4. die Ehefrau des Kochs Jopf Wilhelm
NMeiche⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 8. Februar 1930. S. 2.
Kraftloserklärung der verwitweten Frau a Mengers geb. Aschrott in erlin W. 45, Buchenstr. 6, vertreten durch den Rechtsanwalt Kurt Berger in Berlin W. 10, Stülerstr. 6, wird die öffentliche Zustellung der Kraftloserklä⸗ rung der von der verwitweten Frau Olga Mengers geb. Aschrott dem Bankier Heinz Mengers am 31. Januar und 17. Februar 1928 erteilten Vollmachten Sbewilligt. — 9. H. 25/230. Berlin⸗Schöneberg, 3. Febr. 1930. Amtsgericht. Abt. 9.
198318]
Durch Ausschlußurteil vom 1. Fe⸗ bruar 1930 ist der verschollene Seemann Adolf Uecker, geboren am 24. August 1888 in Schleswig, zuletzt wohnhaft in Schleswig, für tot erklärt worden.
Schleswig, den 1. Februar 1930.
Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[97884] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Lurse Bader, geb Bremer. in Holzmitden, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt v. Alten daselbst ladet ihren Ehemann, den Melker Emil Bader, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 7. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Braunschweig auf den 2. April 1930, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ machtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 31. Januar 1930.
Geschärtsstelle 8 des Landgerichts.
[97885) Oeffentliche Zustellung.
I. Es klagen: 1. Die Ehefrau des Mechanikers Alfred Schucht, Margarete Auguste geb. Berg, Berlin, vertr. durch R.⸗A H. Kulenkfampff, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, jetzt un⸗ betannten Anfenthalts, wegen Eheschei⸗ dung gem. §§ 1565, 1567 Abs. 2 Ziff 2. 1568 B. G.⸗B.; 2. die Ehefrau des Schlossers Johannes Hermann Wiemann genannt Bühmann, Catharine Auguste geb. Grote, Bremen vertr. durch R.⸗A Dr. Buchenau, Bremen, gegen ihren Ehe⸗ mann früher Bremen, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Ehbescheidung gem. §§ 1565, 1568 B. G.⸗B.; 3. die Ehe⸗ srau des Heizers Johann Friedrich August Bennen, Johanna Maria Metia geb. Meyer, Bremerhaven, vertr. durch R.⸗A. Dr. Hoffmeyer, Bremerhaven, gegen ihren Ehemann, früher Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung gem. § 1568 B. G.⸗B.;
Hoesen, Martha Frueerike Luise geb. Heidbrink in Castrop⸗Rauxel, vertr. durch R⸗A. Dr. Aschauer Bremen, gegen ihren Chemann früher Bremerhaven, jegt un⸗ bekannten Aufenthalts wegen Ehescheidung gem. § 1568 B. G.⸗B., 5. die Ehefrau des Matrosen Franz Hinrich Wilhelm Grundmann, Hildegard Käthe Louise geb. Homann Stettin, vertr. durch R.⸗A. Dr. Landwehr, Bremen, gegen ibren Ehemann früher Bremerhaven jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts wegen Ehescheidnng gem. §§ 1567 Abf. 2 Zimn. 2 1568 B. G.⸗B., se mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldigerklärung des Beklagten. Die vorbezeichneten Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 67, auf den 5. April 1930, vorm. 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, durch emen ber diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen. b I1. In Sachen I. der Ehefrau des Arbeiters William Ohtrogge, Weser⸗ münde⸗Lehe, vertr. durch R.⸗A. Buse, Bremerhaven, gegen ihren Ehemann, früher Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Ehescheidung gem. § 1568 B. G.⸗B.; 2. der Ehefrau des Milchvieh⸗ halters Johannes Kropp, Meta Anna Johanne Buß, geb. Uhlig, Bremen, vertr. durch R.⸗A. Dr. E Schulze⸗Smidt, Bremen, gegen ihren Ehemann, früher Bremen, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. § 1565 B. G.⸗B., ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor dem Landgericht Bremen, Gerschtshaus, Zimmer 67, auf den 5. April 1930, vorm. 8 ½ Uhr, anberaumt worden. Die voeorstehenden Klägerinnen laden die Betlagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, durch einen bei dem Landgericht Bremen zugelassenen Rechtsanmalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.
Bremen, den 4. heen 1930.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[97887] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die minderjährigen Kinder August und Frieda Staroszik vertreten durch ihren Vormund, den Bergmann Karl Selmanski in Dortmund⸗Oespel Mühlenweg 37. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Herzfeld in Dortmund, gegen den Bergmann August Staroszik, L in Marten, Friedrichstr. 10, 2. die Ehefrau Wilhelm Hopmann, Elkriede in Hombruch,
Kellner geb. Boecker
in Dortmund, Kamener Straße 13, 3. die Ebhefrau Arbeiter Wilhelm Hoffmann, Rosalie geb Janning in Werl, Krumme Straße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schumacher in Dortmund, gegen ihren Ehemann, fröüher in Werl, jetzt unbekannten Aufenthalts 4. der Schlosser Karl Wilhelm Joachim Stückrath in Dortmund ⸗Mengede. Knepperuraße 7, Prozeßbevollmächtigter Rechteanwalt Justizrat Kempenich in Dortmund, gegen seine Ehefrau Katharina Friederike Marta geb Neisen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Dortmund⸗ Mengede, Knepperstr 7, 5. die Ehefrau des Schreiners Peinrich Wilhelm Mai, Adele Elly geb. Kampmann in Dortmund⸗ Dorstfeld, Wischlinger Weg 56 b. Weiß⸗ guth, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Ueberhorst in Dortmund gegen ihren Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, fruüher in Dortmund, Rhei⸗ nische Straße 159, 6. die Ehefrau des Oberpostsekretärs a. D. Ernst Mert⸗ schenk, Lina geb. Deßler in Dortmund, Kaiserstraße 21. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bohmrich in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Dort⸗ mund, jetzt unbekannten Aufenthalts 7. die Ehefrau Hedwig Marchand in Bochum, Bruchstraße 24, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Ellerbeck in Dortmund, gegen ihren Ehe⸗ mann, früher in Castrop⸗Rauxel, jetzt unbekannten Aufenthalts, 8. die Ehefrau des Drehers Waldemar Keller, Rosa geb. Tödtmann in Halle a. d Saale, Zapfen⸗ straße 22. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Uhlig in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher in Weslarn, Kreis Soest, mit dem Antrage: zu 1 auf Herausgabe von 2 vollständigen Oberbetten mit Bezug und 3 vollständigen Kissen mit Bezug oder Zahlung von 320 RM zu 2— 8 auf Ehescheidung. Die Kläger laden die Be⸗ klagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Dortmund, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer auf den 27. März 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 66. zu 2 und 3 vor die 3. Zivilkammer auf den 27. März 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 33. zu 4— 7 vor die 4. Zivilkammer auf den 27. März 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, zu S vor die 8. Zwilkammer auf den 28. März 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem hiesigen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dortmund, den 5. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte des Landgerichts.
[97888] Oeffentliche Zustellungen.
Auf Grund der §§ 1565 bzw. 1568 B. H.⸗B. klagen mit dem Antrage auf Ehescheidung: 1. Ehefrau Elisabeth Bil⸗ sing, geb. Linden in Rodenkirchen, Wilhelm⸗ straße 51, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Wansart, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Franz Bilsing, zuletzt in Düsseldorf, Höhenstraße 62 — 2 R. 50/29 —, 2. Ehe⸗ frau Klara Bungert, geb. Schöttler in Barmen, Stennertstraße 4, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Dr. Geile, gegen ihren Ehemann, den Heinrich Bungert, zuletzt in Düssel⸗ dorf, Dorotheenstraße 59 — 2 R 30/29 —, 3. Ehefrau Johanna van Dyck geb Wagener in Düsseldorf, Lindenstraße 195, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Kalpers, gegen ihren Ehemann, den Vertreter Jakob van Dyck, zuletzt in Düsseldorf — 2 R 3/30 —, 4 Ehefrau Hildegard Brand, geb. Müller in Hamborn, Duisburger Straße 30, Proz.⸗Bev.; R⸗A. Keil, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Brillantschleifer Hermann Brand, zuletzt in Düsseldorf, Eller⸗ straße 75 — 2 R 2/30 —, 5. Ehefrau Elijabeth He seene geb. Brauwer in Dresden, Bergsfraße 31, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Dr. Goebel, gegen ihren Ehemann, den Jean Adrien Bruynseels, zuletzt in Düsseldorf Rosenstraße 64 — 2 R 5/30 —, 6 Schneider Maximilian Hambitzer in Düsseldorf, Nordstraße 87, Proz⸗Bev.: R⸗A. Dr. Delonge, gegen seine Ehefrau Ellen Hambitzer, geb. Uc. Sweeney, zu⸗ letzt in London 8 R 128/,29 —, 7. Kaufmann Wilhelm Herriger in Eliza⸗ beth N. J. 401 So Broad St., Proz.⸗ Bev.: R.⸗A. Dr. Werner, gegen seine Ehefrau Hilda Herriger, geb. Frauen⸗ zimmer, zuletzt in Elizabeth — 8R 172/29 —, 8. Ehefrau Else Hansen, geb. Block in Halle (Saale), Proz.⸗Bev.: R.⸗A. J.⸗R Dr. Behrendt, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Emil Hansen, zuletzt in Düssel⸗ dorf, Bilker Allee 90 — 8 R 166/29 —, 9. Ehesrau Margarete Klitzen, geb. Zeisig in Benrath⸗Reisholz, Industriestraße 35, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Siemsen, gegen ihren Ehemann den Arbeiter Jakob Klitzen, zuletzt in Düsseldorf, Eintrachtstraße 40 — 4 R 85/29 —, 10. Ehefrau Maria Langhorst, geb. Stawffi in Krefeld. Inrather Straße 589, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Westphal, gegen ihren Ehemann, den Ludwig Lang⸗ horst, zuletzt in Düsseldorf, Neußer Straße 10 — 4 R 195/29 —, I1. ECbe⸗ frau Helene Kroll, geb. Jeroch in Düssel⸗ dorf, Färberstraße 152, Proz.⸗Bep.: R.⸗A. Dr. Blasendorff, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Ernst Kroll, zuletzt in Düsseldorf, Immermannstraße 38a — 4 R 192/29 —, 12. Ehefrau Margareta Kerk, geb. Lenz in Düsseldorf. Velberter Straße 16, Proz⸗Bev.: R⸗A. Dr. Canto, gegen ihren Ehemann den Kutscher Albert Kerk, zuletzt in Düsseldorf — 4 R 12/30 —, 13. Ehefrau Emmi Schmitz, geb. Meurer in Düsseldorf, Jülicher Staße 2, Proꝛ.⸗
Märkische Straße 22, Prozeßbevoll⸗ nächtigter: Rechtsanwalt Faehre in Dortmund, gegen ihren Ehemann, früher
Bev.: R.⸗A. Dr. Bechstein, gegen ihren
160/29 —, 14. Ehefrau Mathilde Schneider, geb. Deitermann in Solingen, Südwall 61, Proz.⸗Bev: R.⸗A. Becker, gegen ihren Ehemann, den Packer Hugo Schneider, zuletzt in Düsseldorf, Kurze Straße 4 — 5 R 163/29 —, 15 EChefrau Anna Schwebe, geb. Hölscher, in Wieedorf Wöhlerstraße 50, Proz.⸗Bev: R.⸗A Hindrichs in Opladen gegen ihren Ehe⸗ mann, den Kaufmann Georg Schwebe, zuletzt in Wiesdorf 16. Ehefrau Elisabeth Scharfenberg. geb. Leunzen in Neuß. Brückstr. 14, Proz⸗Bev.: R.⸗A. Dr. Horn, gegen ibren Ehemann. den Arheiter Peter Scharfenberg, zuletzt in Neuß — 5 R 7/30 —, 17. Ehetrau Chbarlotte Sachse, geb. Goy, in Düssel⸗ dorf. Karolingerstr 62 IV, Proz⸗Bev.: R.⸗A. J⸗R. Frings, gegen ihren Ehe⸗ (mann, den Anstreicher Karl Sachse, zuletzt in Düsseldorf, Paulusplatz 11 — 2ꝗR 177/29 —, 18. Ehesrau Martha Salewsky, geb. Hartwich in Elbing, Königsberger Straße 92. Proz.⸗Bev.: R⸗A. Grote, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Paul Salewsky, zuletzt in Düssel⸗ dorf Langerstraße 20 — 5 R 182/29 —, 19. Ehefrau Emilie van der Velden geb Budde in Pattscheid, Höltgestal 4 Proz⸗Bev.: R.⸗A. J.⸗R. Dr. Busch, gegen hien Ehemann, den Johann van der Velden, zuletzt in Burscheid, Grün⸗ scheidermühle — 3 R 65/29 —, 20. Ehe⸗ rau Leokadia Ufermann geb. Brauer in Düsseldorf, Gumbertstraße 96, Proz.⸗Bev. R⸗A. Kramer, gegen ihren Ehemann, den Invaliden Heinrich Ufermann, zuletzt in Düsseldorf. Markenstraße 23 — R 27/29 —, 21. Ehefrau Johanna Matern geb. Stöcker in Bürrig, Im Steinfeld 36, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Hindrichs in Opladen, gegen ihren Ehemann, den Fritz Matern, zuletzt in Wiesdorf — 3 R 139/29 —, 22. Ehefrau Christine Thiedeke geb. Krems in Immigrath, Kronprinzen⸗ straße 72, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Hirsch in Opladen, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Heinrich Thiedeke, zuletzt in Immigrath, Kronprinzenstraße 72 — 3 R 49/29 —, 23. Ehefrau Elisabeth Wachten⸗ donk geb. Molter in Krefeld⸗Fischeln, Marienstraße 67, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Dr. Groos, gegen ihren Ehemann den Andreas Wachtendonk, zuletzt in Düsseldorf⸗ Rath. Helmutstraße 60, II. — 8a R 108/29 —, 24. Ehefrau Erna Ollmann geb. Fouß in Düsseldorf, Duisburger Straße 23, Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Dr. Ger⸗ bert, gegen ihren Ehemann, den Beifahrer Max Ollmann, zuletzt in Düsseldorf, Schirmerstraße 43 — 8a R 107/29 —, 25. Ehefrau Anna Ogurkowski geb. Wittek in Glichten (Ostpr.), Proz.⸗Bev.: R.⸗A. Mehl, gegen ihren Ehemann, den Schlosser Waster Ogurkowski, zuletzt in Düsseldorf, Viehweg 77 — 8a R 6/30. Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammern 2, 8, 4, 5, 3 und 8a des Landgerschts in Düsseldorf mit der Aurforde⸗ rung sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Verhandlungstermine stehen an: zu fd. Nr. 1 bis 5 am 1. April 1930, 10 Uhr, Saal 123, zu Urd. Nr. 6 bis 8 am 1. April 1930, 9 ½ Uhr, Saal 244, zu lid. Nr. 9 bis 12 am 3. April 1930, 9 ⅛ Uhr, Saal 123, zu lfd. Nr. 13 bis 18 am 4. April 1930, 9 ½ Uhr, Saal 103, zu lfd. Nr. 19 bis 22 am 7. April 1930, 10 Uhr. Saal 142, zu lfd. Nr. 23 bis 25 am 7. April 1930, 9 ½ Uhr, Saal 181. Die Prozeß⸗ bevollmächtigten der Kläger wohnen, soweit es nicht angegeben ist, in Düsseldorf. Düsseldorf, den 4. Februar 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[98323] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Valborg Boske geb. 68 Hamburg, Groß⸗Neumarkt 88, s. 1 ptr., bei Scholz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Otto H. Bauer, klagt gehen den Willy Valentin Gott⸗ hilf Boske, z. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe r Parteien zu und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, ivilkammer 2 (Fviljust webände, Sievekingplatz), auf den 26. März 1930, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Hamburg, den 5. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
98324) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Minna Neisecke geb. Kehe in Beber Nr. 39 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dres. Langkopf und Ber⸗ kowitz in Hannover, klagt gegen ihren (Ehemann, den Arbeiter August Neisecke, krüher in Hannover, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1568 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die V. Zivil⸗ fammer — Einzelrichter — des Landge⸗ richts in Hannover, Zimmer 248, auf den 14 April 1930. 10 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Piozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 3. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Ehemann, den Vertreter Wilhelm Schmitz, zuletzt in Düsseldorf, Jülicher Str. 2 — 5 R
5 R 2/30 —,
[98327] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaurmann Friedrich Braunsdorf in Oldenburg Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schiff in Oldenburg, klagt gegen seine Ehefrau Sophie Johanne Margarete Braunsdorf, geb. Bolling zur Zeu unbefannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg aur den 25. März 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Oldenburg, den 4. Februar 1930.
Landgericht.
[98328] Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schneider Martha Nowack geb. Pelkner in Neu Jauernick, Kreis Schweidnitz. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hackenberger in Schweidnitz, klagt gegen den Schneider Georg Nowack trüher im Gerichtsgefängnis in Neumarkt i. Schles., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 1. Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 4. April 1930, vormittags 10 Uhr, mit der Aurfforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Schweidnitz, den 6. Februar 1930.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
[98329] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Ottilie Scheewe geb. Heister in Hamburg, Marienstraße 44, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat de Witt in Stargard i. Pomm, klagt gegen ihren Ehemann Otto Scheewe, früher in Pyritz, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der III. Zivilkammer des Landgerichts in Stargard i. Pomm., I. Stockwerk, Zimmer 25, auf den 2. April 1930, vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Stargard i. Pomm., den 30. Ja⸗
nuar 1930
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. [98330] Oeffeutliche Zustellung. Die Ehefrau Franz Beiling, Marga⸗ retha geb. Erdenz in Duisourg, Wilhelm⸗ straße 12, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Tackmann in Trier, klagt gegen ihren Ehemann, den Franz Beiling, früher in Saarburg, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts. Beklagten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
kammer des Landgerichts in Trier auf
1. April 1930, 11 ½ Uhr vorm.,
mit der Aufforderung, sich durch einen bei
diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt
als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
lassen.
Trier, den 5. Februare30.
Geschäftsstelle der 3. Zivilkammer
des Landgerichts Trier.
[97898]
Jrene
8— Herbst (Kaufmann), geb. 19.
eptember 1915, vertreten durch das Jugendamt (Amtsvormundschaft) Bremen, klagt gegen den Maler Karl August Benno Heyn, geboren 27. Sep⸗ tember 1878 in Fraustadt, zuletzt in Bremen, Schulze⸗Delitzsch⸗Straße 36 , wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrag, der Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich 300 — GM. zur Zahlung einer Unterbaltsrente von jährlich 420, — RM, vom Tage der Klag⸗ zustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensiahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurtellen. Der Beklagte wird zur mündlichen Berhand⸗ lung vor das Amtsgericht Bremen. Gerichts⸗ haus, Zimmer Nr. 82, auf den 25. März 1930, vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zastellung bekannt⸗ gemacht. Bremen, den 29. Januar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abteilung II.
[98335] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Hedwig Wieshoff geb. Overberg zu Witten, Kleff Nr. 69, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Reichling zu Münster i W., klagt gegen den früheren Ehemann Otto Wieshoff, zuletzt wohn⸗ haft in Greven i. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Ehe der Parteien rechtskräftig ge⸗ schieden und der Beklagte für den allein schuldigen Teil erklärt sei, und der Be⸗ klagte ihr daher gemäß § 1578 B. G.⸗B. standesgemäßen Unterhalt schulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin monatlich 80 RM. — achtzig Reichsmark —, zahlbar in viertel⸗ jährlichen Vorausraten, und zwar seit dem 14 Mai 1929, zu zahlen mit der Maß⸗
handlung des Rechtestreits vor die 3. Zivil⸗
vollstreckhbar zu erklären. Zur mündlichen Verbhandlung des Rechtsstreirs wird der Bekjagte vor das Amtsgericht in Münster in Westf. auf den 28. März 1930, vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen. Münster i. W, den 27. Januar 1930. Geschäftsstelle 11 des Amtsgerichts.
[97903] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Alfred Wenzel in Mannheim, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt dorrselbst, klagt im Armemeecht gegen den Heizer Alfred Förrisch, früher in Neustadt b. Cob. wohnhaft jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterbalts⸗ erhöhung mit dem Antrag. den Beklagten zur Zahlung einer in Vierteljahrsraten vorauszahlbaren Unterbaltsrente von 108 RM ab Klagezustellung an Stelle der bereits durch Urteil des hiesigen Amts⸗ gerichts vom 6. 12. 1923 ihm zuerkannten Rente von monatlich 18 mal Reichsindex⸗ ziffer zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird deshalb in die öffent⸗ liche Sitzung des Amtsgerichts Neustadt bei Cob. am Donnerstag, den 3. April 1930, vorm. 8 ½ Uhr, zur mündlichen Verbhandlung geladen. Dieser Antrag der Klage wud Zustellung bekanntgemacht.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
198339) Bekanntmachung.
Die minderjährige Luise Schwarzer in Ober Wüstegiersdorf, vertreten durch ihren Pfleger, Seiler Richard Ender in Ober Wüstegiersdorf, klagt gegen den Arbeiter Karl Schwarzer, zuletzt in Ober Wüste⸗ giersdorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhalt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird der Beklagte vor das hiesige Amtsgericht. Zimmer Nr. 2, auf den 18. März 1930, 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. — 1.C. 22/30.
Wüstegiersdorf, den 30. Januar 1930.
Langen, Justizobersekretär,
als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
[98321]) Oeffentliche Zustellung.
Die Aachener Fahrradgesellschaft m. b. H. in Aachen, Rudolfstraße, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kazlen in Aachen, klagt gegen den Willi Peters, früher in Mariadorf, Bahnhof⸗ straße 95, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihr aus Warenlieferung 667,30 Reichsmark schulde, mit dem Antrag auf Zahlung dieser Forderung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Land⸗
Nr. 24, auf den 26. März 930, vorm. 10 % Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt al⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten z lassen.
Aachen, den 1. Februar 1930.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[98331 vOeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Erich Badrian in Berlin C. 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 46 als Nachlaßpfleger der verstorbenen Ehe leute Rechtsanwalt Dr. Siegfried Aron aus Berlin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Reinhard Ziehe in Neukölln, Bergstraße 153, klagt gegen den Kellne Karl Schiedung, früher in Berlin N. 20, Buttmannstraße 13, jetzt unbekannten Aufenthalts, in den Akten 218 C 230 C 4086. 29 unter der Behauptung, daß der Beklagte dem Nachlaß des verstorbenen Rechtsanwalts Dr Aron aus einer schrifte
tretung in der Strafsache 59. G. 2. I. 793.28 des Schöffengerichts Charlottenburg 150, — RM schulde, die trotz Auftorderung nicht bezahlt worden seien, sowie daß die Zuständigkeit des angerufenen Gerschts vereinbart sei, mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an den Kläger 150,— RM nebst 9 % Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 218, in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 12/15, II. Stock, Zimmer 177/179,
10 ½ Uhr, geladen. Berlin, den 4. Februar 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 218.
98322] Oeffentliche Zustellung. 8 Der Dr. Hansotto v. Hinckeldey in Berlin W. 62, Wittenbergplatz 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. von 19— in Berlin W. 8, Jägerstraße 6, klagt gegen den Haupt⸗ mann a. D. Günther von Below, früher in Berlin, Frobenstraße 7, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 8 Reichsmark, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten in vorläufig vollstreckbarer Ent⸗ scheidung kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 1500 RM nebst 2 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem J. August 1928 nebst 14,50 RM Wechselprotestkosten und ½6 % Provision in Höhe von 5 RM, abzügl. am 2. 11. 1928 und am 8. 12. 1 und am 6. 1. 1929 gezahlter 50 RM zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗
abe, daß die rückständigen Beträge sofort
ällig sind, auch das Urteil für vorläufig
lichen Verhandlung des Rechtsstreits
—
s88374].
zum Zweck der öffentlichen Neustadt b. Cob, 3. Februar 1930. 1
gerichts in Aachen, Kongreßstraße 11,
lichen Honorarverpflichtung für die Verä.
auf den 24. April 1930, vormittags 1
Nr. 33.
r
gefellschaften.
Fulminawerk A.⸗G., Friedrichsfeld b. Mannheim.
Aufforderung zum Umtausch der Stammaktien über RM 50,—. Auf Grund der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Gold⸗ bilanzen fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RMN 50,— auf, ihre Aktien nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit Gewinnanteilschei⸗ nen für 1929/30 ff., und Erneuerungs⸗ schein unter Beifügung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bis zum 15. April 1930 bei unserer Geschäftskasse während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Stammaktien über RMN 100,—
bzw. RM 1000,— einzureichen.
Für einen eingereichten Nennbetrag von RM 1000,— wird eine neue Stammaktie im Nennwert von RM 1000,— ausgefolgt. Soweit die Aktionäre Beträge besitzen, die RM 1000,— nicht erreichen und nicht durch RM 1000,— teilbar sind, werden für den nicht durch RM 1000,—, aber durch RM 100,— teilbaren Betrag Stücke zu nom. RM 100,— ausgegeben. Das gleiche gilt für den Fall, daß Stücke über RM 100 nicht mehr zur Verfügung stehen.
Die nicht durch RM 100,— teilbaren Beträge sind durch entsprechende Spitzen⸗ An⸗ oder⸗Verkäufe abzurunden oder zur Verwertung zur Verfügung zu stellen. Inhaber der umzutauschenden Aktien über je RM 50,— sind berechtigt, innerhalb 3 Monaten nach Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, jedoch noch bis zum Ablauf eines Monats nach Erlaß der letzten Bekanntmachung über die Auf⸗ forderung zum Umtausch durch schriftliche Erklärung bei unserer Gesellschaft Wider⸗ spruch gegen den Umtausch zu erheben. Außer der Abgabe dieser schriftlichen Widerspruchserklärung gegenüber unserer Gesellschaft ist zur ordnungsmäßigen Er⸗ hebung des Widerspruchs erforderlich, daß der widersprechende Aktionär seine Aktien über je RM 50,— oder die über sie von einem Notar, einer Effekten⸗Girobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine bei unserer Gesellschaftskasse in Friedrichsfeld hinter⸗ legt oder dort bis zum Ablauf der Wider⸗ spruchsfrist beläßt. Fordert der Aktionär die hinterlegten Urkunden vorzeitig zurück, so verliert der von ihm erhobene Wider⸗ spruch seine Wirkung. Der Widerspruch wird nur wirksam, wenn Inhaber der Aktien über RM 50,—, deren Stücke den zehnten Teil des Gesamtbetrages dieser Aktien erreichen, dem Umtausch wider⸗ sprechen. Die Aktien über RM 50,— der⸗ jenigen Aktionäre, die nicht Widerspruch erhoben haben, werden auch in diesem Falle als freiwillig zum Umtausch ein⸗ gereicht — umgetauscht, sofern nicht von den Aktionären bei Einreichung ihrer Aktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegenteil bemerkt ist.
Die alten Aktien über RM 50,—, die nicht spätestens bis zum 15. April 1930 bei uns eingereicht worden sind, werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt; ebenso werden diejenigen alten Aktien für kraftlos erklärt, die nicht in einem Betrage eingereicht werden, der die Durchführung des Umtausches ermöglicht, und nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten alten Aktien auszugebenden neuen Stücke werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Friedrichsfeld, den 28. Dez. 1929.
Fulminawerk Aktiengesellschaft.
Müller. Münz. *GwmnRnREgÜg——V—V—V [97616]. Bierbrauerei A. Schifferer Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation in Kiel.
Bilanz per 30. September 1929.
Die
[98400]
e“
nzeigenbeilage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Berlin, Sonnabend, den 8. Februar
Emder Hochseefischerei Aktiengesellschaft in Liquidation. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am 5. März 1930, vormittags 10 Uhr, in Emden, Hotel Weißes Haus, stattfindenden General⸗ versammlung ein
Tagesordnung:
1. Vorlage der Berichte des Liquidators und des Aufsichtsrats für die Ge⸗ schäftsjahre 1927, 1928 und 1929 und der Liquidationsbilanzen nebst Liquidationsrechnungen per 31. De⸗ zember 1927, 31. Dezember 1928 und 31 Dezember 1929 sowie der Schluß⸗ berichte des Liquidators und Auf⸗ sichtsrats.
(Beschlußfassung über die Genehmigung der Liquirdationsbilanzen und Liqut⸗ dationsrechnungen per 31. Dezember 1927, 31. Dezember 1928 und 31. De⸗ zember 1929 sowie der im Schluß⸗ bericht des Liquidators gelegten Schlußrechnung.
3. Entlastung des Liquidators und des Aussichterats.
Dieienigen Aktionäre, die in der General⸗
versammlung ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben bis zum 1. März 1930,
13 Uhr,
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin oder
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg
ihre Aktien zu binterlegen oder sich durch
Hinterlegungsschein auszuweisen, in welchem
von einem deutschen Notar die Hinter⸗
legung von Aktien unter Angabe der
Nummenn bescheinigt wird. 1
Emden, den 8 Februar 1930.
Emder Hochseesischerei
Aktiengesellschaft in Liquidation.
Edouard Becker.
[98632 Frankfurter Hypothekenbank. Betrag der am 31. Dezember 1929 um⸗ laufenden Goldschuldverschreibungen und in die Register eingetragenen Gold⸗ darlehen: 8 Goldpfandbriefe 191 576 550,— Goldkommunalobliga⸗ 111 818 800, Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ anstalt 1“ Goldhypotheken . .. Goldkommunaldarlehen Hyyotheken aus Mitteln der Deutschen Renten⸗ bank⸗Kreditanstalt
[97605]. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. ℳ
Bank, Kassa, Postscheck 8 771 Verzinsungsgeld .. 10 000— “ 67 819 07 ö““ 5 974 03
92 564 95
1 230 685,87 196 503 646,62 16 024 558,50
1 225 704,70
₰ 85
Passiva. Aktienkapital.. 50 000 Reservekonto I.. 5 000 Reservekonto II.. 1 000 Frebitoren.. 36 030 Gewinnvortrag a. 1930. 534/80
92 564/95 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Debet. ℳ Gewinnvortrag auf 1930. 534 534
15
9₰ 80 80
Kredit. Gewinnvortrag aus 1928.. Z1“”
379
155
534
71 09
80
Hamburg, 22. Januar 1930. Hanse Zigarren Vertriebs Aktiengesellschaft. Segaensceesegeeexens eaernaeeeen ennr ese eeeee hes [97606].
[98396]
lung der Ullersdorfer Flachsgarn⸗ Spinnerei Aktiengesellschaft Kreis Glatz,
lokal der Firma C. T. Löbbecke & Co. in Breslau, Salvatorplatz 6, mit folgen⸗ der Tagesordnung statt:
Die ordentliche Generalversamm⸗
von Löbbecke in Ullersdorf, findet am 7. März 1930, mittags 12 Uhr, im Geschäfts⸗
Hugo
1. Bericht des Vorstands über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr.
2. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
4. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 1927/1928.
5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Zu dieser Generalversammlung ladet
der Aufsichtsrat die Aktionäre der Gesell⸗
schaft mit der Aufforderung ein, bis zum 2. März 1930 entweder
bei der Gesellschaft selbst oder
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft in Berlin oder
bei der Firma C. T. Löbbecke & Co. in Breslau, Salvatorplatz 6,
während der üblichen Geschäftsstunden
ihre Aktien zu hinterlegen und die Hinter⸗ legungsscheine sowie ein Nummernver⸗ zeichnis der zur Teilnahme bestimmten
Aktien bei der Firma C. T. Löbbecke &
Co. einzureichen.
Der Aufsichtsrat der Ullersdorfer Flachsgarn⸗ Spinnerei Hugo von Löbbecke Aktiengesellschaft in Ullersdorf, Kreis Glatz.
J. A.: Der Vorsitzende:
Oskar von Löbbecke. [98362] Fekannsmachung. Schumag Schumacher Metallwerke 8 Aktiengesellschaft
für Präzisionsmechanik, Aachen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am 1. März 1930, vor⸗
mittags 8 Uhr, im Geschäftsgebäude,
Klausenerstraße 2, stattfindenden ordent⸗
lichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des Ge⸗ schäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des
Geschäftsberichts und der Jahres⸗ rechnung.
2. Genehmigung eines Darlehensvertrags. 3. Beschlußfassung über Genehmwigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr.
4. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
6. Statutenänderung, betreffend Verkauf von Vorzugsaktien. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 28 unserer Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spä⸗ testens am zweiten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends, also bis 27. Februar 1930, abends
6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Aachen
ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme
bestimmten Aktien oder die darüber lauten⸗
den Hinterlegungsscheine bei der Gesell⸗
schaftskasse hinterlegen und bis zum Schluß
der Generalversammlung dort belassen. Aachen, den 6. Februar 1930.
Schumag Schumacher Metallwerke Aktiengesellschaft
für Präzisionsmechanik.
Ekfert.
Der Aufsichtsrat.
[97989].
Theatiner⸗Verlag A.⸗G., München. Bilanz per 30. Juni 1929.
Creutzer.
[97593]
Kölnische
[96387].
Hagel⸗ Verficherungs⸗ Gesellschaft.
Am Donnerstag, den 27. Februar
d. J., mittags 12 Uhr, wud die ordent⸗ liche Generalversammlung Geschäftsräumen der „Colonia“ Kölnische Feuer⸗ und Kölnische Unfallversicherungs⸗ Aktiengesellschaft straße Nr.
Herren
in den
Köln. Oppenheim⸗ 11 stattfinden, Aktionäre hierdurch eingeladen werden.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind berechtigt die seit mindestens
zwei Monaten vor der Generalversamm⸗
Aktienin haber. aus der Zahl der stimmberechtigten Aktionäre gewählt werden. Für die Zulassung zur Teilnahme an der Generalversamn lung hat jeder Aktionär seine Teilnahme der Gesellschaft nicht später als am dritten Werktage vor der Versammlung anzu⸗ melden, wogegen er eine auf seinen Namen
Immobilien:
ÜR Kassa 8 999 wom die Debitoren . Verlustvortrag 82 119,77 Verlustin 1928/29 43 228,09
lung in das Aktienregister eingetragenen Aktienkapital .. Bevollmächtigte müssen Hypothek Gesetzliche Reserve Kreditoren.. viERhages
Bilanz am 30. Juni 1929. Aktiva. RM
b858 868 124¹ Gebäude . 101 400,—
Abschreibung 2 100,—
8 8
85811
4 726 674
22 265 125 347
1 120 438
Els
Passiva. 686 000 13 250 82 320 272 528 66 340 1 120 43818
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1929.
Im
lautende Emitrittskarte mit Angabe der
Zahl der von ihm vertretenen Stimmen
erhält. Spätestens am dritten Werktage
vor der Generalversammlung müssen sich
Bevollmächtigte durch schriftliche, bei der
Direktion einzureichende Vollmachten über
ihre Befugnisse ausweisen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion und des Berichts des Auf⸗ sichtsrats sowie des Berichts der Re⸗ visoren über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1929.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnnng.
3. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 8
4. Wahl von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats.
5. Wahl der Rechnungsrevisoren für das Geschäftsjahr 1930. . Jahresrechnung, Bilanz und Geschäfts⸗ bericht werden vom 10. Februar d. J. ab in den Geschäftsräumen der Gesellschaft Oppenheimstraße 11 zur Einsicht der
Herren Aktionäre ausgelegt sein.
Köln, den 7. Februar 1930.
Die Direktion. 1
[96874]. Billen⸗Parzellen Aktiengesellschaft zu Berlin.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM
Kassenbestand 419 Postscheckkonto 139 Danatbank.. 1 061 23 Debitoren. 73 162/11 Inventar 722[90
8 59
Grundstück. 227 673 09 Verlust 14 365 50
26
317 544 1 Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.
Interimskonto. Delkredere..
130 000 179 491 4 250 3 803
317 544 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Debet. RM Gehälterkonto... 32 327 Parzellierungskosten 12.829 Provisionskonto. 2 794 Fieuern.. 6 021 Unkosten.. Versicherungen Zinsen..
Kredit. Gewinnvortrag .
Parzellierungszinsen Terrain.. . Verlust.
38 112 14 365
2. 20 2
Aktiva. WMob“ Barbestände.
Bilanz per 31. Dezember 1929. Aktiva. ℳ
₰o
Aktiva. RM Aufwertungsdebitoren 25 894 Bankguthaben und Kasse . 3 758
₰o 75 27
Barbestäntde . 8 Verzinsungsgeld.. 9 400 Debitoren.. 17 350
27 Verlustvortrag 23.
9829.
E“ . ontokorrent.. 1.352883ö“
549,90 3 833,97
71 376
[96875]. Wochenend⸗Terrain⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. RM Danatbank. 309 Kassenbestand . 198
9₰ 39 15
88
114 176
29 653
02
26 758
44
Inventar.. 528 84
Passiva. Kreditoren. — “ Rückstellungen.... Neue Zuweisug. . Liquidationskonto nicht abge⸗ Hv. Kapitalkonto . .
1 000 15 840
3 940 2 872
46 6 200—
56
Passiva. Aktienkapital RM 50 000,—, davon eingezahlt. Reservekonto I Kreditoren . „Gewinnvortrag auf 1930.
25 000 1 000 70 687
894 Passiva.
77
V Verbindlichkeiten.. Nicht erhobener Erlös für
kraftlos erklärte Aktien.
55 000 59 002
174
26 758
29 653 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
02
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
27
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929.
50 05 114 176/55
Grundstück . . . . . . 359 155 Verlust inklusive Vortrag 31 933
392 125
18
Passiva. Aktienkapital.. Kreditoren.
Hypotheken
100 000 94 365 197 760
1““ 5 11282 3525
Handlungs⸗ und Verwaltungs⸗
Abschreibungen
Abschreibung .
Mobilien und Utensilien
RM
26 591 14 536 2 100
43 228
Soll.
unkosten Steuern
Haben.
Verlust in 1928/29. 43 228
43 228 0
Immobiliengesellschaf München⸗Lüdost A. G. Der Aufsichtsrat. Hans Rudelsberger. Heinrich Roeckl. Ludwig Schmederer. Hermann Schmederer. Konrad Frhr. von Miller.
Der Vorstand. Dr. v. Hößle. ——————— [64011].
Berliner Bacon Compagnie Aktien⸗Gesellschaft i. Liqu. Liquidationsbilanz per 26. April 1928.
Aktiva. Betriebsanlagen 412 .412
Auto und Fuhrpark.
Kassenbestand.. Bankguthaben .. Postscheckguthaben. Material .. .. Abschreibung... Formen Abschreibung 8 Kaution Debitorden.. Abschreibung .
„ 29 2
6 683 8 791
31 828,42
Passiva. Kreditkonto Jensen.. Kreditoren. 1. Personalsteuern.
.5 520 . . 9 8 791
Berlin, den 20. Mai 1928. Friedrich Feist, Liquidator. Stromenger, Bücherrevisor.
Vorstehende Liquidationsbilanz wird
hierdurch genehmigt.
Berlin, den 14. Juni 1929.
Der Aufsichtsrat.
Johannes Köhler. Richard Böhm.
[96876]. Gewinn⸗ und Verlustberechnung am 30. September 1929.
☛
ℳ 625 644 8 95 162 [80 284 050 60 15 000— 12 957 22 — 1 032 814 64 88
76
An Handlungsunkosten Frachten... ““ Abschreibungen. Gewinn 1928/29
Vortrag 1927/28 Zuckererlöskonto
1 002 1 031 811
1 032 814
Bilanzkonto am 30. September 1929.
An
Auto⸗ und Fuhrparkkonto Beleuchtungsanlagekonto Eisenbahnanlagekonto Inventarkonto Gebäudekonto. Grundstückkonto.. Maschinenkonto.. Betriebsmaterialien
371 992 57
30 000 512 731 138 978
—
392 125
Soll.
Debet. ℳ
RM
Handlungsunkosten. 2 485
₰
Gewinnvortrag auf 1930. 687
₰ 77
Abschreibungen. Handlungsunkosten...
₰o 80
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
30 95 4 498 35
Kassakonto.. 1 721 204
Debitoren
—
Debet. RM Verlustvortrag...
₰
687
2 485
70
77
Kredit.
Zusen umaa„ 11nn““ Verlust, gedeckt aus dem Rück⸗
stellungskonto 442
73 97
659
Gewinnvortrag aus 1928.. 4
Reingewun.
10 Verlagskonto Rohgewinn 67 Verluse
22
899 1 142
Gehülter .
Haben. Verlu
J““
arzellierungskosten techeen. Unkee1
2 662 5 958
21 270]02 60 69 14 73
2 837 511 67
Per Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto .. Kreditoren.. 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto
500 000([— 557 651 1 766 902
12 957/22
85
31 933
687
1 2 485
Kiel im Dezember 1929.
Hamburg, 22. Januar 1930. Willy Witt Hamburg
Der Liquidator. Linde.
Aktiengesellschaft.
77
Miünchen, den 2. Januar 1930. Thealiner⸗Verlag A.⸗G.
2 837 51167
Kredit.
Verlust 31 933
Roswadze, den 1. Februar 1930.
Vereinigung Oberschlesischer Zuckerfabriken Lber craltschafe. 8
W. Straub.
31 933
ehghss Vortrag
Der Vorstand.