1930 / 20 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vo

m 24. Januar 1930. S. 4.

Abteilung B. 8

Nr. 2934. „Vereinigung Deutscher Margarinefabrikanten zur Wah⸗ rung der gemeinsamen Interessen mit beschränkter —29* Berlin mit Zweigniederlassung in öln: Durch Gesells terbeschluß vom 19. Dezember 1929 ist der Gesell in 1 (Beiträge der Gesellschafter), 8 5 (Ge⸗ schäftsführer), § 6 (Vertrauensmann), § 8 (Einberufung und Beschlußfassung der Gesellschafter), § 10 seber⸗ sens von E.seniger. ap. § 16 (Auflö ung der ee und § 17 (Ersatz de Wortes „Generalversammlung“ durch vöe* abge⸗ ändert. Die §8 7 und 9 sind gestrichen (Fortfall des Aufsichtsrats) und die §§ 8, 10 bis 18 sind in 88§ 7, 8 bis 16 umnumeriert worden.

Nr. 5700. „F. Lettre Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura von Ilse Prokopf ist er⸗ loschen.

Nr. 6419. stücks⸗Verwaltungs⸗ Beꝛ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Erich Wolter ist durch Tod als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Albert Wolter, Kaufmann, Koln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 6519. „Deutsche Automobil⸗ bank Aktiengesellschaft Filiale Köln“, Köln: Friedrich Ludwig Hecht ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dr. Franz Velder, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Nr. 6570. „Deco, Dektereff & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. No⸗ vember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert in § 3, betr. das Stamm⸗ kapital. Durch den gleichen Beschluß ist das Stammkapital um 30 000 Reichs⸗ mark auf 50 000 Reichsmark erhöht worden. Ferner wird bekanntgemacht: Zur vollständigen Deckung des erhöhten Stammkapitals werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht Waren im Gesamt⸗ werte von 30 000 Reichsmark laut dem besonderen Verzeichnis, das sich als Anlage beim Protokoll der esell⸗ schafterversammlung vom 15. November 1929 befindet. s

Nr. 6675. „Radio⸗Verkaufs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L.“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 4. Januar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Dr. jur. Georg Schombardt, Syndikus, Köln⸗Linden⸗ thal, ist Liquidator.

Nr. 6770. „Martin Führer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Franz Römer hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Nr. 6816. „Wumbus Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung“, Köln: Johannes Richter ist als Geschäftsführer ausgeschieden. 8

Nr. 6944. „übersee⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens: An⸗ und Verkauf von Waren und Er⸗ zeugnissen aller Art aus Uebersee, Ver⸗ mittlung derartiger Geschäfte, Beteili⸗ gungen an oder Vertretung von gleichen und ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20000 NM. Geschäfts⸗ führer: Kaufleute Carl Ludwig Meyn, Düsseldorf, und Viktor Fritz Meyer, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 13. Ja⸗ nuar 1930. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6945. „Ideal⸗Zweckbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Unter Goldschmied 1. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Ideale und zweckmäßige Bauausführung, zu diesem Zweck Erwerb von Patenten, nament⸗ lich Erwerb der von dem Gesellschafter Posseyer angemeldeten und noch anzu⸗ meldenden Patente, betreffend den idealen und zweckmäßigen Bau von feuersicheren schalungslosen Eisenbeton⸗ kassettendächern und Decken, die Aus⸗ bentung dieser Patente und die Ver⸗ gebung von Lizenzen auf Grund dieser Patente. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Albert Scheib, Direk⸗ tor, und Ernst Posseyer, Ingenieur, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 15. Ja⸗ nuar 1930. Sind F-”nenn Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäfisführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6946. „Biominz Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Hunnenrücken 48. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von Biominz und einschlägiger e“ Artikel und Drogen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Josef Basten, Kaufmann, Köln⸗ Deutz. Gesellschaftsvertrag vom 5. De⸗ zember 1929 und 16. Januar 1930. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Am 18. Januar 1930:

Abteilung A. 1 11 814. „Metallkapselfabrik J. Lehna“, Köln⸗Ehrenfeld:

„Wolter’'sche Grund⸗ und Verwer⸗

Nr. Konrad

Das Geschäft ist auf die fabrik Betts und Lehna Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, über⸗ tragen. Die Firma ist daher erloschen. Die Verbindlichkeiten sind, soweit sie in den Akten H.⸗R. B 6947 aufgeführt sind, auf die Erwerberin übereansen. Der Uebergang vun Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

9 Abteilung B.

Nr. 6947. 1* Betts und Lehna Gesellschaft mit beschränkter Köln, Subbelratherstr. 454.

legenstand des Unternehmens: Her⸗ stelkung und Vertrieb von Meteallkapseln und Tuben jeder Art sowie verwandter Erzeugnisse, insbesondere der Fort⸗ beiteb be⸗ zu Köln, Subbelrather⸗ straße 454 unter der Firma „Metall⸗ kapselfabrik Konrad Lehna“ be⸗ stehenden, bisher dem Kaufmann Kon⸗ rad J. Lehna gehörenden Fabrik⸗ geschäfts, der Erwerb gleichartiger oder ahnlicher oder Rohstoffe bzw. Halb⸗ fabrikate erzeugender oder die Erzeug⸗ nisse der Gesellschaft verwertender Unternehmungen, die Beteiligung an solchen Unternehmungen in irgendeiner Form oder die Uebernahme von deren Vertretungen. Stammkapital: 600 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ leute Konrad J. Lehna, Köln, Julian Campbell und Peter Colin Campbell, London. Gesellschaftsvertrag vom 23./24. Dezember 1929 und 14. Januar 1930. Die Vertretung erfolgt durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Ge⸗ senschäfter Konrad J. Lehna, Kauf⸗ mann, Köln, in die Gesellschaft ein: Das von Konrad J. Lehna unter der Firma Metallkapselfabrik Konrad J. Lehna, Köln, Subbelratherstraße 454, betriebene Fabrikgeschäft mit Zubehör, insbesondere allen maschinellen und sonstigen Anlagen und Einrichtungen sowie den Warenvorräten und den Außenständen entsprechend der nach⸗ folgenden Aufstellung nach dem Stande vom 30. November 1929 dergestalt, daß das Geschäft vom 1. Dezember 1929 ab als auf Rechnung der Gesellschaft ge⸗ führt angesehen wird. Zum Zweecke der Uebernahme wird der Wert der Maschinen und Fabrikeinrichtungs⸗ gegenstände sowie der Büroeinrichtung und alles anderen Zubehörs auf 73 735 Reichsmark, der Wert der Außenstände auf 21 867,84 RM und der Wert des Warenlagers auf 11 278,80 RM fest⸗ gestellt. Der Wert des vorliegenden Auftragsbestands sowie des von der Firma Konrad J. Lehna der neuen Ge⸗ sellschaft zu übergebenden Kunden⸗ kreises wird mit 14 467 RM eingesetzt. Der Gesamtwert der eingebrachten Gegenstände beträgt hiernach 121 348,64 Reichsmark. Dagegen werden von der Gesellschaft die zu diesem Vertrage auf⸗ gezählten Schulden übernommen, die einen Gesamtbetrag von 111 348,64 Reichsmark ausmachen. Die Ueber⸗ nahme weiterer Passiven wird aus⸗ geschlossen. Konrad J. Lehna versichert ausdrücklich, daß er außer den auf⸗ gezählten Schulden nur eine Hypo⸗ thekenschuld von 15 000 RM. auf sein Haus Thielenstraße 16 in Köln habe, deren Gläubiger die Firma Karl Welker Nachf. Joseph Braschos in Köln ist. Im Einverständnis mit dem Gläu⸗ biger wird diese Schuld von der neuen Gesellschaft nicht mit übernommen. Der Wert der Einlage des Konrad J. Lehna beträgt demnach nach Abzug der über⸗ nommenen Passiva 10 000 RM, näm⸗ lich 121 348,64 RM abzüglich 111 348,64 Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6948. „Hauptsaatstelle für die Rheinprovinz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Alten⸗ berger Straße 1a. Gegenstand des Unternehmens: Züchtung, Vermehrung, Bezug und Vertrieb von Saatgut. Stammkapital: 100,000 RM. Geschäfts⸗ führer: Heinrich Gosses und Paul⸗ Dievernich, Geschftsführer, Köln. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 3. Januar 19230. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ 5— oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

„Kapsel⸗

Kötzschenbroda. 192651]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) Von Amts 2 auf Blatt 616, daß die Firma ächsische Tapeten⸗ Industrie C. Wilhelm Wulf in Kötzschen⸗ broda erloschen ist.

b) Auf Blatt 651, die Dresdner Waagen⸗ en Seselschaft mit 5 ter Haftung in Radebeul betr.: Prokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Karl Heinrich Max Fischer in Dresden, b) dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Schiemann in Dresden, c) dem Dipl.⸗ Kaufmann Otto Wilhelm Herbert Hem⸗ vel in Radebeul. Sie dürfen die Ge⸗ 8 chaft nur in Gemeinschaft je zu zweien vertreten. tsgericht Kötzschenbroda, den 18. Januar 1930.

1“ Landau, Pfalz. [92653]

1. Neu eingetragen wurde die Firma „Landolfabrik Irene Liertz“, Her⸗

Ug eingetragenen Firmen Phil. Penin,

stellung und Vertrieb von pharma⸗ eeutischen Präparaten in Landau i. d. Pf. Inhaberin: Irene Liertz geb. Rücker, Ehefrau des Apothekers Hermann Liertz in Landau i. d. Pf. Als Einzel⸗ prokuristen sind bestellt: Hermann Liertz und Ernst Holler, beide Apotheker in Landau i. d. Pf. 1.27 „Parfümerie Trauwi ,b & nd“, Herstellung von Riech⸗ un Schönheitsmitteln in Landau i. d. Pf. Die offene Handelsgesellschaft wurde am 1. Januar 1990 aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven un iven auf den esellschafter Reinhard Braun, Kaus⸗ mann in —2ö2 übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma

2.

fortführt. Landau i. d. Pf., 20. Januar 1930. Amtsgericht.

Leipzig. 1— [92654]

Die auf den Blättern 8906, 16 981, 20 051, 21 189, 22 912 und 26 191 des Handelsregisters des Amtsgerichts Leip⸗

Gummi⸗Waaren⸗Fabrik, Actien⸗ gesellschaft, Schreibmaschinenhaus A. ulze & Co., Wäschefabrik Storch & Kern, Johannes Schiller, Versandbuchhandlung H. Meyer & Co. und Reiter⸗Verlag Friedrich Deterding, sämtlich in Leipzig, sollen gemäß § 31 Abs. 2 Handelsgesetzbuchs in Verbindung mit § 141 des Gesetzes über die Angelegenheiten des frei⸗ willigen Gerichtsbarkeitsgesetzes von Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber, 224 Vor⸗ oder deren Rechtsnach⸗ olger werden hiermit aufgefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis 30. April 1930 schriftlich oder zu Protokoll des Urkundsheamten der Ge⸗ schäftsstelle des unterzeichneten Gerichts geltend zu machen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 17. Januar 1930.

Leipzig. [92655]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 9359, betr. die Firma Schale & Lackemann in Leipzig: Rudolf Wilhelm Heinrich Lackemann ist (infolge Ablebens) als Gesellschafter ausgeschieden und Ilse Lucie verw. Lackemann geb. Groß in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Letztere ist als Gesellschafterin wieder ausgeschieden;

2. auf Blatt 9385, betr. die Firma Albert Warnecke in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Friedrich Alfred Schelle ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Friedrich Albert Hermann Warnecke führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort;

3. auf Blatt 10 770, betr. die Firma Wezel & Naumann, Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Prokura des Georg Wilhelm Emil Lobe ist erloschen;

4. auf Blatt 14 826, betr, die Firma J. W. Zanders, Bergisch⸗Gladbach, Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig, Feeredelkaseraß⸗ rrokura ist erteilt dem Betriebsdirektor Robert Cornely, an Heinz Fiedler und dem Oberingenieur Fritz Höffer, sämtlich in Bergisch Gladbach. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten; 8

5. auf Blatt 16 246, betr. die Firma Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Georg Lobe ist erloschen;

6. auf Blatt 16 967, betr. die Firma Hans Seltmann in Leipzig: Herbert Dohrn ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Hans⸗Götz Eugen Seltmann in Leipzig;

7. auf Blatt 17 280, betr. die Firma Georg Spieß in Leipzig: Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Curt Löbner und Paul Döll, beide in Leipzig;

8. auf Blatt 18 753, betr. die Firma Stieglitz⸗Drogerie Curt Möbius in Leipzig: Curt Willibald Möbius ist als Inhaber ausgeschieden. Der Drogist Ernst Löffler in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Stieglitz⸗ Drogerie Curt Möbius, Inhaber Ernst Löffler;

9. auf den Blättern 17 729 und 19 974, betr. die Firmen Rabald & Co. und Franz Petrwalsky, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

10. auf Blatt 8810, betr. die Firma Reinhold Saupe in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Hell⸗ muth Wolf in Leipzig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter vertreten.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 18. Januar 1930.

Lengenfeld, Vogtl. (92656] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 21 die Firma Gottl. Fr. Thomas & Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lengenfeld betr., eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist in § 34 geändert worden, wie sich aus der notariellen Urkunde vom 27. Dezember 1929 ergibt. Amtsgericht Lengenfeld (Vogtl.),

den 16. Jannar 1930.

Limburg, Lahnhnn. ekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. K ist

ute unter Nr. 58 bei der Firma

Saalfeld, Limburg (Lahn), folgendes eingetragen worden:

Der Ehefrau des Kaufmanns Ignaz Saalfeld, Auguste geb. Einstein in Limburg ist - erteilt.

Limburg, Lahn, den 16. Jan. 1930.

Das Amtsgericht.

üeüe¹ Lahn.

[92658] kanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 70 bei der Firma „Deutsche Vereinsbank Kommandit⸗ esellschaft auf Aktien zu Frankfurt am

ain, Zweigniederlassung Limburg (Lahn), eingetragen worden:

Die Zweigniederlassung in Limburg ist erloschen.

Limburg, Lahn, den 17. Jan. 1930.

Das Amtsgericht.

Luckenwalde. 8 [92660] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma „Carl Goldschmidt Hutfabrik Aktien⸗ gesellschaft“ eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in: „Carl Goldschmidt, Silber & Brandt Hut⸗ fabriken Aktiengesellschaft“. 8

Dem Kaufmann Georg Levy in Berlin W., Magdeburger Str. 14, ist Prokura erteilt worden. JFeder bestellte Prokurist ist befugt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied zu vertreten.

Durch Beschluß vom 6. Dezember 1929 ist die Satzung geändert in:

§ 1 (Firma), § 2 (Zweck der Gesell⸗ schaft), § 4 (Grundkapital); die §§ 13 Abs. 1, 14 Abs. 1, 16 Abs. 1 und 19 Abf. 3 sind anders gefaßt worden.

Auf Grund der Bestimmungen der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen sind die Aktien auf je 100 RM gestellt. Das jetzt 1 100 000 RM betragende Grund⸗ kapital ist in 11 000 auf den Inhaber lauteende Aktien über je 100 RM ein⸗ geteilt. 1

Luckenwalde, den 18. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Luckenwalde. [92661]

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma „Gebr. Niendorf Pianofortefabrik Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Luckenwalde heute eingetragen: Max Niendorf und Fritz Beier sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Amtsgericht Luckenwalde, 20. 1. 1930.

Mannheim. [92662] Handelsregistereinträge v. 18. Jan. 1930. n * Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim: Carl Bensinger ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hauselektra Installations Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Oskar Bühring ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Alfons Wiedermann in Mann⸗ heim ist zum Geschäftsführer bestellt. C. F. Boehringer & Soehne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 15. Januar 1930 in 10 Absatz 4 (Vertretungsordnung) und § 13a (Stellvertretende Geschäfts⸗ füheen) eändert. Sind mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ selgschaft vertreten: a) durch zwei Ge⸗ chäftsführer gemeinschaftlich oder b) durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem stellvertretenden Gesciftsfagrer oder einem Prokuristen oder ec) durch zwei stellvertretende Ge⸗ schäftsführer oder d) durch einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Dr. Eduard Köbner in Mannheim und Paul Fritzsching in Mannheim sind zu stellvertretenden Geschäftsführern stellt. Die Prokuren von Dr. Eduard Köbner und Paul Fritzsching sind er⸗ loschen. 8 Albert Imhoff, Erste Mannheimer Wurstfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, e Die errura des Friedrich Gufer ist er⸗ loschen. ““ Phoenix Nähmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesell Fes ist am 19. Dezember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Uebernahme und die vge des bisher in Mannheim, .4. 13, unter der Firma Otto Eitel betriebenen Nähmaschinengeschäfts mit Reparaturwerkstätte und Kleinverkauf von Zubehör. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, sich an anderen Unter⸗ v ähnlicher Art in irgend⸗ einer Rechtsform zu beteiligen oder solche Unternehmungen zu erwerben. Das Stammkapital gx. 20 000 RM. Johannes Lengowski, Kaufmann 8 ist Geschäftsführer. Sir mehrere Geschäftsführer bestellt, so . jeder einzelne berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: H. 4. 13. Worbla Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Chemiker Dr. Hermann Sturm in Mannheim ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Gestetner Aktiengesellschaft Mann⸗ heim, Seeignieberiassang Sitz: Berlin:

Die Prokura des Karl Heinrich Koch ist erloschen. Max Cramer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Reis Textil Aktiengesellschaft, Mann⸗ im: Wilhelm Henle und ulius

arburger sind nicht mehr Vorstands-⸗

mitglieder. Meru Marcuson in eim Das Vorstandsmitglied Wilhelm Reis ist nur noch berechtigt, gemeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die ellschaft 5 Herbst Gesellschaf ug. & Herm. Herbst Gesellschaft beschꝛAnkter Haftung, sceleeere 1930 festgestellt. ge ie

genstand des Unter⸗ nehmens ist

Fabrikation

die Herstellung von ee aller Art und deren Zutaten, ins

der Erwerb und die Weiterführung des Geschäfts der Firma Eug. & Herm. Herbst in Mannheim. Sie ist ferner berechtigt, gleichartige oder Unternehmungen im In⸗ und Ausland zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen und Interessengemeinschaften einzugehen Das Stammkapital beträgt 420 000 RM. Eugen Herbst, Fritz erbst, Walter Herbst, alle in Mann⸗ eim, sind Geschäftsführer. Wilhelm oppel, Wilhelm Keller und Karl Freudenberger, alle in Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt. Die Ge⸗ fellschaft wird vertreten: a) wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b) wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Von den Geschäfts⸗ führern Eugen Herbst, Fritz Herbst und Walter Herbst ist jeder berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis 31. De⸗ sember 1940 vereinbart. Sie läuft jeweils um fünf Jahre weiter, wenn nicht ein halbes Jahr vorher, durch Einschreibebrief gekündigt worden ist. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Geschäftslokal: Pozzistraße 11—13.

Eug. & Herm. Herbst, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und ia Liquidation getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt: Fritz Herbst, Fabrikant, Walter Herbst, Fecettan⸗ beide in Mannheim. Dieselben sind einzeln zu handeln befugt. Die eingetragenen Prokuren sind erloschen.

Weinhandlung Elisabeth Müller, Mannheim: Die Prokura des Karl Müller ist erloschen.

Gebrüder Wronker Mannheim: Kaufmann Paul Ernst Wronker in Mannheim ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Olbrich & Steinbacher, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die ist erloschen. b

ad. Amtsgericht, F.⸗G., 4, Mannheim. Marknenkirchen. [92663]

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

1. auf Blatt 23, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Schuster in Markneukirchen: Der Kauf⸗ mann Helmut Woldemar Schuster in Markneukirchen ist in die Gesellschaft eingetreten. .

2. auf Blatt 142, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilhelm erwig in Markneukirchen: Bertha Klara verw. Herwig geb. Braun in Plauen i. V., früher in Markneukirchen, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst. Der Kaufmann Karl August Braun in Markneukirchen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein weiter.

Amtsgericht Markneukirchen, am 18. Januar 1930. Meittmann. . 92664]

H.⸗R. B 86. Mako⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mettmann. Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1929 ist § 4 (Lauf des Geschäfts⸗ jahrs) des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert.

Mettmann, den 16. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 1 [92665] In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen: „Heinrich Klostermann, Hamm i. Westf. Zweigniederlassung Mülheim⸗Ruhr“ in Mülheim⸗Ruhr. Alleiniger Inhaber: Tiefbauunter⸗ nehmer Heinrich Klostermann in Hamm (Westf.). Der Ehefrau Heinrich Kloster⸗ mann, Hulda Graeve, Hamm. ist erteilt; Fräulein Marta raeve und Kaufmann Karl Meuer in Hamm ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß beide die Firma nur gemein⸗ schaftlich vertreten lönnen. Mülheim⸗Ruhr, den 9. Januar 1930. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigentetl Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,

ilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

von Korsetts und ähnlichen Artikeln sowre

ann⸗ . als Vorstandsmitglied bestellt.

mit Der ist am 3. Januar

8*

8

sondere

ähnliche

RN

8

eichs⸗

Bilanz per

31. Dezember 1929.

Aktiva. Grundstück ..

Passiva. Aktienkapital

Hypotheken .. . . Kontokorrentkonto.

RM

46 399

22 400 17 357 6 642

Gewinn⸗ und Verlustkonto

per 31. Dezember

1929.

46 399

Soll. Steuern .. Unkosten.

11q“ P11

Haben. Hausverwaltungskonto

[92924].

Anton Sturm, Erste Coburger Exportbierbrauerei, Aktiengesell⸗

RM

. 2 364/0. . 2 657

7²2

5 021

75

schaft, Coburg.

Bilanz per 30. September 1929.

5 02175 Brackwede, den 21. Januar 1930. Deutsche Gas⸗ und Industrie⸗A.⸗G.

Aktiva. Grundstückkonto . . . . . Gebäudekonto 157 500,—

Zugang 5 642,64

163 172,87

Abschreibung 3 642,64

Maschinenkonto 15 800,— Zugang 3 609,65

Abschreibung Bottiche und

8 509,65 Lagerfässer

2 200,—

Abschreibung Versandfässer. 2 170,—

Zugang

2 368,75

RM

24 000—

Z“

7538,75

Abschreibung 3 338,75 Elektrische Anlage 1 000,— Abschreibung 400,— Inventarkonto Zugang 2 142,90 —,0 Abschreibung 2 442,90 Pferdekonto 2 400,— Abgang.. 502,50 1897,50 Abschreibung 1 896,50 ““ Kraftwagen . 1,— Zugang. 13 800,— 72801,— Abschreibung 1 401,— Effektenkonto . Kassa u. Postscheckguthaben Hypotheken und Darlehn Außenstände Vorräte

5 56

Passiva. Stammkapital.. Gesetzliche Rücklage .. Sonderrücklage .. .. Rücklage für Außenstände Buchschulden, einschl. Bier⸗

stener 8 Hypothek (Aufwertung) . Hypothek.. Noch nicht fällige Steuern Gewinn⸗ u. Verlustkonto:

Gewinnvortrag

v. 1927/28 13 012,52

Gewinn a. d.

Geschäftsj.

1928/29 ..

23 639,59

7200,—

12 400

1

2 767 137 588 60 737 108 393

525 089

250 000%

31 660 2 000 15 000

49 536 29 725 108 164

2 3518

36 652

Coburg, den 30. September 1929. Der Vorstand. Julius Schiller. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Oktober 1928 bis zum 30. Sep⸗

tember 1929.

₰o

11

525 089

68

Ausgaben. Betriebsunkosten .... Steuern u. Versicherungen

Abschreibungen: ebäude 3 642,64 Maschinen 8 509,65 Bottiche und Lagerfässer. Versandfässer. Elektrische Anlage Inventar Pferde 1 896,50 Kraftwagen 1 401,— Gewinnvortrag 1927/28 13 012,52 Gewinn 1928/29 23 639,59

2 199,— 3 338,75

400,— ] 442,90

RM

245 220 ‧1

126 981

23 830

36 652

Einnahymen. Gewinnvortrag von 1927/28 Biererlös, abzüglich Brau⸗

A1“ Treber⸗, Malzkeime⸗ und Eiserlös .

432 685

13 012 406 829 12 843

432 685

Coburg, den 30. September 1929.

Der Vorstand. Julius Schiller.

Herr Arno Kramß, Coburg, ist aus unserem Aufsichtsrate ausgeschieden. Neu hinzugewählt wurde Herr Fabrikant Felix

Lieberknecht, Coburg.

Coburg, den 20. Januar

1930.

uton Sturm, Erste Coburger

Exportbierbrauerei

Julius ille

A.⸗G.

[93310].

Rhemag Rheunauia Motorenfabrik A. G., Berli Bilanz per 31. Dezember 1928.

in.

Atktiva.

““ Kasse und Postscheck Vorräte .. Erhrimm Forderungen .

Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken.. ööööö“” Verpflichtungen

Grundstück und Gebäude

199 075 1

23

1

5 000 226 500

430 601

100 000 146 750 1 450 177 077 5 324

430 601 c Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

AIIIIE

Soll.

Gewinn.

. Haben. Gewinnvortrag Bruttoertrag

[92602]

Handlungsunkosten und Zinsen

8 8 29 ö

11 570 5 324

81

16 894

Hessisch⸗Rheinische Bank Aktiengesellschaft i. L., Darmstadt. Bilanz per 31. Dezember 1928.

5 991 10 903

16 894 —⸗

Aktiva. Kontokorr.⸗Debitoren . . Bankforderungen Postscheckgguthaben. Immobilien . Einrichtung..

Passiva. Aktienkapital Reservefonds Rückstellungskonto Kontokorr.⸗Kreditoren Schulden Reingewinn.

Gewinn⸗ und Verlust

RM

123 193 77 60 978,54

fünf Tage vor der Hauptversammlung, der Tag der Hauptversammlung und der

[93200] Konen⸗Prauerei, Aktien⸗Gesellschaft, Essen.

Unter Bezugnahme auf § 24 der Satzungen laden wir hierdurch unjere Akftionäre zur Teilnabme an der am Donnerstag, dem 13. Februar 1930, nachmittags 16 Uhr, im Hotel Schloß Borbeck in Essen⸗Borbeck stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts der

Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 30. 9. 1929. . Beschlußfassung hierüber und Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

3. Wahl und Zuwahl zum Aufsichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung ist jeder Aktionär berechtigt. Die Aktionäre, welche in der Hauptversamm⸗ lung stimmen oder Anträge zu derselben stellen wollen, müssen ihre Aktien spätestens

Tag der Hinterlegung nicht mitgerechnet, also bis zum 6. Februar 1930 bei der Gesellschaft oder bei der Städtischen Sparkasse in Essen oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Essen bzw. deren Zweigstellen oder bei der Essener Credit⸗Anstalt, Filiale der Deutschen Bank bzw. deren Zweig⸗ stellen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von den Banken ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. In der Hauptversamm⸗ lung gibt jede Aktie eine Stimme. Essen⸗Borbeck, den 20. Januar 1930. Der Vorstand. G. Kniepkamp.

Soll. v E1“ Reingewinn . . .

Haben. Vortrag 8 Zinsen.. Provision ..

[92603

Die Liquidatoren.

Hessisch⸗Rheinische Bank Aktiengesellschaft i. L., Darmstadt. Bilanz per 31. Dezember 1929.

615

908

24

54

95 51

57

Aktiva. Grundbesitz. Bankforderung. Uebergangskonto.

Verlust 5

Puassiva. Aktienkapital Reserove... Schulden..

164 462

1 469

165 931

Gewinn⸗ und Verluftr

Soll.

Unkosten 16“ Abschreibung a. Einrichtung Abschreibung a. Dubiose

v111“ Zinsen und vereinnahmt Mieten 8 8

Uebertrag von Rückstellungs⸗ konto

Fb

Perint.

[92604

10 489 9 834

8 ——

1 469

20 323 97

21 793

Die Liquidatoren.

Hessisch⸗Rheinische Bank Aktiengesellschaft i. L., Darmstadt. Schlußbilanz per 14 Januar 1930.

Aktiva. Bankenforderungen Uebergangskonto..

Passiva. Aktienkapital . . . . . . Reserve. Schulden . . .. 1“ Rückstellung für künftige 1“

RM 164 205 257 5 469

30 58

169 93]

5 000 500 160 431

4 000

88

169 931

ö“ Künftige Unkosten.

R

1 469

4 000

5 469

5 469

5 46986

7847 7859 7862 7925 8057 8089 8106

Höhe der zur Auszahlung gelangenden

gegeben werden.

GM 2000,—;

Kommunales Elektrizitätswerk Mark

[92606) 10 % Goldmarkanleihen des Kommunalen Elektrizitätswerk Mark Aktiengesellschaft, Hagen in Westfalen.

Bei der am 11. Januar 1930 vor⸗ genommenen vierten Auslosung wurden 8 Nummern zur Rückzahlung per 1. März 1930 ausgelost:

Ausgabe 1925.

St. 13 über je GM 2000,— Nr. 23

113 154 161 199 239 286 298 338 343 400 414 453. St. 67 über je GM 1000,— Nr. 503 512 534 635 644 652 708 723 778 804 807 823 834 841 876 877 892 906 964 1017 1042 1078 1096 1102 1112 1134 1166 1186 1221 1333 1367 1526 1591 1619 1671 1734 1742 1782 1783 1915 1976 1997 2079 2087 2123 2125 2126 2127 2150 2244 2286 2326 2428 2465 2504 2602 2610 2628 2694 2713 2741 2784 2788 2791 2896 2992 2996.

St. 53 über je GM 500,— Nr. 3003 3069 3091 3201 3228 3287 3297 3315 3327 3460 3464 3466 3476 3564 3567 3591 3610 3614 3624 3735 3736 3746 3796 3811 3866 3870 3901 3958 3982 3994 4077 4122 4128 4160 4162 4261 4278 4428 4483 4496 4564 4577 4593 4594 4606 4618 4637 4697 4758 4780 4868 4983 4993.

St. 68 über je GM 200,— Nr. 5020 5040 5093 5117 5147 5152 5166 5177 5249 5278 5310 5350 5362 5445 5470 5485 5493 5602 5609 5674 5691 5820 5873 5884 5899 5996 6066 6245 6295 6321 6401 6462 6465 6469 6482 6484 6514 6520 6547 6571 6585 6669 6752 6769 6805 6869 6892 6917 6982 7066 7092 7096 7100 7138 7140 7176 7211 7226 7252 7292 7307 7315 7356 7382 7405 7421 7461 7465.

Serie II Ausgabe 1926.

St. 27 über je GM 2000,— Nr. 7516 7559 7585 7612 7696 7704 7806 7840

8136 8169 8194 8226 8256 8271 8283 8309 8322 8445 8446 8463.

St. 63 über je GM 1000,— Nr. 8607 8628 8666 8669 8688 8711 8712 8714 8729 8864 8991 9074 9084 9095 9121 9137 9171 9202 9309 9348 9477 9504 9522 9597 9609 9647 9665 9739 9787 9805 9825 9863 9911 9982 10006 10014 10022 10026 10064 10073 10077 10107 10122 10136 10173 10217 10260 10277 10333 10341 10371 10395 10527 10548 10571 10637 10667 10684 10740 10777 10847 10875 10895.

St. 27 über je GM 500,— Nr. 10923 10952 10995 11071 11097 11145 11180 11221 11222 11281 11309 11329 11380 11384 11387 11437 11441 11512 11525 11545 11602 11660 11689 11704 11731 11739 11876.

St. 13 über je GM 200,— Nr. 11926 11965 11967 12058 12105 12143 12240 12245 12251 12288 12294 12375 12376. Die Einlösung erfolgt bei den auf den Zinsscheinen aufgedruckten Zahlstellen. Die

Beträge wird gemäß den Anleihebedin⸗ gungen später festgesetzt und bekannt⸗

Restanten. Von den in der Ziebung vom 12. Ja⸗ nuar 1929 zur n ausgelosten Nummern sind folgende Teilschuldver⸗ schreibungen noch nicht eingelöst worden: Ausgabe 1925: Nr. 55 = St. 1 à Nr. 564 2616 2621 = St. 3 à GM 1000,—. Ausgabe 1926: Nr. 9266 = St. 1 à GM 1000,—; Nr. 11502 = St. 1 à GM 500,—. Hagen i. Westf., im Januar 1930.

Aktiengesellschaft.

Mitteldeutsche Treuhand- Aktiengesellschaft, Berlin W. 15, Joachimsthaler Straße 21.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Mittwoch, den 12. Februar 1930, nachmittags 6 Uhr, in unseren Geschäftsräumen.

Tagesordnung:

Geschäftsbericht des Vorstands, Ge⸗

nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für die Ge⸗ schäftsjahre 1928 und 1929 sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Berlin W. 15, den 20. Januar 1930. Der Vorstand. Kelch. ˙.;

[93281]. Bilanz per 31. Dezember 1928.

Aktiva. Hausgrundstück 365 660,— Zugang 85 000,—

250 850,— Abschreibung

2 260,—

Debitoren 1 Uebergangsposten ... Verlustvortrag 1. 1. 1928 943,40 Verlust in 1928 1 385,75

448 400

3 987 675

2 329 455 392

Passiva. Aktienkapital.. Hypotheken.. Kreditoren .. E“ Grunderwerbsteuerrückstel⸗

lung Uebergangsposten

5 000 145 000— 304 229/10 425— 738 20 30

88 455 392

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.

Soll. Verlustvortrag 1. 1. 1928 .. andlungsunkosten e6e“ Abschreibung

11

8s“

Bruttoü erschuß Z“ —“] 45 753 Eeeeeeee. für Fein⸗ chemikalien Aktiengesellschaft, Berlin. Dr. Goldschmidt. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 29. Mai 1929. Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Schimann. Grubert. ———-— [93282]. Liquidations⸗Eröffnungs⸗Bilanz per 2. Januar 1930.

Aktiva. Debitoren ...

39 39

16 519 16 519

Passiva. Aktienkapital.. Liquidationskonto

5 000— 11 519 39

16 519]39

Berlin, den 2. Januar 1930.

Hen beanee Vlchate für Fein⸗ emikalien Aktiengesellschaft,

Berlin. Dr. Goldschmidt.

rxü-Af axIkvanT eaeeanan. [93283]. Bilanz per 30. September 1928.

Aktiva. Hausgrundstücke 624 600,— Abgang 2 565,85 —22 057 15 5 434,15

616 600 427 602

Abschreibung o Aufwertungen 112 000,— Abschreibung 28 000,—

Uebergangsposten.. Verlust in 1927/28

84 000

6 383

10 808

1 145 394

Rheinische Spiegelglasfabrik, Eckamp b. Ratingen.

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet Montag, den 24. Februar 1930, mittags 12 Uhr, zu Aachen im Sitzungs⸗ saale der Diesdner Bank, Kapuziner⸗ graben 12 14 statt.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929 sowie Beschlußfassung darüber.

2. Entlastung des Vorstands und des —,N 3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung muß die Hinterlegung der Aktien bis längstens 5 Tage vorher, also bis einschließlich den 18. Februar 1930, erfolgt sein

Die Hintkerlegung der Aktien kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Aursichtsrats, beim Bank⸗ hause J. H. Stein in Köln, bei der Dresdner Bank in Dresden und ihren Niederlassungen, bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und ihren Nieder⸗ lassungen, bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H., in Berlin und bei der Mutuelle Solvay, Soctété Anonyme, Brüssel, geschehen.

Eckamp, den 22 Januar 1930.

Der Aufsichtsrat. [93294] Dr. jur. h. c. Springsfeld.

Der Vorstand. Paul Bohne. —y———V [88375].

Oberrheinische Bauindustrie A. G. i. Liqu. Freiburg i. Breisgau. Bilanz zum 31. Mai 1929.

Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Vortrag 902 150,— Zugang 3626,— Lagereinrichtung: Vortrag 9 598,76 Abgang 3777,24 Mobilien: Vortrag Zugang

RM

1 024,79 600,— [527,70

Abgang. . 492,500

Material:

Vortrag. . 441,59 Abgang 441,59 Kleingeräte: Vortrag. Abgang.. Großgeräte: Vortrag ʒ7658,44 Abgang 5 459,60 Kasse, Bank, Postscheckkonto Debitoren.. Avale 330 000,— Liquidationskonto. .

1 649,82= 861,10%

Passiva. Kreditoren .

Hypocheten. Avale 330 000,—

979 757 15 Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Mai 1929.

Soll. RM Liquidationskonto. 66 274 Geschäftsunkosten 6 210 111“”“” 6 161

78 646

5

.37 779 .140 866/4

78 646 36

i. Br., den 20. 11. 1929. der Liquidator: Kutsch.

Neu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗

I Herr Rechtsanwalt Dr. Wilh. Ring⸗

walod aus Basel.

Eeeeb.;

[88376].

Oberrheinische Immo bilien⸗

Aktiengesellschaft i. Liqu., Freiburg im Breisgau.

Bilanz zum 31. Mai 1929.

Ertrag Liquidationskonto

35 z 2. 2

Passiva. Aktiankapital... Reservefonds..

ypotheken 8 runderwerbssteuerrückstel⸗

lung Uebergangsposten...

Ee6.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928.

Soll. ’eae erchs insen .. Abschreibungen..

02 60 15

77

Haben. E erlust.

55

ikation. Eisfeld. Joseph. Geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft über⸗ einstimmend gefunden. Berlin, den 28. März 1929.

ppa. Vollert. ppa. Müller.

Union Treuhand⸗Aktiengesellschaft.

22] 77

Aktiengesellschaft für Blechwaren⸗ scher

Aktiva. RM Grundstücke 311 156 Schuldner.. 24 438 Avale 155 902,—

30 803

e111“ 366 397

03

Passiva. G.e. Gläubiger. Avale 155 902,—

78 25

41 850 324 546

366 39703 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Mai 1929.

Soll. Vortrag. Geschäftsunkosten und Steuern Zinsen..

RM 30 722 10 893/ 98

1 513/21

43 130 03

84

12 327

30 803 03

43 130ʃ03

Freiburg i. Br., den 20. 11. 1929. Der Liquidator: Kutsch.

Neu in den Aufsichtsrat wurde ge⸗

Schimann. G. t.

wählt Herr Rechtsanwalt Dr. Wilh. Ring⸗ wald aus 8

8