8* Erste Zeutralhandelsregisterbeilage
8
.“
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 28 vom 28. Jannar 1930.
Lloyd Versicherungs Aktiengesellschaft, Versicherungsschein Nachtrag Nr. 18 547 zu Nr. 25 311, 5. Haftpflichtversicherung. oe) den Vertrag mit der Deutschen Tele⸗ fongesellschaft m. b. H. zu Köln für die Zeit bis längstens 12. Juli 1931 und cdh den Pachtvertrag mit der Firma Ernst Wilhelm Taschner G. m. b. H. zu Krefeld, zu a, b, c, d jedoch nur die Verpflichtungen ab 22. — 1930. Ferner übernimmt der Erwerber die Verträge mit den Kunden, und smner auch insoweit, als Lieferungsverpflich⸗ tungen rückständig sind. Alle übrigen b Aeen rträge, insbesondere die gesamten Verträge mit den Lieferanten und die Verpflichtungen daraus, sind von der Uebernahme ausgeschlossen. Krefeld, den 22. Januar 1930. Amtsgericht. Kreuaburg, O. S. 1 [93793] Im hiesigen Heeelsregelten Abt. A ist 8 bei der of enen Handelsgesell⸗ schaft „Brauer & Co.“ in Kreuzburg, D. S., folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Isak Brauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Witwe Nanny Brauer geb. Weihsler in Kreuzburg, O. S., ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den 14. Januar 1930.
Lauban. [93795] 4. H.⸗R. A 1. Ruscheweyh Aktien⸗ gesellschaft Langenöls: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. De⸗ zember 1929 ist der § 8 des Geschäfts⸗ vertrags in der aus dem notarsellen Protokoll von diesem Tage ersichtlichen Weise abgeändert worden. Amtsgericht Lauban, 14. Januar 1930.
Leipzig. [93796] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 3677, betr. die Firma Berger & Wirth in Leipzig: Die Prokura von Leopold Schütze ist er⸗ loschen. 1 2.,. auf Blatt 5681, betr. die Firma Th. Hartmann & Schultze in Leipzig: Proknura ist dem Kanfmann August Gerhard Köppe in Leipzig erteilt. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
3. auf Blatt 19 325, betr. die Firma R. Berger &/ Sohn in Leipzig: Rebecka verehel. Berger geb. Padaver und Emanuel Berger sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
1. auf Blatt 26 192, betr. die Firma Auto⸗Rowald ᷑ Dr. Müller Auto⸗ mobil⸗Handelsgesellschaft in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fum Ligquidator ist der Kaufmann aul
Arthur Rowald in Leipzig bestellt.
5. auf den Blättern 20 310 und 22 334, betr. die Firmen „Erdöl“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Erich Hofmann, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 22. Januar 1930.
Leipzig. [93797] Auf Blatt 26 427 des Handelsregisters ist heute die Firma Strauch & Krey Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig (Rudolphstr. 4) und woiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ja⸗ nuar 1930 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Verlagsbuchhandlung und aller dazu gehörigen buchhändlerischen Zweige. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Verlagsbuchhändler Hans 8* in Leipzig bestellt. Weiter wird bekannt⸗ egeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 22. Januar 1930. Liebenwalde. 193798) In das Handelsregister B ist unter Nr. 43 folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 16. Oktober 1929 um 30 000 RM. F 50 000 RM erhöht. Durch Be⸗ schluß der Gesellschaftsversammlung vom 16. Oktober 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗
kapitals geändert. Liebenwalde, den 6. Januar 1930. Amtsgericht.
Lingen. [93799] In das Handelsregister B Nr. 25, Kraftwerk „Emsland“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lingen, ist ein⸗ etragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Oberingenieur Lud⸗ wig Loose in Dortmund bestellt. Amtsgericht Lingen, 31. 12. 1929.
Lobenstein, Thür. [93801] Bei Nr. 52 des Handelsregisters A, betr. die Firma Michel & Schmidt in Lobenstein, ist heute eingetragen worden: Die offene Feneeesen chaft ist auf⸗ gelöst und der Gesellschafter Hans
Oskar Bechtoldt aus der Gesellf 58 ausgeschieden Der bisherige 8 8 schafter Jakob Michel ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
Lobenstein, den 22. Januar 1930.
Das Thür. Amtsgericht.
Lobenstein, Thür. 93800]
Unter Nr. 4 des Handelsregisters B, betr. den Gemeinnützigen Bauverein „Oberland“ A.⸗G. in Lobenstein, ist heute ekngetragen worden, daß der 5 29 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden ist.
Lobenstein, den 22. Januar 1930.
Das Thür. Amtsgericht.
Lyck. [93803. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 58 ist am 16. Januar 1930 die Zweigniederlassung Lyck der Aktien⸗ geselschaft Brauerei “ Brunnen in Elbing eingetragen worden. Gegen⸗ 22 des Unternehmens ist der Betrieb er Bierbrauerei und damit zusammen⸗ hängender Nebenbetriebe und Handels⸗ eschäfte aller Art. Das Grundkapital eträgt 1 219 520 RNM. Der 122 schaftsvertrag ist am 16. 2. 1880 fest⸗ gestellt, am 7. September 1915 neu ge⸗ aßt und durch Beschlüsse vom 17. 12. 1918, 10. 11. 1920, 28. 5. 1921, 1. 6. 1908, 7. 8., 20. 8. 1990, 6. 1. 25. 2. 1925, 26. 2. 1926 und 6. 1. 1927 abgeändert. Vorstandsmitglieder sind die Direktoren Johannes Adischkewitz und Georg Deppe in Elbing. Zu jeder für die Gö selschoft rechtsverbindlichen Zeichnung ihrer Firma sind zwei Unter⸗ schriften, also von zwei Mitgliedern des Vorstands oder zwei Stellvertretern oder zwei Prokuristen, oder ein Mit⸗ glied des Vorstands oder Stellvertreter und einem Prokuristen erforderlich.
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital besteht aus 1 120 000 RM Stammaktien, 19 520. Reichsmark alter Vorzugsaktien und 80 000 RM neuer Namens⸗Vorzugs⸗ aktien. Die Stammaktien und alten Vorzugsaktien lauten auf den Inhaber. Jede Aktie hat den Nennbetrag von 80 RM, mit Ausnahme von 1200 Stück Stammaktien, welche den Nennbetrag von 400 RM haben.
Sämtliche Vorzugsaktien haben gegenüber den Stammaktien das Vor⸗ zugsrecht auf einen aus den Rein⸗ erträgnissen der Gesellschaft zu ent⸗ richtenden jährlichen Gewinnanteil von 6 %. Der danach verbleibende Ueber⸗ schuß des verteilbaren Reinerträgnisses wird als Gewinnanteil unter die nicht bevorzugten Aktien verteilt.
Gestattet das Erträgnis eines Jahres nicht die Verteilung eines Gewinn⸗ anteils von 6 % an die Vorzugsaktien, so findet ein Anspruch auf Nachzahlung aus den Erträgnissen späterer Jahre für die alten Vorzugsinhaberaktien nicht statt, während auf die neuen 80 000 RM Namens⸗Vorzugsaktien eine Nach⸗ zahlung aus den Erträgnissen des nächstfolgenden Jahres vor der Ver⸗ teilung eines Gewinnanteils auf die Stammaktien stattfindet. Der Anspruch auf Gewinnanteil der alten Vorzugs⸗ aktien geht dem der neuen Vorzugs⸗ aktien einschließlich des Anspruchs auf Nachzahlung des Gewinnausfalls unter allen Umständen vor. 8
Die Inhaber der neuen Vorzugs⸗ aktien haben ebenso wie die alten Vor⸗ zugsaktionäre, jedoch diesen in ihrem Rechte nachstehend, im Falle der Auf⸗ lösung der Gesellschaft oder der Liqui⸗ dation des Gesellschaftsvermögens ein Vorzugsrecht an dem verteilungsfähigen Erlöse für das Unternehmen dergestalt, daß sie aus demfelben zunächst den Nennbetrag ihrer Vorzugsaktien gezahlt erhalten müssen, bevor auf die nicht bevorzugten Aktien eine Verteilung er⸗ folgen darf. Im übrigen sind die auf Grund des Beschlusses vom 25. Februar 1925 auszugebenden Vorzugsaktien mit den bisherigen Stammaktien gleich⸗ berechtigt. 1
Der Vorstand der Gesellschaft wird vom Aufsichtsrat bestellt; er besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Generalversammlung wird vom Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats oder vom e aan berufen, die Einladungen und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Lvck.
[93805] Marienberg, Westerwald.
Die Umstellung der Firma Nassau⸗ ische Steinverwertungsindustrie G. m. b. H. in Erbach (Westerwald) auf Gold⸗ mark ist gemäß Verordnung über Gold⸗ bilanzen vom 28. 12. 1923 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 1253) und der II. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 3.1924 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 385) nicht erfolgt. Der mitver⸗ tretungsberechtigte Geschäftsführer Ro⸗ bert unger, früher in Büdingen (Westerwald), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wird hierdurch zur Anmeldung der Umstellung der Gesellschaft bzw. der Auflösung derselben innerhalb einer Frist von drei Monaten seit dem Tage dieser Veröffentlichung aufgefordert, nach derem fruchtlosen Ablauf die Ein⸗ tragung der Nichtigkeit der Gesellschaft 8I. wird
Marienberg (Westerwald), 17.1.1930.
Amtsgericht.
Marienburg, Westpr. [93806] Im Handelsregister A Nr. 581 ist heute die Firma Franz Schwoch, Alt⸗ felde und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Franz Schwoch in Altfelde, Kreis Marienburg, eingetragen worden. Amtsgericht Marienburg, 20. Jan. 1930.
Marienburg, Westpr. 293807] Im Handelsregister A Nr. 582 ist 2 die Firma Johannes M. Kurtz, arienburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kurtz in Marienburg eingetragen worden. Amitsgericht Marienburg, 21. Jan. 1930. Merseburg. [93808]
In 888** andelsregister Abt. B Nr. 83 ist heute eine Zweignieder⸗ lassung der Fremeschen Engelhardt⸗ Brauerei Aktiengesellschaft in Halle⸗ Saale unter der — „Mitteldeutsche Engelhardt⸗Brauerei Aktiengesellschaft, Abteilung Stadtbrauerei Merseburg“, eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 12. September 1929 neu gefaßt. Den Gegenstand des Unter⸗ nehmens bildet der Betrieb des Brau⸗ gewerbes und aller dazu gehörigen und
amit im Zusammenhang stehenden Nebengewerbe. Das Grundkapital be⸗ trägt 3 000 000 Reichsmark. Der Vor⸗ stand der Gesellschaft besteht aus Adolf Schröder, Brauereidirektor, Halle a. S., Otto Beckers, Brauereidirektor, Halle a. S., Richard Köster, Direktor, Berlin, Martin Mackeldey, Direktor, Merse⸗ burg, Max Dubbick, Direktor, Sanger⸗ 22 Dem Direktor Hugo Rutzen, Merseburg, und dem Gustav Gerlach, Merseburg, ist Prokura für die Zweig⸗ niederlassung in Merseburg erteilt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht von dieser oder von zwei Prokuristen der Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen die vbs ur alleinigen Ver⸗ tretung der sellschaft erteilt, ent⸗ weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1000 Inhaberaktien zu 500 RM und 2500 Inhaberaktien zu 1000 RM. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats be⸗ tellt, dem auch der Widerruf der Be⸗ tellung obliegt. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der gesecschaft er⸗ folgen 9. einmalige Veröffentlichung im Dentschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz oder in den Satzungen eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ heschrieben ist. Die Generalversamm⸗ . wird durch öffentliche Bekannt⸗ machung, die mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin erfolgt 5. muß, durch den Vorstand oder den Auf⸗ sichtsrat einberufen. Merseburg, den 22. Januar 1930. Amtsgericht. Michelstadt. [93809]
—ö——
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 232 die Firma Louis Rothschild in Michelstadt und als ihr Inhaber der Kaufmann Louis Rothschild von da eingetragen worden.
Michelstadt, den 20. Januar 1930.
Hessisches Amtsgericht.
München. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen.
1. udet & Galster, Zentral⸗ heizungen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München, Schwan⸗ thaler Straße 75. Der Gesell 8 vertrag ist abgeschlossen am 25. No⸗ vember 1929, 10. Januar 1930 und 16. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung von Zentralheizungs⸗, sanitären und ähn⸗ lichen Anlagen. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu errichten und zu er⸗ werben und sich an solchen oder ähn⸗ lichen in jeder erlaubten Form zu be⸗ teiligen oder durch Vertretung zu über⸗ nehmen Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Adolf Udet, In⸗ genieur, und Michael Galster, In⸗ genieur, beide in München. Die Gesell⸗ schafter und Geschäftsführer Udet und Galster bringen zum Annahmewert von 19 000 Reichsmark die Aktiven und Felstsen der bisherigen Firma Udet & Co. in München nach der Bilanz vom 1. Januar 19390 und nach Maß⸗ gabe der Anlagen zum Gesellschafts⸗ vertrag ein. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. .
2 Haus Werdenfels, Textil & Kurzwaren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Garmisch, Bahnhofstraße 33. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 28. No⸗ vember 1929 und 14. Januar 19230. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf und der Vertrieb von Garn, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, ferner von Lederwaren, Sport⸗ und Fremden⸗ artikeln sowie der Betrieb von gewerb⸗ lichen Geschäften, die zur Herstellung und Instandsetzung der nach vor⸗ stehenden einschlägigen Artikeln not⸗ wendig oder üblich sind. Stammkapital: 36 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: eppener, Kaufmann in Gar⸗ misch. Die Gesellschafter Auguste Basso, Carla Bletschacher, Wolf Hoeppener und Max Sautter bringen nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags und der angehefteten Verzeichnisse ein,
[93810]
zwar: 1. Auguste Basso Einrichtungs⸗ gegenstände und Waren zum Annahme⸗ wert von 3500 Reichsmark, 2. Carla Bletschacher Waren zum Annahmewert von 10 500 Reichsmark, 3. Wolf Feeh. pener Web⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ waren zum Annahmewert von 15 000 Reichsmark und 4. Max Sautter Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren zum Annahme⸗ wert von 5000 Reichsmark. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Bayerischen Staatsanzeiger.
3. Ingenieurbüro Höchtl & Schönbrunn Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz München, Grünwalder Straße 13. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 14. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Geschäftsbetriebe des bisher von Hugo Höchtl und Hans Schönbrunn be⸗ triebenen offenen Handelsgesellschaft Hugo Höchtl, Ingenieurbüro in München, Grünwalder Straße 13, ins⸗ besondere die Ausführung von Stark⸗ und Schwachstromanlagen, Anlagen von sanitären und Heizungseinrichtungen, Kanalisationsbauten und alle damit verwandten Geschäftszweige. Stamm⸗ kapital: 30 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Hugo Höchtl und Hans Schönbrunn, Ingenieure in München. Die Gesellschafter und Ge⸗ schäftsführer Höchtl und Schönbrunn bringen zum Annahmewert von je 15 000 Reichsmark das bisher von ihnen unter der Firma Hugo Höchtl betriebene Handelsgeschäft nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags und dessen Anlage II ein. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
4. Lina Mühlbauer. Sitz München, Zenettiplatz 1. Inhaberin: Karolina gen. Lina Mühlbauer, Viehkommissio⸗ närswitwe in München. Viehkom⸗ missionsgeschäft.
5, Emilie Oberneder Hotel Bruck⸗ bräu. Sitz Bad Tölz, Amortplatz 1. Inhaberin: Emilie Oberneder, Hotel⸗ pächterin in Bäad Tölz.
6. Johaunn Weinberger. Sitz München, Klenzestraße 47/0. Inhaber: Johann Weinberger, Kaufmann in München. Möbelhandlung.
7. „Filmpalast“ Minnie Zinnow. Sitz München, Blumenstraße 29. In⸗ haberin: Minnie Zinnow, Geschäfts⸗ inhaberin in Solln. Lichtspieltheater.
II. Veränderungen bei eingetragenen 1 Firmen.
1. Hofmann⸗Bräuer Erlangen Aktiengesellschaft. Sitz München: Vorstandsmitglieder Adolf Bräuer, Kon⸗ rad Hohlweg und Hans Wieselsberger gelöscht. Prokuristen: Adolf Bräuer und Hans Wieselsberger, Fabrikdirek⸗ toren in Erlangen, je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied.
2. Allianz und Stuttgarter Ver⸗ ein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Neu bestellte Vorstandsmitglieder: Wil⸗
elm Arendts, Direktor in München, Naximilian Eichbaum, Direktor in Magdeburg, Dr. Alfred Wiedemann, Direktor in Dresden.
3. Carl Flohr Aktiengesellschaft. u“ München: Otto
klustig, Kaufmann in Berlin, Gesamt⸗ prokura mit einem Vorstandsmitglied.
4. Münchener Graphische Gesell⸗ schaft Pick & Co. Aktiengesellschaft. Sitz München: Weiteres Vorstandsmit⸗ Mhcde⸗ August Boettger, Direktor in
ünchen.
5. F. Bruckmann Aktiengesell⸗ schaft. Sitz München: Prokura August Boettger gelöscht.
6. Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft. Sitz München: Walter Preyß, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
7. Deutsche Superphosphat⸗Indu⸗ strie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung, Ver⸗ kaufsstelle München. Weiterer stell⸗ vertretender Geschäftsführer: Dr. Emil Sille, Diplomlandwirt in Charlotten⸗ burg.
8. Urania, Druckerei⸗ u. Verlags⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Franz H. Zahnbrecher gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Ludwig Rammler, Kaufmann in München.
9. Kaspar Kammerloher, Spedi⸗ tions⸗ und Möbeltransportgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Fortsetzung der Gesellschaft durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Ja⸗ nuar 1930. e Karl Pichler gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Dr. Otto Kräutlein, Kaufmann in München.
10. Mautz & Barckhausen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Eduard Barck⸗ hausen gelöscht; neu bestellter Geschäfts⸗ führer: Bernhard Pfauntsch, Kaufmann in Nürnberg.
11. Lindner & Co. Holzhandels⸗ gesellschaft. Sitz München: Ein wei⸗ terer Kommanditist ist eingetreten. Pro⸗ kurist: Erich Knopf.
12. Casimir David. Sitz München: Josefa David als Inhaberin gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Olga Ober⸗ länder, Dentistensgattin in München.
13. Josef Ziegler „Zum Pollin“.
haberin Irma Görz, eeenaeatt in Dorfen. Prokurist: Alfred Görz.
14. Johann Aigner. Sitz Rottach Johann Aigner als Inhaber gelöscht; nunmehriger nhaber: Josef Pirk, Spediteur in Rottach⸗Egern. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
15. Kunstgewerbe Heinrich Schwed. Sitz München: Geänderte Firma Hein⸗ rich Schwed Schilder & Metall⸗
16. Präzisions⸗Werkzeug⸗Fabrik Peter Gluth. Sitz München: Pro⸗ kura Hans Herrmann gelöscht.
17. Meixl & Port. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Johann Meixl, Kaufmann in Freising.
18. Dr. Eugen Böninger. Sitz München: Seit 1. Oktober 1929 offene —2x Gesellschafter: Dr.
ugen Böninger, Schriftsteller in Wies⸗ see a. T., bisher Alleininhaber, Erich Redslob, Kaufmann in München.
19. Hans Castenauer. Sitz Mün⸗ chen: Hans Castenauer als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Anna Castenauer, Kaufmannswitwe in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1. Aktiengesellschaft für Fein⸗ mechanik in Ligquidation. Sitz München.
2. Bauhandwerksgesellschaft Neu⸗ Westend mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
3. Hugo Höchtl. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
4. Udet & Cie. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
5. Albin Grämer Lichtdruckanstalt. Sitz München.
München, den 22. Januar 1930.
Amtsgericht. 8 [93811] Neubrandenburg,. Meckib.
Handelsregistereintrag bei der Firma „v. Arnim & Frhr. von Wechmar, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“: Die Firma ist erloschen.
Neubrandenburg, 21. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Neuruppin. 88
Eintragung Handelsregister B Nr. bei der Firma „E. Buchbinder (H. Duske) G. m. b. H.“ in Neuruppin:
Der Geschäftsführer Kaufmann Magnus Riedel is verstorben und der bisherige Prokurist Kaufmann Ernst Krümling in Neuruppin zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
seuruppin, den 9. Januar 1930. Das Amtsgericht.
kunst.
— [93813] Handelsregister A ndlun
ber d
Neuruppin. Neueintragung Nr. 347;. Tabakwarengroß Herbert Vick, Neuruppin. In
Neuruppin, den 14. Januar 1930. Das Amtsgericht. Offenbach, Main. Handelsregistereinträge vom 20. Januar 1930. b Zur Firma Boehm & Co., gfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Offen⸗ bach a. M.: Geschäft nebst. Firma der offenen Handelsgesellschaft Gustav Boehm in Offenbach a. M. ist durch Vertrag mit allen Rechten auf die Firma Boehm & Co., sellschaft mit beschränkter Haftung in Offenbach a. M., mit Ausnahme der Immobhilien über⸗ egangen. Der Uebergang der in dem Beariche des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben ausgeschlossen. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 4. Januar 1930 wurden die Satzungen bezüglich der Be⸗ zeichnung der Firma geändert. Dieselbe beres jetzt: Gustav Boehm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1 Zur Firma Suͤddeutsche Industrie⸗ Wäscherei und Industrie „Bedarf Häusser & Co., Neu Isenburg; Der Sitz der Gesellschaft ist nach Offenbach a. M. verlegt. 8 8 Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Oppeln. 1 [93816]
Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Oberschlesischen Wach⸗ und ließ⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Beuthen, O. S., Zweignieder⸗ lassung in Oppeln, eirgetgogin worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag zwecks Klärung der Vertretungsbefugnis ab⸗ geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder von ihnen für sich allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Oppeln, den 18. Januar 1930.
[93814]
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Menge ring) in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin,
Wilhelmstraße 32.
Sitz Dorfen: — Ziegler als In⸗ f gelöscht;
8 Hierzu zwei Beilagen.
der Kaufmann Herbert Vick, Neuruppin.
—
Dritte Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 1
Berlin, Dienstag, den 28. Fanuar
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Lübeck.
Schlußverteilung aufgehoben. Lübeck, 21. 1. 1930. Das Amtsgericht.
Militsch, Bz. Breslau. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johannes Christen in Militsch, Breslauer Straße Nr. 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben. Militsch, den 23. Januar 1930. Amtsgericht. Müllheim, Baden. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Gebhard Seuffert in Müllheim wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Müllheim, den 23. Januar 1930. Bad. Amtsgericht.
[94439)]
München. [94440] Bekanntmachung. Am 22. Januar 1930 wurde das unterm 1. Oktober 1929 über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsehefrau Adelheid Lewalter in München, Hans⸗Sachs⸗ Straße 11/II, Alleininhaber der Fa. A. Lewalter, Tuchhandlung in München, Schwanthaler Str. 16/0, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Münster, Westf. [94441] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Josef Brück, Kachel⸗ ofenbau zu Münster i. W., und deren alleinigen Inhabers Kaufmanns Ferdi⸗ nand Raub, hier, Burgstraße Nr. 25, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 23. Januar 1930. Das Amtsgericht. Neidenburg. [94443] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Munter in Neidenburg, Inhabers der Firma Berliner Kaufhaus zu Neiden⸗ burg, wird Termin zur Prüfung nach⸗ angemeldeter Forderungen auf den 17. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 4, angesetzt. Amtsgericht Neidenburg, 4. Jan. 1930. Neidenburg. [94442] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedemeisters Eduard Grabienski zu Neidenburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin, gleichzeitig zur Nachprüfung nachangemeldeter For⸗ derungen, auf Montag, den 17. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neidenburg, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ klärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 3, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Neidenburg, 23. Jan. 1930.
Offenburg, Baden. [94444]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Baum in Offenburg ist Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag bestimmt auf Donners⸗ tag, den 13. Februar 1930, nach⸗ mittags 3 Uhr. Der Vergleichsvor⸗ schlag vom 24. d. M. und das Ergebnis der Erklärung des Gläubigerausschusses liegen zur Einsichtnahme der ⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts auf.
Offenburg, den 24. Januar 1930.
Bad. Amtsgericht. II.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
Passau. [94445] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Spezial⸗ und Kolonial⸗ warengeschäftsinhaberin Grethe Anzen⸗ gruber in Passau, K.⸗R. 4/1929, wird Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis auf A. den 18. Februar 1930, vorm. 9 ¼ hr, im Zimmer 10/0 des Amtsgerichts anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen der Spezerei⸗ und Kolonial⸗ n11“ Margareta An⸗
zengruber in Passau habe ich das Ver⸗ zeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts
[94437]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Christian Kahl, Inhabers einer Manufakturkurzwaren⸗ handlung in Lübeck, wird nach erfolgter
[941438]
Nachlaß der
niedergelegt. Aus der Masse können lediglich die bevorrechtigten rungen verhältnismäßig werden, nachdem die 22 Verfügung stehende Masse nur 65 beträgt. Josef agner, Zustizober⸗ sekretär a. D., Konkursverwalter.
Passau. [94446] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der Kleinrentnerin Emilie Edenhofer in Passau, Lederergasse 8, K.⸗R. 20/1929, wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf Dienstag, den 18. Februar 1930, vormittags 8 ½ Uhr, im Zimmer 10/0 des Amtsgerichts an⸗ beraumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau. In dem Konkurverfahren über den Kleinrentnerin Emilie Edenhofer in Passau habe ich das Ver⸗ zeichnis der bei der Schlußverteilung zu berücksichtigenden Forderungen bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Passau zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Aus der Masse kann lediglich die bevorrechtigte Forderung des Wohlfahrtsamts der Stadt Passau zum Teil befriedigt werden, weil die zur Verfügung stehende Masse nur 640,23 RM beträgt. Josef Wagner, Justizober⸗ sekretär a. D., Konkursverwalter.
Peine. [94447 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Gastwirts Albert Busse in
Hohenhameln wird nach erfolgter Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Peine, 21. Januar 1930.
Peine. [94448]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rudolf Müller in Peine, Gröpern 10, alleinigen Inhabers der Firma E. Schemmann Nachfolger, Klempnerei und Installationsgeschäft, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 4. Januar 1930 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 4. Januar 1930 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Peine, 21. Januar 1930.
Polle. 8 [94449] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Fr. Ludewig, Leder⸗ fabrik in Bodenwerder, offene Handels⸗ gesenschaft, wird mangels Masse ein⸗
gestellt. Polle, 20. Januar 1930. Amtsgericht.
befriedigt
8
Ranis, Kr. Ziegenrück. [94450] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts und Getreide⸗ händlers Louis Fritzsche in Gertewitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 21. Februar 1930, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem Amtsgericht, hier⸗ selbst, bestimmt worden. Ranis, den 23. Januar 1930. Amtsgericht.
Säckingen. .194451] Das onkursverfahren über das Vermögen der Fümna Emilie Langen⸗ bacher in Rheinfelden, Bd., Inhaberin Hans Langenbacher Ehefrau Emilie geb. Imgraben in Rheinfelden, Bd., wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Säckingen, den 22. Januar 1930
Amtsgericht. II
—
2 Schmalkalden. ,[94452] In dem v über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Jäger, alleinigen Inhabers der Firma Werner & Schmidt, in Schmalkalden wird Termin zu einer Gläubiger⸗ versammlung auf Sonnabend, den 8. Februar 1930, vorm. 10 Uhr, Zimmer 1, anberaumt. Tagesordnung: 1. Beschlußfassung über den Abschluß von Vergleichen in den Rechtsstreiten mit der 8.. A. G. für Ge⸗ treide⸗ und Mühlenfabrikate in Char⸗ lottenburg und mit der Ehefrau des Gemeinschuldners. 2. Bericht des Kon⸗ kursverwalters über den Stand des Konkursverfahrens. Schmalkalden, den 24. Januar 1930. SDSDas Ametsgericht. aisgirren. [94453] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Kahsnitz aus Skaisgirren, jetzt in Rhein, O. Pr.,
Passau zur Einsicht der Beteiligten
Forde⸗
vergleich vom 6. Januar 1930 rechts⸗ kröftig ist. kaisgirren, den 22. Januar 1930. Das Amtsgericht.
888, e. [94454] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herbert Ott in Stadthagen wird nach — Ab⸗ — es Schlußtermins hiermit auf⸗ oben. Stadthagen, den 9. Januar 1930. Amtsgericht. III.
Stendal. Beschluß. [94455]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Otto Nagel in Gr. Schwechten wird das durch Be⸗ schluß vom 7. Januar 1930 gegen den Schuldner erlassene Veräußerungs⸗ verbot aufgehoben.
Stendal, den 24. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Stuttgart. [94 456] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Streicher & Simmler in Cannstatt, Inhaber Friedrich Streicher und Wilhelm Simmler, Kauf⸗ leute in Cannstadt, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 23. Januar 1930 aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart, II, in Cannstadt. Tempelburg. [94457] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fen⸗ Schlieker in Tempelburg ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 11. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Tempelburg an⸗ beraumt.
Tempelburg, den 22. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Tettnang. [94458] Das Lonkneerifcren über das Ver⸗ mögen des Friedrich Schanz, Schuh⸗ machermeisters und Schuhwarenhändlers in Friedrichshafen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Tettnang, den 24. Januar 1930. Amtsgericht.
Treuburg. Beschluß. [94459] Das Konkursverfahren über das Vermögen der eeea A. Reiß in Treu⸗ burg wird 4 eren Antrag eingestellt. nachdem sämtliche beteiligten Gläubiger, deren Forderungen festgestelnt sind, ihre Zustimmung zu der Aufhebung er⸗ teilt haben.
Treuburg, den 17. Januar 1930.
Amtsgericht.
Vilshofen. [94460] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Vilshofen a. D. hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Kirsch in Vergleichstermin über den vom meinschuldner ein⸗ ereichten Zwangsvergleichsvorschlag be⸗ süümmt auf Montag, den 17. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ aal Nr. 7 des Amtsgerichts, hier. Der ergleichsvorschlag sowie die Erklä⸗ rungen des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 3, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Vilshofen, den 20. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Vilshofen a. D.
Waldkirch, Breisgau. [94461] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Oberbieder⸗ bach e. G. m. b. H. in Oberbiederbach ist am 16. Januar 1980 nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden. Waldkirch, den 17. Januar 1930. Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. Wiesbaden. [94462] In dem EE“ über das Vermögen der Firma Vathauer & Co. G. m. b. H. in Wiesbaden, Blücher⸗ traße 34, ist das Verfahren durch Be⸗ duß vom 26. November 1929 mangels asse eingestellt. Vergütung des walters 8g auf 35 RM Schlußtermin am 15. Februar 1930, vorm. 9 ¾% Uhr, Kirchgasse 15 III, 20879. Schlußrechnung und hlußverzeichnis liegen zur Einsicht in der Geschäftsstelle offen. Amtsgericht Wiesbaden, 17. Jan. 1930.
[94468]
er⸗ festgesetzt.
Wilhelmshaven. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Richard Trapp in Wilhelmshaven ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Wilhemshaven, den 21. Januar 1930. Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
wird aufgehoben, da der Zwangs⸗
Amorbach. [94464] Das Amtsgericht Amorbach hat am 24. Januar 1930, nachm. 5 Uhr, über das Vermögen der Firma Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft der Schreinerver⸗ einigung von Amorbach u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftung, mit dem Sitz in Amorbach, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und den Rechtsanwalt Fr. Krauß in Amor⸗ bach als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist bestimmt auf Montag, den 24. Februar 1930, nachm. 4 ¼. ur im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichts, hier. der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, hier, niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amorbach.
Berlin-schöneberg. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Heinemann, alleinigen In⸗ habers der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Schuhwarenhaus Sieg⸗ 52 Heinemann, Berlin W. 30, Maaßen⸗ traße 14, ist am 21. Januar 1930, 12 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Leo Haber⸗ mann, Berlin C. 2, An der Spandauer Brücke 1 a, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den e; ist auf den 20. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66 — 67, Zimmer Nr. 58, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin⸗Schöneberg, 21. Januar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 9 V. N. 40. 29.
Bonn. Vergleichsverfahren. [94466] Ueber das Vermögen a) der Firma Nöh in Bonn, Poppelsdorfer Allee 44, b) des Albert Nöh, ebenda, wird heute, am 24. Januar 1930, 11,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldner zahlungsunfähig sind. Der Bankdirektor a. D. Josef Moyen, Köln, Richard⸗ Wagner⸗Str. 12, wird zur Vertrauens⸗ person ernannt. Zu Mitg iedern des Gläubigerausschusses werden bestellt: 1. Fa. Bergfelder & Schlüter, Köln, Filzengraben, 2. Fa. Pfeiffer & Langen, d. G., Zuckerfabrik, Köln, 3. Georg Plange, Weizenmühle, Düsseldorf, 4. Leysieffer & Lietzmann, Elmühle, Köln⸗Deutz, 5. Hefftsche Kunstmühle, A. G., Köln⸗Mülheim. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Montag, den 24. Fe⸗ bruar 1930, vorm. 10 Uhr, vor dem 5ben bezeichneten Gericht, Zimmer 106, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 60, des Amtsgerichts zur Ein⸗ sicht niedergelegt. Amtsgericht. Abt. 8.
[94465]
Buchloe.
82 8 Amtsgericht Buchloe hat mie Beschluß vom 24. Januar 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr, über das Vermögen des Autowerkstättenbesitzers Joseph Bader in Buchloe zur Abwendung des Kon⸗
kurses das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist Termin bestimmt auf Donnerstag, den 20. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Buchloe. Als Vertraueas⸗ person ist Moritz Bacherach, Kaufmann in Memmingen, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen ist zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Buchloe niedergelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
——
Chemnitz. [94468] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Jo⸗ unes Kretzschmann in Chemunttz, schulgartenweg 6, all. Inh. d. Ficma Kretzschmann & Co. — Bankgeschäft — ebenda, Reitbahnstraße 12, wird heute, am 23. nuar 1930, vormittags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperson Herr Diplomkaufmann Friedr. Schön⸗ feld in Chemnitz, Wiesenstr. 56. Ver⸗ gleichstermin am 20. Februar 1930, vormittags 11 ½ Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18,
—
Deutsch Krone. Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Franz Renkawitz in Deutsch Krone ist am 24. Januar 1930, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Justizrat Hirschfeld in Deutsch Krone ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 6. Februar 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Deutsch Krone, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Dt. Krone, den 24. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dülken. Beschluß. [94470]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Bohnen & Co., Holz⸗ und Baumaterialienhandlung in Dülken, sowie deren persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter Karl Rottmann in Dülken und seiner Ehefrau Gertrud geb. Bohnen daselbst, wird heute, am 24. Ja⸗ nuar 1930, 11,05 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der beeidigte Diplomkaufmann Fritz Reinhold Kühner in Dülken bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. Februar 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 3, be⸗ stimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dülken, den 24. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
194469]
Dülmen. 194471]
Ueber das Vermögen des Schreiners Josef Diekamp zu Dülmen wird heute, am 24. Januar 1930, nachmittags 6 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Kreuz zu Dülmen wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 19. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dülmen, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der wei⸗ teren Ermittlungen ist in der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 5, des Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt.
Dülmen, den 24. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Falkenburg, Pomm. [94472]
Ueber das Vermögen der Firma Her⸗ mann Dröse in Falkenburg i. Pomm. ist am 22. Januar 1930, 8 Uhr 25 Mi⸗ nuten, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Just.⸗Ob.⸗Sekr. i. R. Krack in Falkenburg i. Pomm. Ver⸗ gleichstermin am 19. Februar 1930, vormittags 111½ Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen sowie der Vergleichsvorschlag der Schuldnerin ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Falkenburg i. Pomm., 22. 1. 1930.
Das Amtsgericht. Friedeberg, NX. M. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Max Pietz in Friedeberg (Ost⸗ bahnhof), Inhabers der Firma Julius Pietz ebenda, ist heute, am 24. Januar 1930, 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Julius Berg⸗ mann in Landsberg a. W. ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag am 18. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis wei⸗ terer Ermittlungen ist in der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 10, des Amtsgerichts niedergelegt. Friedeberg, N. M., 24. Januar 1930. Amtsgericht. 8
— ——
[94478]
Garmisch.
Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 25. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr, wurde über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Keil in Mittenwald zur Abwendung des Kon⸗ kurses das Vergleichsversa ren er⸗ öffnet. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag Donnerstag, den 20. Februar 1930, vorm. 8 ½ Uhr 5. Vertrauensperson: Julins inhorn Buchsachverständiger in Par⸗
len 23. Januar 1930.
tenkirchen, Ludwigstr. 30. Der Antrag . 8