8 8
Flaper.
128 bie
die folgenden Sparkassenbücher der Kreis⸗
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1930. S. 2.
Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,50 bis 7,00 ℳ, Röstroggen, in Säcken 0,38 bis 0,42 ℳ, Röftgerste
36 bis 0,42 ℳ, Malzkafee. glasiert, in
atao, stark entölt 1,80 bis
bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ. Tee 8 11,00 ℳ. Zucker, Melis 0,56 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade
0,58 bis 0,63 ℳ Zucker, Würfel 0,63
in 4 kg⸗Packungen 0,62
,66 bis 0,68 ℳ. Svpeisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 Marmelade. Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ,
—— in Eimern von 12 ¼ kg
12 ½⅜ kg 1,76 bis —X,— ℳ, Pflaumenmus, 0,88 ℳ, Steinsalz in Säcken 0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098⁄10 bis 0,12 ℳ,
eerkonfiture in Eimern von . in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,76 bis 0,077% bis 0,08 Siedelalz in Säcken 0,10810 bis —,— ℳ. 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces
schmalz in Kübeln 1,41 bis 1,43. , Purelard in Tierces. nordamerik. 1,30 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,2 Berliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,60 ℳ, Speisetalg 1,06 bis
1,10 ℳ, Margarine, Handelsware in Kübeln, bis 1,26 ℳ.
butter dänische, Liste 70,00 bis
35 bis 1.45 ℳ.
60 ℳ. Kakao, leicht entölt 2,70
bis 0,66 ℳ, Zuckersirup. beli. in Eimern
kargarine, Spenialware, in Kübeln. 1 1,58 bis 1,92 ℳ, I 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 3,46 bis 3,52 ℳ,
Kolkereibutter 1a gevpackt 3,58 bis 3,64 ℳ, Molkereibutter IIa in
onnen 3,28 bis 3,40 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,40 bis 3,52 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,70 bis 3,78 ℳ, Auslands⸗ sepackt 3,88 bis 3,94 ℳ. Corned beef 12/6 lbe per 400 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,50 bis Allgäuer Stangen 20 % 0,96 bis 1,02 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,94 bis 2,14 ℳ, echter Holländer 40 % 1,88 bis 1,98 ℳ, echter Edamer 40 % 1,90 bis 2,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett
,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,18 bis 1,28 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Sveiseöl, ausgewogen
glasiert, in Säcken Säcken 0,50 bis 0,56 ℳ, London indisch 7,70 Aires 44,87. bis 0,70 ℳ, Kunsthonig
bis 0,41 ℳ, Holland
Siedesalz in Packungen 1,40 bis 1,42 ℳ, Braten⸗ hagen 681,25. 1,29 bis 1,31 ℳ,“ 12,11 ⅛, 48,09 ½ 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 Warschau
xn
—2 72,30, Fslo 99,95,
Paris 14,75,
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten.
Devisen. Danzig, 28. Januar. (W. T. P. Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,59 G.,
Puszahlung 57,56 G., 57,70 B., London
marknoten 122,676 G., 122,984 B.
8 Wien, 28. Januar. (W. T. B.) 169,49, York 709,15, Paris 27,84 ½, Praa 20,97 ½, 169,24 Lirenoten 37,11. Jugoslawische
slowakische Noten 20,94 ½, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,80. Ungarische Noten 124,30*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,50 ⅞.
— *) Noten und Devisen für 100 Pengö. b Prag, 28. Januar. (W. T. B.) 807,90 Zürich 653,00, Oslo 902 ⅜, 1064,46 ½,
32,77, Stockholm Pohnische Noten 378 ⅜
907,00, Wien Belarad 59,58 ½,
(Alles in Danziger Gulden.) London 25,00 ½ G., —,— B. — Auszahlungen 25.00 ½¾ G. —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗
Amsterdam 284,85, Berlin Budapest 124,07, Kopenhagen 189,70, London 34,51 ⅝, New
Amsterdam 13,58 ½, Kopenhagen 904,00, London Madrid 442,00, Mailand 176,89 New York 33,80 ½, Paris 475,80
194,53 B.,
57,73 B. — Schecks: Warschau 100 Zlotv⸗ telegraphische Auszahlung
7 7
85,00, Wayß Zürich 136,96, Marknoten Noten 12,38 ½6. Tschecho⸗ Commerz⸗ u.
Berlin
Marknoten 807,25
Danzig 658,50.
Budapest, 28. Januar. 80,50. Berlin 136,65. Zörich 110,47 ½. Belgrad 10,08 ½.
Paris, 28. Januar.
Rumänien 15,15 Wien 35,80
Paris, 28. Januar. 1 land 608,50, Bukarest 15,15. Prag 75,30, Wien —,—, 25,46 ¾, England 123,88 ½. Belgien 354,50, Holland —,—, . —,—, Spanien 327,25, Schweiz 492,00, Warschau —,—, Kopen⸗
Amsterdam, 28. Januar. stze YVork 548 926 Paris 9,77 ¾, Brüssel 34,67 ½, Schweiz Italien 13,03, 66,62 ⅞, Stockholm 66,85, Wien 35,05,
Helsingfors 942,00. Stockholm, 28. Januar. 59,05. Paris 14,67, 149,75, Kopenhagen 99,70, Helsingfors 9,38, Oslo, 28. Januar.
lsingfors 9,43, Antwerpen 52,52, 00,12. Rom 19,65, Prag 11,12. Wien 52,75. Mos kau, 28. Januar. 1000 engl. Pfund 944,51 G., 1000 Reichsmark 46,38 G.,
London, Silber auf Lieferung 20 ⁄16.
Frankfurt ag. M., 28. Januar. Anst. 30,10, Aschaffenburger 8 Dtsch. Gold u. Silber 149,00, Frankf. Masch. Hilvpert Armaturen 105,00, Ph. Holzmann 98,25, Holzverkohlung
Hamburg, 28. Kurse der mit
Büchen 74,00, Schantungbahn 50,00 *), Hamburg⸗ 103, 00, Hamburg⸗Südamerika T 170,00, Verein. Elbschiffahrt —,— Gummi 75,00, Alsen Zement 175, Nobel T 79,00, Holstenbrauerei 1 Minen 56,50.
*) in Goldmark.
(W. T. B.)
29. Januar. (W. T. B.) New Yort 48
123,89. Amsterdam 1211 66, Belgien 34,93 ½⅛. Italien 92,97, Berlin 20,3 S iz? %, Spani 7 8 ien 34,57, Buenos 51,10, G d 11A4“*“ Staatsbahnaktien 29,50, Dynamit A.⸗G. 616,50, A. E. G. Union Brown Boveri —,—, Koblen —,—, Alpine Montan 35,80, Felten Prager 4,69, Skodawerke 366,50 Stevyvrer Papierf.
(W. T. B.)
(W. T. B.)
Belgrad Berlin 59
W. T. B.) Madrid 31,97 ½., Oslo 66,52 ½, Budapest —,—,
Bukarest —,—,
(W. T. B.)
Helsingfors —,—,
Buenos Aires —,—. Kopenhagen, New York 374,12,
28. Januar. Berlin 89,40, Rom 19,65,
Oslo 99,57 ½, Rom 19,54, Prag 11,07, (W. T. B.) London 18,21, New York 374,50, Amsterdam 150,55, Stockholm 100,55,
Wien 52,
(W. T. B.) 946,41 B., 1000 Dolla 46,48 B.
28. Januar.
Wertpapiere.
u. Freytag —,—.
Januar. (W. T. B.) (Schluß Kö
Privatbank
Freiverkehr:
Alles in Pengö.
(Anfangsnotierungen.) Deutschland 608,50, London 123,89, New York 25,46 ½, Belgien 354,50. Spanien 327,00. Italien 133,25, Schwei 4 1023,50, Oslo 680,25, Stockholm 683,25 Belgrad —,—, Warschau —,—
(Schlun kurse.) Deutsch⸗
92,00, Kopenhagen 681,25,
London 18,18 ½, Paris 14,80, Antwerpen! Amsterdam 150,40, Stockholm 100,42 ½,
Prag 11,09, Wien 52,70. 1b (W. T. B.) London 18,13 ½, Berlin Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,00 Amsterdam Washington 372,62, v Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Berli 2 Berlin 89,55, London, 28. Januar.
(In Tscherwonzen.)
(W. T. B.) Silber (Schluß) 20,75,
(W. T. B.) Oeste Buntpapier 134,00, Cement Lothringen
bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.) T 156,50, Vereinsbank T 132,00, Lübeck⸗ Amerikfa Paketf. T Nordd. Lloyd T „Calmon Asbest 19,50, Harburg⸗Wiener 00, Anglo⸗Guano 51,00, Dynamit 71,00, Neu Guinea 410,00, Otavi Sloman Salpeter 70,00. —
Wien Wien, 28. Januar. 6,46, Paris Türkentose 26,90
29,01,
Krupp A.⸗G. —,—, Prag 75,40. Steyr. Werke (Waffen) 1,895, Mairente 1,06. Amerika rente 1,06. Italien —,—, Amer. Bemberg Certi 1 Glanzstoff Vorzugs 66,25, Kali⸗Industrie 200,75,
Glanzstoff
—,—.
48, London
Kopenbagen Prag 736,50, Yokohama
Elbe Union 106,75, Siemens⸗Halske —,—
52,15, Westf. Elektr. Anl.
(W. T. B.) (In Schillingen.) bundsanleihe v+ 1 Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 5,35, 4 % Vorar her 8 6 Wiener Bankverein 21,25, Oesterr. Kreditanstalt Oesterr. Kreditanstalt 1929 —,—,
103,00, Scheidemandel —,—, 8 Februarrente 1,095, Silberrente 1,095 Kronen⸗
Amsterdam, 28. Januar. 191,25, Rotterdamsche Bank 112 %,
f. B 21,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—,
Nordd. Wollkämmerei 86 ⅓, Montecatini —,—, 7 % % Kö anleihe b o Kanngs zadn Mitreld. Stahlwerke Obl. 84,50, 6 ½ % —, 7 % Verein. Stahlwerke 82 %,
102 ⅛, 7 % Deutsche Rentenbank 8 96,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 86,0.
Völker⸗ hn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Ungar. Kreditbank 95,00,
Siemens⸗Schuckert 185,00, Brüxer u. Guilleaume 58,00, Eisen —,—. Rimamurany 107,90,
Leyxkam Josefsthal 6,50 Avprilrente
(W. T. B.) Amsterdamsche Bank Deutsche Reichsbank, neue Aktien A 21.50, Amer. Bemberg Amerikan. Amerikan. Glanzstoff common 22 %, Vereinigte Deutsche Bank Akt.⸗Zert. 7 % Stadt Dresden 7 % Rhein⸗
Certif.
Arbed 104 ½,
Rhein.⸗ v. Obl.
50.
Zürich 72,40,
Kopenhagen jäbrigen ersten Kolonia
10 319 Ballen,
gebot. 6500 Ballen abgesetzt. land, wollfließe
r 194,15 G.,
88 brachten 35 d.
desterr. Cred.⸗ 13 ½ d Käufer.
Pok. 48,25,
kurse.) ([Die
die in der . waschenen Merinos und Kreuzzuchten im Schweiß bestanden, zum An-⸗ Bei besserer Nachfrage und höberen Preisen wurden eiwa— Gewaschene Merinokammwollen aus Queense Marke „Eddington“, wurden zu 29 ½ d verkauft, bessere Streich⸗ seineren Qualitäten in stärkerem Maße umgesetzt. wale“ aus Victoria wurden zu 19 ½ d zugeschlagen. 1 Schweiß neuer Schur aus Neuseeland, Marke „Waioma', fanden zu
Manchester, 28. Januar.
(W. T. B.) Im Verlaufe der dies⸗ lwollauktionsserie kamen heute Hauptsache aus feinen und besseren ge⸗
Merinowollen im Schweiß wurden in
Kreuzzuchten i
103,50,
gemeldet worden.
Gffentlicher Anzeiger.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗
maßregeln.
Der Ausbruch der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehbof in Zwickau am 25. Januar und vom Schlacht⸗ und Viehhof in Dresden am 27. Januar 1930 amtlich
2. Zwangsversteigerungen.
3. Aufgebote,
4 Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 6. Auslosung usw von Wertpapie
7 Aktiengesellschaften,
8
ren,
8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche I“ 10. Gesellschaften m. b. H.
11 Genossenschaften,
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.
13 Bankausweis
e 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
“
3. Aufgebote.
[94852] .
Das in Nr. 127 von 1929 dieses An⸗ zeigers veröffentlichte Aufgebot des über 100 GM lautenden 7 prozentigen Gold⸗ pfandbrieses Nr. 21 961 und Talon der
Landschaftlichen Bank der Provinz Sachsen, Filiale Magdeburg, auf Antrag der Frau Gertrud Müller, ist aufgehoben. Das 1 Papier hat sich wieder aufgefunden. Der Aufgebotstermin am 8. Januar 1930 war aufgehoben.
Lchönebeck, E., den 17. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
—
Durch Ausschlußurteil von heute sind
sparkasse der Landkreise Köln und Mül⸗ heim in Köln für kraftlos erklärt: F 103/29: Nr. 8836 über RM 1127 90. lautend auf Alwin Bauernfeind in Efferen, Bahnstr. 6. F 116/29: Nr. 59822 über RM 390,15 lautend auf den Namen des verstorbenen Prokuristen Heinrich Brück, F 118/29: Nr. 78560 über RM 7321,66, lautend auf den Namen des Bauführers Willi Litzinger in Köln⸗ Mülheim, Bleichstraße 9, F 152/29: Nr. 14719 über RM 600,69, lautend auf den Namen der Allgemeinen Krankenversicherungs A.⸗G. in Köln, Komödienstr. 71/73, F 156/29: Nr 59820 über RM 161,34, lautend auf den Namen des Anton Engstenberg in Schlebusch. Köln, den 14. Januar 1930. Amtsgericht Abt. 4.
[94853] Aufgebot.
Der Kaufmann Friedrich Aissen in Wesermünde⸗Lehe, Lange Straße 118, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. Rudolph und Aissen in Wesermünde⸗Lebe, hat als Erbe des eingetragenen Gläubigers das Aufgebot der verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuche von Lesum Band XI Blatt 399 in Ab teilung III unter Nr. 1 und 3 ein⸗ getragenen Hypotheken von 1500 ℳ und 700 ℳ beantragt. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
[94854] Aufgebot.
Der Verwaltungssekretär Wilhelm Schoppe in Bremen, Regierungskanzlei, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Heizer Karl Wilhelm Kroll, geboren am 27. September 1889. zu Aumund, zuletzt wohnhaft in Aumund, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 7. August 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 25, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aüfgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Lesum, den 22. Januar 1930.
[94855] Aufgebot.
Die Witwe des Kaufmanns Hugo Engel⸗ bert Ella geb Hirsch, und ihre minder⸗ jährigen, durch die Mutter vertretenen Kinder Ernst Engelbert, geb 6. März 1914, und Ruth Engelbert, geb. 17. Juli 1919 in Kassel Parkstraße 15, haben als Erben des am 3. Dezember 1929 verstorbenen Kaufmanns Hugo Engelbert, in Kassel das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Hugo Engel⸗ bert in dem auf den 16. April 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 40, anberaumten Auf⸗ gebotstermin anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu entbalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen, sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Nach Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit.
[94857]
Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar 1930 ist der verschollene Grenadier August Heß, 1. Kompagnie Grenadierregiments 9, geb. am 17. September 1892 in Brünken, für tot erklärt worden.
Greifenhagen, den 23. Januar 1930.
Das Amtsgericht. —
4. Heffentliche Zustellungen.
[94860] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Frau Ragina Heinelt geb. Illenseer in Breslau, Garten⸗ straße 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Gerstenberg in Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 16, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Heinelt, früher in Breslau. Gartenstraße 38, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klä⸗ erin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 7. März 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. 2. R. 6/30.
Breslau, den 25. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Landgerichts.
[94859] v1116“ Oeffentliche Zustellung. Der Malen Wilhelm Gabriel in Breslau, Friedrich⸗ straße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Walter Redlich in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau, Antonie
Gabriel, geb. Schmidt, früher in Graudenz, Kulmer Straße 81, jetzt unbekannten Auf⸗
enthalts, auf Ehescheidung, mit dem An⸗
streits aufzuerlegen. Der Kläger
erklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Lesum, den 22.
82 85 8
Januar 1930.
Kassel, den 19. Januar 1930. Amtsgericht, Abteilung 1.
88
trage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des vnn adet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits von die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 25. März 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 240/28. — Breslau, den 25. Ja⸗ nuar 1930. Der Urkundsbeamte der Ge⸗ schäftsstelle des Landgerichts. [94863) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Emilie Sophie Christine Hanssen, geb. Harms Hamburg, Friedrichs⸗ berger Straße 14, ptr., bei Bokelmann, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Frank, klagt gegen ihren Ehemann Her⸗ mann Johann Hanssen auf Ehescheidung auf Grund wEr B. G.⸗B., mit dem Antrag: die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Ver⸗ fahrens aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 5 (Ziviljustizge⸗ bäude, Sievekingplatz), auf den 26. März 1930, 9 l Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 25. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[94864] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Schlosser Withelm Fieseler in Hannover, Steintorfeldstr. 9a 1 Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kleine in Hannover, klagt gegen die Ehefrau Mag⸗ dalene Fieseter geb. Reischl, früher in Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1565 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Der Kläger ladet die Betlagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Eineelrichter der 1I. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Hannover auf den 20. März 1930, mittags 12 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch emen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 24. Januar 1930. Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
[948581 Oeffentliche Zustellung. In Sachen der Ehefrau Heinrich Schmitz Anna Maria geb. Will, Köln⸗Dellbrück, Delbrücker Haupistraße 26, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Knöll in Köln⸗Mül⸗ beim gegen den Fabrikarbeiter Heinrich Schmitz. Köln⸗Dünnwald, Leuchter⸗ straße 160, Beklagten und Berufungs⸗ beklagten, wegen Ehescheidung, ladet die
beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 5. Züvilsenat des Oberlandesgerichts in Köln, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Saal 130, auf den 18. März 1930, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Köln, den 24. Januar 1930.
Köhler, Aktuar, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Oberlandesge
[94867] Oeffentliche Zustellung
in Greifswald, vertreten durch den Amts⸗ vormund des Stadtkreises in Greitswald, klagt gegen den Schlosser Willt Klook, früher in Greifswald, Fischstr. Nr. 32, unter der Behauptung, daß Klook als ihr unehelicher Vater ihr gegenüber zur Unterhaltszahlung verpflichtet sei, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Unterhalts⸗ leistung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Greifswald auf den
eladen. Greifswald, den 21. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
[94868] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Rita Stralsund, vertreten durch den Amtsvor⸗ mund, Jugendamt Stralsund, klagt gegen den Buchhalter Harry Ewald Freitag, zuletzt Hamburg⸗Farmsen, August⸗Krog⸗ mann⸗Straße 100, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag, den Betlagten zu verurteilen, der Klägerin vom Tage der Geburt, vom 23. 12. 1928 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, eine Unterhalts⸗ rente von RM 75,— vierteljährlich, vor⸗ behaltlich etwaiger durch Unterhaltsmehr⸗ aufwand erforderlicher Nachforderungen, im voraus zu entrichten, die rückständigen Beträge sofort, auch das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Klägerin bebauptet, Beklagter sei ihr außerehelicher Erzeuger. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zwil⸗ abteilung 9, Ziviljusttzgebäude, Sieveking⸗ platz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 109. auf Dienstag, den 25. März 1930, 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Berufungsklägerin nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung den Berufungs⸗
Hamburg, den 22. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Marke „Spring⸗
(W. T. B.) Am Garn⸗ un Gewebemarkt hllt sich die Nachfrage in sehr engen Grenzen und die Preise lauten entgegenkommender.
Die minderjährige Erika Hannemann
S. April 1930, vormittags 10 Uhr,
Karstädt,
zum Deutsche
Nr. 24.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[94931] Die auf den 20. Febr. d. J. einberufene ordentliche Generalversammlung wird auf einen späteren Termin, welcher noch be⸗ kanntgegeben wird, verlegt. Holzbau A. G., Neuß a. Rhein. Der Vorstand. Kunz.
[94629
82 den Generalversammlungen unserer Gesellschaft und der Reiß & Martin Aktiengesellschaft, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, vom 25. November 1929 ist die Genehmi⸗ gung des zwischen beiden Gesellschaften abgeschlossenen Verschmelzungsvertrags be⸗ schlossen worden, durch welchen die Reiß & Martin Aktiengesellschaft ihr gesamtes Vermögen auf unsere Gesellschaft überträgt und die Aktionäre der Reiß & Martin Aktiengesellschaft für eine Vorzugsaktie oder Stammaktie über nom. RM 100 — der Reiß & Martin A.⸗G. je eine Stamm⸗ aktie von Niles über nom. RM 100, — bzw. für je eine Stammaktie über nom. RM 1000,— der Reiß & Martin A.⸗G. 10 Stammaktien von Niles über je nom. RM 100,— mit Dividendenberechtigung ab 1. 1. 1929 erhalten. Die Beschlüsse sind in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Aktionäre der Reiß & Martin Aktiengesellschaft werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsschein bis zum 30. April 1930 einschließlich bei dem Bankhaus Carsch & Co., Berlin W. 8, Tauben⸗ straße 46, einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz von neuen Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zum Umtausch zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Berlin, den 27. Januar 1930.
Deutsche Niles⸗Werke Aktiengesellschaft.
[94116].
Gabriel & Fos. Sedlmayr, Spaten⸗Franziskaner⸗Leistbrän Aktiengesellschaft München in München.
Fabrik⸗,
Erste Anzeigenbe — n Reichsanzeiger und Preußischen
“
tag
[94587].
Gebr. Ruhstrat, A.⸗G., Göttingen. Bilanz per 30. September 1929.
Aktiva.
Immobilien
En“n; 1 Einrichtungen und Fuhrpark
Maschinen,
Buchforderungen... Effekten, Beteiligungen u. Hypotheken
Bank, Wechsel,
und Kasse Transitoren
Passiva. Aktienkapital...
Pofischec
Gesetzlicher Reservefonds. Sonderreserve
Hypotheken
Buchschulden.. Bank und Akzepte
Soziale Fürsorge.
Transitoren
Gewinnvortrag 1927
Delkrederekonto. .
2
Reingewinn 1928/29
n 1
Gewinn⸗ und Verlustkonto pper 30. September 1929.
RM 388 875 216 573
73 600 296 409
85 371s8
59 674 876
9
Berlin, Mittwoch, den 29. Fanuar
Union Actien⸗Gesellschaft für See⸗ und Fluß⸗Versicherungen in Stettin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 20. Februar 1930, mittags 12 Uhr, im hiesigen Börsenhause, Kommissionszimmer, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929. 2. Bericht der Rechnungsprüfer. Be⸗ schlußfassung über die Genebhmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und
1 121 380
400 000 40 000 22 317
163 257
287 847 54 987 18 844 36 400 32 465
8 594 56 666
1 121 380
Soll.
Kursverlust
Abschreibungen.
Zuweisung z. Delkrederen’.
Zuweisung z. soz. Fürsorge
Betriebs⸗
und
Handelsunkosten, Zinsen und Steueern..
Reingewinn
Eö“ 8 abrikation
Gebr. Ruhstrat A.⸗G. A. Ruhstrat.
Autoverkäufe. 3 8 Gewerbeertrag.. Lehrlingsgelder..
Haben. “
E. A.
RM 34 659 1 392 1 6 000 8 000
494 715 56 666
601 433
532 295 59 997 8 195 945
601 433
Ruhstrat.
Bilanz am 30. September 1929.
Brauerei: vI 111ö161“ Einrichtung und Inventar BW Bank⸗ und Postscheckguthaben Bier⸗ und Treberguthaben Wechse! 1“ “ Hypotheken, Darlehen und sonstige Beteiligungen ..
Passiva. Aren Brauereihypotheken .. Kautionen und Einlagen b““ Krethtee Pensionsfonddddd Gesetzliche Rückage Rücklage für Grunderwerbssteuer. Sonderrücklage... 16e*“ ab satzungsgemäße Abschreibungen: ö““ auf Einrichtungen und Inventar VIV 1225 Hierzu Gewinnvortrag vom Vorjahr
* . .„ 0⁴ 20 ⸗*
22 292 905 9 90 à2 2—02
222522 à95 2 2à 22 22 0 0 0 0 95 90 925à 2à 0
. „ 2„⸗
Schuldner
RM
4 224 004 576 897 2 185 633
“— 95 686 69 99 6bö89 -11ö1““ „ „ „ 2 2„ „ „ „
74 172,31 98 664,52 890 670,21
RM
6 986 534
2 799 908 93 746
1 432 000 1 256 349 164 286 53 393
3 813 450 23 443
16 623 111
“
1 920 474
88
1 063 507 04
Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung
46 27
856 967 143 660
5 700 000 1 423 728 3 144 399 1 066 360 2 377 995 750 000 570 000 190 000‧— 400 000
73
am 30. September 1929. Haben.
16 623 11191
An RM ẽcc“ Personalkosten... Feuerungsmaterial . Unterhalt der Brauerei und deren
ve“ Handlungs⸗ und Betriebsunkosten Rohgewinn
.„ „ 22—2
„9b 9 0ã;6 6 989 66b 5
5 177 743 4 124 837 442 979
1 595 572 1 940 186 1 920 474
Per
München, den 22. Januar 1930.
15 201 793
Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung kommt eine Dividende von 10 % pro Aktie zu ℳ 300,— = ℳ 30,— abzüglich 10 % Kapitalertragssteuer, also netto ℳ 27,— zur Verteilung, welche an unserer Kasse erhoben werden kann.
Der Vorstand.
Heinrich Sedlmayr.
Fritz Sedlmayr.
Dr. Lange.
Der Aufsichtsrat.
Bierkonto Erlös aus Brauerei⸗ abfällen und Son⸗ stigem .
Staudacher.
rechnung richtig erstellt sind und mit den von uns geprüften,
Büchern der Gesellschaft übereinstimmen. München, den 3. Januar 1930.
Professor Dr. Ecker, Direktor.
Gemäß § 244 des H.⸗G.⸗B. geben wir bekannt, daß Herr Geheimer Kom⸗ merzienrat Carl von Günther und Herr Geheimer Justizrat Philipp Grimm in den
ãu A.⸗G. München.
Aufsichtsrat wiedergewählt wurden.
Heinrich Sedlmayr
Gabriel & Jos. Sedlmayr, Spaten⸗Franziskaner⸗Leistbr
NM 14 494 350
707 442
1“ Landesbuchstelle Weihenstephan.
Josef Fries.
Dr. Gabr. von Sedlmayr, Vorsitzender.
Wir bestätigen, daß die vorstehende Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ ordnungsmäßig geführten
15 201 793
Verlustrechnung für 1929 und über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3. von 3 Rechnungsprüfern für
4. Aufsichtsratswahlen. [94927] Stettin, den 25. Januar 1930. Der Aufsichtsrat. F. Gribel, Vorsitzender.
Wintershall Aktiengefellschaft,
[94905] Berlin. Umtausch. 1
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 29. Juni 1929 ist beschlossen worden, die bisherige Firmenbezeichnung unserer Gesellschaft in „Wintershall Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Berlin abzuändern.
Wir fordern nunmehr die Inhaber der noch auf die bisherige Firmenbezeichnung „Kali⸗Industrie Aktiengesellschaft“ lauten⸗ den Aktien auf, ihre Stücke mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 7 ff. und Erneuerungs⸗ scheinen zwecks Umtausch in auf die jetzige Firma lautende Aktien nebst Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. und Erneuerungsscheinen, bis zum 30. April 1930
(einschließlich) außer bei der Kali⸗Bank Kassel, bei den nachfolgenden Stellen an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft. Berlin, oder deren Nieder⸗ lassungen in Amsterdam, Bochum,
Dortmund, Düsseldorf Essen, Frank⸗
furt a. M., Hannover, Hildesheim,
Kassel, Köln, Münster i. W., Handel⸗Maatschappij H. Albert de Bary
& Co., Amsterdam,
Bankhaus S. Bleichröder, Berlin,
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft, Berlin, oder deren Nieder⸗ lassungen in Bochum, Dortmund,
Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M.,
Hannover, Kassel, Köln, Continentale Handelsbank, Amsterdam, Darmstädter und Nationalbank Kom⸗
manditgesellschaft auf Aktten, Berlin,
oder deren Niederlassungen in Dort⸗ mund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt
„Wintershall Aktiengesellschaft;
[94628]. Weinbrennerei Trüsart & Co. Aktiengesellschaft, Altona. Bilanz vom 31. Oktober 1929.
Vermögen. Grundstück und Gebäude. Utensilien “ Schuldner.. Absetzg. f. etw.
Ausfälle. 7 000,—
Barbestand und Wechsel.
Schulden. Aktienkapital. Reservefonds.. Hypotheken.. Gläubiger und Akzepte Dividendenkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto
ℳ 91 000—- 2 385— 125 656 [20
78 071,35
71 071 8 459
298 572
. 100 000 30 000 2 142 997/° 12 000 374ʃ7
298 572ʃ05 Altona, Elbe, den 18. Januar 1930.
Der Ee. Fr. Grant. Der Vorstand. Carl Schulze.
Weinbrennerei Trüsart & Co. Aktiengesellschaft, Altona. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Oktober 1929.
Soll. Handlungskosten, Löhne u. * Zinsen, Provisionen und sonstige Werbungskosten
Abschreibungen: für voraussichtliche Aus⸗ fälle 7 000,— auf Gebäude „1 000,— Utensilien 265,—
TTe;
Verteilung an: Reservefonds. Aufsichtsrats⸗ tantieme . 2 085,— Vorstandstant. 1 710,— Dividende „12 000,— Vortrag a. neue Rechnung.
ℳ 83 540 46 930
₰ 67
900,—
374,53
155 805 39
Haben. Vortrag aus 1927/28. Gewinn aus Ware „ Grundstückertrag
151 155 363 290/˙33 155 805ʃ39 Altona, Elbe, den 18. Januar 1930.
Der Aufsichtsrat. Fr. Grant.
Der Vorstand. Carl Schulze. — [94578].
Aktien⸗Brauerei Cöthen. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für die Zeit vom 1. bis 30. September 1928 (infolge bder Ver⸗
68 . . 38
a. M., Hannover, Kassel, Köln, Dresdner Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen in Bochum, Dort⸗ mund, Düsseldorf, Essen, Frankfurt a. M., Hannover, Kassel, Köln, Münster i. W., Bankhaus Siegfried Falk, Düsseldorf und Köln, Bankhaus Hagen & Co., Berlin, Bankhaus Albert Hornthal, Hildesheim, erren Hope & Co., Amsterdam, Herren Lippmann, Rosenthal & Co., Amsterdam, Nederlandsch⸗Indische Handelsbank, Amsterdam, gs-r Sal. Oppenheim jr. & Cie., öln, Schweizerische Kreditanstalt, Zürich, Thüringische Staatsbank, Weimar, Bankhaus C. G. Trinkaus, Inhaber Engels & Co., Düsseldorf, Westfalenbank A. G., Bochum und Hannover. Ueber die in arithmetischer Reihenfolge einzureichenden Aktien wird von den Um⸗ tauschstellen Quittung erteilt. Die Aus⸗ händigung der neuen Aktien, die ebenfalls auf RM 400,— lauten und deren Liefer⸗ barkeit an den Börsen zu Düsseldorf und Essen beantragt ist, erfolgt baldmöglichst egen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheimi⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind Die Bescheinigungen sind nicht übertrag⸗ bar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Crfolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der oben genannten Stellen, so wird keine Fesoen berechnet. In allen anderen Fällen wird die übliche Umtauschprovision in Anrechnung gebracht. Wir weisen darauf hin, daß die Auszahlung der Dividende für das Geschäftsjahr 1929 uur auf den Gewinnanteilschein Nr. 1 der neuen Aktienurkunden erfolgen wird, so daß es im Interesse der Aktionäre liegt, den Umtausch tunlichst bald vor⸗ zunehmen. Nach dem 30. April 1930 kann der Umtausch nur noch bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, vorgenommen werden. Kassel, im Januar 1930. Wintershall Aktiengesellschaft.
A. Rosterg. Werthmann.
Löhne und Gehälter
legung des Geschäftsjahrs laut Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1928).
Bilanz per 30. September 1928.
Aktiva. RMN [₰ Brauereigrundstück und Ge⸗ 1“; 198 480 Wirtschaftsgrundstücke und L“*“ Maschinen, Kessel, Apparate Pferde, Wagen, Lastkraft⸗ wagen.. 6 640 Lager⸗ und Transportfässer 4 150 Flaschenbierutensilien.. 1 C“ 1
840 650 65 800
Staatsanzeiger
1930
Aktien⸗Brauerei Cöthen. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlu rechnung für das Geschäftsjahr
vom 1. Oktober 1928 bis 30. September 1929. Bilanz per 30. September 1929.
Aktiva. RMN [₰ Brauereigrundstücke und Ge⸗ 193 500
1ö““; Wirtschaftsgrundstücke und
723 867 56 000
5* Maschinen, Kessel, Apparate Pferde, Wagen, Lastkraft⸗
wagen. . 4 500 Lager⸗ und Transportfässer 3 700 Flaschenbierutensilien.. 1 1ö1öö“ 1 bbbn“]; 389 033 Bank⸗ und Postscheckgut⸗
haben. 43 877 Beteiligungen.. 1 Wertpapiere.. 2 462
. 3 295 . 126 615
““ 1546 854 98
Warenbestände.
Passiva.
Stammaktienkapital. Vorzugsaktienkapital Reservefonds... Hypotheken.. Eigene Akzepte.. Sonstige Verbindlichkeiten Einlagen und Kautionen. Nicht erhobene Dividende Interimskonto Reingewinn
400 000 5 000 40 500 222 275 114 217 600 603 69 016 511
61 542 33 188
1 546 854
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929.
RM 380 680
182 493 133 521
E““
IEssRSRSInn!
Soll. Rohmaterialien, Betriebs⸗ und Vertriebskosten .. Steuern, Abgaben einschl. Reichsbiersteuer..... Löhne und Gehälter.. Personal⸗ und Arbeiterver⸗ sicherung.. Abschreibungen. . Reingewinn
Hl
22
7 655 ¼ 34 395 — 33 188
771 9338
“—
Haben. Vortrag a. September 1928 Waren und verschiedene Einnahmen
6 199
11“
765 734/74 771 933 87
Die Auszahlung der auf 6⁰ % fest⸗ gesetzten Dividende erfolgt ab heute
Außenstände. 347 434 Bank⸗ und Postscheckgut⸗
e““ 8 Beteiligungen. 8 Wertpapiere.. . 1““ . Warenbestände. 8
44 216 1
2 462
1 198 143 034
1 654 068
T2vn Stammaktienkapital. Vorzugsaktienkapital Reservefonds .. .. Hypotheken... Eigene Akzepte.. Sonstige Verbindlichkeiten Einlagen und Kautionen. Nicht erhobene Dividende Interimskonto.. Reingewin... .
400 000 5 000
40 500 257 877 229 980 616 691 77 532 562
19 726
6 199
1 654 068
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1928.
Soll. RM Rohmaterialien, Betriebs⸗ und
Vertriebskosten . 21 294 Steuern, Abgaben einschließlich
Reichsbiersteuer 10 985
10 326
73⁵
3 080 6 199
52 619
Personal⸗ und Arbeiterversiche⸗ rung. Abschreibungen Reingewinn ..
2 2 2 2. 2 20 13 71
3 192
49 426
52 619
80
91
71 1
H 8 Vortrag aus 1927/28 Waren und verschiedene Ein⸗ nahmen .
Maschinen und Apparate Fuhrpark Verschiedene Anlagekonten
Vorräte .. Bürgschaftsschuldner 80 000
Aktienkapan bu16ö68
gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 1 bei der Darmstädter und National⸗ bank Filiale Magdeburg, der Kreisspar⸗ kasse Köthen und an der Kasse der Brauerei.
Das turnusmäßig ausgeschiedene Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Direktor Köster, Halle a. S., ist in ber heutigen General⸗ versammlung wiedergewählt, so daß der Aufsichtsrat in der alten Besetzung weiter⸗ besteht.
Köthen in Anhalt, den 25. Ja⸗ nuar 1930. Der Vorstand.
Frentsche.
[94594]. Niederrheinische Brauerei Aktiengesellschaft Duisburg. Bilanz per 30. Septemver 1929.
Aktiva. RMN [₰ Grundstücke und Gebäude 717 000— 215 906 20
5 170 72 44 427 03
Kasse, Bank⸗und Postscheck⸗ Wechsel und
öööö“ Schuldner, Darlehen und
Hypotheken
16 367
217 487 127 700
92 9 2⸗
5 5 866ö11
Reparationskonto „43 000 1 344 059
assiva. 1 000 000
316 944 20 918 5 342 854
Gläubiger, Akzeptverbind⸗
lichkeiten u. Aufwertungen Reservefonds .. Delkrederekonto.. e4“*“ Bürgschaftsgläubiger 80 000 Reparationshypothek 43 000
1 344 059 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Generalunkosten, Steuern, Abschreibungen.. Gewinn .
. 2 90292028—9 90 0
Einnahmen an Bier, Brannt⸗ L“ 81 Die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗
glieder: die Herren Bankier Bernard
Randebrock, Naumburg, und Kaufmann
Wilhelm Werhahn, Neuß, wurden wieder
gewählt. Duisburg, den 21. Januar 1930.