Die Aktiengesellschaft ist aufgelöst. Zum Licuidator ist der Direktor Carl Bergmann in Rathenow bestellt. Rathenow, den 21. Januar 1930. 8 Amtsgericht. Rathenow. . [96535] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 699 ist bei der Firma Dittmann & Co., Rathenow, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet Die Firma ist erloschen. Rathenow, den 27. Januar 1930. Amtsgericht.
Regensburg. [96536]
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Der Kaufmann Oskar Stier und der Kraftfahrer Hans Jobst, beide in Regensburg, Steinweg, betreiben seit 1. Januar 1930 in offener Handels esellschaft unter der Firma „Stier & obst“ mit dem Sitz in Regensburg — Beschäftslokal: Landshuter Str. 13 — ein Speditionsgeschäft. Jeder der Ge⸗ sellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.
II. Die Firmen „Eisen⸗& Metall⸗ gießerei Bergham⸗Nittenau Gesell⸗ aft mit beschränkter Haftung“ in Bruck, O. Pf., und „Arthur Lippert“ in Regensburg sind erloschen.
Regensburg, den 31. Januar 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
Regenwalde. [96537] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung B ist unter Nr. 3 die Firma „Volksheim“ Gesellschaft mit be⸗ schrnkter Haftung mit dem Sitz in Regenwalde eingetragen worden. 9ö des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der von der Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Regenwalde und Umgegend eingetragenen Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht betriebene Schank wirtschaft.
Das Stammkapital beträgt Reichsmark.
Geschäftsführer ist Herr Niefert in
Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Dezember 1930 abgeschlossen worden. Regenwalde, den 11. Januar 1930. Das Amtsgericht.
20 000
Ernst
Reichenbach, Vogtl. [96115] In das Handelsregister ist heute au Blatt 1578 eingetragen worden die Firma 1. Reichenbacher Dampf⸗ Vulkanisieranstalt u. Gummiwaren⸗ fabrik Willi Richter in Reichenbach i. V. und als Inhaber der Vulkanisier⸗ hesher Willi Richter daselbst, Bahnhof⸗ straße 108. Amtsgericht Reichenbach, den 25. Januar 1930. Remscheid. [96538]
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
1. am 13. Januar 1930 unter Nr. 1964 der Abteilung A die Firma Gustav Kaspar jr. in Remscheid. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Kaspar junior in Remscheid. Dem Kaufmann Harry Knake in Remscheid ist Prokura erteilt.
Bei der Firma J. D. Dominicus & Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Remscheid — Nr. 64 der Ab⸗ teilung B —: Die Prokuren der Frau Emma Laue und Elfriede Loog sind erloschen.
Bei der Firma Josef Kappen — Nr. 1152 der Abteilung A —: Die Ge⸗ büschagt ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Josef Kappen senior ist alleiniger Inhaber der Firma.
2. am 14. Januar 1930 bei der Firma Ernst Hagedorn — Nr. 1830 der Ab⸗ teilung A —: Inhaberin ist jett Erna Fabrikantin in Remscheid.
er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Erna Hage⸗ dorn ausgeschlossen. Die Prokura Ernst Hagedorn bleibt bestehen.
3. am 15. Januar 1930 bei der Firma Stammhalter Sägenfabrik Altena & Dörken Gesellschaft mit beschränkter Haftung — Nr. 287 der Abteilung B —:
as Amt des Geschäftsführers Eugen Altena ist beendet.
Unter Nr. 1965 der Abteilung ℳ die
irma Bernhard Herbertz in Remscheid.
Inhaber ist der Fabrikant Verschard Herbertz in Remscheid. Als nicht ein⸗ etragen wird noch bekanntgemacht: Der
schäftszweig umfaßt eine Sägenfabrik.
Bei der Firma Alex Welp — Nr. 289 der Abteilung A —: Der Gesellschafter Max Welp ist aus der Geseltschaft aus⸗ geschieden.
4. am 16. Januar 1930 bei der Firma Dianawerk Wilhelm Röhrig — Nr. 267 der Abteilung A —: Jetziger Inhaber ist Emil Lux, Kaufmann und Fabrikant in Remscheid. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten 9 bei dem Erwerbe des Geschäfts dur Emil Lux ausgeschlossen.
5. am 20. Januar 1930 unter Nr. 1966 der Abteilung A die Firma Treuhand⸗ u. Revisionsgesellschaft Dr. Niewind & Co. in Remscheid. Persönlich haftender Gesellschafter der am 1. Januar 1930 begonnenen Kommanditgefellschaft ist der Kaufmann Dr. jur. Gottfried Nie⸗ wind in Remscheid. Ein Kommanditist ist vorhanden. 1
6. om 21. Januar 1930 bei der Firma Pet. Arn. Altena — Nr. 67 der Ab⸗ teilung A —: Ein Kommanditist ist ausgetreten, ein anderer Kommanditist 8 in die Gesellschaft eingetreten. Dem - Fritz Böker in Remscheid ist Prokura erteilt, welche sich auch auf die Veräußerung und Belastung von Grund⸗ stücken erstreckt.
7. am 27. Januar 1930 bei der Firma F. Schwab & Co. — Nr. 1628 der Ab⸗ teilung A —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Bei der Firma Deutsche Dach⸗ und Isoliergewe eeenen Fritz Nebe⸗ ling & Otto Neusser — Nr. 1864 der Abteilung A —: Otto Neusser ist aus der Geseh aft ausgeschieden. leich⸗ zeitig ist Fritz Nebeling der Jüngere, Dachdecker in Remscheid, in die Gesell⸗ gaßt als persönlich haftender Gesell⸗ schafter 2 vn Die Firma ist ge⸗ ändert in Deutsche Dach⸗ und Isolier⸗ gewebe⸗Gesellschaft Fritz Nebeling & Sohn und nach Handelsregister Nr. 1967 der Abteilung A übertragen worden.
8. am 28. Januar 1930 bei der Firma Fritz Dohmen — Nr. 1276 der Ab⸗ teilung A —: Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Fritz Dohmen, Martha geb. Küppersbusch, in Remscheid. Der Ueber⸗ hang der in dem Betriebe des Geschäfts
egründeten Forderungen und Verbind⸗
lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Ehefrau Fritz Dohmen ausgeschlossen.
9. am 29. Januar 1930 bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise in Köln mit See in Remscheid — Nr. der Ab⸗ teilung B —: Max Wehling is durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kaufmann Leo Lesser in Köln ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten kann.
10. am 31. Januar 1930 bei den Firmen Ernst Scharwächter — Nr. 860 der Abteilung A — und Brugsch & Beier — Nr. 1875 der Abteilung A —: Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht.
Bei der Firma Rich. Wegerhoff Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung — Nr. 99 der Abteilung B —: Der Ehe⸗ frau Carl Krumm, Martha geb. Weger⸗ hoff, in Remscheid ist Prokura erteilt. Amtsgericht in Remscheid.
8 5
Sneach. 1u“ [96539] In das Handelsregister ist am 29. Ja⸗ nuar 1930 bei der Firma Gebrüder Reimer in Luhnstedt folgendes ein⸗ getragen worden: 8 Der Müller Hans Reimer in Brammer it in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter auf⸗ genommen. 8 Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt fortan durch die Gesellschafter Hinrich Reimer in Brammer Eduard Brammer in Luhnstedt. Amtsgericht Rendsburg.
Rochlitz, Sachsen. [96540] Auf Blatt 269 des Handelsregisters, die Firma Heinrich Erbes in Roch⸗ litz betr., ist heute eingetragen worden daß die Prokura des Robert Paul Heinrichs in Rochlitz und die Firma erloschen sind. Amtsgericht Rochlitz, 30. Januar 1930.
und
Rotenburg, Fulda. [96541] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A Nr. 117, Firma Grunewald u. Comp. in Bebra ” eingetragen worden: 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma 1. erloschen.
Rotenburg a. F., den 23. Jan. 1930.
. Amtsgericht.
sSaalfeld, Saale. [96542] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 46 bei der Firma Carlswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ofen⸗Herd⸗Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei in Unterwellenborn eingetragen worden: —
Fabrikbesitzer Hugo Carl in Groß⸗ kamsdorf hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt.
Laut Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 7. Oktober und 8. Ok⸗ tober 1929 sind der Betriebsleiter Hugo Weggäßer in Saalfeld und der vnn mann Karl Schünemann in Saalfeld a. S. zu Geschäftsführern bestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind 2 schäftsführer befugt.
Saalfeld, Saale, 25. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV.
saalfeld, Saale. 196543]
In unserem Handelsregister A wurde unter Nr. 472 die Firma Ernst Zippel mit dem Sitz in Saalfeld und dem F. Ernst Zippel daselbst als Inhaber eingetragen.
Saalfeld, Saale, 28. Januar 1930. Thüringisches Amtsgericht. Abt. IV. Schleusingen. [96544]
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma: Glasinstrumentenfabrik Willy chmidt in Frauenwald in Thüringen eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Schlenfingen den 21. Januar 1930.
8 Amtsgericht.
Schorndorf. [96545]
Im Handelsregister wurde eingetragen:
am 12. Dezember 1929 bei der Firma J., Zeyher, Inhaber Ernst Zeyher, Schorndorf: Die Firma wird gelöscht.
am 23. Dezember 1929 bei der Firma Friederike Hottmann in Grunbach: Die Firma wird gelöscht.
am 30. Dezember 1929 bei der Firma Groh & Zeyher, Schorndorf: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen.
Schorndorf, den 28. Januar 1930.
Amtsgericht.
“ Sch 85 rzenbek. [96546]
Im reelseeen unter Nr. 19 bei der Firma Deutst entosin⸗Werke, G. m. b. H. in Schwarzenbek am 8. bzw. 19. Januar 1930 folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Geschäftsführer Beckmann und Ritzmann sind ausgeschieden. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: die Kauf⸗ leute Wilhelm Laufenberg und Hans Mahlke, Hamburg.
Amtsgericht Schwarzenbek. Solingen.
Eintragungen in das register:
Am 18. Januar 1930:
H.⸗R. A 751, bei der Firma Homberg & Röhrig, Solingen: Der Inhaber Walter Röhrig ist am 8. November 1929 verstorben. Das Geschäft ist mit der Firma durch Erbgang auf seine alleinige Erbin, die Frau Witwe Walter Röhrig, Martha geb. Fritz in Solingen, übergegangen, die es unter unver⸗ änderter Firma fortführt. Die Pro⸗ kuren des Fritz ber und des Max Schmidt sind durch den Uebergang des Geschäfts erloschen und ihnen von der jetzigen Inhaberin wiedererteilt wor⸗ den. Dem Kaufmann Paul Röhrig in Solingen ist Einzelprokura erteilt.
H.⸗R. A 2099: Die Firma Eugen Bertram in Solingen und deren In⸗ haber Kaufmann Bertram in Solingen.
H.⸗R. A 1832, bei der Firma Robert von Hahn Wwe. in Solingen: Die Kaufleute Walter von Hahn in Solingen und Arthur von Hahn in Wald sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die dadurch errichtete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1929 begonnen. Die Pro⸗ kuren Walter von hn und Arthur von Hahn sind erloschen.
Am 21. 1. 1930: H.⸗R. A 956, bei der Firma Marcus & Hammesfahr in Waldt. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Am 24. 1. 1930, H.⸗R. A 1253, bei der Firma Robert Müllenschläder in Wald: Durch den Eintritt eines Kom⸗ manditisten ist die 3 in eine Kom⸗ manditgesellschaft, di
[96128] Handels⸗
ie am 1. Januar 1930 begonnen hat, umgewandelt. Dem Ingenieur Hans Schöttler ist für die Kommanditgesellschaft Prokura erteilt.
H.⸗R. A 1545, bei der Firma Bern⸗ hard Bohnen in Höhscheid: Die Firma ist durch Veräußerung auf den Kauf⸗ mann Eugen Bohnen übergegangen unter Ausschließung der ftung des Erwerbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers, mit Ausnahme einer Forderung der Stadtsparkasse Solingen⸗Höhscheid aus laufendem Kre⸗ dit in Höhe von 2522,29 RM.
H.⸗R. A 1916, bei der Firma Gottl. Welter, Kommanditgesellschaft in Gräf⸗ rath: Die Gesellschaht ist erloschen.
H.⸗R. B 258, bei der Firma Minerva⸗ Werk Stahlwaren⸗ und Werkzeug⸗ Aktiengesellschaft in Solingen: Durch die Beendigung des Konkursverfahrens ist die Firma erloschen.
H.⸗R. B 113, bei der Firma Einkaufs⸗ Kontor Solingen für Rheinische Export⸗ artikel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen: Der Kaufmann Robert Max Waege ist durch Tod als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden.
H.⸗R. B 350, bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung in Solingen: Der Kaufmann Max Wehling ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden Dem Kaufmann Leo Lesser ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten berechtigt ist.
Am 28. 1. 1930: H.⸗R. B 107, bei der Firma Rudolf Rautenbach, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wald: Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 4. No⸗ vember 1929 ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt worden. Das Stammkapital ist durch den gleichen Beschluß um 500 000 RM auf 1 000 000 RM erhöht worden. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Auf das erhöhte Stamm⸗ kapital bringen der Fabrikbesitzer Rudolf Rautenbach zu Godesberg, der Fabrik⸗ besitzer Ernst Kugel zu Solingen und der Fabrikbesitzer Arthur Rautenbach zu Solingen die der von ihnen ver⸗ tretenen Kommanditgesellschaft Rudolf Rautenbach gegen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung zustehende Forde⸗ rung im Betrage von 391 022,76 RM und weiter noch die Forderung der Kommanditgesellschaft an: a) die Firm Daimler⸗Benz. Aktiengesellschaft zu Stuttgart im Betrage von 40 000 RM, b) die Junkersmotorenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau im
Betrage von 20 000 RM und c) die Opel⸗Aktiengesellschaft zu Rüsselsheim im Betrage von 48 977,24 RM, ins⸗ gesamt in Höhe von 500 000 RM in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung als Einlage ein. Der Fabrikant Harry Rautenbach in Solingen ist durch den gleichen Beschluß zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden, und zwar derart, daß er befugt ist, mit einem anderen 3eschast füsger oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
Am 29. 1. 1930: H.⸗R. A 2100. Die Firma Paul vom Schemm & Co. in Solingen: Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Fabrikanten Paul vom Schemm und Ewald Kron, beide in Solingen. Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1930 begonnen.
H.⸗R. A 1493, bei der Firma C. F Becker Söhne in Solingen: Der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Becker senior in Solingen ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
H.⸗R. A 1530, bei der Firma Carl Wilh. Kirschbaum, Solingen: Die Firma ist erloschen.
Am 30. 1. 1930: H.⸗R. A 1566 bei der Firma Ernst H. Kratz, Solingen: Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 30. Januar 1930.
Amrsgericht. 5.
Spandau. 1b [96547]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 769 bei der Firma Anton Bittner Piano⸗ und Musik⸗ instrumenten⸗Handlung, Pianotech⸗ nische Werkstatt, Spandau, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Anton Bittner, Mozart⸗ Piano, Musik⸗ u. Tabakwaren⸗ handlung.
Spandau, den 29. Januar 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Stadtilm. [96548]
Im hiesigen Handelsregister, Abtei⸗ lung A, Nr. 95, ist bei der Firma Her⸗ mann Staeger, Faßfabrik in Stadtilm, heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Stadtilm, den 30. Januar 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
Stassfurt. [96549] „In unser Handelsregister A Nr. 322 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Carnasal Vertriebsgesellschaft für Bade⸗ salze und chemische Produkte Wagner & Co. in Staßfurt heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Staßfurt, 27. 1. 1930.
[96550] Steinau, Kr. Schlüchtern. In unser Handelsregister K ist unter Nr. 16 am 31. Januar 1930 die offene Handelsgesellschaft Maschinenfabrik Steinau Woyth & Co. in Steinau Kreis Schlüchtern eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Heimann in Stei⸗ nau und Albert Woyth in Berlin. Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Albert Woyth ermächtigt. Amtsgericht Steinau Kreis Schlüchtern.
Stettin. [96551] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 838 (Firma „Janson & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Stettin) eingetragen worden: Otto Klüsener ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1930.
Stettin. Handel u. h genne In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 819 (Firma „Krupp⸗Drucken⸗ müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ (Hauptsitz Tempelhof) mit Zweigniederlassung in Stettin) des eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 1. Juli 1929 ist § 7 des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Geschäftsjahrs abgeändert. Amtsgericht Stettin, 23. Januar 1930. Stolberg, Rheinl. [96553] In Firma Albert Falkenstein, Stol⸗ berg, Rhl., ist die Prokura des kauf⸗ männischen Angestellten Paul Mainzer in Stolberg, Rhl., erloschen. 8 Almetsgericht Stolberg, Rhl., dden 29. Januar 1930.
2 [96554] In unser Fändelzregister A ist heute
Strausbe
unter Nr. 115 die Füane Verlag „Die undewelt“ E. Osthoff & .in strausberg II und als ihre Inhaberin die Handelsfrau Else Sschof geb. Dickow, ebenda, eingetragen worden. Dem Franz Osthoff in Strausberg II ist Einzelprokura erteilt. Strausberg, den 27. Januar 1930. Das Amtsgericht.
[96137]
Stuttgart. vom
Handelsregistereintragungen 25. Januar 1930. Neue Einzelfirmen: Arnold Arnstein, Stuttgart (Roten⸗ bergstr. 2). Inhaber: Arnold Arnstein, Kaufmann in Stuttgart, Lederagentur. Fritz Krisch, Baugeschäft, In⸗ haber Richard Raichle, Baumeister, Stuttgart (Schubartstr. 8). Inhaber: Richard Raichle, Baumeister in Stutt⸗ gart. Das von Fritz Krisch. fr. Bau⸗ unternehmer, hier, unter der nicht ein⸗ getragenen Firma „eis Krisch. Bau⸗ geschäft, Gerüstban und Baumaterialien⸗
handlung“ betriebene Geschäft ist mit der Firma auf Richard Raichle, Bau⸗ meister, hier, übergegangen. Die Ge⸗ schäftsforderungen und
Egon Richter
Stuttgart (Alte Weinsteige 1 B). In⸗
haber: Egon Richter, Buchhändler in
Stuttgart. Versand⸗Buchhandlung. Volmar & Co., Stuttgart. In⸗
Stuttgart, s. G.⸗F.
Veränderungen be den Einzelfirmen: Georg Lieb, Stuttgart:
verändert fortführt.
Watte⸗ und Verbandstoff⸗Manu⸗ faktur „Frankona“ Karl Jacob, Stuttgart: Wortlaut der Firma ge⸗ ändert in: Watte⸗, Verbandstoff⸗ Schutzbrillen⸗Manufaktur „Fran⸗ kona“ Karl Jacob. Das Geschäft ist
Baumgärtner & Burck, Stuttgart; Dem Theodor Baumgärtner, hier, ist Einzelprokura erteilt.
Neue Gesellschaftsfirma:
Georg Kilian & Co., Sitz Stutt⸗ gart (Reinsburgstr. 6). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Januar 1930. Ge⸗ sellschafter: Georg Kilian, Kaufmann in Stuttgart, Karl Bauer, Kaufmann in Stuttgart. Lampenschirmfabrikation und Großhandel in Beleuchtungskörpern. Veränderungen bei den Gesellschafts⸗
firmen:
Volmar & Co., Sitz Stuttgart; Gesellschaft aufgelöst, Geschäft ist mie Firma auf den Gesellschafter Walter Volmar, HH hier, allein über⸗ gegangen, s. E.⸗F.
Gebr. Koch
folge Todes ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Clara Siefert eb. Rumland, hier, als neue Gesell⸗ baherm eingetreten. Zur Vertretung er Gesellschaft ist dieselbe nicht be⸗ rechtigt.
Krich Richheimer & Cie., Sitz Stuttgart: Geschäftszweig nunmehr: Großhandel und Vertretungen in Leder⸗ waren und Reiseartikeln.
Ruthardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Einzelprokura Hermine Ruthardt er⸗ loschen. Prokura haben Karl Eugen Bühler, Stuttgart, und Hermine Rut⸗ hardt, daselbst, je vertretungsberechtigt mit einem weiteren Prokuristen. Ge⸗ schäftsführer Karl Eugen Bühler aus⸗ geschieden, neuer Geschäftsführer: Her⸗ mann Neff, Kaufmann, Stuttgart.
Erich Roth Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgartz Geschäftsführer Richard Kudermann ausgeschieden. öö
Motor⸗Landmaschinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ art: Weitere Geschäftsführer: Arnold Rurishauser Wund Dr. Karl Welter, Direktoren, Zürich. Durch vom 11. Januar 1930 sind die 8§§ 1, und 18 des Ges.⸗Vertrags geändert. Wortlaut der Firma nunmehr: Motor Landmaschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz der Gesell⸗ schaft verlegt nach Stockach, Baden. Bekanntmachungsblatt nunmehr: Bad. Staatsanzeiger.)
Alessandro Pieroni, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Heinrich Schweigert ausgeschieden, neuer Ge⸗ chäftsführer: Julius Molt, Kaufmann, Fellbach. “ 1“
Pastificio Tommasini Gesellschaft mit beschränkter Haftung, tneih Stuttgart: Geschäftsführer Heinri Schweigert ausgeschieden, neuer Ge⸗ schäftsführer: Julius Molt, Kaufmann,
ellbach.
8 Elektronmetall, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Prokura haben: sir Schluchter, Kark König und Erich Koch in Stuttgart⸗Cannstatt, je zeichnungs⸗ berechtigt zusammen mit eLinem Ge⸗ schäftsführer oder einem weiteren Pro⸗
kuristen. Friedrich Bubeck Schirmsabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Die Geschäfts⸗ ührerin Emilie Bubeck heißt jetzt Emilie Cellarius, Kaufmannsehefrau, Stuttgart. 3 1 Deutsche Ferrozell⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Fried⸗ rich Wiedenmann, Bücherrevisor, Stutt⸗
art. 8 Speditions⸗Aktiengesellschaft vorm. Seegmüller u. Cie. weignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Singen a. H.: Unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Stuttgart ist dem Gustav Raff, hier, Einzelprokura und dem Julius Botenschein in Plochingen Ge⸗ samtprokura erteilt, dieser ist nur mit dem Prokuristen Gustav Raff oder mit einem Vorstandsmitglied vertretungs⸗ berechtigt. 8 Vereinigte Uniform Aktiengefell⸗ schaft Mohr & Speyer Jacob Weis Feldstein & Berger Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Frankfurt a. M.: Durch Generalversammlungs⸗ ea vom 13. Dezember 1929 ist § 27 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Guido Hackebeil Aktiengesellschaft Buchdruckerei und Verlag eig⸗
verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Buchhandlung,
haber: Walter Volmar, Ingenieur in
1— Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf die Witwe Anna Lieb geb. Mögle in Stuttgart⸗ Degerloch übergegangen, welche es un⸗
mit der abgeänderten Firma auf Oskar Klemm, Kaufmann, hier, übergegangen.
Nachf., Sitz Stuttgart: Der Gesellschafter 1” Siefert ist in⸗
Traunstein.
8 Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1930. S.
niederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Die von der Generalversammlung am 5. April 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals - im Restbetrage von 350 000 RNM durchgeführt. Nach dem bereits durchgeführten Beschlusse der Generalversammlung vom 28. Oktober 1928 ist das Grundkapital um weitere 1 000 000 RM auf 4 000 000 RM erhöht worden. Durch Beschluß des hierzn er. mächtigten Aufsichtsrats vom 13. April 1929 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags geändert. (Auf die Kapitalserhöhungen werden 350 Inhaberaktien über je 1000 Reichsmark zum Nennbetrag und 1000 Inhaberaktien über je 1000 RM zum zetrage von 120 % ausgegeben. Has Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 31 500 Inhaberaktien zu je 20 RM und 3370 Inhaberaktien zu je 1000 RM.) Gestetner Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Die Prokura des Karl Heinrich och ist erloschen. Max Cramer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das Vor⸗ standsmitglied Carl J. Morgenroth ist nun alleinvertretungsberechtigt. Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Zu weiteren Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: Wilhelm Arendts, Direktor in München, Maximilian Eichbaum, Direktor in Magdeburg, Dr. Alfred Wiedemann, Direktor in
Dresden.
Deutsche Bau⸗ Bodenbank Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Berlin: Die Prokura des Dr. Jens Heinz Peters ist für die Zweigniederlassung Stutt⸗ gart erloschen. Dr. Werner Thümmler in Berlin hat Prokura, vertretungs⸗ berechtigt gemeinsam mit einem Vor⸗ handam tglied oder einem weiteren Prokuristen.
Dentsche Handelsbank Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Julius Stengel ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand Richard Holzwarth ist jetzt alleinvertretungsberechtigt. Neuland Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher Werte in Liquid., Sitz Stuttgart: Firma erloschen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I. Teuchern. [96555]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 45 ist heute bei der Firma Agnes Nonnewitz das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Teuchern, den 29. Januar 1930.
Amtsgericht.
und
,2
Tilsit. [96556]
In unser Handelsregister Abt. K ist am 7. Januar 1990 bei der unter Nr. 1000 eingetragenen Firma Gebr. Jaehnke, Tilsit, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Jaehnke ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Tilsit.
Tilsit. [96557] In unser Abt. A ist unter Nr. 1421 die Firma Walter rgau, Tilsit, und als ihr Inhaber Ingenieur Walter Bergau in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 7. Januar 1930. Amtsgericht.
Tilsit. [96558] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1422 die Firma Robert Lippka in Tilsit und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert Lippka, ebenda, eingetragen. * Der Gewerbebetrieb umfaßt eine Kolonialwarenhandlung und Ausschank. Tilsit, den 7. Januar 1930 Amtsgericht.
Tilsit. 1 [96559] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1423 die Firma „Konditorei Walter Bertschat in dilsit⸗ und als ihr Inhaber der Konditor⸗ meister Walter Bertschat in Tilsit ein⸗ getragen worden. — Tishtr den 8. Januar 1930. Amtsgericht. [96560] Handelsregister. 1evah „Johann Georg Lohr Nachf. Anton Gug emos“, Sitz: Bernau, A.⸗G. Prien, erloschen. raunstein, den 30. Januar 1930. Registergericht. Traunstein. [96561] Handelsregister. Firma „Ferdinand Raffler“, Sitz: Weidach, Gde. Vagen, A.⸗G. Aibling, erloschen. Traunstein, den 30. Januar 1930. Registergericht.
Traunstein. 96562] Handelsregister. Firma „Marien⸗ Mithete von Dr. Paul Weinhart“, Sitz: rien. B Firmeninhaber: Anna Weinhart, Apothekenbesitzerswitwe in Prien. Traunstein, den 30. Januar 1930. Registergericht.
Uerdingen. [96564]
In unser Handelsregister B ist am 80. Januar 1889, bei dSfunter er 8 eingetragenen Firma tara osaik⸗ und Wandplakienfabrit Aktiengesell⸗ schaft in Osterath folgendes eingetragen worden:
Dem Kaufmann Josef Braun in Uerdingen ist Gesamtprokura erteilt in
der Weise, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten. Uerdingen am Rhein, 30. Jan. 1930. Das Amtsgericht.
Varel, Oldenb. [96565] Die folgenden im Handelsregister A
Fesigen Amtsgerichts eingetragenen irmen:
Nr. 49, J. Friedrich Boyn, Inh. Chr. Jungblut, Pecr 8 3
Nr. 84, Vareler Torfwerk Eugen Domstky, Spohle,
Nr. 119, Fr. Neumeyer, Varel,
Nr. 131, W. Springer, Varel,
Nr. 246, Elise Gossel, Varel,
Nr. 250, denburgische Auto⸗Be⸗ reifungs⸗Anstalt „Anker“, Inh. H. Hische & B. Lewin, Varel,
Nr. 251, Schulz & Co., Leder⸗Stahl⸗ Gleitschutzwerk Hansa, Varel,
— 4, Christian R. Davidsen,
„Nr. 293, vrgsee Bohlenberge Heye & Dierks, Bohlenberge
Nr. 316, Wallheimer, Varel, Nr. 384, Heinrich Stuhrhahn, Varel, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen gelöscht werden. Den ein⸗ 2 Firmeninhabern bzw. deren Rechtsnachfolgern wird hiermit gemäß § 141 . 8⸗. eine Frist von drei Monaten dese t, innerhalb welcher gegen die beab ch⸗ te Lö chung bei dem unterzeichneten Gericht iderspruch erhoben werden kann.
Varel i. Oldbg., 28. Januar 1930.
Amtsgericht. Abt. II.
Siegfried
Waldheim. [96143]
Auf Blatt 256 des Handelsregisters, die Firma Bank für Mittelsachsen, Aktiengesellschaft, Filiale Waldheim in Waldheim betr., ist eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Bankdirektor Otto Büchner ist ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Karl Göpfer ist erloschen. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt: Bankdirektor Max Lange in Mittweida und Bantdirektor Conrad Haberkorn in Chemnitz. Pro⸗ kurg unter Beschränkung auf die Haupt⸗ niederlassung Mittweida und die Zweig⸗ niederlassungen Waldheim und Franken⸗ berg ist a) dem Kaufmann Johannes Strunz in Mittweida, b) dem Kauf⸗ mann Johannes Römer in Mittweida dergestalt erteilt, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen berech⸗ tigt sind.
Die ordentliche Generalversammlung vom 5. April 1929 hat beschlossen, die Aktionäre zu berechtigen, für je fünf Aktien über zwanzig Reichsmark eine Aktie über hundert Reichsmark sowie für je zehn Aktien über hundert “ mark oder je fünfzig Aktien über zwanzig Reichsmark je eine Aktie zu eintausend Reichsmark umzutauschen.
Nach Durchführung des Umtausches zerfällt nunmehr das eine Million Reichsmark betragende Grundkapital in je auf den Inhaber lautende fünf⸗ hundert Stück Aktien über je zwanzig Reichsmark, zweitausendneunhundert Stück Aktien über je hundert Reichs⸗ mark und siebenhundert Stück Aktien über je eintausend Reichsmark.
Dementsprechend ist durch Beschluf des hierzu ermächtigten Aufsichtsratk vom 10. Oktober 1929 der § 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert worden.
mtsgericht Waldheim, A. Jan. 1930.
Winsen, Luhe. [96566]
In das “ A ist heute bei Nr. 72, Firma org Klindworth in Winsen a. L., eingetragen: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf Witwe Hedwig Klindworth geb. Schramm in Winsen, Luhe, über⸗ egangen. Amtsgericht Winsen, Luhe, 3. Januar 1930.
Wismar. [96567] In das Handelsregister ist bei der
gegsge Fweigneeetlacsung in Firma ostocker Bank Filiale Wismar ein⸗ genes en: Die Prokura des Joachim Friel nghaus erloschen.
Amtsgericht Wismar, 24. Januar 1930.
Wittlich. [96568]
In unser Handelsregister A ist heute unter r. 23 bei der Firma N. Gressenich in Wittlich folgendes eingetragen worden:
ie Feöng lautet jetst. N. Greß⸗
nich. Inhaber ist der Kaufmann und Müller Nikolaus Greßnich in Wittlich.
Wittlich, den 28. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Züllichau. [96569]
Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 122 eingetragenen Firma Max Jachow, Züllichau, ist heute ein⸗ Hetcagen worden: Die Firma ist er⸗ 0
en. Züllichau, den 29. Januar 1990.
Amtsgericht. 4.
Genossenschafts⸗ wnenfegifter.
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei dem Wirtheimer Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Wirtheim heute folgendes eingetragen wordenz
Sp. 1: Die Firma heißt jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, 15-.2 Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht (§ 1 des Statuts vom 12.5. 1929).
Sp. 6: a) Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 12. 5. 1929 ist das vom Reichsverband der deutschen land⸗ n. Genossenschaften heraus⸗ gegebene Statut vom gleichen Tage an⸗ genommen worden.
b) Die von der Genossenschaft aus⸗ — öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im Gelnhäuser I“ bzw. beim Eingehen desselben, bis ein anderes Veröffentlichungsblatt von der nächsten Generalversammlung bestimmt ist, im Deutschen Reichsanzeiger und in dem Veröffentlichungsblatt des zu⸗ ständigen Revisionsverbandes bzw. in der Deutschen landwirtschaftlichen Ge⸗ ec en (§ 36).
c) Unbestimmt.
d) Fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen (§ 2
e) Die Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft erfolgt dac zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift beifügen (§ 17).
Für die Auflösung und Liquidation gelten die Bestimmungen des Genossen⸗ schaftsgesetzes (§ 47).
Bad Orb, den 29. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Bialla, Ostpr. [96849]
In unser nossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Gensssenschast unter der Firma Kaltblut⸗Hengst⸗ haltungsgenossenschaft Orlowen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Orlowen, eingetragen worden.
Daz Statut ist am 26. Januar 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung, Haltung und Benutzung von Deckhengsten des chweren Arbeitsschlages im rheinischen yp zwecks Erzielung eines schweren Arbeitspferdes.
Bialla, den 29. Januar 1990. Amtsgericht. Cuxhaven. 1796850] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. Bauverein Cuxhaven, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Cuxhaven: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ tandsmitglieds Dr. Bulle ist Emil owatzky in den Vorstand gewählt. Cuxhaven, den 30. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Hof. Genossenschaftsregister. [96851] EEE““ Marktred⸗ witz und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Marktredwitz: Nach dem Statut vom 20. 1.1930 bezweckt die Genossenschaft Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft 18 Mitglieder, insbes. durch geeeinscha tl. Einkauf, Herstellung und Verkauf der zum Be⸗ triebe des Bäcker⸗ und verwandter Ge⸗ werbe erforderl. “ 1- und ganzfertiger Waren, sowie Maschinen, Geräte und sonstigen Bedarfsartikel. Amtsgericht Hof, 1. 2. 1930.
Kiel. [96852]
Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 24. Januar 1930 unter Nr. 192: Eigenheim⸗Spar⸗Bau⸗
genossenschaft Wik eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Kiel. Das Statut ist am 7. Dezember 1929 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Wohnungen für die minderbemittelten Genossen. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet,
Kinderbemittelten gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu billigen Preisen zu 8 Es 8” der Ge⸗ nossenschaft . zu diesem Zweck von ihren itgliedern Spareinlagen entgegenzunehmen, deren Verzinsung auf 5 % beschränkt ist.
Amtsgericht Kiel. München. [96353] Genossenschaftsregister.
1. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Bad Heilbrunn eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Bad Heilbrunn. Das Statut ist errichtet am 10. Oktober 1929. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts.
2. Schnelltransport⸗Vereinigung München eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München, Lindwurmstraße 120. Das Statut ist errichtet am 16. Januar 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Schnelltransportver⸗ mittlung für die Mitglieder und jede in diesen Betrieb einschlagende Betätigung so insbesondere gemeinsamer Einkau von Materialien.
38. Baugenossenschaft „Heimat⸗ land“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun ausschließlich die
örderung des Kleinwohnungsbaues.
ie Genossenschaft verfolgt insbesondere den Zweck, ihren minderbemittelten Mitgliedern gesunde und zweckmäßig
eingerichtete Kleinwohnungen in eigens erbauten Häusern zu angemessenen Preisen zu verschaffen durch Ueber⸗ lassung in Miete, insbesondere aber zu Eigentum zwecks Ansiedlung. Soweit Mitglieder ihre Häuser selbst errichten, unterstützt sie hierbei die Genossenschaft. Ausschluß von Spekulation ist gei ö von Häusern, soweit sie nicht als Reichsheimstätten aus⸗ gegeben werden, der Genossenschaft das Wiederkaufsrecht vorzubehalten und sicherzustellen, daß die Erwerber und ihre Rechtsnachfolger nicht durch Ver⸗ mietung oder Verpachtung übermäßigen Gewinn erzielen.
München, den 29. Januar 1930. Amtsgericht. Peiskretscham. [96853]
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 15, „Gemeinnützige Flüchtlings⸗ baugenossenschaft Peiskretschoeam E. G. m. b. H.“ eingetragen worden: Die Ge⸗ epe ist durch Beschluz der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Juli 1928 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind Liquidatoren.
Amtsgericht Peiskretscham, 23. 1. 1930.
Ribnitz. [96355)
In das Genossenschaftsregister ist heute beim Blankenhagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Blankenhagen eingetragen: „Die Satzung ist von Grund aus ge⸗ ändert, die abgeänderte Satzung vom 5. November 1929 befindet sich zu 1100] der Akten.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Kre⸗ diten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemein⸗ schaftliche Rechnung, die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung zur mietweisen Ueber⸗ lassung an die Mitglieder. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen durch das Landwirtschaft⸗ liche Genossenschaftsblatt in Neuwied. Der Vorstand besteht aus fünf Per⸗ die Willenserklärungen des orstands müssen durch mindestens drei seiner Mitglieder erfolgen, und zwar geschieht die Zeichnung in der Weise, 9' die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Der Vorstand besteht aus dem Hofbesitzer Carl Fett, dem Molkerei⸗ besitzer Martin Meyer, dem Hofbesitzer Carl Möller, dem Büdner Fritz Schwiedeps in Blankenhagen und dem Wilhelm Rieck in Vogts⸗ agen.
Ribnitz, den 23. Januar 1930.
Das Amtsgericht. 8
Schmölln, Thür. [96854] Ins Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 das Vereins⸗ und Sportler⸗ heim Altkirchen und Umgebung, Thür., eingetragene e. mit be⸗ Leeeen Haftpflicht zu Altkirchen, mit m Sitz in Altkirchen, Thür., einge⸗ tragen worden. Satzungen vom 13. Ok⸗ tober 1929. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Pau und die Bewirt⸗ chaftung eines Vereinshauses mit urnhalle als Gast⸗ und Versammlungs⸗ tätte. Die Willenserklärungen des orstands erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.
Schmölln, den 23. Januar 1930. Thüring. Amtsgericht. sSchwerin, Mecklb. [96855] Genossenschaftsregistereintvag vom 27.1. 1930 zur Firma E schaft Raiffeisen für beide Mecklenburg und G. m. b. H. zu Schwerin i. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Septem⸗ ber 1929 6 der Sitz der Genossenschaft nach Rostock verlegt. Amtsgericht
Schwerin.
Sinzig. [96856] In der Hee betr. die Gemeinnützige Bauvereinigung e. G. m. u. H. in Remagen, ist heute unter Nr. 29 des Registers folgendes einge⸗ tra de Gefacbschef durch Beschluß d ie Gesellschaft ist dur geschluß der Generalversammlung vom 26. Au s 1929 aufgelöst. Zu Liquidatoren sim bestellt: 1. der Kaufmann Hans Fenger, 2. Sparkassendirektor Hugo Blechmann, beide zu Remagen. ““ Sinzig, den 27. Januar 1930. Amtsgericht.
Sorau, N. L. „[96858]
In das Genossenschaftsregister der Schneider⸗Rohstoff⸗ und Werkgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht, Sorau, N. L., ist folgendes eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet, die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst, die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen.
Sorau, N. L., den 22. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Soran, N. L. „196857 In das Sehossern ftsregister ist be der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗
kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marsdorf, eingetragen worden: Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet, die Firma ist erloschen. Sorau, N. L., den 23. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Stolzenau. [96859) In das aIne ist bei der Genossenschaft Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Müsleringen e. G. m. u. H. in Müsleringen heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Se ist durch Beschluß der Genera “ vom 7. und 21. Dezember 1929 aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind gewählt: Vollmeier Hein⸗ rich Wrede, Höfner Hillmann, Neubauer Heinrich Kropp, sämtlich aus Müsleringen. Amtsgericht Stolzenau, 22. Jan. 1930.
Weiden. [96860] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Consumverein Konners⸗ reuth und Umgebung, e. G. m. b. H. in Konnersreuth: Die Generalver⸗ sammlung vom 24. November 1929 hat
Aenderungen des Statuts durch Ein⸗
führung eines neuen Statuts nach näherer Maßgabe der Niederschrift und seiner Beilage beschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a) der gemeinsame Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und die Abgabe gegen Bar⸗ ahlung nur an Mitglieder oder deren
eauftragte;
b) die Herstellung und Bearbeitung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen und der Verkauf auf gemeinschaftliche E“ e Rechnung;
c) die Annahme von Spareinlagen der Mitgieder durch Sparkasse;
d) die Beteiligung an der ge⸗ nossenschaftlichen Einkaufszentrale der „Gepag“, Großeinkaufs⸗ und Pro⸗ duktions⸗Aktiengesellschaft deutscher Kon⸗ sumvereine, Köln, deren Tochterunter⸗ nehmungen und ähnlicher dem S schaftlichen Interesse der itglieder dienenden Unternehmungen;
e) die Durchführung sonstiger im Interesse der Genossenschaft und ihrer. Mitglieder liegenden Maßnahmen.
Weiden i. d. Opf., 31. Januar 1930.
Amtsgericht.
Einrichtung einer
Werdau. [96861] Auf Blatt 29 des Genossenschafts⸗ Aln ist heute eingetragen worden: Brennstoff⸗ Bezugsgenossenschaft für Eisenbahnbedienstete, Pensionäre und Witwen von Werdau und gJgö mit E“ Haftpflicht mit dem 8 in Werdau. Die Satzung der Ge⸗ nossenschaft ist errichtet am 10. Januar 1990. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezuß von Beeses und deren Verteilung an die Mitglieder —2 Zwecke der Beschaffung er von den Mitgliedern benötigten Brennstoffe. Amtsgericht Werdau, 28. Januar 1930. Wissen, Sieg. 196862]
In das Genossenschaftsregister wurde
ute beim Selbacher Spar u. Dar⸗ eehnskassenverein e. G. m. b. H. in Selbach bei Wissen eingetragen:
Durch Beschluß der Jeneralversamm⸗ lung vom 28. Oktober 1928 ist die Ge⸗ nos aschaft aufgelöst.
ie Liquidation erfolgt durch Peter Müller und Anton Seifer, beide in Selbach bei Wissen. Wissen, Sieg, den 27. Januar 1930. Amtsgericht. Zell, Mosel. 196863]
In das 1“ ister Nr. 29 ist heute bei der 8 e⸗ „ u. Ver⸗ 8⸗ eenseratt e. G. m. b. H. in Zell⸗Mosel eingetragen worden: 8
Die Sae der Liquidatoren ist erloschen.
Zell, Mosel, den 7. Januar 1930
PBreuß. Amtsgericht.
Zell, Mosel. 96864]
In das Genossenschaftsregister t heute unter Nr. 42 die olkerei⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ 8 ft mit beschränkter Haftpflicht in
lankenrath, eingetvagen. Die Genossen, schaft betreibt die Milchverwertung auf emeinsame Rechnung und Gefahr und hat ferner den Zweck, die Milch⸗ produktion durch gemeinsamen Bezu von Kraftfutter, Kunstdünger und dergl. für die Mitglieder zu heben.
Die Haftsumme beträgt für jeden er⸗ worbenen Geschäftsanteil 500 RM. Höchftzahl; 5 Geschäftsanteile. Statut vom 20. Oktober 1929.
Zell, Mosel, den 20. Januar 1930.
reuß. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Altona, Elbe. .[96817] Eintragungen ins Musterregister. 4. Januar 1930.
M.⸗R. 599. J. D. Trennert & Sohn, Altona, ein offener Umschlag, 2 die Originalschrift „Fortuna“, Geschäfts⸗ nummern 1968—1977, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet 28. De⸗ zember 1929, 12 Uhr.
M.⸗R. 600. E. Gräfe, Altona⸗ Ottensen, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend eine bedruckte Blechdose, Fabril⸗