und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Janua
8—
r 1930. E. 2.
Unter Nr. 1547 des Handelsregisters Abt. K ist die Firma „Max Blumberg & Co.“ in Dessau eingetragen. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter der am 22. November 1929 begonnenen ofsenen Handelsgesellschaft sind der Kaufmann Max Blumberg in Dessau und der Gärtnereibesttzer Hermann Barth in Dessau⸗Ziebigk.
Dessau, den 22. Januar 1930.
Anhaltisches Amtsgericht.
Dessau. [ĩ94661] Unter Nr. 1548 des Handelsregisters Abt. A ist die Firma „Rupa⸗Druck, Druckerei und Verlagsanstalt Rudolf W. Pausch, vorm. Anhaltische Rund⸗ schau G. m. b. H.“ in Dessau und als Inhaber der Buchdruckereibesitzer Rudolf Pausch in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 23. Januar 1930. Anhaltisches Amtsgericht.
*
—
Dillenburg. [94662] Handelsregistereintragung vom 18. Ja⸗ nuar 1930 bei den Firmen (A 70 Justus Georg Ww., Dillenburg; (A 23. H. Weimar, Wissenbach; (A 68) Wil⸗ helm Benner sen., Dillenburg; (A 89) H. Ph. Ronnenberg, Haiger: Die ist erloschen. Das Amtsgericht dillenburg.
Domnau. [94663] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 52 die Firma Albert Schmidtke, Domnau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Albert Schmidtke, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Domnau, 15. Jan. 1930. Dortmund. [94664
In unser Handelsregister Abteilung ist folgendes eingetragen:
Nr. 1632 am 10. Januar 1930 die Firma „Allgemeine Textil⸗Fabrikations⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung C. u. A. Brenninkmeyer“, Berlin, Zweigniederlassung Dortmund, Ostenhellweg 34. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Januar 1921 ab⸗ geschlossen und durch die Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 5. April 1921, 14. Ok⸗ tober 1921, 11. Juni 1924, 28. Juni und 12. Dezember 1929 mehrfach ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Textil⸗ und Be⸗ kleidungsgegenständen sowie verwandter Artikel und der Groß⸗ und Kleinhandel mit solchen Waren, insbesondere die Fortführung der von der Firma All⸗ gemeine Textil⸗Fabrikations⸗ und Handels⸗Aktiengesellschaft C. u. A. Brenninkmeyer bisher betriebenen Ver⸗ kaufsgeschäfte in Konfektionswaren in Berlin, Düsseldorf, Essen, Hannover, Köln, Altona, Hamburg, Dortmund, Magdeburg. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 000 RM. Die venash-b 9
sind Dr. Rudolf Brenninkmeyer, Berlin⸗ Friedenau, Kaufmann Johannes Brenninkmeyer in Berlin, Kaufmann Josef Carl Brenninkmeyer in Berlin, Kaufmann Felix Brenninkmeyer in Hannover, Kaufmann Cornelius Brenninkmeyer in Köln, Kaufmann Franz Brenninkmeyer in Berlin⸗Lichter⸗ selde, Kaufmann Georg August Brenninkmeyer in , 2 Die Ge⸗ schäftsführer sind von der Beschränkung des 181 B. G.⸗B. befreit. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 58 jeder allein zur Vertretung der Gesel schaft befugt. — Nr. 582 am 14. Januar 1930 bei der Firma „Verwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 1594 am 14. Januar 1930 bei der Firma „Allgemeine Textil⸗ Fabrikations⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft C. u. A. Brenninkmeyer“, Berlin, Irejgnicherlossung Dortmund: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Nr. 1616 am 14. Januar 1930 bei der Firma „Wilhelm Stoffregen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Fehäag. zu Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 7. De⸗ zember 1929 ist das Stammkapital auf 40 000 RM erhöht und der § 4 des Gesellschaftsvertrags (Höhe des Stamm⸗ kapitals) geändert. — Nr. 1633 am 15. Januar 1930 die Firma „Langen⸗ bach 8& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund, Feldstraße 101. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Ja⸗ nuar 1990 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Herstellung von Walzwerkerzeugnissen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hugo Retzlaff und Theodor Langenbach, beide in Dortmund. Der Geschäftsführer Retzlaff ist für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Geschäfts⸗ führer Langenbach ist nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Retzlaff zur Bertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist un⸗ begrenzt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Retzlaff 15 000 RM und vom Gesellschafter Langenbach 5000 RM. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Kerheegether — Nr. 954 am 16. Januar 1930 bei der Firma „Markthallen⸗Gesellschaft für landwirtschaftliche Erzeugnisse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 1509 am 18. Januar
1930 bei der Firma „Carolus, Tuche, Woll⸗ und Strum waren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin mit igniederlassung in Dortmund: Die Zweigniederlassung in Dortmund ist aufgehoben. — Nr. 1634 am 21. Ja⸗ nuar 1990 die Firma „Deutsche Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, Zweigniederlassung Dortmund, Betenstr. 11. Der Gsellschaftwertrag ist am 28. Oktober 1929 abgeschlossen. Gegenstand des veeee ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 RM. EE sind: Assessor Erich Bechtolf und Rechtsanwalt Dr. Joachim 88 beide zu Berlin. Sind mehrere Ge chäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei s führer gemeinsam. Dem Bankdirektor Arthur Honroth und dem Bankproku⸗ risten Theodor Klems, beide in Dort⸗ mund, ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren sind auf die in Dortmund beschränkt. — Nr. 1340 am 21. Januar 1930 bei der Firma „West⸗ sacicch⸗ Fleischwarenfabrik „Hansa“, Ge⸗ ellschaft mit 1 Haftung in Liquidation“ zu Dortmund: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 1433 am 21. Januar 1930 bei der Firma „Wolf 8 Co. Klein⸗ eisenwaren⸗ und Werkzeug⸗Großhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 8. Januar 1930 ist die Gejetschal 2 583 Die Ehefrau Hanna Wolf geb. areis zu Dortmund ist zum Liquidator bestellt. Der Liquidator ist von der Be⸗ schränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit.
Nr. 1314 am 22. Januar 1930 bei der Firma „Der Strumpf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund. Durch Gesellschafterbeschlu⸗ vom 18. Juli 1929 ist die Gesellschaft auf⸗ pelöst. Aus Mangel an Vermögen ist ie Gesellschaft ohne Liquidation er⸗ loschen.
Anmtsgericht Dortmund.
8
Dramburg. [94665] In unser Handelsregister A ist heute
folgendes eingetragen worden unter
Nr. 10 — Firma R. Heyn —, Nr. 49 —
Firma G. R. Burkhardt —, Nr. 61 —
Firma Reinhard Splettstößer: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dramburg, 24. Jan. 1930.
Dresden. [94667]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 12 293, betr. die Firma Everth & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1929 ist das Stammkapital von fünstigteusann Reichsmark um vierhundertfünfzig⸗ tausend Neichsmark 2 fünfhundert⸗ tausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 1. April 1910 ist dementsprechend im § 5 durch Be⸗ schluß derselben EEEöö“ lung laut notarieller Niederschrift vom gleichen L abgeändert worden.
2. auf Blatt 14 892, betr. die Firma Grohmann & Co. Baugesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Von Amts wegen: Die Gegellschaft wird
wegen unterlassener Umstellung des
1ö6uX auf Reichsmark als nichtig gelöscht.
g. auf Blatt 13 378, betr. die Firma Sächsische Electro⸗ Automatische 3 Sicherungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. mf Blatt 20 355, betr. die Margarinegesellschaft vorm. Ter⸗ borg & Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Dölzschen: Der Kaufmann Paul Neithold ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Hanns Lülsdorff in Schöneiche bei Berlin.
5. auf Blatt 21 593, betr. die Curt Zieger Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Dresden: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Paul Richard Wehner in Dresden. Er darf die Ge⸗ senschaft nur gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer vertreten.
6. auf Blatt 17 936, betr. die „Nova“ Maschinenfabrik Dresden⸗Dobritz Richard Hahnefeld in Dresden: Die Firma lautet künftig: „Nova“ Metall⸗ waren⸗K& Werkzeu fabrik Dresden⸗ Dobritz Richard Hahnefeld. Der Techniker Willy Ernst Kolmitz in Dres⸗ den ist als persönlich e tenber Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1929 begonnen. 1
7. auf Blakt 7121, betr. die offene Handelsgesellschaft Curt Zieger in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft und die Firma sind auf die Curt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden über⸗ tragen worden. 3
8. auf Blatt 9208, betr. die Firma Scholz & Marschner in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Walther Zänsler und die Firma sind er⸗ loschen. B
9. auf Blatt 15 196, betr. die Firma Oskar Beckert in Dresden: Der Kauf⸗ mann Friedrich Oskar Beckert ist
— Die Kaufmannswitwe Cilli Elsa Beckert geb. Koch in Dresden ist Inhaberin.
10. auf Blatt 19 635, betr. die Firma J. H. Winkler & Co. in Dresden: Nach —, der Gesellschaft ist die Firma er v-
11. auf Blatt 19 963, betr. die Firma Sonntag & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
12. auf Blatt 21 220, betr. die Firma Wilhelm Vogl Wollgarne in Dres⸗ den: Die Firma it erloschen.
13, auf Blatt 2649, betr. die Firma Robert Neubner Nchflg. Paul Wolf in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 24. Januar 1930.
Dresden. [94666] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 21 627 die Firma Berlitz Syrachschulen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. The Berlitz Schools of Languages (Ber- Ilitz School) in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin untex der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft mit beschränkter Haftung und weiter 2 jendes eingetragen worden: Der Ge⸗ ecg aftsvertrag ist am 21. April 1923 abgeschlossen und mehrfach, letztmalig am 18, März 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Weiterführung der Unternehmungen in Berlin und Ham⸗ burg, die der unter der Firma The Berlitz Schools of Languages Gesell⸗ schaft mit be evetter Her⸗ in Li⸗ quidation bestehenden Gesellschaft ge⸗ hören, ferner der Erwerb und die Wei⸗ terführung der in Köln bestehenden Berlitzschule, deren Eigentümerin die Societe Internationale des Ecoles Berlitz Aktiengesellschaft in 8 ist. Fernechin bilden den Gegenstand des nternehmens die Begründung, der Betrieb und die Veräußerung von Sprachschulen, welche den Namen Ber⸗ litz Sprachschulen führen und in denen Sprachunterricht nach der Methode Berlitz unter Ausschluß jeder anderen Unterrichtsweise erteilt wird. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten. Das Stamm⸗ kapital beträgt eintausendvierhundert Reichsmark. Jeder Geschäftsführer 88 zur alleinigen Vertretung der Gesell⸗ chaft berechtigt. Zu Cögcaftsfurer. ind bestellt der Generaldirektor rnst Bromberger und die Generaldirektors⸗ ehefrau Kläre Bromberger geb. Kruschke, beide in Berlin⸗Lankwitz. Weiter wird bekanntgegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen. (Geschäftsraum in Dresden: Prager Str. 21.) Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 24. Januar 1930.
Eisleben. [94668 Bei der im Handelsregister Abt. unter Nr. 5 eingetragenen Aktienbier⸗ brauerei, Aktiengesellschaft in Eisleben, ist heute folgendes I worden: Die frühere durch Verfügung vom 6. Juni 1924 nach beendeter Liqui⸗ dation gelöschte Aktiengesellschaft in irma „Aktienbierbrauerei Eisleben“ ist wiederum in Liquidationszustand F. treten. Zum Liquidator ist der ehe⸗ malige Direktor der Gesellschaft Franz
Debler in Eisleben ernannt. Eisleben, den 23. Januar 1930. Das Amtsgericht.
EIberfeld. [94669,
In das Handelsregister ist am 17. Ja⸗ nuar 1930 eingetragen worden: a) in Abt. A: Nr. 291, H. E. Schniewind, Elberfeld: Geheimrat Heinrich Schnie⸗ wind ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 5936, Schlieper & Baum, Elberfeld: Günther Schlieper in Elberfeld ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ setreten, seine Prokura ist erloschen.
r. 717, Adler Drogerie Hermann W. Cloos Nachf., Elberfeld: Persönlich haftende Gesellschafter sind: Adolf Ruhe und Theodor Bruns, beide in Elberfeld. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Nr. 3990, Leo Breuer, Elberfeld: Die Zweig⸗ niederlassung Elberfeld ist unter gleicher Firma zur Hauptniederlassung erhoben. Der Ort der Niederlassung ist nach Elberfeld verlegt. Die Prokura Lisa Frenh ist erloschen. Dem Wendlin runk in Coburg ist Prokura erteilt. “ ist Polstermöbelfabri⸗ kation. Nr. 4791: Die vssen Handels⸗ gesellschaft Röth K Braer Gesellschaft für Bürobedarf, ö ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 5542: Elberselder Textilhaus Hugo Haas, Elberfeld, Wülfingstraße 22/24, und als Inhaber Hugo Haas, Elberfeld. b) in Abt. B: Nr. 149, Gebhard & Co. A. G., Vohwinkel: Klaus Gebhard in Elber⸗ feld ist zum ordentlichen Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Rolf und Hans Gebhard, beide in Elberfeld, sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt, ihre Prokuren sind erloschen. Bern⸗ hard van Biema, Krefeld, und Oskar Gebhard, Elberfeld, sind seit 1. Januar 1930 aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 390, Merkur⸗Treuhand und Grund⸗ stücksverwaltungs⸗A. G.: Georg Julius
Straße 3, mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem andern orstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu vertreten. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1929 ist § 12 der Satzung abgeändert und lautet jetzt: Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft verpflichten sollen, müssen, wenn der Vorstand aus einer E besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von einem zur Alleinvertretung vom Aufsichtsrat bestellten Vorstandsmitglied allein, oder von zwei Vorstandsmitgliedern, oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich abgegeben werden. Ferner ist § 11 der Satzung (Bestellung des Vor⸗ stands) abgeändert worden. Nr. 578, Bergische Schrauben⸗ und Muttern⸗ fabrik Hein & Co. A. G. in Cronen⸗ berg: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. April 1929 sind unter Abänderung des § 3 der Satzung die bisher auf 40 RM lautenden Aktien in der Weise auf Aktien zum Nennbetrag von 100 RM umgestellt, daß für je 5 Aktien zu 40 RM 2 Aktien zu 100 RM ausgegeben werden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13. Elbing. [94670]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
Am 14. Januar 1930, vve, .
a) Unter Nr. 1023 die Firma Otto Böning mit dem Sitz in Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Böning in Elbing.
b) Lei Nr. 375 Firma Hermann Lieder, Elbing: Die —— ist auf den Kaufmann Willy orowski, Elbing, übergegangen.
Abteilung B: Am 17. Januar 1930 bei Nr. 74 Elbinger dampfsgiffcs. Rhederei F. Schichau, Elbing, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Elbing: Die Vertretungsbefugnis des Fabrik⸗ direktors Arthur Reusner in Elbing als alleiniger Geschäftsführer ist be⸗ endet und an seiner Stelle der Fabrik⸗ direktor Wilhelm Staben in Elbing zum alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Elbing.
Ellwangen. [94671] Handelsregistereintrag vom 24. 1. 1930 (Einzelfirma): a) Bei Fa. Klara Rommel, Brauerei g. Stern in Bühler⸗ tann: Dem Ehemann der Inhaberin, Willy Rommel, Ingenieur in Bühler⸗ tann, ist Prokura erteilt. b) Nerzfarm Ellwangen, Anton Eberle, Kürschner⸗ meister. Inhaber Anton Eberle. Sitz: Ellwangen; Zucht edler Pelztiere. Amtsgericht Ellwangen.
Erfurt. [94672] Unsere Bekanntmachung vom 17. Ja⸗ nuar 1930, betreffend die Firma „Er⸗ furter “ Ludwig Siemon“ hier wird dahin ergänzt, da es unter anderem heißen muß: „Nach Ablauf des Pachtverhältnisses mit dem Kaufmann Wilhelm Schulze hier am 31. Dezember 1929 usw. wie bisher. Dann: Der Uebergang der Forderungen und Verbindlichkeiten, soweit sie auf Rechnung des Pächters Wilhelm Schulze gehen, auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. Erfurt, den 22. Januar 1930. Das Amtsgericht, Abt. 14.
Erfurt. 8 ’
In unser Handelsregister A Nr. 342 ist heute bei der dort eingetragenen Firma „Bruno Streblow“ hierselbst eingetragen: Die Prokura der Frau Hedwig Streblow und des Karl Streb⸗ low 9 erloschen, erstere durch Tod. Dem Werner Streblow in Erfurt ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 23. Januar 1930.
Das Amtsgericht, Abt. 14. Erfurt. 19467 4]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden:
Nr. 548. „Disconto⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Erfurt“ in Erfurt (Hauptgeschäft in Berlin). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, besonders die Pflege des Diskontgeschafts. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark Geschäfts⸗ führer: Assessor Erich Bechtolf und Rechtsanwalt Dr. Joachim Keßler, beide in Berlin. Die Gesellschaft 2 eine Gesellschaft mit beschränkter Ha tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Oktober 1929 abgeschlossen. Proku⸗ risten: Bankdirektor Friedrich Russell und Abteilungsdirektor Daniel 22 in Erfurt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kuren sind auf die Zweigniederlassung beschränkt. 1
Nr. 549. „Deutsche Bank Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Erfurt“ in Erfurt (Haupt⸗ geschäft in Berlin). Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Stamm⸗ kapital: 100 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Assessor Erich Bechtolf und Rechtsanwalt Dr. Joachim Keßler, beide in Berlin. Die Gefellschaft ist
Segall ist als Vorstandsmitglied ab⸗ eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
berufen worden. Als Vorstandsmitglied ist neu best
ellt Theodor Liedtke, Kauf⸗
tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am
28. Oktober 1929 abgeschlossen. Die
mann in Berlin⸗Wilmersdorf, Jenaer Gefellschaft wird, wenn mehrere Ge⸗
scäsasfährer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ äftsführer gemeinschaftlich vertreten. 8 Banldirektor Cron und Bankprokurist Carl Zimmer⸗ mann, beide hier. ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Prokuren sind auf die lassung beschränkt. — Zu Nr. 548 und 549: Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ aft erfolgen nur durch eichsanzeiger. Erfurt, den 24. Januar 1930. Das Amtsgericht. Esslingen. Handelsregistereintragungen. Einzelf.⸗Reg.: Am 20. Januar 1930 die Firma Wilhelm Heim in Eßlingen. Inhaber: Margarete Heim geb. Kienle, ilhelm Heim, meisters in Obereßlingen. Das Ge mit der bisher nicht Firma ist von Wilhelm Heim, Wa meister in Obereßlingen, jetzigen Inhaber übergegangen. Am 20. Januar 1930 die Dupper & Bernhold in Eßlingen. In⸗ haber: Johannes Knä Eßlingen. (S. Ges.⸗F.⸗Reg. Am 21. Januar 1930 bei der Christian Mayer schäft mit Firma ist auf eine Komman⸗ tgesellschaft übergegangen.
. 19930 bei der Firm hold in Eßlingen: durch den am 13. April 1929 erfolgten Tod des Gesellschafters Ernst Bernhold in Setehn aufgelö
schafter Wi
Prokuristen:
gen der Gesells
den Deutschen
Witwe des
di F. 9*
ge
dem Gese
F.⸗Reg.)
Am 21. Januar 1930 die Christian Mayer in Eßlingen. 8 manditgesellschaft seit 1. August 1929. Persönlich haftende Gesellschafter: Her⸗ mann Mayer, Kaufmann in Eßlingen, und Richard Mayer, Betriebsleiter, da⸗ selbst. 1 Kommanditist. (S. E.⸗F.⸗Reg.
Am 22. Januar 1930 bei der Firma Immanuel Steudel Inhaber Lang
Schwarz in
Adolf Dreikorn in Eßlingen erloschen. Am 22. Januar 1930 bei der Firma Index⸗Werke Hahn & Kolb in Eß⸗ lingen: Als Gesellschafter ist eingetreten Karl Teßky, Fabrikant in Eßlingen. Die Prokura des Karl Teßky ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Eintragung unter Nr. 1277 am 24. der Firma Hermann burg: Die Firma ist erlo Amtsgericht Flensburg.
Garding. Bekann In unser Handelsre unter Nr. 71 die Siebke in Tating und als deren In-⸗ der Kaufmann Hermann Siebke, ating, eingetragen. 8 Garding, den 23. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Geislingen, Steige. 8 Handelsregistereintrag bei der Einzel⸗ firma Rudolf Fetzer in Gingen a. F. vom 24. Januar 1930: 3 Auf den Tod des Inhabers sind Ge⸗ äft und Firma auf dessen Witwe una Fetzer geb. Moll in Gingen a. F. übergegangen. Amtsgericht Geislingen.
Gelsenkirchen. In unser Handelsregister A unter eingetragen die ortshagen in Gelsen ist der Kaufmann in Gelsenkirchen.
Nr. 1740 ist
Firma Adolf irchen. Inhaber Adolf Kortshagen Dem Fräulein Elfriede Niewind Gelsenkirchen ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen, den 11. Januar 19680. Das Amtsgericht. öö In unser Handelsreg Firma Uebr. Gerads, beute eingetragen: 1b aftende Gesellschafter Jacob Gerads ist durch Tod ausgeschieden. Gelsenkirchen, den 15. Das Amtsgeri Gera. Handelsregister. Bei A Nr. 48, betr. die Firma Ferd. heute eingetragen worden: Der Kaufmann Paul Peters in Gera ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. schäftsforderungen bindlichkeiten des bisherigen Firmen⸗ inhabers hat die Gesellschaft nicht mit Die Prokura der trud Elsa unverehel. Krobitzsch in Gera
Trömel, Gera, 7
übernommen.
ist erloschen.
Thüringi⸗ mtsgericht. Thüringisches Amtsgerich
Jeder von ihnen
Zweignieder⸗
eingetragenen
genieur in
in Eßlingen:
am 20. Januar r & Bern⸗ sellschaft ist
ilhelm Dupper in Eßlingen und der Witwe Käthe Bern⸗ 82* geb. Bauer Wirkung vom Todestag an Diese Gesellschaft ist durch Vereinbarung
der Gesellschafter aufgelöst, Geschäft mit
Firma ist auf Johannes Knäbel, In⸗
genieur in Eßlingen übergegangen. Der Uebergang der im Geschäftsbetrieb der seitherigen Inhaber begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.
ortgesetzt.
in das Handelsregister A
n in Flens
tmachung. [946788 gister A ist heute Firma Hermann
A Nr. 1137, enkirchen, iß
und Geschä
Berlin, Donnerstag, den 30.
Fannar
1. Handelsregister.
Meissen. [94721]
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:
I. Auf Blatt 58, betreffend die Firma F W. Bier in Meißen: In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Franz Rudolf Bier in Meißen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1930 er⸗ richtet worden.
II. Auf Blatt 1024, betreffend die Firma Bernhard Kayser in Meißen: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Hermann Julius Hummel in Meißen als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1930 errichtet worden.
Meißen, den 24. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Münstermaifeld. [94724]
In das — = Abteilung A ist bei der Firma Isidor Frenkel in Polch (Nr. 26 des Registers) am 20. Ja⸗ nuar 1930 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist n
Münstermaifeld, den 20. Jannar 1980.
Amtsgericht.
Nauen. [94725] Die im Handelsregister A Nr. 88 ein⸗ getragene Firma Ernst Schreiber ist erloschen. Nauen, den 17. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Nauen. [94726]
Die in unser Handelsregister A unter Nr. 171 eingetragene Firma Franz Vaht Nauen, ist erloschen.
Nanen, den 20. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Ncheim. Bekanntmachung. 1[94727]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 117 die 7 mit beschränkter Haftung unter der Firma „Grote & Worm, Holzwarenfabrik und Sägewerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Hüsten ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Holzwaren. Das Stammkapital beträgt 7000 Goldmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Sep⸗ tember 1924 Heesmas Die Gesell⸗ schaft dauert bis zum 31. Dezember 1927 und verlängert c um je ein Jahr, wenn nicht ein halbes Jahr vor Ablauf die Auflösung und Liquidation beschlassen wird.
Alleiniger Geschäftsführer ist der Fabrikant Franz Grote in Hüsten.
Oeffentliche Bekanntmachu gen der Gesellschaft erfolgen durch das Central⸗ volksblatt in Arnsberg.
Neheim, den 14. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Netra. [94728] Netra, den 21. Januar 1930. Han⸗ delsregister B Nr. 1 Licht⸗ und Kraft⸗ versorgung Westthüringen, Aktiengesell⸗ schaft, Herleshausen a. d. Werra. Der Gefellschaftsvertrag ist am 10. Sep⸗ tember 1929 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Bevölkerung mit Licht⸗, Heiz⸗ und Kraftmitteln aller Art, deren Bezug und Lieferung, die Errichtung der hierzu er⸗ forderlichen Anlagen, die Pachtung und Verpachtung, der Erwerb und die Ver⸗ äußerung derartiger Unternehmungen, die — an anderen Unter⸗ nehmungen dieser Art und der Betrieb aller mit dem Gegenstand des Unter⸗ nehmens zusammenhängenden oder seinen Zweck fördernden Geschäfte.
Das Grundkapital beträgt 100 000 Reichsmark, eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 Reichsmark.
Die Gesellschaft wird durch den Vor⸗ vertreten. Sind mehrere Vor⸗ tandsmitglieder berufen, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder und wenn Prokuristen bestellt sind, die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Proku⸗ risten oder zweier Prokuristen erforder⸗ lich. Die stellung der Vorstands⸗ mitglieder und Proknristen erfolgt durch den Vorfitzenden des Aufsichtsrats nach den Vorschlägen der Thüinger Gasgesellschaft in Leipzig. Die Be⸗ rufung der Genemnibesaharüeng er⸗ folgt durch den Vorfitzenden des Auf⸗ sichtsrats oder durch den Vorstand, zu veröffentlichen einmal wenigstens 19 Tage vor der Bersammlung im Reichsanzeiger, in dem die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft, erfolgen. Die Gründer der Gefellschaft haben sfämtliche Aktien übernommen. Allei⸗ niges Mitglied des Vorstands ist Ober⸗ ingenieur Dipl.⸗Ing. Kurt Hartmann ipzi Mitglieder des Aufsichts⸗ 1. Bergaffessor Woeste, a. Werra, 2. Dr.⸗Ing. g, Leipzig, 3. Dr. jur.
Paul Gabler, Leipzig, Landgraf Wilhelm von Philippsthal, 5. Direktor
Sämtliche mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können wäh⸗ rend der Dienststunden auf der Ge⸗ schäftsstelle eingesehen werden. Amtsgericht Netra.
Die im Handelsregister A Nr. 22 ein⸗ getragene Firma Neußer Pergamentpapier wasser in Neuß wurde am 21. Jan 1930 von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Neuß.
Januar 1930 in unser Handelsregister A Nr. 963 Kom⸗ manditgesellschaft B. Kommandit haftender 6. ngenieur in Neuß. sellschaft hat am 1. Januar 1929 be⸗ Zwei Kommanditisten si
Eintragung am sellschafter: Karl
vorhanden. Amtsgericht Neuß.
Neustadt a. Rübenberge. Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der Firma August Deke, Raode⸗ (Nr. 104 des Registers), eingetragen Firma ist erloschen. Neustadt a. Rbge., 11. Januar 1980. Amtsgericht.
Nikolaiken, Ostpr. In unser Handelsregister heute unter Nr. 65 die Firma „Emil Fischer“ in Nikolaiken, Ostpr., und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Fischer
ebenda eingetragen worden. Nikolaiken, den 24. Januar 1
Amtsgericht.
s Abt. K ist
Nontorf. E. Wüstenberg,
Die Firma ist erloschen. Nortorf, den 21. Januar 1930. Amtsgericht.
Nürtingen. Handelsregistereint 1930: a) in Abt. für Erlöschen der Fa. Georg fakturwarengeschäft in Nürtingen; b) in es.⸗Firmen: Komm.⸗Ges.,
te vom 24. Jan. lfirmen: das aiser, Manu⸗
K Sitz Nürtingen, Komm.⸗Ges. seit 1. Januar 1930, pers. haftende Gesellschafterin: Klara Kaiser geb. Metzger, Kaufmannswitwe in Nür⸗ tingen, 2 Kommanditisten, Manufaktur⸗ warengeschäft. Amtsgericht Nürti Oberstein.
In unser Handelsregister Abt. . eingetragen: Firma Ernst Rudolf Keßler, Tiefenstein. Inhaber ist der Steingraveur Ernst Rudolf Keßler in Tiefenstein. Geschäfts⸗ zweig: Graveuranstalt.
Oberstein, den 15. Januar 1930. Amtsgericht.
Oberstein. In unser Handelsregister Abt. K ist Firma Wilhelm Geiß, Idar — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 17. Jannar 1930. Amtsgericht.
Oberstein. In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 633 Wild junr., Oberstein — eingetragen: Dem Erwin Gottlieb, Kaufmann in
Oberstein, ist Prokura erteilt. Oberstein, den 21. Amtsgericht.
Firma Ludwig
Januar 19380.
Oberstein.
In unser Handelsregister Abt. K ist heute zu Nr. 563 — Firma Kunz & Augenstein, Oberstein — eingetragen:
A Ir 1930 Fanuar 8 Amtsgericht
Die Firma ist Oberstein, de
1 Handelsregister Abt. am 24. Januar 1930 unter Nr. 474, betr. die Firma H. & A. Seidel & Co. Wiesdorf, eingetragen worden:
Der Kaufmann Hans Seidel in Köln⸗ Mülheim ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Amtsgericht Opladen.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 13 bei der Firma Her⸗ mann Dochow in Penkun, Inh. Conrad Dochow, am 29. Dezember 1929 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Penkun, den 25. Januar 1930. as Amtsge
Penkun.
Potsdam. [94745]
Bei der in unserem Handelsregister 4 unter Nr. 615 verzeichneten Firma Emil Lilie, Potsdam, ist eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Werner Lilie ist alleiniger Inhaber der Firma, die Gefellschaft ist aufgelöst. Der Frau Käthe Lilie geb. Billaudelle ist Prokura erteilt.
Potsdam, den 15./21. Januar 1930.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Radeberg. [94746]
Auf Blatt 581 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Kempf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Radeberg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Januar 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Lebensmittel⸗ geschäfts in einer oder mehreren Ver⸗ kaufsstellen in Radeberg oder — Die Gesellschaft ist berechtigt, Grund⸗ stücke oder andere Unternehmungen des Lebensmittelhandels zu erwerben, wenn dies den vorbezeichneten Zwecken der Gesellschaft dienlich erscheint. Zu Ge⸗ schaftsführern sind bestellt: a) Adolf Kummer in Radeberg, b) Erich Kobe, Kaufmann in Radeberg. Beide dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam ver⸗ treten. Die Zeichnung der Firma ge⸗ in der Weise, daß die Geschäfts⸗ ührer der Firmenbezeichnung ihren „ und Familiennamen hinzufügen.
Radeberg, den 25. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Rathenow. [947481]
In unser Handelsregister Abt. A. Nr. 468 ist bei der Firma Gebr. Rambow in Rathenow folgendes ein⸗ getragen worden:
In Pasewalk ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet.
Rathenow, den 21. Januar 1930.
Amtsgericht.
ERathenow. [94747]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 97 ist bei der Firma E. Papenbrock Nachf., Rathenow, folgendes eingetragen worden:
Die Kaufleute Bruno Knop und Wakter Schneider sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, letzterer durch Tod. Gleichzeitig ist der Kaufmann lter Sommerfeld in das Geschäft eingetreten.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allei⸗ niger Inhaber ist der Kaufmann Walter Sommerfeld, Rathenow.
Die Uebernahme der Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Sommerfeld ausgeschlossen.
Rathenow. den 23. Dezember 1929.
Das Amtsgericht. Rathenow. [94749] In unser Handelsregister Abteilung A
Nr. 829 ist bei der Firma Optische
Industrie Ernst Rohrbach, Rathenow, folgendes eingetragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Ernst Rohrbach ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Rathenow, den 23. Januar 1930.
Amtsgericht.
Rheinbach. [94750] Bekanntmachung.
Im Handelsregister A Nr. 54 wurde bei der Firma Alex Geisel Nachfolger in Rheinbach eingetragen:
Die bisherige Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Alex Geisel Nachfolger Josef David & Co. in Rheinbach umgewandelt worden. Klara David und Adolf Gold⸗ schmidt, Kaufmann in Rheinbach, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1929 begonnen.
Rheinbach, den 24. Januar 1980.
Amtsgericht. Rötha. [94751]
Auf Blatt 47 des Handelsregisters, die Firma Alfred Unger, Rauch⸗ warenzurichterei in Rötha betr., ist heute eingetragen worden: Hugo Kurt Reinhold Alfred Unger ist ausge⸗ schieden. Gesellschafter sind: Martha Elise verw. Unger geb. Leicht, Martha Minna Edith Unger und Hugo Alfred William Unger, sämtlich in Rötha. Die Gesellschaft ist am 7. Januar 1930 er⸗ richtet worden.
Amtsgericht Rötha, 23. Januar 1930.
Ronneburg. [94752]
Im Kandelsregister A wurde bei Nr. 79 (Offene Handelsgesellschaft Paul Möckel & Söhne, Thüringer Wurst⸗ u. Fleisch⸗Konserven⸗Fabrik in Ronneburg) eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Ronneburg, den 21. Januar 1930.
Thüring. Amtsgericht.
Jankoff, G. m. b. H., Zi
sSchaceberg. [94753]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) auf dem Blatt 377, die Firma Zwickauer Maschinenfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, Niederschlema, Inhaberin die Maschinenfabrik Hiltmann & Lorenz, Aktiengesellschaft in Aue, betr.: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Dezember 1929 lt. Notariatsurkunde vom gluaichen Tage in den §§ 3, 4 a, 5 und 23 ab⸗ geändert worden. 1
b) auf dem Blatt 423, die Firma J. Schwerdtner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Schneeberg⸗Neu⸗ städtel betr.: BVon Amts wegen: Der nach dem Eintrag Abt. HII Nr. 4 zum Geschäftsführer bestellte Kaufmann Koehler schreibt sich Köhler, er wohnt in Schneeberg, nicht in Neustädtel.
c) auf dem Blatt 429, die Firma Robert Berndt in Schneeberg betr: Die Firma ist erloschen.
d) auf dem Blatt 456, die Firma „Trögerwerke Aktiengesellschaft“ in Neu⸗ städtel betr. Der Kaufmann Karl Abel in Altona⸗Orhmarschen ist in seiner Eigenschaft als Mitglied des Aufsichts⸗ rats erneut zum Varstand bestellt worden, die Gesamtprokura des Be⸗ triebsleiters Willy Oschatz und des Buchhalters Franz Müller in Neustädtel ist erloschen.
Amtsgericht Schneeberg, 24. Jan. 1930. Schöningen. [94754]
Bei der im hiesigen Handelsregister vermerkten Firma „F. Kebbel & Sohn, Schöningen“ ist heute eingetragen, daß die Einzelprokura des Herrn Karl Berg⸗ mann, hier, erloschen und dem Kauf⸗ mann Karl Bergmann und dem Buch⸗ halter Otto Riß, beide hier, Gesamt⸗ prokura erteilt ist.
Schöningen, 20. Januar 1930.
Amtsgericht. Sebnitz, Sachsen. 55]
Auf dem Blatv 25t des Handels⸗ registers (Hippe & Gruhnert in Sebnitz) ist heute eingetragen worden: die Firma ist erloschen. (A. Reg. 25./30.) Amtsgericht Sebnitz, am 25. Jan. 1930.
sögel. [94756] In das hiefige Handelsregister A ist
bei Nr. 72, Firma Franz Schürmann in
Börger, heute eingetragen: Die Firma
ist erloschen.
Amtsgericht Sögel, den 22. Jan. 1930.
Stargard, Pomm. [94758]
In das Handelsregister A Nr. 202 ist heute bei der Firma Apotheke zum oldenen Adler, homöopathische Zentral⸗ Apotheke Stargard i. Pom. Johannes Pieper in Stargard i. Pom. ein⸗
getragen: Dem Apotheter Dr. Fritz
adtke in Stargard i. Pom. ist Pro⸗
kura erteilt worden. Stargard i. Pom.,
den 22. Januar 1930. Das Amtsgericht. Stargard, Pomm. [94757] In das Handelsregister B Nr. 18 ist heute bei der Tierarzueimittel⸗Zentrale Pusta G. m. b. H. in Stargard i. Pom. eingetragen: Dem Apotheker Dr. Fritz Radtke in Stargard i. Pom. ist Prokura erteilt worden. Stargard i. Pom., den 22. Januar 1930. Das Amtsgericht. Stendal. [94759] In das Handelsregister A ist am 23. 1. 1930 unter Nr. 511 die Firma Friedrich Gille in Kl. Schwechten ein⸗
getragen worden. Inhaber der Firma
ist der Kaufmann Friedrich Gille in 1. Schwechten. Das Geschäft führt Gemischtwaren.
Amtsgericht Stendal.
Stettin. [94760] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 648 (Firma „Sankt Vitus Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Deutsche ESEdelliköre“ in Stettin) eingetragen worden: Die Pro⸗ kuren des Hugo Grubert und Georg Nießen sind erloschen. Amtsgericht Stettin, 11. Januar 1930.
Stettin. [94761] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 544 (Firma „Neubauer & Wilke Gefellschaft mit beschränkter — — ein worden: Max enreich ist nicht r Geschäftsführer. Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1930.
Stettin. [94762]
In das Handelsregister A ist te bei Nr. 150 (Firma „Willy Carl Brendemühl, vormals Heinrich Kettner & Sohn, Weinhandlung“ in Stettin) eingetrvagen worden: Die Pro⸗ kura des Fräulein Erika Panckow ist erloschen.
Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1930.
Stralsund. [94764] Bei der im Handeksregister B8 Nummer 99 eingetragenen Firma garetten⸗ und
1“
Tabakfabrik in Stralsund ist vermerkt worden: Die Liquidation ist beendet. Firma ist erloschen. Stralfund, den 24. Januar 1930. 8 Amtsgericht.
Traunstein. [94765] Handelsregister. Neueintrag. Firma Bad Reichenhall Hermann ohn“. Sitz: Bad Reichenhall. In⸗ — —— — uhall. Geschäftszweig: Leih- bibliothek mit Buch⸗ und 122 warenhandlung. Traunstein, den 23. Januar 1930. Registergericht. 8—— , Handelsregister. Firma „ 6 n Mayer Inhaber Alols Schauer“. Sitz Rosenheim, erloschen. . Traunstein, den 23. Januar 1930. Registergericht.
Uslax. [94767] In das hiesige Handelsregister A ist bei der Firma „Hermann Haarnagels in Uslar“ (Nr. 9 des Registers) am 21. Januar 1930 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uslar.
Vareil, Oldenb. [94768]
In unser Handelsregister ist heute zu der Firma Erste Rörlventsche Gleit schutzfabrik Arthur Hasemeier, Bremen, mit ,ö in Varel, unter der Firma Zweiggeschäft der Ersten Norddeutschen Gleitschutzfabrik von Arthur Hasemeier in Bremen folgendes eingetragen worden: Die Firmäa ist er⸗ loschen.
Varel i. Oldbg, 22. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. II. Waldkirch, Breisgau. [94769] Handelsregister A Band II O.⸗Z. 34: Firma Kaver Ihringer, Sägewerk u.
Holzhandlung, Buchholz. Inhaber ist
aver Ihringer, Sägewerksbesitzer in Buchholz. G Waldkirch i. Br., 17. Januar 1930. Bad. Amtsgericht. Waltershausen. [947711 Im Handelsregister Abt. A Nr. 239
ist heute bei der Firma A. Bonsack K8
Ortmann, Winterstein, folgendes ein⸗ — worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Waltershausen, den 6. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Waltershausen. [94770 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 113 einge⸗ tragenen Firma August Noth Nachf. in Fischbach eingetragen worden: Die Prokura der Frau Lina König geb. Berlit ist erloschen. Das Geschäft
nebst Firma ist nach dem Ableben des
bisherigen Inhabers Max König auf die Witwe Lina König geb. Berlit in Fischbach als alleinige Erbin über⸗ gegangen. altershausen, 20. Dezember 1929. Thüringisches Amtsgericht.
Wiesbaden. [94772]
Handelsregistereintr. n: Vom 20. Fannan 19801
& Nr. 1498 bei der Firma „Offen⸗ bacher & Co., Kommanditgesellschaft“, Wiesbaden: Der Alfred ECarsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Weiterhin sind die beiden Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist in eine offene Han⸗ velsgeselschaf umgewandelt, die am 1. Oktober 1929 begonnen hat.
A Nr. 1937 bei der Firma „August ne kopf, Hannover, Juhaber Helmut Rischkopf“, Freng esdeüssgeng Wies⸗ baden: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 2237 bei der Firma „Gebr. Hindrichs, Abt. Biebrich“, Wiesbaden⸗ Biebrich: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 290t: Firma „Kommissions⸗ 8& Möbelfabrik⸗Lager, Peter Rendel“,
Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Peter
Rendel in Wiesbaden.
B Nr. 412 bei der Firma „Chemische Fabrik Biebrich vorm. Seck & Dr. Alt, Fesell aft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden⸗Biebrich: Dem iker Dr. Albert Buhs in Wiesbaden⸗Biebrich ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß ,b r —— Prokuristen oder
ungsbevollmächtigten zeichnu berechtigt ist. Die Frotur⸗ des 82 Büngener ist erloschen. Bom 21. Januar 1930.
A Nr. 1479 bei der Firma „Dr. Honold & Co., Kommanditgesellschaft“, Wiesbaden⸗Dotzheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
Vom 22. Januar 19301
B Nr. 914: Firma „Eldentog“ Dental Keramik Gesellschaft mit 88 —— Wiesbaden. Gegenstand des
nternehmens: Vertrieb von hoch⸗
wertigen Porzellanen und Porzellan⸗