1930 / 31 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Am 18. Januar 1930 unter Nr. 780 bei der Firma Wilhelm Große in Trier: Die Firma ist erloschen.

Am 21. Januar 1930 Nr. 744 bei der Firma Boie Dorph in Trier: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Johannes Dorph übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

Am 25. Januar 1930 Nr. 1132 bei der Trierer Treuhand⸗ und Immobilien⸗Institut Otto Dumont in Trier: Infolge Todes des bisherigen E Otto Dumont ist das

eschäft mit Firma durch Erbgang auf dessen Witwe und vier Kinder über⸗ gegangen. Diese haben das Geschäft mit Firma an den Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Karl Goertz in Trier ver⸗ Hasent der es unter Hinzufügung des sir atzes „Nachfolger“ zur Firma weiter⸗ ührt.

Am 24. Januar 1930 Nr. 1884 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Butterversorgung Maul u. Vogel in Trier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist von den bisherigen Gesellschaftern Philipp Maul⸗ und Alois Vogel mit Firma an den Kaufmann Konrad Dittmann in Trier veräußert worden, der es unter unver⸗ änderter Firma weiterführt.

Amtsgericht, 7 a, Trier. varel, Oldenb. [97055]

In unser Handelsregister K ist heute unter Nr. 475 die Firma Antonius Janssen, Varel, und als deren Inhaber der Tischlermeister Antonius Janssen zu Varel eingetragen worden.

Varel i. Oldbg., 30. Januar 1930.

Amtsgericht. Abt. II.

Nechta. [97056]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 9 zur Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗ bank Filiale Lohne zu Lohne, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗ bank zu Oldenburg, folgendes einge⸗ tragen worden: 8

vnr Prokura des Karl Roggemann, Carl Teschen und Martin Mysegaes ist erloschen.

Dem Albrecht Zimmermann und Georg Harenberg, beide in Oldenburg, ist Prokura für die Hauptniederlassung erteilt.

Dem Bankvorsteher Josef Diekmann in Lohne ist Prokura für die Zwerg⸗ niederlassung Lohne erteilt. Amtsgericht Vechta, 28. Januar 1930.

Niersen. 197057]

In das Handelsregister Abteilung B ist am 31. Januar 1930 eingetragen worden unter Nr. 114: „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Viersen in Viersen“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bank⸗ eschäften aller Art, insbesondere För⸗ erung und Erleichterung der Handels⸗ beziehungen zwischen Deutschland, den übrigen europäischen Ländern und über⸗ seeischen Märkten. Das Grundkapital beträgt 285 000 000 Reichsmark. Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Oskar Schlitter, 2. Oscar Wassermann, 3. Emil Georg von Strauß, 4. Alfred Blinzig, 5. Sel⸗ mar Fehr, 6. Dr. Paul Bonn, 7. Dr. Werner Kehl, 8. Dr. Franz A. Boner, 9. Dr. Theodor Frank, 10. Dr. Eduard Mosler, 11. Gustav Schlieper, 12. Dr. Georg Solmssen. Stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder sind: 1. Dr. Peter Brunswig, 2. Johannes Kiehl. 3. Dr. Otto Abshagen, 4. Dr. Jakob Berne, 5. Otto Sperber, 6. Dr. Kurt Weigelt, 7. Fritz Wintermantel, 8. Fritz Bruck, 9. Karl Burghardt, 10. Fritz Heinrichs⸗ dorff, 11. Dr. Ernst Mandel, 12. Oswald Rösler, 13. Dr. Karl Ernst Sippell, sämtlich in Berlin wohnhaft. Pro⸗ kuristen sind: 1. Otto Ferdinand Müller, 2. Jean Piel, 3. Franz Kleinmanns, 4. Josef Missing, sämtlich in Viersen. Den vorgenannten Prokuristen ist Pro⸗ kura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder derselben befugt sein soll, in Ge⸗ meinschaft mit einem Horanbewezohen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied der Gesellschaft die Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Viersen in Viersen“ zu Füceen Aktien⸗ gesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Oktober 1929 seftgestellt Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ lied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ üristen vertreten.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr vom Aufsichtsrat zu be⸗ tellenden Personen, es können auch ellvertretende Vorstandsmitglieder be⸗ tellt werden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 285 000 000 Reichs⸗ mark. Es ist eingeteilt: a) in Höhe von 166 000 000 Reichsmark in 166 000 Aktien zu je 1000 RM. b) in Höhe von 119 000 000 RM in 1 190 000 Aktien zu je 100 RM, welche auf den Inhaber lauten. 200 000 Aktien über je 100 RM ind in 4000 Globalurkunden über je 50 Aktien zu 100 RMN = 5000 RM, 200 000 Aktien über je 100 RM sind in 20 000 Globalurkunden über je 10 Aktien zu 100 RMN = 1000 RM, 200 000 Alttien über je 100 RM sind in 40 000 Globalurkunden über je 5 Aktien zu 100 RMN = 500 RM zusammengefaßt. Sämtliche Aktien lauten auf den In⸗ ve. Die Berufung der Generalver⸗ ammlung erfolgt mittels öffentlicher Bekanntmachung derart, daß zwischen

dem Tage des die Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blattes und dem Tage der bst ein Zeitraum von mindestens 17 Tagen liegt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ im Deutschen eichs⸗ und reußischen Staatsanzeiger und außer⸗ dem in den vom Vorstand zu be⸗ stimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genügt deren 1““] im Rei „,n

Viersen, den 31. Januar 1930.

Amtsgericht. Abt. 4. Villingen, Baden. [97058]

Handelsregistereintrag.

A Band II O.⸗Z. 157. Firma Haller & Wacker, Boschdienst in Villingen, Schwarzwald. ene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1930 begonnen. Persönli haf⸗ tende e. vIaigs sind: Fritz Haller, Elektrotechniker, und Rudolf Wacker, Kaufmann, beide in Villingen.

Villingen, den 31. Januar 1930.

Bad. Amtsgericht. I. Waldbröl. [97059]

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 5 heute eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter der Firma Christian Bertrams, namens August Bertrams, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist 85855

Waldbröl, den 15. Januar 1930.

Amtsgericht. Weener. [97062]

Es ist beabsichtigt, die unter H.⸗R. A Nr. 131 eingetragene Firma Molkerei Bunderhee, Inhaber August Haschke in Bunderhee von Amts wegen zu löschen. Der Inhaber ist verstorben. Seine Rechtsnachfolger werden hiermit auf⸗ efordert, innerhalb von drei Monaten Widerspruch gegen die Löschung geltend zu machen. 3 Amtsgericht Weener, 22. Januar 1930. WMeilburg. [97060]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 30. Januar 1930 unter Nr. 162 die Firma Max Geismar und als deren Inhaber der Kaufmann Max Geismar in Weilburg eingetragen worden.

Weilburg, den 30. Januar 1930.

Amtsgericht. Wermelskirchen. [97063]

In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 203 bei der offenen Handelsgesellschaft Iserhardt & Kattwinkel in Wermelskirchen folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist Syndikus Gustav Hombrecher in Wermelskirchen bestellt.

rmelskirchen, den 1. Februar 1930.

Wismar. 197065] In das Handelsregister ist die Zweig⸗ niederlassung der Kommanditgesellschaft in Firma H. Wiesen & Co. mit dem Niederlassungsort Wismar eingetragen und weiter: Das Geschäft ist eine Zweigniederlassung der in Neumünster⸗ befindlichen Hauptniederlassung. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin: Frau Hanna Met geb. Wiesen in Neumünster. Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗ gesellschaft und hat am 1. November 1925 begonnen. Eine Kommanditistin sist vorhanden. Amtsgericht Wismar, 28. Januar 1930. wittlich. 8 r197066]

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden die Firma Hubert Zettelmeyer Aktiengesell⸗ schaft Filiale Wittlich. Sitz der Gesell⸗ schaft: Conz. Ort der Zweignieder⸗ lassung: Wittlich. 8

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, insbesondere die Uebernahme und Fortführung der bis⸗ her unter der Firma Hubert meyer in Conz betriebenen Maschinen⸗ fabrik und Straßenwalzenbetrieb, 2. die Vornahme aller Geschäfte, welche sich in irgendeiner Art auf die unter Nr. 1 aufgeführten Gegenstände des Unter⸗ nehmens beziehen, 3. die Unternehmung von und die Beteiligung an allen Unternehmungen ähnlicher Art.

Grundkapital: 600 000 RM. 8

Vorstand: Hubert Zettelmeyer, Fabri⸗ kant in Trier, Peter Fetgelmcgher, abrikant in Conz, Bernhard Wirtz,

aufmann in Conz. 8

Der Gesellschaftsvertrag. ist am 20. Dezember 1922 festgestellt. Die Satzungen sind am 3. Januar 1923 und 29. November 1928 geändert worden bezüglich der §§ 3, 12, 17, 23 und 27.

Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so sind, wenn der Auf⸗ ichtsrat nicht einzelnen von ihnen die

efugnis erteilt hat, die Gesellschaft allein zu vertreten, je zwei Mitglieder gemeinschaftlich oder eins von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Die Vorstandsmitglieder Hubert Peter Zettelmeyer und

ernhard Wirtz haben die Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 1000 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren, von dem Auf⸗ ichtsrat zu ernennenden Personen. Die

estellung und der Widerruf erfolgen zu gerichtlichem oder notariellem Pro⸗

kokoll durch den Aufsichtsrat, welcher

auch die Anstellungsverträge mit dem Vorstand abschließt. Der erste Vor⸗ stand wird durch den Gesellschaftsver⸗ trag bestellt und hierbei seine Ver⸗ tretungsmacht festgesetzt.

Die Berufung der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre erfolgt durch öffent⸗ liche Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens 20 Tage vor dem anberaumten Termin veröffentlicht sein. Bei Berechnung dieser Frist sind der Erscheinungstag der die Bekanntmachung enthaltenden Blätter und der Tag der Versammlung nicht mitzurechnen.

ie von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. f ergangen, wenn sie einmal erfolgt sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzungen oder ein Generalversamm⸗ lungsbeschluß eine mehrmalige Bekannt⸗ machung anordnet.

Die Bekanntmachungen sollen in der Weise unterzeichnet werden, daß, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, und der Aufsichtsrat nicht einzelnen von ihnen Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten, von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder von einem Vorstandsmit⸗ glied und einem Prokuristen gemein⸗ schaftlich unterzeichnet wird. Die Zeich⸗ nung der Firma geschieht in der Weise, daß die Feic nenden u der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen.

Die Aktien lauten auf den Inhaber, Nr. 1 550 sind Stammaktien, Nr. 551 bis 600 Vorzugsaktien. Bei einer Er⸗ höhung des Aktienkapitals ist im Er⸗ höhungsbeschluß selbst festzusetzen, ob die Aktien auf den Inhaber oder auf den Namen lauten sollen. Es ist ge⸗ stattet, einem Teil der Aktionäre fol⸗ gende Vorzugsrechte nebeneinander ein⸗ zuräumen:

Zunächst kann ein Anspruch auf Ge⸗ winnanteile bis zu 10 % aus dem jähr⸗ lichen Reingewinn in der Weise gewährt werden, daß die Zahlung dieser Gewinn⸗ anteile vor Ausschüttung eines Ge⸗ winnes an die Stammaktionäre, und war nötigenfalls unter Zuhilfenahme es . die Vorzugsaktien zu bildenden Dividendenreservefonds, geschieht. So⸗ weit die Gewinnanteile auch aus dem Reservefonds nicht gedeckt werden können, haben die Inhaber der Vor⸗ zugsaktien Anspruch auf Nachzahlung derselben aus dem Reingewinn späterer Jahre und aus dem Bestande des Dividendenreservefonds in späteren Jahren.

In den Dividendenreservefonds sind alljährlich zwölftausend Reichsmark aus dem Reingewinn nach Zahlung der für das betreffende Jahr auf die Vorzugs⸗ aktien entfallenden Gewinnanteile, je⸗ doch vor Zahlung etwaiger auf frühere Jahre entfallender Gewinnanteilsreste der Vorzugsaktien und vor Zahlung von Anteilen an die Stammaktionäre und von Tantiemen an den Aufsichtsrat, ab⸗ zuführen, bis derselbe die Höhe von sechaigtausend Reichsmark erreicht oder wieder erreicht hat.

Den Vorzugsaktien kann ferner der Anspruch eingeräumt werden, daß sie bei der Verteilung des Gesellschaftsver⸗ mögens den eingezahlten Teil ihres Nennwerts mit einem Aufschlag bis zu zwanzig Prozent vorab erhalten, während die Stammaktionäre den Nennwert erst nach ihnen bekommen, zuzüglich des dann noch verbleibenden Restes der Liquidationsmasse, der allein den Stammaktionären zufließt. Die Gesell⸗ schaft hat das Recht, vom 1. Januar 1934 ab jeder Zeit diese Vorzugsaktien ganz oder teilweise nach einjähriger Kündigung mit einhundertzwanzig Pro⸗ zent ihres Nominalbetrages zur Rück⸗ zahlung zu bringen und zu dieser Rück⸗ zahlung den in dem vorhergehenden Absatz erwähnten Dividendenreserve⸗ fonds ganz, beziehentlich im Verhältnis der zurückgezahlten zu den verbleibenden Vorzugsaktien zu verwenden. Die Rück⸗ zaßlune erfolgt unter Einhaltung der esetzlichen Vorschriften für die Herab⸗ ag des Grundkapitals (§§ 288 290 H.⸗G.⸗B.). Sie darf aber auch ohne Beobachtung der gedachten Vorschriften geschehen, insofern die Tilgung voll⸗ ständig aus dem nach der alljährlichen Bilanz sich ergebenden Gewinn erfolgt,

Zu der letztgedachten Tilgung bedarf es lediglich eines auf Antrag des Auf⸗ sichtsrates und des Vorstaades erfolgen⸗ den Beschlusses der gemeinsamen ordent⸗ lichen Generalversammlung der Stamm⸗ aktionäre und der Vorzugsaktionäre, für welchen Beschluß die einfache Mehr⸗ heit des bei der Abstimmung vertrete⸗ nen Grundkapitals genügt, ohne daß es eines zustimmenden Beschlusses einer besonderen Generalversammlung der Vorzugsaktionäre oder der Stamm⸗ aktionäre bedarf.

Die Nummern der zu kündigenden und zu tilgenden Vorzugsaktien werden von dem Vorstand nach der ordentlichen Generalversammlung durch das Los zu notariellem Protokoll bestimmt und spätestens im folgenden Monat einmal in den Gesellschaftsblättern zur Auf⸗ kündigung veröffentlicht und den im Aktienbuch eingetragenen Vorzugsaktio⸗ nären durch Einschreibebrief bekannt⸗ gegeben. Die Auszahlung erfolgt am 1. Januar des folgenden Jahres gegen Rückgabe der ausgelosten Vorzugsaktien

Sie gelten als gehörig,

nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen, unbeschadet des Rechts auf Erhebung der für frü⸗ here Jahre etwa noch nachzuzahlenden Gewingnanteile. Irgendwelche andere Rechte, insbesondere Gewinnanteil⸗ berechtigung oder Anspruch auf Zins⸗ vergütung nach der Verfallzeit stehen den Inhabern von ausgelosten Vorzugs⸗ aktien nicht zu. Wittlich, den 28. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel. ,197067] Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma „Herm. Thörel“, Inhaber „Fabrikant Hermann jun.“, soll von Amts wegen gelöscht werden. er Inhaber oder dessen Rechts⸗ nachfolger werden etwaigen Widerspruch bis zum 4. 1930 beim hiesigen 2 geltend zu machen. Wolfenbüttel, den 5. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [97068]

Im Handelsregister ist am 6. De⸗ zember 1929 bei der Firma Gustav Mir alis Nachfolger Wilhelm Niens zu Wolfenbüttel eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wolfenbüttel, den 6. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Wolfenbüttel. [97069] Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma „Anton Stamm“ soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber bzw. dessen Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. 4. 1930 beim Hieftgen Amtsgericht geltend

zu machen. Wolfenbüttel, den 6. Dezember 1929. Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel. [97070]

Im Handelsregister ist am 10. De⸗ zember 1929 bei der Firma Otto Haber⸗ mann in Wolfenbüttel eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wolfenbüttel, den 10. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Wolfenbüttel. [97071]

Im Handelsregister ist am 10. De⸗ zember 1929 bei der Firma Theodor Meinecke, Inhaber Kaufmann Wilhelm Theodor Ernst Meinecke und Kaufmann Otto Habermann jun. in Wolfenbüttel, eingetragen: G

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist 682

Wolfenbüttel, den 10. Dezember 1929.

Das Amtsgericht. Wolfenbüttel. [97072]

Die im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene, nicht mehr bestehende Firma Eduard Plathner, Wolfenbuüttel In⸗ haber: Kaufmann Eduard Plathner, hier soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber bzw. dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, etwaigen Fiderspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 1. 4. 1930 bei dem hiesigen Gericht geltend zu machen.

Wolfenbüttel, den 13. Dezember 1929.

Das Amtsgericht.

Wolfenbüttel. . [97074⁴]

Im Handelsregister ist am 23. De⸗ zember 1929 bei der Firma Hugo Graitzsch Materialwarengeschäft zu Wolfenbüttel, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Wolfenbüttel, den 23. Dezember 1929. Das Amtsgericht. Wolfenbüttel. 8 [97073] Im Handelsregister ist am 23. Ja⸗ nuar 1930 bei der Firma Anna Reinecke in Wolfenbüttel eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Wolfenbüttel, den 23. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Würzburg. 197075] Georg Gehring jun. Wein⸗ u. Apfelweinkellerei, Sitz Ochsenfurt. Inhaber Georg Gehring jun,, Wein⸗ händler in Ochsenfurt. Geschäfts räume: Zwinger Nr. 407 ‧½. Würzburg, den 14. Januar 1930. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [97076] Heinrich Braunwarth V. Bauch Nachf., Sitz Würzburg: Das von Kommerzienrat Heinrich Braunwarth, Kaufmann in Würzburg, unter obiger Firma bisher betriebene Geschäft wird von diesem und Ludwig Röder, Kauf⸗ mann in Würzburg, seit 1. August 1929 unter der Firma: „Vereinigte Sbrsslelgeshisse für Papier⸗ und Bürobedarf Heinrich Braunwarth & Ludwi Röder“ in dandelsgesellschaft weitergeführt. Würzburg, den 17. Januar 1930. Amisgericht Regsstergericht.

Würzburg. [97077] Gebrüder Wilhelm, Sitz Würz⸗ burg: Firma erloschen. Würzburg, den 17. Januar 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzbur [97078] Leopold Futzel, Sitz Marktbreit: Nunmehriger Inhaber: Daniel Ring, Kaufmann in Marktbreit. Würzburg, den 22. Januar 1930. Amtsgericht Regisstergericht.

offener

Würzburg.

M. Hanauer & Sohn, Sitz Würzburg⸗Heidingsfeld: Wilhelm Oestreicher ist am 31. Dezember 1929 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Würzburg, den 22. Januar 1930.

Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [97080]

Philipp Leckert, Sitz Würzburg⸗ Heidingsfeld: Nunmehriger Inhaber: Emma Leckert, geb. Hartlieb, Witwe des Philipp Leckert in

ürzburg⸗Heidingsfeld. Deren Einzel⸗ prokura ist erloschen.

Würzburg, den 22. Januar 1930. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. [97081] Land⸗Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Si

Würzburg: Die Prokura des hard Karl ist erloschen.

Würzburg, den 23. Januar 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. [97082] Haas & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Würz⸗

burg. Der Gesellschaftsvertrag ist vom

26. August 1929. Gegenstand des Unternehmens ist:

a) Die Verwertung und Ausbeutung

der der Firma Haas u. Co. in Würz⸗ burg gehörigen Verlagsrechte,

b) der Vertrieb der auf Grund dieser Rechte herausgegebenen Bücher, wissen⸗ schaftlichen und pädagogischen Werke, Zeitschriften usw.,

e) die Beteiligung an ähnlichen Ge⸗ scaften oder der chäfte.

Das Stammkapital beträgt 26000 RM.

Die Vertretung der Gesellschaft er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam.

Der Gesellschafter Franz Haas, Kauf⸗

mann in Würzburg, bringt in An⸗

rechnung auf seine Stammeinlage sein

unter der Firma Haas & Co. in Würz⸗

burg bestehendes Geschäft samt Aktiven

und Passiven mit allen Verlagsrechten

und Bestellungen sowie mit dem ge-⸗ Inventar und

samten vorhandenen Mobilar im Werte von 10 000 RMN

ehntausend Reichsmark in die Ge- sellschaft ein. Diese Sacheinlage ist von

der Gesellschaft zu dem angegebenen Werte von 10 000 RM übernommen;

die Stammeinlage des Franz Haas ist

dadurch beglichen.

Geschäftsführer sind: 1. Josef Klett,

Kaufmann in Würzburg, 2. Fran Haas, Kaufmann in Würzburg, 3. Fosef Klett jun., Kaufmann in Würzburg. Geschäftsräume: Ebracher Gasse 8. Würzburg, den 24. Januar 1930. Amtsgericht Registergericht. [97083]

Würzburg. 6“ Würzburg:

Haas & Co., Sitz Firma erloschen. Würzburg, den 24. Januar 1930. Amtsgericht Registergericht. Fürgem. [97084] Wein⸗ & Cognac⸗Import⸗Haus Philipp Wolff & Co., Sitz Dettel⸗ bach: Der Gesellschafter Philipp Wolff ist am 31. Dezember 1929 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden; am

in Dettelbach, in die Gesellschaft ein⸗ getreten. führt nunmehr den Firmennamen: „Philipp Wolff & Co.“ Würzburg, den 27. Januar 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 8 [97085]

A. Guttenhöfer, Sitz Würzburg: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1930. Gesellsch Guttenhöfer, Juwelier, bisher Allein⸗ inhaber der Firma, und Hans Junt, Juwelier in Würzburg, kurist der Firma. Geschäftsräume: Peiitgrate 27/29.

Würzburg, den 28. Januar 1930.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg.

Hermann Haas Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz

burg: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsfü rers Hermann Haas ist be⸗ Als neuer Geschäftsführer ist bestellt: August Eckhartt, Kaufmann in

endigt.

Würzburg. Würzburg, den 28. Januar 1930. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg.

stof Fleischmann, . beschränkter Haftung, Sitz Würz⸗ burg: Die E“ des Ges e rers Emil

endigt. A

bestellt: Wilhelm Backhaus, Kaufmann

in Aschaffenburg, Hanauer Straße 17. chaff g, Ha eeon

Würzburg, den 28. Januar 19. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg.

burg: Der Gesellschafter Werner ist am 1. Januar 1930 aus der

Gesellschaft ausgeschieden; am gleichen

Tage ist Josephine Werner, ledige

Kauffrau in Würzburg, in die Gesell⸗

schaft eingetreten. Würzburg, den 29. Januar 1930. Amtsgericht Registergericht.

Hofmann, hier.

Erwerb solcher Ge⸗

gleichen Tage ist Max Weichselbaum, Kaufmann

Die offene Handelsgesellschaft

after: Hans

isher Pro⸗

[97086]) Würz⸗

[97087] Fränkische Kohlenhandlung Chri⸗ Gesellschaft mit

auer ist be- s neuer ee ist

1970881 Elise Werner & Co., Sitz Würz⸗ Theodor

.

ritte Zentralhandelsregisterbeilag

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanze leich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 6. Februar

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Wiisdruifr. .197398] Der Antrag des Stadtgut⸗ und Baum⸗ schulenbesitzers Richard Georg Quantz, allein gen Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Oskar Po⸗ scharsty, Baumschulenbetrieb in Wilsdruff, Dresdner Straße 216, über jein Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichs⸗ ordnung heute am 1. Februar 1930, vor⸗ mittags 10 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet Konkursverwalter Rechtsanwalt Anmeldefrist bis zum 19 März 1930. Wahltermin am 28. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 9. April 1930, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28 Februar 1930. Amtsgerich Wilsdruff, den 1. Februar 1930.

EZinten. .[97399] Kontkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Brendtner in Zinten, Bahnhofstr., wird heute am 1. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er am 24. Jauuar 1930 seine Zahlungen eingestellt und seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Kaufmann Otto Leh⸗ mann in Zinten wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen ind bis zum 25. Februar 1930 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 5. März 1930, vor⸗ mittags 10Uhr, vor dem unterzeichneten. Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schudig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1930 Anzeige zu machen.

Anmtsgericht Zinten,

den 1. Februar 1930.

Auerbach, Vogtl. .[97400] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Delikateßgeschäftsinhaberin Elly Paula Zimmer, geb. Büttner, früher in Auerbach V., jetzt in Klingenthal i. Sa., Wilhelmstr. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Auerbach i. Vogtl., den 1. Februar 1930. Das Amtsgericht.

Berlin. .[97401]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Klein in Berlin, Chausseestraße 7, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 29. Januar 1930 auf⸗ gehoben worden.

Die Geschäftsstelle

des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin. .197402]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Wittenberg, MWaschekonfektionsgeschäft, Berlin C., Poststraße 13, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 9. 1929 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Dezember 1929 bestätigt ist, am 31. Januar 1930, aufge⸗ hoben worden.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Berlin. .[97403]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Zentralwirtschaftsgenossen⸗ schaft des Bundes der Siedlungs⸗ und Verkehrs⸗Verbände Groß⸗Berlins und der Mark e. G. m. b. H. in Berlin 0. 17, Grüner Weg 44, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 31. Januar 1930 aufgehoben worden.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84. Derlin⸗Schöneberg. .[97404] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Regierungsbaumeisters Jo⸗ hannes Nadoll in Berlin W. 57, Froben⸗ straße 6, ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Berlin⸗Schöneberg, 1. Februar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. .[97405] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

offenen Handelsgesellschaft

Georg Land in Breslau, Ohlauer Str. 78, (Leinen⸗Wäschehaus), Gesellschafter: Kaufmann Georg sowie Felix Land in Breslau, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 10. Januar 1930 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ träftigen Beschluß vom 10. Januar 1930 bestätigt st, hierdurch aufgehoben. (42 N. 28/29.) Breslau, den 31. Januar 1930. Amtsgericht.

Breslau. [97406]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pfandleihers Kurt Rother in Breslau, Brandenburger Straße 24, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleiches hierdurch aufgehoben. (42 N. 132/29.)

Breslau, den 31. Januar 1930.

Amtsgericht.

Dessau. .[97407]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Paul Schmidt in Dessau, all. Inh. der Firma Autovertrieb Paul Schmidt, daselbst, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin auf Montag, den 24. Fe⸗ bruar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 23, be⸗ stimmt.

Dessau, den 29. Januar 1930.

Anhaltisches Amtsgericht. Abtlg. 6.

Diepholz. .[97408]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Wulf in Lemförde ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 5. März 1930, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Diepholz, 3. Februar 1930. Ebermannstadt. .[97582]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaren⸗ und Ge⸗ müsehändlers Johann Mizam in Eber⸗ mannstadt ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die den Mit⸗ gliedern des Gläubigerausschusses zu ge⸗ währende Vergütung auf Erstattung der baren Auslagen und für die Geschäfts⸗ führung auf Montag, den 10. Februar 1930, vormittags 101½ Uhr, im Zimmer Nr. 4 des Amtsgerichts Ebermannstadt bestimmt.

Ebermannstadt, den 4. Februar 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

EIberield. .[97409]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Bromm, Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma Rob. Christians Nachfl. in Cronen⸗ berg, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 30. Januar 1930 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.

Elberield. .[97410] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Röttgen & Co. m. b. H. in Liquid. in Elberfeld ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 30. Ja⸗ nuar 1930 aufgehoben worden. Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.

Frankenberg, Sachsen. [97411] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Thodor Wagner, A.⸗G. in Frankenberg/ Sachsen, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen fas Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 27. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Frankenberg i. Sachsen bestimmt worden. Amtsgericht Frankenberg i. Sa., den 1. Februar 1930. (K 10,25). Frankenberg, Sachsen. 97412] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Textilwerk Franken⸗ berg, Richard Groba, Frankenberg / Sa. Großhandlung mit Textilrohstoffen, Fa⸗ brikation von Kunstbaumwolle und Ver⸗ bandstoffen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Frankenberg i. Sa., den 1. Februar 1930. (F 7,29).

Frankfurt, Main. .197413]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Kraiß in Frankfurt a. M., Kronprinzenstraße 51, wird aufgehoben, nachdem der im Ver⸗

gleichstermin vom 25. 7. 1929 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ tigen Beschluß vom 31. 7. 1929 bestätigt ist. Frankfurt a. M., 27. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 17 a. Frankfurt, Main. . [97414] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgeseilschaft P. Müller & Co., Wäschefabrik und Groß⸗ handel in Frankfurt a. Main, Berger⸗ straße 121, wird nach Abhaltung des Schlußternnins und Schlußverteilung auf⸗ gehoben.

rankfurt a. Main, den 27. Januar 1930.

Amtsgericht. Abt. 17 a.

Gelsenkirchen. .[97415] Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ernst Grütz⸗ macher, alleiniger Inhaber Ernst Grützmacher, Gelsenkirchen, Kloster⸗ straße 13, wird, nachdem der Gemein⸗ schuldner einen Zwangsvergleichsvorschlag eingereicht hat, Vergleichstermin in Ver⸗ bindung mit dem Termin zur Prüfung nachträglicher angemeldeter Forderungen anberaumt auf den 28. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, Zimmer 9 des hiesigen Amtsgerichts.

Gelsenkirchen, deu 28. Januar 1930. Das Amtsgericht. Greifienberg, Schles. .[97416]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Darmhändlers Georg Möller in Greiffenberg i. Schles. wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Grciffenberg i. Schlef., d. 31. 1. 1930.

Das Amtsgericht.

IIamborn. .[97417] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kartoffelgroß⸗ händlers Franz Furmanczak in Hamborn, Gottliebstr. 41, wird das Verfahren ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. 204 K.⸗O.) Hamborn, den 29. Januar 1930. Das Amtsgericht. (2. N. 31/28).

IIamburg. .[97418] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Emil Adolf Friedrich Lange in Rahlstedt, Bach⸗ straße 3, als Inhaber der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Rahlstedter Drogerie Emil Lange“ soll die Verteilung erfolgen. Dazu sind etwa RM 2410,— verfügbar, abzüglich der den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewährenden Vergütung. Nach dem auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgericht, Abteilung für Konkurssachen, Ahrensburg, niedergelegten Verzeichnisse sind bevorrechtigte M 437,88 nach § 61, 1 K.⸗O., RM 337,65 nach § 61, 2 K.⸗O., RM 200,— nach § 61, 3 K.⸗O. und RM 107 732,64 nicht bevorrechtigte Konkursforderungen zu berücksichtigen. Hamburg 11, den 4. Februar 1930. Der Konkursverwalter.

Idstein. .[97419] Konkurs Müller Niedernhausen. Das Konkursverfahren ist aufgehoben. Jdstein, den 30. Januar 1930. Das Amtsgericht.

Kirchen. .[97420]

Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Hoffmann in Elkenroth (Westerwald) wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Kirchen, den 1. Februar 1930. Amtsgericht. Königsberg, Pr. .[97421]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Erwerbs⸗ und Handelsgesell⸗ schaft „Selbstschutz“, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, Königstraße 18, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., den 30. Januar 1930.

EBötzschenbroda. .[97422] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 21. Juni 1925 verstorbenen Kaufmanns und Fabrikbesitzers Franz Gebler in Kötitz b. Coswig, Bez. Dresden, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 1. Februar 1930. Landeshut, Schles. .[97423] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der v Adolf Wolff, Inh. Simon Wolff in Landeshut, Friedrich⸗ straße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Landeshut, Schles., den 1. Februar 1930. Amtsgericht. Miesbach. Das Amtsgericht Miesbach hat mit Beschluß vom 1. Februar 1930 das

.[97424]

Prüfung der augemeldeten Forderungen

des Schuhmachers Franz Javer Mayr von Fischbachau nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben.

Miesbach, den 1. Februar 1930. Geschäftsstelle d. Amtsgerichts Miesbach.

Alirow. Beschluß. .[97425]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Otto Poltier in Mirowdorf ist Termin zur

den 19. Februar 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht bestimmt. Mirow, den 30. Januar 1930. Das Amtsgericht.

1“

Neumagen. Beschlußz. .[97426]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Stefan Schwarz aus Thalfang wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Neumagen, den 1. Februar 1930. Das Amtsgericht. Neumünster. .[97427] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Magda Ruser in Neu⸗ münster ist nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. Amtsgericht Neumünster, Abt. 4.

Neunburg vorm Wald. 97428] Das Amtsgericht Neunburg vorm Wald hat das am 8. Februar 1928 über das Ver⸗ mögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Jos. Kern, jung, in Neunburg vorm Wald eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Neunburg vorm Wald, d. 1. Febr. 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Neustadt, Haardt. .[97429] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Fuchs in Haardt, Alleininhabers der Firma Wilhelm Fuchs, Weineinkaufsgeschäft, daselbst, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Durchführung der Schlußverteilung mit Beschluß vom 1. Februar 1930 auf⸗ gehoben.

Neustadt a. d. Haardt, d. 3. Febr. 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts (K.⸗G.). Neustettin. .[97430]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers George Schmiedicke in Großküdde, Kreis Neu⸗ stettin, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 1. März 1930, 11 ½ Uhr, vor dem Amtsgericht in Neustettin bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Neustettin, den 4. Februar 1930.

Das Amtsgericht. Nürnberg. 97431]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 4. Februar 1930 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Edel in Nürnberg, Ebnersgasse 8, Inhaber eines Spezial⸗ geschäfts moderner Küchen⸗ und Haus⸗ haltseinrichtungen in Nürnberg, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Osnabrück. [97432]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Schrimpe & Hollenberg, Osnabrück, Seminarstraße 35, und das⸗ jenige ihrer Inhaber, der Kaufleute Ernst Schrimpe und Adolf Hollenberg, daselbst, ist eine Gläubigerversammlung auf den 14. Februar 1930, 9 ½ Uhr, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Tagesordnung: 1. Freihändiger Verkauf eines Grund⸗ stücks. 2. Einstellung oder Weiterführung des Verfahrens.

Amtsgericht, 5, Osnabrück, 4. 2. 1930.

Parchwitz. .[97433]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Erich Bothe aus Wangten, Kreis Liegnitz, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters auf den 22. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt.

Amtsgericht Parchwitz, den 29. 1. 1930.

Parchwitz. [97434]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Prager, früher in Parchwitz, Kreis Liegnitz, ist Termin 1. zur Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein⸗ schuldners, 2. zur Anhörung der Gläubiger gemäß § 91 K.⸗O. auf den 15. Februar 1930, vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses liegen in der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht

Konkursverfahren über das Vermögen

1“ 1““

Pasewalk. Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wilhelm Nadler, Inhaber Albin Patzer und Fried⸗ rich Bauer, nehme ich die Schlußverteilung von 32 % auf die festgestellten Forde⸗ rungen mit Vorrecht Tab. I, 1—37, vor. Zu berücksichtigen sind RMN 2019,33, für welche RMN 659,68 zur Verfügung sind. Die übrigen Forderungen fallen aus. Der Verteilungsplan liegt in der Gerichts⸗ schreiberei des Amtsgerichts Pasewalk zur Einsicht für die Beteiligten aus. . Pasewalk, den 3. Februar 1930. Der Konkursverwalter: Ernst Trapp.

.197435]

Rostock, Meckl. Beschluß. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bick, Inhaber der Firma Arminiuswerke zu Rostock, wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses bestimmt auf den 5. März 1930, vormittags 11 Uhr, Das Honorar des Konkursverwalters ein⸗ schließlich seiner baren Auslagen wird auf 3500 RM festgesetzt. Rostock, den 3. Februar 1930. Amtsgericht.

.197436]

Schlitz. Konkursverfahren. [97437] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Susmann Rothschild in Schlitz wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 21. Januar 1930 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Schlitz, den 3. Februar 1930. Hessisches Amtsgericht. v1“”n Schlochau. [97438] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Magdalene Kilian geb. Lietz in Prechlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schlochau, 1. Februar 1930.

Spremberg, Lausitz. .[97440] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaunfmanns Max Lehmann

in Spremberg, L. wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben.

Spremberg, L., den 24. Januar 1930.

Das Amtsgericht. Stallupönen. .[97441] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Barth in Stallupönen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Stallupönen, den 29. Janu

Amtsgericht.

Trier. . Die Konkursverfahren über persönliche Vermögen des Kausmanns Martin Fornes in Trier, Lindenstraße 34, 2. das persönliche Vermögen des Kauf⸗ manns Bartholme Lliteras in Trier, Maxiniinstraße 24, werden eingestellt, da in beiden Sachen eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Trier, den 28. Januar 1930. Amtsgericht 3.

Varel, OIldenb. .[97442] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Hinrich Höfers in Neuenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Varel, den 30. Januar 1930. 4 Amtsgericht Abt. II. N. 10/28.

Vietz. .[97443] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Malermeisters Georg Riebe in Vietz ist zur Abnahnie der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ sebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 28. Februar 1930, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Vietz, den 30. Januar 1930. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. .[97 In dem über das Vermögen der Firma Lassen & Brömme

aus. Amtsgericht Parchwitz, den 30. 1. 1930.

G. m. b. H. in Wilhelmshaven wird