Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 20 vom 24. Jannar 1930. S. 4.
wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erieilen vermögen, ergeht die Auffonde⸗ rung spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Wallmerod, den 200. Januar 1930. Amtsgericht. Durch Beschluß vom 4. Juli 1929 ist der Bauarbeiter Otto Muttke aus Berlin⸗Reinickendort Holländerstraße 116. geboren am 19. Oktober 1889 in Berlin. wegen Trunksucht entmündigt worden. — 27 l 283. 29. Perlin, den 16 Januar 1930 8 Amtegericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27.
[93074] Aufgebot.
Am 14. Februar 1929 ist in Pr. Fried⸗ land der Malermeister Ernst Herrnberg. preußischer Staatsangehöriger verstorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisber nicht ermittelt ist, bzw. die dieher ermittelten Erben die Erbschaft wegen Ueberschuldung des Nachlasses ausgeschlagen baben, werden diejenigen. welchen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 17. März 1930 bei dem unterzeichneten Gericht aur An⸗ meldung zu bringen, widrigenfalls die Feustellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist
Pr. Friedland, den 20. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
[93076] 88 Die Schuldverschreibungen der Anleihe⸗
ablösungsschuld des Deutschen Reichs vom Jahre 1925 Nr. 959791 über 12,50 RM, Nr. 298297 über 100 RM. Nr. 64225 und 64226 über je 200 RM sowie die Auslosungsscheine zu dieser Anleihe Gr. 27 Nr. 18791 über 12,50 RM. Gr. 10 Nr. 28297 über 100 RM, Gr. 3. Nr. 4225 und 4226 über je 200 RM. sind füt kraftlos erklärt worden. — F. 415. 29. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
[93075] 8 Die Aktien der Poppe & Wirth Aktien⸗ gesellschaft in Berlin Nr. 13 936/37 über je 1090 ℳ sind für krattlos erklärt worden. Amtezsericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216 -. ö Ia, W
3 W“
[930770] 8
Durch Ausschlußurteil vom 10. Januar 1930 tst der am 1. Dezember 1856 zu Albertsbausen (Kreis der Eder) geborene Landwirt Johannes Albus für tot er⸗ klart.“ Als Todestag ist der 31. Dezember 1906 zestgestellt.
Amtsgericht Bad Wildungen, den 10. Januar 1930.
[93078]
Durch Ausschlußurteil vom 10. Januar 1930 1st der am 21. Dezember 1891 in Heßlingen geborene Unterorfizter, frühere Mauter Friedrich Buchholz für tot er⸗ klärt worden. Als Todestag ist der 17. Juni 1915 festgestellt.
Oebisfelde⸗Kaltendorf, den 13. Ja⸗ nuar 1930. Das Amtsgericht.
Heffentliche Zustellungen.
[93081] Oeffentliche Zustellung.
Der Besitzer Gustav Pellner in Stolzen⸗ berg bei Zinten, Prozeßbevollmächtigte: RNechtsanwälte Gosse und Matern in Braunsbera, klagt gegen die Besitzerfrau Auguste Pellner, geb. Naddig, früher in Neidenburg, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus Alleinverschulden der Be⸗ klagten Der Kläger ladet die Beklagte ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunsberg, Ostpr., auf Don⸗ nerstag, den 17. April 1930, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunsberg, Ostpr., den 20. Ja⸗ nuar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschästsstelle des Landgerichts.
[93082] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeitertrau Mmna Albert geb. Krüger in Luxethen bei Schlobitten Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levin⸗ sohn in Braunsberg, klagt gegen den Arbeiter Johann Albert, früber in Pr. Holland, au! Grund des § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Cbeschelbung aus Allein⸗ verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Brauns⸗ berg. Ostpr., auf Donnerstag, den 17. April 1930, 9¾ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunsberg, Ostpr., 20. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[93084) Oeffentliche Zustellung.
Die Ebefrau Frieda Emilie Jahncke geb. Held gesch. Heinze, Hamburg, Hirten⸗ — shaee 49 II b. v. Walke⸗Schuldt, ver⸗ neten durch Rechtsanwälte C Scholl⸗ meyxer und Dr. Günther Marr, Ham⸗
Ehemann Hans bekannten Aufenthalts wegen Ebescheidung, aus § 1568 B G.⸗B., mit dem An⸗ trag, die Ebe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Ten zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten — mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung. einen bei dem genannten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug aus
[92719] Oeffentliche Zustellung. wig, geborene Bartusch, in Huirschberg⸗
allein schuldig zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die
Hirschberg im Riesengebirge aurden 1. April
Gericht
mit dem Antrag, zu erkennen: I. Die Ebe der Streitsteile wird aus Verschulden der
die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bzw. klagte zur mündlichen Verhandlung des Landgerichts München I auf Dienstag,
Altdamm, den 20. Januar 1930.
zuletzt wohnhaft in Hamburg jetzt un⸗
reits vor das randgericht in Hamburg Zwilkammer 6 (Ziviljustizgebäude. Sieve⸗ fingplatz), auf den 19. März 1930,
der Klage 22, F.s
Hamburg, den 21. Januar ¹ Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Die Frau Fneda Klara Gertrud Hert⸗
Cunnersdorf, Dorrstraße 131, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Foerster in Htrichberg un Riesengebirge, klagt gegen ihren Ebemann, den Arbeiter Georg Max Johannes Hertwig, früher in Hirschberg im Riesengebirge, jetzt unbekannten Aufent⸗ balte, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich in der Welt herumtreibe Ebebruch begangen habe und wiederbolt bestraft sei, mit dem Antrag, die Ebe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Landgerichts in
1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hirschberg im Riesengebirge, den 16. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschättestelle des Landgerichts.
[93087] Oeffentliche Zustellung.
Scherer, Joset, Hilfsarbeiter, München. Dreimühlenstraße 28/I1I, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Bacharach in Mäünchen, klagt gegen Scherer, Tberese, Hitfsarbeitersfrau, zuletzt wohnhaft in Porto Unico, Staat Parana, Brasilien, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, nicht vertreten, wegen Eyescheidung.
Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat
zu erstatten. Der Kläger ladet die Be⸗
Rechtsstreits vor die II. Zwilkammer des
den 25. März 1930, vorm 9 Uhr, S.⸗S. 91/1., mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts ⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 20. Januar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts München I. [93088] Oeffentliche Zyustellung. Die Ehenau Else Boecker geb. Kutsch in Bad Naubeim, Karlstr. 10, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kull⸗ mann in Wiesbaden, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Josef Boecker, früher in Wiesbaden. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scherdung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 31. März 1930, vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Wiesbaden, den 18. Januar 1930. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[93089] Oeffentliche Zustellung. In der Prozeßsache der am 25. März 1929 geborenen minderfährigen Rita Ursula Gieseler in Streesen, vertreten durch den Amtsvormund beim Jugendamt des Kreises Pyritz in Pyritz i. Pom. Klägerin, gegen den Fleischer Paul Ernst. zuletzt in Augustwalde, Kr. Naugard, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, Beklagten, nimmt die Klägerin den Beklagten auf Grund außerebelicher Beiwohnung ihrer Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 27. Mai 1928 — 25. September 1928 in Anspruch. Sie beantragt dem⸗ entsprechend, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, von ihrer Geburt, d. i. der 25. März 1929 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von pierteljährlich 75,— RM, und zwar die rückständigen Beträge sosort, die künftig fällig werdenden an jedem Geburtsviertel⸗ jahresersten zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zum Termin zur Güte⸗ verhandlung auf den 6. März 1930, 9 Uhr, geladen.
Die Geschäftestelle des Amtsgerichts.
[93093] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Josef Brenner aus Herdorlt geboren am 7. 8. 1928 in Köln, vertreten durch das Kreisjugendamt Altenkirchen, im Prozeß vertreten durch den mit den vormundschaftlichen Obliegen⸗
Robert Otto Jahncke, Wagener in Betzdorf’ Sieg, klagt gegen den Arbeiter Joser Müller, geboren am 24. 3. 1908 in Köln⸗Junkersdorf, zuletzt wohnbaft in Köln Krefelder Straße, jetzt undekannten Autfentbalts unter der
hauptung, daß er als Vater des „Klägere in Ansvruch genommen wird, da er der
Empängniszeit geichlechtlich beigewohnt
verurteilen dem Kläger zu Händen des Amtsvormunds Wagener in Betze orf vom Tage der Geburt, den 7. August 1928 ab eine im voraus zu entrichtende vierteljähr⸗ liche Geldrente von 105 RM., und zwar am 1. Januar. 1. April, 1. Juli und
und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie dasUrteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und dem Kläger das Armen⸗ recht für die erste Instanz emchließlich
durch ihren Vormund, den Lokomotiv⸗
wegen Unterhalts, mit dem Antrage auf
aus zu zahlenden Unterhaltsrente von
Kindesmutter innerhalb der gesetzlichen habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu
1. Oktober eines jerden Jahres bis zun Vollendung des 16. Lebensjabres zu zahlen
der Zwangsvollstreckung zu bewilligen Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Daaden auf den 24. März 1930, 10 30 Uhr, geladen. Daaden, den 8. Januar 1930. 8 Amtsgericht.
[93096] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährigen Kinder: 1. Sieg⸗ fried Riedel, geboren am 7. Dezember 1915, 2. Erhard Riedel, geboren am 19. Februar 1919, in Lauenhain, vertreten
führer Arno Jäckel in Chemnitz⸗Hilbers⸗ dorf, Frankenberger Straße 195, klagen gegen den Reisenden Jultus Max RNiedel. unbekannten Aufenthalts, früher in Guben,
Entrichtung einer vierteljährlich im vor⸗
monatlich 30 Reichsmark für jeden Kläger ab 7. Mai 1929 bis zur Selbsterhaltungs⸗ fähigkeit. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Guben auf den 4. März 1930, 12 Uhr, geladen.
Guben, den 20. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[93097] Oeffentliche Zustell ung. Das mmoerj. Kind Hans Wolfgang Frank geb. 2. 1. 1928 in Heidelberg⸗ Handschuhsheim, vertreten durch das Stadt⸗ nugendamt Heidelberg als Amtsvormund klagt gegen den Kaufmann Auguft gen. Gustav Schmidt, früher in Heidelberg, jetzt an unbekannten Orten, aus Unterhalt, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 35 RM monatl., vierteljährlich voraus⸗ zahlbarer Unterhalt vom 2. 1. 1928 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heidelberg auf Donnerstag, den 20. März 1930, vormittags 9 Uhr, vorgeladen.
Heidelberg, den 18. Januar 1930.
Bad. Amtsgericht. A 4.
[93098] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hildegard Spingies in Wriezen, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt des Kreijes Oberbarnim in Bad Freienwalde a. d. Oder) Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Amtsvormund Pauls in Hein⸗ richswalde, klagt gegen den Kutscher Julius Peldszus, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Kaukehmen, unter der Be⸗ hauptung, daß er der uneheliche Vater der Klägerin sei, auf Verurteilung des Beklagten zur —— einer im voraus zu entrichtenden Unterhaltsrente von viertel⸗ jährlich 9 RM, vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Kaukehmen auf den 31. März 1930, vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Kaukehmen, den 20. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtegerichts.
[93100] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige, am 7. April 1929 in Oldenburg geborene Kind, Rolf Hans von Seggern, vertreten durch das Jugend⸗ amt der Stadt Oldenburg. Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt in Leer, klagt gegen den Arbeiter Focke Schön aus Nienburg, Weser, zuletzt wohnhaft in Altona, z. Zt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Unter⸗ haltsrente, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt, 7. April 1929, bis auf weiteres, längstens jedoch bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, als Unterhalt, unbeschadet des Rechts dee Klägers auf Nachforderung eines dem wirklichen Lebensbedarf entprechenden Mehrbetrags, eine im voraus zu ent⸗ richtende Teilgeldrente von vierteljährlich 105, — NM zu zahlen, die fälligen Be⸗ träge sofort, die weiteren fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalenderviertel⸗ jahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor dem Amts⸗ gericht III in Leer auf den 11. März 1930, vormittags 10 Uhr, anberaumt Zu diesem Termin wird der Beklagte geladen. Leer, den 17. Januar 1930. Das Amtsgericht. 11I. 8 [93101] Ladung “ In Sachen der minderjährigen Katha⸗
vormund Verwaltungsinspektor Dr. Engels, Opladen. Kreisjugenramt den Arbeiter August Henn, früher in Wierdorr, Prinzpoblstraße kannten Aufentbalts. Beklagten, wegen Zahlung von Unterbaltsrente, ist Termin zur Güteverhandl 1930, vormitt bestimmt. Wenn Sie nicht erscheinen und sich auch mnicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene volljährige Person dertreten lassen kann auf Antrag Versäumnnsurte il gegen Sie erlassen werden. Schrittliche Mitteilungen müssen in diesem Fall un⸗ berücksichtigt hleiben. Herrn Henn. Arbeiter, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. der Ladung ist durch Beschluß vom 20. Januar 1930 bewilligt worden.
[93103) Oeffentliche Zustellung.
oegen den Gärtner Karl Hahn, jetzt un⸗ auf Unterhalt (Aktenzeichen 2. C. 892/27).
„gegen jetzt unbe⸗
auf den 11. März 9 Uhr, Zimmer 28. Hierzu werden Sie geladen
Auauft
Die öffentliche Zustellung Amtsgericht Opladen.
Der mindersjährige Ernst Walter Schröder, vertreten durch seinen gesetzlichen Vormund, das Jugendamt Hamburg, klagt
bekannten Aufenthalts, früher in Haddeby,
Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schleswig auf den 4. April 1930, vormittags 9 Uhr, geladen. Schleswig, den 21. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[93080] Oeffentliche Zustellung.
Die Ebeleute Arnold Kerff und Kuni⸗ gunde geb. Paustenbach in Büsbach b. Stolberg⸗ Rhld, Büsbacher Berg 10. Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Franz und Paul Lauber und Crott in Aachen, klagen gegen 1, den Kleinhändler Peter Paffen, 2. die Ehetrau Peter Paffen, ÄAnna geb. Führen, früher in Büsbach b. Stolberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Beklagten ihnen 1333,70 RM schulden aus nichtig erklärtem Kaufpertrag, mit dem Antrag auf Zahlung dieser Forderung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Aachen, Kongreßstraße 11 Zimmer Nr. 24, auf den 26. März 1930, vorm. 10 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 20. Januar 1930.
Der Urkunds beamte der Geschärtsstelle des Landgerichts.
[93990) Oeffentliche Zustellung.
Der Rentenempfänger Jobannes Carlsson in Bargtebeide. Prozeßbevollmächtigter: Eisenbahnassistent Hermann Peemöller in Bargteheide, klagt gegen den Gastwirt Jes Schmidt, früher in Kiel, Schloß⸗ straße 21 a, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligung, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuch von Bargte⸗ heide Band II Blatt 113 in Abt. III. Nr. 2 eingetragenen Aufwertungshypothek von 10,72 RM zu bewilligen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bargteheide auf den 13. März 1930, 11 Uhr, geladen.
Bargteheide, den 21. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[93091] Oeffentliche Zustellung. Der Schlachtermeister Fritz Vormbrock in Brackwede, Hauptstraße 68, klagt gegen den Heuerling Emil Kükenshöner in Senne 1. Nr. 8, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts mit dem Antrag auf 1. den Beklagten vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 5500,— RM. (fünftautendfünfhundert Reichsmark) nebst 8 % Zinsen seit dem 22. August 1925 zu zahlen, 2. ihm die Kosten des Rechtsstreits und die Kosten des Arrestvertahrens (5 G 101—27 des Amtsgerichts Bielefeld) aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der beklagte Kükens⸗ höner vor das Amtsgericht in Bielefeld auf den 13. März 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 37, geladen. Bielefeld, den 22. Januar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 5. des Amtsgerichts. [93092] Oeffentliche Zustellung. Fräulein Elsa Rieß in Berlin W. 30. Heilbronner Straße 13, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudolf Hoffnung in Berlin NW. 7, Unter den Linden 56, klagt gegen den Grafen Her⸗ mann von Ostheim, früher in Char⸗ lottenburg Rankestr. 23, jezt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Klägerin alleinige Erbin der ver⸗ storbenen Frau Sophie Rieß geb. Hei⸗ mann sei und Frau Sophie Rieß die alleinige Erbin des verstorbenen Rechts⸗ anwalts und Notars Walter Rieß sei. daß dieser an Gebühren und Auslagen einen Anspruch auf 8476,10 RM und ferner auf 800 RM habe, daß der Be⸗ klagte wiederholt, zuletzt im Frühjahr 1928 Zahlung versprochen habe, daß die Zuständigkeit des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg vereinbart sei, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 8000 RM Teilbetrag nebst 8 % Zmsen seit 1. Ja⸗ nuar 1930 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in
Zimmer 141, auf den 28. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Chariottenburg, den 16. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 38.
[93094] Oeffentliche Zustelung‧. Die Frankfurter Kraftfahrzeug⸗ Verkaufs G. m. b. H. in Lmuidation, Frankfurt am Main, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Stulz und Dr. Rasor in Frankturt am Main, klagt gegen den Automobilhändler Stesan Lajarew in Frankfurt am Main wegen Wechtelkor⸗ derung mit dem Antrag, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 150 RM’ nebst 9 % Zinsen seit 12. Dezember 1929 sowie 5,80 RM Protest⸗ und Wechselspesen kostenpflichtig zu verurteilen. Zur mündlichen Verband⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, Abteilung 9a. in Frankfurt am Main auf den 5. März 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer 112, geladen. Frankfurt a. M., den 16. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 9 a.
[93095] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Spediteur Kurt Friedel in Glogau, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schreuer und Dr. Zimmermann in Glogau, klagt gegen den nüheren landwirtschaft⸗ lichen Volontär Friedrich Humboldt, zuletzt in Heidebreck i. P., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte: a) ihm für Beherbergung und Beköstigung vom 13. 12. 1926 bis y. 1. 1927 100 RM sowie b) für 5 Fern⸗ gewpräche 16,35 RM schulde und c) daß Kläger für Beklagten an den Fleischer⸗ meister F. W. Probst in Greiffenberg i. P. einen Teilbetrag von 100 RM bezahlt habe und dieser seine Forderung in Höhe von 100 RM an Kläger abgetreten habe, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 216,35 RM nebst 9 vH Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung zu zahlen. Da. sich Vermögens⸗ gegenstände des Beklagten im Bezirk des Amtsgerichts Glogau befinden, ist auch das Amtsgericht Glogau gemäß § 23 3.⸗P.⸗O. zuständig. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Glogau auf den 12. März 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 92, geladen. Glogan, den 17. Januar 1930. 8 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[93083] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Fritz Heinemann in Göttingen, Kornmarkt 12, Inhaber Erich Heinemann in Göttingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Warnecke in Göttingen, klagt gegen den Malermeister Wilhelm Lange, bisher in Winzenburg b. Freden a. Leine, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 897,88 RM nebst 9 % Zinsen sert dem 1. November 1929 den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen. Die Klägerm ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 26. März 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Göttingen, den 21. Januar 1930.
Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
[93099] Deffentliche Zustellung.
Die Firma Johann von der Warth Wwe., Pa 1.““ in Krefeld, Ritterstr. 198, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Krüsemann in Krefeld, klagt gegen den H. Scheffer, früher in Homberg, Mörserstr. 57, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrag, den Beklagten vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin den Betrag von RM 46,— (sechsundvierzig Reichsmark) nebst 9 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1929 zu zahlen und die Kosten des Rechts⸗ streits, einschließlich derjenigen des Arrest⸗ verfahrens 1 b G 382/29 des Amtsgerichts Krefeld und des Mahnverfahrens desselben Gerichts 1 B 20657/29 zu tragen Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Krefeld, Steinstraße 200, auf den 14. März 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 213, geladen. 1“
Krefeld, den 17. Januar 1930.
Winkels, Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[93085] Oeffentliche Zustellung. Der Stellenbesitzer Gustav Weiß in Dahme, Kreis Liegnitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rosenau in Liegnitz, klagt gegen den Ingenieur Heinz Wolff, früher in Markersdort, Kreis Görlitz, mit dem Antrag, auf Löschung der im Grundbuch von Dahme Bd. I Bl. 6 und Bd. V Bl. 161 in Abt III unter Nr. 16 bzw. Abt. III unter Nr. 3 eingetragene Gesamtbvpothek von 7500 GM. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zwilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 13. März 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Proteß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Liegnitz, den 17. Januar 1930.
purg, Lilienstr. 7 hptr., klagt gegen ihren
heiten betrauten Amtsvormund Heinrich
rina Rothe, vertreten durch den
Lharlottenburg, Amtsgerichtsplat, 1Tr
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
133vs osoin
e ne.
Heutiger! Voriger Kurs
2. Kreis⸗ und Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung.
7IMemel 1927 ohneg Kapitalertragsteuer). 1.1.71 —.— — —
Ohne Zinsberechnung.
Bromberg 95,gek.] 3 ½ 1.4.10] % /—,— do. 95 m. T in 4 4 1.3.9 (11b do. 98 m. T in 4 9 1.1.7 lib Budavpest 14 abgst. 117 5725b do. 96i. K. gk. 1.3.25 4 1.3.9 len uf. Christiania 1903, jetzt Oslo. in ℳ ColmarElsaß) 07 Danzig 14 X Ag. 19 Danzia (Tabak⸗ Monop.) 27 Ni. £ Gnesen 01,07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S A in ℳ do. 1906 in ℳ Graudenz 1900* Hadersleb Kr. 10, EE Helsingfors00i ℳ do 1902 in ℳ ö———— Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 in. ℳ do 1910-11 in ℳ do 1886 in ℳ do. 1895 in ℳ Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1. 2** 400 ℳ
1 1.10.60.
Mosk. abg. S. 25, 27. 28, 5000 Rbl. do. 1000-100 —.
Mosk abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl.
Mosk. 1000-100 R. do. S 34, 35, 38,
39 5000 Rbl. do. 1000-100 „
Posen 00,05,08 gl. do. 94,03, gek. 24
Sofla Stadt i. ℳ
Stockh. (E. 83-84)
1880 in ℳ 15.6.12 do. 1885 in ℳ 15.6.12 do. 1887 in ℳ 3 ½ 15.3.9
Thorn 1900,06,09 4 1.4.10 do. 1895 3 ½ 1.4.10 9
ZürichStadtso il 38 ¾ 1.6.12 ——
3. Sonstige Anleihen. Mit Zinsberechnung. Dauz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9] 8 1.1.7 ⸗ ,—
1.4.10% —,— 1.3.9 †—,— 1.4.10 —,—
— + H
1.4.10⁄% —,— versch. ee . 1.4L.10 ⁄0 —,—
22—
2
1.3.ö —,— 15.4.10 % —,— 1.4.101 —,.—
8b9n. 8
4.10 ) —,— 2.8 —,— .6.1 —,— 2.8 —,— —.,— —,— —,— —ê — —.— —,— —,— ——
127 6845 b e 6,75 B 117 845 b 8 875 8
.11. K. 1.1.17, S. 2 i. K. 1. 7. 17
2222nbaeen KR * * 88e
.
versch 8 —,— do. 8 —,—
2 5. 8 9.
1.1.7 ersch do. .1.7 11.7 ö.5.11
„ ꝗ . b.
do. do. Ser 10 — 18] 8 1.1.7
do. do. Ser 19 — 26] 7) 1.1.7 n.
do. S. 27-30 (1.10.33) 7 1.4.10 92,5 G 92.5 G
do. do. S. 1 (i. Dz. G.) 6 1.1.7 iee 7,5 G
lauch in £ od. RM)) “ Ohne Zinsberechnung.
Budap. HptstSpar V. 75 b
2
ausgst. b. 31.12.96 4 Chil Hp. G.⸗Pf. 12% ⁸ Dän. Lmb.⸗O. S. 4
rückz. 110 in ℳ do. do. in ℳ do. Inselst.⸗B. gar. do. do. Kr⸗B. 9i. ℳ Finnl. Hyp⸗V. i. ℳ Jütländ. Bdk. gar. do. Kr. V. S. 5 i. K do. do. S. 5 in K do. do. S 5 in K Kopenh. Hausbes. Mexik. Bew. Anl. gesamtkdb. à 101
o. abg. Nrd. Pf. Wib. S 1,2 Norweg. Hyps 7iK Pest. UI. K. B., S. 2,3 Poln Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. ausgst. b. 31.12.03 Posen. Prov. m. T. fr. Zins. do. 1888, 92, 95,
98, 01 m. T. do. do. 1895 m. T. do. Raab⸗Gr. P.⸗A.“2 ½ 15.4.10 do. Anrechtssch. NRMp. St. Schwed. Hp. 78 unk 7 do. 78 in kündb. do. Hyp. abg. 78 do. Städt.⸗Pf. 83 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd
1885,86,97 in K. do. do. 1894 in K. Ung. Tem.⸗Bg. iK. do. Bod.⸗Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr. do. Reg.⸗Psbr. i. G do. Spk.⸗Ztr. 1,2i K
* ohne Anrechtssch 1. K. 15. 10. 19. 4. Schuldverschreibungen
a) Industrie. Mit Zinsberechnung. 8 Arbed (Aciéries nen cse en s . 1.1.7 org 1100 b G Ohne Zinsberechnung. Halda⸗Pasch.⸗Haf./1001219l 1.4.10118,6 G bne
—
— ᷑ — .v ¶ã☛ —
—,— 7 7 0
—— Feere ee e e -,8855-85́Ag EüFreeka. 2N——öIIISS bo bo do —
Kreuger u. TollV“110015 1.7 502 6b 6 499 b G NaphtaProdNob. 10076 1.1.7 7 —,— . —.,— Russ. Alig. Elek 06 2100] 1.1.7 do. Röhrenfabri¹100⁄5 1.17 vheh.e n e0188 8 1.3.9 Steaua⸗Romana *110556] 1.5.12⁄ —,— EEeEEE e18. 10 1. 3. 30 — † +† Zusatz
b) Verkehr. Ohne Zinsberechnung. Danz. el. Str.⸗B. 03 500 rz. 32 (i. Danz. G. DGs4 1.1.7 —,— do. 19, g8.31.12.25,103]4] 1.1.7 —,— LothringerEisenb. 102751. K1. 5.2278 —,— Schles Klub S. 1,2110314 versch. —,—
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt und zwar.
8 ¹ Seit 1. 1. 19b 1. 8. 19. 1. 4. 10 1. 0. 16.
„ 1. 10. 16. * 1. 10. 17. 1. 11. 17. *18. 12. 17.
„l. 4. 19. 4 E“;
v 1. 9. 19. 4 1. 10. 19. 1 1. 11. 19. *¹ 1. 12. 19.
8 1 1. 56 1. 8. 50 11. 1 1 1 2.6. 1.,7) 8 138.50
2 12* —.,.— 3.9 3,5 G
1
-, 158 28 280 1betl 6 1.65 G
—V—
do abgst. iGuld. 5W 8 Böhm. Nordb. Gold n7 do. do. 1903 in ℳn Elis.⸗Westb stfr. G. 83 do. do stfr. G. 90 m. T. do. do do. 90 m T. i G Frz. Josefb. Silb.⸗Pr. ¹¹ Galiz. C. Ludw. 1890 n do. do. abg. . .. n kais. Ferd. Kordb. 87¹ do do. 1887 gar u Kronpr Rudolfsbahn o. Salzktamm.⸗G. 1ℳ Nagykikinda⸗Arad.“ Oesterreich. Lokalbahn Schuldsch. 57
do. do. 200 Kr. do Nordwestb. 1. G 12 ba 8 konv. in K. 18 o. 03 L. A in K. *
do. Lit B(Elbetal)iGi“*
—SVöSVhVYSVSVhOVOhhOY
S,ü2SöSögne
SEeeeezessss 2122ööS2ögögAen
.
148 236
3,05—b G 1,85 b 6 326
88=8ög=
A
+ — . . 2.u8.ubu.9.b—n 2-2ögöAS
—
S2
—ySVSV S ==z 2bbbbe SSaeAen.
—
8
8
Oest. Nordw. Bkv. in K. * 3 ½, 1.5 do do. 03 L. Bi. K usa 1.5 do Gold 74 L. Cin. 4 1 5 16 do konv L. Cin ℳ 3 ¼, 1.6 do. 1903 L. C in ℳ 8 1 6 Oesterr⸗Ung.Staatsb. Ser. 1— 10 †s 1.3.v 20,25 b 6 do. Ergänzungsnet †’3] 1.3.9 20,25 b G do. Staatsb Gold ¹54 1.5,12 3 ⁄a. 6 Pilsen⸗Priesen i. G n Reichbg. Pard Silb n Ung.⸗Gal. Verb.⸗B. ²815 1.3.9 ) —,— Vorarlberger 1884 214] 1.3.9 36
† 1 Sick. = 400 ℳ. 1 K. 1. 3.22 p 1. 9. 25 u. 1. 9. 30 u. . abg. d Caisse⸗Commune Zinsend gegenw. a. Bas. v. 27 ¾
4227 -,— 1171-,— 22 —— 127—,—
122 —,—
4 1.1.71 —,— 4 1.1.71 —,—
Dux⸗Bodenbach Silb.
o. in Kronen Fünfkirch.⸗Barcs o T. Kaschau⸗Oderbg. 89.92 Lemb.⸗Czern. stfr. T. do. do. steuerpfl. m. T Oesterr.⸗Ungar Stb.
S. 1,2 in Gold⸗Guld. Raab⸗Oedenb. G 1883 Südöst. Bahn (Lom b) ꝛ0 do do. neue *
1.1 7 [11,1 6 —.,— 945 6 —,—
— 2 — — 2
10,3r e 0b 1os
588—=FAg g AI
„ bbE S= ——
2 à9.
2,80 2,50
—
do. Obliagationen 21
do. do
do. do. Moskau⸗Jarx.⸗Arch
do. do.
Gr. Russ. Eisb.⸗Gei. s kleine „3 Iwg.⸗Dombrowo 81 1114 9½ Kursk-Chark⸗A. 1888¹¹4 1889 *%4 2ʃ¼4 Moskau⸗Kurse 4 Moskau⸗Smolensk. ¹04 Nicolaib.⸗-Obl 100£ 1 4 do. do. 20 £¹1 % Orel⸗Griast. 1887 274 1889 **³ Sud⸗Westbahn 214 Transkaukafische ber *(3 da ler b3 e⸗ l0er
S. 11 ¹¹4
ugguIIgEI RE
——————ℳnxö —2ä2
᷑ 2. ,— 1. 85.01— PEP ; 1
5 — — ,—
2
-
— 11. 2 0
— — — 00
2. .
8 . d
4
———— EEE bb
— . A. NP 0
do. do.
do. do. Moskau⸗Rjäsan..
do. do. 189 Podolische
Süd⸗Ostbahn 1897
Koslow⸗Woron. 87 * do. do. 1889 * Kursk⸗Kiecw 274 Lodzer Fabrikbahn u Mosk.⸗Kasan 1909. 1¹1 do. 1911 8
2——
Moslau⸗Kw.⸗Wr. 09 ¹1 do. do. 1910 8
x
Mosk⸗Wd.⸗Ryb. 97 8
bä
Rjäsan⸗Koslow.... Rjäsan⸗Urals!k 94 ² do. do. 97 7 do. do. 98 ⁹ 116565“
do. do. 1898 ¹⁰ do. do. 1901 ¹¹ Wladikawkas 1909 ug d 1912 ¹¹† 1913 ¹² 1885 1 1895 ⁸ 1897 ³ 1898 2
—B
7 2.2
EüEb** 2122bfö8.
5 — —
möee söPrürrrürünsefe
ges
*
-88
vgörürrrürüraüree--sen A 2.-822 2.2
8S2222-öSäöLöLSüSöeonenöee 8 00 0 89
1
2S 144
8
ebPereeEbbSAbSbPb’hn* e 0
-
Gotthardbahn94
Anat. Eis. 1 kv. 10200ℳ do. do. 2040 „ do. do. 408 „ do. kv. (Erg.) 2040 „ do. do. 408 „ do. Serie 3 ukv. 25 Egypt. (Ken 54 95
. Fr. Macedon Gold große do. kleine Portug. 86 (Bei⸗Baixa) 1 Stück = 400 ℳ Sard. Eisenb. gar. 1,2 Schweiz. Zutr. 80i. Fr. Sizil. Gold 89 in Lire Wilh. Luxemb. S. 9,i. F.
SSSS5ö”ESE
N—
9
SEöEgSnnnn
7
352— —2öVOVVSVSVq — 8 8 8 EEEEEEEE 22SSS2SS228S882
Denver Rio Grande u. Ref., rückz. 1955 Ferrocar. Nat., rz. 57 o. rz. 1957 do. abg., rz. 57. IllinoisSt. Louis u. Term. rz. 1951 do. Louisv. rz. 1953. Long IslRailr., rz49 Manitoba, rz. 1933. Nat. R. of Mex., rz. 26 do. rz. 1926 do. abg., rz. 26 St. Louis uS. Franc Gen., rückz. 1931 do. Bonds u. Zert. d. Treuh.⸗G., rz27 St. Louis S.⸗West II. Mtg. Inc., rz. 89
Dolla
i. K. 1.2.22 i. K. 1.1.15 i. K. 1.7.14
i. K. 1.1.25
1.K. .1.15 i. K. 1.7.14 i. K. 1. 1. 25
iKl. 11.14
1.1.7 1.1.7 1.3.9 1.1.7
1.1.7
1.1.7
Tehuant. Nat. 500⸗0
Alexanderwerk.... Alfeld⸗Delligsen .. Alfeld⸗Gronau.. Alg.Kunstzijde Unie
Allg. Baug. Lenz u. C Allg. Boden⸗Ges. i. L
Alsen'’sche Portl.⸗C. Ammendorf.Pap. N. Amperwerke Elektr. Anhalt Kohlenw...
Ankerwerke
Annaburg Steing. Annawerk Scham.. Annener Gußstahl. Aschaffenb. Akt⸗BrN. Aschaffenb. Zellst. N Askaniawerke.... Augsb.⸗Nürnb. Mf. Augsb. Br. z. Hafen
Bachm. n. Ladewig Baer u. Stein Met. Balcke, Maschinen. Bamberg. Mälzerei
Basalt, Actien⸗Ges. Bast Aktienges. ... Bavaria⸗St. Pauli Bayer Celluloidw.
do. 100 £ 1 20 £ abg. 500 £
abg. 100 £
abg. 20 £
i. K. 1.7.18 do.
abg.
Deutsche und ausländische Aktien.
1. Industrie.
Accumulat.⸗Fabr.. Adler Portl.⸗Zem. Adlerhütten Glas. A.⸗G. f. Bauausf..
do. f. Pappensb.
do. neae N. do. neueste..
do. Elektr.⸗Ges... do. do neue... do. do. Vorz.⸗A. do. do. Vrz.⸗A. L. B do. Häuserbau ...
do. Vorz.⸗A.
Banning Maschf. aroper Walzwerk
do. Elektr.⸗Lieferg do. Elektr.⸗Werke. do. Granit..
.K. .7.25 9,8 b
—
œSSSSSSeSGU
1.1 1112,5b 114,75 b 1.1 89,76 b 1 98 b 6
5 8b B 35,5 b G —.— B 118,5b 115 b
—xö-qéöq[
SDSSSS
1080b B 19725 G ö b
12G 16,6 b 98 G
1 163 b G 150,5 b 50,25b
1,76 b öb 6
1325b 118 b G 110,25 G
2—27
882ög —
.
üüüüaüaüeüeaeeaerereüeüeen
825E5588e
gPEPPürees
88S8
—27
do. Hartst.⸗Induft.
282ö82öVS=SéöéSSVS=VS=S=SV== . 158 e 8
4 118,5 b
Darmler⸗Benz...
Dtsch.⸗Atl. Telegr..
Dittm⸗Neuh. u. Gab
Dommitzsch Ton.. Doornkaa 110 Oscar Dörffler 10 dorttund e Be
do.⸗Leipz. Schnell⸗
do. Nähmasch.⸗Zwf. Dürener Metallw.. Dürkoppwerke..
Dülsseld. Dieterich.
Dyckerhoff u. Widm. Dynamit A Nobel
J. Eichenberg... Eilenburg. Kattun. Eintracht, Braunk.. Eisen⸗ u. Em.⸗Werke
Eisenb Verkehrsm Elektra, Dresden.. Elektrizit Lieferung
Elekt. Licht u. Kraft N J. Elsbach u. Co... Em.⸗ u. St. Gnüchtel Em.⸗ u. St. Ullrich. Engelhardt Brauer. Enzinger Union⸗W Erdmannsd. Fl.⸗Sp Erfurt. mech. Schuh. Erlangen⸗Bambg.
Herm. un. A. Escher ghrenen Bergw..
Excelsior Fahrrad.
Fahlberg, List u. Co. Falkenstein. Gard. N Faradit⸗Isol. Rohr. J. G. Farbenindustr. G Feibischy...
Bayer. Motoren... do Spiegelglasf.. Baza
Bendtz, volzbearb. Berg⸗Heckm.⸗Sel⸗ Jul. Berger Tiefba —,— Elektriz Berk. Borsigw Met do. Dampfmtthle do Guben Huti N do Holz⸗Kontor . do. Karlsruh Ind
Berliner Kindl⸗Br. do. St.⸗Pr
do Maschin.⸗Bau do NeuroderKunst do. Paketfahrt Bartz u. Co. N Berthold Mefs.⸗Lin. Beton⸗ u. Monierb. Bielei Mech Web. Rich Blumenseld N Bodenges. Hochbahn Schönh. Allee i. L. Bohrisch⸗ConradBr Bolle Weißbier⸗Br. Borna Braun! N Bösperde Walzw.. Boswau u Knauer Brauh. Nürnberg N Braunk und Briket (Bubiag) Braunschw Kohle. do. Juteindustrie. do. Masch.⸗Bau⸗A. Breitenb Portl.⸗Z. Bremen⸗Besigh. Oel⸗ Bremer Allg Gas do. Vulkan.... do. Wollkämmerei Brown Boveri u. C., Mannheim. J. Brüntng u. Sohn Brüxer Kohlenb. N in Guld b W. Buderus Eisenw. N. Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. J. F. W. Busch, Lüdsch N i. Ver. el. Fb. Bus 1
— — 60 X & SS S 0S8S28S
——
u. Gehr Jaege F. Butzke⸗B. Joseph Bvk⸗Guldenwerte.
Calmon, Asbest. N Capito u. Klein. N Carlshütte, Altw.. Cartonn. Loschwitz. Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N. J. G. Chemie vollgez do. 50 eingez... Chem. Fbr. Buckau N do. do. Grünau.. do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk.. do. Prod. Pomme⸗
rensdorf Milch.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh. Chemn. Akt. Spinn. Rud. Chillingworth Preß⸗ u Stanzw. Christoph u. Unm. N Chromo Pap. Najork j. Leipz. Chromo⸗ u. Kunstdr. vorm. Naj. Comp. Hispano Am. de Electric. (Chade) Ser. A — Df do. Ser. E...
— —
* Abschl.⸗Div. Concordia Bergbau do. chemische Fabr. do. Spinnerei.... Contin. Gummiw. do. Linol. Zürich N do. do. neue Corona Fahrrad.. Cröllwitz. Papierf..
—
Gebrüder Demmer
Deutsche Asphalt.. do. Babcock u. W.. do. Cont. Gas Dess. TE“ do. Jutespinnerei. do. Kabelwerke... do. Linol.⸗Wk. Bln. do. Post⸗ u. Eb.⸗V. do. Schachtbau. N. do. Spiegelglas .. do. Steinzeugwar. do. Teleph. u. Kabel do. Ton⸗u. Steinzg. do. Wollenwaren. do. Eisenhandel N. do. Metallhandel N
—
— — OS=S 2S8SOSSSSe SeeSAe œe SS2SS 0 S0
—
Dolerit⸗Basalt... 2
do. Ritterbrauerei
do. Chromo u. K. do. Gardinen... * + 2 % Bonus.
presiehh. .....
do. Vorz.⸗Akt. N
do. Eisenhütte N. do. Höfel Brauerei do. Kammgarn... do. Maschinenbau, j. Losenhausenwk. Düsseld. Masch..
Egestorff Salzw. u. chem. Fabr..
do. Werke Liegnitz do. Werk Schlesien
Baumwollindustr.
— SOo S SU.
en. Steinkohlen.
ein⸗Jute⸗Spinn.. eldmühle Papier.
lensburg. Schiffb.
— —— —
—
v00585S2 2222 2 „— —
vöe=2Eeee ö-ögUöSöegn
—
fr. Dtsch Waffen 0
80 X 8 —— 22ö
—V—'——— r7 2
SöPSööSP .
¹
EEqP
-2ö
— —ö—
œ & ο ¶ Da S S
AAANS — — —
AE
—2
to bo α S SSS
0 02Se 00
†. , nom. 100 Pef. P;.
20 S=S
müPEüöüPEüEEEENVNVEVBVBVBBVVUIBVIVVVq
Pprrrrürrüreren
18
15 20 do. Unionbrauereisr6 Dresd. Bau⸗uInd G
. EEEEE
rüreessgsesee-
8
-880 1—
9
„H 8—2
—
— S ◻
At NR. A
2-ö-ögöSögögöSnöenöen —
— SS382SSS pprürrPürrüöPüee ——q—qF
—,— ARNR P
— 80
20
2VVöSVöVVöSVgSS AA 8 2 8 1 1 —VꝛB—ö—q—V
hrechnsät 8 7
R Frister, A.⸗G
Gebhard u Co.
Gehe un. Ccoü . Georges Geiling.. Geismann Fürth. Geisweider Eisen
Gelsenkirchen Bg..
Ludw Loewe... Gildemeister u. C N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗In Glasfabr. Brockwi Glas⸗ u. Sp. Schalke Glauziger Zucker..
Glückauf Brauerei. Gebr. Goedhart
Goldina Akt.⸗Ges. Th. Goldschmidt N Görlitzer Waggon. Georg Grauert... Greppiner Werke . Gritzner Masch Durl Gr. Lichtf. Terr.⸗G. Großenhain Webst. Großh. f. Getreide. C. Großmann, Cobg. Gebr. Großmann.. Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textilw. Guano⸗Werle... E. Gundlach. F. A. Günther u. S. Alfr. Gutmann M.
Haberm. u. Gucke * + 4 %1 Vonus ackethal Draht⸗W. ageda allesche Maschinf. ambg. Electr.⸗W. H. Hammersen N.
andelsg. für Grdb. Hann Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix harkort Brückenb. N o. do. St.⸗Pr. hen Bergbau Hedwigshütte Heidenauer Papier Heilmann u.Littm., Bau⸗ u. Immob. N Hein, Lehmann u. C. Heine u. Co⸗
Emil Heinicke.. ö2 Hess. u. Herkules Br. Hildebrand, Mühl.
Hilpert Maschin. N Hindr.⸗Aufferm. M HirschKupferu Messt Fineeeegene; veschEis. u. Stahl N Stärkef. ohenlohe⸗Werk. N Holsten⸗Brauerei. Philipp Holzmann. Horchwerke Hotelbetriebs⸗Ges. † + 4,05 Bonus Hotel Disch, j. Disch Hot. u. Verk. A. G. N Hourdeaux Bergm. öxt.⸗Godelh. Prtl. ubertus Braunk. umboldtmühle .. a, Hoch u. Tiefb. M Hutschenreuth. Porzellan.. Lor. Hutschenreuth. Hüttenwerke C. W. Kayser⸗Nieder⸗ schöneweide. N
Ilse, Bergbaun N do. do. Genußsch. Inag,ind. Untern. N Industriebau Held u. Franke. ndustriew. Plauen senbeck u. Co. Br. W. Jacobsen.. Johannes Jeserich J. A. John, A.⸗G. MaxJüdel Eb.⸗Sig. Jülich Zuckerfabrit Gebr. Junghans ..
Kahla, Porzellan.. .3 Kali⸗Chemie, fr.
Kaliwerk Neu⸗
Staßf.⸗Friedrhall Kaliw. Aschersleben Rudolph Karstadt N Kartonpapierfabrik Groß Särchen.. Keramag Ker. Werke Kirchner u. Co.... riedr. Klauser Sp. löckner Werke... C. H. Knorr A.⸗G. F. A. Köbke u. Co. N Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourdan Köln⸗Neuess. Bgw N Köln. Gas u. Elektr. Kölsch⸗Fölz.⸗Werke König Brauer.Beeck Duisb.⸗Ruhrort N. König Wilh. Essen do. do. St.⸗Pr. Königsbg. Lagerh.. Königstadt Grundst. Königszelt. Porz... Kontinent. Asphalt Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting... Körtings Elektr. .. Kötitz. Led. u. Wachs. Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahlw.
EEEEEEEö““ G Kromschröder.. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BN. Kunz Treibriem. N. Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte...
Dr. Laboschin
Lahmeyer u. Co... Landré⸗Breithaupt Weißbier⸗Brauer. Laurahlltte .... . Ant. u. A. Lehmann
Carl Flohr... Flöther Maschinen. Ford MotorComp N rankfurt. Chauss. N rankfurter Gas N. Frankfurter Masch. Pokorny u Wittek. rauft. Zuckerfabr.
ries u. Höpflinger. fr. Dt. Gußstahlk. N.
Froebeln Zuckerfbr. Gebr Funle. N
Gas⸗ Wasser⸗ u. El. Anl Berlin.
Gebbardt u Koenig Gebler⸗Werke. N
— 05b8SOùnS᷑Sobee
G. Genschow u Co. Germania Portl⸗Z. Gerresh. Glash. N Ges.elektr. Untern.
J. Ges. f. el. Untern.
.— 8
Glockenstahlw. i. L.
anau Hofbräuh 12
A☛
— 25522ùSUãnIIS—
0 +
— 0 S SSSSS
22
—
—
— — ₰ bo0 & Oe0. S8n teo 22 05S52S
— ☚‿
SSSEOSSSSE —
2vvVöVVVVöVSgg AAI: 2* —52ö-öö;
22
-,ö-ö8nönöäöSönöe
EL.Lcg. r—
-8
8
EüEEEEEEEEN
6 128,75 G 31.75 8
104 G
1.1 95 G 1.1 101,75 b 1.1 80,5 b 1.7 133 b 1.1 1245 G
rrPürrürssn
— 2 —
SöSöeSPüüPeeee GMNN*. 7 EEEEEE“
D
SEEezsestsssstestssebes.
FPrürrürürrürüürürürüürüree
—
gPrere 8K ————
162 b 212,75 b 136,25 G
;—
2
x: q2‚2önnn
σ
D
vprrrürüürürrrehgern 2828ö. . o i.
Leipzig. Br. Rieber do Vorz. Akt
8 12
elten u. Guill. N 8 0
8
do Landkraftw Leopoldgrube.
Carl Lindström E. Lingel Schuhf.
Ludw. Loewe u Co C Lorenz Löwenbrauerei⸗
Lüneburg. Wachs.
do. Mühlenwerke. C. D. Magirus.. do Brz.⸗Akt. Lit. A Mannesmannröhr.
Markt⸗ u Kühlh.. Martini u. Hüneke
Masch. Starke u. H N Maschinenb. Untern Ma
do. Kappel.. N. Maximilianshütte. Mech. Web Linden do. do. Sorau. do. do. Zittau.
H. Meinecke.. MeißnerDOf. u. Porz. Merkur, Wollw. N Metallgesellschaft.. H. Meyer u. Co... Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N
Mimosa
Minima⸗ Mitteldtsche. Stahl⸗ Mix u Genest... Montecatini ℳ für 100 Lire) Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen.. Mülh. Bergwerk N. C. Müller, Gummi Münch. Licht u. Kr.
Gebr. Milser Bierbr.
Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto... Natronzellst. u. Pap. Neckarwerke Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz.. Neu Westend A, Biõ Niederl. Kohlenw.. Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerke ... do. Steingut do. Trikot Sprick. do. Wollkämmerei † + Aktienbezug Nordpark Terrain. Nordsee, Deutsche Hochseesischerei.. Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott... Nürnb Herk.⸗W ..
Oberschl. Eis.⸗Bedf. do. Kokswerke, jetzt Koksw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Odenw Hartstein. Oeking, Stahlw... Oesterr. Eisenb. Verk p. Stück zu30 Sch. do. Siem.⸗Schuckw RM p. St. z.200 Sch. Orenstein u. Koppel Osnabrück. Kupf. D Ostpreuß. Dampfw. Ostwerke.
„Passage Act Bauv Peipers u. Cie.. Pferrsee Spinner. N PflügerBriefumschl Phoenix Bergb. u. H. Phönix Braunkohl. Pinnau Mühlbetr. Julius Pintsch. N Pittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Tüll u. Gard.. Pöge Eleltr.⸗A.⸗G. do. Vorz.⸗A. Lit. A Polyphenwerke... Pomm. Eisengieß.. Ponarth Brauerei. — -.SS. 8
ougs uZahn, Text. Poppe u. Ahrchenr Porzf. Klost. Veilsdf. do. Tettau.... A. Prang Dampfm. Preßluftwerkzeug. Preßspan Unters... S. 8. Freuß. Preußengrube..
Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter N Ravensb. Spinn.. Reichelbran.
J. E. Reinecker..
Rheinfelden Kraft. Rhein qoe Zucker.. Rhein. Braunk. u. Br do. Chamotte⸗W N do. Elektrizität . N. do. do. Vorz.⸗Akt. do. Metallw. u Masch do. Möbelst.⸗Web. do. Spiegelglasfb. do. Stahlwerke N do. Textilfabriken. do. A.⸗V. f. Zuckerf. Rh.⸗Westf. Baut. L. do. do. Elektrizit
do. do. Kallw... do. do. Sprengstoff do. do. Stahl u. Walz David Richter N Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan... Gbr. Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke... Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz.
Roth⸗Büchner . Rotophot Ruberoidwerke Hbg
Runge⸗Werke... Ruscheweyh.⸗ .
Leipz. Immobiliens10
— 22 2. [8,(8 2k.
Leonische Werke..
F
2*
Lingner Werke...
vSPgPPeesn 7 2 — [q2A[
—ℳö—- bil. S
Lüdenscheid Metall
Magdeb. Allg. 82 do. Bau u. Credit do. Bergwerk. N. do do. St.⸗Pr. B N.
28 r—2 —x
— — — ——
Mansseld AG. f. Bgb Marie Cons. Bergw.
——
—7
gEEEPgeg —y-ü-2
kaschinfbr. Breuer, jetzt Breuer⸗Werk do Buckau R. Wolf
— S520S5SeSS5 S8885220850080
=
Mehltheuer Tüllfb.
-üeegnöneöenen
— — —
8 09 b0 8,üöögöe
—-9
„Miag“Mühlenbau 1
———yö8RVqBq———V'ü8üV8ö8ö8ügö8ö8qüq vo. 8 8 8 2 g 2.
Lenerssr —-—22-
Oberbayer. Ueberl.
1 982882 082 082 ⸗ a. —
—
——xV——
I
ϑ2—2— D
928.Sᷓbob2S dboene
2*
SöPürürrürrürrrürrrrrrrarress
ööönöögööneünönönönöneSn
8
D
Nadeberg Exp.⸗Br.
üe.
RMpSt —.— B
171 b
0155,75 G 8
B 8
1.10/73,5 b
1 102 ⅞ 89b
104 G —,— G
26 G
111G 76 b - 210,5 G 51,5B 96 G
21,5 6
104 6 b G 73 b
46,75 B
155 G 164 6 b
36,5 G 245
39,75 G 265 b
49,5 G 173,75 G
81.76b G
48,75 B 120 b 8 71,5 b
In 57,25 B 118 G
70 b
8-2-gAbSSn
Reichelt, Metallschr.
Föaürreeeesn
Rh.⸗Main⸗Don. Vz. 5 Reich u Bay. gar
Rositzer Zuckerraff. Rost. Mahn u Ohl.
28
32 G 7.,75 G b
,25 b 8
6 G 180 b 262 G 8 141,25 b
—==5h 103 b
Ferd. RückforthNchf.
—yjjj..nTTTTe AINNISIMEEe ⸗ AR . lN., I I
Rütgerswerke. N.
2108 52 B 96 G
21 G 103,7 b 745b
47b G 1536 1849b G 98,28 G 86,25 6 245 E
42 G 270b G 4956 1735 b
180 b G 5 D. 7