Abschreibungen..
Zinsen, Pachten und Miete 35
Erste Anzeigenbeilage zum Reich
8.⸗ und Staatsanze
iger Nr.
8
25 vom 30. Januar 1930. S. 4.
[95237] Einladung zur ordentlichen Gen versammlung der Trockenwerke A⸗G. Bamberg am 20. Februar 1930 m Bamberg. Luttpoldstr. 20, nachm. 3 Uhr. Tagesordnung: 1. Vorlage des Ge⸗ schäftesberichts der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928 und 1929. 2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1928 und 1929. 3. Entlastung des Liquidators. 4. Wahl eines Aufsichtsrats. 5. Wünsche und Anträge Aktionäre sind zur Teilnahme an der Ge⸗ neralversammlung berechtigt, wenn sie ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutischen Notars spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei dem Liqui⸗ dator in Bamberg, Luitpoldstr. 2, hinter⸗ legen. Ferner wird mitgeteilt, daß bei der Generalversammlung am 11. Dezember 1926 Liquidation der Gesellschaft be⸗ schlossen wurde. Forderungen gegen obige Gesellschaft müssen umgehend beim Liqui⸗ dator angemeldet werden Als Liquidator wurde Herr A. Reges, Bamberg, Luitpold⸗ straße 2, ernannt. Bamberg, 29. Januar 1930.
Der Liquidator: Anton Reges. enaaee rüanxaxreacer [94595].
Sberlungwitzer Strumpffabrik Aktiengesellschaft. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Abschreibungen . abb““ Grundstückunterhaltung . 8P“*“ Provision und Reis
64 116/21 117 80685
2 771 76
3 351/[50
5 216,—
193 262 32 189 101 [16 44781
3 713 35
193 262 32 Bilauzkonto per 31. Dezember 1929.
eunkosten
Agio Verlust.
Aktiva. Warenlager.. Grundstück.. . Maschinen.. Debitoren.. Transportgeräte Inventar h“” Kasse, Bank und Postscheck Gewinn⸗ und Verlustkonto
218 604
256 889
378 392
90 476
2 000
5 712
19 100
19 635
3 713
994 525
Passiva.
Aktienkapital .
Reserven ü.. Kreditoren.. Tantiemekonto
. 400 000 . 359 276 . 230 676/71 . 4 572 70 994 525]74 Laut Versammlungsbeschluß erhielt § 22 erster Absatz folgenden Wortlaut: „Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 1. Dezember jeden Jahres.“ —éVnnöö—— [94577]. Bilanz per 30. September 1929.
Aktiva. RM Brauereianwesen.. 849 000 Wirtschaftsanwesen. .. 629 000 Maschinen⸗ und Brauerei⸗
emntrichtiing. arlehen, Hypotheken und G Anlagen 5 Kassa, Bankguthaben Postscheck. ertpapiere 7 „ teiligungen..
350 000
. 1 326 022 und “ 383 771 154 026
38 000 437 259
272 850
8 ebitoren . Vorräte . . schaften 75 000,—
1“ 4 439 931
Passiva. Aktienkapital.. Gesetzlicher Reservefonds Spezialreserve .. Steuerrücklage .. . . Unterstützungskasse eilschuldverschreibungen Passivhypotheken 8 Kautionen und Einlagen. b1“;“; Noch nicht fällige Steuern Dividende, unerhobene . Bürgschaften 75 000,— “ Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn 572 502,43 Abschr. . 204 258,44 Reingewinn 368 243,99 Vortr. 1927/28 51 048,01
2 005 000 202 000 360 000 120 000 41 498 80 000 427 984 353 037/5 225 656 205 282
180
419 292 4 439 931
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1929.
8 Soll. RM
Generalunkosten.. 1 068 788 Steuern. 950 628 204 258 419 292,—
Reingewinn 1928/29
HeHe..
Vortrag vom Vorjahre 01 n“ 74
Nebenprodukte . . . .. 23
2 642 967 [33 Gemäß Beschluß der heutigen General⸗ versammlung gelangt Coupon Nr. 19 der Stammaktien abzüglich Kapitalertrags⸗ steuer mit RM 18,— zur Einlösung. Kempten, den 23. Januar 1930. Allgäuer Brauhaus Akt.⸗Ges. Der Vorstand. Hans Schnitzer
8
“ Bilanz per 31. Dezember 19
Kassakonto 74,—
Masch.⸗u. Gerätekto. 2 550,— Grundstückekonto 30 542,50 Hyp.⸗Konto . . 32 000 —
Gew.⸗ u. Verlustkto. 579,90 Aktienkapital 5 000, —
Hyp.⸗ u. Kreditkto. 60 746 40 65 746,40
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Generalunk. RM 9 438 80 „ Zinsen 3 903 60 Per Hyp.⸗Konto . 13 400,— „ Verlust 579 90 13 979,90
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Kassakonto RM 58.— Masch.⸗u. Gerätekto 1 912,50 Grundstückskonto 30 542,50 Immobilienkonto 52 797,60 Debrtorenkonto. 7 000,— Hyp.⸗Konto . 35 800,— Gew.⸗ u. Verlustkto. 237,73 Aktienkapttal. 5 000,— Hyp.⸗ u Kreditkto. 52 761,33 Hyp.⸗Konto I1I1. 70 587 — 128 348 33
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
An Generalunk.⸗Kto. 10 881,50 „Abschreib. 15 % 637,50
„ Zinsen. 2 398,—
Pr. Hyp.⸗u. Immobtto. 13679 27 „ Verlust. 237,73
Alktiengesellschaft für 1 Industrie⸗ und Eisenbahnbedarf, Berlin. —-—.——— ——-———— [93267].
Bilanz am 30. Juni 1929.
Aktiva. RM Beteiligungen... 160 000 Einrichtung 18 187,10
10 % Abschr. 1 818,70 Kontokorrentkonto. . . Verlustvortrag 11 059,75 Verlust 2 781,23 13 840
Aktienkapital...
“
13 979,90
128 348,33
13 917,—
13 917,—
16 368 9 790
200 000 200 000
Danziger Lachs Deutsche Vertriebs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. von der Marwitz.
Gewinn⸗ und Verlustkonto
am 30. Juni 1929.
Verlust. Handlungsunkostenkonto Abschreibungen..
Verlustvortrag.
RM 9
962 ʃ53
1 81870
11 059 75
13 840/ 98
Gewinn. 8 13 840 98
13 840/98 Danziger Lachs Deutsche Vertriebs⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. von der Marwitz. xgEg—yyqʒ—yʒ
[94624]. Dr. Adolf Hölken Aktien⸗Gesellschaft. Vermögensabschluß für das Jahr vom 1. Jannar 1929 bis 31. Dezember 1929.
RM
Verlust.
Vermögen. Maschinen u. Kraftanlagen 52 726,35 A bschreibung 5092,— Handlungsutensilien 15 979,65
Abschreibung 1 545,— Kasse, Bankguthaben,
Wechselbestand .. 11““ Außenstände “
47 634
14 434
24 795 134 409 183 938
405 212
8 Schulden. Aktienkapituual Buchschulden. Gesetzliche Reserve.. Gewinnvortrag aus 1928 Gewinn 1929
200 000 178 832 750
465,16
25 164,94 25 630 10
405 212ʃ45
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr vom 1. Januar 1929 bis 31. Dezember 1929.
Verlust. RMN [o Allgem. Geschäftsunkosten: Versicherungen 1 078,89 Allgemeines 162 018,45 Abschreibungen: Maschinen 5 092,— Handlungs⸗ utensilien 1 545,— Gewinnvortrag
163 097
[945701ͤ0l.
Oberschlesische Bamag⸗Meguin Aktiengesellschaft, Gleiwitz. Bilanz für den 30. Juni 1929.
Aktiva.
Grundstücke 376 920,— Abgang 181 368,— Fabrikgebäude 566 200,— Abschreibung 16 200,— Wohngebäude 358 400,— Abgang 129 672,75 Z727,25 Abschreibung 38 727,25 Maschinen und Fabrikein⸗ richtungen 305 500,— Abgang . 180 254,09 125 225,91 Abschreibung 65 245,91 I“
Verlust: Vortrag am 1. 7. 1928 962 048,28
RM 195 552
550 000
1 241 477
in 1928/29 279 429,45
Passiva. Aktienkapittaltl Gläubiger Aufgewertete Hypotheken Nachleistungen..
1928/29.
2 289 005
1 750 000 504 527 29 977
4 500
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
2 289 005
Soll. Verlustvortrag am 1. Juli 1““ e56 Abschreibungen auf: Fabrikgebaͤude 16 200,— Wohngebäude 38 727,25 Maschinen u. Fabrikein⸗ richtungen 65 24
RM
962 048 171 428
8
120 173
Habhegg... Betriebsüberschuß.. Verschiedene Einnahmen. Verlust:
Vortrag am 1. 7. 1928 962 048,28 Verlust 28 /29 279 429,45
1 253 649
379
1 241 477
Berlin,
Aufsichtsrat ausgeschieden.
[92919].
1 253 649
Die Herren Generaldirektor Carl Pieler, und Generaldirektor Scherff, Bismarckhütte, sind aus dem
Robert
Gleiwitz, im Januar 1930. Der Vorstand.
Oberschlesische Luftverkehrs⸗A.⸗G., Gleiwitz. Bilanz per 31. Dezember 1928.
Aktiva. Kaässenbestand Bankguthaben.. Außenstände Effekten: Deutsche Luft
Hansa Aktien.. Noch zu begebende Aktien Flugzeug D 17 „8 100,—
Abschreibung . Waren Geräte u. “
Abschreibung.
7
792,35
nung 1925 — 1928
Passiva. Aktienkapitaaal
Handelsbüchern funden. Dr. Schütz.
von Arnim.
600,—
Gewinn⸗ und Verlustrech⸗
RM 343
44 808
40 630
370 000 124 000
7 500 205
6 500
109 936
Verbindlichkeiien.
703 923
700 000— 3 923 16
703 923 16
Gleiwitz, den 23. Februar 1929.
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten übereinstimmend
be⸗
Der Vorstand.
Dr. Jeglinsky.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1928.
Soll. Generalunkosten . . 111e“”“ Vergleich Europa⸗Union . Flugzeugunterhaltungs⸗ kosten: Flugzeug D 17. Flugzeug D 181 . Abschreibungen auf: lugzeug D 11 . . nventar und Geräte . die 1927 in die D. L. H. als Aktienkapital ein⸗
aus 1928 Gewinn 1929
465,16 25 164,94
25 630 195 364
Gewinn. Gewinnvortrag aus 1928. 465 Betriebsüberschuß... 194 899
8 195 364 Gewinnverteilung: Uebertrag auf den gesetzlichen Reservefondsds .. 1 250,— 12 % Dividende .24 000,— Vortrag auf neue Rechnung. 380,10 25 630,10
Charlottenburg, im Januar 1930. Dr. Adolf Hölken A.⸗G.
für Fehbbänder und EEöee Albrecht. ppa. F. Wolf.
RM
gebrachten 4 Flug⸗ zeuge
. Haben. Betriebskosten u. Str subvention... Flugeinnahmen . . . . . Verlust 1925/27 76 804,58 Verlust 1928 33 131,63
85
nebst Motoren
ꝛcken⸗
RM 38 519 162 30 811
67 1 521 35
109 936/21
der
In
—ö be8 E
150 974/[23
Generalversammlung 21. November 1929 sind in den Aufsichts⸗ rat neu zugewählt worden die Herren Graf Praschma, Falkenberg, Preuß. Land⸗ tagsabgeordneter Nowak, Gleiwitz, Rechts⸗ anwalt und Notar Woschek, Gleiwitz.
vom
ist unsere Gesellschaft aufgelöst und in
58 [92598]
[93318]
Gemäß § 244 H.⸗G⸗B. geben wir be⸗
kannt, daß Herr Dr. von Kuhlmann.
Bielefeld, in der Generalversammlung am
11. 12. 1929 wiedergewählt und Herr H. A.
Heyne, München, neu in den Aussichtsrat
gewählt wurde.
Dalbker Zellstoff⸗ und Papierfabrik Aktiengesellschaft i. L.
Der Vorstand: Der Liauidator: Hahn. Oßwald.
10. Gesellschaften [95245] m. b H.
Herr Dr. Fritz Sabersky, Berlin, ist aus dem Verwaltungsrat ausgeschieden. Das Betriebsratemitglied Paul Artelt, Weißwasser, ist an Stelle des Herrn Fritz Liersch in den Verwaltungsrat entsandt. Berlin, im Januar 1930.
Lausitzer Elektricitäts⸗Werk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Loebinger.
[91994] 1 Deutsche Ferrozell G. m. b. H. Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Fritz Wiedenmann, Stuttgart, Königstraße 14. Gläubiger haben ihre Ansprüche beim Liquidator geltend zu machen.
[94598) Bekanntmachung. Die Deutsche Betriebs⸗ u. Beteiligungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Bremen, den 25. Januar 1930.
Der Liquidator der Deutsche Be⸗ triebs⸗ u. Beteiligungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu. Lehmann⸗Heinecke.
[94597]
Die Thüringische Sitzmöbelfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Böhlen i. Thür. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Böhlen i. Thür., den 16. Januar 1930. Der Liquidator der Thüringischen Sitzmöbelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation.
J. Behrens. [92243] Aufforderung.
Laut Gesellschaftsbeschluß vom 10. 10. 1929 ist unsere Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern hier⸗ durch unsere Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen usw. sofort anzumelden, und zwar bei dem Liquidator Herrn Georg Deuer⸗ lich, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 105, oder Herrn Fritz Prätsch, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 105.
Otwi⸗Werke Handelsabteilung
Berlin G. m. b. H.
[92242] Aufforderung.
Laut Gesellschaftsbeschluß vom 17. 10. 1929 ist unsere Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern hierdurch unsere Gläubiger auf, ihre Forderungen usw. sofort anzumelden, und zwar bei dem Liquidator Herrn Georg Deuerlich, Berlin W. 62, Kurfürsten⸗ straße 105, oder Herrn Fritz Prätsch, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 105.
Sprenger⸗Corporation m. b. H.,
Berlin.
(92241]1. Aufforderung. Laut Gesellschaftsbeschluß vom 10.10.1929
Liquidation getreten. Wir fordern hier⸗ durch unsere Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen usw. sofort anzumelden, und zwar bei dem Liquidator Herrn Georg Deuerlich, Berlin W. 62, Kurfürstenstraße 105, oder F Fritz Prätsch, Berlin W. 62, urfürstenstraße 105. Otwi⸗Werke mit beschränkter Haftung.
[94912]
In der am 22. Dezember 1928 abge⸗ haltenen ordentlichen Versammlung ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital der Connewitz⸗Eutritzscher Arealgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig von 456 000 RM um 387 000 RM auf 69 000 RM herabzusetzen.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft
Ansprüche an uns sofort geltend zu machen. Leipzig, den 25. Januar 1930. Connewitz⸗Eutritzscher Areal⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Helene Hamann⸗Dürr. Hans Peter Platzmann.
Bekanntmachung. Die Otto Stein'’scher Grundbesitz G. m. b. H. in Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Düsseldorf, Bismarckstraße 68, den 20. Januar 1930. Der Liquidator der Otto Stein’scher Grundbesitz G. m. b. H. in Liqu.: Notar Proebster.
[91810] A. J. Licht & Co. G. m. b. H. in Frankfurt a. M. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.
werden hiermit aufgefordert, ihre etwaigen]
[89118) Bekanntmachung.
Die Verkaufsvereinigung Deutscher Steinsalzwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 9. Januar 1930.
Der Liquidator der Verkaufsver⸗ einigung Deutscher Steinsalzwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung ETET“
[83653] Die Firma Franz Kuhlmann G. m. b. H., Bad Lauterberg, ist aufgelöst. LEr. § 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, werden die Gläubiger hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Alle Aktiven und Passiven der Firma Franz Kuhlmann G. m. b. H. Bad Lauter⸗ berg, sind von der neuen Firma Franz ö.2 Werkstätten für Präzisions⸗ mechanik und Maschinenbau, Rüstringen⸗ Wilhelmshaven, Zweigwerk Bad Lauter⸗ berg, übernommen. 3 Franz Kuhlmann, Liquidator.
11. Genoffen⸗ zun schaften.
[91940] außerordentliche
Unsere Generalver⸗
lösung unserer Genossenschaft beschlossen.
bei der Genossenschaft zu melden. Jülicher Bank e. G. m. b. H. in Liquidation. Docter. Dr. Rothkehl.
- 8 Stand der 8 Württembergischen Rotenbank, Stuttgart,
am 23. Januar 1930.
Aktiva. Reichsmark
Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392,— gerechnet) . ... Deckungsfähige Devisen Wechselbestand 8 Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen.. EFö Sonstige Aktiva.. Passiva. Grundkapital.. Reservefonds u. . . 228281 000,— Umlaufende Noten. . 23 842 300,—
Täglich fällige Verbindlich⸗
keiten — 7 238 129,53 An Kündigungsfrist ge⸗
bundene Verbindlichkeiten 40 595 026,96 Sonstige Passiva 6 891 043,65
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ Fegevenen, im Inlande zahlbaren Wechseln:
eichsmark 759 857,—. Zinsvergütung für Bardepositen: 3 ½ % p. a.
[95524
6 066 800,
53 025,43
1 451 700,— 6 005 594,93 4 184 053,64 30 766 323,59
7 000 000,—
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[95236] Von den Firmen Gebr. Arnhold und S. Bleichröder und der Darmstädter 8. Nationalbank Kommanditgesellschaft aue Aktien, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM 500 000,— neue auf den In⸗ haber lautende Stammaktien der Bayerischen Aktienbierbrauerei Aschaffenburg in Aschaffenburg⸗ Nr. 4501 — 5750 zu je RM 200,— und Nr. 5751 — 6000 zu je Reichs⸗ mark 1000,—, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. g. Berlin, den 27. Januar 19300. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin Dr. Gelpeke. [952663 Bekanntmachung.
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen unserer Stammaktien können bei der Haupt⸗ kasse der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung), Berlin W. 56, Markgrafen⸗ straße 38, gegen Einreichung der Er⸗ neuerungsscheine in Empfang genommen werden.
Herne, den 27. Januar 1930.
Bergwerksgesellschaft Hibernia.
von Velsen.
[93274]
Unter Bezugnahme auf die in der Ge⸗ werkenversammlung vom 14. Dezember 1929 beschlossene Auflösung unserer Gewerk⸗ schaft fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bis zum 30. April d. J. bei unserer Gewerkschaft, Hannover, König⸗ straße 18, anzumelden.
Hannover, im Januar 1930
Gewerkschaft German Romana
i. Liqu. Rheinhold. Bütemeister.
2
1 88 8 8 . 8 8 8 “ 8. 4 g 8 8* 2 ö
Der Liquidator: Dr. Karl Horn.
1“ B
sammlung vom 10. Jan. hat die Auf⸗ Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich
13. Vankausweise.
8 174 839,58 31 145 162,97
2,90 ℳ. Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,00 ℳ. Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ A 3,70 bis 4,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,80 is 5,20 ℳ Rohkaffee. Santos Suverior bis Extra Prime 3,30 bis 3,90 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,60 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,80 bis 4,80 ℳ. Röstkastee, Zentralamerikaner aller Art 4,50 bis 7,00 ℳ, Röstroggen, glasiert, m Säcken 0,38 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 0,36 bis 0,42 ℳ, Malzkaßtee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,56 ℳ, Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ. Kakao, leicht entölt 2,70 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker. Raffinade 0,58 bis 0,63 ℳ Zucker Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,66 ℳ, Zuckersiruv, hell, in Eimern 0,66 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, u in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —X,— ℳ, Pflaumenmus, in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,76 bis 0,88 ℳ, Steinsalz in Säcken 0,07 ⁄10 bis 0,08 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,098 ⁄10 bis 0,12 ℳ, Siedesalz in Säcken 0,10 ⁄ bis —,— ℳ. Siedesalz in Packungen 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,40 bis 1,42 ℳ, Braten⸗ schmalz in Kübeln 1,41 bis 1,43 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. 1,28 bis 1,30 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,31 ℳ, Berliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,60 ℳ, Speisetalg 1,06 bis 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter la in Tonnen 3,46 bis 3,52 ℳ, Molkereibutter 1a gepackt 3,58 bis 3,64 ℳ, Molkereibutter IIa in onnen 3,28 bis 3,40 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,40 bis 3,52 ℳ, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,70 bis 3,78 ℳ, Auslands⸗ butter dänische, gepackt 3,88 bis 3,94 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per Kiste 70,00 bis 73,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,50 bis 2,70 ℳ. Allgäuer Stangen 20 % 0,96 bis 1,02 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 1,94 bis 2,14 ℳ, echter Holländer 40 % 1,88 bis 1,98 ℳ, echter Edamer 40 % 1,90 bis 2,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,18 bis 1,28 ℳ, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ 588 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen „8 is 4 ℳ. g
Speisesette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, 29. Januar 1930. Butter. Der Markt entbehrte jeglicher
vom
Anregung von seiten des Konfums, und konnten sich daher auch die
höheren Preise des Auslandes auf dem hiesigen Markt nicht aus⸗ wirken. Die amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel — Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Läasten — war am 28. Januar: la Qualität 1,55 ℳ, II a Qualität 1,40 ℳ, abrallende 1,24 ℳ. — Margarine: Unverändert ruhige Nach⸗ frage. — Schmalz: Der Markt verkehrte in lustloser Haltung bei leicht abgeschwächten Preisen. Die Konsumnachfrage ist ruhig. Die heutigen Notierungen sind: Choice Western Steam 62,50 ℳ, amerikan. Purelard in Tierces 64,— ℳ, kleinere Packungen 64,50 ℳ, Berliner Bratenschmalz 70,— ℳ, deutsches Schweineschmalz 78,— ℳ, Liesenschmalz 75,— ℳ.
“ 8
von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten. 8 -
Devisen. 88 9
Wien, 29. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 284,76, Berlin
169,40, Budapest 124,00, Kopenhagen 189,60, London 34,50 ¼, New York 709,00, Paris 27,83, Prag 20,97 ¼, Zürich 136,92, Marknoten 169,15, Lirenoten 37,10, Jugoslawische Noten 12,39 ½, Tschecho⸗
slowakische Noten 20,94, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 705,10. Ungarische Noten 124,25*), Schwedische Noten —,—. Belgrad 12,49. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 29. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,58 ¼, Berlin 807,70 Zürich 653,07, Oslo 902 ½, Kopenbagen 904 ⅛⁄, London 164,48 Madrid 446,00, Mailand 176,88 New York 33,80 ½, Paris 132,76 Stockholm 907 ½, Wien 475,80, Marknoten 807,00 Polnische Noten 378,50, Belgrad 59,58 ¾, Danzig 658.50.
Budapest, 29. Januar. (W. T. B., Alles in Pengö. Wien 80,50, Berlin 136,63 Zürich 110,45, Belgrad 10,08.
London 30. Januar. (W. T. B.) New York 486,54, Paris 123,91. Amsterdam 1211 37, Belgien 34,93 ¼. Italien 92,98 Berlin 20,37 B., Schweiz 25,21 B., Svpanien 36,90 G., später 36,73 G., Wien 34,56, Buenos Aires 44,50.
Paris, 29. Januar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen. Deutschland 608,50, London 123,90, New York 25,46 ½, Belgien 354,50, Spanien 335,50, Italien 133,75, Schwein 492,00, Kopenhagen 681,50, — 1023,00. Oslo 680,25, Stockholm 683,50. Prag 75,30,.
umänien 15,15. Wien 35,80, Belgrad —,—, Warschau —,—
Paris, 29. Januar. (W. T. B.) (Schlukurse.) Deutsch⸗ land 608,25, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 25,47, England 123,92, Belgien 351,75, Holland 1023,25, Italien 133,20, Spanien 339,50, Schweiz 491,50, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,— Oslo —,—. Stockholm —,—, Belgrad —,—.
Amsterdam, 29. Januar. (W. T. B.) Berlin 59,49, London 12,1 1 ⁄, New York 249,00, Paris 9,77 ¼, Brüssel 34,67 ½, Schweiz 48,09 ½, Italien 13,03 ½¼, Madrid 33,00 Oslo 66,52 ½, Kopenhagen 66,60, Stockholm 66,85, Wien 35,05, Budapest —,—, Prag 736,50, Warschau —.—. Helsingfors —,—, Bukarest —,—., Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 29. Januar. (W. T. B.) Paris 20,33 ½, London 25,18 ⅜, New York 577,75, Brüssel 72,10, Mailand 27,09, Madrid 67,25, Holland 207,97 ½, Berlin 123 69, Wien 72,86 ½, Stockholm 138,95, Oslo 138,30, Kopenhagen 138,45, Sofia 3,74 ½, Prag 15,31 ¼8, Warschau 58,05, Budapest 90,52 *), Belgrad 9,12 ⅞, Athen 6,71, Konstantinopel 245,00, Bukarest 307,50, Helsingfors 13,00, Buenos Aires 208,00, Japan 254,75. — *) Pengö.
Zürich, 30. Januar. (W. T. B.) Paris 20,34 ½, London 25,21, New York 518,15, Brüssel 72,12 ½, Mailand 27,11, Madrid 68,00, Holland 208,15, Berlin 123,82, Wien 72,92 ½, Stockholm 139,10, Oslo 138,45, Kopenhagen 138,55, Sofia 3,74, Prag 15,32, Warschau 58,05, Budapest 90,53 ½*), Belgrad 9,12 ¾, Athen 6,71, Konstantinopel 245,00, Bukarest 307 ⅞, Helsingfors 13,00, Buenos Aires 206,00, Japan 254,75. — *) Pengö.
Kopenhagen, 29. Janugar. (W. T. B.) London 18,18 ½, New York 374,12, Berlin 89,40, Paris 14,80, Antwerpen 52,15, ürich 72,30, Rom 19,65, Amsterdam 150,45, Stockholm 100,42 ½,
slo 99,95, Helsingfors 942,00, Prag 11,09. Wien 52,70.
Stockholm, 29. Januar. (W. T. B.) London 18,12 ½, Berlin 89,05, Paris 14,67, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 72,00, Amsterdam 149,70, Kopenhagen 99,70, Oslo 99,57 ½, Washington 372,62, Helsingfors 9,38, Rom 19,54, Prag 11,07, Wien 52,50.
Oslo, 29. Januar. (W. T. B.) London 18,21, Berlin 89,55, Paris 14,75, New York 374,50, Amsterdam 150,55, Zürich 72,40, Helsingfors 9,43, Antwerpen 52,52, Stockholm 100,55, Kopenhagen 100,12, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,75.
Moskau, 29. Januar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 944,51 G., 946,41 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,38 G., 46,48 B.
“ — 20 ⁄106,
London, 29. Januar. (W. T. B.) Silber (Schluß) Silber auf Lieferung 20 10. 1 Wertpapiere.
Frankfuxt g. M., 29. Januar. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 29,80, Aschaffenburger Buntpapier 134,00, Cement Lothringen
—,—, Dtsch. Gold u. Silber 150,00, Frankf. Masch. Pok. 48,00, Hilpert Armaturen 105,00, Pb. Holzmann 87,25, Holzverkohlung 85,00, Wayß u. Frevtag 84,50.
(W. T. B.)
Hamburg, 29. Januar. (Schlußkurse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 156,50. Vereinsbank T 132,50, Lübeck Büchen 73,75, Schantungbahn 49,00 *), Hamburg⸗Amerika Paketf. T. 104,00, Hamburg⸗Südamerika T 169,00, Nordd. Lloyd T 104.25 Verein. Elbschiffahrt —,—, Calmon Asbest 19,75, Harburg⸗Wiener Gummi 77,00, Alsen Zement 173 B., Anglo⸗Guano 51,00. Dynamit Nobel T 76,50, Holstenbrauerei 172,00, Neu Guinea 410,00, Otavp Minen 56,25. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 70,00. — *) in Goldmark.
Wien, 29. Januar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106,25, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 5,15, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose —.—. Wiener Bankverein 21,25, Oesterr. Kreditanstal 51,25, Oesterr. Kreditanstalt 1929 —,—, Ungar. Kreditbank —.— Staatsbahnaktien 30,00, Dynamit A.⸗G. 612,00, A. E. G. Union 29,75, Brown Boveri 178,10, Siemens⸗Schuckert 183,75, Brüxe Kohlen —,—, Alpine Montan 35,60, Felten u. Guilleaume 59,25 Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 107,40
Steyr. Werke (Waßen) 4,35, Skodawerke 366,50, Steyrer Papierr. Aprilrente
Scheidemandel —,—, Levkam Josefsthal —,—, 1,86, Mairente 1,06, Februarrente 1,08, Silberrente —,—, Kronen rente 1,10.
Amsterdam, 29. Januar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank 190,50, Rotterdamsche Bank 112 ⅜. Deutsche Reichsbank, neue Aktien 288,25, Amer. Bemberg Certif. A Amer. Bember Certif. B 22,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. 65,00 Amerikan Glanzstoff Vorzugs 66,00, Amerikan. Glanzstoff common 22,00 Kali⸗Industrie 200,00, Nordd. Wollkämmerei 86 ½, Vereinigt Glanzstoff Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert 7 % Deutsche Reichsanleihe 1041 1, 7 % Stadt Dresd 99,00, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed —,—, 7 % Rhe Elbe Union 107,00,. 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 85,00, 6 ½ % Siemens⸗Halske 103,25, 7 % Verein. Stahlwerke 83,00, Rbei Westf. Elektr. Anl. 102,50, 7 % Deutsche Rentenbank C. v. Ob 96,50, 6 % Preuß. Anleihe 1927 —,—.
1
8 7
2 2
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 29. Januar. (W. T. B.) Heute gelangten 7987 Balle Wolle zur Versteigerung, wovon rund 5500 Ballen Absatz fanden.
Das Angebot bestand hauptsächlich aus guten schweißigen Merino“.“
wollen, wofür sich bessere Konkurrenz entwickelte. Es wurden mehr Abschlüsse getätigt, wobei die Preise sich zugunsten der Verfäufer be⸗ wegten. Gewaschene Qualitäten hatten ziemlich unregelmäßige Preis bildung und wurden meist zurückgezogen. Gewaschene zweite Merino combings von Hammeln aus Sydney, Marke „Midtin“, erzielt 22 d. Vließe 22 d, Bauchwollen 17 ½ d und Locken 13 ½ d. Schweißig Comebacks aus Victoria, Marke „Audley“, fanden zu 17 d Käufer Schweißige Neuseelandkreuzzuchten neue Schur, Marke „Morea“ brachten 13 d. 8
*
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul⸗
Gund Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Zwickau am 28. Januar 1930 amtlich gemeldet worden.
4 8
Gffentlicher Anzeiger.
“
3. Aufgebote,
16 Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 2. Zwangsversteigerungen.
4 Oeffentliche Zustellungen,
8 5 Verlust⸗ und Fundsachen,
6 Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Akti 9. Deutsche 10. Gesellschaften m b. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
H.
Urkunde vorzulegen Kraftloserklärung der folgen wird.
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
[951611 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Wahlrod Band 1 Blatt Nr. 35 A eingetragenen, nachstehend beschriebenen Grundstücke am Mittwoch, den 2. April 1930, 8,30 Uhr, auf der Bürgermeisterei in Wahlrod Kahte werden: Lfd. Nr. 1,
[95163]
die in den Nr. 2 und Damm
Gemarkung Wahlrod, Flurbuch, Karten⸗ Nr. 27 in Abteilung
blatt (Flur) Nr. Grundsteuermutterrolle Nr. 100, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 113 a, bebauter Hofraum und Hausgarten unter dem Beilstein, 1. Gewann, Größe: 6 a 36 qm, Gebäudesteuernutzungswert 60 ℳ. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. August 1928 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer waren damals die Ehe⸗ leute Arbeiter Wilhelm Ehlgen und Lina geb. Hülpüsch in Wahlrod als Mit⸗ eigentümer zu je ‧4 Anteil eingetragen. Hachenburg, den 9. Januar 1930. “ Das Amtsgericht.
eingetragene, zu 4 % vom verzinsliche
1930, 10 ¼ Uhr, anzumelden
8
[95164] Aufgebot.
3. Aufgebote.
Aufgebot. Die Kreissparkasse Aachen in Aachen
Schwerin a. W., [95162] Rechtsanwalt Eichstaedt a. W., hat das hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 10. März 1925 über die im Grundbuch von Höngen Band 36 Blatt 1570 Ab⸗ teilung III laufende Nr. 3 für die Kreissparkasse Aachen in Aachen ein⸗ etragenen 2000 Goldmark beantragt. Per Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 2. Juni 1930, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, anberaumten Aufgebots⸗
stücks S tragt.
zember 1863, wel eingetragen sind,
ihre
Termin
termin seine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die Urkunde er⸗
Eschweiler, den 24. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 4.
Frau Hedwig Gossow geb. Zunke in Neudamm hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über Grundbüchern Band IX Blatt Nr. 2 in Abteilung III. “ es
Nr. 1 für den 6, Parzelle Nr. 11/2558, Tuchfabrikanten, früheren Bankdirektor Karl Hildebrandt zu Neudamm, N. M., 1. April 1901 Darlehnskaufgeldforderung von 6000 Papiermark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den vor dem zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Neudamm, den 18. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Der Handelsmann Karl vertreten dur 3 in Schwerin ufgebot zur Aus⸗ schließung der Eigentümer des Grund⸗ zwerin Flur Blatt 563 bean⸗
Die Eigentümer a) Hulda Wotk⸗ ner, geboren am 21. Juli 1860, b) Oskar Worner, geboren am 9. März 1862, und c) Anna Worner, geboren am 4. De⸗ che in das Grundbuch
werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. August 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, 2, anberaumten Rechte anzumelden, wi⸗
drigenfalls ihre Ausschließung erfolgen] 195167]
wird. Schwerin a. W., 16. Januar 1930. Amtsgericht. 8
Bremen,
[95165] Aufgebot.
Die Witwe Alwine Andersch geb. Proetel in Schwerin a. W., vertreten durch den Rechtsanwalt Matuschke in Schwerin a. W., hat das Aufgebot des Hypothekenbriefs der im Grundbuch von Schwerin Stadt Blatt 14 in Abtei⸗ lung III unter Nr. 5 für die Städtische Sparkasse in Schwerin a. W. einge⸗ tragenen Hypothek von 6000 Papier⸗ mark, aufgewertet auf 1499,50 Gold⸗ mark, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Juli 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. 8G
Schwerin a. W., 16. Januar 1930.
Amtsgericht.
dem
Damm soll.
un
3. Mai unter⸗
eh
Kraftlos⸗
[95168] [95166] Aufgebot. Der Der Ackerer Hubert Pinger in Dommershausen t beantragt, den kksoerschollenen Johann Jakob Pinger, Pöhl in 97 wohnhaft in Koblenz, Hotel den Bellevue, jetzt Koblenzer Hof, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Oktober 1930, vor⸗8. mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 11 Uhr, zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Gericht, E zu melden, widrigenfalls raumten ie Todeserblärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. oppard, den 14. Januar 1930. 1 Amtsgeri 2 1“
forderung,
Aufgebot. Auf Antrag des Hermann Doventorssteinweg 41. der Johann Bruns, geb. am 9. Oktober 1878, zuletzt wohnhaft gewesen in Vege⸗ sack, aufgefordert, spätestens in hiermit auf Dienstag, den 26. August 1930, vormittags 9 12¼ Amtsgericht hieselbst, Zimmer Nr. 84, anberaumten Aufgebotstermin sich zu widrigenfalls er für tot erklärt werden Nach den lungen ist der Verschollene im Jahre 1895 nach Amerika ausgewandert. Seit dem 3. Juni 1919 ist keine Nachricht von ihm eingegangen. schollenen gerichtete Briefe hat derselbe — geantwortet bzw. sind diese als estellbar zurückgekommen. Es ergeht daher an alle, Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, die im vericht Anzeige zu machen. den 23. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. Vegesack.
Aufgebot. “
Karl Bernsmann in Schuir bei⸗ Werden, Schuirweg 71, hat beantragt, den verschollenen Heinrich Bernsmann, eboren am 1. Juli 1895 in Altstaden, reis Oberhausen, zuletzt wohnhaft in ö“ a. M., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den Oktober vor eil 42, Zimmer 28, Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ spätestens termin dem Anzeige zu machen.
Frankfurt a.
tsger 98
Amtsg icht. 3
[95169] Aufgebot. Die Ehefrau des Landwirts Franz Christian Müller, Mathilde geb. Ewald in Diedenbergen, Hauptstraße 49, hat beantragt, den verschollenen Georg Franz Ewald, geb. 24, 19. 1848 in Massenheim, zuletzt wohnhaft in Dieden⸗ bergen, von dort Ende 1884 nach Amerika ausgewandert, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. Juli 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
zu machen.
Hochheim, Main, 15. Januar 19230.
Amtsgericht. [951700) Aufgebot.
Die Ehefrau Wilhelm Kaufmann geb. Luckassen in Köln, Domstraße 39, hat beantragt, ihren Ehemann, den ver⸗ olene Hoteldirektor Wilhelm
Bruns, wird
dem
Uhr, vor im Gerichtshaufe
melden,
angestellten Ermitt⸗
Auf an den Ver⸗
welche Auskunft über Aufforderung, Aufgebotstermin dem Bremen,
riedrich Kaufmann, geb. am 2. Ok⸗ tober 1874 zu Abstatt in Württemberg, zuletzt wohnhaft in Köln, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich pätestens in dem auf den 5. August 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, anberaumten e zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Köln, den 25. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 4.
1930, dem
vormittags unterzeichneten anbe⸗
erschollenen im Aufgebots⸗ ., 18. Januar 1930.