Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 31 vom ruar 1930. S. 4.
Feeen ersere d. he S öe 81 89 — Ausländische Geldsorten und Banknoten. 2— Batter sich auf der gleichen Höhe. Antrag, d pf is NArö- 1 An n —yyj,—— e amtli reisfestjetzung im Vertehr zwischen Erzeuger und Groß⸗ ber diesen merkwürdigen Antrag gern gesehen Es hätte sich Geld Brief Geld Brief 1. Jehenas: 168 Dahüt . Sentinit 1.9 „. nee dann gezeigt, ob die politischen Freunde des Herrn Everling Sovereigns 20,47 20,55 20,47 20,55 1,24 ℳ. — Margarine: Ruhige Nachfrage. — Schmalz: Die solche Gefchmacklosigkeiten wirklich mitmachten. Auch sei w0t 20 Frcz.⸗Stücke 2 — — amerikanischen Schweinemärkte batten lebhaft steigende Tendenn. dis kein Zufall, daß der Abg. Hergt, der bis vor kurzem im Saal ge⸗ Gold⸗Dollars 4,225 4 245 4 225 4245 auf den Schmalzmarkt nicht ohne Einfluß blieb. Der Schmalzmarkt wesen sei, sich nun entfernt habe. Wie erinnerlich, waren es 82 Amerikanische: 3 1:225 4,245 verlief dadurch sehr fest und die Preise konnten merklich anziehen. wesemmerzster) Hergt, nd v, Kendell, beides deutschnationdke 1000—0 Doll. 4161 4181 4161 Aach die Konsunachfroge zeiate einc leichte essemng. Dse kehigen Minister, die seinerzeit dem Republikschutzgesetz zur Verlängerung 2 und 1 Doll. 4,149 4,169 4149 4169 otierungen sind: Choice Western Steam 63,.— ℳ. amerikan. Pure⸗ seheer gelhmngevaner verhoffen bätten. Es werde delnneneh Argentinische . 1335 1385 189 161 vLüAg 1 Packungen 65,— ℳ, Berliner icherlich nicht angenehm sein, wenn jetzt sein Parteifreund der⸗ Brasilianische. 0,45 0,47 — — 8 =1 eneesheestcüee E.he idt R. artige Anträge stellt, die an Geschmacklosigkeit nichts zu wünschen Canadische.. — — — beenhe n übrig ließen. Abg. Dr. Alexander (Komm.) war der Ansicht, Englische: große 20,32 20,40 20,322 20,402 829. ves zntran üEIA richtig 8 ETI“ 20,31 20,39 20,32 20,40 5 v ing (D. Nat.) erklärte nunmehr, die Fürkische... türk. Pfd. 1,907 1,927 1,90 1,92 Berichte von auswärtigen Devisen und “ . 11uu..“] 1n Ieae 8. hec, em ehte l; 3 Inaug ⸗ blichteit Belaischen. 3 1 58 15 58,866 58,20 58,44 v1.“ 1Srrs. s, F nn . F bends 7 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Fee. ierungsvertreter u jerun athees änis 17 * eg 2* 3 1 8 int an jedem Wochentag abends. 5 inheitszei 1 ie ö111144*“*“ Dänische 100 Kr. 111,58 112,02 111,68 112,12 8 Devisen. 1 Bezugspreis Grschenaench 9 92ℳ. Ale Postanstalten nehmen 11“ ves desespeitheeh, Ceetge c tezmstedt, Nrveggge dradaeträge tischen Lebens“ gestrichen, so daß die Ueberschrift nur lautet: Finnische. ... 100 finnl. ℳ, 10,432 10,47 8 8 529 90† Gen &“]; 8W 48. Wilbelmitrabe B. 0 8 insbesondere ist darin auch anzugeden, wel e Worte etwa durch Sperr⸗ setz z Schꝛ 8* 1„ 111“*“ . 8 * ,4⁷ S8 n 25,00 ¾ G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty⸗ 8 inzelne Nummern kosten 30 Tw. einzelne Beilagen kosten 10 . ceeeNI /Ä˙ * der durch Fettdruck (zweimal unter⸗ 8 — . * — . . 5. „ —,— B., Berlin telegraphische Auszahlu 00 Reichs⸗ inschließlich des Portos abgegeben⸗ 2 Einruͤ d ingegangen „— Der Wirtschaftspolitische Ausschuß des Itzlienische⸗gr. 109 Lire 615½ 192,7 121,93 22,0t marchitoten 125,666 G., 122.974 B. Snns iar Fernsprecher, FH Bergmann 7573. 4* dem Einrückungstermin dei der Geschäftestele eirgeg⸗eee Vorläufigen Reichswirtschaftsrats beschäftigte sich 100 Lire u. dar. 100 Lire 22,01 22,09 22,01 22,09 Wien, 5. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 284,50, Berlin .“ S gg 8* S M. mit den Em pfehlungen des Wirtschafts⸗ E“ .100 Dinar 725 73,31 7,26 7,28 169,31, Budapest 123,98, Kopenhagen 189,45, London 34,48 Q⅜a% New 8 aus husses des Völkerbundes zur Handelspolitik, die tländische. 100 Latts 80,04 80,36 — — York 708,95, Paris 27,80 ½, Prag 20,97, Zürich 136,85, Marknoten . b in einer Denkschrift dem Völkerbundsrat vorgelegt worden sind. orwegische. 100 Kr. 111,43 111,87 111,45 111,89 169,06, Lirenoten 37,15. Jugoslawische Noten 12,38, Tschecho⸗ N 32 — Berlin Freitag den 1. Februar, abends. Nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deut cher reeeb3 100 Schilling 58,73 58,97 58,73 58,97 slowakische Noten 20,94, Polnische Noten —,—, Dollarnoten 704,80, .. 4 — vgbrizezie ehn 11““ Noeheknnr 100 Schiling 58,95 59,19 58,98 59,17 Ungarische Noten 124,20,) Schwedische Noten —,—. Belarad 12,49 ¾, — 11“ worte d Zweckmäßigkeit der Aufhebung der Ein⸗ un anische: gestern 12,48 ½. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö. 11“ . 8 12 , 5 3 Nn 1“ 8 Durchschnitt⸗ Ausfuhrverbote durch endgültiges Inkrafttreten des inter 1000 Lei und 1“ Prag 5 Berli ; 5 d zurückgegangen. Der Preisrückgang ür Milch, Butter 8 3 1 liche Monats⸗ gültiges r. nter⸗ — Prag, 5. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,57, Berl 11“ . wiegend z gegang — sbesatzun 1 vationalen Ablommens zur Abschaffung der Ein⸗ und Ausfuhr⸗ neue , Lei 100 Lei 12* — — — 807,18, Zürich 15. Oslo 903,13 ½, Kopenhagen 903,871, Henlin 1“ Inhalt des amtlichen Teiles. 8 und Eier hat sich in verstärktem Grad fortgesetzt. Die Preise 16“ ihainsü -1öJEeeee satzung — ver ote ⸗beschränkungen betont. Hinsichtlich der Zolltarif⸗ re 500 Lei 100 1““ —, baag veg 164,42 ¼ Madrid 452,00, Mailand 176,96 New York 33,80 ½, Paris . 8 b für Futtermittel sind fast durchweg weiter zurückgegangen. 2 ein nahmen piteme 1“ Taris hstem und System der Verhandlungs⸗ vg . 100 Kr. 112,03 112,47 112,00 112,44 132,63 ¾, Stockholm 907,50, Wien 475,87 ½, Marknoten 806,62 ½, 1“ In der Gruppe Kolonialwaren wurden Preisruüͤckgänge für v. Anderes Personal auf Frachtschiffen: RMM rfchlz E11XA“A*“] ag rde der E““ . V „ 89 udapest, 5. Februar. g. T. B.) Alles in Pengö. Wien 8 3 ö“ 3 JP 1“ “ Vorschlägen des Wirtschaftsausschusses des Völkerbundes zuge⸗ Spanische 100 Peseten 54,74 54,96 55,06 55,28 80,51 ¼, Berlin 136,60, nari 10,311 Belgrad Rens “ d lassung von Börsente mingeschäften voll ausgeglichen. ziffer fü Eisenrohstoffe und Eisen sind die 1. a1“ 160 stimmt. — Der Ausschuß beschäftigte sich dann mit einem Gesetz⸗ Tschecho⸗slow. London, 6. Febr uar. (W. T. B.) New York 486,37, Paris Bekanntmachung über die Zulassung In der Inderziffer für Eise zurück n. Stewards, Alleinstewards, Kajütsstewards und gelernte entwurf zur Ergänzung der Handwerksnovelle. 5000 u. 1000 K. 100 Kr. 12,33 12,39 12,325 12,385 124,02. Amsterdam 1212 ⅛, Belgien 34,90 ½, Italien 92,90, Verlin in Aktien von Bergwerks⸗ und Fabrikunternehmungen. Preise für Schrott und Mas inengußbruch zurückgegangen. Schlachter, Bäcker und dealtl . 140 Kach, en “ 22 ““ f8. nach erfolgter on g. u. dar. 10 Fr. 3 1 12,33 12,39 12,325 12,385 20,36 ¼, Schweiz 25,19 ¾, Spanien 36 97 ½, Wien 34,54 Buenos Aires Bekanntgabe der im Monats⸗ Von den ne .sge,as; gs Zimm 99 ₰4 e. — 14“ 1 Anlegung der Handwerksrolle nur diejenigen Gewerbetreibenden Ungarssche... äö1— g een 42,75 B. durchschnitt Januar 1930. 2 Kupfer und Blei höher als im Dezember. Bei v I.. eßraumstewarsdsss..ẽ 5 ZZZö zur Handwerkskammer beitragspflichtig, e““ 8 Paris, 5. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen.) Ieee . über die Festsetzung der Durchschnittsheuer s die Preise für Wolle, Baumwolle, Seide, Kunstseide, Meßraumjungen und Kochszunen . 45 “ 2 1“ die u 8 Deutschland 608,75, London 124,02 ½, New York 25,50 ½, Belgien 355,25, fffr Seeleute und der Durchschnittssätze des Geldwertes der Flachs, Hanf und Jute niedriger als im Vormonat. 88 der VI. Anderes Personal auf Passa gierschiffen: EE“ gung 2 8 “ e Einspruch eingeregt “ 8 Spanien —,—, Italien 133,40, Schweiz 492,00, Kopenhagen 681,25, auf Seefahrzeugen gewährten Beköstigung. Gruppe Häute und Leder wurde ein Rückgang der Preise für Zahlmeister. 1“ “ eene. geg ebeersg wrachbr Berbench Ere en rrbee. Wagengestellung für Kohle, Kofs, und Briketts] Holland 1078,70, elo 88900, Stockholm 684,25, Prag 75,40, Aufhebung des Verbots eines Bildstreifens. . Hmdghänte durch eine Steigerung der Preise für Kalbfelle— Unterzahlmeisser ... . .. w 260 ist, dürfen erst nach rechtskräftiger 8.e.g e dr⸗ 8 Finspruchs am 5. Februar 1930: Rubhrrevier: Gestellt 23 816 Wagen, dumänien 15,15, Wien 35,80, Belgrad 2=2, Warschau ——. lebersicht über die Prägungen von Reichssilber⸗ und Reichs⸗ zum Teil ausgeglichen. In der Inderziffer für künstliche Zahlmeisterassisteten... x 18 eingetragen werden. Während sie, obwohl Tnicht in der 229 nicht gestellt — Wagen. land 969,5, “ v Neutsch. pfennigmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Ja⸗ Düngemittel wirkte sich die saisonmäßige Preisstaffelung für Perag⸗ B“ g bö 88 “ le eingetragen, kraft der Sonderbestimmung Z““ 25,50 †, onaland 124,018 Belgien 955, 25, Holland 106 88 Umehta nar 1990. stickstoffhaltige Düngemittel sowie die Heraufsetzung der Preise Oberstewards 8 “ 8 . 220 “ unächst e. Mitglieder der Zwangs⸗ Die Elektrolytkupferno tierung der Vereinigung für 133,50, Spanien 337,00, Schweiz 492,00, Warschau —,—, Kopen⸗ für Superphosphat aus. Unter den technischen ö EEEE“ 221 Handwerkskammer dgiden, und vm. beer deutsche Elektrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung 8 hagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 684,50, Belgrad —,—. Fetten haben Leinöl, Palmöl und amerikanisches Lass 88 1. Anrichteköche... Fea „würden sie mit dem Zeitpunkt der „W. T. B.“ am 6. Februar auf 170,25 ℳ (am 5. Februar auf Amsterdam, 5. Februar. W. T. B.) Berlin 59,51, London 3 geb 8 Preis nachgegeben. Der Rückgang der Inderziffer für Bau⸗ 1. Anrichtetoch 8 . “ 8 z 2 170,50 ℳ) für 100 kg. 1 8 8 8 8 New York 249 ⁄16, Paris 9,77;, Brüssel 34,72, Schweiz 1 A tli che 8 stoffe ist h auptsächlich auf niedrigere Preise für Mauersteine, Saanceitege “ p 145 gehörigkeit bisher unbestritten war. Um diese Unzuträglichkeit 66,624 Pealien 18.,06 8, Jedr 812gnbngenen⸗ Rovenh g6n m . 8 Zement, Schnittholz und Leinölfirnis zurückzuführen. Stewards (auch Drucker und dergl.) . 160 — 7 êF 2 2 ⁷ 1 2„ „LI1I1 de bn4
“
——
8 Siewards, Wäs cesiewards
äckauffeher... . 195
1 185
„ 5
zu beseitigen, soll in Ar er H ksnovelle hinter 1 . u“ Inderziffern für i igwaren haben si * Bäcker und Kon⸗ im Gewerbetreibende “ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmittelein el- —,—, Buer 68 “ 8 3 b 28 — . 8 8 8 8“ 11“ 125 1nn 1s blahs Wesädes 1““ “ handels für das nfis e. Haus Berlin in Briginalpackungen) 8. Zürich, 6. Februar. (W. T. B.) Paris 20,32 ½, London griechische Wahlkonsul in Düsseldorf, Dr. Leon Berlin, den 6. Februar 1930. sgesx eh⸗ 8 100 Zwangsinnung beitragspflichtig getdesen find afteht 1ö Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der 25,19 ½ New York 918,05, Brüssel 72,17 ½, Mailand 27,12, Madrid Ddisecken, ist von seinem Amt zurückgetreten; das ihm namens 8 Statistisches Reichsamt. e64*“ “ gesetzlichen Berufsvertretung von Industrie und Handel erhobener vodufteie⸗ und Hondelstammer zu Berlin und Vertreier der Ber. 139009,endnd 8 7760, Berlin 123,72 ½, Wien 72,93 ½, Stockholm des Reichs erteilte Exequatur ist daher erloschen. V.: Dr. Platzer Oberkochatsistenten (Unterchefe) . . . . . .. 330 Einspruch der vorläufigen Einttagung 8es” ewerbetreibenden raucher pafti Dorge,in ungeschigens “ 8r.S enhagen. 5s 2enic4 Prag 16 7i, 8 Dem griechischen Wahlkonsul in Düsseldorf, Dr. Ludwig 18 “ . 1. Köche oder leitende Köche auf Schiffen mit Pafagieren in die Handwerksrolle nicht entgegen.” Auss rob 0, 46 ℳ, Gerstengraupen, unge en, mittel 0, — „110, ,57½9, d 9,12 ¼, 71, 8 84 Wahlt. 82 * b 1 1 8 dieseregn, vSP .ISeees 8 1. Phslezat stimmte bis 0,52 ℳ, Gerstengrütze 0,350 bis⸗ 0,37 ö Haferflocken 0,33 Konstantinopel 240,00, Bukarest 308,00, Helsingfors 13,03, Buenos Grote, ist namens des Reichs das Erequatur erteilt worden. ö“ ntmachung . S ““ “ 88 gänzung der Haadwerksnovelle mit der Maßgabe zu, daß bis 0,39 ℳ, Hafergrütze 0,42 bis 0,44 ℳ, Roggenmehl 0/1 0,28 Aires 199,00, Japan 254,50. — *) Pengö. b e. 81 gbaen 8 einc n. 11 He . T. vrsnene eet 1 Auf Grund der 88 1068 und 1069 der Reichsversicherungs⸗ 3. Köche, I. Dampflöche, 1. Ritualköche, 2. Konditoren,
noch folgender Zusatz hinzugefügt wird: „Die Eintragung darf 30 ¼ - i K geuder zugefüg 2 1 8 penhagen, 5. Februar. jedoch nicht erfolgen, wenn binnen zwei Wochen nach Inkraft⸗ bis 0,30 ½ ℳ, Weizengrieß 0,44 bis 0,46 ℳ, Hartgrieß 0,51 bis dove 974 98 erlin 5 1 . 8 Be k t ch un ““
es Gesetzes der Gewerbetreibe 5 0,53 ℳ, 000 Weiz 6 C3 dis G43 ℳ, Wetenauszugmehl New York 374,25, Berlin 89,37¼, Paris 14,80, Antwerpen 52,20, gtann m G. g den für die Zei 8 1929 an der Ba Sch. . 8.bee ve.v.; v1161A16AXAX*“ einste Marken, alle Packungen 0,46 bis 0,57 ℳ, Spei Oslo 99,95, Helsingfors 943,00, Prag 11,09, Wien 92,79. ie n Ber s⸗ und Fabrikunternehmungen. 8 1 8 28. SSach 1 Al. en von Industrie und Handel erhobenen Einspruch erklärt.“) henes 0,32 bis 0,36 LL“ Viktoria 0,36 E Stockholm, 5. Februar. (W. T. B.) London 18,12 ½, Berlin Aktien “ „ 8 . 1 und der Pürch e boia Eüen “ Meßraumjungen JA“ Viktoria Riesen 0,44 bis 0,50 ℳ, Bohnen, weiße, 89,02 %, Paris 14,66, Brüssel 51,97 ½, Schweiz⸗ Plätze 72,02 ½, Amsterdam Vom 6. Februar 1930. fahrzeugen gewährten B. gung, 3 gi, .“ Provin ingen und, eceüper ober Proviantlagermeister..
Speiseerbsen, 8,2 e
Sheiseerbsen, wiktos, een vgctaen ausl. Ges bis 0,78 t, 14002, Koßenbagen ,6,% 910 197,97 k. zzgashcgchtgn 372,75, Auf C 8 § 63 Abs. 1 des Börsengesetzes (RGBl 8 d Schiffsbesatzun Durcscnit., Proviantautseher, 2. und 3. Küper und alleinige Küper.
lei 2 * bi 8 jttel letzter Hel 8 9,39, Rom 19,55, 11,07, Wien 52,50. Auf Grund des § 63 Abs. es Börseng 3 Bezeichnung der zur Schif 1g uͤche Monats⸗ Proviantaufseher, 2. und 3. Küp g
Frnte⸗ —ane geis; n Cssebis 2 nhe gtn secz müttg ,gebgfs 8 88— fs 5. Februgr. G. 29b London 1880,— 86, 89,50, 8 S. 215) hat der Reichsrat beschlossen: “ gehörenden Personen B 1v12 .“ Bademeister, Turnwarte . 092 bis 0,33 ℳ, Makkaroni, Paris 14,75, New York 374,62, Amsterdam 150,45, Zürich 72,40, Börsentermingeschäfte . Seeschiffe von 100 und mehr einnahmen E 1“
2 A“ 1 luperiok 0.32, bie;, 28 e n Nate regh Helsingfors 9,49, Antwerpen 52,52, Stockhholm 100,55, Kopenhagen ; istertons mit Ausnahme der Sege FBerlin den 6. Februst 869. artgrießware, lose 0,86 bis 0,94 ℳ, Mehlschnittnudeln, lose 0,60 2₰ 88 952, Stochh 2 ag Kammgarnspinnerei Stöhr & Co., register I1““ 14““ b, 8 garnsr h (mit oder ohne Hilfsmotor) unter 125 BRT. ud fonstiges Krankenpflegepersonal
G“ sbis 6,76 ℳ, Cierschnittnudeln, lose 0,84 bis 1,42 ℳ, Bruchrei 100,12, Nom 19,65, Prag 11,12, Wien 52,80. — in Stammaktien 1 — zůis ilgehi „ Nach dem Jahresbericht der Lgipziger Bierbrauerei 0433 bis 0,35 eeö unglasiert 0,37 bis 0,38 85 Moskau, 5. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) Aktiengesellschaft in Leipzig, sind zulässig I. Kapitäne: EE Künstlerkapelle.... zu Reudnitz, Riebeck & Co., Aktien gesellschaft, für BSiam Patna⸗Reis, glasiert 0,47 bis 0,57 ℳ, Java⸗Kafelreis, glastert 1000 engl. Pfund 944,20 G., 946,10 B., 1000 Dollar 194,15 G., Berlin, den 6. Februar 1930. iffen fffen mi motoren: RaM. Künstlermusiker 1“ das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1928 bis 30. September 1929 0,54 bis 0,72 ℳ, Ringäpfel, amerikan. prime 1,50 bis 1,56 ℳ, 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,36 G., 46,46 B. Reichswirtschaftsminister a) auf Dampfschiffen und Schiffen mit Hauptmotoren: 690 Chorführer einer Stewardkapelle . hielt sich der Bierabsotz in der Höhe des Vorjahrs. Da das Abfatz Bosn. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 0,93 bis 0,94 ℳ, Bosn. “ Der 8 8 I. in der großen und IIII11114““* Musiterstewards 8 114““ gebiet der Gesellschaft zu einem großen Teile in den sächsischen und Pflaumen 90/100 in Säcken 0,89 bis 0,90 ℳ, entsteinte bosn. 3 1 8 J. A.: Heintze. 8 2. in der Nord⸗ und Ostleefahrt — Bruttoregistert ng in “ 8 - tbüringischen Gebirgen liegt, verursachten die kalten Wintermonate Pflaumen 80/85 in Originalkistenpackungen 1,05 bis 1,06 ℳ, London, 5. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 20,00, . 3. auf Fahrzeugen von 100 bis ruttoregistertons in 500 VII. Technisches Personal auf Kabelschiffen: V J““ der gute Sommer aber brachte den alif. Pflaumen 40/50 in Originalkistenpackungen 1,09 bis 1,12 ℳ, Silber auf Lieferung 19 ⅞. 1 “ ihe Großhand lsinderziffer . allen Fahrtenn . . Kabelingenieure und 1. Meßingenieure .. lusgleich. Die Dividende betrug für die Stammaktien 12 vH, für BSultaninen Kiuy Caraburnu ¼ Kisten 0,92 bis 0,98 ℳ, Korinthen 1 b Die amtliche Großhande 151930 b) auf Segelschiffen: Kabeltechniker und Kabelmeistterrrt . die Vorzugsaktien A 6 vH, für die Vorzugsaktien B 10 vo. Folce⸗ 8 bis 0,92 gN-e füße, vonmzenie g n 8 r b apier 8 8 8 1 1 im Monatsdurchschnitt Januar 8 . über 1990, Sngr gheren s. 55 Kabelmatrosen und sonstige Kabelarbeitert. ;60 bis 2,70 ℳ, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 2, is Frankfurt a. M., 5. Februar. (W. T. B. esterr. Cred.⸗ 32 en. Ip zit IA nete Groß⸗ . über 5 i ruttoregister .. . 8 5. 2,90 ℳ, Zimt⸗-(Cassia vera) ausgewogen 2,50 bis 2,60 ℳ, Kümmel, Anst. 29,80, Aschaffenburger Buntpapier 136,00, Zemen Lothringen 1 86 für den Monatsdurchschaitt aonuar bbenrggt⸗ Groß 3. von 125 bis 500 Bruttoregistertonas. . 500 1 B. Fischereifahrzeuge ): Telegrapbische Auszahlung. 1 boll., in Säcken 0,98 bis 1,00 ℳ, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ 71,00, Dtsch. Gold u. Silber 152,00, Frankf. Masch. Pok. —,—, handelsinderziffer des Statis Phrarücsas.ns. II. Schiffsoffiziere: Kapitäne auf Fischdampsernl... 7 — — * n. ewogen 3,70 bis 4,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 4,80 Hilpert Armaturen 105,00, Ph. Holzmann 98,50, Holzverkohlung f 1913 = 100 b. Fahrt einschließlich Großbritannien Kapitäne auf Dampfleo ggern ingsfischerei 6. Februar 8. Februbr ts 5,20 ℳ, Robkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,30 84,00, Wayß u. Freytag 88,00. 8 95 Ver⸗ *) in der großen. stunste) und Jiland: Kapitäne auf Motorloggern f in der Heringsfischerei . . 1 8— e- bis 3,90 ℳ, Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 3,60 bis 5,40 ℳ, Hamburg, 5. Februar. (W. T. B. (Schlußkurse.) [Die Inderxgruppen 1929 1930 Fänderung 8 (Westküste) und Irland: 8 Kapitäne auf Segelloggern Geld Brief Geld Brief Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 3,80 bis 4,80 ℳ, Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.] 7g Monatsdurchschnitt in vH 1. Offiziere. 1 ö8 1. Steuermänner auf Fischdampfen. Buenos⸗Aires . 1 Pap.⸗Pes. 1,560 1,564 1,624 1,628 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 4,50 bis 7,00 ℳ, Röstroggen, Commerz⸗ u. Privatbank T 161,00, Vereinsbank P 133,50, Lübeck⸗ — Dezember Januar 2. Offiziere und 2. ee te . 2. Steuermänner oder Bestmänner auf Fischdampfern ü- Canada . 1 kanad. 4 4,141 4,149 4,142 4,150 glasiert, in Säcken 0,37 bis 0,42 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken Büchen 74,00, Schantungbahn 48,00), Hamburg⸗Amerika Paketf. T 3. Offiziere und 3. Funtbeamte 8 Steuer⸗ und Bestmänner auf Dampfern und Loggern aller Japan. 1 Pen 2,056 2,060 2,054 2,058 6,35 bis 0,42 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 0,50 bis 0,56 ℳ, 108,00, Hamburg⸗Südamerika T 169,00, Nordd. Aoyd T. 108,50, 1. Agrarstoffe. Offiziere und 3. Funkbeamte . Art in der 116A“ Kairo. lägvpt. Pfd. 20,865 20,905 20,865 20,905 Kakao, stark entölt 1,80 bis 2,50 ℳ, Kakao, leicht entölt 2,70 Verein. Ebbschiffahrt 19,00, Calmon Asbest 20,25, Harburg⸗Wiener .Pflanzliche Nahrungsmittel.. 120,4 117,2 Iasssen⸗ . “ 1. Maschinisten auf ischdampfern 111“”““ Konstantinopel 1 türk. 8 1,923 1,927 1,930 1,9384 bis 3,00 ℳ, Tee, Souchong 6,60 bis 7,40 ℳ, Tee, indisch 7,70 WGummi 78,00, Alsen Zement 172,00, Anglo⸗Guano 52,00, Dynamit 2. Vieh. ““ E6 127,9 ngenieure.. b 2. Maschinisten auf Fischdampfern . .. 1 £ 20,344 20,384 20,344 20,384 bis 11,00 ℳ, Zucker, Melis 0,56 bis 0,57 ½ ℳ, Zucker, Raffinade Nobel T 80,25, Holstenbrauerei 174,00, Neu Guinea 410,00, Otavi 8 Vieherzeugnisse... . 146,3 133,7 J“ Maschinisten auf Heringsloggern aller Art. New Vork. 18 4,1825 4,1905 4,1835 4,1915 0,58 bis 0,63 ℳ, Zucker, Würfel 0,63 bis 0,70 ℳ, Kunsthonig Minen 61,00. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00. — Futtermittel 8K. 105,0 98,3 Ingenieure.. . Netzmacher, Köche, Matrosen und Heizer auf Fischdampfern Rio de Janeiro 1 Milreis 0,481 0,483 0,478 0,480 in ½ kg⸗Packungen 0,62 bis 0,66 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern *) in Goldmark. Agrarstoffe zusammen 8 126,2 121,8 b) in der Nord⸗ und Ostseefahrt: (Netzmacher, Köche, Matrosen und Heizer auf Herings⸗ Uruguan .. . 1 Goldpeso 3,706 3,714 3,746 3,754 0,66 bis 0,68 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 0,38 bis 0,41 ℳ, Wien, 5 Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ 11. Kolonialwaren — 115,0 114,9 J“ 111AAAX“ Amsterdam⸗ 8 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 0,75 bis 0,76 ℳ, bundsanleihe 106,50, 4 % Galiz. Ludwigsbahn 62,00, 4 % Rudolfs⸗ III. Industrielle Rohstoffe Offiziere und 1. Funkbeamte.. Rotterdam .100 Gulden [ 167,80 168,14 167,94 168,28 Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 0,90 bis —,— ℳ, Erd⸗ bahn 5,70, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —.—, und Halbwaren. Offiziere und 2. Funkbeamte.. Athen. ... 100 Drachm. 5,405 5,415 5,405 5,415 beerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 1,76 bis —,— ℳ, Pflaumenmus, Türkenlose —,—, Wiener Bankverein 21,15, Oesterr. Kreditanstalt 1“ .Kohle . 138,4 138,4 Ingenieure . .. 1““ Brüssel u. Ant⸗ in Eimern von 12 ½ und 15 kg 0,76 bis 0,88 ℳ, Steinfalz in Säcken 51,00, Oesterr. Kreditanstalt 1929 47,00, Ungar. Kreditbank 94,60, 1 Eisenrohstoffe und Eisen 129,9 129,6 Ingenieuuure. . n n werpen Mb. 100 Belga 58,275 58,395 58,28 58,40 0,07 ⁄10, bis 0,08 ⅞0 ℳ, Steinsalz in Packungen 0,09810, bis 0,12 ℳ, Staatsbahnaktien 32,85, Dynamit A.⸗G. 6,16, A. E. G. Union „Metalle (außer Eisen) . 112,2 112,0 Ingenieret „* und andere Seeschiffe von weniger als Bucarest 100 Lei 2,488 2,492 2,488 2,492 Siedesalz in Säcken 0,10 ⁄% bis —,— ℳ, Siedesalz in Packungen 28,80, Brown Boveri 180,00, Siemens⸗Schuckert 190,50, Brüxer 8 .Textilien E“ 128,2 125,1 3 ssen von 101 bis 400 Bruttoregistertons 100 BR. 1 Budapest 100 Pengö 73,11 73,25 73,11 73,25 0,12 bis 0,16 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 1,40 bis 1,42 ℳ, Braten. Kohlen —,—, Alpine Montan 365,80, Felten u. Guilleaume 63,50, . .Häute und Leder .. 116,0 115,7 c) auf Seeschiffen von is 400 Bruttoregisterton Beehs Danzig 100 Gulden 81,32 81,48 81,32 81,48 schmalz in Kübeln 1,41 bis 1,43 ℳ, Purelard in Tierces, nordamerik. Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, RNimamurany 108,40, TChemikalien “ 126,9 127,1 1 in allen Fahrten: Schiffsführer. Helsingfors .. 100 finnl. ℳ 10,515 10,535 10,516 10,536 1,29 bis 1,31 ℳ, Purelard in Kisten, nordamerik. 1,30 bis 1,32 ℳ, Steyr. Werke (Waffen) 4,56, Skodawerke 384,00, Steyrer Papierf. g Künstliche Düngemittel. 83,7 85,2 o1166“*““ 8 Maschintsten) torbedi ve han inschaften talien 100 Lire 21,89 21,93 21,905 21,945 Berliner Rohschmalz in Kisten 1,56 bis 1,60 ℳ, Speisetalg 1,06 bis —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal 6,35, Aprilrente Technische Oele und Fette .1 129,7 127,9 Offiziere und Funkbeamteü... eer und Motorbedienungsman ugoslawien 100 Dinar 7,370 7,384 7,368 7,382 1,10 ℳ, Margarine, Handelsware in Kübeln, 1 1,52 bis 1,38 ℳ, 11 1,14 2,28, Mairente 1,25, Februarrente 1,30, Silberrente —,—, Kronen⸗ — Kautschuk... u“ 21,7 21,1 Segeiente . . ...... J 114“X“ Kopenhagen . . 100 Kr. 111,85 112,07 111,87 112,09 bis 1,26 ℳ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, I 1,58 bis 1,92 ℳ, rente —,—. 1 Papierstoffe und Papier ... 151,0 151,2 Ingeniere . Leichtmatrosen 11““ Lissabon und II 1,39 bis 1,42 ℳ, Molkereibutter Ia in Tonnen 3,46 bis 3,52 ℳ, 8 8 8— 1“ 8 . Baustoffe 85 160,9 158,0 — Alleinoffiziere: LLo61“““ Oporto . .. 100 Escudo y18,80 18,84 18,78 18,22 Molkereibutter 1 gevpackt 3.,58 bis 3,64 ℳ, Moltereibutter I1a in Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.) .—Industrielle Rohstoffe und 11121414A24*“2* Anmerkung: Oslo. (PBP68 111,70 111,92 111,72 111,94 Tonnen 3,28 bis 3,40 ℳ, Molkereibutter II a gepackt 3,40 bis 3,52 ℳ, Halbwaren zusammen 129,3 128,3 Alleiningente’reett 1. Für Schiffsoffiziere, die nebenher Funkdienste leisten, Paris v.. 100 Frces. 16,395 16,435 16,40 16,44 Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 3,86 bis 3,94 ℳ, Auslands⸗ IV. Industrielle Fertigwaren. III. Deckpersonal: erhöht sich die Heuer: 4 Prag 1 100 Kr. 12,376 12,396 12,377 12,397 butter dänische, gepackt 4,04 bis 4,10 ℳ, Corned beef 12/6 lbs. per (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Produktionsmittel 11“ 139,6 139,5 Bootsleute, Zimmerleute und Segelmacher a) auf Schiffen mit Funkbeamten um. G“ Revkfavik 1 8 Kiste 70,00 bis 73,00 ℳ, Speck, inl., ger. 8/10 — 12/14 2,50 bis 3 8 Konsumgüter “ 8 168,7 168,4 Steurer (Quartermeister) 11““ b) auf Schiffen ohne Funkbeamte um Island) . 100 isl. Kr. 91,86 92,04 91,91 92,09 2,70 ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 0,94 bis 1,00 ℳ, Tilsiter Käse, Industrielle Fertigwaren zu⸗ Vollmatrosen 111“ Auf Se elschiffen mit Hilfsmotoren über 1500 BRT. in der großen Füae. “ 100 Latts 80,52 80,68 80,52 80,68 vollfett 1,94 bis 2,14 ℳ, echter Holländer 40 % 1,88 bis 1,96 ℳ, — sammen ““ 156,2 156,0 Peichtmaltesekt. . . . . . . . . .. Fahrt erhelt der 1. Schiftsingenieur die Heuer eines 2., der Schweiz... 100 Fres. 80,735 80,895 80,77 80,93 echter Edamer 40 % 1,90 bis 2,00 ℳ, echter Emmenthaler, vollfett 8 3 V. Gesamtinder 1“ 134,3 132,3 Jung⸗ und Halbmänner . . . .. . . . 2 Schiffei enieur die Heuer eines 3 Schiffsingenieurs. Sofia. 100 Leva 3,027 3,033 3,027 3,033 3,04 bis 3,14 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 1,14 bis 1,26 ℳ, ungez. Verantwortl. Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol. Charlottenburg. 8 8 Fb44“ ““ deutsche Küste; Svanien. 100 Peseten 54,90 55,00 55,13 55,25 Kondensmilch 48/16 per Kiste 22,00 bis 24,00 ℳ, gezuck. Kondens⸗ 8* Verantwortlich für den Anzeigenteilt Hiernach ist die Gesamtinderziffer gegenüber dem Vormonat IV. Maschinenpersonal: Diese Festsetzung gilt 8- 8 ganse schter b Zu den Stockholm und 8 8 milch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 ℳ Speiseöl, ausgewogen Rechnungsdirektor Mengering in Berliu. um 1,5 vH gesunken. An diesem Rückgang sind die Inder⸗ 8 Elektri it mindestens einem sse gilt nicht für die e. der Schlepper und Lei “ Gothenburg. 100 Kr. 112,23 112,45 112,27 112,49 1,35 bis 1,45 ℳ. — Geschäftsstelle (M B in Berlin . ziffern aller Hauptgruppen beteiligt Maschinen⸗ und Elektrikerassistenten mit mi 1 Sätzen dieser Zusammenstellung wird als Geldwert der auf Seefahr alinn (Reval. V 8 erlag der Geschäftsstelle (. engering) in Berlin. . äiffe Der Rüde ptg 88 Inde iffer für pflanzliche Nahrungs⸗ Jahr Fahrzeit als Assistent. Maschinenunteroffiziere, Estland). .. 100 estn. Kr. 111,45 111,67 111,40 111,62 8 Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, 1“ Der Rückgang der Inderziffer f. P ise für Roggen Lagerhalter, Oberheizer, Schmierer, Hilfskesselwärter *) Für die Besatzung sonstiger anderer als der hier aufgeführten Wien 100 Schilling! 58,885 59,005 58,885 59,005 Speisesette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin⸗ Berlin Wilhelmstraße 32. u mittel wurde hauptsächlich durch 8 Pref 8 füh n 84 und Schmiede ..... ... Fes; sche Hochseest chrretkabreenge, sowei qe nicht Kleinbetriebe (§ 1120 der 1 . * Braugerste und Kartoffeln hewirkt: eie oi sind “ “ Reichsversicherun zordnung) darstellen, gelten die für Heringslogger
vom 5. Februar 1930. Butter. Während die ausländischen 1 - ise fi⸗ Märkte, hauptsächlich Holland und Dänemark, fester waren, blieb der . Sechs Beilagen, “ 8 haben sich dagegen erhöht. An den Schlachtviehmärkten Heizer 111414““ʒ 1 4 B 1— “ — Rinder über ] Kohlenzieher (Trimmeieieol)l)l cJ.. festgesetzten schnittsätze 8
hiesige Markt weiterhin ruhig bei unveränderten Notierungen. Die (einschließl. Börsenbeilage und drei Zentralhandelsregi — die Preise für Schweine gestiegen, diejenigen für
275
. . bE“ 9 969 250 1X1“ „ „ 22272 5
eE“ . 2
— ,
—
ꝙ00—
IAiI Ur 00 9.90
S
vh114X*X4*“”“
Leichtmatrosen
2 v“ . „ Jung⸗ und Halbmänner. 1 Fungen . .. L16“ .22 EI11“
0SSS Hdo do S
C. Segelschiffe vo weniger als 125 BRT.
, 9ͤ 68 5 595b55 —.
—
—,—SSN d0 0⸗n
11Illllm
SS9
C ¹& do0 db0
S
—
1I SS d0,—
S rn
2