— — 8 4 Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1930. S. 2.
sellschaftsvertrag ist am 31. Oktober Kluge Inhaber Emil Pöhl. Inhaber dem Sitze in Dresden und weiter fol⸗ Eisleben. [92329] betrag. Mit Zustimmung des Auf⸗
929 festgestellt und am 7. Januar 1980 jetzt: Emil Pöhl, Gastwirt, Berlin. — endes eingetragen worden: Der Gesell⸗ Bei der im Handelsregister Abtei⸗ sichtsrates können auch Aktien in 1 192n etee ahasn der Porstand aus Nr. 69 858 Deutsche Modell Werk⸗ gatsverttag ist am 18. Dezember 1929 lung B unter ge 38 eingetra enen größerem Betrage als 100 RM aus⸗ „ 6 8 5 mehreren Personen, so wird die EFsell, stätte Heinitz & Moritz, Berlin: abgeschlossen worden. Gegenstand des Mansfeld, Aktiengesellschaft für Berg⸗ gestellt werden, deren Beträge u en el sanzei er und 86 schaft durch zwei von ihnen oder dürch Inhaber jetzt: Johann Vollmann, Kauf⸗ Unternehmens ist die Herstellung, Ver⸗ bau und Hüttenbetrieb in Eisleben, ist, durch 100 teilbar sein müssen. Der reu 1 en aqa anze g eine und einen Prokuristen derart ge⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in edelung und Ausstattung von Zellstoff⸗ heute folgendes eingetragen worden: 1 — die S; gee — Aktien in solche zu je RM jeder
mieinschaftlich vertreten, daß stets das dem Betriebe des Geschäfts begründeten watte. Die Gesellschaft ist berechtigt, Generaldirektor Dr. Max Heinhold ist Antlen bn ha 8 8 1“ 8 zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
ist. Der Aufsichtsrat ist jedoch be⸗ Johann Pollmann ausgeschlossen. — oder sich an solchen zu beteiligen oder Das Amtsgericht.
rechtigt, wenn der Vorstand aus Nr. 69 925 Max Hoffbauer & Cie.: Filialen zu errichten. Das Stamm⸗ shüciedern besteht, einem Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ 8 5 Gejellschaft ist aufgelöst. De Firma ist men: Merte für an I. Handelsregister. ⸗ bedarf, Karl Hägele, Sitz in Geis⸗ Zur Firma Hüggelmeyer & Weber lingen. Inhaber der Firma ist Karl Oldenburg, Oldenburg. [91549] 8. .
oder mehleren Mitgliedern des Vor⸗ ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 41 984 mark. pan Geschäftsführer ilt bestellt stands die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ Fiesinger & Hampel. der Kaufmann Herbert von Obwurzer sellschaft allein zu vertreten. Zum Vor⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. E1“” stand bestellt ist: 1. Kaufmann Johannes — sgegeben: SSen. Ferne⸗ ¹ 1 1 ʒ Mever Aeerg. 92315]] Gesellschaft erfolgen nur durch den 8 —222 b , 88 — ldenburg. (91549] Osnabrück: Die Gesellschaft ist auf⸗ Haftung, Quedlinburg: Das Stamm⸗ 3 verimn. gis ö . Hieeigregister, Abt. 18 Ber Deutschen Peichearseiger. (Geschäfts⸗ ee E E.Eg Handelsregister ist ein⸗ gelöst. Die Fe 8e. saapital ist auf Grund des Beschlusses wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ sellschaftsfirmen, wurde eingetragen: raum: Winckelmannstraße 6.) Hägele, Kaufmann in Geislingen a. St. 1. 2m 9. Januar 1980 bei der Fir 8 Firma 3 Ho erg. Osnabrück, der Gesellsch.⸗Versammlung vom stelle befindet sich Berlin Alt am 3. Januar 1930 bei der Firma Amtsgericht Dresden, Abt. III, * Abt. f Gesellschaftsfirmen bei der Erust losidem 1. Firma Fe annisstraße 92/93: Dem Kaufmann 10,/14. September 1929 um 4000 RM Stralau 4445. Das Grundkapital zer⸗ vöachäimter vö-ge enlchaf 82 am 15. Januar 1930. Firma Süddeutsches Präzisionswerk Nr. 408 der Abteilmag A— Die Ge⸗ nrhen Ehchaß vehe im ansübrn — ““ fällt in 450 Inhaberaktien über je 1000 beschränkter Haftung in Walheim: Die —— und Werke für Baubedarf, Aktiengesell⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige ist Prokura erteilt derart, d ß beide be⸗ Geschäftsführer ’ Reichsmark, die zum Nennbetrage aus⸗ Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ schaft in Geislingen: Die Prokura des Gesellschafter Gerhard August 8 srechti nd „daß beide be⸗ Geschäftsführer bestellt. Durch den Ge⸗ egeh er . Set sellschafter vom 27. Dezember. 1929 auf⸗ b 8 ist 1 Gerhard August Hans rechtigt sind, gemeinsam die Firma zu sellschafterbeschluß vom 10./14. Sep⸗ EEEbT derlch Liquidator Fans Landthaler, In — “ ist alleiniger Inhaber der 5 gX czrer tencher 1929 ist 8 7 des Gesellscha 8. - 5„ 1 4 9 8 8 2 5 1. 2 8 2 s. Kaufmann in Besigheim. Am 9. Ja⸗ Vorstand ist bestellt: Rolf Hägele, Kauf⸗ 8 2. am felben Tage bei der Firma Osnabrück: Die Firma ist erloschen. g, Geschahts E1““ ,ö— mann in Geislingen.. Julius Klockgeter — Nr. 654 der Ab⸗ In Abteilung B: tretung der Gesellschaft zu. Werden Amtsgericht Geislingen. teilung A —: Dem Kaufmann Julius Unter H.⸗R. B 293 die Firma Osna⸗ noch weitere Gef dscgflhrar bestellt, so Geldern [92340] Ktockgeter jun., Oldenburg, ist Pro⸗brücker Stadtreklame⸗Gesellschaft mit wird die Gesellschaft durch i Ge⸗ Im Handelsregister ist bei der Firma kura erteilt. beschränkter Haftung, Sitz Osnabrück, schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ Roeffs u. 8ch Geldern ein⸗ 9„3. am felben Tage bei der Firma Johannisstraße 56. Gegenstand des führer und einen Prokuristen vertreten Ph. oeffs u. Sohn in Ge Meta Sündermann — Nr. 1229 der Unternehmens ist der Ausbau des Paul Janicke bleibt auch in diesem Falle oe ece Fauf Martin Kox ist aus Abteilung Aà —: Die Firma ist er⸗ Plakatanschlags in Osnabrück, die Aus⸗ allein zur Vertretung der Gesellschaft d Ge lüichaft ar z r sad 5 8 loschen. wertung der Anschlagsmöglichkeiten, der berechtigt. 8 [92332] der Gesellschaft ausgeschieden. 1“ 4. am selben Tage bei der Firma Erwerb weiterer Anschlagskonzessionen. Quedlinburg, 16. Januar 1930.
41930
Rossla, Harz. [92434 Im Handelsregister B unter Nr. 3 i bei der für nichtig erklärten Firma „Südharzer Bau⸗ und Steinindustrie“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Roßla, am 15. Januar 1980 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloj . oßla a. H., den 15. Januar 1930.
Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [92339] 1 — — Handelsregistereinträge vom 18. Ja⸗ nuar 1930.
Abt. f. Einzelfirmen: Werke für Bau⸗
— .——
—
Ellwangen. [92330] Handelsregistereintrag von 17. 1. 1930: Die Fa. Georg Läpple z. Stern, Brauerei in Bühlertann, ist infolge Kaufs bzw. Erbschaft übergegangen auf Klara 2— in Bühlertann. Wort⸗ laut künftig: Fa. Klara Rommel, Brauerei z. Stern in Bühlertann. Amtsgericht Ellwangen.
Quedlinburg. 192424 Handelsregistereintrag Abt. B Nr. 8.
kapital 2 jetzt 285 000 000 RM. Klärtechnik Gesellsch. mit beschränkter
Durch Besch uß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 ist der bis⸗ herige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu sestgestellten ersetzt worden. Die —— haft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind
bestellt: 1. Bankier Dr. Franz A. Boner, Schkeuditz. b [92435] Berlin, 2. Bankier Dr. Theodor Frank, „In unser Handelsregister A Nr. 129 Berlin, 3. Bankier Dr. Eduard Mosler, ist heute bei der Firma Friedrich & Berlin, 4. Bankier Gustav Schlieper, Müller, Likörfabrik, Wein⸗ und Bier⸗ Berlin, 5. Bankier Dr. Georg Solmssen, Großhandlung offene Handelsgesellschaft Berlin. Zu stellvertretenden Vorstands⸗ in Schkeuditz folgendes eingetragen mitgliedern sind bestellt: 6. Bank⸗ worden: Kaufmann Arno Friedrich ist direktor Fritz Bruck, Berlin, 7. Bank⸗ aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der direktor Karl Burghardt, Berlin, bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto 8. Bankdirektor Fritz Heinrichsdorff, Müller in Schkeuditz ist alleiniger In⸗ Berlin, 9. Bankdirektor Dr. Ernst haber der Firma. Die Gesellschaft ist Mandel, Berlin, 10. Bankdirektor aufgelöst. “ Oswald Rösler, Berlin, 11. Bank⸗ Schkeuditz, den 17. Dezember 1929.
Emmerich. [92331]
———3
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 301 bei der Firma ferde⸗ & Viehhandlung Lammers & Nathan Elten folgendes eingetragen worden: 1 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Viehhändler Georg Kathan in Emmerich ist nunmehr alleiniger 8 der Firma.
Dresden. 192329] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: —
1. auf Blatt 17 198, betr. die Firma Syndikat Deutscher Tropfglas⸗ fabriken Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 1
2. auf Blatt 18 874, betr. die Wirt⸗ schaftsstelle des Sächsischen Einzel⸗ handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Syndikus Assessor Dr. Willy
rats aus einer oder mehreren Personen. 1 —
Sie werden durch den Aufsichtsrat be⸗ nuar 1930 bei der Firma Rait elhuber stellt und abberusen. Bekanntmachungen & Co., Gesellschaft mit beschränkter der Gesellschaft und Einladungen zur Haftung in Gemmrigheim: Die Gesell⸗
zeneralversammlung erfolgen durch den schafter haben am 16. Dezember 1929
Reichsanzeiger. Die Gründer, welche die durchgreifende Abänderung des Ge⸗
alle Aktien übernommen haben, sind: üe beschlossen. Gegen⸗
Kaufmann Max Herzig, 2. Kechts⸗ stand des Unternehmens: Der Fort⸗ anwalt Dr. Hans Levot, 3. Kaufmann betrieb des früher unter der Firma
Johann Dzialowski, 4. Rentiere Paula Raithelhuber, Bezner & Co. in Gemm⸗
Emmeri en 14. Januar 1930. das Amtsgericht.
Erfurt.
E11“.“]
beschränkter Haftung zu Berlin und
Kartothek sowie das Recht, die von ihr
öNBöBöweee
Gläͤubigerschutzverbandes der
Vorstandsmitglied. — Nr. 31 704 Ver⸗
erloschen. — Ferner am
1930 bei
Der Vorstand besteht je nach Bestim⸗
worden: Nr.
Gesellschafter
Happ, zu 1—4 in Berlin, 5. Mechanische Weberei Härtner & Co. Gesellschaft mit
dof. Es bringen in die Gesellschaft ein: a) die Mitgründerin zu 5 die zu ihrem zetriebe gehörigen Kundenlisten, die
fabrizierten und bezogenen Waren zu vertreiben; bd) der Mitgründer zu 1 den Teilbetrag von 295 000 RM einer ihm egen die Mitgründerin zu 5 zustehen⸗ en Forderung von 1 100 000 RM. Die Gesellschaft gewährt für die Einbrin⸗ gung zu a 5, zu b 295 Aktien. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor des lbig Textil⸗ ndustrie Johannes Uthke, 2. Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Krayn, 3. Kauf⸗ mann Ludwig Silberstein, 4. Syndikus Dr. Heinrich Gremmler, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücke, insbesondere
er Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer ein. gesehen werden. — Nr. 2809 Ernst Wasmuth Verlag Aktiengesellschaft: Dr. Martin Hürlimann ist nicht mehr
einigte Chemische Fabriken Julius Norden & Co. Aktiengesellschaft: Die Prokura des Julius Goldschmidt ist 15. Januar Nr. 22 682 Kochstraße 55. Grundstücks⸗Aktiengesellschaft; am 16. Januar 1930 bei Nr. 24 853 Zäh⸗ ringerstraße Grundstücksverwer⸗ tungs Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 17. Dezember 1929 ist der § 6 Abs. 1 (Vorstand) geändert. Sind mehrere Vor⸗ tandsmitglieder bestellt, so vertreten je zwei gemeinsam. Zum Vorstand bestellt ist: Kaufmann Richard Hering, Berlin.
mung der Generalversammlung oder des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern. Sowohl die Generalver⸗ sammlung als auch der Aufsichtsrat hat das Recht der Ernennung und Ab⸗
berufung des Vorstands. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 b. [92311]
Berlin. In das Handelsregister, Abteilung A, ist am 16. Januar 1930 eingetragen 74 218. Oraniendruck G Fraundorf &¾ Zehnpfundt, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1929. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Max Fraundorf
u. Hermann Zehnpfundt. — Nr. 74 219. K. Perl & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 22. November
1929. Gesellschafter sind: Dr. Fritz Steinitzer, Chemiker, Berlin, und Kurt Perl, Kaufmann, Berlin. — Nr. 74 220.
Herbert W. Roese, Berlin. In⸗
haber: Herbert Werner Roese, Kauf⸗
mann, Berlin. — Bei Nr. 3362. Nesz⸗ linger & Co., Berlin: Der Kauf⸗ mann Ludwig Neßlinger ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 23 183.
Johann Steiling, Berlin: Die Ge⸗
sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Abraham Kronthal ist alleiniger Inhaber der Firma. — Ge⸗
löscht: Nr. 9755. Heinrich Spieß Inh.
Gustav Döbbel, und Nr. 70 603. Hell⸗
muth v. Streit.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.
Berlin. [92310] In das Handelsregister Abteilung A ist am 17. Januar 1930 eingetragen: Nr. 74 222 Albert Dessin, Berlin. Inhaber: Albert Dessin, Kaufmann, Berlin. — Nr. 74 223 „Elka“ Puder⸗ u. Parfümerie⸗Erzeugnisse Martin Garrelts, Berlin. Inhaber: Martin Garrelts, Kaufmann, Berlin. — Bei⸗ Nr. 14 689 Franz Hopmann, Berlin⸗ Charlottenburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Hopmann, der Jüngere, ist Allein⸗
righeim bestandenen Handels⸗ und Fa⸗ brikationsgeschäfts und der seither unter der Firma Raithelhuber & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, be⸗ triebenen Unternehmung, insbesondere die Fabrikation von Holzschliff, Pa⸗ ieren und Pappen aller Art, sowie der etrieb aller in dieses Fach ein chla⸗ enden Geschäfte; fernerhin die Betei⸗ igung an Unternehmungen ähnlicher oder gleicher Art sowie an Unter⸗ nehmungen, welche der Lieferung von Rohstoffen oder dem Absatz der Fa⸗ brikate der Firma Raithelhuber & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gewidmet sind. Die Dauer der Gesell⸗ chaft ist unbeschränkt. Geschäfts⸗ ührer: Walter Raithelhuber, Kauf⸗ mann in Gemmrigheim, Werner Castorf, Prokurist in der Papierfabrik Baien⸗ furt. Stellvertretender Geschäftsführer: Richard Raithelhuber, Kaufmann in Gemmrigheim. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere ordent⸗ liche oder E“ Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens wei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schaftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Paul Breuninger ist gestorben. Die Prokura von Karl Raithelhuber und Erich Renner ist erloschen.
Württ. Amtsgericht Besigheim.
Brühl. [92317 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 11, betr. „Braunkohlen⸗ und Briketwerk Berggeist, Aktiengesellschaft, Brühl“, am 7. Januar 1930 folgendes 11 worden: irektor Bünten ist als Vorstands⸗ mitglied abberufen. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Paul Voigt, Direktor zu Köln, mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, gemein⸗ sam mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesells haft zu vertreten. Amtsgericht Brühl (Bez. Köln).
Brühl. 192318] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung B ist bei Nr. 45, betr. „Orpurin⸗ Werk, Chemische Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft Brühl“, am 10. Januar 1930 fol⸗ gendes ieetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 16. Dezember 1929 aufgelöst. 1 Der Kaufmann Hermann Greuell in Köln⸗Ehrenfeld ist zum Liquidator bestellt. 8— Amtsgericht Brühl, Bez. Köln.
Dessau. [92320] Unter Nr. 1441 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die offene Handels⸗ gefellschaft in Firma „Sasse & Arold“ in Dessau gffühe wird, ist eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.
Dessau, den 15. Januar 1930. Anhaltisches Amtsgericht. Donaueschingen. In das Handelsregister A Band O.⸗Z. 162 wurde heute zur Firma Jakob Müller & Söhne, Ma⸗ schinenfabrik Hüfingen eingetragen: Jakob Müller ist aus der Gesellschaft
ausgeschieden. 8 Amtsgericht Donaueschingen,
den 14. Januar 1930.
Dorsten. Bekanntmachung. [92322) In unser Handelsregister Abt. B Kr. 5 ist heute bei der Firma Dorstener Eisengießerei⸗ u. Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Hervest, folgendes ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1929 ist § 5 Absatz 1 der Satzungen geändert
worden. Dorsten, den 15. Januar 1930. Das Amtsgericht. —
Dresden. [91482]
inhaber der Firma]. — Nr. 32 616 Hotel Deutsche Traube Hermann Kluge, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Hotel Deutsche Traube Hermann
Auf Blatt 21 616 des hiesigen Han⸗ delsregisters ist heute die Firma Säch⸗
Mitteldeut
Steckhan in Dresden. 1 3. auf Blatt 10 696, betr. die Kom⸗ ö Ernst Mänrich che Kellereimaschinen⸗ Fabrik in Dresden: Eine Komman⸗ ditistin ist ausgeschieden. 4. auf Blatt 13 185, betr. die offene Handelsgesellschaft Rosenthal rann in Dresden: Der Gesellschafter Sally Saul ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Felix Brann führt das Handels⸗ geschäft und die Firma als Allein⸗ inhaber fort. 1 5. auf Blatt 5773, betr. die offene Handelsgesellschaft G. Stommen Nachf. in Dresden: Prokura ist erteilt dem Geschäftsführer Karl Gustav Schnee⸗ mann in Dresden und dem Kaufmann Walter Geidi in Meißen. 6. auf Blatt 21 620: Die Gesellschaft Werkstätten für Möbel⸗Innenaus⸗ bau und Billards H. Freyboth & Co. Kommanditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Adolph Hugo Freyboth in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1930 begonnen. (Gröbelstr. 17.) “ 7. auf Blatt 11 297, betr. die Firma Theodor Müller in Dresden; Der Fe reeh und Kohlenhändler swald Theodor Müller ist ausge⸗ schieden. Seine Witwe Auguste Martha Muller geb. Huhle in Dresden ist In⸗ haberin. 8. auf Blatt 21 317, betr. die Firma Zigarettenfabrill „Krustfrei“ Tei⸗ mur Mehtieff in Dresden: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit der Firma auf die Zigarettenfabrik „Trustfrei“ Teimur Mehtieff Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden übertragen worden. —Amtsgericht Dresden, Abt. III, b am 17. Januar 1930.
Eberswalde. . [92325] In unser Handelsregister A ist am 15. Januar 1930 bei der unter Nr. 220 eingetragenen Max Baronsky in Eberswalde folgendes vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eberswalde.
1
Eckernförde. [92326] In das Handelsregister A des hiesigen Amtsgerichts ist bei der an⸗ Gebrüder Wiedemann in Eckernförde (Nr. 41) heute ö eingetragen worden: Spalte 1:4. 8 Spalte 3: Hans Richard Wiedemann, Kaufmann, Eckernförde. Spalte 5: Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich seiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Eckernförde, den 2. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Eckernförde.
Nummer 216 folgendes worden: Spalte 1: 1.
„Spalte 2: Markus Grewe, Eckern⸗
in Eckernförde. Spalte 4:
Prokura erteilt. Eckernförde, den 2. Januar 1930. Das Amtsgericht Eckernförde. Eisleben.
lung B unter Nr. 37.
getragen worden: Generaldirektor Dr
ausgeschieden. ire ude Stahl in Eisleben und Direktor Hein
standsmitgliedern bestellt. Eisleben, den 17. Januar 1930.
[92327]
In das Handelsregister & des hiesigen Amtsgerichts, betr, die Firma Markus Grewe in Eckernförde, ist heute unter eingetragen
förde. Spalte 3: Holzhändler Markus Grewe
Dem Handlungsgehilfen Max Nicolaus Grewe in Eckernförde ist
[92328] Bei der im Handelsregister Abtei⸗ eingetragenen Firma Mansfeldsche Kaliwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Eisleben, ist heute ein⸗
Max —— ist aus dem Vorstand Generaldirektor Rudolf
rich Mentzel in Eisleben sind zu Vor⸗
In unser Handelsregister A Nr. 2579. ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Arka“ Allgemeine Real⸗Kredit⸗ Anstalt Teichert & Co., hierselbst, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 15. Januar 1930.
Das Amtsgerichstt. Abt. 14.
Erfurt. 192334] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. eingetragene offene Heraelsceseecfag „W. Wellendorf & Sohn“, hierselbst, aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter. Kaufmann Wilhelm Wellendorf, hierselbst, fortgesetzt. Erfurt, den 16. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 8 [9233³] In unser Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der dort eingetragenen Ge⸗ sellschaft „Deutsche Raiffeisenbank Aktiengesellschaft Filiale für Thüringen und Sachsen“ in Erfurt (Zweignieder⸗ lassung der Firma „Deutsche Raiff⸗ eisenbank Aktiengesellschaft in Berlin) eingetragen: Die Zweigniederlassung in Erfurt ist erloschen. Erfurt, den 16. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 1 [92335] In unser Handelsregister A Nr. 972. ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Erfurter Papierwaren⸗Fabrik Ludwig Siemon“ in Erfurt eingetragen: Nach Ablauf des Pachtverhältnisses am 31. Dezember 1929 ist das Geschäft auf den Kaufmann Ludwig Siemon, hier, als Rechtsnachfolger des Wilhelm Wis⸗ wedel in Itzehoe übergegangen und wird von ihm unter unveränderter 88 fortgeführt. Der Uebergang der orde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen. Erfurt, den 17. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Ettenheim. [92336] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 Nr. 147, Firma Gautschi und Hauri, Ringsheim: Die Gejelsgaft i auf⸗ das Geschäft geht mit Aktiva und Passiva auf die Firma Gautschi und Hauri, GmbH. in Oberweier über. Ettenheim, den 14. Januar 1930. Bad. Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [92337] In unser Handelsregister A ist am 9. Januar 1930 bei der unter Nr. 74 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft Vereinsziegelei Virchow, Venz &. Co., in Virchow eingetragen worden, daß der Ziegeleibesitzer Ernst Treptow aus der Gesellschaft nezheschieden ist. Gleichzeitig ist der Ziegeleibesitzer Fustce Rönnspieß aus Virchow in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die drei Gesell⸗ schafter nur gemeinsam berechtigt. Falkenburg i. Pom., 9. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Fulda. [92338]
Fulda, 17. 1. 1930 — B 146: Firma Herm. Joseph Wahler Aktiengesell⸗ schaft in Fulda: Das Grundkapital ist um 90 000 RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 90 000 RM.
17. 1. 1930 — B 83: Firma Email⸗ lirwerk Aktiengesellschaft in Fulda: Nach dem Bschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1929 ist der Vertrieb der von der Gesellschaft hergestellten Sachen nicht mehr Gegen⸗ stand des Unternehmens.
Die Prokura des Karl Brandhof und die Gesamtprokura des Richard Fritz, Hermann L. Schwärzel und Werner Bockelmann sind erloschen. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezember 1929 sind in §§ 4, 5 und [29 des Gesellschaftsvertrages (Gegen⸗ stand des Unternehmens, Grundkapital und dessen Einteilung, Stimmrecht) geändert.
gelöst,
sische Zellstoffwatte⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit
Das Amtsgericht.
Das Grundkapital ist nunmehr ein⸗
Geldern, den 15. Januar 1930. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [92341] In unser Handelsregister B Nr. 226, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Gelsenkirchen, ist heute ein⸗ getragen: Durch den von der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1929 unter Zustimmung der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter genehmigten nota⸗ riellen Verschmelzungsvertrag vom 25. Oktober 1929 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank in Berlin über⸗ tragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 20. Dezember 1929. 8 Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. [92342²]
In unser Hahe eresisteh B Nr. 430, Deutsche Bank, Filiale Gelsenkirchen in Gelsenkirchen und Zweigstelle Wanne in Wanne, ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Gelsenkirchen in Gelsen⸗ kirchen, Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Wanne⸗Eickel in Wanne⸗Eickel. Die Generalversamm⸗ lung vom 29. Oktober 1929 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 285 000 000 Reichs⸗ mark. Durch Beschluß der gleichen Generalverfammlung ist der bisherige Gesellschaftsvertrag durch einen völlig neu festgestellten ersetzt worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bankier Dr. Franz A. Boner, Berlin, Bankier Dr. Theodor Frank, Berlin, Bankier Dr. Eduard Mosler. Berlin, Bankier Gustaf Schlieper, Berlin, Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin. Zu stellvertretenden — gliedern sind bestellt: Bankdirektor Fritz Bruck, Berlin, Bankdirektor Carl Burg⸗ hardt, Berlin, Bankdirektor Fritz Hein⸗ richsdorff, Berlin, Bankdirektor Dr. Ernst Mandel, Berlin, Bankdirektor Oswald Rösler, Bankdirektor Dr. Carl Ernst Sippell, Berlin. Martin Meyer und Johann Vieten, beide in Gelsen⸗ kirchen, ist für die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Gelsen⸗ kirchen, Prokura erteilt mit der Maß⸗ abe, daß jeder derselben befugt sein oll, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Gelsenkirchen, zu ver⸗ treten. Die Prokura des Otto Kühling, Dr. Otto Binnewies und Jakob Theo⸗ bald sind erloschen.
Gelssh . 20. Dezember 1929.
as Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 92343]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 513 eingetragen die Firma Holzindustrie mit beschränkter Haftung vorm. Holzindustrie Boll & Co., Gelsen⸗ kirchen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. November/3. Dezember/17. Dezember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf und auch die Bearbeitung von Hölzern aller Art, Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie die Uebernahme sämtlicher Akriven und Passiven der Holzindustrie Boll & Co., offenen Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen. Das Stammkapital beträgt 150 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Bank⸗ direktor a. D. Wilhelm Wilhelms in Gelsenkirchen Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern gemeinsam vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis 31. Dezember 1939
geteilt in Aktien zu je 100 RM N.
bestimmt die Gesellschaft nicht ef s f 8.
Vorstandsmit⸗
Anny Weffels, Fettwarengeschäft — Nr. 1171 der Abteilung 4 2 Die Firma ist erloschen. 5 am 10. Januar 1930 bei der Firma Oldenburgische Zellfiber⸗Werke, Aktien⸗ gesellschaft — Nr. 222 der Ab⸗ teilung B —: Dr. Alfred Munsche und Oskar Meyer sind aus dem Vorstand ausgeschieden und durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 6. Januax 1930 ist der Kaufmann Fritz Harms, Oldenburg, Kastanienallee 36, zum Vorstand bestellt. 6. am 13. Januar 1930 bei der Firma Molkereibedarfsartikel und Milchstein⸗ vertilger Gefellschaft mit beschränkter Hastung — Nr. 215 der Abteilung B—: Der Kaufmann Johann Diedrich Kol⸗ wey in Oldenburg, Teichstr. 8, ist eben⸗ falls zum Geschäftsführer bestellt. am selben Tage bei der Firma Torfwerk Langenmoor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg, — Nr. 224 der Abteilung B —: Der Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Wachtmann i ausgeschieden und an seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrich Schmidt in Oldenburg bestellt. 8. am selben Tage bei der Firma Ludwig Gilbert & Co. — Nr. 1361 der Abteilung A —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Pauley in Oldenburg, Gartenstr. 19, ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht in Oldenburg. Abt. IV. Oldenburg, Oldenburg. 91909] In unser Handelsregister, Abteilung A, sind hente folgende Eintragungen erfolgt: 1. Unter Nr. 1373 als neue Firma: Torfwerk Camperfehn Heinrich Schmidt. Oldenburg. Alleiniger Inhaber: Kauf⸗ mann Heinrich Schmidt, Oldenburg, Gartenstr. 5. Geschäftszweig: Fabrika⸗ tion von Brenntorf. 2. Unter Nr. 213 zur Firma „J. H. Onken, Rastede“ als jetzige Inhaberin: Witwe des Kaufmanns Johann Hein⸗ rich Onken, Gesine geb. Reinders in Rastede. Dem Fräulein Anna Onken und dem Geschäftsführer Heinrich Hee⸗ ren, beide in Rastede, ist Prokura erteilt. Oldenburg, den 14. Januar 1930. Amtsgericht, Abtl. IV.
Oldenburg, Ooldenburg. J91910] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 238 als neue Firma eingetragen: „Oldenburgische Straßenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg“. Gegenstand des Unternehmens: Bau von Straßen, die Lieferung von Straßenbaumaterialien, ähnlichen Erzeugnissen sowie die Betei⸗ ligung an gleichliegenden Unternehmun⸗
sen. Das Stammkapital beträgt 20 000
eichsmark. Geschäftsführer: Richard Schmökel, Oldenburg, Wallgraben 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Ja⸗ nuar 1930 festgestellt. ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft nach außen durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschaäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.
Oldenburg, den 16. Januar 1930. Amtsgericht, Abtl. IV. Osnabrück. [92417] „In unser Handelsregister ist heute
eingetragen: In Abteilung A:
Zur Firma Fritz Rode, Osnabrück, Blumenthalstraße 44: Dem Kaufmann Wakter Rode in Osnabrück ist Proknra erteilt.
Zur Firma A. Rawie, Osnabrück: Dem Diplom⸗Volkswirt Erhardt Wilisch in Osnabrück ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen gemeinsam die Firma zu zeichnen und zu vertreten.
Zur Firma Louis Blomeier, Osna⸗ brück: Nach dem Ableben des Kauf⸗ manns Louis Blomeier ist seine Ehe⸗ fran, Witwe Sofie Blomeier geb. Land⸗ wehr, alleinige Inhaberin der Firma geworden.
irma Banstoff⸗Industrie Osna⸗
in anderen Städten sowie anderer Re⸗ klamekonzessionen aller Art, ferner die Beteiligung an ähnlichen Unterneh⸗ mungen, oder der Erwerb ähnlicher Unternehmungen, auch der Betrieb anderer Reklameunternehmungen aller Art. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Dr. Ernst Otto Küster, Berlin⸗Dahlem. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No⸗ vember 1929 festgestellt. Zur Firma „Epa“ Einheitspreis A.⸗G. zu Hamburg, Zweigniederlassung Osnabrück: Der aufmann Hans Lindemann in Hamburg ist zum wei⸗ teren Vorstandsmitglied bestect
Zur Firma Klöckner⸗Werke A. G., Abteilung Georgs⸗Marien⸗Werke, Osnabrück: Die Prokura des Ober⸗ ingenieurs Gustav Hubel ist erloschen. Zur Firma Gebrüder Leffers A.⸗G. Delmenhorst, Zweigniederlassung Osna⸗ brück: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1929 ist 1. dem § 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) der Satz hinzugefügt: Die Gesellschaft ist berechtigt, einen Teil ihres Reingewinns für kirchliche, gemeinnützige und mild⸗ tätige Zwecke zu verwenden. 2. Dem Gesellschaftsvertrag ist ein § 22 hinzu⸗ gefügt. Der § 22 betrifft die Errichtung einer Stiftung durch die Gesellschaft und die Satzung dieser Stiftung. Amtsgericht, 6, Osnabrück, 18. 1. 1930.
Pirmasens. [92422] Bekanntmachung.Handelsregistereintrag. Neueintragung: irma Henry Schlomer, Schuhfabrik, Pirmasens, Albrechtstr. 4. Inhaber: Henry Schlomer, Schuhfabrikant in Pirmasens. Pirmasens, den 17. Januar 1930. Amtsgericht. Plauen, Vogtl. 192423] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf dem Blatt der Firma Bogt⸗ ländische Flughafen⸗Betriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Nr. 4511: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. Dezember 1929 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage in § 2 abgeändert worden. b) auf dem Blatt der Firma Elek⸗ trizitäts⸗Bau⸗Gesellschaft Höpfel, Köhler & Co. Abt. Ing. W. Baum⸗ gart in Plauen, Zweigniederlassung der in Chemnitz unter der Firma Elek⸗ trizitäts⸗Bau⸗Gesellschaft Höpfel, Köhler & Co. bestehenden Haupt⸗ niederlassung, Nr. 3804: Die Prokura des Walter Paul Prehm ist erloschen. c) auf dem Blatt der Firma Günther & Kaulfers, Dresden, Filiale Planen i. V. in Plauen, Zweignieder⸗ lassung der in Dresden unter der Firma Günther . Kaulsers be⸗ stehenden Hauptniederlassung, Nr. 4586: Die Firma und die Prokura des Her⸗ bert Folla sind erloschen. d) auf Blatt 4408 die Firma RNadio⸗ Neubert Inh. Haus Neubert in Plauen ist erloschen. 8 e) auf Blatt 4688 die Firma Cen⸗ tral ⸗Registrierkassenban Bruno Wetzstein in Plauen ist erloschen. 1) auf dem Blatt der Firma Becker & Triebelhorn in Plauen, Nr. 1460: Carl Johannes Hermann Becker ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Prokura des Kaufmanns Johann Adam Flechtner bleibt bestehen. g) auf Blatt 4701 die Firma Rein⸗ hold Paul Hübner in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Reinhold Paul Hübner daselbst. h) auf dem Blatt der Firma Gieg⸗ ling & Co. in Plauen, Nr. 1790: Die Firma und die Prokura des Arno Richard Giegling sind erloschen. Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ chäftslokal zu g: Fabrikation von etallwaren. Bebierste 33. A Reg.
Amtsgericht Plauen, 18. Januar 930.
nd, Osnabrück: Die
130/30. seruxfung vom 29. Oktober 1929 hat
mtsgericht. Ragnit.
warenfabrik Ceesa m. b. Ragnit: Die Gese die Firma ist erloschen.
Rastatt. 1 Handelsregistereintrag A Band I
Söhne in Rastatt: Dem — David Adler und dem Kaufmann Heinrich Bernhardt, beide in Rastatt, 8 Prokura erteilt. 15. Januar 1930. Amtsgericht Rastatt.
Rastatt. 2 ’ Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗Z. 74: Private Kraftfahrschule für den Bezirk Rastatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rastatt. Der Gesellschaftsvertrag 8 Dam 18. November 1929 festgestellt.
eegenstand des Unternehmens ist die gewerbsmäßige Ausbildung von Kraft⸗ fahrzeugführern aller Klassen. Die Ge⸗ sellschaft kann sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen beteiligen und ist berechtigt, Zweigniederlaffungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Geschäftsführer sind Tobias Kühn, Kaufmann in Rastatt, Max Reuter, Mechanikermeister in Rastatt, und Sebastian Fütterer, Mechanikermeister in Gaggenau. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Rastatt, 17. Januar 1930.
Rastatt. [92428] Handelsregistereintrag Abt. B Band II. O.⸗Z. 75: Werola, Krepp⸗ und Buntpapierfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Rastatt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1929 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Papieren und Papier⸗ waren aller Art, insbesondere die Her⸗ stellung von Krepp⸗, Bunt⸗ und Metallpapier, sowie der Handel mit solchen ren. Die Gesellschaft darf sich an anderen Unternehmungen beteiligen, sie erwerben und sie vertreten. Das Stammkapital e. 200 000 RM. Geschäftsführer find Wilhelm Schmitt, Direktor in Rastatt, und Eduard Sandel, stellvertretender, Direktor in Rastatt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, se wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Dem Heinrich Schultheiß, Kanfmann in Rastatt, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu zeichnen. Ferner wird veröffentlicht: Die Ge⸗ fellschafterin Firma Kupfer Bros. Co. in New York bringt unter Anrechnung auf ihre Stammeinlage die in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag näher verzeichneten, mit 2 180 000 Reichsmark bewerteten Maschinen, Ge⸗ räte, Einrichtungsstücke und Waren⸗ vorräte in die Gesellschaft ein. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft ersolgen im Dentschen Reichs⸗ anzeiger. Den 17. Januar 1930.
Amtsgericht Rastatt.
Ratibor. [91914]
Am 9. Dezember 1929 ü— in unser Handelsregister B Nr. 30, Aktiengesell⸗ schaft Deutsche Bank, Zweigstelle Ratibor, in Berlin — 2 Die Firma lautet jetzt: „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Ratibor, in Berlin.“ Die Generalver⸗
ie Erhöhung des Grundkapitals um 135 000 000 RM beschlessen. Die Er⸗
höhung ist durchgeführt.
[92425] Amtsgericht Ragnit, 8. 1. 1930 — H.⸗R. B 6 — 34 —, Ragniter Ton⸗
haft ift wnfelof 285 000 000 RM ist eingeteilt in 166 000
92429] die O.⸗Z. 102 zur Firma S. Weil und
direktor Dr. Karl Ernst Sippell, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die neuen Aktien werden zum Betrage von 1000 RM ausgegeben. Das Grundkapital der Gesellschaft von
Inhaberaktien zu je 1000 RM und 1,190 000 Inhaberaktien zu je 100 RM, bisherigen Aktienurkunden über 500 RM gelten künftig als Global⸗ urkunden für 5 Aktien zu je 100 RM. Amtsgericht Ratibor.
Ratibor. [92429] In unser Handelsregister A ist am 10. 1. 1930 unter Nr. 909 die Firma Josef Piegsa in Ratibor und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Piegsa in Ratibor eingetragen. Gelöscht — die Firmen Marie Poppek, Ratibor, Nr. 414 am 3. 1. 1930; Teophil Müller, Ratibor, Nr. 730 am 10. 1. 1930. Amts⸗ gericht Ratibor. Recklinghausen. [92431] In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen: Zu Nr. 382 — Firma Peter Stein⸗ berg, Deutsche Nähmaschnen und Fahrradindustrie in Reckling⸗ hausen —: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 692 — Firma Heinrich Bi ping, Holzhandlung in Reck⸗ linghaufen —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Recklinghausen, den 10. Januar 1930.
Das Amtsgericht. “
Regensburg. [91915] In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bei der Firma „Josef Eicheuseer Kaufhaus“ in Schmidmühlen: In⸗ haberin ist nun Margarete Eichenseer, Kaufmannsehefrau in Schmidmühlen. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Ueber⸗ 80ah der Forderungen wurden aus⸗ geschlossen. Dem Josef Eichenseer, Kaufmann in Schmidmühlen, ist Pro⸗ kura erteilt.
II. Bei der Firma „Ludwig Knaier Allgäuer Käsehaus“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Margarete Weiden⸗ hammer, geb. Mandl, Geschäftsinhaberin in Regensburg. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der Uebergang der Forderungen wurden ausgeschlossen.
III. Bei der Firma „Josef Gruber”“ in Regensburg: Inhaberin ist nun Franziska Gruber, Kaufmanusehefrau in Regensburg. Die Prokura derselben ist deshalb erloschen.
IV. Bei den Firmen „A. Rosen⸗ blatt“ und „Ranawerke Naum⸗ burger & Co. Commandit⸗Gesell⸗ schaft“, beide in Regensburg: Der Gesellschafter Leo Rosenblatt — Rana führt nun den Namen „Leo Ranna“. V. Der Kaufmann Anton Wittmann in Burglengenfeld betreibt unter der Firma „Kaufhaus Anton Witt⸗ mann“ mit dem Sitz in Burglengen⸗ feld ein ixeeeen ”
VI. Die 2 „W. Weiß“ in Pfatter ist erloschen.
Regensburg, den 17. Januar 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Röbel. [92432] Handelsregistereintrag vom 9. Ja⸗ nuar 1930. Firma Hotel zum weißen Roß, Carl Kunze. Inhaber: Brauerei⸗ direktor Earl Kunze in Lübeck. Pro⸗ kurist: Geschäftsführer Gottfried Kunze in Röbel. Amtsgericht Röbel.
Ronneburg. [92433] Im Handelsregister B wurde bei Nr. 12 — Mechanische Weberei Ronne⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ronneburg — eingetragen:
Der stellvertretende Geschäftsführer Georg Döge ist durch Tod ausgeschieden. Ronneburg, den 7. Januar 1930
Das Grund⸗
Amtsgericht.
Schleswig. [92436]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 529 die Firma „Wilhelm Martensen, Hollmühle“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Mar⸗ tensen in Hollmühle eingetragen. Schleswig, den 16. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. III. Schleswig. [92437] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 530 die Firma „Andreas etersen, Hollmühle“ und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Peter⸗ sen in Hollmühle eingetragen. Schleswig, den 16. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. III.
Schlitz. [92438] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma M. Cahn u. Co., Manufakturwaren und Bank⸗ geschäft zu Schlitz ist in eine offene Han⸗ — umgewandelt. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1919 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: Kauf⸗ mann Inlius Linz und dessen Ehefrau Emma Linz geb. Ries zu Schlitz. Jedes der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Schlitz, den 16. Jauuar 1930. Hess. Amtsgericht Schlitz. Schönau, Schwarzwald. [92439] Handelsregistereintrag B Band I zu O.⸗Z. 29 (Sägewerk Atzenbach G. m. b. H. in Atzenbach): Karl Dischinger ist als Geschäftsführer zurückgetreten. Als Geschäftsführer ist neu bestellt: Bank⸗ revisor August Fasbender in Frei⸗ burg i. Br. Schönau i. Schw., 11. Jannar 1939.
Schönebeck, Elbe. [92440] In unser Handelsregister A 236 ist heute bei der Fa. „Georg Josef Scheuer“ in Gr. Salze eingetragen, oaß die Gesellschaft aufgelöst ist. Die bis⸗ herigen beiden Gesellschafter sind Liqui⸗ däatoren und befugt, einzeln zu handeln. Schönebeck, den 27. Dezember 1929. Das Amtsgericht.
Schwedt. [92441] Handelsregister A Nr. 75. Firma August Kempin in Schwedt a. Oder: Die Firma lautet jetzt: veheh Kempin Inh. Wilh. Kempin. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Wil⸗ helm Kempin in Schwedt a. Oder. Die Prokura des Wilhelm Kempin ist er⸗
loschen. Schwedt a. O., den 16. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Schweidnitz. [92442] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 707 (Firma Ilgner & iske in Schweidnitz) eingetragen worden: Der — Alfred Ilgner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Ilgner in Schweidnitz in die Gesell⸗ chaft als persönlich haftender Gesell⸗ after eingetreten. Schweidnitz, den 11. Januar 1920.
Amtsgericht.
Schweidnitz. [92444] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 534 (Firma Albrecht Piltz in Schweidnitz) eingetragen worden: Der Frau Hulda Piltz geborene Grund⸗ mann in Schweidnitz ist Prokurg er⸗ teilt. Die Prokura des Konrad Bürgel ist erloschen. Schweidnitz, den 16. Januar 1930. Amtsgericht. sSchweidnitz. [92443 „Im hiestgen Handelsregister Abt. i Fut⸗ bei Nr. 60 (Rokeramin, Roh⸗ stoffhandelsgesellschaft für die keramische und chemische Industrie mit beschr. Haftung in Schweidnitz) und Nr. 67 Feüdspat Ströbel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in S idnitz) ein⸗
Thüring. Amtsgericht.
—
getragen worden, daß die dem In