I “ “
8“ “ 8
Relchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 25. Januar 1930. S. 4.
. b o.“ hayer. Motoren.. 2. Kreis⸗ und Stadtanleihen. QHenmnonm Br eap.
d0 doe 08 2. B1. Mit Zinsberechnung. da G0i-74 2.,Oin 4 5. A.. Memel 1927 tohne
—
Leipz. Immobiliens10 do. Landkraftw.. do. BianoHupfeld⸗
Gehr Zimmerm. Leonhard Braunk. Leonische Werke. Leopoldgrube ... Lichtenberger Terr Georg Liebermann Lindener Akt Brau. Lindes Eismaschin. Carl Lindström .. E. Lingel Schuhf. N Lingner Werke...
Ludw. . Gas⸗ Wasser⸗ u. Eö““
e Hfurt. Chauss. N kfurter Gas N ffurter Masch.
Pokorny u. Wittel. zust. Zuckerfabr. ledrichshütte...
Fries u Höpflinger, 8 do. Guben. Hutf N1 fr. Dt. Gußstahlk. N —,— do Holz⸗Kontor. R. Frister, A.⸗G.. 36 do. Aae Zuckerfbr. ehr FNFunke. N
2
Rückzahlung gekündigt werden, und zwar die 5 Jahre je 102 %, für die solgenden Die jährliche Stromabgabe der Gesellschaft einschließlich der betrieblich mit dem Netz des NTE. 86 98 —n zu 101 % — zur Fälligkeit zu 1 Die Anleihe wird durch im Range den zusammenhängenden Tochterunkernehmungen betrug: — 82 S06 öm g. Sicherungshypotheken der Anleihen zu c und d na Feingoldgrundschulden gesichert, und 1921/22 .. rd. 960 000 000 KW⸗Stunden “ aavpüalenrongeuen ] 655 1 8— d0 1908 8. in 4 „ zwar auf den Betriebsimmobilien der Gesellschaft und der hauptsächlichsten Tochtergesellschaften. - 1922/23 K 8 Seeneeretaann Den Inhabern der Securing Consolidated Mortgage Gold Bonds ist ein Optionsrecht auf Inhaber⸗ 1923,24 (Ruhreinbruch) Ohne Zinsberechnung. 5n 1— 8 aktien der Gesellschaft auf die Dauer von 3 Jahren in der Weise eingeräumt, daß auf § 1000,— An⸗ . 1924/25 b 1 “ Premder ze;ger pa⸗ 2 n Pne leihenominalbetrag RM 400,— Aktiennominalbetrag vom 1. Januar 1929 ab bezogen werden kann, 8 1925/26 1 . 1. 1 — a- 54 142* 1076 sb —2 8 2 und zwar zum Preise von § 50,— für RM 100,— Aktiennominalbetrag in der Zeit bis 31. Juli 1929, 1926/27 4 16 KSrn 81½ . — bard Sind ⸗ ab 1. August 1929 bis 31. Juli 1930 zum Preise von § 52,50 und vom 1. August 19230 bis 31. Juli 1927/28 8 — 8 1 1Xp“ vndanen eabns 11 128- 1208 —öA* 1931 zum Preise von § 55,—. 1928/29.. rd. 2 067 .961. K. x
Flöt 2 r
222 5 5. Sq8-.
12
lergmann Elektriz Berl Borfigw Mei do. Dampfmühlen
ges S29 2SSASA
822—
— ü8öSUPVSSVSö —-68ö8ööhbe.
bpEEg
tI Sick = 400 ℳ. 1. K. 1, 3. 22 b. 1. 9. 29 u. 1.9. 50 u. ff.
Anlagen. Von den rund 2 067 000 000 KW⸗Stunden des letzten Geschäftsjahrs entfielen auf Lichtabnahme: 1en, Se, nf nee ver Svemecc emsfeFukenn gebermg gases aHhage 8 8 “ 1 4 2 2 2,2 5 — 8 7.S . mar 1 a . 4. 5 . . i⸗ Die Gesellschaft, die in der Hauptsache der Clektrizitatsversorgung dient, auberdem noch einige 1d. 132 000 000 KW-⸗Stunden und auf Kraft: 1d. 1 985 000 000 K⸗Stunden. — 5n242 de 2I 3386 L8 de — veeegeict.,
Gasunternehmungen und mehrere Bahnunternehmungen betreibt, verfügt zur Zeit einschließlich ihrer Die Gesellschaft betreibt serner eigene Gasverteilungsunternehmungen, denen durch Verträge Danzia (Tabatk⸗ Fünftrtch⸗Barcs o T.9 14.10 . Gebhardt u Koenig Ludau u. Steffen . L Tochtergesellschaften an bereits in Betrieb befindlicher und der Fertigstellung entgegensehender Kraftwerks⸗ mit der Ruhrgas A. G. die für die ietzigen und zukünftigen Lieserungen benötigten Gasmengen zu ange⸗ . Ronaz gie 9½ —— 89897* 147. B’S Gebler⸗Werie. . Lüdenscheid Metall leitung über rund 1 060 000 kW. Hierunter befinden sich das Goldenberg⸗Werk in Knapsack b. Köln auf der messenen Bedingungen zur Verfügung stehen. Die Gesellschaft ist außerdem selbst sowie durch ihre eigenen —₰ 2 8 88½ v. 10,3 b 6 Ben — En Lüneburg. Wachs. Braunkohltengrube Ver. Ville der Roddergrube A. G. mit einer Maschinenleistung von 500 000 kW., das Steinkohlengruben an der Ruhrgas A. G. beteiligt. Die Abgabe der Gasverteilungsunternehmungen seeton⸗ u. Monierb.]10 g..
e 29
Christiania 1903,
SyöSSööVVVVSöS 24 9%: LE˖ZSGrnnnnn — —2öö2 — 2
—— 2388
9u9
1 1“ 4 . 11.“ Gothenb 90 S A Oesterr.⸗Ungar Stb. Bielef Mech Web Geismann Fürth. Pumpspeicherkraftwerk Herdecke a. d. Ruhr mit 140 000 kW sowie die Steinkohlenkraftwerke Reisholz betrug 11 690 216 cbm in 1928/29. 1b — Hs8 2 g 2 ₰ 2.r2nSeld. vumd. Rich Blumenfeld N. Geisweider Eisen b. Düsseldorf, Essen, Ibbenbüren, Trier, Wesel, Siegen, München⸗Gladbach sowie weitere eigene Kraftwerke In Borbeck vermittelt die Gesellschaft endlich auch die Wasserverteilung, indem sie das Wasser von 1906 in 15.4.1 aab⸗Oedenb. G 1889 8eege. ecbate Gelsenkirchen
— 328S8-bSoe
—V—— 246 9: — 1- do 1f— .
2 Magdeb. Allg. Gas . do. Bau u. Credit
19 G&ꝗ
Südöst. Bahn (Lom b)21
— b
Sch Allee t. L G. Genschow u Co.
b 8 .4.10 in Dettingen (Gewerkschaft Gustav), Andernach (Rauschermübhle), Niederhausen, Schlenke, Weicerbach, Graudenz 1900 1.4.1 Krähwinklerbrücke, Hammerstein, Burg, Hengstey, Dhron⸗ und Kyllwerk b. Trier. 88 1 All diese Kraftwerke sind untereinander durch Leitungen verbunden. Die Fernübertragung geschieht zur Zeit von den Großkraftwerken aus durch ein Höchstvoltnetz, das für 220 000 Bolt und 100 000 Volt eingerichtet ist. Bei Ablauf des Geschäftsjahrs waren hiervon rund 4100 bm in Betrieb und Ausführung, davon 1500 km 220 000 Voltleitungen. An Höchstspannungsstationen von 220 000 und 110 000 Bolt waren 45 vorhanden, darunter 11 mit einer Oberspannung von 220 000 Volt mit einer Gesamtleistungsfähigkeit von 2 000 000 KVA. Die Hauptumspannstation Brauweiler bei Köln, die 36 Felder 100 000 Volt mit ins⸗
der Rheinisch⸗Westfälischen Wasserwerks⸗Gesellschaft m. b. H. in Mülheim⸗Ruhr bezieht. 8 Im einzelnen verfügte die Gesellschaft nach dem Stande vom 30. Juni 1929 über . Effe
und Beteiligungen: . “ b 1 Beteiligungen. 1 8 1. Aktien bzw. Anteile von folgenden Elektrizitätsunkernehmungen: 8 — 2) Elektrizitätswerk Berggeist Aktiengesellschaft in Brühl b. Köln; Aktienkapital RM 4 000 000,—. Anlagewerte lt. Bilanz v. 30. 6. 1929 RM 19 599 044,48, Abschreibungen p. 30. 6. 1929 Reichs⸗
mark 13 381 961,82, letzte Dividende 40 %.
Hadersleb Kr. 10, ukv. 27 N elsingfors00 i ℳ
1902 in ℳ in ℳ
Hohensalza 1897 fr. Inowrazlaw
Kopenhag. 92 in. ℳ do. 1910-11 in ℳ do 1886 in ℳ
1.4.10 1 1. 1.
291292*
2
1.4.10 —,— 1.1.7 —,— 15.8.9 1.1.7 —,—
54 2 8 8.
dao. do. neue „ do Obligattonen à2
α & 80 80
Gr I1.“ . do. kleine“ Iwg.⸗Dombrowo 81 9 Kursk⸗Chark⸗A. 1888“ do. do. 1889 * Moskau⸗Jar.⸗Arch .* Moskan⸗Kurs Moskau⸗Smolensk. ¹0
0 90
4. 1
. — 4 0b 8l .
Bohrisch⸗ConradB Bolle Weißbier⸗Br. Borno Braunk N Bösperde Walzw... Boswau u Knauers12
(Bubiag) 10 Braunschw Kohle 10
2V=S=SégSg EEEEEP
Germanta Portl⸗Z. Gerresh. Glash. N Ges.elektr. Untern.
i. Ges. f. el. Untern.
Ludw. Loewe... Gildemeister u. C N Joh. Girmes u. C. N Gladbach. Woll⸗Ind Glasfabr. Brockwitz Glas⸗ u. Sp. Schalke
do. Bergwerk N do do. St.⸗Pr. B N. do. Mühlenwerke. C. D. Magirus ... do Brz.⸗Akt. Lit. A Mannesmannröhr. Mansfeld AG. f. Bgb Marie Cons. Bergw. Markt⸗ u Kühlh... Martini u. Hüneke
2☛ u. H N. Maschinenb. Untern Maschinsbr. Breuer jetzt Breuer⸗Werk do. Buckau R. Wolf do. Kappel 5
do 1895 in ℳ Glauziger Zucker.. Glockenstahlw. i. L. 1.7 29,5 b Glückauf Brauerei. 1.10[135,5 G Gebr. Goedhart. 1.1 183.75 B Goldina Akt.⸗Ges. 6 1 Th. Goldschmidt N Maximilianshütte. Görlitzer Waggon. 8 Mech. Web Linden Georg Grauert... do. do. Sorau. Greppiner Werke. 8 5 do. do. Zittau. Gritzner Masch Durl Mehltheuer Tüllfb. Gr. Lichtf. Terr.⸗G. H. Meinecke
Nicolatb.⸗Obl 1004„. 12 598 8. do. do. 20 £ 8— 8 Orelt⸗Griast. 1987 * 1.1. do. do. 1889 * .11f. K. 1. 1. 17, S. 2 i. K. 1.7.17. Süd⸗Westhahn .“ Transkaukafische 5er” verch. —,. —,⸗. . nich.⸗Wien 1079„1 8 7 „. do. —,—”0 —,—* do 4 en Her; „ eI. -=e=. 2.
do. Masch.⸗Bau⸗A.] 0 Breitenb. Portl.⸗Z. 12 Bremen⸗Besigh. Oe Bremer Allg Gasl 9 do. Vulkan 8 do. Wollkämmereis¹2 Brown, Boveri u. C. Mannheim J. Brüntng u. Sohn 9 Brüxer Kohlenb. N80 i Guld ö. W. Kr.
4 -
0
Bergisches Elektrizitätswerk m. b. H. in Solingen; Kapital RM 300 000,—. 8 5
— lt. Vilanz v. 30. 6. ic⸗ RM 32 745 054,33; Abschreibungen RM 16 830 867,02. Bergische Licht⸗ und Kraftwerke Aktiengesellschaft in Lennep; Aktienkapital RM 212 000,—. do. 400 ℳ Anlagewerte lt. Bilanz v. 30. 6. 1929 RM 7 803 400,85; Abschreibungen RM 4 556 826,39. *i K. 1.10.20. ** Niedersächsische Kraftwerke Aktiengesellschaft in Osnabrück; Aktienkapital RM 6 000 000,—. Most. abg. S. 29, schiene A. G. auf Stromlieferung aus der Station Hoheueck bei Stuttgart sowie mit der Neckar A. G. ge⸗ Anlagewerte lt. Bilanz v. 30. 6. 1929 RM 22 804 119,50; Abschreibungen RM 14 069 878,28. gr. 28, 5000 Rbl. troffen, wonach diese Energie aus einer Reihe Staustusen zwischen Neckar⸗Gemünd und Kochendorf zu an⸗ — Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätsversorgungs⸗G. m. b. H., Lennep; Aktienkapital RM 50 000,— AEö. gemessenen Bedingungen zur Verfügung stellen wird. Die Gesellschaft hat sich im abgelaufenen Geschäfts⸗ (mit 250% einbezahlt); Ankagewerte lt. Bilanz v. 30. 6. 1929 RM 4 299 748,68; Abschreibungen Lere
gesamt 24 abgehenden 100 000 Voltteitungen und 5 Leitungen mit 220 000 Bolt umfaßt, ist in Betrieb. Die nach Süden zu den Vorarlberger Wasserkräften im Bau befindliche Leitung ist nunmehr bis zur Landes⸗ grenze bei Bregenz fertiggestellt. Ueber die Station Kelsterbach bei Frankfurt a. M. besteht Stromaustausch mit dem Bayernwerk über eine 100 000 Voltstation nach Aschaffenburg, über die Station Rheinau bei Mannheim Stromaustausch mit dem Badenwerk. Es sind Verträge mit der Württembergischen Sammel⸗
AEüPrüee ö-ö2öAöS
942öööe
8 —-—xö—
e
22v129
44. 1 s2424172222 bbbn, 144. 4 bbenn +8ESSg *2
0 b — ¹
2
-— SPgeeegegge 8 5 &8
14. b
jahr zu 50 % an der Schluchseewerk A. G. in Freiburg i. Br. beteiligt, während die weitere Beteiligung vom Badenwerk A. G. des Badischen Staates und Schweizer Unternehmen übernommen wunde. Der erste Ausbau in zwei Kraftstufen wird im laufenden Jahre mit 120 000 kW fertiggestellt sein. Auch mit der Fertigstellung des ersten Kraftwerkes der Vorarlberger Illwerke in den Vorarlberger Alpen, dem Bermunt⸗
RM 622 520,14. 8 2 —
Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitätsversorgungs⸗G. m. b. H., Osnabrück; Aktienkapital Reichs⸗ mark 20 000,— (mit 250% einbezahlt); keine Anlagewerte vorhanden. b
2) Wasserkraftwerk Niederhausen (Nahe); Aktienkapital RM 50 000,—, voll einbezahlt (im Bau).
s
Mosk. 1000-100 R. do. S 34, 35, 38, 39 5000 Rbl. do. 1000-100 — Posen 00,05,08 gk. do. 94,03, gek. 24
versch do. 4
*
1.1.7 —2 — do do.
do. do.
Koslow⸗Woron. 87 * do. do. 1889 * Kursk⸗Kiew 2
Buderus Eisenw. N. Bürstenf. Kränzlein Emil Busch, opt. F.W. Bnsch, Luͤdsch i. Ver. el. Fb. Busch u. Gehr Jaeger
—öZ ᷓ́öene
Großenhain Webst. Großh. † Getreide. C. Großmann,. Cobg. Gebr. Großmann.. Grün u. Bilfinger. Gruschwitz Textilw.
-2
Meißner Of. u. Porz. Merkur, Wollw. N Metallgesellschaft.. H. Meyer u. Co... Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne N
—VVVV
v&2929. gSüö-gbne
1.1.7 117 Softa Stadt i. ℳ 1.5.11 Lodzer Fabrikbahn u Guano⸗Werte .. E. Gundlach.. F. A. Günther u. S.
Alfr. Gutmann M. Haberm. u. Guckes
„Miag“Mühlenbau Mimosa Minimagxg 11 31,75 B 1,75 B Mitteldtsche. Stahl⸗ Mix u. Genest... 104 G Montecatini ℳ für
F. Butzke⸗B. Joseph Bvk⸗Guldenwerke.
Ealmon, Asbest. N Capito u. Klein. N Carlshütte, Altw..
S —— —öSbeen
bbb’ .¶ —2 S 8
Werk, kann im Jahre 1930 gerechnet werden. Im Anschluß daran ist auch schon der Bau des Kraftwerkes h) Speicherkraftwerk Herdecke G. m. b. H., Essen; Aktienkapital RM 50 000,— (mit 250% einbezahlt)
Obervermunt in Angriff genommen. 1 8 8 — im Bau. Stockh . 68.84) Mtost⸗Gasan 1909. n Der Ausbau dieser Werke durch die genannten Gesellschaften ist finanziell durch Aufnahme einer 2. sämtliche Aktien bzw. Anteile weiterer Unternehmungen: 1 „ 1880 sn 4 194.22 E1“n“
Anleihe von 35 000 000,— Schweizer Franken durch die Schluchseewerk A. G. und von 2 000 000 glischer 2 15.6. Henanen r59 971
44444 Lb!
FeEx
—V— —
2
b) Kreis Mettmanner Straßenbahn G. m. b. H.; Kapital RM 1 000 000,—. Thorn 1900,06,09
— 2 —-—
Pfunde durch die Vorarlberger Illwerke A. G. gesichert. Die Gesellschaft hat mit den übrigen Beteiligten 1.2880 EEö 1910 *%¼ die Amortisation und Verzinsung dieser Anleihen während des Baues sichergestellt, während die Sicher⸗ stellung nach dem Ausbau durch die Garantie des Stromabsatzes erfolgt. 1 1 8 Nach Ablauf des Geschäftsjahrs wurden weitere Beteiligungen an süddeutschen und schweizer Wasserkräften erworben, nämlich mit 77 % des Kapitals beim Rheinkraftwerk Albbruck⸗Dogern A. G., in Waldshut a. Rh. und mit 30 % des Kapitals an der Aarewerke A. G. in Brugg in der Schweiz, welche diese Wasserkräfte der Aare ausnutzt. Die Gesamtleistung dieser Werke wird rund 135 000 kM. betragen. Hierdurch wird die Gesellschaft dem steigenden Stromabsatz auch weiter gerecht bleiben und gleichzeitig die Sicherheit der Bersorgung noch weiter steigern können, indem die Verbundwirtschaft der Steinkohle, Braunkohle und der Wasserkräfte vermittels der 110 000 und 220 000 Voltleitungen immer weiter ausgebaut wird. Zu diesem Zwecke werden sämtliche 220 000 Voltleitungen im rheinisch⸗westfälischen Gebiet zu einem Ring ausgebildet und in der bereits erwähnten Hauptumschaltstation Brauweiler b. Köln zusammen ¹ über die auch das Kraftwerk Fortung der Rheinischen Braunkohle A. G. und die Kraftwerk Zukunft A. G. in Weisweiler und damit auch die Urfttalsperre mit dem System gekuppelt ist. Es können sich also nicht nur
a) Clever Straßenbahn⸗Gesellschaft m. b. H.; Kapital RM 1 500 000,—. 1 EIEIIII1“ „ 3
c) Rheinisch⸗Westfälische Treuhandgesellschaft m. b. H., Essen, Kapital RM 204 800 d) Rheinisch⸗Westfälische Landgesellschaft; Kapital MM 10 000,—. 3. die Kuxe folgender Bergwerksunternehmungen: “ a) Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Bictoria Mathias in Essen. b) Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf Beust in Essen. c) Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Friedrich Ernestine in Stoppenberg bei Eisen. . 4. eine Mehrheitsbeteiligung über 500% von Aktien bzw. Anteilen oder Kuxen folgender Unternehmungen: a) Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. in Frankfurt a. M.; Aktienkapital RNM 18 000 000,— Stamm⸗ und — 10 2 ö EIee Shs pbh) Altiengesellschaft für Energiewirtschaft in Berlin; ienkapi t 5 000 —. 8 «) Westfälische Kleinbahnen Aktiengesellschaft in Grüne b. Letmathe; Aktienkapital RM 2 0⁰⁰ 000,—. d) Braunkohlen⸗ und Briketwerke Roddergrube Aktiengesellschaft in Brühl b. Köln; Aktienkapital NM 18 000 000,—.
8
ZürlchStadtso iF 8 ½ 1.8.12
do⸗ 1895 3 ½ 1.4.10
“
Mit Zinsberechnung.
Danz. Hyp.⸗Bk. Pf. 1-9] 8 1.1.7 98,6 b G do. do. Ser 10—18 8 3 do. do. Ser. 19 — 26
do. S. 27-30 (1.10.33)
do. do. S. 1 (i. Dz. G.)
auch in £ od. RM)
Ohne Zinsberechnung. Budap. HptstSpar ausgst. b. 31.12.96 .5. —,— Chil. Hp. G.⸗Pf. 12 .2.8 96 b Dän. Lmb.⸗O. S. 4
3. Sonstige Anleihen.
do. do. 2²ʃ4 Moskau⸗Rjäsan 24 Mosk.⸗Wd.⸗Ryb. 97 ³4 188 — 85 1898 8 2
odolische 4 Rjäsan⸗Koslow. 6¼ Rläsan⸗Uralsk 94 2¼4 do. do. 97 74 do. do. 98 24 Rybinss 474 Süd⸗Ostbahn 1897 7⁄¼4 do. do. 1898 ¹⁰ 4 do. do. 1901 ¹¹4 Wladikawkas. 1909 u 4 do.
cl
—
0
0 LbLbbbhb,
b b b 14 1
Cartonn. Loschwitz. Charlottenb. Wass. Charlottenhütte. N Ls⸗ vollgez
0. 50 Peingez..“ Chem. Fbr. Buckau N do. do. Grünau.. do. do. v. Heyden do. Ind. Gelsenk., do. Prod. Pomme⸗
rensdorf Milch.. do. Werke Albert. do. Wke. Brockhues do. Schuster u. Wilh Ser. Uh. Svinn. Rud. Chillingworth Preß⸗ u Stanzw.
to co œU 0SS 2
— —
* + 4 % Bonus ackethal Draht⸗W. ageda.
22 allesche Maschinf.
ambg. Electr.⸗W. H. Hammersen N. anau Hofbräuh.. andelsg. für Grdb. Hann. Masch. Egest. Harb. Eisen u. Br.. do. Gummi Phönix
arkort Brückenb. Ns.
o. do. St.⸗Pr. aarpener Bergbau edwigshütte
eidenauer Papier eilmann u. Littm.,
2 —;—yyy —
— —
grrrürrürrürPrüresee
üüEEüEEEE
190 [ö Motorenfabr. Deutz Mühle Rüningen.. Mülh. Bergwerk N C. Müller, Gummi Münch. Licht u. Kr. Mundlos Gebr. Müser Bierbr.
Naphta Prd. Nob. N Nationale Auto... Natronzellst. u. Pap. Neckarwertee.. Neue Amperkraftw. Neue Realbesitz.. Neu Westend A,BiLõ
D 0 2Sn 0ꝙ 1¶ l
Niederl. Kohlenw.. Niederschl. Elektr.. Nordd. Eiswerke .. do. Kabelwerke... do. Steingnu do. Trikot Sprick. do. Wollkämmerei † +† Aktienbezug Nordpark Terrain. Nordsee, Deutsche Hochseefischerei.. Nordwestd. Kraftwk. Carl Nottrott.... Nürnb Herk.⸗W...
Oberbayer. Ueberl.
Christoph u. Unm. N Bau⸗ u. Immob. N Chromo Pap. Najork Hein, Lehmann u. C. j. Leipz. Chromo⸗ u. Heine u. Co⸗
Kunstdr. vorm. Naj. ¹⸗ 114,75 b Emil Heinicke.. do. do. 2040 „ Comp. Hispano Am. emmoorpPortl.⸗Z. do. do. 408 „ 2 ¼ 1.4. de Electric. (Chade) ess. u. Herkules Br. do. 2 kv. (Erg.) 2040„ 4. Ser. A-Df. 2 75 b ildebrand, Mühl. do. do. 408 „ 2 ¼ 1.4. do. Ser. E †. . 5 6 ilgers A.⸗G.... do. Serie 3 ukv. 25 1 r†. ℳ f. nom. 100 Pes. ilpert Maschin. N. Hne 95 * Abschl.⸗Div. indr.⸗Aufferm. M Gotthardbahn94 i. Fr. Concordia Bergbau HirschKupferu Mess Macedon. Gold große do. chemische Fabr. inerhes Lenhgs do. kleine do. Spinnerei.... 5 b G oesch Eis. u. Stahl Portug. 86(Bei⸗Baixa) Contin. Gummiw. 150,25 G Heseen. Stärkef. — „1 Stilck = 400 ℳ do. Linol. Zürich N 53 b G ohenlohe⸗Werk. N Sard. Eisenb. gar. 1,2 do. do. neue 90 b Holsten⸗Brauerei.
Ne) Elektrizitätswerk Rauschermühle A. G., Plaidt; Aktienkapital RM 4 500 000,—. 8 rückz. 110 in ℳ 1) Oberstein⸗Idarer Elektrizitäts⸗A. G., Idar (Nahe); Aktienkapital RM 3 300 000,—. Ne 8 n. K ℳ erfolgt durch ein Mittel⸗ und Niederspannungsnetz in einer Gesamtkänge von rund 23 000 km. g) Licht⸗ und Kraftwerke der Moselkreise A. G., Berncastel⸗Cues; Aktienkapital RM 750 000, 892 se Das zusammenhängende Elektrizitätsversorgungsgebiet der Gesellschaft und ihrer Tochterunter⸗ h) Gas⸗Aktiengesellschaft Ritter & Co., Köln; Aktienkapital RM 1 000 000,—. Finnl. Hyp⸗B.i. ℳ nehmungen umfaßt den größten Teil der Rheinprovinz und große Teile der Provinzen Westfalen, Hessen⸗ 1¹) Braunkohlen⸗Industrie A. G. Zukunft, Weisweiler; Aktienkapital RM 16 000 000, . JütnindeBoreg7r. Nassau, Hannover, Rheinhessen, sowie Teile von Oldenburg und vom Saargebiet. 8 8 k) E. W. Burg, G. m. b. H., Burg; Stammkapital RM 43 600,—. EE Die Abrundung und der Zusammenschluß in diesem Absatzgebiete wird auch in diesem Jahre weiter I Elektrizitätswerke Illingen (Saar); Aktienkapital ffs. 150 000,—. B do. do. S dind sortgesetzt. So sind die Anlagen des Elektrizitätszwechverbandes Kreis St. Goar und des Elektrizitäts⸗Zweck⸗ m) Sauerkraftwerke Weilerbach G. m. b. H.; RM 4000,— Stammkapital. 4 bai EE“ verbandes Bacharach⸗Niederheimbach sowie des Landkreises Düren übernommen worden. Die Zusammen⸗ u) Kraftwerk Zukunft A. G., Weisweiler; Aktienkapital NM 5 000 000,—; davon RM 3 800 000,— 1 erst. Bhng. Anl. arbeit mit der zum Konzern der Gesellschaft gehörigen Braunkohlen⸗Industrie A. G. Zukunft (Biag) ver⸗ zu 250% einbezahlt. b do0o Lbg stärkte sich durch Angliederung der Kraftwerk Zukunft A. G. in Weisweiler bei Eschweiler unter Uebernahme o) Gewerkschaft Gustav, Dettingen⸗Main. 1 88 8 dere n.Ssn⸗ der Mehrheit der Aktien. Der Betrieb der Kraftwerks⸗Gesellschaft erfolgt in Verbindung mit dem Wasser⸗ P) Rheinkrastwerk Albbruck⸗Dogern A. G., Waldshut a. Rhein; Aktienkapital RM 14 000 000,— K. 8 Schweitz Antr go ve 1 Phtlipp Holzmann Ob Eis⸗Bed kraftwerk der Urfttalsperren⸗Genossenschaft infolge langjähriger Verträge durch die Biag. Durch Erwerb von .601. Fr. Corona Fahrrad⸗ 12,25 G 8 ipp Holzmann. erschl. Eis⸗Vedf. Kuxen schloß die Gesellschaft ihrem Konzern das Br und Kraftwerksunternehmen der Gewerk⸗
e⸗ 8 Pest. UI. K. B., S. 2,3 (erst nach Schluß des Geschäftsjahres erworben). he. . 999 8 Sizil. Gold 89 in Lire Eröllwitz.Pavierf. 145,25 G orchwerke do. Kokswerke, jettzt schaft Gustav in Dettingen bei Aschaffenburg a. M. an, wodurch die Gesellschaft mit dem Kraftwerk dieser Paderborner Elektrizitäts⸗ und Straßenbahn⸗A. G. in Paderborn, Straßenbahn Moers⸗Camp⸗
sämtliche großen eigenen Kraftwerke der Gesellschaft in diesem System unterstützen und untereinander ausgleichen, sondern auch bedeutende Kraftwerke benachbarter Unternehmungen. Die Weiterverteilung
2
Anat. Eis. 1 kv. 10200 ℳ
2.
—,—— 28BSESSSSYO
-89858S5Se 2öSqöAöSgöSSSS
— -— 2. 1ö“ 11 1 S S8
D do = 2 . üeüesessbüaseessess
—
— 290vSSeen 2 e. m
vgS gS'gPShg 22828S-gSSg pPüüPeee üöEEEEE
—
PüöPPüPürüePerreüreüeggee r: 1 8 8
2ο & ☚ c⸗ 7 —8
0 —+—
Poln. Pf. 3000 R. 5. außerdem wesentliche Beteiligungen an: ausgst. b. 31.12.03 Wilh. Luxemb. S. 9,i. F.)⸗ Hotelbetriebs⸗Ges. Koksw. u. Chem. F. Gewerkschaft auch wesentliche Stromtieferungsverträge mit der Hessischen Eisenbahn⸗A. G. in Darmstadt, Rheinberg G. m. b. H., Kreis⸗Ruhrorter Straßenbahn A.⸗G. in Duisburg⸗Meiderich, Rheinisch⸗ do. 1888, 92, 95, Gebrüder Demmer 825b G
25,5 G
11¼,25 G 75 B
— g 5 b 51,5 B 97,5 G 20,75 B 103 1b 72,26 b 45,75 B 153 6
164 G 98 b
6,25 B 841b G
082SS
—
oo⸗ S 8 22—8
9* 0 . 2 S8= —₰ b0
ubertus Braunk. do. Siem.⸗Schuckw umboldtmühle .. RM p. St. z.200 Sch. uta, Hoch u. Tiefb. Orenstein u. Koppel M Hutschenreuth. Osnabrück. Kupf. uD Porzellan.. Ostpreuß. Dampfw. Lor. Hutschenreuth. Ostwerke Hüttenwerke C. W. sn Nieder⸗ „Passage Act Bauv schöneweide. .N 8 Peipers u. Cie.... Pferrsee Spinner. N Pflüger Briefumschl Phoenigx Bergb. u. H. Phönix Braunkohl. Pinnau Mühlbetr. Lulius Pintsch.. N Vittler, Werkz. A. G. Plauener Gardinen do. Tüll u. Gard.. 1 Pöge Elektr.⸗A.⸗G. 0. do. Vorz.⸗A. Lit. A Polyphonwerke ... Pomm. Eisengieß.. Ponarth Brauerei. Pongs Spinnerei.. Pongs uZahn Text.
—
srrrürees SSSSS
—
— 22
=SS2S=Soe S SS2œ e b0 /ο☛
0S.
—ggö —
—Söégv22 —
688S8S -8, vS- —
—. —
EEbmüEmüEEEEEENEE
—
SPPeePees 38 2 e: 028Seh 2S
—22
* 8 22828-S8S8Sggen
lse, Bergbau. N o. do. Genußsch. Inag, ind. Untern. N Industriebau Held u. Franke.. Industriew. Plauen Isenbeck u. Co. Br. W. Jacobsen... Johannes Jeserich A. John, A.⸗G. Max Jüdel Eb.⸗Sig. Jülich Zuckerfabrik Gebr Junghans..
—
2 9 —
25288828 vöPPeE
2
— - 85 — —
SFPgE . 1
ʃʃ
Srüeeesess
8,75 E 253,
1
-ööen
Hot. u. Verk. A. G. N Oeking, Stahlw .. chen Raab⸗Gr. P.⸗A.“ 2 ½. 15.4.10 errocar Nat., rz. 5774 l K.1.1.15 da. Häbeoc n. M.. Das ganze Versorgungsgebiet umfaßt 45 400 qkm. In ihm betätigen sich unter unmittelbarem Bochum⸗Gelsenkirchener Straßenbahn A.⸗G. besitzen, ferner Mainkraftwerke A.⸗G. in Höchst - 9 do. 78 in ℳ kündb.
88 4₰ 8 . 8 “ * S des ja rworben: Aarewerke Brugg, Schluchseewerke A. G., Frei⸗ do. Louisv. rz. 1953/887 1.1. vo. Ltnot.⸗Wrcln.
Elektrizitätswerk Berggeist A. G. in Brühl b. Köln: Bergisches Etektrizitätswerk, Solingen; und nach Schluß des Geschäftsjahres erwo ag, Schluch 1 do. do. 02 u. 04 n; Elektrizitätswerk Rauschermühle A. G., Andernach; G. m. b. H., Lennep: mit denen sie Betriebsgesellschaften nach bürgerlichem Recht oder Pachtverträge abgeschlossen hat: Klein⸗ 1885,86,87 in K. versch, do. rz. 1926 491 K. 1.7.14 K
8 3 8 . 8 2 5 „ 2 0; . . .P., „ 4 Straßenbahn. E““ 2ce xwence,gehr “ Niederhausen (Nahe); Elektrizitätswerk Burg, G. m. b. H., Burg an der mit der Braunkohlen⸗ und Briketwerke Roddergrube Altiengesellschaft in Brühl b. Köln eingegangen, II. Mtg. Inc., rz.89 Dommitsch Tonm
do. abg. 500 £ do. Ritterbrauerei
Hourdeaux Bergm. Oesterr. Eisenb. Verk do. Anrechissch. fr.3. NeMip. Et. de Cont, Gas Hest. technischen Zusammenhang mit der Hauptgesellschaft nunmehr solgende Tochtergesellschaften: Kraftwerk Altwürttemberg in Ludwigsburg, Frankfurter Gasgesellschaft A.⸗G. in Frankfurt a. M., Saaen “ do Jutepptinen. . o. Hyp. abg. 78. .1 1 —* do. Post⸗ u. Eb.⸗V. 1 8 Long IslRailr., rz49 3. Braunkohlen⸗Industrie A. G. Zukunft, Eschweiler; Bergische Licht⸗ und Kraftwerke A. G., Leunep; bung k. Br. 1u 8 4 8 3 v , d. h g. igs. Straße 1 Lützenki 1 do. do. 1894 in K. 3 ½ 1.4.10 do. apbg., rz. 26 4⁄1K.1.1.25 do. Lelepheu Kabel k „ 8 8 Floktrizith Steae ze bahn Langenfeld⸗Monheim⸗Hitdorf, Straßenbahn Opladen⸗Ohligs, Straßenbahn Opladen Lützenkirchen, 1 5 Rhein⸗Nahe⸗Kraftversorgung A. G., Kreuznach; Elektrizitätswerk Siegerland, G. m. b5. H., Siegen — Wesel⸗Rees⸗Emmerich, Kleinbahn Rees⸗Empel, Kleinbahn Siegburg⸗Zündorf und Wahner do. Vod.⸗Kr. Pf. 4 2 2 2 . 12 ₰△ 8 M. 9 - 2 2„ 2 2„ nd I—- Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1921 ab einen Interessengemeinschaftsvertrag do. Spk.⸗Ztr.1,218 4 1.17 üu6 Licht⸗ und Kraftwerke der Moselkreise A. G., Wupper; der der Förderung der beiderseitigen Interessen dient und auf die Dauer von 90 Jahren abgeschlossen ist. Tehnant⸗Nat 5002s sin 12159. EE1“ 0. hang weiterhin die Niedersächsischen Kraftwerke A. G., Osnabrück, die Rheinisch⸗Westfälische Elektrizitäts⸗ Dividende, die die Besitzer der Inhaber⸗Aktien des Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerks erhalten, G.“ da. abg. 100 1 9,75 G —
8822
1 —
Posen. Provm. T. fr. Zins. Daimlter⸗Benz.. 1 + 4,05 Bonus do. do. Genußsch. g gö , 8 vene * ; Dtsch.⸗Atl. Telegr.. der Preußischen Elektrizitäts⸗A. G. und nach Bayern zu erfüllen hat. Das Kraftwerk Dettingen ist über die Westf. Bahngesellschaft m. b. H. in Essen und Bochum⸗Gelsenkirchener Bahngesellschaft m. b b 98, 01 m. T. 8 2 Denver Rio Grande sch elegr. zurdengt dergen 8 öxt.⸗Godelh. Prtl. p. StückzuoSch. 6 Schwed. Hp. 28, unk 88 vS do Erdhb vFrxess üas Eaeehas 1 2 8 Tief A. G. 2 rger Elektrizitäts⸗Leitungs⸗Gesellschaft m. b. H., Bregenz, .Fabelwerke .. linksrheinisch: rechtsrheinisch und in Westfalen: Hoch⸗Tief A. G., Essen, und Vorarlberge 113 9 7 da Scn ab, 15 Term. rz. 1951 8, 8 iaft hefreibt ferr 3 en Kreis gemei 8 örige Manitoba, rz. 1938349 do. Schachtbau. N Kraftwerk Zukunft A. G., Eschweiler: Rheinisch⸗Westfälifche Elektrizitätsversorgungs⸗ Die Gesellschaft betreibt ferner folgende, den Kreis⸗ und Gemeindeverbänden gehörige Bahnen, etaeh Intgs 0 2 . 1. . 8 2 A‿ 8 Ung. Tem.⸗Bg.iK. 1.4.10 8 St. Louis uS. Franc do. Ton⸗u. Steinzg. Oberstein⸗Idarer Esektrizitäts⸗A. G., Idar (Nahe); in Westfalen; d. Treuh.⸗G. rz275 1K1.11.14 Zeeheben 82 * ohne Anrechtssch. 1. K. 15. 10. 19. Bernkastel. Gas⸗A. G. Ritter & Co., Siegen i. Auf Grund dieses Vertrages steht dem Rheinisch⸗Westfälischen Elektrizitätswerk die Geschäftsführung der 4. Schuldverschreibungen. dn. 100 £ 8 Oscar Dörffler... versorgungs⸗G. m. b. H. in Osnabrück, die Paderborner Elektrizitätswerk und Straßenbahn A. G. in Pader⸗ garantiert, mindestens aber 240%. Mit Zinsberechnung. * 8988 e. ünsonbranere 56
Hotel Disch, j. Disch Odenw Hartstein. I . 1 — . — 1 1. 8 8 do. 1895 m. T. .Ref., rückz. 19555 si. K. 1.2.22 Deutsche Asphalt.. Station Kelsterbach mit der Hauptsüdleitung zusammengeschlossen. in Gelsenkirchen, welche die Mehrheit der Aktien der Süddeutschen Eiseubahngesellschaft und der 9 8 Nat. R.ofMex., rz. 26 4 †i. K. .1.15 do. Spiegelglas-. 1.5.11 Gen., rückz. 1981s 1.17 do. Wollenwaren, Wasserkraftwerk Niederhausen G. m. b. H., Gewerkschaft Gustav, Dettingen; 8 St. Louis S.⸗West Dolerit⸗Basalt 4]11.1.7 a. 5 In Hannover und Westfolen sowie in Hessen⸗Nassau betätigen sich in unmittelbarem Zusammen⸗ Roddergrube zu, während es andererseits den Altionären dieses Unternehmens das Dreifache der jährlichen 2i ee. do. 80 26 . — Dortmund. Akt.⸗Br. 5 5
—,— —
sowie die L ever⸗Konz hestehenden Mainkraftwerke A. G. in am Main. 1 b 1— b Urbed (Acisries 4 fi. K.1.7.18 —,— —,— do. C K. 1 heee 1ese enghese üeen Vertrage mit dem Preußischen als eigene Die Zahl des von der Gesellschaft und ihren Tochterunternehmungen 2—— der Kohlen Nenn egscesgsro⸗ssn 1.1.7 10186G abg. 4s. K.1.7.25] 9.,3 9,5 G — B Interessensphäre gegenüber den staatlichen Unternehmungen an der Seeküste und an der Weser entlang gruben beschäftigten Personals beträgt zur Zeit etwa “ nnlad, ghch ne deede Ern bis Frankfurt am Main abgegrenzt worden, und ebenso haben sich die Elektrowerke des Reiches zu einer hed, neü cens 5 den ersten Monaten des laufenden Geschä dgend. Demarkation dieses Gebietes vertraglich verpflichtet. . . im Januar gerh 5 W.
Die Gesellschaft besitzt * ernde Stromlieferungsverträge mit benachbarten Elek⸗ 1 Rheinisch⸗Westfälisches Etektrizitätswerk, Aktien⸗Gesellschaft. trizitätsverteilungsunternehmungen, die sie an ihr “ Voltnetz -g. C hat, Küe⸗ geaes Auf Grund vorftehenden Prospektes sind Kommunalen Elektrizitätswerk Mark in Hagen, mit der Koblenger Straßenbahn A. G. in Koblenz un 4 5 ste lte; b 8 E 5 1 b 58; 52 in Sn Tie hesüht dis 3 is 5 ie * 1 — beraktien 150 000 Stück über je RM 400,— Nr. 709 00 mit den Stüdtischen Etektrizitätswerken in Duishung. Sie besitzt die Mehrheit der elektrischen Finanzierungs⸗ nom. NM 60 609 000,— neue Inhabera . 8 unternehmungen: Elektrizitäts⸗Aktiengefellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. in Frankfurt am Main und 1 bis 859 000 der Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitätswerk, Aktien⸗Gesellschaft
Aktiengesellschaft für Energiewirtschaft in Berlin mit deren Tochterunternehmungen, mit denen den Rhein “ in Essen 8 8 füe2 8 8
eetee in Saddeusschiand v. — Höchstspannungsleitungen hergestellt ist. zum Handel und zur Notiz an den Börsen Berlin, Düsseldorf und Essen zugelassen. Dieser große technische Zusammenschluß des R.E.⸗Konzerns hat seine natürliche Ergänzung Berlin, Köln, —2 5 „mmanditgesellschaft auf Aktien.
weiterhin durch die Gründung einer E11“ bg eeeJ. “ I dnd Pfgeret⸗Bejenischaft⸗ Irlsbner Hank.
A. G. mit dem Sitz in Frankfurt am Main⸗Höchst gefunden, in der sich sämtliche bedeutenden west⸗ Deutsche 2 böH e⸗ Za“
südwestdeutschen Unternehmungen mit dem Ziel einer Zusammenarbeit der Großkraftwirtschaft in Deutsch⸗ EEm üe ecih 8
land zusammengeschlossen haben. 8 8 8
5-
Kahla, Porzellan.. Kaiser⸗Keller. Poppe u. Wirth... Kali⸗Chemie, fr. Porzf. Klost. Veilsdf.
Kaliwerk Neu⸗ do. Tettau....
Staßf.⸗Friedrhall A. Prang Dampfm. Kaliw. Aschersleben Preßluftwerkzeug. Rudolph Karstadt N. Preßspan Unters... Kartonpapierfabrik J. O. Preuß.
Groß Särchen.. Preußengrube... Keramag Ker. Werke Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke... C. H. Knorr A.⸗G. F. A. Köbke u. Co. N
-,ae0ùgönngöegöeöge
ö S2eöö S — 8 47
2
Ohne Zinsberechnung. * † 2 % Bonus.
3 Haida⸗Pasch.⸗Haf. v.. 1.4.10 29â ¹ Deutsche und au sl ändif ch e Ak tien. do. ⸗Leipz. Schnell⸗
1 Kreuger u. Tol N*1005 7 1.7 do. Nähmasch.⸗Zwf. NaphtaProdNob. ”10078 1.17¼ —,—* 1 Industrie — Russ. Allg. Elek 06 100 1.17 3* 8 8 Dürkoppwerke.. * 92 renfabriloose 1.1.7]†¼ —,— Accumulat.⸗Fabr..] 8 4 4‧— 112,5 b do. Vorz.⸗Akt. N 28 k. teink. 209100 4 ½ 1.3.L9 —,— Adler Portl.⸗ZBem. 10 75 b Düsseld. Dieterich. bteaua⸗Romana 110515] 1.5.11 —,— Adlerhütten Glas. b G do Eisenhütte N.
1 f. K. 1. 7. 15. ² 1. 7. 17. 21. 11. 20. A.⸗G. f. Bauausf.. 44,5 b do. Höfel Brauerei *1. 3. 80. — † † Zusat. 8 do. Pappensb. — do. Kammgarn... “ “ Alexanderwerk
,5 b do. Febeen b 8 Alfeld⸗Delligsen.. 35,5 b G I. Losen hausenwk. ) Verke hr Alfeld⸗Gronau.
h Düsseld. Masch.. .
Ohne Zinsberechnung. Alg-Kunstzilde Unie 118,5 b Dyckerhoff u. Widm. Kochs Adlernähmsch⸗
Danz.el. Str.⸗B.03 1500 do. neue N 115 b Dynamit A Nobel Koehlmann Stärke rz. 32(i. Danz. G. DG2] 1.1.7 —,— do. neuestea.. —,— G 8 Kolb u. Schüle... do. 19, gk. 31.12.25 103⁄4] 1.1.7 —,— Allg. Baug. Lenz u. C 77 b G Egestorst Satzw. u. Kollmar u. Jourdan LothringerEisenb. 102 5i. K 1.5.22 —,— Allg. Boden⸗Ges. i. L 354 b chem. Fabr... Köln⸗Neuess. Bgw N Schles. Klnb S. 1,2 10374 ½ versch. —,— 8 do. 8. e gein gz. g. EE“ Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen do. do. neue.. 1 enburg. Kattun. . ölsch⸗Fölz.⸗Werke einfelden Kraft. werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: 8 vgg —,— Eintracht, Braunk.. .1 145,75 b König Brauer. Beeck neheingem Zucker.
9 Eisen⸗u. Em.⸗Werk Duisb.⸗Ruhrort N 8 nt. u. [93715] [93707] Seit 1. 1. 10. *4. 8. 15. ‧1. 4. 16. .1. 6. 16. do. Häuserbau 88 8 geeüinbrgn; “
8 2 38 100 b Sprottau....... 60b König Wilh. Essen,1: do. Chamotte⸗Wo N Solenhofer Aktien⸗Berein, München. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. bringen wir 7 1. 10. 16. „ * 0. 8.2 8 12. 13. Alsen;sche Portl.⸗S. 177,25 b 6 Eisenb Verkehrsm. 169 G do. do. St.⸗Pr. do. Elektrizität. N
F. Harriefeld A.⸗G., Hamburg. Das Mitglied unseres Aufsichtsrats, Sprengstoffwerke Nüssau 8 3 3 8 1. 4. 18. 1 .A dorf v 138 B 138,5 b Elektra, Dresden.. 165 8b Königsbg. Lagerh.. do. do. Vorz.⸗Akt. Emladung g aufterordentlichen Kommerzienrat W. Oßwald in Aktiengesellschaft. Der am 30. Oktoder 1924 verstorbene hiermit zur 2 — +2 „ 1. 5. 15 „ 1. 10. 15. 2 1. 11. 19. „ 1.12.19. — 92,5 6 92,36 Elettrizit Lieferung 1618 Königstadt Grundfi. do. Meta w nasch . 8 8 8.] Preade ieden. üiui 8 Sbila Kämmerer Herr Fritz Freiherr von Betriebsrat an Stelle ausgeschie u 1. 1. 20. 1. 3. 20. 1. 7. 20. 1. 4. 22. Anhart Kohlenw.. 83,5 b ,5 b do. Werke Liegnitz 124 G Königszelt Porz... do. Möbelst.⸗Web. Generalversammlung am Douners resden., ist ausgeschieden Liquidationseröffnung u3 Gemmingen⸗Hornberg in Stuttgart ist Aufsichtsratsmitglieds Roller Wilhelm 1. 7. 28. *4* 1. 3. 30. do Vorz.⸗A 79,5 G —— do. Werk Schlesien 105 %5b Kontinent Asphalt do. Spiegelglasfb. tag, den 6. März 1930, nachmittags Hamburg, den 24. Januar 1930. am 10. Juli 1929. ingen⸗H 9 1I1I141“*“] u. .,. n 1.. üöb⸗ mee 2 B“ de Fhiehelglassn. 5 Uhr, in der Hamburger Börse. Neue Norddentsche und Vereinigte — aus dem Auf chterat ausgeschieden. 8 4 orc. 8 i do abgst. i Guld. bW w —— —,— Annaburg Steing. 15 b 15 %b J. Elsbach u. Co... —,— B B Gebr Körting .... do. Textilfabriken. Saal 120, I. Stock. (EFw eichifjahrt Akmengefeüschaft. Aktiva R Betneberatemitalidd Joset Weigl ist Pbilwp Sorg. Moorege b. Uetersen, in do 8 ——= [—= NAunawerl Scham⸗ b5 —2,8 JFm -.2,endcte Förtings Elektr.. do. A⸗V. „Huckerf öö G . Rek 5 *8 5 001 aus dem Aufsichterat ausgeschieden und den Aufsichtsrat entzandt ist. do abgst. iGuld. öW 1. — —,— Annener Gußstahl. —,— B — ,— B Em.⸗ u. St. Ullrich. Lötitz⸗Led.u. Wachs. Rh⸗Westf. Baut. L. Tagesordunng: Berichterstattung. Der Borstand. Baver. Rek. (Grundstücke und Mobiliar 8 3 ünde bei Stettin, den 23. Ja⸗ Böhm. Nordb. Gold v 2,5 b 25 b Aschaffenb.Akt⸗Brxj 161;!8 1616 G Engelhardi Brauer. Kraftwerk Thüring. do. do. Elektrizit Hamburg. den 21. Januar 1930. Postscheck Wertpapiere, Be⸗ an dessen Stelle Max Biber neugewählt. Odermünde dekass wveeinne do. do. 1903 in An —.— — Aschaffenb. Zellst. N 148,5 b B 151 B Enzinger Union⸗W Krauß u Co. Lok.. do. do. Kalkw . E derrtefer mmn. qqq— Fewmühte, Papier⸗ und Beühzoff⸗- 1e. ha 7e g 809, 8 ee Lrete Azasdlangnnes e Durch Beschluß der Generalversamm⸗ Hyvvotbekenkorderungen. 9 000 972⁄ Praßs g 8 ———— ba 99 8r n19 L“““ 86, 58 6 675 be Erlangen ⸗Bamb 2295] lung vom 25. Mäörz 1929 ist das Aktien⸗ Debrtoren ... 8- . 766 435 der nicht zum Umtansch eingereichten e Aktiengesellschaft 1. 8071798 eend. Tih — .““ Baumwohtndußee⸗ [92290 82 8 kapital der Gezell'chaft von RMN 1 000 000 Verlust 306 Aktien und Anteilscheine — Galiz. C. Ludw. 1890 1 —,— 1,4 G Bachm u. Ladewig 11 132,75b 138b Herm. u. A. Escher 2eIns, 9, „ehc vemnhetee. auf RM 400 000 bera Der Ge⸗ “ I der Mimeldeutschen Creditbank. [93 228 bert Buchholz Akt.⸗Ges aa. 8 en do zin g 11.“ 5 4* Unter Bezugnahme auf die im Deutschen [bert Buchholz Akt.⸗Ges. Fais- Ferd. ordb.
b 2,9 G Baer u. Stein Met. . S Eschweiler Bergw.. der Brothof Aktiengesellschaft neralverkammlung deschluß Rei 1 St zeig o. 1887 gar
2
2 2. —öögg. E 0 g
—
vrrrürrreeees- —‧*
—
-22-öSö
1
—
SS 2n be 2 22 S5S909SS0⸗—
vPürreees- ꝙ —x——ö2
RNadeberg Exp.⸗Br. Fr. Rasquin, Farb. Rathgeber Waggon Rauchw. Walter N. Ravensb. Spinn.. Reichelbräu. Reichelt, Metallschr. J. E. Reinecker.. Rh.⸗Main⸗Don. Vz.
— —
gPPeE
28g —1 2*
80 O82SSS29
D
— i Ss; 2 —2—2— —6v2ö
— mn 2 g
SE255b55
—xV—V—öVV—ℳ'õVqöq- 2 7
28g
2 —
-
[93679] [936888 Bekanntmachung. [92605]
—28
vöPEEg D = -2ögeögEöeegögneneöSnee
vPPesesn 2—ℳM3—
SSe eoSncUeU SSeoSn
— grürrürürüerees 8 8 8 7
—ö—
— —
r22V8SFSg 2 2 2 —2ög8ügööae e.
2-ö-Aö2gn D
5
PPessEeeekeseessss
. 2
Krefelder Stahlw.
EEEEEE“ G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krüger u. Co. Kühltrans. Hbg. BX. Kunz Treibriem. N Küppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...
Dr. Laboschin 0 Rost Mahn u. Ohl. Lahmeyer u. Co. 12 Roth⸗Büchner... Landré⸗Breithaupt Rotophot. Weißbier⸗Brauer.10 Ruberoidwerke Hbg Laurahütte 0 Ferd. RückforthNchf.
— 92
48 b G 50 b Erdmannsd. Fl.⸗Sp 81 b B fl Erfurt. mech. Schuh. 6
do. do. Sprengstoff do. do. Stahl u. Walz David Richter N Fried. Richter u. Co. Riebeck Montan... Gbr Ritter, Wäsche Rockstroh⸗Werke.
Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff.
—J8VV8VV——
vZegzssssesssseesssseee
— .
101,25 b 876 74,5 G 790 8 94,5 b 33,8 G 140,5 G 425 G
D
22ö23AöSSgögöne .88g
— 0
+ . 2.àbbnbönSn 0OaoSSeSS
—
-2ꝗ göagheeSöne e
—'—— 85 —2 8202 S
SPöSöSSSPV— EEB —VxVq8SöAne
.
2.85.ö—
für Tegtilrohstoffe, Berlin, 1929 im Handeksregister eingetragen. Grünberg, Schlesten. Fronvr Rudolssbahn
—— —,— Balcke, Maschinen. 1 1175 b G [118,5 G Essen. Steinkohlen. in Liquidation Die Gläubiger werden hierdurch gemäß] Aktienkapital 1 080 000 — erlassenen Bekanntmachungen vom 18. März. Herr Benkier Otto Carsch Verlin ist aus do. Salzkamm.⸗G. iℳ 1,85 b 6 Varoper Walzwert 54,5 G Fahlberg, Ltst u. Co.
26öögSö”gn
316e z3debde ( Banning Maschf⸗ Ie 888
— %
3 3 Bamberg Mälzereis . 1100110,25 G 110,25 G Excelsior Fahrrad.
. 1 — ⸗ Feshpeitinda⸗Aez. 8 8. Fasalt, Acrien⸗Ges⸗ 1 86 Faltenstein. Gard.N
=—[§ 289 H.⸗G.⸗B. aufgetordert, idre An⸗ Reservesfonds .. . . .. 550 18. April und 18. Mai 1929 erklären unserem Aufsichterat “ — — 2 besontindo-az. . 3½ e “ 88 easgg;8s
1 RM sprüche bei der Gesellschaft anmumelden. Kreditoren . 33 791 wir hiermit die nicht zum Umtausch em⸗ den Aufsichterat gewählt wurden die H eatbain bane Rmnezfele⸗ e
Aktiva. 1 MN Berkin. den 13. Januar 1930. — 1u1“ . gereichten Aktien und APnteilscheme der Generaldirektor P. G Senerth. Magdeburg, e. do. nldsch.nse 22 benener Sheni 8 “ b
mlal. 4 255609 Wohnnngsbaugefenf ft 1 114 341 Mitteldeutschen Creditbank gemäß §§ 306. 1 Dmwektor Gustav Hammel, Düsseldorf. vordwenneen. Lever Fenmehn. degecscheg ne — 1 1 Köln, im November 1928.
Passiva. „Eint 7 ützt 8 305. 290 H⸗G.⸗B. für fraftlos Grünberg, Schlesten, den 10.1 0. do. 08 L. X in K. ue do. Granit. 5 41 b Per 9,1 “ 25609 — 299, Sprengstoffwerke Nüssan Hamburg, den 25. Januar 1930. Albert Buchholz Akt.⸗Ges. do Lit B'ElbetahicGnss 1. do. Herth Süban 6 sii Emnge Hsnsn Bertin, den 7. Jannar 1930. Porsdamer Straße 111. Akttengesellschaft i. Liqu. — — 8
1 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Der Vorstand. . 8 H. Rohkrämer, Liquidakor. Der Borstand. Dr. Schmidt. I
grrrrrreeezszs-
Se U᷑ᷣh Sc⸗ ——
2 1 —.
elten u. Guill. N 7
Leipzig. Br. Riebeck12 Ruschewehyhh lensburg. Schiffb. do. Vorz. Akt.] 6
Rütgerswerke...
—Vq EEE
.3. 1 8 —,— B 6 . do. tonv. in K. ¹s¹ do. Elektr.⸗Werke. 3 75 ½ G benenen oecen 1.1 [168,25eb 6 169 b G Ant. u. A. Lehmann 0 8 Runge⸗Werke...
Aktiengesellschaft. Jancke. Lips.