1930 / 18 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeklage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Janua

930. S. 4.

gais ““

Bekanntmachung.

[92575]

Bekanntmachung.

Gffentlicher Anzeiger.

[90032 2) [189161]

Bilanzkonto am 30. Juni 1929. 8

Boden⸗Aktiengesellschaf 8 Amsterdamerstraße. 8 Aufforderung.

Die Generalversammlung vom 23. De⸗ zember 1929 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital der Gesellschaft zum Zwede der Rückzahlung an die Aktionäre und Ein⸗ ziehung von Aktien um RM 505 200,— herabzusetzen. Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.

Köln, den 4. Januar 1930.

An Stelle des verstorbenen Reichsbahn⸗ vizepräsidenten Fabiunke wurde der Direktor bei der Reichsbahn, Herr Bergmann in Halle a. S., in den Aufsichtsrat gewählt. Merseburg, den 18. Januar 1930. Kleinbahn Bergwitz —Kemberg G. m. b. H. Der Geschästsführer.

Die Büromag, Büromaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Bochum ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Bochum, den 9. Januar 1930.

Die Liquidatoren der Büromag, Büromaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bochum. Theodor Heß. Otto Petersen.

[92000] „Meta“

Handelsgesellschaft für Elektrochemie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen.

Lespedana gehen effentliche e e

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9 Deutsche Kolonialgesellschaften, 8 10 Gesellschaften m 8 H. 11 Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13 Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

129 200 46 534 70 600,—

109 136 25 2 145 50

10 040,— 13 679 47

3 335 92

103 000 140 000,—

An 2—

3316 8 sebäudekonto . . 385 888 Wertpapierkonto .. 342 626 Debitoren ... 50 300 pothekentilgungskto. 22 395 Rentenbankbeteili⸗

gungskonto. 18 Verlust 1928,/29..

165 306/,25 5 227 826 72

2 Verlust⸗ und Fundsa

Auslosung usw von Wertpapieren, Aktiengesellschaften.

Anlagewerte

Aktivhypothek Beteiligung u. Wertpapiere Kasse und Devisen....

Kundenwechsel 8 Schuldner Warenvorräte . . ... Bürgschaften 1 596 421,55

67 71 131 * 53

15

1 2. 3. 4 5 6 7.

[895461 Bekanntmachung. 8

Die Kraftverkehr Marken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr

Mönnecke in Immenrode bei Goslar, demzufolge seine Ehefrau und seine drei Kinder gesetzliche Erben zu je ¼ sind,

d. b. in der Zeit vom 13. August 1924 bis 10. Dezember 1924 geschlechtlich bei⸗ gewohnt hätte. Beweis: Zeugnis der

verurteilen, an den Kläger 386,66 RM nebst 9 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, auch das er⸗

[91969] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Frieda Krudup, geborene Kramer in erlin, Kaiserallee 132,

3. Aufgebote.

Per Kapitalkonto..

Aktienkapital Akzepte Gläubiger . Bürgschaften

Gewinn⸗ und Verlust

1 596 421,55

2 100 000 800 463 2 327 362

5 227 2672 rechnung.

85

87

Hvpothekenkonto Rentenbankumlagekto. Reservefondskonto.

10 040 58 295

311 335

den 30. Juni 1929. Dr. Festge. Gewinn⸗ und Verlustkonto

92

92

Rittergut Thiede A.⸗G. in Thiede,

[92584] b Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 13. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Aktiengesellschaft Thüringische Werke, Weimar, Cranachstraße 47, ergebenst ein. Tagesordnung:

Gläubiger X. hierdurch, ihre Forderungen sofort bei mir anzumelden.

schen Kirche 1.

[90067]

der Gesellschaft ersuche

Berlin W. 56, Hinter der Katholi⸗ Karl Rothkapp, als Liquidator.

Bekanntmachung.

[89547]

RMN 3₰

am 30. Juni 1929.

99 60

34 25 59

485 867 73 619

559 487

Generalunkosten u. Steuern Abschreibungen.

394 181 165 306 559 487 Hamburg, den 30. Juni 1929. Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von uns geprüften. ordnungs⸗ mäßig geführten Geschäftsbüchern der Hermann Kahl Aktiengesellschaft, Hamburg,

Rohgewinn.. Verlust

An Dubiosenkonto.. .

Per

Rittergut Thiede A.⸗G. in Thiede,

24 57

70 96

2

Unkostenkonto... 8 insenkonto... bschreibungskonto. Steuern⸗ u. Abgabenkto.

23 479

9 800 13 679

23 479

achtenkonto 9 800— Verlust

2 47

1. Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat.

2. Genehmigung Vermögensauf⸗ stellung 1929 und Beschlußfassung

über die Gewährung von 5 % B.

zinsen für das Jahr 1929. 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. 4. Zuwahlen zum Aufsichtsrat. 5. Verschiedenes. 8— Weimar, den 18. Januar 1930. Aktiengesellschaft rr Saale. Kyser.

S 0

(78344]

Zweibrücken brücken mache ich die Auflösung der Ge⸗

Durch Gesellschaftsbeschluß v. M 11. 1928 ist die Westfalia Eisen Ges. m. b. H. aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich mit ihren Ansprüchen bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. Königsverg, den 31. Dezember 1929.

Liquidator der

waltungs G. m. b. H., aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

ich zu melden.

Berlin W. 10, Matthäikirchstr. 17,

den 9. Januar 1930.

Der Liquidator der Kraftverkehr

Marken Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Liquidation: Baum.

Vermögens⸗Ve

Ludwiga . 8 Berlin, ist

Die

Berlin, den 28. Dezember 1929.

Der Liquidator: Ludwig Pototz kv.

Westfalia Eisen G. m. b. H.: Emil Loewenstein.

Als Liquidator der Möbelfabrik

wird hierdurch

bescheinigt.

den 30. Juni 1929.

Lübeck, den 18. Dezember 1929.

Dr. Festge.

Lübecker Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Plin ke. 1 Die Mitglieder des Aufsichtsrats schieden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen mit dem heutigen Tage (15. d.) aus. Wieder⸗ gewählt wurden in den Aufsichtsrat: Dr. Walther Nord, Rechtsanwalt, Hamburg, Direktor Fr. Stave, Lübeck, neugewählt wurde in den Aufsichtsrat Herr J. Thole, Wien. ˙˙˙˙-˙˙e˙.*. 9 031 Bilanzkonto am 30. Juni 1928.

Bestände. Ländereikonto. Gebäudekonto. Wertpapierkonto. ..

Debtiozhit ö Alte Aktionärekto. Darlehn Rentenbankbeteiligungskto

vene V

129 200 53 284 40 600, 109 744 03 8 467 49 10 040 —f 92

——

311 335

[90033]

Rittergut Thiede Aktiengesellschaft in Thiede vom chronol. Verz.⸗Nr. 290 des Notars Fischer in Braunschweig ist der gesamte Vorstand von seinen Aemtern zurückgetreten. hat Herrn Dr. Alfred Festge in Thiede zum Vorstand und zu Mitgliedern des Aufsichtsrats dieser Gesellschaft die fol⸗ genden Personen gewählt:

in Thiede,

in Jena,

xeXeexr aeaeee. [90327] „Concordia“ Portlandzement⸗ und Kalkwerke A.⸗G., Nienburg, Saale.

In der Generalversammlung der

1. März 1928

Er

geb. Riedel, 2. Herrn Amtsgerichtsrat Dr. Riedel 3. Herrn Bankier Hoffa in Kassel.

Braunschweig, den 10. Januar 1930. Hermaann Fischer, Notar.

1. Frau Annemarie Festge,

Bilanz per 31. Dezember 1927.

Verlust 27/28 114 591,12 + Gewinnvportr.

1926/27 22 887,04 91 704

403 040

08

Verpflichtungen. Kapitalkonto Reservefondskonto. Hypothekenkonto Rentenbankumlagekonto..

103 000 150 000 140 000

10 040

403 040/—

Rittergut Thiede A.⸗G. in Thiede, den 30. Juni 1929. Dr. Fest ge. Gewinn⸗ und Verlustkonto am 30. Juni 1928.

18 540

Dividendenkonto Unkostenkonto. Utensilienkonto. Zugochsenkonto.. Schweinekonto.. Düngerkonto reschereikonto Lohnkonto. Krankenkassenkonto. Gehaltskonto Reparaturenkonto Beleuchtungskonto Bantzinsen u. Prov.⸗Kto. Zinsenkonto. Abschreibungskonto Umsatzsteuerkonto 454 Steuern⸗ u. Abgabenkto. 3 262 Auflösungskto. Thiede⸗ Barum . 11““ 200 008

336 307

26 92 52 04 50 87 84 51 30 83 30 22 45 91 64

84 95

250 1 812 26 783 3 688 30 282 2 163 5 657 2 614 1 321 5 559 874

2 247

Reservefondskonto 1 Zuckerfabrie 17 337 Rübenkonto—. . 64 718 Weizenkonto. . 41 604 Roggenkonto. 4 338

82

94 35 17 39 72 03 32 75 13 70 43 54 81 97 04 60 60 34 12 95

Gerstekonto. 10 131 Haferkonto Erbsenkonto. . Kartoffelkonto.. . Schafviehkonto.. Strohkonto.. 257 Futtermittelkonto 1 1 466 Utensilienkonto . . . 1 Milchviehtonto 1 288 Fuhrlöhnekonto. 1 067 Pachtenkonto 7 852 Körperschaftssteuerkto. 5 225 uckerkonto 8 12 972 Zinsenkonto 369 Verlust. 114 591

336 307 Zusammenstellung: Verlust. 114 591,12 RM

29 130 20 626 2 965 362

An

2 RM

226 539 80 000 27 195

333 734

Per Aktienkapitalkonto.. . 200 000 Darlehn der Gründer.. 127 750 Kreditoren 8 5 984 333 734

₰½ 68

07

75

Grundstückkonto... Hinterlegungen .. Gewinn⸗ und Verlustkonto

60 15 7

Für die Richtigkeit: Essen, den 6. Dezember 1929. „Concordia“ Portlandzement⸗ u. Kalkwerke A.⸗G. Der Aufsichtsrat. J. A.: Dr. Grundmann.

Die Direktion. Dr. Adler.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1927.

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

Zur Durchführung des Beschlusses der ord. Gen.⸗Vers. vom 20. 8. 1928 (Zu⸗ sammenlegung des Aktienkapitals 10:3) fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Aktien nebst Zinsscheinbogen bis zum 15. 2. 1930 bei uns einzureichen. Aktien, die bis zum 26. 4. 1930 nicht eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Berlin W. 62, Courbidèrestraße 8 III., den 16. 1. 1930. Poa Plantagen Aktiengesell⸗

schaft. 3

[91028] 1

Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. for unsere Gläaubiger auf, sich ’3 melden. Berlin W. 62, Courbidrestr. 8 II I1., den 16. Januar 1930. Poa Plantagen

Aktiengesellschaft. 8

[91025]

Abgeänderte Bilanzen Gen.⸗Vers. vom 16. 11.1929. 1. Bilanz per 31. 12.1926. Aktiva: Kassa⸗ konto 40,05, Kontokorrentkonto 15 349,43, Effektenkonto 500,—, Beteiligungskonto 148 029,52, Inventarkonto 500,—, Summa: 164 419,—. Passiva: Aktienkapitalkonto 135 000,—, Konsortialkonto 23,800,—, Kontokorrentkonto 5619,—, Summa: 164 419,—. 2. Bilanz per 31. 12. 1927. Aktiva: Kontokorrentkonto 22 293,03, Kassakonto 75,30, Effekten⸗ konto 150.— Beteiligungskonto 60 000,—, Inventarkonto 750,—, Summa: 83 268,ͤ33. Passiva: Aktienkapitalkonto 49 500,—, Kontokorrentkonto 26 291,49, Dispositions⸗ fonds 7476,84, Summa: 83 268,33. Poa Plantagen Aktiengesellschaft, Berlin.

[91026]

Bilanz per 31.12. 1928. Aktiva: Kassakonto 95,90, Beteiligungskonto 63 773,53, Plantacoes Milamba Limitada 44 411,65, Effektenkonto 729,—, Debitoren

p der ord.

Verlust durch persönl. u. sachl. Spesen 27 195 07 RM. Gewinn wurde nicht erzielt. Für die Richtigkeit: s Essen, den 6. Dezember 1929. Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand. Dr. Adler. Beglaubigt: 8 Dr. Max Jonas, Notar.

[90328] Bilanz per 31. Dezember 1928.

RM. 240 769 28 66 415 3 400 35 000

40 670 386 254

An Grundstückskonto.. Anschlußgleiskonto . . Wasserleitung Hinterlegungen .. Vortrag a. 1927 27 195,07

per 1928. 13 475,55

200 000 186 038 216

386 254

Per Aktienkapitalkonto... . Darlehn der Gründer Kreditoren

Für die Richtigkeit: Essen, den 6. Dezember 1929. „Concordia“ 8 Portlandzement⸗ u. Kalkwerke A.⸗ Der Aufsichtsrat. J. A.: Dr. Grundmann. Die Direktion. Dr. Adler.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1928. Verlust durch persönl. u. sachl. Spesen 13 475,55 RM. Gewinn wurde nicht erzielt. Für die Richtigkeit: Essen, den 6. Dezember 1929.

Konsortialdarlehnskonto58 000,—,Summa: [119 658,08. srechnung per 31. 12. 1928. Soll:

ensky in Driesen g. d. Netze.

9898,—, Inventarkonto 750,—, Summa: 119 658,08, Passiva: Aktienkapitalkonto 49 500,—, Dispositionsfonds I 1875,—, Dispositionsfonds II 7476,84, Kreditoren 806,24, Kapitalverkehrssteuer 2000,—, Gewinn⸗ und Verlust⸗ andlungsunkostenkonto 6865,08, Haben: Hanelnngen 3091,55, Verlust (Nebernahme auf 6865,08. -

Herr Paul Burggraf in Porto Amelia, Portugiesisch⸗Ostafrika, und Herr Robert Schaefer in Dresden sind aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. In der ordentl. Gen.⸗Vers. vom 16. 11. 1929 wurden wiedergewählt die Herren: von Versen, Pretzsch, Dr. Haenisch. Neu gewählt Herr Dr. Hindorf. Unser Aufsichtsrat besteht nunmehrn aus folgenden Herren: Oberstleutnant a. D. Rittergutsbesitzer von Versen auf Schloß Crampe, Bezirk Köslin in Pomm., Vorsitzender; Direktor M. Pretzsch, Altruppin, stellvertr. Vors.; Rechtsanwalt 188 29 aenisch, Berlin; Direktor Dr. Richard Hindorf, Berlin; Fabrikbesitzer Dr.⸗Ing. e. h. Gustav Po⸗

Berlin W. 62, Courbidrestraße 8 II I., Poa Plantagen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Max Wegner.

10. Gesellschaften

4

[89545] Die Auflösung der Gesellschaft ist be⸗

Ansprüche auf.

(88337]

vom 17. Dezember 1929 hat die Kreis⸗ sägewerk Bredow⸗Forst G. m. b Bredow⸗Forst die Liquidierung b Zum Liquidator ist der Unterzeichnete be⸗ stellt. Sämtliche Gläubiger werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

[91807]

des Gesetzes, R. Gesehg Ges. m. b. H. in Berlin ist

aufgelöst. de 8 swerden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Beteiligungskonto) 3773,53, Summa:

sellschaft bekannt und fordere die Gläu⸗ biger der Gesellschaft zur Anmeldung ihrer

Zweibrücken, den 30. November 1929. Dr. Hörnig, Rechtsanwalt, aals Liquidator.

Durch Beschluß des Verwaltungsrats

AI beschlossen.

Nauen, den 31. Dezember 1929. Jänicke, Kreisrechnungsrevisor, Kreishaus.

kanntmachung gemäß § 65 Abs. 2 8 G. m. b. H. Die Die Gläubiger der Gesellschaft

Berlin, den 15. Januar 1930.

Der Liquidator der N. Simrock G. m. b. H. in Liquidation: F. Auckenthaler.

[89577] 1

Die Gesellschaft „Indus“ G. m.

b. H. ist aufgelöst; die Gläubiger der⸗

selben werden aufgefordert, sich zu melden.

Heidelberg, den 8. Januar 1930.

A. Reiser, Generalkonsul a. D., Liquidator.

[89579] Bernhardt & Schwabe G. m. b. H. in Neustadt a. d. Haardt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Die Liquidatoren: Karl Bernhardt. Paul Schwabe.

[90036]

In der Gesellschafterversammlung vom 9. 1. 1930 ist die Auflösung der Firma Theodor Tilemann G. m. b. H., Gevels⸗ berg, beschlossen worden. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche bei uns innerhalb der gesetzlichen Frist anzumelden.

Gevelsberg, den 11. Januar 1930. Der Liquidator der Theodor Tilemann G. m. b. H.: Theodor Tilemann.

90037] 1 8

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Vogel & Co. G. m. b. H., Frankfurt am Main, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden. Frankfurt am Main, den 11. Ja⸗ nuar 1930. Der Liquidator der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Vogel & Co. G. m. b. H. in Liquidation: Heinrsch Elsen.

[36808] Die Bitterfelder Faßfabrik G. m. b. H. in Bitterfeld ist in Liquidation getreten. Etwaige Sege der Gesellschaft werden gebeten, sich bei dem Liquidator Eugen Krause in Dessau⸗Ziebigk, am Georgen⸗ garten 20, zu melden.

[82867] 1 ““ Likörfabrik „Goldelse“ G. m. b. H.

zumelden. Blankenberg, 15. 12. R. Rennert, Liquidator. 8b

[83652] Bekanntmachung

Gesellschaft aufgelöst worden.

in

Liquidation, event. Restforderung. sind an⸗ 1 1929.

Durch Beschluß der Gesellschasterver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1929 ist die

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu

[925733 Bekanntmachung.

Auf Grund des § 20 des Gesetzes betr. die Schwarze Elster vom 28. Apri 1928, wird hiermit bekanntgemacht, daß die II. Nachtragsbeitragsliste der Elster⸗ genossenschaft in Bad Liebenwerda für das Rechnungsjahr 1929 vom 27. Januar bis 2. Februar d. Is. in den Landratsämtern der beteiligten Kreise Schweinitz, Lieben⸗ werda, Luckau, Calau, Hoyerswerda und Spremberg öffentlich zur Einsichtnahme ausliegt. 8 Bad Liebenwerda, 20. Januar 1930. Der Genossenschaftsvorsteher.

[89580] 1 Genossenschafts⸗Buchdruckerei, e. G. m. b. H. Solingen. Die Generalver⸗ sammlung vom 29. 12. 1929 beschloß die Auflösung der Genossenschaft. Mit der Liquidation wurden die unterzeichneten Vorstandsmitglieder beauftragt. Alle Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Forderungen in der Geschäftsstelle der Genossenschaft einzureichen. Die Liquida⸗ toren: Otto Schulten. Adolf Freudenreich. Ernst Gräf. Fritz Becher. Karl Rüttgers.

Bekanntmachungen.

[91055) Domänenverpachtung.

Die Domäne Milstenau im Kreise Olpe, 3,5 km von der Stadt Attendorn, Station der Eisenbahn Finnentrop —Olpe, soll am Donnerstag, den 27. Februar, vormittags 11 Uhr, zu Frnsberg⸗ im neuen Regierungs⸗ ebäude, für die Zeit vom 1. 7. 1930 bis 80 6.1948 meistbietend verpachtet werden. Größe 64,1265 ha, Grundsteuerreinertrag 1305,— RM, erforderliches Vermögen 50 000,— RM. Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Znlassung zum Mitbieten, erteilt die 8 Regierung, Abteilung für Domänen und Forsten, Arnsberg.

(92574] Der am 11. November 1900 in Lauenau

geborenen Sophie Minna Alwine Steg eb. Hesse, wohnhaft in Lauenau, wird auf Grund der allgemeinen Verfügung des Justizministers vom 21. 4. 1920 gestattet, außer ihren bisherigen Vornamen Sophie Minna Alwine noch den weiteren Vor⸗ namen Margarete zu führen.

[92573] . Die Dresdner Bank in Hamburg und die Herren M. M. Warburg & Co. in Hamburg haben den Antrag gestellt, RM 561 000,— neue, auf den In⸗ haber lautende Aktien der Kühl⸗ transit⸗Aktiengesellschaft in Ham⸗ burg 5610 Stück über je RM 100,— Reihe B Nr. 22 441— 28 050 zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 20. Januar 1930. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.

[92481]

Ich berufe auf Montag, 24. Fe⸗ bruar 1930, nachm. 3 ½¾ Uhr, eine außerordentliche Mitgliederver⸗ sammlung nach Breslau, Monopol⸗ Hotel, ein. Tagesordnung:

Beschlußfassung über das unserem Ver⸗ ein gemachte Angebot des E. V. Charitas⸗ heim: dessen Betrieb samt seinem Ver⸗ mögen am 1. April 1930 zur unver⸗ änderten Fortführung im Sinne der Gründung als selbständiges Schwestern⸗ haus zu übernehmen.

1““

14. Verschiedene

Amtsgericht Münder, den 14. Januar 1930.

Bekanntmachung.

[92537] Aufgebot.

Der Dr. Hans Fiedler in Perleberg hat beantragt, seinen verschollenen Bruder, den damaligen Studenten der Philosophie Georg Friedrich Fiedler, geboren am 13. September 1875 in Alt Salze, zuletzt wohnhaft in Groß Salze, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 24. September 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 40, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Schönebeck / C., den 13. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

[92540]

Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 4. Januar 1930 ist der von Johann Vollmer in Berlin W 57. am 14. Oktober 1925 ausgestellte, von Werner Egen akzeptierte und am 15. De⸗ zember 1925 bei der städtischen Sparkasse Barmen fällige Wechsel über 300 RM für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht, Abt. 2. Barmen. [91959

Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Oppeln vom 5. Dezember 1929 sind mit ihren Rechten ausgeschlossen worden: die Eigentümer der Grundstücke, 1. Blatt 63 Grudschütz a) Parzelle Karten⸗ blatt 1 Nr. 531/12 in Größe von 12,77 a, b) Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 532/12 in Größe von 28 86 a, c) Parzelle Karten⸗ blatt 1 Nr. 530/12 in Größe von 41,63 a, 2. Blatt 134 Schodnia, inshesondere die eingetragenen Eigentümer zu 1 1 a, b, c, Auszügler Anton Gnyp in Grudschütz, zu 2 Nikolaus Wirwich und Ehefrau Josesa geb. Kochannek in Antonie, II. die Gläubiger folgender Posten auf: 1. Blatt Nr. 12 Jaschkowitz in Ab⸗ jeilung III Nr. 1 für Marianna Schneider geb. Menzel in Jaschkowitz eingetragenen 50 Taler, 2. Blatt 265 und 747 Malino in Abteilung III Nr. 1 bzw. 1 für die Johann und Johanna Gordella'schen Ehe⸗ leute eingetragenen 4500 ℳ, 3. Blatt Nr. 7 Halbendorf in Abteilung III Nr.1 für Ursula und Marianna (Anna) Niesig eingetragenen je 9 Reichstaler 9 Silber⸗ groschen und 7 Pfennig, 4. Blatt 101 Ellguth⸗Turawa in Abteilung III Nr. 1 für die Geschwister Jakob und Leopold Golla eingetragenen 40 Taler 10 Silber⸗ grolchen elterliche Erbegelder der minder⸗ jährigen Geschwister des Besitzers Andreas Golla, Jakob und Leopold Golla, für jedes mit 20 Talern 5 Silber⸗ groschen, die von dem zurückgelegten 14. Lebensjahre der Gläubiger ab mit 5 % verzinslich und ihnen bei er⸗ langter Großjährigkeit ausgestellt werden müßten, 5. Blatt 358 Ellguth⸗Turawa in Abteilung III Nr. 1 für Thomas und Anna Dziuba eingetragenen 32 Taler Erbegelder mit je 16 Talern zu 5 % bei der Großfährigkeit zahlbar sowie ein Hoch⸗ zeitsfrühstück für Thomas Dziuba oder dafür 1 Taler, eine Hochzeitsausstattung für Anna Dziuba oder dafür 2 Taler und eine Wohnung und Pflegerecht für beide. III. Für kraftlos erklärt worden sind die Hypothekenbriefe über die auf 1. Blatt 201 Oppeln Stadt Abteilung III Nr. 19, 20 und 21 für den Klempner⸗ meister Karl Rauhut in Oppeln, bzw. für die Witwe Hedwig Zoll geb. Quose bzw. für die Schlosserfrau Paulme Kochannek geb. Quose eingetragenen 3000 ℳ, bzw. 10 000 ℳ, bzw. 10 000 2. Blatt 23 Schodnia in Abteilung III Nr. 7 für den Krascheower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein zu Krascheow eingetragenen 2700 ℳ, 3. Blatt 324 Groschowitz und Blatt 333 Malmo in Abteilung III Nr. 1 bzw. 1 für den Landwirt Franz Grysko in Kossorowitz eingetragenen 600 ℳ, 4 das Sparkassenbuch Nr. 16 906 der Kreisspar⸗ und Girokasse in Oppeln, über 122,57 Reichs⸗ mark, lautend auf den Namen der Aus⸗ züglertochter Gertrud Fikus aus Tarnau, 5. das Sparkassenbuch Nr. 16 269 der

Kreisspar⸗ und Girokasse in Oppeln, über 170,36 Reichsmark, lautend auf den Namen der Auszüglereheleute Paul und Marie Fikus aus Tarnau, 6. der von dem Holzhändler Elias Guth in Krzeszowice (Polen) ausgestellte, von der Firma Opvpeln⸗Gogoliner Holzindustrie Schütten⸗ berg & Comp. in Oppeln⸗Gogolin akzep⸗ tierte und am 20. Januar 1929 fällig gewesene, in Oppeln zahlbare Wechsel über 2266,78 RM.

Oppeln, den 9. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Radtke in Rehhof, vertreten durch den von dem Jugendamt in Stuhm mit der

liegenheiten betrauten Beamten, klagt gegen den Arbeiter Max Schiemann, früher in Kgl. Neudorf,

am 11. Juni 1925 von der unverehelichten Auguste Radtke in Rehhof unehelich ge⸗ boren sei. Beweis: Die Vormundschafts⸗ atten 3. VII

wird für kraftlos erklärt. Goslar, den 9. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Kindesmutter, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten zu verurteilen, dem Kinde z. Hd. seines Amtsvormunds des Jugendamts in Stuhm, von seiner Geburt, d. i vom

11. Juni 1925 ab, eine Unterhaltsrente

4. Heffentliche Zustellungen.

[92541] Oeffentliche Zustellung.

Erklärung: Hierdurch entziehe ich, de Oberingenieur Boy Erk Schwennen, hier, meiner Ehefrau Charlotte geb. Linde, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, die Be⸗ mich gemäß § 1357 des Bürger⸗ lichen Gesetzbuchs zu vertreten und be⸗ antrage die Eintragung des Ausschlusses dieser Vertretungsmacht im Güterrechts⸗ register hiermit.

Braunschweig, den 6. Dezember 1929. Boy ErkSchwennen, Oberingenieur

der Zustellung an damit öffentlich bekanntgemacht.

Braunschweig, den 16. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, 5.

[92542] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margarete Rehn geb. Liebe⸗ roth in Erfurt, Moltkestraße 2, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stein⸗ bacher in Erfurt, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Hans Rehn, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Schlotheim, auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und I des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 6. März 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 99, des Land⸗ gerichtsgebäudes mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 14. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[92543] Oeffentliche Zustellung. In Sachen der verehelichten Land⸗ arbeiter Martha Knospe geb. Hornig in Bertelsdorf, Kreis Lauban, bei Guts⸗ besitzer Müßigbrot, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Reich in Görlitz, gegen ihren Ehemann, den Landarbeiter Friedrich Knospe, zuletzt in Bertelsdorf wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Görlitz, Zimmer 55, auf den 7. März 1930, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige Einwendungen und Beweis⸗ mittel sofort dem Gericht mitzuteilen. 3. R. 29/29. Görlitz, den 14. Januar 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

[92546] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elly Glanz geb. Uloth in Hanau, minderjährig und vertreten durch ihren Vater Otto Uloth in Hanau am Main, Grüner Weg 1, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Hecht in Hanau, klagt gegen ihren Ehemann den Gemeindesekretär Wilhelm Glanz, früher in Bischofsheim, Kreis Hanau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die zwischen den Parteien am 22. De⸗ zember 1928 zu Hanau geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, unter Belastung desselben mit den Kosten des Verfahrens. Die Klägerin ladet den Be⸗ tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Hanau auf den 25. März 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ung Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.

Geschäftsstelle 2 des Landgerichts Hanau.

[91982] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Kurt

Ausübung der vormundschaftlichen Ob⸗

—8 unbetannten Aufent⸗

halts, unter der Behauptung, daß Kläger

3497 des Amtsgerichts

von 30 RM monatlich bis zur Voll⸗ endung des sechzehnten Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die fünftig fällig werdenden am 1. jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ift vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen r Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht in Stuhm

auf den 28. März 1930, vorm.

9 Uhr, geladen.

Stuhm, den 8. Januar 1930. Das Amtsgericht.

[92548] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gisela Freimuth,

Vorstehende Erklärung wird zum Zwecke

Frau Schwennen

geboren am 7. Februar 1927, vertreten .durch das Bezirksjugendamt Prenzlauer Berg, Berlin NO. 64, Klägerin, klagt

[91972] Oeffentliche Zustellung. b. H., Berlin, Mohrenstr. 54/55, Prozeß⸗

Hartwig. daselbst, klagt gegen den Kauf⸗ mann Franz Moritz, früher hier, Bozener Str. 20, mit dem Antrag auf Verurtei⸗

diger Hypothekenzinsen. Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Nr. 43, Grunewaldstraße 66/67, auf den 29. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. 31. C. 2809. 29.

[91974) Oeffentliche Zustellung.

M.⸗Gladbach, Hindenburgstraße 95, Prozeß⸗ bevollmächtigter: in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Poos, zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

gegen den Schausteller Reinhold Mark⸗ worth, zuletzt in Magdeburg, Sieverstor⸗ straße 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Zahlung von Unter⸗ haltskosten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahresrente von 120 RM einhundertzwanzig Reichs⸗ mark im voraus zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erkläten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Magdeburg A, Zimmer 100, auf den 14. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt; die Einlassungsfrist ist auf eine Woche festgesetzt. Magdeburg, den 16 Januar 1930. Der ÜUrkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[91980] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Hecking in Kniephof, Prozeßbevollmächtigter: Kreis⸗ jugendamt Naugard, klagt gegen den Dentisten Herbert Schade, früher Voigtshagen, unter der Behauptung, daß Beklagter der Zeuger des Klägers ist, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von monatlich 25,— RM, vom 10. Januar 1928 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Naugard auf den 27. Februar 1930, vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. 8 Naugard, den 18. Januar 1930

Das Amtsgericht.

[91962] Oeffentliche Zustellung. „Frau Lydia Marschner geb. Egermann in Berlin, Landsberger Allee 146, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Dickow NO. 18, Landsberger Allee 138, klagt gegen den Chemiker Franz Bonnke, früher in Berlin, wegen Anspruchs aus Darlehen und auf Schadensersatz, mit dem Antrag, ihn kostenpflichtig zu verur⸗ teilen, an Klägerin 1470 RM nebst 12 % Zinsen von 1320 RM seit 1. Februar 1925 zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts I in Berlin, Gruner⸗ straße, I. Stock, Zimmer 32 a, auf den 20. März 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen und seine Einwendungen vorher dem Gericht und der Klägerin in einem Schriftsatz mitzuteilen. Aktenz. 23. O. 494. 29.

Berlin, den 16. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.

Ziwvwilkammer 8.

Die Hardy Hypotheken⸗Treuhand G. m.

bevollmächtigter: Rechtsanwalt Georg

lung zur Zahlung von 450 RM rückstän⸗ Zur mündlichen

Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer

Berlin⸗Schöneberg, 10. Januar 1930. Geschäftsnelle des Amtsgerichts.

Der Franz Brunnert, Tuchversand in

Rechtsanwalt Bragard Josef

in

sdem Tage der Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger

vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗

gehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in M.⸗Gladbach auf den 5. März 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 65, geladen. Gladbach⸗Rheydt, 11. Januar 1930. Amtsgericht M.⸗Gladbach.

[91975] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Josef Klein in Hagen, Elberfelder Str. 35, klagt gegen den Wil⸗ helm Schulte⸗Rahde, früher in Sunvern, auf Grund der Behauptung, daß Beklagter ihm für gelieferte Waren einen Betrag schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 70 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 8. Mai 1927 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht hier auf den 18. März 1930, —8 9 Uhr, Zimmer 251, ge⸗ aden.

Hagen (Westf.), den 14. Januar 1930.

[92547] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma J. D. Flügger zu Hamburg, Rödingsmarkt 19/20, klagt gegen den Malermeister Joseph Boennen zu Ham⸗ burg, Gneisenaustr. 39, part., jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von RM 300,— (Drei⸗ hundert Reichsmark), nebst 2 % Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 1. Oktober 1929, unter der Begründung, daß diese Forderung der Klägerin zustehe als Teil⸗ betrag für laufende Warenlieferungen von insgesamt ca. RM 2500,—. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 1 für Handelssachen, im Ziviljustizgebäude, Holstenplatz, Erd⸗ geschoß, Zimmer Nr. 119, auf Mittwoch, den 26. März 1930, 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Wochen bestimmt. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 18. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung I für Handelssachen.

[92545], Oeffentliche Zustellung. Der Vertreter Jacob Ruh, Hamborn a. Rh., vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Max Krauel, klagt gegen den Kauf⸗ mann Heinrich Hildebrandt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, aus einem Ver⸗ trage, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, RM 8408,70 nebst 2 % Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont seit

er 8 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits

kammer 5 (Ziviliustizgebäude, Sieveking⸗ platz), auf den 12. März 1930, vorm. 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 20. Januar 1930.

Die Geschäftsstelle.

[91979] Oeffentliche Zustellung.

Die Lebensversicherungsbank Iduna, A.⸗G. in Berlin SW. 68, Idunahaus, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Arthur Mayer in München, klagt im Urkunden⸗ prozeß gegen Karl Passavant. früher in München, Paul⸗Heyse⸗Straße 25/III, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Rückzahlung von Provisionen aus einem Vertragsver⸗ hältnis als Agent gemäß § 84 H.⸗G.⸗B. laut Schuldanerkenntnis vom 22. 5. 1928 und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 425 RM nebst 2 % Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 % seit 22. Mai 1928 und zur Kostentragung zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte Karl Passavant wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 15. März 1930, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ palast, Zimmer Nr. 520, geladen. München, den 16. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

[91981]) Oeffentliche Zustellung.

[91984]

Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vogel in Verden, klagt gegen den Adolr Krudup, früher in Dannenberg bei Bremen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung mit dem Antrag festzustellen, daß die von Herrn Walter Krudup an Beklagten l(angeblich am 31. Dezember 1928) erfolgte Ab⸗ tretung des von ihm oder von ihm in Gemeinschaft mit seinen Geschwistern gegen die Grundstücks⸗ und Wohnungsbau⸗ gesellschaft m. b. H. zu Bremen einge⸗ klagten Anspruchs (bzw. die Abtretung des ihm gegen die Geschwister zustehenden Anspruchs) der Klägerin gegenüber u wirksam ist, und daß Klägerin befuat ist, wegen der durch Urteil des Landgerichts Berlin vom 14. Inni 1929 in Sachen 14. O. 2549/29, für Bäckermeister Emi Kramer zu Berlin, Andreasstraße 35, gegen den Kaufmann Walter Krudup zu Char⸗ lottenburg, Gervinusstraße 2, rechtskräftig festgestellten und von Emil Kramer an Klägerin abgetretenen Forderung in Höhe von 6916,40 RM nebst 8 % Zinsen auf 6547,60 RM seit dem 26. Dezember 1928 und auf 368,80 RM seit dem 15. Juli 1929 sich aus der dem Beklagten abge⸗ tretenen Forderung zu befriedigen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts Verden, Aller, auf den 3. März 1930, vormittags 9 ½ Uhr, mit der’ Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden, Aller, den 17. Jannr 1930. Die Geschästsstelle des Landgerichts.

[92549]

Der Preußische Bezirksfürsorgeperband des Kreises Peine zu Peine hat beantragt, den Bergmann Emil Einhaus,“ zuür Zeit unbekannten Aufenthalts, in einer öffent⸗ lichen Arbeitsanstalt auf Grund des § 20 der Verordnung über die Fürsorgepflicht vom 13. Februar 1924 und des § 21 der Preußischen Ausführungsverordnung vom 17. April 1924 unterzubringen, weil er sich seinem unehelichen Kinde Lotte Wacker⸗ hage gegenüber dauernd der Unterhalts⸗ pflicht entzieht. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird der Bergmann Emil Ein⸗ haus vor den Bezirksausschuß zu Hildesheim, Regierungsgebäude, 1. Stock, Zimmer 17 Sitzungssaal —, auf Diens⸗ tag, den 18. März 1930, 12 Uhr, geladen. Im Falle des Ausbleibens wird nach Lage der Akten beschlossen werden. Vergütungen usw. aus der Staatskasse können aus Anlaß der Teilnahme am Termin nicht gezahlt werden. Hildesheim, den 13. Januar 1930.

Namens des Bezirksausschusses.

Der Vorsitzende. In Vertretung: Dr. Herkt.

5. Verluft⸗ und Fundfachen. [92538]

Der Rentenbrief der Provinz Sachsen Buchstabe C, Nr. 15822 üher 300 Mark

ist für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt 1. ä873. 29 8

Aufgebot. Der von uns mit Beginn ab 8. März 1924 ausgefertigte Versicherungsschein

Nr. 1 025 321 über Goldmark 4000 auf das Leben des Kaufmanns Herrn Paul Mauer in Chemnitz, geboren am 10. Fe⸗ bruar 1889, Der Seeveaee Inhaber des Scheins wird au

bei Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt wird.

ist abhanden gekommen.

gefordert, sich binnen 2 Monaten

uns zu melden, widrigenfalls der

Berlin, den 17. Januar 1930. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft

Dr. Utech, Generaldirektor.

Frau Maria Schlegtendal in Schwedt a. O., Prozeßbevollmächtigter: Bernhard Schlegtendal in Schwedt a. O., klagt gegen den Direktor und Landwirt Rudolf Ruth, früher in Schwedt a. O., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ bauptung, der Beklagte schulde ihr 173,32 RM Hypothekenzinsen für die Zeit vom 1. Januar 1929 bis 29. April 1929. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits 2 C. 605. 29 wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Schwedt a O. auf den 6. März 1930, 9 ¼ Uhr,

7. Attien gesellschaften

[92593]

Aus unserem Aufsichtsrat ist der Che⸗

miker Albert Marx in Braunschweig aus⸗ geschieden.

Braunschweig, den 17. Januar 1930.

sschlossen. Wir fordern alle Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Zigaretten⸗Gesellschaft m. b. H.

Beglaubigt: Heisig & Co. in Liquidation, Dr. Max Jonas, Notar. Berlin SW. 68, Kochstraste 59. 8 M. Fischer.

Der Aufsichtsrat. J. A.: Dr. Grundmann. Der Vorstand. Dr. Adler.

müher in M.⸗Gladbach, Roermonder Straße 30, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu

Zimmer 11, geladen. Schwedt a. O., den 14. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

1““

Stuhm. Als Vater werde der Beklagte in Anspruch genommen, der der Kindes⸗ mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit

85 1 .

[92539] Beschluß. Der am 12. Juli 1918 erteilte Erb⸗ schein nach dem Hokfbesitzer Heinrich

Gewinn 1926/27 22 887,04 91 704,08 RM. Rittergut Thiede A.⸗G. in Thiede, den 30. Juni 19229. Dr. Festge.

Eckersdorf, im Januar 1930.

Der Vorsitzende des Vereins der

Schlesischen Malteser⸗Ritter: Graf Magnis.

Orbis⸗Werke Aktiengesellschaft chem.⸗pharmaz. Fabriken. Marx.

melden. Breslau, den 18. Dezember 1929. Schlesisches Landesorchester G. m. b. H. in Liquidation. Der Liquidator: Kunth.