1930 / 28 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Schoeller, Düren, ein mit 6 Siegeln ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend drei Muster für Teppiche, Fabriknummern 60208 A, B C, 60209 A, B. 0. 60210 A, B C, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahie, angemeldet am 23. Januar 1930, vormit⸗ tags 10 Uhr 45 Minuten. Amtegericht Düren.

Görlitz, [95574]

In unser Musterregister ist am 18. Ja⸗ nuar 1930 folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 572. Firma Gebr. Putzler Glasbüttenwerke G. m. b. H. in Penzig i. Schl., ein Umschlag mit 47 Zeichnungen von Gläsern für Beleuchtung (Urnen und Ampelschalen), versiegelt, Geschäfte⸗ nummern 27801 bis 27846 und 27851, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 7. Januar 1930, 11 Uhr

Bei den unter Nr. 506 für die Firma Spezialglas⸗Hüttenwerke Gebr. Funk & Co. in Penzig L., eingetragenen Mustern für 3 Glasschalen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Görlitz.

Goldberg, Schles.

Musterregistereintragung.

Nr. 12. Firma P. & M. Neumann

zu Goldberg, Schles., ein Herrenhutmuster „Fiato“, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1930, 9 Uhr. Antsegericht Goldberg, Schles.,

den 28. Januar 1930.

[95575]

Kempen, Rhein. [95937]

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 44. Firma Schopen & ter Meer, offene Handelsgesellschaft in Huls b. Krefeld, Umschlag mit 44 ganz und halbkunstseidenen Kunst⸗ und Geschmacks⸗ mustern, versiegelt. Flächenmuster Fabrik⸗ nummern 6749, 6752, 6753, 6754, 6755, 6756 6757, 6758, 6759, 6760, 6761, 6762, 6763, 6764, 6765, 6766, 6767, 6768, 6768 ½, 6769, 6770, 6771, 6772, 6773, 6774, 6775, 6776, 6777, 6778, 6779, 6780, 6781, 6782, 6783, 6784 6785, 6786, 6787, 6788, 6789, 6790, 6793, 6794. 6795, Schutztfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten

empen, Rhein, den 13. Januar 1930.

Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [95938] In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 45. Firma Joh'’'s Girmes & Co. A. G. in Oedt b. Kretelb, 25 mit 20 Preßdesius auf Samten. Plüschen und anderen Geweben, offen, Flächenmuster, Fabriknummern AI, All, IVIIIIVIEö1 CIII, CIV, DI1, DII, EI, EII. EIV, 1911, 1914. 1948, 1949, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Januar 1930,

vormittags 8 Uhr. K Rhein, den 27. Januar 1930. Amtsgericht. 8

EKirchheim u. Teck. 95939) In das Musterregister ist am 29. Ja⸗ nuar 1930 eingetragen worden für die a. Gebrüder Rohrer, Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Kirchheim u. Teck. Nr. 66 ein versiegelter Umschlag mit Modellabbildungen 17 Doppelblatt und 8 Blatt) von 1 Herrenzimmer F Nr. 3737, bestehend aus 1 Bücherschrank, 1 Schreibtisch 1 Tisch, 1 Faut. 1 Stuhl⸗ estell, 2 Speisezimmer F Nr. 3269, 3270, estehend se aus 1 Spdeboardbüfett, 1 Gläserschrank, 1 Tisch, 1 Faut. —1 Stuhl⸗ gestell, 4 Speisezimmer F Nr. 3271, 3272. 2273. 2374, bestehend je aus 1 Syode⸗ boardbüfett, 1 Gläserschrank, 4 Wohn⸗ zimmerschränke F Nr. 7001, 7002, 7004, 7005, 1 Schreibsekretär F Nr. 7003, 1 Wohnzimmervitrine F Nr. 7006. 1 Tisch u. Sitzmöbel für Wohnzimmer F Nr. 7007, 1 Schreibtisch F Nr. 7008, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 28. Januar 1930, nachm. 4 Uhr 54 Min. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

Limbach. [95940] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 784. Firma Walter Heinze in

Limbach 6 Muster für Kettenwirkwaren

aus Kunstseide zu Artikeln der Bekleidungs⸗

branche, versiegelt, plastische Erzeugnisse,

Fabriknummern 105, 106, 109. 110,

1206 C, 328. Schutzfrist 3 Jahre, angem

4. 1. 1930, vorm. 9 Uhr 50 Min.

Nr. 785. Fuma Paul Uebel in Limbach,

1 Muster für Ueberzüge zu Steppdecken,

Matnatzenschoner und Kissen aus weichen

kunstjeidenen Fäden, versiegelt, plastisches

Erzeugnis, Fabriknummer P. Ue. 700.

Schutzfrist 3 Jahre, angem. 17. 1. 1930,

vorm. 9 Uhr.

Nr. 786. Firma Walter Heinze in Limbach. 6 Muster für Kettenwirkwaren mit Preßmustern aus Kunstseide zu Artikeln der Bekleidungsbranche, versiegelt, plastische Erteugnisse. Fabritknummern 301, 302, 303, 304 305, 306, 307, Schutzrrist 3 Jahre, angem 21. 1. 1930.

Nr. 787. Firma Carl Raetzer in Ober⸗ frobna, 2 Muster für Damenwesten und „Jacken aus Trikotstoff, Log. engl. Leder oder dergl. Kennzeichen: besonderer Schnitt und blanke Metallknöpfe, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 224 227, Schutzfrist 3 Jahre. angem 23. 1. 1930, vorm. 10 Uhr.

Nr. 788. Firma Paul Grosser in Limbach 10 Muster für Herrengamaschen und Strumpigamaschen für Damen und Kminder. plastische Erzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 325, 10, 20, 21, 22 23

24, 25, 26, 27, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. 1. 1930, vorm. 11 Uhr 30 Min

Amtegericht Limbach, den 30. Januar 1930.

Ludwiashafen, Rhein. 195576] In das Musterregister ist eingetragen: Firma Neuleminger Steingutfabrik Aktien⸗ gesellschaft vormals Jacobt. Adler & Cie. in Neuleiningen. 1 Zeichnung eines Ge⸗ bäckkastens, Fabrik⸗Nr. 105, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1930, nachm. 4 Uhr. Ludwigshafen (Rhein), 28. Januar 1930. Amtsgericht. Registergericht.

Neuhaldensleben. [95941]

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 257 folgendes eingetragen: Firma Ley und Weidermann in Neuhaldens⸗ leben, keramische Gefäße, Geschäfts⸗ nummern „Itzehoe“ A, B. C, D, 2149 E, F. G, 2157 A. B, 2154, 2153, 2155 2156, 2159 A, B, 2160, 2152, 2150, 2151 C, 2158, 2140, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1930, vormittags 10 Uhr 20 Min.

Neuhaldensleben, den 30. Januar 1930.

Das Amtsggericht.

Oberhausen, Rheinl. [95942]

In das Musterregister ist am 24. Ja⸗ nuar 1930 eingetragen: unter Nr. 102 für die Firma Oberhausener Glasfabrik Funde u. Becker in Oberhausen, Rhld., eine

Kompottschale, ein Dessertteller, ein Kuchen⸗

teller, eine Konfektplatte. eine Blumen⸗ vase, eine Käseglocke mit Teller, eine Butter⸗ dose mit Deckel, eine Zuckerdose mit Deckel. eine Zuckerdose mit zwei Griffen, Ober⸗ hausen Fabriknummer 123 bis einschließ⸗ lich 131, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 20. Januar 1930, vormittags 10 ½ Uhr. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberndori, Neckar. [95943] Im Musterregister wurde eingetragen: Nr. 479. Schramberger Majolika⸗Fabrik, G. m. b. H. in Schramberg, eine ver⸗ siegelte Rolle, enthaltend 2 Zeichnungen (Flächenmuster), Dekor „Fred“, angemeldet 8. 21. 129 pofm. opühr. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Den 29. Januar icah 2 Württ. Amtsgericht Oberndorf a, N.

Saulgau. [95944] In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 27. Firma Schwäbische Celluloidwarenfabrik August Haidorfer in Mengen, Muster einer Puderdose aus Zeüluloid (rund mit konischem Deckel und Kordel), Anfertigung erfolgt in ver⸗ schiedenen Farben, offen, Fabriknummer 327, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1930 nachm. 4 Uhr. Saulgau, den 29. Januar 1930. Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. [95946] In unser Musterregisier ist unter Nr. 256 bei der Firma C. Richard, Tuch⸗ fabrik in Spremberg, eingetragen: Ein versiegeltes Paket mit Mustern für Herren⸗ stoffe. Flächenmuster, Fabriknummern 1100/1, 1101/2, 1102/3, 1103/4, 1104/5, 1105/6, 1106/7, 1 107/⁄8, 1108/9, 1109/10, Schutzsrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1930, 9 Uhr 20 Min. Spremberg, L., den 17. Januar 1930. Amtsgericht.

Weinheim. [95577]

Musterregistereintrag S. 45: Firma Erste badtsche Teigwarenfabrik Wilhelm Hensel, G. m. b. H. in Weinheim, ein Muster für eine Verpackungshülse, offen, Geschäftsnummer 1050, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1930, nachmittags 4 ½ Uhr, 27. 1. 1930. 118

Amtsgericht Weinheim.

Zwickau, Sachsen. 195578]

In das Musterregister ist bei Nr. 301, Firma Horchwerke Aktiengesellschaft in Zwickau, die Verlängerung der Schutzfrist des Modells für 1 Pfeil mit Flügeln und Sockel, Fabriknummer 241086, um weitere 7 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1930, vormittags 8 ½ Uhr, eingetragen worden. Amtsgericht Zwickau.

7. Konkurfe und Vergleichsfachen.

Alzey. Konkursverfahren. [95820]

Ueber das Vermögen der Eheleute Georg Müller, Fuhrunternehmer, und Babette, geb. Bal beide in Alzey, Ochsler afße 16, wird heute, am 24. Ja⸗ nuar 1930, nachmittags 5,90 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, dga die Ge⸗ nannten vahiwngzunfzig sind. Der Rechtsanwalt Dr. Stumpff in Alzey wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1930 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines vF- r und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 24. Februar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten auf Mon⸗ tag, den 24. Februar 1930, vormittags

88 1“

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, Termin anberaumt. Allen Fe ane— welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung 4

welche sie aus der Sache abgesonderte

Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

Konkursverwalter bis zum 16. Februar 1930 Anzeige g machen. Alzey, den 24. Januar 1930. Hessisches Amtsgericht Alzey.

Augsburg. [95821] Das Amtsgericht Augsburg t mit Beschluß vom 29. Januar 1930,

nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Fritz Hussendörfer, Schuhmacher⸗

meisters in Augsburg, Elias Hollplatz

C 322, das —— eröffnet

und den Rechtsanwalt rnhard in Augsburg, Steingasse D 267/II als Konkursverwalter ernannt. Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldun der berbsetegen bei obigem Gericht i bis 20. Februar 1930 gesetzt. Termin zur Wahl eines anderen Konkursver⸗ walters, zur Beschlußfe sung über die Bestellung eines Gläu a v. und über die in den §§ 132 ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner rüfungstermin ist bestimmt auf onnerstag, den 27. Februar 1939, vormittags Sitzungssaal IV, rechts, Erdgeschoß des Justizgebäudes Neubau. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin. 195822]

Ueber das Bermögen des Kaufmanns Max Ihring in Berlin W. 56, Mohren⸗ straße 40, Privatwohnung: Berlin⸗ Wilmersdorf, Rüdesheimer Platz 11, ist am 30. Januar 1930, 11 ½¼ Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Kon⸗ kursverfahren worden. 84 N. 45. 30. Verwalter: Kaufmann Otto Gebler in Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. 2—216 Erste Gläubigerversammlung am 26. Fe⸗ bruar 1930, 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. April 1930, 10 ½ Uhr im Ge⸗ richtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 102, Haupt⸗ gang A, Am Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Fe⸗ bruar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 84.

Berlin. [95823] Ueber das Vermögen der Kauffrau Selma Hoppmann geb. Itzig, Berlin GC. 25, Alexanderstraße 39/40 (Herren⸗ artikelgeschäft), ist am 29. Januar 1930, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 154. N. 34. 30. Verwalter: Kaufmann Franz Pesan, Berlin SW. 68, Zimmerstr. 94. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 26. März 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 26. Februar 19230, 10 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 28. April 1930, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friebrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 203. Offener Arrest mit Angeigefuis bis 24. Februar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

Bielefeld. K [95824]

Ueber das Vermögen des Friedrich Wilhelm Schwab, Schneiderbedarfs⸗ artikel, Bielefeld, Hermannstr. Nr. 68, ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Bertelsmann, Bielefeld, Niederwall Nr. 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 29. März 1930. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 22. Februar 1930, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23. Prü⸗ fungstermin am 5. April 1930, 9 Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 28. Januar 1930.

Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

[95825]

Bischofswerda, Sachsen, Ueber das Vermögen des Mahl⸗ und Schneidemüllers Gustav Ernst Huste in Ringenhain (Amtsh. Bautzen) wird heute, am Januar 1930, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. onkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Oskar Stebler in Neukirch (Lausitz) Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1930. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 22. Februar 1990, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1930. Amtsgericht Bischofswerda, 28. 1. 1930.

Cöpenick. 8 [95826] Ueber das Vermögen der Frau Elly Weis geb. Neumann, Bln.⸗Friedrichs⸗ hagen, Drachholzstraße 2, ist heute, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Weiß, Bln.⸗Cöpenick, Kaiserin⸗ Augusta⸗Viktoria⸗Str. 15 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 28. Februar 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 26. Februar 1930, 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. März 1930, 11 Uhr, Zimmer 37. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 15. Fe⸗ bruar 1930. 5. N. 44. 29. Cöpenick, den 28. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 5.

erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für

9 ½ Uhr, im

Dresden. Ueber das Bermögen der Gesellschaft 52 Rothbarth Gesellschaft mit eschränkter Haftung in Dresden⸗Bries⸗ nitz. Am Lehmberg 1, die ebenda die Herstellung und den Verkauf chemisch⸗ technischer Artikel betreibt, wird heute, am 29. Januar 1930, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren se Konkursverwalter: Kaufmann Alfred Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1930. Wahltermin: 28. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 ¾½ Uhr. Prüfungstermin: 7. März 1930, vormittags 9 % Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1930. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Düren, Rheinl. [95828] Koukurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Stolz, Iuhabers der Firma Wwe. Edmund in in Kreuzau, ist am 21. Dezember 1929, vormittags 10 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Cahen in Düren, Schenkelstr. Offener Arrest mit An⸗

igefrist bis zum 20. Februar 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Jesuitengasse 11, Zimmer 20 a.

Düren, den 24. Februar 1930.

Amtsgericht. Abteilung 6. Düsseldorf. 95829]

Ueber den Nachlaß des am 16. Ok⸗ tober 1929 verstorbenen Bildhauers Heinrich Pauly in Düsseldorf, Kronen⸗ straße 33, wird heute, am 24. Januar 1930, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtstaxator Hubert Overings in Düsseldorf, Königs⸗ allee 108 I, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1930, 11 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2287, II. Stock, des Justizgebäudes, Mühlen⸗ straße 34. 8 1 Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

[95830]

EIbing.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Ifraelski in Elbing, alleinigen Inhabers der Firma „Schuhwarenhaus Adolf Ifraelsti“ daselbst ist heute, 12 Uhr mittags, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ revisor i. R. Kurt Urban in Elbing, Kantstraße 26. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1930. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 20. Februar 1930. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 27. Februar 1930. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1930.

Elbing, den 28. Januar 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Emden. 1[95831]

Durch Beschluß des Amtsgerichts in Emden ist am Januar 1930, 18,15 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Diedrich Cramer in Emden das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Zorn in Emden. Anmeldefrist bis 20. März 1930. Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1930, 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1930, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Emden, Zimmer 17. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 25. Fe⸗ bruar 1930.

Emden, den 28. Januar 1930.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle 7 des Amtsgerichts.

Heidelberg. [95060] Ueber das Vermögen der Berta Ruß Ehefrau in Heidelberg⸗Handschuhs⸗ heim, Kriegsstr. 10, wurde heute, vor⸗ mittags 10156 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt H. Spiegel in Heidelberg. Offener Arrest mit An⸗ Feigefrist sowie Anmeldefrist: 15. Fe⸗ ruar 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 11 % Uhr, vor dem Amtsgericht eidelberg A 3, Zimmer 23, 2. Stock. Heidelberg, den 27. Januar 1930.ͤ Amtsgericht A3. 1 8

Jever. 2 [95832] Ueber das Vermögen der Firma Schipper G. m. b H. in Cattens wird heute, am 28 Januar 1930, vormittags 9,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsaunwalt Dr. Fissen in Jever. Anmeldefrist bis zum 1. März 1930. Erste versammlung am 25. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. März 19230, vor⸗ mittags Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Februar 1930. Jever, 28. Januar 1930. 8 Amtsgericht Jever. Köln. Konkurseröffunng. [95833] Ueber das Vermögen des Kanfmanns Aloys Löhr, Alleininhabers der Firma Wilhelm Löhr in Köln, Unter Seiden⸗ macher 7. ist am 27. Jannar 1930. mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren öffnet worden Verwalter

Bücherrevisor Nern in

[95827]; 25. Februar 1930. Ablauf der Anmelde⸗

frist an demselben Tage. Erste Glän⸗ bigerversammlung am 25. Februar 1930, vormittags 10 Uhr 30 Min,., allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1930, vormittags 10 Uhr, an dzestger Gerichtsstelle istizgebäude am Rei⸗ chensper erpigg, immer 223. Köln, den 27. uar 1930. Amtsgericht. Abteilung 80.

Kötzschenbroda. [95834] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Hofmann in Radebeul, Serkowitzer Straße 27, die daselbst die Herstellung und den Ver⸗ trieb von Lederwaren betreibt, wird heute, am 29. Januar 1930, nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursver⸗ ahren eröffnet. Konkursverwalter: echtsanwalt Hahnefeld, Radebaul. An⸗ meldefrist bis zum 3. März 1930. Wahl⸗ termin am 24. Februar 1930, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr. Prüfungstermin am 17. März 1930, vormittags 9.

92 Offener Arrest mit Anzeigepflicht is

zum 24. Februar 1930. 8 Amtsgericht Kötzschenbroda, den 29. Januar 1930.

Lötzen. Konkursverfahren. Hessec.

Ueber das Bermögen des Schlosser⸗ meisters Karl Klimmeck in Lötzen, Lycker Str. 46, wird heute, am 27. Ja⸗ nuar 1930, 18 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der ötzen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurz⸗ forderungen sind bis zum 21. Februor 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin wird auf Dienstag, den 25. Fe⸗ bruar 1930, 11 Uhr, vor dem unter⸗ ichneten Gericht, Nr. 17, an⸗ eraumt. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Februar 1930.

Lötzen, den 27. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. [95836]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma O. E. Müller in Magdeburg, Georgenstraße 6, persönlich haftende Gesellschüfter: die Kaufmannswitwe Hedwig Müller geb. Kurkowsky und der Kaufmann Ernst Müller, ebendort, ist am 27. Jannar 1930, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter⸗ straße 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 25. Febrwar 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 25. Februar 1930, 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1930, 10 Uhr.

Magdeburg, den 27. Januax 1930.

Das Amtsgericht A. Abteilung 9.

Mainz. Konkursverfahren. [95837] Ueber das Vermögen des Werner een nhagens der irma gleichen Namens, Installations⸗ geschäft für Zentralheizungsanlagen in Mainz, ist am 22. Jannar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursvermalter: Rechtsanwalt Dr. Koebler in Mainz. Anmeldefrist, offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner EWP1““ am Donnerslag, den Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 601. Mainz, den 22. Januar 1930. Hessisches Amtsgericht zu Mainz.

Meerane, Sachsen. [95839] Ueber das Vermögen des Lebens⸗ mittelhändlers Oswald Schmutzler in Meerane, Ziegelstr. 40, wird heute, am 29. Januar 1930, nachmittags 4 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Langlotz, hier. Anmeldefrist bis zum 3. März 1930. Wahltermin am 27. Fe⸗ bruar 1930, nachmittags 3 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 13. März 1930, n mittags 3 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Februar 1930. (K 5/30.) Amtsgericht Meerane, 29. Jannar 1930. Mersebur Ueber das des Tapezierer und Dekorateurs Gustav Haring in Merseburg, Markt 5, ist am 30. Januar 1930, 12 Uhr, Konkurs⸗ verfahren 82 Konkursverwalter: Rechnungsrat Eicke Fried⸗ richstraße 6. Anmesdunge . ür For⸗ derungen und offener mit zeigepflicht bis zum 26. Februar 1930. Er ste Gläubigerbversammlung und Prü⸗ sungstermin am 7. März 1930, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 32. Amtsgericht in Merseburg.

in arbischs 1

mittags 5 18 Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Oskar Leicht⸗ mann in Seherern 6,— mit Anzeigefrist sowie efrift bi 25 neen n9h. & Glänbigerver⸗ ammlung und üfungstermin am den 5. März 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht 1. Stock,

immer Nr. 5. Neckarbis im, den 8. Januar 1930. vnscahe 8

Bezugspreis vierteljährli Bestellungen an, in Berlin -

SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 ℛpf,

Erscheint an 8a8e Wochentag abends.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

28

9 ℛℳ. Alle Postanstalten nehmen ür Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 Aℛℳ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 Å2ℳ. . Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Welhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder dur

strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Anzeigen nimmt an die

ettdruck (zweimal unter⸗

Berlin, Montag, den 3. Februar, abends.

8 dem Einrückungstermin ber der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

Deutsches Reich. 8

2 1“

Bekanntgabe der amtlichen Großhandelsinderziffer vom 29. Ja⸗ nuar 1930.

Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Württembergischen Hypothekenbank zu Stuttgart.

Zeitungsverbote. 1

eInp.“]

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw

Deneche Reich.

Die Inderziffer der Großhandelspreise 8 vom 29. Januar 1930. 8 Die auf den Stichtag des 29. Januar berechnete Großhandelsinderziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

Ver⸗ änderung

in vH

A

1913 = 100 Indergruppen 1930 22. Jan. 29. Jan.

I. Agrarstoffe. Pflanzliche Rahrungsmittel .. Vieherzeugnisse. . Futtermittel Agrarstoffe zusammen . II. Kolonialwaren.. III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle HGII“ Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen).

S SSSdoSwio

rn

S.S.”S EO bdOo 0 0

2 . *

—JO— —— —,— 0 b— †IIII —,.—d

138,2 129,4 112,0 122,8 115,3 126,9

85,2 128,1

21,4 151,8 157,5

127,8

139,5 168,2

155,9 131,1

138,4 129,4 111,5 124,7 116,0 126,9

85,2 126,7

21,1 151,8 157,9

128,2

139,5 168,3

155,9 131,7

SS S=Öͤ-

I! S

S

S! ᷑ʃρ —— 80 G8 £☛ —8S e

13. Technische Oele und Fette 4. Kautschuk .. . 86 15. Papierstoffe und Papier. 6. Baustoffe G““ Induftrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen..

IV. Industrielle Fertigwaren. 7. Produktionsmittel.. 8. Konsumgüter . . . .. Industrielle Fertigwaren zu⸗

h4*“

V. Gesamtinder..

*) Monatsdurchschnitt Dezember.

Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vorwoche um 0,5 vH gesunken. Von den Hauptgruppen hat die Index⸗ ziffer für Agrarstoffe um 1,1 vH und 5 für industrielle

ohstoffe und Halbwaren um 0,3 vH nachgegeben. 8 Die Senkung der Inderziffer für pflanzliche Nahrungs⸗ mittel ist hauptsächlich durch den Preisrückgang für Weizen, Braugerste und Kartoffeln bedingt. An den Schlachtvieh⸗ märkten haben vor allem die Preise für Schweine nachgegeben. Bei den Vieherzeugnissen haben sich in Westdeutschland (Köln)

ie Preise für Eier weiter gesentt, während diejenigen für Butter angezogen haben. In der Indexziffer der Nutsermiltel wirkte sich vor allem der weitere Rückgang der Preise für Hafer, Gerste, Kleie und Oelkuchen aus. Die Steigerung der Inderziffer für Kolonialwaren ist auf

rhöhte Preise für Kaffee, Kakao und Margarineöle zurück⸗ zuführen. g.

Der Rückgang der Inderziffer für Kohle ist durch niedrigere

Preise für englische Hausbrandkohle bedingt. In der Gruppe Eisenrohstoffe und Eisen wurde ein Preisrückgang für Schrott durch eine Erhöhung der Feinblechpreise ausgeglichen. Unter den Nichteisenmetallen ist vor allem der Zinnpreis gestiegen. Der Preisrückgang für Wolle, Baumwolle, Flachs und Jute hat sich fortgesetzt. In der Inderziffer für Oele und Fette wirkte sich eine Erhöhung der Leinölpreise aus. Die Inderziffer für Baustoffe hat bei niedrigeren Preisen für Dach⸗ ziegel (Süddeutschland) und Zement (Norddeutschland, Schlesien) nachgegeben.

Unter den industriellen Fertigwaren ist die Inderziffer für

. 2

8 0 .

„E 6565

Hr gSS!

IE 8S

8bö

IE 8S

—₰

Konsumgüter leicht zurückgegangen. Februar 1930. 8 Statistisches Reichsamt. J. B.: Dr. Platzer.

Der Württembergischen te in Stutt⸗ gart wurde die Genehmigung erteilt, weitere 8 prozentige Gold⸗ hypothekenpfandbriefe im Nennbetrag von zehn Millionen Gold⸗ mark in den Verkehr zu bringen. 8 Stuttgart, den 31. Januar 1930. 8 Württembergisches Wirtschaftsministerium. Dr. Maier.

Bekanntmachung.

Auf Grund des Artikels 48 Absatz 4 der Reichsverfassung verordnet der Senat was folgt:

Das Erscheinen und die Verbreitung der „Hamburger Volkszeitung“, der „Norddeutschen Zeitung“ und aller Ersatzblätter wird mit sofortiger Wirkung bis auf weiteres verboten.

Hamburg, den 1. Februar 1930. Der Senat.

Preußen. Ministerium des Innern.

Dem Oberregierungsrat Dr. Braun, dessen Wieder⸗ verwendung als Landrat das Preußische Staatsministerium genehmigt Hat⸗ ist das Landratsamt in übli übertragen worden.

Der Oberregierungsrat Heller in Swinemünde ist zum Landrat ernannt worden.

““ Jußstizministerium.

Der Landgerichtsvtrertor und Emtagerichtorut Dr. Nothe in Frankfurt a. O. ist zum Landgerichtspräsidenten in Stendal err

Bekanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 357) sind bekanntgemacht:

1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 23. Juli 1929 über die Genehmigung der Aenderung des § 40 Ziffer 4 der Satzung der Stadtschaft der Provinz Hannover durch das Amtsblatt der Regierung in Hannover Nr. 51 S. 258, ausgegeben am 21. Dezember 1929;

2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 30. Juli 1929 über die Genehmigung zur Erweiterung des Zweckes der Braunschweigischen Landeseisenbahn⸗Gesellschaft durch die Amtsblätter der Regierung in Hannover Nr. 50 S. 253, ausgegeben am 14. De⸗ zember 1929, der Regierung in Hildesheim Nr. 50 S. 235, aus⸗ gegeben am 14. Dezember 1929, und der Regierung in Lüneburg Nr. 51 S. 247, ausgegeben am 21. Dezember 1929;

3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 3. De⸗ zember 1929 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Ge⸗ meinde Dreisbach für die Schaffung einer Schutzzone für das Quell⸗ gebiet der Gemeindewasser leitung durch das Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden Nr. 51 S. 187, ausgegeben am 21. Dezember 1929;

4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 10. De⸗ zember 1929 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Landkreis Schleswig für die Fer eines Radfahr⸗ und Fußwegs an der Provinzialstraße Eckernförde⸗Schleswig von km 46,6 bis 47,7 und 48 (Schleswig⸗Haddeby) durch das Amtsblatt der Regierung ln Schleswig Nr. 3 S. 19, ausgegeben am 18. Januar 1930;

5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 12. De⸗ zember 1929 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Bad Ems für die Erweiterung der Wasserversorgung durch das Amtsblatt der Regierung in Wiesbaden Nr. 52 S. 191, aus⸗ gegeben am 28. Dezember 1929;

6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 21. De⸗ ember 1929 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die

uhrgas⸗Aktiengesellschaft in Essen für die Herstellung, die Unter⸗ haltung und den Betrieb einer Gasfernleitung von Hamm nach Hannover durch das Amtsblatt der Regierung in Minden Nr. 2 S. 6, ausgegeben am 11. Januar 1930;

7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. Januar 1930 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft Freienwalde⸗Zehden in Berlin für den Bau einer vollspurigen nebenbahnähnlichen Kleinbahn von Freienwalde a. O. nach Zehden durch das Amtsblatt der Regierung in Frankfurt a. O. Nr. 3 S. 9, ausgegeben am 18. Januar 1930.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält hnecog den 4. Fiter 1930, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Preußischer Landtag. 123. Sitzung vom 1. Februar 1930, 10,20 Uhr. (Bericht d. Nachrichtenbüros d. Vereins deutscher Zeitungsverleger.)

Der Preußische Landtag erledigte in seiner heutigen Plenarsitzung zunächst kleine Vorlagen. Dabei wird debatte⸗ los ein Antrag des Hauptausschusses angenommen, der die Aufrechterhaltung des Betriebes der Uniongießerei in Königsberg, Pr., fordert.

Dem Hauptausschuß wird ein gemeinsamer Antrag der Deutschen Volkspartei, der S. P. D., der Deutschnationalen, des Zentrums, der Demokraten und der Deutschen Fraktion überwiesen, der sofortige Fhr Ver68.8 g der Mittel fordert, die notwendig sind, um den stillgelegten Bau der 188 und Pflegeanstalt zu Riesenburg (Wpr.) fort⸗ zusetzen. 1 E“ wird ein Antrag des Landwirtschafts⸗ ausschusses, der die Preußenkasse ersucht, zu prüfen, ob sie künftig die Düngekredite auf 18 Monate verlängern kann. Ein weiterer angenommener Antrag des gleichen Ausschusses verlangt, bei der Reichsregierung umgehend vorstellig werden, daß der Reichstag unverzüglich über die dem Volks⸗ wirtschaftlichen Ausschuß vorliegenden Winzeranträge eine Entscheidung trifft.

In der fortgesetzten allgemeinen Aussprache zur zweiten

6

Lesung des Wohlfahrtshaushalts wird dann der Abschnitt

„Wohnungs⸗ und Siedlungswesen“ erörtert. Der Wohnungsausschuß empfiehlt die Ablehnung von wirtschafts⸗ parteilichen Anträgen auf Aufhebung der Wohnungsmangel⸗ gesetze unter Erlaß von Uebergangsbestimmungen.

Minister für Volkswohlfahrt Dr. Hirtsiefer: Meine sehr verehrten Damen und Herren! Was den Wohnungs⸗ neubau anbetrifft, so kann ich mit Befriedigung feststellen, daß uns auch vus Juhr 1099 in der Beseitigung der Wohnungs⸗ not wieder ein Stück weitergebracht har. Während im Jahre

1927 rund 180 000, im Jahre 1928 rund 186 000 neue Wohnungen geschaffen worden sind, beträgt diese Zahl für das Jahr 1929

gegen 199 000. Die erfreuliche Leistung der Jahre 1927 und 1928 ist also im abgelaufenen Jahr noch um etwa 13 000 Woh⸗ nungen übertroffen worden. Nicht minder erfreulich ist auch die Feststellung, daß am 31. Dezember 1929 noch über 104 000 Wohnungen im Bau begriffen waren, die in das Jahr 1930 hinüberzunehmen sind. Die entsprechende Ziffer 31. Dezember 1928 rund 96 000 Wohnungen.

Bei Betrachtung der günstigen Ergebnisse des abgelaufenen

betrug am

Jahres darf allerdings nicht übersehen werden, daß die be⸗

sonders starke Produktion nur durch eine zum Teil bis an die äußerste Kraftgrenze der Gemeinden gehende Inanspruch⸗ nahme von Krediten aller Art möglich gewesen ist, die zum großen Teil nur durch den ungeheuer starken Druck zu recht⸗ fertigen sind, mit dem Wohnungsnot und Wohnungselend nach wie vor auf der Bevölkerung lasten.

Wie sich die Bautätigkeit im neuen Jahre 1930 gestalten wird, läßt sich naturgemäß zur Zeit noch nicht über⸗ sehen. Fest steht nur, was von mir eben mitgeteilt worden ist, daß die Zahl der aus dem vergangenen Baujahre herüber⸗ zunehmenden, noch unvollendeten Bauten rund 104 000 beträgt und damit sogar noch um etwa 8000 höher ist wie die des Vorjahres. Oeffentliche Wohnungsbaumittel aus der Hauszins⸗ steuer werden voraussichtlich in dem gleichen Umfange zur Ver⸗ fügung stehen, wie in dem letzten Jahre, wenngleich die rechtliche Grundlage für die Bewilligung dieser Mittel noch aussteht. Da⸗ durch, daß das Gebändeentschuldungssteuergesetz aller Voraussicht nach mit Wirkung vom 1. April 1930 nicht mehr verabschiedet werden kann, ergibt sich auch für das Jahr 1930 wiederum die

Notwendigkeit, die Geltungsdauer der preußischen Hauszinssteue-

verordnung für ein weiteres Jahr bis zum 31. März 1931 zu verlängern. Die entsprechende Gesetzesvorlage wird alsbald dem Landtag zugehen.

Wir haben über die Wohnungswirtschaft in Preußen im

Wohlfahrtsministerium eine größere Arbeit ausarbeiten lassen,

die in Buchform erschienen ist, und die ich bereits den Mitgliedern des Hauptausschusses und des Wohnungs⸗ und Siedlungsaus⸗ schusses übermittelt habe. Für die übrigen Damen und Herren, die Interesse an der Arbeit haben, stehen weitere Exemplare zur Verfügung, die ich dann bei dem Büro des Hauses anzu⸗ fordern bitte. .

Die Baustoffwirtschaft 1929. Der Beginn der Bautätigkeit hat sich im verflossenen Jahre wegen des lang andauernden Frostes ganz wesentlich verzögert. Eine regere Bau⸗ tätigkeit setzte erst Mitte des Jahres ein.

*) Mit Ausnahme der durch Sperrdruck E Reden der Herren Minister, die im Wortlante wiedergegeben sind.

33

Ein Anziehen der