Kaufmann Otto Schmidt in Berlin, Melanchthonstr. 15, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 14. Februar 1930, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Quergang 9, Zimmer Nr. 111/112, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen find auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. 8

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

Gera. 192528]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Espenhahn in Gera, Sedan⸗ straße 1, Inhabers der Firma Bern⸗ hard Espenhahn, Tuchfabrik, Gera, Schülerstraße 20, ist das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses heute 11 ½⁄8 Uhr, eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Paul May in Gera, Burgstraße 6. Vergleichs⸗ termin: Dienstag, den 18. Februar 1930, 10 ½ Uhr.

Gera, den 18. Januar 1930.

Das Thüringische Amtsgericht.

Grimma. [92529]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Glasermeisters Her⸗ mann Wendt in Borsdorf wird heute, am 16. Januar 1930, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vergleichstermin am 10. Fe⸗

Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eikke zur Konkurs⸗

Amtsgericht. Abt. 8.

dungen gegen das Schlußverzeichnis der

bei der Verteilung zu berücksichtigenden; Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor

Martin Haupt in Wurzen. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Grimma, 16. Januar 1930.

Hamburg. 192530] Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma F. Harriefeld Aktiengesell⸗ schaft, Geschäftslokal: Hamburg, Bugen⸗ hagenstraße 6, Geschäftszweig: Vau⸗ unternehmung, ist zum Zweck der Ab⸗ wendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 18. Januar 1930 um 11 Uhr 28 Minuten eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be⸗ stellt worden: beeid. Bücherrevisor Jo⸗ hannes von Bargen, Hamburg, Espla⸗ nade 43. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Freitag, den 14. Februar 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Verwaltungsgebäude, Drehbahn 36 IV., Zimmer 440, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergeb⸗ nis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 437, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Uerdingen. [92531] Ueber das Vermögen der Chemischen Fabrik Uerdingen Lienau & Co. m. b. H. in Uerdingen wird heute, am 17. Ja⸗ nuar 1930, 10 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vor⸗ liegt. Der Rechtsanwalt Gebauer in Uerdingen wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses werden bestellt: 1. Her⸗ mann Hopf in Duisburg, 2. Otto Erbs⸗ löh in Düsseldorf, 3. Viktor Weyer in Duisburg. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. Februar 1930, 15 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Uerdingen, den 17. Januar 1930. Amtsgericht. [92532] Wesermünde-Geestemünde. Ueber das Vermögen des Kaus⸗ manns Heinrich Simon in Wesermünde⸗ Wulsdorf in Firma Feihe⸗ Simon in Wesermünde⸗Wulsdor ist heute, am 18. Januar 1930, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Diplom⸗Kaufmann Dr. Thiel in Wesermünde⸗Geestemünde ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden be⸗ stellt: 1. Syndikus W. Ellermann in Bremen, Georgstr. 4, 2. Kaufmann Hermann Rahnsen in Bremerhaven, Bürgermeister⸗Smidt⸗Straße, 3. Herr Johann Gissel in Wesermünde⸗Wuls⸗ dorf, Bremer Straße 27. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Mittwoch, den 12. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 3, anberaumt. Zugleich wird gegen den Schuldner das allge⸗ meine Veräußerungsverbot erlassen (§§ 51, 53 BO.). Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittlungen ist in der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 2, des Amts⸗ gerichts zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 18. Januar 1930.

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Aktien⸗Gesellschaft „Kieler Bank“ in Kiel ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Be⸗

worden. Kiel, den 17. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abteilung 25.

Lundsberg, Warthe. Beschluß in dem Vergleichsverfahren

Groth, Inhaber Reinhold Gebhardt in Landsberg (Warthe): 1. Der in dem Vergleichstermin vom 9. Januar 1930 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird * gehoben.

Landsberg (Warthe), 11. Jan.

Das Amtsgericht.

Rostock, Mechklb.

Beschluß in dem Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses übe das Vermögen der Manufakturwaren⸗ händlerin Anna Kaatz in Rostock, Fritz⸗

genommene Vergleich wird hiermit be⸗ stätigt. 2. Infolge Bestätigung Vergleichs wird das fahren aufgehoben. Rostock, den 11. Januar 1930. Amtsgericht.

über Malermeisters Kaspar

Das Vermögen des nachdem der Vergleich am

hoben. c 1930 gerichtlich bestätigt

14. Januar worden ist.

bruar 1930, vormittags 10 Uhr.¹ 8

Das Thür. Amtsgericht.

das

Kiel. Vergleichsverfahren. [92533-

schluß vom 4. Januar 1930 aufgehoben F

[925311

über das Vermögen der Firma Berta

Verfahren auf⸗

1930. [925351

Reuter⸗Straße 10: 1. Der in dem Ver⸗- gleichstermin am 10. Januar 1930 an⸗

des

Gliem in Oechsen, Rhön, wird aufge⸗

8

8 8

schaften, 18. Juli 1929, wonach das Vermögen der de

schluß der Liquidation auf die „Ver⸗

nehmenden Gesellschaft im Verhältnis Lo1 9 Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma Heinrich Carl Saß, des Alexander Hans Leopold von Bayer sind erloschen.

sschafter Wunderlich

Stadtlengsfeld, den 20. Januar 1930.

1“

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

18 vom 22. Januar 1930. S. 3.

2 750 000 RM.

irma

Elbeschiffahrts ⸗Gesell⸗ ktiengesellschaft“, zu Dresden, eschlossene Verschmelzungsvertrag vom

sellschaft als Ganzes unter Aus⸗

einigte Elbeschiffahrts ⸗Gesellschaften, Aktiengesellschaft, zu Dresden, gegen Gewährung von Stammaktien der über⸗

übergeht, genehmigt. Die

gelöscht. Die Prokuren des Ferdinand

Poellnitz und des Kurt 3. bei der Firma Buch⸗ und Zeit⸗ schriftenhandlung Franz O. Schroeder Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1417 der Abteilung B: Der Kaufmann Oscar Schön in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 4. bei der Firma H. Sack & Co. in Magdeburg unter Nr. 1436 der Ab⸗ teilung A: Der Architekt Georg Weyer Magdeburg ist nach Auflösung der Erbengemeinschaft alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Johannes Ilschner bleibt bestehen. 5. die Firma Wunderlich & Co. in Magdeburg unter Nr. 4467 der Ab⸗ teilung A. Persönlich haftende Gesell⸗ sind der Kaufmann Erich Sund die Kaufmannsfrau berda Wunderlich geb. Zitzewitz, beide in Magdeburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. August 1929 be⸗ gonnen. Magdeburg, den 16. Das Amtsgericht A.

Januar 1930. Abteilung 9.

Mannheim. [91539] Handelsregistereinträge vom 15. Ja⸗ nar 1930. ““

Beadische Urania Lichtspiel⸗Gesellschaft

mit beschränkter Haftung, Mannheim:

August Schuler ist nicht mehr Geschäfts⸗

führer. Alexander Grau, Berlin, und

Rudolf Grimmer, Berlin, sind zu Ge⸗

schäftsführern bestellt.

Raab Karcher⸗Thyssen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Dem Kaufmann Dr. jur. Robert Lutz in Düsseldorf ist Prokura so erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten zeichnungsberechtigt ist.

Blechwarenwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Adam Wüst ist nicht mehr Geschäftsführer.

Jakob Kopf, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. November 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Handel mit Brennstoffen jeder Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 RM. Jakob Kopf, Kaufmann, Julius Reyersbach, Kaufmann, beide Mannheim, sind Ge⸗ schäftsführer. Dem Waldemar Berbe⸗ rich, Kaufmann, Mannheim, ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäftsführer. Sie wird ver⸗ treten durch den Geschäftsführer Jakob Kopf und einen andern Geschäftsführer oder durch zwei andere Geschäftsführer oder durch einen anderen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Feber Gesellschafter ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft auf Ablauf eines jeden Geschäfts⸗ jahres mit Frist von drei Monaten auf⸗ zukündigen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ lokal: Friedrichsplatz 1.

Gebro Textil⸗Großeinkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. De⸗ zember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren für die Gesellschafter und sonstigen Firmen gleicher Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Franz Levy, Mannheim, und Dr. Fritz Hockenheimer, Mannheim, sind Ge⸗ Ubütisführer. Die Gesellschaft wird üurch zwei Geschäftsführer oder durch einen von ihnen mit einem Prokuristen gemeinsam vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1932 festgesetzt. Von da an ver ängert sich die Gesellschaft immer um 1 Jahr, wenn nicht spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf die Kündigung von einem Gesellschafter erfolgt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: K. 1. 1/3.

Vereinigte Süddeutsche Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz: Bruchsal: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. September 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Karl Kaufmann ist nicht mehr Ges äftsführer. Der Sitz der Gesellschaft ist jetzt Mannheim. Die Niederlassung Mannheim ist also Eerpe ⸗ees geworden.

F. Vos & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Januar 1930 hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Duisburg⸗Ruhrort verlegt.

Kohlenkontor Weyhenmeyer 8 Co.,

ausgeschieden. Die Einlage einer Kom⸗ manditistin ist erhöht. „Moser & Co., Mannheim: Die Firma ist erloschen. Heinrich Rau, Mannheim⸗Waldhof: Inhaber ist Heinrich Rau, Kaufmann, Mannheim⸗Waldhof.

Farbenhandlung Berta Mohr⸗Mertes, Mannheim: Inhaberin ist Peter Mohr⸗ Mertes . rau, Berta geb. Schu⸗

macher, Mannheim. Peter Mohr⸗ Mertes, Mannheim, ist als Prokurist

bestellt. Weinhandlung Elisabet Müller, Mannheim: Inhaberin ist Karl Müller Ehefrau Elisabeth geborene Sommer in Mannheim. Dem Karl Müller, Mann⸗ heim, ist Prokura erteilt. Bad. Amtsgericht Mannheim.

Marburg, Lahn. 191892]

In das Handelsregister A sind heute folgende Firmen neu eingetragen worden:

Nr. 373: Heinrich Sachs in Mar⸗ burg, Wettergasse 40. Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Sachs, hier. Dessen Ehefrau Alice Sachs geb. Zurbuchen, hier, ist Prokura erteilt.

Nr. 374: „Conrad Weber Offene Handelsgesellschaft“ in n. Neustadt 2. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: 1. Witwe Martha Weber geb. Mack, hier, und 2. deren Sohn, Kauf⸗ mann und Senenaee ter Heinrich

han am

Weber, hier. Die Gesellschaft 1. Oktober 1929 begonnen.

Nr. 375: Martin Schmidtmann in Marburg, Kasernenstraße 11. In⸗ haber: Kaufmann Martin Schmidt⸗ mann, hier.

Nr. 376: Georg Steinberger in Marburg, Wettergasse 14. Inhaber: Kaufmann Georg Steinberger, hier. Dessen Ehefrau Wilhelmine Stein⸗ berger geb. Kremer, hier, ist Prokura erteilt.

Nr. 377: Buchdruckerei Hermann Bauer, hier, Deutschhausstraße 19. In⸗ haber: Heecaeee sbe Hermann Bauer, hier. Dessen seftan Emma e geb. Henne, hier, ist Prokura er⸗ teilt.

Nr. 378: Meier Wolf in Marburg, Universitätsstraße 20. Inhaber: Kauß mann Meier Wolf, hier.

Nr. 379: Carl A. Lang in Mar⸗ burg, Schwanallee 28. Inhaber: Kohlenhändler Karl A. Lang, hier.

Nr. 380: Wilhelm Brauer Möbel⸗ Polster⸗ und Dekorationswerk⸗ stätten in Marburg, Grün 50 54. In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Brauer, hier. Dessen Ehefrau Elisabeth Brauer eb. Deinert und dem Sohne Wilhelm

rauer jun., beide hier, ist Gesamt⸗ prokura zur gemeinschaftlichen Zeich⸗ nung der Firma erteilt.

Nr. 381: Wilhelm Baltz in Mar⸗ burg, Biegenstraße 44. Inhaber: Kaufmann Wilhelte Baltz, hier. B. Ehefrau Elisabeth Baltz geb. Wölfle und dem Kaufmann Justus Deubener, beide hier, ist Einzelprokura erteilt.

Marburg, den 8. Januar 1930.

Amtsgericht. Abt. I.

sachsen. [91894] 971 des hiesigen Handels⸗ Firma J. B. Limburger 1 Meerane, Zweignieder⸗ lassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Leipzig unter der gleichen Firma eingetragenen Kommanditgesell⸗ schaft betr., ist heute eingetragen worden: Die den Kaufleuten Anton Salomon, Carl Max Otto Kluge und Friedrich Wilhelm Kettritz, sämtlich in Leipzig, erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.

Amtsgericht Meerane, 16. Januar 19230.

Meinersen. [91895]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist folgende Firma am 7. Ja⸗ nuar 1930 unter Nr. 35 eingetragen: Ernst Lippert, Sägewerk und Holzhand⸗ lung, Ohof Bahnhof Meinersen. Amtsgericht Meinersen, 7. Jan. 1930.

Meerane,

Auf Blatt registers, die junior in

Merseburg. [91896] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 69, Beamtenwirtschafts⸗ verein Merseburg, Aktiengesellschaft, Merseburg, eingetragen worden, daß die in der Generalversammlung vom 16. Dezember 1929 beschlossene Er⸗ höhung des Grundkapitals um 12 000 Reichsmark auf 25 000 RM erfolgt ist. Der Umtausch der bisherigen 100 Namensaktien über je 50 RM in solche zu je 100 RM nach Zuzahlung von 50 RM auf jede Aktie ist durchgeführt; durch diesen Umtausch und die Neuaus⸗ gabe von 350 vinkulierten Namensaktien zu je 20 RM zum Nennbetrage ist die Kapitalserhöhung erfolgt. Merseburg, den 15. Januar 1930. Amtsgericht.

Mittweida. [91897] Auf dem die Firma Bruno Schmidt Nachf. in Mittweida betreffenden Blatte 161 des Handelsregisters A ist heute eingetragen worden, daß der bis⸗ herige Inhaber Kaufmann Richard Eduard Häßler durch Tod ausgeschieden und daß der Kaufmann Ernst Gustav Hermann Maron in Mittweida In⸗ haber ist.

Amtsgericht Mittweida, 16. Jan. 1930.

Mülheim, Ruhr. [91898] In das Handelsregister Abt. A Nr. 712 ist heute bei der Firma Kom⸗

Mannheim: Eine Kommanditistin ist

A“

Comp.“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 9. 1. 1960.

München. [91542] A. Handelsregister. I. Neu ein Firmen.

1. Friedrich 2. . Sitz Rosenheimerstraße 113 a/0. Inhaber: Friedrich Funk, Kaufmann und Fabri⸗ kant in München. Export und Import, Großhandel, Brauereiartikel und Ma⸗

chinen.

2. Frauz u. Emilie Beichbuchner „Café Teichlein“. Sitz München. Rosenstraße 4/0. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 13. Januar 1930. Ge⸗ sellschafter: ranz Beichbuchner und Emilie Beichbuchner, Konditorei⸗ und Cafsébesitzerseheleute in München.

3. Ludwig Fellner. Sitz München, Ehrengut 7/0. Inhaber: Ludwig Fellner, Kaufmann in München. Handel

mit Textilwaren.

4. Karl Stein. Sitz München, Glück⸗ straße 2/I. Inhaber: Karl Stein, Kauf⸗ mann in München. Handel mit Orient⸗, Perser Teppichen, Gemälden und Kunst⸗ gegenständen.

II. Veränderungen bei eingetxragenen Firmen.

1. Terrain⸗Aktiengesellschaft Her⸗ zogpark München, Gern. Sitz Mün⸗

en: Vorstandsmitglied Dr. Heinz

urz gelöscht.

2. Grün & Bilfinger Aktiengesell⸗ schaft. Zweigniederlassung München: Prokura des Pese Koder gelöscht. Stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Regie⸗

rungsbaumeister Direktor Josef Koder

in Berlin.

3. Barbarino & Kilp⸗Otto Pfaeffle Aktiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 17. Juni 1929 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen; das Grundkapital ist eingeteilt in 200 Vor⸗ ugsaktien zu je 100 RM und 3000 Stammaktien zu je 200 RM.

4. Gießereien, Eisenkonstruktions⸗ werk u. Maschinenfabrik F. S. Kustermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Prokurist: Franz Hilmer, Ge⸗ e mit einem anderen Ge⸗ amtprokuristen.

5. Kohlen⸗ und Holzhandlung F. S. Kustermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Weiterer Prokurist: Franz Hilmer, Ge⸗ samtprokura mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen.

6. Gesellschaft für Schlammtrock⸗ nung mit beschränkter Haftung. Sitz künchen: Die Gesellschafterverfamm⸗ lung vom 4. Mai 1928 hat die Er⸗ höhung des Stammkapitals um 10 000 Reichsmark unter entsprechender Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags, die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. No⸗ vember 1929 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift, insbesondere hinsichtlich des Gegen⸗ stands des Unternehmens, beschlossen. as Stammkapital beträgt nunmehr 20 000 RM. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Verwertung der dem Dr. bostar ter Meer, General⸗ direktor in München, bereits erteilten In⸗ und Auslandspatente über auto⸗ matische Schleudermaschinen und der von ihm gegebenenfalls noch weiter zu erwirkenden Patente und sonstigen Schutzrechte, ferner der Erwerb oder die Verwertung gleichartiger oder ähalicher Erfindungen sowie die Beteiligung an anderen ähnlichen industriellen und kaufmännischen Unternehmungen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

7. Weddel & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg Fweipnieverlastung München: Die Gesellschafterversammlung vom 24. De⸗ 1929 hat eine Aenderung des esellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ abe der eingereichten Niederschrift be⸗ Gtoshen Prokura des Hans Hermann Carl Neukomm gelöscht. Ernst Gustav Otto Diestelmann und Franz Gmeiner, je Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer, für letzteren beschränkt auf die hiesige Zweigniederlassung.

8. Bayerische Holz⸗ & Furnier⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Pro⸗ kuristen: Albert Straub und Friedrich Schwarz, Gesamtprokura miteinander. 9. „Gemeda“ Vertriebsgesellschaft für medizinische Apparate mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Prokura des Hans Merklein gelöscht; Auguste Joos hat nun Einzelprokura unter Aufhebung der bisherigen Ge⸗ samtprokura.

10. F. S. Kustermann. Sitz Mün⸗ chen: Weiterer Prokurist: Franz Hilmer, Gesamtprokura mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen.

11. Feichtmayr &᷑ München: Prokura des berger gelöscht.

12. Weinberger & Bissinger. Sitz München: Prokurist: Richard Schloß.

13. Metallwarenfabrik Fürsten⸗ feldbruck Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz Fürstenfeldbruck: Geschäftsführer Fritz Hofmann gelöscht. 14. Maschinenbau Hartmann München. Sitz München: Peter Vilser als Inhaber und Prokura des Georg

Co. Sitz Alois Dax⸗

manditgesellschaft „J. Schmitz &

Hartmann gelöscht; nunmehriger J.

des 88

haber: Georg Hartmann, Maschinen⸗ bauer in München. 15. Karl Schreyer. Sitz München: Prokura des Hans Lex gelöscht. 16. Ma Oppenheimer. München: Prokumisein⸗ Lili heimer.

aigs Si

Oppen⸗

17. Julius Wolf. Sitz München: Weiterer Prokurist: Hans Wolf.

18. Max Löwenthal. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Max Oppenheimer, Kaufmann in München. Prokuristin: Lili Oppenheimer.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

1. Bayerisches Purolanwerk Ak⸗ tiengesellschaft in Liquidation. Sitz München.

2. Ph. Behr & Cie. in Liqui⸗ dation. Sitz München.

3. Brüchle & Co. in Liquidation. Sitz München.

4. Dbürr & Co. vorm. Waldemar Seidel. Sitz München: Firma und Prokurg des Matthias Bürsch gelöscht.

5. Büro für monumentale Kunst F. Siegfried Hilgenrainer. Sitz München.

6. Anton Scheuffele. Sitz Pöring

7. Peter Bauwens Bauunter⸗ nehmung. Zweigniederlassung Mün⸗ chen: Firma und Prokuren Dr. Josef Peter Bauwens, Johann Bauwens, Otto Feller, Friedrich Jagusch und Emil Fischer gelöscht.

8. Franz Ostermaier. Sitz München.

9. Martin Eingärtner. Sitz München.

10. Bayerische Knopf⸗Industrie Gottlob Wilhelm Dürr. Sitz Basing.

11. Georg Böck & Co. Sitz München.

12. August Kunkel. Sitz München.

13. Hans Magerl. Sitz München.

14. Ludwig Müller Agentur. Sitz München.

15. Joseph Miehle.

ünchen, den 15. Januar 1930. Amtsgericht. Neudamm. 191544] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A sind folgende Firmen gelöscht

worden:

Am 26. September M. Flesch in Neudamm.

Am 10. Oktober 1929: Nr. 175, Hel⸗ mut Pahl in Neudamm.

Am 18. Oktober 1929: Nr. 117, Dampfziegelei Kerstenbrügge, J. Rusche, in Kerstenbrügge.

Am 21. Oktober 1929: Nr. 135, Wilhelm Klietmann in Neudamm; Nr. 167, Richard Haase in Neudamm.

Am 13. Januar 1930: Nr. 14, H. F. Kircher in Neudamm; Nr. 31, Wilhelm Nicklau, Inhaber Richard Steiner in Neudamm; Nr. 110, Willy Schulze in Neudamm; Nr. 148, Elektro⸗Haus Neu⸗ damm, Inhaber Paul Pittel in Neu⸗ damm; Nr. 152, L. Reiter, Neudamm.

Ferner ist vermerkt worden: am 21. Oktober 1929: bei Nr. 190, Buch⸗ holz & Gossow in Neudamm; am 13. Januar 1930:bei Nr. 180, E. Janz & Co., Produkten en gros, in Neu⸗ damm: Die Gesellschaften sind auf⸗ gelöst. Die Firmen sind erloschen.

Neudamm, den 13. Januar 1930.

Preußisches Amtsgericht.

Feld

8 Sitz

1929: Nr. 4,

Neumünster. [91899]

Eingetragen am 17. Januar 1930 in das Handelsregister A Nr. 350 bei der Firma Gebrüder Will in Neumünster: Die Kaufleute Julius und Waldemar Will in Neumünster sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Diese ist auf⸗ Inhaber is der Kaufmann Otto Vill in Neumünster. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. den Kauf⸗ leuten Julius Will, Waldemar Will und Paul Riepen in Neumünster ist Pro⸗ kura erteilt dergestalt, daß je zwei Pro⸗ kuristen zusammen zeichnungsberechtig: sind. Das Amtsgericht Neumünster.

Neurode. [91900] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 18 ist bei der Gemeinnützigen Kreissied⸗ lungs⸗ und Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Neurode ein⸗ getragen: Die Vertretungsbefugnis der iquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Neurode, den 13. Januar 1930. Neustrelitz. [91902] Handelsregistereintragung vom 15. Ja⸗ nuar 1930 zur Firma Mecklenburgische Depositen⸗ und Wechselbank, Filiale Neustrelitz: Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Adolf Brandt ist durch Tod ausgeschieden. Die Prokura des Karl Dannehl ist erloschen. Amtsgericht Neustrelitz. Neustrelitz. [91901] Handelsregistereintragung vom 16. Ja⸗ nuar 1930 zur Firma Mecklenburg⸗ Strelitzsche Hypothekenbank in Neu⸗ strelitz: In Rostock ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet, welche firmiert: Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypotheken⸗ bank, Filiale Rostock. Amtsgericht Neustrelitz. XNordhausen. [91903] In das Handelsregister A ist am 14. Januar 1930 bei der Firma Ed. Holzhäuser zu Nordhausen Nr. 99 Reg. eingetragen:

Feürbaßs Wilhelm Martini ist durch od aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter —,ö Georg Krug ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Nordhausen.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Eingetragen am 11. 1. 1930 in das H.⸗R. B Nr. 152 bei der Fa. Carl von Carnap Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oberhausen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1929 ist der Kaufmann Alfred Diepenbrock in Mülheim⸗Spel⸗ dorf zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

[91904]

Oberhausen, Rheinl. 8 Bekanntmachung. Eingetragen am 14. 1. 1930 in das

8 A Nr. 1147 die Fa. Jean Bauer,

öberhausen, Rhld., und als deren allei⸗ niger Inhaber: Kaufmann Jean Bauer

in Oberhausen, Marktstr. 32.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

[91905]

Oberhausen, Rheinl.

Bekanntmachung. „Eingetragen am 15. 1. 1930 in das H.⸗R. B Nr. 264 bei der Fa. Hut⸗ und Pelzmodehaus Vollmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberhausen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 27. Dezember 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute a) Kaufmann Walter Vollmann in Oberhausen, Elsässer Str. Nr. 38, b) Kaufmann Paul Purrmann in Oberhausen, Friedrich⸗Karl⸗Str. 56, bestellt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl.

8 Bekanntmachung. „Eingetragen am 16. 1. 1930 in das H.⸗R. A Nr. 136 bei der Fa. H. Uhlen⸗ bruck in Oberhausen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

[91900]

[91907]

Oerlinghausen. 91908] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 65 eingetragenen Firma August Vogelsang & Co. in Hel⸗ pup eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. datoren sind die Gesellschafter, die Kauf leute Rudolf Schneider in Wellentrup und Paul Kölker in Lage. Die Liqui⸗ datoren können nur gemeinschaftlich handeln.

Oerlinghausen, den 14. Januar 1930.

Lippisches Amtsgericht. Otterndorf. [91911] „Handelsregister A Nr. 84: Die Firma Hermann Hinck in O. E. Otterndorf ist erloschen. Eingetragen am 13. Januar 1930. Amtsgericht Otterndorf.

Liqui⸗

Pasewalk. [91912] „In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Richard Götz, Pase⸗ walk (Nr. 211 des Registers), heute sol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Richard Götz Nachf. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Kurt Christoph von Knobels⸗ dorff, hier.

Pasewalk, den 15. Januax 1930.

Das Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. —1. Neueintragung:

Firma Heinrich Koch, Schuhfebrik, Pirmasens, Gasstr. 8. Inhaber. Hein⸗ rich Koch, Schuhfabrikant, Pirmasens. 2. Veränderungen: a) Firma Paul Pfeisfer⸗ chemische Fabrik, Pirmasens, Emilienstr. 3: Nunmehriger Inhaber: Hermann Gott⸗ schall, Kaufmann, Pirmasens. Die Firma ist geändert in „Paul Pfeiffer, Hermann Gottschall“.

b) Firma H. Schlomer 8& Co., Pir⸗ masens: Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 1. Januar 1930 aufgelöst und befindet sich in Liquidation. Liqui⸗ dator: Fritz Stumpf, Kaufmann in Pirmasens. Die Prokura Fritz Stumpf ist erloschen.

c) Firma Seibel & Co., Schuhfabrik, Hauenstein: Den Kaufleuten Julius und Albert Hasselwander, beide in Hauenstein, ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen nur in Gemeinschaft mit dem andern zur Vertretung der Firma be⸗ fugt ist.

des

3. Löschungen: a) Firma 2 für Lebensmittel Julius Bimbexr Nachfolger, Pirmasens. b) Firma Simon Dreifus, Schuh⸗ fabrik, Pirmasens. c) Firma Karl Kahn, Lederkommissions⸗ geschäft, Pirmasens. Pirmasens, den 15. Januar 1930. Amtsgericht. Rheine, Westf. [91916] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Paul Murdfield zu Rheine eol⸗ gendes eingetragen: Die Prokura der Kaufleute Alexander Murdfield und Hubert Meyer in Rheine ist erloschen. Rheine, den 9. Januar 1930. Das Amtsgerich .

5