11“
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 29 vom 4. Februar 1930. S.
Heutiger] Voriger Kurs
Preuß. Bodenkred.⸗Bl. 129 b G 77,5 G Nint ⸗Stadth. 2 do Central⸗Bodkrdb. 178.,5 b G 78,5 b G do. Lit B do. Pfandbriesbank 187 1 188 b Nostocker Straßend Reichsbank 8 0.75 b G Schantung Eisenb Ryeintsche Hvv.⸗Bank 20 b G Schlei. Dampl. Co. ¹ do neue 145 G Stett. Dampfer Co⸗ do Creditbank Stettiner Strafb. N Rhein⸗Westf. Bodkbk. Vorz.⸗Ak Riga Kommerz S. 1-4 Strausberg⸗Herz! Rostocker Bank.. Südd Etsenbahn.. Russ. B. 1. ausw. H Ver. Eisb.⸗Bir. Vz. Sächsische Bank... Ver. Elbeschiffahrt 0b do. Bodenecreditanst West⸗Sizisianisches1 2 ¼ 1 St. = 500 Lire Lire Zschipk.⸗Finsterw. 115 1
ZI11“ 10¼%- 22 1. Versicherungen. J1.— & 8 26 b “ RmR v. Stüc.
— Ner er esan Geschäftstahr: 1. . ledoc Vereinsbt Hamburg Albingia: 1 ober
Westdtsch Bodenkred Aachen⸗Mü⸗ er Feuer 280 b GB
Bankverein N Aachener ersicherung... 127,5 G
RMp. St. zu 20 Schill Albingia Verf. Lit. 8. u—.
Ver. Berj..
Lebensv.⸗Bk.
E Union Hamb.v. eingez.) N
102 Westeregelnallan. 10 8 Wests Draht Hamm 5 do. Kupfer.. Wichmg Portl.⸗C Wickratt Leder....
Wiesloch Tonw . H. u. R. Wibard..
l
Oslo, 3. Februar. (W. T. B.) London 18,21, Berlin 89 55, Paris 14,75, New York 374,50, Amsterdam 150,40, Zürich 72,35, Helsingfors 9,43, Antwerpen 52,52, Stockholm 100,55, Kopenhagen 100,12. Rom 19,65. Prag 11,12 Wien 52,80.
Mostau, 3. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 944,63 G., 946,53 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,39 G., 46,49 B.
Berlin, 3. Februan. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für das Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie⸗ und Handelskammer m Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen ungeschliffen, grob 0,42 bis 0,46 ℳ Gerstengraupen ungeschliffen. mittel 0,43 bis 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,35 bis 0,37 ℳ, Hafterflocken 0,36 bis 0,39 ℳ,. Hafergrütze 0,42 bis 0,44 ℳ, Roggenmehl 0⁄1 0.28 bis 0,30 ½ ℳ. Weizengrieß 0,44 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,51 bis 0,53 ℳ, 000 Weizenmehl 0,33 bis 0,43 ℳ, Weuenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br.⸗t.⸗n. 0,41 ½ bis 0,46 ½ ℳ., Weizenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen 0,46 ½ bis 0,57 ℳ. Svpeiseerbsen, kleine 0,32 bis 0,36 ℳ, Speiseerbsen Viktoria 0,36 bis 0,44 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 0,44 bis 0,50 ℳ, Bohnen, weiße, mittel 0,55 bis 0,60 ℳ, Langbohnen ausl. 0,68 bis 0,78 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 0,62 bis 0,74 ℳ, Linsen, mittel, letzter
und ein metallurgisches Laboratorium erweitert. Im Haus der Technik, Friedrichstraße 110, eröffnete die Gesellschaft Mitte des Jahres eine Dauerausstellung ihrer Fabrikate, in der die Erzeugnisse im praktischen Betriebe vorgeführt und durch öffentliche Vorträge für dase Publikum, Studierende und Schüler erläutert werden. Einen Ueberblick über die Leistungen auf konstruktivem Gebiet und die Aus⸗ sührung von Anlagen gibt — wie im Vorjahre — ein besonderer jechnischer Jahresbericht. — Im Verfolg der im Juli 1929 getroffenen Vereinbarungen verpflichtete sich die International General Electric Company in New York zur Uebernahme von nom. 30 000 000 RM. Stammaktien zum Kurse von 200 vH., und zwar je zur Hälfte am 30. September 1929 und am 31. März 1930 mit Diwidenden⸗ berechtigung ab 1. Oktober 1929 bzw 1. April 1930 In Gemein⸗ schaft mit der Firma Siemens u. Halske Aktiengesellschaft und unter Mitwirkung der Polyphonwerke Aktiengesellschaft wurde für die kom⸗ merzielle Bearbeitung des Tonfilms die Klangfilm G. m. b. H. mit emem Kapital von 3-Millionen Reichsmark gegründet. Von der Bank Elektrischer Werte übernahm die Gesellschaft deren Besitz an Ernte 0,74 bis 5,85 ℳ, Linsen, große letzter Ernte 0,86 bis Aktien der Bavyerische Zugspitzbahn Aktiengesellschaft, an der außer 1,10 ℳ, Kartoffelmehl superior 0,32 bis 0,33 ℳ. Makkaroni, ihr die Allgemeine Lokalbahn⸗ und Kraftwerke⸗Aktiengesellschaft be⸗ Henwane lose 0,86 bis 0,94 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,60 22 8 teiligt ist. An Steuern wurden gezahlt 12 113 ,44 RM (Vorjakr 0,76 ℳ, Eierschnittnudeln lose 0,84 bis 1,42 ℳ, Bruchreis
giner rLe “ 9 780 526 RM), an sosialen Lasten 11 543 748 RM (Vorjahr 0,33 bis 0,35 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 0,37 bis 0,38 ℳ, do. do. Lu 5 * 8 10 107 844 RM). Der Reingewinn von 19 172 708 RM ist wie Siam Patna⸗Reis, glasiert 0,47 bis 0,57 ℳ, Java⸗Tafelreis, glasiert urna. 2—₰ Srei folgt zu perteilen: 6 vH auf 17 500 000 6 vH Vorzugsaktien = 0,54 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerifan. prime 1,50 bis 1,56 ℳ, gonia Feuer-n. Unf Abin 1 050 000 RM., 5 vH auf 18 750 000 RM Vorzugsaktien Lit. B= Bosn. Pflaumen 90/100 m Originalkisten 0,93 bis 0,94 ℳ, Bosn. 3 937 500 RM, 9 vH auf 147 068 600 RM Stammaktien = Feemg 90/100 in Säcken 0,89 bis 0,90 ℳ, entsteinte bosn.
82
82 — — — — 2.9. ——. kkeeeest
für Bergbau... Saline Salzungens¹0 Salzdetsurth Kall.. Sangerbaus. Masc Sarottt Schokola . Sauerbreyv, M
7
509080882b0 Lebuüeeöö
‧
Thale Eisenhütte C. Thiel u Söhne Friedr. Thomée Thörl’s Ver. Oelt. Thür Bletweißfbr. Thür Elekt u. Thür Gasgese llich Tielsch u Co . Leonhard Tiez... Trachenb. Kudcer. Trantzradio... — Triptis Akt.⸗Ges.. Triton⸗Werke.. Triumph⸗Werle v. Tuchersche Brau Tuchsabrik Aachen. Tüllfabril Flöha N Türk Tab.⸗Reci⸗
Gebr. Anger. Union⸗. Feuzel⸗ 1 Union, deree Unton Werkz Dieh Union⸗Gießerei... Unterhauf Spinn N
Varzimer Papiert. Veithwerke Ver. Bautzn. Papierf 190 B do. Berl.⸗Frlf. Gum 1.Veritas Gum. W. 278,5 b G do. Verl Mörtelw. 45,28 b do Böhlerstahlwkte 220 6 RM’ per Stüc Chem Charlb. Disch Näckelw. Flanschenfabr 4 70 Glanzs. Elberf. 1 [128,5 b Gothanta Wle 1 [105 b
London, 3. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 20 16, Silber auf Lieferung 20 ⁄18. 8 . Wertpapiere. 4 Frankfurt a. M., 3. Februar. (W. T. B.) Oesterr. Cred.⸗ Anst. 29,80, Aschaffenburger Buntpapier 136,00, Cement Lothringen 71,00, Dtsch. Gold u. Silber 150,00, Frankf. Masch. Pok. 48,00, Hilpert Armaturen 105,00, Ph. Holzmann 100,25, Holzverkohlung
85,00, Wayß u. Frevtag 86,00. (W. T. B.) (Schlußkurse.) [Die
Hamburg, 3. Februar. ßkurse Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] Commerz⸗ u. Privatbank T 161,50, Vereinsbank T 133,00, Lübeck⸗ Büchen 74,00, Schantungbahn 48,00 *), Hamburg⸗Amerika Paketf. T 109,00, Hamburg⸗Südamerika T 170,00, Nordd. Lloyd T 108,75, Verein. Elbschiffahrt 17,00, Calmon Asbest 20,00, Harburg⸗Wiener Gummi 78,00, Alsen t 172,00, Anglo⸗Guano 51,00. Dvnamit Nobel T. —,—, Holstenbrauerei 173,50, Neu Guinea 425 B., Otavi Minen 59,25. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00. — *) in Goldmark. . 8. Wien, 3. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ bundsanleihe 106,25, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Rudolfs⸗ bahn 5,28, 4 % Vorarlberger Bahn 5,25. 3 % Staatsbahn 106.5 Türkenlose 26,25, Wiener Bankverein 21,15, Oesterr. Kreditanstatt 51,00, Oesterr. Kreditanstalt 1929 47,00, Ungar. Kreditbank 95,00, Staatsbahnaktien 34,51, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 28,01, Brown Boveri 178,00, Siemens⸗Schuckert 188,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 37,30, Felten u. Guilleaume 60,75, Krupp A.⸗G. 8,00, Prager Eisen —,—, Rimamurany 106,95,
——— O—
E Skbeeebee
——'—————— V—
222ö—ö-—ö-=
Schering⸗Kahlb. Schietz⸗Defries.
Schlesisch EEEEö do. do. St ⸗Pr. r† 4 Bloty do Bgw. Beuther do Fellulose .. Fleltr u. Gas do. Lit B vein. Kramsta N. Vortl.⸗Cement Textilwerke. do. Genußsch ugo Schneider. chösterh.⸗Binding Bürgerbräu 1 W. A. Scholten... Schönbusch Brauer Schönebeck. Metah Hermann Schött Schubert u Salzer Schlichtermann u Kremer⸗Baum 4 Schuckert u Co El Schultheiß⸗Patzen⸗ hofer Brauerei. Frit Schulz lun Schwabenbräu .. Schwandor! Ton. Schwanebea Prt. C. Schwelmer Eisen.. Segall Strumpfw. Seidel u. Naum N. Fr Setffert u. Co Dr Selle⸗Eysler . Siegen⸗Solinger Guß .. 88 Siegersdorf Werk. Siemens Glasind. Siemens u Halske N Geb. Stmon Ver T Sinner A.⸗G 8 Somag“ Sächs. Of.¹ u. Wandpl.⸗W Sondermen Stier A do⸗ bo Lit. B Spinn Renn. u Co Sprengst. Carbon Ns. Stader Lederfabril Stadtberger Hütte Staßf Chem. Fabr do Genußsch. Steattt⸗MagnesiaN Steiner u Sohn Paradtesbetten. Steinfurt Waggon Steingutfbr. Coldir Stettin Chamotte do. Genußsch rleftriz ⸗Werk Oderwerke Vapier u. Pappe Vortl.⸗Cement 6 Plauen
1 .——
2. Banken.
instermin der Bantattien ist der 1. Januar. ö11up“ Berkehr. usnahme: Bauk für Brau⸗Industrie 1. April, gachener Kleinb. N Bank Elelr. Werte 1. Jult.) An G Vertehrsh.
Allgemeine Deutsche Allg. Lokalbalmn u.
Credit⸗Anstalt 10 26 b 126 b Kraftwerke... 1 157,75 b G Asow⸗Don⸗Kom. N —,— —,— * Amsterd.⸗Rotterd X —.— Badische Ban!k FI 10 182,75 G 162,75 G in Gld. holl. W. Banca Gen. Rome —,— —,— Badische Lokalb N. —,—
——— PA
— 22 7 aGEPSP
100 ℳ⸗Stücke N 2 8 Dresdner Allgem —— 13 236 174 RM. Genußrechte für Altbesitz an Markanleihen 229 800 aumen 80/85 in Originalkistenpackungen 1,05 bis 1,06 ℳ, Banl Elenr e. 198 185 Baltimore⸗Ohio⸗ .e 8 Reichsmark, Gewinnanteil des Aufsichtsrats 314 377 RM’, Vortrag alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,09 bis 1,14 ℳ,
b für 1929/30 3 404 857 RM. Sultaninen Kiup Caraburnu 4¼ Kisten 0,92 bis 0,98 ℳ. Korinthen
———
fr. Berl. Elektr⸗Werte 10 10 [140 b 1 St. = 100 Doll. do. do. (25 8 Einz. do. do. Lit B† 10 10 [127 b B 133,5 b Barm.⸗Elberf. Strb. 4 113,25 G Frankfurter Allgem. Vers. Lit. A do. do. fd.104 mw„% ½ —,— G —,— Bochum⸗Gelsenk. St 100 b Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. Bank für Brau⸗Ind. N11, [11 [155 G6 152 b G Brdb Städteb. L A 1 [69 B Lit. Cu D. Bank von Danzig 1 —,— —,— do. Lit. B 8 69 B Gladbacher Feuer⸗Versicher N Bankv. f. Schl.⸗Holfi. 6 1309 909 Braunschw Ldeis 1 84,28 8G Hermes Kreditversicher. (voll 30 6 Barmer Bankverein.] 10 127,75 b 127,75 b Braunschw. Straßb. 1 —.,— do. do. [25 % Einz.) 7 52,25 g 5 do. Kreditbank 0 28,5 b G (25,25 8 ABresl. elektr Strb. Kölnische Hagel⸗Versicherung N 10167 b b Bayer. Hyp. u. Wechslb.] 10 145,5 G RM p Stüch 42,75 G Kölnische Rückversicherung....
70 G do. Vereins⸗Bank. 10 1535b G Canada . do. do. ([25 † Einz.)ss
o. Div.⸗Bez.⸗Sch. Leipziger Feuer⸗Versich. Ser 1
1 St. = 100 Doll. do. do. Ser. 2149 G Agram do. do. Ser. 31491 G
Berg.⸗Märk. Ind 0 Frer 2 Zonus do. oth.⸗Bank] 12 200 b 5 kath.⸗ Sens Bn 2 Les Magdeburger Feuer⸗Vers. N 385 8
SP; —,— — 2
Fö 9 bis 0,94 4 Mandeln, füße. ——— gh= 3 8 — 8 . is 2,70 ℳ, 1 bittere, te, i e 1 is b a u k Aktiengesellschaft, Berlin, für das Jahr 1929 2,90 ℳ, Zimt 37,— II“ Kümmel, beträgt der Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjabr 1 036 305 RM. (gegen holl., in Säcken 0,98 bis 1,00 ℳ, Pfester, schwarz, Lampong, aus⸗
1030 285 RM in 1928) und gestattet wieder die Auszchüttung einer Divi⸗ bersees 3,70 bis 4,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,80 bis
— Nach dem Geschäftsbericht der Berliner Hypotheken⸗
— — —
115,5 G
dende von 12 „H auf das Aktienkapital von 5 Millionen RMN. Im 5,20 kaff Superi h ime 3,30 Jahre 1929 wurden xL-— ““ † 2 1 g8 3,90 4 Rebhaßce 8 —ö’— vüenen 1860 henen0 ℳ dagegen kamen in Abzug dur ückzahlung 3 504 046 RM, dur Röstkaffee. Santoe Superior bis Extra Prime 3.80 bis 4,80 ℳ, . S 1
Amortisation 1881 RM. so daß am 31. Dezember 1929 ein Bestand Röstkastee, Zentralamerikaner aller Art 4,50 bis 7,00 ℳ, Röstroggen. Steyr. — —-— —9, —
— ———— —
—,—
——J——
2=8ön=A VSVSVS I7. t. . NIMN
— — 22
— -—1
do. Thür. Met. N. do. Trik. Vollmoell si⸗ do. Ultramarinfab Biktoriawerke G. J. Vogel Draht⸗ u. Kabelwerle .. Bogt u. Wolf.... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt“]† 6 do. Spitzenweberei do. Tüllsabril Voigt u. Haeffner. Volkst. Aelt Porzf. .“ Vorwärts, Viel. Sp. Vorwohler Portl C.
Wagner u. Co. Mf. 106 G Wanderer⸗Werke.. 105 b Warstein. u. Hrzgl. 122 G Schl.⸗Holst. Eisen 243 G Wasserw Gelsenk. 892,25 G Wayß u. Freytag .. 461 G Aug. Wegelin A.⸗G 157,25 G Wegelin u. Hübner Wenderoth pharm Wersch.⸗Welßenf. B. Wesrd Handelsges.
— öe. 89 8 —öSVVq übLahPb.
Jerliner Handelsges.] 12 188 5b Gumb. Masch.. 40,5 G do. Kassenverein. 8 106,5 G Pr.⸗A. i. Gold Gld. 8 8 1 1 b 2 w.⸗ Hypbl. 1 btr. G do. Hagelvers. (50 † Einz.) —.— von 99 788 527 RM (Ende 1928 89 462 592 RM) verblieb. Die⸗ F 3 — 3 .8 e Erscneeeng bner 128 8 — 2 e. (25 Ein;) 857 selben A. in G Amortisationshypotheken: — Fesferh m “ Fe , n..oea. 5 ,g . 285, Mairente nai Snüt. Februarrente uu Silberrente — Kronen⸗ deacgernchr. venaig Ten gneber II1I1 —o Fekene-cs be e. ele e. Grundstücke 2 494 905 RM, andere Grundstuüͤcke 8 615874. RM. BKatao, stark entölt 1,80 bis 8,00 ℳ, icht entölt 276] rente 1,36. Märt Tuchs.. bank t. Danz. Guld. N 138 6 o. D. † Abschlags⸗Div. do Rückversich⸗Ges... 9 9 . 2 8 akao, stark entölt 1,80 bis 2,60 ℳ, Kakao, leicht entölt 2, 3 Bank lerx in-Lübeck Lit. à] Stück 5 22 G kündbar potheken: schaftliche Grundstücke 1222 215 RM 1 indi Amsterdam, 3. Februar. (W. T. B.) Amsterdamsche Ban Metall Haller "¼ Danziger Privatbank Eutin⸗Lübeck Lit. à . do. do. (Stücke 100, 80 ündbaren Hyp theken: landwirtsch nundstücke „ bis 3,00 ℳ, Tee Souchong 6,50 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 — 4 do Mojaitk u. Wandp in Danzig Gulden 115,25 b Gr. Casseler Strb. N „. Mannheimer Versicher.⸗Ges. N,72 G andere Grundstücke 87 455 932 RM. Der Umlauf der Emissions⸗ bis 11 00 4 Zudh r. Melis 0,56 bis 0,7⁄ *₰ 3 4 Ratfinade 191 %, Rotterdamsche Bank 113,50, Deutsche Reichsbank, neue Aktien do. Pinselfabriken Darmst. u. Kat⸗Vant 243 b G do. Vorz.⸗Akt. „National“ Allg. V. A. G. Stettin 765 b 1 höhte sich insgesamt — und zwa bgeseh 8 2 2₰ er, 2 8 * ucker, 8 308,50, Amer. Bemberg Certif. A 23,50, Amer. Bemberg P 81 8 8 ern papiere erhöbte insgesam zwar, abgesehen von der Zu 0,58 bis 0,6 ch Würfel 0,63 bis 0,70 Kunsth 70 1 do. Portl⸗Z. Schtm Dessauer Landesbank 100,75 b G Halberst.⸗Blankbg. Nordstern Allg. Vers. j. Nordstern 1 8 8 1 , i ,63 ℳ, Zu er, ürfe is 0,70 ℳ, nsthonig 6 5 - 111““ w Silesta. Frauend Deutsch⸗Asiatische B vn X-Uau . 1 u Vaterl-Allg.B. (f.100 ℳ) 245 b nahme bei den Liquidationspfandbriefen, nur durch Barverkauf — in 4½ kg⸗Packungen 50,62 bis 0,66 ℳ Zuckersirup, hell, in Eimern Certif. B 23,50, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —,— Amerikan. do. Schmirg u. M in Sbangbat⸗Toels c629 Hale-Heuneh. 1 4 eiele-em; 63,25 G um 9 642 238 GM auf 131 343 007 GM. 0,66 bis 0,68 ℳ, Speiesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ, Glanzstoff Vorzugs 67,00, —g -- S iedl.⸗Bk. — Am. e e ch⸗ — 4 7 5. 1 2 . 7 1 „ 8s 3 5 . Seeesne, Zeutsch⸗ ven babg eaa,e Sächsische Verficher. 180 % Einz.) 288, — In der Bilanzsitzung des Aufsichtsrats der Berliner Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, — E1“.“ ““ Wo Vant ög2 “ 2 Ie pen b-r .; EE11n“ „ A eeen 1832 ss Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ⅛ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ 2n Dres do. Stahlwerke.—. Deutsche Effetten⸗ u. bahn Lit. A. N Schles. Feuer⸗Verl. 200 ℳ⸗St. 235 6 8 Hagel⸗Assekuranzgesellschaft von 1832 wurde beschlossen, eerkonfiture in Eimern von 12 ½ ö— 7 % Deutsche Reichsanleihe 105 ⁄⁄, % Stadt Dresden do. St. ip.n.Wiss.- weglesbent. 81888 Lambg.⸗Sllda. Dpf. do. do. (28 ¾ Einz.) 54,8 der am 6. März d. J. stattfindenden Generalversammlung eine in EF 2 ’ „ Pflaumenmus, — 6 ½ % Kölner Stadtanleihe —,—, Arbed 104 ¼1 6, 7 % Rhein⸗ veutscn g etsenen. eün’” ““ EEEEEEE“ 2 Dividendenausschüttung von 6 vH des eingezahlten Aktienkapitals n Ermern von kot und üb ke 0.785 b 0,88 ℳ6, Steinzalz in Szäcken Elbe Unio 106 ⅛, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. 86,75, 6 ½ % do. EEE“ 104,5 G u. Straßenbahnen do. do. B 80,5 G 2 8' 2 gezah 8 0,07 ⁄0 bis 0,08 5 ℳ Steinsalz in Packungen 0,098 2* bis 0,12 ℳ 1 n 8⸗ /0 2 . . Dresdner Bank 154b nsa, Dampfschiff. Transatlantische Güter —,— vorzuschlagen. Siedesal Sä 6,108 bis ₰, S des in P —— Siemens⸗Halske —,—, 7 % Verein. Stahlwerke 84,00, Rhein.⸗ Getreide⸗Kreditbank. 103 G ildesh.⸗Peine L. à Union, Hagel⸗Versich. Weimar —,— alz in äcken 0,105/10 See an ’* ie besalz in ackungen Westf. Elektr. Anl. 105,50, 7 %˖ Deutsche Rentenbank C. v. Obl. Gotha Grundered⸗B. 120 5b önigsberg.⸗Cranz Vaterl. u. Nhenania, Elberfeld 280 8 — Nach dem Geschäftsbericht der Neue Boden⸗Aktien⸗ 0),12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,40 bis 1,42 ℳ, Braten⸗ 957 896 % Preuß. Anleihe 1927 860 . 8
Kopenh. Dpf. L. C N. KrefelderStraßenb.]? Laufitzer Eisenb... Lieanitz⸗Nawitsch Vorz. Lit. 4
do. do. St.A. Lit. B Lübeck⸗Büchen.. Lushg. Pr.⸗Heinr. 1 St. = 500 Fr. F Magdeburger Strb. Marienb.⸗Beendf.. Mecklb Fried.⸗W. Pr.⸗Akt.
do. St.⸗A Lit. A Münchener Lokalb. Neptun Dampfschif Niederbarn. Eisb. M Niederlaus. Eisb V Norddeutsch. Lloyd. Nordh.⸗Werniger.. Pennsylvania ... 1 St. =50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. 7
Hallescher Bk.⸗Verein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannov. Bodenkrd. Bk. Kieler Bank Lübecker Komm.⸗Bk. Luxemb. intern in Fr. Mecklenburgische Bank⸗ do. Dep.⸗ u. Wechselb. do. Hyp.⸗ u Wechsb. Meckl.⸗Strel. Hyp.⸗Bk. Meininger Hyp.⸗Bk.ü Mitteld. Bodenkredbk. Niederlausitzer Bank. Nordd. Grundkrd.⸗Bk. Oldenbg. Landesbank do. Spar⸗u. Leihbank Ostbank für Handel und Gewerbe.. Oesterreich Kred. Anst. RM. p. Stck. N Petersbg. Disk.⸗Bk. N do. Internat. . N.
heoria Kesen ecbhs Ma ü b ft i schmalz in Kübeln 1,41 bis 1,43 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. . Lit. A9 esellschaft, Berlin, für 1929 war die Getellschaft in der nalz ,41 bis 1,43 ℳ, „ n “ Lage⸗ emen Teil, ibres unbezauten Peniner Besitzes sowie der aus⸗ . bis 1,80 ., Panelard in Khten, nordamerik. 1,29 bis 1,31 % wärtigen Grundstücke zu günstigen Preisen zu veräußern. Hinzu⸗ erliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,60 ℳ, Speisetalg 1,06 bis erworden wurden etwa 3000 Quadratruten unbebautes Gelände sowie 1,10. ℳ, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 1,32 bis 1,38 ℳ, II 1,14 ein Hausgrundstück. Der durch die getätigten Verkäufe erzielte Ge⸗ bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln. I 1,58 bis 1,92 ℳ, winn wurde durch Erhebung nachträglich festgejetzter Steuern nicht II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter 1a in Tonnen 3,46 bis 3,52 ℳ, nur voll aufgebraucht, sondern es ist darüber hinaus noch ein Verlust Molkereibutter 1a gevpackt 3,58 bis 3,64 ℳ, Molkereibutter IIa in von 40 617 RM entstanden, der durch den Gewinnvortrag aus 1928 Tonnen 3,28 bis 3,40 ℳ, Molkereibutter IIa gepackt 3,40 bis 3,52 ℳ, von 38 0699 RM bis auf 2548 RM gedeckt ist. Es wird vorge⸗ eee eser 4 n L-82 bis ö hlagen diesen Verlust auf kechnung vorz m. er dänische, a 3 „Corned beef 12, per schlagen diesen Verlust auf neue Rechnung vorzutrage Kifte 70,00 bss 9„00 2.ndehis .2n. Corg,0derl 122 2,80 bis — Nach dem Geschäftsbericht der Braunschweig⸗Han⸗ 2,70 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,94 bis 1,00 ℳ, Tilsiter Käse, noverschen Hypothekenbank für 1929 belief sich der
n 1 vollfett 1,94 bis 2,14 ℳ, echter Holländer 40 % 1,88 bis 1,98 ℳ, Hypothekenbestand Ende 1929 (Ende 1928 in Klammer) auf 53,1 Mill. echter Edamer 40 % 1,90 bis 2,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett Reichemark (22,2 Mill. RM), Roggenkommunaldarlehn 9885,79 Ztr 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,14 bis 1,26 ℳ, ungez. = 72 166 RM (10 419,80 Ztr. = 76 064 RM), Goldkommunal⸗.
Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ darlehen 3 827 115 RM (3 867 251 RM). Von den Goldhypotheken milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ. Speiseöl, ausgewogen
—8-AöAögöSSöe
1 r„‧ . —ö—ü--öö
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 3. Februar. (W. T. B.) Bei Fortsetzung der laufenden Wollauktionsserie kamen heute 10 284 Ballen zum Angebot, wovon etwa 8000 Ballen bei lebhafter Konkurrenz zu im allgemeinen höheren Preisen verkauft wurden. Beste gewaschene Merinos und bessere Merinowollen im Schweiß lösten ¼ bis 1 d höhere Preise als in der vorigen Woche. Kreuzzuchten im Schweiß aus Neuseeland wurden zu festen Preisen lebhaft vom heimischen “ und pom Kontinent gekauft. Gewaschene Kammwollen aus
ueensland, Marke „Wimmerat“, brachten 30 d. solche aus Sidney, Marke „Mosseiel“, 24 d und aus Adelaide Marke „Topar“, 23 d. Kammwollen im Schweiß aus Sidney. Marke „Nike“, fanden zu 25 d, aus Adelaide, Marke „Subiaco“, zu 14 ¾ d Kaufer. Hoggets neuer Schur im Schweiß, Marke „Rankwa“, wurden zu 14 d und
Deutsch⸗Ostafrika Ges.] 5 [1.1 [122.5 b 122,25 b
Kamerun Eb.Ant. L. B0 1.1 †r4.25 G 14,25 b
Neu Guinea Comp [10 [1.4 428 6 425 G
Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 0 1.1 16,25 G *16G
Otavi Minen u. Eb.*st†[1.4 57,5 eb B Tpb St. 1=21& RM p. St
* 12 % t 16,66 %
—-q
ün I s .
—VVVSVSVV—V— ——
————V— LLäEAAbEAekAn
u. Co., Kaug. 106,5 eb G
+† 10 % Bonus Stolberger Zinthe . Gebr Stollwerch Nf Stralauer Glash. Stralsund. Spielt. Sturm Akt.⸗Ges J† Südd Immobilien]* Süddeutsch. Zucker. Svenska Tändsticks (Schwed. Zündh.)t
r25 — 1
—,—— ö-qöS=öSü.
SöPerreege- [ö‚Aöüönööögn
2vö8=S=egPEn 7 ye n. X — 2 28— 2ie —9.
— 3 —
RWMI1061: wooarss 2 G
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. einschl. 8 — 1
Deutsche Anl⸗Ablösungs ohne Austosunasschein
53 8 52,75 G à 52,8 G
Heutigeor Kurs
8,780 b G 0 8,6 b
Vortger Kurs
52 à 52,75 8 52 % à 52,7 b
8,5 G à 68 b
5 % Bosnische Eb. 14.. . 5 % do. Juvest. 14 Mexikan Anleihe 1899 do. do. 1890 abg. do do 1904 do. do. 1904 abg. Oest Staatsschatz 14 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune.. H Oest. amort. Eo Anl. 4 % Oester. Goldrente mit neuen Bogen der Catsse⸗ Commune 4 % Oesterr Kronen⸗Rente 4 6 do cono.. .. do tonv M. N.. 4 ¼ do. Silber⸗Rente. 4 9G do. Papter⸗Rente .. Türkt. Administ.⸗Anl. 1903 4 % do Bagdad Ser. 1 4 ⅛% do. do Ser. 2 4 % do. untf. Anl. 1903-06 4 % do Anlethe 1905b 4 ⅛% do do 1908 4 9% do. Zoll⸗Obltgationen Türtische 400 Fr.⸗Lose .. 4 ½ % Ung. Staatsreute 1913 mit neuen Bogen der Caisse⸗Commune .. „ 4 ½ % Ung. Staatsrente 1914 mi neuen Bogen der Carsse⸗Commune .. 4 % Ung. Goldr. m. neu. Bog der Catsse⸗Commune 4 ⅛ Ung Staatsrente 1910 mit neuen Bogen der Carsse⸗Commune 4 ½ Ungar. Kronenrente. 4 % Lissabon Stadtsch. 1 4 ½ % Mexikan Bewäss. 4 ½ do. do. abg. Anatolische Eisenb Ser 1 do. do. Ser. ? 8 ½ Mazedonische Gold 5 % Tehuantever Nat.. abg do
aba
A . vr *582S2 88
38 22.95 G
26 a 26 ⅛ G
2.5 b
5,81
7,8 à 7.75 à Imh 7,8 778 7,9 b B
13,3t G 13,25 G à13,5 b
7.75 a 7 ½b
8.28 7,9 G
8.,2 à 8 %b 2 7,8 7,9b
14,1 a 14,535u
23,4 b G 23,6b
21,8 a 22 8 21,9 G 2.25 G 2 ⅞
8.8 G
15,75 15,7 à 16 0 15,5 n 16 G 8,5 G à B,255b
— 10 b
26,5t — a2 26 %
— 9 5,8 6 2 5,5 b 82 7.4b 8.15 6b 2 7,65 b G 13,5 à 13 b
8 7,9 9 7.75 b
— 9 8.8 8,9 2 8,25 b
8,1 à 7¼ 7.75 b — 2 14.75 G
23 22,9 G o. K.
26 28,9 G o. K.
23,5 9 28 ⅛ 6 23,4 G o. K.
22 ½ à 22G o. K. 2.3 B
17 415 ½ 616 4 15.756b 17 8 15 16 2 15,75 b
8,5 8,9 b
Band Elelr. Werie.... Oesterreichische Kredit... Reichsdant Wienen Bankverein. Baltimore⸗OChio Canada⸗Pacific Abl.⸗Sch 0. Div.⸗Bezuagsschein Schantung⸗Eisenbahn. Vereinigte Elbeschtffahrt Accumulatoren⸗Fabrife . Aschaßenbd Zellst. u Papier Augsburg⸗Rürnbg. Masch
140 b
— 8 29,75 G
3111 8 àb115,10 ½2128 104 — 9 12.25
— 8 41,75 à 40,75 G — à 49 b
188,5 a 187 6160 8 1895b
9136h122
— à 137,8 b
308,5230843094307,54 808 [à307,5 b
— à2 12,25 G
— a 40 B 49 b
1888 186 à 185,5 à 157b
1“
Basaul Jul. Berger Tiefb. Berl.⸗Karlsr. Ind Brown, Boveri u C Buk⸗Guldenwerke Calmon Asbest.. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr Deutsche Kabelwk. do. Teleph. u Kab Deutsche Ton⸗ u. Steinzeugwerke Deutsche Wollenw Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkehr. Elek.⸗W. Schlesten Fahlberg, Listu. Co Hackethal Draht.. F. H. Hammersen Harb. Gum Phön 5 2öe u. M. 8. henlohe⸗Werke ebr. Junghans. Gebr. Körting.. Krauß u. Co. Lol Lahmeyer u. Co.. Laurahlltte.. Leopoldgrube... C. Lorenz. Maschfab. Buckau R. Wolf . Maximilianshütte Mix u Genest. Motorenfbr. Deuß Nordsee Deutsche Hochseefischerei Oesterr. Siemens⸗ Schuckertwerke. Böge Elektr.⸗A. G Rhein ⸗Westfäl Sprengstoß Sachsenwerk Gaenstmnh .. Schles. Bgb. int do. Bgw. Beuthen do. Textilwerke Hugo Schneider, Siegen⸗Sol. Gußs Stöhr uC. Kammg Stolberger Ztnk Telph. J. Berliner Thörl'’s Ver. Oelf
Wickina Vortland Zellstoff⸗Verein
Plauener Bank... 8b
Heutiger Kura 326 a 329,75 4 325,25 b
70.5 a 71 8 70,5 G a 71 ½ 70,5eb G 130 b
73.28 à 73 à 748b 170 à 175 G
66.8 a 66,75 b 93 b
788 79,86 —88 66,8 G 89, 89,5t
66,5 b 2 174.25 à 1728 b
— à 170 à 170 B
1806G
11301 6 à 113,8 b — à 21, 751
— 082 à 62 B kr8
107.75 à 106,75 107,5 G 1051
53,25 à 83 G 4 54,25 G
— 85 G 8
7401 G ¹7828 b 16 b —
104 a 107 b
Voriger Kurs
328 8 329 5 329 à 324 à 320 5 322 6
— à 60. 109 à 109,5 b 8781 G b 57à 87,28
n.à71,8 28 170 b
— 2 65 b 93,5 8 93 b
—,— 5
—822à 83,5G — 89b
66,5 b 8 58,75 b —,
103 a 105 ⁄b
104 5 104.25 G 54,5 8 53,5 aà 54b 83,751
13,8 13 a 7875 b 115 b — 8 104,5 107b
Auf Zeu gehandelte Wertpapiere per Ultimo Februar 1930.
Brümten⸗Erklärung, Festsetzung der Liq.⸗Kurse u. letzte Not Einreichung des Effektensaldos: 26. 2.
Alg Ob Areo.⸗à Bank f. Brauinduft BarmerBank⸗Ver Zau Hyp u. Wecht do. Vereinsban! ZBer. Hand ⸗Ge Comm.⸗u Prtv.⸗P Darmst. u. Nat.⸗Bl Deutsche Bank u Tisconto-⸗Ges. dresdner Bank A.⸗G. Vertehrsm Adg. Lotasb. u. Krf Dt.] vr. . 4 4 5(Inh. B. dR. B Hamb.⸗Amer. Pa! Hamburg. Hochb
126 8
187 188,8h
127,75 128 127,75 b
145,5 à 1471
181,8 a 183 G
188.759 191 ¼ 190,5 a 191,8 B
160 3 161 à 161 G
242,5 44 43,58 45 B 44,25 44,7 [ 244
152,75 9154,25 153,75 154 ½ 2 184
184,23 a4158,25 a154,5 91585 % 8 155 G
117.25 a 117,5 a2 116.75 b
159 9 159,75 b
91 a 90 ½ 2 91 90 %1 b 107 4 109.75 B a 108,75 B 74,25 à 74,25 G
’.
— bltag: 28. 2. 125 B 126 b 2 184,51
128 127,5 b
148,51
181 ¼b
186 187 B
158 8 158.75 b 240,25 8 241 b
181 a 181,5 b 152 a 183,5 b 115 a 115.25 G
90,78 91,5 91 ⁄%b
105,75 2 106,5 à 106 8 106,25 B
p. Ultimo Februar: 25. 2.—
Hamb.⸗Sudam. D. Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Alg.KunstzijdeUn. Allg. Elektr.⸗Ges. Bayer. Motoren J. P Bemberg.. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb. Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass Compan Hispano Amer. de Electrie Contin Gummi. Daimler⸗Benz... Dt. Cont G. Dess Deutsche Erdöl .. Dtsch. Linol. Werke Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink.. J. G Farbenind Feldmühle Papier Felt. uGuilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern Th. Goldschmidt HamburgerElektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl Philipy Holzmann Hotelbetriebs⸗Ges Ilse, Bergbau... KaliwerkeAschers! Rud Karstadt.. Klöckner⸗Werke. Köln⸗Neuess. Baw Mannesm.⸗Nöhr Manszfelder Bergb Maschinb. Untern Metallgesellschaft Miag, Mühlenbau Mitteld. Stahlwke Montecatint.. Nationale Autom Nordd. Wollkämm Oberschl Eisenbb Oberschl. Kokswke., Koksw. uChem. F Orenstein u Kopp Ostwerte Bhönig Bergbau u. Hüttenbetrieb Solyphonwerke.. Rhein. Braunk. u B Rhein Elektriz.. Rhein Stahlwerke Rhein.⸗Wests. Elek. A. Riebeck Montan Rütgerswerke... Salzdetfurth Kalt Schlen Elektriz u Gas Lit B. Schles. Portl⸗Zem Schubert u. Salzer Schucker u Co Schulth⸗Patzenh Siemens u. Halske Svenska Tändsticke Schwed Zündh. TChür Gas Leipz Leonhard Tietz Trausrwadto ger Stahlwerke Westeregeln Alkalt Zellstoff⸗Waldhof Otavi Min u. Esb.
183 ½ 4158.5 à 185⅛8 107,25 a 109,5 à 105 b 127,25 2 128 b
182.755h181.75a83 B à82,25à84 4183 ‧
80,5 a 80 80,25 80 b
1381 ½ G 2 181 5 182 9179 6 217.25a18a18.5 18.75a15,52215,5 B 70,5 G a 71 8 70,5 G
79.75 a 79,5 4 79.75 a 78.5 B
109 108,5: 109,25 B a108,75a108 8 b
352953252 854a52452,5 à 52 à 352,5 G 155 a 155,5 à 154 G
43 à 42,5 b
173,5 a 174 à 173 à 173,5 à 173 B 109.25a108,758109,25 B 08,521 09 %1
286 %a 58 ⅞ a 57 ½58 ½ 8 8à38 ⅛ ,257 %a
83,25 a 81,5 b 257.751 174 à 74 74 ½ 73874 ¼ 8 à73 ½8 ,173 ½
1777⁄à 77 a 77 ¾ a 78 ⅛ 77 176 76 ¼
141, 4141,5 G [176 G
178 à 172% ο m1 72 à 73 85
182 ⅞ à 821 Ga 841¼ 83 ½— G 2184 eb 131 8 32 a 30,75 32.5 2 31,5 8 132 144.75 a 144 a 144,78b B à 143,25 b 172 ½ à 79979 ½ 79a80a79a79 ½a 179 B 76 a 76,5 4 76.25 a 77.25 a 76,25 b 138 a 138.5 B a 137,25 b
143 à 142,25 b
118 a 117,5 a 117,75 à 117,25 b 100,75 a 101.75 b
161 à 161,5 à 160,75 B 249,5 a 249.5 B
223,5 a 222 u 222,5 à 221,75 B 136,5 à 137.5 u 136,5 2 138 137 B 107.5 8 107.25 * 108,5 a 108,25 G 115.75 a 115.5 b G 2 116 a114,75 G
111,5 a110,75211,28a10,5a118110 8d
114.28 à 113,5 8 114 b 47,25 à 47 % 8 47,5 5b 124,75 ll5b
133 4 132.5 b 8
— 4 133.5 b 57,5 à 57,5 8 21 b 1“ 89 b
81,75 b
108 ⅞à 195,75 à 195.28 b 80.25 8 80,78 a 808 6
107 ⅛ 2 107.78 à 108 ⅛ a 198.75 b 277,5 272 8 275 269 b
254.5 223,5 à 253.75 a 251,5 a 148 a 149,75 b
191 b B 2 192 2 190,5 a 191 2 190,5 b
82 82 ⅛ 8 81,75 a 81,75 G 374,75 ⸗ 374,5 à 378.5 u 373,5 a [374,5 a 371,751
174,25 n 74 4 74,5 2 73 74 a 172 5b
186.5
240 à 244 B 9 242,5 G
197.25 à 97 4 97.25 aà 98.75 197 b
283,25 83 2 87,5 2 88,5 a87 a 286 B
290 292.75 2 291 2 291,75 a 291 5 [292,5 a 290 à 290.5
354 2 355 354.5 b
135 a 135B
166,5 4 165,5 165,5 G
133.5 à 135.5
106 05 08 ½ 706.25 06,5 106 ½
224 ¼ à8 226 224,5 224,5 B 216 218.5 218 a 222 a 219,5 5 38 a 57,75 àb 59 b
[217 ½ 6 214.5 G a 219a217a218 8 8217221882
253 2852 b 123 ⅛ 24,25 a24 424,5 224,25 9123 0b
Voriger Kurs 169,75 a 170 G — à2 184 154 G 106 a 105 ⅞ 6 106,5 à 106 2 106 25 128,5 à 126.75 123,5 aà 126.5 G 172 174 à 173 ⅞ a 177,5 8 177 b 80 à 80 B 178 a 179 n 177 2 179,75 b 214,75 a 212 à 211,5 ü 212,5 G 68,5 2 69,5 b 77,5 a 78.5 à 77 à 78 b 105,5 g 108 a 107,75 B
344 2 344 G e“ 152,5 8 153,25 à 152 * 152,25 G 41 ¾ a 42,25 a 41% à 42 b
169,5 u 1729171,5a172a1714171,25 b 107,5 à 107,25 a 108 b
252,5b254.75 253,5854,58535 253,5 b — à 80,5 2 81,25 b
168.5 à 159,75 a 169 à 771 b
171 ½73 ½ 72874a7 2 à735a 72 ½ à 723 ½ — à 1391 1aà 173,5 G 158,2868 ⅛ 68,25 69,58 68,54770,5 b 177,5 a 179,75 b
125,5 a 129,5 b
142,75 4 143 à 141,5 à 143,25 b 175,5àh1762174,5a1 77275877a176,5 b 73.5 a 75 ¼
134 a 136 b
— à2 142 b
117,78 b
100 2 99,5 à 100 G
161 à 160,75 B 8 AAIVB116166— 221 n 220 221,75 à 221 à 221,25 f 131,25 à 133,5 G
106,25 a 106 8 106.25 G
115 2 115,5 9 115 2 115,25 b
108.75 8 108,25 à 108.75 a108a108 G 112 à112.5812,25 12,75 12,25a114 b 48,25 8 46.5 à 46,25 à 46,75 b
— 2 113,75 b
131,25 2 132 b 133.5 b 8 57,25 à 57,75 b 8
21.5 b 88 9 89 8 88,5 G
108,25 4104,75 E 6105 ½ 05 G 5105 ⅞¶ 79 à 79,75 8 79.75 G 211,75 à 212,5 0 212,25 b
108,5 4 108,75 8 108,5 4 107 4 106,5 b 274 2 273 a 274 a 270 G 275 b 251.25 9 252,25 8 249,5 b
143 à 145 2 143 B [122.75 b 123,28 n23,75 à 23,25 4 23,5 b 122 à 188,5 2 188 2 187.5 9 188.5 G
80 +% 2 81 2 80,75 B
389 à 370 9 369 371,5 2371 5371.5 à 370 2 372,75 à 372.75 G
169.5 a 169 171,5 170 2 171.25 G
186.5 b
239 a 240 239,5 a 241.5 b
138,75 4 189 2 188.5 1928 190,5 àb
279 a 280 b 193 b
275.5 277 à278. 25 2280.75 a278.5 à 281 280 284 283,5 b
352 351 352.5 2 382. 5 ’PBG
a 132.75 2 134,5 b 8
164 2 164 G 1
132 à 132 G
105.75 4 106 103,78 a105,28 6105 G
223½ 2 224 B 222,75 223 ½ G
207. 75 4 210 a 208,5 a 212,5 b
57,5 a 57 ½⅛ b
Grundkapital 7 500 000,
Notenbanken 73 659,
verpflichtungen —.—
9 am 3. Februar 1930: nicht gestellt — Wagen.
entfallen 52,1 Mill. RM auf städtische Grundstücke. Die Ausgabe von wertbeständigen Pfandbriefen und Kommunalschuldverschreibungen betrug 60,7 Mill. GN = RM, wovon in Abzug kamen 4,05 Mill. GR = RM. Die Stammaktionäre erhalten 10 vH.
Ausweis der Bank von Danzig vom 31. Januar 1930 (in Danziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kurs⸗ fähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Gold⸗ münzen) 3 124 950, darunter Goldmünzen 12 397 und Danziger Metall⸗ geld 3 112 553, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschl. Noten 13 968 525, Bestand an deckungs⸗ fähigen Wechseln 20 440 636 Bestand an sonstigen Wechseln 40 300, Bestand an Lombardforderungen —,—, Bestand an Valuten 13 883 000 Bestand an sonstigen täglich fälligen Forderungen 5178, Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungsfrist —.—,. Bestand an Effekten des Reservefonds 2 703 156. — Passiva. Reservetonds 4 687 023, Betrag der um⸗ lautenden Noten 36 280 630, sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten
1 332 837, darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Behörden
und Sparkassen 509 797, b) Guthaben ausländischer Behörden und c) private Guthaben 736 533, Verbindlich⸗ keiten mit Kündigungsfrist —,—, sonstige Passiva 2 948 779, darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung I 238, 8*ʃ (W. T. B.)
(W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Norwegen vom 31. Januar lin 1000 Kronen): Metall⸗ bestand 146 627, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, gesamtes Notenausgaberecht 396 627, Notenumlauf 297 954, Notenreserve 98 673, Depositen 71 419, Vorschüsse und Wechselbestand 232 920, Guthaben bei ausländischen Banken 30 090, Renten und Obligationen 26 897.
Warschau, 4. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 20. Januar (in Klammern Zu⸗ und Ab⸗ nahme im Vergleich zum Stande am 10. Januar) in 1000 Zloty: Goldbestand 700 681 (Zun. 89), Guthaben im Ausland 390 590 Abn 10 053), Wechselbestand 675 496 (Abn. 9213), Lombarddarlehen 72 277 (Abn. 1882), Zinslose Darlehen 25 000 (unverändert) Noten⸗ umlauf 1 161 534 (Abn. 53 567), Depositengelder 517 124 (Zun.
Oglo, 4. Februar.
2036)
Moskau, 4. Februar. (W. T. B.) Ausweis der Russischen Staatsbank (Emissionsabteilung) vom 1. Februar (in Tscher⸗ . Aktiva: Metalldeckung: a) Gold in Münzen und Barren
28 567 418, b) Platin in Barren 3 413 961, ausländische Banknoten
6 392 284, Tratten in ausländischer Valuta 294 670, diskontierte Wechsel und Lombard 112 331 667. — Passiva: Banknoten im Um⸗ 8 und in der Kasse der Direktion 150 027 034, Rest des Emissions⸗ rechts 972 966.
8
Koks und Briketts
für Kohle, Gestellt 24 868 Wagen,
Wagengestellung Ruhrrevier:
Die Elektrolyptkupfern otierun b Vereinigung für deutiche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des
„W. T. B.“ am 4. Februar auf 170,25 ℳ (am 3. Febrnar auf
170,25 ℳ) für 100 kg.
1,35 bis 1,45 ℳ. 8
Berichte von auswärtigen Devisen und Wertpapiermärkten
6 Devisen. 8 Danzig, 3. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden. Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,60 G., 57,75 B. — Schecks: London 25,00 G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ Auszahlung 57,57 G., 57,72 B., London telegraphische Auszahlung 25,00 ½ G., —,— B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichs⸗ marknoten 122,666 G., 122,974 B.
Wien, 3. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 284,55, Berlin 169,41, Budapest 124,04, Kopenhagen 189,55, London 34,51 ⅛, New York 709,15, Paris 27,82 ½, Prag 20,97 ⅜, Zürich 136,75, Marknoten 169,16, Lirenoten 37,11. Jugoslawische Noten 12,37 ½⅛, Tschecho⸗ slowakische Noten 20,94 ¼, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704,80, Ungarische Noten 124,32*), Schwedische Noten —,—, Belgrad 12,48 ⅜. — *) Noten und Devifen für 100 Pengö.
Prag, 3. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,56 ½, Berlin 807,67 ½, Zürich 652,05, Oslo 903 ½, Kopenhagen 904,00, London 164,48 ½ Madrid —,—, Mailand 176,96. New York 33,80 , Paris 132,66 Stockholm 907,20, Wien 475,85, Marknoten 807,00, Polnische Noten 379,00 Belgrad 59,51 ½, Danzig 659,00.
Budapest, 3. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80,51 ¼, Berlin 136.65, Zürich 110,31 ¼, Belgrad 10,07.
London. 4. Februar. (W. T. B.) New York 486,31 G., Paris 123,97, Amsterdam 1211,75, Belgien 34,91 ⅛. Italien 92,90 G., Berlin 20,37, Schweiz 25,20 8 G., Spanien 36,65 B., Wien 34,56, Buenos Aires 44,00 B.
Paris, 3. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Deutschland 608,75, London 123,99, New York 25,48 ¼, Belgien 355,00, Spanien 338,00, Italien 133,40, Schweiz 491,25, Kopenhagen 681,50,
olland 1022,50, Oslo 680,50, Stockholm 684,00, Prag 75,30, Kumänien 15,15. Wien 35,80, Belgrad —,—, Warschau —,—
Paris, 3. Februar. (W. T. B.) (Schlup kurse.) Deutsch⸗ land 608,75, Bukarest 15,15, Prag 75,40, Wien —,—, Amerika 25,49 ¼. England 123,98 ½⅛, Belgien 355,25, Holland 1023,00, Italien 133,35, Spanien 337,25, Schweiz 491,50, Warschau —,—, Kopen⸗ hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,50, Belgrad —,—.
Amsterdam, 3. Februar. (W. T. B.) Berlin 59,50 ½, London 12,11 ¾¼, New York 249 ⅛, Paris 9,77 ½, Brüssel 34,70, Schweiz 48,06. Italien 13,04 ½¼, Madrid 33,07 ½, Oslo 66,55, Kopenhagen 66,62 ½, Stockholm 66,87 ½, Wien 35,07 ½, Budapest —,—, Prag 736,50, Warschan —.—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yokohama —,—, Buenos Aires —,—.
Zürich, 4. Februar. (W. T. B.) Paris 20,33, London 25,20 ¼ New York 518,30, Brüssel 72,20, Mailand 27,13, Madrid 69,00, Holland 208,00, Berlin 123,75, Wien 72,95, Stockholm 139,05, Oslo 138,45, Kopenhagen 138,55, Sofia 3,75, Prag 15,33 ½, Warschau 58,05, Budapest 90,60*), Belgrad 9,12,80, Athen 6,72, Konstantinopel 245,00, Bukarest 308,00, Helsingfors 13,02 ½. Buenos Aires 204,00, Japan 254,50. — *) Pengö.
Kopenhagen, 3. Februar. (W. T. B.) London 18,12 ½, New York 374,12, Berlin 89,40, Paris 14,80, Antwerpen 52,15.
ürich 72,20 Rom 19,65, Amsterdam 150,30, Stockholm 100,42 ½4, slo 99,95, Helsingfors 942,00, Prag 11,09, Wien 52,70.
Stockholm, 3. Februar. (W. T. B.) London 18,12 ½, Berlin 89,05, Paris 14,66, Brüssel 51,92 ½, Schweiz. Plätze 71,95, Amsterdam 149,52 ½, ön 99,67 ½, Oslo 99,57 ½, Washington 372,62, Helfingfors 9,38, Rom 19,54, Prag 11,07, Wien 52,50.
C1““
Lammwollen zu 13 d zugeschlagen. Schneeweiße Kappwollen, Marke „Fes“, fanden zu 22 d und gewaschene Lockenwollen, Marke „Spld“, zu 17 ½ d Käufer.
Bradford, 3. Februar. bleibt das Geschäft weiter ruhig. einen festeren Grundton.
(W. T. B.) Am Garnmarkt Dagegen zeigt der Wollmarkt
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Schlacht⸗ und Viehhof in Zwickau am 31. Januar, der Ausbruch der Maul⸗- und Klauenseuche vom Schlacht⸗und Viehhof in Dresden am 1. Februar, der Ausbruch Öund das Erlöschen der Maul⸗ und Klauenseuche vom Schlacht⸗ und Viehhof in Leipzig am 1. Februar 1930 amtlich gemeldet worden
Nr. 5 des Reichs⸗Gesundheitsblatts vom 29. Januar 1930 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil I. Personal⸗ nachrichten. — Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten im In⸗ und Auslande. — Zeitweilige Maßregeln gegen gemeingefährliche Krankheiten. — Gesetzgebung usw. (Preußen.) Herstellung und Vertrieb von Impfstoffen. — Einfuhr von Knochen⸗ mehl ufw. und von Knochen. — Ausbildung des ärztlichen Nach⸗ wuchses in der Geburtshilfe und Gynäkologie. — Deutsche Arznei⸗ taxe 1930. — (Reg.⸗Bez. Westpreußen.) Einfuhr von Fleischportionen im kleinen Grenzverkehr aus dem Freistaat Danzig. — (Reg.⸗Bez. Frankfurt, Berlin.) Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau in Haus⸗ schlachtungen. — (Reg.⸗Bez. Aachen.) Grenzübergangsstellen und Einfuhrzeiten für die Einfuhr ausländischen Viehes. — (Sachsen.) Impfstoffe und Sera. — (Sachsen, Preußen, Bayern, Thüringen, Oldenburg, Braunschweig.) Einfuhrverbot für Papageien und Sittiche. — (Hamburg.) Technische Assistentinnen an medizinischen Instituten. — (Mecklenburg⸗Schwerin.) Prüfung in der Säuglings⸗ pflege. — (Oesterreich.) Aufhebung der Beschränkung der Einfuhr von Einhufern. — Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15. Januar. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Ceylon.) Vorüber⸗ gehendes Einfuhrverbot für Rindvieh. — Vermischtes. (Deutsches Reich.) Frevelhafter Vertrieb von Methylalkohol (Methanol) zu Drinkzwecken. — Merkblatt über Geflügeltuberkulose (Ankündigung). — Aerzte⸗Rundfunk. — B. Nichtamtlicher Teil. — C. Amt⸗ licher Teil II1. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. — Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbesälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Erkrankungen an übertragbaren Krankheiten in außerdeutschen vändern. — Grundwasser⸗ stand und Bodenwärme in Berlin Oktober 1929. — Witterung. — Statistische Sonderbeilage. Monatsbericht über die natürliche Be⸗ wegung in deutschen und ausländischen Gemeinden im Oktober 1929.