Dritte Zentra
ndelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr
30 vom 5. Februar 19.
Waltershausen. Konkursverfahren Ueber das Vermögen der Firma Köllner & Neuland in Winterstein (In⸗ — Schlosser Karl Köllner und Schlosser alter Neuland, daselbst) wird heute, am 1. Februar 1930, 9,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungs⸗ unfähigkeit vorliegt. Der Rechtskonsulent Joseph Wehling in Waltershausen wird — Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 21. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderung wird auf Freitag, den 28. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1930 Anzeige zu machen. Waltershausen, den 1. Februar 1930.
Thüringisches Amtsgericht I.
.197126]
Zwickau, Sachsen. .[97127] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Richard Wolf in Zwickau, Hermann⸗ straße 28, Inhabers einer Eisenwaren⸗ und Küchengerätekleinhandlung, unter der nicht in das Handelsregister eingetragenen Firma Kurt Wolf in Zwickau⸗Marienthal, Zwickauer Straße 11, wird heute, am 30. Januar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Vizelokalrichter Beyer, hier. Anmeldefrist bis zum 7. März 1930. Wahltermin am 27. Februar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. März 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1930. Amtsgericht Zwickau, d. 30. Januar 1930.
Barmen. .[97128]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögendes Kaufmanns Fritz Blecher in Barmen, Blücherstraße 11, Alleininhabers der Firma Fritz Blecher, Allee 228, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben.
Amtsgericht Barmen.
Berlin. .[97129]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Anna Letsch, geb. Bauke, zuletzt wohnhaft Berlin, Große Frank⸗ furter Straße 16, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 154, 31. 1.1930.
Berlin. .197090]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Wolff in Berlin, Kirchstraße 9, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 11. Dezember 1929 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. De⸗ zember 1929 bestätigt ist, am 31. Januar 1930 aufgehoben worden.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte, Abt. 84.
Bochumq. Bekanntmachung.
In der Konkurssache der Frau Thea Göring in Bochum, Brückstraße 66, allei⸗ nigen Inhaberin der Firma G. Lange Nachf., daselbst, wird Termin zur Ver⸗ handlung über den Zwangsvergleichs⸗ vorschlag vom 16. Januar 1930 sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 22. Februar 1930, vormittags 10 ½ Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Viktoriastr. 14, Zimmer 45, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, hier, Zimmer 46, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bpochum, den 25. Januar 1930.
8 Das Amtsgericht. 8 Bonn. Beschluß. .[97131]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tilit⸗Werk, G. m. 88 in Bad Godesberg wird mangels Masse ein⸗ gestellt.
Bonn, den 30. Januar 1930.
Amtsgericht, Abt. 8.
.197130]
Brieg, Bz. Breslau. .[97132]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August Klaude, Schuh⸗ warenhaus, Brieg, Lange Straße 55, ist der Schlußtermin auf den 8. März 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ ericht, hier, Lindenstraße Nr. 17, Zimmer r. 2, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke.
6 N. 10/29.
Amtsgericht Brieg. Eriurt. .[97133]
Das Konlursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Woelfert in Erfurt, Schlachthofstraße Nr. 81 Samenhandlung —, wird nach erfolgter
1“
Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 23. Januar 1930. Das Amtsgericht. Abt. 16.
Fredeburg. Beschluß. [97134] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Peters in Fredeburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. Februar 1929 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fredeburg, den 1. Februar 1930. Das Amtsgericht.
Gelsenkirchen. .[97135] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tabakwarenhändlers Ga⸗ briel Levie, Gelsenkirchen, Bahnhofsunter⸗ führung, soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Zu berücksichtigen sind: ℳ 919,57 bevorrechtigte Forderungen ℳ 11 087,52 nicht bevorrechtigte Forderungen. Zur Verfügung stehen ℳ 2 309,—. Schluß⸗ rechnung und Schlußverzeichnis liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Gel⸗ senkirchen zur Einsicht aus. Gelsenkirchen, den 3. Februar 1930. Der Konkursverwalter: Otto Christiansen, beeidigter und öffentlich angestellter Bücherrevisor.
Glauchau. .[97136]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Arthur Jo⸗ hannes Reichenbach, Alleininhabers der Firma A. Reichenbach in Glauchau, wird Termin zur einer Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über die Genehmigung der durch einen Gläubiger beabsichtigten Zwangsversteigerung des Grundbesitzes des Gemeinschuldners auf Donnerstag, den 13. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ beraumt. Amtsgericht Glauchau, 3. 2. 1930 K. 20/28.
Güstrow. .[97137] Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Keßler zu Güstrow soll die Schlußverteilung erfolgen. An be⸗ vorrechtigten Forderungen sind RM 243,50 und an nicht bevorrechtigten Forderungen RM 23 784,67 zu berücksichtigen. Die zu verteilende Masse beträgt außer den vom 1. Februar 1930 bis zum Auszahlungstage auflaufenden Bankzinsen 1899,94 RM. Hiervon kommen noch die Gerichtskosten, das Honorar des Konkursverwalters und die Insertionskosten für diese Bekannt⸗ machung (§ 151 K.⸗O.) in Abzug. Güstrow, den 3. Februar 1930. Rechtsanwalt Dr. Blauert, Konkursverw.
Hamm, Westf. .[97138]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Franz Luhmann
(Manufakturwaren) in Hamm wird nach
erfolgter Schlußverteilung hierdurch auf⸗
gehoben. Hamm i. W., 28. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Hannover. .[97139]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Nordmeyer & Co. für Kolonialwaren, Feinkost, Wein und Spirituosen in Han⸗ nover, Hallerstraße 35, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 29. 1. 1930.
Hochheim, Ma in. .[97140] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Wolff in Hochheim am Main wird nach Bestäti⸗ gung des Zwangsvergleichs aufgehoben.
Hochheim am Main, den 30. Jan. 1930.
Amtsgericht.
Magdeburg. .[97141] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Fritz Bachnick in Magdeburg, Kirchstraße la, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 27. Januar 1930. Das Amtsgericht A. Abteilung 32.
Neumünster. [97142]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Maßschneiderei Hugo Groß, Neumünster, Mühlenhof, ist aufgehoben, nachdem die Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs vom 19. November 1929 rechts⸗
kräftig geworden ist.
Amtsgericht Neumünster. Abt. 4.
Oebisfelde-Kaltendorf. [97143] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Gertrud Borchers, verw. Engelke, geb. Stülpnagel in Oebis⸗ felde⸗Kaltendorf, wird eingestellt, weil eine en Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Fe. gleich wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 8. März 1930, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Oebisfelde⸗Kaltendorf, 28. Jan. 1930.
Das Amtsgericht.
Pulsnitz, Sachsen. .[97144]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Gotthold Seifert, mechan. We⸗ berei in Bretnig Nr. 12, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 22. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Pulsnitz, anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Ein⸗
sicht der Beteiligten niedergelegt. In
diesem Termine sollen auch die nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen geprüft werden.
Amtsgericht Pulsnitz, den 30. Januar 1930.
Rinteln. .[97145]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma de Pauli⸗Christoph⸗ Werke Aktiengesellschaft in Rinteln, wird auf Antrag des Konkursverwalters auf den 25. Februar 1930, vorm. 11 Uhr, eine Gläubigerversammlung an Gerichtsstelle mit folgender Tagesordnung einberufen: a) Bericht des Verwalters, b) Stellung⸗ nahme der Gläubiger über die Forderung von 46 000 RM der Firma de Pauli⸗ Christoph⸗Werke Konkurs gegen Firma Schellack⸗Hamburg Konkurs.
Amtsgericht Rinteln, 18. Jan. 1930.
Schlieben. .[97146] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Molkereibesitzers Otto Evel in Stechau, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schluß⸗ termin auf den 4. März 1930, mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, bestimmt. “
Schlieben, den 31. Januar 1930.
Amtsgericht.
Schweidnitz. .[97124] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Rohn in Schweidnitz, Rosenstraße I, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich, Vergleichstermin auf den 22. Fe⸗ bruar 1930, um 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 16, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schweidnitz, den 31. Januar 1930. Amtsgericht.
Schweidnitz. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stadtgutsbesitzers Fritz Scharf in Schweidnitz, wird an Stelle des Bücher⸗ revisors Friedrich Preen in Schweidnitz, der Bücherrevisor Walter Jordan in Schweidnitz, Untere Wilhelmstraße, zum Konkursverwalter ernannt. Schweidnitz, den 1. Februar 1930. Amtsgericht.
.197147]
Schweidnitz. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Werner Stritzker Inhaber der Firma G. Stritzker, Kolonial⸗ und Gemischtwaren in Ober⸗Bögendorf, wird an Stelle des Bücherrevisors Friedrich Preen in Schweidnitz der Bücherrevisor Hugo Kälker in Schweidnitz, Kroischstraße Nr. 23, zum Konkursverwalter ernannt. Schweidnitz, den 1. Februar 1930. Amtsgericht.
.197148]
Wipperföürth. .[97149] Bekanntmachung. Beschluß. Das am 16. Dezember 1929 über das Vermögen der Firma August Kemper in Wipperfürth eröffnete Konkursverfahren wird eingestellt, da die Feststellungen des Konkursverwalters ergeben haben, daß eine den Kosten des Verfahrens entspre⸗ chende Konkursmasse nicht vorhanden ist, und zudem die Gläubiger sich weigern, einen zur Deckung der Massekosten aus⸗ reichenden Geldbetrag vorzuschießen. (§204 K.⸗O.). Wipperfürth, 27. Januar 1930. Das Amtsgericht.
Wriezen. .[97150] Deffentliche vere, e-n. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Alfred und
dessen Ehefrau Elsbeth Heinzel geb.
Lüdtke in Wriezen, wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Wriezen, den 17. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Berlin. [97151] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Parthum in Berlin C., Wallner⸗
theaterstr. 27 (Tabakwaren und Rauch⸗
utensilien), ist am 31. Januar 1930, 11 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden 83 V. N. 100. 29. Dr. Maas in Berlin W. 30, Neue Winterfeldtstr. 26, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. Februar 1930, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Haupt⸗ ang A, zwischen den Quergängen 6 und 7, immer Nr. 147, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Geschäftsstelle, 83, des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Berlin. [97152)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Schreiber in Berlin, Inhabers der nicht eingetragenen Firma Sam. Schreibers Damenkonfektionshaus, Berlin O0. 112, Frankfurter Allee 41 und Cott⸗ busser Damm 18/19, ist am 1. Februar 1930, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. — 83 V. N. 6. 30. — Der Kauf⸗ mann Hugo Bacharach in Berlin W. 8, Charlottenstr. 58, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗
.“
in Jeßnitz ist heute,
lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 28. Februar 1930, 10 ¾ Uhr, vor dem Amzegericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Quergang 9. Zimmer Nr. 111/112, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle, 83, des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte.
Forst, Lausitz. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Max Neumann in Forst (Lausitz), deren In⸗ haber der Tuchfabrikant Carl Lehmann in Forst (Lausitz) ist, ist am 1. Februar 1930, 8,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Paul Schulz in
[97153]
Forst (Lausitz) ist zur Vertrauensperson
ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 26. Fe⸗ bruar 1930, 12 Uhr vor dem Amtsgericht in Forst (Lausitz), Zimmer Nr. 10, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses sind bestellt: 1. Dr. Wenzel von der Färberei Forst A.⸗G., 2. Prokurist Günther Schulz in Forst (Lausitz), 3. Vertreter Walter Reiche in Forst (Lausitz).
Amtsgericht Forst (Lausitz), 1. Februar 1930.
Heidelberg. .[97209] Ueber das Vermögen des Robert Silber⸗ mann, Inh. der Firma Robert Silber⸗ mann vorm. C. Schüler, Herrenaus⸗ stattungsgeschäft in Heidelberg, Haupt⸗ straße 88, sowie der Firma Ad. Götter Nachf. in Mannheim, C. 1, 6, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Kaufmann Oskar Leichtmann in Heidelberg, Kron⸗ prinzenstraße 32. Vergleichstermin ist am Dienstag, den 25. Februar 1930, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, 1. Stock, Zimmer 16. Heidelberg, den 30. Januar 1930. Amtsgericht. A 4.
Jessnitz, Anhalt. [97154] Vergleichsverfahren.
Zur Ahwendung des Konkurses über das Vermögen des Händlers Gustav Zwarg und dessen Ehefrau, Anna geb. Walter, 10 Uhr, eröffnet. Vergleichstermin: Mittwoch, den 26. Fe⸗ bruar 1930, 9 ½ Uhr. Vertrauensperson: Kaufmann Richard Kaestner in Jeßnitz, Dessauer Straße 92. Antrag der Ver⸗ F. nebst Anlagen liegen zur
insicht der Beteiligten bei der unter⸗ zeichneten Geschäftsstelle aus.
en z. den 3. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lübeck. [971⁵5]
Ueber das Vermögen des Inhabers einer Autovermietung und Autoreparaturwerk⸗ statt Wilhelm Bohnhoff in Lübeck, Mois⸗ linger Allee 116, wird heute, 8 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet und der Kaufmann Friedrich Böttcher in Lübeck, Krempelsdorfer Allee I, als Vertrauens⸗ person bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 21. Februar 1930, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lübeck, 31. 1. 1930. Das Amtsgericht.
Magdeburg. [971⁵6] Ueber das erhögen des Sattlers Bauer in Magdeburg, Breiter eeg 247, wird heute, am 1. Februar 1930, 12 Uhr 15 Min., das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf den 25. Februar 1930, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädter Straße 131, Zimmer I11 a, anberaumt. Zur Vertrauensperson wird der Bücher⸗ revisor Albert Koch in Magdeburg, Goethe⸗ straße 41, bestellt. Der Schuldner, die an dem Verfahren beteiligten Gläu⸗ biger sowie die Vertrauensperson werden hiermit zum obigen Termin geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle Xa, Zimmer 80, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Magdeburg, den 1. Februar 1930.
Das Amtsgericht A. Abteilung 32. Mörs.
[97157] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Pape, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Lebensmittelvertrieb „Berpa“ zu Rheinhausen⸗Niederrhein, wird heute, am 30. Januar 1930, vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Rechtsanwalt Hansen in Rhein⸗ hausen wird zur Vertrauensperson be⸗ stimmt. Termin zur Abstimmung über den Vergleichsvorschlag wird anberaumt auf den 21. Februar 1930, vormittags
10 Uhr, Zimmer Nr. 22.
Moers, den 30. Januar 1930. Amtsgericht. .
Muskau. [97158]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Zobel in Muskau (Kolonialwaren⸗ und Delikateßgeschäft) wird heute, am 31. Januar 1930, um 10,45 Uhr, das
Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Mehrheit der am Verfahren beteiligten Gläubiger, denen auch mehr als die Hälfte der Ge⸗ samtfumme der vom Vergleiche betroffenen Forderungen zustehen, sich mit der Er⸗ öffnung des Verfahrens einverstanden erklärt hat, auch die sonstigen gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen. Der Konkurs⸗ verwalter Kurt Titze in Görlitz, Howital⸗ straße 7, wird zur Vertrauensperson be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 25. Februar 1930, 10 Uhr, Amts⸗ gericht, Zimmer 7. Der Eröffnungsantrag liegt mit allen Anlagen auf der Geschäfts⸗ stelle Zimmer Nr. 9, zur Einsicht aus.
Amtsgericht Muskau, den 31. Januar 1930.
Neukölln. [97159]
Ueber das Vermögen des Dachdecker⸗ meisters Wilhelm Trinte, Berlin⸗Neu⸗ kölln, Herrfurthstraße 4, ist heute, am 3. Februar 1930, 12,15 Uhr das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Vertrauensperson ist der Kaufmann Hugo Winkler, Berlin⸗ Neukölln, Wildenbruchstraße 86. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 3. März 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Neukölln, Berliner Straße 65 — 69, Zimmer 70, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗
lagen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 68,
zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Neukölln, den 3. Februar 1930. Geschäftsstelle, 24, des Amtsgerichts. 24. V. N. 19. 29.
Breslau. 8—
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gerhard Cohn in Cohn und Freund in Breslau,
abitzstraße 168 (Holzhandlung), ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (41 V. N. 58/29).
Breslau, den 29. Januar 1930.
Amtsgericht.
Laage, Mecklb. Beschluß. [97163] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung
des Konkurses über das Vermögen des
Möbelfabrikanten Richard Behrmann in
Laage wird infolge Bestätigung des Ver⸗
gleichs aufgehoben. 8 Laage, den 31. Januar 1930.
Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. [97160] Vergleichsverfahren.
Das gerichtliche Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Wegel in Saalfeld, alleinigen In⸗ habers der Firma Rich. Keilbar's Nachf. Herm. Wegel in Saalfeld ist nach be⸗ stätigtem Vergleich aufgehoben.
Saalfeld, Saale, den 29. Januar 1930.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Schneidemühl. [97161] Das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Aron C. Bohm in Schneidemühl ist nach Bestätigung des Vergleichs am 29. gehoben worden. Amtsgericht Schneidemühl.
5
Spandau. .[97164]
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Mannesmann, Kälte⸗Industrie⸗Aktiengesellschaft in Dö⸗ beritz b. Berlin, wird der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 23. Januar 1930 an⸗ genommene Vergleich hierdurch bestätigt. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Spandau, den 30. Januar 1930.
Das Amtsgericht. — 7. V. N. 8/29 —
Stendal. [97165]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Berthold Brechelt in Stendal, Karlstraße, Inhaber der Firma Gardinenhaus Berthold Breechelt, Vertrieb von Erzeugnissen vogtländischer Gardinenfabriken, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben.
Stendal, den 29. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
197162]1
Januar “
1“
8. Verschiedenes.
[97181]
zeichnung der nachstehenden Bahnhöfe und Abfertigungsstellen wie folgt geändert: Bahnhof Harburg UE in Harburg⸗ Wilhelmsburg UE, Bahnhof Wilhelmsburg Wilhelmsburg Nord, . Rangierbahnhof Harburg in Harburg Vschbf. Rangierbahnhof Wilhelmsburg in Wil⸗ helmsburg Vschbf., 3 Güterabfertigung Harburg Hbf. in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg Hbf., k Güterabfertigung Harburg UE in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg UE,. Güterabfertigung Wilhelmsburg in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg Nord,
in Harburg⸗
Eilgutabfertigung Harburg Hbf. in Har⸗
burg⸗Wilhelmsburg Hbf. Altona, den 30. Januar 1930. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Altona.
[97182] * Der an der Strecke Zossen — Jüterbog gelegene Bahnhof Sperenberg erhält vom
15. 5. 1930 ab die Bezeichnung Speren⸗
berg (Kr. Teltow). Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft
Reichsbahndirektion Berlin, d. 29. 1. 1930. „s.
215]
Fabrik für Blechemballage F. Schaefer Nachf. Actien⸗Gesellschaft.
F. G. Dittmann Aktiengesellschaft.
II. Bekanntmachung.
In den Generalversammlungen der obigen beiden Gesellschaften vom 14. August 1929 ist beschlossen worden, das Vermögen der F. G. Dittmann Aktiengesellschaft unter ,] der Liquidation auf die Fabrik für Blech⸗ emballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗ Gesellschaft zu übertragen.
Gleichzeitig hat die Generalversamm⸗ lung der Fabrit für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗Gesell⸗ schaft beschlossen, zur Durchführung dieser Fusion ihr Kapital um RM 400 000,— Stammaktien zu erhöhen und ihre Firma in „F. G. Dittmann Aktien⸗ gesellschaft“ zu ändern.
I.
Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre der früheren F. G. Dittmann Aktiengesell⸗ schaft auf, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 8 für das Geschäfts⸗ jahr 1928/29 und Erneuerungsscheinen bis spätestens
10. April 1930 einschließlich
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Aktiengesellschaft in Berlin unter Bei⸗
fügung eines zahlenmäßig geordneten
Nummernverzeichnisses zum Umtausch
einzureichen.
Auf je nom. RM 100,— Aktien der früheren F. G. Dittmann Aktiengesell⸗ schaft mit Gewinnanteilscheinen Nr. 8 für das Geschäftsjahr 1928/29 sowie Erneuerungsscheinen werden nom. RM 200,— junge Aktien der jetzigen F. G. Dittmann Aktiengesellschaft, die vom 1. Juli 1929 ab an der Dividende teilnehmen (Dividendenschein Nr. 1 mir Aufdruck ½) gewährt.
II.
Ferner fordern wir die Aktionäre der Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗Gesellschaft zum zweiten Male auf, ihre Aktien, soweit sie über nom. RM 600,— lauten, nebst den dazugehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit vjahe lbas ccer e sn das Ge⸗
— 94
schäftsjahr 1929 unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernver⸗ zeichnisses zum freiwilligen Umtausch in auf die neue Firma lautende Aktien⸗ urkunden über RM 100,— bzw. Reichs⸗ mark 1000,— mit Dividendenschein Nr. 1 ff. bis zum 27. Mai 1930 einschließlich bei der vorgenannten Stelle einzu⸗ reichen, wobei wir darauf aufmerksam machen, daß voraussichtlich mit Ablauf der vorstehenden Frist die Lieferbarkeit nicht umgetauschter Aktien über RM 600,— an der Berliner Börse auf⸗ gehoben wird. 8 88
Schließlich fordern wir auf Grund der 7. Durchführungsverordnung zur Goldbilanzverordnung die Aktionäre der früheren Fabrif für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗Gesell⸗ schaft — jetzt F. G. Dittmann Aktien⸗ gesellschaft firmierend — zunr zweiten Male auf, ihre Aktien, soweit sie über nom. RM 60,— lauten, nebst den dazu⸗ gehörigen Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen für das Geschäfts⸗ jahr 1929 zusammen mit einem zahlen⸗ mäßig geordneten Nummernverzeichnis um Umtausch in auf die neue Firma
utende Stücke über nom RM 100,—
bis zum 27. Mai 1930 einschließlich bei der obengenannten Stelle einzu⸗ reichen.
Die Aktien der früheren F. G. Ditt⸗ mann Aktiengesellschaft, die nicht spätestens bis zum 10. April 1930 ein⸗ gereicht worden sind, sowie die Aktien der früheren Fabrik für Blechemballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗Gesell⸗ schaft — jetzt F. G. Dittmann Aktien⸗ gesellschaft firmierend — über RM 60,—, die nicht spätestens bis zum 27. Mai 1930 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, die den zum Ersatz durch neue Aktien erforder⸗ lichen Betrag nicht erreichen und nicht bis zu den genannten Terminen zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien nsslas en Aktien der jetzigen F. G. Dittmann Aktiengesellschaft werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verwertet; der Erlös wird ab⸗ züglich der entstandenen Unkosten zur Verfügung der Beteiligten gestellt vzw. für diese hinterlegt.
Die Umtauschstelle ist nach Möglich⸗ keit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.
Der Umtausch der Aktien ist pro⸗ visionsfrei, falls die Einreichung an dem Schalter der obigen Stelle während der üblichen Kassenstunden erfolgt, der Umtausch der über RM 60,— lautenden Aktien der früheren hen für Blech⸗ emballage O. F. Schaefer Nachf. Actien⸗ Gesellschaft auch, soweit diese dem Sammeldepot angeschlossen sind; in anderen Fällen wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien aus⸗ gestellten Empfangsbescheinigungen bei der obengenannt G Die Be⸗
scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stelle ist berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vor⸗ zeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.
Die Inhaber der umzutauschenden Aktien der früheren Fabrik für Blech⸗ emballage O. F Schaefer Nachf. Actien⸗ Gesellschaft über je nom. RM 60,— können innerhalb von 3 Monaten nach Veröffentlichung der 1. Bekanntmachung im Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch, durch schrift⸗ liche Erklärung bei unserer Gesellschaft Widerspruch gegen den Umtausch er⸗ heben. Außer der Abgabe dieser schrift⸗ lichen E“ gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungs⸗ mäßigen Erhebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien oder die über sie von einem Notar, der Reichsbank (in diesem Falle mit Sperrbescheinigung) oder bei einer Effekten⸗Giro⸗Bank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine entweder bei unserer Gesellschaftskasse in Berlin oder bei der oben bezeichneten Stelle hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Erreichen die Anteile der Inhaber der Aktien über je RM 60,—, die rechtmäßig Wider⸗ spruch eingelegt haben, zusammen den zehnten Teil des Gesamtbetrages der Aktien über je RM 60,—, so wird der Widerspruch wirksam und der Umtausch der Aktien der widersprechenden Aktio⸗ näre unterbleibt. Die Urkunden der⸗ jenigen Inhaber von Aktien über je RM 60,—, die nicht Widerspruch er⸗ hoben haben, werden auch in diesem Falle — aͤls freiwillig umgetauscht — in Urkunden über RM 100,— um⸗ getauscht, sofern nicht von den Aktio⸗ nären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Berlin⸗Wittenau, 5. Februar 1930. F. G. Dittmann Aktiengesellschaft.
[97363]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 25. Februar 1930, nachmittags 4 Uhr, im Hause der Handelskammer zu Magdeburg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung.
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aussichtsrat.
3. Aufsichtsratswahlen.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben laut § 17 des Statuts ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Magdeburg, hier, oder bei der Firma Zuckschwerdt & Beuchel, hier, zu hinterlegen, oder sie haben die Hinter⸗ legung bei einem deutschen Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der Anmelde⸗ stellen spätestens am nächsten Wochentag nach Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein des Notars in Verwahr geben
Magdeburg, den 4. Februar 1930.
Zuckerraffinerie Magdeburg Actien⸗Gefellschaft.
Der Vorstand. Oehme. G. Opitz.
[97362]
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre für Freitag, den 28. Februar 1930, nachmittags 5 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung nach der Kanzlei des Justizrats Beutler in Chemnitz, Post⸗ straße 36, unter Bezugnahme auf nach⸗ stehende Tagesordnung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ he.dnunc für das Geschäftsjahr
29. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über Gewinn⸗ verteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
. Wahlen zum Aufsichtsrat.
5. Aenderung des § 19 Abs. 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Wegfall der Worte „oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank“).
Zur Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Stammaktionäre berechtigt, die spätestens am dritten Werktage vor dem Tage, an welchem die Generalversammlung stattfindet, bei dem Vorstand der Gefell⸗ schaft oder bei der Deutschen Bank, Filiale Chemnitz, oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank gegen eine Empfangsbescheinigung hinterlegen und während der General⸗ versammlung hinterlegt lassen. Bei den Namensvorzugsaktien ist erforderlich und genügt der Nachweis der Eintragung im Aktienbuch; dieser Nachweis kann durch Beibringung einer Bescheinigung des Vor⸗ stands erbracht werden.
Neukirchen, den 3. Februar 1930.
H. Steudten Aktiengesellschaft. Max Steudten.
[97246] Artel Nordische Warenaustausch Aktiengesellschaft, Berlin. Ordentliche Generalversammlung am 27. Februar 1930 beim Notar Dr. von Zimmermann, Berlin, Schelling⸗ straße 6. Tagesordnung gemäß § 16 Abs. 1— 4 der Statuten bezgl. 1927 — 29. Berlin, den 1. Februar 1930. Moritz, Vorstand.
[97235
Für Rechnung eines, den es angeht, ver⸗ steigere ich am Freitag, den 14. Februar 1930 mittags 12 ½ Uhr, im Berliner Börsengebäunde, Eingang Neue Friedrich⸗ straße 51 — 52, Zimmer 131, I. Stock: RM 36 000 = Sick. 36 à Reichs⸗ mark 1000 + Div.⸗Schein Nr. 1 u. ff. Aktien der Toga Vereinigte Webereien Aktiengesellschaft, Berlin. Arthur Bohne, amtlicher Versteigerer.
[97245]. Aktiengesellschaft Schwabenbräu, Düsseldorf.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 22. 1. 1930 ist u. a. die Erhöhung des Stammaktien⸗ kapitals von RM 4 500 000,— auf Reichs⸗ mark 6 000 000,— durch Ausgabe von nom. RM 1 500 000,— auf den Inhaber lautenden neuen Aktien im Nennbetrage von RM 1000,— bzw. RM 100,— mit Gewinnberechtigung ab 1. 10. 1929 be⸗ schlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Bankenkonsortium übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien zum Bezuge anzubieten. .
Nachdem die Durchführung der Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister einge⸗ tragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Be⸗ dingungen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 20. Februar 1930 einschließlich
in Berlin: bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft,
in Düsseldorf: bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Düsseldorf, bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus Inh. Engels & Co., in Krefeld: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Krefeld, bei dem Bankhaus J. Frank & Cie., in München: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Auf je nom. RM 3000,— alte Aktien können nom. RM 1000,— neue Aktien zum Kurse von 115 % zuzüglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden, von dem Bezugspreise sind 50 % des Nenn⸗ wertes, das Agio von 15 % und die Börsenumsatzsteuer sofort bei der Anmel⸗ dung zu zahlen, die restlichen 50 % am 1. Mai 1930. Um den Aktionären, welche über keinen durch RM 3000,—, wohl aber durch RMN 300,— teilbaren Aktienbesitz verfügen, den Bezug zu ermöglichen, wird eine beschränkte Anzahl von Aktien à nom. RM 100,— zur Verfügung gestellt werden. Die Ausgabe dieser Stücke muß auf die allernotwendigsten Fälle be⸗ schränkt bleiben.
3. Die Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Ablieferung der Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 36 zu erfolgen. Der Bezug der neuen Aktien erfolgt provisionsfrei, sofern die Gewinnanteilscheine Nr. 36 nach der Nummernfolge geordnet mit einem Verzeichnis, auf dem außerdem die gewünschte Stückelung anzugeben ist, an den Schaltern der Bezugsstellen einge⸗ reicht werden, andernfalls wird die übliche Bezugsprovision berechnet. Die Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 36 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu ver⸗ sehen.
4. Zur Vereinheitlichung unseres Aktien⸗ kapitals ist ferner der freiwillige Umtausch der im Umlauf befindlichen Aktien über RM 100,— in neue Aktienurkunden im Nennwerte von RM 1000,— beschlossen worden. Aktionären, die einen nicht durch RM 1000,— darstellbaren Betrag in alten, an der Börse eingeführten Aktien à Reichs⸗ mark 100,— besitzen, und die gelegentlich des jetzt ausgeschriebenen Bezuges durch Hinzunahme von Spitzenbeträgen in neue Aktienurkunden à RM 100,— diesen Nenn⸗ betrag jetzt herstellen können, ist die Ge⸗ legenheit geboten, diesen so gemischten Posten in alte, an der Berliner Börse lieferbare Aktienurkunden à RM 1000,— einzutauschen. Diejenigen Aktionäre, welche von diesem Umtauschangebot Ge⸗ brauch machen wollen, bitten wir, ihre Aktien mit den Dividendenscheinen Nr. 37. und folgende mit einem arithmetisch ge⸗ ordneten Verzeichnis ebenfalls bei den obengenannten Stellen, bei welchen der Umtausch provisionsfrei vorgenommen wird, einzureichen.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt baldmöglichst nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der erteilten nicht übertragbaren Quittungen bei der⸗ jenigen Bezugsstelle, welche die Quit⸗ tungen ausgestellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quit⸗ tungen sind die Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet.
Feveen, im Februar 1930.
[97221]
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre am 30. Januar 1930 ist Herr Franz Feitel, Mannheim, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden.
Dieser besteht z. Zt. aus den Herren Clemens Wehner Leipzig, Vors., Bank⸗ direktor a. D. Aurel Goethert, Halle, S., stellv. Vors., Fabrikbesitzer Otto Schultze, Halle, S., Hugo Windesheim Berlm. Fritz Gille, Mannheim, Rechtsanwalt Dr. Walter Berlin, Nürnberg, Franz Feitel, Mannheim.
Schkeuditz, den 30. Januar 1930. Leipziger Malzfabrik in Schkeuditz. Clemens Wehner, Vors. d. Aufsichtsr.
97366]
Die Herren Aktionäre der Neumarkter Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung für Dienstag, den 25. Februar d. J., 13,30 (nachm. 1 ½) Uhr, im Zimmer 6 des Rathauses in Neumarkt i. Schles. mit folgender Tagesordnung hiermit eingeladen:
1. Geschäftsbericht, Vermögens⸗, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Genehmi⸗ ung der Bilanz, Feststellung des
eingewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. .
3. Erhöhung des Grundkapitals. 8 8
4. Verschiedenes.
Die Urkunden über die eingezahlten Aktienbeträge sind bis zum 20. Februar d. J. bei der Gesellschaftskasse in Neu⸗ markt i. Schles., Oberring Nr. 11, zu hinterlegen (§ 17 des Gesellschaftsvertrags). Die Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen im Geschäfts⸗ zimmer der Gesellschaft, Neumarkt, Ober⸗ ring Nr. 11, aus.
Der Aufsichtsrat der Neumarkter Kleinbahnaktiengesellschaft.
J. V.: von Alten.
[97360]
der Lombardzinsfuß für Waren 7 %.
Berlin, den 4. Februar 1930.
Dr. Hjalmar
Vom 5. Februar d. Js. ab beträgt bei b 1 Darlehen gegen Verpfändung von Wertpapieren und
[97559] H. Henninger⸗Reifbräu A.⸗G.
Erlangen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zu der 34. ordentlichen Generalversammlung am Freitag, den 28. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, in der Brauerei in Erlangen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts für 1928/29, Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und über die Gewinn⸗ verwendung.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Satzungsänderung (§§ 3, 4).
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien spätestens am vierten Tage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft in Erlangen oder bei einem deutschen Notar oder
a) bei der Bayerischen Braubank A. G. in Bamberg, 3
b) bei der Darmstädter und National⸗ bank, K. G a. A., in Berlin und deren Niederlassungen, 1
c) bei der Bayerischen Staatsbank in Bamberg oder Erlangen, 1
d) bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden⸗A., Waisenhausstraße 18/22,
e) bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins in Berlin
zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst zu belassen. Wenn die Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, sind die Bestimmungen in § 23 der Satzung einzuhalten. Von den Hinter⸗ legungsstellen sind Eintrittskarten mit einem Vermerk über die Stimmenzahl auszuhändigen.
Erlangen, im Januar 1930..
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Nacher. —
ZZZͤZZZZZZZZZZZͤZZaZͤaͤͤaͤͤͤͤͤͤöuöu.“
Bekanntmachung.
der Reichsbank der Diskont 6 %,
Reichsbankdirektorium.
Dreyse.
Bilanz per 30. September 1929.
[96113].
Grundstücke Gebäude . Zugang. .
8717590 E“*“
Abschreibug.. .. Maschinen, Inventar und Gleise Zugaag
Abschreibuugg
Vorrat und Halbfabrikate Debitoren . ..... Bankguthaben und Wechsel .
“
Frebitren Anzahlungen.. u““ Unbeh. Dividende Nr. 26 Unbeh. Dividende Nr. 27 Unbeh. Dividende Nr. 28 Unbeh. Dividende Nr. 29. Unbeh. Dividende Nr.
Bar..
Aktienkapital... . Gesetzlicher Reservefonds Spezialreservefonds.
Erneuerungskonto.. Reingewin.
Gewinn⸗ und
Verlustrechnung 1928/29.
NRM NRMN , “ 2 2 000 000,— . 3 250 000 ‧²22— 124 430] ²¹†
3 374 430 74 430
2 530 000 136 023 2 666 023 316 023
1 83
E161“ 3 300 000
6 286 751 1 558 646
7 845 397
8661ö15
993 633,90 4 571 446,59 324,— 151,20 259,20 259,20 712,80 2 278 610 10 000—
12 566 357
8 000 000 — 800 000 800 000
1 700 000
1 266 357
12 566 357
““
RMN [₰ 1 651 751 53 390 453 06 1 266 357 97
3 308 562[56
Geschäftsunkosten... Abschreibungben... Reingewinn .
Hvvon: 9 % Dividende. Tantieme für den Aufsichtsrat Erneuerungskonto.. E11ö1ö11“1“
Berlin, den 30. September 1929.
LSLer Vorstanv. Der Aufsichtsrat.
brikant Dipl.⸗Volksw. Fritz Kirchhoff jr.,
abzügl. 10 % Kapitalertragsteuer.. “
erfolgt sofort außer
Berlin, den 1. Februar 1930. Der Aufsichtsrat. S Der Vorstand.
Deutsche Babcock & Wilcox⸗ 1“ Actien⸗Gesellschaft.
Die Einlösung des Dividendenscheins Nr. 31 für das Geschäftsjahr g.
bei der Gesellschaftskasse in Oberhausen⸗Rhld., bei der Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin W. 8 und der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Oberhausen⸗Rhld.
RMNM [9o 1 357[13
Vortrag .. 3 307 205/43
Fabrikationskonto...
3 308 56256 RM
720 000,—
44 444,—
500 000,—
1 913,97
1 266 357,97
ampfkessel⸗Werke
1“
Dr. Jurenka.
Dr. Friedr. Kirchhoff, Vorsitzender.
8 Vorstehenden Abschluß sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich und mit den Büchern und Belegen der Gesellschaft übereinstimmend gefunden. Richard Haack, vereideter Bücherrevisor am Landgericht Dortmund.
Die Revisoren wurden wiedergewählt. 8
In den Aufsichtsrat wurden hinzugewählt: Herr Oberberghaupimann K. Schantz, Ministerialdirektor a. D. im Handelsministerium, Berlin⸗Charlottenburg, Herr Faͤ⸗
geprüft
Iserlohn. Iserloh nn
—
9 2 2
RM 32,40
E11“
also mit netto
Dr. Friedr. Kirchhoff, Vorsitzender.
Dr. Jurenka.
Aktiengesellschaft Schwabenbrän. 1 . iedemer er