1930 / 31 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Börsenbeilage eichsanzeiger und Preußisch Berliner Börse vom 5. Februar

Reichs⸗ und

1“

Staatsanzeiger Nr.

tsanzeiger —ne 1930

eations au Gouvernement français par les soins du- quel il en sera donné avis aux autres pays signa- taires.

(Ces ratifications resteront déposées dans les archives du Gouvernement français.

Fait à Paris, le 29 novembre 1924, en un seul exemplaire qui restera déposé dans les archives du Gouvernement français et dont des copies certifiées conformes seront remises aux Parties contractantes.

Le dit exemplaire, daté comme il est dit ci-dessus, pourra être signé jusqu'au 31 mars 1925.

En foi de quoi, les Plénipotentiaires des Pays ci-dessus énumérés ont arrêété le présent Arrangement et l'ont revétu de leurs sig- natures.

Pour l'Espagne:

(L. S.) Signé ad referendum: El Conde de Las Mirandas. vour la France:

Land seine Ratifikationsurkunde der Französischen Regierung, die die anderen Vertragsländer davon in Kenntnis setzt.

Die Be sungen werden in den Archiven der Französischen Regierung aufbewahrt.

Geschehen zu Paris, am 29. November 1924, in einer einzigen Aussertigung, die in den Archiven der Französischen Regierung verbleibt und von der be⸗ glaubigte Abschriften den vertragschließenden Par⸗ teien auszuhändigen sind.

Das, wie oben bemerkt, ausgesertigte Schriftstück kann bis zum 31. März 1925 unterzeichnet werden.

In Urkund dessen haben die Bevollmächtigten der oben aufgeführten Länder das vorliegende Ab⸗ kommen vereinbart und es mit ihren Unterschriften versehen. 1

1“ 1

Il reste bien entendu que les attributions confé- rées à 'Office en vertu des numéros I et 3 du para- graphe e de Fartiele ler du préesent Accord ne constituent pas la faculté de modifier le texte ou de fixer Pinterprétation des Accords Internationaux en vigueur sur la matière, et spécialement la Con- vention de Madrid de 1891 au sujet desquels, en tout cas, le Gouvernéement de Sa Majesté le Roi d'Espagne se réserve le droit d'interprétation, jus- qu'au moment la question sera définitivement réglée, soit par des Accords bilatéraux, soit par une décision adoptée dans une Conférence générale par toutes les Hautes Parties signataires des Con- ventions Internationales en vigueur.

Es besteht Einvernehmen darüber, daß die dem Amt unter den Ziffern 1 und 3 des Absatzes e des Artikel 1 des vorliegenden Abkommens verliehenen Besugnisse nicht berechtigen, den Wortlaut der den Gegenstand betreffenden in Kraft stehenden zwischen⸗ staatlichen Vereinbarungen zu ändern oder die Aus⸗ legung festzulegen. Besonders für das Madrider Abkommen vom Jahre 1891 behält sich die Regierung S. M. des Königs von Spanien durchaus das Recht der Auslegung vor, solange diese Frage nicht end⸗ gültig geregelt ist, entweder durch beiderseitige Ver⸗ einbarungen oder durch einen auf einer allgemeinen Tagung von allen Mächten, die die bestehenden zwischenstaatlichen Abkommen unterzeichnet haben, angenommenen Beschluß.

Unter diesem Vorbehalt in bezug auf die Trag⸗ weite des an den angeführten Stellen dieses Ab⸗ kommens ausgesprochenen Zugeständnisses und in bezug auf die Verbindlichkeit der von dem Amte ausgehenden Vorschläge, selbst da, wo es sich um mit Stimmenmehrheit gefaßte Beschlüsse handeln sollte, gibt die Regierung S. M. des Königs von Spanien ihre Zustimmung zu den Ziffern 1 und 3 des Ab⸗

Voriger 2*

Pfandbriefe und Schuldverschreib von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

unk. b. bzw. n. rückz. vor. .(n. r. v.), bzw. verst tilgb. ab. Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Pfddr 2,j. ThürL. H. B, 28.2.29 do Schuldv. 1,31.5.28

Westf. Pfbr. A. grundst. G. NR. 1,1.

do. do. 26 R. 1,31.12. do. do. 27 R. 1,31.1.32

Nürnberger Gold⸗ Anl 26, 1.2.1931 do. 80. 1 do Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1931

Oberhaus.⸗Rheinl. NRM⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim, Gold⸗ Anl. 26, 1.11.31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen RM⸗Anl 1927, 1. 1. 1992 Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Wetmar Gold⸗Anl.

Ntederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27,A. 14,1.10.32 Pomm. Pr. NM 28,24

1.2.3 75 b 1.12 —,—

festgestellte Kurse. 2 1 Franc, 1 Lira, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 NM. 1 Gld. österr. W. = 1,70 RM. 2X42 92 1 Kr. uug, oder tschech. W. = 0,25 RM. 7 Gld. füdd. W.]/ ee Ag. 13, 1. 2. 88 12,00 RM. 1 Gld. holl. W. =1,70 RM. 1 MarkBanco] do. do. Ausg 18 1,50 RM. 1 stand. Krone = 1,123 RM. 8 —2 Ausg. 8 österr. W. = 0,60 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. o. 15,1.10.2 2,16 RM. lalter Goldrubel 3,20 RM. 1 Peso * 8 (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,78 Rm.] da do Au 19212 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Pfund Sterling = 20,40 RM.] hdo. do. Gld. A. 11u. 12 1 Shanghat⸗Tael = 2,50 RM. 1 Dinar =— 3,40 RM. 1. 10. 1924 1 Den = 2,10 RMN 1 Zloty, 1 Danziger Gulden

1.4.10 Dtsch. Kom Gld 25. (Girozentr.), 1.10.31% do. do. 26 A. 1,1.4.31 do. do do. do. 28 Ausg 3

u. 29 Ag. 1, 1. 1.34 do. do. 26 A 1 1.4.31 do. do. 28 A. 11.1.33 do. do. 27 A. 1 1.1.32 do. do. 23 A 1 1.9.24 do. doSchatz28 1.4.31 Mitteld. Kom.⸗A. d. Sparl Girov. 1.1.32

1.4.10 Sous cette réserve relative à la portée du com-

promis établi dans les textes cités du présent Arrangement et au caractère obligatoire des pro- positions que l'Office pourrait Hi soumettre, même dans le cas ouù il s'agirait de décisions adoptées par lui à la majorité des voix, le Gouvernement de Sa Majesté le Roi d'Espagne donne son adhésion aux numéros 1 et 3 du paragraphe e de l'article ler du

14.12 1—,— 1.5.17 mzis

Bayer. Handelsbl.⸗

. G. Pfb. R. 1-5,1.9.33 do. do. R. 6, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931

Für Spanien: 2* 8 (L. S.) Unterzeichnet ad referendum:

El Conde de Las Mirandas.

Für Frankreich:

8 ˙£

5 b G

1.4.10

8- 1.4.10 . Schlesw.⸗Holst. Prov.

(L. S.) Signé: Herriot, H. Queuille. Pour la Grèce:

(L. S.) Signé: Politis. Pour la Hongrie:

(L. S.) Unterzeichnet:

Für Griechenland:

(L. S.) Unterzeichnet: Für Ungarn:

Herriot, H. Queuille

Politis. 8—

présent Arrangement. Fait à Paris, le 29 novembre 1924. Pour l'Espagne:

(L. S.) Signé ad referendum: El Conde de Las Mirandas.

(L. S.)

satzes e des Artikel I der vorliegenden Vereinbarung. Geschehen zu Paris am 29. November 1924. Für Spanien: Unterzeichnet El Conde de Las Mirandas.

ad referendum:

= 0,80 RM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N be⸗ lagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien jeferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter besindliche Zeichen ° bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattfindet.

RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gld⸗A., A16,1.1.32 do. RM⸗A. A17,1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do 3 Ainn do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21.J,1.1.38

————öö- 2282822828532882

1926, 1. 4. 1931 1.4.10 8 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1.8.1929 1.2. t [24,5 b do. 1928, 1. 11.1934 1.5.17 84,75 b G

Ohne Ziusberechnung⸗. Mannheim Anl.⸗Ausl Sch. einschl. ½ Abl Sch. (in % d. Auslosungsw.) in ½

00 . 9☛ 9☛ ̊☛ 0. ◻☛ 0

0.26 A. 2 v. 27. 1.1.33

222090᷑2ö2obo

Ohne Zinsberechnung. F ee 4 do. 3

Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 14 ¾1 1.1.7

1.4.10 1.4.1

8

8

n

do do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. 7. 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1. 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33

1.5.11

42222299o meaochcUhchchchercn 2 G

Bayer. Landw.⸗Bk. GHPf. N20,21,1930 Bayer. Vereinst GP

—VhO REEEIEI1W1n

(L. S.) Unterzeichnet: koczi. Für Italien:

(L. S.) Unterzeichnet: Für Luxemburg:

(L. S.) Unterzeichnet: Für Portugal:

(L. 8.) Unterzeichnet:

seca. Für Tunesien: 1“ (L. S.) Unterzeichnet: Henri Ponsot.

Au moment de procéder à la signature de Unterzeichnungsniederschrift. us en jour, vrarer- Bei der v. 1b.2. 2— création, à Paris, d'un Office international vom heutigen Tage über die Errichtung eines . P 192 L. S.) Unterzeichnet: Antonio da F du Vin, le Représentant du Gouvernement Internationalen Weinamtes zu Paris machte bü.2 8. Ponsot 1 2 bb . 88

der Vertreter der Spanischen Regierung nach⸗ 1“* Für Tunesien:

stehenden Vorbehalt: (L. S.) Unterzeichnet: Henri Ponsot.

do. Gld⸗A.A. 18,1.1.30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Fetng), 1.10.33 bzw. 1. 4 1994... 8 Kasseler Bezirksverbd. 8 Goldschuldv 28,1.10.33 1.4.10% —,— . do. Schatzanweisgn., rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad Bezirksverb. Schatzanweis., rz. 110, fällig 1. 5.33 51 1.5.11¹⁄ —,— Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine .D 50 b Ostpreußen Prov. Anl.⸗ 52 G 12 b G

Rostock Anl.⸗Auslo Sch. einschl. Ab⸗ (in d. Auslosungsw.] do.

Die den Attten in der zweiten Spalte beigefügten

Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs. l Die Notierungen kür Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ansländische Banknoten besinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe“. Etwaige Hruckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bauldiskont.

Berlin 6 (Lombard 7. Danzig 6. (Lombard 7). Amsterdam 4. Brüssel 3 ½. Helsingfors 7. Italien 7. Kopenhagen 5. London 5. Madrid 5 ½. Oslo 5. Paris 3. Prag 5. Schweiz 2 ½. Stockholm 4 ½ Wien 7.

Deutsche sestverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

Dt. Komm.⸗Sammelabl.⸗

Anl.⸗Auslosassch. S 1* in ¾ do. do. Ser. 2* do 675b 5 b do. 90-93,1.1.,1.10.33 do. do. ohnne Ausl.⸗Sch. do. 17,25 b G l7,26 b 6 po. S. 94, 95, 1.1.34 * einschl. 1¹. Ablösungsschuld lin des Auslosungsw.). do. S. 96, 97. 1.7.34

do. S. 98, 99, 1.10.34 c) Landschaften.

do. S. 100-102,1.1.35 Mit Zinsberechnung.

do. S. 1— 2, 1.1.32

do. 7 1.1. 32

3 o. Kom. S. 1— 10

Kur⸗ u. Reumärk. 8 E. 1, 1.1.52 Kred⸗Inst. GPf. R do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche

S. 1-5,11-25,36-89,

Für Frankreich: 29 bz. 30 bz. 1.1.32

(L. S.) Unterzeichnet: Herriot, H. Queuille.

Pour la France:

(L. S.) üri In 1““ la Grèce: 98 Für Griechenland: 8.) Signé: Politis. vb.. 8.) Unterzeichnet: Politis. 8 la Hongrie: Für Ungarn: ö„S.) Signé: Georges de Bar (L. S.) Unterzeichnet: Georges de Bar⸗ l'Italie: koczi. .S.) Signé: Ballerini. Für Italien: .

le Luxembourg: (-I. S.) Unterzeichnet: Ballerini .S.) Signé: Bastin. Für Luxemburg:

le Portugal: (L. S.) Unterzeichnet: Bastin.

8.) Signé: Antonio da Fonseca. Für Portugal:

poar l ftalie:

(L. S.) Signé: Ballerini. vour le Luxembourg:

(L. S.) Signé: Bastin.

vour le Portugal:

(L. S.) Signé: Antonio da Fonseca. vour la Tunisie:

(L. S.) Signé: Henri Ponsot.

Protocole de Signature.

(L. S.) Signé: Georges de Barkoczi

1“

Ballerini.

Bastin.

8 Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. 26, 1931 do. do. A. 6R B27, 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. A. 5,1.11.278 do. Reichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 § do. Gld. A. *,1.4.818

1.4.10

1.2.8 1.3.11

σ☛2Gœ G. Q

Antonio da Fon⸗

1.4.10

Berl. Hyp.⸗B. G.⸗Pf. 1.4.10 Darl.⸗K Schuldv.

Ser. 2, 91. 3.30 . Ser. 3, 31.12.31

do. do. Ag. 8, 1930 8 1.4.10 8 doe de. 8. 2 Ser. 4. 30.9. 30

do. do Ag4,1.11.26 4 1.5.11 80 6 da do. do. S. 3

§ sichergestellt. do. do. do. S. 1

1. S. 5 u. 6,30.9.30 ,8. 8 0. 22 Pfandbriefe und Schuldverschreib. sSe. S8., vr öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten] do. do Reihe 8 KSPsetzn und Körperschaften. ö do. S. 10, 1. 10. 32 Die durch* gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr⸗] .2 d,Ctr. Ldsee sf. do. Ser. 9, 1. 1. 32 sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil.] Landwtsch. Kreditv. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.]/ BSachs. N2 N, 1.11.30 a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung.

in „8

do. do.

Auslosungsscheine.. do. Ablös. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz.Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. 1 N do. do. Gruppe 2* N do. —,— Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine? N do. 52 6 Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl.⸗Auslosungssch.““* do. —,— Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“..] do. 52,5 b G feinschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw.). Peinschl. Ablösungsschuld (in h des Auslosungsw.).

do. —,—

22α2ᷓo

(Mobilis.⸗Pfdbr.) do. Serie 8 (Lia.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. K. S. 1, 31.3.31 do. Ser. 4, 1. 1. 33 Ser. 5, 1.4. 33

do. Gldkredbr. R. 2,31 Lausitz. Gdpfdbr SX. Meckl. RitterschPf. do. do. do. Ser. 1

Bekanntmachung Mexiko stattgefunden. Das Zusatzabkommen ist damit in Kraft

Außerordentlicher Haushalt.

8 .

über ein Zusatzabkommen zu dem Deutsch⸗ Mexikanischen Abkommen vom 16. März 1925.

Zu dem am 16. März 1925 in der Hauptstadt Mexiko

abgeschlossenen Deutsch⸗Merikanischen

Regelung deutscher Ansprüche aus

Abkommen über die

9 mexikanischen Revolutions⸗ schäden (RGBl. für 1926 Teil 1I Seite 129) ist am 14. 1929 ein weiteres Zusatzabkommen abgeschlossen worden,

August durch

das die Geltungsdauer des Abkommens bis zum 6. März 1930

verlängert wird. Der Austausch der abkommens hat am 19. Oktober

Ratifikationsurkunden dieses Zusatz⸗

1929 in der Hauptstadt

getreten.

Berlin, den 31. Januar 1930. . eichsminister des Auswärtigen. J. V.: von Schubert.

Bekanntmachung. 1t 2 soll (Haus⸗

J. ergangene Verbot der „Ham⸗ d der „Norddeutschen Zeitung“ rsatzblätter wird mit dem heutigen Tage wieder Gegeben in der Versammlung des Senats Hamburg, den 3. Februar 1930.

Der R.

Das am 1. Februar d. burger ee

sowie etwaiger aufgehoben.

Aus dem Vorjahr, und zwar

. .

Fehlbetrag am Schlusse des Rechnungsjabres 1928. 904,757

Jahres⸗

haltssoll und Rech⸗ nungssoll der Vor⸗ jahrsreste)

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

seit Beginn des Rech⸗ nungs⸗ jahres bis einschl. November

im Dezember

I. Einnahmen.

Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. (Gesetz vom

Aktenzeichen

Entscheidung V

Bezeichnung der Schrift

V Verleger

18. Dezember 1926.)

Insaeamt.. darunter aus Anleihen

II. Ausgaben.

1 286,9

V Bemerkungen (977,8)

Psch. 24/42 vom 19. 11. 1929

Leipzig, den 3. Februar 1930.

Aus dem Vorijahr, und zwar:

a) Sollbestand zur Deckung restlicher Verpflichtungen (Ausgabereste abzüglich der Einnahmereste) b) Mehreinnahme gegenüber der Ausgabe

Mithin Fehlbetrag.

P.⸗St. München

„Die Spinne“, außerdem

Heft 3,

Der Leiter der Oberprüfstelle.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

8 Nonatsaus weis

über die Reichseinnahmen und ausgaben

im Monat Dezember des Rechnungsjahres 1929 (Beträge in Millionen Reichsmark.)

A. Ordentlicher Haushalt.

8 8 ““ 200,3 45,9 154,4

Jahres⸗ soll (Haus⸗ haltssoll und Rech⸗ nungssoll der Vor⸗ jahrsreste)

Ist⸗Einnahme oder

eet

nn

des Rech⸗ nungs⸗

jahres bis

einschl. November

Ist⸗Ausgabe

im Dezember

Rieichszustiz⸗

I. Ernnahmen. 1. Steuern, Zölle und Abgaben . . . 2. Verzinsfung aus den Vorzugsaktien der eichsbahn⸗Gesell⸗

chaft 1 8. Ueberschüsse der Post u. d. Reichsdruckerei: ) Post b) Reichsdruckerei 4. Aus der Münz⸗ prägung 5. Sonstige Verwal⸗ tungseinnahmen: Reichsarbeits⸗ ministeruum.. Reichswehr⸗ mministeriumm..

mministerium . Reichsverkehrs⸗ ministerium Reichsfinanz⸗ ministerium .. Uedrige Reichsver⸗ waltung.

Einnahme insgesamt

die periodische Zeitschrif Dauer von zwölf Monaten

4 und 5, Jahrgang 1929, t als solche auf die

Rudolf Mayer, Wien

1. Wohnungs⸗ u. Sied⸗ lungswesen . . .. 2. Arbeitslosenversicher. 2a. Wertschaffende Ar⸗ beitslosenfürsorge (Reste aus 1928).. 3. Verkehrswesen (Aus⸗ bau der Wasser⸗ straßen usw.)

Ablauf der Frist:

92,0 2. Februar 1931

150,0

II. Ausgab

1. Steuerüberweisungen

an die Länder

2. Bezüge der Beamten und Angestellten(aus⸗

schließl. Ruhege s. 3)

3. Versorgung u. Ruhe⸗ gehälter einschl. der Kriegsbeschädigten⸗

renten

4. Innere Kriegslast 5. Reparationszah⸗

lungen

6. Soztalversicherung 6a. Zuweisung an die

Knappschaftl.

sionsversicherung 7. Kleinrentnerfürsorge 8. Krisenunterstützung

für Arbeitslose

ga. Wertschaffende beitslosenfürsorge 9. Reichsschuld:

Verzinsung Tilgung..

Anleiheablösung . 10. Schutzpolizei 11. Münzprägung ... 12. Sonstige Ausgaben:

Reichstag

Auswärtiges Amt. Reichsministerium

des Innern Reichsarbeits⸗ ministerium Reichswehr⸗ ministerium: Heer 8 Marine

Reichsministerium für Ernährung u.

Landwirtscha Reichsverkehrs⸗

ministerium Reichsfinanz⸗

ministerium

Allgemeine Finanz⸗

verwaltung

Uebrige Reichsver⸗

waltung

Ausgaben insgesamt

Mithin: Mehrausgabe Mehreinnahme.

en.

hälter

.„

Pen⸗

Ar⸗

und

ft

Za. Rückkauf v. Schuld⸗

verschreibungen usw. des Reichh.. 4. Darlehen zur Fort⸗ führung begonnener Eisenbahnen.. 5. Reparationszahlunge Kriegslasten 7. Uebr. Reichsverwaltg.

333,1

40,7 72,6

(178,8)

7

52,9

32,0

4,0 0,5

3,2

2

08 4,0

Ausgahen insgesamt.

246,7

87,6

Mithin: Mehrausgabe. Mehreinnahme.

——

Invalidenversicher

für 1929). 8 85

Abschluß.

Fehlbetrog aus dem Vorjahr. Me hrausgabe aus den Monaten

Ergibt Fehlbetrag am Ende des (Tezember 1929) . ...

aus dem Vorsja0hr.. ehreinnahme aus den Monaten April bis

86,4

Berich

April bis Dezember 1929 tsmonats

83,1

1

¹) Darunter 80,7 Mill. RM Erlös aus den von den Trägern 8 ung zu übernehmenden Schuldverschreibungen oder Schatzanweisungen des Reichs. 4 des Reichshaushaltsgesetzes

A. Ordentlicher Haushalt.

154,4 195,1

3 8

B. Außerordentlicher Haushalt.

Dezember 1929

1. Die Kassenlage des

Ergibt Fehlbetrag am Ende des Berichts⸗ monats (Dezember 19290)) . Insgesamt Fehlbetrag A und B...

Reichs

139,1 110,1 56,1 25,1

am 31. 12. 1929

1. aus der Begebung von Reichswechs 2. aus der Begebung anweisungen

bei der Reichsbank

10 139,8

6 531,3 April bis Dezember 19299 .

72,7

Sollbestand zur Deckung von Ausgaber⸗ dem Jahre 1928 (nach Abzug der Einnahmereste) Mehreinnahmen des außerordentlichen Haus⸗ halts gegenüber den Ausgaben in den Monaten

eln

unverzinslicher

A. Der Kassen oll bestand betrug am 31. 12. 1929: Schatz⸗

aus der Aufnahme kurzfristiger Darlehen. aus der Inanspruchnahme des Betriebskredits

esten aus

zusammen ..

in Mill. RM

200 ¹)

1857²)

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Heutiger Kur

5. 2. 4. 2.

Voriger 8

6 % Dt. Wertbest. Anl. 28 10-1000 Doll, 11.12.82 6 do. 10-1000 D., s. 35 7 do. Reichs A. 29 uk34 6 9% do. do. 27, ul. 37 ab 1. 8. 34 mit 5 91 4 do. Reichssch. „K* (Goldm.), ab 1932 5 9% ℳ6f. 100 G M, auslosb.† o. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer 6 % Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 7 % do. Staatsschatz I. F., rz. 100, †. 20.1.31 7 bo. do. II. Folge, rz. 102, E llig 20.1. 38]c 29.1.7 92.16 97,1b G 6 do. b0. 3. 1.10.30% m1.10 96,9 b 98,9 5b 6 ⁄% Baden Staat MM⸗ ’. Anl. 27 unk. 1. 2. 32 1.2.8 T7et B s16eb G

9 % Baͤyern St 5 Bayern Staat RM 13.9 76,9 b 76,75 b G

18 Sne⸗ 1.9. 84 ayer. Staats

Ier. 1.3.9 96,75 b G 96,75 b G 1.6.12 93,9 b G 93,75 b G

1 1929, rz. 1.3.32 5 do. do., rz. 1. 6. 33 8 % Brauuschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3.33 88 b —2* 8 8. 88 Peur. 1.4.34 88,75 b 6 1 b G essen Staat RM⸗ Anl. 29, unk. 1,1,86 89 b G 88 8b 8„ Lübeck Staat RM⸗ b 28, unk. 1. 10. 38 91 b G 90 6 G 6 % do. Staatsschatz 29, schat 66 G 76 b G 85 9b 6,5 b 89 b b 6 78,7 b 78,5 G 97,5 b G 7,5 G 74b 74 b G

fällig 1. 7. 1932 e Mecklbg.⸗Schwer. 96,75 b 6 96,75 G 99,5 0 82 77,25 b 76,75 b

1.12 1.9 1.1.7

900b G 06,5 b 87,5 b G

90eb G 96,8 b G

1.2.8 5 b G

1.12 87,25 b 6G 87,25 G

91,4 G 8G

91,4 G 98,8 G

1.2.8 20.1.7

1.3.9 1.4.10

1.1.7 1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.1.7 1.4.10

1.3.9 1.4.10

1.6.12

NRM⸗A. 28, uk. 1.8.38. 12 1.3.9 77,75 G

8 % do. do. 29, uk. 1.1.40 1.1.7 77,75 b

7 do. do. 26, tg. ab 27 7 % Mecklenb.⸗Strel. Staatssch., rz. 1.3. 81 8b Sachsen Staat RM⸗ „Aul. 27, uk. 1. 10. 35 8 % do. Staatssch. R. 4 v. 29 P, fäll. 1. 6. 32. 7 % do. do. R. 2, f ll. 1.7.30 7 8 Thitr. Staatsanl. 1.10 La.gebe Reihe 1, 2, uk. 1. 4. 34] versch. 95,25 G 4 1do. Lia.⸗Goldrentbr. 1.4.10 78, 78 b 6 Ohne Zinsberechnung. Dt. Anl.⸗Auslosungssch.“ in ½ 53 b G Dtsch. Anl.⸗Ablösgsschul ohne Auslosungsscheins do. 9 b G AnhaltAnl.⸗Auslosgssch 55.5 6 Hamburger Anl.⸗Ans 51,75 b 7,75 eb G

Schatz F. 1 u. 2, rz. 3 be,8 8 % Preußische Landes⸗

rentenbl. Goldrentbr.

6,25 b G 9,5 b G 9 b G

8,4 b 3,5 b

51,5 b 2,75 b

1926, unk. 1. 3. 96 7 ½ do. RM⸗A. 27 n.

Lit. B, unk. 1. 1. 32 6 ½ % Dtsch Reichspost

losungsscheine“ 9ee Ablös.⸗Anl

ohne Auslosungsschein Lübeck Anl.⸗Auslosgssch⸗ 61,5 6 1nb G Mecklenburg⸗Schwe

Anl.⸗Auslosungssch. 52,25 G 2 G Thür Ank.⸗Auslosgssch“* 49,5 b G 9eb G

* einschl. Ablösungsschuld (in des Auslosungsw. Heutsche Wertbest Anl.

bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 35. 4 % Deutsche Schutzgebier⸗

Anleihe

in ½ —— 1roebe

1.1.7 3eb G (325

Gekündigte ungel., verloste u. unverl. Rentenbriese 4, 3 ¾ Posensche agst. b. 31.12.171 —,— —.,—

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung⸗ unt. bis. bzw. verst. tilgbar ab..

Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3. 33

do. do. 28, 31. 12. 31 Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. R. 2B, 4 B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. R10-12,1.10.34 do do R. 13, 1. 10. 35 do do. R 36, rz. 108. rza 1 10. 1931

do Reihe 6

do. Reihe 7

do. M. 8, 1. 10. 32

do. R. 9, 1.10. 33.

1.3.9 1.4.1

7

—,0 1.1.7 92 G

1.4.10 92 G 1.4.1091 b G 1,4 1091 b G 1.4,10 8 G 1.4.10/82,5 G

1.4.1082 G 1.4.10 5 G 61 1.4.1080 G

b) Kreisanleihen.

Mit Zinzberechnung.

Belgard Kreis Gold⸗

Anl. 24 kl., 1. 1.19246] 1.1.7 80 6

do. do. 24 gr., 1.1.192416

1.1

80 G

DOhne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. ½ Ab⸗ lös.⸗Sch. (inch d. Auslosw)

c) Stadtanleithen.

80 G 80 G

in 50,28G b

Mit Zinsberechnung. unt. bis.. bzw. verst. tilgbar ab..

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934] 8. Altenburg (Thür.) Gold⸗Anl., 1981]8. Augsbg. RM⸗A. 26, 1. 8. 1931]8 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931] 5 Berlin Gold⸗Anl. 26 1. u. 2. Ag., 1.6.381] 7 do. RM⸗A. 28 fäll. 31.3.50, gar. Verk⸗As7 do. Gold⸗A. 24,2. 1.25 6 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933] 5 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1.1934 8. Bonn RM⸗Anl. 26, 1. 3.1931] 8. do. do. 29, 1.10.34] 8. Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6.31 8. Breslau RM⸗Anl. 1928 I, 1933]8 do. 1928 II, 1. 7.34 8. do. 1926, 1931] 7 Dortmund Schatz⸗ anw. 28, fäll. 1.5.31 5 Dresden RM⸗Anl. 1928, 1.12.33] 8. do. do. 26R. 1, 1.9.32 7 do. do. 26 R. 2,1.2.32 7 do. do. 28, 1. 6. 35 7 do. Schatzanweis., fäll. 1. 6. 1938 6 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7.33 do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33 do. 1926, 31. 12. 31. Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt a. Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanweis. 28, fäll. 1.4. 1931 Fürth Gold⸗Anl. v. 1923. 2. 1. 1929 Gelsentirchen⸗Buer RM⸗Az28 N, 1.11.338 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33. Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Aul. v. 26, 1. 7. 31 Koblenz RM⸗Anl. von 1928, 1. 3. 31 do. do. 28,1.10.33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32. Köln RM⸗Anl. 29, fällig 1. 10. 1932 Fönigsberg 1. Pr. G.⸗A. A. 2,3, 1.10.35 do. RM⸗Anl., 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1, 1.7 1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25, 1.7.30 do. do. 26, 1.10. 31 do. do. 27, 1. 8. 32. Mülheim a. d. Ruhr RM 26. 1.9 1991 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. E 1928, fäll. 1.4. 31

—2 2 0ã½ —2 2☛

1.4.10 1.4.10 1.2.8

1.5.11 1.6.12

1.1.7 1.1

1.4.10 1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.6.12 1.1.7

1.1.7

1.1.7

1.5.17 1.6.12 1.6.12 1.5.11 1.6.12 1.6.12

1.6.12 1.1.7

1.1.7 1.4.10

1.4.10 1.1.7

1.6.12 1.1.7 1.1.7 1.4.10 1.1 1.5.11 1.6.12 1.4.10 1.1.7 1.4.10 1. 1.7

1.3.9 1.4.10

1.1.7

86,5 b 84,5 b

86,25 b 101,5 b B ,5 b

88 % b 74 b

93,75 b G

9 G bB

Ziehung

—,.,—

—,—

2 —,— G —,— 8

BraunschwStaatsbl

unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1. 4.1928 do. R. 16, 30. 9. 29 do. R. 20, 1. 1. 23 do. R. 22, 1. 433 1. R. 23, 1. 4. 35 1. 1.33

1. 7. 32

do. Kom. do. R. 15,29 do. do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. do. R. 18,1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 u. 7, 1.7.81 bzw. 31.12.31 do. R. g u. 9, 30.6.32 bzw. 31. 12. 32

do. R. 10, 31. 12.33 do. R. 11, 1. 1.34 do. R3, 4,6, 31.12.31 do. do. R. 5, 30. 6.32 do. do. Gd. Schuldv. Reihe 2, 31.2. 32 do. do. R. 1, 31. 3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1. 7.1934 Oldb. staatl. Krd. A. Gold 1925,31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S. 1 u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do GK. S. 2,1.7.32 do. do. do. S. 1,1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N2, 31.3.30 do. do. R. 4, 30.6.30 bo. do. R. 11, 1.7.33 bo. do. R. 13, 1.1.34 do. do. R. 15, 1.7.34 do. do. R17,18,1.1.35 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 do. do. Kom. N 12,33 do. do. do R 4,1.1.34 do. do. do R16,1.7.34 do. do. do. R. 6,1.4.32 do. do. do. R. 8, 1. 7.32 Thür. Staat GSchld. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. N2, 1.7.32 do. do. do. R. 3, 1.5.34 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

b) Landesbanken, Provinzial⸗ hbanken, komm unale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27,1. 1. 32 do. do. 1. 1. 31 Kassel Lkr. GPfl, 1.9.30 do. do. R. 2, 1. 9. 31 do. R. 7-9, 1.3.38 do. R. 10, 1.3.34 do. R. 4, 1.9. 31 do. R. 6, 1.9.32. do. R. 3, 1. 9. 31 do do. R. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1. 9. 33 Nassau. Landesbank Gd.⸗Pf. A8,9,31.12.33 do. do. Ag. 10, 91.12.33 do. do. A11, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 do0. do. do. S6 u7,30.9.34 do. do. do. S. 8, 30.9.34 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 1, rz. 100, 1.9. 31 do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prv. Ldbt. G. Pf. Ag. 1, rz. 102, 1.10.33 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1926, Ausg.¹, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf., 1. 4. 31 do. do. A. 1u. 2N, 1.4.32 do. do Kom la, 1 b, 2. 1.32 do. do. do. A. 3, 1.4.39 do. do. do. A. 2, 1.10.31 Schlesw.⸗Holst. Prov. Ldsb. GdPf. Nr, 1.1.34 do. do. Kom. R. 2, 1.1.34 Westf. Landesbank Pr. Doll Gold N 2 N dol do. Feing. 25,1.10.30 do do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2.32 do. do. G. Pf. R.1, 1.7.34 do. do. do. Kom. R. 2 u. 3, 1. 10. 33.

AoUISSGUS Süb. b.

IEEEE111 22—V'2önö—

hürrrrüüreüre S

vwgüPePEeeehsn*

I0IPDUSoI 299 oœ99

ͤoU᷑DSUðnöIINS zPEEees aübmmP

2

grrrrrürern 7 deo

8

gEC 8

üSAASSSSSSSS

EpprrreesöPes. Sbbhbsbhbebn

Sbhbhbhne e2öSSS

Ͼ e. E. Q. Q.

2

—2

do. (Absind.⸗Pfbr.) Ostor. [dsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Absind.⸗Pfdbr) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. do. (Absindpfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. (Absindpfbr.) Prov. Sächsf. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z.5 6 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Schles. Ldsch. GPf, 30

do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. 5 % Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. Schlw. Holst. [sch. G. do. do. do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. do. do. do. do. Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do. do. do. (Abfindpfb.)

24, 3 ½⅝, 9

Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. do. do. (m. S. Au. B) do. do. do. do. Ser. A.. do. do. S. A Liq. Pf.

Anteilsch. z.5 2iqg. G. Pf. d Berl. Pfb ASA Berl. Pfandbr. A SB

(Abfind⸗Gd.⸗Pfb.)

Berl. Goldstadtschbr. do. do. 26 u. S. 1. 2 do. do.

Brandenb. Stadtsch.

G. Pf. R. 8(Liq. Pf.)

Anteil E Pf. d. Stadtsch Preuß. rew

schaft G. Pf. R. 5,30 do. do. R. 7. 2. 1. 31 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29bz . 31bzw. 32 do. do. R. 9, 2. 1.32 do. do. R. 14 u. 19,32 do. do. R. 18, 1.4.33 do. do. R. 19, 1.4.33 do. do. N 20, 21,2.1.34 do. do.R. 22,1.11.34 do. do. R. 23, rz. 35 do. do. R. 24 t. K. 30

d0. do. RZu. 11,2. 1.32 do. do. R u. 12. 2. 1.32 do. do. Rl u. 13,2. 1.32.

ch 20SSSSIg2 0

&i αρ 20 = —2₰2

202220S=

do. do. Em. 2, 1.4.34 8

8

5

10

9᷑ 0,29. l 0 0 G☛

Geüreürürenn

Frii

Süöbebrbeeess 38

44³4 1 88888

grrrrrrrüreenen

**

8[8 282

1.4.10 2376 b e 1.4.10 75,6 b

,— 2

SPEüEee 28 822228

LbL;; b 2882*

Ohne Zinsberechnung. Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stllcke. '25 Catenberg. Kred. Ser. D,

2, F (gek. 1. 10. 23, 1. 4. 24) 5 15 % Kur⸗ u. Neumärkische 74,3 ½,8 Kur⸗u. Neum. K.⸗Obl. N1 Sächs. Kreditverein 4 4 Kreditbr. bis Ser. 22, 26 33 (versch.) do. do. 3 ½ bis Ser. 25 (1.1.7) Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. N2.H . 14, 3 ½, 3 ]% Westpr. ritters „4, 38½, 3 % Westpr. neulandsch. ¹ m. Deckungsbesch. b. 31. 12.17, Ohne Zinsscheinbogen u. o

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung⸗

1.1.7 1.1.7

1.1.7 1.1.7 1.1.7 RMp. S 1.1.7 1.4.10 1.4.10 1.1.7 ane

1.1.7 1.1.7

1.1.7 1.17

Ohne Zinsberechnung.

4 ½ 112 v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7)

e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

„DeutschePfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 30 -34 4 „Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf S.,2,5,7-10 †]4 * do. do. S. 3, 4, 6 N†s ¼ *d0. Grundrentbr 1-3†4

8 Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

1.1.7

versch. do. 1.4.1

hne Erneuerungsschein

1.4.10 95 G6

81,4b G R25 G 71,5 b G 10eb 6 93,25 b G

—,— —,— —,—

—,— 2

2

—,— —,— 7

—,—

10,5 b 10,7 b G 3.968 b 46G 5,75 b G 5,68 b G

2 ausgest. b. 31. 12.17.

08,5 b 5 5b 35 G 8 6eb 6G 4,7b 108,8 b G 796 78b G 9,16 b

102,25 b 102,25 b

,

—,— —,— —,— —.,— 7 2

*

. Ser. 2, 1. 1.32 do. Ser. 3. 1.10. 32

Braunschw.⸗Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 31.10.30 do. do. 27, 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11.31. do. do. 1926 (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z.4 2Liqg.⸗ G. Pf. d. Braunschw. Hannov Hyv⸗Bk. Braunschw.⸗Hann. Hyp B. GK, 31.10.30 do. do. do., 31.10.31 do. do. do. 27, 1.11.31 do. do. do. 31.12.28

Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G. P. M1. 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.33 do. do. R. 6, 1.10.34 do. do. R. 3,31.12.32 do. do. R. 4, 1.4.32 do. GK. R. 1, 91.3.30 do. do. R. 2, 30.6.31. do. do. R. 3, 1.7.32

9.ü,20990S

leœ S80. l☚ &☛̃

Deutsche Hyv.⸗Banl! Gld. Pf. S26,31.9.29 do. S. 27, 31.12. 292 do. S. 28-29,31.12.31 do. S. 34, 1. 1. 33. do. S. 36, 1. 1. 34 do. S. 37, 2. 1. 35 do. S. 30, 31. 3. 32. do. S. 31, 31. 3.32 do. S. 33, 1. 1. 31 do. S. 32 v. 26 u. 29

(Lig. Pf.)o.Antsch. Deutsche Hyp.⸗Bank Gld.⸗K. S. 6, 1.1.32 do. do. S. 7, 1.1.34 do. do. Ser 8 Drsch. Wohnstätten⸗ Hyp. B. G. N, 1. 1.32 do. do. R. 4, 1. 1. 33 do do. R. 5, 1. 1.34 do. do. R. 7, 1.10.35 vo. do. R. 2, 1. 1.32 do. Kom. R. 6,1.9.34

Frankf. Pfdbrb. Gd.⸗ Pfbr. Em. 3, n. r. v. 1. 1.30.

do. Em. 10, 1. 3. 33 d0. E. 12,n. r. v. 1.7.34 do. E. 13, do. 1.1.35 do. E. 15, do. 1.7.35 do. E. 7, do. 1.1.32 do. do. E. 8, 1. 1. 33 do. E. 2, n. r. v. 1.4.29 do. Em. 11 (Lig⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. doGK. E4, nrv. 1.1.30 do. E. 14, n. r. v. 1. 1.35 do. E. 16, 1. 10. 35 do. E. 6, n. r. v. 1.1.32 do. Em. 9, 1. 1. 33. GothaGrundtr. GPf A. 3,3a, 3b, 31.10.30 do. G. Pf. A. 4, 30.9.30 do. Gold⸗Hyp. Pfb. Abt. 5, 52, 31.3.31 do. do. Abt. 8, 1.7.34 do. do. Abt. 9,1.10.35 do. do. A. 6,31.12.31 do. Goldm.⸗Pfbr. Abt. 2, 31. 1. 29 do. do. A. 1,31.12.28 do. G. Pf. A. 7(Liq.⸗ Pf.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z. 4 ⁄% Liq.⸗ Gld. Pf. d. Gothaer Grundkredit⸗Bk. ff. GothaGrundtr.⸗Bk. Gld⸗K. 24, 81.12.30. do. do. do. 28, 1.7.34 do. do. do 29, 1.7.35 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Hyp. Pfd. E. F, n. r. v. 2. 1. 1938

do. E. G, nrv 1.7.33. do. E. H, do. 1.7.34 do. E. A, 30. 9. 28. do. Em. B, ab 1. 4. 1930 auslospfl.

do. E. D, n. r. v. 2. 1.32 do. E. E. do 2.1.32 do. E. M, Mob.⸗Pf. do. Em. L. (Lig.⸗ Pfdb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch.z.4 Lia.⸗ G. Pf. Em. Ld. Ham⸗ hurger Hyp.⸗Bank

mch en

—2H0U 0

. 2Sg.

S