1930 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

8

xn. vr.

88 8

reabs a

1Sann; 8

4

8

8

I

I Lnai

EIE

[96405]. Jahresabschluß der Uelzener

Bierbrauerei⸗Gesellschaft nelzen am 30. September 1929.

RM

Vermögen. Ühin“ Gebäude a. 1. Oktober 1928

173 000,— Abschreibung 3 000,— Maschinen und Apparate am 8 1. Oktober 1928 165 000,— 15 138,60 8 180 138,60 Abschreibung 20 138,60 Brunnen a. 1. Oktober 1928 6 000,— Abschreibung 1 000,— Lager⸗ und Gärgefäße am 1. Oktober 1928 8 45 000,— Zugang 7 042,10 52 042,10 Abschreibung 7 042,10 Versandfässer am 1. Ok⸗ tober 1928 30 000,— Zugang 14 060,— 44 060,— Abschreibung 8 060,— Fuhrpark am 1. Oktober 1928 35 000,— Zugang 30 725,— 55 725,— Abschreibung 15 725,— Eisenbahnwagen . . . . Flaschen am 1. Oktober 1928 5 000,— 10 115,30 15 75,30 Abschreibung 10 115,30 5 000 Gleibzaulaqge . .„ 1 Sbabahem „. 60 000 Grunostücke Uelzen, St.⸗ Vitistr. 5 8. Wertpapiere u. Beteiligung Aufwertungsforderungen. Anfwertungsausgleichskto. am 1. Oktober 1928 18 000,—

Zugang.

Zugang.

18 000 2 690 35 607

Aufgewertete Forderung durch das Reichs⸗ 8 Monopolamt 11 927,60

Anleiheunkosten 15 959,78 Abschreibung 10 959,78

Barbestand und Postscheck⸗ guthaben Eu“

Anbenstände.,

Bier⸗ und Warenvorräte

6 072 5 000 13 354

382 073 109 090

1 192 890

Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gesetzliche Rücklage .. . Rückstellung für Debitoren Obligationsschulden ... Aufwertungsschulden.. Anleihe 400 000,—

Im Depot 205 600,— Anleihezinsen. . .... Hypotheken und langfristige

WEE— Rückständige Dividende 64* 223 817 Gewinnvortrag 1927/28.. 91 Bruttogewinn 121 528,78

Abschr. 76 040,78 Reinge winn ..

400 000 40 000 10 000 19 197 38 790

194 400 8 843

209 850 1 584

45 488 1 192 890

Der Vorstand. Heidrich. Der Aufsichtsrat. P. Narjes, Vorsitzender.

Vorstehenden Jahresabschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.

nelzen, im Oktober 1929.

W. Mack.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1929.

Soll. Malz, Hopfen, Pech, Feue⸗ rung, Betriebsunkosten, Reparaturen, Futter, Brausteuer, Lastkraft⸗ wagenunkosten. .. Handlungsunkosten, Ge⸗ hälter, Löhne, Spesen, Niederlagsunkosten, Zin⸗ sen, Steuern, Feuer⸗ u. Unfallversicherung, Tan⸗ WE“ Abschreibungen auf: Gebäude. Maschinen u. Apparate ““ Lager⸗ und Gärgefäße⸗ Versandfässer... Fuhrpark. Ehea nleiheunkosten. Reingewinn...

3 000 20 138 1 000 7 042 8 060 15 725 10 115 10 959 45 488

[1074 236

Haben. Einnahmen 1 074 236704 1 074 236/04

nelzen, den 30. September 1929. nelzener Bierbrauerei⸗ Gesellschaft.

Heidrich.

Es wurde in der am 29. Januar 1930 stattgefundenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung beschlossen, 10% Dividende auf das Aktienkapital von 400 000,— RM zur Verteilung zu bringen. Die Dividende

wird von heute ab bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Filiale Han⸗ nover, v bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Uelzen, Uelzen, und der Gesellschaftskasse gegen Aushän⸗ digung der Dividendenscheine des Ge⸗ schäftsjahres 1928/29 Nr. 9, Nr. 20 und Nr. 24 zur Auszahlung gebracht.

Die turnusgemäß ausscheidenden Auf⸗ sichtsratsmitglieder wurden wiedergewählt Neu hinzu gewählt wurde Herr Kaufmann Louis Hoevermann, Uelzen.

nelzen, den 30. Januar 1930.

8-.— lschaft. Der Vorstand. Heibdrich.

[97236]. Betkanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstellen für Wertpapiere an den Börsen in Ham⸗ burg vom 28. Januar 1930 und Leipzig vom 29. Januar 1930 sind

RM 561 000,— neue auf den Inhaber

lautende Aktien der Kühltrausit⸗ Aktiengesellschaft in Hamburg, 5610 Stück über je RMN 100,— Reihe B Nr. 22 441 28 050 zum Handel an der Hamburger und Leipziger Börse zugelassen worden. Der vollständige Prospekt ist in den „Leipziger Neuesten Nachrichten“ Nr. 30 vom 30. Ja⸗ nuar 1930 und in der „Neuen Leipziger Zeitung“ Nr. 30 vom 30. Januar 1930 veröffentlicht worden. Er entspricht dem Prospekt, der anläßlich der Zulassung der obengenannten Aktien zum Handel an der Berliner Börse im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ Nr. 11 vom 14. Januar 1930, in der „Berliner Börsen⸗Zeitung“ Nr. 18 vom 11. Januar 1930 und im „Hambur⸗ gischen Correspondenten“ Nr. 21 vom 14. Januar 1930 veröffentlicht worden ist.

Hamburg, Leipzig und Berlin, den 1. Februar 1930.

Dresdner Bank in Hamburg. M. M. Warburg & Co. Dresdner Bank in Leipzig. Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

2*s Staatsbank Leipzig. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft.

[97219]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich auf Grund einer in der General⸗ verlammlung vom 17. Januar 1930 vor⸗ genommenen Neuwahl wie folgt zusammen:

Dr.⸗Ing. e. h. Carl Friedrich von Siemens, Berlin, Vorsitzender,

Dr. phil. Alfred Berliner, Schermeisel, Neumark,

Oscar Caminneci, Rittergutsbesitzer, Zetthun, Kr. Pollnow i. Pommern,

Baron Georg von Graevenitz, Exzellenz, Rom,

Dr. phil. h. c., Dr.⸗Ing. e. h. DOskar Ritter von Petri, Geheimer Kom⸗ merzienrat, Nürnberg,

Dr. jur. Arthur Salomonsohn, Vor⸗ sitzender des Aufsichtsrats der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Vor⸗ standsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

Friedrich Carl Siemens, Berlin⸗Dahlem,

Werner F. von Siemens, Berlin⸗Lank⸗ witz,

Dr.⸗Ing. e. h., Dr. der Staatswissen⸗ schaften e. h. Emil Georg von Stauß, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin,

Dr.⸗Ing. e. h., Dr. rer. mont. h. c. Albert Vögler, Dortmund,

Dr. Henry Wright, Managing Director der Siemens Brothers & Co. Limited, London.

Vom Betriebsrat der Firma sind in den Aufsichtsrat entsandt worden die ritz Lehrling, Siemensstadt, . tto Schmidt, Siemensstadt. Berlin⸗Siemensstadt, den 4. 2. 1930.

Siemens & Halske Aktiengesellschaft.

Franke. M. Haller.

[97220]

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

setzt sich auf Grund einer in der General⸗ versammlung vom 17. Januar 1930 vor⸗ genommenen Neuwahl wie folgt zusammen:

Dr.⸗Ing. e. h. Carl Friedrich Siemens, Berlin, Vorsitzender,

Dr. phil. h. c., Dr.⸗Ing. e. h. Oskar Ritter von Petri, Geheimer Kom⸗ merzienrat Nurnberg, stellvertretender Vorsitzender,

Oscar von Dewitz, Rittergutsbesitzer, Berlin⸗Grunewald,

Prof. Dr. jur. Hans Dietrich, Geheimer Kommerzienrat, Vorstandsmitglied der Bayrischen Vereinsbank. München,

Ferdinand Lincke, Vorstandsmitglied der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Hamburg,

Dr. phil. h. c. Oskar Schlitter, Vor⸗ standsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellichaft, Berlin,

Dr. Paul Silverberg. Köln a. Rhein,

Dr. Fritz Thyssen. Mülheim⸗Ruhr,

Dr.⸗Ing. e. h. Dr. rer. mont. h. c. Albdert Vögler, Dortmund.

Vom Betriebsrat der Firma sind in

den Aufsichtsrat entsandt worden die Herren:

Ernst Eckert, Siemensstadt,

Erich Lübbe. Siemensstadt.

Berlin⸗Siemensstadt, den 4. 2. 1930.

Siemens ·Schuckertwerke Akriengesellschaft.

von

Köttgen. M. Haller.

Februar 1930. S. 2.

LEöö1“ Riunione Adriatica di Sicurtzà. Der Verwaltungsrat besteht aus jol⸗ genden Personen: Comm. Gustavo Al⸗ berti, Comm. prof. dott. Ernesto Belloni⸗, Mitglied der Deputiertenkammer, Antonio Stesano Benni, Cavaliere del lavoro, Mitglied der Deputiertenkammer, Gr. Uff. Senatore Borletti, Senatsmitglied, Cav. Guglielmo Brunner, S. E. Comm. dott. Enrico Corradini, Senatsmitglied, Comm. Barone Leo Economo, Cav. ing. Enrico Galvant, dott. Alberto Glanzmann, Comm. Ernesto Krausz, Cav. dott. Alberto Mim⸗ bellt, Gr. Uff. dott. Ignazio Mormino, Lodovico Neurath, Comm. Enrico Pavrisi, Cav. di Gr. Cr. avv. Angelo Pavia, Senatsmitglied, Cav. Oscar Pollak, Gr. Uff. Atttlio Avy. Paolo Reyer, Avv. Conte Francesco Sordina, Comm. ing. Gian Carlo Stucky Comm. avv. Giacomo Treves de Bonfili, Marchese Gerardo Vicuna. Revisoren: Cesare Cavalieri, dott Ambrogio, Barone Ralli. Revisorstellvertreter: Gr. avv. Lodovico Rizzi. Generalsekretär des Verwaltungsrates. Cav. Uff. dott. Paolo Minzi.

[96396]

Stahnsdorsfer Terrain Aktiengesell⸗ schaft am Teltowkanal, Berlin. Gemäß § 17 Abs. 2 der 2. Durch⸗ ½2——V in der Fassung der b —ö—V zur Gold⸗ bilanzverordnung fordern wir hier⸗ mit die Inhaber von Anteilscheinen über RM 5,— unserer 9nscas⸗ auf, die Anteilscheine zum Umtausch in Aktien über RMN 20,— bis zum

28. Mai 1930 einschließlich bei der Industrie⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. in Berlin NW. 7,

Mitittelstraße 2—4, während der üblichen Geschäftsstunden oder brieflich einzureichen.

Gegen Anteilscheine, deren Gesamt⸗ nennwert sich durch RM 20,— teilen läßt, werden Aktien im entsprechenden Betrage ausgehändigt. Ein etwa er⸗ forderlicher Spitzenausgleich wird durch die Umtauschstelle auf Antrag ver⸗ mittelt.

Der Umtausch der Anteilscheine am Schalter ist provisionsfrei. Sonst wird die übliche Gebühr berechnet.

Anteilscheine, die nicht bis zum 28. Mai 1930 zum Umtausch in Aktien eingereicht werden, sowie Anteilscheine, deren Gesamtnennwert die zum Um⸗ tausch erforderliche Summe nicht er⸗ reicht, ohne daß die Aktien zur Ver⸗ wertung für Rechnung der Beteiligten ur Verfügung st kraftlos erklärt werden. Die auf iese Anteilscheine entfallenden Aktien werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird den Berechtigten ausgezahlt bzw. für sie hinterlegt.

Berlin, im Januar 1930. Stahnsdorfer Terrain Aktiengesell⸗ schaft am Teltowkanal. Eisfeld.

8. Kommanditgefell- schaften auf Aktien.

[97214]

Die Kommanditisten des Vorschuß⸗ Verein zu Alsleben Baumeier, Otto, Kieling A Co. Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien werden hiermit zur achtundfünfzigsten ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Mittwoch, den 26. Februar 1930, nachmitags 4 Uhr, im Hotel „Zum Ratskeller“, hierielbst, stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts seitens der versönlich haftenden Gesellschafter.

2. Genehmigung der Jahresrechnung und der Gewinnverteilung.

3. Entlastung der persönlich haftenden

Gesellschafter und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. Alsleben a. S., den 19. Januar 1930. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Uehr.

10. Gesellschaften [97560] m. b. H.

Nordwesftdeutsche Zeitung

Zeitungsverlag und Druckerei,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Herren Besitzer von Anteilscheinen

unserer Gesellschaft werden zu der am

Montag, dem 17. Februar d. J.,

nachmittags 4 Uhr, in Herrmanns Hotel

zu Bremerhaven stattfindenden 34 ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Jabhresabschlusses und Erteilung der Entlastung. 2. Be⸗ schlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. 3. Wahl in den Aufsichtsrat.

Bremerhaven, den 3. Februar 1930.

ver Aufsichtsrat.

[97240]

Die Hadank Gesellschaft m. b. H.

ist durch Beschluß vom 3. Dezember 1929

aufgelöst. Die Gläubiger werden auf⸗

eerordert sich bei der Gesellschart, Berlin, saner Straße 39 zu melden.

Hey mann⸗Gonzala, Liquldator.

[94922

Bekanntmachung. Die Mecklenburgische Straßenbau⸗ und

Awbaltgesellichaft mit beschränkter Haftung.

Paul Thomas in Rostock ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgetordert sich bek ihr zu melden. Rostock, den 27. Januar 1930. Der Liquidator der Mecklenburgischen Straßenbau⸗ und Asphaltgesellschaft mit beschränkter Haftung Paul Thomas: Paul Thomas.

[91993]

Die Hermann Hadtstein G. m. b. H., Gelsenkirchen, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Geiellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Gelsenkirchen /Sckdorf b. Brühl (Bez. Köln), den 17. Januar 1930.

Der Liquidator: Wild.

[96413]

Laut Gesellschaftsbeschluß vom 22. Januar 1930 ist unsere Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Wir fordern hier⸗ durch unsere Gläubiger auf, ihre Forde⸗ rungen usw. sofort anzumelden, und zwar bei dem Liquidator Herrn Erich Dahn, Berlin⸗Charlottenburg 9, Fredericiastr. 15. Berliner Faßwerkstätten G. m. b. H.

[94574]

Die Firma Rosenkaimer & Co. G. m. b. H. zu Düsseldorf⸗Oberkassel, Schanzen⸗ straße 6 —8, ist am 6. Januar 1930 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

Rosenkaimer & Co. G. m. b. H.

in Liquidation. [96889]

Die Firma Albert Schubert G. m. b. H. in Chemnitz, Müllerstraße 12, be⸗ findet sich in Liquidation.

Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche beim unterzeichneten Liquidator anzumelden.

Chemnitz, den 31. Januar 1930. Albert Schubert, Müllerstr. 12.

[93271

Durch Beschluß der Gesellschafter der „R. A. Lister & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Köln vom 21. Ja⸗ nuar 1930 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft um 285 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Köln, den 21. Januar 1930. 8

Die Geschäftsführer der R. A. Lister & Cie.

ell mit beschränkter Haftung. eestellt werden, werden Pef schaft mit beschränkter Haftung

Paul Auerbach. Karl Ziegler.

[895450 Die Auflösung der Gesellschaft ist be⸗ schlossen. Wir 1‿ alle Gläubiger auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Zigaretten⸗Gesellschaft m. b. H. Heisig & Co. in Liquidation, Berlin SW. 68, Kochstraße 59. M. Fischer. 1

[89162] Gemäß § 65 Absatz 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter

Haftung, machen die Unterzeichneten als

Liquidatoren bekannt die Auflösung der Mechanischen Weberei Dörnthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dörnthal. Durch diese Bekannt⸗ machung werden zugleich die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Dörnthal, 7. Januar 1930. Dr. Joachim Die ner von Schön⸗ erg, Dörnthal. Walter Ruscher, Rentmeister, Schönfeld.

[97241] 8 Bergisch⸗Märkische Bank G. m. b. H. zu rmen. Bilanz per 31. Dezember 1929.

RM 3 500,—- Passiva. Stammkapital .. 500,— Barmen, den 18. Januar 1930. Bergisch⸗Märkische Bank Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer: Dr. Teckener.

Aktiva. Bankguthaben.

13. Bankausweise.

[97242] Stand der Badischen Bank

vom 31. Januar 1930. Aktiva. RM Goldbestand. 8 123 609,40 Deckungsfähige Devisen . 2 279 022.— Sonstige Wechsel u. Schecks 22 872 136,53 Deutsche Scheidemünzen 8 000,46 Noten anderer Banken . 35 605,— Lombardforderungen 1 649 930,— Wertpapieee 10 919 769,26 Sonstige Aktiva 27 683 762,08 Passiva. Grundkapituaa. Rücklagen.. Betrag d. umla Sonstige täglich Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten 24 168 343.69 Sonstige Passiva.. 5 718 879 69 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 1 586 943,04 8

fällige 13 415 361,35

Badische Bank.

[97243] Ausweis der Bauk von Danzig vom 31. Januar 1930 in Danziger Gulden. Aktiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Barren oder Goldmünzen) 3 124 950 darunter Goldmünzen 12 397 und Danziger Metallgeld 3112 553 Bestand an: täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschließlich Noten 13 968 525 deckungsfähigen Wechseln. 20 440 636 sonstigen Wechseln 40 300 Lombardforderungen. Valuten .. 13 883 090 5 178

sonstigen täglich fälligen For⸗

derungen -. sonstigen Forderungen mit Kündigungsfriit

Effekten des Reservesonds 2 703 156

Passiva. 8 7 500 000 .4 687 023

Grundkapituul Reservekonds . . . . . . Betrag der umlaufenden Noten 36 280 630 Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlüchteisien. 1 darunter Giroguthaben: a) Guthaben Danziger Be⸗ hörden und Sparkassen 509 797

b) Guthaben aus⸗ ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗ banlaen.. .. c) private Gut⸗ haben 738523 Verbindlichkeiten mit Kündi⸗ veiihh 2 3 Sonstige Passiva . . . .. darunter Verbindlichkeiten in fremder Währung 2 945 238 Avalverpflichtungen Danzig, den 1. Februar 1930. Bank von Danzig.

14. Verschiedene Bekanntmachungen

[936751 Bekanntmachung.

Die Verbandstage vom 19. November und 10. Dezember 1929 haben beschlossen, den Verband der schlesischen Raiffeisen⸗ Genossenschaften e. V., Breslau II, Grünstraße 46, aufzulösen. Zu Liqui⸗ datoren wurden die Unterzeichneten ge⸗ wählt. 1

Etwaige Gläubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche bei den unter⸗ zeichneten Liquidatoren anzumelden. Verband der schlesischen Raiffeisen⸗

Genossenschaften e. B. in Liqu.

Die Liquidatoren: Bernhard Borchers, Otto Wiebe. Breslau, Grünstraße 46.

[96890] 1“ Die Mitglieder unseres Vereins werden hiermit zu der am Donnerstag, den 20. Februar 1930, vorm. 10 ½ Uhr, in Leipzig. Hotel Deutsches Haus, Königs⸗ platz, stattfindenden ordentlichen Mit⸗ gliederversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands. 8

. 2 der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsiahr 1929.

3. Beschlußtassung über Genehmigung der Bilanz, über event. Gewinnver⸗ teilung und über Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrate.

4. Neuwahl des Aufsichtsrats und Be⸗ schlußtassung über die den bisberigen Aufsichtsratsmitgliedern event. zu ge⸗ währende Vergütung,

5. Beschlußfassung über Aenderung von § 5 Satz 2 der Satzung und § 1 Absatz 1 der Allgemeinen Versiche⸗ rungsbedingungen.

Berechtigung zur Teilnahme nur gegen Vorzeigung des Versicherungsscheins und der letzten Beitragsquittung.

Leipzig, den 2. Februar 1930. Allgemeiner Sparversicherungs⸗ Verein auf Gegenseitigkeit,

Sitz Leipzig.

Der Vorstand.

Koch, Gruner. [71609]

Der Verband für Schaufenster⸗ reklame und Dekorationskunst e. V., Berlin, ist am 5. September 1929 liqui⸗ diert worden. Liquidatoren sind: Herr Bücherrevisor Karl Dusseck, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Schulburgring 2 und Herr Gustav Förster, Berlin, Yorkstr. 83. Forderungen

sind bis 28. Februar 1930 beim Liquidator

Carl Dusseck anzumelden.

[97265]

Der beim Amtsgericht in Schmalkalden zugelassene Rechtsanwalt Dr. Adolf Otto in Schmalkalden ist zugleich zur Rechts⸗ anwaltschaft beim gemeinschaftlichen Land⸗ gericht in Meiningen mit dem Wohnsitz

in Schmalkalden zugelassen worden. Meiningen, den 27. Januar 1930. Deerr Landgerichtspräsident.

2 948 779

und als deren Inhaber der

8 bzaßer als persönlich

Arnsber

Berlin, Mittwoch, den 5. Februar

Erscheint an jedem Wochentag abends. 1n preis vierteljährlich 4,50 ℛ̃ ℳ. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle SW. 48, Wilbhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 15 ℛg. gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Sie werden nur

Anzeigenpreis für den Raum 1p

fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

8. Verschiedenes.

——— lsregister, sregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, 86 Urheberrechtseintragsrolle, 8 . Konkurse und Vergleichssachen.

1. Handelsregister.

Aachen. 8 [96430] In das Handelsregister wurde ein⸗ tragen: Am 28. Januar 1930 bei der

Firma „Elisenhof⸗Verwertungs⸗

gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung“ in Aachen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 21. Januar 1930 ist der

Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das

Stammkapital ist um 60 000 Reichsmark

auf 100 000 Reichsmark erhöht. Die

Dauer der Gesellschaft ist nunmehr un⸗

bestimmt.

Am 30. Januar 1930:

Bei der Firma „Jos. Prinz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1930 ist die Gesellschaft Der bisherige Geschäftsführer Walter Griesel ist Liquidator. Das Amt des Geschäftsführers Trappiel ist er⸗ loschen.

Bei der Kommanditgesellschaft „Victor Schreven“ in Alsdorf: Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft

ist auf den Kaufmann Josef Kleinefeld in Alsdorf übergegangen, der es unter unveränderter Firma fortsetzt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Josef leinefeld ausgeschlossen. Die Prokurg des Dr. Anton Heinemann in Neuß ist erloschen.

„Bei der Firma „Laurent Schröder“ in Aachen: Es sind vier Komman⸗ ditisten in das Geschäft eingetreten. Die sierdurch begründete Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1930 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Der Ehefrau Laurent Schröder, Frieda ge⸗ horene Stauffer, in Aachen ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Bei den offenen Handelsgesellschaften „Steiumeister & Aust“ und „Josef van Wesel & Cv.“, beide in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma „A. & E. Häusler“ in Aachen: Die Firmg ist erloschen.

Bei der Firma „Ehape, Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise in Aachen (Hauptsitz: Köln): Max Wehling ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Dem Leo Leeser in Köln ist

rart Gefamtprokura erteilt, daß er

gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied

oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Amtsgericht, 5, Aachen. Ahlden, Aller. [96431] In das hiesige Handelsregister B ist u der unter Nr. 21 eingetragenen

1. Terpen Werk Schwarmstedt, Chemische Fabrik Gesellschaft mit be⸗ b schränkter Haftung in S

warmstedt,

folgendes eingetragen: Der Büro⸗

vorsteher Heinrich Stelter in Verden ist

zum Geschäftsführer bestellt. Ahlden, den 30. Januar 1930 Amtsgericht. .

Ahrweiler. [96432] ndesregister Abt. A Nr. 196 ute bei der offenen

gesellschaft Rühmann & Nicolai ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Ahrweiler, den 17. Januar 1930. Amtsgericht.

Altdamm. [96433] In unser ö— Abt. A ist eute unter Nr. 110 die Firma „Max liwernitz“ mit dem Sitze in ——

jegelei⸗

besitzer Max Bliwernitz dasel seein⸗ sheffgen. „Nicht eingetragener Ge⸗ chäftszweig: Dampfziegelei. Altdamm, den 22. Januar 1930. Amtsgericht.

Altona-Blankenese. [96434] Eingetragen am 29. Januar 1930 in das Handelsregister A bei Nr. 106

(Ernst Simmon & Co., Gr. Flottbek):

Der Hausmakler Friedrich Carl Meyer in Altona⸗Othmarschen ist in die Ge⸗ 1 tender Gesell⸗ chafter eingetreten. ne bisherige rokura ist damit erloschen. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

g. 1 [96435 In das Handelsregister A Nr. 264 ist heute die Firma rmann Schenk, Arnsberg, und als deren Inhaber der Bauingenieur Hermann Schenk in Arnsberg eingetragen. Arnsberg, den 27. Januar 1930 Das Amtsgericht.

Artern. [96436] „In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Vereinigte Thüringer rauereien Aktiengesellschaft, Artern, heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Dezember 1929 soll das Aktienkapital der Gesellschaft von 800 000 RMN um 100 000 RM auf 900 000 RM erhöht werden durch Aus⸗ von 100 Stück auf den Inhaber utenden Stammaktien zu je 1000 RM mit Dividendenberechtigung ab 1. Ok⸗ tober 1929. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwert. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird aus⸗ ge eg. 3⸗ leichen T Diese Erhöhung ist am gleichen Tage durchgeführt, das Attienkapitat beträgt jetzt 900 000 RM. § 4 des Statuts der Gesellschaft ist entsprechend geändert. Artern, den 25. Januar 1930. Das Amtsgericht. 1 Aschaffenburg. [96437] Bekanntmachung. „Bayerische Actienbierbrauerei Aschaffenburg“ in Aschaffenburg: Als weiteres Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt Ludwig Scheuermann, Brauerei⸗ direktor in Aschaffenburg. Aschaffenburg, den 31. Januar 1930. Amtsgericht Registergericht.

Auerbach, Vogtl. [96438]

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Auerbacher Gar⸗ dinen⸗Weberei Landmann & Hell⸗ wig in Auerbach betreffenden Blatte 788 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. u Liquidatoren sind be⸗ stellt a) der Kaufmann Kurt Landmann in Zwickau, b) der Kaufmann Walther Landmann in Zwickau, c) der Kauf⸗ mann Otto Hellwig in Zwickau, d) der Fabrikbesitzer Kurt Schlegel in Thurm, dergestalt, daß alle nur gemeinsam sberechtigt sind, jedoch haben sich die Liquidatoren gegenseitig % § 150 Abs. 2 dergestalt ermächtigt, da in der Regel zum Verkehr mit der Kundschaft, Angestellten und Arbeitern, also dem sogenannten laufenden Ge⸗ schäftsverkehr, es nur der Zeichnung des Herrn Schlegel und des Herrn Otto Hellwig bedarf. Die Mitzeichnung des Herrn gel ist unter allen Um⸗ tänden erforderlich, während Herr Otto Hellwig durch einen der Herren Land⸗ mann vertreten werden kann. .

Sächs. Amtsgericht Auerbach, den 31. Januar 1930.

Angsburg. 8 [96439] Handelsregistereinträge.

1. „Farben⸗Bruckner Fritz Bruckner“. Sitz Augsburg E 15. Inhaber: Bruckner, Fritz, Kaufmann, Augsburg. Groß⸗ und Kleinhandel mit rben, Lacken. Oelen und Malerbedarfs⸗ artikeln sowie Herstellung von Oel⸗ farben aller Art und Zwecke.

2. „Walter Scheller“, Sitz Augsburg D 29. Inhaber: Scheller, lter, Kaufmann, Großhandelsmakler, Augs⸗ burg. (S. Nr. 7.) 8

3. bei „G. Haindl'’sche Papierfabrik“, Sitz Augsburg: Geh. Komm.⸗Rat Fried⸗ rich Haindl infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Einlagen von Kommanditisten erhöht.

4. bei „Sprengstoffwerk Lech⸗ feld Gese Hschaft mit besobän ter Haf⸗ tung“, Sitz Kloster Lechfeld: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Za⸗ nuar 1930 hat Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe des ein⸗ gereichten rotokolls —. Bestellung eines Aufsichtsrats beschlossen. Hein⸗ rich Linsmayer und Julius Wopperer als Geschäftsführer ausgeschieden Neue E“ Friedrich Wilhelm Conra aufmann, Nürnberg, und Franz Laver Koll, Direktor, Lager Lech⸗ eld. Dieselben sind berechtigt, gemein⸗ sam mit einem anderen Geschäftsführer oder Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten.

5. bei „Zigarren⸗Zentrale Karoline Ludl“, Sitz Augsburg: Firma lautet nun: „Zigarren⸗ u. Zigaretten⸗Zentrale Karoline Ludl“.

6. bei „Johann Baptist Thum Bank⸗ und Kommissionsgeschäft“, Sitz Augs⸗ burg: Sitz nun Wemding.

7. bei „Scheller & Co⸗., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg: Durch schluß der Gesell⸗ E vom 21. Dezember 1929 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator der bisherige Geschäftsführer

(Baden in Baden⸗Baden.

Bankier Dr.

Walter Scheller. (S. a. Nr. 2.)

8. bei „Literarisches Institut von aas und Grabherr in Augsburg, Ge⸗ llschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg, und

9. bei „Literarisches Instittut von Haas und Grabherr in Augsburg, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung & Co., Kommanditgesellschaft“, Sitz Augs⸗ : Prokura des Erich Vollmar ge⸗ öscht.

10. bei „Friedrich Schülein Marmor⸗ industrie Augsburg“, Sitz Augsburg: Firma erloschen.

Amtsgericht Augsburg, 31. Januar 1930.

Baden-Baden. 96440]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. III. O.⸗Z. 2: Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Baden⸗ nstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Han⸗ delsbeziehungen eischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und uberseeischen Märkten. Grundkapital: 285 000 000 Reichsmark, eingeteilt in Höhe von 166 000 000 KM in 166 000 Aktien zu je 1000 RM und in Höhe von 119 000 000 RM in 1 190 000 Aktien zu je 100 RM, welche auf den Inhaber lauten. 200 000 Aktien über je 100 RM. sind in 4000 Globalurkunden über je 50 Aktien zu 100 RM = 5000 RM, 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 20 000 Globalurkunden üb er je 10 Aktien zu 100 RM = 1000 RM, 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 40 000 Globalurkunden über je 5 Aktien zu 100 RMN = 500 RM zusammen⸗ gefaßt. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Satzungen sind am 25. Februar 1870 festgestellt und in der Folgezeit mehrfach, zuletzt am 29. Ok⸗ tober 1929 geändert worden. Der von dem Aufsichtsrat zu bestellende Vor⸗ besteht aus zwei oder mehr Per⸗ onen. Es können stellvertretende Vorstandsmitglieder stellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, 8 Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, entweder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede mit einem Prokuristen abzugeben sind; Stellver⸗ treter von Vorstandsmitgliedern stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleich. Die Bestellung von Prokuristen ist auch

derart zulässig, daß ein Prokurist ge⸗ meinsam mit einem andern die

irma rechtsverbindlich zeichnen kann. Vor⸗ standsmitglieder sind: Kaufmann Oscar Schlitter zu Berlin, Bankier Oscar Wassermann zu Berlin, Direktor Emil Georg von Stauß zu Berlin⸗Dahlem, Direktor Alfred Blingg zu Berlin⸗ Dahlem, Bankdirektor Selmar Fehr zu Berlin⸗Charlottenburg, Bankdirektor Dr. Paul Bonn zu Berlin, Bankdirektor Dr. Werner Kehl zu Berlin⸗Dahlem, 2 A. Boner zu Berlin,

Bankier Dr. Theodor Frank zu Berlin, Bankier Dr. Eduard Mosler zu Berlin, Bankier Gustaf Schlieper zu Berlin, Bankier Dr. Georg Solmssen sn Berlin; stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: die Bankdirektoren:; Dr. Peter Brunswig zu Berlin⸗Steglitz, Johannes Kiehl zu Verlin⸗Schöneberg⸗ r. Otto Abshagen zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Jacob Berne zu Berlin, Otto Sperber zu Berlin⸗Lichterfelde, Dr. Kurt Weigelt 7 Berlin, Fritz Wintermantel zu rlin, Fritz Bruck zu Berlin, Karl Burghardt zu Berlin, Fritz Heinrichs⸗ derff zu Berlin, Dr. Ernst Mandel zu Berlin, Oswald Rösler zu Berlin, Dr. Karl Ernst Sippell zu Berlin. Den Bankbeamten Eduard Henking, Max Siegl, Dr. Stanizlaus Sußmann, Her⸗ mann Cosack und Philipp Stöhr, alle in Baden⸗Baden, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder derselben befugt soll, in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die zu zeichnen. Die Berufung der 2— mittels öffentlicher Bekanntmachung derart, daß zwischen dem Tage des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Blattes und dem Tage der Versammlung selbst ein Zeit⸗ raum von mindestens 17 Tagen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußt en Staatsanzeiger und ,, in den vom Vorstand zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit

der Bekanntmachungen genützt deren Veröffentlichung im Reichsanzeiger. Für die Bekanntmachungen des Vorstands sind diejenigen Formen maßgebend, die hinsichtlich der Firmenzeichnung vorge⸗ schrieben sind; Detanntmachungen des Aufsichtsrats sfind von dem geschäfts⸗ führenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder Vertreter zu unterzeichnen. i, den 31. Januar 1990. Bad. Amtsgericht. I.

Bad Harzburg. 196441]

In das sienge Fandelsregister B ist bei der Firma Landwirtschaftliche Be⸗ ratungsstelle für Pflanzenzüchtung und Versuchswesen G. m. b. H. in Bad Harzburg eingetragen, daß § 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) durch folgenden Zusatz erweitert ist:

„. . und An⸗ und Verkauf von Er⸗ zeugnissen der Landwirtschaft, des Wein⸗ baues und der Kolonialländer sowie deren Bedürfnisartikel aller Art.“

Bad Harzburg, 25. Januar 1930.

Das Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [96442] In unser Handelsregister Abt. KA ist

kam 19. 1. 1930 unter Nr. 507 die Firma

Christian Kröger, Mennighüffen, und als deren Inhaber der Holzhändler Christian Kröger in Mennighüffen, Nr. 271, eingetragen worden. Amtsgericht Bad Oeynhaufen.

Bad Salzuflen. 196443]

In das hiesige Handelsregister K ist u der unter Nr. 277 eingetragenen Firma Carl Strunk & Co. in Bad Salzuflen eingetragen:

Die Liquidation ist beendet.

Die Firma ist erloschen. 1

Bad Salzuflen, den 20. Januar 1930.

Lipp. Amtsgericht. I.

Balingen. 196444] Im hiesigen Handelsregister wurde am 29. Januar 1930 die Einzelfirma Fried. Bed in Winterlingen von Amts wegen gelöscht. 2 Württ. Amtsgericht Balingen. Bamberg. [96445] Handelsregistereintrag.. Fränkische Licht⸗ und Kraftver⸗ sorgung Aktiengesellschaft, Sitz Bam⸗ berg: Das Vorstandsmitglied Wilhelm Meyer ist gestorben; für ihn wurden bestellt: Wächter, Ot

Direktor in München. Bamberg, den 81. Amtsgericht

Barth.

anuar 1930. gistergericht.

tragenen 1 stedt, Barth, eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Barth, den 29. Januar 1930.

Amtsgericht.

Berleburg. Handelsregistereintragung Nr. 181: Firma Ernst struth, und als deren mann Ernst Bender dasel Berleburg, den 24. Jgnuar 1930. Amtsgericht.

Berlin. 88 das zeichneten worden: stücksgesellschaft Haftung. rlin.

Unternehmens: Grundstücken

Nr. 43 512 Dembo

geb. Dembo, Char

schränkter Haftung. vertra geschlossen. Die

Geschäftsführer. Werke Presto schränkter

Art. Stammkapital: nau,

der, Steglitz.

.*½ 8

.2** .

to, Direktor in Bamberg, und Marschner, Gottfried,

[96446]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 172 einge⸗ irma Friedrich Carl Hück⸗

[96447] Abt. A r* Kauf⸗

8

[96452]

ndelsregister B des unter⸗ erichts ist hente eingetragen rund⸗ mit beschränukter Gegenstand des die Verwalkung von und Grundstücksanteilen in Berlin. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Frau Ida Schapiro lortenbuͤrg. Die Ge⸗

ellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ d Der Gesellschafts⸗ ist am 20. Dezember 1929 ab⸗ ellschaßt hat einen r. 43 513. Fleisch⸗ Gesellschaft mit be⸗ ftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb von Schlachthöfen, die Fabrikation und der Vertrieb von Fleisch⸗ und Wurst⸗ waren sowie der Handel mit Vieh und mit Lebens —n Eenußmitteln aller 100 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Paul Ber⸗ ilmersdorf; Kaufmann Ludwig Hahn, Steglitz; Kaufmann Richard Bu⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ja⸗ nuar 1930 bzw. 24. Januar 1930 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zu Nr. 43 512 und 43 513: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 2188 Wil⸗ helm Hartmann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura der Frau Martha Ostenkötter geb. Schimmer ist erloschen. Bei Nr. 4609 Dentsche sengießerei und Ma⸗ schinenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Direktor Bern⸗ hard Scholz, Berlin. Bei Nr. 35 652 Berliner Kaffeehausbetriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 40 618 Friedrich Ernst Hübsch Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, und bei Nr. 42 319 Deutsche Archi⸗ tektur⸗Bücherei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fräulein Margarete Bruhn in Berlin⸗Neubabels⸗ berg ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Bei Nr. 42 611 Brandenstein & Rose Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist do bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmams Walter Löwendahl, Berlin. Bei Nr. 43 061 Atlantie Presse⸗Photo Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. Dezember 1929 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezgl. der Firma abge⸗ ändert. Die Firma heißt fortan: „Atlautic“ Photo Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer Sanden ist abberufen.

Berlin, den 25. Januar 1930.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 99.

Berlin. ü 1964501 In das Handelsregister Abteilung A ist am 28. Januar 1930 eingetragen worden: Nr. 74 244. Ernst Michels⸗ berg, Berlin. Inhaber: Ernst Michelsberg, Kaufmann, Berlin. Nr. 74 245. Tabakwarengroßhand⸗ lung Herbert Vick, Neuruppin, mit Zweigniederlassung in Berlin. In⸗ aber: Herbert Bick, Kaufmann, Neu⸗ ruppin. Bei Nr. 3571 Uhland⸗ apotheke Julius Mehler, Char⸗ lottenburg: Inhaberin jetzt Witwe Friederike Mehler geborene Schmid Berlin⸗Charlottenburg. Nr. 11 969 August Röders, Berlin: Der Kanf⸗ mann Georg Eduard Röders ist aus der Gesellschaft 2 2—n Nr. 23 187 C. Stenzel, Berlin: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ chafter Paul Litten ist alleiniger Ine⸗ aber der Firma. Nr. 39 904 Hugo ppenheim & Sohn, Berlin: Die Prokura des Hans Wilhelm erloschen. Nr. 46 677 Schaefer Jegel, Berlin: Die Gesellschaft ist Argelögh Die bisherige Gesellschafterin Clara Jegel geborene Wiens ist allei⸗ nige Inhaberin der Firma. Nr. 46 830 David Scherbel, Berlin: In⸗ jetzt Walter Scherbel, Kaufmann, erlin. Nr. 53 388 A. Meyer & Co.: Die Firma ist von Amts gelöscht. 7 Nr. 7356 Walde⸗ mar Myrow Co., Nr. 13 116 Albert Schaefer Ww. und Nr. 35 526 Lützow⸗Ufer⸗Klinik Oberin Erika Haaris. 1“ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

[96453] P her B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7064 Grunderwerb Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Felix von Schwanenflügel ist nicht ½ Fräulein lse von Schwanenflügel in Berlin⸗ Zehlendorf ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 19 894 Berliner Haus⸗Instandsetzungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Walter Bautsch ist erloschen. Bei Nr. 24 055 Fachfilm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung: Die dem Kurt Benver erteilte Prokura ist erloschen. Bei Nr. 29 378 Her⸗ mann Albert Bumke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das

Berlin. In das

Die Gesellschaft ist eine

Stammkapital ist um 10 000 RM auf