5
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1930. S. 4.
22
½2.
Januar 1930. S. 3.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom
Witwe Alma Schneider geb. Hertwig,, Bernkastel-Cues. der Kaufmann Fritz Schneider, Fräu⸗ In unser Genossenschaftsre lein Käte Schneider und der Mecha⸗ heute unter Nr. 55 die Mosel⸗ nikermeister Karl Schneider, sämtlich saehenofenschost, eingetragene Genossen⸗ in Wernigerode, und in ungeteilter — 8 nit Se E1““ Erbengemeinschaft eingetragen. ernkastel⸗Cues, einge n — becgeros⸗ 2. 8 Januar 1930. Das Statut ist am 20. Dezember 1929 Preußisches Amtsgericht. ebekent. Gegenstand des Unter⸗ — nehmens ist:
1. die gemeinsame Verwertung der von den itgliedern gelieferten Erzeug⸗ nisse des Obstbaues, 8 2. die Hebung und Förderung des Obstbaues.
Bernkaitel⸗Cues, 17. Januar 1930. Amtsgericht.
Chemnitz. 192006] Auf Blatt 187 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters ist heute die „Kaufkraft⸗ sparkasse der Serafage der Arbeit, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Chem⸗ nitz eingetragen worden. Das Statut ist am 29. Mai 1929 errichtet. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Volksbank zur Förderung des Erwerbs und der Wirt 22 der Mitglieder, insbesondere die nnahme von Spargeldern und die Ausgabe von Darlehen auf der Grundlage der Kauf⸗ kraft⸗Beständigkeit. 38 Amtsgericht Chemnitz (Register⸗
haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ 9. auf Blatt 14 776, betr. die Kom⸗ leute Carl und Fritz Röhrig in Schney. manditgesellschaft F. Otto Messer⸗ Die im Betriebe des Geschäafts der Fa. schmidt in Dresden: Der Kommanditist Leimfabrik Lichtenfels vorm. Andr. ist ausgeschieden. Die Gesellschaft 1 Ultsch Nachfolger Akt. Ges in Lichten⸗ duhel29. Der Kaufmann Otto Fritz fels begründeten Forderungen und Ver⸗ Masserschmidr führt das Handelsgeschäft bindlichkeiten sind auf die offene H.⸗Ges. und die Firma als Alleininhaber fort. nicht mit übergegangen. 4. 1. 1930. — 10. auf Blatt 19 042, betr. die Firma Bei der Fa. Leimfabrik Lichtenfels Richard Lange⸗Verlag, Dresden⸗ vorm. Andr. Ultsch Nachfolger N. 23 in Dresden: Die Firma lautet Akt. Ges. in Liquid. in Lichtenfels: künftig Richard Lange⸗Verlag, Die Gesellschaft ist erloschen. 8. 1. 1930. Dresden⸗A. 1. Der Verlagsbuch⸗ Coburg, 17. Januar 1930. Register⸗ händler Emil Richard Lange ist aus⸗ gericht. geschieden. Der Kaufmann Paul Wimmershof sen. in Brünn (Mähren) ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch die in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Gesamtprokura ist er⸗ teilt dem Zeitungsverleger Emil Richard Lange und dem Kaufmann Paul Wimmershof jun., beide in Dresden. (Moritzstr. 12 III.)
11. auf Blatt 21 615 die Firma Wettin⸗Apotheke, Paul Artzt, in Dresden. Der Apothekenbesitzer Paul Arthur Artzt in Dresden ist Inhaber. (Schandauer Straße 1 a). 12. auf Blatt 14 828, betr. die Firma Richard Buckup in Dresden: Der Kaufmann Johann Wilhelm August
Düsseldorf. [91854]
In das Handelsregister B wurde am 13. Januar 1930 eingetragen: t Nr. 4217 die Gesellschaft in Firma Bücherborn Deutsches Buchhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Hamburg und einer Zweigniederlassung in Düssel⸗ dorf, Haroldstraße 37, unter der Firma Bücherborn Deutsches Buchhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Mai 1925. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb und Her⸗ stellung von Büchern, Zeitschriften und Erzeugnissen der Kunst und des Kunst⸗ ewerbes. Stammkapital: 45 000 RM. Geschäftsführer: Kaufleute Otto August Friedrich Scharfenberg in Volksdorf und Richard Emil Schneider in Rissen bei Blankenese. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichs⸗ anzeiger.
Nr. 4218 die Gesellschaft in Firma Plakatring Gesellschaft mit beschränkter aftung, Sitz Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗ Straße 9. Gesellschaftsvertrag vom 2. Dezember 1929, abgeändert am 9. Januar 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ausbau des Plakatanschlags in einer den wirtschaftlichen und städte⸗
92005] laufenden eösen wie Vorschüsse auf 8 ist die Ledereinlieferung, 21 ne aufte st⸗Ab⸗ Waren oder auf Maschinen lt, an en. Bedingungen geknüpft: ie —2-— erfolgt nur egen Wechsel Der — — muß die lleerschrift eines anderen Bürgen auf⸗ weisen, dessen Zahlun fäzigkeit über weifel erhaben ist. Bei der Hergabe dieser Kredite sind nur solche Genossen zu berücksichtigen, deren ahlungs⸗ r, einwandfrei feststeht. ie Spareinlagen, für die die Ge⸗ nossenschaft mit ihrem gesamten Ver⸗ mögen Jaften werden nur gegen monatliche Kündigung hereingenommen und zeitgemäß verzinst. 8 Hirschberg i. Riesengeb., den 16. Ja⸗ nuar 1930. Das Amtsgericht.
[91553] baum bei Solingen: Der Fabrikant Friedrich Karl Elscheidt in Solingen⸗ Wald ist wieder zur Vertretung der 363, Firma befugt. 8
bei der
Handelsgesellschaft hat am 1. November 1929 begonnen. Unter B Nr. 29 bei der Firma Raab Karcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Duisburg: Die Gesamtprokura des Dr. Hans Pasquay ist erloschen. Dem Dr. jur. Otto Her⸗ mann in Karlsruhe ist satzungsgemäße Gesamtprokura erteilt. „Unter B Nr. 1615 bei der Firma Klinker⸗ und Plattenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Martin Stenz ist als Geschäftsführer abberufen, der Diplomingenieur Alfred Fladt in Duisburg als solcher neu bestellt. Am 23. Dezember 1929: Unter B Nr. 1354 bei der Firma Heuser & Straßburger, Bauunter⸗ — sbr Tiefbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Meiderich: Karl Heuser ist nicht mehr Geschäftsführer. Unter B Nr. 1575 bei der Firma „Epa“ Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft Filiale Duisburg⸗Meiderich und unter B Nr. 1490 bei der Firma „Epa“ Ein⸗ heitspreis⸗Aktiengesellschaft Filiale Duis⸗ burg: Der Kaufmann Hans Lindemann in Hamburg ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Am 27. Dezember 1929: Unter B Nr. 570 bei der
Dem Josef Steinbrecher in Duisbur ist Prokura erteilt. . Unter A Nr. 4100 die Firma Richard Welter in Duisburg. Inhaber ist de enenn Richard Welter in Duis⸗ urg.
Unter B Nr. 1621 die Firma Duis⸗ burg⸗Ruhrorter Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Hamborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art und die Uebernahme aller hiermit zu⸗ sammenhängenden Aufgaben und Ge⸗ chäfte. Das Stammtkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Bankdirektoren Michael Eich und Hans Lotze, beide in Duisburg⸗Hamborn. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Am 8. Januar 1930: 1
Unter A Nr. 2933 bei der Firma Sporing u. Walther in Duisburg⸗ Ruhrort: Dem Theodor Bartschat in Duisburg ist Prokura erteilt. Unter A Nr. 4101 die Firma Karl Hagen in Duisburg⸗Meiderich. In⸗
Riesa. 1 — In das hiesige Handelsregister ist üe 1—4 ni s ünn 1. am 4. Januar 1930 au a . 8 8 betreffend die Firma Grubann & Ancke H.⸗R. A 777 b er Firma 2* in Riesa: Die Firma ist 128 x in Solingen: Die Firma is 2. am 14. Januar 1930 auf Blatt 72 r 8 8 8 die Firma Grubann & Ancke, Gesell⸗ H.⸗R. A 825 am 16. 44 ₰ 1930 schaft mit beschränkter Haftung in bei der Firma Wm. Hoppe in 5 Riesa. Der Gesellschaftsvertrag ist am Dem Kaufmann Friedrich , n 30. Dezember 1929 abgeschlossen worden. Solingen ist Einzelprokura erteilt. 14 Gegenstand des Unternehmens ist die H.⸗R. A 1379 bei — Herstellung und der Vertrieb von Seifen Schmidt Sohn Kommanditgesellf üt aller Art, der Handel mit landwirt⸗ in Wald, jedoch von Solingen — — schaftlichen Delen und Fetten und ins R. B 286 bei der Fürmo⸗ für besondere die Fortführung des zu Riesa . midt Sohn, Aktiengese 58 bei a. Elbe unter der bisher Fonderzgericht⸗ Stahl⸗ und I1 Wa Ia. lich eingetragenen Firma Grubann & Solingen: Den SLauß eu ben; 8es . Ancke bestehenden, der Johanna Marie Peiniger und Ernst Wierth in So inge Elise verw. Ancke allein gehörenden ist Gesamtprokura erteilt mit der Maß⸗ Fabrit⸗ und Handelsgeschäfts. Zur gabe, daß sie gemeinschaftlich Zeich. Erreichung des Gesellschaftszwecks ist die nung der Firma ,. e 8 Gesellschaft auch befugt, gleichartige Prokura des Robert rthelt i — oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ loschen. werben, sich an solchen Unternehmungen Solingen, zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Als Geschäftsführerin ist bestellt Johanne Marie Elise verw. Ancke geb. Großer in Riesa. Von den Gesellschaftern bringt die verw. Ancke das bisher von
Wernigerode. 1 191928] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 228 eingetragenen Firma Gustav Becker in Wernigerode eingetragen: Dem Kaufmann Otto Becker in Wernigerode ist Prokura er⸗ teilt.
Wernigerode, den 17. Januar 1930.
Preußisches Amtsgericht.
Darmstadt. 92319] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 14. Januar 1930 hin⸗ sichtlich der Firma E. Merck, Darm⸗ tadt: Die Prokura des Hermann Winzer ist erloschen. Julius Chun, Josef Hahn, Dr. Willy Netz, Hermann Mettler und Aloys Steinhage, alle in Darmstadt, sind zu Gesamtprokuristen estellt derart, daß jeder derselben be⸗ echtigt ist, in Gemeinschaft mit einem nderen Gesamtprokuristen die Firma zu zeichnen. Dem Einzelprokuristen Direktor Dr. jur. Georg Gauß ist die Befugnis zur Veräußerung und Be⸗ astung von Grundstücken erteilt. Im 15. Januar 1930 hinsichtlich der Firmen: 1. Georg Valentin Heß,
Idstein. Bekanntmachung. (92013] Spar⸗ u. Darlehnskasse, Nieder Oberrod (Ts.) e. G. m. u. H. Eintrag: Die Genossenschaft ist * Beschlu der Generalversammlung v. 5. 12. 192 aufgelöst.
Idstein, den 13. Januar 1930.
Amtsgericht.
Fürzburg. 191929] NA. Alexander Schmitt, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen.
Würzburg, den 3. Januar 1930. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [91930] Bayerische —,.— . 1 ftlicher Genossenschaften Spangenberg. [91920] landwirtschaf n „ 8Panes enbüzre ister Abteilung B Aktiengesellschaft, ,— ist bei der Firma Woelm, Aktien⸗ lassung Würzburg: Dem Hans 2 . esellschaft in Spangenberg (Nr. 6 des mus in München ist Gesamtprokura mi 91 isters) am 13 Januar 1930 fol⸗ einem Vorstandsmitglied oder einem E“ k weiteren Prokuristen erteilt.
den 16. Januar 1930. Amtsgericht. 5.
Karlsruhe, Baden. [92014] Genossenschaftsregistereintrag. Zentralkasse der Süddeutschen Be⸗ amtenbanken eingetragene (. — 2 schaft mit beschränkter Haftpflicht,
Firma
ihr allein unter der handelsgerichtlich auf Blatt 363 eingetragenen Firma Grubann & Ancke in Riesa betriebene Fabrik⸗ und Handelsgeschaäft mit Zu⸗ behör und der Firma mit Aktiven und Passiven ausschließlich jeglichen Immo⸗ bilienbesitzes nach dem Stande vom 31. Dezember 1929 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1930 an als auf Rechnung der Gesellschaft anzusehen ist. Auf die Stammeinlage ist das mit 12 000 RM. angerechnet worden. .
Amtsgericht Riesa, 16. Januar 1930.
Rochlitz, Sachsen. [91917]
Auf Blatt 49 des Handelsregisters für den Bezirk des vormaligen Ge⸗ richtsamts Geringswalde, die Firma J. E. Hammer & Söhne in Ge⸗ ringswalde betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem In⸗ enieur Hermann Fritz Hammer in Geringswalde. . Amtsgericht Rochlitz, 16. Januar 1930.
Schneidemühl. 191558]
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 29 eingetragenen Firma „Deutsche Bank, Zweigstelle Schneide⸗ mühl“ folgendes am 13. Dezember 1929 eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Deutsche Bank und Sisconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Schneidemühl.
Die Generalversammlung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 285 000 000 RM. 8
Ordentliche Vorstandsmitglieder sind die Bankiers Dr. Franz A. Boner, Dr. Theodor Frank, Dr. Eduard Mosler, Gustaf Schlieper, Dr. Georg Solmssen, sämtlich in Berlin..
Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind die Bankdirektoren Fritz Bruck, Karl Burghardt, Fritz Heinrichsdorff, Dr. Ernst Mandel, Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neuen sesresteltten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vextreten.
In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 58 eingetragenen Firma Ver⸗ einigte F und Kalksandstein⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Schneidemühl, am 6. Ja⸗ nuar 1930 folgendes eingetragen worden: „Reinhold Gallert ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Ziegelei⸗ besitzer Walter Michalik in Schneide⸗ mühl ist zum Geschäftsführer bestellt.“
Amtsgericht Schneidemühl.
Solingen. [91563] Eintragungen in das Handelsregister.
H.⸗R. A 1061 am 2. Januar 1930 bei der Firma Loeber & Co. in Höhscheid: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 2098 am 10. Januar 1930. Firma Karl Kaiser in Solingen. In⸗ haber ist der Fabrikant Karl Kaiser in Solingen. Der Ehefrau Karl Kaiser, Julie geborene Schönbein in Solingen ist Prokura erteilt. Der Ort der Nieder⸗ lassung ist von Ohligs nach Solingen verlegt. —
H.⸗R. A 1684 bei der Firma Schmidt & Steinbach in Solingen: Durch das Ansscheiden der Gesellschafter Otto Schmidt und Eugen Schmidt ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Paul Steinbach ist alleiniger Inhaber der Firma.
H.⸗R. A 796 am 11. Januar 1930 bei der Firma Justus Brenger & Co. Justinus⸗Werk in Wald: Die Prokura des Justus Brenger sen. ist erloschen.
H.⸗R. B 113 am 13. Januar 1930 bei
Firma Einkaufs⸗Kontor Solingen Nheinische Exportartikel, Gesell⸗ st mit beschränkter Haftung in ngen: Die Prokura des Waege ist durch Tod erloschen.
—₰ 2
H.⸗R. AX 707 am 15. Januar 1930 bei
gendes eingetragen worden:
Buchfink in Spangenberg ist erloschen.
Robert
Die Prokura des Kaufmanns Theodor Spangenberg, den 11. Januar 1930. Das Amtsgericht.
[91922] Kr. Schlüchtern. Handelsregister Abt. B ist Nr. 6 die Gesellschaft mit
Firma be⸗ Sitz ein⸗
Steinau, In unser heute unter beschränkter Haftung unter der „Viktor Wolf, Gesellschaft mit schränkter Haftung“ und mit dem in Steinau (Kreis Schlüchtern) getragen worden. 8
Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. 10. 1928 errichtet und durch Vertrag vom 27. 12. 1929 durch Verlegung des Sitzes von Schlüchtern nach Steinau geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Ergengmisgen aller Art, die in dem von dem Gesellschafter Max Wolf in Schlüchtern als Einzelkauf⸗ mann unter der Firma Viktor Wolf in Steinau betriebenen Fabrikations⸗ 11““ der Seifenbranche her⸗ estellt werden. 3 Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. 8 Geschäftsführer sind die Kaufleute Bruno Hoppe und Dr. Hans Lehmann zu Schlüchtern. Je zwei Geschäfts⸗ führer Pder n 84 11“”“ einem Prokuristen sind zur gemein⸗ schaftlichen Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
8” Welanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 Rreis Schlüchtern), 16. Jan. 1930. Amtsgericht. [91921] Steinan, Kr. Schlüchtern. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 15 am 16. Januar 1930 eingetragen
worden:
Firma: Viktor Wolf in 1 Kreis Schlüchtern. Inhaber: Max Wolf, Fabrikant in Schlüchtern. Pro⸗ kura: Den Kaufleuten Leo Dehler und Adolf Bell in Schlüchtern ist Gesamt⸗ prokura erteilt in der Art, beide gemeinschaftlich zur Vertretung be⸗
rechtigt sind. 8 “ Steinau, Kr. Schlüchtern.
Steinau,
sSswinemünde. 191923] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 240 bei der Firma A. Kruse’s Nachf. Carl Burwitz in Swinemünde eingetragen: Dem Ingenieur Ulrich Burwitz in Swinemünde, Bollwerk Nr. 44/45, ist Prokura erteilt worden. Swinemünde, den 17. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Waldkirch, Breisgau. 191924] Handelsregister B Band I. O.⸗Z. 8 Firma Kollnauer Baumwoll⸗ spinnerei u. Weberei, A.⸗G., Kollnau —: Fabrikdirektor Wilhelm Keim in Kollnau ist als weiteres Vorstands⸗ mitglied bestellt. Es findet Gesamtver⸗ tretung i. S. des § 232 H.⸗G.⸗B. nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags statt. Waldkirch i. Br., 13. Januar 1930. Bad. Amtsgericht.
Walsrode. 8 [91925] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 139 ist zu der Firma Bremer & Eggers, dorfmark, eingetragen: Die Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist eX“ Heinrich Peters,
Fallingbostel. Amtsgericht Walsrode, 11. Jan. 1930. 88 [91926]
Weiden.
eeeeneee deh- In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Josef Schlicht“, Sitz Auer⸗ bach: Inhaber Josef Schlicht gelöscht. Neuer Inhaber: Schlicht, Georg, Kauf⸗ mann, Auerbach i. d. O.⸗Pf. Firma
geändert in: „Georg Schlicht.“ Weiden i. d. O.⸗Pf., 17. Jan. 1930. Amtsgericht — Registergericht. Wernigerode. . [91927] In unser Handelsregister A unter Nr. 653 ist am 28. Dezember 1929 die
Würzbu
beschränkter Haftung, burg: Kümmeth ist erloschen.
‚Würzburg. Wechsel⸗Bank, Filiale Würzburg:
Die Prokura von Otto Köhler ist er⸗ los
Würzburg.
ebalces Würzburg tung, Si r 1 —2 — Otto Wendel und August Heid ist erloschen.
Würzburg, den 3. Januar 1930. Amtsgericht — Registergericht.
3 s [91931] Füdey Gesellschaft mit Sitz Würz⸗ Prokura des Wilhelm
Würzburg, den 4. Januar 1930. Amtsgericht — Registergericht.
s [91932] und
Aunton
Die
Bayerische Hypotheken⸗
chen. 1 8 Würzburg, deni 7. Januar 1930. Amtsgericht — Registergericht.
o.“ Fahrzeug⸗Verkaufs⸗
it beschränkter Haf⸗ 8 1 Die Gesamt⸗
Merkur,
Würzburg, den 7. Januar 1930. Anütsgericht — Registergericht.
wusterhausen, Dosse. [91934] Oeffentliche Bekanntmachung. Firma H.⸗R. A Nr. 76, Dampf⸗ molkerei Sieversdorf Ernst Kiesel, Sieversdorf, erloschen, 14. Januax 1930. Wusterhausen a. D., 14. Jan. 1930.
Amtsgericht.
Zweibrücken. 1
Handelsregister. Firma Friedrich Bietz Sohn, In⸗ aber Carl Bietz. haber Friedrich on Bietz, Orthopädist in Zweibrücken: Die Firma ist geändert in: Karl Bietz.
Zweibrücken, den 16. 1930.
Amtsgericht. Zweibrücken. 8
Handelsregister. 8 Fa. A. Reinheimer Soehne, Hiß Landstuhl. Offene Handelsgesellschaft. Der ellschafter
saak g ner ist durch Tod ausgeschieden. 8 Gesell⸗ 2* ist eingetreten: Eugen Schön⸗ rank, Kaufmann in Landstuhl. Zweibrücken, den 16. Januar 1930. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
fe Hessen. [92002] .“ Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Die Edeka Großhandel eingetr. Genoss. mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Fü in Alsfeld hat ihre Auflösung beschlo sen.
Alsfeld, den 15. anuar 1930.
Hessisches Amtsgericht.
[91936]
[92003]
Bad Freienwalde, Oder. Bei der unter Nr. 26 unseres & sse ftsregisters eingetragene Ge⸗ nossen haftsegt Ker Haftpflicht Bad Freien⸗ olgendes ein⸗
nossenschaft mit beschrän⸗ Wirtschaftliche hG
walde (Oder) ist heute etragen: t . Di Genossenschaft ist auf Grund des gemerolbversaeaelunoree cs vom 10. Juni 1929 durch Verschmelzung mit der „Ostmark“ Wirtschaftsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu. Frankfurt a. O. aufgelöst worden. ie Firma ist er⸗
böschen. ad Freienwalde, Oder, 14. 1. 1930. Amtsgericht.
Berlin. — 8 eeoo In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1843 die durch Statut vom 13. September 1929 und geändert am 29. November 1929 und 11. Ja⸗ nuar 1930 errichtete Siedlungs⸗ und Kreditbank e. G. m. b. ein⸗ getragen worden. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ whaft der Mitglieder. Amtsgericht eerlin⸗Mitte,
D
heute unter Nr. 67 die ( unter der Firma „Demminer wertungs Genossenschaft
abteilung), den 17. Januar 1930.
emmin. 8 N192007] In unser Genossenschaftsregister äs
enosensche t iehver⸗ enossenschaft, eingetragene mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Demmin ein⸗ getragen worden. — Das Statut ist am 12. Dezember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mitglieder durch gemeinschaftliche Verwertung von Schlachtvieh auf deren Rechnung und gS Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Demmin, den 16. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Dömitz 5 192008] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 38 der Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Neu⸗Göhren und Stuck⸗Ausbau e. G. m. b. H. in Neu⸗Göhren folgendes eingetragen: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 31. Oktober und 18. No⸗ vember 1929 ist die Genossenschaft auf⸗ elöst. . 8 “ sind Hofbesitzer Wilhelm Höffler und Förster Johannes Mame⸗ row in Stuck. 1 Dömitz, den 17. Januar 1930. Amtsgericht.
geln. Bekanntmachung. [92009] unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wolmirsleben, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu AAX“ fol⸗ endes eingetragen worden: 8 1 Die Genbbffenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1928 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Bosse und Hin el⸗ mann sind zu Liquidatoren bestellt. Egeln, den 16. September 1929. Das Amtsgericht.
Ehrenbreitstein. [92010] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem unter Nr. 6 ein⸗ etragenen Immendorfer Spar⸗ und Parlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Immendorf folgendes eingetragen:. Nach Erkedigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren beendet. Die Genossenschaft ist erloschen. , Ehrenbreitstein, den 16. Januar 1930.
Amtsgericht.
Glogau. 192011] vn unser Genossenschaftsregister 9 heute unter Nr. 182 die Geno senschaft unter der Firma „Niederschlesische Kaseinwerke, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Glogau, eingetragen worden Das Statut 88 . *8 82 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ 1ese lane i die Trocknung von Roh⸗ kasein und der Verkauf der hergestellten Fertigwaren. Der Geschäftsbetrieb ist der Mitglieder be⸗
auf —8 Kreis ränkt. 8 den 9. Jan. 1930.
mtsgericht Glogau, Hirschberg, Riesengeb. 5 Im Geno senscha tsregister ist bei der unter Nr. 63 a eingetragenen Geno sen⸗ schaft „Rohhäute⸗Verein Hirschberg, eingetragene Genosß enschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hirschberg i. Riesengb.“, folgendes eingetragen worden: Durch v Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1929 hat das Statut eine Neufassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Verwertung der in den Schlacht⸗ betrieben der Genossen anfallenden Tierhäute auf gemeiname Rechnung; 2. der Handel mit sämt 82 Fleischerei⸗ bedarfsartikeln; 3. die Beratung und Vertretung von Mitgliedern in ge⸗ schäftlichen Angelegen eiten; 4. die An⸗ nahme von Spargeldern von Mit⸗ gliedern gegen Verzinsung; 5. die Ge⸗ währung von Wechselkrediten an Ge⸗ e Die Darlehnshingabe ist, so⸗
Firma Heinrich Schneider in Wernige⸗
der Firma Wilhelm Elscheidt zu Schlag⸗
rode und sind als deren Inhaber die
Abt. 88, den 16. Ja⸗ nuar 1930. 8
Karlsruhe: deutscher Beamtenbanken e. G. m. b. H., Hannover s6 mit der o
Gen.⸗Ges. l der vereinigten geändert und neu gefaßt.
t Fast nd
Die Zentralkasse nordwest⸗
(aufgelöste Geno chaft (übernehmende Genossenschaft) ie Verschmelzung gemäß § 93a ff. beschlossen. Durch Beschluß Genossenschaften vom 1. Dezember 1929 wurde das Statut Es gilt jetzt: irma: Reichszentralkasse der deutschen eamtenbanken eingetragene Ce en⸗ mit beschränkter Haftpflicht, 114 1ö adisches Amtsgericht.
ngenannten Genossen⸗
— gfer
Königsberg, N. M. [92015] Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist 55 bei der unter Nr. 29 eingetragenen enossenschaft „Rohrbecker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Rohrbeck“ folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist aufgelöst, weil die Zahl der Genossen weniger als sieben beträgt. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Königsberg Nm., den 7. Januar 1930. Das Amtsgericht. E11A6A*“ Königsberg, Pr. Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. Einge⸗ tragen am 16. Januar 1930 bei Nr. 246 — Elektrizitäts⸗Genossenschaft Cropiens eingetragene Genossenschaft mit be⸗ shrinkeer Haftpflicht —: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. November 1929 aufgelöst.
Lilienthal. 192017] Im Genossenschaftsregister ist bei dem landwirtsch. Ein⸗ und Verkaufsverein e. G. m. b. H. in Neu St. Jürgen ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist aufge⸗ löst. Liquidatoren sind Gg. Brünjes u. Johann Schnaars in Neu St. Jürgen. Amtsgericht Lilienthal, 14. Jan. 1930.
Oppenheim. “ 192018] In ugser Genossenschaftsregister ist bei der Bäuerlichen Bezugs⸗ & Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Oppen heim in Liquidation eingetragen worden: S1“ Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist erloschen. Oppenheim, den 15. Juni 1930. Hessisches Amtsgericht. Ravensburg. 992019] Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde am 17. Januar 1930 eingetragen: Bei der Wasserkraftgenossenschaft Erbis⸗ reute, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der General⸗ versammlung vom 31. August 1929. wurde die Auflösung der - beschlossen. Zu Liquidatoven sind die bisherigen Vorstandsmitglieder bestellt Amtsgericht Ravensburg.
[92016]
Saarburg, Bz. Trier.
Unter Nr. 56 registers wurde heute eingetragen die Obstabsatzgenossenschaft des 1 Saarburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Saar⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Erzeugnisse des Obstbaues, sowie die Hebung und Förderung des Obstbaues. Fünfzig Reichsmart für den Geschäftsanteil, höchste Zahl der Geschäftsanteile: 10. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von zwei ee. mitgliedern, im Kreisblatt des Kreises Saarburg, bei dessen Eingehen zunächst im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der enossen ist während der Dienststunden jedem ge⸗ stattet.
Saarburg, den 15. Januar 1930
weit es sich nicht um Darlehne aus
Amtsgericht. 11“
1
des Genossenschafts-⸗
Kreises
Darmstadt: Die Inhaberin ist jetzt verheiratet mit dem Kaufmann Charles Egender. 2. Carl Grix, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. — Abteilung B: Am 11. Januar 1930 hinsichtlich der Firma Familien⸗Vermögens⸗Ver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung, Darmstadt: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist beendet und die Firma erloschen. — Am 15. Januar 1930 hinsichtlich der Firma Otto Nietschmann Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Margarete Lissauer ge⸗ borene Neider zu Darmstadt ist zur Einzelprokuristin bestellt. Erna Lissauer ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. DSDarmstadt, den 18. Januar 1930. Hess. Amtsgericht I.
Delmenhorst. [91851] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 506 die Firma Potthast Co. mit dem Sitz in Hude einge⸗ agen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Elektrikermeister Ludwig Potthast in Hude, 2. Ingenieur Fritz Gillerke in Hude. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 be⸗ onnen. Delmenhorst, den 16. Januar 1930. Amtsgericht. Presden. [91481] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 11 501, betr. die Neue Deutsch⸗Böhmische Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft in Dresden: Der Schiffahrtsdirektor Paul Ernst Gleitz ist nicht mehr Vorstand. 2. auf Blatt 19 837, betr. die Firma Wehdel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Hamburg, Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung in Ham⸗ burg): Der Gesellschaftsvertrag vom 24. März 1920 ist im § 6 durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 24. De⸗ zember 1929 laut norarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Prokura des Kaufmanns Hans Hermann Carl Neukomm ist er⸗ loschen. Der “ Kaufmann Ernst Gustao Otto Diestelmann darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
3. auf Blatt 16 208, betr. die Firma Schlotter⸗Windmotoren Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 13 344, betr. die Ver⸗ einigte Produkten⸗ und Grünwaren⸗ hündler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Pro⸗ dukten⸗ und Grünwarenhändler Alois Schua ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gerhard Beckert in Dresden.
5. auf Blatt 20 932, betr. die Treu⸗ handgesellschaft für das Tiefbau⸗ gewerbe mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung für den Frei⸗ staat Sachsen, Sitz Dresden in Dresden: Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt Dr. jur. Werner Perrey in Königsberg i. Pr.
6. auf Blatt 20 931, betr. die offene Handelsgesellschaft Dr. Nienhaus & Meinecke Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dresden (Hauptniederlassung in Magdeburg): Prokura für die Zweig⸗ niederlassung Dresden ist erteilt dem Kaufmann Ulrich Brandes in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.
7. auf Blatt 1699, betr. die offene Handelsgesellschaft Lange & Jedicke in Dresden: Der Gesellschafter Emil Otto Jedicke ist Jn sieden. Die Ge⸗ sanlschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ chafter Eduard Oscar Jedicke führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
8 auf Blatt 2506, betr. die offene Handelsgesellschaft Petzoldt & Schliep⸗ hacke in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit der Firma auf die Petzoldt & Schliep⸗ hacke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Brunn 1. Dresden: Die Firma ist erloschen.
Düren, Rheinl.
nuar 1930 bei der Firma Kayser & Schreiber in Boisdorf bei Lendersdorf 6 H.⸗R. A 666: Dem Betriebsdirektor Anton Hans Kagyser, beide in Boisdorf Nr. 238 bei Düren, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie nur gemeinsam
Riekes in Ermatingen ist in das Han⸗
gründete offene Handelsgesellschaft hat am 30. September 1929 begonnen. 13. auf Blatt 21 617 die Firma Robert Fischer, Musikverlag, in Dresden: Der Musikalienhändler Robert Heinrich Fischer in Dresden ist Inhaber. (Struvestraße 24.) 14. auf Blatt 20 916, betr. die offene Handelsgesellschaft Siemank & See⸗ mann in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 15. Januar 1930.
Dresden. [91852] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 17 631, betr. die Firma Frenzel & Lein Aktiengesellschaft in Dresden: Der Umtausch der Aktien zu achtzig Reichsmark in solche zu hundert bzw. zwanzig Reichsmark auf Grund der siebenten Durchführungs⸗ verordnung zur Goldbilanzverordnung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 31. August 1922 ist dem⸗ entsprechend im § 3 und weiter im § 13 durch Beschluß des dazu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in siebentausendsechshundert Aktien zu je zwanzig Reichsmark und dreitausendvierhundertachtzig Aktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. 2. auf Blatt 21 099, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft „Regional“ Kühl⸗ anlagen⸗ und Maschinen⸗Gesellschaft A. Ehrlich in Dresden: Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Fabrik⸗ direktor a. D. Adolf Albert Ehrlich führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. (Jetzt Zinzendorfstr. 48.) 3. auf Blatt Handelsgesellschaft
21 618 die offene Bernhard Jülich & Sohn in Dresden. Gesellschafter sind der Zuckerwarenfabrikant Bern⸗ hard Louis Jülich und der Kaufmann Herbert Fritz Jülich, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930. begonnen. (Herstellung und Vertrieb von Schokoladen⸗, Zucker⸗ und Marzi⸗ panwaren; Stiftsstr. 4.)
4. auf Blatt 21 619 die Handelsgesellschaft Otto u. Emilie verw. Heidrich in Dresden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Franz Otto Heidrich in Bad Schandau und die Kaufmannswitwe Emilie Heidrich geb. Girbig in Dresden. Die Gesellschaft 18 am 1. Januar 1927 begonnen. Vertrieb von Zeitschriften; Kurfürsten⸗ straße 24.)
5. auf Blatt 13 456, betr. die Firma E. F. Wilhelm Kunath in Dresden: Die Ziegeleibesitzerswitwe Anna Marie verw. Kunath geb. Mulansky ist aus⸗ geschieden. Der Ziegeleibesitzer Wil⸗ 888 Felix Kunath in Dresden ist In⸗ haber. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
6. auf Blatt 20 452, betr. die Firma Carl Bibl in Dresden: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Berlin verlegt worden.
7. auf Blatt 2160, betr. die Firma Albert Haubold in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Willy Rogler und die Firma sind erloschen.
8. auf Blatt 2126, betr. die Firma Kramer & Graetz in Dresden: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 15 736, betr. die Firma & Aßmann Achflg. in
offene
Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 16. Januar 1930. [91853] Handelsregistereintragung vom 10. Ja⸗
Kayser und dem Kaufmann
tung in Dresden übertragen worden.
vertretungsberechtigt sind.
delsgeschäft als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗
baulichen Interessen entsprechenden Weise sowie die Ausführung von Reklame jeglicher Art. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks kann die Gesell⸗ schaft sich an anderen Unternehmungen beteiligen, Zweigniederlassungen er⸗ richten, Grundstücke erwerben und ver⸗ walten. Stammkapital: 21 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Josef Hanf in Düsseldorf. Falls mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten entweder durch zwei Geschaftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Se
Bei Nr. 637, Gewerkschaft Rhein, hier: Gemäß Beschluß der Gewerken⸗ versammlung vom 17. Dezember 1929 ist der bisherige Grubenvorstand Wil⸗ helm Lohbeck und Ernst Lohbeck ab⸗ berufen. Die Gewerkschaft wird nun⸗ mehr durch einen Repräsentanten ver⸗ treten. Zum Repräsentanten ist be⸗ stellt Bergwerksdirektor Wilhelm Loh⸗ beck zu Recklinghausen. Bei Nr. 3607, Verband Deutscher Rohpappefabriken Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung hier: Dr. Konrad Böttcher ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 3621, Neukirchen & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hermann Bach hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Bei Nr 3725, Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, hier: Alfred Häcker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bei Nr. 3956, Rheinisch Westfälische Stahl⸗ und Walzwerke Akt. Ges. Gelsen⸗ kirchen, Verkaufsbüro Berlin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Otto Mansfeld & Co. Gesellschaft mit beschränkter
Haftung.
Bei Nr. 3979, Autoverkehr und
Zentralgaragen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung hier: Paul Drießen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Bei Nr. 4142, Sandvikstahl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Vertrieb anderer Erzeugnisse aus Stahl und Eisen und verwandter Stoffe. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [91855] Am 15. Januar 1930 wurde in das Handelsregister B eingetragen bei Nr. 1595, Rheinische Drahtkettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hilden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1929 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt Martin Reinartz, Rechtsbeistand und Immobilienmakler in Düsseldorf. Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. [91483] In das Handelsregister ist eingetragen: Am 21. Dezember 1929: Unter A Nr. 2081 bei der Firma Moritz Meyer in Duisburg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Julius Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter A Nr. 2612 bei der Firma Peter Fix Unternehmung für Hoch⸗, Tief⸗, Eisenbeton⸗ und Industriebau in Duisburg⸗Meiderich: Peter Fix junior hat fortan Einzelprokura. Unter A Nr. 3726 bei der Firma Gebrüder Wöstemeier Lack⸗ u. Farben⸗ industrie in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Wöstemeier ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Unter A Nr. 4099 die Firma Herm. E. Witzer in Duisburg: Das Geschäft ist auf die Witwe Mathilde Witzer geb. Kolter in Duisburg übergegangen und dann der Kaufmann Karl Heinrich Meyer in Duisburg als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das 1h haf.
Amtsgericht Düren.
Kaiserberg⸗Garage L. Kaiser, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Die Prokura der Frau Wil⸗ helmine Spiekermann ist erloschen.
Am 31. Dezember 1929: Unter Nr. 1618 die Firma Deutsche Bank Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, mit einer unter der irma „Deutsche Bank Gesellschaft mit heschränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Duisburg⸗Hamborn“ betrie⸗ benen Zweigniederlassung in Duisburg⸗ Hamborn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1929 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer sind der Assessor Erich Bechtolf und der Rechtsanwalt Dr. Joachim Keßler, beide in Berlin. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch je zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam. Dem Michael Eich und dem Hans Lotze, beide in Duisburg⸗Hamborn, ist unter Beschrän⸗ kung auf die Zweigniederlassung Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Unter B Nr. 1619 die Firma Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Fektung, Berlin, mit einer unter der Firma „Disconto⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Duisburg⸗Ham⸗ born“ betriebenen Zweigniederlassung in Duisburg⸗Hamborn. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 28. Oktober 1929 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art, besonders die Pflege des Diskontgeschäfts. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. Geschäftsführer sind der Assessor Erich Bechtolf und der Rechtsanwalt Dr. Joachim Keßler, beide in Berlin. Dem Hermann Morjan und dem Werner Montenbruck, beide in Duisburg⸗Ham⸗ born, ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Prokura mit der Maßgabe erteilt, dag ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschafr zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 2. Januar 1930: Unter B Nr. 1620 die Firma W. Schmitz & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. und 27. Dezember 1929 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Weiter⸗ betrieb der bisher unter der Einzel⸗ firma Wilhelm Schmitz in Duisburg, Ludgeristraße 16, geführten Verlags⸗ buchhandlung. Das Stammkapital be⸗ trägt 45 000 RM. Geschäftsführer ist der Konsul Wilhelm Schmitz in Duis⸗ burg. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlich: Von den Gesellschaftern bringt der Konsul Wilhelm Schmitz in Duisburg zur Deckung seiner Stamm⸗ einlage die bisher von ihm unter der Einzelfirma Wilhelm Schmitz in Duis⸗ burg, Ludgeristraße 16, geführte Ver⸗ lagsbuchhandlung, nach der dem Gesell⸗ schaftsvertrag als Anlage beigefügten Sachwertbilanz mit 40 000 RM be⸗ wertet, ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 3. Januar 1930: Unter A Nr. 379 bei der Firma Rudolph Genck Nachf. in Duisburg: Das Geschäft ist übergegangen auf den Kaufmann Karl Kutsch in Barmen. Unter A Nr. 1351 bei der Firma Welter & Deitenbeck in Duisburg: Die Fesensche ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Albert Deitenbeck ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Unter A Nr. 2081 bei der Firma Moritz Meyer in Duisburg: Die Pro⸗
eingetreten. Die nunmehrige offene
haber ist der Kaufmann Karl Hagen in Duisburg. 591 bei der Firma
Unter B Nr. „Rhein⸗Ems“ Umschlags⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort: Die Firma ist erloschen. Unter B Nr. 1019 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien Filiale Duisburg: Dem Adolf Zinneke in Duisburg ist satzungsgemäße Gesamt⸗ spogurae erteilt, und zwar unter Be⸗ chränkung auf die Filiale Duisburg. Am 10. Januar 1930: Unter A Nr. 35 bei der Firma Dietrich & Hermann in Duisburg: Die Gesellschafter Hans Hermann und Walter Nickse sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute Rudolf Hermann in Mül⸗ heim⸗Speldorf und Heinrich Hausmann in Duisburg⸗Huckingen in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan nur je zwei Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Unter A Nr. 3094 bei der Firma Becker & Wüstermann Kohlenhandlung in Duisburg⸗Ruhrort: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Becker ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Carl Becker Kohlenhand⸗ lung“ (jetzt H.⸗R. A Nr. 4102.) Unter A Nr. 3605 bei der Firma Kohlenhandelsgesellschaft Niederrhein Weyer, Franke & Co. in Duisburg: Eine Kommanditistin ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; bei einer an⸗ deren Kommanditistin ist die Einlage erhöht. Unter A Nr. 3731 bei der Firma Rheinisch⸗Westfälische Treuhandgesell⸗ schaft Krämer & Co. in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Krämer ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Unter B Nr. 547 bei der Firma Rohlmannwerke Aktiengesellschaft in Duisburg: Dem Heinrich Rohlmann zu Duisburg ist Gesamtprokura erteilt. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen. Amtsgericht Duisburg. Durlach. [9185] Handelsregister B. Eingetragen am 15. Januar 1930 zu Firma Adolf Walther G m. b. H. in Soöllingen: Zum Liquidator der durch Eröffnung des Konkursverfahrens über ihr Ver⸗ mögen aufgelösten Firma wurde Kauf⸗ mann Friedrich Walther in Söllingen bestellt. Das Konkursverfahren ist nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs aufgehoben worden. Amts⸗ gericht Durlach.
Elberfeld. ö191857] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: I. am 8. Januar 1930 in Abt. B Nr. 1089, Reemtsma Cigarettenfabriken G. m. b. H. Altona⸗ Bahrenfeld Zweigniederlassung Elber⸗ feld: § 9 der Satzung ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 5. No⸗ ven ber 1929 geändert: Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäfts⸗ führer (Vorstand) hat, durch diesen ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt (Mitglieder des Vorstands), o kann der Gesellschaftsvertrag einem nder mehreren Geschäftsführern das Recht zur Alleinvertretung geben (alleinver⸗ tretungsberechtigte Mitglieder des Vor⸗ stands). Im übrigen erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer (Mitglieder des Vorstands) oder durch einen Geschäftsführer (Mitglied des Vorstands) in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen. Die erren: Hermann Reemtsma⸗Altona⸗Bahrenfeld, Philipp F. Reemtsma⸗Altona⸗Bahrenfeld, Ernst Friedrich Gütschow, Dresden, Dr.⸗Ing. h. c. David Schnur, Berlin SW. 11, sind zu alleinvertretungsberechtigten Mitgliedern des Vorstands bestellt. II. Am 9. Januar 1930: a) in Abt. A Nr. 630, Gebr. Keil, Cronenberg: offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ 1929. Werner Keil und Wilhelm
kuren der Frau Moritz Meyer geb. Her und der Föen Herz sind gae Hers
eil, beide in Cronenberg, 1 8 als per⸗ sönlich haftende Gefellscha ter in das