Heutiger] Voriger Kurs
Erste Anzeigenbeilage
v *
b. v w *
unnov. Bodtrd. Bt.
Id. H Pf. 7. 30.9. 1 R. 1—6. 8, 12, 7.32, bzw. 1.4.32 R. 13, . un
R. do. ℳ. 10 u. 11,1.4.52 do R. 15 (Lia.⸗Pfb⸗ ohne Ant ⸗Sch Anteilsch. z. 4 LiaG. Pf Hann Bodkr. Bk Hannov. Bodfrd. B Komm. R. 1, 1.1.38 do do. do. R 2. 1.1.24 do. do. do M 3 1.1.45 Landwtsch Piddrbl. Gd. HpPf. R. 171. Pr. Pfdbr.⸗Bk.) 1. 4. 32 do. do N. 1, 1. 4. 32
Leipz. Hvp.⸗Bl. Gld⸗ Pi. E. 3, n. r. v. 1.1.30 do. Em. 5, 1928 do Em. 11 1. 1.33. do Em 12. 1.4. 34 do Em 13. 1.7.34 do E. 15 nrvl. 10.34 do Em 16 1.1.36 do E n. r. v. 1.7.32 do. Em * 1 1. 33 do. E 2 n.r. v. 1. 4.29⸗ do. Em. 7 Lia.⸗Pf.) vohne Ant.⸗Sch. do. do E 2A(La Pf.) do Gld⸗K. E 4 n. v. 30 do. do E. 14 n. r. v. 34 do. do Em. 8, 1.1.33* Meckl Hyp uWechs.- Bk G. Ps.E. 2, n. v. 30 do do. E 4 n. r. v. 32 do do E & 1. 1. 33 do do E. * 1. 1.34 do. do E. 5 n. r. v. 32 do. do. S. 1 n. r. v. 29 do. do. E. 7u 72 Lia Pf.) n. Ant.⸗Sch. Meckl. Hyv. u. Wechs⸗ Bk. Gld. K. E3, n. v. 32 do do. E. 6. 1. 7. 32
Meckl.⸗Strel. Hvp. B G Hyp. Ps S1,1. 1.32 do do S 27Lio Pf.)
Mein Hyv⸗Bt Gold⸗ Pfd. Em. 3, n. r. v. 30
Em 5 1925 v.b. Em 8 30. 6. 31.
E 15 n. r. v. 34 Em. 17. 1. 7. 33
E 18, n. r. v. 34 Em 9 n. r. v. 32 Em 11 1. 1. 32 Em 12,1. 10. 31 Em 2, n. r. v.*9
E. 10 (Lig.⸗Pf. G.⸗K. E. 4. u. v. 30
. 70. E. 16, n. r. v, 33 .0. E. 21, n. r. v. 34 do. do. E. 7, n. r. v. 32 do do. E. 14 1. 4. 32 do do. E. 13. 1.10.31
Müteld. Bdkrb. Gld. Hy. Ps. 2,3, 30.9. 29 do. R. 1, 30. 6. 27
R. 2, 31. 3. 31
R 3-5 302 6. bzw. 30. 9. 32 R. 6, 30. 6. 33.
N. 7. 8. 1. 54
1. 4. 35
„1. 4. 96
1 10 30.
do R. 1-a, 30.12. bz. 30.9. bzw. 30. 6.32 R. 4, 2. 1. 38
do R. 1, 30. 9. 32
o. R. 1 (Mob. Pf.) .. R. 2 (Lig.⸗Pf.) . K. R. 1. 30. 9. 32 . M.* 31. 3. 89
Noroobo. Grunotr. Bl. G. Pf. E. 3. n. r. v. 30 Em. 5, 1928 v. b. .E. qu. 7 30. 6. 31 . Em. 14. 1. 1. 33. .E 17,20 n. r. v. 3 Em. 21 n. r. v. 34 . Em. 22 n. r. v. 35
Em 24 n. r.v. 36 . Em. 8, 30. 9. 31 Em. 12, 30. 6. 32 . Em. 15. 1. 1. 38 . Em. 11, 1. 1. 33. . E. 2, n. r. v. 1.4.29 E. 16 (Liqu. Pf.)
do. Gld. K. E. 4 n. v. 30.
do. do. Em. 15 1.1.33
do. do. E. 18 n. v. r. 33
do K. 24 S. 1 31.12.2 9 do. do 25 S 2.31.12.30 do. d0. 26 S 3,31.12.31 do. do. 27 S. 4.30.4. 2 do. do 27 S. 5. 30. 4.32 breuß. Pfdvit wid Hyp. Pf. E7 30.9.2910 do. E. 39,40, 31.12. 0
-—„* 28.
2
Rhein. Hyp⸗Bt. Gld. Hyp PR2-4,31.12.27
2 -S882582
383
—V—— .
—’ 1 0.
do. Kom. N1-8, 2.1.33
Rhetn.⸗Westsf. Bdkr.
—,— — 2— 26-q8
— - — — — — — — ——- - — —
222ö81ööhgöüöööüe 28=88ö2-ASöS=Sö=SöSSSnSSSit.
— —
Hyp.
do E. 38, 30. 6.30 do E. 41, 30. 9. 31 do. E. 47, 1. 7. 388 do E. 50, 1. 4. 35 do E. 46, 1. 4. 38. do. E. 42, 31.3. 32 do E. 45, 30. 6.32 do. do. Em 44 Mobilts.⸗Pfdbr.) do. Em. 43 (Lig.⸗ Vsbr.) o. Ant⸗Sch Lreuß. Pfandbr. Bk. Kom. E. 17,31.12.32 do E. 20, 31. 3. 33 do. E. 18, 31. 3. 32 do. E. 19. 30. 6.32
do. R. 26-30 1. 1.34 do. R. 31, 32, 1. 4. do. R. 17 1. 10. 32.
do. R. 18-25, 1. 98
do. do. R. 4, 1. 4. 34
Gold Hyy Pf. S. 2 u Erw. 31. 10. 30. do do. S „30. 9. 29 do do. S. 5/31.3.30 do. do. S. 4. 42, 29 do. do. S. 6 31.12.30 do do. S. 8, 30.6.31 do. do. S. 12,1.10.32 do. do. S. 13 1.1.34 do. do. S. 15,31.12.34 do. do. S. 7u 9 30.6. bzw. 31. 12. 31 do do. S. 10,30.9.1 do do. S. 1,31.12.28 do. do. S. 11 (Lig.⸗ Pf., o. Ant.⸗Sch. Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. K. 24 S. 2 u. Erw. 25 S. 3, 31. 10. 30 do. 26 S. 4, 30. 9.30 do. 29 S. 7, 2. 1.35 do 26 S. 5, 30. 9. 31 do. 27 S. s6, 10.10.31 do 22 S. 1 31.12.28 Roggenrentbt. Gld⸗ rentbr. 1-3, 1.4.32, 1. Preuß.Pfdbr.⸗Bk do. do. R. 4-6, 1.4.32 do. do Reihe un 2 Sächs. Botr. G. Hyvp. Pf. R6 u. 7,31.12 30 do. R. Zu. 4 31.12.29. do. R. 5, 31. 12. 29 do. R. 8, 1. 1. 31 do. R. 16, 31. 12. 32 do. R17u 18,31.12.38 do. R. 10, 1. 1. 32 do R. 15, 31.12. 32 do. R. 11, 1. 1. 32 do. R. 1,2, 31. 12. 29 do R. 9, 9a (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Sächs. Bdkr. G. H. Pf. Kom. R. 1 uk. 33
Schlestsche Bodkrdbk. (G.⸗Pf. Em. 3, uk. 30 do. Em. 5, rz. ab 31 Em. 12, rz. ab 33 . Em. 14, rz. ab 33 . Em. 16, rz. ab 34
Em. 18, rz. ab 35 Em. 21. rz. ab 35 Em 7, rz. ab 32
Em. 11, rz. ab 33 Em 9, uk. h. 32 b. Em. 2, uk. b. 29 do. Em. 10(Lig⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch... Antellsch. 34 ¶% Liq. G Pf.dSchles. Bodkrb.
Schlesische Bodkrdb. Gld. K. E. 4 uk. 30 do do. E 13, rz. 33 do. do E. 15, rz. 33 do. do. E. 17, rz. 34
do. do. E. 6, uk. 32 do do. E. 8, Uk. b. 32
Südd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, uk. b. 31 do. do. do. R. 9, uk. b. 33
. —. 7 2 *
do do. E. 20, rz. 35
1.4.10 1.4.10
1.4.10 1.4.10 1.1.7
1.4.10 1.7 4.10
1.4.10 1.4.10 1.4.10
1.1.7 12123 1.4.10 versch 1.1.7 1.4.10
versch. versch.
1.4.10
9 G ,5 G 5 b G
5 94,75 G 97 G
75 b G 6 89 G M 6
6.101 b
92.25 G 92,25 G 76.75 b G
101,6 G 95,715 G
6 93 b G 25 G 94,6 83,75 G
„Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bk. Pfdbhr Ser 1 — 25 u 27 m. Zinsgar do. do. Ser. 26 u. 28 —,— do. Komm.⸗Obl. S. 1 — 16111,1 b G do. do. Ser. 17 — 24 do do. Ser 26— 29 do. do. Ser 32 — 37 do. do. do. Ser. 39 — 42 Meining. Hvp⸗Bk. Kom. Obl. 49 do. do. do. (8— 16 † Mitteldeutsche Bodenkreditbl. Grundrentenbr Ser. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K.⸗O (4 ½) do. Em. 2 † „Preußtsche Hypotheten⸗Aklt.⸗ Bank Komm.⸗Obl. 08. 09, 11 do do do. do do. do. * do. Pfdbr. Bk. Kom.⸗Obl. E. 1-12 do. d
do do.
do. do. do.
„Rhein Hyvpothekenban! Ser. 50, 66 — 85, 119 — 131 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12 1896 v. 1913. 14
— —
2 —— -2
2
15,8 G
*
7
—2
albaner „Werke
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1,2 8 Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A.1 1,28 b b Ausg. 2 0,53 b
Asching. RM⸗A.26
Bank f. Brau⸗Ind. * + Zusatzdiv.
Basalt Gold⸗Anl.
Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30
Concordia Spinn. RM⸗A. 26. uk. 31 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26. uk. 31
Datmler⸗Benz
RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26. uk. 32
Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32
hlberg, List uCo. Faggeng 26, uk. 31
Hackethal Draht RM⸗A27, uk. 33 Hambg. Eleltr. Wk. RM⸗A. 26, uk. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32 Hoesch Eis. u. Stahl RM⸗A. 26. uk. 31
Isenbeck u. Cie. Br. RM⸗A. 27, uk. 32
RM⸗A. 26, uk. 31 Fried. KruppGld. § 24 R. A u. B, rz. 29 do. R. C u. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32
Leipz. Messe RM⸗ Anleihe, rz. 31 Leipz Br. Riebeck NRM⸗A. 1926ul. 31 Leopoldgrub. RM⸗ Anl. 26, uk. 32 Lingner⸗Werke GM⸗A. 25, ul. 30 Ludw. Loewe u. Co. 11928, unk. 33
Lüdenscheid Met. RM⸗A 27, uk. 33 Mark Kom. Elekt. Hagen S. ;, uk. b30 do. S. 2, uk. b. 30 Min. Achenb Stk. RM⸗A. 27, uk. 33 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. 27, uf. 32 m. Opt.⸗Schein Mix u. Genest RM⸗A. 26, uk. 32
einschl Ovt.⸗R. 102 102
100
Mont⸗Cen. Steink
RM⸗A. 27, uk. 33 1026
8
Mit Zinsberechnung. 1.5.11191,5 b 1.2.8 98 G
75 b
5.25 G 92 b G
71,5 B
b
5 G
1.4.10][76 G
25 G
95 B 79,5 G
92 b G
☛
78 b G 90,5 b 1.4.10]109,75 G
b G 16 5 b G
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.
91 b B 7,75eb G .5 G
81,25 b B ,25 G 1,9 b
7,75 b
94,25 G
79,5 G
92 b B
78 5b G 91,25 B 110 b G 88 b G 8 6 4b G
74,5 G
Ziehung
Bant elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 105 kwh 1901, 06. 08. 11. rz. 32 .. Bergmann Elektr. 1909 11 rz 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909 rz. 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912. rz. 1932. Constantin d Gr. 03,06.14, rz. 1932 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,10a, b, 12, rz. 32 Deutsche Ansted⸗ lungsk. v. 02, 05 Deutsche Cont. Gas Dessau 84, z. sp. 42 d092,98,05,18. r532 Dtsche Gasges. 19 do. Kabelwerke 1900, 13,. rz. 1932 do. Solvan⸗W. 09 do. Teleph. uKabl12 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08 10, 12 do. do. 1914 Elektr. Licht uKraft 1900.04,14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12. rz. 32 Felt. VGuilleaume 1906, 08, rückz 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges 1912, rz. 32 Ges. j. elek. Untern. 18998,00, 11. rz. 32 Ges.f. Teerverw. 19 do. 07 12, rz 32 Hdlsges. f. Grund⸗ besitz 08 rz 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Sammel. Abls. A. Köln Gas u. Elkt. 1900. rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, z32 Gbr. Körting 1903, 09. 14, rz. 19382 Laurahütte 1919. do. 95. 04, rz 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 1919 Linke⸗Hofmann 1898, 01 kv., rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06, 13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 961532 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest. Oberschl. Eisenbed. 1902 07 rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind. 1895, 1916, rz. 32 Phönix Bg b07. rz32 aEWüI do. Braunk. 13, rz32 Rhein. Elektriz. 09, 11, 13, 14. rz 32 do. Elektr.⸗Werk i. Braunk.⸗Rev. 20 A. Riebeck’'sche Montanw 12, rz32 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32 do. (Bismarckh.) 1917, rz. 32 Sachsen Gewerksch. Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 Schuckert u. Co. 98, 99,01,08,13, rz. 32 Siemens Glas⸗ indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 32 Zellstoff⸗Waldhof
1.7 J2 1.7
1907, rückz. 1932
Großkraftw. —
Kur⸗ u. Neum. Rgg.*
23uk. 301 K. . 11.30 88
Treuh. f. Verk. u. J. ℳ .
b) Verkehr.
DOhne Zinsberechnung
(ab 1.1.28 mit 5 %⅞ verzinslich, zahlbar jeweils 1. Juli für das ganze Kalenderlahr).
Großtraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl t do. do.
9 1◻
heim Kohlenw do. do.
Hess. Braunk. Rg⸗A HessenSt. Rog A 23*
„0 ,☛,ow ꝓ %
Landsbg. a. W. Rgg.* Landschaftl. Centr.⸗ Rogg.⸗Pfd. do. do. 8 Leipz. Hyp.⸗Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 2 Mannh. Kohlw A23 † Mecll. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. ö 1 u. III u. 11 S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A.† Nordd Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1 ¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.* Ostor. Wk. Kohle † do. do. 8 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr“⸗ Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Preuß Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 11 do. do. Reihe 15 do. do. MN. 11-14,16¹ do. do. Gd.⸗K. R. 1¹ Preuß.⸗Kaliw⸗Anl. 5 do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bl. Berlin, R. 1—11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat. Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 11 Schles. Ld. Roggen“ Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.“* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † WenceslausGrb. Kf Westd. Bodenkredit Gld.⸗Com. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 2
do. Ldsch. Roggen Zwickau Steink. † Ausg. Fb 23
980
0 0
Ausländ ische.
Danzig. Roggrent.⸗ “ Briefe S. A, A. 1u 2*s ff. Zsi. 1.7] 6,6 b 1 6,7 b
ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Ztr. § für 100 kg. 8 4 f. 8 g. 2 ℳ f. 1 Einh. ³ ℳ f. 1 St. zu 17,5 ℳ. 4 f. 1St zu 16,75 ℳ”. 1 St. zu 20.5 ℳ.
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
Ohne Zinsberechnung.
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar:
Seit 1.5.19. *1. 6. 19. *1. 7. 19. 1. 10. 19. 5 1. 11. 19. 1.12.19. 1.1.20. 1.2. 20. 3. 20. ¹0 j./14. 1. 28. 0 1. 3. 29. u 1 7. 28. 1 9 28. u 1 11. 28.
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 1 Bosn. Esb. 14 ⁴ 1 do. Invest 14 1 do. Land. 98 in K
1
10 —, 10 —Z= 0] 1.,55 b
do. do. 02 m. T. i. K 1 do. do. 95 m. T i. K Bulg. G.⸗Hyp 92 25er Nr. 241561 bis 246560
do. 5er Nr. 121561 bis 136560 do. 2 er Nr. 61551 bis 85650,
1 er Nr. 1-20000
— 2 . — — 2 7 — —
Dänische St.⸗A. 97
zum Deutschen Reich
Nr. 19. 3. Aufgagebote.
[92705] Aufgebot.
hat beantragt, seinen Sohn
Gericht, Zimmer Nr. 26, anberaumten
Aufgebotstermm zu melden, widrigenfalls
die Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
welche Auskunft über Leben und Tod des
Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Oels, den 3. Januar 1930.
Das Amtsgericht. [92707]
Die Auslosungsscheine zur Anleihe⸗ ablötungsschuld des Deutschen Reichs von 1925, Gr. 47 Nr. 18 527 über 25 RM, Gr. 2 Nr. 21 479 über 50 RM, sind für kraftlos erklärt worden — F. 330. 29.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. [927⁰9]
Die Schuldverschreibungen der Deutschen Kommunalsammelablösungsanleihe des Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverbandes und der Deutschen Girozentrale (Deutschen Kommuna bank) Nr. 216 912, Nr. 364 635 über je 12,70 RM, Nr. 377 359 über 25 RM und die Auslofungsscheine zu dieser Anleihe, Serie I Gr. 73 Nr. 912 über 12,50 RM, Serie II Gr. 5 Nr. 635 über 12,50 RM Serie II Gr. 18 Nr. 359 über 25,— RM sind für kraftlos erklärt worden. — F. 352. 29.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. [92706]
Die auf den Namen des Antragstellers ausgestellten Afktien der Berliner Hagel⸗ Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832 in Berlin Em. 1921 Nr. 1975 über 3000 RM. umgestellt auf 100 RM, Em. 1923 Nr. 2123 über 3000 RM. umgestellt auf 100 RM, Em. 1924 Lit. B Nr. 016869/72 über je 100 RM sind für kraftlos erklärt worden. — F. 331. 29. —
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. [92708]
Die 4 % igen Rentenbriefe der Provinz Pommern Buchstabe C Nr. 3725 über 300 ℳ, Buchstabe D. Nr. 9203 über über 75 ℳ sind für kraftlos erklärt worden. — F. 296. 29
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216. 1“
Durch Ausschlußurteil von heute sind nachbezeichnete Urkunden für kraftlos er⸗ klart: Die Teilobligationen vom 16. Mai 1913 bzw. 3. Januar 1916 über die im Grundbuch von Braunschweig Band 14 B Blatt 16 in Abteilung III unter Nr. 1 für den verstorbenen Ingenieur Max Schulz hier eingetragenen Hypotheken zu insgesamt 10 0000 ℳ, in 2 Teilposten zu je 5000 ℳ.
Braunschweig, den 18. Januar 1930.
Das Amtsgericht. 23. — [92710]
Berlin, Donnerstag, den 23. Januar
treten von Rechtsanwalt Justizrat Löffler
2 Augsburg, gegen Götz, Bonifazius.
chneider in Augsburg, nun unbekannten
2 ¹ i⸗ Der Schlosser Pant Teichmräber in Oels Aufenthalts, Beklagten, wegen Eheschei den ver⸗ schollenen Fördermann Paul Ernst Gustav — letzter —,— Wohnsitz Oels. Schlesien, zuletzt wohnhaft in Si ¹ - 8. Miichalkowis, Polnisch Oberichlesien, für Sißunaslaal Nr. b5, 1. Stock, mit der tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem au! den 16. September 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten
dung, ladet die Klägerin den Beklagten
zur mündlichen Verhandlung vor das
Landgericht Augsburg aut Freitag, den 21. März 1930, vormittags 9 Uhr,
Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: I. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Augsburg, den 16. Januar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[92713]
In Sachen der Ehefrau Wilhelm Vanwinkenroye, geb. van der Hoeven, in Düsseldorf, Trompeterstraße 3, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Spor⸗ leder, Düsseldorf, gegen ihren Ehemann Wilhelm Vanwinkenroye, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, wird der beklagte Ehemann zur Verhandlung über die Berufung vor das Oberlandes⸗ gericht Düsseldorf geladen auf den 15. April 1930, 9 Uhr, Saal V, mit der Auf⸗ forderung, einen bet dem Berufungsgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. — Zur öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.
Düsseldorf, den 10. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Oberlandesgerichts.
[92717] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Anna Wachowfky geb.
lechtner in Schweidnitz, Freiburger
traße 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Sprink in Görlitz, klagt gegen ihren Ehemann, Kraftwagenführer Franz Wachowsky, früher in Görlitz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter sie grundlos verlassen habe und sich um sie und die Kinder in keiner Weise kümmere, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus alleinigem Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Görlitz auf den 1. April 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 4/30. Görlitz, den 16. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
[92544]
Es klagen gemäß §§ 1565, 1567 und 1568 B. G.⸗B.: 1. der Dreher Oskar Hohl in Halle, S., Graseweg 8,. Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt v. Weitzel in Halle, S., gegen seine Ehefrau Martha Hohl, geb. Herz, verwitwet gewesene Freidank, früher in Halle. S. — 4. R, 544/29, 2. die Ehefrau Frieda Teichfischer, geb. Straubel in Wilsleben bei Aschers⸗ leben, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Nemann in Halle, S., gegen den Landwirt Hermann Teichfischer, früher
sanzeiger n Preußischen Staatsanzeiger
1930
Ehefrau Anna Polom, geb. Ballhaus in Großörner, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Grobe in Halle S., gegen den Elettriker Friedrich Polom, früher in Großörner — 4. R. 780/29, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe und Schuldigerklärung der Beklagten ge⸗ mäß § 1574 Abs. 1 B. G ⸗B. Es klagt ferner die Ehefrau Martha Hentzschel, geb. Scharneck in Pfersdorf. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hesse sin Halle, S., gegen den Geichirrführer Wilhelm Hentzschel, früher in Pfersdorf — 4. R. 561/29, mit dem Antrag auf Nichtigkeitserklärung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die IV. Zwil⸗ kammer des Landgerichts in Halle, S., auf den 13. März 1930, vormittags 9 ⅛ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Halle, S., den 16. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[92718] Oeffentliche Zustellung.
Der Reisende Otto Glenewinkel. Han⸗ nover, Ricklinger Str. 136, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Müller II., Taenzer und Wülfing in Hannover, klagt gegen die Ehefrau Dora Glenewinkel, geb. Niemeyer, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Hannover, Ricklinger Straße 136 aus §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts in Hannover, Volgersweg l, auf den 17. März 1930, vorm. 11 Uhr, Zimmer 200, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hannover, den 15. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[92720] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Hundt geb. Hahn in Bad Wildungen, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Förster, Bad Wildungen klagt gegen den Kautmann Hermann Hundt, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Bad Wil⸗ dungen, Beklagten, mit dem Antrag, die am 4. Mai 1919 vor dem Standes⸗ beamten in Bad Wildungen geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten füͤr den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kassel auf den 16. April 1930, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
[92721] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. der Telegraphenbauhand⸗ werker Konrad Eidam in Marburg, Hirsch⸗ berg 16, vertreten durch die Rechtsanwälte Schneider und Warnke in Marburg, als
Ehescheidung. Die Klägerin ladet den
heklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf den 7. März 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Autforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Oldenburg, den 17. Januar 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[92723] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Franz Biesel in Alt Ranft, Kreis Oberbarnim Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Schwartz in Prenzlau. klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth Biesel, gesch. Beyer, geb. Unverzagt jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Alt Ranft, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. l. B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 10. März 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2 R. 9. 30.
Prenzlau, den 20. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[92724] Oeffentliche Zustellung. Sofie Hertkorn geb. Stöferle in Wald⸗ hausen, O.⸗A. Riedlingen, vertreten durch Rechtsanwalt Bammert in Ulm, klagt gegen ihren Ehemann Josef Hertkorn, Schlosser, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die am 1. Februar 1915 vor dem Standesamt Schramberg geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, den Be⸗ klagten für allein schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Berhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Ulm auf S. April 1930, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. — R. 128/29. Ulm, den 20. Januar 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[92729] Oeffentliche Zustellung. „Die Frau Oberinzpektor Frieda Jeneck in Weißenfels a. S., Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Fiermann in Weißenfels a. S., klagt gegen den Ober⸗ inspektor Karl Jeneck, frücker in Stutt⸗ gart, Kurze Straße 6 b, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für den Monat Angust 96 RM Unterhaltsrente schuldig sei, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 96 RM nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Sep⸗ tember 1929 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Weißenfels a. S. auf Monttag, den 24. März 1930, vormittags 9 ¼ Uhr, geladen.
Weißenfels a. S., den 20. Jan. 1930.
Amtsgericht.
bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Man⸗ fred Sußmann in Berlm W. 10, Kaiserin⸗ Augusta⸗Strape 79, klagt gegen die Firma Beniamin Perlmann, früber in Lemberg (Lwow) Polen, wegen der von der Fuma Bernhard Steigbügel in Krakow, Szewska 3, an die Klägerin abgetretenen Wechfel⸗ torderungen einschließlich Spesen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 376,60 RM nebst 9 % Zinsen seit dem I. 7. 1929. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 162/4, II. Stock, auf den 13. März 1930, 10 Uhr, geladen. — 75. C. 2743/29. Berlin, den 16. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
[92715] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Friedrich Bäumener in Elberfeld, Hahnerberger Straße 209, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Friedrichs in Elberfeld, klagt gegen den Wilhelm (genannt Willy) Pickave, früher in Berkenroth, zuletzt in Hunnebeck Nr. 121 ber Ennigloh im Kreise Herford t. Westf., Beklagten, mit dem Antrag, es wird festgestellt, daß a) der Rücktritt des Beklagten von dem notariellen Kaufvertrag vom 4. September 1922, Reg.⸗Nr. 340 für 1922 des Notars Roters in Kirchen a. d Sieg unwirksam ist und die in diesem Vertrag enthaltenen Auflassungserklärungen und Bewilltgungen und Anträge auf Umschreibung im Grund buch nach wie vor zu Recht bestehen b) der Bauunternehmer Albrecht Höfer in Zeppenfeld von dem Beklagten zum Abschluß genannten Vertrags, zur Vor⸗ nahme der Uebereignung und zur Stellung der Anträge auf Umschreibung im Grundbuch und Löschung von Hypotheken und sonstigen Belastungen bevollmächtigt war, und tonach die Löschung der fämtlichen Belastungen der Grundstücke und die Eintragung der Klägerin ale Eigentütmerin ohne Vorlage der in dem Vertrag erwähnten auf Höfer lautenden Vollmachtsurkunden vom 8 und 20. Juli 1922 erfolgen kann. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des “ vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Elberfeld, immer 92, auf den 25. März 1930, vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 92, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. — Elberfeld, den 15. Januar 1930. 89 Geschäftsstelle 4 des Landgerichtes. [92727] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Heuser u. Sohn in Gummers. bach, Rheinland, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. jur. Vieten in Essen, klagt gegen die Frau Hans Eger, jetzt in Brasilien, Inhaberin der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen Firma Hans Eger, früher in Essen, Severinstr 25, auf Grund von Wareäforderung mit dem Antrag auf vorl. vollstreckbare Verurteilung 8 zur fostenpflichtigen Zahlung von 417,35 Reichsmark, Vierhundertsiebzehn Reichs⸗
do. do. E. 23. n. v. r. 4 do. do. Em. 9, 31.6. 1 do. Em. 10 1. 1. 33.
—
—OVOVOVh——ℳV SSPFEESSPbS
8 I e⸗ 99 4¼— 1 k 35 RPfg, nebst 8 % Zinten sei Durch Ausschlußurtei 17. Januar in Ulzigerode 4. R. 149/29, 3. die Prozeßbevollmächtigte, gegen seine Ehefrau — wwe 8 1
1930 ist der — Ro⸗ Ebefrau Else Mever, geb. Dohrn in Katharina Eivam. Scheidemann, 192728] Oeffentliche Zustellung. ee r. — emfcht. —4 vember 1925 unter die in Abteilung 11I Hremen⸗Horn, Riensberzer Straße 94, zuletzt in Hannover, jetzt unbekannten Auf. Die am 13. Januar 1929 zu Dortmund Eger 9 0n 68/29. Zar mündlichen Ver. Nr. 7 im Grundbuch von Strausberg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. enthalts — 2. R. 29/29; 2. die Ehefrau geborene Gertrud Alma Oinz, Progeß⸗ — des Rechtsttreits wird d 1₰ Band 41 Blatt 447 und Abteilung III Czarnikow in Halle, S., gegen den Käte Stey, geb. Röttgen in Köln⸗Mühl⸗ bevollmächtigter: Justizobersekretär Kleine klagte „⸗ das Amtsgericht Eßer⸗ 1 Nummer 3 im Grundbuch von Straus⸗ Photographen Erich Meyer, früher heim, Danzierstraße 110 II b. Flamme, in Vlotho klaat gegen den Arbeiter Her⸗ Zmei ertstraße 52 ö—⸗ 12 Mäͤrz berg Band 51 Blatt 850 für die ffrau in Halle, S. — 4. R. 583/29, 4. die vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Krämer mann Großmann, früher in Erter 1930 vormittags 9 Uhr, Ziminer 285 Iaa Veler ge6. Thieie in Sireneieee Ebefrau Marie Matthes in Nürn⸗ in Marburg als Prozeßbevollmächtigten, Nr. 48, jetzt auf Wanderschaft, unter der — g Hüememrerirene berg, Hesselstraße 4. Prozeßbevollmäch⸗ gegen ihren Ehemann, den Dentisten Behauptung daß der Beklagte der Mündel⸗ gelacen. 1
do. do. do. R10, uk. b33 do. do. do. R. 7,uk. b. 32 do. do. do. R. 8, uk. b. 32 do. do. do. S. 1u. 2(La. 8 b ““ 4½ 1. 1.7 9 - Anteilsch. z.4 ½4 Liq 8 7 94 Pf. dSüdd Vodtrdb i.Z9e Mp. 2 —. d. Thür. Ld.⸗Hyp.⸗Vi. 8 G..S.g.sr.Vr 1 Gldkr. Weim., rz. 29 1 96,5b G · do. S. 1 u. 3,16 30 1 1
96,98,00,02. rz. 32 u4 1.)] —— 6 7,75 b do. pr b do. 25000,12500 Fr do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr Rente Finnl St.⸗Eisb.
Griech 4 9% Mon. do. 5 % 1881-84.. do. 5 ]Pir.⸗Lar. 90 do. 4 % Gold⸗R. 89
Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32
——————V—ö—-ö=VéöéSYöé=VYéVYöé=SYéöä==F müEEEEpp,.““ 582868-S8ögAäö882öSöSöSSööSSSn
Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 ½ ’ vgwmeischegaröle
do. 1911]4 ½ 1.7 —.— Bad. Lol.⸗Eisenbahn 1900 2. c. 1 4 ⸗Schei 1.1.7 85 b G Berlin ⸗Charlottenb. 4 neiae n.⸗onn Straßenb. 1897. 01 u4 17 —.— Gold⸗A., ul. 1928 1.5.1167,75 G Braunschw. Land.⸗Eb. frn
141 —, Preuß. Vodkr. Gold⸗ —
Pf. Em 3, n. r. v. 30 1. do E. 5, 1928 v. b. 1. do E 9, 30. 6. 31 1. do. E. 15,n. r. v. 1.1.34 2
1
1. 1. 1.
œ 8s
— 2 S D —
v 26 4.10 [85 eb G 851,991II, 04IV, rz. 32 17 Neckarw. G26, u 27 1.4.10 1eerr a eng. nh.n vgr. j. Nhein⸗Sieg. Eisenb. 1.7 8 Ital. Rent. in Lire r. Berl. Straßen⸗ do. amort. S. 3,4 bahn 1911, 1913.ua] 1.7 [72.5 G in Lire Halberst⸗Blkb. Eb. v. g84 41 Mexitan. Anl. 99 w. 95,03,06,09, rz. 32 3 ¾½ 1.1.7 85 b do. 1899 abg. Hambg.⸗Amerila Lin. do. 1904 m 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32 4 % versch —. do. 1904 abg. Koblenz. Str. 00 S. 1,74 Norw St. 94 in 2
03, 05, 08 S. 2, rz. 32u4 1.7 —,; . do. 1888 in 4 Lübeck⸗Büchen 02, rz32 3 ⁄ 1.1.7 6 OestSt.⸗Schaprt. Nordd Lloyd 1885,/4 ½ 8 do. am. Eb⸗A. ℳ 1894,901,02,08, rz. 32 4 1.4.1094,1 6 do. Goldrente
8 b. 1000 Guld G** Westl. Berl. Vorort do. 200 GuldG**
do. Kronenr.** Ver. DeutscheText. . R. in K. Rae⸗A. 26, u1.31 102 8 14.10 80,96 90.,96 E11“ 101,4b G Ver. J.⸗Utrn. Viag 8 “ “ do. Silb. in fl 4 101,4b G e. 100] 1 [1.5.4182,5b G b G Ohne Zinsberechnung. do. Lavierr ing⸗ 4 ½ ,re verStahlR M⸗ — W Portug 3 Spez.]I 8. v. St. 9.35 e 26uf. 320. Optsch. 102 7 1.1.7 84 B 84 B Inländische. 1u“ 1 verein Be. iute 1903 in 5 . „ Inceerkrdbt Gd1-4 6 1. 4.10% —— 8 87,1 6 Sas Negen.Tenien 2 2 * 5. 922 do. 1913 in ℳ 4 ½ 1. 5 1 1“ Bd. Ld. Ekekt. Koh⸗ 1.2. - 8,05 t und Zusatdiv. 1 1928729. *„† Zusasb do. do. 5 [12.8 —. F 4 Bk. f. Goldkr. Weim. do, 1886 in ℳ 3½ b — Rgg⸗Schldv. 8n I do 1890 in 4 3. — In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ s. F. 1.4 do. St.⸗R. 04 t. ℳ 8 8 —,— berechnung. Oyv.⸗Psd. Ser. 1† %1147 8 8 — wohnhaft in Hamburg. 2 w⸗A. Berl. Roggenw. 23 1.2.8 Schwetz. Eidg. 12 Har. g 52 F 7 11.7 Brdbg.KreisElektr.⸗ 8 “ 1 8 G Werfe Kohlen † 61.) do. Ersenb. R. 90 vraunshw.⸗Lann Türt Adm⸗A. Hup. Rogg Kom. d0 Bad E.⸗A. 19 Breslau⸗Fürstenft. do. do. Ser. 2 2 Grub. Kohlenw. † 6 do tons. A. 1890u Deutsche Kommun. do. untf 08,06 u Rogg. 23 Ausg.n — do. Anl. 95 1 ℳ Dt. Landeskultur⸗ do. 1908 in ℳ ⸗* Roggen „. do. ZolO.118.10 vg do. 400 Fr⸗Lose 9. St.⸗R. 13* Ohne Zinsberechnung Feingold Reihe 11s 61.1 8 — 8
AüüüEEEEEEP;
— — 2 8 22 2 D
22ͦ Gl oUo œn U aArdo;g P
do. E. 17,n. r. v. 1.7.33
o. E. 18, n. r. v. 1.7.34 do E 10,n. r. v. 1.1.32 do E. 12. 1. 10. 81 4
8 0 6 68 do E.2, n. r.v. 1.4.29]% ⁵1.4.10 75,5 6 15.5 6 do. do E 7 Liqu.⸗ Pfdbr.) o Ant.Sch.] % 117 83b G 25 b G 6
Rh.⸗Main⸗Donau 2 Gold. rz. ab 1928 5 [1.4.10 68 b Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925 1.1.7,90,25 G
4 1 1 1 4 1 1
b G - do. S. 5, uk. d. 31 L. do. S. 12, uk. b. 32 . do. S. 14, uk. b. 33 do. S. 15, uk. b. 33 . do. S. 16,uk. b. 34
do. S. 17, uk. b.36 1. do. S. 7u. 9, ut. 32 . do. S. 10, uk. b. 32 do. do. Kom. S4, ul30 do. do. do. S. 13, uk. 33 do. do. do. S. 18, uk. 36 do. do. do. S6 u. 8, uk22 do. do. do. S 11, uk. b32
. eingetragene Forderung von 15 000 GM. 8 4 1 — 8 vwes- 9 5. J 30 Kn. 8 für kraftlos Aklärt. g tigter: Rechtsanwalt Pinthus in Halle, S., Nikolaus Stey, zuletzt in Wetter, jetzt mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit. Essen, 1 +2 IK. NRr. 19 20,75 G Strausberg, den 19. Januar 1930 gegen den Kaufmann Adam Matthes, unbekannten Aufenthalts — 2. R. 58/29; und zwar vom 17. 3. 1928 bis 16. 7. Zeschä EIII 8.-6115 Das Amtsgericht. frrüher in Halle, S. — 4. R. 610/29, 3. die Ebefrau Ulrike Bach, geb. Goersch 1928 beigewohnt habe, mit dem Antrag, Geschäktsftelle der Amtsgerichts⸗ i.K. 1.6.2 8 5. die Ehefrau Emma Hammermann, geb. in Lintfort, Johannstraße 21, vertreten auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ [92716] Oeffentliche Zustellung. * 828uö Hanitsch, in Eisdorf, are 18, durch Rechtsanwalt Dr. Krämer in Mar⸗ klagten zur Zahlung einer monatlichen’ Die Witwe Paula Steinfartz ie 8 - Prozeßbevollmächtigter: echtsanwalt burg als Prozeßbevollmächtiaten, gegen Unterhaltsrente von 30 RM bis zum M.⸗Gladbach Vitusstraße 48 Prozeß „ 8 4 Heffentliche Bauchwitz in Halle. S, gegen den Arbeiter ihren Ehemann, den Gespannführer Karl vollendeten sechzehnten Lebdensjahre der bevollmächtigter: Rechtsanwalt Nieder 26,5 G 2 Fritz Hammermann, früher in Eisdorf Bach, zuletzt in Bubenrod b. Königsberg, Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung hacke in M.⸗Gladbach klagt gegen den 26.5 G 8 t Il 1G — 4. R. 627/29, 6. die Ehefrau Hedwig Kr. Biedenkopf o 55/29; 4. die des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Generalagenten Karl Weißer 8eec. in E 11“ U e ungen. Giertzuch, geb. Rath, in Biesenrode Ehefrau Christine Müller, geb. Michel in das Amtsgericht in Vlotho auf den Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ [92712] Oeffentliche Zustellung. v. “ 8& Marbur Weidenbausen Nr. 14, vertreten .n 1930, vormittags 10 Uhr, und Aufenthalksort, mit dem Antrage auf — 8 Durch Beichluß des Amtsgerichts in gegen den Schweizer Paul Giertzuch⸗ ——2 „ö den 17. Januar 1930. “ “ — * Beren⸗g.een dgan Ieünnar 1980, 8 e e 2 Sen. mächtigte, gegen ihren Ehemann, den Das Amtsgericht. sständiger Miete ufw. Die Klägerm ladet die öffentliche Zustellung der nachstehenden in Halle, S., Am Steintor 8 Momeß⸗ v— 22 Nüben ie — (92725] Oeffemttiche Iustellung. 8 —2q E““ Krafrloserklärung einer Generalvollmacht bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat 2unf, 8ih29 388 — des 8”n,8,. Die Firma Peter Goldhausen, Auto⸗ — des — 8 ne * — 8 bemruie worden: Eulenberg in Halle, S., gegen den Fliesen⸗ 8 1568 des Bür eerlichen Gese buchs anit — m ööööen Rbeydt 77 vapeWüa. 1930. — Hamburg. den 18. Dezember 1929. leger Ernst Richter, früber in Halle S. den. Aü⸗ gerlichen Gesenbnchs, mit burgstraße 25, Prozebb⸗vaftmächtiater: Aedevdt an den Ll. Mrce 1dsc. vor⸗ Der Kapitän a. D. 2, . g. — 4. R. 651/29, 8. die Ehefrau Marie e be 3 -, 8öö, 82 8 x 8 E 8 zeäeen weg 22, in Ludwi . .. Lnhenün 2 2 beüwe. agt gegen den David Erb, Handels. ’ un Vollmacht des Kaufmanns Johann Nico⸗ ese..enc. Beklagten zur mündlichen Verhandlung vertreter in Aachen, zuletzt Josef⸗von. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als —— laus Martens in Santiago de Cuba, hat tigter: Rechteanwalt Dr. . des Rechtsstreits vor die zweite Zivil⸗ Görres⸗Straße 73, jetzt unbekannten Auf⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lafsen. 2 die von dem Letztgenannten vor dem Halle, S., gegen den Mechemiter Walten E 2 Marburg auf enthalts wegen gelieterter Waren, ferner für Giadbach⸗Rheydt⸗ 17. Januar 1930. hamburgischen Notar Dr. Wichmann am Ludwig, früher in Halle, S. — 4. R. Erffn. narehe — 4. 120 Kosten eines Zahlungsbefehls, eines Arrest⸗ Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2. 30. Oktober 1922 den Herren: 1. Georg 654/29, 9. die Ehefrau Lina Kramer. Gericht 2— ehreeeut als und Pfändungsbeschlusses sowie dessen Zu⸗ [92730]) Oeffentliche Zustellung. Carsten Jacob Vollers, Lehrer in Ham⸗ geb. Heidenreich in Oberwiederstedt, Pro⸗ Prozeßbevollmächtigt t laff stellung, und sonstige Kosten, mit dem Der frühere Werkmeister Walter Fern⸗ hurg. Moltkestr. 4, 2. Gustav Martens, zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jung⸗ Mur esbevollmächtigten vertreten zu lafsen Antrag, den Beklagten 1eher sn zur holz, srüher in Bunzlau, klagt gegen die Landmann in Neu Rahlstedt, Dorfstraße, blut in Halle, S., gegen den Geschirr⸗ und etwaige Emwendungen und Beweis⸗ Zahlung von 149 32 RM nebst 9 % Zinsen 8
1 in ei 3 . 0 Firma Bunzlauer Eisenwerke Fer⸗ e Generalvollmacht für kraftlos führer Hermann Kramer, früher in E dem Kläger aus 126 21 RM vom 30. Oftober 1929 dinand Wieoner in Bunzlau, Hecheß⸗ i Oberwiederstedt. — 4. R. 659/29, —
Vorstehende Kraftloserklärung wird zum 10. die Frau Helene Riedel Marburg, den 20. Januar 1990. handlung des Rechisstreits wird der Be⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwa r. Reu⸗ . - 8 1 — 1 „geb. Patzer 2 2 — haus vom Verband Niederschlesischer Bees. der öffentlichen Zustellung hierdurch in Apolda, Schützenstraße 30, Projzeß⸗ Geschäftsstelle 2 des Landgerichte. flagte vor das Amtsgericht in Aachen, Metallindustrieller e. V., Görlitz unter ekanntgemacht. bevollmächtigter Rechtsanwalt Jaco⸗ [92722] Oeffentliche Zustellung.
Adalbertsteinweg 90, Zimmer 304, auf den b 8 der Behauptung, daß die Beklagte ihm + den 21. Januar 1930. bowich in Halle, S. gegen den Maler Die Chefrau des Arbeiters Johann — mlArz 1980, vormtttags Lt Uhr. Der Urtundebeamte der Geschäftsstelle Wilhelm Riedel, früher in Merseburg — Heinrich Wentorp. Berta geb. Zöllner geladen.
an —— — ——— 8,25t 8 A j b willi 30 für Urlaub zusammen 8 RM ver⸗ g des 11AAX“X“ freiwillige 4 „R. 680/29, I1. die Ehefrau Anna verwitwete Krüger in Delmenborst. Bremer maüabe»- [92710] 12811 Köhler, geb. Krischock in Holleben, Mühlen⸗ Chaussee, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. Der nusses verpflichtet sei, mit dem Antrag
schulde und zur Ausstellung eines Zeug⸗ 8 9 des Amtsgerichts, Abteilung 10. auf Verurteilung der Beklagten zur Oeffentliche Zustellung und Ladung. anwalt Weckerth in Halle, S., gegen gegen ihren genannten Ebemann, z. Zt. [92726]) Oeffenttiche Zustellung.
Schles Cellhulose RM⸗Anl., uk. 28 1.1.7 [107,93 s108 B Siemens gevn u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl 1926 5 ½*[1.5.11 97,25 b 97,9 b
Anteilsch. z. 4 ½1 Liq G Pf . Vr. ZRMp. S[17,51 17,3 tb G
A-;rebnbne en 2
Preuß. Bodenkr.⸗Bl. 1 Kom. E 4, n. r. v. 30 18 88.4b 6 do. E. 16, n. r. v. 1.1.93 4. . b do. E. 20, n. r. v. 1.7.24 4
do Es, 14,n. r. v. 1.4.92 do. E. 13, 1. 10. 31
Thür. Elektr. Lies. RM⸗A. 27, uk. 37 102 6 1.4.10774 G 74 G
Srrrarareags-s-en 5 5 b55* SAie b üMRSRSNrN e. müüPöEEEETLIEö,
Westd. Bodkrb. Gld⸗ Pf. Em. 5, uk. b. 31 .. Em. 6, uk. d. 32 . Em. 3, uk. b. 30 Em. 9, uk. b. 31 1. Em. 11,12, ul. 32 . Em. 20, unk. 34 1 Em 22, unl. 35
Em. 10, unk. 32
E. 14,Uk. b. 1.7.32 . Em. 7, uk. 1.4.32 ”. Em. 2, rz. ab 29 ). E. 17 (Mob. Pf.) E. 18(Liq.⸗Pfb.) Gd.⸗K. E. 4, u 129 oo. Em. 21, ukl. 34 8 Preuß. Ctr.⸗Boden 1 do. E. 8, rz. 32 1 Gold⸗K. 31. 12. 30 8 do. do. E. 13, uk. 32 1— do do. 25, 1. 1.319 ⁸ 6 Württemb. Hyp. Bk. do do. 27, 1.4. 33 G. Hyp.Pf. 10. uk. 331 8.
do v- 28, 1. 10. 34 5 v o. 26, 1.1. 32 Dt. Schiffspfdbr. Bk. Gld. Schiffspf.,A. 4 8 1.1.7 boe
do. 27, 1.4. 32 Ohne Zinsberechnung.
do. 30. 6. 29 do. 29, 1. 1. 30 1“ Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk sind gem Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar
bnne 2.
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Pf., 31.12.30 vr. 1. 1. 57
. 27, 1. 4 33
. 28 1. 10. 34
. 26, 1. 1. 32
do. 27, 1. 1.32.
do. 31. 3. 29
do. 26 Ausg. 1 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. 4½ 1.4.10 Unteilsch. z. 4 ¼ % Lig. GPf.) Pr E Vodkr.*8.eep. S
S S 2
£
25S** A&28 X¼
—825--S
S
Vg8ö622=g bS22öSS
— — = —
SPrEresgaaazgeesgseen
G2& .l 9282 — Hð
Sa m. g.-e.àeUeo GUn wd Füeerereeegeeesen 6AAKAn
S
J
80 —
In Aktien tonvertierbar ohne Zins⸗ berechnung.
io o 8o - 8
J. G. Farbenindustrie 6 4 Aükan 28 rz 110] Zus. 117 sion.5 s108-
VVJVVqV— 0239888”
S
—₰
E“ 5 — & 5
Preuß. Hyx. B. G. Hp Pf. 24 S. 1, 31.12.29 do 1925 S. 2 u. 3.
30.6. bzw. 30. 9. 30.
S5b-en P
. 1 ckerbank 1 1 5 8 .S dverschr. (ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar leweils am Deutsche Zu 8 do. Goldr.i. fl. EE 8-* 282 1. Juli für das ganze Kalenderjahr). Zuckerw.⸗Anl.* do. St.⸗R. 1910
„Zweckverb. . als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. ndier Dt. Portl Elektro⸗Zw. do.Kron.⸗Rente
do.St.⸗R. inK. 8 † hinter dem Wertpapter bedeutet RM f. 1 Million. Zem. 04. rz. 32 “ .1 do. Gold⸗A d. . W nt Allg El.⸗G. 90 S. 1 Roggenw.⸗ eiferne Tor 25 er vesensen 8eh.na hege8 —— u. verl. St. S. 2:8 do. do. 1 8 ber u. 1er „Berl. Hyp.⸗Bk Pf.K.⸗Obl. S. 1,2 5,55 b G do. do. 96S. 2u. 3† . 8 Frankf. Pfdbrb Gd. do. Grdentl. Ob. ₰ 5 1n“ do. Eer 8 — do. do. 1900 S 4 † 1 8 Komm Em. 1 1 hha h, ein nr een I-. do do. ESer 4 Mere do. do. 05-138.5-8 †] 4 ½ . Getreiderentenbt. fees bs — oköeeenenmn . 26. 20 S. 7, 31.12.31 1 4 8 eärzn. 5 —22 KE, * 26 S. 8, 31.12.31 8 ugsburg⸗Nürnb. 9. e 4- 3 e. 58, 2 8 55 14.4.“*“ menf efe. 18,13.35]) 1.2 8 9b sdörliver Stein sämtlich mit neuen Ss der Catsse (Lig. Pf.)o. Antsch. 4. 1 . 8* “
—,————— 88
22——
ꝙ
co er
26 S. 6. 31. 7. 31
28ScchcUo . 2 21
straße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Hemfen in Delmenhorst, klagt Zahlung von 959,19 RM. und zur Aus⸗
.. In der Strertlache Götz, Johanna, den Kuhmelker Karl Köhler, früher in unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Die Frau Erna Lang⸗Evers in Berlin⸗] ftellung eines Zeugnisses. Zur mündlichen Putzerin in Augsburg, Küägerin, ver⸗! Wünschendorf — 4. R. 775/29. 12. die § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Halenlee, Westfälrsche Straße 52, Prozeß⸗] Verhandlung des Rechtsstreits wird der