1930 / 22 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Te 8 1 1 1-0e-,S Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 27. Januar 1930. S.

.

Conz. Tad u. Cie Preuß. Bodenkked.⸗Bl. Rint ⸗Stadth. L. lglasfbr. Füt Draht do. Central⸗Bodkrdb. 78 b G do. Lit kef . 6.R* 8 .—&ꝙ 2 . 8 8 do. Pfandbriesbant N Nostocker Straßenb * für Jahr Wicking Vortl 8 Reichsbank. Schantung Eisend Teltow Kanalterr 8 Wickralb Leder... 2— Schles. Dampf. Co. N

WesteregeinAltalt Durch Vervollkommnung der Schutzeinrichtungen werde sich die Millionen enthalten, so daß dieser Kredit Ende September mit braucher durch das Gesetz große Privilegien schenke, aber die Wirt⸗

Unfallziffer im Bergbau hoffentlich bald noch weiter senken. Am ] 300 Millionen abgedeckt sein wird. Der Minister verwies dar

1 1 8 3 1 1 8 darauf, chaftsgenossenschaften der ie 5

8 gF e gespart man 2ö. Herenancen 2. der 22 des Young⸗ baonn 8* aüschaf die, des ehedler fefsche ans 8 8 he onge . . echnung beweise jedoch eindeutig, da der Verbr . ü ie Hän .

28 Abg. Otter (Soz.) richtete an die Techniker die Aufforde⸗ Annahme des n ans die Kafsenkoge des Keglara * IAö zung, eine Herabminderung der Gefahren beim Schießen unter wie vor äußerst angespannt bleibe. Der Minister sehe zur „Die in der deka⸗Zentrale (Einkaufsgenos besahant⸗ ——ö 1 Tage Er wünsche Wiederherstellung der gesetz⸗ Ueberwindung des Ultimo Juni mit dem errechneten Fehl⸗ Kolonialwarenhändler, eingetragene 1 enschaft mit be⸗ lichen Vorschri ten auch auf den Ewald⸗Schächten. Dem Abgeord⸗ betrag von 273 Millionen Mark keinen Weg, wenn nicht schränkter aftpflicht) zu Berutin ilmersdorf zusammengeschlosse⸗ neten Dr. von Waldthausen gegenüber betont der Redner, er die Kreuger⸗Anleihe Fbnas⸗ komme. Dr. Hans nen und durch diese vertretenen Eintaufs eenofsenschat 3 85 bringe Mißstände auf den Zechen nur aus sachlichen Gründen Kraemer gab zunächst die Erklärung ab, daß er in Einzelhandels sind berechtigt, die von der Sdeka Zemtrale —— zur prache⸗ Dr. von Waldthausen wolle als em.esse keiner Weise irgendwie von dem Schwedentrust abhängig sei, son⸗ gestellten Zündwaren für den eigenen Bedarf ihrer Mitglieder nur die Löhne der Bergarbeiter drücken. Ein Fördermaschinist, dern daß er lediglich in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des elbständig abzusetzen unter Bindun an die Vorschriften dieses der 16 Jahre lang die Fördermaschine ohne Tadel bedient habe, Wirtschaftspolitisch een Ausschusses des Reichswirtschaftsrats seiner⸗ Gesetzes, betr. Preise, Güte und Ausstattung der Zündwaren. Der ei vorgeblich aus Sicherheitsgründen nicht wieder als bit von der Reichsregierung den Auftrag bekommen habe, die zuläfsige Abfatz der Edeka⸗Zentrale ist begrenzt auf 20 000 Fördermas inist beschäftigt worden, nachdem er seine Tätigkeit Verhältnisse der deutschen trie zu untersuchen. Ledig⸗ ormalkisten in jedem Kalenderjahre.“ In der Aussprache ergab als gewähltes Betriebsratsmitglied pflichtgemäß ausgeübt habe. lich in dieser Eigenschaft sei er später Vorsitzender des Aufsichts⸗ sich die Meinung der Mehrheit des Ausschusses, daß durch Aog. Dr. von Waldthausen (D Nat,) erklärt gegen⸗ rats des Syndikats geworden. Auch gehöre er keineswegs dem olche Bestimmung, die auch noch den Händler⸗Genossenschaften über Ausführungen des Abg. Otter, infolge schärferer Kontrolle] Aufsichtsrat des Schwedentrusts an; das einzige deutsche Mitglied gewissermaßen Monopolfreiheit gäbe, das ganze Monopolgesetz Nauf den Zechen habe die Förderung infolge besserer Wagen⸗ dieses Aufsichtsrats sei Bankdirektor Oskar Wassermann. Der durchbrochen würde. Der Antrag der Wiris aftspartei wurde beladung bedeutend zugenommen. Dem betreffenden Maschinen⸗ Schwedentrust werde heute auf 2,6 Milliarden Mark geschätzt. deshalb abgelehnt. Abg. Dr. Pfeffer (D. Tp.) betonte noch steiger ist mit sechsmonatiger Frist gekündigt worden, weil mag Gegen ihn sei ein Kampf unmöglich. Kreuger selbst sei ein ganz einmal die Stellungnahme seiner Partei die si prinzipiell gegen 2 ihn an der betreffenden Stelle nicht mehr verwenden konnte, will bedürfnisloser und außerordentlich kluger Mann. Der Schweden⸗ den Gedanken des Monopols richte. Hier müsse aber die ganze ve denische Feuer won⸗ 3 . ihn aber in einer demnächst freiwerdenden Lokomotivführerstelle trust habe nahezu 75 vH der deutschen Zündholzfabriken auf⸗ Sachlage in großem finanziellem Zusammenhange betrachtet 8 do. do. SeskSfa . 6 8 voerwenden. Der Abgeordnete Otter wolle in den Betrieben nur ekauft, doch sei mit ihm, der sich durch weitere Ankaufe leicht ein werden, und nur aus diesem Grunde sei ein Kompromiß zu⸗ olonta. Sener-n.ne-, gheg⸗ den Frieden stören und die Arbeiter gegen die Arbeitgeber auf⸗ rivatmonopol verschafft haben könnte, die Verständigung erzielt, stande gekommen. Mit Rücksicht auf dieses Kompromiß zog Redner Dresdner Allgem. Transport 3 8 hetzen. daß sein Anteil auf 65 vH und sein Abstimmungsverhältnis inner⸗ einen Teil der deutschvolksparteilichen Anträge zurück, da sie 160 Einz. Abg. Hi lle brandt (Zentr.) gibt als Vertreter des Saar⸗ halb des Syndikats auf 50 vH festgelegt worden sei. Diese Verstän⸗ durch die neuen Vereinbarungen hinfällig geworden seien. gebiets seiner Freude darüber Ausdruck, daß alle Landtagsparteien digung sei auf Wunsch der Schweden und der Deutschen durch das n ähnlichem Sinne sprachen die Abg ischbeck (Dem.) und

—— r . 1 8 Hart. Zeldl.⸗ 2 1

do. Rud ⸗Johthat Strausberg⸗Herzt do. Südwesten i L.o Südd. Eisenbahn..

80902858892

Wittkop Tiesbau.. Wrede Mälzerei.. E. Wunderlich u. C.

Tielsch u Co EVE Leonhard Tietz.. do * St⸗Pr. b . 2

Zlot Tran

Ir Triptts Akt.⸗Ges..

. Cellulose... 2

v. Tuchersche Brau.

Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrtk Flöha

üuumümgEPEENEE

U Sere 2 22 982⸗2

RMy St. zu 50 Pengöt Vereinsbk Hamburg 10 Westdtsch Bodenkred Wiener Bankverein N RMp. St. zu 20 Schill

1 do. Diskonto⸗Ges. 8 Ungar. Allg. Kreditb.

Aachen⸗Münchener Aachener Rückverst Albingia Vers. Lit. X. do. do. Lit. 0H. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers... do. do. Lebensv.⸗Bk. Assek. Union Hamb.(v. eingez.) 196 G do. (50

o. Berliner Hagel⸗Assekuranz. 8 do. Lit. B

21—

—*

2. Banken.

ginstermin der Bankanten ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für n.nn. 1. April, ack ain gleinb. Bank Eleitr. Werte 1. Jult.) An f. Veriehrtm

Allgemeine Deutsche Allg. Lokalbahn n.

Credit⸗Anstalt 10 121,25 b ei22, Kraftwerke. Asow⸗Don⸗Kom. N —,— —,— Amsterd.⸗Rotterd N

Badische Bank V 10 160,25 G in Gld. holl. 2. Banca Gen. Nomana —,— Badische Lokalb. N. Bank Elekkr. Werte Ve e 5 8 2 . u. 10 —7 Ver. Bautzn. Pap⸗ . o. b f. . de⸗Bergenscum do. do. Vz.⸗A. kd.104 975 b G Bochum⸗Gelsenk. St 1.Veritas Gum. W. —,. 8 151,5 G —82 Senenbö e⸗ 8 bo. Berl. Mörtehw. Bank von Danzig... —,— , o. Llt. ahtwie Bankv. f. Schl.⸗Holst. 6 130 G Braunschw. Ldeif

do. Böhlerstahlwke. RM per Stück Barmer Bankverein. 10 123,5 b Braunschw. Straßb. 1 8 . do. Kreditbank 0 6 Bresl. elektr. Strb. Kölni⸗

27 =

vvaugbure. VVVVVSVVYVYVV=*

b 2=22ö=ö—

do Tertilwerke.. Türk Tab.⸗Reaie. do. do. Genußsch.

Hugo Schneider.. Gebr. Unger .. Schösserh.⸗Bindin „Union“ Bauges.. †* Bürgerbräu Union. F. 3— W. A. Scholten... Union Werkz Dieh Schönbusch Brauer. Unton⸗Gießerei.. Schönebeck. Metahl. Unterbauf.Spinn N Hermann Schött . Schubert u Salzern Varztner Paptert. Schüchtermann u.

Kremer⸗Vaum N Schuckerr n Co El. Schultheiß⸗Patzen⸗

hofer Braueret.. Fritz Schulz jun Schwabenbräu .... Schwandorf Ton.. Schwanebec Prt. C. Schwelmer Eisen.. Segall Strumpfw. Seidel u Naum N Fr Seiffert u. Co. Dr Selle⸗Eysler . Siegen⸗Solinger

SI ö

Siegersdorf Werk. Siemens Glasind. Siemens Halste * Geb Simon Ver T. Sinner A.⸗G. 8 „Somag“ Sächs. Of.

u. Wandpl.⸗W.

Sonderm u Stier à

—VV—V

ö8ünS

S=

Baltimore⸗Ohio..

⸗82

——

do. do. (25 % Einz. 130

hhurter Allgem. Vers. Lit. AssSeb , wrs * 8 A —9* eh 1 en . Faankona Racede Herenges 8 bedingungs os⸗ Rückgabe des Saargebiets an das Reich gefordert efeheset sanktioniert worden. Ueber die Verhältnisse in der chlack (Zentr.) Auch Rauch⸗München (Bayer. Vp.) Lit. 8 haben. iese Rückgabe des Saargebiets, so betonte er, ist eine eutschen Zündwarenindustrie seien ganz falsche Meinungen ver⸗ erklärte, daß er ein grundsätzlicher Gegner des Monopolgedankens logische Folge der soeben wieder im Haag weitergeführten deutschen breitet. Die Gesamtproduktion pro Jahr betrage 220 000 Normal⸗ sei. Aber die katastrophale Kassenlage des Reiches, die nach dem do. do. (28 Einz. 96.25 G Außenpolitik. Die Rückgabe ist aber auch die Wiedergutmachung kisten, in die sich 40 Fabriken teilten. Manche Fabrik habe nur eeugnis des Reichsfinanzministers ohne die Aufnahme der Chem Charlb. e gel-Versicherung N . . wenigstens eines Unrechts, das im Versailler Vertrage begangen eine Tagesproduktion von einer Normalkiste. Diese ganze In⸗ euger⸗Anleihe nicht zu heilen sei, zwänge zu solchen Maß⸗ Fah enschr. veber ana 861n. 9 P8832 ganaeh. ⸗Eh Lblaüsche Reüeeaee1ce eia . wurde. (Beifall.) Die französischen Gruben im ehemaligen Kriegs⸗ dustrie beschäftige einschließlich der kaufmännischen Angestenten nahmen. Wenn aber schon ein Monopol bestehe, dann müsse ein Neneelgen Berg⸗Mürl. Ind 7 0 2, o. Div.⸗Bez.⸗Sch. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 111 8 2 fördern schon jetzt wieder mehr Kohle als vor dem Kriege. usw. kaum mehr als 3000 Leute, der v Produktionswert sei] einheitliches umnfaffenbes Monopol geschaffen werden. Eine 8.sh Fanen. sessseag⸗as ,, 8 III1II 8 8e. ne 8 se gh rerelch viüfämt 2 ääußere Schein der Berechtt, allerhöchstens auf 22 Millionen Mark zu veranschlagen, sei also differenzielle zwischen freier Wirtschaft und Konsum⸗

,8 2 . 8 5 8 0 v. 9 2 7 ₰2 5 4 8 ¹ . G 1 e 1 G 1 1 G v

8-ah Nsa. d. Fapenerein. s 05 Pr.⸗N.eGoldchld. 21 186 G Magdeburger Fener⸗Verfe.*882 16“ u“ 8iee Nern weiter zu behalten. Es ist der, g0s eSe Ausschnitt der gesamten deutschen Wirtschaft, genossenschaften sei nicht empfehlenswert. In der Abstimmung Harz. Portl⸗. Brschw.⸗Hann. Hypbk.) 10 172 Dt. Eisenbahnbtr. 4 77b do. Hagelvers. (50 Einz.) rter Zustand, seit Jahren der französische Staat der eren Produktionswert auf wohl mindestens 100 Milliarden Mark wurden dann die 1—5 mit den Aenderungen der Kompromiß⸗ Fute⸗Sp. 2. B2 Commerz⸗u. Priv.⸗Bk. 11] si56 8 TeutscheReichs balhs Einz.“ —, V Arbeitgeber für über 60 000 deutsche Arbeiter an der Saar ist. geschätzt werde. Die Zündhölzer würden heute selbst in soge⸗ anträge der Regierungsparteien angenommen. Zu § 6, der auch ee vaniger bwahedere 2 igenn 41 88,25 —b 8 E t va r!) Ein französische Beteiligung kann in keiner Form nannten Fabriken zum Teil noch mit der Hand hergestellt. Eine die Bestimmung enthält, daß die Monopolgesetze von der Körper⸗ Märt. Tuchf.. vanaiger Privatbank Euttu⸗Lübeck Lit. A 4 —,— do. do. (Stücke 100, 800) Wr ohlenvorkommen des Saargebietes in Frage kommen. Uußige Maschine produziere dagegen im Jahr 6000 Kisten. Die schaftssteuer befreit sind, erklärte Abg.⸗ r. Reichert (D. Nat.), in Panzig. Gulden 9 Gr. Casseler Strb. 19/88.25 G 68,56 Mannheimer Versicher.⸗Ges. N Wir fordern schon heute großzügige vorbereitende Maßnahmen, Auffassung, daß durch eine Verteuerung die Aermsten der Armen daß die öffentliche Hand nicht steuerfrei behandelt werden dürfe Besaner zanteawams e deidesn. büen 1““ die den Absatz der Saarkohlen sichern können. Der Abg. Schmidt⸗ getroffen würden, sei gänzlich abwegig. Zu 75 vH würden Zünd⸗ Im übrigen käme diese Steuerfreiheit wohl auch dem Schweden⸗ Dessauer Landesbanks 8 da —2 Vers. Hoepke (Wirtsch. P.) hat geglaubt, die Treue der Saarbevölkerung hölzer von den Rauchern, die heute allein 32 Milliarden Zigaretten trust zugute. Reichsfinanzminister Dr. Moldenhauer wies zum Reich als Ergebnis der Saarpolitik des alten Staats hinstellen im Jahre konsumierten, verbraucht. Der Wunsch der Schweden, darauf hin, die Frage nicht losgelöst zu betrachten. Wenn auch

85

Gladbacher Feuer⸗Versicher. N568 8 Hermes Kreditversicher. (voll) 42 G

gEc

—.æ 2.82 2

vSüPPgEEE Aümmnsn

.27 2. 8

—— 2

do. MetahwHaller doMofaik u. Wandp. do. Pinselfabriken do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend⸗ do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Deutsche Ansiedl.⸗Br. Berneis⸗Wessels N Deutsche Bank und

7 2 6024 —Vxög8ö8üöö

SüSSESSESSPgVSPgVg 2 8

———— 3689 —8q=

57 b 57 b G u. Vaterl. Allg. V. (f. 100 ℳ)

Afiatische Bk. Lit. 4 --C, u. ö— 5 Halle⸗Hettstedt.. 4 [832,5 G 32,5 b do. Lebensverl⸗Ham.. * . Rheinisch⸗Westfälischer Lloyd N —, u können. Das hätte er nicht kun sollen, denn unter dem alten Feuerzeuge mit einer Steuer zu belegen, sei abgelehnt worden. eine Befreiung von der Körperschaftssteuer vorgesehen sei, so

7 Hambg.⸗Am. Packet bg.⸗Am. L.) 103,25b 101,75 b Sächsische Versicher. (50 % Einz.) Reoi 8 ; 3 EE Fe .n. maer 3 ne - von tsste 2 1— do. Smurna⸗Tepp-- Disconto⸗Gesellsch. deeburge⸗ dode 8 28 9 inz. ae ehe sich 90 Prozent der Saarbevölkerung unzufrieden. Die Fensseas des Syndikats habe zu einer Verringerung der muüsse doch berücksichtigt werden, daß sie im Ergebnis allein dem do. Stahlwerke... Deutsche Effekten⸗ u. bahn Lit. A.. 74 B 73 Schlei. Feuer⸗Vers. 200 ⸗St. 248 G Seir vahr! im Zentrum.) Wenn die Saarbevölkerung trotz des Handlungsunkosten geführt. Trotz des Syndikats seien neue Fa⸗ Reich zugute komme. In der Abstimmung wurden dann die do. St. Bypn. Wiss. 1 E 1.1 170 b 167 56b K. We. Se J Eins. 518, des alten Regimes treu zum Reiche steht, so, weil das briken errichtet worden. Im letzten Jahre habe das Syndikat §§ 6-— I1 angenommen. Zu § 12, der die Zusammensetzung des -e. Thgodeten neutschsdexetse de. dangeuesenbahnen 1.,1 142 G 141,25 G gahs. NI 88 wieder Wahrheit wird, daß des Vaterlandes 3 Millionen Mark aufwenden müssen, um diese Außenseiter auf⸗ Aufsichtsrats bestimmt, erklärte auf Anfrage Reichsfinanzminister Dresdner Vanke. . Hansa, Dampfschiff. 1.1 s152,5 b f51⸗ Franzarmnttsche Güter...; 8-2 armscer zug eich sein treuester in unglücklichen Zeiten ist. ukaufen. 30 vH des gesamten Konsums entfielen auf russische Dr. Moldenhauer, daß er auf Grund einer festen Zu⸗ n —. eEe ünion, ageleversich Mgeimad goede Der 8. g. Sobottka (Komm.) hat wieder behauptet, das Zentrum e eb zu Dumpingpreisen eingeführt werden. Für das stimmung der Reichskreditgesellschaft in der Lage sei, zuzusagen, 5. 8. Sogel Tranh⸗ dünegabee,,ds Vater faden Wecficheranan 72 x habe es seit 1919/20 mit den Franzosen gehalten. Monopol hätten sich nicht nur die Schweden, sondern auch die daß ein Vertreter aus dem Einzelhandel im Benehmen mit der Vogt u. Wolt. .. amb Hyp.⸗Bk. KrefelderStraßenb. 1.1 49 2 40½ 8 Viktoria Feuer⸗Versich. lt. X X 433 b 3 85 wahr. In den damaligen aufgeregten Zeiten waren deutschen ündholzfabrikanten mit alleiniger Ausnahme der un⸗ Hauptgemeinschaft des deutschen Einzelhandels in den Aufsichtsrat Vogtländ. Maschin. annov. Bodenird. Bk. Lausitzer * 1.1 89 5b —,— 1 8 in a en P arteien einzelne Männer vorhanden, die glaubten, der erlaubt Fabrizierenden eingesetzt. Alsdann berichtete der Di⸗ kommen werde. Der Minister bemühe sich auch, für einen Platz 8 8 vees Eün. . :84 1 5 Lieant z80 Kolonialwerte Sache dienen zu können, wenn sie mit den Franzosen verhandelten. rektor der Reichskreditgesellschaft Dr. Ritscher vertraulich über im Aufsichtsrat für einen Vertreter der Arbeiterschaft zu sorgen, de. visrnucabrnh Luxemb. intern. in Fr. do. do. St.A. Lit. B 25G onia 8 Das Zentrum hat zwei seiner Leute, die diesen Standpunkt ver⸗ die Leitgedanken bei den Verhandlungen, die die mit dem Zünd⸗ könne aber hierzu noch keine festen Versprechungen abgeben, da Voigt u. Haessner⸗ Mecklenburgische Bank —— . * Roch nicht umgest. raten, E“ Versammlungen ausgestoßen. Die Kom⸗ holzmonopolgesetz zusammenhängende Anleihe betreffen. Hier⸗ die Verhandlungen noch im Gange seien. Dieser Para⸗ r en g 88 Deutsch⸗Ostafrila Geso [1.1 120pb s1212 munisten haben in der damaligen Krisenzeit, als die Franzosen auf vertagte sich der Ausschuß auf den 25. Januar, weil die Mit⸗ graph und die folgenden wurden dann nach den Kom⸗

gamerun Nnt. 860 12 —27 825 b mit Geld um sich warfen, aber wirklich schamlosen Verrat geübt. glieder des Ausschusses für die Aussprache über die Kassenlage des promißanträgen der Regierungsparteien resp. der Regierungs⸗

—— 8 Büufr Eisb.⸗G⸗Aur 0, 11 ,18,56 5’9 8 FHence kommhuntftgche Prfise 8 sogar Regh an Reichs zunächst mit ihren Fraktionen Fühlung nehmen wollten. Berlags 8 Damit war der Gesetzentwurf des

tavi Minen u. Cb.*[f1.4 56,5b 8 388 . Wir hoffen, daß, wenn am 30. Juni d. J. 6s 2 1 8 8 8 Zündwarenmonopolgesetzes für ß erledi Es

80 25 G dien ie Raep St. 1 die Glocken der Freiheit am Rhein Kuten werden, nhr bon ver di Der Haushaltsausschuß des Reichstags setzte am 25. d. M. folgte die Aus aa d. den a sehe, rn cäin. 1

* 1XX 16,68 ½ Saar auch dabei sein können. (Lebhafter Beifall.) Es eschsssed ü 9 1“ Fgan. fort. Reichert (D. Nat.) bemängelte die Kreuger⸗Anleihe. —7 r „, Damit ist die allgemeine Aussprache erledigt und gegen Kassenlage des Reiches z9 besprechen. Eim e der heteh. asezende Frage sei vom Reichsfinanzminister nicht berührt 8— 1 Uhr vertagt sich das Haus auf Montag, 12 Uhr: Rest nationalen, die Aussprache über die Ka enlage zuerst vorzu⸗ worden 1“ b2 Regierung heute nochmals eine solche des Bergetats und zweite Lesung des Domänenhaushalts. nehmen, um zunächst festzustellen, ob die Kassenlage des Reiches gegeben 8 bhene nee6,, Baen 16l d Mäonene dEe eac⸗

—— 22

bPDae Spinn Renn. u. Co. Sprengst. Carbon N⸗ Stader Lederfabril Stadtberger Hütte. Staßf Them. Fabr. do. Genußsch. Steatit⸗Magnesia N Stetner u Sohn Paradtesbetten. Steinfurt Wagg Steingutfbr. Colditz. Stettin Chamotte * do. do. Genußsch. do. Llektriz ⸗Werk do. Oderwerke. do. Papier u. Pappe do. Vortl.⸗Cement Stickeret Plauen R. Stock u Co... H. Stodiek u Co. N Stöhr u. Co., Kamg. t + 10 % Bonus Stolberger Zinthe. Gebr Stollwerck N Stralauer Glash. Stralsund. Spielk. Sturm Alt.⸗Ges. . Süüdd Immobilien Silddeutsch. Zucker. Sveuska Tändsttichs

B—

——— asaaubbeenmne

AArTv 8 -2=Sbhee

S 202gSS ¶☛

PSüeeegeEgEssSbes .

22 . 5.v . 8 8

SPEEFEF

Volkst. Aelt. Porzf. do. Dep.⸗ u. Wechselb. Voltohm ee⸗ do. Hyp.⸗ u. Wechfb. 1 St. = 500 Fr. Fr. Vorwärts, Biel. Sp. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Magdeburger Strb. Vorwohler Portl. C. Meininger Hyp.⸗Bk., Marienb.⸗Beendf.ü

Mitteld. —ö— Mecklb. Wagner u. Co. Mf. 0 Niederlausitzer Bank. Pr.⸗Akt. Wanderer⸗Werle.. 6 do. St.⸗A. Lit. A

ee,eeen * Warstein. u. Hrzgl. Oldenbg. Landesbang uchener Lokalb. eeannd Füen 10 do. Spar⸗u. Leihbank 130 b G Neptun Dampfschiff Wasserw. Gelsenk.. 9

Ostbank für Handel Niederbarn. Eisb. N 383,25 G Wayß u. Freytag 10 und Gewerbe.. Niederlaus. Eisb. N. Aug. Wegelin A.⸗G s11

—,— Oesterreich. Kred. Anst. 4 Norddeutsch. Lloyd. 157 et B 156 eb G Wegelin u. Hübner 8 RM. p. Stck. N Sch. 81 ⅛˖b 8. Nordh.⸗Werniger.. Wenderoth pharm. 7

Schwed. Zündh.) i. Wersch.⸗Weißenf. B.10 o. rernat.. —,— —,— =

1SI. 100K r. ST [12 249,58 350 b Westd Handelsges. 4 Planener Bank 10 125 G Prignitzer Eb.Pr.A.]/ 7 s1.1 sonder vrge v 3s gas 883 1 un 1 ¹

1 ’1 1 E1“ .“ v einzelnen inanzminister richten. Sind die Noung⸗Ersparnisse für 1929 und - 33 . i der atung des § 1 protestierte, dem 1930 berücksichtigt? Sind auch die geplanten Steuersenkungen

—— —ʒ——ee·Q————-—-———õj——.—V . G“ Parlamentarische Nachrichten . 8 8 Nachrichtenbüro des Vereins deutscher Zeitungsverleger zufolge i der Schä s Kassenbildes ücksichti 8 ““ v1“ E ““ 88. Boriger Kurs dan- Slham S. ““ Kurs 0m 888.“ Hanshaltsausschus des Reichstags begann am 24. d. M. Abg. Dr. Neubauer Feh N. die e 83 , des 1 Kassenbildes bereits berücksichtigt⸗ Man . Iul eczer lecib. 319,78 8 3228 3175 8188à 817,88 316,58150 à317,58b 3176 Hansa, Dampfsch. 5183,58b 182¼ 8 1829 unter dem Vorsitz des Abg. Heimann (Soz.) die Beratung des allgemeinen Aussprache. Die Regierung habe sich gestern die Lee eicheinndsers Mäler Pie Renzahreboisce de techen Veri⸗Karlsr. Ind. 70eb 6 G 70a 70,25 G Rorddeutsch.Lloyd 102 ½2 103,75 à 102 b 1018 8 101250 1026 Zündwarenmonopolgesetzes. Reichsfinanzminister Dr. Möglichkeit genommen durch Dr. Krämer und Direktor Ritscher EIZ114*X“*“ 8 6 2 1 à*& 8 8 Sae en 1 2 g. .2 3 8 1 2 7 3 9 83 91,5 2 üar j9 s9 88 K 8* 1 Uer 8 2‿ . 2 2 . 7 8 Fin 3 w 1 die ki er i 8 8 3 rtl de ti nge drfagnegofe 1928tk8. 19b G Bayer. Motoren . 79 878 7b 8 78,75 a 78 b à 153 b ET“ Uebersicht über die Kassenlage des Reichs. Er kommnissen könne man es nicht für ausgeschlossen halten, daß uen Fdieganch g n EV1“ ortlaufen otiern n. JChem. von Heyden 58,25 à 59,5 b 58 b [3. Bemberg . 186.75 184 G à 189,5 à188 6b 187,3 151 à 183 à 150,25 à 18 führte aus: Mit Hilfe des Ende Dezember von den Banken ge⸗ später einmal die Automobilindustrie mit Monopolwünschen ö 1A“* öö z8- d.9 denberns. 188733081 1.82880 8 gebenen Ueberbrückungskredits in Höhe v 350 Milli 8 b Iaeveha 8 1 sprach von Aufhebung der Rentenbankzinsen, von der Senkung N 1 1— 1 20 Eee gebene Höh on 350 Millionen omme, und als Regierungskommission den Syndikus der Auto⸗ -Kavi rkehrss - 8 Reschsfi mift 1 598à 88 8 ZBerk. Maschinenßs. 2 678 67256b m 8een Reichsmark ist es gelungen, den ÜUltimo Dezember ohne weitere mobilverbände vorschicke. Der Regierun es nicht zuf eine ehrssteuern. Hat der Reichsfinanzminister alle ) 1 9 b diese Senkungen schon mit eingerechnet?

—VJVVSVVV—V

—,—V——— ——==

L. 2.8

zeFügEE

7

PSPereee

VVSg öE S ARNn —ö=8=g

das Monopol überhaupt notwendig mache, wurde abgelehnt. Feans der einzelnen Zahlen sei für Redner und seine Partei⸗

9 er wurde besprochen, keine Generalaussprache stattfinden zu freunde vnesag. Er müsse bestimmte Fragen an den Keichs⸗

SVSVSVVPVg ISNRAIN: —2ISbeegne

Deutsche Kabelwk. —,— 8 3 68,25 a 68.75 b

do Teleph uKab —,— 8 Buderus Eisenwk. 69,5 8 70 8 68,736 Free Schwierigkeit überwi D jebskredit 8 jektive S Im Dezember 198 Deutsche Ton⸗ n. 1t 8 Eharlottenb⸗Wass. 102,25 1088 8102,8 38 99.75 4101 . Schwierigkeiten zu überwinden. Der Betriebskredit der Reichs⸗ objektive Stellungnahme an dern sie würdige si 1 bs 8 in K im Desen saß 889 Süieäaie b 8 8382 9,8 b Cgner, shene 331,5 à 334 à 334 6 J326.5 9 328 b 327,532726G x838 kongte est iaah. wie es im Bankgesetz 2 weligen 8 betre sen dened 2 “Feri Fanchnete Fgncharfenelge 8 828S ann1 19 Mir 7,9 G à ü; b 8 . geutsche Wollenm 1 —.,— in. Gummi. 152 8 182 G 1249,8 G à 150,23 G . gesehen ist, restlos abgedeckt werden. Inzwischen ist durch die im Abg. Dr. Reichert (D. Nat.) bemä e.s Reichsmark. Dazu kamen als weitere Belastung 150 Mil⸗ 3 . 8 Deutscher Eisenh. 71,.25 à 70,8 5b 69,5 b 70,5 à 69, 78 b Contin. Gummi. 152 8 15 Fanuar fälligen St. eee. EI1““ . Abg. Dr. schert (D. Na⸗ —.) bemängelte, daß die Regierung lionen für die Arbeitslosenversicherun Dies 4 c((Gienb.⸗Vertehr. —.—. Daimler⸗Benz.. 39 ¼1 888,50 38.186 2, b ramesuen Janu⸗ gen Steuereinzahlungen eine Verbesserung der Kassen⸗ keine anderen Wege beschritten habe, um die Gesundung der Indu- Erhöl 81 114“ chah trotz der Eree⸗.Schleten —.— Dt. Cont. G. Deff. 167,28 a168 8 165,5 à 1665168,25 G 1839163,5 4 182, lage in dem Maße eingetreten, daß im Augenblick Schwierigkeiten strie zu ermöglichen, insbesonder lich 1. frhöhung der Beitragssätze um ‧½ Prozent. Fällt nun vielleicht b Deutsche Erdöl .. 104.75 8 108 8 10486b 102.5 2 103,28 4102,5 6 41031 este b1I1“ Schwierigkeit vie Eitb ersee a, insbesondere nicht gegen die Außenseiter und 8 weg? J bi Milli h Fahiberg,Listu. Co Denage, Aesec 226.2 248,8 248 9246 b 245à 246 b] 2432246, 8 242 4244 8 243 4243,25 EEE“ MarPannar, väre gin e sd.-wn sn Höhe 82 russische Dumping⸗Einfuhr entschlossene edesnehüßenfetermffen Peser, Pöten, wenn, 8 vnganigen 1f6h * 8 . Mark zur Ruͤckzahlung fällig; inzwischen ist habe. 1929 habe das Reichsfinanzministerium die Russeneinfuhr S“X“ Reichewar. M ferner das geschätzte Defizit für 1929 mit 300 Millionen Mark,

Hackethal Draht.. 80 % à 81 G 5. 8. Hammersen vmamitn Kobel 90.2 n 3828, „33 20X,887181,8à1818G ber dieser Kredi .⸗ 8. sa 24 167.788 162,88 161,79 à161,78 G .5 21681, aber dieser Kredit verlängert worden. Für die Monate Januar durch Steuer⸗ und Zollstundungen sogar noch begünstigt. Die Das macht zusammen 454 Millionen Reichsmark. Redner richtete

Heutiger Kurs Voriger Kurs

Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. ½¼ Ablösungssch. 51.2 0 50,8 6 à 51 b I1I1“ Deutsche Anl⸗Ablösungssch. ohne Auslosunasschein 8,1 66 a8 G

5 % ges n Eb. 11. 26,5 5. 27 b

5 % Invest. 14 26.58 à 26,25 b 27 b 5 % Megikan Anleihe 1899 5h do. do. 1890 abg. 4 do do. 1904 4 8 do. do. 1904 abg. 4 ½ % Oest. Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. Gest. amort. Eb Anl.

20.59G 520,5 G

2,6 6 à 2,75 b

Harb. Gum Phön Hirschsupfer u. M Hohenlohe⸗Werke Gebr. Iunghans. Gebr. Körting. Krauß u. Co. Lok Lahmeyer u. Co.. Laurahütte.. Leopoldgrube..

Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink... J. G. Farbenind. Feldmühle Papter

It. uGuilleaume

lsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt.

69 ¼ à 69 b

167 à 167,5 à 163 à 165 B

165 à 164,25 21652164,591688183,5 b] 162 à 163 G à 137 à 137 B

171,5 4172.5 a171 à172 à171 b 169,5 9170 8 4 169,5 —b 121,5 à 121 a 121⅛8 6

139 4140 à 189 4140,25 à139,5b 137 à 137,5 2 138.3 8138 b 4 8 183,5464.35262 6864,5 862,5à763,5 G

133 à 134 b 120 ¼ G 8 120.75 G

68,5 a 67,5 8 68 b

159 a 169.75 à 1685169811685170,5 b 167,5 à 168.25 4 167,75 2 168,5 G

bis März ist mit folgenden Ueberschüssen oder Fehlbeträgen zu rechnen: Für Januar Ueberschuß von 117 Mahk, füͤr Februar Fehlbetrag von 117 Millionen Mark, für März Fehl⸗ betrag von 140 Millionen Mark. Die Monate Januar und Februar werden sich also ungefähr ausgleichen; Ende März wird ein Fehlbetrag von etwa 140 bis 150 Millionen vorhanden sein.

deutschen Betriebe hätten derartige Erleichterungen von der Re⸗ gierung schwerlich erhalten. Das Monopolgesetz bringe der Industrie keine Gesundung, es lege sogar einen emmschuh vor die notwendige Rationalisierung. Die Ausfuhr von Zündwaren werde durch das Monopol praktisch unterbunden, weil auf den Inlandspreis, der ohnehin über dem Weltmarktspreis liege, noch

nun an das Finanzministerium die Frage, ob diese 454 Millionen Reichsmark durch hün steFume disg gedeckt seign⸗ Wenn dies zutreffe, dann beziffere sich der Fehlbetrag auf 1400. Millionen Reichsmark. Die zweite Frage sei, ob das Hessendeshit für 1929 höher als 300 Millionen sei. Habe man hierbei die Lasten für die Arbeitslosenversicherung in Betracht gezogen? Das Tilgungsgesetz

4 Oester. Goldrente mit meuen Bogen der Caisse⸗ Communhe

Oesterr. Kronen⸗Rente 8 do ionv. J. .. —.,—

4 do. lonv M. R.... 8

41 ¼ do. Silber⸗Rente..† 3,4 b G

41.8 do. Papter⸗Rente.. 8 —.—

2 5,5b G à 5,6 5 8,85 b

C. AEE 8 . 8 1 amburger Eleltr. 132,5 b 220 1 Buckau arpener Bergban 138,5 à 140,5 à 139 % Maximiltanshütte 8 1650 b G à 165 G Mix u. Genest.. 8 —,— Motorenfbr. Deut 8 8 —,— Nordsee, Deutsche Hochseefischerei Oesterr. Stemens⸗ Schuckertwerke.

e8ee⸗ Zur Deckung dieses Fehlbetrags werden r 55 bis illione ei Expor 9 à137,8 8 8 gs werden rund 55 bis 60 Millionen eine Exportabgabe vo Froz ele D . im J Hoesch Ell. Stahl 118 2116.56 à 116,5 B aeEEII Mark aus der Abrechnung mit dem Generalagenten bzw mit der Enen rshise 9ne 8z 2 Proßent Prleg Ferden Fas. m. vanlenes en, dsh u höhe , ede s Seclcwalzmann 2 95,75 b . 1A 1“X““ nach Inkrafttreten des Noung⸗Plans verfügbar gebelg. werden. Die .eee medgbn 88 84. manl “” der Fhrhetrag onf die vardin der c gne1ac0 Vhhtgealhmage 788,884188 a18a. werden, die jetzt infolge der nachträglichen Zahlung des Reichs⸗ einbarten Anleihezinssätze hinaus eine 8 von Vorteilen Fehenen be Pecren sss han vünnte mgn die nleihe im Oktober in Abzug bringen, 42 daß Ende März 1931 dngen Feshenten .

Ilse, Bergbau. 280.28 251 5.249.5 6 246 à 250, G E1“ tro BactweckscherRi 2183,218,218 1 ,1681n216,8 eüeue; 8 Dawes⸗Annuität vom Generalagenten noch haben. Der Zeitpunkt für den Abschluß der 2

138 8135.3 8134. zurückbehalten werden. 20 Millionen werden aus dem Verkauf [ 1929 sei sehr ungünstig gewesen. Deutschland dagegen sei durch 950 Millionen Reichsmark bliebe. Dabei sei aber zu erwägen

8

173à1748 hRud, Karstadt... 1368 8136.3 8 135.75 5b Klöckner⸗Werke. 103.5 4104 8103.75 G 102.,28 4 103 8 102,25 8102,5 G von Effekten flüssig gemacht werd z Sr- EEA11.X“ 1 sei —ö 78814.521141 1134 11852 1129 1182 —G g verden können. Ueber die die Verpflichtungen aus dem Young⸗ f rschiedens eld gir je f d 8 ,n88. 18928 es1en2 s Seesscenns Eab 132818Sa 0n,28a108104,881009b des dann noch verbleibenden Fehlbetrags sind feireem sühnahen bereits cDeungelan ““ eC die hafproßentige Beitragserhöhung für die lirgeng⸗ 190s 2 5 Rhein.⸗Westfäl —— 3 n daß ““ denm boffe. 2, übrigens den Zeichnern Steuerfreiheit zugesichert, welche Aesenverscherang habe, enn mnüste hagon 989 vfrgs 5 8 8 4 8 35 Metallgesell —a 113G 113 à 112,8 b Ie . gewun ge. führen werden. üiese sei aber jetzt in Frage gestellt, wenn die Vermögenssteuer i 22 illi 8& ⁸μ¶, Pvn Ev ee- wmev 7 88 47,88 b 1 48 129 b 1 ene hes sern vae c im W. nicht so genau nicht neu veranlagt werde. vger Deutschnationalen ee 1ge . ss menaas,reee e, 1 der So liegen insbesondere 86 den . Fbun 88 jedes Reichsmonopols, das nicht in den allerdringlichsten Inter⸗ Wenn aber in den Schätzungen so verfahren * ber 825 die S ggen und in der Be⸗ essen der Allgemeinheit liege. Das sei hier aber nicht der Fall. Kassenlage 1930 nicht mehr in eehet gefahrvollen Lage wie im 1 d

Tüc. Admintst.⸗Anl. 1509 8.8 b 4 ½ k Bagdad Ser. 1 7.95 a 7,85 G 7,95 G 4 ½ Ser. 2 7.95 a 7.85 a 7.9 b G

Türklsche 400 1— —,— 8 —,— 8 Sarotti xE 81 2 J Ung. Staatbrente 1913 Bgb. n.Zin! Mitteld Stahlwle. —— 8 mit neuen Bogen der 3 Sanrcerhen Montecatint. 88.5 8 55.5 0 34.754 54.756 Caisse⸗Commune 8 23,3 à 23,4 G do. Textilwerke 8 Katianale Autom. 20,25 a 20,3 5b 20,5 4 20.25 b rechnung des Bedarfs für die Arbeitslos icher ewi Reichsfi inis Fatse-e ereneenimm .25 rfs f ie rbeitslosenversicherung gewisse Reichsfinanzminister Dr. 2 1rat zunäch 1 8 at 28 11 83 —— —86,81 8 6,28 b G à8G Seerct gcgenhe à ,5b Gefahrenmomente, die zahlenmäßig schwer zu erfassen sind. wis Abg. Unanamt 8 vlhen hat bie Fss inas vöre Herbst 1929. Reichsfinanzminister Moldenhauer stände dann besser N28,4 2 28.3à 26,4 b 28,5 à 25 x⅛ 8 8 Stöhr nc. amm 104,25 à 107 à 102 [1b 103,78 e 108,28 à 104,5 0 . l.-Kokswke. 700 258 10078 5 99,75 à 100,78 5 89 in den letzten Monaten beobachtete E noch Experten nach eigenem p lichtmäßigen Ergnessen cussuche lich des 1öö6“ r. m. neu. Bog 8 3 25 b . g8 8 ger rschä si ünsti 6 e ; 11““ b Fn 8 2 0 8 ie kr Hin dolde m. nhes b t SegSne —— S8. 388, 8 fänger an LSg; sich die ungünstige Lage des Arbeits⸗ beiden Herren, die ihre Arbeit zur Verfügung gestellt hätten, zu natmfndige chlus Wrleih n daß. man auf die frag⸗ 4& Ung Staatsrente 1910 Thört's Ver. Oell 8 v 217à 210G 208,5 208 G à 209,5 arktes noch über das erwartete Maß hinaus, dann können diese besonderem Dank verpflichtet sei. Die Re ierun⸗ be die deutsch 18 d. eFegf e verzichten könne, um so mehr, tneuen Bogen der ““ 1 8 beiden Punkte eine Verschlechter der Kass 8 lichtet sei. Die Regierung habe die deutschen als doch die Zahlungen aus der Kreuger⸗Anleihe erst seh 22.38 à22,8 8 22.5 à z2.4 0 —., 8 n. 104,8à 104 à10451904,85104,25B] 102.73 5108 15 102,138 108,1 8 100 bis 120 Millione Fe. e Peng der Kassenlage um etwa Interessen in jeder Weise gewahrt. Die Russen hätten keine spät flössen. 50 Million n. Dollar E —y 8 2.,15 G a2,2 B 8 Botvpühonwerke. 264 259 a 262 a 250,50 260 8 288 a 298 287 8,289,23 bö, solch 8 Ze v.. IwAnde Rei hsmark erbeiführen. Ob mit einer Zollstundungen erhalten. Es seien russische Zündhölzer zollfrei e 1990 rwart . W198g. E 1.2 erst n Spät⸗ 8 Ahcn ver N.6 25 b Rhein Braunk. d 5.ꝙ*6 wird s h 55 E 1n 2s Fgarechnet werin nch. worden, für welche während der Zeit der Einlagerung erst im Früksahr . 18r. n. Mas solle BX“ hane ge 2 en 1“ Zellnosf⸗Verein. 86 28889236. 8 3 Februar übersehen lassen. Nach den j kein Zoll erhoben worden sei. Das ist keine Ausy e, sonder S8 ür di sschei 1 8 *de d0 —, 1u] W 117,158 17.3 8 18,25 a16,75 8 16,5 à 113814,8 a1323414 818.,5 9115,25 b für das erste Halbjahr des Rech Fahres 1 2 en sei. as ist keine Ausnthme, sondern Sie komme für die entscheidenden Momente, die die Ueber⸗ Anarottsche Ersend 17.23à 171 G à ,28 G . 181˙8 81,58 8068181 G (116756 180.35 8 4 178,38 181,55. B. 2 Halbjahr des Rechnungsjahres 1930 aufgestellten die gänz allgemeine Bestimmung. Zoll⸗ und Stekuerschuld ent⸗ cüj rei f Schwierigkei einge do. do. 1 88 .ne1280 Auf Zei gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar 1930. eneen Kassenzläͤnen zergeben siche für die einzelnen Monate folgende stünden erst, wenn helmmnn dem udecsäcrsg heraus⸗ EEEbö’ Rehger seglen, dochden . b 5 . 8 . 1 9 A 5 73½ 9 1 Ein 188,30 Juni 1930: Fehlbetrag von 84 Millionen, für I. Vierteljahr Uberragenden Einflußz wendigen, cfnt su ““ dem 8n Monxha 8 1 5 üee.; 2 1b einer ausführlichen Rede, die er am Montag im Plenum der

8 Ltq.⸗Kurse 10,88 à 0 b 10 b reichung des Effettensaldos: 29. 1. —— 8 —— 1 “““ 120 121,28 b Gas Lh. B.. 164,25 5 168 à 163 à 153,54 162,3 1 161.78 à 61 8 62 8 60,28 6 8 62.590 1 Fn .Meer un„, .8 Peegsgewcs 1930: Fehlbetrag von 273 Millionen; für Juli 1930: Ueberschuß deutsche Gruppe habe ihn in Eingab Telegramme Ksr x 8 .ee 78 G 2292229218,,82 ,82 183,28 b von 1müeghen für August 1930: Fehlbetrag von 17 chi dringend gebeten das Monopol n 6 sichern⸗ selbst gauf die nef an han, 8 e Pünes 8— ernc gnaanae 1 9 5238 G 12e 278“ 274,28 5278 G 278b lionen, für September 1930: Fehlbetrag v i ehi z die eihe ni gh es halten werde, zu antworten gedenke. Hierauf vertagte 2,2 dand 1808 à 18872838 18828,a8 à19288 188,80 taasazmbe 5280.8 b276 8 288,25 84.8,80 083 ,61,5 583,155 II. Vierteljahr 1930: Ueberschuß 8 doepüo nn Penfonen 48 Fm hin, daß die Anleihe nicht zustande komme. Abg. sich der Ausschuß auf Mittwoch. den 29. Januar. Verhandlungs⸗ 287.78486b87 88,88259, 58 %RrꝙComm.⸗u Pr.⸗d 1686 186,15865356 187,25 186 .186.23 b [276,5 a 278 b [81 282,58 82 à 82,3 8 282 b Betrag erhöht sich durch die erste Rate der K . Dieser orrmann (Wirtsch. sprach sich prinzipiell gegen das gegenstand: Ministerpensionsgesetz 1144“ gEEEEE ͤ11nIn ig gät anch, Gcrg di Aencesung des Rerorregeesehersüßrens Wieischatemesgn Menn saban dns 8 Reichegserungnemer. 8 Deutsche Bant u . An I FSe. . 1 rung 9 Act⸗ szweige. enn aber das Gesetz trotzdem angenommen nb 149,728 1808 149, 7 2 149 8 148,73 8 149 b —. 8 8 (Freiwerden eines jetzt in Devisen gebundenen Reservefon 9 Wum wurde, so müsse er die volksparteili Intra 5 2 ““ 8 14 Millionen. Im I1. Vierteli 1 inds) ur üsse er die volksparteilichen Anträge befürworten, die 8 102 % b 101 à 102 à10 1à1012191 à1025b . „Vier eljahr wird also kassenmäßig ein die ungeheure Bevorzugun .“ 5 8 8 8 198 219822,,9⸗9à 21982196G 22815194988,17,3416,3 b212. Veberschuß L,2 305 Millionen vorhanden sein, mit 8 der —dem Ggch enthalten 1ene,edh Eve asee genersahae na die 8 Feh etrag des I. Vierteljahres abgedeckt und Kredite in Höhe volksparteilichen Anträge abgelehnt oder zurückgezogen werden maßzregeln. on rund 40 Millionen zurückgezahlt werden können. In den dann müsse unbedingt in das Gefetz ein Paßus kommen, Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche er dieselben Vorteile, die die Konsumvereinsverbände hätten, ist vom Schlacht⸗ und Biehhof in Leipzig, der Ausbruch der

Bant Elettr. Wene....

Oesterreichische Kredit... .

Wienen Bankverein...

Baltimore⸗Ohio

Canada⸗Pacifir Abl.⸗Sch 0. Div.⸗Bezugsschein.

1““ 150,80 b G 151 b 180 150 G * 112 a 112,25 2 112 à 112B m1aà u11à111 8 à 112 b

198 ¼n 199 8 196.5 9 197 à 196 b 194,5. 193 195 b

58,382 88 8 35,78 8 55 b 8878 85 585,56 ö.“ sa serktkem mas s onate April bis September 1 8 natlich je illionen Reichsmark zur Abdeckung auch den Wirtschaftsgenossenschaften der Händler einräume. Es Maul . G b 1 e. ¹ d Kl lacht⸗ b E“ ges UheEhe. kredtis von 888 g nicht an, daß man den d senscafts⸗ nossenschaften der Ver⸗! M in Fen 88 24. EEE vFvö 8

1 1 88 k 68.5 8 88.25 à889 pb 98,75 à 8859b . u Papier 8 damd.⸗Ame 229 25 102 ½ S 101 101 à 102,78 b 8 8 à —, 2