B
L
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 27. Januar 1930. S. 4.
Ernst Fröse, Metallgießerei und Arma⸗
turenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesamtprokura der Ehe⸗ frau Fustap Schriefers, Grete geb. — in Lrefed, g — n— — rau Ernst Fröse ge re n böen ist 22 erteilt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung om 6. Dezember 1929 ist die Firma nd der Gesellschaftsvertrag entsprechend sändert. — Am 20. Januar 1930: Unter Nr. 476 bei der Firma Rhei⸗ nische Druckerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld: Heinrich Bommers und Rüb⸗ E beide in Kempen, Rh,. sowie Wilhelm Maaßen in Willich sind als Geschäftsfahrer bzw. Geschäftsführer au Gerichtsassessor a. D.
eschieden. Der eter Stapper in
tsführer bestellt. Amtsgericht Krefeld.
—
chã
bahr, Baden. [93403] Handelsregistereintrag Lahr Abt. A Band II O.⸗Z. 100, Firma F. L. Bier⸗ mann & Co. in Dinglingen: Kaufmann Ernst Gustav Biermann in Bremen ist aam 1. 1. 1930 als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Bad Amtsgericht Lahr, 16. Januar 1930. Landeshut, Schles. 193404] Irn unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: Am 8. 1. 1930 zu H.⸗R. A 37, Fa. Arthur Schmidt K.⸗G. in Landeshut mit Zweigniederlassungen in Hirschberg und Waldenburg: Die Zweignieder⸗ lassung in Hirschberg ist erloschen. Am 10. 1. 1930 zu H.⸗R. A 30,
Bernhardt, Landeshut; Das Geschäft
auf den Fabrikbesitzer Wilhelm
Karres in Neumünster übergegangen,
der alleiniger Inhaber der Firma ist.
Am 14. 1. 1930 zu H.⸗R. A 280 die Firma Foto⸗Büttner, Landeshut, Schles., Handel mit photographischen Artikeln und ,—28 zur Herstellung von
Lhotographien.
Norsgec Landeshut, Schl., 18. 1.1930.
Leclc. 193406] In das hiesige Handelsregister K ist heute unter Nr. 75 die Firma N. H. Rieber, Wimmersbüll, und als deren Inhaber der Kaufmann Nicolaus Rieber in Wimmersbüll eingetragen. Amtsgericht Leck, 21. Januar 1930.
Leer, OstFfriesl. 193405] Zu der in das Handelsregister Abt. A unter Nr. 41 eingetragenen Firma Schulte in Leer ist heute die Zitwe Johanna Schulte geb. Beekmann in Leer als alleinige Inhaberin ein⸗ getragen worden. 1 8 Amtsgericht, I, Leer i. Ostfr., 89 den 11. Januar 1930.
eipzig. 1 1 [93407] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8 1. auf Blatt 7462, betr. die Firma Usfer & Koch in Leigig: Die 8 schaft ist aufgelöst. ax Georg Ufer ist als Gesellschafter ausgeschieden. JIulius Otto Ufer führt das Handels⸗ 1 geschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort. 1 28 auf, Blan. 9888, vrtr — Moritz Prescher Nachfolger Actien⸗ gesellschaft in Leipzig: megh Schladitz ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 3. auf Blatt 12 537, betr. die Firma Franz Schnelle Nachf. in Leipzig: Der Gesellschafter Hermann Arthur Beck ist —“ der Gesell⸗ aft ausgeschlossen. schef auf Blatt 17 223, betr. die Firma Variété „Drei Linden“ Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Georg Jerikoglu ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 5. auf Blatt 26 104, betr. die Firma Sinsel & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in geipzig. Der Frei pnasen ist durch schluß der Lllschafterversammlung vom 19. Dezember 1929 im § 2 abgeändert worden. 8 6. auf Blatt 20 423, betr. die Firma Rudolf Weisbord Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Die Gesellschaft ist aufgelöst. er Kaufmann Jacob Fromowitsch in Leipzig ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und zum Liauidator bestellt. Pie Firma ist erloschen. 1 7. auf Blatt 19 „12, betr. die Firma Herm. Alfred Schöne in Leipzig: Die Firma ist erloschen. G b latt 26 425 die Firma Rheinische Tabakmanufaktur Her⸗ mann Goepfert in Leipzig (C. 1, Sternwartenstr. 8), vorher in Schwetzingen. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Schönherr, Johannes Schönherr und Hugo Shürheft⸗ 1 nn lich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1 errichtet worden. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 21. Januar 1930.
Lainesff. [93408] Auf Blatt 26 426 des hiesigen H delsregisters ist heute die Firma C. F. Th. Lindner Gesellschaft mit beschräukter Haftung in eipzig (Ritterstr. 44/48) und folgendes ein⸗ getragen worden: Der esellschafts⸗ ist am 17. Dezember 1929 ab⸗ . Gegenstand des
urichterei 1
Has Stammkapital tausend Reichsmark. Di der Gesellschaft ist nur für den Schlu eines mindestens zusprechen. bestellt Lindner Kaufmann Paul Merkel in Sind „CF4% Geschäftsführer bestellt,
risten und einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Unbescha — rtretu bestimmung sind die Geschäftsführer — Kurt Lindner
Feefenhage. heln ist zum alleinigen Ge⸗ Pegeben. DSDSeutschen Reichsanzeiger.
und gefärbten Fellen, erner der Betrieb einer Rauchwaren⸗ Wund Rauchwarenfärberei. beträgt fünfzig⸗ Die Kündigun
Geschäftsjahres vüasas und ein Jahr vorher aus⸗
Zu Geschäftsführern sind Diplomingenieur Kurt
Probstdeuben und der
Böhlen.
der in
o wird die v6,— durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Proku⸗
det dieser Vertretungs⸗ Tund Paul Merkel be⸗ rechtigt, die Gesellschaft je allein zu Hierzu wird noch bekannt⸗ Alle Bekanntmachungen der erfolgen nur durch den
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, — 21. Januar 1930.
vertreten.
Gesellschaft
Lingen. 1 [92659] In das Handelsregister A Nr. 44 ist bei der Firma Greis & Reismann in Lingen heute eingetragen: Das Ge⸗ äft ist nach Ausscheiden des Gesell⸗ afters Heinrich Greis und nach dem ode des Gesellschafters Dr. Benno Greis auf den bisherigen Gesellschafter Otto Greis, -— ich in Lingen, als alleinigen Inhaber mit allen Altiven und Passiven übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. 1 Amtsgericht Lingen, 3. Januar 1930.
Lychen. . 193409] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 55 die — Kurt Lau in Lychen, Inhaber: Kaufmann Kurt Lau in Lychen, eingetragen worden. Ge⸗ schäftszweig: Zigarrengeschäft. Lychen, den 20. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 8 8 [93410] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 8 1. bei der Firma „Epa“ Einheitspreis Aktiengesellschaft Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweig⸗ niederlasiung der in Hamburg be⸗ stehenden unter Nr. 1300 der Abteilung B: Der Kauf⸗ mann Hans Lindemann in Hamburg ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.
2. bei der Firma Magdeburger Mühlenwerke, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 79 der Ab⸗ teilung B: Der Umtausch der 32 500 Stammaktien zu je 80 RM in 6500 Stammaktien zu je 400 RM und der 2000 Vorzugsaktien zu je 3 RM in 20 Vorzugsaktien zu je 300 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt jetzt in 6500 Inhaberstammaktien zu je 400 RM und 20 Inhabervorzugsaktien zu je 300 RM. Durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1928 und 20. Dezember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 Abs. 1 und Einteilung), § 32 Stimmrecht) und § 30 ” 1 (Teil⸗ nahme an der Generalversammlung) geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Künftig gewährt see Srammaktie eine Stimme, jede Vor⸗ zugsaktie 280 Stimmen in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsrats, der Aenderung der Satzungen und der Auf⸗ lösung der Gesellschaft, 20 Stimmen in den sonstigen Fällen.
3. bei der Firma Annaburger Steingutfabrik Aktiengesellschaft in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Annaburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 840 der Abteilung B: Der Kaufmann Gustav Müller in Magdeburg und der Dr. Hans Untucht in Magdeburg sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Jacob 8 ist beendet. ie Prokuren des üustav Müller und des Dr. Hans Untucht sind erloschen.
4. bei der Firma Elb⸗Kaufhaus Otto Broetje in Magdeburg unter Nr. 2585 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt Fräulein Hertha Broetje in Magdeburg.
Magdeburg, den 21. Januar 1930.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Mannheim. [93411] Handelsregistereinträge vom 21. Ja⸗
nuar 1930. 8 Negro⸗Stahl⸗Geschirr Vertriebs esell⸗ ann⸗
sschaft mit — Haftung, veim: Die Prokura des Karl Wert⸗ ananen⸗ & Südfrüchte
heimer ist 5—
Westin isc⸗ Import J. L. Meyer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung lich der Zeitdauer der Gesellschaft und hinsichtli des Eeüst tepers e⸗ ändert. Die Gesellschaft läuft bis 31. Dezember 1934. — 8
Allstadt & Mayer Aktiengesellschaft, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. November 1929 und 20. Januar 1930 festgestellt. . des Unter⸗ nehmens ist: Die Einfuhr und die Be⸗ arbeitung von Holz, der Handel mit Folz und Holzwaren. Die Gesellschaft ist befugt, sich an gleichartigen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Außerdem ist Zweck der Gesellschaft die Durchführung der Liquidation der bisher unter der
Das Grundkapital —, 700 000 RM. Allstadt, Karl
eide glieder. Der Vorstand besteht aus min⸗
vom 23. Dezember 1929 in § 2 hinsicht⸗
Mannheim, sind Vorstandsmit⸗ destens zwei Personen. Die Gefellschaft wird vertreten von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mit⸗ glied des Vorstands und einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist in 7000 auf den Jnuhaber lautende Aktien zu je 100 NM eingeteilt, die zum Nennbetrag ausgegeben werden. Die 88 der Vorstandsmitglieder setzt der Aufsichtsrat fest. Die Bestellung um Mitglied des Vorstands und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch den Aufsichtsratsvorsitzenden. Die ersten Vorstandsmitglieder bestellten die Gründer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft und die Berufung der Generalversammlung erfolgen unter der Firma der Gesellschaft im Deutschen Reichsunzeiger. Die Gründerin die offene andelsgesellschaft unter der * Allstadt & Mayer in Mann⸗ seim, vertreten durch die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, die Kaufleute Martin Allstadt und Karl Mayer⸗ Reinach in Mannheim, bringt ihr bis⸗ her betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven mitsamt der Firma in die Aktiengesellschaft ein, jedoch mit Ausnahme der Außenstände und des Warenlagers, welch letzteres, wie später erwähnt, besonders gegen Vergütung übernommen wird. Eingebracht werden daher insbesondere die gesamten An⸗ lagewerte, nämlich die auf dem ge⸗ mieteten bahneigenen Grundstück stehen⸗ den Gebäulichkeiten sowie alle Ma⸗ schinen und alle sonstigen Einrichtungs⸗ gegenstände. Für dieses Einbringen er⸗ hält die Gründerin Aktien im Nenn⸗ trag von 305 000 RM. Die Aktien⸗ gesellschaft übernimmt ferner das ge⸗ samte arenlager der vorgenannten offenen Handelsgesellschaft in Firma Allstadt & Mayer zu folgenden Bedin⸗ ungen: Uebernommen wird das ge⸗ samte, am Tage der — des Ge⸗ sellschaftsvertrags vorhandene Waren⸗ lager, und — in der Weise, daß der Besitz des Warenlagers sofort auf die Aktiengesellschaft übergeht. Die an dem Warenlager bestehenden Eigentums⸗ rechte bleiben jedoch vorbehalten. Die Uebernahme des Warenlagers durch die Aktiengesellschaft erfolgt zu den Preisen, welche der Inventuraufnahme vom 7. September 1929 zugrunde gelegt sind, also zu insgesamt 905 676,43 RM. Die Gründer, die sämtliche Aktien über⸗ nommen haben, sind: Kaufmann Mar⸗ tin Allstadt, die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Allstadt . ayer, Kaufmann Herbert Allstadt, Kaufmann Kark Allstadt und Kaufmann Albert Allstadt, alle in Mannheim. Die Mit⸗ glieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kaufmann Christian Barlage in Rahl⸗ stedt (Bezirk Hamburg), Handelsrichter wv. David in Straßburg i. Els., echtsanwalt Dr. Trudbert Riesterer in Mannheim, Direktor Dr. Heinz Eyerich in Mannheim und Kaufmann Albert. Allstadt in Mannheim. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handelskammer Mannheim Einsicht genommen werden. Geschäftslokal: Fruchtbahnhofstraße 8. Allstadt &, Mayer, Mannheim; Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Liquidator ist die Firma Allstadt & Mayer, Aktiengesell⸗ schaft in Mannheim. Die eingetragenen Prokuren sind erloschen. Kaufmännische Interessenvertretung gFenssanün mit beschränkter Haftung, Mannheim: Das ——— ist emäß dem Gesellschafterbeschluß vom 8. September 1929 um 19 000 er⸗ böht und beträgt jetzt 20 000 RM. Der ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 238. September und 10. Dezember 1929 geändert. Kauf⸗ mann Heinrich Faß in eee ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. Von den Geschäftsführern Carl Faß sen. und Heinrich Faß ist jeder be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Die Firma ist — in: Cafasö Carl⸗ 8 Gesellschaft mit be⸗ 5 Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb von Konditoreien, Cafés, insbesondere des Cafasö in Mannheim, Stadtküchen, Verkaufsgeschäften, Fabrikation und Verkauf von Schokolade und Kon⸗ fitüren sowie die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Ge⸗ ellschafter: 1. Kaufmann Carl Fa en. in Heidelberg. dessen Ehefrau arie geb. Engelhardt daselbst, 3. Kauf⸗ mann Heinrich Faß in Heidelberg, 4. Kaufmann Christian Faß in Mann⸗ heim, 5. Kaufmann Ernst Emil Faß in — 6. Zahnarzt Dr. Heinrie
eber Chefrau Helene geb. Faß in Schwetzingen. 7. prakt. Arzt Dr. med. Albert Schneider Ehefrau Elise geb. Faß in Mannheim und 8. Kaufmann Carl Faß jun. in Mannheim bringen als Sacheinlage den ihnen bisher als Gesellschafter bzw. Kommanditisten der Kommanditgesellschaft Carl Faß u. Söhne (Cafasö) mit Sitz in Heidelberg zur gesamten ind gehörenden Kon⸗ itorei⸗ und Cafébetrieb in Mannheim,
auf 19 000 RM festgesetzt unter Bezug⸗ ayer⸗Reinach, nahme auf die dem
ch vertretenden
sellschafterbeschluß beigefügten Bilanz auf den 1. Januar 1929. Diese Sacheinlage ist auf die Stammeinlagen der obigen schafter, und r des unter 1 ge⸗ nannten mit RM und der unter 2—8 genannten mit je 1400 RM an⸗
zurechnen. . Rheinische Elektrizitäts⸗Aktiengesell⸗ schaft Mannheim: Oscar Bühring ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Drucksachen⸗ und Annoncen Expe⸗ dition Josef Brüggemann, e Die Firma ist geändert in: Josef Brüggemann. b Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Marbach, Neckar. [93413] Handelsregistereintrag vom 21, Januar 1930: Abt. f. Einzelfirmen: Die Firma Karl Scheer in Weilstein ist infolge Ueber⸗ angs des Geschäfts auf eine offene Pandels esellschaft erloschen; s. Abt. f. Ges.⸗Firmen. 4 Abt. f. Ges.⸗Firmen; Firma Möbel⸗ fabrik Scheer & Söhne, Sitz in Beil⸗ stein. Offene Handelsgesellschaft 2 1. Januar 1929 zum Zwecke des triebs eines Möbelfabrikations⸗ und Schreinereigeschäfts. Karl Scheer, — ter, Friedrich Scheer, Schreinermeistex, und Albert Scheer, Schreiner, alle in Beilstein. Amtsgericht Marbach a. N.
[93414]
e⸗ 8
Meppen. 1 3414 Einkrag zur Firma Gebrüder Leffers, Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Meppen in Meppen H.⸗R. B Nr. 24: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1929 geändert und ergänzt.
Amtsgericht Meppen, 17. Januar 1930.
Meseritz. [93412] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Hansa Transport⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Neubentschen, eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Max Georgii, Dr. Werner Colditz und Fritz Döhring, sämtlich in Berlin wohnhaft, ist Prokura derart erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Durch Beschluß vom 16. November 1929 ist § 5 des Geellchaftevertaags dahin abgeändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Kaufmann Curt Schiller, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt und vertritt steis die Gesellschaft allein. Eugen Schnaas und Robert Rogall sind nicht mehr Geschäftsführer. Meseritz, den 16. Januar 1930. Amtsgericht.
Mügeln, Bz. Lei alF. [93415]
Auf Blatt 171 des Pan elsregisters, die Firma Gustav Rüdrich, Handel mit Getreide, Kartoffeln, Kohlen und Futterartikeln in Töllschütz betreffend, wurde heute eingetragen: . 2 Kaufnzans 8 I En. br. in Töllschütz ist als Inhaber ausgeschieden.
Der E Gottfried Engler in Töllschütz, der unter dem 20. Dezember 1929 in das Pachtverhältnis eingetreten ist, ist Inhaber. 11 Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die in dem Hetnee begründeten Forderungen auf ihn über. 3 Amtsgericht Mügeln, 21. Jannar 1930.
Mülheim, Ruhr. 193416] In unser Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma „Direktion der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Mül⸗ heim⸗Ruhr“: Dur Verschmelzungs⸗ vertrag vom 25. 10. 1929 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft auf die „Deutsche Bank“ in Berlin übertragen; die Gesellschaft if damit aufgelöst und ihre Firma erloschen. Ferner bei der Filiale Mül⸗ r“: Die Firma lautet jetzt
eutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Mülheim⸗Ruhr in 1
Firma „Deutsche Bank bemr Zan
uUl⸗ heim⸗Ruhr. Das Grundkapital ist um 135 000 000 RM auf 285 000 000 RM. erhöht. Die neuen Aktien 19 In⸗ haberaktien über je 1000 RM. Der
sellschaftsvertrag ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. 10. 1929 neu festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Die Prokura des Hermann Blecher ist erloschen. Pro⸗ kura — die Zweigniederlassung Mül⸗ heim⸗Ruhr ist erteilt Dr. Gustav Welter und Ernst Peppmüller in Mül⸗ heim⸗Ruhr derart, daß jeder zusammen mit einem ordentlichen oder stell⸗ Vorstandsmitglied die * Mülheim⸗Ruhr vertritt. Neu estellt sind zu Vorstandsmitgliedern: Dr. Franz Boner, Dr. Theodor Frank, Dr. Eduard Mosler, Gustaf ieper, Dr. Georg Solmssen, zu stell⸗ —.— E— han ruck, Kar rghar ri inrichs⸗ dorff, Dr. Ernst —2 Oswald Rösler, Dr. Karl Ernst Sippell, sämt⸗ lich in Berlin.
Mülheim⸗Ruhr, den 9. Januar 1930.
Mülheim, Ruhr.
[93417 In das Handelsregister ist heute
der Firma „Deutsche Baumwollaktien⸗ gesellschaft“ Gesell⸗ —,— An Stelle des ausgeschiedenen
Mülheim⸗Ruhr ein⸗
zu
arl Roes zum Vor⸗
ist August He
Mülheim⸗Ruhr, 15. Januar 1930. Amtsgericht.
stand bestellt.
Mülheim, Ruhr. 1 [93418]0 In das Handelsregister ist — bei eten &
der Firma „Industrie⸗Kontor
als Gesellschafter ausgeschieden.
irma ist geändert in „Peter Vieten
Stuckgeschäft und Deckenbau“ in Mül⸗
heim⸗Ruhr.
Mülheim⸗Ruhr, 17. Januar 1930. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr.. 193419 In das Handelsregister ist hbeute die Firma „Wilhelm Böhm, Verblendstein und Plattenhandel“ in Mülheim⸗Ruhr und als deren In r der Kaufmann Wilhelm Böhm daselbst eingetragen.
Mülheim⸗Ruhr, 18. Januar 1930
Amtsgericht.
Neustadt, Orla. [93420] In unser Handelsregister Abt. Nr. 1 ist heute bei der Thüringer Export⸗Bierbrauerein⸗ Aktiengesellschaft 1b in Neustadt, Orla, eingetragen worden Dem Diplombraumeister Egon Boettche in Neustadt an der Orla ist 1 di hiesige aümr. Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Handlungsbevoll⸗ mächtigten der Firma zu deren Vertre⸗ tung berechtigt ist. 8 Füeustadt an der Orla, den 16. Ja⸗ nuar Thüringisches Amtsgericht.
Nortorf. .193421 B 8, Elektrizitätswerk Innien G. m
durch Beschluß vom 9. Januar 1930 aufgelöst.
Amtsgericht.
Oerlinghausen. [93422] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 89— die Firma Augnust Köster in Asemissen und als deren alleiniger Inhaber der Fabrikant August Köster in Asemissen ein⸗ etragen. Geschäftszweig: Holzsarg⸗ sabrikation.
Oerlinghausen, den 18. Januar 1930.
Appisches Amtsgericht.
Ohrdruf. [93423] In das Handelsregister Abt. A Nr. 170 ist heute bei der Firma Paul Bauß in Emleben eingetragen worden: Der Ort der Niederlaffung ist nach Tambach⸗ Dietharz verlegt. Ohrdruf, am 17. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht. Parchim. 8 [93424] In unser Handelsregister ist am 3. Januar 1930 zur Firma „Land⸗ maschinenfabrik Parchim, Georg Frost,⸗ in Parchim eingetragen, daß die Firma erloschen ist Amtsgericht Parchim.
Parchim. [93425]
Handelsregistereintrag vom 9. Ja⸗ nuar 1930 zur Firma „Marnitze ementwarenfabrik Gustav Höfener“: ie Firma ist 89.
Amtsgericht Parchim. 1
[93426]
Pforzheim--. Handelsregistereinträge. 8 1. Firma Richard Lebram, Berlin, mit Zweigniederlassung in Pforzheim; Dem Otto Prescher in Berlin ist Ge⸗ amtprokura erteilt; er ist in Gemein⸗ chaft mit einem anderen Prokuristen
eIIh* .
2. Firma Otto Lay, Pforzheim: Die
Firma ist erloschen. 2 8 3. Firma Härter & Schwab, Pforz⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst und
die Firma Fen. “ 4. Firma G. bhle Nachf., Pforzheimt Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ eerige Gesellschafter Fritz Rößle in forzheim ist alleiniger Inhaber der irma. ö 5. Firma Wolf & Ziller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheimt Die Firma ist erloschen; von Amts wegen gelöscht. 1 Amtsgericht Pforzheim.
Potsdam. 1923428]
Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 292 —— sfiwmc F. H. Kruse & Co., Tiefbaugesellschaft mit beschränkter Haftung, 4—— t heute eingetragen worden: Ingenieur
berufen. Potsdam, den 17. Amtsgericht.
nuar 19230. steilung 8.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg⸗ Verantwortlich für den Anzeigentetl Rechnungsdirektor Mengering, Berlin.
Verlag der Geschäftsstelle Menge ringh)
in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 82.
en Allstadt & Mayer in Mannheim
etriebenen offenen Handelsgesellschaft.
a P. 6., ein. Der Wert der Einlage 1“ v“
ist
Amtsgericht.
1 Hierzu zwei Beilagen.
Böhm“ eingetragen: Wilhelm Böhm ist
b. H. in Innien: Die Gesellschaft ist
Nortorf, den 17. Januar 1900.
mangels
8 Konstadt.
Simon Deckro in Konstadt ist infolge eines
Amtsgericht Konstadt, 2 Paul Kruse ist als Geschäftsführer ab⸗ . AX“
um Deutschen Neichsanzeiger un Preußischen Staatsanzei
ualeich Zentralt r das Deutsche Reich
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Heilmstedt.
feld, hier, ist durch Beschluß de Amtsgerichts vom 8. Januar mangels Vorhandenseins einer
Konkursmasse eingestellt. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Helmstedt.
[94290]
Helmstedt. 1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Franz Feldmann in Helmstedt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses des Schlußtermin auf den 11. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Das Honorar des Konkursverwalters wird auf 750 RM. und seine Auslagen werden auf 122,28
Reichsmark festgesetzt.
Helmstedt, den 14. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Kehl. [93966]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Georg Kirr⸗
mann, Inh. der Fa. G. Kirrmann
u. Co. in Kehl, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Kehl, den 13. Januar 1930.
Amtsgericht.
Iehl. [93967] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Dr. Karl Knob⸗ loch, Inh. der Firma C. Knobloch in Kehl, wurde nach vJ Be⸗ Seee des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Kehl, den 16. Januar 1930. Amtsgericht.
Kirchen. 8 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Josef Mocken⸗ haupt in Niederfischbach wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kirchen, den 15. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Koblenz. [93969]
Das Konkursverfahren über das
Vermögen des Johann Jungbluth,
Schwemmsteinfabrikant in Kettig, oird
einer den Kosten des Ver⸗
fahreus entsprechenden Masse eingestellt. Koblenz, den 20. Januar 1930.
Preuß. Amtsgericht.
Koblenz. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma uhhaus „Rhein⸗ gold“, alleiniger Inhaber Paul Fabian in Koblenz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. Dezember 1929 angenommene Zwangssvergleich durch rechtskräftigen Feschluß vom 14. Dezember 1929 bestätigt ist, hier⸗ urch aufgehoben. Koblenz, den 22. Januar 1930. Preuß. Amtsgericht.
[93968]
[93970]
[93971] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin auf den 19. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt worden. Der gleiche Termin ist be⸗ stimmt zur Anhörung des Gläubiger⸗ ausschusses über die Bestätigung des evtl. Zwangsvergleichs. 8 21. Januar 1930.
Kulmbach. [93972] Das Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß vom 23. Januar 1930 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma to Sachs u. Co., Kom⸗ S0, de in Wirsberg, gemäß § 204 K.⸗O., eingestellt, da eine den osten des Verfahrens entsprechende onkursmasse nicht vorhanden ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kulmbach. Labiau.
[93973] Terminsladung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Caymer Darlehnskassen⸗ vereins e. G. m. u. H. in Nautzken wird ur Erklärung über die durch den Kon⸗
[93965] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ moögen des Kaufmanns Barch⸗ hiesigea
1930 den Kosten des Verfahrens entsprechenden
stattung der Auslagen und die Be⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗
8 :G
andelsregister fü
registerbeitage
rlin, Montag, den 27. Za
berechnung vom 21. Termin auf den 5. 9 ½ Uhr, vor dem Labiau, Zimmer 11, anberaumt. Bensche erechnung ist auf der
Januar Februar 1930
Hüüsss. mtsgericht Labiau.
Liegnitz.
Vermögen rzer & Co. Frist zur Anmeldung von forderungen bis zum 11. März verlängert. termin 1930, sondern erst am 7. veshs 9 Uhr, im Gerichtsgebäude statt. Amtsgericht Liegnitz, 23.
der
Januar 1930.
Liegnitz. [93975]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Ritter⸗ atsbesthens Wolfgang Scherzer in Neuhof wird die Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 11. März 1930 verlängert. Der allge⸗ meine Prüfungstermin findet nicht am 17. Februar 1930, sondern erst am 14. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebände statt. Amtsgericht Liegnitz, 23. Januar 1930.
[93976]
München. Bekanntmachung. Am 22. Jannar 1930 wurde das am 4. Juni 1929 über das Vermögen der Emilie Kleebauer, Alleininhaberin eines Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäfts in München, Paul⸗Heyse⸗ Straße 23/0, eröffnete Konkursver⸗ fahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. [93977]
Bekauntmachung.
Am 22. Januar 1930 wurde das unterm 5. November 1925 über das Vermögen der Firma Altbayerische Schreiner⸗Werkstätten für Handwerks⸗ kunst Robert Bayer in München er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Nassau, Lahn. [93978] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der r. Emil Hermani, Leder⸗ warengeschäft zu Nassau, wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Nassau, 20. Januar 1930.
Amtsgericht.
Nordenham. [93979] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Januar 1929 ver⸗ storbenen Gastwirts Diedrich Bolte in Kleinensiel wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. — N. 4/29.
Nordenham, den 17. Januar 1930. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Nürnberg. [93980] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. Januar 1930 das 5 über das Vermögen der Firma Nestoria⸗Motorenwerk G. m. b. 8. in Nürnberg straße 55, als durch beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des
Amtsgerichts.
Oranienburg. Beschluß. [93981] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Schirr⸗ macher in Berlin, Uferstr. 14, wird eine Gläubigerversammlung auf den 3. Februar 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 7 des unterzeichneten Gerichts anberaumt zwecks Beschlußfassung auf das Angebot des Otto Schirrmacher, zur Abgeltung seiner Verpflichtungen aus dem Kauf des Geschäfts an die Masse 5500 RM zu zahlen. Oranienburg, den 16. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
äußere Rollner⸗ Schlußverteilung
Rheda, Bz. Minden. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Meyer Weinberg in Fer sebrock ist zur Ab⸗ — der S eeee des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗
[93982]
ursverwalter eingereichte Vorschuß⸗
Eöder des “ der n
1930
Amtsgericht in Die 2 Ge⸗ schäftsstelle 1 b, Zimmer 8, des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten 2³
8 mögen des Drechflermeisters Richard
1 [93974] In dem Konkursverfahren über das Kommanditgesellschaft in Neuhof wird die Konkurs⸗ 1930 Der allgemeine Prüfungs⸗ findet nicht am 17. Februar Mai 1930,
nug
11“
1930, vormit
„gericht hierselbst bestimmt.
da, den 24. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Reichenb Das Konkursverfahren über das Ver⸗
(Emil Kruschwitz in Reichenbach i. V., all. Inhabers der nicht eingetragenen —2 E. Kruschwitz & Söhne, mech. zerkstätte für Holzbearbeitung, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach i. V.,
den 18. Januar 1930.
Rosenheim. [93984] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Rosenheim hat mit Beschluß vom 22. nuar 1930 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bentgesgsäfteinhabers Rudolf Winkler in Rosenheim, Inhabers der Fa⸗ Bankhaus Rudolf Winkler in Rosenheim mit einer Zweignieder⸗ lassung in Prien a. Chiemsee, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins vom 13. Juni 1929 aufgehoben.
Rosenheim, den 23. Januar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Rosenheim.
Rottweil. [93985] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anton Noder, Zimmer⸗ manns und Landwirts in Herren⸗ zimmern, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Mittwoch, den 12. ⸗ bruar 1930, nachmittags 3 Uhr, Land⸗ E Erdgeschoß, Zimmer Rottweil, den 20. Januar 1930. Amtsgericht.
Scheibenberg. [93986] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kanfmanns Karl Starke in Schlettau wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Scheibenberg, 22. Jan. 1930. sSchweinfurt. [93988] Das Amtsgericht Schweinfurt hat mit Beschluß vom 22. Januar 1930 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Anna Seidel, In⸗ haberin eines Geschäfts für Damen⸗ und I1“ in Schweinfurt, als durch rechtskräftig gerichtlich be⸗ Füen Zwangsvergleich beendigt, auf⸗ n.
gehol Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sprottau. [93989] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwarenhändlers Walter Wehowski in Sprottau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1929 angenommene durch rechtskräftigen Zeschluß vom 21. Dezember 1929 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Sprottau, den 12. 1. 1930.
Sprottau. [93990] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Pick in Sprottau ist infolge eines von dem Gmeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 24. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sprottau, —, Nr. 9, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Sprottau, den 22. 1.1930.
Stallupönen. Beschluß. [93991] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Bla⸗ sinski in Eydtkuhnen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stallupönen, den 21. Januar 1930.
Amtsgericht.
Stassfurt. [93992] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Fritz Reis⸗ haus aus Staßfurt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 17. Februar 1930, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zim⸗ mer 22, bestimmt.
Staßfurt, den 22. Januar 19230.
Das Amtsgericht.
Swinemünde. 93993] (5. N. 16/29.) In dem Konkursver⸗ fahren über das rmögen des Kauf⸗ manns Felix Wunderlich in Swine⸗ münde ist Termin über den Zwangs⸗ vergleich und gleichzeitig Schlußtermin
lußtermin auf 15. Februar
8 9 Uhr, vor dem Amts⸗
Vogti. 193983]
8 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Swinemünde, Zimmer Nr. 4, anbe⸗ raumt. Swinemünde, den 21. 1930. Das Amtsgericht.
Tuttlingen. [93994]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fritz Wilhelm, Leder⸗ händlers in Tuttlingen, fr. Besitzers des Kinotheaters „Zentrallichtspiele“ in Tuttlingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichnis der bei der Schlußver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 18. Febr. 1930, 11 ½ Uhr, vor das unterzeichnete Gericht bestimmt.
Tuttlingen, den 23. Januar 1930.
Amtsgericht.
Verden, Aller. Beschluß. [93995] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Adolf Heise in Drübber, Kreis Verden, ist Schlußtermin bestimmt auf den 7. Fe⸗ bruar 1930, mittags 12 Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Verden, Aller, den 18. Januar 1930.
Wangen, Allgäu. [93996]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Firma G. A. Kaeß, mech. Strumpfwarenfabrik in Wangen i Allg., 2. des Alleininhabers der — Quirin Kaeß, Fabrikanten in
angen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß⸗ verteilung heute aufgehoben.
Den 22. Januar 1930.
Amtsgericht Wangen i. Allg.
Wildenfels. [93997] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Martha Charlotte Junghans geb. Fiedler in Friedrichs⸗ grün wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wildenfels, 24. Jan. 1930.
Windsheim. [93945] Konkurs Porr, Richard, Kaufmann in Windsheim, nach Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Windsheim. Wollin, Pomm. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Otto Engel⸗ brecht in Wollin ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Februar 1930, 12 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Wollin, Zimmer Nr. 5, anberaumt. Wollin, den 17. Januar 1930. Amtsgericht.
Augsburg. [93999] Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 23. Januar 1930, vormittags 9 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Alois Dietl, Zucker⸗ und Tabakwaren⸗ grosbenxheung in Augsburg, Halder⸗ traße 15, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und den Rechtsanwalt Nieser in Augsburg, Fuggerstraße 4, als Ver⸗ trauensperson bestellt. vhur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 20. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 ½½ Uhr, im Sitzungssaal IV, rechts, Erdgeschoß des Justizgebäudes bestimmt; wozu der Schuldner, die Vertrauensperson und die Beteiligten geladen werden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens sowie das Gutachten der Industrie⸗ und Handelskammer sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer 44, niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [94000] Ueber das Vermögen der Land⸗Radio Gesellschaft für drahtlose Telefonie m. b. H., Berlin C. 25, Alexanderstr. 34, ist am 23. Januar 1930, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. (154. V. N. 72. 29.) Der Bücherrevisor Siegfried Kahn, Berlin⸗Halensee, Karlsruher Straße 23, ist zur “ er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den -- ist auf den 20. bruar 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue riedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer r. 203, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittkungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht r Beteiligten niedergelegt.
auf den 18. Februar 1930, vormittags
Bielefeld. [94001]
Ueber das Vermögen des Händlers Berthold Ball in Bielefelt, am Lehm⸗ stich Nr. 21, wird auf dessen Antrag vom 18. Dezember 1929 heute, am 23. Januar 1930, 12 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet und Ter⸗ min zu Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf 128* 15. Februas 1930, 11 Uhr, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23, anberaumt. Der Bücherrevisor Walther Schmidt in Bielefeld, Renteistraße Nr. 28, Fern⸗ sprecher: 3857, wird zur Vextrauens⸗ person bestellt. Der Eröffnungs⸗ antrag usw. ist auf der Geschäftsstelle des Gerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Das Amtsgericht Bielefeld.
Bochum. Bekanntmachung. 94002]
Ueber das Vermögen der Bären⸗ dorfer Maschinenindustrie G. m. b. H. in Bochum⸗Weitmar wird heute, den 20. Januar 1930, nachmittags 6 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver trauensperson wird der Diplomkauf mann Wilhelm Schalke in Wattenschei bestellt. Termin zur Verhandlung übe den Vergleichsvorschalg wird auf der 15. Februar 1930, vorm. 10 Uhr, vo dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 15 anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle,Zimmer 16, zur Einsicht der Beteiligten auf.
Bochum, den 20. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Breslau. B Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Hoffmann in Firma Adolf v in Breslau, Schuhbrücke Nr. 71 (Weingroßhandlung), wird heute, am 18. Januar 1930 um 16 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson wird der Max Goldschmidt in Brelau, Karl⸗ straße 13, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 18. Februar 1930 um 9 Uhr an Gerichtsstelle, Museumstraße Stock, Zimmer Nr. 298, be⸗ Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschästs⸗ stelle 41 des unterzeichneten Gerichts Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus. (41 V. N. 67/29.) Breslaun, den 18. Januar 1930. Amtsgericht. Breslau. [94004] Ueber das Vermögen der offenen “ Firma Bruno Vogt Angelgeräte und Netzfabrik in Breslan, Kupferschmiedestraße 39, Inhaber Willi und Herbert Vogt, ebenda, ist am 21. Januar 1930, 12 Uhr, das Ver⸗ eee zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann und Handelsrichter Max Gins in Breslau, Roßmarkt 14, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 19. Februar 1930, 10,15 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Eingang Museumstraße 9, II. Stock, Zimmer Nr. 299, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ nebst seinen Anlagen und das rgebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. 42 V. N. 72/29. 8 Breslan, den 21. Januar 1930. Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. [94005 Ueber das Vermögen der Firma Reck & Gentzke, G. m. b. H. in Bütow, ist am 8. Januar 1930, 11,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Justizober⸗ sekretär a. D. Rennhack in Bütow ist zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 3. Fe⸗ bruar 1930, 10 ‧¼ Uhr, vor dem unter⸗ 8 Gericht anberaumt. Die chuldnerin darf ohne der Vertrauensperson über die Außenstände nicht verfügen. Diese sind an die Ver⸗ trauensperson zu zahlen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und Ermittlungen liegt auf der Geschäftsstelle 2 des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Bütow, den 8. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Bütow, Bz. Köslin. 194006] Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Franz Reck in Alt Kolziglow i. Pomm. ist am 15. Januar 1930, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Justizobersekretär a. D. Rennhack in
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Verlin⸗Mitte. Abt. 154.
Bütow ist zur Vertrauensperson er⸗
Laufmann