1930 / 31 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1930 18:00:01 GMT) scan diff

5*

8

1 8 2 8 1111““ 11“ S ““ 85 S Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1930. S. 4.

Nr. 3751. Walter Knoll & Co. G. m. b. H., Feuerbach, ein verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 19 Abbildungen von Modellen zu Herrenzimmer, 6 teilig, be⸗ zeichnet H.2Z. i, 5 teilig H. z. 2, 7 teilig H. Z. 3, Polstersessel Nr. 125, 126, 128, 130, 131, 133, 134, 136 bis 140, Sessel Nr. P 3, P5, Schaukel Nr. 139, Couch Nr. 132, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1930, vormittags 9 Uhr.

Nr. 3752. Mech. Buntweberei Brennet, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend drei Muster „Seidendecken extra“, Dessin 1043, 1054, 1062, in allen Farbstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1930, vormittags 9 Uhr 55 Min.

Nr. 3753. Carl Faber G. m. b. H., Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend drei Muster Rips, Dessin 90, 91, 92, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Januar 1930, nachmittags 4 Uhr 50 Min.

Nr. 3754. Gebr. Weber, Möbelfabrik, Stuttgart, ein verschlossener Umschlag, enthaltend 20 Abbildungen von Modellen für Möbel, und zwar Büfett 7863, 7865, 7867, Gläserschränke 7864, 7866, 7868, Bücherschränke 7548 bis 7551, Schreib⸗ tische 7925 bis 7927, 7933, Schlafzimmer⸗ schränke 8215, 8221, 8227, Bettstellen 8216, 8222, 8228, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 30. Januar 1930, vormittags 10 Uhr 35 Min.

Zu Nr. 3404. Muster der Firma Lang & Bumiller, Stuttgart: Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert, ange⸗ meldet am 14. Januar 1930.

Zu Nr. 3412, Muster der Firma Carl Faber G. m. b. H., Stuttgart: Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert bezgl. der Muster Jacquarddrill 717 bis 722, Rips 44, 46, 47, Tischdecken 341 bis 345 und 347, Jacquard⸗Satin 725, angemeldet am 24. Januar 1930.

Amtsgericht Stuttgart I.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altonn, Elbe. .[97368] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Wilhelm Hohnsbeen in Altona, Viktoria⸗ straße 3, Tabakwarenhandel, wird heute, am 4. Februar 1930, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmännischer Sachverständiger und be⸗ eidigter Bücherrevisor Chr. FranzSchulze in Altona, Marktstraße 72 I. Offener Arrest mit Ficge ha bis zum 25. Febr.

1930 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. März 1930 einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ sungstermin den 18. März 1930, 11 Uhr. Altona, den 4. Februar 1930. Amtsgericht, Konkursgericht. 5 N 8/30 a.

Barmen. .[97369]

Der Antrag der Firma Geist & Co. in Barmen, Adlerstraße 7, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gem. § 24 der Vergleichsordnung heute, am 1. Febr. 1930, 13 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen der Antragstellerin und deren Inhaber Frau Wwe. Arthur Geist und Frau Wwe. Carl Breuer in Barmen, Adlerstraße 7, eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Bonsiep in Bar⸗ men, Berliner Str. 128, wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1930: Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1930, 9 ¾ Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. März1930, 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 15.

Amtsgericht Barmen.

Berlin. .[97370]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Otto Bieger, Alleininhabers der Firma Pristaff & Bieger, Berlin O. 17, Frucht⸗ straße 35, Fräserei und Kehlleistenfabrik, ist am 3. Februar 1930, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. 154. N. 38. 30. Verwalter: Kaufmann H. Zettelmeyer, Berlin C. 2, Burgstraße 28. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 3. April 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. März 1930, 10 Uhr. Weitere Tagesordnung: Einzahlung eines Vor⸗ schusses zwecks Vermeidung der Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse. Prüfungstermin am 2. Mai 1930, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 203. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. März 1930.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154.

Berlin. .197371] Ueber das Vermögen der Frau Ella Lederfein in Berlin N. 54, Rosenthaler Straße 4, Alleininhaberin der nicht ein⸗

getragenen Firma E. Lederfein, Haus⸗ scuzjaben⸗ ebenda, ist am 4. Februar 1930,

Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 154. N. 43.30. Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. Walter Haupt, Berlin 80. 16, Köpenicker Straße 48/49. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 31. März 1930. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. März 1930, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. April 1930, 10 ½ Uhr im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, 3 3, Hauptgang A

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. Fe⸗ bruar 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 154. Braunschweig. .[97372] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 1. März 1929 gestorbenen früheren Bergwerksdirektors Gustav Dietz ist heute, am 3. Februar 1930, 12,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Christian von Campe, hier, Damm 22, zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung am 19. Februar 1930, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 12. März 1930, 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier, Wilhelmstraße, 53, Zimmer Nr. 6.

Braunschweig, den 3. Februar 1930.

Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts zu Braunschweig.

Dresden. .[97373]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Herbert Edgar Birnstein in Dresden, Kl. Plauensche Gasse 16, der dort unter der Firma A. Schönborn einen Handel mit Lebensmitteln u. Zigarren betreibt, wird heute am 1. Februar 1930, nachmittags 1,35 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Otto Kleemann in Dresden, Ge⸗ richtstraße 15. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1930. Wahltermin: 4. März 1930, vormittags 8 ½ Uhr, Prüfungs⸗ termin: 18. März 1930, vorm. 8 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1930.

Amtsgericht Dresden, Abt. II.

Eddelak. .[97374]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Gretchen Wiekhorst geb. Rohde in Eddelak wird heute, am 3. Februar 1930, 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bankvorsteher N. Heuer in Brunsbüttelkoog. Anmeldefrist bis 1. März 1930. Erste Gläubigerversammlung: 26. Fe⸗ bruar 1930, 9 ¼ Uhr. Prüfung der angemel⸗ deten Forderung: 19. März 1930, 9 A Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Februar 1930.

Amtsgericht Eddelak.

Eisleben. .[97375] Ueber das Vermögen des Inhabers einer Drahtflechterei und Siebwarenfabrikanten Karl Oettingshausen in Eisleben, Frei⸗ straße 41, ist heute, am 3. Februar 1930, nachmittags 12,30 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Schauseil in Eis⸗ leben. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 25. Februar 1930. Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 8. März 1930, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer

Amtsgericht in Eisleben.

Frankiurt, Main. .97376]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Bansa, Frankfurt a. M., Pfingst⸗ weidstr. 41, Privatwohnung Friedberger Anlage 10, ist heute, am 28. Januar 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren zuuffas worden. Der Rechtsanwalt Ernst Wolff II, Frankfurt a. M., Steinweg 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. März 1930. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich. Erste Gläubigerversammlung 3. März 1930, 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. April 1930, 12 Uhr, hier, Starke Str. 3, II. Stock, Zimmer 21.

Frankfurt a. M., den 28. Januar 1930.

Amtsgericht Abt. 17 a.

Frankfurt, Main. .[97377]

Ueber das Vermögen 1. der offenen Handelsgesellschaft in Firma Jakob Mayer, Vertrieb in⸗ und ausländischer Weine, Frankfurt a. M., Neue Mainzer Straße 51, persönl. haftende Gesellschafter Jakob Mayer, Frankfurt a. M., Schumann⸗ straße 34a und Ludwig Wechsler, Frankfurt am Main, 2. des Kaufmanns Jakob Mayer, gs Schumannstr. 34a, 3. des Kaufmanns

zudwig Wechsler, hier, Melemstr. 5, wird heute, am 28. Januar 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Bergmann, hier, Rathenau⸗ platz 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis ,— 15. März 1930. Bei An⸗ meldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 27. Februar 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 27. März 1930, 10 Uhr, hier, Starke Str. 3, II. Stock, Zimmer 21.

Frankfurt a. M., den 28. Januar 1930.

Amtsgericht, Abt. 17a.

Frankfurt, Main. .[97378]

Ueber das Vermögen der Firma Posen & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M., Darmstädter Landstr. 125, ist heute, am 28. Januar 1930, 13,25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Hahn, hier, Schiller⸗ straße 30, ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. März 1930. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend er⸗ forderlich Erste Gläubigerversammlung 3. März 1930, 11 ½¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 3. April 1930, 11 ½ Uhr, hier, Starke Str. 3, II. Stock, Zimmer 21.

Frankfurt 5 M., den 28. Januar 1930.

8

Frankiurt, Main. .[97379]

Ueber das Vermögen des Ober⸗ ingenieurs Theo Zobel, Eisenkonstruktions⸗ werkstätten Frankfurt a. M., Weilburger Straße, Eisenbahnlagerplatz 61, Privat⸗ wohnung Bäckerweg 8, ist heute, am 30. Januar 1930, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Max⸗Ernst Cuntz, Frankfurt a. M., Am Salzhaus 6, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. März 1930. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 4. März 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 4. April 1930, 10 Uhr, hier, Starke Str. 3, II. Stock, Zimmer 21.

Frankfurt a. M., den 30. Januar 1930.

Amtsgericht, Abt. I7a.

Guhrau, Bz. Breslau. .[97380]

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Oskar Bier in Guhrau wird heute, am 3. Februar 1930, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Hotelbesitzer Franz Proske in Guhrau. Anmeldefrist bis zum 4. März 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. März 1930, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1930. (4 N. 1a/30.)

Amtsgericht in Guhrau.

Hannover. .[97381]

Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Adolf Steinhoff in Hannover, Bergstraße 14, wird heute, am 3. Februar 1930, 11 ¾⅜ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Dahlheim in Hannover, Königstraße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1930. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. Februar 1930, 8 ½ Uhr, Prüfungstermin am 5. März 1930, 10 ¼ Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude I, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1930.

Amtsgericht Hannover.

Herfiord. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der nicht ein⸗ getragenen Firma „Einheitspreise Gepo“, Inhaber Kaufmann Georg Poske, Herford, Hollandstraße 49, ist heute, 11 Uhr 30 Min. mittags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Diplomkaufmann Dr. Woelke in Herford. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. 2. 1930. An⸗ meldefrist bis zum 10. 3. 1930. Erste Gläubigerversammlung am 24. 2. 1930, vorm. 11 ½ Uhr, im Helgen Amtsgericht, Zimmer Nr. 16. rüfungstermin am 17. März 1930, vorm. 10 Uhr, daselbst. Herford, den 1. Februar 1930. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Herne. Konkursverfahren. [97383]

Unter Einstellung des Vergleichs⸗ verfahrens wird über das Vermögen des Kaufmanns A. Bruck, Schuhwaren⸗ haus in Herne, von der Heydtstr. Nr. 7, am 1. Februar 1930, mittags 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Hölscher in Herne. Anmeldefrist der Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 27. Februar 1930, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1930. Die Termine werden abgehalten auf Zimmer Nr. 4.

Herne, den 1. Februar 1930.

Das Amtsgericht.

.[97382]

Hildesheim. .[97384] Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ besitzers Joseph Waltering in Sarstedt, alleinigen Inhabers der Firma H. Bax⸗ mann, Dampfmühle, Sarstedt, ist heute, am 1. Februar 1930 um 13 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Harmsen in Hildesheim. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Februar 1930 um 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. April 1930 um 9,30 Uhr. Anmeldefrist bis zum 17. März 1930. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Fe⸗ bruar 1930. Amtsgericht Hildesheim, 1. Februar 1930.

Kirchheim u. Teck. [97385]

Ueber das Vermögen der Marie Stark, Inhaberin einer Spezereihandlung in Wellingen, wurde am 1. Februar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Lieber in Kirchheim⸗Teck. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 17. Februar 1930 bei dem Amtsgericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses über die in §§ 132, 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf Mitt⸗ woch, den 26. Februar 1930, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Kirchheim⸗ Teck anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1930 beim Konkursverwalter.

Amtsgericht Kirchheim u. T.

Krefeld. [97386]

Ueber das Vermögen der Firma Julius Ecken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Krefeld, Marktstraße, gesetzlich vertreten durch ihre Geschäftsführer: 1. Kaufmann Hans Ecken in Kreseld, Dionysiusstraße, 2. Bauunternehmer Alex Ecken in Krefeld, Tiergartenstraße, ist am 28. Januar 1930,

45 Uhr, onkursv rfahren eröffnet

worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. O“Daniel in Krefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. März 1930. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1930, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1930 10 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Stein⸗ straße 200, Altbau, Zimmer 202. Krefeld, den 28. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 6.

Liebau, Schles. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schreier in Liebau i. Schl., Landeshuter Straße, wird heute, am 31. Januar 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Büro⸗ vorsteher a. D. Schumann von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 24. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1930 Anzeige zu machen. 11“ Amtsgericht in Liebau i. Schle 1

.197387]

Ludwigshafen, Rhein. .97388 Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 3. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Adolf Gehrein, ein Kraftfahrzeuggeschäft mit Reparaturwerkstätte betreibend, in Lud⸗ wigshafen a. Rh., Luitpoldstraße 15, das Konkursverfahren eröffnet; Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Leopold Kahn, Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. Februar 1930. Die Konkursforderungen sind bis längstens 22. Februar 1930 beim Konkurs⸗ gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschlußfassung nach §§ 132 ff. K.⸗O. sowie der allgemeine Prüfungstermin findet am Montag, den 3. März 1930, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal V, Zimmer 208, des Amts⸗ gerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

Lutter, Barenberg. .[97389]

Ueber das Vermögen der J. S. Römpler, G. m. b. H., in Langelsheim wird heute, am 1. Februar 1930, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bankdirektor a. D. Richard Brandes, Goslar, Rammelsberger Straße 6 b, wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 22. Fe⸗ bruar d. J. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1930, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 4. März 1930, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Fe⸗ bruar d. J.

Lutter a. Bbg., den 1. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Fasae. Lahn. .[96614] onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Christoph Orb zu Cölbe, 82₰ Nr. 138, ist heute, am 31. Januar, 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Willy Mengel in Marburg, Gisselberger Straße 10. Allgemeiner Prüfungstermin und 1. Gläubigerversammlung am 1. März 1930, 10 % Uhr. Anmeldefrist sowie offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. Fe⸗ bruar 1930.

Amtsgericht in Marburg. Abt. III.

Neumünster. .[97390] Konkurseröffnung über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Schmidt, Feinkost⸗ handlung in Neumünster, Großflecken 24, am 3. Februar 1930, 12,40 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Lobstein in Neu⸗ münster, Johannisstraße 2. Oeffentlicher Arrest mit Anzeigepflicht und Ablauf der Anmeldefrist am 15. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1930, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. März 1930, 11 Uhr. Amtsgericht Neumünster. Abt. 4.

Neustettin. .[97391]

Ueber das Vermögen der FirmaWalter Lewinsky Kaufhaus Kreuzdammeck in Neustettin, Inh. der Kaufmann Walter Lewinsky in Neustettin, Preußische Straße 36, ist am 4. Februar 1930, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Stenersyndikus Dr. Klingbeil in Neustettin, Viktoriastr. 4. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. März 1930 bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte anzumelden. Erste Glänbiger⸗ versammlung am 1. März 1930, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1930, 10 Uhr. Offener 8— mit Anmeldefrist bis zum 10. März 1930.

Neustettin, den 4. Februar 1930

Schwerin, Mecklb.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. [97392]

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Zigarrengeschäfts⸗ inhaberin Gunda Stober in Nürnberg, Wohnung: Untere Grasersgasse 16, Ge⸗ schäftsräume: Brunnengasse 67, am 3. Fe⸗ bruar 1930, nachmittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsbeistand August Bamberger in Nürnberg, Krelingstraße 45/II. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 24. Fe⸗ bruar 1930. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1930. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den §§ 132, 134, 137 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 27. Fe⸗ bruar 1930, vormittags 10 ¼ Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 13. März 1930, vormittags 9 ¾ Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 des Hustiz⸗ gebäudes an der Fürther Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rendsburg. .[97393] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Vereinigten Schleswig⸗Holsteinischen Kies⸗ und Schotterwerke G. m. b. H. in Rendsburg wird heute, am 3. Februar 1930, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Richard Clement in Rendsburg. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 3. März 1930. Erste Gläubigerversammlung am 24. Februar 1930, vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 17. März 1930, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Das Amtsgericht in Rendsburg. 8

.[97394] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Klara Schreiter, geb. Eichhorn in Schwerin, Meckl., Wittenburger Straße 15, ist am 3. Februar 1930, 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Dahms in Schwerin, Meckl., Friedrich⸗Franz⸗Straße 61, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. März 1930 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Februar 1930, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. März 1930, 12 Ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1930.

Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Stargard, Pomm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Juweliers Max Schröder in Stargard i. Pomm., Radestr. 19, wird heute, am 3. Februar 1930, nachmittags 18 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Seiler in Stargard i. Pomm. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 26. Februar 1930 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Februar 1930, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die de Jache nn auferlegt, von dem Besitze

197395]

der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Februar 1930 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Stargard i. Pomm.

Striegau. n. Ueber das Vermögen der Firma Pau Kolbe, Inhaber Kaufmann Johannes Kolbe, in Striegau wird am 3. Februar 1930, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Bücherrevisor Hans Preußer in Striegau. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 25. Februar 1930. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7. März 1930, 9,30 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 3, im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Februar 1930 einschließlich. 4 N 32/30. Amtsgericht Striegau, d. 3. Februar 1930.

Stuhm. Bekanntmachung. 197397]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Anton Weidmann in Weißenberg hat das Amtsgericht in Stuhm am 31. Januarl930, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffent. Konkursverwalter: Kaufmann Au⸗ gust Misdalski in Stuhm. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines neuen oder die Beibehaltung des Konkursverwalters am 24. Februar 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 4. Prüfungstermin am 24. März 1930, vorm. 11 Uhr, vor dem genannten Gericht, Zimmer 4. Offene Arrest⸗ und Anmelde⸗ frist bis 17. März 1930.

Stuhm, den 31. Januar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstell

des Amtsgerichts.

Straße zu

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1930. S. 3.

B Bd. II O.⸗Z. 50 bei Badische Kraftlieserungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Carl Zieman ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Am 27. 1. 1930.

B Bd. IV O.⸗Z. 45 bei Firma L. S. Waelder, Häute⸗ und Fellgroshand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg: Simon und Hugo Waelder sind als Geschäftsführer ausgeschieden, Fräulein Toni Waelder in Freiburg als solcher bestellt. Am

30. 1. 1930.

B Bd. VI O.⸗Z. 63: Rheinische Handels⸗ und Industrie⸗Aktien⸗ Fesellschaft mit dem Sitz in Freiburg.

egenstand des Unternehmens sind: a) die Beteiligung an industriellen Unternehmungen jeder Art, b) Handels⸗ geschäfte aller Art, die sich sowohl auf mobile als auch immobile Werte sowie auf sonstige Vermögenswerte beziehen, c) die Gesellschaft ist berechtigt, Unter⸗ nehmungen, deren Gegenstand zum Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle sonstigen Arten von Geschäften zu betreiben, die geeignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern. Das Grundkapital beträgt 100 000 RM. Vorstand ist Direktor Paul Pionkowski⸗ in Freiburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 1930 festgestellt. Der Vorstand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Er wird durch den Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Der Aufsichtsrat kann in gleicher Weise stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands bestellen und abberufen. Die Gesell⸗ schaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese, b) wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Gesellschaft kann auch, falls mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt sind durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten werden. Dem Aufsichtsrat soll jedoch das Recht zustehen, Einzelmitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Grundkapital von 100 000 RM ist eingeteilt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM, welche zum Nennwert aus⸗ gegeben werden. Die Generalversamm⸗ lung wird vom Aufsichtsrat durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger einberufen. Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Rechtsanwalt Exich Bender, Kaufmann Ludwig Schneider, Kauf⸗ mann Karl Faß, Kaufmann Eberhard Hutmacher, Kaufmann Willy Müller, alle in Freiburg. Der erste Aufsichts⸗ rat besteht aus den Herren: Dr. Ferdi⸗ nand Kaufmann in Basel, General⸗ direktor Dr. Paul Stein in Basel, Bankier Dr. Eugen Kaufmann, daselbst. Bekanntmachungen erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Von den ein⸗ gereichten Schriftstücken kann bei der Registerabteilung des Amtsgerichts Freiburg Einsicht genommen werden. Am 25. 1. 1930.

Glatz. 1 [96979]

In unserem Handelsregister A ist

heute bei der Firma Isidor Heppner,

Bad Altheide eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. 8

Glatz, den 10. Januar 1930. Amtsgericht.

Glatz. [96980] In unserem Handelsregister B ist bei Nr. 38 Ostdeutsche Papier⸗ und Zell⸗ stoffwerke, vvE Zweig⸗ niederlassung Mühldorf, Kreis Gkag. der in Frankenberg, Kreis Frankenberg, bestehenden Hauptniederlassung fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura Leßner ist erloschen. Amtsgericht Glatz, 29. Januar 1930.

Gleiwitz. [96981] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1348 die Firma Ewald Stechbart Buchdruckerei, Buch⸗ u. Papierhandlung in Glei⸗ witz und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Ewald Stechbart in Gleiwitz ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, 29. Januar 1930.

Gross Gerau. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde bezüglich der Firma Marx Marx in Groß⸗Gerau eingetragen: Kaufmann Max Sulzbacher in Groß Gerau ist mit Wirkung vom 1. November 1929 als weiterer Gesellschafter in die offene

Handelsgesellschaft eingetreten. Groß Gerau, den 27. Januar 1930 Hessisches Amtsgericht. .

Hamburg. [96983] Eintragungen in das Handelsregister. 8 30. Januar 1930. Ledersteffens Hermann Steffens. Inhaber ist jetzt Harry Adolf Sührcke, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Ledersteffens Hermann Steffens Nachf. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Aug. Dänecke & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Heinrich Wilhelm Carl Anuagust Pröhl. Christoph & Ahrendt. n erloschen.

[96982]

Die Firma

Zelt⸗Meyer Co. In das Geschäft ist Henry Friedrich Ludwig Beoetcher, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1930

beeʒn.

H. Wohlers & Cons. Inhaber ist jetzt Max Albert Willi Joachim Rade⸗ recht, Kaufmann, zu Altona⸗Stellin⸗ gen. Prokura ist erteilt an Ehefrau Charlotte Frieda Marie Raderecht, geb. Fischer.

Ferdinand Essers. Inhaber: Ferdi⸗ nand Adolf Clemens Essers, Kauf⸗ mann, zu Düsseldorf.

Ernst F. M. Petersen. Inhaber: Ernst Friedrich Martin Petersen, Kaufmann, zu Hamburg.

Eylert, Gummasson & Co. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Johann Friedrich Eylert, Kaufmann, zu Al⸗ tona⸗Blankenese, und Hermann Georg Friedrich Carl Gummasson, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 25. Januar 1930 begonnen. Sie hat einen Komman⸗ ditisten.

L. Anker. Die an H. W. E. Mentze erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

M. Israel. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Heinrich Jürgens. Iösnes. Johann Heinrich Jürgens, aufmann, zu Hamburg.

Paul Weber & Co. In das Ge⸗ schäft ist Dr. jur. Ascan Klée Gobert jr., Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen.

Schlüter & Maack. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist ein Komman⸗ ditist durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft wird als offene Handels⸗ gesellschaft fortgesetzt.

George Busas. Bezüglich des In⸗ habers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.

Harder & de Voss Lebensmittel Gesellschaft für Export mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Dezember 1929 mit Aenderung vom 25. Januar 1930. Sitz: Hamburg. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Abschluß von Handelsgeschäften in Lebensmittela für Export, insbesondere der Betrieb eines Exportagenturgeschäftes in Le⸗ bensmitteln. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Geschäfts⸗ führer Alfred Eduard Hermann Frei⸗ herr von Harder und von Harmhove und Wilhelm Adolph Ferdinand Maus sind jedoch stets alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Alfred Eduard Hermann Freiherr von Har⸗ der und von Harmhove, Kaufmann, u Hamburg, und Wilhelm Adolph Ferdinand Maus, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Harder & de Voss bringt in die Gesellschaft die mit den in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrage aufgeführten Fir⸗ men öö“ Exportagentux⸗ verträge ein. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 20 000 RM festgesetzt und dieser Betrag der Gesellschafterin Harder & de Voss als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden.

31. Januar 1930.

J. Bockwoldt & Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Johannes Peter Eduard Bockwoldt.

M. Lessmann. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Ehefrau Sophie Gottschalt, geb. Lessmann, und Dr. Alfred

Kupferberg. 8

Kruse & Bleichwehl. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Carl August Emil Schroeder.

Strickwarenfabrik „Rekord“ Rappa⸗ port & Heller. Gesellschafter: Ehe⸗ frau Tauba, genannt Toni Rappa⸗ port, geb. Tropper, zu Altona, und Ehefrau Chaja, genannt Klara Heller, geb. Tropper, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 23. November 1929 begonnen.

Elektrische Blockstation „Die Hanse“ Bruno Tauber. Inhaber: Emil Bruno Tauber, Kaufmann, zu Bergedorf.

„Admira“ Waren⸗Vertrieb, Max K. G. Schade. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Otto Kaven. Die Firma ist geändert worden in Rabe & Frese.

Bischoff & Rodatz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers M. A. Schrecker ist beendet. Diplom⸗ ingenieur Hermann Bruno Rodatz, zu Hamburg, . zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Metallwarenfabrik Union Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗

schäftsführers H. F. F. Niekerken ist beendet. August Harder, Ingenieur,

u Altona, ist zum Geschäftsführer estellt worden. Vereinigung Norddeutscher Blei⸗ werke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungs⸗ befugnis des stellvertretenden Ge⸗ schäftsführers L, W. Simon ist be⸗ endet. Otto August Andreas Diedrich, Kaufmann und Fabrikant, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. DBush-Service -Corporation Transport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Januar 1930. ist der Gesellschaftsvertrag (Firma) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Bush Service Cor- ration Trausport Gesell⸗ Feaft mit beschränkter Haftung. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung . erteilt an Carl Otto Lensch, Rudolf Albrecht Bernhagen und Helmuth Franz August Ahrens; jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt. Rohstoff⸗Veredelungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 23. Januar 1930 ist der Sitz der Gesellschaft von Ham⸗ burg nach Darmstadt verlegt sowie der Gesellschaftsvertrag in den §8§ 1 (Firma), 2 (Sitz) und 3 (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Roh⸗ stoff⸗Veredelungs⸗ und Mörtel⸗ bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 3 hat folgenden Husot Ferner ist die Gesellschaft befugt, sich mit der Forschung über die Herstellung von Baustoffen jeder Art für Gebäude⸗ und Straßenbau zu befassen, solche Baustoffe herzu⸗ ftellen zu verbauen und zu vertreiben und alle damit zusammenhängenden Geschäfte zu betreiben. Continentale Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Januar 1930 ist der § 10 des Gesellschaftsver⸗ trags (Bestellung von Prokuristen) geändert worden. Die Vertretungs⸗ befugnis des Geschäftsführers F. Pflug ist beendet. Gesamtprokura ist erteilt an Alfred Sieburth. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt. Von Amts

Johannes D. N. Behn. wegen gelöscht.

Teodor Dembinski. Inhaber: Teodor Dembinski, Makler, zu Hamburg.

Max Haenelt & Co. Carl Heury Gröncke Nachf. Die Liquidation ist wieder aufgehoben worden. Der per⸗ sönlich haftende W. A. Büchting ist aus der Kommandit⸗ gesellschaft ausgetreten. Das Geschäft ist ohne die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten von Wil⸗ helm Johann Heinrich Carl Herbst, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt. 1b

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 8 [96984] In das Handelsregister ist einge⸗

tragen in Abteilung A:

Zu Nr. 1190, Firma A. Wahren⸗ dorf: Die Erbengemeinschaft ist in eine Lamnanzägesch chaft umgewan⸗ delt. Fabrikant Adolf⸗Hermann ren⸗ dorf in Hannover ist persönlich haften⸗ der Gesellschafter; es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Die Prokura des Adolf⸗Hermann Wahren⸗ dorf ist erloschen. Dem Direktor Gustav Wahrendorf, dem Kaufmann Paul⸗ Gärtner und dem Kaufmann Heinrich Lindert, sämtlich in Hannover, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, in emeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Zu Nr. 2909, Firma Weinhandlung zur Rheinpfalz Josef Wolf, Nachf. von Leonhard Wolf Witwe: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3015, Firma Rudolph Tepelmann Patentconsultations 8 und technisches Bureau „Pytha⸗ goras“: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 8415, Firma Fritz Hoff⸗ mann Kursmakler: Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 8799, Firma W. £& W. Schott: Die Firma ist geändert in Dr. Ing. Schott & Co.

Zu Nr. 8811, Firma „RNeichs⸗ Kolonialzeitung“ Verlag Gießmann & Daues: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9266, Firma Lindner & Co. Auto⸗Schnell⸗Fernverkehr: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Lind⸗ ner ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Unter Nr. 9591 die Firma Gall⸗ spach Institut Mathias Barth mit Niederlassung in Hannover, Bödeker⸗ straße 35, und als Inhaber der Kauf⸗ mann Mathias Barth in Vierßen. Dem Erich Meyer in Berlin ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 9592 die Firma Hansa Transport⸗ und Handelsgesellschaft mit Sitz in Hannover, Theaterstr. 8, und als persönlich haftende sell⸗

1

schafter Kaufmann Franz Böttge in Hannover und die Malzer Schiffs⸗ und Bootsbauwerft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oranienburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1929 begonnen. Dem Hein⸗ rich Bührmann und der Erna Blunck in Hannover ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich die Firma

vertreten. Abteilung B:

Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Maschinenbau Aktiengesellschaft vor⸗ mals Georg Egestorff (Hauomag): Der Kaufmann Max Koch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Otto Sythoff ist erloschen.

Zu Nr. 109, Firma Ueberland⸗ werke und Straßenbahnen Han⸗ nover Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura des Bernhard Urbach ist erloschen.

Zu Nr. 1103, Firma „Hausa“ Transport⸗ und Handelsgesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft hat das Geschäft mit Firma an die neu gegründete 8,e. Handelsgesellschaft „Hansa Transport und Handelsgesellschaft“ veräußert. Die Gesellschaft ist daher gelöscht.

Zu Nr. 1346, Firma H. Pollet Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Stadler ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Amtsgericht Hannover, 31. 1. 1930. Heide, Holstein. [96985] Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 32 ist heute bei der Firma Getreide⸗ Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse, Filiale Heide (Holst.), Zweignieder⸗ lassung der in Kappeln bestehenden Firma Getreide⸗Aktiengesellschaft vorm. P. Kruse folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Möller in Kiel, früher in Lübeck, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Heide, den 28. Januar 1930. 1 Das Amtsgericht. Heidenheim, Brenz. [96986] In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 1. Februar 1930 eingetragen: Die Firma Wolldeckenfabrik Zoeppritz Aktiengesellschaft in Mergelstetten. Ver⸗ trag vom 20. Januar 1930. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fort⸗ betrieb der bisher unter der Firma Gebr. Zoeppritz betriebenen Wolldecken⸗ fabrik. Zur Erreichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu er⸗ greifen, alle Geschäfte zu unternehmen, die der Erreichung oder Förderung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Das Grundkapital beträgt 100 000 RM. Der Vorstand, welcher vom Aufsichtsrat be⸗ stellt wird, besteht aus einer oder mehreren Personen; sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so sind je zwei zusammen oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, ein⸗ eelnen Mitgliedern des Vorstands die lefugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Bestellt sind als Vorstandsmitglieder: Heinrich Gertz, Konsul in Degerloch, und Karl Boeckel, Not.⸗Prakt. in Stuttgart, als stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Adolf Behringer, Kaufmann in Heidenheim

a. d. Brz.

Den Kaufleuten Korl Röber und Gott⸗ fried Schoerner, beide in 1 ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Vemeinschast mit einem Vorstandsmitglied rechtsverbindlich zu zeichnen.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 100 auf den Inhaber lautende Stammaktien von je 1000 RM. Die Ausgabe der Aktien t zu 110 % des Nennbetrags. Die b“ gen der Gesellschaft, aschcs ch der Berufung der Generalversammlung, er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche sämtliche Aktien übernommen sind: 1. Hellmut Zoeppritz, Kaufmann in Mergelstetten, 2. Hans iuninger, Bankprokurist, 3. Theodor Seeger, Bankprokurist, 4. Karl Mäckle, Bank⸗ bevollmächtigter, 5. Otto Rommel, Bankbevollmächtigter, Ziffer 2—5 in Stuttgart. Mitglieder des ersten Auf⸗ sichtsrats sind: 1. Rechtsanwalt Dr. jur. Friedrich Lenckner in Stuttgart, 2. Oeffentl. Notar Häfele in Stuttgart, 3. Karl Roser, Direktor der Württb. Notenbank in Stuttgart. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ nommen werden.

Amtsgericht Heidenheim a. d. Brz.

Handelsregister. [96987]

„Karl F. Klotz“ u. „Bernhard Lotze“ in Hof, „Christian Geigen⸗ müller“ in Selb u. „Hans Solger“ in Münchberg: Erloschen.

„Haus Wieser Granit⸗ & Syenit⸗ werke“ in Bahnhof Martinlamitz: Prokurist: Kfm. Christof Wieser.

Hof.

„Greim & Raithel“ in Schwarzen⸗!

bach a. S. Off. Hdlsges. am 30. 9. 22 aufgelöst; Firma erloschen.

„Schuhfabrik Franken, Gesell⸗ schaft mit beschräunkter Haftung“ in Neula: Vertretungsbefugnis des stv. Geschäftsführers Andreas Fuchs been⸗ digt. Schuhmacher Lorenz Gesellen⸗ setter weiterer Geschäftsführer.

Amtsgericht Hof, 1. Februar 1930.

H——

Hof. Handelsregister. „Mechanische Weberei Härtner & Co. Aktiengesellschaft“ Zweig⸗ niederlassung in Hof: Nach dem not. Ges.⸗Vertr. vom 31. 10. 29/7. 1. 30 ist Gegenstand des Unternehmens Betrieb einer mech. Weberei, einer Wäsche⸗ u. Schürzenfabrik, sowie eines Versand⸗ geschäfts u. sonstiger Fabriken, die die Zwecke des Versandgeschäfts zu fördern geeignet sind; insbes. Vertrieb der von der Firma „Mechanische Weberei Härt⸗ ner & Co. G. m. b. H.“ zu Hof und Berlin fabrizierten u. vertriebenen Er⸗ Pugnisse sowie Betrieb einer Weberei. ie Gesellschaft ist berechtigt, zur Er⸗ reichung ihres Zweckes sich an einem anderen Geschäfte und Unternehmen im In⸗ u. Auslande zu beteiligen u. gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmen im In⸗ u. Auslande zu erwerben und zur Errichtung ihres Geschäftes Grundstücke zu erwerben. Grundkapital: 450 000 Reichsmark, eingeteilt in 450 Inhaber-⸗ aktien über je 1000 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vor⸗ stand besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsrats aus 1 oder mehreren Personen; sie werden vom Aufsichtsrat bestellt und abberufen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger, letztere mit einer Mindestfrist von 19 Tagen Erscheinungstag der Bekanntmachung und Versammlungstag nicht mitgerechnet —. Besteht der Vor⸗ stand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft entweder durch 2 Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist jedoch berechtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem oder mehreren Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. So⸗ lange Johannes Meyer Vorstandsmit⸗ glied ist, ist zur Gesellschaftsvertretung ein anderes Vorstandsmitglied oder ein Prokurist nur zusammen mit diesem be⸗ fugt. Gründer, die alle Aktien über⸗ nommen haben, sind: 1. Kaufmann Max Herzig, 2. Rechtsanwalt Dr. Hans Levot, 3. Kaufm. Johann Dzialowski, 4. Ren-⸗ tiere Paula Happ in Berlin, 5. Mecha⸗ nische Weberei Härtner & Co. G. m. b. H. in Berlin und Hof. Es bringen in die Gesellschaft ein: a) die Mitgründerin zu 5 die zu ihrem Betriebe gehörigen Kun⸗ denlisten, die Kartothek, sowie das Recht, die von ihr fabrizierten und bezogenen Waren zu vertreiben; b) der Mitgründer zu 1 den Teilbetrag von 295 000 RMN einer ihm gegen die Mitgründerin 5 zustehenden Forderung von 1 100 000 Reichsmark. Die Gesellschaft gewährt für die Einbringung zu a: 5, zu b: 295 Aktien. 1. Aufsichtsrat: Direktor Johannes Uthke,

[96988]

RKechtsanw. Dr. Wil⸗ helm Krayn und Syndikus Dr. Heinrich Gremmler in Berlin. Vorstandsmit⸗ glieder: Direktor Johannes Meyer, Berlin⸗Johannisthal, und Kaufmann Max Herzig, Berlin. Frl. Paula Happ Bersin esamtprokura mit dem Vor⸗ standsmitgliede Johannes Meyer. Amtsgericht Hof, 31. Januar 1930.

Jever. . In das Handelsregister Abt. B des hzesigen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 2 Oldenburgische Spar⸗ und Leih⸗Bank Filiale Jever zu Jever, eingetragen worden: „Die Prokura des Carl Bogge⸗ mann, Carl Teschen und Martin Myse⸗ gaes ist erloschen.“ 8 Jever, den 28. Januar 193 Amtsgericht. Abt. I. Kiel. [9698 Kiel, 10. bzw. 29. Januar 1930. A Nr. 1919. Franz G. Kirchner, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Carl Kirchner in Hamburg übergegangen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Friedrich Carl Kirchner ausgeschlossen. Nr. 954. Franz Maedicke, Kiel. Die Firma is erloschen. B Nr. 631. Kieler Herd⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Firma ist nach Auflösung der Gesellschaft und beendig ter Liquidation erloschen. B Nr. 656 Guido Hackebeil Aktiengesellschaft, Buchdruckeeri und Verlag, Zweig⸗ niederlassung Kiel. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 13. April 1929 ist § 4 Abs. 1 Gesellschaftsvertrages (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals) geänder Die von der Generalversammlung am 5. April 1928 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist im Restbetrage von 350 000 RM durchgeführt. Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktobe 1928 ist das Grundkapital um weitere 1 000 000 RM erhöht worden. Es be trägt jetzt 4 000 000 RM. Die aus denm Kapitalerhöhungsbeschluß vom 5. Apri 1928 ausgegebenen restlichen 350 000 Reichsmark Aktien sind zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. D R