1930 / 26 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Jan 1930 18:00:01 GMT) scan diff

und St

sauzeiger Nr. 26 vom 31. Ja

in Paderborn: Die Prokura des Bank⸗ in Pader⸗

beamten Ernst Weinmann born ist erloschen. Das Amtsgericht Paderborn.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereinträge. 1. Neueintragungen:

a) Firma J. Kern & Co. Gesellschaft ir⸗ nasens. Geschäftsführer sind: 1. Isidor 3. Artur Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu⸗ folge Gesellschaftsvertrags vom 20. De⸗ Unter⸗ - ation von Schuh⸗ bestandteilen und der Handel mit Leder. Das Stammtkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 50 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann die Ge⸗ bestimmen, daß einzelnen allein oder mehreren der⸗

elben gemeinschaftlich die Vertretung

mit beschränkter Haftung. Sitz

Kern, 2. Alfons Bendel, Wolff, Kaufleute in Pirmasens.

zember 1929. Ge , des ehmens ist die Fabri⸗

ellschafterversammlung

der Gesellschaft zusteht. Jedem der drei

vorgenannten Geschäftsführer steht die

alleinige Vertretung der Gesellschaft zu.

b) Firma M.

lassung Landau, Pfalz. Gesellschafter:

Hermann Weiß, Kaufmann in Lan⸗

dau, Pfalz, 2. Kommerzienrat Viktor Weiß, Kaufmann, ebenda. Offene Handelsgesellschaft seit 25. November 1897 zum Betrieb einer Ledergroß⸗ handlung.

c) Firma Johann Buchheit, Söhne. Sitz Pirmasens. Gesellschafter: 1. Georg Buchheit, Dachdeckermeister, 2. Hermann Buchheit, Kaufmann, beide in Pir⸗ masens. Offene Handelsgesellschaft seit

März 1922 zum Betrieb einer Dach⸗ deckerei, Bauspenglerei und Baumate⸗ rialienhandlung. Die Gesellschaft ist

ervorgegangen aus der in Pirmasens

estandenen, bisher im Handelsregister nicht eingetragenen Einzelfirma „Jo⸗ hann Buchheit“, Dachdeckerei und Bäau⸗ materialienhandlung. Zur Vertretung der GCesellschaft und Zeichnung der

Firma ist jeder Gesellschafter allein berechtigt.

2. Veränderungen:

a) Firma August Krakau & Co. Ge ellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz

zirmasens: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 25. Mai

1929 ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3, 4, 12 Ziffer 3 und 13 Absatz 1 ge⸗ ndert und das Stammkapital um

10 000 Reichsmark auf 20 000 Reichs⸗

mark erhöht. Die Gesellschaft ist auf ie Dauer von zehn Jahren gegründet, eginnend mit dem 1. Januar 1925 und

endigend mit dem 31. Dezember 1934. Wird die Gesellschaft nicht längstens echs Monate vor dem 31. Dezember 931 oder dem 31. Dezember der je⸗ weils folgenden Fünfjahresperioden ge⸗

kündigt, so wird sie jeweils still⸗ schweigend fünf weitere Jahre fort⸗ eführt, bis eine rechtzeitige Kündigung erfolgt. Ist nur ein schäftsführer estellt, so vertritt dieser allein die Ge⸗

sellschaft; sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so vertreten zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich oder ein Ge⸗ chäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ uristen die Gesellschaft. Die Geschäfts⸗ führer Karl Krakau und Elisabetha

Krakau, beide in Pirmasens, sind ab⸗ berufen; ihre Vertretungsbefugnis ist beendet. Auf die eingereichten Ur⸗

kunden wird Bezug genommen.

p) Firma Concentra⸗Schuh Gesell⸗ chaft mit beschränkter Sitz Schwerte, Zweigniederlassung Pir⸗

nasens: Die Zweigniederlassung Pir⸗

naens ist zur Hauptniederlassung er⸗ hoben. Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterverammlung vom 17. De⸗ ember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 Satz 2 bezüglich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Pirmasens, den 23. Januar 1930. Amtsgericht. Pirmasens. [94743] Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Firma „Ventipol Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Pirmasens. Geschäftsführer sind: 1. Jakob Ziring, Kaufmann in Pirmasens, 2. Julius Blumenfeld, Kaufmann in Düsseldorf. Gesellschaft mit beschränkter ftung zufolge Gesellschaftsvertrags vom 21. Ja⸗ nuar 1930. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der dem Kaufmann Zulius Blumenfeld in Düsseldorf erteilten Reichspatente Nr. 457 717 Klasse 71 a Gruppe 20 und Nr. 474 016 Klasse 71 a Gruppe 20 sowie die Anfertigung und der Vertrieb von Artikeln, welche auf Grund dieser Patentrechte hergestellt und unter der Bezeichnung „Ventipol“ in den Verkehr gebracht werden. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Die Zeich⸗ nung der Firma erfolgt durch die Unter⸗

crift dieser Geschäftsführer oder eines

eschäftsführers und eines Prokuristen Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1940 be⸗ stimmt. Falls nicht ein Gesellschafter spätestens ein halbes Jahr vor Ablauf der Vertragsdauer den Gesellschafts⸗ vertrag kündigt, so gilt er jeweils auf weitere fünf Jahre verlängert. Der Ge⸗ sellschafter Julius Blumenfeld, vor⸗ genannt, hat der Gesellschaft seine oben näher bezeichneten Patentrechte zum

—8

[94742]

1 David Weiß, Zweig⸗ niederlassung Pirmasens, Hauptnieder⸗

Betrage von 10 000 Reichsmark über⸗ tragen; dieser Betrag wird ihm auf seine gleich hohe Stammeinlage an⸗ gerechnet.

Pirmasens, den 24. Januar 1990.

Amtsgericht. Piauen, Vogtl. [94744]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

a) auf dem Blatt der Firma Emil Vollmer in Plauen Nr. 1273: Nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs haben die die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen.

b) auf dem Blatt der Gustav W. Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Plauen, Nr. 3842: Die Firma ist erloschen; die Vertretungsbefugnis des Liquidators Otto Richard Oettel ist beendet.

c) auf dem Blatt der Firma F. Oscar Hartenstein in Plauen Nr. 1580: Franz Oscar gen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Gerhard Rost in Chemnitz ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über Der Sitz der Handelsniederlassung ist nach Chemnitz verlegt worden, die Firma kommt daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall.

d) auf dem Blatt der Firma Köhler & Winkler in Plauen Nr. 4292: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

e) auf dem Blatt der Firma Robert Domschke in Plauen Nr. 2540: Robert Oswald Domschke ist infolg⸗ Ablebens ausgeschieden. Hulda Milda Linda verw. Domschte geb. Wolfram in Plauen ist Inhaberin.

†) auf dem Blatt der Firma Ciga⸗ retten & Tabakfabrik Albert Kawlin in Plauen Nr. 3639: Der Kaufmann Werner Jahn in Plauen ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen.

g) Blatt 4702 die Firma Ver⸗ bandstoff⸗Versorgung Albert P. Schäfer in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Albert Paul Schäfer daselbst.

h) auf Blatt 4703 die Firma Schuh⸗ haus Gelehrter Ignatz Gelehrter in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Ignatz Gelehrter, daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu g: Fabrikation von Verbandsstoffen, Alte Reichenbacher Str. 36; zu h: Handel mit Schuhwaren, Bahnhofstraße 56.

A Reg. 16/30. Amtsgericht Plauen, 25. Januar 1930.

Potsdam. [95026] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 490 eingetragene Firma H. Thurm & Co., Potsdam, ist erloschen. Potsdam, den 22. Januar 1930. Amtsgericht. Abteilung 8.

Potsdam. [95027] Das Geschäftsbetrieb der in unserem Handelsregister A unter Nr. 399 ein⸗ getragenen Firma W. Scharf's Nachf. Inh. Edwin Blumenthal Söhne, Potsdam, ist auf den Kaufmann Theodor Blumenthal in Potsdam über⸗

gegangen. 1 Potsdam, den 23. Januar 1990. Abteilung 8.

Amtsgericht. [95028]

Potsdam. Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 1280 verzeichneten Firma Bürobedarf Elisabeth Zimmer⸗ mann, Potsdam, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Potsdam, den 25. Januar 1930 Amtsgericht. Abt. 8.

Quedlinburg. [95029] Handelsregisterneueintrag Abt. A Nr. 730: Firma Carl Vogel, Sitz Inhaberin: Frau Emma Vogel geb. Borchert, Quedlinburg. Quedlinburg, 24. 1. 30. Amtsgericht.

Ratibor. [95030]

Am 13. November 1929 ist in unserem Handelsregister A unter Nr. 224 bei der Firma Ferdinand Piontek in Ratibor als neue Inhaberin Geschäfts⸗ inhaberin Marie Piontek eingetragen. Die Prokura der Marie Piontek ist er⸗ loschen. Amtsgericht Ratibor.

Reichenbach, Schles. (95031]

In unser B ist am 20. Januar 1930 unter Nr. 74 bei der Firma Mech. Weberei Georg Hübner u. Söhne, Jelschafs mit beschränkter Haftung in Langenbielau, eingetragen

worden:

Durch Beschluß vom 23. Dezember 1929 ist dem § 4 des Gesellschaftsver⸗ trags (Enbringung von Sachwerten) ein neuer (2.) Absatz hinzugefügt worden.

Amtsgericht Reichenbach (Eulengebirge). Rosslau, Anhalt.

[95032] Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 10 des Handels⸗ registers Abt. B geführten Firma Deutsche eeeeeen Aktiengesell⸗ 2 Rodleben b. Roßlau, Ang. ist olgendes eingetragen worden: b Herr Hermann Fansaezonn in Roßlau ist aus dem Vorsta⸗ der Gesellschaft au geschieden, 0

lau, den 25. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Schneeberg.

41 Im Handelsregister ist auf Blatt

in

schaft

eingetragen

die Firma Gebr. Vater, Altiengesell⸗ Amtsgericht Suhl, den 8.

Schneeberg, worden. Gegenstand des Unternehmens Trachenberg, Schles.

ist die Herstellung und der Vertrieb von! zeugnissen der Spitzenindustrie und

den damit zusammenhängenden Gegen⸗ Firma Günther Ganß,

ständen sowie Beteiligungen an Unter⸗

nehmen ähnlicher Art.

kann mit Genehmigung der im Inland und Ausland

versammlun

bie

Ge kllschaft neral⸗

Zweigniederlassungen errichten. Das Grundkapital beträgt einhundert⸗

undsieb Bgfenscha (170 Der Gesell

zember 1929 Vorstand ist

Vater in Schneeberg. Aus dem Gefelsch

estgestell

org Vater, seine

000 t.

er Fabrikbe

Reichsmark.

Srchenhes ist am 4. De⸗

sitzer Georg

3 .— wird als nicht eingetragen folgendes bekannt⸗ egeben: Gründer sind der Fabrikbesitzer

Ehefrau

ni

Vater, der —2— Hans Vater

in Schneeberg,

eer Reichsbahnrat Ernst

Schuchardt in Dresden und der Ober⸗

r ue.

a. D. Hugo Eckert

Die einzelnen Aktien betragen in Verden:

in

1000 Reichsmark, lauten auf den In⸗

haber, werden

Nennwert

aus⸗

gegeben und sämtlich von den Gründern

übernommen. Herr

Georg

bringt als Sacheinlage das unter der Firma Gebr. Vater von ihm bisher

allein betriebene

Spitzenfabritations⸗

unternehmen ohne Firma, Grundstücke,

Gebäude, Maschinen

usw.

dem

nach

Stand vom 1. Juli 1929 ein und erhält

b. 166 Stück Aktie

n.

Der

Der ½ —— besteht aus einem oder

mehreren Personen.

stand ist bei der Errichtung von Später erfolgt die tellung sowie die Entlassung der

Aassichesrat bestellt. An

erste Vor⸗ dem

Vorstandsmitglieder durch die General⸗

versammlung.

Den ersten Aufsichtsrat bilden Frau Toni Vater und

e ge⸗

nannten Herren Hugo Eckert und Hans

Vater.

Allle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger; soweit das Gesetz nicht mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ schreibt, genügt einmalige.

rufung der

eneralversammlun

Die Be⸗ er⸗

olgt unter S der Tagesordnung

urch den Deut

schen Reichsanzeiger mit

einmaliger Bekanntmachung mindestens

17 Tage vor der Versammlung

Tag derselben und den der Ausgabe des Blattes ungerechnet, durch den Vorstand

bzw. den Aufsichtsrat. Die mit der schaft eingereichten 6.

esondere der Prüfungsberi

er

Anmeldung der Gesell⸗ riftstücke,

ins⸗ t des Vor⸗

des Aufsichtsrats und der von Handelskammer ernannten Revi⸗

en können bei Gericht, der Bericht er Revisoren auch bei der Handels⸗

kammer

Amtsgericht Schneeber

Siegsbur

g, 27.

Zlauen eingesehen werden.

Jan. 1930 [95034]

In das & ndelsregister ist eingetragen

am 21. Januar 1930 unter Nr. 319 der

Ufer, offenen Han Siegburg:

Abteilung A bei der Firma Heinrich delsgesellschaft i

Der bisherige Gesellschafter

in

Ufer ist alleiniger Inhaber der d

irma.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Siegburg.

Spandau. In unser heute unter

[95035

F Abt. B ist r. 341 bei der Firma

Spandauer Eisenlager Fritz Hauffee

G. m. b. H., Spandau, fol

eingetragen worden:

Dem

ndes Kaufmann

Hermann Warnicke in Berlin⸗Lichten⸗ berg ist derart Gesamtprokura erteilt,

daß

er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗

chaftsführer berechtigt ist, die Gesell⸗

chaft zu vertreten. Spandau, den 24.

Das Amtsgerich

Stettin.

Januar 1930.

t. Abt. 7.

[95036]

Die in das hiesige Handelsregister B

unter Nr. 1056 eingetragene Firma heißt

nicht „Treuhandstelle mit Umschuldungs⸗ kredite in Pommern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, sondern „Treu⸗

handstelle

für Umschuldungskredite in

Pommern, Gesellschaft mit beschränkter

r. 7 des R.⸗Anz.

Erste Bekanntmachung in

Amtsgericht Stettin, 21. Januar 1930.

Stettin.

In das Handelsregister A

[95037] ist heute

bei Nr. 3718 (Offene Handelsgesellschaft

„Strebe & eingetragen: gelöst. Der Strebe ist Firma, die je Amtsgericht

Stromberg, Hunsrü

In das Handelsregister Abt. ist bei der Firma Jakob Diel 20. Januar 1930 fol⸗

urg⸗Layen am

gendes eingetragen worden: 1 : Maria Therresia Amtsgericht Zwickau, 24.

Witwe Jakob Diel, geb. Marx, ist aus der

geschieden und das Gesch

auf den Weingutsbesitz Burg⸗Layen als übergegangen unter

Inhaber

Dallmann“ in Stettin) Die Gesellschaft ist auf⸗ bisherige Gesellschafter Max alleiniger t „Max Strebe“ lautet. tettin, 22. Jannar 1930.

ck. [95088] A Nr. 2 Sächsisch Oberschlesische

Vater

8

den Moses Kaufmann in Schiefbahn:

der unter Nr.

der

Söhne in handelsgesellschaft mit

Gesellschaft aus⸗

er

alleinigen Ausschluß Uebergangs der Aktiven und Passtven. worden:

Stromberg, den 16. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Suhl.

chre ri [95039] Hellwig, sämtlich in

„In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 278 verzeich⸗

neten Firma Gebr.

Götze,

Heinrichs,“

äft mit Firma Zwickau, Sachsen. Jakob Biel in

Inhaber Blatt 1552, betr. die Firma Landmann des & Hellwig in Zwickau eingetragen

Die Firma ist Januar 1930.

[95041] „In unser Handelsregister Abteilung A ist am 9. Januar 1930 bei Nr. 85

Korsenz ein⸗ getragen, daß die Firma keuschen ist. Amisgericht Trachenberg, 9. 1. 1930.

Trachenberg, Schles. 95040]

In unser Handelsregister Abt. KA ist am 15. Januar 1930 bei Nr. 66 Firma August Walden, Kommandit⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Trachen⸗ berg der Firma August Walden, Kom⸗ manditgesellschaft Großbiesnitz ein⸗ getragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung in Trachenberg ist aufgehoben. Amtsgericht Trachenberg, 15. 1. 19230. Vverden, Aller. J195042]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen:

1. in Abt. A Nr. 29 am 10. Januar 1930 zu der Firma Schultzen & Hesse Dem Kaufmann Julius Warnecke in Verden ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er Femeinschastlish mit dem Prokuristen Wilhelm Hille in Verden zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Die Prokura bes Kauf⸗ manns Hermann HSasselhof in Verden ist erloschen.

2. in Abt. A unter Nr. 311 am 13. Januar 1930 die Firma „Richard

el“ mit Sitz in Verden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Richard A Tin Verden.

3. in Abt. B Nr. 30 am 11. Januar 1930 zu der Firma „J. F. Schröder Bank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Verden“ in Verden: Die Bro⸗ kura des Direktors Konrad Drucker ist erloschen.

4. in Abt. B Nr. 41 am 23. Jauuar 1930 bn der Firma „Deutsche Ma⸗Spe⸗ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Verden“: Der Sitz der Gesell⸗ chaft ist nach Bremen verlegt.

mtsgericht. I. Verden, Aller, 23. 1. 1930

eingetragen worden: aufgelöst und erloschen.

Viersen. 82 195043] In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Abteilung A Nr. 610 bei der Firma

Die Firma ist erloschen.

Abteilung B Nr. 111 bei der Firma Strang & Stückfärberei, G. m. b. H. in Viersen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. ovember 1929 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind: 1. Fritz Bodenbach, Kauf⸗ mann in Viersen, 2. Rudolf Mertens, Kaufmann in Krefeld: Die Gesellschaft wird durch zwei Liquidatoren gemein⸗ sam vertreten.

Viersen, den 15. Januar 1930.

Amtsgericht. Abt. 4.

wWittenberg, Bz. Halle. [95044]

Im Handelsregister B ist heute bei 82 eingetragenen Firma Mitteldeutsche Kristallquarzsandwerke, Aktiengesellschaft in Nudersdorf, einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen ist.

Wittenberg, den 24. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Zschopau. . [95045] Auf Blatt 352 des Handelsregisters ist heute die Firma Bruno Göbel in schopau und der Flaschenbierhändler erust Bruno Göbel in Zschopau als deren Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Zschopau, 25. Januar 1930. Zweibrücken. 8 [94782] Handelsregister. b Fa. Welsch u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Landstuhl: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Jaruar 1930 wurde das Stammkapital von 20 000 RM auf 35 000 RM erhöht. § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags wurde entsprechend ge⸗ ändert. Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt: Albert Lässig, Kauf⸗ mann in Landstuhl. Zweibrücken, den 24. Januar 1930. Amtsgericht.

Zwickan, Sachsen. In das Handelsregister ist heute getragen worden: ; 1. Auf Blatt 1206, betr. die Firma Gebr. Wutzler in Planitz: Der Diplomingenieur Friedrich Albert Flechsig in Planitz ist in die Gesellschaft eingetreten. 2. Auf Blatt 2385, betr. die Firma Sächsisches Steinkohlen Syndikat mit beschränkter Haftung in Zwickau, und Blatt 2819, betr. die Firma Kohlen⸗ hchcs 8 aftung in Zwickau: Die Prokurg dae Curt Schneider 8s erloschen. Januar 1930.

- 1095046 In das Handelsregister ist heute au

[94783] ein⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst. u Liquidatoren sind bestellt die Kauf⸗

urt Theodor Landmann, Hein⸗ Walter Landmann, Carl Otto Zwickau und der abrikbesiter Kurt Schlegel in Thurm. mtsgericht Zwickau, 25. Januar 1930.

4. Genofsenschafts⸗ Berlin. regifter. 95185]

In unser Genossenschaftsregister ist heulte bei Nr. 1739, Interessen in⸗ schaft Deutscher

Haftpflicht, eingetragen worden: Auf⸗

Hehst durch Beschluß der Generalver-

sammlung vom 14. Oktober 1929. Amts⸗ ericht erlin⸗Mitte, Abt. 88, den 4. Januar 1930.

Berlin. 195186] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1244, Gemeinnützige Siedlung g- eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Minderbemit⸗ telten gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Amts⸗ ericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, 4. Januar 1930.

Berlin. [95187]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1847 die durch Statut vom 12, Januar 1930 errichtete Logen⸗ heim⸗Bangenossenschaft Bezirk Neu⸗ kölln des Deutschen Guttempler⸗ Ordens, eingetragene mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden Sitz Neukölln. Gegenstand des Unternehmens ist: Schaffung eines ge⸗ eigneten Logenheimes in einem eigenen Bau innerhalb des Verwaltungsbezirks Neukölln. Amtsgericht Abt. 11, den 28. Januar 1930.

[95188]

Bischofswerda, Sachsen.

Auf Blatt 27 des hiesigen Genossen schaftsregisters ist heute eingetragen worden:

den

Kreditbank Nenkirch (Lausitz) und

Umgebung, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht. 1 ihren Sitz in Neukirch (Lausitz). Die Satzung ist am

Januar 1930 ecrxr.

Die Genossenschaft hat 30. Dezember 1929/13. richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel mittels gemeinsamen Geschäftsbetriebs und der

Betrieb aller Unternehmungen, die ge-⸗

eignet sind, die wirtschaftlichen Inter⸗

essen der Mitglieder zu —8 Amtsgericht Bischo swerda,

den 28. Januar 19230. 8

Coburg. [95189]

Einträge im Genossenschaftsregister: Großdeutscher Verlag u. eingetr. Gen. m. b. H. Sitz Coburg. Die Satzung ist am 19. 11. 1929 er⸗ . worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der wirt⸗ schaftlichen und geistigen Interessen der Mitglieder sowie der gesamten schaf⸗

fenden deutschblütigen Bevölkerung. 21. 1. 1930. Bei der Fa. Darlehus⸗

kassenverein Kösten e. G. m. u. H. in Kösten: Aufgelöst durch Beschl. der Mitot⸗Bersammlg. vom 14. 7. 1929. 28. 12. 1929. Be Gewerbsgenossenschaft in Markt⸗ euln e. G. m. b. H. in Marktzeuln: zon Amts wegen aufgelöst 80 G⸗G.). 13. 1. 80. Coburg, 27. Januar 1930. Registergericht.

Friedland, Mecklb. [95190] Genossenschaftsregistereintragung bei der Dreschgenossenschaft in Schwichte berg: Die der Generalversammlung vom 10. 1928 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ tandsmitglieder sind die Liquidatoren. der Generalversammlungsbeschluß be⸗ findet sich in [37] der Akten. Friedland i. Meckl., 28. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Glogau. 2

Im eeres een ist unter Nr. 147 auf Grund des Generalver⸗ sammlungsbeschlusses vom 11. Januar 1930 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu

Höckricht. Amtsgericht Glogau, 24. Januar 1930.

Göttingen. 8

In das Genossenschaftsregister is heute bei der unter Nr. 94 eingetragenen Genossenschaft und r⸗ E eingetr. Ge⸗ 72 chaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Reyershausen eingetragen worden: 1

Die ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Ja⸗ nuar 1930 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt 1. Landwirt Carl Fischer, 2. Landwirt Wilhelm Keese, beide in

Reyershausen. öttingen, den 27. Januar 1930. Amtsgericht.

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verantwortlich für den Anzeigenterl Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)

in Berlin. 1

Druck der Preußischen Druckerei 1

und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Wassersportler, ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter

Genossenschaft

Berlin⸗Mitte, 8

ruckerei,

i der Korbmacherei

Genossenschaft ist durch 18 pril

[95192]

Nummern noch nicht eingelöst;:

1“

v. siebenten ordentlichen

wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats.

verlammlung teilnebmen wollen, ist die

Reichs⸗ und Staat

zeiger 26 vom 31. Januar

1930. S. 3.

von Wertpavieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

[95950] Berichtigung. Betrifft Zweite S % ige Anleihe der Stadt Breslau von 1928. In der in der Nr. 19 d. Bl. vom 23. Januar 1930 veröffentlichten Aus⸗ losung obiger Anleibe muß es bei den Restanten statt der Nummern B 1946 bis 1990 richtig B 1946 1950 heißen.

[95571] Bekanntmachung.

Bei der beutigen Auslosung der 7 % igen Schuldverschreibungen der Elberfelder Stadtanleihe vom Jahre 1926 zur Tilgung am 1. Juli 1930 sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A Nr. 30 120 172 179 265 288 290 316 324 355 413 422 491 532 540 562 588 621 643 655 702 710 g 819 825 864 894 920 930 996 1016 1136

Buchstabe B Nr. 5 23 56 121 142 146 152 238 241 275 323 427 441 443 490 538 564. 579 584 633 666 760 769 791 837 852 884 970 1008 1031 1039 1069 1168 1173 1178 1275.

Buchstabe C Nr. 4 32 44 149 209 28 311 387 409 435 436 448 510 522 236 577.

Buchstabe D Nr. 66 101 113 146 151 222 251 312 347 375 428.

Der Nennbetrag der vorstehend aus⸗ gelosten Schuldperschreibungen wird am 1. Juli 1930 fällig. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit diesem Tage auf. Eine Zinzenvergütung für verspätet ein⸗ löste Schuldverschreibungen findet nicht statt.

Die Einlölung erfolgt bei der Stadt⸗ hauptkasse der bisberigen Stadt Elberfeld und den auf der Rückseite der Zinsscheine genannten Einlösungsstellen. Mit den Schuldverschreibungen sind die dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine per 1. Januar 1931 und ff. unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrag gekürzt.

Von den in Vorjahren ausgelosten Schuldverschreibungen sind folgende

8 a) zum 1. Juli 1927: Bluchst. B Nr. 160, Buchst. D Nr. 476, 1 b) zum 1. Juli 1928: Buchst. A Nr. 222, Buchst. B Nr. 566, 1213, Buchst. C Nr. 269, Buchst. P Nr. 67, c) zum 1. Juli 1929:

Buchst. B Nr. 39. 862 995, 1089, Buchst. C Nr. 267, 437, Buchst. D Nr. 219, 433

Barmen⸗Elberfeld, 27. Januar 1930. Der kommissarische Bürgermeister:

J. V.: Dr. Beitzen, Beigeordneter.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[1959949) Berichtigung.

Bei der in Nr. 296, 2. Anz.⸗B. d. Bl. v. 19. 12. 1929 veröffentl. Bilanz der Cosack & Cie. Aktiengesellschaft, Düsseldorf, beträgt der Kassenbestand nicht 73 699,— RM, wie irrt. gedr., sondern richtig: 736,99 RM.

[95661]

Gegen Abgabe der alten Talons werden die neuen Dividendenbogen unferer Aktien Nr. 1 1100 und 1501 5700 ausgegeben.

Siegen, den 29. Januar 1930.

Kölsch⸗Fölzer⸗Werke A.⸗G

[95235] 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, im Januar 1930.

Handelsgesellschaft für Fein⸗ chemitalien Aktiengesellschaft i. L. Sigmund Rosenblatt als Liquidator.

[95632] „Elmetag“ Elettrizitäts⸗ u. Metall⸗ A.⸗G. zu Köln.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. Februar 1930, 17 Uhr, in der Amtsstube des Notars Justizrat Kreifelts zu Köln, Mohrenstr. 7,

Generalversammlung der Gesellschaft eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vor⸗ stanos und des Aussichtsrats. 2. Ge⸗ nehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4. Neu⸗

interlegungsstelle für die Aktien der⸗ jenigen Aktionäre, welche an der General⸗

Gesellschaftskasse zu Köln. Köln, 28. Januar 1930.

[94566]

[nachgewiesen haben.

Hermann E. Mäder AG., Cottbus.

Montag, den 24. Februar 1930,

findet in unserem Büro, Cortbus, Babn⸗

horstr. 56 a, um 17 Uhr, eine ordent⸗ liche Generalversammlung statt mit der folgenden Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung der Jahresbilanzen für den 31. Dezember 1927, 1928 und 1929.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Beschluß über die Fortführung oder Auflösung der Gesellschaft.

4. Verschiedenes.

Cottbus, den 25. Januar 1930.

Der Aufsichtsratsvorsitzende.

92628

Die Generalversammlung der Deut⸗ schen Waren⸗Treuhaund⸗Aktiengesell⸗ schaft wird auf Freitag, den 2I. Fe⸗ bruar 1930, mittags 12 Uhr, im Hause der Herren M. M. Warburg & Co., Hamburg, Ferdinandstr. 75 (Sitzungssaal), berufen. Tagesordnung:;

1. Beschlußtassung über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929 sowie die Genehmigung des Geschäftsberichts.

2. Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Hamburg / Berlin, 29. Januar 1930. Deutsche Waren⸗Treuhand⸗

Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

[95625]

Aktien⸗Brauerei⸗Rinteln.

Einladung zu der am 7. März 1930,

vorm. 11,45 Uhr, in Dortmund im

Kontor der Dortmunder Actien⸗Braueret,

Rheinische Straße 73, stattfindenden Ge⸗

neralversammlung unserer Gesellschaft.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands. Vor⸗ legung der Jahresrechnung nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr 1929. Vor⸗ legung des Berichts des Rechnungs⸗ prüfers.

Genehmigung der Jahresrechnung und Entlastungserteilung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

3. Unvorhergesehenes.

Hinterlegungsstellen für unsere Aktien

sind: Die Kasse unserer Gesellschaft, Darmstädter und Nationalbank, Nieder⸗ lassung Rinteln, Dortmunder Actien⸗Brauerei, Dort⸗ mund. 1 8 Die Hinterlegung hat bis zum 4. März 1930 einschließlich zu erfolgen.

Rinteln, den 28. Januar 1930. Der Vorstand.

[95262]

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Montag, den 24. Februar 1930, nachmittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Harzer Brauerei, Aktiengesell⸗ schaft zu Halberstadt, Westerhäuser Land⸗ straße 1, stattfindenden 33. ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Jahresabschjuß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29 und Genehmigung desselben.

2. Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.

3. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind auf Grund des § 20 der Satzung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktienmäntel min⸗ destens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bank und Dieconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Halberstadt, hinterlegt oder die anderweitige, dem Gesetz entsprechende Hinterlegung bis dahin durch Bescheinigung

Halberstadt, den 28. Januar 1930. Harzer Brauerei Aktiengesellschaft.

Mayerhofer. Brausen.

[9595 ¹] Heilbronner Straßenbahnen

. 5 .

Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung findet am 24. Februar 1930, mittags 12 Uhr, im Gebäude unserer Gesellschaft statt.

Die Tagesordnung bilden:

1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗

und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und Aufsichts⸗ rats und Genehmigung derselben durch die Versammlung

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

3. Wahl in den Aufsichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungstage über ihren Aknenbesitz auszuweisen

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗

Gesellschaft Filiale Heilbronn a. N. oder

bei unserer Direktion.

Heilbronn, den 27. Januar 1930.

Für den Aufsichtsrat: Der Vorsitzende

[95239] Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere im Reichs⸗ anzeiger vom 22. Juli 22. Auaust und 21. September 1929 veröffentlichten Be⸗ kanntmachungen, betreffend den Untausch unserer über RM 60, lautenden Attien⸗ urfunden Lit. A und Lit. B gemäß der 7. Verordnung 8 Durchführung der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 7, Juli 1927, erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindlichen Stücke über RM 60,— Lit. A und Lit. B für kraftlos. Die auf die für krattlos erklärten Stücke entfallenden neuen Aktien werden gemäß §§ 290, 219 H.⸗G.⸗B. börsenmäßig vei⸗ faaft, und der Erlös wird, absüglich der entstehenden Kosten, für Rechnung der Beteiligten hinterlegt.

Berlin, den 31. Januar 1930. Hochfrequenz⸗Maschinen Aktien⸗ gesellschaft für drahtlose Telegraphie.

99654]

Mohr & Co. Aktiengesellschaft, München. Kraftloserklärung. Wir haben in verschiedenen Zeitungen, u. a. im Deutschen Reichsanzeiger vom 25. Juli, 22. August und 18. September 1929, die Inhaber der Aktien unterer Gesellschaft über 50 RM unter An⸗ drohung der Kraftloserklärung aufgefordert, ihre Aktien bis längstens 10. Dezember 1929 zum Umtausch einzureichen. Die bisher eingereichten Aktien wurden ver⸗ nichtet. Die nicht eingereichten Aktien über 50 RM werden hiermit unter Be⸗ zugnahme auf Artikel 11 § 2 ff. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ bindung mit dem § 290 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Es gelten nunmehr unsere sämtlichen Aktien über 50 RM für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden Aktien über 100 bzw. 1000 RM werden auf Grund § 290 Abs. 3 H.⸗G.⸗B. ver⸗ kauft; der Erlös wird abzüglich der ent⸗ standenen Unkosten an die Beteiligten aus⸗ gezahlt bzw. für sie hinterlegt. München, den 28. Januar 1930. Mohr & Co. Aktiengesellschaft.

[95952]

Unsere Aktionäre laden wir hierdurch

zu der am Mittwoch, den 24. Februar

1930, vormittags 11 Uhr, im Hause

der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,

Dresden, Altmarkt, stattfindenden opdent⸗

lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1928. Beschlußtassung über die Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses sowie Erteilung der Ent⸗ lastung für Aufsichtsrat und Vorstand.

„Vorlegung der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz per 12. Januar 1929 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung. Vorlegung des Geschäftsberichts der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1929. Beschlußfassung über die Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses sowie Erteilung der Ent⸗ lastung für Aufsichtsrat und Liquidator.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Bestellung eines neuen Liquidators.

Hinterlegungsstelle der Aktien sind die All⸗

gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Dres⸗

den⸗A., Altmarkt, und die Gesellschaftskasse.

Ottendorf⸗Okrilla, 28. Januar 1930.

Schiffl & Sohn Aktiengesellschaft

i. Liqu. Dr. Thiele, Liquidator.

[83272]. 3. Feeee hn;

Im Anschluß an unseke Bekannt⸗ machung vom Mai 1925 in Verbindung mit § 17 der 2./5. Verordnung über die Durchführung der Verordnung über die Goldbilanzen und §§ 219 und 290 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Inhaber unserer Papier⸗ markaktien, die unserer Aufforderung vom Mai 1925 nicht nachgekommen sind, hier⸗ mit auf, diese veee. bis zum 1. April 1930 in Zittau bei der Städt. Sparkasse, Abteilung für Wertpapiere, zum Umtausch in Reichsmarkaktien einzu⸗ reichen.

Gegen 1 Aktie über Papiermark 10 000,— bzw. 10 Aktien à Papiermark 1000,— wird eine Aktie über Reichs⸗ mark 20,— ausgehändigt.

Weiter ergeht an die Inhaber der auf Grund unserer Bekanntmachung vom Mai 1925 ausgegebenen Anteilscheine die Aufforderung, die Anteilscheine ebenfalls bis zum 1. April 1930 in Zittau bei der Städt. Sparkasse, Abteilung für Wert⸗ papiere, zum Umtausch in Reichsmark⸗ tammaktien einzureichen.

Gegen 10 Anteilscheine à RM 2,— wird eine Stammaktie über Reichs⸗ mark 20,— ausgehändigt.

Diejenigen Papiermarkaktien und An⸗ teilscheine, die nicht bis zum 31. März 1930 einschl. zum Austausch eingereicht werden, oder die nicht die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl erreichen und der Einreichungsstelle nicht zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden snh⸗ 5 des H.⸗G.⸗B. für kraftlos er⸗ lärt.

Die an die Stelle der für kraftlos er⸗ klärten Papiermarkstammaktienund Reichs⸗ markanteilscheine auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten nach Maßgave des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten an die Berechtigten ausgezahlt oder für sie beim Zittau hinterlegt.

Zittau, den 17. Dezember 1929.

[95631]

Elsflether Werft A⸗G., Elsfleth.

Krastloserklärung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 25. Mai 1928, 29. Juni 1928 und vom 28. Jul! 1928 erklären wir hiermit gemäß § 2 ff der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver⸗ bindung mit den §§ 290, 219 Absatz 2 8.„G⸗H. unsere sämtlichen im Vertehꝛ befindlichen Aktien über RM 60,—, das sind 18 Aktien über RM 60,— mit den Nummem 437 438 523 1388 1389 1687 2658 3678 3679 3680 3681 3924 412] 4594 4595 4742 4754 4945 für fraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Attien über RM 100,— werden durch uns für Rech⸗ nung der Beteiligten an der Bremer Börse verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt werden. Elsfleth, den 9. Januar 1930. Der Vorstand.

[95616]

Erste Oberländische Dampf⸗ bierbrauerei A.⸗G., Lobenstein.

Zu der am 20. Februar 1930,

16,30 Uhr, im „Reußischen Hof“, hier,

stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung laden wir unsere Herren

Aktionäre ergebenst ein.

Wer an der Versammlung teilnehmen

will, hat seine Aktien oder entsprechenden

Hinterlegungsschein behufs Legitimation

vor Beginn der Versammlung im Ver⸗

sammlungslokal vorzulegen. Tagesordnung:

1. Rechenschaftsbericht des Vorstands sowie des Aufsichtsrats.

2. Vorlage des Gewinn⸗ und Verlust⸗ kontos sowie der Bilanz und Beschluß⸗ fassung über die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats,

4. Wahl für den Aufsichtsrat.

5. Beschlußfassung über etwa sonst ge⸗ stellte Anträge.

Lobenstein, den 30. Januar 1930.

Der Aufsichtsrat. Erich Froeb, Vors.

[95620].

Treuhandgesellschaft für

Kommunale Unternehmungen A. G.

Berlin W. 8, Mohrenstraße 62.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Dieustag, dem

25. Februar 1930, nachmittags

6 ½% Uhr, im Sitzungssaale Berlin W. 8,

Mohrenstraße 62 I Treppe, stattfindenden

15. ordentlichen Hauptversamm⸗

lung eingeladen.

Tagesorduung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Jahresrechnung und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1929,

Bericht des Aufsichtsrats über die

Prüfung der Jahresrechnung und der

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Jahresrechnung.

4. Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

6. Verschiedenes.

Für die Teilnahme an der Haupt⸗

versammlung und die Ausübung des

Stimmrechts gelten die in § 24 der Satzung

angegebenen Bestimmungen.

ie Jahresrechnung nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das Jahr 1929.

liegt vom heutigen Tage ab zur Einsicht

der Aktionäre in unseren Geschäftsräumen in den üblichen Geschäftsstunden aus.

Berlin W. 8, den 29. Januar 1930.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Saemisch.

3.

den

*

[95629].

Deutsche Steinzeugwarenfavrik ür Kanalisation und emische Industrie, Friedrichsfeld (Baden).

Kraftloserklärung.

Unter Bezugnahme auf unsere Be⸗ kanntmachung im Deutschen Reichs⸗ anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 153 vom 4. Juli, Nr. 178 vom 2. Au⸗ gust, Nr. 204 vom 2. September 1929, in der Berliner Börsenzeitung und der Neuen Mannheimer Zeitung erklären wir hiermit auf Grund der zweiten, fünften und siebenten Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Verbindung mit den §§ 290 und 219 des H.⸗G.⸗B. unsere sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Stammaktien über RM 150,— und Vorzugsaktien über RM 115,— für kraftlos.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien auszugebenden neuen Stammaktien über RMN 1000,— und RM 100,— werden durch uns für Rech⸗ nung der Beteiligten börsenmäßig ver⸗ kauft werden. Die an Stelle der für krastlos erklärten Vorzugsaktien aus⸗ zugebenden neuen B“ über RM 100,— werden öffentlich versteigert. Der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Besitzes an Stamm⸗ bzw. Vorzugsaktien nach Abzug der ent⸗ stehenden Kosten bar ausgezahlt, und zwar bis zum 31. 12. 1930 beim Bank⸗ hause Gebrüder Bonte, Berlin W. 8, Behrenstraße 20. Nach diesem Termin wird der Erlös für Rechnung der Be⸗ teiligten hinterlegt werden.

nuar 1930.

beim Amtsgericht Mannheim

Friedrichsfeld (Baden), den 28. Ja⸗

95664] Wir laden die tag, den 6.

ein.

Aussichtsrats. 3. Neuwahl des

Schwäbischestr.

[94948]. Carl Büchti

Bilanz per

1. Vorlegung und Bilanz des Geschäftsjahrs 1929. 2. Entlastung des Vorstands und des

4. Verschiedenes. Berlin, den 30. Januar 1930.

Herren Aktionäre zu der

Geueralversammlung am Donners⸗

rz 1930, vormittags

9 Uhr, in das Büro der Herren Rechts⸗ anwälte Dr. Benjamin, Freund und Dr. Mamlok, Berlm C. 25. Alexanderstr. 38 Tagesordnung:

Genebmigung der

Aufsichtsrats.

7 Grundstücks A. G.

—————

ng & Co., A.⸗G.,

Hannover.

30. Juni 1929.

Abschreibung Kasse.. Wechsel. Schecks. Postscheck

Debitoren Warenvorräte

Aktienkapital.. Reservefonds. . Banken Akzepte Kreditoren. Gewinn..

Aktiva. Inventar⸗ und Autokonto 122 489,21 Abschreibung 18 000,— Maschinenkonto 17 000,— 1 700,—

Passiva.

104 489

15 300 5 936

1 358 590 1 054 372

2 620 428

1 210 000

2 620 428

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30.

Juni 1929.

Soll.

Unkostenkonto Abschreibungen. Gewinn

69 8 60

Haben Warenkonto . Warenvorräte 1 0

Zinsenkonto..

Die Uebereinsti

hierdurch.

Alfr. Winter, v Das Mitglied Justizrat Dr.

Dresden, ist neu

[95226].

Lohn⸗ und Gehaltkonto .

54 372,10

lanz nebst Gewinn⸗

den von mir geprüften, ordnungsmäßig ge⸗

führten Geschäftsbüchern bescheinige ich *

geschieden, der Fabrikant F.

454 519 644 227 19 700 10 205

1 128 652

[ESIsI! SS

70 564,38 1 124 936/4

3 715 64 1728 652,12

mmung vorstehender Bi⸗ und Verlustkonto mit

111“*“

annover, den 23. September 1929.

ereidigter Bücherrevisor⸗ des Aufsichtsrats, Herr

Pape, ist durch Tod aus⸗

Otto Lisch, hinzugetreten.

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus;

a) Hannover (Vorsitzender),

b) Bankdirektor Walter Rolf, Hannover, c) Fabrikant F. Otto Lisch, Dresden.

—.ꝛ2¶Wꝛ——

Ludwig Voß,

Bilanz per 30. Juni 1929.

Grundstücke.. Gebäude .

Kraftwagen . Büroeinrichtunge

Warenbestände . Kasse, und Wechsel .

gelegt 5:1) .

Gläubiger Hypothekenkonto Reservefonds.. Gewinn im Jahr

Aktiva. Maschinen u. Einrichtungen

Elektrische Lichtanlage.. Postscheck, Scheck Schuldner..

Passiva. Aktienkapital (zusammen⸗

Kapitalerhöhungskonto

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1929.

'

108 300 2 2 2 8 1 ö“ 1

SIIIIII-

1 82 796

7 107 268 952

561 659

.““ 8

121ES

40 000 160 000 271 422

u“] 65 000

2 2 2 2 24 000 e 1928/29 1 237 561 659

76 *

Sesllsl!

Soll.

kosten, Zinsen,

Warengewinn

genehmigt.

Metallwaren⸗ Melber

Der Aufsichtsrat. C. Portier.

Hermann Schitlins.

Zittauer Handelshof A.⸗G.

Der Vorstand.

Paul Kraus.

Allgemeine v

Gehälter, Reisespesenusw. Abschreibungen... Uneinbringl. Forderungen Zuweisung an Reservefonds Reingewinn i. Jahre 1928,29

Haben. Vortrag aus 1927/28 .

Ueberschuß aus Zusammen⸗ legung des Aktienkapitals und Einziehung der Vor⸗ zugsaktienn. .

Die am 18. Januar Generalversammlung hat Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung

RM Steuern, 169 427 107 403 40 119 20 573 1 237

338 762

378 173 384

165 000 338 762670

1930 stattgefundene vorstehende

Frankfurt a. M., d. 28. Januar 1930. Lämmerspieler

u. Schraubenfabrik & Co. A.⸗G. Federico J. Melber.