[9524
für 1929
2. Beichlußfassung über Abänderungen des Bankgesetzes. 3. Bestängung der Wiederwahl zweier deutscher Mitglieder des Generalrats. 4. Ergänzungswahlen zum Zentralausschuß.
5. Sonstiges.
Die Versammlung sindet im Reichsbankgebäude, Berlin, Jägerstraße 34/36, statt.
Zur Teilnahme ist jeder Anteilseigner J. im Archiv der Reichsbank, Berlin, Breite Straße 8/9 (Post⸗ anschrift: Berlin SW. 111), während der Geschärtsstunden abzuhebende Bescheinigung Zachweist, daß und mit welchem Nennbetrage von Anteilen er in den Stammbüchern
am 14: Februar d
ber Reichsbank als Eigner eingetragen ist. Berlin, den 28. Januar 1930.
Reichsbank⸗Direktorium.
Dr. Hjalmar Schacht.
71 Bekanntmachung.
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung der Reichsbankanteils⸗ eigner (§ 13 der Satzung der Reichsbank) wird hierdurch auf Sonnabend, den 2½ X* d. J. vormittags 10 Uhr, berufen.
Tagesordnung: 1 1. Vorlegung des Verwaltungsberichts nebst Bilanz und Gewinnberechnung
berechtigt, welcher durch eine spätestens
Dreyse.
[95241]
Emladung zur Generalversammmlung am Montag, den 24. Februar 1930, nachmittags 6 Uhr, auf dem Büro des Herrn Notars Dr. jur. Witthoff, Köln⸗ Deutz, Düppelstr. 10.
Tagesordnung:
1. Berichterstottung des Vorstands über den Vermögensbestand sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfts⸗ jabrs nebst dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats über Prüfung des Geschäfts⸗ berichts und der Jahresrechnung.
Beschlußtassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung üver die Gewinnver⸗ teilung.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
3. Verschiedenes. —
Indem wir die Herren Aktionäre zu der Sitzung einladen, wird bemerkt, daß als stimmberechtigt nur der Aktionär zu⸗ gelassen wird, welcher die Aktien, die er vertreten will, spätestens am 21. Februar 1930 oder statt der Aktien einen von einer öffentlichen Behörde oder einem Notar ausgestellten Hinterlegungsschein bei dem Vorstand der Gesellschaft vorgezeigt hat.
Köln, den 27. Januar 1930.
Eisen⸗ und Stahlwerk Pleißner
Aktiengesellsschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Müller, Bürgermeister a. D.
[94906]
In Abänderung unserer Bekanntmachung vom 4. Dezember 1929 (Reichsanzeiger vom 7. Dezember 1929) fordern wir die Inhaber unserer Aktien über 50,— RM. auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinen und Erneuerungsschemen bis zum 15. Mai 1930 einschließluch bei der Darmstädter und National⸗Bank, Berlin, Behrenstraße, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Umtausch in Aktien über 1000 RM einzureichen.
Gegen Ablieferung von 20 Aktien über je RM 50,— wird eine Aktie über je RM 1000,— mit Gewinnanteilscheinen und Ernenerungsscheinen ausgereicht Für Beträge unter RM 1000,— werden, so⸗ weit darstellbar, Aktien à RM 100,— ausgegeben.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien über RM 50,— können innerhalb von drei Monaten nach der ersten Veröffent⸗ lichung der Umtauschbekanntmachung, je⸗ doch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung, durch schriftliche Erklärung bei der Ge⸗ sellschaft Widerspruch gegen den Umtausch erheben. Hierzu ist erforderlich, daß der wrdersprechende Aknonär seine Aktien oder den über sie von emmem Notar oder einer Effektengirobank ausgestellten Hinter⸗ legungsschein bei der Gesellschaft oder bei der Darmstädter und National⸗Bank. Berlin, Behrenstraße, hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist be⸗ läßt. Fordert der Aktionär die hinter⸗ legten Urkunden vorzeitig zurück, so ver⸗ Uiert der von ihm erhobene Widerspruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirkiam, wenn die Summe der Aktien der Inhaber, die dem Umtausch wider⸗ sprechen. den zehnten Teil des Gesamtbetrags der Stücke über RM 50,— erreicht; der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktionäre unterbleibt alsdann. 8
Trotz Einlegung eines Widerspruchs plerbt freiwilliger Umtausch zulässig. Die⸗ jenigen Aktien, welche ohne Widerspruchs⸗ erklärung eingeliefert werden, werden als freiwillig zum Umtausch eingereicht an⸗ gesehen und entsprechend umgetauscht. Die Aushändigung der neuen Akrienurkunden erwolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen. Diejenigen. Aktien unserer Gesellschaft, die nicht bis spätestens 15. Mai 1930 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Ebenso werden solche Aktien für kraftlos erklärt, welche nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches er⸗ möglicht und auch nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Aknen ausgegebenen neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verzügung der Berechtigten gehalten werden.
Tettow⸗Berlin, den 27. Januar 1930.
Jnäre berechtigt, welche ihre Aktien oder
[95235] Die Gesellschaft ist aufgelösi. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ sordert, ihre Ansprüche anzumelden. Bertin, im Januar 1930. 8 Handelsgesellschaft für Fein⸗ chemitalien Aktiengesellschaft i. L. Sigmund Rosenblatt als Liquidator.
[94087] 1. Grubo Grund⸗ und Boden⸗ Verwertung Aktiengesellschaft, 2. Odin Grundstücksve Akziengesellschaft, 3. Poseidon Grundstücks⸗ verwaltungs Aktiengesellschaft, „Alter Osten“,
Berlin⸗Dahlem, Bachstelzenweg 27.
Unsere Aktionäre werden hiermit zu der
am Donnerstag, den 20. Februar
1930, vorm. 12 Uhr, im Büro des
Rechtsanwalts und Notars Herrn Dr.
Hans Kaufmann, Berlin W. 9, Schelling⸗
straße 1, stattfindenden Generalver⸗
sammlung eingeladen. 1
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands; Beschlußtassung über Ge⸗ nehmigung der Bilanzen nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
.Beschlußfaffung über Verteilung des Reingewinns. 88
3. Entlastung des Vorstands.
4. Neuwahl des Aufsichtsratz.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind auf Grund des § 13 des
Gesellschaftsvertrags nur diejenigen Aktio⸗
darüber lautende Hinterlegungsscheine späte⸗ stens am 2. Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 4 Uhr nach⸗ mittags bei der Gesellschaftskasse in Berlin⸗Dahlem, Bachstelzenweg 27, oder einem deutschen Notar hinterlegen. Berlin, den 24. Januar 1930. Grubo Grund⸗ und Boden⸗ Verwertung Aktiengesellschaft. Odin Grundstücksverwertungs Aktiengesellschaft. Poseidon Grundstücksverwaltungs Aktiengesellschaft. Grundstücksverwertungs A. G. „Alter Osten. Der Vorstand. N. Packisch.
[95240] 1
Die Aktionäꝛe unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am 3. März
1930, mittags 12 Uhr, in den Räumen
unserer Gezellschart stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929.
2. Beschlußfassung über die Vorlage zu 1.
3. Beschlußfassung über die Emlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals durch die Ausgabe von 200 auf den Inhaber lautenden Vorzugsaktien im Nennbetrage von je RM 100,— mit Dividenden⸗ herechti ung ab 1. Januar 1930.
Der Vorzug dieser neuen Vorzugs⸗ aktien soll darin bestehen, daß sie vor einer Verteilung von Dividende an die alten Vorzugs⸗ und an die alten Stammaktien 6 % Dividende vorab erhalten im übrigen aber an der Ver⸗ tetlung des Reingewinns wie die auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 23. Oktober 1926 ge⸗ schaffenen Vorzugsaktien teilnehmen.
. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen: “
a) § 4, betr. Höhe und Einteilung des Grundkapitals gemäß den Be⸗ schlüssen zu 4, 1
b) § 25, betr. Gewinnverteilung gemäß den Beschlüssen zu 4.
6. Aufsichtsratswahl. 7. Verschiedenes. Zu der Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am dritten Tag vor der Generalversammlung bei der Kasse der Gesellschart oder bei der Kommunalbank Hameln oder einem deutschen Notar unter Einreichung eines doppelten Nummern⸗ verzeichnisses die zur Teilnahme berech⸗ tigten Aktien hinterlegen und diese Hinter⸗ legung spätestens zwei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung der Gesellschaft nach⸗ wenen.
Hamein, den 27. Januar 1930. 8 Hamelner Papierwarenfabrik, Attien⸗Gesellschaft.
Lohse Aktiengefeilschaft.
L. Kluftinger.
Der Vorstand. Blankenburg
[95243) Kraftlogerklärung.
Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reiche⸗ anzeiger Nr. 107 vom 11. 5. 1929, Nr. 132 vom 10. 6.1929, Nr. 158 vom 10. 7. 1929 erklären wir hiermit gemäß der 7. Ver⸗ ordnung zur Durchführung der Verord⸗ nung über Goldvilanzen in Verbindnung mit § 290, 219 Abs. 2 unsere sämtlichen noch im Verkehr befindlichen Attien über je nom. RM 60,— für krattlos. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktsen auszugebenden neuen Stammaktien über RM 300,— werden für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten in bar aus⸗ gezahlt bis auf weiteres
in Dresden bei dem Bankhaus Gebr.
Arnhold.
Später wird der Erlös für Rechnung der Bereiligten beim Amtsgericht in Neu⸗ markt i. O. hinterlegt werden. Neumarkt i. O., den 28. Januar 1930.
Expreßwerke Amengefenschaft Der Vorstand. Hans Schmidt.
[94591]. Vereinigte Westdeutsche Waggon⸗ +₰— A.⸗G., Köln. a das Ende des 2. Sesceefes ahres 1928/1929. (1. Juli 1928 bis 30. Juni 1929.)
Sofl. Grundstücke: Schanb Abgang .
5 979 000 226 000
5 753 000
Zugang einschl. Uebern. W. Mainz 1 544 000
727000—
Gebäude: Bestaub „3 472 574,98 Zugang einschl. Uebern. T152078,78 Abschreibung 185 013,78 Maschinen, Geräte und Ein⸗ richtungen: Bestand „4 191 000,— Abgang . 209 450,— 5 981 550,— Zugang einschl. Uebern. W. Mainz 1 328 451,57 5 377 001,57 Abschreibung 872 001,57 Beteiligungen.. Aktivhypotheken. Kasse und Wechsel Bankguthaben Debitoren Baustoffe.. Halbfabrikate . Fertigfabrikate Bürgschaften 1 082 568,45
“
4 438 000
. 8 650 ⸗ 38 646 . 75 020 „ [1 113 835 „ 2 194 464 . 5 111 782 . 4 969 388 . 40 459
e—*¹“; 222b 992222às22—2
* 20 * 0 * 2 *72 9
9 723 246
Haben. Aktienkapital . Gesetzliche Rücklage.. Rücklage f. Gründungs⸗ u.
Umstellungskosten.. Besondere Rücklagen. Uebergangsposten.. Warenschulden.. Abschlagszahlungen von
andeen
thtz . . . .. .. Sonstige Verpflichtungen einschl. Banken.. Gewinn:
Vortrag aus
1927/28.
Gewinn
1928,29 1 004 830,98 Bürgschaften 1082 568,45
12 650 000 720 000
769 230 300 000 836 211 2 252 057
3 045 252 447 150
7 697 056
1 456,69 1 006 287
29 723 246ʃ98 Verteilung des Gewinns:
an gesetzlicher Rücklage 120 000,—
7 % Dividende 885 500,—
Gewinnvortrag 787,67
1 006 287,67
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 30. Iunni 1929.
Soll.
Steuern u. Industrieabgabe Soziale Pflichtabgaben. Laufend gezahlte Unter⸗ übaimggen. Abschreibungen . Reingewinn..
„b 990 0 ⸗
o9 9 —2
647 024 44 699 470 39
162 204 1 057 015 35 1 006 287 67
3 572 002[65
80
Haben. Gewinnvortrag a. 1927/28 Rohüberschuß 1928/29.
1 456 69 3 570 545 96
3 572 002ʃ65
Wir haben vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft übereinstimmend gefunden.
Köln a. Rh., den 13. Dezember 1929. Treuhand⸗Vereinigung Aktiengesellschaft.
Dietes. pp. Fröhling.
[94592]. Laut Generalversammlungsbeschlußvom 10. Januar 1930 ist Herr Paul Erdmann, Godesberg, zum weiteren Mitglied unseres Aufsichtsrats gewählt worden. Köln, den 25. Januar 1930.
gte Westdentsche
30. Juni 1930 eingereicht worden
[94085]
Vereinigung Oberschlesischer Zucker⸗ fabriten Aktiengesellschaft, Roswadze O/S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. Februar 1930, nachmittags 4 ½ Uhr, in den Geschärts⸗ räumen der Dresdner Bank in Breslau stattfindenden außerordentlichen Ge⸗
neralversammtung eingeladen. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Auflösung der Vereinigung Oberschlesischer Zucker⸗ fabriken A.⸗G., Roswadze O./S.
2. Ernennung der Liquidatoren.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars gemäß § 18 der Satzungen bis spätestens um 3. Werktage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar oder bei der Dresdner — Filiale Breslau, in Breslau hinter⸗ egen.
Roswadze O. S., den 24. Januar 1930. Bereinigung Oberschlesischer Zucker⸗ fabriken Aktiengefellschaft, Roswadze.
Der Borsitzende des Aufsichtsrats: J. V.: B. Waldmann.
[95259]1. Schwabingerbrauerei in München, Aktiengesellschaft.
1. Bekanntmachung.
Gemäß Beschluß unserer ordentlichen Generalversammlung vom 4. Januar 1930 fordern wir die Inhaber der Stammaktien unserer Gesellschaft, deren Nennbeträge auf RM 50,— lauten, auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit den laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen in Begleitung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeichnisses in doppelter Ausfertigung bis zum 30. Juni 1930 (einschließlich) bei dem Vorstand der Gesellschaft, München, Hochstr. 7, einzu⸗ reichen.
Gegen Ablieferung von 10 Stamm⸗ aktien über RM 50,— wird eine Stamm⸗ aktie über RM 500,— mit laufenden Gewinnanteilscheinen ausgegeben. Wir sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln.
Der Umtausch ist spesenfrei, sofern er am Schalter erfolgt; falls der Umtausch im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden die hierbei erwachsenen Spesen in An⸗ rechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Gesellschaft ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheini⸗ gungen zu prüfen.
Diejenigen Stammaktien der Gesell⸗ schaft über RM 50,—, welche nicht bis —
7 werden nach Maßgabe der gesetzlichen Be⸗ stimmungen für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien über RM 50,—, die den zum Ersatz durch Aktien unserer Gesellschaft über 500 RM erforderlichen Nennwert nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt worden sind. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden Stammaktien unserer Gesellschaft über RM 500,— werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berech⸗ tigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Die Inhaber der umzutauschenden Stammaktien können nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften innerhalb von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung dieser Aufforderung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ab⸗ lauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Aufforderung zum Umtausch, durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspru⸗ den Umtausch erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsgemäßen Erhebung des Wider⸗ spruchs ersorderlich, daß der wider⸗
oder die über die von einem Notar oder der Reichsbank ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in München, Hochstr. 7, hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa erhobener Widerspruch verliert seine Wirkung, falls der Aktionär die hinterlegten Aktienurkunden vor Ab⸗ lauf der Widerspruchsfrist zurückfordert.
Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über RM 50,—, die rechtmäßig Widerspruch eingelegt haben, zusammen den 10. Teil des Gesamtbetrags der Aktien über RM 50,—, so wird der Widerspruch wirksam, und der zwangsweise Umtausch der Aktien nach Maßgabe des Gesetzes unterbleibt. Die Urkunden derienigen In⸗ haber von Aktien über RM 50,—, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle — als freiwillig zum Um⸗ tausch eingereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichun ihrer Aktien zum Umtausch ausdrüRnch das Gegenteil bemerkt ist.
München, im Januar 1930. Schwabingerbrauerei in München, “ Aktien aft. 18 8 Staudacher, Vorstand.
gegen
sprechende Aktionär seine Stammaktien
[95264]
Herr Direktor O. Heiland ist aus dem
Aussichtsrat ausgeschieden.
Berlin, 30. Januar 1930. Rohstoff⸗Verband⸗A.⸗G.
[94603]
Gem. § 17 Abs. 2 D.⸗V. über Gold⸗ bilanzen fordern wir hiermit zur Ein⸗ reichung umnerer noch nicht in Goldmark⸗ aktien umgetauschten Aktien über 300 Papier⸗ mark mit dem Hinweis auf, daß Kraftlos⸗ erklärung erfolgt, wenn der Aufforderung nicht bis spätestens sprochen ist. Coburg, den 27. Januar 1930.
Schindhelm.
Bertina.
[94926]
Porzellanfabrik Königszelt. Hierdurch beehren wir uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 24. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, in Breslau, Hotel Monopol, Schloßplatz 2, stattfindenden 43. ordentlichen General⸗ versammlung einzuladen. Tagesorduung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928/29.
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1928/29.
Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 2 548 000
Nauf RM 548 000 zwecks Deckung der Unterbilanz und Vornahme von Ab⸗ schreibungen durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 5:1 unter Verminderung der Zahl der Stammaktien bzw. Herabsetzung des Nennbetrages derfelben.
. Ermächtigung des Vorstands und des
Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Herabsetzung des Grundkapitals fest⸗ zusetzen und die für die Durchführung der Herabsetzung erforderlichen Maß⸗ nahmen zu treffen. Wiedererhöhung des herabgesetzten Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezuagsrechts der Aknionäre von RM 548 000 auf RM 1 298 000 durch Ausgabe von
a) RM 625 000 auf den Inhaber lautender Vorzugsaktien Lit. A, und zwar 6250 Stück über je RM 100 mit Gewinnanteilberechtigung vom 1. Jult 1929, ausgestattet mit einer Vorzugsdividende von 8 %, zuzüglich
% Zusatzdividende auf je 1 %
tammaktiendividende, einziehbar zum Kurse von 105 % und wandelbar in Stammaktien,
b) RM 125 000 auf den Inhaber lautender Stammaktien, und zwar 1250 Stück über je RN 100 mit 1I““ vom 1. Juli Ermächtigung des Vorstands und des Aufsichtsrats, die vorstehenden Reichs⸗ mark 750 000 neuen Aktien zu begeben — den Ausgabekurs und die onstigen Einzelheiten der Aktienaus⸗ gabe und Begebung festznsetzen. Aenderung des Gesellschaftsvertrags:
a) § 4 über Höhe und Einteilung des Grundkapitals, Bestimmungen über die neuen Vorzugsaktien Lit. A, Stimmrecht der Stamm⸗ und Vor⸗ zugsaktien,
b) § 12 über die Vertretung der Gesellschaft,
c) § 26 über die Vergütung an den Aufsichtsrat,
d) § 36 über die Verteilung des Jahresgewinns und die Verteilung des Vermögens der Gesellschaft im Fall der Liquidation zwischen Stamm⸗ und Vorzugsaktionären.
8. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Ueber die Punkte 3, 4, 5, 6 und 7 Buchstabe a und d⁴ der Tagesordnung wird neben den Beschlüssen der General⸗ versammlung eine gesonderte Abstimmung 2* Stamm⸗ und Vorzugsaktionäre er⸗ olgen.
ur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung, d. h. am 21. Februar 1930 bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme
vorzulegen. 1 Für die Entgegennahme der Hinter⸗ Bescheini⸗
legungen und Ausstellung von gungen darüber sind zuständig:
der Vorstand in Königszelt in Schlesten,
jeder deutsche Notar, die Deutsche
Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin sowie ihre Niederlassungen in Breslau, Erfurt, Mannheim und Meiningen, die Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Beli, die Darmstädter und Nationalban Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, die Bankhäuser Jacquier 8& Serurius in Berlin, Gebr. Arnbold in Dresden und Berlin, Marcus Nelken & Sohn in Berlin und Breslau, Leopold Seligmann in Kovlenz.
Bei den vorgenannten Hinterlegungs⸗ stellen können auch an Stelle der Aktien Depotscheine deutscher Effektengtrobanken hinterlegt werden.
Königszeit, den 28. Januar 1930.
Der Aufsichtsrat.
fabriken Aktien⸗Gesellschaft, Fbin.
Ludwig Fuld, Vorsitzender.
30. April 1930 emt.
Coburg Gothaische Bank A.⸗G.
2
“
zum Deutschen zugleich Zentralha
““
—
3 Erste
W1X.“
ndelsregis
Berlin, Donnerstag,
den
nehmen Bestellungen an,
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis vierteljährlich 4,50 &&. ℳ. Alle Postanstalten
auch die Geschäftsstelle SW 48, Wilhelmstraße 32.
Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
11“
in Berlin für Selbstabholer
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℛ ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der
8
eih.e n h. ver nr mee
. Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staa ter für das Deutsche
8
11
Reich
Konkurse und
Geschäftsstelle eingegangen sein. ¹
ᷓgg g zog-
Versch edenes.
Inhaltsübersicht. — errechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtseintragsrolle,
Vergleichssachen,
1. Handelsregister.
[94630] das Handelsregister B s am 24. Januar 1929 bei der unter Nr. 17 eingetragenen Firma Lichtspieltheater Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Attendorn eingetragen worden: Elektrotechniker Willy Scherer ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle Dechand Richard Schwunk zum Geschäftsführer bestellt. “ Amtsgericht Attendorn. Baden-Baden. [94631] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II. O.⸗Z. 15 — Firma Carl M. H. Wil⸗ kens, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden Die Prokura der Kaufleute Wilhelm Gustav Wuttke und Erich Willi Ernst Schwarz in Hamburg ist erloschen. Baden, den 21. Januar 1930. “ Geschäftsstelle des Bad. Amtsgerichts. I.
Attendorn. 3 Bekanntmachung. In
[94632 Bad Homburg v. d. Höhe.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 432 ist heute zu der Firma Friedrichsdorfer Manna⸗Industrie vor⸗ mals Walter Wiegand, Inhaber Maxi⸗ milian Langus, Friedrichsdorf, einge⸗ tragen, daß die Firma erloschen ist.
Bad Homburg v. d. H., den. 25. Ja⸗ nuar 1930.
Amtsgericht. Abt. IV.
[94633] Bad Homburg v. d. Höhe. In unser Handelsregister A Nr. 444 ist heute die offene Handelsgesellschaft in. Firma Friedrichsdorfer D.⸗Vitamin Backwaren u. Manna Zwieback, Langus & Co. mit dem Sitz in Bad Homburg v. d. H., eiggetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind: 1. die Ehefrau Sera⸗ fima Langus geb. von Argamakoff in Bad Homburg v. d. H., 2. Kaufmann Otto Schneider in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft hat am 20. Januar 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinschaftlich befugt. Bad Homburg v. d. H., den 25. Ja⸗ nuar 1930. Amtsgericht. Abt. IV. Bad Kreuznach. 11[94634] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 93 isr bei der Firma Gebrüder Weber, G. m. b. H. zu Bad Kreuznach, eingetragen worden: Der Geschäfts⸗ führer Eduard Weber ist ausgeschieden. Bad Kreuznach, den 15. Januar 1930. Das Amtsgericht. [94635] Handelsregister A Firma und er⸗
Bad Reinerz. Die in unserm unter Nr. 128 eingetragene Alfred Viecenz, Glasschleiferei⸗ Versandgeschäft in Goldbach ist
n. Bad Reinerz, den 23. Januar 1930. Amtsgericht.
Beeskow. 1 [94636] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 157 bei der Firma „Beeskower Lebensmittel Großhandel“ Scholz Klockow Lehmann mit dem Sitz in Beeskow eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Hermann Scholz in Beeskow. 4 Beeskow, den 24. Januar 1930. Amtsgericht.
Berlin. 94640]
In unker Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 500. Richard Tauber Tonfilm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. egenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung, der Vertrieb und die Verwertung von Tonfilmen, in welchen der Kammersänger Richard Tauber die männliche Hauptrolle dar⸗ stellt. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Manfred Liebenau, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. Dezember 1929 ab⸗ geschlossen. Der Geschäftsführer ist von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B befreit. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 31 Dezember 1931 festgesetzt. Wird der mit dem Gesell⸗ schafter Richard Tauber abzuschließende Darstellervertrag verlängert, so ver⸗
längert sich jeweils die Dauer der Ge⸗
8 8 8
sellschaft bis zum Ablauf des mit ihm geschlossenen Vertrags. — Nr. 43 501. Terra⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Verlag von Büchern, Zeitschriften sowie ähnliche mit dem Verlagswesen zu⸗ sam menhängende Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 NM. Geschäfts⸗ Syndikus Dr. Erich Uetrecht, erlin⸗Charlottenburg. Beseqchef mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Januar 1930. abgeschlossen. — Nr. 43 502. Loutzkoy Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von pneumatischen Naben für Fahrzeuge aller Art nach den Er⸗ findungen des Herrn von Loutzkoy, und zwar unter der Marke „Loutzkoy“, deren Eintragung bei dem Reichspatentamt beantragt ist. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. August 1929 errichtet und am 10. Januar 1930 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zum Geschäftsführer be⸗ stellt ist: Kaufmann Arthur Nathan, Berlin. — Nr. 43 503. Ost⸗Film Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Fabrikation, der Ver⸗ trieb und der Verleih von Filmen und der Betrieb, der Kauf und die Pach⸗ tung von Lichtspieltheatern sowie alle in die Filmbranche einschlagenden Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Ja⸗ nuar 1930 abgeschlossen. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kauf⸗ mann Adolf Krüger, Berlin, 2. Kauf⸗ mann Erich Kusche. Berlin. Nr. 43 504. Ranis & Steicke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Handel mit Eisen und Baumate⸗ vialien aller Art und sonstigen, zu diesem Geschäftszweig gehörigen Ar⸗ tikeln. Stammkapital: 40 000 RM. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ja⸗ nuar 1930 abgeschlossen. Die Gesell⸗ schaft wird für die Zeit bis zum 31. De⸗ e 1945 errichtet. Ihre Dauer ver⸗ ängert sich stets um weitere 5 Jahre, wenn nicht mindestens ein Jahr vor Ablauf der Vertragsperiode Kündigung eines Gesells gftans erfolgt. Außerdem kann jeder Gesellschafter die Auflösung der Gesellschaft zum Ablauf des Geschäftsjahres verlangen, sobald im ganzen fünfundzwanzig vom Hundert des Stammkapitals verloren sind. 15 Geschäftsführer bestellt ist: 1. Kaufmann Jacob Ranis, Berlin, 2. Kaufmann Palter Steicke, Berlin, 3. Kaufmann Leo Ranis, Berlin. Die Vertretung erfolgt durch Walter Steicke gemeinsam mit Jacob Ranis oder mit Leo Ranis. Nr. 43 505. Neumärkische Holz⸗Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, wohin der Sitz von Altkarbe verlegt ist. Leseunm des
Unternehmens: Die Herstellung von Pappen und Papier jeder Art, der Er⸗ werb der dazu gehörigen Rohstoffe, der Vertrieb deeser Erzeugnisse. Die Ver⸗ wertung von Holz und der Erwerb von Grundstücken zum Zwecke der Holzver⸗ wertung. Stammkapital: 500 RNM. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16./21. Juni 1919 errichtet und am 8. Mai 1922, 10. Mai 1926 und 15. No⸗ vember 1929 abgeändert. — Ge⸗ schäftsführer bestellt ist: aufmann 2* Gellert, Berlin. — Zu Nr. 43 500 is 43 505: Als nicht ein q wird veröffentlicht: Bessentliche ekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 12 459 Internationaler Börsen⸗ und Handelsdienst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Alfred Günthel ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 13 013 Tele⸗ graphen⸗Union. Internationaler Nachrichtendienst, Gesellschaft mit beschränkter ftung: Alfred Günthel ist nicht mehr Geschäftsführer.
— Bei Nr. 20 147 Tattersall des Westens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. 1 Bei Nr. 29 593 Ropa Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Dezember 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 5 (Vertretung) ab⸗ ere Der Geschäftsführer Erich Guttmann ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. — Bei Nr. 35 464 Trauscutan⸗Präparate Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 35 740 Norbert Wormann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. — Bei Nr. 37 708 Ruco Ge⸗ sellschaft für Farbenphotographie mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgerss Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Nils Rosén, jetzt in Stocksund bei Stockholm wohn⸗ haft. — Bei Nr. 39 515 Privag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung technische Privatanlagen ⸗Gesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Karl Siefert.
Berlin, den 23. Januar 19930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Beuthen, O. S. [94641] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 2091 die Firma „Möbelhaus Johannes Kaikowski“ in Beuthen, O. S., und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Johannes Kaikowski in Beuthen, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 23. Januar 1930.
Boizenburg. Elbe. [94643] Zum hiesigen Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Otto Haupt, Inhaber Walter Haupt, eingetragen worden. Boizenburg/ Elbe, den 21. Januar 1930. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Braunschweig. [94644] In das Handelsregister ist am 23. Ja⸗ nuar 1930 bei der Firma Walter Weise in Braunschweig eingetragen: Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Amtsgevicht Braunschweig.
Breslaun. [94646] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2435 die Hch. Fiebiger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau, Neue Schweid⸗ nitzer Straße 4, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des Eisenwarenhandels⸗ geschäfts Hch. Fiebiger in Breslau sowie die Ausübung aller Geschäfte der Haus⸗ und Küchengerätebranche. Stamm⸗ Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer ist der Kaufmann Dr. Werner schenbach in Breslau. vertrag vom 28. Dezember 1929. ⸗ kanntmachungen erfolgen im Reichs⸗ anzeiger. Der Gesellschafter Dr. Werner Eschenbach bringt in Anrechnung 89 eine Stammeinlage das von ihm al inzelkaufmann unter der Firma Hch. Fiebiger betriebene Handels schäft nebst Firmenrecht nach dem Stande vom 30. November 1929 zu einem Werte von 18 000 RM in die Gesell⸗ schaft ein.
Breslau, den 16. Januar 19580.
Amtsgericht.
Breslau. „In unser Handelsregister B Nr. 80 ist heute bei der Li⸗ i irm F I mit beschränkter aftung, reslau, e; eingetragen worden: Die iquidation ist beendet; die Firmea ist erloschen.
Breslau, den 18. Januar 1930.
Amtsgericht.
Breslau. [94648 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2436 die Arthur Fleischmann Gesellschaft mit beschränkter astans mit dem Sitze in Breslau, Friedrich⸗ Wilhelm⸗Straße 86, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb technischer Oele und ¹ und der Vertrieb von Waschmitteln und Textilien. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. e ührer ist der Kaufmann Arthur leischmann in Breslau. vesenscrthar vertrag vom 6. Januar 1930. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 20. Januar 1930 “ Amtsgericht. “
Breslau. ([94649 „In unser Handelsregister B Nr. 2 * heute bei der Schroeder & Petzold
sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Kaufleute Siegmar 8 und Gerhard Bettsack sind als Geschäfts⸗ führer 2—
reslau, den 22. Januar 1930.
Amtsgericht.
Calau. Bekanntmachung. [94652] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Slany & Möhring, Calau, fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Calau, den 11. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Cloppenburg. [94654] „In unser Handelsregister A Nr. 24 ist zur Firma M. Thambusch⸗Meyer in Cloppenburg eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Max Bernard Josef Meyer geb. Schopen übergegangen. Der Kaufmann Otto Duis ist in das Ge⸗ shaf als persönlich haftender Gesell⸗ b eingetreten. Die Gesellschaft at am 17. Dezember 1929 begonnen. Cloppenburg, 8. Januar 1930. Amtsgericht. Cloppenburg. [94653] In unser Handelsregister B ist heute 8 Nr. 2 — Kalksandstein⸗, Cement⸗ und onwarenfabrik, G. m. b. H. in Hölting⸗ — folgendes eingetragen: Durch eschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag (§ 3 des Statuts) dahin ge⸗ ändert, daß das Stammkapital 80 000 Goldmark beträgt und weiter (§ 1 des Statuts) durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juli 1929 dahin daß der Sitz der Gesellschaft Ziegelhof in Nutteln ist. Cloppenburg, 8. Januar 1930. Amtsgericht.
Cloppenburg. ewr. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 143 die Firma „Kaufhaus Hinrichsmeyer, offene Han⸗ delsgesellschaft, Cloppenburg“, einge⸗ tragen worden. Gesellschafter: Kauf⸗ mann Karl Hinrichsmeyer, Cloppen⸗ burg, Lgesmang Lnc⸗ Immig, da⸗ Offene Handelsgesellschaft. Die
esellschaft begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur ge⸗ meinschaftlich berechtigt.
Cloppenburg, 20. Januar 1930.
Amtsgericht.
Cottbus. [94656] „In das Handelsregister Abteilung X ist eingetragen: Nr. 220, Hermnraut⸗ mann, Cottbus: Dem Kaufmann r⸗ bert Heilemann in Cottbus ist Prokura erteilt. Abteilung B: Nr. 154, Ber⸗ liner und Lausitzer Rauchwaren⸗Ver⸗ edlungswerke Matthige & Co. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung, Madlow: ritz Bucht ist g-2 mehr Ge⸗ chäftsführer. Nr. 205: Die Firma g8. Michovius ePass mit be⸗ ’ Faftung in Cottbus. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Tuchen, die — und der Vertrieb von Forstuniformen, der Han⸗
del mit Forsteffekten. Die Gesell f kann mit Genehmigung der ell⸗ ee eien e.e im Ün⸗ und Aus⸗ sand Zweigniederlassungen errichten und erwerben, sich auch bei ähnlichen Unternehmungen beteiligen. tamm⸗ kapital: 200 Reichsmark. Zu Ge⸗ chäftsführern sind bestellt: Kaufmann
lix Hubert Wilhelm Michovius, Kauf⸗ mann Hans Rudolf Wilhelm Michovius, Kaufmann Kurt Ulrich Michovius, sämtlich in Cottbus. Dem Kaufmann Otto Liebold in Cottbus ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter . r Gesellschaftsvertrag ist am 5. Dezember 1929 abgeschlossen. Die vesgeiscafe wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Wenn mehrere gej äftsführer bestellt find. so erfolgt die Vertretung gemein⸗ aam durch Geschäftsführer oder ge⸗ meinsam durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Folgende Hand⸗ lungen unterliegen der Genehmigung der Gesellschafterversammlung: a) der Erwerb, die Veräußerung oder Be⸗
lastung und die Bebauung von Grund⸗
t am 16. November 1929 ꝙ£
— b) die Veräußerung oder Be⸗ astung des Unternehmens im Ganzen oder in Teilen, c) der Abschluß von Pacht⸗ und Mietverträgen länger als 1 Jahr oder wenn der Pacht⸗ bzw⸗ Mietszins mehr als 1000 RM im Jahre beträgt, d) die Bestellung oder Ab⸗ berufung von Prokuristen, e) die Aus⸗ führung von Neu⸗, Um⸗ und Anbauten über den Betrag von 1000 RM hinaus, ¹) die Anschaffung beweglicher Gegen⸗ stände für Neuanlagen über den Be⸗ trag von jeweils 1000 RM hinaus, g) die Beschlußfassung über die Er⸗ richtung und Auflösung von Zweig⸗ niederlassungen. Die Bestellung und die Abberufung der Geschäftsführer be⸗ darf der Beschlußfassung der Gesell⸗ schaftsversammlung. Die Gesellschaft darf auf keinen Pal, auch nicht mit Baseiug der Gesellschaftsversamm⸗ ung, Anteile, auf welche die Stamm⸗ einlage vollständig eingezahlt ist, aus dem über den trag des Stamm⸗ kapitals hinaus vorhandenen Vermögen der Gesellschaft, sowie im Falle des § 34 G. m. b. H.⸗Gesetz erwerben. Cottbus, den 22. Jannar 1930. Das Amtsgericht. „—
Darmstadt. [94657]
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A. Am 21. Januar 1930 hin⸗ sichtlich der Firma Ph. Ullrich & Co., Darmstadt: Der Gesellschafter, Fabri⸗ kant Philipp Ullrich, ist infolge - lebens aus der „Gesellschaft aus⸗- geschieden, die von den übrigen Gesell schaftern fortgesetzt wird. Ab teilung B. Am 20. Januar 1930 hin sichtlich der Firma Deutsche Super phosphat⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder lassung, Verkaufsstella, Darmstadt Hauptniederlassung Berlin: Diplom landwirt Dr. Emil Hille zu Char⸗ lottenburg ist zum weiteren stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt. Am 22. Januar 1930 hinsichtlich der Firma Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft Aktien, Hauptniederlassung 1I1“ Darmstadt: Prokura des Erich Sonnenthal ist er- loschen. — Am 23. Januar 1930 hin⸗ sichtlich der Firmen: 1. Carl Schenek⸗ Eisengießerei und Maschinenfabrik Darmistadt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Darmstadt: Die Prokura des Kaufmanns Otto Neusel in Darmstadt ist erloschen. — 2. Röhm & Haas Aktiengesellschaft, Darm⸗ stabt: Der Prokurist Kurt Bauer ist jest in Eberstadt Villenkolonie wohn- haft. — Chemiker Dr. phil. Walter Bauer zu Darmstadt, Chemiker Dr.⸗Ing. Herbert Heribert zu Darm⸗ stadt, Diplomingenieur Hermann Güthing zu Darmstadt, hemiker Dr. phil. Karl Lüft zu Darmstadt und Kaufmann Willy Westhaus zu Darm⸗ stadt sind zu Prokuristen in der Weise bestellt, daß sie berechtigt sind, gemein- sam mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen.
Ferner wurden in unserem Handels⸗ register Abteilung A und B am 23. Ja⸗ nnar 1930 folgende Firmen, sämtlich mit dem Sitz in Darmstadt, von Amts wegen 24 xcht: 1. Norddeutsche Wursthalle Ernst Schmidt, 2. Hein⸗ rich Luz, 3. Ambulatorium für Hoch⸗ Alfred Besand, 4. Hessis Bohrmaschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, und 5. Süddeutsches Dental⸗ haus A sellschaft.
Darmstadt, den 25. Januar 1930.
Hess. Amtsgericht I. 8 8 gggendorf. [94658]2
Veränderung bei einer eingetragenen Firma: Dampfziegelei — Ge⸗ Hülschaft mit bischkänkter ftung, Sitz:
Sgenderef. Dem Geschäftsverwalter Martin oen in Zwiesel ist Prokura S 8 bn 1900
Deggendorf, den 22. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Dessau. [94659 Unter Nr. 1192 des
ndelsre 2 Abt. A, woselbst die Firma „ ifred Reißmann Nachflg. Paul Ostmann“ in Dessau geführt wird, ist eingetragen, daß die Firma erloschen ist. ssau, den 22. Januar 1990.
nhaltisches Amtsgericht.
“