Heutiger] Voriger Kurs
Heutiger] Voriger Kurs
nov. Bodtrd. Bi.; Id. H Pf. R 7, 30.9.30 ). R. 1—6, 8, 12,
1.7.32, bzw. 1.4.32 da R. 18, 1 1. 388 do RK. 14. 1. 7. 33 do R. 16 1. 1. 34 M. 9. 1. 4. 32
do. *l. 10 u. 11,1.4.32 do. R. 15 (Lig.⸗Pfb) ohne Ant ⸗Sch Anteilsch. z. 4LiaG. Pf Hann Bodkr. B Hannov. Bodkrd. Bk Komm. R. 1, 1.1.33 do. do. do. R 2. 1.1.24 do. do. do M 8 1.1.45 Landwtsch. Pfdbrbt. Gd. HpPf. R. 1(i Pr. Pfdbr.⸗Bk.) 1. 4. 32 do do R. 1,1.4.32
Leipz. Hvp.⸗Bk. Gld⸗ Pf. E. 3, n. r. v. 1.1.30
Em. 5, 1928 do Em. 11 1. 1. 33 do Em. 12, 1.4. 34 do Em. 13. 1.7. 34 do E. 15,urv . 10.34
do. Em. 7 (Lig.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. do. do E. 7X(La. Pf.) do G⸗K. E. 4, n. r. v. 30 do. do E. 14, n. r. v. 34 do. do Em. 8, 1.1.33 Meckl. Hyp. uWechs⸗ Bk. GPf. E2, n. r. v. 30 do do. E. 4, n. r. v. 32 do do. E. 8, 1. 1.33 do do. E. 9. 1. 1.34 do. do E. 5. n. r. v. 32 do do. S. 1 n. r. v. 29 do. do. E. 7u 70(Lig. Pf.) o. Ant.⸗Sch. Meckl. Hyp. u. Wechs⸗ Bk. G. K. E3, n. r. v. 32 do. do. E 6. 1. 7. 82
Meckl.⸗Strel. Hyp. B. GHyp. Pf S., 1.1.32 do do S. 27Lio Pf.)
Mein Hyp⸗Bk. Gold⸗ Psd. Em. 3, n. r. v. 30 do. Em. 5 1925 v. b. do. Em 8, 30. 6. 31 do. E 15. n. r. v. 34 do Em. 17, 1. 7. 93 do. E 18, n. r. v. 34 do Em. 9. n. r. v. 32
v Schor nraoer
vSggerrürsr A E
qS88*ne
„ . 9. 8.
— SövSgSESg Leebb
————— A .
— ,— —8— 818
2 —
versch 1.1.7 1.1.7 1.1.7
„
-(88558öSS
2½E=g[g*’n
1.4.10 l
79,75 b G
.5 G 70,5 b G
65 G 1b G ,5 b G 93.75 b G 94,1 b G
93,9 G 96 G
Preuß. Hyp. B. RM⸗ Hyp. Pf. S. 1 u. 2, 31 do. K. 24S. 1,81.12.29 do. do 25 S 2,31.12.30 do. do. 26 S8,81.12.31 do. do. 27 S. 4,30. 4.42 do. do 27 S. 5, 30.4.32 Ureuß. Pfdbrd. Gld. Hyp. Pf. E37,30.9.2“ do. E. 39,40, 31.12.30 do. E. 38, 30. 6. 30. 30. 9. 31
1. 7. 83.
1. 4. 35
1. 4. 33
31. 3. 32
30. 6. 32
. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Em. 48 (Lig.⸗ Pibr.) o. Ant⸗Sch. Ereuß. Pfandbr. Bk. Kom. E. 17,31.12.32 do. E. 20, 91. 3. 38 do. E. 18, 31. 9. 32 do. E. 19, 30. 6. 32
Rhein. Hyp⸗Bl. Gld. HypPR2⸗4, 31.12.27 do. R. 18-25, 1. 4. 32 do. R. 26-80, 1. 1.34 do. R. 31, 32, 1. 4.35 do. R. 17, 1. 10. 32 do. Kom. N1-3, 2. 1.33 do. do. R. 4, 1. 4. 34
Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gold Hvp. Pf. S. 2 u Erw., 31. 10. 30.
do do. S. 3, 30.9.29
do do. S. 5,/31.3.30
do. do. S. 4, 42, 29
do. do. S. 6,31.12.30
do. do. S. 8, 30.6.31
do. do. S. 12,1.10.32
do. do. S. 138 1.1.34
do. do. S. 15,31.12.34
do. do. S. 7u. 9 30.6.
bzw. 31. 12. 31 do. do. S. 10,30.9.31 do. do. S. 1,31.12.28 do. do. S. 11 (Lig.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch.
Rhein.⸗Westf. Bdkr. G. K. 24S. 2 u. Erw. 25 S. 3, 31. 10.30
do. 26 S. 4, 30. 9.30
do. 29 S. 7, 2. 1.35
do. 26 S. 5, 30. 9. 31
do. 27 S. 6, 10.10.31
do. 28 S. 1 31.12.28
Roggenrentbt. Gld⸗
rentbr. 1-3, 1.4.32,
2
„S22SOrn
2 2₰ z
2q
——— 4 27 0—-ZS
EFPüereiesr Lat 5 b [gSg ˙8⁸
2-LLSn
do do. do.
do do. do do do.
do do. do do.
do do do do.
do.
do do. do do. Ser 32 — 37 —,— do. do. Ser. 39 — 42 —,— Meintnag. Hvv.⸗Bk. Kom. Obl. 14 9 % —,
*Hessische Land.⸗Hyp.⸗Bl. Pfddr. Ser 1 — 25 u 27 m. Zinsgar. —,— Ser. 26 u. 28 —,—
* do do. Komm ⸗Obl S1 — 16111,4 G
Ser. 17 — 24 —,—
Ser 26 — 29 —,—
do. (8—16 ) † —— *Mitteldeutsche Bodenkreditbl.
Grundrentenbr Ser. 2 u. 3 Norddsche Grundkred. K.⸗O 14 †) do. Em. 2 † Preußische Hypotheken⸗Akt.⸗
Bank Komm⸗Obl. o0s,. 09, 11
do. do.
* do. Pfdbr. Bk Kom.⸗Obl. E. 1-12 do do. do do. do. do. do. do. do.
*Mhein Hypothekenbank Ser. 50,
66 — 85, 119 — 131
* do. do. Komm.⸗Obl., ausgest.
bis 31. 12 1896 v. 1913 14
Em. 14 Em. 15 Em. 16
*
1920 1922
do. do. do.
Asching. RM⸗A. 26
Bankf. Brau⸗Ind. * † Zusatzdiv. Basalt Gold⸗Anl.
Concordia Bergb. RM⸗A. 26, uk. 30 Concordia Spinn. RM⸗Anl. 1926, unk. 1. 5. 1931 Cont. Caoutchouc RM⸗A. 26 uk. 31, j. Contin. Gummi Daumler⸗Benz RM⸗Anl. 1927. Dt. Linoleum⸗W. RM⸗A. 26, uk. 32
Engelh. Brauerei M⸗A. 26, uk. 32
Dtsch. Schiffskred.⸗Bk. Pfb. R. 1, 2 do. Schiffspfandbr.⸗Bk. Pfb. A.1 do. Ausg. 2
Ausg. 8
102
102
100 105
100
100
1.5.11191 b G 12.8 101 G 1.1.7 84,75 G
1.1.7 81,5 b 1.5.11
1.4.10/92,5 b G 1.4.10/68 b
1.1.71†¼ —,—
b B
Schuldverschreibungen. a) Industrie und Banken. Mit Zinsberechnung.
Bant elektr. Werte, fr. Berl. El.⸗W. 99 705 kv). 1901, 00, 08, 11. rz. 32
Bergmann Elektr
1900 11 32 Bingwerke Nürn⸗ berg 1909 32 Brown Boveri 07 (Mannh.), rz 32
Buderus Eilen 97.
1912. rz. 1932.
Constantin d Gr.
03,06,14, rz. 1932
Dt.⸗Atlant. Tel. 02, 09,102, b, 12, rz. 32
Deutsche Ansied⸗
lungsk. v. 02, 05
Deutsche Cont. Gas Dessau 84, rz. sp. 42
d092,98,05, 18. rz32
Dtsche Gasges 19. do. Kabelwerke
1900, 13, rz. 1932
do. Solvavy⸗W. 09
do. Teleph. uKabl12
Eisenwerk Kraft 14
Elektr. Liefer 1900 do. do. 08 10. 12 do. do. 1914
Elektr Licht uKraft
1900.04,14, rz. 32
Elektro⸗Treuhand (Neubes.) 12, rz. 32
Felt uGuilleaume 1906. 08, rückz 40
Gasanst. Betriebs⸗ ges 1912. rz. 32
Ges.’ elek. Untern. 1898,00,. 11. rz. 32
Ges. sf. Teerverw. 19 do. 07 12, rz 32
Hdlsges. f. Grund⸗
besitz 08 rz 32
Henckel⸗Beuth. 05
Klöckner⸗W., rz. 32 Sammel. Abls. A.
Köln. Gas u. Elkt.
1900. rz. 1932 Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2,98,04, rz32 Gbr. Körting 1903, 09. 14, rz. 1932
Laurahütte 1919. do. 95. 04, rz 32
Leonhard Braunk.
1907, 12,. rz. 1932 Leovoldgrube1919 Linke⸗Hofmann
1898, 01 kv. rz. 32 Mannesmannröh.
Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl do. do. Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw † do. do. 8 ess. Braunk. Rg⸗A ²
Kur⸗ u. Neum. Rgg.* Landsbg. a. W. Rgg.“* Landschaftl. Centr.⸗ NRogg.⸗Pfd.*
do. do. 8 a. Hyp.⸗Bant⸗ Gld. Kom. Em. 11 Mannh. Kohlw A23 † Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw.⸗Pf.* Mecklenb.⸗Schwer. fen et. 1 u. III u. 11 S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bk. Gold⸗Kom. Em. 11 Neiße Kohlenw.⸗A. †
Gold⸗Kom. Em. 11 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. * Ostor. Wt. Kohle † do. do. 8 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr* Preuß. Bodenkredit Gld.⸗Kom. Em 1 Preuß. Centr. Boden Roggenpfdb*
do. Rogg. Kom n.* Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1¹ do. do. Reihe 152 do. do. R. 11-14,162 do. do. Gd.⸗K. R. 11 Preuß. Kaliw⸗Anl. § do. Roggenw. A. * Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdbr. * Rhein.⸗Westf. Bdtr. Rogg. Komm.* Roggenrenten⸗Btk. Berlin, R. 1 — 11, 1. Pr. Pfdbr.⸗Bk.* do. do. R. 12 — 18* Sachs. Staat. Rogg.“* Schlesische Bodenkr. Gld.⸗Kom. Em 1 Schles. Ld. Roggen“* Schlesw.⸗Holstein. Ldsch.⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov.⸗Rogg* Thürtng. ev. Kirche Roggenw.⸗Anl.* Trier Braunkohlen⸗ wert⸗Anleihe †
— — be e
sessen St. Rog A 2397
—— Sbnn
Nordd
1: 8 s14,98 G 4,1 6 4,1b 6
—,— 15,3 G
beeves
m1ab .
zum Deu Nr. 26.
2
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 31. FJanuar
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
193
(Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) 16
liegenden Zweck außerhalb des Reichsverkehrsministeriums zu⸗ stimmen unter Einsparung einer entsprechenden Summe bei dem betreffenden Fonds des Verkehrsministeriums, so würde sich dieses dem nicht widersetzen. Der Verkehrsausschuß beschloß, die Petiticg wegen der finanziellen Auswirkungen dem Haushaltsausschuß mit der Bitte um möglichst beschleunigte Beratung zu überweisen. — Es folgte die Beratung eines Antrags des Abgeordneten Mollath (Wirtsch. P.), worin die Sm ersucht wird, gegen die ge⸗ plante Erhöhung der Personentarife im Berliner Stadtbahn⸗und Vorortverkehr, die eine untragbare Verteuerung des Berufsverkehrs bedeutet, bei der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft Einspruch zu erheben und die nach den Bestimmungen des Reichsbahngesetzes erforderliche Genehmigun zu versagen. Aehnlich lautende Anträge hatten auch die Sozial⸗ demokraten und die Kommunisten gestellt. Nachdem die Anträge durch die betreffenden Parteivertreter begründet worden waren, erläuterte Reichsminister Dr. Stegerwald die Haltung der Reichsregierung zur Erhöhung der Tarife der Stadt⸗ und Vorort⸗ bahn in Berlin. Der Betrieb dieser Bahnen habe der Reichsbahn einen Zuschuß von 46 Millionen Reichsmark auferlegt, davon etwa 10 Millionen für Verzinsung des für die Elektrifizierung auf⸗ ewendeten Kapitals. Der Fastrom der von den städtischen Ver⸗ ehrsmitteln abwandernden 8 rgäste würde die Gefahr von Un⸗ infolge Ueberfüllung bei den täglichen Verkehrsstößen des
erufsverkehrs heraufbeschwören, da für den Augenblick der aus⸗ reichende Wagenpark nicht vorhanden sei. Die Finanzlage der Reichsbahn 199 8n6 der Zwangsläufigkeit von etwa 95 vH ihrer Ausgaben, ins e. der Reparationslasten und Verkehrs⸗ shüuern sowie der Personalausgaben, ghr ernst. Bei dieser Lage ätte die Reichsregierung der Tariferhöhung vor dem Reichsbahn⸗ 2 nicht mit Aussicht auf Erfolg widersprechen können. Der
eichsverkehrsminister sei an sich zur Genehmigung solcher nee. änderungen wie der Berliner Lokaltarife allein zuständig. Er habe aber das Kabinett wegen der politischen Bedeutung gehört. Das Kabinett habe sich den vorgetragenen Gesichtspunkten nicht verschlossen. Die Erhöhung der Berliner Lokaltarife werde allein den Haushalt der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft nicht in Ord⸗ nung bringen. Man stehe vielmehr vor der Frage, ob man —
Amerikanische:
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
31. Januar 30. Januar Geld Brief Geld Brief
Sovereigns .1 Notiz 20,46 20,54 20,45 20,53 20 Frcs.⸗Stücke für 16,25 16,31 * 2₰ Gold⸗Dollars . 4225 4,245 4,225 4,245
1000 — 5 Doll. 3 4,162 4,182 4,163 4,183 2 und 1 Doll. 4,15 4,17 4,15 417 Argentinische P 1,632 1,652 1,63 1,65 Brasilianische. 0,44 0,46 — — Camdische... 410 4,12 — — Englische: große 20,325 20,405 20,325 20,405 1 C u. darunter 20,322 20,402 20,315 20,395 Türkische. 1 türk. Pfd. 1,945 1,965 — — Belgische 100 Belga 58,10 58,34 58,18 58,42 Bulgarische 100 Leva — — — — Dänische 100 Kr. 111,63 112,07 111,63 112,07 Danziger 100 Gulden 81,16 81,48 — — Estnische 100 estn. Kr. 110,93 111,37 — . Finnische. 100 finnl. ℳ 10,41 10,45 10,41 10,45 Französische.. 100 Fres. 16,42 16,48 16,44 16.50 Holländische.. 100 Gulden 167,67 168,35 167,78 168,46 Italienische: gr. 100 Lire — — 21,88 21,96 100 Lire u. dar. 100 Lire 21,96 22,04 21,96 22,04 Jugoslawische. 100 Dinar 725 7,50 7,27 7,29 Lettländische. . 100 Latts 80,04 80,36 — 2 Norwegische. 100 Kr. 111,48 111,92 111,53 111,97 Oesterreich. gr. 100 Schilling] 58,73 58,97 — — 100 Sch. u. dar. 100 Schilling] 58,88 59,12 58,98 59,22 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei 2,46 2,48 8 unter 500 Lei 100 Lei 2,43 2,45 — Schwedische . 100 Kr. 112,08 112,52 112,49 Schweizer: große 100 Frcs. 80,74 81,06 81,16 100 Frcs. u. dar. 100 Fres. 80,79 81,11 81,16 Spanische .. . 100 Peseten 55,09 55,31 56,21 Tschecho⸗slow. 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12 32 12,8 12,385
— — —
Berichte von auswärtigen Devisen un Wertpapiermärkten.
E“ Devisen. Danzig, 30. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden. Noten: Lokonoten 100 Zlotv 57,60 G., 57,74 B., 100 Reichs⸗ marknoten 122,622 G., 122,923 B. — Schecks: London 24,99 ¾ G., —.— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗Auszahlung 57,57 G., 57,71 B., London telegraphische Auszahlung 25,00 ¼ G. —,— B., 812 Teen Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122,597 G., 122,903 B. . Wien, 30. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 284,72, Berlin 169,39, Budapest 123,99, Kopenhagen 189,60, London 34,50, New York 709,00, Paris 27,82, Prag 20,96 ½, Zürich 136,79. Marknoten 169,14. Lirenoten 37,08. Jugoslawische Noten 12,37, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,94, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704,90, Ungarische Noten 124,20*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,48 ⅞. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 30. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,58, Berlin 807,75. Zürich 652,42 ½, Oslo 903,05, Kopenhagen 904 ½, London 164,48 ½, Madrid 452,00, Mailand 176,89 New York 33,80 ½, Paris 132,75, Stockholm 907 ⅛, Wien 475,95, Marknoten 807,25, Polnische Noten 378,50. Belarad 59,56 ½, Danzig 658,50. . Budapest, 30. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,50, Berlin 136,63 ¾, Zürich 110,37 ½, Belgrad 11,07 ½. . London, 31. Januar. (W. T. B.) New York 486,57, Paris 123,99, Amsterdam 1212 B, Belgien 34,93 ½, Italien 92,98, Berlin 20,36 ¾. Schweiz 25,20 ¾, Spanien 36,80, Wien 34,56, Buenos Aires 44,53. 1 Paris, 30. Januar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 608,50, London 123,93, New York 25,47 ¼, Belgien 354,50, Spanien —,—, Italien 133,25, Schweiz 492,00, Kopenhagen 681,50, Feass. 1023,00, Oslo 680,50, Stockholm 683,75. Prag 75,35, Kumänien 15,15, Wien 35,80, Belgrad —,—, Warschau —,— Paris, 30. Januar. (W. T. B.) (Schlunkurse.) Deutsch⸗ land —,—, Bukarest —,—, Prag 75,30, Wien —,—, Amerika 25,47, England 123,95, Belgien 354,75, Holland 1022,75, Italien —,—, Spanien 340,00, Schweiz 491,50, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen 681,50 Oslo —,—, Stockholm 684,25, Belgrad —,—. Amsterdam, 30. Januar. (W. T. B.) Berlin 59,48 ½, London 12,11 ½, New York 249,00, Paris 9,77 ¾, Brüssel 34,68 ½, Schweiz 48,06 ½, Italien 13,03 ½, Madrid 33,17 ½. Oslo 66,52 ½, Kopenhagen
u Lasten anderer Steuern — die Verkehrssteuerlast der Reichs⸗ WenceslausGrb.K 3.U 8 ahn senken oder einer Erhöhung von Reichsbahntarifen näher⸗ 1“ treten wolle. In der weiteren Aussprache sagte dann der Minister Westfäl. Ld8. Prov. eine Nachprüfung etwaiger Härten in der Tarifgestaltung bei der Kohle 29 † Stadt⸗, Ring⸗ und Vorortbahn zu. — Die Abstimmung über die eAV vorliegenden Anträge wurde auf den 30. Januar vertagt. .AKusg. b b 28 . “ — Der Verkehrsausschuß des Reichstags nahm am 30. d. M. .““ 8 die ehgennmung über die Anträge vor, die sich gegen die Tarif⸗ v1““ isch erhöhung bei der Berliner Stadtbahn wenden. Die 8 Ausländische. Anträge, die eine Nichtgenehmigung dieser Tariferhöhung ver⸗ Danztg. Roggrent.⸗ V langten, sind dadurch bereits erledigt, daß die Reichsregierung BriefeS. A. Ä. 1u2* ff. Z.a.716.456 6 6.45 G diese Genehmigung inzwischen erteilt hat. Ein sozialdemokratischer EEE1.“ EüTbETEFöö“ Antrasg der die Reichsregierung ersucht, künftig die Genehmigung zu 4 18 18 1e.n 4 e 88 20,5 ℳ. einer Erhöhung der Tarife der Reichsbahngesellschaft nicht vor der G — Stellungnahme eines Reichstagsausschusses zu erteilen, wurde ab⸗ gelehnt. Dagegen nahm der Ausschuß eine Entschließung an, die die Reichsregierung ersucht, bei der in Aussicht genommenen Erhöhung der Stadt⸗ und Ringbahntarife die vorhandenen Härten 88 1 3 auszugleichen, ferner dahin zu wirken, den Fahrpreis der Umsteige⸗ 1. Staatsanleihen. ö für Erwachsene von 40 auf 35 Pfg. herabzusetzen und Dohne gZinsberechnung. chließlich e für Kinder einzuführen. Der Aus⸗ Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen uß beschäftigte sich dann mit einer Entschließung des Aus⸗ . 8 1 8 tewhens Intt Ninteh “ 1.“ usses für die besetzten Gebiete, in der eine Senkung der Expreß⸗ rob 0,42 bis 0,46 ℳ, Gerstengraupen, ungeschliffen, mittel 6,43 100,12, Rom 19,65, Prag 11,13. Wien 52,75. IZb-öö—.“] guttarife für Schuhwaren verlangt wird. Der Ausschuß 12820. 1s 90,52 ℳ, Gerstengrütze 9,35 bis 0,37 ℳ, Haferflocken 0,36 Moskau, 30. Januar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 51. 11, 19. ⸗1. 12.19. 71.1. 29. „1.2. 20. 1.9. 20 S8ee Vorsitzenden, den Abg. Giesberts (Zentr.), zu beauf⸗ bis 0,39 ℳ, Hafergrütze 0,42 bis 0,44 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,28 „ ber⸗ gr — 5G 1./14. 1. 28. b. 9. 98. 1 7. 28. 1 9. 29. 8 4+ — 1 c 58 3 it d 8 A 3 8 1 34 1000 engl. Pfund 944,36 G., 946,26 B., 1000 Dollar 194,1 G., 8 1 11. 28. tragen, mit dem Ausschuß für die besetzten Gebiete und mit dem bis 0,30 ½ ℳ, Weizengrieß 0,44 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,51 bis 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,38 G., 46,48 B. Verkehrsministerium wegen der weiteren Behandlung dieser An⸗ 0,53 ℳ, 000 Weizenmehl 0,33 bis 0,43 ℳ, Weizenauszugmehl 3 „ veme⸗ - v elegenheit in Verbindung zu treten. Eingehend wurden dann 5 von den Abgeordneten der Deutsch⸗Hannoverschen Partei und der Christlich⸗-Nationalen Bauernpartei gestellten Anträge über den Ufer⸗ und Deichschutz an den Nebenflüssen der Unterelbe, über die Bereitstellung von Mitteln zur Beseitigung der Uferabbrüche an der Elbe zwischen Hamburg und der Ostemündung und über
1 66,60, Stockholm 66,85, Wien 35,05, Budapest —,—, Prag 736,50, Ungarische. 100 Pengö 72,97 73,27 Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama
b — ,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 31. Januar. (W. T. B.) Paris 20,33 ½, London 25,21. New York 518,07 ½, Brüssel 72,12 ½, Mailand 27,11, Madrid 68,50, Holland 208,02 ½, Berlin 123,79, Wien 72,95, Stockholm 139,10, Oslo 138,45, Kopenhagen 138,55, Sofia 3,74 ½, Prag 15,32 ⅛, Warschau 58,07 ½, Budapest 90,53 ½*²), Belgrad 9,12,62, Athen 6,71 ½, Konstantinopel 245,00, Bukarest 307 ⅞, Helsingfors 13,02 ½,. Buenos Aires 205,50, Japan 254,75. — *) Pengö.
Kopenhagen, 30. Januar. (W. T. B.) London 18,18 ½, New York 374,12, Berlin 89,40, Paris 14,80, Antwerpen 52,15, Zürich 72,30, Rom 19,65, Amsterdam 150,37, Stockholm 100,42 ½, Oslo 99,95, Helsingfors 942,00, Prag 11,09, Wien 52,70.
Stockholm, 30. Januar. (W. T. B.) London 18,12 ½, Berlin 89,05, Paris 14,67, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 71,95, Amsterdam 149,70, Kopenhagen 99,70, Oslo 99,57 ½, Wasfhington 372,62,
do. Em. 11, 1. 1. 52 do. Em 12,1. 10. 81 do. Em. 2, n. r. v. 29 do E. 10 (Lig.⸗Pf.) do. GK. E. 4, n. r. v. 30 do. do. E. 16, n. r. v, 38 do. do. E. 21, n. r. v. 34 do. do. E. 7, n. r. v. 32 do. do. E. 14, 1.4. 32 do do. E. 18, 1.10.37 Mitteld. Bdkrd. Gld. Hyp. Pf. 2,3, 30.9. 29¹
1. Preuß.Pfdbr.⸗Bk do. do. R. 4-6, 1.4.32 do. do Reihe 1 u. 2
Sächs. Bokr. G. Hyp.
99,00,06,13, rz. 32 Fagcgen rn 100 Massener Bergbau .e (Buder. Eis 961z82
Hackethal Draht Neckar⸗Aktienges.
8 . 1921, sichergest. Pf Reu.7,11.12 30 1,1 2b8 ene 122nen, 102 Oberschl.Eisenbed.
do. R. Zu. 4,31.12.29 8886 Rae⸗A.26, ut. 2 100 1902. 07. rz. 32
500 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,33 12,39 12,40
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. Januar 1930: Ruhrrevier: Gestellt 23 341 Wagen, nicht gestellt — Wagen. .“ “
A 8825 Jdann Nasch Egen da bee; r Ze do. R. 16,31. 12.32 g* 94 6 en Lüc 19.e s. 1909.1910, 8z. 32 Arn 8 RM⸗A 26 ut. 1 100 11“ .1, 30. 6. — 71. 12. 36 4.10 84, Braunk.13,1z32 8 EEEEI“ Isenbenn Cie. Vr. Rcheinewretnarce do. R. 8-5. 90. 6. do. R.1,2,31.12.29 1.4.10 —,— e RM⸗A. 27, uk. 32 102 11, 18, 14, rz. 32 bzw. 390. 9. 32 † . 92.,25b G do. R. 9, 9a (Liq.⸗ 8 do. Elektr.⸗Wert 3 . 6, 30. 6. 38 1. . S80 Pf.) o. Ant.⸗Sch. versch. 88,6 b G reen 100 i. Braunk.⸗Rev. 20 do. R. 7, 2. 1. 84 11. do. Kom. N1, 31.12.33 S8b Fried KruppGld.5 A. Riebeck'sche 24 R. Au. B, rz. 29 105
do. M. 8, 1. 4. 35 ³ν144. 94,5 G Montanw12, 1z32 do. R. 9, 1. 4. 36 Schles. Bodkrdbk. G. do. R. n. D. 13.29 108 Rombach. Hütten⸗ Pf.E. 3, n. v.ͤ.1.1.30 do.Räöe⸗A. 27. u1.32
M. 1-8,30. 12. bz. o. E. 5, n. r. v. 1.1.31 ergw.) 01, rz. 32 . 8 83,75 G do. E. 12, 1. 1. 33 Leipz. Messe RM⸗ do. (Moseitüite) Ausländische festverzinsl. Werte. Anleihe, 2. 1. 31 4. do. (Bismarckh.) “
30.9. bzw. 30. 6.32 83,75 G do. E. 14,n. r. v. 1.7.33 1904, rz. 32 Leipz. Br. Riebeck g h1. 4.10 110,5 G 1917, rz. 32
do R. 4, 2. 1. 33 do. E. 16, n. r. v. 1.1.34 Ram⸗A. 1926ut.1 Sachsen Gewerksch. 1.1.7 88 b G
„ 823ùI.önvöbobooIo -SxövVö=VöSYö=Sü=v==eö=U=öSSSSSn q=SgS=ES2=eÜnöeeeeeeee. 82ö38öögAöSnögSSSnSngöSöSn
—
*£ =
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 31. Januar auf 170,25 ℳ (am 30. Januar auf 170,25 ℳ) für 100 kg.
—,— — —q2*. —82
Bexlin, 30. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ ö dnrs r. Hb, .S4314 45 andels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) *8 1 — o. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Hetftgfn⸗ ees hom 1ee. Was * 9 89,55, Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ aris 14,75, Isew York 374,50. Amsterdam 150,55, Zürich 72,40. braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, 9b 9,43, Antwerpen 52,52, Stockholm 100,55, Kopenhagen
S 8 2 2.
zeübseseesesss; -2.ö”.öSöAö2SSSn
do. R. 1, 30. 9. 32 4.10 7 78 G do. R. 1 (Mob Pf.) 4 ½ 1.1. —, 6 do. E. 18,1. r. v. 1.1.35 Anl. 26, unk. 32 1910, rückz. 32
do. R. 2 (Lig.⸗Pf.) 4. 3 1 b G do. E. 7, n. r. v. 1.1.32 Lingner⸗Werke Schles. El. u. Gas
do. K. R. 1, 30.9. 32 4.10 0.46 dD. G. 11, 1. 1. 89 GM⸗A. 25, unk. 30 100. 1.2.8 — — 1900, 02, 04
do. K. R. 1, 31. 3.38 † 1.4.10 77.,25 G do. E. 9, 1. 4. 32 2 Ludw. Loewe u. Co. ban Schuckert u. Co. 98,
do. E. 2, n. jr. v. 1.4.29 do. Em. 10(Lig⸗Pf.) 1928, unk. 331100 1.1.7 99,01,08, 13,1z. 32 Siemens Glas⸗
ohne Ant.⸗Sch.. . 4 ½ Anteilsch. z4 1% Liq. G p 8 Pf. dSchles. Bodkrb. f. Z‚NMp. S indust. 02, rz. 32 Vulkan⸗Wk. Ham⸗ 8 burg 09, 12 rz. 32 1.
Schles. Bodtrdbk. G. 3 e ga eöes . — gee ee ellstoff⸗Wa .
K. E. 4, n. r. v. 1.1.30 1.4.10 10. G. 2. 1.5.1980 100,99b 1ehe. 2 17 8 do. do. 02m. T.i.K Min. Achenb. Stk. b — do. do. 95 m. T i. K
do. E 13, 1. 1. 33 r11.7 do. E. 15, . r. v. 1.7.33 — RM⸗A. 27, uk. 33 102 6 s1. 1.7 74,75 G † „ℳo per St. Bulg. G.⸗Hyp 92 Mitteldt. Stahlw. hereen * 11.11 20 G 25er Nr. 241561
m. Opt.⸗Schein 102 86 b G b) Verkehr.
Mix u. Genest 90,5 b 8 Ohne Zinsberechnung
RM⸗A. 26, uk. 32 1.4.1091 G Mont⸗Cen. Steint (ab 1.1.28 mit 5 % verzinslich, zahlbar jeweils am 1. Juli für das ganze Kalenderjahr).
RM⸗A. 27. ut.38 5 1.4.10074 6G 74 5b Allg. Lok.⸗ u. Straßb. 4 ½ Egyptischegar. i. 96,98,00,02 rz. 32 u4 1.7 ,5 G do. priv i Frs. do. 1911/4 ¼ 1.7 7,5 G do. 25000,12500 Fr Bad. Lol.⸗Eisenbahn do. 2500, 500 Fr. 82 5. d.zS 89 1.7 vhs Els.⸗Lothr. Rente Gold⸗A., 1.11.28 1.5.1166,25 b Berlin⸗Charlottenb. 41 Finnl St.⸗Eisb. I1n Gold Straßenb. 1897 01ua 1. Griech 4 8½ Mon 26, unk. 1. 10.27 1.4.1084,5 G Braunschw. Land.⸗Eb. do. 5 %⅞ 1881-84.. 1 851,99111,041V. rz. 32 3 ½ do 5 3 Pir.⸗Lar.90 Brölthal. Eisenb. 90,00 do. 4 %˖ Gold⸗R. 89 j. Rhein⸗Sieg. Eisenb. 4 Ital. Rent.in Lire Gr. Bexl. Straßen⸗ 4 do. amort. S. 3. 4 bahn 1911, 1913. u4 in Lire Halberst⸗Blkb. Eb. v. 84 4 9 Mexrtan. Anl 99 kv. 95,03,06,09, rz. 32 3 ½ 1.1.7 do. 1899 abg. Hambg.⸗Amerika Lin. do. 1903 m
versch.
2
22 —22NDÑEN N R NE 2ö 82SVSVY VY VYög VYö VYö FÖ=Y Ö=ÖVg
Nordd. Grundkr. Bk.
G. Pf. E. 3, n. r. v. 30 do. Em. 5, 1928 v.b. do. E. 6 u. 7, 30. 6. 31 do. Em. 14, 1. 1. 33. do. E. 17,20, n. r. v. 33 do. Em. 21, n. r. v. 34 do. Em. 22, n. r. v. 35 do. Em. 24, n. r. v. 36 do. Em. 8, 30. 9. 31 do. Em. 12, 30. 6. 32 do. Em. 18, 1. 1. 33. do. Em. 11, 1. 1. 33. do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 bo. E. 16 (Liqu. Pf.) do. G. K. E. 4, n. r. v. 30 do. do. Em. 15. 1.1.33 do. do. E. 18, n. r. v. 33 do. do. E. 23, n. r. v. 34 do. do. Em. 9, 31.6.31 do. Em. 10 1 1. 33
Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Ent. 3, n. r. v. 30 do. E. 5, 1928 v. b. do. E 9, 30. 6. 31 do. E. 15,n. r. v. 1.1.34 do. E. 17, n. r. v. 1.7.33 do. E. 18,n. r. v. 1.7.34 do. E. 21, tlgb. ab 36 i. K. 1. 10. 30.
93,5 G 93,4 b G b G
Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Bosn. Esb. 14 * do. Invest 14 *
Lüdenscheid Met. 100. 8 5 do. Land. 98 in K 4 ½ 4 ½ 4
RM⸗A 27, uk. 33 Mart Kom. Elekt. Hagen S. 1,1.3.30 1.3.9
1.3.9
75,25 G
——
in 100 kg⸗Säcken br.⸗f.⸗n. 0,41 ½ bis 0,46 ½ ℳ, Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,46 ½ bis 0,57 ℳ, Svpoeiseerbsen, kleine 0,32 bis 0,36 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria 0,36 bis 0,44 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,44 bis 0,50 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,55 bis 0,60 ℳ, Langbohnen, ausl. 0,68 bis 0,78 ℳ, dung un ber Linsen, kleine, letzter Ernte 0,62 bis 0,74 ℳ, Linsen, mittel, letzter die Uferbefestigungen der Lühe erörtert. Der Ausschuß überwies —Ernte 0,74 bis 0,85 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 0,86 bis diese Anträge, da sie finanzielle Auswirkungen haben, dem Haus⸗ 1,10 ℳ, Kartoffelmehl, superior 0,32 bis 0,33 ℳ, Makkaroni, haltsausschuß zur weiteren Behandlung, brachte aber in einer HZer⸗ rießware, lose 0,86 bis 0,94 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,60 Peaees; Entschließung zum Ausdruck, daß diese Fragen nach Klarstellung is 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,42 ℳ, Bruchreis der Rechtslage mit Beschleunigung behandelt werden sollen. 0,33 bis 0,35 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis 0,38 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,47 bis 0,57 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert 0,54 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,56 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,93 bis 0,94 ℳ, Bosn. Pflaumen 90/100 in Säcken 0,89 bis 0,90 ℳ, entsteinte bosn. Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 1,05 bis 1,06 ℳ, Kalif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,09 bis 1,14 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu †¼ Kisten 0,92 bis 0,98 ℳ, Korinthen choice, Amalias 0,90 bis 0,94 ℳ, Mandeln, süße, courante, in Ballen 2,60 bis 2,70 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2,80 bis 2,90 ℳ, Zimt (Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, holl., in Säcken 0,98 bis 1,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 3,70 bis 4,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,80 bis 5,20 ℳ, Rohkaffee, Santos Superior Extra Prime 3,30 bis 3,90 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,60 bis 5,40 ℳ, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,80 bis 4,80 ℳ, Konstantinopel k. K 1,970 1,974 1,978 1,982 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,50 bis 7,00 ℳ, Röstroggen, London... . 20,345 20,385 20,346 20,386 glasiert, in Säcken 0,38 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken New York .. 4,182 4,190 4,1815 4,1895 0,35 bis 0,42 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,56 ℳ, Rio de Janeiro ilr 0,476 0,478 0,479 0,481 Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 Uruguav 10 — 3,766 3,774 3,756 3,764 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 Amsterdam⸗ bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade Rotterdam 100 Gulden [ 167,84 168,18 167,94 168,28 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig Athen .. 100 Drachm. 5,42 5,43 5,435 5,445 in ½ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern rente 1,08. Brüssel u. Ant⸗ 0,66 bis 0,68 ℳ, Speisestrup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ, Amsterdam, 30. Januar. (W. T. B.) Amsterdamsche Bank werven 100 Belga 58,225 58,345 58,22 58,34 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, 190 ⅜. Rotterdamsche Bank 113,00, Deutsche Reichsbank, neue Aktien Bucarest 100 Lei 2,485 2,489 2,489 2,493 Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd- —,—, Amer. Bemberg Certif. A 22,00, Amer. Bemberg Budapest ... 100 Pengö 73,07 73,21 73,09 73,23 beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus, Certif. B 22,00, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,—, Amerikan. Danzigg 100 Gulden 81,33 81,49 81,34 81,50 in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,76 bis 0,88 ℳ, Steinsalz in Säcken Glanzstoff Vorzugs —,—, Amerikan. Glanzstoff common 22,00, elsingfors. 100 finnl. ℳ 10,508 10,528 10,508 10,528 0,07 ½⁄0 bis 0,08 0 ℳ, Steinfalz in Packungen 0,098⁄10 bis 0,12 ℳ, Kali⸗Industrie 201,00, Nordd. Wollkämmerei —,—, Vereinigte talien 100 Lire 21,875 21,915 21,875 21,915 Siedesalz in Säcken 0,10 ⁄0 bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen Glanzstoff —,—, Montecatini —,—, Deutsche Bank Akt.⸗Zert. —, 8 Jugoslawien 100 Dinar 7,373 7,387 7,375 7,389 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,40 bis 1,42 ℳ, Braten⸗ —,—, 7 % Deutsche Reichsanleihe 104 ⅛, 7 % Stadt Dresden 8 Kopenhagen. 100 Kr. 111,85 112,07 111,85 112,07 schmalz in Kübeln 1,41 bis 1,43 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. —,—, 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed 104 ⅞, 7 % Rhein⸗ 8,1 B Lissabon und — 8 1,28 bis 1,30 ℳ, E in Kisten, nordamerik. 1,29 bis 1,31 ℳ, Elbe Union 107,00, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 85,75, 6 ½ % 8.055b . 8 Oporto 100 Escudr 18,78 18,82 18,78 18,82 Berliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,60 ℳ, Speisetalg 1,06 bis Siemens⸗Halske 103,50, 7 % Verein. Stahlwerke 83 ⅞, Rhein.⸗ FF 1 Oslo 100 Kr. 111,70 111,92 111,68 111,90 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, I1 1,14 Westf. Elektr. Anl. —,—, 7 % Deutsche Rentenbank E. v. Obl. 86 86 1“ sen⸗ uC..100 Fres. 16,41 16,45 16,415 16,455 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I1 1,58 bis 1,92 ℳ, 96 ⅞, 6 % Preuß. Anleihe 1927 86,00.
1 “ London, 30. Januar. (W. T. B.) Silk Silber auf Lieferung 20,25.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 30. Januar. (W. T. B.) Oesterr. Cred Anst. 29,80, Aschaffenburger Buntpapier 135,00, Cement Lothringen Dtsch. Gold u. Silber 148,00, Frankf. Masch. Pok. 48,50, Hilpert Armaturen 105,00, Ph. Holzmann 98,00, Holzverkohlung 85,00, Wayß u. Freytag 84,75. 1
Hamburg, 30. Januar. (W. T. B.) (Schlußturse.) [Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 156,50, Vereinsbank T 132,50, Lübeck⸗ Büchen 74,00, Schantungbahn 49,00*), Hamburg⸗Amerika Paketf. T 105,00, Hamburg⸗Südamerika T 168,00, Nordd. Lloyd T 104,00, Verein. Elbschiffahrt 17,00, Calmon Asbest 20,00, Harburg⸗Wiener Gummi 77,00, Alsen Zement 171,00, Anglo⸗Guano 50,00, Dynamit Nobel T 79,75, Holstenbrauerci 172,00, Neu Guinea 410,00, Otavi Minen 56,50. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00. — *) in Goldmark. —
Wien, 30. Januar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 5,20, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 118,50, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 21,15, Oesterr. Kreditanstalt 51,00, Oesterr. Kreditanstalt 19229 —,—, Ungar. Kreditbank 95,00, Staatsbahnaktien 29,50, Dynamit A.⸗G. 617,00, A. E. G. Union 8 29 G., Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 184,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 35,35, Felten u. Guilleaume 58,75, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Rimamurany 107,05, Steyr. Werke (Waffen) 4,40, Skodawerke 371,00, Steyrer Papierf. 8 100,50, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 6,50, Aprilrente 1,995, Mairente 1,12, Februarrente 1,10, Silberrente —,—, Kronen⸗
do. E. 17, n. r. v. 1.1.34 do. E. 20,n. r. v. 1.1.35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. E. 8, n. r. v. 1.4.32
Südd. Bodkrb. Gld⸗ Pfdbr. R. 5, 30.6.31 do. do.R.9, 1. 4. 33 do. do. R. 10,1.11.33. 88 do. do. R. 7, 1. 4. 32 5,75 G do. do. R. 8, 1. 4. 32 9 do. S. u. 2(Lig. Pfdbr.) o. Ant.⸗Sch. 4 ½ 93,1b G Anteilsch. 3.4¼ LigG 94 6 Pf. dSüdd. Vodtkrdb f. 3 945 6 Thur. Ld.⸗Hyp.⸗Bt. ₰ G.⸗Ps. S. 2, fr. Br.f. Gkr. Weim., 30.6.29 [10 96,5 b 6 do. do. S. 1 u. 3, 1930 do. do. S. 5, 31.12.31
8 do. do. S. 12,31.12.32 do. E. 10, n. r. v. 1.1.32 * 6 do. do. S. 14, 31. 3.33. do E. 12. 1. 10. 31 796 do. do. S. 1 o. S.1 1
bis 246560 do. 5 er Nr. 121561 bis 136560
do. 2 er Nr. 61551 bis 85650,
ler Nr. 1-20000 Dänische St.⸗A. 97
RM⸗A. 27, uk. 32
—
—„.8”S
Nation. AutoRM⸗ A. 26 A. 1,2, uk. 32 1.1.7 90 G Natronzellstoff RM⸗A. 26, ul. 32 118* B Neckar Akt.⸗Ges.
rrg g.nUeSSSRgm g. r Ul oe r Sö=Sv=S=SÜ=Vü=SÜö=U=Uö=ü==-U=eSöSÜöUÜ’n PüPEeeEeeebeeeeeäeeeeeen 1S221—.öSööS-öSSSöögöSSöäöSSn —
——— —=
co e co- c⸗ & * —
8
Handel und Gewerbe. Berlin, den 31. Januar 1930. Telegraphische Auszahlung.
e.
— Svesgüiaeg-eseee
SübsPEsegsbsgbEn 8ö2 — qqSᷣ82 S de
Rh.⸗Main⸗Donau Gold, 1. 4. 1928 Rhein. Stahlwerke RM⸗Anl. 1925
B 22
1.4.1067,5 b 1.1.71915 b
31. Januar 30. Januar. 8 Geld Brief Geld Brief Buenos⸗Aires 1,662 1,666 1,658 1,662 Canada.. 4,134 4,142 4,136 4,144 Fapan öö 2,055 2,059 2,055 2,059 „ZEö1“ 20,865 20,905 20,865 20,905
vv ch HnR o H ol †
Schles. Cellulose RM⸗A., 1. 7. 28 Siemens u. Halsle u. Siem.⸗Schuck. RM⸗Anl 1926 1.5.41 98 B
Thür. ElLtef. RM⸗ .27, uk. 1.10. 37 6 [1.4.1073,6 G
Ver. Deutsche Texi. 8 RM⸗A. 26, uk. 31 1.4.10 80 b G 1.1.7 Ver. J.⸗Utrn. Viag
5,81.7.33 do. E. 2, n. k.v. 1.4.29 4. 75,5 G do. do. S.16,31.3.34 do. do. E 7 (Liqu.⸗ do. do. S. 17,31. 3. 36 b. 0. as 88 5b G do. do. S.7¹1. 9, 1931 nteilsch. z. 42% Liq G do. do. S. 10,30. 9.2 Pf d l.Feon Vr. Z8 RMv. Ss18,3 G 18,3 G eeeee Preuß. Bodenkr.⸗Bk. do. do. S. 13,30. 4. 33 Kom G. 4, n. r. v. 90 1.4.10 88.25 6 do. do. S. 18,30. 4. 36 do E. 16, n. 1. v. 1.1.88 1.4.10 83,3 b G do. do. S6u. 8, 30.4.32 do. E. 20, n. .v. 1.7.34 1.1.7 93,5b 6 do. do. S. 11.30. 4. 32 doE8,14,m. r.v. 1.4.32 7 versch. 78, 78.75 G do E 18. 1. 10. 81. 1.4.10 74. 74,5 b 8 Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗Pf., 31.12.80 10 1.1.7 [102.1 102,9 b
1.1.7 110 b
eg:
01 S. 2,08 S. 4, rz. 32/4 do. 1904 abg. Koblenz. Str. 00 S. 1, 4 Norw St. 94 in £ 03, 05, 08 S. 2, rz. 32 u4 1.2 do. Lübeck⸗Büchen 02, rz32 3 ½ Oest St.⸗Schatz 14* Nordd Lloyd 1885,/4 ½ do. am. Eb⸗A ℳ⸗ 1894,901,02,08, rz. 32 4 do. Goldrente Westl. Berl. Vorortb. 4 1. 1000 GuldG ** 8 do. 200 GuldG**
— — 822 —
1888 in £
EEITITIVe e⸗n v,
55SSSAEgPhhEeen
2SlU Uogo be᷑ng TIIM
2
= 8 8½ 8
Westd. Bodtrb. GPf. ervr do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 .8 do. E. 3, n. r. v. 1.1.30 2 * 1.1.31 . do. E. 11, 12, n. v. 32 6 do. E20, n. r. v. 1.10.34 do do. 27, 1. 1. 32 4 1 do. E. 22,n. r. v. 1.1.35 do do. 81. 3. 29 * 4. . 75,75 b G do. E. 10, n. r. v. 1.4.32 do do. 26 Ausg. 1 do. E. 14, 1. 7. 32
(Mobtlis.⸗Pfdbr.) 1.1.7 do. E. 7, n. r. v. 1.4.32 do. do. 26 Ausg. 2 8 9 do. E. 2, n. r. v. 1.4. 29 (Lia. Pf.) oAnt. Sch. 1.4.10 8 79,75 G do. E. 17 (Movb.⸗Pf.) Anteilsch. z. 41% Lig. do. E. 18 (Liq.⸗Pfb.) GPf.d Pr. C. Vodkr. †Z..Mp. S 6. 6,45 8 do. Gd.⸗K. C. 4,7. v. 29 do. do. E. 21, n. v. 34 do. do. E. 8, 1. 1. 32 do. do E. 13, n. v. 32 Württemb. Hyp. Bk. G. Hyp Pf10, 1.1.331 8 1.1.2 Dr. Schiffspfdvr. Bi Gld. Schiffspf. A 4
— 2 — 2 —2
—x e — „8 —- S
do. do 24, 1. 1. 37 11. do. do. 27, 1. 4. 33 do. do. 298 1. 10.34 do do. 26, 1. 1. 82 11.
Begge 8 &
“ 8 5o
4.10 4.10 8 96,5 b G 1
ö
Rüereeceehee [ n2EESE 8n* eo S —
8 8 82 5 8 1 o. kv. R. in K. 1.4.10 5 8een 8 1.5.11 82 b Sachwerte. F “ - er. Stahl RM⸗A. ne Zinsberechnun “ ea9 9 S. B 26, unk. 32 1.1.7 83,9 b b G 09 38 8 98 2 g. “ 3 94 6 Snländische. Portug 3 Spez. 7n 9 Zuckerkredbt. Gold 88 Rumän. vereint, 1.1.7 96 Ser. 1-4, 1.10.29. 6 II. 4.1087 G ,1 G Anh. Roggw. A.1-3*7 6 † 1.4.10 110,4b Rente 1903 . 124,10 G f und Zusaddiv. f. 1928/29, *†+ Zusa EE88— e 8 5 8 68 b. do. do. 85 1.2.8 1 —,— 8 do. do. in ℳ 762 Bk. j. Goldkr. Weim. Schwed. St.⸗A 80 1210 522 Ragg⸗Schldv. R. 1, do. 1886 in ℳ 1.117 G In Arktien konvertierbar mit Zins⸗ lett Thür. L.⸗H. B. 4.10 8.75 G — n 24 117 berechnung. Berl. Hyp.⸗Gold⸗ o. St.⸗R. 4 1 3 Hyp.⸗Pfd. Ser. 11 1.1.7] 1,92 b G do. do. 1906 t. ℳ r Harw. Bergb. RM⸗A. Berl. Roggenw. 23- 5 1.2.8 98 do. do. 1888 2* 1924 unk. 30 7 1.1.71 —.— —,— Brdbg. KreisElektr.⸗ Schwerz. Eidg. 12 Werte Kohlen † 1.) SSa do. do. A-I
A G 0
7 22* Eecnn b C 8. S — jo ho zo
Preuß. Ctr.⸗Boden Gold⸗K. 31. 12. 30
do do. 25, 1. 1. 81 do. 27. 1.4. 83
do. 29, 1. 10. 34
do. 26, 1. 1.82
do 27, 1.4. 92
do. 30. 6. 29
do do. 29, 1.1. 30 (Liauid⸗Komm.)
Preuß. Hm. B. G. Hp Pf. 24 S. 1 31.12.29 do. 1925 S. 2 u 8.
2
— — „ Sx œl g. . 2—28 &☛ œ & = =S
8 2 ürk Adm.⸗
8s do. Bgd E.⸗A. 1 ⁸ do. do. Ser. 2 2 do fon. A. 1890 ¹ do. unif 03,06 1 do. Anl. 05 t. ℳ ¹² do. 1908 in ℳ 0 do. ZollO. 118.12 do. 400 Fr.⸗Lose Ung. St.⸗R. 13*** do. do. 1914 do. Goldr.t. fl.
—
—VV
101,4 b G 1.4,10 1- 90 6 b ö-vX. Hann. . Kom. 1.1.7 In Aktien tonvertierbar ohne Zins⸗ — berechnung. Breslau⸗Fürstenst. .
— &
dH8UggESS
Grub. Kohlenw. † 6 19 b
8 Deutsche Kommun. 8 8G J. G. Farbenindustrie] 6 + d * 5 . 193. 1.7 [90 G 8 .22 1 1. 1. 1932 1.1 A. 28 rz 110 81.17 1oob 1005 .Fhasen. 1. 10,5 G Ohne Zinsberechnung. Roggen V* 1.1.7 7.96G Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. do. do. do.9 5 1.4.10 10,26 deutsch Hupoth.⸗Bt sindgem Betanntm v. 26.3.26 ohne Ohne Zinsberechnung Dtsch. Wohnstätten Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein lieferbar [(ab 1. 1. 1928 mir 5 R verzinslich, zahlbar jeweils am Feingold Reihe 11 1.1.) †b—.— Die durch” getennzeichn. Pfandbr u. Schuldverschr. L Jun für das qanze Kalenderjahr). Deutsche Zuckerbank find nach den von den Instituten gemachten Miueil. Zuckerw.⸗Anl. * 1.7 is.5t e als vor dem 1 Januar 1918 ausgegeben anzusehen. 8 —2 — * Elettro⸗Zweckverv. r Nnter dem Werwapten dedeutet Nan 1. 1 Minton Al Ei.⸗G.9081 E een „Bayerische Hyp. u. Wechselbant u. verl. St. S. 2-t Roggenw.⸗Anl* 19 S.14,1 4. 34 vertosb. u unverlosb. N 3 ½ 9% —,— 1890, rz. 1982 8 do. . 88. „Berl Hyp.⸗Bt Pi K.⸗Obl S.12 5,83 G do. do. 968. 2u.5. 26 S.6. 91. 7. 81 7 2. 85. do do. Ser 388 —— do. do. 1900 S 28 S7. 81 12 81 85 do. do do Ser 4 —— do. do.05-13S.5-8 26 S.8, 81 12.,81 do do do Ser. 5 —— † unverloste Sr 27 n. 29 S. 10 *Hannov. Bodenkreditbl. Pfdbr Augsburg⸗Nürnd Lig. Pf). Anisch. Komm.⸗Obl. Ser. 11 —,— Maschfbr. 19, 1z. 32
222292b2emerepgceceecc—ce ugu—d
H
91,94 80,48 80,70 3,024 56,24
112,23
111,45 58,84
282*2⁄
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln. Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche
ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Dresden am 29. Januar 1930 amtlich gemeldet worden.
E6 8 —,ʒ6—
do. St.⸗R. 1910 do. Kron.⸗Rente do. St.⸗R. 97in K. *% do. Gold⸗A d. eiserne Tor 25 er do do ber u ler
.4, 31. 12. 30
do 22 S11,31.12.82 28 S. 12, 31.1.38
28 S. 19, 1. 8 338
2à 2g.à.
8
vollfett 1,94 bis 2,14 ℳ, echter Holländer 40 % 1,88 bis 1,98 ℳ, echter Edamer 40 % 1,90 bis 2,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,14 bis 1,26 ℳ, ungez. Kondensmisch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ, Speiseöl, ausgewogen 1,35 bis aaen. 1 “
1.5.1)1 ⁄ —,— do. [135.2 —.— Franks. Pfdbͤrb Gd. Komm Em. 1* Getreiderentenbt
Rogg. R. B. R. 1-8* 1.1.7 do. do. Reihe 4-6* 1.39.9 Görliter Steink. † 15.4
&ꝙ& ger
81 b ööö160 Fkr 12,372 12,392 12,37 12,39 I1 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,46 bis 3,52 ℳ, epkjavik — Molkereibutter 1a gepackt 3,58 bis 3,64 ℳ, Molkereibutter IIa in 4.10 23,6 5 Zsland) 100 tsl. Kr. 91,94 92,12 92,12 Tonnen 3,28 bis 3,40 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,40 bis 3,52 ℳ, 26,76 26 ¾ Riga .c100 Latts 80,48 80,64 80,64 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,70 bis 3,78 ℳ, Auslands⸗ 38 Schweiz 100 Fres. 80,705 80,865 80,86 butter dänische, gepackt 3,88 bis 3,94 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per 312 218G Sofia 100 Leva 3,024 3,030 3,030 Kiste 70,00 bis 73,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,50 bis 7 2258 6 Svanien 100 Peseten 55,22 55,34 56,36 2,70 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,94 bis 1,00 ℳ, Tilsiter Käse, Stockholm und b
dena Gothenburg. 100 Kr. 112,23 112.45 112,45
1.4.10 do Grdentl. Ob.¹ — Talinn (Reval, . t& ; -n a n. *. 8 . w. an 28. Estland)... 199 gn Kr. 111,42 111,64 111,67
be Nr. 19—7 8 Nr. 17 u. 8* .„„ „ 27 Schilling 58,8 5
5 b 18 8*& ü * t „3 e. 8 8 Wien hilling! 58,87 58,99 58,96
sämtlich mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune. 3 8 8
——