1930 / 22 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Kurs

beccce-eEErste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch

Berlin, Montag, den 27. Januar

Großtraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl 8 705 fv). 1901, 06. do. do.

Enä Großtrastw. Mann⸗ LA; Elektr. 5 heim Kohlenw 1900 11 rz. 32 1 5 do. do. 5

Bingwerke Nürn⸗ 5 BraunkRg⸗A⸗

do. do. berg 1909. rz. 32 b effen St. Rogdl 23. Meining. Hvp⸗Bk. Kom. Obl. 4 % Brown Boveri 07 Kur⸗ u. Neum. Rgg.

do do. do.

Bant eleltr. Werte,

üische Land.⸗Hyr.⸗Bl. Pfdbr

nov. Bodtrd Bl. uß. Hy. B.M⸗ 8⁸ 25 u 27 m. Zinsgar —,— am 11. Srn rn eer 1b.5 .Nr. 850 9.30 EU . do da

do. 1— 6, 8, 12, * bzw 1.4.32* do. do 25 82.31.12.30 119, 1 1 d0.d0.2683,31.12.51 w 3 8 1.7. do. do. 27 S. 4.30.4.32 75 2 1.1 34 . . do. do 27 S. 5. 30.4.32 R. 9, 1. 4. 4. 8 A R4. 10 u. 11, 1.4.32 1 vyp. Pf. E37.30.9.2“ do. R. 15 (Tta.⸗Pfb) do. E. 39,40, 31.12 80 ohne Ant.⸗Sch FI c do. E. 38, 30. 6. 30 vgnen.24en 25 8. 8. 22, 3₰ g* ngrddsce geundieed ge5 64 * 750. 1 4. 6 m. 2 ASger 8 9. 88 8. 29 t. * 88 14. Preußische g

Komm. R. 1, 1.1.38 8¼* 31. 3. 32 Bauf Komm.⸗Obl. 08, 09, 11 2 do. do. do. 1

do. E. 45, 30. 6.32 do. do. Em. 44 „Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Em. 43 (Lig.⸗ Psbr.) o. Aut.⸗Sch Ereuß. Pfandbr. Bl. Kom. E. 17,31.12.32 do. E. 20, 391. 3.39 do. E. 18, 91. 3. 32 do. E. 19. 30. 6.32

enn Dtsch. Schifsstred⸗Bk. Psb. R.1,29 —S 80 do 98 10,12 egün do. Schisfipfandör⸗Bi. Pib A. 1,29 r 6G I EW11““ Fürtz 6 bo. da⸗ Ausg. 2 0,53 G Elektr. Licht aKraft vomm. Feher 1 1 1 .R. V1. 1. do Ausg. 28 —— 1900.04.,14,13.32 /9 u.4½ 1. 998 gebotstermin seine Rechte anzumelden das Aufgebot des Hypothekenbriefes über

do. N.Z31,32. 1. 4. 95 Elektro⸗Treuhand Preuß. Bodenkredit d di f

do. N.1, 1. 10. 82 Grd.⸗Kom. Em und die Urtunde vorzulegen, widrigenfalls die im Grundbuch von Rondorf⸗

vSe 11.3211,27 Auelenume⸗ die Kraftloserklärung der Urkunde erkolgen Bd. 34 Blatt 196, Abt. II1. [93863] Aufgebot. G Grubert, geb. Paul, in Oranienburg. vorstadt 32, Klägerin, gegen Friedrich

S drbengegereterte da R19— omm. wird. Gleichzeitig wird dem Aussteller Bd. 75 Blatt 29 01 in Abt. III Nr. 1 für „Der Rechtsanwalt Evers hat als Nach⸗ Neuer Platz Nr. 4, wird vorbe halten. Wilbelm Schäfer. Tapezier, zuletzt wohn⸗

NegnnSneufern gef 1912, rz. 32 1 vea-Lend.cbr 8 g-n „der Firma Ludw. Loewe & sie eingetragenen Hypothek von PM 1200 laßpfleger des am 31. Mai 1924 in der 4. F. 32. 29. lag dnS be dung Cöe. Ges. elet Untern. fa 2 erboten, an einen anderen Inhaber aufgewertet auf GM 299,92 beantragt. Heilanstalt Sachsenberg verstorbenen Spandau, den 18. Januar 1930. der Che gem. 8 Abs. 2 Nr.

SA 3. virken, ndere neue gefordert, spätestens in dem au ufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ 1.“ ihts Chwon e/,vi

Gewinnanteilscheine oder einen Erneue⸗ 6. Mai 1930, 11 uhr, schließung den acg-salzcden erntnns⸗ Use2 1 8 kammer des Landaerichts Ehwangen/Jagst

rungsschein auszugeben.. F. 780. 29. unterzeichneten Gericht. Reichensperger⸗ Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ AA 1ns 4ö— E.“

er

R. 9

Nr. 22. (8 16 —— (Mannh.), rz. 32 Landsbg. a. W. Rgg.*

Buderus Eisen 97. Laudschastl. Centr.⸗ 2 8 8 3 A 1912. v8. 1992. Rogg.⸗Pfd.⸗ EN6 u ge ote.

Constantin d Gr. 1 do. do. Aufgebot.

über die im Grund ni 8 Ström b Band 15 Blatt 27 Ee geborene Maier nicht Berg⸗] Gustav er in Köln eingetragene laden die Beklagten zur mändlichen unter meier, —, zuletzt Austragsgütlersehefrau Hyvothek von PM 4481,46 treits 8 Fen⸗ 1 1 .46 für kraftlos Verhandlung des Rechtsf v eingetꝛagenen Post von 2500 GM’ in Haselfurth, für tot zu ertlären. Die erflärt d.91.,14.R. 9an 8n. Kom Cm.1. . . 4 193852] Au beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ Köln den 21. Januar 1930. . . EW Aöu 1. 8.ssces 1 8 Das Bankgeschäft Simon Frank in aufgefordert, spätestens in dem auf den testens in dem auf Dienstag, den 1 Amtsgericht Abt 4. * 2ꝙ „21. 221— nhe 1789 0, Krd. Roggw.⸗Pf.⸗ . 8 Görtingen, Theaterstraße 25, hat das Auf⸗ G. Mai 1930, 10 Uhr, vor dem unter⸗ 12. August 1930, nachmittags I* 4 DeutscheCont. Gas mecklend.⸗Schmwe:. 2. Fge ot der angeblich abhanden gekommenen zeichneten Gericht. Zimmer Nr. 16, an. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Landsbut, [93871] 10 Uhr *3 ö öq eif Sn. Aktie Nr. 36489 über 1000 RM der Ludw. beraumten Aufgebotstermin seine Rechte Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ D Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten 193 1b Iu., aae asnel218 Meining. Hyp.⸗Uk. Loewe & Co. Actiengesellschaft in Berlin anzumelden und die Urkunde vorzulegen, termin zu melden, widrigenfalls die Gerichts vom 3. 1. 1930 werden die Auff e ., do. Kabelwerke Goldeom Em.ns beantragt. Der Inhaber der Urkunde widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ Todeserklärung ersolgen wird. Ferner Gläubiger folgender im Grundbuch von Ge ich 8. ö 1900, 13, rz. 1932 E wird aufgefordert, spätestens in dem auf kunde erfolgen wird. ergebt die Aufforderung an alle, Velten Band VII Blatt Nr. 180 ein⸗8 ri 960 Rechtsanwalt als den 24 September 1930, 10 uhr, Bad Oeynhausen, den 7. Januar 1930. welche Auskunft über Leben oder Tod der getragener Hypotheken von: a) 1500,— 4. 828 22 —,be vor dem unterzeichneten Gericht, Berlin C., Amtsgericht. Verschollenen zu erteilen vermögen spã⸗ Abteilung III Nr. 5 für den Büdner und Die Ge hsnsstele den r 1980 Aufgebot.

do. Sölvav⸗T. 09 eue Friedrichstraße 12/17, III. Stock, 2 testens im Aufgebotstermin dem Gericht Arbeiter Friedrich Kempfer, b) 1200,— Zimmer 229/230, Hauptgang B, zwischen [93857] Anzeige zu machen. Penhe Abtetlung III Nr. bvfar 2 Altsitzer den Quergängen 5— 6, anberaumten Auf. Die kath. Pfarrkirche zu Immendorf hat Landshut, den 22. Januar 1930. Cbristian Kaempfer aus Zehlendorf mit 193875] Heffentliche Zustellung. Amtsgericht. ihrem Recht auf diese Hypotheken aus⸗ Die Frau Emma S Schäfer⸗Bickel,

geschlossen. Das Recht der Frau Luise Schneiderm in Basel (Schweiz), Spalen⸗

COd. Hr Be7. N.101.Pr. FPfdbr.⸗Br. 1. 4 32 do. do R. 1,1. 4.32

Leipz. Hvp.⸗Bl. Gld⸗ Pf. E. 3, n. r. v. 1.1.30 Em. 5, 1928

do Em. 11 1. 1.33 do Em. 12, 1.4. 34 do Em. 13. 1.7.34 do E. 15, u rv 1.10.34 do Em 16 1.1.36 do. E. 6 n. r. v. 1.7.32. do. Em 1. 1.393. do. E 2. n. r. v. 1.4.29 do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. do. do E. 7 A(La. Pf.) do G⸗K. E. 4, n. r. v. 30 do. do. E. 14, n. r. v. 34 do. do. Em. 8, 1.1.33 Meckl. Hyp. uWechs.⸗ Bk. GPf. E2, n. r, v. 30 do do. E. 4. n. r. v. 82 do. do. E. 8, 1. 1. 38. do. do. E. 9. 1. 1.34 do. do. E. 5. n. r. v. 32 do. do. S. 1 n. r. v. 29 do. do. E. 7u 72Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Meckl. Hvp. u. Wechs⸗ Bk. G. K. E3, n. r. v. 32 bo do. E. 6. 1. 7 32

Meckl.⸗Srrel. Hyp. B G. Hyp. Pl S1,1.1.92 do do S. 27Lia Pl.)

Mein Hyp⸗Bl. Gold⸗ Psd. Em. 3, n. r. v. 30 do. Em. 5 1925 v. b.

do. Em 6. 20. 6. 37 do. E 15, n. r. v. 34 do. Em. 17, 1. 7. 33 do. E 18, n. r. v. 34 do. Em. 9, n. r. v. 32 do. Em. 11, 1. 1.32 bo. Em 12,1. 10. 87 o. Em. 2, n. r. v. 29 bo E. 10 (Lig.⸗Pf.) do. GK. E. 4, n. r. v. 30 do. D0. E. 16, n. r. v, 35 0, do. E. 22, n. r. v. 34

do. do. E. 7, n. r. v. 32 do. do. E. 14,1. 4.32

pℳ., 2 —2

66— 89, 119 131 * do. do. Komm.⸗Obl., ausgest. bis 91. 12 1896 v. 1913. 14

st

züöEegenenben -,8822SögöSn

EisenwerkKraft 14

Elektr. Ctefer. 1900 Roggenw.⸗Anl. *

Ostpr. Wk. Kohle f

——— 22222öS2Z

„2 olg gvg IrUe ——SVV—— *ℳ * 9

a) Industrie und Banken.

Mit Zinsberechnung.

Asching. RM⸗A. 26 98 1. 9.111891 b 91,75 b Bank f. Brau⸗Ind. *[1.2.9 98,5 G

Zusatzdiv. Basalt Gold⸗Anl. 9 [1.1.7 5

—q 8⸗

2*A 288”

888b.

——V E; 88[*?2

8 2 0

maEEEEEERE““ 2828=⸗q2B9SSSöSSSnöSISS

———'——'—————'— Kv 5 426

do. do. Gd.⸗K. R. 11 3 8 vr 8 1.4.10 bonane. börknde vrenenatorRri⸗ o. S. 6,31.12. 4. besitz 08. rz. 32 o. Roggenw. A. do do. S. 5, 30.6.31 6 1.147 Hendei⸗Beuth. 05 Prov. Sächs. Ldschst; Amtsgericht B 1 1 da. do.E 12.1.10.82 81410 . Roggen⸗Pfdbr.* Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. platz 1. Zimmer 361, anberaumten Auf⸗ gefordert, ihre Forderungen gegen den 4 b 18..,528,1181% 8 . Bamrekaosh,de Rbein.⸗Westf. Bdtr. gebotstermin seine Rechte anzumelden 82 achlaß des verstorbenen Hemrich Richter in Scholiser Weinberge b. Bad Schmiede⸗ Auprorderung, einen bei diesem Gericht d8 8 Eni,-na. Concordia Bergb. 1“.“ n. ardcr nenede [93851) Aufgebot. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die späͤtestens in dem auf Freitag, den berg geborene Otto Petereins aus Splau zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. bzw. 31. 12. 311 ¼ 13. mm-A. 20, 1.50 1-4.7 21bG eanenent Llehr erlin, R. 1-11, Der Justizobersetretär Paul Ploch in Kraftloserklärung der Urkunde ersolgen 28. März 1930, vormittags F Uhr, lür tot Fklärt worden. Als Todestag ist. BEllwangen, den 23. Januar 1930. +FG —2 Rürxnb. ö8, r8. 52 Pr. Psdör-vt. Kreuzburg (Oberschlesien), hat das Auf⸗ wird. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗] der 31. Dezember 1929 festgestellt. Geschäftsstele. do. do. S. 11 Lla. unk 1. 5. 1981 Logtnr⸗ 8c9 vas gach E an Noga.⸗ 8 ; gebot der Aktien Nr 32 296 und 32 297 Köln, den 21. Januar 1930. raumten Aufgebotstermin bei diesem Amtsgericht Bad Schmiedeberg, 8 , 1 .4“ ope. Srnnh 190g. Schleglce Vodenkr der Felten und Guilleaume Carlswerk Amtsgericht. Abt. 4. (Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat den 15. Januar 1930. [93877] Oeffentliche Zustellung. 8 Aneeeh. Lnn. e-esenee⸗ 00, 14, rz. 1932 ce. eh nnen⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Köln⸗Mülheim über sddie Angabe des Gegenstandes und des Die Ehefrau Elsa Clara Margaretha 28 S. n, 31. 10.80 10 versch. 100,5 b G Darmler⸗venz zr“ 2 Schlesw.⸗Holstein. je 1000 ℳ, welche zum Nachlaß des ver⸗ [93858] Aufgebot. Grundes der Forderung zu entbalten; Jürgensen geb. Fee Hamburg, do. 26 84, 50.9.30 , 8. 1-4.10 805b RM⸗Anl. 1927. Leonhard Braunk. Ldsch⸗Krdo Rogg⸗ storbenen Professors Dr. Otto Krug in Der Kaufmann Fritz Schiller in urkundliche Beweisstücke sind in Ürschrift Woltmannstr. 20 1 b. Hoffmann, ver⸗ do. 27 8.g, 10.10,31 8 e. arn haber der Urkunden werden aufgerordert, treten durch den Rechtsanwalt Semprich laßgläubiger, welche 8 nicht melden, 4 Heffentliche kerl, Hambur Gr. Burstah 9 1, klagt⸗ ge ene vennf,en 1898, 81 . z. 32 TriercBrauntohlen, us. in dem auf den 5. August in Marienwerder, hat das Aufgebot des können, unbeschadet des Rechts, vor den Faan den hemann, dan Werhmetstee I 26, uf. Mannesmannroh. . 30, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Grundschuldbrieses über die im Grund⸗ Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, (eeinrich Jürgensen, zuletzt: Hambur Preus. Psdbr⸗Vis 8 1. 8 sberg ListuCo. vessenanheigdan Westd. Vodenkredit Gericht, Justizgebäude Reichensperger⸗ buch von Marienwerder Außenteile Blatt Vermächtnissen und Auflagen beröcksschtigt u e ngen. .5v AEEE“ do. do. N.4-8,1.4.82)/ 8 14. 229, Hö8 eeh.2a ucn aer chexhen d., Kom. Em.] platz 1, Zimmer 361, anberaumten Auf. Nr. 167 in der III. Abteilung unter zu werden, von dem Erben nur insoweit 93883 enthalts; auf Ehescheidung a. G. 8 1567 do. do Reihe 1 u. 2 ecar⸗vnnenge Westfäl. Vehn an ihre Seeens eeenhen und Nr. 8 eingetragene Grundschuld von Im 8 sich nach Be⸗ G 88887. w. 10, Biktoriastraße 42, d 2g. 8 138 2, 89 G.⸗B., An⸗ Sächs. Von. G. Hvv. RM-Aa., uk. 88 19a1, Assengeb. G do. Ldsch Roggen ie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die 3000 GM beantragt. Der J riedigung der nicht ausgeschlossenen Glaäu⸗ 8 1930 be 48, ben mash zs Eße ber Leet,en, n elhn va P rsu.7,81.12 30 Jec 2se 972—% vambg Eleitr.Zi. oüezsc gendeh deicen eeaaenr 1 Kraftloserklärung der Ürkunden erfolgen Urkunde wird .Iee 8 biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Aeeveg. den Beklagten für den schuldigen Teil zu er, 0.1n. 9,2e98 do. do. 19,8.5. 500 Alusg. F b 25 4 wird. dem auf den 5. Mai 1930, 9 Uhr Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ .non: ützow (B 2) 2450/52. klären. Die Klägerin ladet den Beklagten ES, r n 1 83b G 2 g de. Essen⸗Fin⸗ V 8 Köln, den 23. Januar 1930. vor dem unterzeichneten Gericht, mächtnissen und Auflagen sowie die ch Alfred Carlebach, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ B H11 . . dor⸗ are vhonirabosae 85 Ausländ ische. 8 Amtsgericht. Abt. 4. ber. n anberaumten Aufgebotstermin seine en. 42,e . een en htsanwälte und Notare. eila ne, 8 Heessefichtamad hees 1 . . . 2 ““ 8n 0. 19191 2 2 II ae b 2. 7 Sa Fi2.8, a,a2n 83,78 8 . 2 88 Isenbecku Cle.Br. dn Braunt 8 rz62 geIere ee - 3ha.7] 645 [93853] Aufgebot. basen eeenese828 Kaemekunbe vor⸗ betroffen. mihebet che Frau Marianne Steffen, geb. Mädler, kingplatz), auf den 19. März 5. 18, 51.3. . E 1s 14z -A nr 1 Tonne. *2 ur Ztr, § fur 100 kg. n Hote efnae elnge üeben in der Ürkunde erfolgen wird. bahaasssseh den 8 Januar 1930. E“ b K*- 8 enncornerung menghe⸗ 1 f ornheim, Krs. Bonn. Bonner Straße 2, Marienwerder, Wpr., den 21. J mtsgericht. 8, neral⸗ dem genannten Gericht zugelassenen An⸗ Klöckner⸗Werke hat das Aufgebot des Quittun 3 b 8 81 Ja⸗ konsuls Hans Steffen zu Berlin, Matthäi⸗ walt zu bestell der ö 8 gsbuches nuar 1930. Das Amtsgericht 28 6 zerlin, Matthäi⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 8 3 1 rchstraße 15, fordern wir Sie hiermit lichen Zustellung wird dieser Aus * 8 Auszug aus

R. 2, 91. 3. 37 R. 3-5, 30. 6. bzw. 30. 9. 32

do. R.1,2, 31. 12.29

do. R. 3, 92 (Lig.⸗ do. Elektr.⸗Werl :4 †1§8. 5*15⸗ 8n. 5 j. 1 St. zu 175 4ℳ.

i. Braunk.⸗Rev. 20 zu 16,75 q ℳi I St. zu 20,5 ℳ.

R. 0, 30. 6.38 R. 7, 2. 1. 84 R. 9, 1. 4. 35 R. 9, 1. 4. 36 i. K. 1. 10. 30 R. 1-9, 30.12. bz.

Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. Kom. N., 31.12.33

Schles. Bodkrdbk. G. Psf. E. 3, n. r. v. 1.1.30. do. E. 3, n. r. v. 1.1.31

do. R. Cu. D, rz. 29 do. RM⸗A. 27, uk. 32

24 R. Au. B, rz. 29

RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.1093 B Fried. KruppGld. 8

1.1

1.1.7 †% ñ—,—

88 b 1.2.2 77,75 b

A. Riebeck'sche Montanw12, 132 Rombach. Hütten⸗ wke. (j. Concordia Bergw.) 01, rz. 32 do. (Moselhütte)

1.7

Ausländische festverzinsl. Werte.

der Kreissparkasse der Landkreise Köln und Mülheim in Köln Nr. 78676 mit einem Einlagenbestand von 86 022 PM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den

[93859) 8 Aufgebot. 8

Der Küfermeister Wilhelm Hos in Villingen i. Schw. hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers

[93864] Aufgebot. Ueber den Nachlaß der am 20. Oktober 1926 in Flatow verstorbenen ledigen Schneiderin Ida Janutsch, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Flatom, Leostraße 12,

klage zu erheben. Unsere Vollmacht ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts

auf, die häusliche Gemeinschaft mit Ihrem Ehemann herzustellen oder die Scheidungs⸗

der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 23. Januar 1930. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Landgerichts.

2e n. 1904, rz. 82-0⁄ u ½ 1.7 af⸗ eae Berlin⸗Mitte, Abteilung 96, niedergelegt. Leipz. Br. Riebeck e 4

1.4.101110eb G Se. 1.7 [68,5 b eopoldgrub. RM⸗ a

Anl. 26, unk. 92 1.1.7 Sächs. Elekt. Lie LEI11““ Lingner⸗Werke

1910, rückz. 32 GM⸗A. 29,unk.30 1.2.8 1900, 02, 04 12 82.

1. Staatsanleihen.

Ohne Zinsberechunung. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Zinsen gehandelt. und zwar:

¹ Seit 1.5. 19. * 1. 6. 19. * 1. 7. 19.* * 1.11.19. * 1.129. 19. 1.1.20. ‧1. 2. 20. ¹ 1./14. 1. 28. 1. 3. 29. 12 1. 7. 28.

76 b G u 1. 11. 28.

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 7 Bosn. Esb. 14 4 4.1 do. Invest. 14 4 4.1 do. Land. o98 in K .4.1 do. do. 02 m. T. i. K 11.7 he aes do. do. hööm Ta. K 8

do. E. 12, 1. 1. 33 R. 4, 2. 1. 38 do. E. 14, 1. r. v. 1.7.33

do R. 1, 30. 9. 32 4. 8 do. E. 16,n. r. v. 1. 1.34 R. 1 (Mob Pf.) 4. 11 do. E. 18, n. r. v. 1.1.35

R. 2 (Lla.⸗Pf.) 890. 80,25 G do. E. 21, 1. 7. 35 .K. R. 1. 30. 9. 32 do. E. 7, u. r. v. 1.1.32 do. EG. 11, 1. 1. 99

do. E. 9, 1. 4. 32. Nordd. Grundtr. Bl. do. E. 2, n.jr. v. 1.4.29 G. Pf. E. 3, n. r. v. 30 83.1 do. Em. 10 Lig⸗Pf.) do. Em. 5, 1928 v.b. ohne Ant.⸗Sch... do. E. 6u. 7, 30. 6.31 Anteilsch. 34 ¾ Li9. G do. Em. 14, 1. 1. 33 Pf. dSchles. Bodkrb. f.

do. E. 17,20 n. r. v. 33 Schles. Vodtrdbk. G ü Schles. .G. 1.3.9 Zellstoff⸗Waldhof

30.9. bz w. 30. 6.32 8 G ai 1930, 11 Uhr, vor dem der im Grundbuch von illing and 44 wird das Aufgebotsverfahren zu ecke Hocha tungsvoll [93879] Oeffeutliche Zustellung § O08 5 ng.

unterzeichneten Gericht, im Justizgebäude, Heft 12 in Abt. 1II unter O.⸗ der Ausschließung von Erben eröftnet. 3 u Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, anbe⸗- dem ihm gehörigen ern i8. Zan. Die Erben werden daher aufgetordert, 8 „Die Rechtsanwälte: Die Frau Maadalena Antes geh⸗⸗ raumten Aufgebotstermin seinse Rechte an⸗ buchnummer 179 der Gemarkun a Villingen ihre Erbrechte auf den Nachlaß der ver⸗ Koch⸗Weser und Dr. Carlebach. Werdenauer in Worms⸗Neuhausen, Stift“ F 87”. I. vorzulegen, für den Schriftsetzer Wilhelm Ummen⸗ ver, ledigen Schneiderin Ida Janutsch, . G.lch. n Trr ,7 1 a 2da ancSs. Krnh eSe rige 1 2 84 2 4 5 xn 8 4 2 2 8 .* 92 2 e 11 genfa ie Kraftloserklärung der hofer in Freiburg, später in Berlin wohn⸗ zuletzt wohnhaft gewesen in Flatow, späè⸗ Die öffentliche Zustellung wird bewilligt. degt eI“ Aates

18 Urkunde erfolgen wird. haft, unter b einget testens in dem auf den 29. März 1930, . wg . Köln, den 23. Januar 1930. im Betrag von Srg.nene den hopother 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, A 2 ““ in Hernsheim bei Worms, Berggäßchen, Amtsgericht. Abt. 4. 8 Zimmer Nr. 11, anberaumten Aufgebots⸗ mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 96. z. Z. unbekannten Aufenthalts, auf Grund

§ 1170 B. G.⸗B. beaniragt. Der Gläu⸗

do. Em.21 n. rv. biger wird aufgefordert, spätestens in kermine bei diesem Gericht anzumelden, (93 1e 1.g . Fren it Se 8 80. Snn.23,1. 19.34 K. E. 4, n. *xv. 1.1.30 10 8 da. S. 2,1.9.1980 1.3.9 1907, rückz. 19921 4% 1.7 [93854] Aufgebot. 88 auf Dienstag, den 82. belten 19360, widrigenfalls die Feststellung erfolgen 8 80 Em. 82,h. 1.. b6 88. S8. 1. 1. 88 8 vigg. n eit 18 . Bei- e ov. 52 Der Badeverwalter Emil Ebel in Frank⸗ vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unter“ wird, daß ein anderer Erbe als der Fiskus in B c e 8 Bruno Thomitzny tember 1925 vor dem Standesbeamten in 3 18.17n.r.9n-1. de Linsim 1 vaence, gernn 4 vef ;n phessebe ver e lsn u Im Prüͤfling 1on vat das Auf zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ 9- o nbanden it. ie Antefdine hat Chaussee 12, Raefesnennangache Ser efinn tcsoster Alencesse nah

8 des von ihm ausgestellten und von raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ die Angabe des Erbrechts und des Grades Rechtsanwälte Justizrat Patrzek und r. 8 Kosten⸗ des vsehrden en ena, an⸗

do. Em. g, 30. 9. 31 do. Em. 13, 30. 6. 32 do. E. 17,n. r. v. 1.1.34 Mitteldt. Stahlw. do. E. 20,n. r.v. 1.1.35 RM⸗A. 27, uf. 32 do. ber Nr. 121561 b b 3 1.17 ) Verkehr. e.; kichael Bellingbausen in Bad Neuenser zumelden, widrigenfalls sein der Verwandtschaft zu enthalten; urkund⸗ Wi 8 ie Klägeri akzeptierten Wechsels über 1000 RM, mit seinem EE1 liche Beweisftüicke sind in Urscheift oder eac Ehein ahe Tes. 8 vüeece Acgernh bansr 2 Söhagten F. uny, geb. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit

2VVOVOV——— 8 Er; —— —õ——K2Vö2—Bö—V 2 öNR

Schles. El. u. Gas

Ludw. Loewe u. Co. Schuckert u. Co. 98,

1928, unk. 33. 1.1.7 2eaoacsigcha 4 ½ u. 4 1.7

emen as⸗

Lüdenscheid Met. 1.1.7 indust. 02, rz. 32⁄½ 1.7 —,— 6 RM⸗A. 27, uk. 33 8 1

Vulkan⸗Wk. Ham⸗ Mart Kom. Elekt. burg 9 4 ½ 1.7 87eb G Hagen S. 1,1.3.30

5S88

2200 Se

—22 2— 2

do. Em. 13, 1. 1. 33 do. Em. 11, 1. 1. 33 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 4.10 8 80. m. Opt.⸗Schein do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. E. 8, n. r. v. 1.4.32 41. Mix u. Genest do. E. 16 (Liau Pf.) RN:A.29 ul. 32 4.10 Ohne Zinsberechnung do. 2 er Nr. 61551 ütze eg icke do. G. K. E. 4, n. r.v. 30 Sudd. Bodtrv. Gld⸗ Mont⸗Cen Stein! 1,28 mit 8 verzinslich, zahlbar jeweils am bis 88650, 1 fällig am 20. Januar 1930, beantragt. Villingen i. S 4. J - in Abschrift beizufügen. 8 1 * ö.; 11.28 WIee 8 RM⸗A. 27. ul. 33 1.4.10 8 8 das vnn. 828825 198, Düelscrge⸗0⸗ 8 8 88 Urkunde wird auf⸗ 4Zan. e Amtsgericht Flatow, den 22. Januar 1930. 8. 8 82. 8 e v x. Fendgerch e; EECC111616“ .do. R.10,1,11. Ration, AntoR Allg. Lok.⸗ u. Straßb. e düüse ar. 14 gerordert, spätestens in dem auf den 3 11““ 8 rund des in Mainz auf den 18. März 1930, EE“ b0. d0..n 32 ö. 8, 1e..2rn a 0 1, bas0 ee8 dnee n Zr. 19. September 1930, vormitags 193860) [99880] 8.1065 B. G⸗V, mit dem Antag auf vormitrags 9 Uhr, mit der Aunsgr⸗ do. Em. 10 1.1. 33 do do. R.8,1. 4.,82= 14.10 61b 6 Ratronzeüstoff -. Lk. Elͤensana s 1G eexe 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Die Witwe Lina verw. Uhlich geb Hie Schuldverschrelbungen der Anleibe, Scheidung der Ebe aus Vercchulden der derung, sich durch einen bei diesem Gericht ee d nreEn. F1.r.? 80,4B nen. nee ge 8 vaeng⸗ 01 Lnnan⸗ 9h 7 gi-Lotht. Rente Starkestr. 3, Zimmer 10, anberaumten Richter in Chemnitz Augsturger Str og ablösungsschuld des Deutschen Reichs von Beklagten. Der Kläger ladet die Be⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗“ Anteilsch 3.4Li9c,, E 1rGold⸗Ua141,28 1,9.11 verlin-Charlottend. dnn er⸗Eis. Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden hat beantragt, ihren B ver. 4925 Nr. 1514 805 über 12,50. RM, klagte zur mündlichen Verhandlung des bevollmächtigten vertreten zu lasen. Pf. d Südd. Bodkrdb RMp. S 322 Straßenb. 1897, 01 u*] 1.7 3 riech. 4 ½ Mon und die Urkund 1 3 gt, G hren ruder, den ver⸗ Nr. 1 497 372 über 50 RM d de Rechtsstreits vor den Ein elrichter d Mai 23. 8 ö.S Necarwerie Gold 18 Beatnsecw. LnndeCr. 8 Füöerer. ind die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls schollenen Schneidergesellen Louis Richter, A slosungsschei I uns der 2. Zwillammer des 9 8 q“ 1 Jnns Snen. 26, unk. 1. 10. 27 1.4.10 95 vöfäagceceigeFreus 1.7.7 de. de Sgr- 8 Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ geb. am 26. Februar 1870 in Hainichen 5 89 6 9 Fen. 80 Ree anleche, Srö l2 Benthen, OC. 8 F8 in Geschäftsstelle Hessischen Landgerichts. ir. Weim 36.6.29 Brölthal. Eisenb. 90,00 0. 4 G Gold⸗R. olgen wird. 15 4 , Nr.; ind für krafilos „O. 8., en 12. März b a,eneen u. 8, 1930 Rhein⸗Sieg Eisenb. 4 1.7 Ftal. Rentin Lire Frankfurt a. M., den 15. Januar 1930 852 hi feste Wohnung, für tot zu erklärt worden. F. 257. 29. 1930, vormittags 10 Uhr, mit der [93880] Oeffentliche Zustellun do. do. S. d,31.12.81 r. Berl. Straßen⸗4 do amort. S. 3,4 825. e ar 1930. erklären. Der Verschollene wird daher Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216. Aufforderung, sich durch einen bei dieser Die M - 8. 6. do.do . 12,31.12.32 bahn 1611, 1918.un 1. sn Lit⸗ 1822. misgericht. Abt. 16. aufgefordert, sich spätestens in dem auf g 1 . 5. L „1 e „Die Metzgersehefrau Katharina Beibel⸗ do E. 12. 1. 10. 87 do. do. S. 14,81.8.3 darberseBit 8., 68 „— nerntan. Un n5 8 Enla3 2 den 29. Juli 1930, mittags 12 Uhr, [93867] Prozeßbev Uacs chti echtsanwalt als in Hohenbirken, Klägerin, vertreten dur egiet. Fenvies⸗ 02u,88 0e0n aehs 88. 1889 . 18 [93855] Aufgebot. vor dem mterzeichneten Gericht anbe⸗ Die 4 ½ „igen Teilschuldverschreib ozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Rechtsanwalt Limpach in München, klagt RaM⸗A., 1. 7. 28 144 107,9b 01 8.2,08 S. 4, rz. 82 4 versch. do. 1904 abg. 4. 1K. 1.8.26 Die Deutsch⸗Südamerikanische Bank, raumten Aufgebotstermin zu melden, vom Jabie 41919e —·-2 EFlcee sischen 8— N der Geschäftsstelle. gegen den Metzger Ferdinand Beibel, Aktiengesellschaft in Berlin hat das Auf⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Eisen⸗Industrie Aktiengesellichaft für Le ee . Sebe⸗ ecn Er ve meeheheen ebot eines von der Leipziger Firma Afra⸗ wird. An alle, welche Auskunft über Leben Bergbau und Hüttenbetrieb in Gleiwi [93493] Oeffentli tell aftfahrzeugzubehör Franzen u. Co. am und Tod des Verschollenen zu erteilen Nr. 634/657 üͤber je 1000 ℳ, sind f5. Es klagen: dS. *nang., ,. sgetsnc gsüt dem Fangcg. i Seene; ℳ, 1— .Die er Streitsteile wird aus

do. E. 2, n. r.v. 1.4.29 do. do. S. 15, 31. 7.33 do. do. E. 7 n do. do. S. 16,31. 3.34 . 8 Si Hals! 8 mnteilsch. 3. 4 2190 do. do. S.7 1. 9. 1981 2obtens. r 9 . Porw E.0in2 58 1410 5 do. do. S. 18, 30. 4.36 1 „Jult 1929 ausgestellten Wechsels über vermögen, ergeht die Aufford ä , 1 380 R⸗ en, rderung, späte⸗ kraftlos erklärt worden. F. 188. 29. Georg Niendorf in Zeckerin, . do.do. S. 11,50. 4. 2 d0. FPanke; 2 RM beantragt. Der Wechsel war stens im Aufgebotstermin dem Gericht Amtsgericht Berlin⸗Mite. Abt. 216. mächtigter: ero shtevon. Niech en e ta eraten 8e gheeng Ver. J.⸗Utri. Vlag Nee Leae do. do. in K. 1.5.11 ““ Amtsgericht Hainichen, [93868 Niendorf, geb. Ebernickel, früher in Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Ver. Stahl RM⸗A. Ohne Zinsberechnung⸗ 1.2.8 Poriug. 3 Spez.[fl. 8.ℳ v. St. hainichen soll der Wechsel abhanden ge⸗ [93861] Aufgeb Aktie Nr. 108038 1921/1922 Wini Rumän. vereinh, kommen sein. Der Inhaber des We fels Di liinae ot. . ktfätrj 11922 des Rheimisch. N. L., Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ d 5 3 8 8 ie Kontori in Westfäl 1 Hr gter: echts⸗ den 18. März 1930, vormittags Ser. 1-4,1.10.29]0 6 l1. 10 —,— B711—b Anh.Roggw. Aa-g. 6 1.410 ,9,98. 989 veraabe 8 dien ngle geen seütehens n 8s 8 k8,9 SBne Elisabeth Schmitz in ef aer⸗ Elektrizitätswerks, Aktien⸗ anwalt Ninow in v ihren 9 Uhr, Sitzungsjaal 453/1, Zußtts . . r, verschollene raft s ee, S8 88, Srsee e See kree eee früher in Klettwitz Jt C. 2. R. 289,29, kandgericht München 1 zugelassenen Rechts⸗ 89⸗ lob. ch do. 1890 in 4 1.3.9 In Attien tonvertierbar mit Zins . g2 zumelden und den Wechsek vorzule ; 8 Hyp.⸗Go 1,1eb G do. do. 1906 i. 4 1.2.5 Sonst wird der wexMeshshe kaftlog er. de ee e bcat, wer v” Ausschluß ““ 8- learenigg süllart Jer ese 1e“ „n . 4 urch Ausschlußurteil vom 22. Janua 8 n ihren Ehemann, ichen Zustellung wird dieser Auszug au r ng. 2,2, Bhorie Aatlen 7e23 nn. 8 5*q s Gräfenhainichen, 18. Januar 1930. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 4930 sind die Mäntel zu den 88 sgen 8 6 Rogg Kom.“ 5 s1.1.1 154 een Teilschuldverschreibungen der Gewerkschaft Schlepzig 2. R. 299/29, 4. die Ehe⸗ München, den 23. Januar 19320. . do. H98 E.⸗A. 1n 189 8b Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ 5Wilhelmshall“ insterwalde N. L., Prozeßbevollmäch⸗ ö 5* Deutsche Kommun. u 1 13 8 8 J. G. Farbenindustrie 6 8 Rogg. 23 Ausg. 1* 1.9 do. unif. 03, 06 8 1.3.9 . RM⸗A. 28 rz. 110 Zus. 1.7 101,75b 107 %b 1 do. Anl. 05 i. % mpersdorf in Oberbayern, nun unbe⸗ welche Auskunft über Leben Halberstadt, den 22. Januar 1930. 8 Se 12. 1e., gi ngür 1.1.7 872 5b 8,5b B annten Aufenthalts, wird aufgefordert, der Verschollenen zu erteilen vö. Das Amtsgericht. vrbater —‧8 1 I e, Pe 8. 895 Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. 8 4 erwalde, N. L. R. 7/30, eißstein, re aldenburg, es. ; 1 1 —— tellten Entmündigungsantrag schriftli . eingold Reihe 11 61.1. . e2 28,76 ge gung g schriftlich Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu I 2 98 die durch⸗ getennzeichn. Prandor u. Sculdversch. 1. Juli für das ganze Kakendersahr). Deutsche Zuckerbank 2 zein 1.33.9 26,3b 6 28, I Die Aktien der Maschinenfabrik Lythall, Leo, in Berlin. Waldstraße Nr. 36, Fuisting in Schweidnitz, klagt gegen den sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. Adler Dt. Portl. elinro⸗ Bweckverb. S 1.8.9 geltend zu Hnn 87 m hinter dem Werwapter bedeutet NM' s. 1 Million Aikg.Ei.⸗G. 90 S.1 1- 8 Dorfen, den 8. Januar 1930. 88*½ I“ Reichsmark, werden in E““ rhes g G.⸗B. rxrn Roggenw.⸗Anl.⸗ . nberg, N. L. 2. R. 13/28, agten gem 1574 Abs. do. do. . eiserne Tor 25 er 8 . 2 1 . do. do. ber u. 1er 1.1.7 [18,5 b 8 Spornraft, 8 1 vert dn Se. b1K-b5, S. e 2 2n do. 988,n-v. Frankf. Pfdbrb. Gd,. [93856] p ft, Mathias, Gäͤtler in Hasel auf Evescheidung, zu 1 aus § 1568 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rogg. R. B. R. 1-8⸗ *2* 1. K. Nr. 19 23 u. 28, t. K. Nr. 17— 21 88 dingsen Nr. 4 1 ’. 1.K. Nr. 83 67 n. 92, 1. 7. Nr. 21— 29 u. ²8, gsen Nr. 4, vertreten durch den Rechts⸗ Post Kronwinkl, haben inder den do. do. Relhe .8 P anwalt Pohlmeper in Bad Oeynhausen, 2 gestellt, ibre ae. Matier eaen e, 8 285,97, 8. vnne hac 2eggbe ngean8, 86 Benas Fn asg 5 8b nb 8 ez 9 . 1 1 gten gem r, mit der Aufforderung, sich dur

Pfdbr.) o. Ant. do. do. S. 17, 31. 3. 36 Rei d Vr Bodkr Br. -L en. do. do. S. 10,30. 9. 82 RM⸗Anl 1926 yss ˙1.5.1197,8 G Lübec⸗Ulchen 02, 1832]2 31. Hesger-Scez14. 1.1.7 . 1894,901,02,08, rz. 92 4 1.4. do. Goldrente do. do. S6 u. 8, 30.4.32 N. 27, u J.10. 87 12.105agb 1. h ef vom hiesigen Kaufmann Dönicke 8 nomnm nicke ange⸗ hiervon Anzeige zu machen. 4 Cottbus, gegen seine Ehetrau Margarete streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Iej er 8 ei Versendung von Dessau zur Fi . 2 Rön 26, ut. 32 1.5.11 do. Silb. in fi 1,410 g ssan zur Firma den 2. Januar 1930. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Berlin 2. R. 122/29, 2. die Ehefrau Rechtsftreits vor die 11. Zivilkammer des S. B 26, unk. 32 1.1.7 84b 8 Inländische. 9,9 b Rente 1903 in 1.4 4 8 - 1. ¹ 1 Bd. Ld. Ekekt. Kohlets 5 1.2.3 18,09 G J v. wird aufgerordert, spätestens in dem auf Köln, Neußer Str. 416, hat beantragt, die gelellschaft, in Essen, über 1000 für Ehemann, den Arbeiter Max Scholz, gebäude, mit der Aaffarderang einen deint vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ Köln⸗Nippes am 21. Mär E b 8 Köl x 5 1897, zuletzt ssen, den 17. Januar 1930. 5 Hecerürg⸗Hehe 1.4.10 ö 3 3. die Ehefrau Wilhelmine Remschel, anwalt zu seiner Vertretung zu bestellen,. 8 8 erl. ärt werden. den! 1 S 8 auf den 5. August 1930, vormittags Arbeiter Karl Remschel, früher in der Klage bekanntgemacht. Draunschw.⸗Hann. Türk. Adm.⸗A. * 15,121 ,588 3886 as Amtsgericht. Gericht, Justizgebäude Reichenspergerpl 8 In Aktien tonvertierbar ohne Zins. a„ hann some. —— 15ö . 193878] 5 5v2 ae vom Jahre 1919 Lit. A Fan Emma Schuster, geb. Weber, in 1 1 Ser. 1 1 eschluß. termin zu melden, widrigenfalls die Nr. 22129 bis 22133 über je 1000 tigter: Rechtsanwalt Dr. Carstens in X“ 3 8 1.83.9 8b 7,85 b Ohne Zinsberechnung. 8 bI“ do. 1808 mb 9 1.1.7 7,95 b si 8 ih V do do. do. *6 1.410 2 he ich zu dem gegen ihn wegen Verschwen deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.9.26 ohne Zinsberechnung do. 400 Fr⸗⸗Lose 1 g schwendung ergeht die Aufforderung, spätestens im [93865] . die Ehefrau Liesbeth Schuller, geb. ““ Rechtsanwal oder zu Protokoll eines Amtsgerichts zu m 8 ä Zuckerw.⸗Anl. *† 12 da goidr . 22 gerichts zu machen Aktiengesellschaft. Neubrandenburg 1. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwalt Dr. Bergmann Alfred Heldrich, früber in Is . 1918 ausgegeben anzusehen. .6.12 2,15 G 2,15 als vor dem 1. Januar ausgegeben anzusehen Zem. 03, rg. 85] 4 Mirteid Kohlenwi EI“ 1 2, „Bayeri u. Wechselban! u. verl. Si. S.2- 1 —— Bayer. Amtsgericht Dorfen. 3 vgersce Oid.n Zecsemag 8 2 gerich fen [93862] Aufgebot. Amtsgericht Nenbrandenburg. zu 1 bis 5, jetzt unbekannten Aufenthalts, B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ ⸗r o. Grdentl. Ob. 1.5.11 1—,— ufgebot. f G 7 do. do. da Eer [—eZ Jvpo do.06-198.8,81 8 rih. (de Bergbosen, und erameier, [83870] B. G.⸗B., zu 2 aus § 1568 B. G.⸗B., Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Görliter Steink. —8 [= smälich mit meuen Dogen der Caisse⸗Commune hat das A 88 ufgebot des Hypothetenbriefes Magdalena Spornraft, erstverehelichte Nr. 2 für den verftorbenen Rentner! § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Kläger einen bei diesem Gericht zugelassenen

80&◻

———————- ————

2

—x—öv‚S2önönöngüöeüöngönneöönöneööeön

2rnNRrneeISmeIrI Nl a&.᷑ ³ 7

.

PPSHEEEbhEF

Preuß. Bodkr. Gold⸗ Ps. Em. 3, n. r. v. 30 do. E. 5, 1928 v. b. do. E. 9, 30. 6. 31 do. E. 15,n. r. v. 1.1.34 do. E. 17,n. r. v. 1.7.33 do E. 18, n. r. v. 1.7.34 do. E. 21, tlgb. ab 36

PFrSrrrürrürüoere

8 8. .. 2

225ö2ö8SüögöSgöeosns d0

Rh.⸗Maimn⸗Donau

Gold. 1. 4. 1928 14406925 G Rhein. Stahlwerke

RM⸗Anl. 1925 1.1.7,90,25 b G

gqAgg

—'—————— 2 2 3 2

e,ScUc drcU Fo

22qSüSÜ*egn

öSöSööSSne

CgEghHʒ

4 4

2 5,ögööeäügeöegeennöesessn

Preuß. Bodenkr.⸗Bk. Kom. E. 4, nu. r. v. 30 do. E. 16, n. r. v. 1.1.88 do. E. 20, n. . v. 1.7.34 doE9, 14,n. r. v. 1. 4.92 do. E. 13, 1. 10. 31

grrrürüseeeaeessen

5 5 Sb⸗

SeUoUI, bcUU. ̊ .&S

Westd. Bodtrb. GPf. Em. 5, n. r. v. 1.1.31 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. E. 3, n. r. v. 1.1.30 do. E. 9, n. r. v. 1.1.318 do. E. 11, 12, n. v. 32 do. E 20,n. r. v. 1.10.34 do. E. 22, n. r. v. 1.1.35 do. E. 10,n. r. v. 1.4.32 do. E. 14, 1. 7. 32 do. E. 7, n. r. v. 1.4.32 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. E. 17 (Mob.⸗Pf.) do. E. 18 (Liq.⸗Pfb.) do. Gd.⸗K. E. 4, n. v. 29 do. do. E. 21, n. v. 34 do. do. E. 8, 1. 1.32 do. do. E. 13, n. v. 32 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp Pf10, 1.1.33

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Pf., 31.12.30 do. do 24, 1. 1. 31 do. do. 27, 1. 4. 33 do. do. 28 1. 10. 34 do. do. 26, 1. 1.82 do do. 27, 1. 1. 32. do. do. 31. 3. 29 do. do. 26 Ausg. 1

„Mobilif⸗Piobe) do. do. 26 Ausg. 2 , nteilsch. z. 4 ½ Lig. 88eh.z. nn.s. 6.8b G

d2

mWPEP 80 82

*

Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗K. 31.12. 90 27 (101,25 b 6 do. do. 25, 1. 1. 31 84 86 8 8 27, 1.4. 338]8 8 8 do. do. 28, 1. 10. 34 Dt. Schiffspfdvr. Bk.

8 3 1. 8 50588G Gld. Schiffspf. A, 4 1 8 888 1* 8 1— * 1. 1. 19321 8 . do 29, 1.1. 30 Liauid⸗Komm.)

rrrürürürerereesseseen

--äveErEereeegP sPP; 1

2

+992b222222-2à-*ne

reuß. Hyr. B. G. Hp Pf. 24 S. 1.31.12.29 do. 1925 S. 2 u. 3. 30.6. bzw. 30. 9. 30 do. S. 4, 31. 12. 30 . 27 S 11,31.12.32

1 28 S. 12, 31.1.33 28 S. 13, 1. 8. 38.

w 29 S. 14, 1. 4. 34 26 S. 5, 31. 3. 31

26 S. 6, 31. 7. 31

26 S. 7, 31.12.31

26 S. 8, 31.12.37

do. 27 u. 29 S. 10 Lia. Pf.) o. Antsch.

e 9 29. 8. 9.

do. Kom. S., 31.10.30 Westl. Berl. Vorortb. 1000 GuldG** 1.4.10 Ver. Deutsche Text. ehnee hen- Schauseil u. Co., Zweigstelle in Gräfen⸗ Gerichts vom 30. September 1929 ist die Emma Scholz, geb. Bogott, in Klettwitz Landgerichts München II auf Dienstag, Zuckerkredbk. Gold und Zusatzdiv. s. 1928/29, * +† Zusatz. do. do. 5 1.2.8 s15,53 G S.en , e1-d.oh 4. 9 8 . 2 2 2 raumten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ wohnhaft in Köln⸗Nippes, für tot zu Amtsgericht. geb. Noack, in Schlepzig. Prozeßbevoll⸗ Der Sühneverluch wurde für nicht er⸗ Harp. Bergb. RM⸗A. Berl. Roggenw. 23* 1.2.9 Schweiz. Eidg. 12 1117 —,— do. do. A.1 berechnung ˖ Grub. Kohlenw. 1.4.10 n KI Der Gastwirt Korbinian Mayer von Todeserklärung erfolgen wird. An alle, für kraftlos erklärt worden. Cortbus, gegen ihren Ehemann, den 93881] Oeffentliche Zustellung 8b p. Sr. 14,9 b 14,9 b 8 8 Dtsch. Wohnstätten St⸗. 3*** Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar (ab 1. 1. 1928 mit 5 % verzinslich, zahlbar seweils am Ung. St.⸗R. 13 äußern und gegebenenfalls Bew 1 g Beweismittel Köln, den 23. Januar 1930. Nr. 13751/13756 über je eintausend Mark Sternberg in Cottbus, gegen ihren Ehe⸗ Weißstein, auf Ehescherdung aus 98 1565, Ev. Landesk. Anhalt . ö 1568 B. verlosb. u. unverlosb. N (8 ½ 4)% —,— —,— 1890, rz. 1932 Getreiderentenbi. . 1 8. Nr. 17—22 u. 27. t 8. Nr. 49— 18 u. 5 Der Kolon Heinrich Mever aus Volmer⸗ Michael, „Söldner in Thal bei Berghof 3 * „.n. L.benr Süsn FE. Berghofen, Durch Ausschlußurteil von heute ist der zu 3 aus §8 1567, 1668 B. G.⸗B., zu 4 l. Zivilkammer des Landgerichts in

Augaburg⸗Nürn Komm ⸗Obl Ser. 1 Haebr.ngm ½

2 —22Serc—hchNU. l