1930 / 20 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

vWBWBörsenbeilage 1“ 8 81 an; 1. 3 2 *. 5 ZI11“ zum Deutsche eichsanzeiger und Preußisch eiger

ö- 24 41⸗ Nense are Srapden eine Ausnahme machen. Den Konsumvereinen billige ich dieselben

b - T be an ganz ie h er keine Sonderstellung zu. Der N 20 I1“ 9 B 1 B s 23 28 1 1— 2¹. Zitung vom 23. Januar 1860. 2 Raas dee ns denn⸗ Slaarsgrundjat EEI“ ögneb 161 der Reichsverfassung, daher r. . 88 2 erlmer orse vom . Daoanuar v“

A 9 enbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger*.) mehr zu tun hat, eine Liebesgabe rein politischer atur, die de trägt das Gesetz verfassungsändernden Charakter. Auf einen mog⸗ —— . f 8i der deutschen Reichsverfassung lichen Konjunkturwe l nimmt das Gesetz keine Rücksicht. Die heutiger] Boriger Heutiger!] Voriger Heutiger! Voriger Präsident Löbe eröffnet die erste Sitzung nach de mals die denkbar schwersten Bedenken gegenüber dem Gesetz⸗ Groß⸗Einkaufs⸗Genossenschaft (G. E. G.) wird nach dem Entwurf 1“ 8 Lurz 1 Kurs Kurs Weihnachtspause um 3 Uhr und gedenkt des Ablebens des entwurf. Auch hier wieder schmilzt ein Stück der deutschen 222 Monopoljahre ein Kontingent von 40 000 Normalkisten 2

Schlü (Soz.). Er teilt weiter mit, daß in den schaft nach dem anderen hinweg! Zerrieben zwischen den Pole ben. Die gkeichzeitige Berücksichtigung der christlichen Konsum⸗ 1 Nvieperschles. Provimg Nurnberger Gold⸗ Westf. Psdr. A. 1.0. 1 Pfandbriefe und Schuldverschreib. Abg. Schlüter (Soz.). Abt di e a1zhis Verschuld ind der inländischen sozialistischen ha en. gkeichz b -A&. Kon essionsschul en, eine RM 1926, 1. 4. 328 Anl 26, 1. 2. 1931 †1.2. —,— grundst. G. R. 1 1.4.33 1.4.10194,5 G 94,5 G 4 Enquete⸗Ausschuß zur Untersuchung der Absatzbedingungen der ausländischen Verschuldung u iche Mi telst d mehr vereine bedeutet doch nur den bekannten zessiong 3 elch do. do 28. 1. 1. 33 1 do. do. 1928 1.17 092.,8 0 d0. d0. 26 7. Z1.12.32]† 1.1.7 676 78 von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ Ste eichswirtschafts⸗ irtschaftstendenz, geht der deutsche gewerbliche Mittelstan iti 1 ine Teilu ischen Löwe und Esel, bei welcher⸗ Ostpreußenrov. RM. do Schaba 83,5 G 6 scheine zu ihren Liquid.⸗Pfan ——2v vn 82— 85 Bna Feichern Lichs Ende entgegen er Deutsche Reichstag aber —— natürlich bekamen. Die christ⸗ fest estellte Kurse Anl. 27,A. 14,1 10.32 fällig 1 4. 1981 8.4.,30 101,55b 2 8 8 Bsandbr. Ides. 48 S t 1 ere 8. 1 Er 8 8 ie um . ee 1““ Pomm Pr. RM 28,34 1 Disch. Kom Gld 25 Mit Zinsberechnung. 8 minister ernannten Abg. Schmidt (Sos) der frühe eht Schritt für Schritt auf diesem Wege mit. Besonders ver li s eine bek kleines Butterbrot und die . sc. Kom 8 8 3 See 8 . S 1 ¹ KA ichen Konsumvereine ommen ein 1 Süt 1. . do. Gd. 26, f. 31. 12. 30 Obde .Rheml. G tr.), 1. 10. 3 4.10 92G0 unk. b. bzw. n. rückz.vor. .n. r. v. gb. 8 finanzminister Dr. Hilferding 15 ängnisvoll erscheint mir das Folgende: Auch in diesen Negeug Gben . megr die fette Gans nach Hause. (Heiterkeit.) Unbe 1 „1 Lirg. 1 L6u. 1 Peseta = 0.80 Rn 15zern. Sachsen Prov.⸗Verd RM-⸗A.27, 1.4.,52 ‧1.4.,20 ePrzan⸗ 14110 80258G 88. 8. den Sen 1mIq““

Leß Einern mndir vegernennda gneneeen n, f: en. ne nise egn, nusstas iissen, nindan anne nc äs- regtig erzofgers,Laecheet meh eene eicn de derpege reeIarmeer. ö Ee. 8.

8 rtige Be 2s Antrages auf Auf⸗ it im neuen Deutschland gilt: nsere Kinder un 1 8 wie eine gestohlene Gans. ir lehnen das Gesetz = 8 . F— (Komm.) die sofortige Beratung des he mittieren wie g

do. 0. 27 N. ,31.1.32. 1.2.8

2 9

do. da. 28 Ausg. 5 Thürg. H. .28.2.,29] 1.3.2 I ; 2 n 2 12, 118 W = 1,70 RM. 1 MarkBancr do. Ausg. 14 2, do. RM⸗A 27,1.11.32 1.3.17 . 4 * nen müßten. (Bei⸗ 5* 2 zur Einführ des Staats⸗ SAAe

hebung des Demonstrationsverbotes, das tragen zu lassen, was wir selbst auf uns nehmen müß G jetzigen Form als ein Mittel zur Einführung 1,50 RM

u. 29 Ag. 1, 1. 1.34 versch. 93,9 5 do. Schuldv.1, 31.5.28] 2 ** .ꝙ. Istand. Krone 1,128 R Schilline do do. Ag. 15,1.;10.26 41 Blauen NM⸗Anl 82 80 268,11139 1298 38,5 ine Schande und Provokation der Arbeiterschaft sei. fall rechts.) ozialismus ab. Die Ausnahmestellung der Konsumvereine ist erst im österr. W. = 0,60 NMR. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl do. Ansg. 16 A. 1927, 1. 1. 19932 .27 80,39. 11 38 eine Scha . 1 8

2* ben Kon S do. —₰ 2 1 8 , ineinge 2. Nalter Goldrubel 3,20 RM 1 Pesr . do do Ausg. 17 2 Solingen RM⸗Anl. d0. do. 27A. 1 1.1.32 4 - .s9 : Abermals so r Reichs Aus Veranlassung der Sozialdemokraten hineingekommen, 2,16 RM. b22 G 3 1. 2 2 nunisten Abg. Dr. Neuba uer (Komm.): 8 3 Ausschuß auf N er Sonder⸗ (Gold) = 4,00 RM. Peso (arg. Pap.) = 1,75 RM do. Ausg. 16 A. 2 1928, 1. 10. 1932 1.4.20 do. do. 23 A 1 1.9.24 1 Der —— x— 8.. 7 2 tag unter dem Diktat einer ausländischen Kapitalmacht handeln. die ihre Zustimmung von der gesetzlichen Verankerung der Sonder G 28 und Deutschnationale ein Antrag, 1 8 v n S 8

Bayer, Handelsbt.⸗ G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34

12

299;22b.

1 Dollar 420 RM. Pfund g = 20,40 RM .11 u. 12 Stettin Gold⸗Anl. do. doSchatzes 1.4.31

8S8Söön

22222:2223228 acchdhch

2Sö2Vö=2é=2= me 02 80☛ £

2

üööö

8.—. ch

aoch chgcc goe beee

-- d

9 ☛᷑ ¶m ϑ ☛̃ 00 92 00 b

œα

6 8 2 - L 2 2ꝙ 3 ürt! . 7 vir S eer nationalen Arbeit ine abhängig gemacht haben. (Hört, hört! 1 Shanghat⸗Tael = 2.50 RMN. 1 Dinar = 3.40 RMNM 1. 10. 1924 bst. 1928, 1. 4. 1983 1.4.10 Mitteld Kom.⸗A. d. b 7 1 1 der Tagesordnung abzusetzen. Der Gesetzentwurf wird mit dem —2 —— begründet in stellung der 2——— 8 2 Fabriten der G. E. G. eine 1 Den = 2.10 NM. „1 Zlotv. 1 Danziger Gulder Schlesw⸗Holsi. Prov. Weimar Gold-Am. Sparkchirov 1.1,821 17 1.1.7 87,75 G 75 b . 1 warenmonopols von der 9 8 dem Schutz der EEE des Monspols 2b s 5 einen Sitz im Aufsichtsrat. Die ge⸗ 0,80 RMN, Pengs ungar 13. = 0.78 Ran üee 1928, 1. 4. 1931 *s1.4,10 50.26 A. 2 v. 27. 1.1.331 1.1.7 s57,75 6 1 8 dnuna f inzi esetz⸗Wahrhei s sich aber um die Si 8 erstellung und gewã Sümen E Die einhe S. .bo. eing. 1.1. 27 vnf s rImer Iree 88 7 487 vennest ng. e erste praktische Wirkung der Trust⸗ sens lbrige deutsche Produktion erhält nur zwei Sitze. Das Pgh. 22g enn degi nene ahrn neennngenn erder 1o.gi--.Ar61.183 80 1928,111.18211 8 1 22 B2r n e he, 1 entwurf über das Zündware 9 I V1. 11. 3. 4 . 2r⸗2 eihe . er ierun ine Schädi 1— ion zugunsten des Schweden⸗ Das hinter etnem Werwapt deiche Beichen“] d0. 70b⸗X. 29,1.1. hnen. 6 Kreuger⸗Anleihe. 250 pro Kiste. Kreuger konnte schon der deutschen Regierung eine Schädigung der deutschen Produktion zuguns 8en h n. sir. Vüge er besindkiche Zeichen— do RM. A. 19,1.1.32 nenncein neten 1 nezegeiem 1.4.10% —, 8 Frs Es ij ürli 12 . Fhhor S cus auch geg en⸗ rlig ni tattfinde do. RM; 21 , 1.1.33 j 8 8 4 9 1. 1.7 GHPf. R20,21, 1930 Damen und Herren! Ich habe die Absicht gehabt, bei der ersten einen Gewinn von 72 deebe * Een e n sätzl ich 19 deFhet erden. Imeeressen 888. Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefngten] do.Gld⸗A.A. 18,1.1.30 in [d. Auslosungsw.] mn 4 . 830 ee ve2 . 8 sgeschlos tsche Regierung * über der G. E. G. durchge * 6 Sch. einschl 7 Ab b 1-5,11-28,36-0, ausgeschlossen, daß die den Spalte beigefligten den letzten n.29/Fein Szch. einschl. Abl⸗ Ant.⸗Auslosassch. S 1⸗ in ½ 49.255b 25 b zur Ausschüttung ge⸗ 29 (Feing), 1.10.32 dn. d. Auslosungsw.] do. —,— gn .S 1,in 4 29 bz. 30 bz. 1.1.32 8 5 3 s ichs 1 2* eschäftli : b N Wi ft . Der Vertra kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn. bzw 1 4 1934.. 2 9 . 7 do. do. Ser. 2* do. 65,25b ,5 b eingehenden Bericht über die Kassenlage des Deutschen Reichs sich in seinen Aeußerungen zu mäßigen.) Aus um die Existenz der deutschen v bi handel spütere dng ergehnis angegeben so ist es dassenige des vorletzter] Fasseler Vezirksverbd d) Zweckverbände usw. da do. ohne Ausl.⸗Sch. do. (17.75eb 6 1775 G do. C. 94, 25, 17 82 zu erstatten, weil die Betrachtung und Kenntnis der Kassenlage Interessen haben die deutschen Fabriken eine scharfe Propag mit Herrn vneh ZEI nur noch gegen —,— —-— Mit Zinsberechnung. Heen Nnwenehs a ach des bsa⸗eg. .7.7. 12727 ten, 1 1 1 u leihen des Deutschen Reiches bilden, rrr . K le Notierungen für 2 Emschergenofsensch 8 2 . n 8 f Der wedische ündholz⸗ 3 8; zfh ährt würden. Der neue Reichsfinanz⸗ ahlung sowie für Ausländische Banknoten rz. 119, rz. 1. 6. 38 1.6.1293 b 9 . c) Landscha ften. do. S. 100-102, 1. 1.35 sammenhang die Frage der Kreuger⸗Anleihe, die mit dem Zünd⸗ macht, —22 bnr ““ 88a. S g hich Fenger⸗ Erbschaft sehr genau auf khnben sich ortlaufend unter „Handel und Gewerbe“.] Wiesbad. Bezirlsverb. A,6 N,A 23. 1031 8 rüs 8 trust verkaufte zu 30 Oeren; minister mög ss 8.1—8 1 er 3 Rursaugaben werden am nächsten Börsen⸗ fällig 1. 5.33] 51.3.1193eb B vb.G Kur⸗ n. Neumärk. 0. Kom. S. 1—10 8 5 4 D 5 8 2 2 in vor. 3 .G. A. 5,1.11.278 8 . do. do. S. 1, 1. 1. 32 zögerung der Verhandlungen im Haag hat meine Rückkehr nach mußte seinen Preis auf 20 Oere herabsetzen. In Deutschland da⸗ genaue Prüfung auf jeden Fall im einzelnen wie im ganze tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ Ohne Zinsberechnung. e 1 Kred⸗Inst. SPf.Rl 0. do. S. 1, 1. 1. 32. ere 8 1t m. Se.. eing., 1929 4. . Ser. 2, 31. 3. 30 8 . k er⸗ 1 w. e 556 f it 3 ung sei ch richtiggeftellte Notierungen werden Auslosungsscheine . m 2 49 G 49 G 6 do. ritterschaftliche r. 8 ich noch nicht die Möglichkeit gehabt, die Dinge so vorzubereiten, setzung ist ein S 99 füc din Wün 1“ vitfer⸗ Peerbesn h n tres ücstig Die he hi orlage mmaöglichst bald am Schlußz des Kurszettels] Osipreußen Prov. Ani⸗ do. Gd 1.7,1.4.31 6 Dark.⸗K Schuldv. do. Ser. 3, 31.12.32 ET vease⸗ „hding war froh, die Kreuger⸗Anleihe zu außerordentlich knapp. Im Aus n EEEEE 8 8 1 55 2 j 2 mvereine . do. Ablös.o. Auslos.⸗Sch. do. s12 6 12 G 1 do. do. S. 3 . S. 5 u. 6,30.9.30 A an verlange in Ansehung der Konsum 8 2 3 chenzegant Xv. 1 8 ü jes 3 zntühr Prei geprüft werden. 8 o Mitbegünsti briken der Bankdiskont. Vommern Provinz.Anl.⸗ do. „1. 10. mir vor, in der Ausschußsitzung und auch im Plenum über diese trust Kreugers nach der Einführung des Monopols den Preis gleiches Recht für alle. Die Mitbegünstigung der Fa . 5 ¹ * . 8 Zündholz Amsterdam 4. Brüssel 3 ½⅞. Helsingfors 7. Italien 7 R G 8 a k 2 8 B er. 7, 1. 1.32 G er Offenheit und Klarheit steigern. Die Kreuger⸗Anleihe kostet uns 9 vH. Die. gegen⸗ gebracht worden. Sie besäßen bisher aber Ie. Zündhe 4 gopenhagen „. London 9. Madrid öc. Oslo 5. eneeeee; ba. a2 1b 800 öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten do. dao. Reihe lage des Deutschen Reichs mit voller Offenheit 2 e für die deutschen Finanzen, von der Hilferding uns fabrik, sondern wollten erst eine bauen. Der Kleinhand hen Paris ab. Prag . Schweiz aP. Stockholm Wien M. Schleswig⸗Holst. Prou⸗ und Körperschaften. Anteilsch. z. 5 ½ Lig.⸗ .10, 1. 10. 32 88⸗ 9 st 6 Monate, die zweite ee e. süleiche ön⸗ wegfen weentncni⸗ do =- bD—e DNJNans vurh gelenngenan. Phandbr v. Sgunverkar. obabüä re,, “ne Eiosällt⸗u zb:. s 1 inleite te ret, der 2 ir erst 6 Monate, die zwei i, alte angesehene Firmen einfach zu „ohl 82 WI we 8 1 8.nl -sör. eute mit wenigen einleitenden Worten. erste Hälfte der Anleihe bekommen wir erst 6 2 Fetzes. Ungerecht sei, alte ang - g e de im eutsche seftverzinsliche Werte. Austosungsscheinen— do. 5 b G v 8 . Sachs.Rz2 1.11.30% 7 1.5.11 83,75G ist an die Bedingung geknüpft, daß das 88 16 Monate nach dem Inkrafttreten dieses Monopolgesetzes. ihnen b Entschädigung zu geben. Seine Fraktion werde sch erz ch 3 als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen m 1.2.18 g05. Pfdbr.) o. Antsch. Gef 3 ittels nicht Rechnung Meckl. RitterschGPf. in hi . en Gesetz 130 ℳ. Dazu kommen 60. Ix rechten Regelung zugunsten des Mittelstandes n nn b riefe. 8 Mit Zinsberechnung. verabschiedet werden muß. Versuche, diesen Termin hinaus⸗ EEEö“ wird für 330 verkaufen mit einem gerechten Regelung z verde ihre Entscheidung zu dem Gesetz nicht Schutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe b) Kreisanlethen. G do.

3 Zwickau RMR⸗Anl. t r 1— 2 v 1 Srh vr 3 bede z do. NRM⸗A. A17,1.1.32 8 bildung war die Erhöhung des Zündholzpreises von 150 auf Gesetz unterbindet jeden deutschen Zündholzexport, es bedeutet sieferbar sind Odne Zimäbevech es-⸗h brtss. 1.4.10% —,— 0 3 8 h 2345 iken muß grund⸗ bedeutet, daß eine amtliche Preissesistellung gegen⸗ do Gold A. 20, 1.1.32 andw.⸗ —RNeichsminister der Finanzen Dr. Moldenhauer: Meine mit seiner Anleihe entgegenkommen, wenn er mit einem Male trusts. Die Feststellung der Kapazität der Fabrike 5 g f Hausarundstücke. ö 89 Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do. Verb RM⸗A 28 Sosock vnl.:Auslosgs⸗ DrKomm.⸗Sammelab Ber. en02 2 28 s ei 2 nopolgesetzes einen w Aizevräft Lser dner⸗ 2 B 2 spi wenn es si Lesung des Entwurfs eines Zündwarenmonopolgesetz durchschaut haben sollte. (Vizepräsident Esser gL-2 den Re Bankgruppen dürfen keine Rolle spielen, d0.90-93, 1.1.,1.10.53 der en habe chen Fab ine scha rev gge 14 do. S. 98,99, 1.10.2 des Deutschen Reichs notwendig erscheint, um in ihrem Zu⸗ gegen die billige Zündholzfabrikation der Sowjetregierung g. elegraphische Aus⸗ do. Schatzanweisgn., S 1.10.34 do. S. 1—2, 1. 1.32 1 nau . . 8 do. do. A.6 B27, 32 Mit Zinsberechnung. do. S. 1— 2, 1.1.32 . 1b leih . 4 8 1 b. nöge 8 z iede s eine sehr . Etwaige Drucksehler in den heutigen Schatanweis. rz. 110, Schlw.⸗Holf 1 zm. S. 1— warenmonopolgesetz verbunden ist, zu würdigen. Infolge der Ver⸗ hölzer kosteten in Schweden nur 18 Oere und der Schwedentrust seine Masse hin prüfen. Wir behalten uns jedenfalls eine 1 8 Nec Farar 8 . n 8 tg b2 . do. Reichsm.⸗A. A. 6 i Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf . ½ 4 8 D Herab⸗ r u dem Gesetz gegebene richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ 2.bfind⸗Bfdör) 878 Berlin erst vorgestern morgen erfolgen können, und deshalb habe gegen sollen die Preise erhöht werden. Die schwedische Abg. Fischbeck (Dem.) erklärt, die z t . ichtig 8 1s.Verichtigung“ mitgeteilt. Aussosungsscheine.. do 826 526 6 ö - 7 0 2. 8. 82228 daß ich in der Lage bin, heute den Bericht zu geben. Ich behalte machte er diese Monopolvorlage. In Peru konnte der Schweden⸗ 8 2 den d Auslosgssch. Grupp.!- * do. e 61,281 G Landsch. CtrGd.⸗Pf. 1 b 8 2 3 b 3 1 S hol iche 8 Her. d9; 8 ntrums hinein⸗ Berlin 6 ½ Lombard 7%. Danzig 6 (Lombard 7) bpe 2* 3 f 1 i wichtige Frage eingehend Bericht zu erstatten und die Kassen⸗ schon auf einen halben Pfennig für das einzelne Streichholz christlichen Organisationen sei auf Antrag des Ze Z9 - 1.ocs Uhenp egems üniehen d0 e128,6 e19666] Pfandbriefe und Schuldverschreib. s⸗ ze Reihe 8 do. do. Lia Pf. oAntsch 18. 1.,7. 22 nc8 1 ee wärtige Hilf ibe ist ei denn die ahne rzustellen. Unter diesen Umständen begnüge ich war ie Kr r⸗Anleihe ist eine Täuschung, denn - is zugestanden Ks.⸗ vor Ihnen darzustellen erzählte, durch die Kreuge h einen Preis zugef sind nach den von den Imstituten gemachten Mitteil.] Landwtsch. Kreditv. Hngerns anegt 8. 8 9⁄ 2 feinschl. Ablösungsschuld (in p des Auslosungsw.). 3 d S 3 nach dem Inkr . Fabrikpreis beträgt Entsche Wünschen nach einer 5 5 heinschl. ½ 5 1 S 1.7 87,25 G K. S. 1, 31.3.31 Gesetz über das Zündwarenmonopol bis zum 31. dieses Monats Der Gestehungspreis pro Kiste ist 82 4, der Fah Zündholz⸗ Ausschuß mitarbeiten, aber wenn ihren sch Anleihen des Reichs, der Länder, einschk. slosanasschud gn Pbes Roslosengen. a) Kreditanstalten der Länder. Laustt⸗Gdpfdbr 88 g 6 K do. do. Ser. 1

1t 1 3 b 1 3 G 6 8 1 M t Zir 8 . bis. 2.* bzw. verst. tilgbar ab 9

9229092292S5ascaahgao —2

1.4.10

1430 Braunschw.⸗Hann.

20chh IUogcg o oo S.

1.1.7 6 1Ger. 8. 1. 1. 36

848 Gld⸗Pfb. (Landsch) do. do. do.

1 . 49, 7 Heutiger Voriger Anl. 24 kl., 1. 1. 1924 6 1.1. 79,5 G 79,5 G Reihe 14, 1. 4. 1926 1.4.10 100,9 B do. do. do

b 3 8 b 1 11u. ennig rechnen, zumal 3 68 1 ; 8 lzmonopol zu errichten, in Abrede Kurs do. do. 24 gr. 1.1.192416] 1.1.7 79,5 G 79,5 G . 2 . 9 8G b Hup.⸗Bank Gold⸗

ratungen im Plenum und im Ausschuß zu beschleunigen, so daß ““ lgdem eön⸗ gesteigert worden vingnnee ebe 56. ihre vünnsse⸗ 8 25.1. 22. 1. e) Stadtanleihen. 8 .9, d. 88 z8 be.ghan-he 1% 8 11“

die rechtzeitige Verabschiedung des Gesetzes gesichert ist. 8 sind. Die deutsche Genossenschaftsbürokratie 887 normale Mitteleuropäer das Hemd. im 185552 D de n ie 389999cenehes 8 sn. 1 1 58 Len vss er 1410 1 be.27. ,32 Abg. Dr. Hertz (Soz.) erklärt, daß auch seine Partei unter politik der Verteuerung mit, obwohl die rodu tragen „Vorwärts“ das ausländische Zündho en br die Turch das 55 do. 19-1000 8. „35 1.9 s8ebe gsebe unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab... . N. 19, 1. 1. 33 do. do. Rüsg. 1.410 m—, S 1. 8. 58

diesen n ständen ihre Ausführungen zurückstelle. Sie könne aber schaftsfabriken abgedrosselt wird. Die Sozialdemokraten ichts finden sich die Sozialdemokraten damit v Fahr sicher⸗ IreneSune 1.7 96,4b 896,45b Aachen RM⸗A. 29, do. R. 17, 1. 7. 52 . 8*117 1 b0. 28. 1, 11. t7

111“ z ihre Zustimmung davon ab⸗ 9— rtung dafür; ihre Politik unterscheidet sich in nichts Monopol arbeitslos Werdenden nur auf ein halbes Jahr 111“*“ 1. 10. 1984]/ 8 1.4.10 do.Kom do. N. 15,29 eie. .27, 1. 11, 31

keinen Zweifel darüber sesen , Weer Zus lt es die ane kapitalistischen Politik ir lehnen dieses 2 telr; den sollen während man bei Einführung des 8. 4 8 8* .2.8 87,5 b 6 87,5 b G Altenburg (Thür.) Fm m 1.1.7 do. do. 1926 (Lig.⸗

ängen werde, ob die ursprüngliche Vorlage aufrechterhalten oder von der bürgerlich⸗kapito 1 ; „¶ꝗmM s splünde⸗ gestellt wer ollen, e. ten wenigstens au N. h. „K Gold⸗Anl., 1931 1.4.10 ido. do. R. 18,1.1.32 8 Lachf. . Pidb.) 0. Ant⸗Slc.

bn äbschwächungen des Reichsrats in der Frage der Konsum⸗ Monopolgesetz, weil es eine ] garant fiee I auf weinmonopols für die öö qienan ant⸗ e n9chea sas 9 672,e szzse ugsbg. Gmen, 28,, 2, .en868neh. IEEEEEEE. Antelische z lg⸗

gesellschaften angenommen würden. 3 b rung ist und die b1“ Entschiedenheit ab. Die⸗ einige Jahre Psorgt ha erhalten denn es ist das Land, das am ead⸗Grir⸗Steuen do. Schahanweis.28, . E.nsn bzw. 31.12.31 g 2 Abg. Dr. Rademacher (D,. Nat.) erklärt, die Deutsch⸗ künftige Massensteuern ist, znen Auslandsanleihen und sagen ausschuß einen kzer) rstellt. Mit allem Nachdruck erklären wir 91,.46 91,46 ün- L 8. 1868 8 e n da da LianePss venmchae.⸗Hann.

nationalen seien nicht in der Lage, die erste 1“ u1u1“ ensen mach nfsen zur Verzinsung und Tilgung e, der Konsumgenossenschaften. 1 da Staatsschatz. 84 8 b6 »6. Berlin Gord⸗An126 8 N. 10, 31. 13.85 uesn 88. SSg. setzes 2 Bespr rübergehe ssen, wie die Re⸗ ein Wor erden üss Die uns geg öugs 8 immt, werden F., rz. 100, f. 20.1.31 b 98,8 0 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 81,6 b G 0. R3, 4,5, 21.12.31 utsch. z. 55⁄Lig. GPf.

Gesetzes ohne Besprechung vorübergehen zu lassen, wi teuern herangezogen werden müssen. D 8 sere Aenderungsanträge nicht annimmt, do. do i. n⸗ „u. 2. Ag., 1.6. 1.8.12 81. 8. Pro.Tächs dsch do. do. do. 27,1.11.31

** u“ * 2e: Was hat eigentlich der Reichstag an⸗ jeder Anleihe durch ue. 9- iese Sackgasse hinein⸗ Wenn man unse 2 ü 8 do. do. II. Folge do. RM⸗A. 28 , fäll. .b0. NR.228. 6.82 bles.K e ,“ do. do. do. 31.12.28

gierungsparteien. Er frage: Was ntlich der 2 „— iicch selbst in diese Sackgass * Gesetz ablehnen. rz. 102, fänig 20.1. 88 976 976 31.3.50,gar Vert⸗A 7 1.1.7 88,3 G do. do. Gd. Schuldv. Schies. Ldsch. Gg7,30

gesichts der vorliegenden Tatsachen noch zu I ee eeee sich 1 dh. aen der Besitzsteuern, wir 88 die Aussprache. Die Vorlage geht an den 6 do. do. rz. 1.10.30 88⁄ b 6 968 8 6G do. Gold⸗A. 24,2.1.25 61.1 73,8 Reihe 2, 31. 2. 32 8 16.82*. 1434

e Ee. Leeres bie aeh re nfeiten dabe man dann seimmen sie vor Weihnachten für die Erhöhung der Tabal⸗ Seee ...

in Unfrei 2 4

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. N1, 30.9. 27 2 . 1.10.33 8: o. do. R. 6, 1.10.34 2 do. do. R. 3,31.12.32 dnens 5 Sch. b do. do. R. 4, 1.4.32 S.S en.22 ig⸗ do. GK. R. 1,81.3.30 dene ach han do do. R. 2, 30.6.31 0.

do. do. R. 3, 1.7.32 do. do. Ausg. 1926

do. do. Ausg. 1927 öe n. L rdv. GPf. do. do. do.

do. Em. 2..

6 8 Baden Staat RM⸗ do. Schatzanw. 28, do. do. R. 1, 31. 3.32 da. 1 99 3 inne steuer. Die K istische Partei sagt der neue do. do. Em. 1... das alte Jahr unter diesem Vorzeichen geschlossen, so beginne steuer. Die Kommunistische P sag do.

n Massenaus⸗ Haushaltsausschuß, der sie am Freitag und Sonnabend be⸗ Aul 27 unf. 1. 2. 32 1.2.8 76 b 74,5b G fäll. 1. 4. 1932 5 1.4.10 94,25 b Lipp. Landbk. Gold⸗ V 1 g U . ;25 den schärfsten Kampf an. †fraten soll. Anl. 27, fdb. ab 1. 9. 34 77 :; b 77 G 1. 1.1934 Oldb. staatl. Krd. A. man das neue mit einem gleichfalls in dieser Richtung fallenden . dieses Monopolgesetz schärf

6 ½ Bayern Staat RM⸗ Bochum Gold⸗A. 29, Pf. R. 1, 1. 7.1934 Freitag das 87 Vayver. Staatssch 1a22 Gold 1928,31.1 b 8 ler (Komm.) beantragt, am Freitag ayer. Staatsschatz Bonn NM⸗Anl. 26, 0ld 1928,31.12.29 1 2 Gda 7 . vissen . den Kommunisten.) Abg. Torg 8 ischen 1929, rz. 1.3.32 96,70 b 6 96,75 G .3. 1931 1 do. do. S. 2, 1.8.30 Gesetz. Das 2 veill dicr un sarh⸗ 8-1— 8 122 . 8. ythien (D. Vp.): Die schwebenden Schulden preußische Pe E 3 8 89.22. F. 1. P 33 93 % b 6 95 ½ 6 do. do. 83. 1.10. 84 222 83 3 8 insn um was es sich bei allen etlich in Febel geht vgn ten Zins nsere Arbeit immer weniger bslosenanträge zu beraten. 2 „Siaat BraunschweigReM⸗ . S. 5,1.8.3 Fhon . r tlich in Nebel gehüllt. durch die ungeheuren Zinsen unse 111ö1ö14“ Erwer ge ö GM⸗Aul. 29. uk. 1.3.33 85 b .5 b Anl. 26 N, 1.6. 31 6.12 do. do. S. 1 u. 3,1.8.30 geberischen Maßnahmen würden absich er Rebner. hier “] ürzen uns in schwerste Sorgen; wir müssen 8† be. . enhs 86 28b 0 B54.25 bo9 B. 26990.g.81 ⁸1. do. do. Ge (Lin Aufgabe der Deutschnationalen ist es, so betont der verene. es seistunssisis ünd stürzen un din, Unannmtät herauszukommen. gelehnt. 3 Montag 3 Uhr: Zweite Lesung 8 Hessen Siaai R⸗ . xöv . do.doGK. S. 2.1.7.32 Klarheit zu schaffen, was denn eigentlich gespielt wird. No Mittel und Wege finden, aus dies ; sige Anleihe Das Haus vertagt sich auf Montag 2 Anl. 29, unk. 1. 1.36 87,5 b G 56 do. 1928 11,1. 7. 34 3 do. do. do. S. 1,1.7.29 im⸗ gepiember hat Dr. Hilserding gessgt. Am⸗ Unn Jüpdöecn 8e2 Zünd olsaragnen Krenger mich, nhen, fichen denglichgregterung des Zündwarenmonopols, kleine Angelegenheiten. *— Lübec Staai Ra⸗ 88 I 3 d0 1925. 15311 193 28 9 ir nicht. Hört, hört! rechts.) nd je t leg eben. Das ist für eine in höchster 8 3 1 für 8 8 28, unk. 1. 10.88 .20 ⸗Pf. R2, 31.3.30 25 u einer „(Firtvünkeihr verbundene Monopol gatüriich verlockend. Wie solle man aber chluß 6 ¼ Uhr. 1 8 ¾ do. Etaatsschat 20. Dortmund gcage 8 Das ist des deutschen Volkes nicht würdig. Wir Sg. tragen. Schon g en annge ses gve. 1““ dicht ä .“ 8 Nn neann 1geaes * 8 8 be Fie r3 ing Bi in iner Anleihe auf mindestens 32 Jahre. Aber mit den Sowjetzündhölzern I“ e . 28, uk. 1.9.388 1.3. 1928, 1.12. 32 dn9e k.1,1.7224 eine Bindung in Form einer Anle . Kriegs Aber ie Sowjets brauchten nicht zu verdienen, wenn 8 % do. do. 29, uk. 1.1.40 1.1.7 88 B do. do. 26 R. 1,1.9.32 d0. do. N17,18,1.1.35 küber hinaus sehen wir hier nicht eine durch unsere Kriegs⸗ kurrieren. Denn die Sowjets be 1K der 8 7 do, do 26, tg. ab27 78.,5 6 . do. 26R.2,1.2. do. do. R. ³, 1.4.82 Maßmahme, sondern eine freimillig⸗ vnese sie nur ihre 6—g Lande sge an erSelleten, Preußischer Landtag. 3 8 me. Fens Lene⸗ n do d0.2 Rea.2e e s rs 1 8 . 875 :7 8 8 Hört, ört!) ir er röß⸗ 82 2.2 Feere 8 8 8 S rz. 1. 3. 31 do. Schatzann is., 8 vo. do. R. 7, 1.7.32 gegenüber einer ausländischen Privatperson (dõ Wirtschaft. 8 eesnern m2 zlgferun deutscher Sonveränitätsrechte An⸗ 114 Si om 22. Januar 1930. 8 6 Sachsen Staat Ra⸗ üchen ve. 8 do. do. R.3, 30.6.30 verpfänden freiwillig weitere Teile der deutschen Wir leihegebot gegen Au litik 8 gefunden. Das Gesetz ist eine 114. Sitzung v 1 Aul. 22, uk. 1. 10.35 78,9 G Duisburg dene⸗A. do. do. Kom. Rl2,39 Wohin geht der Weg? Alle die Abkommen gehen auf Kosten klang bei deutschen Politikern gef die bürgerlichen Parteien. Nachtrag. et do Staatssch. R. 4 1928, 1. 7. 33 8 bo. do. do .14,1.1.34 eutschen Wirtschaft. Anstatt Steuersenkung schafft man außerordentlich starke Zumutung an die vvs u Wir 8 2 8 Domänen v. 29 N. fäll. 1. 6.32 1.6.12 96,756 do. 1926, 1. 7. 32 2 do.do.do 16 1.7.84 Ibung 19 Steuer, läßt aber den ausländischen Innerhalb von vier Jahren sollen wir uns entscheideng. ner Die Rede, die der Minister für Landwirtschaft, veer Seanün.:220 7 99,26 Düsseldorf Nwi⸗A. bödoe. do 1.6,1,432 T G 8 8 8 8 8 zr e 49 2 Feee ; S 1 926, 1. 1. 32 8 do. do. R. 8, 1.7. Monopolgewinn steuerfrei. Das Segc⸗ Reich übernimmt er sollen wieder einmal vorleisten. b 229 2 sei als Voraus⸗ und Forsten Dr. Steiger im Laufe der R. e „103s gnt 1 8 8 18⸗ 2818 1926, 1. 1. 3217 Thür Suamgechig 114“ 55 angenpmnsie mrgform notwenbig Es fragt sich nur, ob Haushalts der Forstverwaltung gehalten hat, laute 9 76. do Ra⸗A’ 27 u. Eisenach RM⸗Anl. Württ. Wohngskred. etzung 3

1 8 1 an 1 2 8 Lit. B, unk. 1. 1.321 1.1.7 [74.75 b 1926, 31. 3. 1931 G. Hyp. Pf. R, 1.7.32 - Au r zu einem Preise durchzuführen, der mindestens G i s nn ich die b en wie folgt: . 1 . do. do. do. R.3,1.5. den. 1,,2. als der Preis der ausländischen Monopol⸗ nun die Sozialdemokratie aus dieser Entwicklung wirklich vorliegenden Stenogramm folg % Disch Reichspost Elberfeld NM⸗Anl. eös⸗

2 1 1 rer Fi een, eine ren, es ist natürlich, daß bei einem Schatz N 1u 2. rz. 300 .10 188,5 G 1928, 1. 10. 33 do. Schuldv. Ag. 26, bhe ebenden Körperschaft lger jeht, daß eine Gesundung unserer Finanzen, Meine Damen und Herren, vrec. do. 1926, 31. 12. 31 1. 10. 1932 83, 1S insscheinb E - 8 ware. Das ist ein einer deutschen gesetzgeben 1 1 Fe gerung z 82 b J. b . lgen 7 8 8 rtig der II 8 8 Preußische Lande 8 8 hne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ durchaus -1. „P. Zustand. (Sehr wahr! rechts.) Wir müssen ECenkung der Steuern, namentlich der Realsteuern, folg 9 solchen Sinken der Holzpreise, wie es gegenwärtig Fa be ö“

2 8 8 321; bk. Goldrentbr. . xmnn gsoera.gd

. 2 5 1u““ 3 g ö 5 1 Deutschland nicht mögli Faß e Staatswald 8 1. 6. 19316 b) Landesbanken, Provinzial⸗ 8 1 1.r.

bane ni 8. 8e Bösegne seagr Uen di eReichetegke nag fsh shne nie eire, alker Aewen snd ch die füm undert Millionen ist, auch der Ueberschuß aus dem preußischen Staa Reihe1, 2, uf. 1. 4,54/ verla 98.258 95,26 b16 Cssen Rae⸗Anl 20. .„ + 9 d) Stadtschaften 1. i. 30 ändern sind. Der Redner : 1 2

ion⸗ - 3 Der ndo Lic⸗Boldrenibrs 1. 4,10 78,1b 6 75,9 b6G Aun banken, kommunale Giroverbände. do. Em. 10, 1. 3. 38 r ich be⸗ 1 edenken sind! n nerträgli gn 8 r erheblich zurückgehen muß. De lusg. 19, 1982 Mit Zinsberechnung. in dieser unter Zustimmung der Regierungsparteien, für la fristige Anleihe wirklich ein großes Pofttivum. U glich gegenüber dem letzten Jahr erh

Konfumgenossen⸗ darauf hingewiesen, daß der Ohne Zinsberechnung. 3 8 Weit Zinsberechnuns⸗ Hert, 2dog. G-f 10 117 sie. 103888 vbo.8 18, dn dinn den Vertr estgelegt hat für den Fall daß der Noung⸗Plan ist für uns nur die Sonderbevorzugun der K⸗ ge Herr Berichterstatter hat mit Recht da 9 Frankfurt a. Main 95 b 18 S 80g angenommen wird: Was soll der Deutsche schaften. Die Sozialdemokratie 3 den Bogen nicht stark ü

a

82 2229baFe 2 -2 ⸗U☛

8 8

——

029929292.S S 2 l☛ œ œ

Deutsche Hyp.⸗Banl Gld. Pf. S26.,31.9.29 do. S. 27, 31.12.29 do. S. 28-29,31.12.31 ELAII6u do. S. 34, 1. 2. 33 Ppelit.Lsc. G. Pn. 4 8 1 o. do. 30, 31. 3. do. do. (Abftndpfb.) ,25 8 S 2* 8 8 Ohne Ziusberechnung. S. 33, 1. 1. 31. Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 8 Lme 5 Calenberg. Kred. Ser. D, Deutsche Hyp „Bami F (get. 1.10. 29, 1. 4. 24% —,— —.,— Gld.⸗K. S. 5, 1.1.32 b G 5— 15 Kur⸗ u. Neumärkische —,— S en do. do. S 7,1.1.34 1.1.7 92 G 24,3 ½ 3 Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. —,— 4,35 b do. do. Fer. 8 1.4.10 Süäch, Kreditverein Ieredüch 8 Ser. 22, 26 83 (versch.) —,— istätten⸗ do. do. 38 bis Ser. 25 (1.1.7⁷†¼% 8.— —,— r 4, 3 ⅛, 3 Schleswig⸗Hoölstein do. do. F. 4, 1. 1.33 b. Kreditv. 72. H10,5 b G (10,25 b G do. do. R.ö8, 1.,1,51 —4, 9½, 3 % Wesipr. rittersch. 1-11 3,8 8 49 do. dr. R. 2, 1. 1.32 *4, 3 ⅛, 2 Westpr. neulandsch.”] 5,76 5,7b G do. Hoin.R.8.,1.9.34 1 m. Deckungsbesch. b. 31.12.17, * ausgest. b. 81. 12. 17.

G&

[v 2.

882525BAggESSSAAa⸗

S.

90 &&

PFEEFEEEEüeeEeE 222288B22818S8

grürürerrree

2 8₰

&RG 2 8 &☛ᷓGœ Hœl GUl

SyPpreüeseeeg 88 ¶,: Sq*bgS

Sekk

-SEVVS—

gH 8,2

Dt. Ant.⸗Ansl „, mn 2 519 b G Hann. Landeskrd. GPf do. do. (m. S. Au. B) 1.1.7 uslosungssch.“† im 9 51½8 b 6 51,3 b G S. 4 1g. 15.2.29,1.7.35

8 1 äre, wenn nicht Ersparnisse Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschuid 8 4 a. b -0 ver⸗ Uebe noch geringer wäre, 181ge 8. hne Auslos do. Schabanweis.28, do. Pfandbriefe 1926 Reichstag da noch E“ 1 3 Seis. pannen. Der Eeelhangele ha aber und .; auf der anderen Seite eingetreten maee 1 ünhafct Rasiehser EEEE 1“ do. da. 11.1. 1.92 üsse S ner Be⸗ en, daß er nicht zurückgesetzt wird. über .“ . önlichen Ausgaben min⸗ amburger Ant.⸗Aus⸗ 1. 1529 sselLkr 1,9.3 beschlüsse fassen? (Sehr wahr!) Das Gesetz ist in sein . 39 ,, bleibt für das Monopol überhaupt Wir haben im Haushalt an persönlichen losungsscheine⸗ 49,1b 6 (49,5 b len. a. r. e hs Fassel Ltr.GPfl, 1,9.30 Ausführung so ungenügend, wie überhaupt noch gleichfalls ausnimmt, dann bleibt f enschaften r .. 3 8 b spart bei den 3 9, 1 . do. do R. 2, 1. 9. 31 gründung und 8 3 - irtsch tlichen n 322 D unbelasteten Konsumgenossenf a 8 Mill Mark gespart. Wir ha en gesp Hamburger Ablös.⸗Anl. Gelsenkirchen⸗Buer f Gesetz. Ueber die finanziellen und wirtschaf nichts mehr übrig. Die unbe . reise aufs destens 1 illion 1 ohne Auslosungsschei 8b. 752 b lsentirch do. do. R. 7-9, 1.3. 39 8 Gefetzes ist kein Wort gesagt. Die Er⸗ 2v mit ihren leistungsfähigen E dihe Holzverkäufen an Unkosten. Wir haben es uns heage-uh1Ns Lübeck Anl.⸗Auslosgssch⸗ 50,5 b G be den etasn nnr KE höhung des Verkaufspreises von 25 auf Pfennige be⸗ schärfste drücken können zum * 82 vorliegenden Form fallen lassen müssen, daß bei den einmaligen Ausgaben gegen AöüEe na . 1928, 91.9, 22 do da. R. 6. 1.9.32 TEEEb e- Erhöfungn 88 29 vH, ee. 8 8. eis ics e bh unsern Wunsch und Willen die Kulturposten wesentlich eer. Thür. Ank⸗Auslosgssch“ 48,75 G 256 . Re 28 8 K.:. 1.88 Sie uns eine Erhöhung der Getreidezölle ꝛ. 2 ür uns unannehmbar. 8 1 88 1 5 illionen Mar ¹einscht Ahlösungsschuld ein des Auslofungsw. 8 1 1— .d0. Jom R.r,1,9 Antet P -A wir über diese Sache wieder reden! Abg. Borrmann (Wirtsch. P.) erinnert an 82 Hwange⸗ gestrichen worden sind, und zwar auf rund .. a daß das Gcei mn bün F AEzesn 1.4.10 93.75 b G Die stärksten Bedenken sind aber zu erheben gegen die Art und wirtschaft, nach deren Einführung sich im Hause woh meb 8⸗ Bei dieser Sachlage konnte es nicht ausbleiben, d bis 5 Dofl. sasl 2.9 88 in 11—— Anl. 28, 1. 1. 38 Rassau. Landesbant Preuß. Ztr⸗Stadt⸗ Abt. 5,5a, 31.3.31. Weise der Gewinnverteilung; je die Hälfte für. 3 ausländischen zu sehnen scheine. Dieses Gese begenbe Feire .122 ungn⸗ Verhältnis der Einnahmen zu den Ausgaben ungünstig ist. Der SeeisgeSanveee, san W“ 18 9-P.A6. 31.12,30 8 . 8 eeh. d rn.sa10 117 100.⸗ be do ehrs11,33 ü s8 Reich. Dadurch wird der inländisch endigkeit für die deutsche Wirtschaft, daß mal ne 8 g 8 ür 1930 noch un⸗ Anleihe....... .41242 . d8. 123 8 R. 7. 2. 1.2 1 . do. Abt. 9,1.10. E““ Zmnachteiläst. e be. ergibt 1 feag cstn Lelae mit in vc 82 8 8* .ESeee e. Aber s un⸗ Getündigte ungek. verloste u. unvert. Rentenbwiese] Riel Ra⸗Anl v.28. j 1 IbSoassisz *† 1“ 8 Sr; 88 de en an He.. 8 hne diese ese r C 8 ünstiger gestalten als 81 . 4.3 ½ Posensche agst. b. 31.12.17† —.— —,— 8e. e⸗ o. do. do. S6 u. 7,30.9.34 9 do. do. R. 9, 2. 1.32 b bt. 2, 31. 1. 29 ettungslose Auslieferung des deutschen Fabrikan 1 „gpartei meine, daß man auch o⸗ 8 92 g g 8 1 8 . agft. 8 Koblenz RM⸗Anl. .do. do. S. 8,30.9. 1 1t

Sehnedemteuft er muß zugrunde b. 5 Finanzen kommen könne. Den Renleen ere,embaldmecht um gerecht, wenn man diese Ergebnisse in vnaae⸗ baan 0es. 1g 38 * 2 eeaere. 8.eg. 8 8 Fa. ve. 8 S.kn.ne 8 n h. es Necse. Hie „Folge mrd memen 1 41 die Konsumvereine, gegenwärtigen Verhältnissen eaasgans verfelben Basis Anleihen der Kommunalverbände. Lolderg, Ofzeevas] 14. ne.. 2,ind,— 1n. aGrgBöU Hns. aks. Vorteile, die Preise nach 2 8. e ein Monopol, sonde 8 84 ewä ich zi f rdan das nur 8 b ;st. A . e Privatmonopol zum Schutze des Reichsmonopols zu⸗ werde mit den Bestimmungen des Monopols verschont. .2n S Vergleich ziehen will, kann m Ausgaben des Jahres 1918 auf a) Anleihen der Provinztal⸗ und 2àder2nan ne . n en bo beNeerir38

1 indi Pri itals. Die mögliche Höhe raruppen würden hier ausgeschaltet. Die Bestellung u diesem Zweck muß ich die Ausga I preußischen Bezirksverbände. fällig 1. 10. 1932 88 Ag. 1, rz. 102, 1.10.38 8 1K.

unsten des ausländischen Privatkapitals dentrusts ist nicht Händlergruppen würden hier icberüs ie widerspreche dem bringen. Wenn ich das tue, dann ist der Königsberg ¹ Pr. Ponimn⸗Prber Weld 2 K 2 Steigerung des Gewinnanteils des Schwedentr 42 „Zwei Reichs ommissaren 8 im Kleinhandel bei dieselbe Grundlage bringen. Wenn lechter “] Weit Zinsberechnung. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 81.4. 1926. Ausg. 1. 1.7.31 7 86 bo.do. NeuA1,8,1,32 1127 do. do. do. 28,1.7.34 zu berechnen, sie wird aber eine Dividende Le- etrait 143 Grundsatz der E J. e. sapresses Verdienst Betriebskoeffizient 61,5, und wir sind nur um 11 2uh%O schle b eee; d0. RM⸗Anl.,1.1. 26 g- heinprov. Landesb. do do Räu 13,2.1.327 38 117 do. do, do 29,1.7.35 zali 4 i ärt der Redner, stellt einen gan 1 8 ikeln zwanzi rozen S 8 1 8 F unt. bis. bzw. verst. tilgbar ab... do. Gold⸗Anl. 1928 Gold⸗Pf. 1. 4. 31 4 8 amb Hyp⸗B. Gold⸗ nscnh nen, herl 8n 86 Pcga. sich um eine Anleihe, die EEET1I““ olle hier für Großhandel und x828 als in der Vorkriegszeit. ründe die wir nicht Brandenvurg. Prov. Ausg. 1, 1.7.193880 „[1.1. 0 0. A.11,2c,1422 914. Ohne Zinsberechnung. eee kaald.

in Reichsmark, sondern in Dollarwährung abge⸗ nur eine Verdienstspanne von 13 ¾ Prozent verbleiben. Allerdings hat diese Verschlechterung Gr . RM⸗A. 28; 1. 8. 89 —. 1““ do. Lomien 2.1.317 117 8. d. Magdeburger Stadtptandör. 8 8G 2. 1. 1983

nicht einmal in Reichsmark, usammen Ip Die Entschädigung x ; Ausgaben gegen do. do. 26, 31. 12. 81 1. zig do do 00. .3 1.4.59 do. E. 8, nro 17.33— 8 1.1. schlossen ist. (Hört, hört! rechts.) Alles zusammengenommen er⸗ Peübei könne man unmöglich auskommen. 8 g ändern können. Zunächst sind die persönlichen Ausgaben g.

1 n. Prov. G M⸗A 1. 6. 34 2 do. do. do. A. 2, 1.10.31 V v. 1911 (Binstermin 1. 1.7)1 —,— do. E. H. do. 1.7.,34 1,17 8 1 n 1 Warum 3 Hann Prob 2 3 8 .do. A2,1.1 8 v .E. H. 7. ; gibt sich eine ungeheure Summierung von Vorteilen für die aus⸗ brotlos werdender Arbeiter sei durchaus gerechtfertigt. 19138 um 11,6 Millionen Mark gestiegen, obwohl das Per⸗ Reihe 1 B, 2. 1. 26- Magdeburg Gold⸗A Schlesw.⸗Holst. Prov.

S do. E. K, 30. 9. 28 1.10 3 8 els⸗ 3 8 b .NM⸗Anl. R. 2B 1936, 1. 4. 1931 2 —,— 8 Ldsb. GdPf.NI 1.1. 11.7 g ) Sonstige. do. Em. B

kändischen Kapitalisten. Darüber hinaus 2-— 1— wolle man dann aber KvA 43** sonal von 9472 auf 7182 vermindert worden ist. Weiter sind d Ir I 88 do. do 28, 118. 80 —1. 6 dde ome 1.88 Ohne Zinsberechnung. do 8e. ano . 1.4.10 —.— 6 nachteiligung 8, Intec⸗sgers benncer Hrogn e2 e EE rne⸗ gegebenenfalls dem Gesetz die Löhne der Waldarbeiter gestiegen. Es ist nicht d0.N 10-12,1.10.34 % 14. Naunheim Gold⸗ West; Landesban! Pr.

braucher, ein 1

b JHdo. E. 0, n. r.*. 2.1.3 7 86,1b G ;5 sere do. R. 13, 1. 10. 35 2 E11“ J[1.1. 5 1 Doll Gold R 2 F 16 engeher-gen. JBSo.E.R. 8 Ir- 7 22 -—2. das Gesetz eine ganz grobe Ungerechtigkeit, eine außerordentlich zustimmen könne. 4 ze Zeit, die wegzudiskutieren, daß im Verhältnis zu den Preisen un d0. R. 36, rz. 108, o. do. 26, 1.10. 31 4. . 68 Fdo. 50. Fetng. 25,1.10.30 198 os. S 1-5, ut. 30-34⁄ 1.17 do. G. M, Mob.⸗Pf. vacgleicmäßige hänblung der deutschen Produzenten. Den Abg. Rauch (Bayr. Vp.) bemängelt die kurze Zeit,

—,— 1.4.10 80 G 1 b 6 1 10. 1937 * do. do. 27, 1. 8. 32 2. do do. do. 26 1.12.31 6.12 „Dresdn. Grundrent.⸗ Em. L (Liq.⸗ 5 lzpreise sind gegen 1913 8„v ihe 6 Mülheim a. d. Ruhr 8 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 Anst. P S., 2,5,7-10 versch. —,— Pfdb.)o Ant. Sch 5G 99,2 s 1.48 N . ne mehr gestiegen sind. Unsere Ho 8 10 .do. 21, 1.2. 8 83. 3 D0. Ant⸗Sch.] .1.4.10

Konsumvereinen hat man das Recht gegeben, ihre Fabrikation dem heelchstee für die versbsehiedang he Gesetzes gelassen werde. Löhne mehr gestieg 8

82 iegen. 1 do. Reihe 7† 14. RM 26. 1. 5.1931 .5. do. do. G. Pf. R1, 1.7.34 do. do. S. 3. 4, 6 N†32 do. —,— —,— Anteilsch. z.4 1 Liq.⸗ Jahr zu Jahr zu erhöhen, während die übrige deutsche Pro⸗ Mit der B P. sei vorher nicht Fühlung genommen worden. nur um 28 vH, unsere Hauerlöhne aber um 126 8 89, 1.10 2211 2 225 Schaban⸗ * d0. do. do. Kom R. 2 -do. Grundrentbr 1-9 1.4.10 —— —,— veicee⸗ 71 1b g 1G 8. 1 F. ꝓher b e 8 do. N.9. 1. 10. 382 ö1“” 3 Um so genauer müsse man sich das Gesetz erst ansehen. Wir sollen Zu diesen Ausgaben kommen noch die unge

8 4.311 5 1.4.10 102 G 1021 G u. 3. 1. 10. 33 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneunerungsschein. burger Hyp.⸗Vank 1 s enen Rede ier klärt der Redner, ein Gesetz beschließen, dessen Wirksam⸗ äden hinzu, die wir infolge von Spanner⸗ u

*) Mit Ausnahme der durch Fremden Entschließungen abhängt. Es muß die Möglich⸗ c ö14“ 8

der Herren Minister, die im Wortlaute wiedergegeben sind. E1“4A*“ ““ e 1“

95,25 b do. E. 15, do. 1.7.35 do. do. 1.1.7 ,5 b do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. Ser. A.. 1.1.7 778 do. do. E. 8, 1. 1. 33 ¹ do. do. S. A Liq. Pf. . 83,5 b G do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 1.4.10 74 G Anteilsch. z.5 3 Liq. G. do. Em. 11 (Liqg⸗P Pf. dBerl. PfbASAff. —,— ohne Ant.⸗Sch. 1.1.7 [83 b G Berl. Pfandbr. A SB doGK. E4, nrv. 1.1.30 1.4.10 % m —.— 6 (Abfind⸗Gd.⸗Pfb.) —,— do. E. 14, n. r. v. 1. 1.35 1.4.10 90,25 G Berl. Goldstadtschbr. 4. do. E. 16, 1. 10. 35 1.1.7 8 do. do. 26 u. S. 1,2 4 do. E. 6, u. r. v. 1.1.32 1.4.10 80 G do. do. 4. do. Em. 9, 1. 1. 33 1.1.7 74eb G Brandenb. Stadtsch. GothaGrundkr. GPf G. Pf. R. 8(Lig. 8 A. 3,32, 3 b, 31.10.30 versch. 100,6 G

Gold⸗A. 26, 1.7.32

2. Q. . +—V

SgSgeöegöS——

SeEEgekeksgss PP

2.22

do o do io o ꝛo ꝛo 0

1.5.11 8 Gld. Pf. d. Gothaer 1.4.10 —,— 6 Grundkredit⸗Bk. 1.1.7 GothaGrundkr.⸗Bk. 1.1.7 81. Gld⸗K. 24, 31.12.30

2 8 8 8 8 do. do. Kom. Ausg. 1 ddo. 2. . ilsch. 3. ig.⸗ R.M⸗A. v. 27,1.1.32ℳ 9 do. do. N20,21.2. 1.34 1.1.7 [94 G e sn 8 8 7 6 5

t.

aabkAee