——
Großtrastw. Hann.
“
annov, Bodtrd. Bl. Id. H Pf. R ⸗1, 90.9.30 do. R. 1—6, 6, 12,
ereee vgegegr gehere eeaeer. Deutsche Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger
6.9n vance. G e,eadann“2 r. . Verlin, Sonnabend, den 25. Januar 8 ]
do. K. 24S. 1,31.12.29 dao. do. Ser. 26 u. 28 e . — 8
do. do. 26S 3,31.12.51 4. 4— enene 5 8 — ns —* 8577 3 .
Gffentlicher Anzeiger.
do. do 27 S. 5.30.4.92 3.9 82 G 6 8 —,— 2 8 g. — be 909. rz. 32 essen St. Rog A 23 1.7
vent Obl. X 882 Vover 07 Kur⸗. Neum Rgg.⸗ 1.4.10 7,05 b
8n F1.12.30 (Mannbh.), rz 32 Landsbg. a. W.Rgg.“ * 1.4.10 ,8.5 6
do e. 38, 30. 6. 80 buderus Eisen 97. Landschafti. Eentr⸗
do E. 41. 30.9. 8 1912. „2 1992. Rogg⸗Snd⸗10 1.410 ꝙ——
8— Constantin d Gr do. 1.4.10 7,61 b
g 5 do. E. 47, 1. 7. 38. 4.7 92 . 96 do do. do. Em. 2 †% — — 03,06,14, 1z. 1932 L vp.
— 8 *8 8 1 8 Preußische Hypotheken⸗Akt Dt.⸗Atlant. Tel. 02. woh Ton. n 14.10 —,— 6
do E. 42, 31. 32 Bank Komm.⸗Obl. 08. 09, 11] 9,15b G 09,10a, b, 12,16. 32 Mannh. KohlwA28 1.,17
do E. 45, 30. 6. 32 8 do do. do. 1 —— — - — i do. Em.. 1 d d ns ungsk. v. 02, . . 8*
88„n-Sen 8 2 9 8 Eb E1“
. 2 8 Sa, 42,2 3 8 2 52 N 2r u. 11 S. 1-5* versch. 2 Meining. Hyp.⸗Bk.
Pfbr.) o. Ant.⸗Sch . — ,— d092,98,05.18. r332 8 259 Gasges. 19 2 8 - Gold⸗Kom. Em. 12 1.4.10
do. do. 2582,31.12.50 — nenrs⸗ Bergmann Elektr. do. do. 27 S4. 30.4.92 Bingwerke Nürn⸗ Felerzeensn 4 1.2 S —
0. ohne Ant⸗Sch Mitteldeutsche Bodenkreditbl. Anteilsch. zͤ. 4 Lia G Pf Hann Bodkr. Bk. Hannov. Bodtrd. Bk. Komm. R. 1, 1.1.38 do. do. do. N 2. 1.1.54 do. do. do R 3 1.1.35 Landwtsch. Pfdbrbl. Gd. HpPf. R. 1(i. Pr. Pfdöbr.⸗Bk.) 1. 4. 32 do. do R. 1, 1. 4.22
Untersuchungs. und Strafsachen, 8 Kommandit
ngeů — — gesellschaften auf Aktien, —x G 9 Deutsche Kolontalgesellschaften. 8 Aumge öote, 1 10. Gesellschaften m 8 H.,
8 u¹“ — 1 8 11 Genossenschaften 8 . Verlust⸗ und Fundsachen . 8 12. . Invali 1 . Auslosung usw von Wertvavi 13 3 Aktiengesellschaften. b
Leipz. Hypv.⸗Bk. Gld⸗ Pf. E. 3, n. r. v. 1.1.30 do. Em. 5, 1928 do Em. 11 1.1. 33 do Em. 12, 1.4.34 do. Em. 13. 1. 7.34 do E. 15. nrv1. 10.34 do Em 16 1.1.36 do. E. 6 n. r. v. 1. 7.32 do. Em. 9 1. 1.33 do. E 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 7 (Lia.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. do. do E. 7 A (La. Pf.) do G⸗K. E. 4, n. r. v. 30 do. do. E. 14, n. r. v. 34 do. do. Em. 8, 1.1.33 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. GPf. E2, n. r, v. 30 do. do. E. 4, n. r. v. 32 do. do. E. g, 1. 1. 33 do. do. E. 9, 1. 1.34 do. do. E. 5. n. r. v. 32 do. do. S. 1, n. r. v. 29 do. do. E. 7u 72(Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Bk. G. K. E3, n. r. v. 32 do do. E. 6. 1. 7.92
Meckl.⸗Strel. Hyp. B. G Hyp. Pf S1, 1.1.32 do do S. 2(Lia Pf.)
Mein Hyp⸗Bl. Gold⸗ Pfd. Em. 3, n. r. v. 30 do. Em. 5 1925 v. b. do. Em 8. 30. 6. 31 do. E 15, n. r. v. 34 do Em. 17, 1. 7. 33 do. E 18, n. r. v. 34 do. Em. 9, n. r. v. 32 do Em. 11, 1. 1.32 do. Em 12,1. 10. 31 do. Em. 2, n. r. v. 29 do E. 10 (Lig.⸗Pf.) do. GK. E. 4, n. r. v. 30 do. do. E. 16, n. r. v, 33 do. do. E. 21, n. r. v. 34 do. do. E. 7, n. r. v. 32 do. do. E. 14, 1. 4. 32 do do. E. 13. 1.10.81
kt
SüPPgereper ümEEREEEp -q,8292888ö88
A2
vöergeg —' †:;
Z
-——— FEEEIIq11““ e, . 8 eöN 2v28222-5ö-ö8ögöSSSögöSSSn
„ 2SOAIIrIIAà
—
0 b G
90,5 G
70,1 b G
6 1,5 G
,5 G 4 b G
Ereuß. Pfandbr. Bl. Kom. E. 17,31.12.32 do. E. 20, 31. 3. 33 do. E. 18, 31. 3.32 do. E. 19. 30. 6.32
Rhein. Hyp⸗Bl. Gld. Hyp PR2-4, 31.12.27 do. R. 18-25, 1. 4. 92 do. R. 26-80, 1. 1.34 do. R. 31, 32, 1. 4.35 do R. 17. 1. 10. 32. do. Kom. R1-8, 2. 1.93 do. do. R. 4, 1. 4. 24
Rhein.⸗Wests. Bdkr. Gold Hyv. Pf. S. 2 u Erw., 31. 10. 30 - do. S. *, 30.9.29 do. S. 5/31.3.30
1 do. S. 4, 42, 29 L. do. S. 6,31.12.30 . do. S. 8, 30.6.31 ) do. S. 12,1.10.32 do. S. 13. 1.1.34 do. do. S. 15,31.12.34 do. do. S. 7u. 9 30.6. bzw. 31. 12. 31
do. do. S. 10,30.9.31 do. do. S. 1,31.12.28 do. do. S. 11 (Lia.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Rhein.⸗Westf. Bdkr. K. 24S. 2 u. Erw. 25 S. 3, 31. 10. 30 do. 26 S. 4, 30. 9. 30 do. 29 S. 7, 2. 1.35 do. 26 S. 5, 30. 9. 31 do. 27 S. 6, 10.10.31 do. 23 S. 1 31.12.28 Roggenrentbt. Gld⸗ rentbr. 1-3, 1.4.32, 1. Preuß. Pfdbr.⸗Bk do. do. R. 4-6, 1.4.92 do. do Reihe 1 u. 2
Sächs. Bokr. G. Hyp. Pf. Reu. 7,31.12 30 do. R. Zu. 4,31.12.29 do,. R. 5, 31. 12. 29. do. R. 8, 1. 1. 31. do. R. 16, 31. 12.92
& 97
do. do. Rhein. Hyvpothekenbanl Ser. 50, 66 — 95, 119 — 131 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 31. 12 1896 v. 1913 14
o. do. do. do.
Asching. RM⸗A. 26
Bank f. Brau⸗Ind. * † Zusatzdiv. Basalt Gold⸗Anl.
Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 Concordia Spinn. RM⸗Anl. 1926, unk. 1. 5. 1931 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26 uk. 31 Contin. Gummi Daimler⸗Benz
RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26. uk. 32
Engelh. Brauerei RM⸗A. 26, uk. 32
Fahlberg, List uCo. RM⸗A. 26, uk. 31
Hackethal Draht RM⸗Az272, uk. 33 Hambg. Elektr. Wk. RM⸗A. 26, ul. 32 Hann. Masch. Egest RM⸗A. 27, uk. 32
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A1 d. Ausg. 2 Ausg. 3
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken.
Mit Zinsberechnung. 1.5.11 91,75 b
1.2.8 1.1.7
1.1.7
1.4.1
1.1.7 1.3.9
[Ges. f. elek. Untern. Gei. f. Teerverw. 19 disgef. s. Grund⸗
1.1.7 91,25 b 1.5.11/85,25 G
1.4.1092,5 G 1.4.10 70,75 b G
75 eb B [89 b 3 8 [Linke⸗Hofmann
1.41084,8 G
do. Kabelwerke
1900, 13, rz. 1932 do. Solvav⸗W. 09 do. Teleph. uKabl2 Eisenwerk Kraft 14 Elektr. Liefer. 1900 do. do. 08 10, 12 do. do. 1914 Elektr Licht uKraft 1900. 04,14, 16. 32 Elektro⸗Treuhand (Neubei.) 12, rz. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 08, rückz 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges 1912, rz. 32
1898, 00, 11, rz. 32 do. 07. 12, rz 32
befitz 08. rz. 32 Henckel⸗Beuth. 05 Klöckner⸗W., rz. 32 Sammel. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1900. rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1908, 09, 14, rz. 1932 Laurahütte 1919. do. 95, 04, rz 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrubel1919
1898,01 kv. rz. 32 Mannesmannröh. 99,00,06,13, rz. 32 Massener Bergbau (Buder. Eis) 96rz32 Neckar⸗Aktienges. 1921, sichergest.
1.4.1076,5 G [Oberschl. Eifenbed.
1902. 07, rz. 32 do. do. 19, rz. b. 50 do. Eisen⸗Ind.
1895, 1916, rz. 32
Neiße Kohlenw.⸗A. † Nordd Grundkred. Gold⸗Kom. Em. 1 ¹ Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostopr. Wk. Kohle † do. do. 9 Pomm. landschastl. Roggen⸗Psdhr“* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 1¹ Preuß.Centr. Boden Roggenpfdb.* do. Rogg. Komm.“* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1¹ do. do. Reihe 151 do. do. R. 11-14,162 do. do. Gd.⸗K. R. 1¹ Preuß-Kaliw⸗Anl. † do. Roggenw. A. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr.* Rhein.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Bl. Berlin, R. 1—11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat. Rogg.“ Schlestsche Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 ¹ Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Lösch.⸗Krdv. Rogg.* do. Prov.⸗Rogg.* Thüring. ev. Kirche — ⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe † Wenceslaus Grb. Kf Westd. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em. 1 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 †
do. Ldsch. Roggen* Zwickau Steink. † Ausg. Fb 23
1.1.7 1.4.10
1.4.10 1.2.8 1.2.8
1.4.10
1.4.10
30.6
31.12 do
1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1.7 1.1.7
1.1.7
30.6 31.12
1.1.7 1.4.10 1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.1.7 1.1.7
1.4.10
1.5.11 1 8.9
1.4.10
1.4.10 1.1.7
1.1.7
14. Verschiedene Bekanntmachungen
1. Unterfuchungs⸗ und Strafsachen.
[93481] . Heinrich Kirchhoff, geb. am 13.4.1903 in Gelnhansen, B.⸗A. Kassel,. led., Unter⸗ feldwebel bei der Festungskommandanturn Uim, wud gemäß § 437 StpPO. für fahnenfluchtia erklärt und es wird nach 4— „— das im Deutschen Reich befindliche Vermögen d nit B
belegt. — J. 102,80 “ 88⸗ Amtsgericht Ulm, den 21. Januar 1930.
3. Aufgebote.
[93483] Aufgebot.
Der 1. Zigarrenhändler Ernst Lunke⸗ bein in Hannover, 2. Anbauer Friedrich Busse in Brüninghausen, haben das Auf⸗ * der Obliaationen der Hannoverschen andeskreditanstalt, zu 1 Lit. E Nr. 35 966 vom I. I1. 1873 über 1500 ℳ zu 2 Lit RI Nr 04097 vom 30. 1. 1894 über 1000 ℳ beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgetordert, spätestens in dem auf den 24. September 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Volgersweg Nr. 1, Zimmer Nr. 409, anberaumten Aufgebotstermine
wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Juli 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerscht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bergheim, den 17. Januar 1930.
Amtsgericht.
[93486] Aufgebot.
Der Arbeiter Karl Haß aus Pollnitz vertreten durch den Justizrat Mogk in Schlochau, hat das Aufgebot zum Zwecke der Aueschließung des Gläubigers des auf dem Grundbuchblatt Pollnitz Blatt 33 in Abteilung III unter Nr. 3 eingetrragenen Erbteils hinsichtlich des Anteils von 11 Talern nevst 5 % Zinsen für den Eduard Ludwig Leopold Ziebell gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläu⸗ biger und seine Rechtsnachtolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ zumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Amtsgericht Schlochan, 22. Januar 1930.
[93489)] Aufgebot. „Der Maurer Max Oberkirch in Jech⸗ tingen hat beantragt, den verschollenen am 11. Juli 1836 in Jechtingen ge⸗ borenen Landwirt Heinrich Wihler, zu⸗
unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 20, anberaumten Aufgebotstermin zu melden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunkft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Salzwedel, den 19. Januar 1930.
Amtsgericht.
[93492] Durch Ausschlußurteil von heute ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Bd. 207 Bl. 8266 in Abt. III Nr. 11 für den verstorbenen Landwirt und Rentner Valentin Enterli zu Boesenbiesen bei Schlettstadt eingetragene Hvpothek . ve Gramm Feingold für kraft erklärt. 3 Köln, den 14. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 4.
4. Oeffentliche Zustellungen.
[93494] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Fritz Bahls zu Wampen, Kreis Greifswald Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Frantz in Greifswald,
[zu zahlen.“
[93500] Oeffentliche Zustellung.
Gerson in Berlin W. 56, Werderscher Markt 5/6. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. f
wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Labes auf den 26. März 1930, 9 Uhr, geladen.
Labes, den 18. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
[93509] Oeffentliche Zustellung. „Die minderjahrige Irmgard Morgen⸗ stern in Köppelsdorf⸗Hüttensteinach, ge⸗ setzlich vertreten durch ihren Pfteger Ver⸗ sicherungeinspektor Armin Schultheiß im Köppelsdorf⸗Hüttensteinach erbebt Klage gegen den Kistenschreiner Karl Morgen⸗ stern aus Oberlind i. Thür., zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts, mit dem Antrage: „Der Ver⸗ klagte wird durch vorläufig vollstreckvares Urteil kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin ab I. Novemder 1929 eine vor⸗ auszahlbare Unterhaltsrente von 30 RM Der Verklagte wird zur Güteverhandlung auf den 18. März 1930, vormittags 10 Uhr, vor oas Thür. Amtegericht in Sonneberg, Zimmer 14, geladen. Sonneberg den 20. Januar 1930. Thür. Amtsgericht. Abt. II.
Die offene Handelsgesellichaft Hermann
Kußmann in Berlin C. 2, Burgstr. 30, klagt gegen die Frau
21. März 1930, vormittags 10 uhr,
geladen. Greifswald, den 22. Januar 1930. Das Amtsgericht.
[93495] Oeffentliche Zustellung. Johannes Busch, Harburg Wilhelmsburg, Nord, Wilhelmsburger Hot, vertreten durch die Rechtsanwält Dres. Rauert und Robinow, Butenschön ladet den Wilhelm Harms, z. Zt. unbe kannten Aufenthalts, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zwilkammer 5 (Zwiliustizgebäude Sievekingplatz), auf den 5. März 1930, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 22. Januar 1930. 8 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[93498] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Knieschewskt in Lyck, Danziger Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr Kunitz in Lyck, klagt gegen den Diplomkaufmann Erwin Urban, früber in Satwken, Kreis Oletzko, unter der Behauptung, daß er dem Be⸗ klagten am 9. April 1927 ein Darlehn von 1770 RM gegeben und dasselbe zum 1. Oktober 1927 gekündigt hbätte, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 1770 — eintausendsieben⸗ hundertsiebzig — RM nebst 7 % Zinsen
Ausländ ische.
Danzig. Roggrent.⸗
BriefeS. A, A. 1u2 *%5 — s68s 6,5 b
† ℳ für 1 Tonne. *ℳ für 1 Btr. § ℳ für 100 kg. 1 ℳ f. 1 g. ² ℳ f. 1 Einh. ³8 ℳj. 1 St. zu 17,5 ℳ. 4 f. 1 St. zu 16,75 ℳ ℳ . 1 St. zu 20,5 ℳ.
ene 9 . 0 8 RM⸗A. 26, uk. 31 4.1096 B do. Braunk. 18,1632
Ilenbeck u. Cie. Br. Rhein.Elektriz. 09,
⸗ 1.2.8 11, 13, 14, rz. 82 RM⸗A. 27, uk. 32 79,5 G d21A. es
i. Braunk.⸗Rev. 20 6 b G A. Riebeck’sche Montanm12, rz32 Rombach. Hütten⸗
Hoesch Eis. u. Stahl kiagt gegen dessen Ehefrau Friedel Bahls, Hemriette Schacht geb. Andlauer, unbe⸗
do. R17u 18,31.12.33 do. R. 10, 1. 1. 92 do. R. 15, 31. 12. 32 do. R. 11, 1. 1. 32 do. R. 1,2, 31. 12. 29 do. R. 9, 9a (Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. Kom. N.1, 31.12.33
Mitteld. Bdird. Gld. Hyy. Pf. 2,3, 30.9. 29 do. R. 1, 30. 6. 27 do. R. 2, 31. 3. 31
R. 3-5. 30. 6.
ihre Rechte anzumelden und die Urkunden letzt wohnvaft in Jechtingen, für tot vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklären. Der Genannte wird aufgefordert, gn d.5-. Heibe ““ kannten Aufenthalts frühber in Berlin⸗ veis 22 “ e e1 erklärung der Urkunden erfolgen wird. sich spätestens in dem aut Freitag. dem ei, es in Holstein ietzt unbekannten Halensee, Brandenburgische Straße 32 kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ Hannover, den 21. Januar 1930. 19. September 1930, nachmittags 1 des 2 unter der Feeermn das Berlogie bei des ““ vor Das Amtsgericht. Abt. 2 v “ „G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehe⸗ 41 b 2 Zetlagie bei die 2. Zivilkammer des Landgerichts in [93482 4 . 1.“ n zur Fortsetzung der mündli⸗ Verhand⸗ 87. vormittags 9 Uhr, Zimmer 204, mit Zahlungssperre vor Einleitung des ““ “ Hev I.n lung des Rechtsstreits vor die vierte Zwil⸗ müthmem Kü-. 1“ der Aufforderung, sich durch einen bei Asihees enabnen der nachftehend an⸗ die Auskunft “ . . “ ee, Greifswald auf I 8 die Kiagern 70 e—d nebn nes 1 Rechtsanwart geblich abhanden gekommenen Urkunden: Nart 4 4 n . März 930, vormittags 1“ 8 8 vn als Pro⸗ vollmächtigten vertreten zu Liqundations⸗Goldichuldverschreibungen der E6““ A2. 8 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch vax⸗ seit dem 1 ⸗ 1929 lassen und demselben Emwendungen und Hannoverschen Landes⸗Credit⸗Anstalt in ee 8 Gerihe bg. F.. ufgebots⸗ emen bei diesem Gericht zugelassenen sin Le- Rahühn “ Verhand⸗ Beweismittel rechtzeitig mitzuteilen. vnnover Buchstabe L. Nr. 7343 über] Brei 8 Mimeigen.. HRechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten rung des nrechtsstreits wird die Beklagte Luyck, den 10. Jannar 19530. 500 GM. 6. Nr. 14 745 über 100 G⸗M. reisach, 5 Frwreaen 1930. verneten zu lassen. — 4. R. 109/29. Ber das Amtsgericht Berlin⸗Mitte Aht. 224 Der Urkundsbeamte 8 ö.“ über 50 GM. Gemäß Sie ernene hene nr. e b-2—2 nerue r gan c g,15 19 — 11““ 5 1019, 1020 Z.⸗P.⸗O. wird der Aus⸗ 93488 Aufgebot. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 10 8 8 8 2 8 b 7 r, . 8 932 2 2 8 2 Siemens Glas⸗ . Pe2 tellerin, der Hannoverschen Landes⸗ 1. Paul Fabian in Bad Lauchstedt, 93496] BOeffentn e. ö“ mSTE Lüdenscheid Met. 1.1.7 75,5 B 75 —b B indust. 02, 6. 32½ m³½ 1.1 Bosn. Esb. 14 1 14.10 27 5b 26.25 b Credit⸗Anstalt in Hannover, verboten, Bez. Halle, Hallesche Str. 13, 2. Lisbeth [93496] Oeffentliche Zustellung. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts zbevollmäch : Rechts Se. Röe⸗A 27, u1 35 . Bulkan⸗Wk. Ham⸗ 8 do. Invest. 14 410 2ib 26.25b eine Leistung an einen anderen Inhaber vbl. Fritzel geb. Fabian in Schmiedederg. Der Arbeiter Georg Wilhelm Becker, C1111*“*“ 11u6*“ Mart Kom. Elekt. deg,sa ahwe 88. 180 11☚̈¶ B18880 des Wertpapterg als den Antragsteller, Bez. Dresden, Altenberger Straße 41 b, Hamburg. Ebräergang 12, Haus 1 1I. Berlin⸗Mitte. 8 Rheinen in Mörs, klagt gegen den Hernrich Hagen S. 1,1.3.30 1.3.9 100 b 6 H929.,90 do. do. 02m. J 89. 1 Herrn Ludwig Hahn in München. Mai⸗ 3. Hanna led. Fabian in Schmiedeberg. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. ZXA1X“ — L g. [93501] Oeffentliche Zustellung. in Homberg⸗Hochheide. Mörferstraße 79,
do. S. 2,1.5.1930 1.3.9 1100 B —,— I do. do. 95m Ti.K 2.8 —,— —,— 4 1
Min. Achenb. Stk. 1“ S Bulg. G.⸗Hyp. 92 straße Nr. 20, zu bewirken, insbesondere Bez. Dresden, Altenberger Str . Rudolf Mueller, Hamburg, klagt gegen 18 ZI w
RM⸗A. 27, uf. 33 1.1.7 74b Treuh. f. Verk. u. J. ℳ per St. 28er Nr. 241561 neue Zinsscheine oder einen Erneuerungs⸗ 4. Fark Fritzel in —— vn seine Ehefrau Amanda Becker geb. Simon, Die Firma P. Raddatz K Co. in wegen einer Forderung, mit dem Antrage, schein auszugeben. Dres en, Alfenberger Straße 41 b als unbekannten Aufenthalts, aus §§ 1565. Berlin W. 8, Leipziger Straße 122/123, den Beklagten koftenfällig und vorläufig
Mitteldt. Stahlw. 1 23uk. 30iK. 1.11.300% ꝙ6 11.11 18,852b G 19,85 G bis 246560 RM⸗A. 27, ul. 32 Verk ssdo. zer Nr. 121561 5 1 1568 B. G ie Ehe Prozeßbevollmächtigter: Recht It Dr. vollstredbar zu verurtetlen an die Klägerin m. Opt.⸗Schein 1.1.7 85,2 G 2G b) Verkehr. 8 bis 1386560 Hannover, den 22. Januar 1930. vom Amtsgericht Dippoldiswald B. G⸗B., mit dem Antrag die Ehe Proz nächtigter; Rechtsanwa r. ’ b tteilen läg Mix u. Genest 2 Ohne Zinsberechnung do. zer ser g168. Das Amtsgericht Abt. 27. “ 27 ‚öön der Parteien zu scheiden, und die Beklagte lur. Albert Samter in Berlin 80 16, 700 RM. nebft 10 % Zinsen seit dem a-c aün aer (ab 1.1.28 mit § † verzinslich, zahlbar jeweils am er M...engh 8 Fabian, nach erteilter vormundschafts⸗ für den alleinschuldigen Teil zu erklären, Michaelkirchftr. 19, klagt gegen I. Frau I. 1I. 1929 zu zahlen. Zur mündlichen 1.41078,75 6 73,5t G 6 [93485) “ gerichtlicher Genehmigung, haben bean⸗ der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits Hedwig Reiners, unbekannten Aufent⸗ Verhandlung des Rechtsstreits wird der Der Hotelbesitzer Fritz Lichtenberg in tragt, die am 16. Mai 1862 in Ruppen. gufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be⸗] halts, früher in Berlin, Wittelsbacher Beklagte vor das Amtegericht in Mörs
Dänische St.⸗A. 97 Allg. Lot.⸗ u. Straßb. 4 ½ ’ ss Egyptischegar. i. 4 96, 98,00, 02, rz. 32 u4.] 1.7 87,9 b 7,9 G do. priv. i. Frs. Ilsenburg vertreten durch die Rechts⸗ 4 — 2 F 8 2 2 9 8 St aß 28 9 d Eh R 2 8 aut den 13. Mär 1930. v . — 1j 6,5 b eae 2 1 „ — 1b an⸗d Sch agte zur mündlichen Verhandlung de raße 28, 2. den EChemann Reiners in 3 „vormittags 8. Lok.⸗Eisenbahn .“ do.aaae⸗ zaocgr wälte Peteis und Pauli in Wernigerode, 8 “ veteba e⸗ x Rechtsstreits vor das Landgerichet in Berlin W. Kurfürstendamm 37, bei Türk, 9 Uhr, Zimmer 22, geladen. d0gan-, a een I“ Eihecece Rent. 5 das Aufgebot des der Fuma Leo Mathilde verebel. Fabian gev. Müller, Hamburg, Zivilkammer I (Ziviliustizge, unter der Bebauptung, daß die Beklagten Mörs, 85 18. Januar 1930. vrzunsgiv. Land⸗cr. do. 11884,64.; ’ . uestellung übersandten. verlassen hat und seitdem unbekannten 1930. 9 ½ hr, mit der Aufforderung, Berl — „mit dem Antrag, die (193508] Oeffentliche Zustellung eyh. 29 2ir 5:80 on dem Hotelbefitzer Fritz Lichtenberg in Aufenthalts ist für tot bla sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ Beklagten kostenpflichtig und vorläufig 820 e Brölthal. Eisenb. 90,00 do. 4 ½ Gold⸗R. 89 Ilsendurg angenommenen Wechfelb a ist für tot zu erklären. Die laf R. vollftreckvar zu verurteil die Klö Der Berginvalire Johann Ströner in Rhein⸗Sieg Eisenb. 4 ¼ 1.7 Ital.Rent. in Lire g 2 9 en Wechfe lanferts Verschollene wird aufgefordert sich spä⸗ lassenen eechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ 86890 eru * an die Klä⸗ Der⸗Erferschwich., Röcemaße d. fiaat r. Berl. Straßen⸗ 4 ½ do. amort. S. 3,4 Fer November 1929 über 500 Reichs⸗ testens in dem auf den 30. September mächtigten vertreten zu laffen. gben Reich RM nebst 2 vom Hundert gegen den Vergwann Fhae⸗ Ralajczat büees “ — Inhaber der Urkunde 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Hamburg. den 22. — 1930. I“ 83. 22 jest undekannten Amtenthalts, früher in nr⸗ beea e 1A““ Die Geschäftestelle des Landgerichts zu ablen. Zur määnlichen Reharsnecn en⸗Erkenschwick, wegen Koft. und Laais⸗ 18. . EEEE limmten Aufgebotstermin 3 , 1 Doarlat 881828 unterzeichneten Gericht. Zivilprozeßfaal.] widrigenfalls ihrs Ses.ü.⸗ 8e [93497] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits werden die Hefiqpae⸗ öü 1.“ und 12.83 —; anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte wird. Alle, die über Leben oder Tod der „Der Bauarbeiter Peter Lamberz in vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue voer hirvonzieheromen, mit dem Antrage,
100,5eb B 100,5 e b B 98,75 6 93,75 G 92,5 6 92,5 G
bzw. 30. 9. 92,4 G 92,5 b G n-, 99.5.87 1.7 929,6 8290
R. 7. 2. 1.34 1.7 92,25 G 25 b G
R. 8, 1. 4. 35 4. 5 b G 4,5 G dn veredin 8
R. 9, 1. 4. 36 Schles. Bodkrdbk. G.
1. K. 1. 10. 30 4,10 94,5 G ,5 G e E.g;n. .. .1.30
R. 1-3, 30.12. bz. o. E. 5, n. r. v. 1.1.31 30.9. bzw. 30. 8½ .83,75 G 75 b G do. E. 12, 1. 1. 33. do R. 4, 2. 1. 338 1.7 88,75 G 775 G do. E. 14,n. r. v. 1.7.338 do. R. 1, 30. 9. 32 6, 1.4.10 78 G 6 do. E. 16,n. r. v. 1.1.34 do. R. 1 (Mob⸗ Pf.) 8 —,.,6 —,— do. E. 18,n. r. v. 1.1.35 do. R. 2 (Lig.⸗Pf.) 1.7 80,25 6 80.25 G do. E. 21, 1. 7. 35 do. K. R. 1. 30. 9. 32 1 do. E. 7, n. r. v. 1.1.32 do. K. R. 1 31. 3. 88 do. E. 11, 1. 1. 33. do. E. 90, 1. 4. 99 Moecdd. Grundkr. Bl. do. E. 2, n.jr. v, 1.4.29 G. Pf. E. 3. n. r. v. 30 do. Em. 10(Liq⸗Pf.) do. Em. 5, 1928 v. b. ohne Ant.⸗Sch... do. E. 6 u. 7, 30. 6. 31 Anteilsch. 34 ½ 3Lig. G do. Em. 14, 1. 1. 33. Pf. dSchles. Bodkrb.
do. E. 17,20, n. r. v. 33 5 Schles. Bodtrdbk. G.
do. Em. 21 n. r. v. 34 do. Em. 22, n. r. v. 35 85 8..4,n.r.v. 1.1.80
do Em 24, u. r. v. 36 do. Em. 8, 30. 9. 31 do. Em. 12, 30. 6.32 do. Em. 13, 1. 1. 33. do. Em. 11, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. E. 16 (Lian. Pf.) do. G. K. E. 4, n. r. v. 30 do. do. Em. 15 1.1.33 do. do. E. 18. n. r. v. 33 do. do. E. 23. n. r. v. 34 do. do. Em. 9, 31.6.31 do. Em. 10 1. 1. 33.
sP -.S8
v 22NDNnh o ĩAS—
* alöckner⸗Werke 6 8 -. 28,n 8 1.4.1092,9b ried. KruppGld. Fvesv 1.1.7 88 b G 7eb G n gadn do. R. Cu. D, rz. 29 1.1 b G 7eb 6 , uv 91,7 0 ” 1.2. b b G Ze 3)01 1z. 81.246G do. RM⸗A. 27, uk. 32 77,75 b A viasetcaae 21b G Leipz. Messe RM⸗ 1904, rz. 32 6 Anleihe, 2. 1.31 1.1.7 90,6 b 5 b G do. 2 Leipz. Br. Riebech Sachsenhewensch 5 Ohne Zinsberechnung. Kche⸗K.1 zant.21 1430109,768 st100 8 Sächs. Elekt. Lief. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen LeopoldgrubMa. 1.1.7 45b b 1910, rückz. 32 94 ½ „ werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: . ernn.7 vernzee A Schles. Gl. u. Gas Selt 1. 5. 10. ‧ 1. †. 109. ‧1,7. 19. ‧1. 10. 19. GM⸗A. 25,unk 30 1.2.8 90,1 G 16 1900, 02, 04 ₰ 5 1.11.19. *1.12.19. 1.1.20. *1.2. 20. „1. 3.20. Ludw. Loewe u. Co 8 1 Schuckert u. Co. 98, ¹0 1./14. 1. 28. 0 1. 3. 28. 12 1. 7. 28. *1 9 28. 1928, unk. 38 1.1.7 g5 b G 75 b 99,01,09, 13, *z. 32 8 1. 11. 28. Bern. Kt.⸗A. 87 bw. 4. —,—
—
1
Ausländische festverzinsl. Werte.
1. Staatsanleihen.
PEüaaEEEP SS —
SügGü*ävöeegeeeen Ꝙ
5 2UI Do᷑;r ̃
22Uo NRR N
—5
RM⸗A. 26, uk. 32 Mont⸗Cen. Steink RM⸗A. 27, ul. 33
Nation. AutoRM⸗
A. 26 A. 1,2, uk. 32 Natronzellstoff RM⸗A. 26, uk. 32 1.1.7 84,5 B b
Neckar Akt.⸗Ges. RMp. S „ Gold⸗A., 1.11.28 1.5.1168 b 67,8 b 1.4.10 85 b 1 G
Südd. Bodtrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, 30.6.31 do. do. R. 9, 1. 4. 33 do. do. R. 10,1.11.33 do. do. R. 7, 1. 4. 32 do. do. R. 8, 1. 4. 32 do. do. S. 1 u. 2(Liq. Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. ½† Anteilsch.z. 4 ½ Liq G Pf. d Südd. Bodkrdbff. Thur. Ld.⸗Hzp.⸗Bl. G.⸗Pf. S. 2, fr. Bk. f. Gkr. Weim. 30.6.29 do. do. S. 1 u. 3, 1930 do. do. S. 5, 31.12.31 do. do. „91.12.32 „31. 3. 33
1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
☛ , . e&
—,— ——- -- -- - — — — ———— —
2r IIISvSSSShr er-
Seeb“ EEE111 —V8VöV22öSöüüöSÜüÜööeüögöööe 188218-SöS-AöSSSögööSSööSSSne
1.1.7 79,5 b 78,5 b
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, n. r. v. 30 do. E. 5, 1928 v. b. do E 9, 30. 6. 31 do. E. 15, n. r. v. 1.1.34 do. E. 17,n. r. v. 1.7.32 do E. 18, n. r. v. 1.7.34 do. E. 21, tlgb. ab 36 do. E. 10,n. r. v. 1. 1.32 do. E. 12, 1. 10. 31 8 V“ o. do. E 7 (Liqu.⸗ 8 1üfdbr. o Ant.Sch, a. 8,75 b 6 (84 6 do. S. 17,31.3.36 nte 3z. LigC .S. 7 u. 9, 1981 FdG2 senge 388 17,71 6 17,7 6 do. do. S. 0,30 292 reuß. Bod „Bl. do. Kom. S4,31. 10.3 “ 88,4b G 68848G 88-nn, .1-2b 0 88 do. E. 16, n.r. d. 1. 1.33 bebB 88,5e b B do. do. S. 18,30. 4. 86 do. E. 20, n.r.v.1.7,84 93,5b 6 98t G do. do. S6u. 8, 30.4.82 doEg, 14,n. r. v. 1.4.82 79 b G 78,75 G do. do. S. 11, 30. 4.92
do E. 13, 1. 10. 31 74,5 G 74,5 6 Westd. Bodkrb. GPf.
Preuß. Ctr.⸗Boden Em. 5, n. r. v. 1. 1.31 Gold⸗Pf., 31.12.30 1.7 [102,25 b G 102,4b G vo. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. do 24, 1. 1. 37 11. 5 93,5b G do. E. 3, n. r.v. 1.1.30
.27, 1. 4. 33 . 6 b G do. E. 9. n. r. v. 1.1.31
. 28 1.10.94 4. 6,5 b G do. E. 11,12, n. v. 32
. 26, 1. 1. 32 861 G do. E20,1. r. v. 1.10.34 do. 27. 1. 1. 82 4. 0,75 b G do. E. 22 1. r. v. 1.1.85 do. 31. 3. 29]9 . 75,5 6 do. E. 10,n. r. v. 1. 4.32
. do. 26 Ausg. 1 do. E. 14, 1. 7. 32
„eeobii⸗vFfdör⸗ 1.1.7 be r do. E. 7, n. r. v. 1.4.32 o. do. 26 Ausg. 2 8 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29
HLia d'hoaom Eg. 1.4.10 79,9 b 6 (79,4b G do. E. 17 Mov.⸗Pf.) nteilsch. 3. 4 % Lig. do. E. 18 (Liq.⸗Pfb. 7ge i Wenn [3.RMp. S] 6,25b 6 6.25 — 6 e.
do. do. E. 21, n. v. 34
do. do. E. 8, 1. 1. 32
do. do. E. 13, n. v. 32
Wurttemb. Hyp. Bk. G. Hyp. Pf 10,. 1.1.33
Dr. Schiffspfdbr. Bt. Gld. Schiffspf., A 4 1. 1. 19321 8 1.1.7
Ohne Zinsberechnung.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3.26 ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar
—
2—
82p — 2 2
Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27
0 &ꝙ68 828 — SövöSrürerrneseesn
EüSeeesesegsssgss
rTTITTIEENENENEEENEBEBB
Ien „2 *&8 28& 0 0
Rh.⸗Main⸗Donau
Gold, rz. ab 1928 1.4.10169 b 68,1 b Rhein. Stahlwerke V
RM⸗Anl. 1925 — 1.1.790,5 k G 90 b
—
i. K. 1.7.14 i. K. Nr. 13
8 2 80
—
2 —2 OTTTEIT 27 ———
amEP
Schles. Cellulose RM⸗Anl., uk. 28 1.1.7 107,9 B Siemens u. Halske u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl. 1926 *1.5.11
Thür. Elektr. Lief. RM⸗A. 27, uk. 37 1.4.10074,5 b G 74 G
8099 — — — 292 2 l S &
bahn 1911, 1913. u4] 1.7 in Lire Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4 9 Mextkan. Anl. 99 3 8 5 ; 7 . 72 den Beklagten kostenpflichtig und vorläufi⸗ 14 anzumelden und die ÜUrkunde vorzulegen, Verzchollenen Auskunft zu erteilen ver⸗ Maven. Koblenzer Straße 19, Prozeß⸗ Friedrichstraße 15, 11, Zimmer 170,172 vollstreckbar zu verurteilen, 32,77 ℳ
“ e
2gv88öSööegöeöeePe bSHSSbSöhhenäöge
—2 Goœgo E 3,2ͦ œo T &S —J—Bö-ü[GqöqööSn
49. 2
—Z
—
—2
— —
d0 S
Koblenz, den 20. Januar 1930.
EEeßesskger
99& G—
Harp. Bergb. RM⸗A.
Hambg.⸗Amerika Lin. do. 1904 in Lübeck⸗Büchen 02, rz32 3 8 1.1.7 OestSt.⸗Schatz14* Westl. Berl. Vorortb.]4 17 †—.— 1000 GuldG.. 1..10 Urdande Ertglas wun. Aufgebotstermin dem unterzeichneten Montedaur in Kobleuz. klagt gegen dessen 10 Uhr⸗ geladen 8 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ RaR⸗A. 28, ut.11102, 8 141080 6 Pob 1 fhhme.: ren . 3 eeS.öee hen e herstellung der häuslichen Gemeinschaft. auf Donnerötag, ven F. April 1930, Ver S 2 8 2 8 2 16n. Portug. 3. Spez. f. Z.““ℳ v. St. eig⸗ [93490] Aufgebot. — B 8 8 . Die E ä sger 8 Zucterkrdbt.G d1-4 1.410671b —,— ⁶ Aungedoteverahren zum Zwecke der Villingen (Oberhessen) hat beantragt, den den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des klagt gegen Schäfer u. Ziegler, Sack⸗ Die * Büd.Ld. Ekekt.Kohlets 5 1.2.3 (186 do. do. in ℳ In Aktien konvertierbar mit Zins⸗ jetzt Thür. L.⸗H. B. 1.4.10 gemeine deutsche Creditgesellschaft, Zweig zuletzt wohnhaft in Stein. Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als 8 % Zinsen ab 1. Dezember 1929 sowie Rechtsanwalt Voß in Stettin, tlagt gegen 1924 unk. 301 I — Brdbg⸗KreisElektr.⸗ . 8 89½ Die Geschäftsstelle do. Eisenb. R. 90 gegordert, patenens in dem auf den nerstag, den 2. Oktober 1930, vor⸗ des Rechtsstreits wird die Beklagte vor der Zwangsvollstreckung mit dem Antrag:
kv. 95,09,06,09, rz. 32 3 ½ 1.1.7 do. 1899 abg. 107,9 B 01 S. 2,08 S. 4, rz. 32/4 % versch. —, do. 1904 abg. Koblenz. Str. 00 S. 1, Norw St. 94 in 03, 05, 08 S. 2, rz. 32u⸗ 1.7 561 8 do. 1888 in £ 8 dd Lloyd 1885, do. am. Eb⸗A. ℳ5b 1.5.11 wrorigenf 3 8 eor 8 auf den 22. Mä 4 1b ö. Fan 1 enmzen 9 tigenfalls die Krattloserklärung der mögen werden aufgetordert, spätestens im bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. aut den März 1930, eeeaietat bac nebst 8 % Zinsen seit dem 15. Oktober 1dG*⸗ 4. . Amtegericht Goslar, den 15. 30. 1 1 J Pöffi Be den 18. Januar 1930. 8 1 Ver. J.⸗Utrn. Liag e 5 Darmstädter und Nationalbank Das Amtsgericht. iin Gut Oberbeuren b. Düfen, auf Wieder⸗ des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 174.] klagte vor das mtsgericht, hier, Zimmer 65, Roa 26, ul. 82100 1 s1.2.1182 5b 82 5b do. Silv. in fl⸗ 1,4.10 an 5 do. Papierr. in fle 1.2.8 Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ [93504] Oeffentliche Z vormittage 9 Uhr, geladen. ö . 8. „ 8 nstellung. 9 4 10 See Kattaba vr e eehe 8e Inländische. humen verfing mederlassung Frankfmt/ Dder hat das Der Eisenbahnschaffner Otto Wagner in lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Der Fima Gebr. Horn A. G., Fulda, Reckunghaufen, den 17⁄. Januar 1930. Anh. Roggw. A. 1-3* 6] 1.4.10 ],9.9 s Kraftloserklö IEI f und Zusatzdiv. f. 1928⁄29, * +† Zusatz. 8 EE 5 J. G. Nachfolger in Hegan b-öx* Frr Friedrich Wagner, 8282 7 1ö-eee v. 28 März fabrik, früher in Heidelberg, Ziegelgasse [93499] Oeffentliche Zustellung. vn. Goldkr⸗ Weim. Schwed. St.⸗A 80 unter dem 15. Oktober 1929 auf die All geb. 9. Februar 1858 in Korb. Teilgemeinde . „ Zimmer 43, mit der Nr. 20, wegen Forderung mit dem An⸗ Lehrer Ernst Genz in Stettin, Rgg.⸗Schldv. R. 1, EEW3 . r 192— auf die All⸗ Steinreinach Oberamt Waiblingen in Aufforderung, sich durch einen bei diesem trag auf Zahlung von 171,20 RM nebst Frankenstraße 2. Prozeßbevollmächtigter: 8 „Gold⸗ telle Pegau, bezogenen Schecks Lit. A 5 2 3b 3 eees — berechnung. Berl. Hyp.⸗Gold ℳ 1 „egau, bezogenen it. heim (Oberhessen), † 1 rozeßbevollmächtigten vertreten 8 1 5 S j 8,ens Pfd. Ser. 1. ½% 11. 1“ Nr. 023033 über 5708,75 RM beantragt. Der 8. Ve crnanr ö 8 1. noeh Loneg dn üe. ag vehttecba. 8 . Pe EJens. krüter ke erl. Roggenw. 23 1.2.8 Ccwei Ein 18 Der Inhaber dieses Schecks wird auf⸗ 1 1 Verscholle bird aufge⸗ 1 vorläufig vollstreckbar Stettin, Moltkestraße 13, II, jetzt un⸗ 1.“ v-z e . . tordert, sich spätestens in dem auf Don⸗ der 2. Zvaür des vna dgericht zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung bekannten Aufenthalts, wegen Duldung 8 G 2 er 2. Zivilkammer ndgerichts. ürk 1 12. Aprit 1930, vorminags 10 Uhr, mi Ls.Nog Kom- * 12.1 ü3 8 „ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichgeten hücse garage verer das Amtegericht in Fuleca auf den 1. den 2 9 8 S.Aa2 vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ Gerichk Zimmer 2, anberaumten Muf. 193506] Oeffentliche Zustellung. 19. März 1930, S8 Uhr 30, geladen. Hwans .e 5 “ 12 0. do. Ser. beraumten Aufgebotstermin seine Rechte gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Der minderjäbrige Günther Joachim Fulda, den 22. Januar 1838 enn ö 9v Nreee
SüöPSö=ÜööUeVsSSön - AAN A Nℳ. NIX
18228885es
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗K. 31. 12. 30 do. do. 25, 1. 1. 31 do. do. 27, 1.4. 33 do do. 28, 1. 10. 34 do. do. 26, 1. 1. 32 do. do. 27, 1.4. 32 do. do. 30. 6. 29 do. do. 29, 1. 1. 30
„Liquid⸗Komm.)
— &
2 802 5 7.
In Aktien konvertierbar ohne Zins⸗ berechnung⸗
J. G. Farbenindustrie 6 + 1 RM⸗A. 28 rz 110] Zus. 1.7 10nb 101 %8
Breslau Grub. Kohlenw. 1.4.10 Deutsche Kommun. do. tons.A. 1890u Rogg. 23 Ausg. 1* 1.9 — 85 8 2 A 2 Dt. Landeskultur⸗ KSe do. Zoll O. 11 S. 112
Roggen N * 1.1.7 E 8 1.4.10 do. 400 Fr.⸗Lose
do. do. do. Dtsch. Wohnstätten Ung. St.⸗R. 13*84
Ohne Zinsberechnung eingold Reihe 1 1.1.7 68
Geschäftsstelle des Amtsgerichts, des Klägers aus dem Vollstreckungsbefehl Abteilung 3. 8 des Amtsgerichts Stettin vom 9. 8. 1929/
anzumelden und die Urkunde vorzulegen. Todeserklärung Eb ij zzut — a erfolgen wid. An alle. Eberhard Dümmler⸗Warsin. 2— 5— 82 rrftth. der Ur⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod des mächtigter: Amtsvormund beim 1
1888 — “ vuco Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht amt des Kreises Ppritz in Puritz i. Pom. —˖o 3. 9. 1929 (Aktenz. 10a B. 22401/29) zu 8828 gau, icht . die Aufforderung spätestens im Aufgebots⸗ flagt gegen den Melfer (Schwerzer) Ger⸗ [93505] Oeffentliche Zastellung. dulden 2. dem Beklagten die Kosten auf⸗ 88 as Amtsgericht. termin dem Gericht Anzeige zu machen. bard Müller, früber in Teschendorf, Kreis’ Die Firma Kuhn und Grabs in Greifs⸗ zuerlegen, 3. das Urteil für vorlänfig 888. [93487] Auf Hungen, den 17. Januar 1930. Regenwalde, wegen Unterhalts, mit dem wald, Fischstr. 14. Prozeßbevollmächtigter: vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Fr Der Wilhelm Ue f. n Hesfisches Amtsgericht. Antrage, den Beklagten zu verurteilen: Rechtsanwalt Dr. Walke in Greifswald, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ K nzbe “ * 2 8 198491] v; 1. dem Kinde von seiner Geburt an bis klagt gegen den Steimschläger Joset handlung des Rechtsstreits vor den Emzel⸗ Landegtöünban g. E fgebot. szur Vollendung des 16. Lebensjahres als Kullas, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, richter der 3. Ziwvilkammer des Land⸗
verlosb. u unveriosb. N ⅜ —,— “ u. verl. St. S. 2-8 1,2 b do. do. ’ eiserne Tor 25 er 1.1.7 —.,— — 8 ekenbriefs vom ⸗ er Tabakarbeiter Andreas Rumer in Unterbalt eine im voraus zu entrichtende unter der Behauptun⸗ der Bekt ße 3 eisemeToraner — . ba. g. agte gerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a. „Berl. Hyp.⸗Bk. Pl K.⸗Obl. S.12 5,6b 6 6,6 G do. do. 968.2u. f 7 79. —— Frankf. Pfdbrb. Gd. 80. Eren dbe— vaE — 901 über dir im Grundbuche von Bamberg Mantenbrunnen 30, hat beantragt, Geldrente von vierteljährlich 75 RM., und schulde ihr als Restkaufpreis für ein Zimmer 6, auf den 25. Mär 19230, do. do. do. Ser 3% —— —,— 1.HrSevh 555 — -. — „1 8. Nr. 17 — 22 u. 87, * 1.9. Nr. 43—48 u. 53, 5 erburg Band 23 Blatt 1108 in Abt. IIIden seit dem 24 Oktober 1914 im Felde zwar die rückständigen Beträge sofort, die Herrenfahrrad 120 RM und Kosten, mit vormittags 9 uh 3 it 8 A . EEö f unverloste St. Niece he esernes. — e8. Nr. 19 — 28 u. 28. † t. K. Nr. 17— 21 u. 26, 8 2 für den Professor Peter Konz. vermißten Kaufmann Adam Rumer, tkünftig fällig werdenden an jedem Geburts⸗ dem Antrag auf Verurteilung von 123 RM. eeee hs ba veichen „Hannov. Bodenkredübl. Psdbr Augsburg⸗Nürnb. do. do. Reihe 4-6⸗ 1. K. Nr. 88— 87 u. 92, § i. K. Nr. SZa.-1 3 ymnasialoberlehrer in Bedburg einge⸗ zuletzt in Salzwedel wohnhaft für tot zu vierteljahresersten zu zahlen, 2. die Kosten nebst Zinsen. Zur mündlichen Verbe d⸗ Gericht zugel ss Rechts It als Komm.⸗Obl. Ser. 1 MRalchsbr. ,9.22 Görlitzer Steink. † ich mit neuen Bogen der Caisse⸗Comm tragene, zu 4 ½ % jährlich verzinsliche erklären. Der bezeichnete Verschollene wird des Rechtsstreits zu tragen. 3. das Urteil lung des Rechtsttreits wird der Beklog zbe nns. E Darlehnsforderung von achttausend Mark aufgefordert sich ätestens in dem auf den in für vor läufig vollstreckvar zu erklären. Zur voe dpas Amtsgericht in Gweitswald ve 89 Iö
eantragt. Der Inhaber der Urkunde 18. August 1930, 10 Uhr, vor dem mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits straße 20, Zimmer Nr. 10, auf den! Die Geschättestelle des Landgerichts.
8 . .“
1 ba e e w e. A eePTrTITTVTTIASSEEEERERERE;
PseehhesEßsee 9
SůE;SUᷣSS⸗
111“6“
Enn.
—
Preuß. Hyr. B. G. Hp Pf. 24 S. 1 31.12.29 do. 1925 S. 2 u. 3,
30.6. bzw. 30. 9. 30. do. S. 4, 31. 12. 30 . 27 S11,31. 12.32 . 28 S. 12, 31.1.33 1128 S. 13, 1. 9. 35
Die durch“ gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. (ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar jfeweils am Deutsche Zuckerbant do Goldrei.ft. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. 1. Juli für das ganze Kalenderiahr). Zuckerw.⸗Anl.* 1.7 do Et⸗R.1910
Elektro⸗Zweckverb. 4 als vor dem 1. Prhear 1918 ansgegeben hüntsehan. üdler Dt. Portn. 8 do gron⸗Nemte † hinter dem Wertpapier bedeutet RM s. 1 Million Zem. 04, rz. 32 4 — — Ev. Landesi Anhall “ 4vSe Hyp. u. Wechselbanl Allg El.⸗G. 90 S. 1 o. Gold⸗ .d.
—YV——— 80
& 9&. 8. *½.
528 0 b9 *
5m en 00 co
⸗¶œ 92
„ &
2*
2 ¶ 0.
2 26 S. 8, 31.12.31 . 27 u. 29 S. 10 (Lia. Pf.)