8 klären.
Sohn, den Arbeiter Hermann Fengler,
11 ̃ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
8*
fällig gewesenen Wechsel über je Reichs⸗
Elise Knode in Köln, alte
197876]
Hermann Bräͤuner und Emma verehel.
Göring geb.
dorf
8
— v“ “ 8 “ 4 8 aatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1930. S. 2.
[97872] Aufgebot. Die Ebefrau Pauline Ott, geb Scheurig, verw. gew. Bachstein in Frobse Wallstraße 1, hat beantragt schollenen Füsilier August Bachstein, geb. am 28. September 1894 in Zednitz zuletzt wohnhaft in Gedelitz, für tot zu er⸗ Der bezeichnete Verschollene wird autgefordert, sich spätestens in dem aus den 17. März 1930, vormittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden. widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die ufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Lüchow, 31. Januar 1930.
[97873] Aufgebot. Der Hofmeister Ernst Fengler in Stettin hat beantragt, seinen verschollenen
zuletzt in Cramonsdorf, Krs. Naugard wohnhaft — zuletzt bei der 10. Kompagnie des Res.⸗Inf.⸗Regts. 205 gestanden —, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgerordert, sich spätestens in dem auf den 16. April 1930, vorm.
Zimmer 12, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die über Leben und Tod des Verschollenen Auskunft zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht
Anzeige zu machen. Naugard, den 29. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
Es sind für kraftlos erklärt worden: a) Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr. 10306 135319, 230433, 298247, 310518, 952695, 959952, 1138597, 1279333, 1932173/75, 2259167 über je 12 50 RM, Nr. 6920, 85380, 196926, 198448, 239970, 409374, 419449, 950595, 1070858, 1212957, 1270378, 1355857, 2072389/90, 2164258, 2183263 über je 25 RM. Nr. 63479, 119273, 128213, 145661, 852513, 852610, 964261, 1429342 über je 50 RM. Nr. 54729, 123858, 435707, 1416181/83, 1610908, 1800478, 480, 2368257 über je 100 RM. Nr. 32321/24, 34212/13, 325444 über je 200 RM., Nr. 263657 über 500 RM, Nr. 3230/32 über je 1000 RM. b) Aus⸗ losungsscheine zu dieser Anleihe Nr. 8333. (Gruppe 38), 10306 (1), 10518 (11), 11695 (27), 15319 (5), 17597 (33), 18952 (27), 20433 (8), 28247 (10), 31173/75 (18), 53167 (32) über je 12,50 RM, Nr. 1957 (Gruppe 37), 6920 (1), 9858 (32), 16926 (7), 18448 (7), 19374 (14), 24857 (41), 25380 (3), 29378 (38), 29970 (8), 48258 (26), 51389/90 (19) über je 25 RM Nr. 3479 (Gruppe 3), 8213 (5), 4761 (22), 23013 (18), 25661 (5). 59842 (7) über je 50 RM, Nr. 3858 (Gruppe 5), 24729 (2), 33678 (15), 33680
(Gruppe 2) über je 200 RM. Das Aufgebotsverfahren betreffs der Schuldverschreibung der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Reichs von 1925 Nr 1092214 über 50 RM ist eingestellt. Die Zahlungssperre ist auf⸗ gehoben. — Gen. II. 44. 28. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.
[97875]
Durch Ausschlußurteil von heute sind folgende Urkunden für kraftlos erklärt: Die 4 ½ % igen Goldpfandbriefe der West⸗ deutschen Bodentreditanstalt in Köln. Em XVII Lit. V Nr. 5574, 5575 und 5576 über je 200,—8 GM, die Aktie Nr. 2574 der Rosiny Mühlen Aktien Ge⸗ sellschaft in Duisburg mit Schuld⸗ und Genußschein, der von Georg Roller in Köln, Follerstraße 34, ausgestellte und von Josef Tecklenburg in Köln, Foller⸗ straße 46, angenommene und am 13. 2. 1929 in Kömn fällig gewesene Wechsel über 150,— RM, der von der Fa Heller und Königsberger, Sorau, N. L., am 13. 2. 1929 ausgestellte und am 14. 5. 1929 bei der Reichsbankhauptstelle in Köln fällig gewesene Wechsel über Reichs⸗ mark 599,65, Bezogener: Fa. Heinrich Küchel in Köln, die beiden von dem Diplomingenieur Erhardt Panther in Wanne⸗Eickel ausgestellten, von Hedwig Bertram in Köln angenommenen und am 10. 1. 1929 bzw. 10. 4. 1929 in Köln
“
mark 2500,—, das Sparkassenbuch der
Kreissparkasse der Landkreise Köln und
Mülheim in Köln Nr. 1274 über
RM 402,46, lautend auf den Namen der
Mauer am
Bach 6. “ Köln, den 24. Januar 1930. Amtsgericht. Abt. 4.
Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil des Ehcningischen Amtsgerichts Gera vom 20. Januar 1930. sind I. für kraftlos erklärt worden: a) der Hypothekenbrief vom 26. Mai 1902 über 300 ℳ für ein Darlehen des Rentners Christian Friedrich Traugott Bräuner in Rüdersdorf umgeschrieben zu je emem Drittel auf Hedwig verehel. Scheffel geb. Bräuner, dem Maurer
Bräuner, eingetragen auf Blatt 83 des Grundbuchs von Niedern⸗ in Abt III Nr. 4 u. 6, b) der Hypothekenbrief vom selben Tag über ebenfalls 300 ℳ für eine Forderung des
den ver⸗
Rentner Christian Bräuner in Rüdersdorf, umgeschrieben am 25. Juni 1917 zu je einem Drittel auf Hedwig verehbel. Scheffel geb. Bräuner, Maurer Hermann Bräuner und Emma verehel. Göring geb. Bräuner, eingetragen auf Blatt 83 des Grundbuchs von Niedern⸗ dorf in Abt. III Nr. 2, 3 u. 6, c) der Hypothekenbrief über 500 ℳ für ein Darlehen des Buchbinders Alfred Klemm in Gera, eingetragen auf Blatt 13 des Grundbuchs von Söllmnitz in Abt III. Nr. 9 a. II. Ausgeschlossen werden die unbekannten Erben der Gläubigerin mit ihren Rechten an den auf Blatt 13 dee Grundbuchs von Söllmnitz in Abt. III. unter Nr. l am 7. August 1806 einge⸗ tragenen 12 Meißnischen Gulden, 10 gl. 6 ₰ Spes. 35 gl. oder zehn Thalern 8 Sgl. 4 ₰ unbezahlten Kauf⸗ und Erbe⸗ geldein für Hanne Rosnine Götze laut Kauf und Lehnsbriess d. d. 7. August 1886. Gera, den 3. Februar 1930. Das Thür. Amtsgericht.
97877] Der Hypothekenbrief über das im Grundbuch von Oer Band 12 Blatt Nr. 226 in Abt. 11I Nr. 2 für die Kreis⸗ sparkasse in Recklinghausen eingetragene Darlehn von 30 000,— ℳ wird für kraftlos erklärt. Recklinghausen, den 21. Januar 1930. Das Amtsgericht.
[97878]
Der Hypothekenbrief, welcher über die am 23. Januar 1909 im Grundbuch von Bettmar Band I Blatt 40 in Abt. I11 unter Nr. 5 für die Witwe Auguste Severin geb. Lagershausen in Braun⸗ schweig, Gieselerwall 1, eingetragene Hy⸗ pothek von 6000 ℳ ausgestellt ist, wird für kraftos erklärt. 1
Vechelde, den 31. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
[97879“) Bekanntmachung. 8 Durch Ausschlußurtell vom 30. Janua 1930 ist der Braunschweigische Hypo⸗ thekenbrief vom 11. Februar 1904 über eine im Grundbuch von Wieda Band II. Blatt 37 in Abteilung III unter Nr. 2. auf dem Grundstück des Gastwirts Her⸗ mann Menge in Zorge für die verstorbene Ehefrau Luise Peix geb. Arend in Wieda eingetragene Hypothek von 800 ℳ für kraftlos erklärt. Walkenried, den 1. Februar 1930. Das Amtsgericht.
97880 ““n“ 8
Durch Ausschlußurteil vom 7. Januar 1930 ist Heinrich Friedrich Wilhelm Metzing, geboren am 11. November 1879 zu Rohrberg (Kreis Salzwedel) und zu⸗ letzt wohnhaft in Rohrberg, für tot erklärt. Als Todestag ist der 1. Januar 1917 festgestellt. 8 Beetzendorf, 7. Januar 1930.
Das Amtsgericht. vuigen
Ausschlußurteil. vom Tage der 22 Franz ney,
geboren am 8. Oktober 1874 in Tolkemit, zuletzt wohnhaft dortselbst, für tot erklärt und als Zeitpunkt des Todes der 1. Ja⸗ nuar 1911 festgestellt worden. Elbing, den 30. Januar 1930.
Das Amtsgericht.
8
[97881]
4. DHessentliche Zustellungen.
[97886) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Klara Wilke, geb. Münnich, in Nestomitz Nr. 104 ber Aussig a. Elbe, Tschechoslowakei. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kraaz in Bernburg, klagt gegen den Schmiedemeister Heinrich Wilke, früher in Bernburg, Karl⸗ straße 28, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Grund der §§ 1568 und 1565 B. G.⸗B. Die Klägerm ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 10. Mai 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dessau, den 30. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Anhaltischen Landgerichts.
[97889) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Valentina Tipke geb. Jakimowa, Hamburg, Eilbecker Weg 55 bei Berger, vertreten durch den Rechts. anwalt Dr. Labowsky in Hamburg, ladet ihren Ehemann, den Architekten Heinrich Hermann Tipte, unbekannten Aufenthalts, den Beklagten, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 14 (Zwiljustizgebäude Sievekingplatz), auf den 20. März 1930, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 5. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[97890]
Oeffentliche Zustellung einer Klage. Der Kaufmann Albert Rietschle in Karlsruhe, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Moses. Karleruhe, klagt gegen sjeine Ehefrau Karoline geb. Dold. früber
Oekonomen Karl Hugo Fröhlich in
Harpersdorf, abgetreten mit Zinsen vom 1. März 1902, am 12. Mai 1902 an den Friedrich Traugott
ffels, mit dem Antrag auf Ehescheidung
Gericht
Delmenhorst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B.
sie dritte Zivilkammer des Landgerichts in HDOldenburg auf den
gelassenen
auf Grund der §§ 1565 und 1567 Abs. 2 Ziffer 2 B. G⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Zivilkammer 4 des Landgerichts zu Karlesruhe auf Dienstag, den 25. März 1930, vorm. 9 Uhr, Zimmer 112, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Karlsruhe, den 30. Januar 1930.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
Zivilkammer 4.
[97891]) Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Krämer geborene Hörter in 334ö Rechtsanwalt Dr. Protzmann in Limburg, klagt gegen den Kaufmann Adam Krämer, früher in Hadamar. wegen Ehescheidung mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Limburg, Lahn, auf den 28. März 1930, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Limburg, den 27. Februar 1930. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
[97892] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Lina Elise Ambos, geb. Rühl, in Ehringshausen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Engelmann in Wetzlar klagt gegen ihren Ehemann Jakob Ambos, früher in Ehringshausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Her⸗ stellung der ehelichen Gemeinschaft, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft mit der Klägerin herzustellen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Lim⸗ burg/Lahn auf den 25. April 1930, vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Limburg, den 30. Januar 1930. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
[97893] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Lindenhofen in Weißenfels Saale, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Leichsermg in Naumburg, Saale, klagt gegen den Arbeiter Werner Lindenhofen, früher in Weißen⸗
gemäß §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg, Saale, auf den 4. März 1930, vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Naumburg a. S., 30. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
b Heügec, Senbesne Fhag.
Pkar Wiegner, Marie Mieze geb. Skorupan in Delmen⸗ horst, Holsteiner Straße 20, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Hemken in
mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
4. April 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betanntgemacht. Oldenburg, den 1. Februar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[978951 Oeffentliche Zustellung. In Sachen Ebhner Zäzilie, Steinhauers⸗ ehefrau in Hals, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jäger in Passau, gegen Ebner Mathias, Steinhauer, früher in Preming, nun unbekannten Aufenthalts Beklagten, nicht vertreten wegen Ehe⸗ scheidung, ist Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung bestimmt in die Sitzung der II. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Passau vom Donnerstag, den 27. März 1930, vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal 43. Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu diesem Termm mit der Auf⸗ forderung, einen beim Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Passau, den 4. Februar 1930. Geschäftestelle des Landgerichts.
[97906) Oeffentliche Zustellung.
Göß, Kunigunde, unehelich der Marie Göß von Obernzenn, vertreten durch den Vormund Leonhard Göß, Maurer in Obernzenn, Hs. Nr. 47, klagt gegen Engerer, Hans, led., Schlosser von Obernzenn, nun unbek. Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unterhalts, A. 30/30, mit dem Antrag: 1. Es wind festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von Marie Göß am 9. Aucust 1929 unehelich ge⸗ borenen Kindes Kunigunde ist. II. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klage⸗ partei für die Zeit von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahr eine vierteljährlich voraus⸗ zahlbare Unterhaltsrente von vierteljähr⸗ lich 75 RM zu entrichten. III. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil wird, soweit ge⸗ setzlich zulässig, für vorläufig vollstreckvar
zu Karlsruhe, jetzt unbekannten Aufenthalts,
wird deshalb zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtegerichts Windeheim vom Mittwoch, den 23 April 1930, vorm. 9 ½ Uhr, Sitzungssjaal Nr. 13, geladen. Die öffentliche Zustellung ist be⸗ willigt durch Beschluß des Gerichts vom 1. 2. 1930. Dieser Auszug der Klage nebst Terminsladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hiermit bekannt⸗ gemacht.
Windsheim, den 4. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
97882] Oeffentliche Zustellung. Der Kaurmann Fritz Elener in Berlin⸗ Steglitz. Muthesiusstr. 32, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfons Roth, Berlin W. 62, Wichmannstr. 22, klagt gegen die Frau Marie Keller, geb. Bauer, früher in Thorn (Polen), Ge⸗ rechtestr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung, mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, 1. darin zu willigen, daß die in der Verwahrung des Notars Justizrat Max Aronsohn in Berlin, Linkstr. 28, befindliche Abtretungserklärung vom 26. 8. 1922 Not.⸗Reg. Nr. 116 für 1922 des Notars Max Aronsohn und die in dieser Abtretungserklärung aufgeführten Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Thorn⸗Neustadt Blatt 93 in Ab⸗ teilung III Nr. 19, 20 und 21 für den Kläger eingetragene Hypotheken von 10 000 bzw. 50 000 bzw. 10 000 ℳ heraus⸗ gegeben werden, 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil — event. gegen Sicherheits⸗ leistung — für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 14. Zivilkammer des Land⸗ gerichts 1Iin Berlin, Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 8 — 10, auf den 4. April 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Geriicht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 31. 0. 18. 30. 2₰
Berlin, den 25. Januar 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[97883] Oeffentliche Zustellung.
Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗ Aktiengesellschaft, Berlin NW. 7, Unter den Linden 48/49, vertreten durch ihren stellvertretenden Direktor Karl Liepe und ihren Prokuristen Kannegießer, Proze; bevollmächtigte: Rechtsanwälte Geh. Just.⸗ Rat Irmler, Dr. Rothe Dr. Ebers und Dr. Lindemann, Berlin W. 8, Französische Straße 47, klagt gegen den Kaufmann Harry Albert Glen, zur Zeit nubekannten Aufenthalts, früher in London, Beklagten, wegen 1742 RM Zinsenrückstände, mit dem Antrag, ihn kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen. an Klägerin 1742 GM (ein⸗ tausendsiebenhundertzweiundvierzig Gold⸗ mark) zu zahlen und das Urteil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer des 2 1 in Berlin, Grunerstraße, . Stock Zimmer 16 - 18, auf den 28. März 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen und Einwen⸗ dungen und Beweismittel vorher schriftlich der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen Berlin, den 28. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts I.
[97899) Oeffentliche Zustellung. Der Eduard Hunold in Elberfeld, ver⸗ treten durch Kurt Dreyling in Elberfeld, Aue 45, klagt gegen die Maria Plenkers, rrüher in Elberfeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mietzahlung und Räumung mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 25,80 RM. zu zahlen und die Wohnung, Brunnen⸗ straße 35, ohne Gestellung von Ersatzraum zu räumen. Zur mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Elberfelob, Eiland 4, Zimmer 55, auf den 28. März 1930, 9 Uhr, geladen. Elberfeld, den 31. Januar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[97900] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Karl Wettmershausen in Halberstadt klagt gegen den Kaufmann Fr. Gallas, früher in Halberstadt wegen Aufhebung eines Vollstreckungsschutzes mit dem Antrag zu erkennen: Die in dem Urteil des Amtsgerichts (Mietschöffen⸗ gericht) in Halberstadt vom 18. März 1927 — 6 M. Sch. 48/27 —, enthaltene Beschränkung der Zwangsvollstreckung wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die Kosten des Rechtestreits werden dem Beflagten auferlegt. Das Urteil ist vor⸗ laufig vollstreckvar. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Halberstadt im Landgerichtsgebäude, Zivilkammersaal, auf den 14. März 1930, 8 ½ Uhr, geladen.
Halberstadt, den 4. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[97901) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Albrecht Keuch, Hannover Lawesstr. 71, klagt gegen den Wilhelm Baxmann in Bieleseld Gr. Kurfürsten⸗ straße 83, früher in Wennigsen a. D wegen Forderung, mit dem Antrag auf von 144,75 RM nebst 7 % Zinsen seit dem 1. Juli 1928. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
erklärt. Der Beklagte Hans Engerer
gericht in Hannover auf den 24. März 1930. 10 ⅛ Uhr, geladen. Hannover, den 25. Januar 1930. Die Geschäftestelle des Amtsgericht.
97902] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Franz Kallweit in Krakau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Plickert in Labiau, klagt gegen den Ernst Kallweit, früher in Krafau, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus der für ihn und seinen Bruder Emil auf Kl. Steindorf Nr. 78 in Abt. III unter Nr. 1 (9) eingetragenen Hypothek von 13 216,90 Papiermark im Jahre 1928 gelegentlich der Abschreibung einiger Parzellen von Kl. Steindorf Nr. 78 und Uebertragung auf Kl. Steindorf Nr. 32 wegen seines Anteils an der Hypothek befriedigt sei und löschungs⸗ fähige Quittung zu erteilen versprochen habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung seines Anteils an der auf Kl. Steindorf Bl. 32 und 78 in Abt. III Nr. 9 bzw. 1 (9) eingetragenen Hypothek von 13 216,90 Papiermark zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Preußische Amtsgericht in Labiau auf den 27. März 1930, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Amtsgericht Labiau, den 22. Januar 1930.
[97904]) Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Reichsbahngesellschaft ver⸗ treten durch die Reichsbahndirektion Augs⸗ burg, klagt gegen den Kaufmann Kurt Hegent von Wilna zuletzt in Leipzig, nun unbekannten Aufenthalts, auf Schadens⸗ ersatzfkordernng, verursacht am 26. August 1927 bei der Haltestelle Burlafingen durch Durchbrechen mit seinem Personenkraft⸗ wagen der wegen Annäherung des Zuges geschlossenen Schranke. Beantragt wird, zu erkennen: I. Der Beklagte hat an die Klägerin RM 76,50 sowie die gesetzlichen Verzugszinsen hieraus seit Klagezustellung bu bezahlen. II. Der Beklagte hat die Streitskosten zu tragen. Der Beklagte Kurt Hegent wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 4. April 1930, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht Neu Ulm, Zimmer Nr. 4/I, geladen. Der Klägerin wurde die öffentliche Zustellung der Klage mit Beschluß vom 30. Januar 1930 bewilligt.
Neu Ulm, den 3. Februar 1930.
Geschäftsstelle des Bayer. Amtsgerichts Neu Ulm.
[97905] Oeffentliche Zustellung.
Aktiengesellschaft in Oberhausen⸗Rhld., vertreten durch den Vorstand, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rock in Sterkrade, klagt gegen den Adolf Matterne, früher in Sterkrade, Jakobi⸗ straße 4 a, unter der Behauptung, daß Beklagter die innehabende Wohnung Jakobistraße 4“4a ohne Genehmigung der Klägerin untervermietet hat, ferner daß Betlagter mit der Zahlung der Miete mehrere Monate im Rückstand ist, mit dem Antrag zu erkennen: 1. Das zwischen der Klägerin und dem Beklagten bestehende Mietverhältnis wird aufgehoben und der Beklagte verurteilt, die in dem Haufe der Klägerin, Sterkrade, Jakobistraße 4 a, benutzte Werkswohnung, bestehend aus 5 Zimmern nebst Zubehör, an die Klägerin herauszugeben. 2. Der Beklagte wird verurteilt, die im Hause Sterkrade, Jakobistraße 4a, benutzte Wohnung sofort zu räumen. 3. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klägerin 136,80 RM nebst 10 % Zinsen seit dem 1. November 1929 zu zahlen. 4. Die Kosten des Rechts⸗ streits werden dem Beklagten auferlegt. 5. Das Urteil ist zu 2 bis 4 vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 28, auf den 18. März 1930, vormittags 9 Uhr, geladen.
Oberhausen, den 4. Februar 1930.
Mons, Gerichtsaktuar, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
[97896] Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Bürgerliches Brauhaus“ Aktiengesellschaft in Saalfeld a. Saale, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Zeh in Saalfeld a. Saale, klagt gegen den Arbeiter Oskar Reichenbächer, früher in Rodach bei Koburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem Bierlieserungsver⸗ trag, mit dem Antrag, ihn kostenpflichtig zur Zahlung von 1580 28 RM nebst 8 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1926 zu ver⸗ uͤrteilen. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2 Zivilkammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Don⸗ nerstag, den 27. März 1930, vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Zur öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Rudolstadt, den 3. Februar 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[97543] Oeffentliche Zustellung. 88 Die offene Handelsgesellschaft in irma Alexander Cohn in Schönlanke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Soldin in Schneidemühl, klagt gegen den Gastwirt Arthur Saenger, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Zakrzewo, wegen Warenforderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 814,64 RM nebst Zinsen. Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur
streits wird der Beklagte vor das Amts⸗
mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
Berlin, Freitag, d
andelsregisterbe
utschen Neichsanzeiger und Preußischen Staat
en 7. Februar
ilage
—
preis vierteljährlich 4,50
auch die Geschäftsstelle 8
Einzelne Nummern kosten gegen bar oder vorherige
Erscheint an jedem Wochentag abends. — nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer
& ℳ. Alle Postanstalten
W. 48, Wilbhelmstraße 32.
15 7¶. Sie werden nur Einsendung des Betrages Portos abgegeben.
Anzeigenpreis für den Raum einer Petitzeile 1,10 ℛ ℳ. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
fünfgespaltenen
.
—
18 einschließlich des
nhaltsübersicht.
lsregister,
üterrechtsregister,
Vereinsregister,
Genossenschaftsregister,
1. Musterregister,
. Urheberrechtseintragsrolle, . Konkurse und Vergleichssachen. 2
Verschiedenes.
Die Gutehoffnungshütte Oberhausen,
1. Handelsregister.
Aschersleben. [97266]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 151 bei der Firma A. Schmelzer in Aschersleben, Hinter der Hauptwache 4— 6, eingetragen wor⸗ den: Inhaber 2 ist der Kauf⸗ mann Wilhelm melzer in Aschers⸗ leben.
Aschersleben, den 29. Januar 1930.
Preuß. Amtsgericht.
Bad Ems. [97267]
Im Handelsregister Abt. A wuroe
heute bei der unter Nr. 101 einge⸗
tragenen Firma Villmer und Eisenbeis,
Milchkuranstalt Sanitas, Ems — offene
Handelsgesellschaft — folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.
ad Ems, den 29. Januar 1930. Daz Amtsgericht.
b [97268]
Bad Frankenhausen, Kyffh.
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:
a) unter Nr. 280: Molkerei und Weichkäserei Ringleben, Inhaber J. Ignatzi und A. Hegner in Ringleben, 1 8 haftende Gesell⸗ schafter: Molkereibesitzer Josef. Ignatzi und Kaufmann Arthur Hegner in Ring⸗ leben. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Ja⸗ nuar 1930 begonnen. 3
b) unter Nr. 225, Josef Ignatzi, Ringleben, Kyffh.: Die Firma ist er⸗ loschen. 8
Bad Frankenhausen, Kyffh., 31. Ja⸗ nnar 1930. 8
Thüringisches Amtsgericht.
Bad Oeynhausen. [97270] In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. Januar 1930 bei der Firma Otto Lübke in Bad Oeynhausen (Nr. 122 des Registers) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bad Oeynhausen.
Bad Oeynhausen. 197269]
In unser Handelsregister Abt, B ist heute unter Nr. 118 die Firma 5* Emaille Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Oeynhausen, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Emaillemassen aller Art und alle damit zusammenhängenden 8 te. Das Stammtkapital beträgt 120 RM. Geschäftsführer ist Gustav Adolf Haseke, Bad Oeynhausen, Kirchstraße Nr. 11. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Ok⸗ tober 1929 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ scüfisf hreg oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bad Oeynhausen, 3. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
Bad oldesloe. Bekanntmachung. 1 Handelsregister A Nr. 120, Firma Hermann Schüthe, Bad Oldesloe: In⸗ haberin ist jetzt die Witwe Johanne Schüthe, Bad Oldesloe. Bad Oldesloe, den 30. Januar 1930. Das Amtsgericht.
[97271]
Berlin, . 197274] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 43 527 Kön⸗ kendorfer Saatzuchtwirtschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: der Betrieb einer Saatzucht⸗ wirtschaft in Könkendorf und der Ver⸗ trieb von Saatgut. Die Gesellschaft ist befugt, alle mit ihrem Hauptzweck zu⸗ sammenhängenden Hilfsgeschäfte zu machen, insbesondere auch Saatgut zu kaufen und zu verkaufen. Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Geschäftsführer: Saatzuchtdirektor Dr. Walther Laube, etkuz (Kreis Jüterbog⸗Luckenwalde).
sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. August 1929 festgestellt und am 27. Dezember 1929 und 6. Januar 1930 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ ühifts heen oder durch einen Ge⸗ shäftsführer in Gemeinschaft mit einem rokuristen vertreten. — Als nicht ein⸗ etragen wird veröffentlicht: Als Ein⸗ age auf das Stammkapital werden in
sellschaft mit beschränkter Haftung in Könkendorf bei Heiligengrabe (Ost⸗ prignitz) die bisher von ihr betriebenen 9* tungen, nämlich die Pnang von FJäger’s Norddeutschen ampagner⸗ roggen, des Könkendorfer Sommer⸗ roggens und des Duppauer —5 mit allem ihrem Zubehör, b) von der Ge⸗ ellschafterin F. von Lochow⸗Petkus Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in erlin ihre in Petkus gezogenen Stämme eines Frühroggens mit allem ihrem Zubehör, und zwar von beiden Gesellschafterinnen nach näherer Maß⸗ abe des § 17 des Gesellschaftsvertrages. Diese Sacheinlagen werden auf die Stammeinlagen der beiden Gesellschafter mit je 5000 RM angerechnet. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 11051 Tempelhof⸗Charlotten⸗ burger Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Januar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 abge⸗ ändert. Die Verwertung von Grund⸗ 25. ist nicht mehr Gegenstand des nternehmens. Kaufmann Albert Lichtenfeld ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 11 665 Albert Lu⸗ gino & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist um 29 000 RM erhöht und beträgt jetzt 35 000 RM. Nr. 13 968 Meder & Thiele Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Heinrich Nieschlag ist er⸗ loschen. Bei Nr. 14 365 Tauben⸗ straße 34 Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Paul Moritz Simon. Bei Nr. 17 874 Dr. A. Siniossoglon & Fred W. Kraft, Orient⸗Handels⸗Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 17. Januar 1930 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag im § 2. (Gegenstand) abgeändert. Gegenstand ist ferner der Abschluß der mit dem Untergehmen zu⸗ sammenhängenden Kommissions⸗ und Nebengeschäfte, insbesondere die Ver⸗ mittlung damit zusammenhängender Versicherungs⸗, Speditions⸗, Inkasso⸗, Lager⸗ und Transport⸗Geschäfte, sei es zu Lande, auf den Binnengewässern oder zur See. — Bei Nr. 21 068 Ofenbau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Sally Crohn ist verstorben und nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Roth in Berlin⸗Steglitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 26 874 Märkische Metallgesell⸗ schaft für Hüttenbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 34 787 Jo⸗ hannes Pankow Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben, die Firma ge⸗ löscht. — Bei Nr. 35 605 Kammer⸗ jägerei Otto Rudolph & Co. In⸗ stitut für Ungeziefer⸗ und Schäd⸗ lingsbekämpfung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Georg Schulze in Berlin ist Prokura erteilt. Willibald Schütz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 39 468 Werkver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Januar 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Siegfried Schmidt, Berlin⸗ Charlottenburg, ist zum Liquidator be⸗ stellt. — Bei Nr. 42 146 Rei verschluß⸗ Her gefsrane haan mit beschränk⸗
— i
ter ung: Kaufmann Dr. — brihenenn gcherlin⸗ sekütten enh ist zum weiteren Geschäfts ührer bestellt. —. Bei Nr. 42 9881 Münchener Hof⸗ bräuhaus am Wittenbergplatz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Krumm ist nicht mehr Ge⸗ schäfts ührer. Kaufmann Alfred nese⸗ in Berlin⸗Halensee, Kaufmann 88 Heinrich Auer in Berlin sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Berlin, den 30. Januar 1930.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Berlin. . [97273]
In das Handelsregister Abteilung A ist am 31. Januar 1930 eingetragen worden: Bei Nr. 23 445 Gottfried Puhlmann, Berlin⸗Zehlendorf: Der
aufmann Richard Hansmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich Pshen. der Gesellschafter eingetreten. fene Fandelsgese aft seit 2. Dezember 1929. ie Prokura des e n Hans⸗
ist
tmon!
2 der rlin. Kurt 39 261
Vate
Berlin,
schränkter abrikation ührer:
rlin.
Haftung.
mit Die Herste
tischer
bestellt zwei
Zu Nr. eingetragen
erfolgen
tung: Alois 25 106 gesellschaft tung: heißt forta tung.
tungs⸗
39 093
Nr,. 40 586
worden.
schränkung ist. Archit
Berli
Klinke,
Leipzig Frie Betriebe
früheren durch
Ernestine
die Gesellschaft eingebracht a) von der Gesellschafterin Jäger Könkendorf Ge⸗
mann r. 64 252 Reitzig & Co.
ktomm.⸗Ges., Berlin:
gegangen.
Kau
mehr Geschäftsf Iüfcs dahgrer Veßzemt e ührer 8 & Co. mit Laut Beschlu nuar 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) a
Silz
gesellschaft n. — Bei
sellschaft mit bese Hugo Stensch ist nicht mehr Li — Bei Nr. 42 713 Ignitan
tung neuzeitlicher 2 Arbeitsmethoden Gesellschaft beschränkter Haftung: Dur schostere c a
ist der Gesell
sichtlich der
Die Ges Geschäftsführer,
74 251.
Großrösterei 1890, Berlin.
Kaufmann, 74 252. Hotel⸗Pension Paul Heyde, Berlin. Inhaber: Paul Heyde, Kaufmann, Berlin. — Klykokol⸗Gesellschaft Stich & Co., Berlin, wohin die Niederlassung von verlegt worden ist. rich Wilhelm Durian, Kaufmann, Berlin. Der Uebergan
r ist
Oskar Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Haftung. Gegenstand des Unternehmens:
von
Der am 30. Dezember 1929 a Nr. 43 520 Medicapo G 2 chemisch⸗pharmazeutische Präparate beschränkter f Berlin. Gegenstand des Unternehmens:
lung
chemischer, pharmazen Pröparate, in Diabetesmittels Medich kapital: 20 000 RNM. Kaufleute in Berlin: a) Dr. . b) Bruno Terbeck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. vertrag ist am 24. Januar 1930 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer die Vertretung durch shrer gemeinscmee 8 Geschäftsführer sind von den rän⸗ ehee B. G.⸗B. 43 528 und 43 529: Als nicht wird veröffentlicht: Oeffent⸗ r. Bekanntmachungen der Gesellschaft nur Reichsanzeiger. Steglitzer Grundstücksverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Heinrich Chaimowic ührer.
so erfolgt Geschoftsfcch
kungen des § 181
(☛ n: S
ugo Stens
des ek
i das Handelsregi - am 1. Februar 1990 eingetragen: Klinke Kaffee⸗ Versand Inhaber:
erlin.
des
Fürhengen un 8
— geschlossen. — Bei & Krause, Berlin: t mit dem Firmenrecht auf die Witwe
Ber Es
dur
8
rit
in
Franz
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator
aufmann 8 Die Prokura des Willy und schen.
erlo Mendel
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: fabrik Helbi
Tischen
Stammkapital 20 000 RM. fmann
Gesellschaft mit 1— esellschaftsvertrag ist
bheschlogen. — esellschaft für
Er
Haf und de
Bei
bgeändert. chönkei Grundstücks⸗ beschränkter Haf⸗ Nr. 37 536 „Sawatag“ Schumacher'sche Vermögensverwal⸗ Verwertungs⸗ 9 zierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Liquidator ist der bi führer Ernst Schumacher. „Zeits Vertriebsgesel ter Haftung: mehr Geschäftsführe ard Westphal ist zum Gest
riftei“
vom 4. Septe chaftsvertrag in verfretang t ellschäft nur einen von der Be⸗ 181 B. G.⸗B. befreit sc 8 Fülbelmn Jacobs ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 31. Januar 1930. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 98.
der
8
u.
v d Verbi
nstein
Berlin, als Vorerbin im
besteht
onrad
ese aft m e⸗ Sitz Berlin.
tischer und kosme⸗ insbes
essesfihnsr
Der Gesellschafts⸗
den
Kaufmann Dr. ien ist zum weiteren
Grundstücks⸗ schränkter Haf⸗ vom 20.
rige Ges 85
Zeitschriften⸗ schaft een .he ea. ans inrich ist ni 8 r. Kaufmann Edu⸗ Berlin⸗Schlachtensee äftsführer bestellt. — Bei xch & Co. Ge⸗ beschränkter Haftung:
ugewerblicher
ster Abteilung A
ndlichkeiten des nhabers ist bei dem Erwerb Wilhelm Durian aus⸗ Nr. 6437 Bernstein Das Geschäft ist
Reitzig,
Nr. sohn: Die Abt. 91.
[97275]
Die aller Art. Geschäfts⸗ nst Helbig, beschränkter
tung. Sitz
eer Vertrieb
sondere des
Stamm⸗
aul Neff,
Die
Deutschen Nr. 8410
ist nicht Bei Nr
Ja⸗
Die Firma
und Finan⸗ elöst.
— Bei Nr
uidator. erwer⸗
mit Gesell⸗ r 1929 § 6 hin⸗ bgeändert
197272]
gegr. Franz — Nr.
„Savigny“ Nr. 74 253.
Inhaber:
er in dem begründeten
b. Schmidt,
vollstreckung. — Nr. 67 099 Becker &. Henselin, Berlin: Die
Walter Henselin ist Alleininhaber der irma. — Nr. 69 089 Almerfa Ge⸗ chäftsbücherfabrik Alfred Meyer, Berlin: Die Firma lautet jetzt; Al⸗ merfa⸗Geschäftsbücherfabrik Alfred Meyer Nachfolger. Offene Handels⸗ esellschaft seit 1. Februar 1930. Gesell⸗ safter sind die Kaufleute in Berlin⸗ Charlottenburg: Bruno Pckuscher, James Jacobsohn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Verbindlichkeiten auf die sellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 71 857 Export Dienst Deutscher Spezialfabriken Ficker & Rose, Berlin: Die Firma lautet fortan: Exportdienst Deutscher Spezial⸗ fabriken Bergmann & Co. Der Ge⸗ seng fter Fritz Rose ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Kaufleute in Berlin: Kurt Jo⸗ hannes Bergmann und Leo Goldber in die Gesellschaft je als persönli aftende Gesellschafter eingetreten. Zur Zertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinsam miteinander ermächtigt. — Nr. 70 191 „Habreci“ Tabakwarenhandel Friedrich Weide⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Gelöscht: Nr. 73 217 Siegfried Kantorowicz. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90. [97276] Bischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 176 des Handelsregisters für die Firma Oscar Wagner in Bischofswerda ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Emil Oscar Wagner in Bischofswerda ist infolge Ablebens aus der Firma ausgeschieden. 1 Die Kaufmannswitwe Anna Elise Wagner geb. Lehmann in Bischofswerda ist als Alleinerbin des vorgenannten Wagner Inhaberin der Firma. Nach⸗ erben sind: die Likörfabrikantensfrau Charlotte. Martha Ahlendorf geb. Wagner in Pulsnitz, die Lehrersfrau Katharina Hauffe geb. Wagner in Mittweida, die minderjährige Haus⸗ tochter Emma Elise Wagner in Bischofs⸗ werdg. Die Nacherbfolge tritt mit dem Tode der Vorerbin ein. Amtsgericht Bischofswerda, am 1. Februar 1930.
Brandenburg, Havel. [97277] In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
a) am 14. Januar 19230. . Nr. 204 bei der Fa. „Epege Ein⸗ heits⸗Preis⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Brandenburg a. H.“: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. No⸗ vember 1929 ist der ü bezüglich der Firma (§ 1) und des Stammkapitals (§ 5) geändert. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: Cpege Einheits⸗ und Serien⸗Preis⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital ist um weitere 25 000 RM auf 75 000 RM erhöht worden.
b) am 22. Januar 19230.
Nr. 174 bei der Firma „Ziegelver⸗ kaufsstelle Brau 1 * Unter⸗ havel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brandenburg (Haveh: * den Geec chetterb sceng vom 21. November 1929 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den §8 3 (Stammkapital und Stammeinlage), 6 Raustüchter⸗ 7 (Ver⸗ sammlung der Gesell vgfher 9 bis 19 Verkau den, n. gel), 22 Rechtsnach⸗ olge), (Schie gericht), 25 er Gesellschaft) und (Auflösung) geändert. 1“ Die Gesellschaft wird für die Zeit bis zum 31. Dezember 1932 verlängert. Sie verlängert sich jeweilg um drei weitere hre, wenn sie nicht wenigstens von einem Gesellschafter mindestens sechs Monate vorher aufgekündigt wird.
Bekanntmachungen sind nur im
Deutschen Reichsanzeiger zu veröffent⸗
lichen. tritt am 1. Januar 1930 in Kraft.
Brandenburg a. H., 22. Jan. 1930.
1 Amtsgericht. chemnitz. 8 In das Handelsregister ist getragen worden:
Am 30. Januar 1930:
2sseschete ist i aufgelöst. Der bisherige llschafter 8 Chemni
r abgeänderte Gesellschaftsvertrag 1.
[97278] ein⸗
Blatt 6471, betr. die Firma
Die Prokura von Max Albert Kunze t erloschen. Prokura ist erteilt dem aufmann Johannes Kanis in
t. 1
2. auf Blatt 419, betr. die Komman- ditgesellschaft C. A. Klemm — Z. niederlassung — in Chemnitz (Si Leipzig): Die Prokura von August Berndt und von Carl Augus Rickel ist (beide — — ist erteilt dem Kaufmann
org Richard Schneider in Chemnitz. 3. auf Blatt 6607, betr. die Firm Curt Kunze in Chemnitz: Die Firm ist erloschen. 4. auf Blatt 7262, betr. die Firma Säüchsische Telefon⸗ und Telegrafen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Chemnitz: Prokura —— an Frl. Charlotte Steyer in Chemnitz. Sie darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. 5. auf Blatt 7972, betr. die Firma Emil Uhlmann Aktiengesellschaft in Chemnitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Emil Uhlmann in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaft emeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. 6. auf Blatt 8231, betr. die offene EE“ Richter & Find⸗ eisen in Chemnitz: Die Gejelschaft ist aufgelöst, die Liquidation durchge ührt und beendet; die Firma „
7. auf Blatt 8372, betr. die Firma Otto Hammer Aktiengesellschaft für Holz⸗ und Bauindustrie in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. 1 8. auf Blatt 8426, betr. die Firma „Progreß“ Trikotagen⸗Fabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma erloschen. Das Amt des Liquidators Richard Hartwig hat sich erledigt. 9. auf Blatt 8499, betr. die offene Handelsgesellschaft A. Meinert & Co. in Chemnitz: Die gesecschef ist auf⸗ elöst. Der Gesellschafter Ernft Emil Viehweger ist am 1. Januar 1930 aus⸗ Flesnen Der ge schafter Heinrich rthur Meinert führt das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. 10. auf Blatt 9099, betr. die Firma Richard Blaasch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Richard Blaasch ist B (gestorben am 28. April 1929).
11. auf Blatt 9136, betr. die Firma „Radio“ Gesellschaft für drahtlose Telefonie mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Kurt Irmscher in Chemnitz ist ö
12. auf Blatt 10 361, betr. die Firma S. Käßberg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Dresden): Die Zweignie 12 ist aufgehoben, die Firma ist daher hier
erloschen.
13. 2 Blatt 10 482 die Firma Oscar Brand in Chemnitz und als S der Friedrich
scar Brand daselbst (Kohlengroß⸗ handlung, Zwickauer Str. 77).
14. 889 latt 10 483 die Firma Hans Max Mai in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Hans Max Mat daselbst (Vertretung in Lacken, sarhen und chemischen Produkten sest Ja⸗ nuar 1924, Germaniastr. 20). 3
15. auf Blatt 10 484 die Firma Fritz uUnger in Grüng und als Inhaber der Strumpf⸗ und Handschuhfabrikant Fri Oskar Unger daselbst ( Fumss. un Handschuhfabrik, Pleißaer Str. 17).
Am 31. Janunar 1930:
16. auf Blatt 4873, betr. die Firma C. W. Schwarz in Einsiedel: Der Inhaber Otto Schwarz ist ausgeschieden (gestorben am 2. Januar 1929). Frau Sidonie verw. „Jwang geb. Funk in Einsiedel ist Inhaberin. 3
17. auf Blatt 5306, betr,. die Firma Friedrich Lindau in emnitz: In das Handelsgeschäft ist als persönlich Geücaher eingetreten der
Kaufmann Siegfried Theodor Müller
in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am Januar 1930 begonnen. 18. auf Blatt 7371, betr. die Firma Wotan⸗ und Zimmermann⸗Werke Aktiengesellschaft in Chemnitz: Vaß Vorstandsmitglied Anatol Dorin ist ausgeschieden. 1]
19. auf Blatt 9865, betr. die Firma Robert Schubert in Chemnitz:
tende Gesellschafterin eingetreten
rbgang über⸗
Testaments⸗
1. auf
Georg Otto Mü
r in Chemnitz:
9 das Handelsgeschäft ist als persönli gaf elene Martha Bochmann in Chemnitz.